1937 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeiiage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 16 vom 18 September 1937. 8. 4

Die Gläubiger der GmbH. werden darauf hingewiesen, daß ihnen nach 5 6 Kap.⸗Ges. Umw.⸗Ges., soweit lie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden. .

In Abteilung B ist unter Nr. 21 einge⸗ tragen worden: „Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1936 ist die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft, an der alle Ge sellschafter der GmoH. als Gesellschafter beteiligt sind, und zugleich die Uebertra⸗ gung des Vermögens der GmbH. auf die offene Handelsgesellschaft beschlossen worden.“

Vilbel, den 3. September 1937.

Amtsgericht.

Vorsrtelde. 37410]

Im Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht: am 5. Juli 1937: Nr. 95, Robert Meiners, Vorsfelde: Nr. 102, Bil helm Engel, Rühen; Nr. 113, Franz Tin⸗ ney, Vorsfelde; Nr. 119, Wilhelm Döme⸗ land, Parsau; Nr. 121, Wilhelm Winter, Rühen; Nr. 127, Hermann Schaper, Vel⸗ stove; am 15. Fuli 1937: Nr. S2. Emil Schnelle, Vorsfelde; Nr. 101, K. Nie buhr in Parsau; Nr. 133, Brandt u. Krauskopf in Rühen; Nr. 128, Christoph Ritter in Velpke; Nr. 115, Friedrich Kaufmann in Ahnebeck; am 4. August 1937: Nr. 77, Berner E Co., Rühen; Nr. 91, Konrad Jordan, Vorsfelde; Nr. 118, Otto Höken, Velpke; Nr. 105, Wilhelm Jütte, Dann⸗ dorf; Nr. 123, Heinrich Wolf, Bergfeld; am 12. August 1937: Nr. 24, Angermann E Co. (Stärkefabrik), Velstove; Nr. 109, Hermann Schulze, Rühen; Nr. 132, Röber C Wiswe del, Velpke; am 2. September 1937: Nr. 106, Richard Herrmann, Dann⸗ dorf. Amtsgericht Vorsfelde.

Vorsfelde. 374111]

Im Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen: am 5. Juli 1937: Nr. 1562, Erich Debes, Inhaber Gastwirt u. Kaufmann Erich Debes, Rühen. Als nicht eingetragen wird der Geschäftszweig bekanntgemacht: Kolonialwarengeschäft und Gastwirtschaft; am 2. September 1937: Nr. 155, Hermann Winter⸗Buerke, Inhaber Kaufmann Hermann Winter Burke, Parsau. Dem Kaufmann Her⸗ mann Heine mann, Velstove Nr. 44, ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Ge schäft mit sämtlichen landwirtschaftlichen Erze ugnissen, insbes. Kartoffeln, Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, verbunden mit Güternahverkehr und Lohndrescherei; Nr. 154, Ernst Junge, Inhaber Land⸗ und Gastwirt Ernst Junge, Rühen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Gemischtwarengeschäft nebst Gastwirtschaft. Amtsgericht Vorsfelde.

Weichem. Bekanntmachung. 137412

In das Handelsregister wurde ein— getragen:

„Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bau— scher, Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther Aktiengefellschaft Selb Zweigniederlassung Weiden (Oberpf. )

„Porzellanfabrik Tirschenreuth Zweig⸗ niederlassung der Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft Selb“ Zweig⸗ niederlassung Tirschenreuth.

Kommerzienrat Sermann Fuldner ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus— geschieden.

Weiden (Oberpf.), 13. Septbr. 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Weisswasser. 37413

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Vexeinigte Lausitzer Glaswerke Aktien- gesellschaft Weißwasser, O. C.“ einge⸗

tragen: Arthur

Die Prokura des Kaufmanns Bleier ist erloschen.

Weißwasser, O. L. den 13. Sept. 1937.

Amtsgericht.

37414 Wittenberge,. Bz. Potsdam.

H.R. A 101. Nachstehende, in unse⸗ rem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma: Kauf⸗ haus Georg Salinger, Inhaber Ludwig Benger, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, einen etwaigen Wide rsprüch gegen die Löschung der Firma bis zum 10. Januar 1933 geltend zu machen? Amtsgericht Wittenberge, 13. 9 1997.

Worbis. 37415 In das Handelsregister A Nr. 200 ist am 10, September 1937 bei der offenen Sandelsgesellschaft Tertilwerke Albert uhlrott &. Co. in Bernterode (Kreis zorbis) eingetragen worden: Dem Joseph Albrecht in Leinefelde ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellfchafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Worbis.

Tinten. Bekanntmachung. 37416 In unser Handelsregifter Abt! A II ist heute unter Nr. 167 die offene Han⸗ delsgesellschaft Franz Kinder mit dem Sitz in Rippen bei Ludwigsort einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind die Bauunternehmer Franz Kinder sen. Franz Kinder jun, beide aus Zinten,

und der Architelt und Zimmermeister Willy Kinder. Rippen. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Jaummar 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Zinten, den / 8. Sept. 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bergen b. Celle. 3 7631J

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Firma Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein, e. G. m. b. H., in Hermannsburg, eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Her⸗

mit beschränkter Haftpflicht, in Hermanns⸗

burg. Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 16. August 1937 ist ein

neues Statut festgestellt.

Bergen, Krs. Celle, den 2. 9. 1937. Amtsgericht.

Eckartsberga. 37634 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Genossenschaft Bibra e. G. m. b. H. in Bad Bibra (Nr. 14 des Re⸗ gisters) am 11. September 1937 folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert und mit Wirkung vom 9g. März 1937 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert.

Eckartsberga, den 15. September 1937.

Das Amtsgericht.

Hochheim, Main. 37446 In unser Genossenschaftsregister 11 ist bei der landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Hochheim a. M. heute folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Einheitsstatut vom 26. Juli 1936 getreten.

Hochheim am Main, 10. Sept. 1937.

Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. 137447 Genossensch aftsregistereinutrag. Spar u. Darlehenskasse Bühl b. Im⸗ menstadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Bühl: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. August 1937 wurde 5 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar u. Darlehenskasse Bühl a. Alpsee ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 13. September 1937.

Köslin. 37448] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 4 Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Bast ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: Länd⸗

liche Spar⸗ und Darlehnskasse Bast, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Bast über Köslin. Amtsgericht Köslin, 10. September 1937.

Krefeld. 37449 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Gn. R. 28 Handwerker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. un beschr. H. 2s8illich eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1937 sind die Statuten geändert und neu gefaßt worden.

Amtsgericht Krefeld, 14. September 1937.

Löwen, Schles. lI37450] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, betr. die Ele ktrizitãtsgenossen⸗ schaft Arnsdorf folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 4. Mai 1936 errichtet. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes. Amtsgericht Löwen, den 31. August 1937.

Mannheim. I37451] Genossenschaftsregiste reintrag vom 11.9. 1937: Lieferungsgenossenschaft des ge⸗ samten badischen Schneidergewerbes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mannheim. Das Statut ist am 9g. Juli 1933 errichtet und am 14. Juli 1934, 21. Juli 1935, 28. Juni 1935 und 1. August 1037 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Uniform⸗ lie serungen oder uniformähnlichen Be⸗ kleidungsstücken aller Art sowie der Ver⸗ trieb aller den vorstehenden Zwecken un= mittelbar oder mittelbar dienenden Unter⸗ nehmungen zur Förderung des Erwerbs der Genossen mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Der Sitz der Genossen⸗ schaft war bisher Karlsruhe. Amtsgericht, F. ⸗G. 3b, Mannheim.

Philippsburg, Baden. 37452 Genossenschaftsregister O. 3. 11, Land⸗ wirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz verein Oberhausen Amt Bruchsal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Ha ft⸗ pflicht in Oberhausen. Genossenschaftsregister O. g. 13, Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ 23 Rheinhausen eingetragene Genossen⸗

s ; mit beschränkter daftpflicht in Rhein⸗ hausen:

mannsburg, eingetragene Genossenschaft L.

1. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 4. September 1937 wurde das Statut der Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Rhein hausen e. G. m. b. H. dahin ab⸗ geändert, daß die Genossenschaft von der beschränkten in die unbeschränkte Haftform umgewandelt wird. Die Firma lautet demnach Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Rheinhausen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkker Haftpflicht.

2. Mit Vertrag vom 4. September 1937 haben sich die Landwirtschaftlicher Be zugs⸗ u. Absatzberein Oberhausen Amt Bruchsal eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht als übernehmende Genossenschaft mit der Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Rheinhausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht als aufgelöste Genossen—⸗ schaft verschmolzen. Die Firma der über⸗ nehmenden Genossenschaft ist geändert in andw. Bezugs- u. Absatzve rein Ober⸗ hausen Amt Bruchsal eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberhausen. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist erloschen.

Philippsburg, den 10. September 1937.

Amtsgericht.

Salzwedel. 37453 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter G.⸗R. Nr. 21, betreffend die Länd⸗ liche Spar⸗ und Darle hnskasse Mahlsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Mahlsdorf (Altmark) ein⸗ getragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 7. August 1937 ist dem 52 des Statuts der Absatz 4 hin⸗ zugefügt, wonach sich der Gegenstand des Unternehmens auf die Förderung der ge⸗ ö Maschinenbenutzung er⸗ reckt. Salzwedel, den 19. August 1937. Das Amtsgericht.

= 37454 Schenefeld, Mittelholsteimn. In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Dreschgenossenschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oersdorf, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1937 aufgelöst. Schenefeld (Mittelholstein), 9. 9. 1937. Das Amtsgericht.

Wiehl, Bz. Käln. 37455 In das Genossenschaftsregister Nr. 3 wurde am 30. August 1937 bei dem Ma⸗ rienberghausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Marien⸗ berghausen eingetragen: An die Stelle des Statuts vom 16. April 1900 ist das Statut vom 13. Dezember 1935 getreten. Amtsgericht Wiehl.

Wiesloch. 374561] SGenossenschaftsregister. Band H O.⸗3.1 „Ländlicher Kreditverein e. G. m. u. H. in Rot Amt Wiesloch“: Die Firma ist geändert in „Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Rot Amt Wiesloch“.

Wiesloch, den 11. September 1937.

Amtsgericht.

Wittenburg, Meckl. 37457 Genossenschaftsregistereintrag vom 14.9. 1937, betr. Wirtschaftsgenossenschaft Klod= dram⸗Ruhethal, e. G. m. b. H.: Neues Statut vom 22. April 1937. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. die gemeinschaftliche Vatertierhaltung. Amtsgericht Wittenburg (Mecklb.).

Wittenburg, Mecklb. 37458 Genossenschaftsre gistereintrag vom 14.9. 1937, betr. Spar⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Neuenkirchen, e. G. m. b. H.: Neues Statut vom 7, Juni 1937. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirischaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Zuchttierhaltung. Amtsgericht Wittenburg (Mecklb.).

5. Mufterregister.

(Die ausläudi ] chen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht) Bad Oeynhausen. 137459]

In unser Musterregister ist am 14. Se p⸗ tember 1937 unter Nr. 116 folgendes ein⸗ getragen worden: Firma Fritz Sautter, Satteldeckenfabrik, Bad Oeynhausen, ein Paket mit drei Mustern von Schmutz⸗ sängern für das Vorderradschutzblech von KLleinkraft⸗ und Motorrädern, plastische Erze ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. nut 1937, 11, 10 Uhr.

Amtsgericht Vad Oeynhausen.

Eschwege. 37460]

In das Musterregister ist am 3. Sep- tember 1937 eingetragen worden: Nr. 60, Firma Eschweger Lederwerke Schmidt S Co. Akt. Ges. Eschwege, Umschlag mit 2 Abbildungen von Muͤstern für Hand⸗

taschen, versie gelt, Geschästs nummern ! / z,

5 os, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1937, vorm. 11,30 Uhr.

Das Amtsgericht, Abt. 2. Eschwege.

Oberweissba ch. 137461] In unser Musterregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 454, Firma E. Saar, Porzellanfabrik in Unterweißbach, ein Muster für Christbaumständer, die unter der Bezeichnung „Heinzelmännchen“ ver⸗ trieben werden, un verschlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. August 1937, 16 , Uhr. Oberweißbach, den 25. Äugust 1937. Das Amtsgericht.

Wesel. 37462]

Eintragung bei M.⸗R. 46 des Muster⸗ registers: Ein Paket mit zwei Mustern für Reklameschilder und Inserate, Geschäfts⸗ nummern 3 und 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Se p⸗ tember 1937, i1 Uhr 15 Minuten, von Magis, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wesel

Wesel, 10. Sept. 1937. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin.

Ueber das Vermögen der Annoncen Expedition Adalbert Müller, Berlin W 8, Friedrichstr. 182 (offene Handelsgesell⸗ schaft), ist heute, 11 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet worden. 351. N. 112. 37. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler, Berlin W öo, Tauentzien⸗ straße 14. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. 10. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 13. 10. 1937, 12 Uhr. Prüfungstermin am 1. 12. 1937, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 66, Gerichtstr. 27, Zimmer 3423, àI1. Stock= werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 10. 1937.

Berlin, den 14. 9. 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Chemnitz. 37653

36 N 152537. Ueber den Nachlaß der am 14. 8. 1937 in Chemnitz verstorbenen, Annaberger Str. 14 wohnhaft gewesenen Henriette Ernestine Euphenie Emilie Türk verw. gew. Fischer geb. Meyer, all. In⸗ haberin der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma M. Brause in Chemnitz, Kronenstraße 18, wird heute, am 14. Sep⸗ tember 1937, mittags 1249 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon—⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haferkorn, hier. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1937. Wahltermin am 11. Ok= tober 1937, vormittags 9, Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. November 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Oktober 1937. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35,

den 14. September 1937.

Leipzig. 37654]

105 N 212/37. Ueber den Nachlaß des am 6. März 1934 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Landwirts Agrippa Otto Eduard Neubert wird heute, am 15. September 1937, nachmittags 2M Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Schreiter in Leipzig C 1, Wind⸗ mühlenstraße 115. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1937. Wahltermin am 12. Ok⸗ tober 1937, vormittags 10, Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. Oktober 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. September 1937.

Amtsgericht Leipzig. Abt. 108.

Stettin. 37655 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Majors (E) Bruno Moers, zuletzt wohn haft gewesen in Stettin, Hans⸗Sachs⸗We Nr. 5, ist heute, am 13. September 1937, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Straße 5. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1937; erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Oktober 1937, j0 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 30. No⸗ vember 1937, 10 Uhr, in Zimmer 60. Stettin, den 13. September 1937. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Walllen burg, Schles. 37656]

Ueber das Vermögen des Radio- händlers Hans Schamberger in Weißstein i. Schles., Adolf⸗Hitler⸗Straße 161, wird heute, am 14. September 1937, nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten, das gton⸗ , eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Emmrich in Beißstein i. Schles., Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 47. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1937 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Montag, den 18. Sktober 1937, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 1. No⸗ vember 1937, vormittags io Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Fimmer Nr. 40. a. und Anzeigepflicht bis um 23. Oktober 1937. 6 N. 12 / 87.

aldenburg, Schles., den 14. September 1937. Das Amtsgericht.

Ettlingen. 7657] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. J. 5. Weber, Textil-

waren in Ettlingen, wurde nach Abhal⸗

37652)

tung des Schlußtermins Ettlingen, 14. September

gericht. —— Friesoythe. . Das Konkursverfahren über . Vermögen des Landwirts Heinrich Zo horst in Schlingshöhe bei Friesohthe nach Abhaltung des Schlußtermi) an gehoben. Friesoythe, den 9. September 193 Amtsgericht. ;

auf gehol 1937. . x

Kaiserslautern. ( zyhj Das Amtsgericht Kaiserslautern am 15. September 1937 das Kontur verfahren über das Vermögen des in wig Christmann, Nanufakturwarenhan ler in Kaiserslautern, Lutzerstraße Jin. nach Abhaltung des Schlußterming u dollzogener Schlußverteilung aufg hoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kaiserslautern. g fn Das Amtsgericht Kaiserslautern he am 15. September 1937 das Konkur⸗ verfahren über das Vermögen h. Wilhelm Goger, Kaufmann in Kaisere lautern, Wolpertstraße Nr. 10, Inhabe der nicht eingetragenen Firma Wilhel Goger“, Tabakwarenhandlung mit da Sitze zu Kaiserslautern, Adolf⸗Hitle Straße Nr. 22, nach Abhaltung g Schlußtermins und vollzogener Echluj verteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kaiserslautern. 3766

Das Amtsgericht Kaiserslautern h am 15. September 1937 das Konkurs verfahren über den Nachlaß des n 24. April 1931 zu Kaiserslautern, Schlo straße Nr. 4, verlebten und daselbst zul wohnhaft gewesenen Kaufmanns Frig rich Wilhelm Stephany, gewesener I haber der Firma „W. Stephan in Ledermanufaktur mit dem Sitze eben nach Abhaltung des Schlußtermins u vollzogener Schlußverteilung aufg ho ben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. 37h Das Konkursverfahren über Vermögen des Autoschlossers Hugo Fel Müller in Leip ö N 21, Delitzsc Straße 168a bei * le, wird gemäß 59 der Konkursordnung mangels Masse ei gestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, 9. 9. 19)

Neuenbürg. bt

Das Konkursverfahren über d Vermögen des Fritz Wiber, Textileinz händlers (Phil. Bosch Nachf.) in Vildba ist nach Abhaltung des Schlußtermi durch Beschluß vom 14. September 19 auf gehoben worden.

Amtsgericht Neuenbürg.

Neustadt, Sachsen. 376

Das Konkursverfahren über d Nachlaß des am 26. 2. 1937 in Neusta (Sachs.) gestorbenen Fleischermeisters win Martin Hertler (Bahnhofstr. Nr. ist nach Abhaltung des Schlußtermi aufgehoben worden.

Amtsgericht Neustadt (Sachs.) am 9. 9. 1937.

Waldsee, Wün tt. zb

Das Konkursverfahren über d Nachlaß des Johann Baptist Guth, F seurs in Waldsee, ist nach erfolgter? haltung des Schlußtermins und ne Vornahme der Schlußverteilung ai gehoben worden.

Waldsee, den 10. September 193.

Amtsgericht.

Walltenried. zb

Ueber das Vermögen des Ingenie Guido Prahm, Radiovertrieb und e trische Installation, Braunlage, ist

9g 14. September 19357, 12 Uhr, das

leich s verfahren zur Abwendung? ö eröffnet, da der Schuldt seine Zahlungsunfähigkeit dargetan

den gesetzlichen Erfordernissen bei Stellu des Antrags genügt hat. Der Res anwalt Peckmann, Walkenried, ist g Vergleichsverwalter bestellt. Ein Gl bigerbeirat ist nicht bestellt. Termin Verhandlung über den Vergleichsb schlag ist auf den 8. Oktober 1937, 11

vor dem Amtsgericht Walkenried an raumt. Geschäftsstelle des Amtsgeri Walkenried.

Ingolstadt. lob

Bekanntmachung. . Betreff: Vergleichsverfahren über Vermögen des Baumeisters Karl We in Ingolstadt, Adol Sitler⸗Platz I/I. Vergleichs verfahren wird auff ho ben. Ingolstadt, 13. Sept. 1937. Amtsgericht Ingolstadt.

Neidenburg. 36 Das Bergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Julius Kir in Neidenburg als Inhaber der Fi Julius Kinder wird aufgehoben. Amtsgericht Neidenburg, 21. 7. 193

Verantwortlich für Schriftleitung Anzeigenteil und für den Verlag Präsident Dr. Schlange in Potsde Druck der Preußischen Druck erei⸗/ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber Wilhelmstraße 32.

wa IJ. Produktions nites 7 .....

.Monatsdurchschnitt August iffer der Derr e ger re, gibt die zichtsstellen in der

reise gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; nur die jeweilige Monatstendenz der Preife erkennen.

reußischer Gtaats anzeig.

0 . Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 M. M0 einschließlich 0, 48

die Anzeigenstelle 8 W. Wilhelmstraße 32. Einzelne

Ausgabe kosten 30 S einzelne Beilagen 10 Sh.

gegen Barzahlung oder vorherige des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Di t Mac Zeitungsgebů ab Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle . . ö , Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

Nummern dieser Sie werden nur Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗ Sammel. Nr.: 19 33 33.

C

2 m r er.

D— ——

7 O

,, etit⸗Zeile 1, einer dreigespaltenen 92 mm breit it- Zeile 1,S59 G. . Anzei ö. 3 8M .s6s, Wilhelmstraße chte benem Papier völlig druckreif einzusenden, ist dãtin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. Befristete dor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen semn.

O für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

Anzeigenstelle Berlin Alle Druckaufträge sind auf einseitig ins besondere Fettdruck (einmal Vermerk am Rande) Anzeigen müssen 3 Tage

eigen nimmt an die 33

welche Worte etwa durch Sperrdruck (besonderer

n

Berlin, Montag, den

8

20. September, abends Poftschecktonto: Bertin A621 1937

Nr. 2 1 7 Reich zbantgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Neich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 15. September 1937. Verordnung über die Abänderung der Ziffern 13 und 41 der Reichsholzmeßanweisung. Bekanntmachung über hie

Ausgabe d Reęj Teil J, Nr. 164. usgabe des Reichsgesetzblatts,

Preußen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig über

die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

i · t 2 22 Q Q .

Amtliches. Deutsche s Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann Oscar Lundegaard zum Konsul des Reichs in AÄrendal (Nor⸗ wegen) ernannt.

Der Führer und ee n , hat den Kaufmann Hother Grönlund Srenfen zum Konsul des Reichs in Randers (Dänemark) ernannt.

Sek anntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. September 1937 für eine Unze Feingold . 2 140 sh 24, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 26. Sep ? tember 1937 mit RM I2375 umgerechnet RM S6, 7281, für ein Gramm Feingold demnach... pence 54,0775, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78837.

Berlin, den 20. September 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Die Indexrziffer der Großhandels preise vom 15. September 1937.

1913 100

1987 8. Sept. 15. Seyt.

Ver⸗ änderung

in vo

Indergruppen

m, n,

1. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 2. Schlachtvieh .... HJ Vieberzeugnisse .. . Fugtermn te Agrarstoffe zusammen ...

5. Kol onialwaren

1144 557 1115 1055 10654 g6 g

1144 893 11153 105, 195,35 6.8

113,

103,0

55, . 87,9

z . 74,5) ö. 102,5 54,6 105,2 37,4 102,5 118,B2

96,

7. Eisenrohstoffe und Eisen.. 58. Metalle laußer , Textilien.

Papier.

stellten sich etwas höher als in der Vorwoche.

16. Oktober 1935 (Reichsgesetzbl.

3 Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 165. September, wie in der Vorwoche, auf 106,3 (1913 100). Die Inderziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 105,5 . 0,1 v. S.), Kolonialwaren 96,8 0,1 v. H.), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 95,5 (— 0,8 v. H) und industrielle Fertigwaren 125,6 (4 0,1 v. H..

Im einzelnen sind in der Gruppe Agrarstoffe an den Schlachtviehmärkten die Preise für Rinder im Rahmen der festgesetzten Preisspannen etwas gestiegen, die Preise für , sind ,, a r n,. Bei den Futter⸗ mitteln ergaben sich für Heu (Berlin) höhere reise als in der Vorwoche. . H

Von den industriellen Rohstoffen und Halbwaren haben außer Baumwolle und Baumwollgarn, deren Preisrückgang anhielt, auch ausländische Wolle, irn, Kautschuk und Blei im Kreis nachgegeben. Die Preise für Kupfer und Zinn Unter den industriellen Fertigwaren Textilwaren vereinzelt leicht erhöht.

Berlin, den 18. September 1937. Statistisches Reichsamt.

. haben sich die Preise

Verordnung der Ziffern 1 meßanweisung. , Auf Grund der 1, 5 u. 6 des Gesetzes über die Markt⸗ ordnung auf dem Gebiete der orst- und Holzwirtschaft vom 1 S. 1239) wird verordnet:

über die Abänderung

§1 Die in den Bestimmungen über die Ausformung, Messung und Sortenbildung des Holzes in den deutschen Forsten vom 1. April 1936 aufgeführten Ziffern 13 und 41 sowie die im Anhang dazu (Umrechnungszahlen) aufgeführte Ziffer 7 erhalten folgende Fassung: 13. Schicht derbholz— Das Schichtderbholz MNutzholz und Brennholz) wird in Raummetern aufgesetzt, und zwar in gleicher Stoß⸗ höhe, einerlei ob mit Rinde, ohne Rinde geschält oder ereppelt) oder weiß geschnitzt. Die Holzstsße erhalten eim Aufsetzen ein Schwindemaß (Söhenübermaß) von 4 v. H.

Die Umrechnung von rm in fm Umrechnungszahlen (s. Anhang). 41. Zellstoffholz.

Zellstoffholz (Faserholz) ist Schichtnutzholz in Längen von von Holzarten, die zu Zellstoff oder Holz⸗ schliff verarbeitet werden können. Es muß an beiden

, ,,,, ,, , z. 5) , 1

4 ö.

erfolgt nach festen

,, d, ,, Ich,

J

113, 90, 0 134,7 ? * 0,2

125,5 * 0, 106, 0, 0

) Die wöchentliche Index⸗ von einem Viertel der Be⸗ gemeldete Veränderung der sie läßt

8. Konsumgüter⸗.⸗⸗ Industrielle Fertigwaren zu⸗ ö Gesamtindeꝝ 2

erichtswoche

glüctliche Jugend

Spendet freihlätze! . bandverschictkung

3 und 41 der Reichsholz⸗

von

strafordnung, vom i4.

Enden mit der Säge geschnitten, gut entastet und seiner Beschaffenheit nach zur Herstellung von Zellstoff oder Holzschliff geeignet sein. Zellstoffholz Kl. A Rollen von über 14em D. m. R. am Ende, gesund, nicht grob ästig; Zellstoffholz Kl. B Rollen von über 10-14 em Ende, gesund, nicht grob ästig; Zellstoffholz Kl. C ö Rollen von über 10 em D. m. R. am schwãcheren Ende, gesund, nicht grob ästig; . Zellstoffholz Kl. D Mit Fehlern behaftete Rollen und Spaltstücke von

über Jem D. m. R. am schwächeren Ende, sowie alle Rollen mit weniger als 70m D. am schwächeren Ende.

Wenn das Zellstoffholz entrindet in das Maß gesetzt wird, ermäßigen sich die angegebenen Stärkeklassen um Jem.

*. schwãcheren

D. m. R. am schwãcheren

Anhang

J 7. Zellstoffholz a) Kl. A— 0 1— m lang 1rm ö mit Rinde aufgesetzt. 1rm ellstoffhol; geschält 10 v. H. mehr. 1 rm Zellstoffholz weißgeschnitzt 15 v. S. mehr b) Kl. DO 1-2m lang und

Kl. A D über 2 - 4m lang 1rm Zellstoffholz mit Rinde aufgesetzt, Urm Zellstoffhol; geschält 10 v. S! mehr. ' 1 rm Zellstoffholz weißgeschnitzt 15 v. SH. mehr

9

Die auf Grund der Verordnung vom 1. April 1939 erlassenen Ausführungsbestimmungen' der Landesforstver⸗ waltungen erhalten in den entsprechenden Ziffern denselben Wortlaut.

83

Die Verordnung tritt am 1. Oktober 1937 in Kraft. Berlin, den 1. September 1937.

Der Reichsforstmeister und Preußische Landesforstmeister. J. V.: v. Keudell.

Bekanntmachung.

Die am 18. September ausgegebene Nummer 104 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Aenderung mn. Behördenbezeichnungen im Geschäftsbereich des Reichs ministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, vom J. September 1937; Ueber die Ernennung und die Beendigung des Beamtenver— hältnisses der Beamten der Reichsfinanzverwaltung und der Finanzverwaltungen der Lander ohne Preußen, vom 11. Sep⸗ tember 1937; Verordnung zu z 26 Abs. 3 und 8 33 Abs. 1 der Reichsdienst⸗ J September 1937. Umfang:; 15 Bogen. Verkaufspreis: 0.15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: G,. 3 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 20. September 1937. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

schen Vermögens vom 36. Mai 1936 S 298 ziehung staats⸗ und 1933 Reichsgesetzbl. polizeistelle Kiel beschlagnahmte, Vermögen

Preußen.

Betkanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ Reichsgesetzbl. I in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ volks feindlichen Vermögens vom 11. Juli S. 479 wird das von der

Staats⸗ nachstehend näher bezeichnete zugunsten des Pr. Staates eingezogen:

a) 2900 RM in zwei Mänteln 6 (&' proz. Berliner Gold⸗ pfandbriefe Nr. 11 650, Nr. I1 651 u. d. Zinsscheinen Nr. 1 0 und 131,21 RM Barvermögen der aufge⸗ lösten Esra-Loge“ des „Unabhängigen Ordens Bne-Briß“ in Lübeck und 3

b) 52, 19 RM Barvermögen der aufgelösten Theosophi⸗ schen Gesellschaft e. B' in Lubeck.

Schleswig, den 17. September 1037

Der Regierungspräsident.

J. A.: Unterschrift.)