1937 / 218 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 21. September 19237. S. 2.

Sentraihandelsregifterbeilage

um Deut chen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deuts che Reich Nr. 218 (3weite Beilage) Verlin, Dienstag, den 21 Geytember

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

e ᷣ·

RM

2215 949 102 952

264 000

ö schaften.

Iserlohner SHaus⸗ besitzerverein e. G b. S. Liquidation, Fserlohn i. W.* Henossenschaft isi aufgelöst. A 3

Stand am 31. Dezember 1935 440 452,42 Abgang.... . . 183 839, 26

D dd ĩõ Abschreibung ..... 2613,16 Dodd

Betriebs⸗ und Geschä ftsausstattũngs —— Stand am 31. Dezember 1935 l,

Aufwendungen.

1. Persönliche Verwaltungs kosten: Gehälter und Löhne ann, gn, 2 Sächliche Verwaltungskosten .. ö Satzungsmäßiger Beitrag an den Sparkassen⸗Girover⸗ band Hannover Steuern J

RM

2 318 901 388 023

200 000 Sõ3 749

198

gagangg dT T) fp Abgang. 39 232 85 D N v

Abschreibung ..... 53 939,90

Nicht eingezahltes Stammkapital

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

. Sonstige Aktiva

In den Aktiven sind enthalten:

a) Forderungen an die Gewährträger und abhängige Unternehmen (einschl. der unter den Indossamentsverbindlichkeiten Passiva 16 enthaltenen) Reichs⸗ mark 42 018 047, 51 .

b) Forderungen an Vorstandsmitglieder, Ge⸗ schäftsführer u. dgl. (5 261 a 6 1AIVI0 des Handelsgesetzbuchesz RM

c) Anlagen nach 517 Abs. I des . über das Kreditwesen RM 4403,5

d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Aktiva 15 und 16) RM s 390 591, 94

Passiva. Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite ; P) sonstige im In⸗ u. Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) e) Einlagen deutscher Kreditinstitute .... q) sonstige Gläubiger. Von der Summe e) 4 c) entfallen: as) RM 192 712 124,74 auf jederzeit fällige Gelder bb) RM 135 529 222, 8I auf feste Gel⸗ der und Gelder auf Kündigung Von bb) werden durch Kündi⸗ gung oder sind fällig: 1. RM 9 242 692,54 innerhalb 7 Tagen, 2. RM Ho 264 886, 94 darüber hinaus bis zu 3 Monaten, 3. RM 32 906 993,88 darüber hinaus bis zu 12 Monaten, 4. RM 3 114 649,45 über 12 Monate hinaus

Liquiditätsreserven der Sparkassen Reichs mark 128 782 814,ü39 enthalten in Pos. 1

J. Verloste und gekündigte Schuldverschrei⸗ bungen kJ . II. Einzulösende Zinsscheinen. ( Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel ( Akzepte und Solawechsel) . .... Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist ..... b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist Anleihen: a) Schuldverschreibungen im Umlauf: 412946 (früher 68 899) Hannov. Pro⸗ vinzanleihen .. . RM 75 304 500, 696 dergl . 37 400, Hann. Prov. ⸗Ablös.⸗An⸗ leihen mit Auslos.⸗ Rechten . Hann. Prov. ⸗Ablös.⸗An⸗ leihen ohne Auslos.⸗ Rechte

b) Darlehen zentraler öffentlicher Stellen

H

d oo) gs4,3!

296 837, 50 Kreditinstitute und

266 758 219

————

S0 737 721

58 264 968

26 692 948

42 524 87 2158 26057

533 565 529 22

17 950 01

2 796 37413 12 43

71 483 128 331 O54 67169

163 691 67 937

2 088 343 1176042

b 264 385

341715 60M 165 720 354

J. Anteilige Zinsen:

a) von langfristigen Anleihen und Hypo⸗

then,,

P) sonstige Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) außerdem Entschuldungsdarlehen Reichs⸗

mark 799 370,

Stammkapital

Reserven nach

Kreditwesen:

8 the n, nage

b) sonstige freie Reserven nach 511 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen .....

n nnr e lung

Sonstige Rückstellungen .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

,,

Reingewinn:

a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ....

1 enn n,,

p

9665 81051

1399 37106

2 35655 181

109 844 6 861 300

16000 000

4 360 000

4 350 000

S00 000 564 806

5 921 982 699

1284736

Eigene Ziehungen im Umlauf RM Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garantie ver- trägen (8 261 b des Handelsgesetzbuches) RM go das, 43 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) a. weiterbegebenen Bankakzepten RM b aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank RM U e) aus sonstigen Rediskontierungen Reichs⸗ mark 1134 229, 22 In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber den Gewähr⸗ trägern und abhängigen Unternehmen (ein⸗ schließlich Indossamentsverbindlichkeiten⸗ RM 15 780789,

b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit wesen! Passiva 12, 3 und 14 RM 334 zig os, 3

) Gesamtverpflichtungen nach S 16 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1, 2 und 14) RM 331 054 671,69

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11

Abs. 2 des . über das Kreditwesen

(Passiva 7 und s RM 20 3650 000,

533 565 529

ꝛ„1ͤꝝrT

Abschreibungen auf =

b) Einrichtung.. ) Wertpapiere

7. Pen sionsrückstellung

1. Gewinnvortrag aus

aus Hypothekendarl

Provisionen .. Erträge aus Effekten, Erträge aus Beteiligu

Sonstige Erträge

Nach dem abschließ der Schriften,

schriften.

a) Grundstuͤcke und Gebäude .

Zinsen und Verwaltungs kostenbeiträge: für umlaufende Schuld verschreibungen für Darlehen zentraler für sonstige Darlehen

8. Vertragliche Gewinnabführung . 9. Reingewinn: Vortrag aus 1935. Gewinn 1936 ...

Ertrã ge. 1935.

2. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge aus Kommunaldarlehen

aus sonstigen langfristigen Darlehen JJ

Außerordentliche Erträge 6 . ö

en, mn, den 22. Juli 1937. Der Vorstand . ier ersag sis chen Landesbank rwandes.

32 613 53 939 1650 000

———

3 614 642 2 579 762 1307763

Kreditinstitute

2 9

127736 1166999

1ẽ736 553

7 öõ02 168

200 000 27 312

1284 736

.

8 527 654 386 137 595 064

. .

ö,

Devĩsen und Sor ngen 1 0 1 8 1

Q 9

e

e 9

d o 90

14 511 443

127 736

9 508 856

3 614 526 99 207 497 752 137 591 458 152 67618

14511 443

Brandt. Ley. enden Ergebnis unserer

Calsow.

uk Girozentrale Hannover, auch die wirtschaftli nicht ergeben.

Girozentrale -=.

J pflichtgemäßen Prüfung auf Grund n, Bücher und . sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresbericht der Niedersächsischen Landesbank == Im übrigen haben wesentliche Beanstandungen *) ö Berlin W 8, Jägerstraße 10 / , den 6. August 1937. Treuhand gesellschaft für Kommunale Unt

Nolte, Wirtschaftsprüfer. vorgeschriebener Wortlaut.

den gesetzlichen Vor⸗ en Verhältnisse der Landesbank

ernehmungen A.⸗G. Schecker, Wirtschaftsprůfer.

56.

Hannover.. Forderungen:

Hannover. wig⸗Holstein ) Sonstige. 4 Dauernde Beteilig

Hannover b) Oeffentliche

Einrichtung

Bürgschaftsverpflichtun

i Bausparkassen Riederfachsen Schleswig⸗Holstein, Hann over.... .

Zugang Rai ssän, z6, acbschreibuing Kc öönr g. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ...... . Bürgschaftsforderungen RM

Ueberschuß: Vortrag aus 1935 , .

.

entrale —,

WJ

a) Niedersächsische Landesbank Girozentrale —, 3 660 oog.

b) Oeffentliche Bausparkassen Niedersachsen und

Hannover (aus eigenen Alzept

1 2 2 1 1 1 1 2 1 6 1 21 1 U 1 1 139 786,75

. ungen:

a) Niedersächsische Landesbank Girozentrale —, ... 11 500 oo6,—

2do ooo,

Schles⸗

und

o/ yz z

Verbindlichteiten.

rerstatiungõansprischẽ .

2 2 1 2 . 1 1 2 9 2 1 4 e 9 69

160 0,

4976,58 4360,76

F T. F

ung der ehemaligen

a

gen RM 607 493,31

en) . . 150 000,

Sog ol, 14

RM 3 219 820 128

1567 669

689 786

11740 000 1

6779

16 304 234 100 000 123 697

1659 337

536 915

T e

; TI z. iss 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

Persönliche Verwaltun Steuern.

Abs I. 2. 8. 4.

der Schriften, Bücher

Im übrigen haben

Kontroll⸗Nr. 4637.

Sächliche Verwaltungskosten.

Pensionsrückstellung .. chreibung auf Einrichtung. Ueberschuß: Gewinnvortrag aus

Ueberschuß in 1936 ...

Gewinnvortrag aus 1935 ——— P k

Vertragliche Vergütung der Niedersächfischen Landesbank zentrale —, Hannover.... d Ertrag aus der Beteiligung an der Niedersächsischen Landesbank = Girozentrale Hannover.. J Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen.. 5. Außerordentliche Erträge

Der Verbands v

Aufwendungen. gskosten .

jozs

1 1 1 1 1 1 1 1

RM 37 763 6 816 100 869 3 704 5 541

536 915

Ertr äge. ;

1 . 2 8 9 4 2

Giro⸗

Hannover, den 31. Dezember 1936. Spartassen⸗Giroverband Hannover. orsteher: Dr. Menge, Oberbürgermeister. Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfun auf Grund und sonstigen Unterlagen sowis und Nachweise entsprechen die Buchführung, des Sparkassen⸗Giroverbandes Hannover, H i auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin W 8, Jägerstraße 1011, den 31. Mai 1937.

Treuhand gesellschaft für Kommunale Unterne Nolte, Wirtschaftsprüfer.

annover,

691 612

27 124 200 000 400 000

416 340 18 147

der erteilten

der Jahresabschluß und der IJ den gesetzlichen Vorschriften. des Sparlassen⸗Giroverbandes

69 l 62

ufklärungen ahresbericht

mungen 2I.⸗G. Schecker, Wirtscha tsprüfer.

biger werden aufge et, melden. ö

Die Liquidatoren ; gaecke r. Witte m neren. Schmitz. Noelte. Dei

35840]. Iserlo hner Haus⸗ und Grund hesitzerveren e. G. m. b. SH. in Liquidation Eröffnungsbilanz

vom 21. Mai 1933

Attiva. Kassenbestand einschl. Gut— haben bei der Sparkasse der Stadt Iserlohn und Post⸗ scheckguthaben ...... .

Sz. S

ch fen

RM

3 562 L602 5 16 Passiva. Genossenschafts anteile 3 295 Vermögen .

6164

Die Genossenschaft ist auf gelöst. Gläubiger werden aufer e , melden. Iserlo hn, den 1. September I93]. Die Liquidatoren. Boe cker. Noelle. Schäfer. Schmitz. Witteler. Deitenbach

,,,

andwirtschaftliche Stãärkefabr Brandenburg e. G. m. n Bilanz auf den 31. Juli j5z.

Attiva. R Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke .. I39 873 Zugang 1451, i; Abgang

2343,41 einschl. Abschr. Maschinen u. masch. Anl. 63 gl 10 993,0 einschl. Abschr. Sonstiges Betriebs- und Geschäftsinventar .. 1 Zugang 2036,92; Abgang 2036,92 einschl. Abschr. Beteiligungen Zugang —; Abgang 1256, Umlaufsvermögen: Hypothek . Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Von der Genossenschaft ge⸗ leistete Anzahlungen Forderungen an Mitglieder 2146, 95 Forderungen gemäß 5 334 Abs. 4 G.⸗G. 2527,30 Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ k Bankguthaben ..... Postscheckguthaben u. Gut⸗ haben bei Notenbanken Kassenbestand

2 3

Zugang 11 056,65; Abg. ͤ

/ 600s lb 4 55!

27 1 Sh hz

4910 1396

326 lᷣj

Passiva. Geschäftsguthaben: verbleibender Mitglieder 8 500, ausscheidender Mitglieder

Reserven: Gesetzl. Reservefonds. Spezialreservefonds .. Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten: P Langfristige Anleihen u. Hypotheken ; 114750 Verbindlichkeiten aus Wa⸗ P renlieferungen u. Lei⸗ J 34 28 Gewinn 1936/37 .... 13 495

326 15 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Aufwendun gen. Ausgaben für Zinfen Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Sachliche Unkosten. Besitzsteuern.. .. Sonstige Steuern.. Sonstige Ausgaben.

300 - 6280 2 h 5 ls 0

Abschr. a. Anlagen Rückstellungen .. Gewinn 1936/37.

J , . ,

Ertrã ge.

Einnahmen aus Zinsen. Erträge aus Beteiligungen Bruttogewinn aus Erzeu⸗ gha Erträge aus Nebenbetrieben Außerordentliche Erträge und Zuwendungen ..

Mitgliederbewe gung.

Zahl der Haftsum Mitgl. Ant. RM Anfang 1936/37 —= 6 500 200 00, Zugang 1936/37 24 130 5200! Abgang 1936 37 4 45 1800) Ende 193637 81 585 234 00) Landwirtsch aftliche Stärkef abr

e d, , Havel) e. G. m. b. Kersten. Seusch. Scherp ing

Friesoythe.

l. Genossenschafts⸗ register.

Crossen, Oder. 137839

In unser Genossenschaftsregister ist fol⸗ endes eingetragen worden:

J. am 29. Juni 1937 unter Nr. 134 die Lundwirtschaftliche Brennereigenossen⸗ schaft Tammendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tammendorf. Das Statut ist am 26. Mai 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer land⸗ wirtschaftlichen Brennerei auf gemein schaft⸗ liche Rechnung und Gefahr zwecks Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaftlichen Brennereien je⸗ weils zugelassenen Rohstoffe, sowie die Rücgabe der anfallenden Rückstände, wie Schlempe, zur Verwendung im eigenen Hetrieb und im Verhältnis der zur Ver⸗ arbeitung gelangten Rohstoffmengen.

2. am 15. Juli 1937 bei Nr. 63, betr. die Cleltrizitäts und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Tschausdorf: An Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 2. Dezember 1934 getreten auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 2. Dezember 1934.

3. am 19. August 1937 bei Nr. 80 betr. die Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ shaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ shränkter Haftpflicht in Logau: Neue Satzung vom 12. Dezember 1936.

Crossen (Oder), den 1. September 1937.

Amtsgericht.

Daun. 380821

Im Genossenschaftsregister 4, betr. den Kirchweiler Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Kirchweiler, Kreis Daun, ist heute eingetragen worden:

Gemäß Statutänderung vom 18.7. 1637 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse: l. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezu undwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ kt landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Daun, then 4. September 1937.

Das Amtsgericht.

Dieburg. 38083] In unser Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Spar- u. Leihkasse zu Münster

e. . m. b. 5. in Münster bei Dieburg ein⸗

getragen: An Stelle des alten Statuts ist

das neue vom 7. April 1935 getreten. Dieburg, 14. August 1937.

Amtsgericht.

Dieburg. 380841 In unser Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Milchabsatzgenossenschaft

e. G. mb. 5. in Klein Zimmern eingetra—

ken: An Stelle des alten Statuts ist

bas neue vom 1. März 1936 getreten. Dieburg, den 20. August 1537.

Amtsgericht.

Driesen. 38085

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44 am is8. September 1937 eingetragen:

Molkereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Driesen, Rm. Gegenstand des Unter“ nehmens ist: Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ sörderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen. Statut vom 10. Mai 1937. Amtsgericht Driesen.

Eutin. 37840]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 36 bei der Meierei⸗Genossenschaft Gen. m. b. H. zu Eutin⸗Neudorf einge⸗ tragen: .

Laut Beschluß vom 18. August 1937 ist ie Firma geändert, die Satzung in neuer Fassung angenommen und der Gegenstand des Unternehmens erweitert.

Eutin, den 9. September 1937.

Amtsgericht. Abt. J.

38086 In das Genossenschaftsregister ist am 28. August zu der unter Nr. 58 eingetra⸗ genen Genossenschaft: Vieh⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Markhausen, eingetragen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die n, n Verwertung don Schlachtvieh auf Rechnung und im amen der Mitglieder. In der General⸗ bersammlung vom 25. Juli 1937 ist ein neues Statut angenommen. Friesoythe, den 16. September 1937. Amtsgericht.

Grossalmerode. 37841]

Genossenschaftsregister Nr. 7. Truben⸗ hausen⸗ Ungsterode⸗ Weißenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. * in Trubenhausen: 5 1 des Statuts ist ab⸗

geändert, die Genossenschaft hat ihren Sitz

in Uengsterode.

Großalmerode, 14. September 1937. Amtsgericht.

. etreff; Steuer⸗ und Rechtschutzge nossenschaft e. G. m. .

b. H., Sitz Kaisers⸗ lautern.

Die Genossenschaft wurde auf Antrag der Finanzbehörde gem. §F 2 u. 3 des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen im Genossenschaftsregister gelöscht.

Kaiserslautern, den 16. September 1937

Amtsgericht Registergericht.

Königsbrück. 137843

Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 19, betreffend die Stromversor⸗ gungsgenossenschaft Zeisholz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zeisholz, Amtsh. Kamenz, eingetragen worden: Das Statut vom 29. Oktober 1931 ist außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das am 2Zö6. März 1937 errichtete neue Statut. Abschrift des Be⸗ schlusses und des neuen Statuts Blatt 105 flgd. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be— nutzung und Verteilung elektrischer Ener⸗ gie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge— meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirischaftlichen Maschinen und Geräten. Die Firma lautet künftig: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zeisholz, Amtsh. Kamenz.

Amtsgericht Königsbrück, den 17. September 1937.

Landau, Pfalz. 380871

Landwirtschaftlicher Konsum⸗ Verein e. G. m. u. S. in Edenkoben. Neues Statut vom 27. April 1935. Gegenstand des Unternehmens ist 1. Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs, Absatz landw. Produkte, 2. Herrichtung landw. Erzeugnisse zu Marktware (Schrotereibetrieb), 3. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie För⸗

37842

g derung des Sparsinns, 4. Förderung der

Maschinenbenutzung. Landau i. d. Pf., 17. Sept. 1937. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 378441

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 97 eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehnskasse Schurow e. G. m. u. H. in Schurow am 28. August 1937 folgendes eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse Schurow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schurow bei Pottangow. Neue Satzung vom 3. März 1936. Amtsgericht Lauen⸗

burg i. P.

Magdeburg. 38088 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 264 bei der Genossenschaft in Firma Elektrizitätsgemeinschaft Eben⸗ dorfer⸗Chaussee eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Magdeburg, den 11. September 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

(38089 Marienberg, Westerwald.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 23. August 1937 der Molkereigenossenschaft Marienberg e. G. m. b. H., Marienberg / Oberwesterwald, eingetragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Marienberg / Westerwald, 7. Sept. 1937.

Amtsgericht.

München. 37845 K enossensch aft des Bayerischen n, , des, eingetragene Geno senschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun: a) die Uebernahme von Arbeiten des Schuhmacherhandwerks und ihre Aus⸗ an durch die Mitglieder. b) In be⸗ onderen Fällen der gemeinschaftliche Ein⸗ lauf von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Werkzeugen, soweit er durch die Ueber⸗ nahme und Ausführung von solchen Ar⸗ beiten bedingt ist. Geänderte Firma: Landeslieferungsgenossensch aft für das bayerische Schuhmacherhand⸗ wert eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. München, den 16. September 1937. Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. 37846]

Genossenschaftsregister Nr. 62 bei der Landwirischaftlichen Maschinengenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Schneeren:

Die Firma ist geändert in: „Landwirt⸗ schaftliche Maschinengenossenschaft Schnee⸗ ren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Schneeren. Statut vom 5. Juni 1937.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 16. August 1937.

Nürnherg. 380901 Genossenschaftsregister.

l. Rohrer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e,. G. m. u. Sd. in Rohr (Mfr.). G.⸗R. J. 30 Schwb. Die Generalversamm⸗ lung vom 13. Februar 1937 hat die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse) 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.

2. Milchlieferungsgenossenschaft Otters⸗ dorf e. G. m. b. Hh. in Sttersborf. G. R. II. 8 Schwb. Die Genossenschaft ist aufgelõöst.

Nürnberg, den 17. September 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Oldenburg., Oldenburg. 37847

In das Genossenschaftsregister ist am 2. 9. 1937 unter Nr. il zur Firma Mol⸗ kerei Oldenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Eversten, folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Molkerei Olden⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oldenburg-Eversten.

Amtsgericht Oldenburg i. O. Schönlanke. 37848] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Firma Elektrizitätsverwertungs⸗ genossenschaft Ludwigsdorf⸗Follstein e. G. m. b. H. in Follstein folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1937 ist das Statut in sz 2 dahin geändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Der An⸗ und Verkauf von Zählern und sonstigen elek— trischen Bedarfsartikeln.

Amtsgericht Schönlanke, den 6. 9. 1937. Schön lanke. 37849] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 71 verzeichnẽten Firma: Milchverwertungs⸗Genossenschaft Neu⸗ höfen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuhbfen, folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut vom 12. April / 22. Juni 1929 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1937 aufgehoben worden und durch das Statut vom 18. Mai 1937 ersetzt worden.

Amtsgericht Schönlanke, den 6. 9. 1937.

Scuwein furt. 38091]

Dreschgenossenschaft Brünnstadt, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Brünnstadt. Diese Ge⸗ nossenschaft wurde infolge Vermögens⸗ losigkeit gemäß Reichsgesetz vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Schweinfurt, den 17. September 1937.

Amtsgericht (Registergericht).

Siegen. 37860]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 bei der Firma Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Polsterer, Deko⸗ rateure und Sattler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegen, folgendes seingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1937 aufgelöst.

Siegen, den 14. August 1937.

Das Amtsgericht.

Sigmarxingen. 380921 Gen. ⸗Reg. 10 (Gamm. ). Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Feld⸗ hausen, e. G. m. b. H. Firma jetzt: Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und J schaft Feldhausen, e. G. m. b. H. Neue Satzung vom 3. J. 19837. Sigmaringen, den 7. August 1937. Das Amtsgericht.

Skaisgirren. ¶Z8093] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 die Molkereigenossenschaft Gowarten, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gowarten, eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmens; 1. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut ist vom 16. 6. 1937. Skaisgirren, den 16. September 1937. Amtsgericht. (Gn.⸗R. 12.)

Soldin. soga] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Soldiner Molkerei e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Die Versorgung der Mitglieder aus den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfs gegenständen ist als Gegenstand des Unternehmens in Fortfall gekommen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1937 ist das Statut geändert. Soldin, den 16. September 1937. Amtsgericht.

Spremherg, Lausitz. 37851] In unser Genossenschaftregister ist heute 1, bei dem unter Nr. 79 eingetragenen Wohnungsbauverein Welzow und Um— gebung, E. G. m. b. H. in Welzow, einge⸗ tragen, daß die bisherige Satzung durch die vom 25. Juni 1937 ersetzt worden ist. 2, bei der unter Nr. 54 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Gosda, E. G. m. b. H. in Gosda:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die bisherige Satzung ist durch die vom 7. März 1957 ersetzt worden. Spremberg, den 8. September 1937. Das Amtsgericht.

Stettin. 38095 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 169 (Brennstoffversorgung der Reichs bahnbediensteten im Di⸗ rektions bezirk Stettin e. G. m. b. H., Stettin) eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse der Mitglieder auf gemeinnütziger Grundlage durch Einkauf aller als Hausbrand notwendigen Brenn⸗ stoffe in großen und Abgabe in kleinen Mengen zum Eigenbedarf an die Mit⸗ glieder. Außer den Mitgliedern der Ge⸗ nossenschaft dürfen die im aktiven Dienst stehenden Reichsbahn⸗ und Reichswasser⸗ straßenbediensteten sowie die Warte⸗ Ruhegehalts⸗ und Rentenempfänger und deren Witwen und versorgungsberech⸗ tigten Hinterbliebenen beliefert werden, soweit sie im Bezirk der Reichsbahn⸗ direktion Stettin wohnen.

Amtsgericht Stettin, den 4. Sept. 1937.

Stuttgart. 38096 Genossenschaftsregistereintrag

vom 18. September 1937. Bäuerliche Maschinenbetriebsge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. 8.

1937. Amtsgericht Stuttgart J.

Uehte. 38097 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Nr. 37 ist am 23. August 1937 bei der landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Uchte e. G. m. b. H. in Uchte ein getragen: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1937 ist an die Stelle des bisherigen Statuts vom 12. 9. 1921 das Statut vom 29. 5. 1937 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes sowie von Brenn⸗ stoffen und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Amtsgericht Uchte.

Wüchtersbach. 38098

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 23 ist die Milchabsatzgenossenschaft Weilers, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weilers, auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 ge⸗ löscht worden.

Wächtersbach, den 13. September 1937.

Amtsgericht.

Waldheim. ö 38099 Auf Blatt 15 des Genossenschaftsregi⸗ sters, betr. Genossenschaftsmolkerei Wald⸗ heim e. G. m. b. S., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Molke⸗ reigenossenschaft Waldheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut vom 13. Juli 1921 ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1936 durch das in den §5 1, 2, 3, 14, 16, 23, 36, 43, 44, 54, 57, 58 abgeänderte Ein⸗ heitsstatut für Molkereigenossenschaften ersetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Amtsgericht Waldheim, den 16. 9. 1937.

Wehen, Taunus. 37852

Neues Statut vom 4. Juli 1937 der Spar C Darlehnskasse, e. G. m. u. H.,

Orlen i. Ts., ist am 16. 9. 1937 ins Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 7 eingetragen. Wehen, den 165. 9. 1937.

Amtsgericht.

Wetter, Hessen-VYwassau. 38100] Bekanntmachung.

Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗

genossenschaft Wetter eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

in Wetter (Hessen⸗Nassau).

Gegenstand des Unternehmens: a) ge⸗

meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗

stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, P) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erze ugnisse, e) Anschaffung und Benutzung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen. Vorstand: 1. Lud⸗ wig Ludovici, Bauer in Wetter (H.⸗N. )109, Vorsitzender; 2. Konrad Damm, Bauer in Wetter (9. N.); 3. Heinrich Orth, Bauer in Wetter (H. N.). a) Statut vom 16. Juli 1937. b. Bekanntmachungen erfolgen l. im Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurhessen in Kassel; 2. im Deutschen Reichsanze iger (aushilfsweise). c) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichne nden zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen.

Wetter (5. N.), d. 13. September 1937.

Das Amtsgericht.

Wittenburg, Meckl. 378531 Genossenschaftsregistereintrag v. 9. Sep⸗ tember 1937, betr. Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Körchow, e. G. m. b. H. in Körchow (Nr. 40):

Neues Statut vom 13. Juli 1937. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehns— kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Wittenburg / Meckl.

Woliach. 38101] Zum Genossenschaftsregister Band kf O. 3.7 wurde heute eingetragen: „Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Hausach, Amt Wolfach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 23. Mai 1937. Gegenstand des Unternehmens ist ferner 3. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 4. Drescherei. Wolfach, den 16. September 1937. Amtsgericht.

Würzhunrg. 37854]

Darlehenskassenverein Gössenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftung, Sitz Gössenheim.

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein Gössenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehens⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kredii⸗ verkehrs, zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Bflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ sat landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Witrzburg, 15. September 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Wurzen. 37855 Auf Blatt 29 des Reichsgenossenschafts⸗ registers der Firma, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft des Handwerks und Ge⸗ werbes für Wurzen und Umgebung e. G. m. b. 5. in Wurzen ist eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bau⸗ handwerkergenossenschaft Wurzen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wurzen. Das Amtsgericht Wurzen, 15. Sept. 1937.

5. Musterregister.

(Die ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bayreuth. 37856] Bekanntmachung.

In das Musterregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde eingetragen:

1. Firma Plüschweberei No gler C Co. in Gefrees, ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Mokettmuster Rr. D 16291 2 3 - 4—- - 6 9 —10, l6 Ripsmuster Nr. D50ol0o / - 3 4-5. õᷣoil (. 3 -= 4 - 5. 6062/12 - 3-4 5, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, Tag der Anmeldung 2. August 1937, nachm. 2 Uhr 45 inuten; 2. Firma Mechanische Blüschfa brd Türt Kneitz, G. mi. b. H. in Kulm⸗ bach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 19 Muster in Plüsch und Rips Nr. 720,

730, 500 l, 9560, 570, 9580, g590, 9600,