. Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 22. September 1932. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 22. September 1937. S. 3.
. . Uebersicht über den während des Monats August 1937 in den freien Verkehr übergeführten und mwerfteuert ans dem Geltungsbereich h — 1 f j ⸗ ö 1 . ausgeführten Zucker. ar ch des Gee Bräfident Dr. Syrup über I r r, ,,,, Vörsentennziffern k . ᷣ 47 imrgt Dr. Syrup, über ö s. z 8 Die. Bedeutung der Facharbeitersrage fü ⸗ ; . ö In den fieien Verkehr übergeführter versteuerter Zucker j . ᷣ sert aus dem Geltungsbereich des G s die Sacharbeiter frag ! ö 6 , r , ern, h . 64 en, ,, Seytember 1957. J . J ö ; ; es Gesetzes erfammtung B 73 len im Janugr 1893 sei heute noch ein Bestand von öh Gch Die vom Statisti ĩ 6 ; 5 8 An ts bez ir ke Im Minben u ferabsanfe ht im . ausgeführter Zucker h . gahreshauptv der hahe eb ichen, was allein der zielbe wußten Staatsführung Adolf stellen sich in der 8 3 * u . 8 5 Anderer Preßver. Pre ßbersahren hergestellte Auf die Im Rũbenzuckerabläufe, nicht im gruppe Seinmechanit᷑ und Optit. * . 643 Diese halbe Mill on Arheitloser ei jedoch gleich zur Vomwoche wie fol n er⸗ . * — Rob. kristallisierter fahren Rübensãäfte, andere Rüben⸗ Starte. Fester Erzeugnisse Anderer Preßver⸗ 3 ü fahren hergestellte Vom V. bis X. September hält die Wirtschaftsgruppe Fein- sfeien nicht , ö r Allein 166 oM Arbeiisiräfte Wochendurchschnitt Monats- ö. * Oberfinanz⸗ Zucker be f ite * u. Mijchungen ter x der Spalien Rob⸗ kristallisierter fahren ? übensätte, andere Rüben Start hanit und Optik in Dresden ihre diesjährige dauptbersainm⸗ Dabei sei = , . w abgezogen werden. vom 135. 93. vom 8. g. durch chu ltt Fk präsiden ten zucker (Verbrauch. e . in g mit iucker · Stärke 3 ki 5 Zucker hergestellte zucherlösungen u. Mischungen Stärke 3 n ab zu der lich äber SoM Mitglieder aus ganz Dentschland fähigen Arbeitsiosen' im' legten ch mn iht n. er, wrties zus (Gun arg. is is. . äs 11. August alte einem Reinheitsgrad siruy uck entfallen zucker Rüben dieser Erjeugnisse mit zucker⸗ zefunden haben. Am Montagvormittag erstaktete zunächst der werden kö V =. i , , ane mn he ,. zucker) (§ 9 Abf. 2 zᷣuder ( Verbrauchs⸗ sant einem IJ S gefunde w ,. ge e . nnen. Von dem Rest, etwa 0 000 müsse man 20 2, Bergbau und Schwerindustrie 123 53 124 06 H Ausf. Best.) von von mehr . 3u cet euer man g . ö em Reinheitsgrad sirup ö he er der KRirtschaftsgruppe, Dr. Albrecht, den abziehen, denn diese 20 „ der Lirbeiislosen seien wahl am Stich= Verärbatttuk, Industrie .. 167410 16525 3 . . e g eig rh Ausf. Beft/ 7 3 von mehr r en Ausführungen ging hervor, daß das Anwachsen der , n ö 666 K ils ii J 42 RM C6 0 als 5 vp schäftigungsziffern sowie der Zahl der geleisteten Arbeits. Weiter sei ein roßer Teil d * e, r, n, mm. Papier Gesamt.. . 1442 115,16 115,73 1 2 6 1 5 J en unde der verdienten Lohnfüumme in einen burchauge le fähig? in felgen, se wer el der Arbeite losen nicht verpflanzungs z ĩ . ö K 2 — 16 ,,,, h. K , n * K , . re, . 1 5 20 174 . 16 16 te der erfreuliche Anteil des Emports Erwähnung finden. Verpfl ch dert, Wirtschast ur Verfügung. Die ̃ , m. . k 64 25 . 6 te / isch ; ; r, e de, erpflanzung von Arbeitskräften an andere Orte werde vielfach Pfandbriefe der Hypotheken ,, w — ö . J , e he een e J 42 ; kö ⸗ . 2 1 2 66 — . . e. aner jeni Land . habe en. Heute sei die Lage durch einen aus— öffentli , , a, , de, e, d,, e, . 2 2 , , n ,, , t g, , g. . H . . si 244 5 — mr. 2 — . 3 95 a . ö eltern, gekennzeichnet. Keinesfalls dürften aus der Landwirt— ; onen = 1 s, 7 ö k 3j ,, ö. — , 2 , , , ; 3 14 * . 6. 347 . 23 26 3 . 2 . — 2. . 2 i as ahmen zur Sicherung und Steigerung der tech nischen Alles akbhänge. Dr. Syruß beionte bei der Erwähnung des Vier? Gemeinden.... 641 2647 383 w 4 9 6. . 2 . 23 3. . . Je. . . ö. — 1 * der einzelnen Erzenghisse' Die Wehen engen jahresplanes, daß von einer Autarkie deutscherseits keine Rede sein Durchschnitt ... 99.33 99.33 9935 . . . ; d 92 b6 401 D 42s ö. 9 zi7 — . 1371 n, 360 — . . 3. eiterausbildung . . im engsten Zusammenhang. Der ier Tr , fi, , nnen von 1 6. Außerdem: . . ; . . — — ; ae 2 — . . icht ergab ein eindrucksvolles Bild von den Erfol der Ge⸗ e, land . tkte, nicht aber auf den 506 5ae'?d J, . . 15 er burn 3 . . ö ; . 54 1595 29 . 1 ᷣ⸗ 5 ö. . 2 . ö. = K bei der druf ef un der e g e 2 Da ndel mit dem Ausland verzichten. Der planvolle Arbeitseinsatz, . . 101,74 102,07 10242 1 185 * 462 189 1265 25 89 6175 10 1560 6869 2 7 ö. — . = GWHanforderungen für Facharbeiter. Die Probleme der Roh= , . zreheelterz sei wichtigste Voraussetzn ng füß das Gelingen Lu schuleü Seledeihe. .. S941. g. 86 9472 14 Nordmark ... — 30114 *. . y 113 9 49 2273 ö. — ö 3126 2 RfFersorgung in der hochveredelnden Fertigindustrie fanden ein. Rs Vieriahresplanes. Breiten aum nahm die Behandlung der . 6 15 Nürnberg. 27 24 765 . 11 44 15 w. 633 335 2 . — ö. 3. gende Berücksichtigung. Auch hier konnte die Industrie beacht— Nachwuchs frage ein. In der Metallindustrie müßten besonders 15 Sstpreußen ? — 36 1585; . 366 — — . 5I5 446 2 . ö. — mie. er. — Erfolge ihrer Arbeit vorweisen. Interessant waren die Aus . n, 9. ö , . 96 . 171 * . . . ö — 101 . z k e. — . . — rungen über die erfte Auswirkung der Kartellaufsicht durch die rale pater, an andere Verussgruppen abgebe. Das gelte i j ĩ 1 ö kö ö 9 95 . 170 1280 3 2229 36 ö. ᷣ—. . a ** — . 4 r msn pe, die sich hier grundsätzlich ** . 86 uch für die Optik und Feinmechanik. Mit Massenartikeln könne In Verlin sestgestellte Notierungen und telegraphische , , , , , w, , , // 2 2 7 , , , ,, s,, düchahüung an undishe Sebherten ni Hantahlen. 201 * 6 . 3 — . ö. ; 366 . — ö . — B überzeugt ift, dem Gedanken der Kartellmoral und Diszivlin pezialerzeug . ie Ausbildung der Lehrlinge mässe mit j ö 2 , e K . . 6 . . — 1 . . . — . — unte fut ng zu gewähren? Tie Gem üchn nn mm e en n Kößters Sorgfalt geschehen, damit diese sachwüchsltäft. dann bie / / 2 hir embeig 4 34 8 33. . . a 1 536 — . . * . — 2. . — erung der Kartellbindungen werden in ihrem Erfolg von den Qunaglitätsarbeit liefern könnten, die noch immer auf dem Welt⸗ 22 September 21. Sertembe l = , , , ö e 7 , , n n , n, d: dee , d e. en. 2 — . . . . — . — nn3wesens its und der Festlegung von allgemein verbind- Redner, de r Bau von Wohnungen für Landarbeiter vor⸗ Feld Brie 1322 869 — 3 ö. — ö sᷣ (, , n. z . 2 dringlich Dr G j erf yten( f ö 2. . ö — Hen Gejschäftsverbindungen andererseits abhängen. ringlichste Aufgabe sei. Dr. Shrup schloß mit der Feststellung, Aegypten Alexandrien Im August 1937 .. 514 1371 657 15 952 1166 8 735 oo 128 1 2 Tie, Versammlung wurde am Nachmittag mit einer Kund⸗ daß der Staat eine gut beschäftigte, von großen Ich an fu ngeli und Kairo)... 1 ägvpt. Pfd. 1265 12538 12655 128355, wa, e, lohn 90 154 3. 35 . . 1609 29 644 557 — 4397 . . . . bung im Hygiene⸗Museum fortgesetzt, in deren Mittelpunkt ein (freie und innerlich gesunde Wirischaft wolle. mir n un Buenos 1h, , d, bis zi. August J53, 1152, 14968 795 ; ,, 270 653 17 047 107 423 x Belgien (Brüssel u. 1 309 z0 483 24. ö go 9209 82 g39 322 999 13 — 24 729 Antwerpen? .... 100 Belza 4195 4203 4184 4202 Dagegen: . 77 3 ' . 3 — . j itt z z * 11 Ri ; ; . . Im August 19366 .. 596 1241 478 13 107 2392 7024 41 970 7 ; ö ae,, ö Berliner Börse am 22. September. 36, . . 1 Milreis oi60 16a oOMi69 0162 6 ö. 470 . . e e, ö ien ¶S ; 3. 3 307 30 Vom 1. Oktober 1935 1* 1364 64? 8 4 é. 26 726 890 2115 — ö. . 1064 Die Mitteilung im bankgeschäftlichen Verkehr über die Her= Attien sester. Renten freundlich. . 13) . 3. 3 ö 31 bis 31. August 1556 12 840 iz 826 Ools 266 339 21 732 mahme von Geldern auf Termin oder Kündigung war nach Eine Reihe von verschiedenen Faktoren trug dazu bei, an der Danzig (Danzig . 100 Gulden 4709 47170 47695 47760 2821 34 49a ge 3 90 352 bos 7522 9 921 299141 570 - 212 029 1hisherigen Regelung (entsprechend einem Gutachten der In⸗ Mittwochbörse einen n . Tendenzumschwung herbeizuführen. England Condon). . Lengl. Pfund 1235 1233 12335 12335 . 78 723 74 — — e. 4 19 10907 ,, zu Berlin) . . ,,,, . i n. . Aus e, ,. Dividendenerklärungen bßerer Estland l . ; er aus dem Ausland eingeführt ; . m undensteuergesetz ausgenommen, wenn die im ban geschäft⸗ Besellschaften, die, wie bei MAN. mit 6 35 nach den bisherigen Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 6793 6858,07 6723 68 07 slinmmen mit, dem? ta fachlich n Le uc 9 . . 6 9 mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüb stehend hen Verkehr übliche kurzfristige Hereinnahme und Ausleihung Schätzungen von 53. durchaus eine Ueberraschung darstellen, der , (Helfingf.) I66 finn. M. 5165 5475 1. 5, 475 ) Einschließlich der auf Jollager. mh . abriken Verbrauchszucker in großem Umfan n erstehenden Zahlen mitenthalten. — Pi m Geldern die Dauer von drei Monaten nicht überschritt. Im kräftige Kreditorenzugang bei den Banken u. a. m, trugen dazu rankreich (Paris. . 100 Fres. „516 8534 8.437 45 ger, in die Zollausschlüsse der deuischen Seehäsen nd in Freibezirke gebrachten 9. ge versteuert auf auswärtige Lager abfertigen, der in den meisten Fällen 54 seersteterung n ü auf die inzwischen eingetretene Veränderung der Sach. bei, eine . Hr ann inne! u erzeugen fror. 3 iech ö. 9 ö 100 ö . 33 zh), 6 j 8 engen. n s ö . g der dei, eine zuv Gru nostim gen. ings henle Ath ; 243 2357 2353 2.3 Berlin, den 21. September 1937. ö ngen och nicht verkauft it ind nunmehr (ugch einein Runderlaß des Reichsfinanz. war es zunächst nur der berufs mäßige B en andel, der maß⸗ ö e m en, . . . z . Statistisches Reichsamt. air Tom 10. 9 1937) für die Zeit nach dem 30. Juni 1933 gebend am Geschäft beteiligt war, insbesondere mit Deckungs⸗ und Notterdam). . 100 Gulden 13759 137, 8713754 137,92 8 ur fristig hereingenommene oder ausgeliehene Gelder bis auf lkäufen, während die sogenannte Zweite Hand vorerst noch fehlte. Iran (Teheran) .. . 100 Rials 1533 15 1535 1 iteres anzusehen: a) im Verkehr zwischen Banken und ihrer Daß bei dieser aber auch noch Anlagebedarf vorhanden ist, zeigt Island (Gieykjavik5 . 166181. Kr. 55,20 55,32 55,22 55,34 undschaft: Gelder mit einer Laufzeit von nicht mehr als einem sich in dem lebhaften . für Dresdner Bank⸗Aktien, die Italien (Rom und Verordnung ] Preuß en. Der Botschaftzt d G , , Bran Sz. n , . ö k i ialist; S X . wei 1 e ! ; io u. j 22 72 722 U, mene welehe, dn, , pin dre, nr, e,, wee, , dne here,, g, ,, , ,, ea were ener es 3, n ie, io b ben bie — , ie , m,, wer , gltungs⸗ Renk Keiner. 9 Erstattung oder Anrechnung bereits gezahlter Steuern ist aus⸗ n, . ö grad und Zagreb). 100 Dinar 5,594 5706 5,694 5,705 . ,, ) tegie rnitash f ,. w Ge,, hr eticha ters st a ch f ungen ein; so konnten Mansfeld um 31, Hoesch um 2x, e. ) = . ö J September 192: B. n,, gn lessor e D. wr, M haelt . r t char shlossen. , um 13 ansteigen. Auch Kaliaktien waren meist Kanada (Montreal. 1 anad, Doll 6533 za, dass W, Au Eee, e ter , Tt R r n g g in, Kren Miel, dm — . ö , ,,, ,, Lettland Giiga). .. 166 Lais 18 50 46300 45550 45 00 Nr. J k ? . ö. 3 tiger Satz, des 8 25 Abs. 1 Regie rungsaffessor a. * Dr. m . 9. . . 5 — ——— 2 2utsche Wirtschaftsprüfer⸗Organijation ö . . en n 5 Litauen (Cowno / gau⸗ !. Bran nut hum pd! es z 177 des Gesetzes über das Friedenau. erlin⸗ unsft und Wissenschaft vorbildlich. mit 162 ein, sticgen, aber . wener üm z. 3. Kotswerke „ nas 169 gita; g, , g, Hog * opol vom 8. April 1932 in Verbind j 1 ,, ö. ö ö . ö ew 2ü, Goldschmidt 13. J. Von den V zien Norwegen (Oslo)h .. 1090 Kronen 6207 62,19 6205 62,21 5.2 des Gesetzes über nig a tbindung mit Gestorben sind die V Spielplan der B Paris 21. September. Der Internationale Prüfungs- und , Kin rden ererso gange weren Hern eä un', los Tenn ö, , d, , 14. Februar! e zer gese 9 ö 3 n chergtf vom rät e: ie Verwaltungsrechts⸗ Dann df, . Staatstheater teuhand⸗Kongreß hat jetzt seine Arbeiten beendet. Deutschland . ö * ,,. . . ö Fvolen ar re ; 4 ⸗ g ⸗ des . Abs. 5 des & bl. =. und auf Grund Land rstag, den 23. September ar mit einer Abordnung unter Führung des Wirtschaftsprüfers die größten Kursgewinne zu verzeichnen. An den tone een) , loo glot oo io nod Gao ? bs. esetzes über das Br j andrat a. D., Geheimer Re i Staatsoper: Ein M . ⸗ 2 d Fachleiters der Wirt tstreuhänder im NS ; übrigen Märkten fielen vor allem Hotelbetrieb auf, die infolge der attowitz, Posen). JIloty . 19. 4760 vom 8. April 1827 bestimmfe ich anntweinmonopol . Berlin, gierungsrat von Arnim gent e,. kin sten bal. Musttal. Leitung: c] Xürhlgter he e f Tn r gen Hua r ge e. zuße ind aten Kädercufrahme der Tioidendenzahiung nit 8. ert el, is eh lo ende, liis 11s ii, üs Landwirtschaftliche und i egierungsrat a. D., Geheimer Regi auspielhaus: Wa rtenstei n Fragen wurde festgestellt, daß der Beruf der Wirtschaftsprüfer um 213 * anzogen. — ö 3. . ö g ew ; ; ; ( r Regierungsrat ein von Schiller. 219 8. eig = ⸗ sar e., Sprüfe Schweden, Stockholm Brenne ht gan, m n gewerbliche Brennereien, deren Hilden, 9 9 Rasch in Staatstheater — Kleines Saus: , . de -treuhänder nicht mehr au kaufmännischer Grundlage an⸗ Bemberg stiegen unter dem Eindruck der Aku⸗Befestigung in = Göͤtebor h *. 100 Kronen 63,68 63, 89 63,70 63, 82 ; Dlanz eise für Korn (5 2 Abs. 4 Staats Oscar Wild y. Komödie i den d ; ; . 9 . . . . gilt, dürfen im B etriebs ée ig r h s. 885 ats minister und Landrat a. D. Dr. Dr. gen . ö ilde. Beginn: 20 Uhr. sshen werden dürfe, sondern daß er wie bei den Anwälten mit Amsterdam unt 235. Ferner sind Funghans mit 4 1, Holz. Schwei, (Sürich, Folgen, inzbe fond , , ne monopolrechtliche Reibnitz, zuletzt in Freiburg 1. Br. von Während der Verdunkelun sübung dieser Woche find n Pestimmungen ünd PRergütungssätzen ausgestattet werden mann und Demag mit 4 11, Dtsch. Waffen mit 4 15 * als Basel und Bern). 100 Franken 5723 57,35 57,2. 57 37 i , , n, d ö hüüee. . ö ; nianien, e der Ro * . —— en ohne Unterb Fraß re u r beruflichen Sauberkeit sowie s Interesse weiter an; Hapag gewannen erneut 1 3. . ? 7 9 70 ö und Rüsckstände davon verarbeiten? . . ö ö . 9. ., . ö. 6. . e. hielt . n,. Tendenz an . Aktien . (Prag) 99 — ier tie 1 1. . erner dür . Am Mitt ; kiche Abordnung konnte feststellen, daß alle Einzelheiten, die der ö ᷣ d, , ge. . ürtei 1 tür P 97 982 17397 r J Nichtamtliches. dri, er, , ,, n,, , ,, , n e, ,, m, e , de. Brennrecht ganz oder teilweise für K ennereien, deren Deutsches Reich mit den Damen Carla Spletter Niargalete A 0 . ö , gelegt die das Kursniveau kräftig untermauerten Harben wurhen Uruguay ¶ M ontevid.) 1 Goldpeso 1-459 1461 1459 1461 jahr 1937 35 ohne Verlust d te nr iht, im Vetrieb ꝛͤ önigli an ; aren Heinrich Schlusnüg, Krich ir mn, , 2 ,, bath ier, gehandeit., Dich Erböll gewannen Hz Täsnelerttung,. Ferein, Sägaten von 3 üese ä en, ür een fürn See g , e,, fe feen, ö, ö e Kacke Kier gechh l Tolar I 2u63 cl 266 c Der aus de ; Legationsrat 9 ‚. 2 esenheit rt Chöre: Karl chm ger, Jnszenigrung: Hanns Frieder n Deutfchland vorbildlich fei. 'Der nächste Internationale Prü⸗ Recht fest lagen Waldhof mit 4 1 und Reichsbank mit einem andi wein. i eder nens? hn zherhfsiehte Brant. fm e ver die Gejchäfte der Gesandt shaft Seer, . // ö abzulie ern. Be; en,. erwa tung für Branntwein ö zs in Berlin stattfinden. . mit lebhafteren Umsätzen und einer Steigerung um 135 * 8 2 21. Ser Zuckerrübenschnitzeln er e fg ö. 9 Die n n aus ervorzuheben. 6 3 6e . *. j * 2 2 2 * 8 — zri , 8 ö. kann schaden oer ben deutschgn össenghichen Feuer- ch Ee egal egen ä cn hol zu Unens, TZaeeine K ,, 6 Qn 5 X rn herungsanftatten im Vtonäat Augnss isgr. ire l ml been ech er ehr rs sash hai Seine: P, , , ,, . n ellt worden ist, wird von der Reichs monopolverwal? 9 3 Die deutschen öffentlich⸗rechtlichen Feuerversicherungs⸗ . 1 6 . Dold. Jollats .... 1 Stad 4185 4,2065 4,1885 4,205 f . nach 5 62 des Gesetzes über das Branntwein moñ ⸗ ; 6 nstalten verzeichnen im Monat August 1937 eine Gesamtschaden⸗ Am Einhettsmarkt wurden Dresdner Bank-Aktien bei größeren Amerifanische: estgesetzt. po Beirats si 1 y . ö 536 ö. 13 9 ae le . zum . , 113 gehandelt. . 1000-6 Dollar.. Dollar 2455 2,4709 2,455 2.475 Die ( ; ; ; . uli 1937 und 5 331 7 M im Monat August 1936. Von dieser tien zogen um ü, Hamburger Vereinsbk. um 15 und Disch. 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2, 455 2,475 2,455 2,475 schnipe lf rem ng . Verarbeitung von Zuckerrüben— tzung der Reichsgruppe Sandel etroffenen Vereinbarungen innerhalb der Reichsgruppe Han] mme entfallen auf Gebäudeschäden 60e 133 RM, auf NUeberseebl. um 6 „ an. Von SHhp. Banken zogen dSamburger Argentinische. .... 1 Pap.-⸗Peso 0720 O740 0,721 0,741 . ie folgenden Bedingungen geknüpft: Der Beirat der Reichsgruppe Handel trat am 21. 6 ben sich in der Berichtszeit bewährt und können der haft obiliarschäden 1 283 925 RM. Die gos ft ene mn des Hyp. nach der vorangegangenen Einbuße wieder um 2 * an, Beigische. ...... 100 Belga 41,80 41,98 41,89 41,96 1. Die Berechtigung zum Brennen der Zuckerrüb . . zusammen, um den Jätigteitsbericht der ? . ln en ziwerndert weibehalten werden. Besondere Beach n,, . k , ö adenfälls während Disch, op. und Vaherische hp. je 1 einbäßzten. . ö JJ ; ; 5 49 4 , Finn e ́ Juli 19 5520 ⸗ ; . ö. j Levpe K I. . J schnitzel sist durch cinen Berechtigungsschein m, . herr he gent er ene Gref häfts ahr entgegenzunehmen. Bie ungen Ker ,. 3 n,, nnn meet Mull lh, und öörd in nn wing Dei gen Nudustriepahiren überwogen heizte, entsprechend zer . u:: :: 18 Ten We, ss, soon, s l zu⸗ 9 — and in Form einer erweiterten Sitzung statt, nische und ö. ng des Nachwuchses eschenkt worden. Te Der Bigben kae Sch. . 4 ; ; esteren Verfassung im Schwankungsverkehr, Befestigungen. Ge⸗ =. n , . 7 ** 75 * ig ni nd materielle Verbesserungen und Erle Der bisherige Schadenverlauf des Jahres 1937 eigt bei den 6 . ' 2 e Danziger. ...... 100 Gulden 47,01 47,19 4701 47,19 rleichterungen konn randschad ; ,, ; ragt waren insbesondere MAN. auf die überraschende Dividenden⸗ r — ** 9 35 5 53 * andschadenwerten in gleicher Tendenz wie im Vorfahre ein erklärung von G nach 423, das Päpter stieht are 6 Englische: große.... Iengl. Pfund 123325 12,365 1233 1237 ; 9 i , Fe srieg daran hing un e R. 1 E u. darunter 1 engl. Pfund 12.335 12365 1235 123
weisen, der von der Fachgr K ĩ ,, . gruppe Kornbrennereien der zu der auch die ezirlsobleute der Reich ĩ i chastsl sindustrie auf G ᷣ waren. In ei ingel s hsc h, , d gm . Ermächtigung des zich ꝛ rund einer eingt eingehenden Aussprache wurde ein. Re ⸗ ghört beteiligten andelsgruppen erreicht iges ĩ ie i an igtein e ö ĩ — und Preußisch inisters— tiger aktueller Fra arr. wurde eine Reihe wich! In der Sammfung und Verner telwer tiges Ansteigen der Kurve, die in der Schadenhäufigteit ebenso f ĩ schwei ö . ö J . . , n , erf nm, e dn er g nn r ien, 36 . Ee im D g. seit Jahresmitte eine . . af n e . . . . ne 2 und Braunschwei 2 . Estnische. ...... 109 estn. Kr. — ö. . ö . . . e dn, ,,. en fe Tee. worden. ich hegung aufweist. Währe nd die Schadenwertkurve im ku g̃ erte um ü . Angeboten ur sichwächer waren Seydel CK Nau⸗ Finnische ...... 100 finnl. M. 5,43 5,46 542 8.46 BVerechtigüngsfcheine den zuständi on ihr erteilten khn Handel. ig und die Erscheinung der Uebersetzunz Marktordnung, wie z. B. die g n stetz auf. dem Vebiet, . gegeniiber. dem Vormonat unt Lund 1 gestiegen war, mann w ,, e weer de eee , , Jö ö . . i nenn . 3 nr tte nd r s im August dieses Jahres gegenüber dem Vormonat elne Stei⸗ Am Rentenmarkt eröffneten Reichsaltbesitz 20 Pfg. höher mit Dollsndische . . .. . 100 Gulden 13735 13731 1371 13736 36 . . , sie vor, dem, Abschi erung von nur und 10 g 9 zu verzeichnen. Auch in der Schaden- 12820. Die Umschuldungsanleihe war allerdings um 5 Pfg. auf talienische: große . 10 Lire — . ö hmen in einer Anzahl weste ufigkeitsturve war der Rückgang im August 19365 gegenüber 54,65 gedrückt. Zinsver e n, und Reich sschuldbuͤchsorde! Y 1690 Line n. varamt, 166 Site 1307 13, 13 1307 13,13 3. Jugoslawische .... 100 Dinar 5,68 5,2 5,68 5, 72
Die zuständigen Zollä halb der Bewi u einer volkswirtschaftli
. ndit Hollämter haben dem Reichs- „ Bewirtschaftung sollen dem Hande ; ; ] ; sg ich bedeutungsvollen Zusammenarbs ßer S j ö ; 76 j ; ö . ö ö ,,, , . ie le,;
in, ihrem Bezirk auf Grund der Berechti⸗ wurde als Teil 'der 9 ff oten werden. Die Ueherßfe ungsfrage Arbeitet und der Praxis dienslbarl ig rlen ntnisse ohnten fad, während die Gebäudeschäben nur eine Steigerung um 2, 9 * Von Komm. Ybl. notierten Preuß. Pfandbr. Bk. Serie 17, Norwegische ..... 100 Tronen 615951 6215 6133 62,17
gatlichen Wirtschgfts., und Sozlalpolltik ge. Schrift haben der Leiter d R Eh ämcht werden, Nn Wort ufwiesen. Schon aus dieser Entwicklung der absolulen Ziffern 19 u. 26 je . *. fester. Stadtanleihen gaben zum Teil um lleinste Desterreich,, große. . 100 Schilling — — —
eiter der Reichsgruppe Handel und seine krweist sich, was auch die Berichte aus 6 Prozentbruchteile nach. Von Länderanleihen wurden Hamburger 100 Schill. u. dar. 106 Schillin 48,90 4910 48,99 49,19 . .
ĩ Altbesitz * , höher 6 en neh r en lagen zwar olnische . ...... 100 Jloty 47,06 47,19 47,0901 47,19 4 ;
2. Es darf nur die Men ũ ahmen Bindungen nur d ; enge Zuckerrübenschnitzel verarbeitet en htdbuntfn sur dort erfolgen sollen wah ns en nl. Wirtschaftszweige war die Reschs gr 9 werden, auf welche der Berechtigungsscheln lautet. bolt airisch nstilch , ,, der . festgelegte Einschaltun . ,,, * k mit 18,4 5. . h stärker als im August dieses rungen lagen „ bzw. fester. ar ina ö 2 28 32 n ist. Inner⸗ Fahres mit 7, „, gegenüber dem Vormonat. Der Hauptanteil Am Markt der festwerzinslichen Werte waren keine nennens— a n he . . 241868 . 2188 2478 .... 100 Litas 41,70 41,86 41,79 41, S6
gungescheine freigegebenen Zucker ̃ . ö ibenschnitzel und der hier- kennzeichnet und! 3 . h ihre Lösung von der Berücksichtigung regiona er, arbeiter die, Bedeutung des Handels als werteschaffenden F iz fu ke e nz n im Berichtsmonat hauptsäch⸗
von verarbeiteten Zuckerrübenschni ür ; ̃ 2. itzel für jede branchen mäß ili ? monat big zum J. dez nächstem en ahn =. . en alender⸗ h mãßiger und zeitlicher Verschiedenheiten a hängig gemacht, der Bolkswirtschaft he bieten erkennen lassen, daß es vember 1 erstmalig zum 7. No⸗ chaft herausgestellt er 1937, unmittelbar zu melden. j d * der ö Nachmittags erstattete zunächst der Leit Nach Erledigung der . elegenheit ich wieder um Ernteborräte handelt, die den Bränden zum freundlich, umsgtzmäßig aber sehr still. Industriegbl. waren eher Rumänische: 1000 Lei Berli er, Reichsgrunhe Hande Prof. Br ir vor d eiter führung für das lahr 1939 9 97 n und der Nechnun Opfer gefallen sind. Trotz der von den öffentlich-rechtlichen etwas abgeschwächt, so Farbenbonds um zs und Concordia Spln—⸗ und neue 500 Lei 100 Lei ö. ö. K . erlin, 18. September 1937 Beirat den Tati leltsberscht für das lau 2 m m geen Dandel die Entlaft 3. 10a erteilte, der Heirgtz der Reichsg Feuerversiche rung danstalten planmäßig betriebenen Aufklärungs⸗ nerei um 1 Ja Gegensatz hierzu standen Leopoldsgrube mit unter 500 Lei 100 Lei . . a. 2 De Hen in l . ; ? . e er i. be . sich ,, ;. , . Ab . na nenn . , * . J Euigteir über 2. gen ng . 8e und h 6 * * 8. ͤ r, . . 3. iss Tronen 68351 63377 6353 6370 . ninister der Finanzen. ie sachli ech grun geleiste ken Arbeit zu geben und Finstimig bag Vertrauen ausgespruchen zk! we de M Fünbkingung erhöhen Hrandgefahren sind es immer noch wieder Am Geldmarkt nannte man unveränderte Blanko-Tagesgeld- eiger; große.. 190 Frs. 50s 3339 dr ,,, , ö , K , . im Vufbast! m der Ser rü Verein hungsmaßhnahmen ammn nech; n fg an 6 zu weiterer gemeinsamer M heblichen unwjederbringlichen Verluften für . Bei der amtlichen Berliner De en n wurde daz Pfund Tschechossowakif che: worden. Die zur Vermeidung? vrgn . e,. gg n . nteresse des Handels und . ere, Reichegruppe. Handel ind Vorratswirtschaft geführt haben. Es erwesst sich somit, daß mit 12333 . N Ter Dollar mit und,. 2495, der Gulden mit Pöbd, Iod u. o Rr. 100 Kronen — — — — a organisatorischer Ueberschnelbungen der g. n seins bie ihre En utschen Volkswirischaft besch n der Sihrkung der Wöllemärdkh alt, an der nf, reichen Durch. 19,13, gin der Franc uit 82x, drs) und der Franken Hö Kr. u. darunter 1566 Kronen S883 88 S835 837 . sihrnng des KViersahrespianes beteiligten. Slellen eine ihrer mit 67 A G Fin) sesthesetz. ö 32 33 Plund 1,8 1386 13 13836 ; — ngarische ..... eng — — Q — —
btundlegenden Hauptaufgaben zu erblichen haben.
K