Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. SI18 vom 21. September 1937. 8. 4
b. H., Osnabrück, i. L.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 50. Osnabrücker Central-Saatstelle L. Stahn E Finke m. b. H., Osnabrück Sedanstr. : Der Mitgeschäftsführer Ernst Finke in Osnabrück ist verstorben. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 4. 1937 ist der 5 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages neu gefaßt und lautet künftig: Die Vertretung und die Zeichnung der Gesellschaft geschieht durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Solange der Kaufmann Alfred Ludwig Geschäftsführer ist, ist er zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer können wider ihren Willen nur abberufen werden, wenn wichtige Gründe die Abberufung notwendig machen.
9. September 1937. Löschungen:
A 712. Wilhelm Weber, Ssnabrück (Bramscher Str. 179): Von Amts wegen gelöscht.
13. Sep kenber Veränderungen:
A 1860. Saushaltungsgeschäft im Mittel punkt Ernst Lange, K ommanditgesellschaft, Osnabrück (Fachgeschäft für Haus⸗ und Küchengeräte nebst verwandten Artikeln, Große Str. S0 / sl): Die Firma lautet jetzt: Haushaltungsgeschäft im Mittel- punkt Ernst Ring jun. Kommanditgesell⸗ schaft in Osnabrück. Kaufmann Ernst Lange ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; Kaufmann Ernst Ring jun. aus Hannover ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Osnabrück.
2 1927.
Osthofen, Rheinhessen. 37799 Handelsregister. Neueintragung.
A 193: Joseph Wald, Alsheim, In⸗ haber; Kaufmann FJofeph Wald daselbst. Osthofen, den 15. September 1937. Amtsgericht Ssthofen.
Passenheim. 37800 Die Firma Rudolf Olschewski, Passen⸗
heim, Inhaber Rudolf Olschewski, ist
heute im Handelsregister von Amts
wegen gelöscht.
Amtsgericht Baffenheim, 13. Sept. 1937.
Potsdam. 37801 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1156 bei der Firma „Schall u. Pentel, Geschäftsleitung des Kereins der Bücherfreunde, Potsdam“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . Potsdam, den 13. September 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.
Pri6m. Bekanntmachung. 37802 In das Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist bei der Firma Heinrich Caster in Prüm heute eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt Heinrich Caster, In⸗ aber Gerhard Haas in Prüm. Ter persönlich haftende Gesellschafter ist Ger⸗ hard Haas, Kaufmann in Prüm. Die Prokura der Ehefrau Caster ist er⸗ loschen. Prüm, den 31. August 1937. Das Amtsgericht.
HErüm. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Ur. 177 ist heute Hie Einzelfirma Stefan Metz mit dem Sitze zu Birres⸗ born und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Stefan Metz in Birresborn ein— getragen. Geschäftsbetrieb: Gemischt⸗ waxrengeschäft in Birresborn. Prüm, den 6. September 1937. Das Amtegericht.
37803
Prim. Bekanntmachung. 378041
In das Handelsregister Abt. A Nr. 178 ist heute bei dem unterzeich⸗ neten Gericht die Firma „Kaufhaus Hansen“ Bäckerei und Inhaber: Klaus Brodel, Bäckermeister in Prüm, eingetragen worden.
Prüm, den 15. September 1937.
Das Amtsgericht.
Rahden, Westf. 37805 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 die Firma Maria Foelkel, Großhandlung in Zigaretten und Tabakwaren, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schumacher in Dielingen Nr. 81 eingetragen worden. Rahden, 7. September 1937. Das Amtsgericht. HR ahd en, Westf. 137806 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr,. 2, Firma Ludwig Köchling, als Inhaber der Apotheker Bernhavb Kottmann in Rahden eingetragen wor— den. Die Firma lautet jetzt: Ludwig Köchling Nachf. Rahden, 14. September 1937. Das Amtsgericht.
Remscheid. Handelsregister. Neueintragungen: A 2189. Friedr. Stein C Comp. in Nemscheid, Güterstraße „ am 31. 8. 1937. Offene Handelsgesellschaft seit 30. 8. 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Stein in Rabevormwald und Luitpold Kimpfbeck in Remscheid. A 2151. Heinrich Schein Alexanderstraße 31, am 2. 9. 1937. In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Schein in Remscheid. A 21532. Remscheider Metallsägenfabrik Ferdinand Schleutermann in Remscheid am 8. 9. 1937. K‚ommanbitgesellschaft seit
37807
in Remscheid,
Kolonialwaren, O
dem 8. 9. 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikant Ferdinand Schleutermann in Remscheid. Es sind 4 Kommanditisten beteiligt. Dem Helmut Schleutermann, der Klara Herbertz und dem Robert Lambeck, sämtlich in Rem⸗ scheid, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
A 2183. Hans G. Wagener in Rem⸗ scheid, Werthstraße 6, am 13. 9. 1937. In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Günther Wagener in Remscheid.
A 2184. Leonhard Schmetz jr. in Rem⸗ scheid, Hindenburgstraße 13, am 14. 9. 1937. Inhaber ist der Kaufmann Leonhard Schmetz der Jüngere in Remscheid.
- Veränderungen:
A 296, Gebrüder Osenberg, hier, am 2. 9. 1937: Ernst Osenberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Frau Elisabeth Grund⸗ mann geb. Osenberg in Remscheid in die Gesellschaft als persoͤnlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hugo Osenberg ermächtigt. Dem Major a. D. Erwin Grundmann in Remscheid ist Pro⸗ kura erteilt.
B 9, Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft, hier, am 8. 9. 1937: Das Grundkapital ist auf 3 675 000 RM herabgesetzt und zugleich auf 4 500 000 RM erhöht. Zur Erhöhung des Grundkapitals werden neue, auf den Inhaber lautende Aktien zum Kurse von 160 vom Hundert ausgegeben. Dr. Kind, bisher stellver—
tretendes Vorstandsmitglied, ist zum or—
dentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
B 315, Brüder Mannesmann G. m. b. H., hier, am 15.9. 1937: Wilhelm Coer⸗ per ist durch Tod als Geschäftsführer aus— geschieden. Dem Paul Engels in Rem— scheid ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer
[ zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
ist. Erloschen:
A 1809, Deutsche Werkzeug⸗ u. Ma⸗ schinen fabrik Kirchhoff Co. am 2. 9. 1937: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
B 331, Remscheider Metallsägenfabrik Ferdinand Schleutermann Aktiengesell⸗ schaft am 8. 9. 1937: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 8. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die gleich⸗ zeitig in Remscheid errichtete Kommandit⸗ gesellschaft, Remscheider Metallsägenfabrik Ferdinand Schleutermann“ (A 2182) um⸗ gewandelt worden. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Remscheid.
RKchlitze, Sachsen. 37808
Auf Blatt 106 des Haͤndelsre isters, die Firma Geringswalder Stuhl⸗ fabrik von August Ettig in Gerings⸗ walde betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Bruno Max Richter in Geringswalde. Amtsgericht Rochlitz, 16. Septbr. 1937.
—
Si clhringen. 37809 Handelsregistereintrag Abt. A! Bd. il O.-Z. 9, Firma „Simon Albiez, Säge⸗ werk in Rheinfelden (Baden) !. In⸗ haber ist: Zimmermeister Simon Albiez in Rheinfelden (Baden). Säckingen, 15. September 1937. Amtsgericht. Si che ingen. 378190 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I O. 8. 10, Firma „Gustav' Altmann Witwe geh. Bau ngartner, Altwaren⸗ geschäft in Säckingen“. Inhaber: Gustav Altmann Witwe, Anna geb. Baumgart⸗ ner, in Säckingen. Säckingen, 15. September 1937. Amtsgericht.
Schlei. 137811 Die im Handelsregister A Nr. 10) eingetragene Firma Otto Handmann, Baugeschäft in Schleiz, soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Erhebung eines Widerspruchs bestimmen wir eine Frist von drei Monaten. Schleiz, den 14. September 1937. Das Amtsgericht. Sgest. Bekanntmachung. S- R. A 4, Georg Plange, Komman“ ditgesellschaft, Sest: Das Kommandit⸗ kapital der Gesellschaft ift erhöht. Es ind 2 Kommanditisten vorhanden. Eingetragen am 6. 9. 1937 Amtsgericht Soest.
Soldin. In unser unter Nr.
37812
̃ 37813 Handelsregister A ist heute : 20 Kaufmann Franz Diebel — folgendes eingetragen wor⸗ den: Inhaber ist jetzt der Drogeriebe⸗ sitzer Willy Hecker in Soldin. Der eber gang der in dem Betriebe bes Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des He— schäfts durch den Dro Eriebesitzer Will Hecker gusgeschlossen. Die Firma lautet t. Franz Diebel, Inhaber Willy Hecker. ,
Soldin, den 11. September 1937. Amtsgericht. —
Stuttgart:
y Hans Brendel
Sondershausen. ; In 6 Handelsregister A Nr. 271, Strickmühle Kellner und Wolf in Son⸗ dershausen ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschaft . und der bisherige Gesellschafter Rudol Wolf der alleinige Inhaber ist. ; Sondershausen, 3. September 1937. Amtsgericht. IV.
Stavenhagen. 37815 Handelsregisterneueintragungen vom 16. September 1937:
h a) Firma Herbert Konzack in Staven⸗ agen,
Konzack in Stavenhagen,
b) Firma Hans Ladendorf in Staven⸗ hagen, Inhaber Kaufmann Hans Sa— dendorf in Stavenhagen.
Amtsgerich Stavenhagen.
Sten dal. 37816
Im Handelsregister A ist am 15. Sep- tember 1937 eingetragen: Schuhhaus Martin Schmidt in Stendal und als Inhaber der Kaufmann Martin Schmidt, Stendal. Als nicht eingetra— gen wird bekanntgemacht, 33 unter der Firma ein Schuhwarengeschäft in Stendal, Schadewachten Ii, betrieben wird. Stendal, den 13. 9. i937. Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 37817 Auf Blatt 791 des Handelsregisters
ist heute die Firma Kurt Voigt Tabak⸗—
warengroß⸗ und Kleinhandlung in Oels—⸗
nitz, Erzgeb, und als ihr Inhaber der
Kaufmann Johannes Kurt Voigt,
ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Stollberg, Erzgeb.
am 16. September 1937.
Stolpen, Sachsen. 37818 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 104, die Firma Emil Ebert in Stolpen betr.: Der Kaufmann Bernhard Otto Ebert in Stolpen ist in das , eschäft eingetreten. Die Gesellschaft ift am 1. Juli 1937 errichtet worden. Die Prokura der Ella Emma vhl. Ebert leb. Klemm und des Bernhard Otto bert ist erloschen. 2. Auf Blatt 88 das Erlöschen der Firma Heinrich Eifler in Stolpen. Amtsgericht Stol⸗ pen, 14. September 1937.
Stxiegau. 537819 In das Handelsregister A Nr. 385
ist heute bei der Firma Hermann
Kasten, Striegau, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Striegau, 13. Sept. 1937.
Stuttgart. 37620 Handelsregistereintragungen vom 11. September 1937. Neue Einzelfirmen:
Pavillon Exeelsior Kleinkun st⸗ bühne Hermann Scheuerpflug, Stutt- gart be, . 40 A). Inhaber: Dermann Scheuerpflug. Kaufmann, Stuttgart.
Gottlob Stahl Waschmaschinen⸗ fabrik in Stuttgart, Niederlassungs⸗ ort Stuttgart (Neckarstraße 45). In⸗ haber: Karoline Stahl geb. Widmann, Witwe des Gottlob Stahl, Fabrikanten in Stuttgart. Prokura hat Willy Stahl in Maichingen. Niederlassung verlegt von Maichingen nach Stuttgart. Work laut der Firma nun: Gottlob Stahl.
Schwarz X Schickhardt, Stutt⸗ gart. Inhaber: Hugo Schwarz, Kauf⸗— mann, Stuttgart. S. G.⸗F.
Erwin Jaus, Nahrungsmittel für Diät und Gesundkost, Stuttgart. Inhaber: Erwin Jaus, Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. S. G- F. Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Sallberg⸗ Garagen Albert Weller, Wortlaut der Firma ge⸗ ändert in Garagenbetriebe Albert Weller.
Kreglinger Nühle, Firma erloschen.
Neue Gesellschaftsfirma:
Sermann Schrag Co., Sitz Stuttgart (Schloßstr. OM). 6 Han⸗ eie nc s seit 1. Oktober 1936. Gesellschafter: Hermann Schrag, Kguf⸗ mann, Reutlingen, Albert Jäger, Pri⸗ vatmann, Stuttgart. Sitz von Reutlin⸗ gen nach Stuttgart verlegt.
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Schmarz * Schickhardt, 3 Stutt⸗ art: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit ö auf den Gesellschafter Hugo
chwarz allein übergegangen. S. E. 5.
Demeter⸗Nahrungsmittel Wilhelm Döhler, Sitz Stuttgart: n . gl. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Erwin Fans allein über⸗ Egangen, welcher es unter der Firma
rmin Jaus Nahrungsmittel ger . z und Gesundkost fortführt.
Lippmann Wolff Sohn Kom⸗ ma nditgesell schaft, Sitz Stuttgart: Ein Kommanditist eingetreten. Die bis⸗ herigen Kommanditisten Otto Lang und Walter Baumann, je Kaufmann in Stuttgart⸗Zuffenhausen, sind nun per⸗ sönlich haftende Ge ellschafter. .
Rockenit Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, . Stuttgart: Zum weiteren Geschäftsführer ist 5 Cheiniker, Stuttgart. Durch BVeschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom. 31. Juli 1337 wurde 10 des Gesellschaftsbertvags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
Stuttgart:
.
hr Gesellsch
ist jeder zur alleinigen Vertretung ö berechtigt.
. 137819
Inhaber Kaufmann Herbert V
, , Feuerbach, Ge⸗ sellschaft mit beschrunkter Saftung in Liquid, Sitz Stuttgart ⸗Feuerbach: Liquidation beendigt. Firma erloschen.
ronenbau Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart; Vorstandsmitglied Walter Blaich abberufen, neues orstandsmit⸗ glied: Wilhelm achenmann, Bankvor⸗ stand i. R., Stuttgart.
Steirische Gußstahlwerke Aktienge⸗ sellscha ft, Zweigniederlassung Stuit⸗ gart, Sitz Wien; Gesamtprokura hat Hans Swoboda, Wien, zeichnungsberech⸗ tigt gemeinsam mit einem Mitglied des evwaltungsrats oder mit einem Di rektor oder mit einem der beiden Ge— samtprokuristen Pabls oder Stahl. Ver⸗ waltungsratsmitglieder Dr. Ludwig Alexz und Dr. Karl Pfeffer ausge⸗ schieden, weiteres Verwaltungsratsnüt⸗ glied: Dr.Ing. Fritz Maix, Industri⸗ eller, Scharnstein (Oberösterreich).
Fr. Hesser, Maschinenfabrit⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Pro⸗— kura G. Schilbach erloschen. Vorst. Mitglied Wiedenmann wohnt jetzt in Stuttgart.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J. Tharandt. 37820
In das Handelsregister ist am 1. September 1937 auf Blatt 194, die Firma Paul Hunger in Coßmannsdorf betr., eingetragen: Die Firma hat ihren Sitz nach Edle Krone über Tharandt (Ortsteil von Höckendorf), Bez. Dres⸗ den, verlegt.
Amtsgericht Tharandt.
Uetersen. 37821
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 153 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma . Koopmann und Sohn mit dem Sitz in Hetlingen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Bandreißer Ru⸗ dolf Koopmann und Rikolaus Koop⸗ mann, beide in Hetlingen, Post Wedel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1957 begonnen.
Uetersen, den 13. September 1937.
Das Amtsgericht.
Völklingen, Saar. 37822
Folgende Firmen sollen gemäß § 31 Abf 2 S.-G.⸗B. und 5 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht werden: H.-R. A IL 7, Gebrüder Eckle & Cie., offene Handelsgesellschaft in Püttlingen.
-R. A J 69, Jakob Dorr, Völk⸗ lingen.
H.⸗R. A 214, Paul Schuler, Völk⸗ lingen.
S-R. A 312, Lucian Caen, Geis—⸗ lautern.
Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger
PB.
hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung
binnen drei Monaten bei dem unter“ zeichneten Gericht geltend zu machen, , die Löschung erfolgen wird. Völklingen, Saar, 7. September 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2.
37823 Bekanntmachung. Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 79 vom 8. Sept. 1937 bei der Firma Deutsche Kriegsgrabsteingesellschaft mit beschränkter Haftung in Geislautern: Die Firma ist auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. 160. 1934 von? Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Völklingen, Saar.
Wal d bhräl. 87824
In das hiesige Handelsregister Abtei lung A ist heute unter Nr. 135 bei der Firma Ern C Wills, Kommanditgesell⸗ schaft in Brüchermühle, folgendes ein—= getragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach So⸗ lingen verlegt worden.
aldbröl. den 6. September 1937. Amtsgericht.
Völklingen, Saar.
Walclenburg, Schles. .
In unser , , nf, B Nr. 1 ist am 16. September 1937 bei der Firma Gewerkschaft Bauschäfer mit dem Sitze in Bad Salzbrunn Nieder⸗ schlesien) eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gen erkenver⸗ sammlung vom 7. 8 1937 ist Berginspektor a. D. Wilhelm Fromlo⸗ witz als Grubenvorstandsmitglied aus⸗ eschieden. An seiner Stelle ist Hugo Böddicker in Bad Salzbrunn zum Mit— glied des Grubenvorstandes bestellt worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Hz. Minster. . In unser Handelsregister Abt. A 9 heute bei der Firma Louis Bär, Hövel, nachfolgendes berichtigend eingetragen: Louis Bär, Tabak und Zucker⸗ wgrengroßhandlung, Hövel. Werne, den 31. August 1937. Das Amtsgericht.
Werniger ele. 37827
Im Handelsregister B Nr. 60 ist ein⸗ nn. Die unter der Firma Hugo
sesengrund, Aktiengesellschaft, ar⸗ morwerke Steinerne Renne im Harz, , e. eingetragene Aktiengesellschaft, eren Firma nach beendeter Liquidation durch Verfügung des Gerichts vom 20. 4. 1929 gelöscht war, ist wieder in Liquidationszustand getreten, dag sich
.
nachträglich noch weikleres verteilungs⸗
—
sähiges Vermögen herausgestell Der Prokurist Robert Plate, reh vede, Marktstr. 18, wird ernent 2. Liquidator bestellt. z Amtsgericht Wernigerode, 25 8. 19h — .
Wetter, Run. ; ld ge In unser fande er g ter Abt. A j heute unter Nr. 143 die offene Handelt . in Firma Garthe K Stolten. ö mit dem Sitz in Volmarstein ein, getragen worden. Die Gesellschaste sind die Fabrikanten Emil Garthe um Albert Stoltenhoff jr., beide in Vol marstein. Die Gesellschaft hat am 1 nuar 1937 begonnen. Dem Paul eh in ö ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wetter⸗Ruhr, 13. 9. 193
Wilhelmshaven. den In das hiesige Handelsregister wurde am 2. August 1937 in Abteilung A az neue Firma unter Nr. S683 eingetragen, Emil Dekena Wilhelmshaven. In⸗ haber: Kaufmann Emil Dekena, Wil, helmshaven. Wilhelmshaven, den 31. August 199 Das Amtsgericht.
Woltenhbüttel. . 378)
In das hiesige Handelsregister C st bei der Firma Zuckerfabrik Wendessen am 10. September 1957 folgendes (n., getragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 12. August 1937 st die Satzung abgeändert und neu gefaßt. Hiernach . die Gesellschaft die Firm „Zuckerfabrik Wendeffen, Aktiengesell⸗ schaft“. Gegenstand des Unternehmenß ist die 6 und der Vertrieb von Zucker, dessen Nebenprodukten und Fut⸗ termitteln sowie Bearbeitung und Ver, wertung landwirtschaftlicher Erzeugniss und alle damit zusammenhängenden Geschäfte, auch die Beteiligung an ähn, lichen Unternehmungen.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
4. Genossenschaft⸗ register.
Bad Freienwalde, Oder. 137835
Bei der unter Nr. 21 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Elektrizität; und Maschinengenossenschaft Neu⸗Cüstrin⸗ chen m. b. H. ist folgendes eingetragen:
Das Statut ist ersetzt durch das Statut vom 29. Dezember 19586. Gegenstand dez
Unternehmens ist auch die Beschaffung und
Unterhaltung eines Stromverteilung netzes. Bad Freienwalde (Oder), d. 7. 8. 193.
Das Amtsgericht.
Bayreuth. 3 Bekanntmachung. n
Amtsgerichts Bayreuth wurde tragen:
„Bayerische Ostmark Gilde“ Werbe- u, Absatz⸗Genossenschaft für Erzeugnisse der Bayerischen Ostmark, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bayreuth. Das Statut der Genossen⸗ schaft ist vom 30. Juli 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: Mittels gemein— schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wer— bung in jeder Form für Erzeugnisse, ins⸗ besondere für typische Erzeugnisse der Bayerischen Ostmark, die Herstellung, der An⸗ und Verkauf vön solchen Erzeugnissen, die Beschaffung und Durchführung von Lieferungsaufträgen für solche Erzeugnisse sowie die Förderung von Erzeugungs⸗ stätten für solche Erzeugnisse. Bayreuth, den 16. September 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Bernstadt, Schles. 378371] In das Genossenschaftsregister Nr. 14 is bei der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsbrennerei e. G. m. b. H. in Schützen⸗ dorf, Kreis Oels, folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr zwecks Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirt⸗ schaftlichen Brennereien jeweils zuge⸗ lassenen Rohstoffe sowie Rückgabe der anfallenden Rückstände wie Schlempe zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen, der Betrieb einer Trock= nerei für Genossen wie auch Nichtgenossen. Das Amtsgericht Bernstadt i. Schles., den 6. September 1937. ;
Ruchen.
z 836
ein ge⸗
z gs8]
Genossenschaftsregister Bd. II CO. 3. 1, Wald verwertungsgenossenschaft Hainskadt,
e. G. m. b. H. in Hainstadt:
Neues Statut vom 18. Juli 1937. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Gemein⸗ samer Erwerb und Bewirtschaftung von forstwirtschaftlichen Grundstücken.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Sch lange in Potsdam;
6 und den ö.
für den redaktionellen Teil: Rudolf Santz in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ . und Verl g irn n g ren fc . Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Amtsgericht Buchen, 8. September 1937.
imm an jedem Wochenta
monatlich 2,30 RM einschlie Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,
die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
Ausgabe kosten 80 al.
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
g abends. Bezugspreis durch die Post ßlich 0,48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenftelle 1.90 RM t in Berlin für Selbstabholer
einzelne Beilagen 10 ot. Sie werden nur
monatlich.
.
ist darin Tach an en unterstri de, e, . bewergebe = , de, = HBefri ne- Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Girräckre germ, , e
ü nner fünfgespaltenen 5H mm breiten ] n reigespaltenen 82 mm breiten Petit gen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin belmftrage 3. Ie Dru ckauftrãge sind auf ein seitig
Pare vodig Druckreif einzusenden, insbefondere ne Borte etwa durch Zettdruck (einmal Srerrdru besonderer Vermerk am Rande)
1
der Anzeigenstelle eingegangen sein.
90
7 896 Berlin, Mittwoch, den 22. September, abends
O0
Poftschecktonto: Berlin ais 1937
—
Rr. 219 Reich s bantgirotonto
fanntmachung über den Londoner Goldpreis. fnnntmachung über Ausscheiden des Genernllandschafts⸗ g des Generallandschaftssyndikus
yndikus Heuer und Ernennun syn tssyndikus der Märkischen
Bolland zum Ersten Generallandschaf
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
landschaft.
hieb der Zucker, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im
Monat August 1937.
bersicht über den während des Monats August 1937 in den feien Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem zeltungsbereich des Gesetzes ausgeführten Zucker.
ordnung über die Verarbeitung von Rohstoffen in landwirt⸗ hhaftlichen und gewerblichen Brennere
957/358. Vom 18. September 1937.
ennungen und sonstige Personalveränderungen.
Preußen.
ien im Betriebsjahr
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) . lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. September 1937 ür eine Unze . . . = 140 sh 34 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 23. Sep— tember 1937 mit RM I2. 355 umgerechnet = RM S6, 735z, für ein Gramm Feingold demnach? ... Pence 54,1258, in deutsche Währung umgerechnet.... — FM 2, 78860. Berlin, den 22. September 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
2 8
Vetrieb der Zucker⸗, Stärke zucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Suckerfabriken.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 3 19 der Satzung der Märkischen Land⸗ schaft ist an Stelle des mit BDirkung vom 1. Oktober 1937 aus seinem Amt als Erster Senerallandschaftssyndikus der Märki⸗ schen Landschaft ausscheidenden Martin Heuer der General⸗ landschaftssyndikus Fritz Holland mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 1937 zum Ersten Generallandschaftssyndikus der Mär⸗ lischen Landschaft auf Lebenszeit ernannt worden.
Berlin, den 14. September 1937. Der Reichs- und Preußische Minister für Ernährung und Landwirtschaft, zugleich im Namen des Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministers. J. V.: H. Backe.
August 1937.
das Genossenschaftsregister des
it a
I. Es sind verarbeitet worden:
9 ö . 2. *
8
II. Es sind gewonnen worden: D u ch 8 3 1 r ⸗
mi cmnem YResn heiss.
Ver⸗ brauchs⸗ zucker
bschnitt
und *
hiervon wurden entzuckert mittels
der des Aus⸗ Stron⸗ schei⸗ tianver⸗ dung fahrens
ganzen
Zucker Stangen⸗ Würfelzucker Krümelzucker
granulierter Brotzucker Platten⸗ Stücken⸗ und
Kristallzucker
grade von
ge Raffinade, nvertzucker
1
tag und sonstiger
Verbrauchszucker 70 vp
nade zusammen Jo bis ö v weniger als
gemahlene Raffi⸗ gemahlener Melis
Q da
August 1937. d. ß 106 351 00h12 527 806
bm l is 31 om el
6 31. ug. 1936
n August 1937. nd. Vormonaten om 1. Okt. 1936 is 31. Aug. 1937
— 110 245 Okt. 1936 Aug. 1937 Okt. 1935
106 351 05172 638 051 98 625 24412 377 932
8 098 276 132 16 8 132 151
on 1. Okt. 1935
s 31. Äug. 1936
n A nd. om is 3 om
7828 50
ugust 1937. Vormonaten 1. Okt. 1936 1. Aug. 1937 1. Okt. 1935
5100 27 882
32 982 z8 101
33 875] 58 790
190 950 133 513
144 1201 63 890 106 351 051 10626082 160 02
06 361 O6 1isio? 702 223 932
s 31. Aug. 1936 98 625 244 ozo6433 171 614
benverarbeitun 2 65 467 297977
467 298042
l. Zucerfabriken mit R
23055 65176 11314 3644467 977
11 316 669 4474 153
— —
420 945 420 945 350 503
9216 9216 6 433
oiz3 21 diz 24 013 24013
S861 264 500
to 556 go8 4 191 177
17 100 17 100
2. Raffinerien und Melasseentzuckerungsanstalt en.
3 8151. — 2891 7555 104 673 27 871 613 1065 4151821
108 488 27 871 615 996 4227371 9i 110 20715 orm 599 333 891 1
— 22 087 848 10 8831 611 019 1911283
10 8831 633 10661 912131. ͤ 836 2.
51 980 634 768
686 748 641 325 304 t 557 852
3. Zucker fabriken überhaupt (l. und 2).
556 22 352 51 98 2305. 28 363 845 3 815 2 96 ; 7h60 6j . 28 367 634 768 11 325 2476 O8 962332 2238 114198 28 338 9ilk sz 424398,
7I5 467 28 719 686 748 11 327 5526 107 259 2333 O6 118 013 28 333 914038 431 953
52332 352 639 12 4 354
691 454 4 4 45 Sid] 4 489
57 2218 .
2 N6 401 3 555 002 119797
—— 1
g. 16 376 Rss 72 734 2 023 18
739 310 2 098146
18986 4362 3339799
363 3 3õ8 785
327 23 1438 3 114555
675 799 1 839 800
41 0998 20 913 195 993 1 436 843 537 091 1456 856 27 440
498 298 1 461 Sa22 13 991
248 51918
9 4 6 762 4010324
37 . 40 756 15 24 63311435 417 26 767 4 839 104197 5116 30 548 3703 90
193 2631 3 263,
3 74 9995 2248 189 2651 3 26 ; 7 725 368 15 152
' 3 405 &? 11 tz 7ol0 40œ˖ 2u2
ö , , , ,,, , gen nee, m, n, en, ü, d berechnet im August 1937: S602 da, vom 1. Oktober is 31. Augu , ,. w 669 as n fe g, e dn e e, ne , in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 40 umgerecht
Stärkezuckerfabriken und Rübensaftfabriken. —
Zeitabschnitt
In den Stärkezuckerfabriken sind
In den Rübensaftfabriken) sind
verarbeitet worden
gewonnen worden
Rübensãäste
gewonnen worden verarbeitet worden
Stärke⸗ zucker in fester Form
Andere zucker⸗ haltige Stoffe
Kartoffelstärke
in den Betrieben erzeugte
feuchte trockene
Maisstãrke angekaufte
feuchte trockene trockene
feuchte
getrocknete
Zuckerrüben⸗ schnitzel
und andere Stoffe
mit einem Rein heits⸗ grade von 7G bis 95 vo
Stärke⸗ zucker ablãäufe
Stärke⸗ zucker⸗ siruy
rohe Rüben
Zucker⸗ farbe
*
42
2410 3431
m Aunust 1937. n den Vormonaten
— om
Vom
—
J. Sttober i956 bis 31. Äuguft i953?“ J. Sttober 1335 die 3. August 1536
12187 70 895 83 082
2479 23 724 26 203
35 272 130 514 165 786
5887 123 869 129 756
26 777 163 228
27662
4323 164917
284 950 284 950 253 376
47578 412999 460 577
296 900 1296909 1è 125 508
20 430 23861
16073 18 483
190 005 328 07
27 662 76024
3 . S6 4oꝛ 25 151 99 256
206 674
504 519 14715 30762
dü ĩ di i : l dübenso fe ĩ Ach wi en. ) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind bei den Rübensaftfabriken nachgewies
Berlin, den 21. September 1937.
Statistisches Reichsamt.