— — — ——
und Staatsa: r Nr. vom 23. September 1937. S. 2. Ve ea, 3 . J Reichs · und Tig me, e. . a . Neichs. und Staafganzeiger r. 220 bom 28. geytember 1937. 3.
—
ü
* , won 25 en , * oe m n n. en r n m. e , ,n nm,, Berliner Börse am 23. September. Die Bedeutung des Walfangs Seneralversammtungstalender Notierungen ö zr. 2 v 21. 2 he 65 esetzten urspre = 38 *. ) . ö . ** 27 z ? ' ; ! ? J ö ; ĩ . . . ir . ng ö. 2 * t festgeset ö. a . inister des Innern in Berlin, eingezogen. Aktien weiter anziehend, Renten freundlich. für die deutsche Fettversorgung. für die Zeit vom 27. September bis 2. Ottober 1937. (Korp. in tandes ie folgenden Kurspreise festgeseezt: ; 6 Dig det Kommisfion hes Verliner Metallbörsenvorsta
; Gemäß S. 3 des angezogenen Gesetzes vom 26. Mai 1935 Die schon an der Mittwochbörse für den Tendenzumsck Deutsche Walfangflotte ftartbereit Montag, 27. September.
ö ; ee. 9 rn, m j erlöschen sämtliche an den eingezogenen Guthaben be⸗ maßgebenden Gründe, führten heute zu einer Verstarn s wunt Am Mittwoch erledigte d ec e g. ö Berlin; A. G. Johannes Jeserich Berlin ⸗ Charlottenburg 12 Uhr vom 23. September 1957. ö Blei, nicht legiert (Klafse 13) .. .. ic 26 60 bis i, . zi g, ,, wan slättgtett, kamen lich ee bn snlter ech sästärhin de Am Mittwoch erle lehne nf, der Deschimag, Werk A-. Chemnitz. Hep Unger A. G., Themnitz, Iz, Uhr rk; ie Preise verstehgn sich ab Sagez in. Deutschland far prompte Hartblei (Antimonblei) (Klasse irt B) 27, — stehenden 3 j ö tft mi , ,, , ; s ; iz ce. da di Veser, in Bremen für Rechnung der Jurgens van den Bergh- Kassel: Jute⸗Spi . ere sel. Kaf ; dief nd Bezahlung):
; e . . ö Ein Rechtsmittel gegen diese Verfügung ist nicht ge⸗ Anfangsnotierungen den Vortagsschluß wieder um Prozentbruch⸗ Nargarine⸗Verkaufs union Gmb b, Berlin 2 gh⸗ Nülntbersltes c pinnerei und Weberei Kassel, Kassel, 11 Uhr. . xieserung un 5 9):
Zint (Klassengruppe XIX) geben. . U . teile, in Einzelfällen auch um 1 „ und mehr, überschreiten konnten. Doppelschrauben⸗Walfang⸗Mutterschiff Unitas“ ö , . . , Clettrizitits. ünd Gas-Werie A6. Drig yalhatteng sluminium, 9 66 q Feinzink (Glasse XIXA) ..... .... RM 28,50 bis Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekannt⸗ Die herrschende Marktenge, verursacht durch fehlendes Angebot zr hefahrt. Das in e er i ,, . . . erfolgreiche R Apolda, 11 Uhr. J 9 Yso in Blöcken. ..... 133 RM für 100 kg oh nt m 24, 50 j . ließ allerdings die Entwicklung grö erer Umsätze nicht zu * r nn, nn,, , ; zeit von 12 Monaten fertig⸗ adebeul: Dresden ⸗ Leipziger Schnellpressen⸗Fabrik A.-G., Rade⸗ desgl, in Walz oder Drahtbarren j . . . . machung wirksam. 26 ö. Lebhafte res to g wandte sich unter dem Eindruck des n . gestellte Schiff . e, Einer a0 i Trag sahigteir noch um rund beul 1143 Uhr. . ' *
Zinn ( ᷣlassen gruppe XX) . Erfurt, den 14. September 1937. pberichts der Wirtschafts uh. Bergbau den Kohlenwerten ö. hb t . ah a 6 einigen agen von der irma Walter Plauen i. V.: Gardinenfabrik Plauen A.-G., Plauen i. V., 15 Uhr. Reinnickel, 98 — 99 , — . * Zinn, nicht legiert (Klasse XA) ..... RM 321, — bis 331, — 5 . . da die Kohlenförderung im ügust 1937 um 8 9 über Vorjahrz. Rau, 6. ale; al, ll , Walfangmutter chiff „Walter Dienstag, 28. September Antimon⸗ Regulus... — ö 5 Banka, ginn in Slbgen————. . 333 3, Der Regierungspräsident. ; höhe liegt, Harpener konnten einen Anfangsgewinn Wa! 6. Rau. ö. as giti gl 9 s kombiniertes Tank— und Fabrikschiff Berlin: Bau-Kredit A r, . Fein ilbeö . ! 88 3041 49 x . Mischzinn (Klasse X B5..... , ze — , 3314 — J. A.: Grunewald. . sogleich auf 17. 33 erhöhen, Rheinbraun gewannen 23, Cin, erbaute Ilff ist n Is größte Walfang-Mutterschiff der Well Bertin: , ö. hö. , . ao, 12 Uhr; . , . — 2 6G , ,, ,,,, . bn RM 50 bis 26, on Eisenwerten hatten Verein. Stahlwerke un Mannes⸗ 3 ᷣ . ang hiffes nahmen zahl⸗ a . 2 22 241 . t 15 je 100 kg Rest⸗ Inhalt mann etwas größere Umsätze bei einem um 6 bzw. 36 9 ,. reiche ,, Männer aus Partei. Stagt und Wehrmacht, abn., 2 e, ge r er ger , e. Erfurt, 11 Uhr. In Berlin sestgestellte Notierungen und r ,. Lötzinn (4lasse RX D).. Fm 321, — bis 331, — Kurse. Dagegen konnten Hoesch einen Anfangsgewinn von M 3 säien d, egifsahrts tre fen lei. Der Vorsitzende der Virtschaft⸗ ö Geh ber g gn e r igh , Auszahlung, auslandische Heldsorten imb Vankno 3. ĩ . . ! Telegraphische Auszahlung.
je 100 kg Sn⸗Inhalt . . 64 k äter nicht voll behaupten, Kaliwerte waren schon bei Flein sichen Vereinigung der Margarine? und Kunstspeisefett Fnduftrie, n 24,56 bis 26,50 Ni tamtsiches. beer u r reh s t 006. Rwe wesentlich gebessert: . iälke tal heetsllong, fat, ein umsassendee t äh dul er Stutt 3 nn n n,. tzitã je 100 kg Rest⸗Inhalt. w . leben und a, n eth um je 113, Westeregeln um 136 3. den Walfang. Dent schlland als ein groß Fett konsumierendes ö er. Uhr Württembergische Elettrizitäts· G, Stuttgart, 23. September 22. September 2 Sisso s ; j ö Aus der Verwaltung. Chemische Papiere hatten nur unbedeutende Veränderungen ii Land habe seit der , n der Oel- und Tranhärtung laufend . ⸗ . *. September **. = , , Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ J. bezeichnen, lebiglich Goildschmidt kanen 17, 3 hohere n und in steigendem Maße Walöl gekauft, und zwar bis zu 250 00st ; Mittwoch, 29 September. Geld Brief Geld Brief ffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Haushaftpflichtversicherung und Schutzräume. ! ien Felser win dnn n. g ee hn gn, h, f d, . J . ahzineinisce eisen. Weg hrt Tilfemtnie 2635 1286 1265 1266 8 ö 99 8 . . ; ; . . ; i s 8 : ; 8 mi n Wa ; i. Bis . Herz S ig⸗Holsteinische Eisen⸗ Kai 163 , ; 635 665 12,65 , Berlin den 22. September 1985 Nach Mitteilung des Herrn Reichs: und Preußischen Wirt⸗ nn. ö ö N ö. 1. ien, zur Erfindung der Oel . nn,, in berke .- G. Warstein. 1155 Uhr. ! , JJ ; Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. . i n . e r n. . mit 4 36 33. Besonders lebhaft gefragt waren Maschinenban⸗ . ar k ö ö gebraucht, Erst nach' der irn ig: , . . 1 . Aires) 1 Pap. Pes. 745 O50 O, 745 752 ö . . ö uppe „Bersicherungen.“ den privaten und öffentlich-rechtlichen und Meidllwerte . K Ilindung der ärtung wurde Walöl für die Speisefettherst . che Shitzenweberei AG. Plauen, 11 Uhr. Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: et Herne, , n , seweit sie die Haftpflichtversiche⸗ Hier 9 Dtsch. Eisenhandel ihren Anstieg um 2. z bei benutzt. Der Verwendung von . ar ien ,, Wuppertal Elberfeld: Rheinische Textilfabriken A. G. Wupper⸗ 00 Belga 41,95 4203 41,99 42.03 Helbing. Wieprecht. kung betreiben, nahegelegt, das Haftpflichtrisito des Grundstücks den ersteren Rheinmetall Borsig um' , Demag um '. jort. wurden bis zum Kriege große Widerstände seitens des verbrauchen⸗ tal · Elberfeld, ao, 12 Ühr. B (Rio de J eigentümers aus der Errichtung und Unterhaltung von Schutz⸗ Im übrigen fielen mit größeren Abweichlingen gegen den ortaz den Publikums entgegengesetzt, die sogar noch durch die Marga⸗ Donnerstag. 30. September. Janeiro))... .. 1 Milreis gMßg g,1iß2 e, 159 9,62 räumen für den zivilen Luftschutz in dem nachstehe nd bezeichneten auf; Berger mit 8, Ho felbetrieb auf Grund der Tividenzen rineindustrie selbst unterstützt wurden. In“ der Nachkriegszeit Berlin: Braunschweigische Kohlen Ber werke, Berlin, ao, 19 Uhr Biclsgarien (Sofia) . I05 Leya 3,047 3,964 3947 3,0563 Umfang prämienfrei in die Haushaftpflichtversicherung einzu⸗ wiederauf nahme mit 4 135 und von unnotierten Papieren Faber machten die damaligen Verhäftnisse die Durchführung einer solchen Berlin: Naphta⸗Industri z d Tank 3 A 6 Nita. Ber lin Dänemark (openhg.) 1060 Kronen 55,08 55,20 55,14 55, 26 Pre u 5 en. schließen: 5 . Bleiftift mit 173 3. 2 Unternehmung unmöglich. Erst nach der Machtübernahme wurde is Uhr. trie und Tankanlagen A.-G., Ritaz, Berlin, Danzig (Janzig) . 1060 Gulden 4609. 40, 4799. 47,19 Mitversichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Grundstück⸗ Im Verlauf wurde es an den Aktienmärkten wesentlich die Frage des deutschen Walfanges in positivem Sinne entschieden, Dresden: Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn, Weißenborn England (London). . J engl. Pfund 12,335 12,365 12,35 12,35 Bekanntmachung. eigentümers für Schäden, die sich bei Luftschutzübungen im ruhiger. Die Kulisse schritt auf. Teilgebieten zu. Gewinnsicherin. wofür maßgebend u. a. waren die durch den eigenen Fang zu 11 Uhr. ⸗ h stland . 3 88 o Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung Frieden infolge mangelhafter . oder Unterhaltung gen, so daß die Anfangskurse nicht voll behauptet blieben. Be erwartende Devisenersparnis und die Schaffung einer eigenen Düsseldorf: Metall Walz⸗ und Plattierwerke Hindrichs⸗Auffer⸗ revallalinn) ; 199 tn, Sr; 67. s,. ern . kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — Reichs⸗ von Schutzräumen — auch öffentlichen ammelschutzräumen achtung fand auch eine Divn fe nanordnnng, die besagt, daß alle aus Fettbasis. 1936 gingen erstmalig für deutsche Rechnung Wakfang⸗ mann A.-G. Wuppertal⸗Oberbarmen, 1855 Uhr. Tinnland, (elsingf / 100 nn. M. , , 65 6. gesetzbl. I S. 293 — in Perbindun mit dem Gesetz über die ereignen, sofern der Eigentümer die Errichtung oder die ländischen Wertpapiere bis zum 20. Oktober der zuständigen erpeditionen hinaus und brachten 33 009 t Walöl und 25900) t Dresden: Paten tpapierfabrit zu Penig Penig Sa., 15 Uhr Frankreich (aris).. 106 Fres. . 8511 5523 8516 8531 . n, 4 Unterhaltung dieser Räume übernommen hat.“ Reichsbankanstalt anzuzeigen sind. J Valmehl in die Heimat. In diesem Jahr werden insgesamt Gispersleben: ftwerk Thüri i. ig perl? j Btiechen land (Athen) 100 Drachm. . T3563 25357 23553 25357 Einziehung volks- und staatsseindlichen Vermögens vom . . ö e ; n , . ʒ . . s r, B ge lam n rgstwerk Thüringen Ä, G, Gisperleben, 15 Uhr. 1 A . 14. Juli i533 — Reichsgesetzbl. I S. 79 und der Preußi⸗ Diese Regelung bezieht sich nur auf solche Schäden, die auf In der Mitte der zweiten Börsenstunde machte sich wieder sechs Expeditionen Deutschland voraussichtlich 90 009 — 109 000 t Gotha: Gothaer Waggonfabrik A. G., Gotha, 13 Uhr. dolland ( Imsterdam ö 1373 3769 378? sch 36 , , 69 r , . 31. Mai 1935 Ger einem vom Herr furl n an! zu vertretenden Umstand be⸗ lebhaftere Kauffreudigkeit bemerkbar, so daß im Vergleich zum Walöl neben vielen anderen Nebenprodukten verschaffen. Halle a. S.: Ammendorfer Papierfabrik, n , 12 Uhr. und NRotterdam). . 199 Julden lr 153. 1631 1535 r a urch führungs verdr ö ,,, Fälle, in denen nicht die Grundftürlseigentünter, fondern 1. Kurs Siemens um 196, Klöckner üm 1' Mannesmann und Stgatssekretär Dr. Po sse vom Reichs wirtschafts ministerium Köln: Vereinigte Ustramarinfabriken A- G. vormals Leverkus, Irgn Ceheran ; . I6s Rias. , . 35 3 leb samml. Rr, 389. = werden die hei der Verhrguchergenossen- bi Jem den haften, werden also von dieser Regelüng nicht Lichtkraft um je. 6, Verein. Stahlwerke um 56, Rheinstahl um dankte den beteiligten Gesellschaften, ebenso der deutschen Marga⸗ „„Seltner E Consorten, Köln, 10 Uhr. Iflsnd (ihtlavit. 100 isl. Kr. 55, i 5535 56, . schaft „Saale“, e GmbH. in Rudolstadt, befindlichen Spargut⸗ betroffen Erdöl um je 5 . anstiegen. Reichsbankanteile gaben dagegen rineindustrie, für die Tatkraft und den Geist des Aufauwillens Krefeld: Stahlwerk Vecker A-G., Willich, 9 Uhr. Itghten tom und 00 Li 1309 13,3 1309 1311 haben . J 35 her. ; ä und wünschte dem Werk glückhaftes Gelingen. Dann! ion der Stuttgart:; Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie A.-G., Kuchen, , , . 2 Fee, Gz, r a) des ehemaligen ö in Kauls⸗ r — Gegen Börsenschluß flackerte das Geschäft noch einmal krãftig Neubau, der während der Probefahrt seine höchste Manövrierfähig⸗ 11 Uhr Japan (Tokio u. Sobe) 1 Jen O, 720 O0, 722 O, 720 O,
fein
dorf Konto Nr. h) in Söhe von. . 11,56 RM, auf, so daß namentlich die sogenannten schweren Werte weiter? leit unter Beweis gestellt hatte, in feierlicher Weise von der ier cen getttelerei Schultz Grünlack A- G, Rüdesheim, ao, Jugoslawien ¶ Bel⸗ ö hon Sog! 8 sas S3Jos
65 ** , , , ö ef J Prozentbruchteile gewinnen konnten. IG. ⸗Farben schlossen zu Reederei übernommen. 3 nr eic ee grad und Zagreb). 7 , , n n, Kunst und Wissenschaft. ,,, , ,, , erg bee derer e, de, ,, la ,,. dae e, ,,, 2n J . ; eater 2, Verein. Stahlwerke 36 B. Im variablen Rentenverteh . Vorbereitungen zur dies sährigen Walfangsaison getroffen worden. 10 Uhr. 'ttland, Ctiga) g.. ö. ö. w
c) des ehemaligen Gesangbereins Vorwärts Spielplan der Berliner Staatstheater i , , w. [ . 2877 Deutschlands mod Walfanngfl in bag bie den q. Zitauen (Kowno / Kau⸗ in Großkamzdorf (z Nr. gr , . , n , 4 waren Reichsaltbesttz um 15 Pf. auf 12835 befestigt. Deutschlands moderne alfangflotte, in das die deuische Technit Sonnabend, 2. Oltober. nas) 100 Litas 41,74 42602 4194 4202 n Großtamsdorf (Konto⸗Nr. 24 in SFereitag, 24. September. Am Markt der- zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien das Beste an Können und Erfahrung hineingebant hat, ist für die Berlin: inigte P . ö limi ö ĩ 32. 217 6287 67 Höhe von 140 RM . — . 1 nher ⸗ ö * ; . ö ah . ⸗ erlin: Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kallwerke Schimischow, Vorwegen (2zlo) .. 100 Kronen 62669 62,12 62,07 62, 19 h der ehemaligen Sp. Srtsarup5em zr. ä Re, Ctaatzoper⸗ De r R ofen t avait r. Musikalische Leitung: wurden Dresdner Bank bei wieder lebhaftem Umsatz um 43 Fangzeit startbereit, um im Rahmen des Pierjahrespfaneg einen Silesig und Frauendorf A. G. i. , Berlin. L Uhr* Desterreich (Wien) . 100 Schilling 15,55 4755 45355 4505 . ehemaligen, SID. Ortsgruppe in Schüler. Beginn: 1955. Uhr. höher notiert. Mitgezogen wurden dabei Commerzbank und Han¶ weiteren Programmpunkt zu erfüllen und die Fettversorgung des Bedburg b. Köln; Kheinische Linoleumwerke Bedburg A.-G., Bed⸗ Polen (Warschau 4 . dels⸗Gesellschaft (je M. 35. Hyp.⸗Banken waren meist eswas deutschen Volkes sicherstellen zu helfen. 6 burg b. Köln, 15 Uhr. ; f Kattowitz, Posen) 100 3loty 47,00 47,19 47.9090 47,10
Großkamsdorf (Konto Nr. 9571 a) in ; j ; ĩ 83 ö , Schauspielhaus: Wallen ste in von Schiller. Beginn: 19 Uhr. ra an, ͤ j , 5 ohe von . 1445 Rar . 9 . sester, insbesondere Meininger Hhp. und Rhein. Hyp. mit Steige= ; ; 23 112163 2 ö ? . ; — Staatstheater Kleines Haus: Bunbury. Komödie von rungen von jSeꝝ 6 *. Bern den Industriepapieren fielen Gebr. , n . 1. 1121 Hel 4 ö 2 insgesamt 48,56 RM Oscar Wilde. Beginn: 20 Uhr. Krüger mit z und Verein. Bautzener Papier mit E 556 . utarest) . — it. 1 Schweden, Stockholm 1 . — 3 . gegen letzte Notiz auf; bei letzteren mußte Zuteilung vorgenommen Go 100 Kronen 63,50 63,72 63,58 63,80
iti rr fs ; rr 2 2 . ; und Göteborg) werden. Von olbꝛl lalpapsenen stiegen Doag um 2295. W t n t D A 1 d j , , ; 1 ö 3 soweit überhaupt Notierungen zu * 1x a . es us an es. ; JJ Sh l en. 100 Franken 57 23 5735 7 23 6735 ande kamen, unverändert,. . . ; — ö n , . ; —ͤ . j, Span en (Madrir i 3. ö Am Rentenmarkt blieben die kursmäßigen Veränderungen 361 ; nßenm Ki- 1 — amtes vor, pirs Rr 386 . . . . * ö ,, , nnr, , J , wahren imschu , , . ru da, 5 z b en : ĩ = Reichstag einen Gesetzentwurßf vorberestet der eine Erhöhung des Türkel (Istanbul) . . 1I turk. Pfund 1978 1935. 15978 1,982 Reichsbahnvorzüge, gaben um * auf 12979 nach. Paris, 22. September. Im Augenblick wird die Frage der . . ; . . . . ge. , , , ga ven , ne ieder den e, , ,,,, ,, , , , , , , , an 1, . r ,, en re r ch und 3 a. . , nr, fung ist in dieser Frage bisher noch nicht Staat orf Das Blatt ö. weiter, daß . 6 Zeit k . . t ö k ,, ö 36 . i n, ,, ; ö ⸗ m„höher bewertet. Von schaftl. Goldpf.-Briefen stiegen Pommern den. ,, ; i. Irn iss e 5 1 ; 1 Kö . 3 Die Gesamtta Un des 6 S⸗ . mögliche Weg sei der großzügige Ausbau einer Großgasverbund⸗ ue. * . um , ich e, 3. r e n, waren ö ö. . e, i , . , Amerika (New Jork) 1 Dollar 2493 24977 2493 2,419? . g g 0 — wirtschaft, wie sie auch für die Stromversorgung zur zwingenden gut gehalten. Sonst sind noch 0er Postschätze mit einer Einbuße Cocterung der schweizerischen Preis stop⸗ 5 cn fre Erne gen mi rer fen . he. Aus ländische Geldsorten und Banknoten. und Wafferfaches ĩ Düff Id f Notwendigkeit geworden fei und bereits jetzt in weitgehendem von 19 Pfg. zu erwähnen. Induftrieobl. lagen etwas fester. VBestimmun . e, , e , d bee rf kr g ch ds r . inf be ; ꝛ n eldorf. Maße verwirtlicht werde, Dis Ferngasverbundwirtschast werde Krupz Treibftoff und Mir & Genest gewannen je , Union ö gen. . . rung sind. Ein el heiten moch 6 pelannt , . Es . sich ; 235. September 22. September Oberst Loeb über den Bi spl deneist een dhlichs n. das Gas in Kallen. Gebieten Dentschlends in ihein braun 3 6; Bige Harpener 3. z. Schi irichs? *. Sehtember. Im Arch, r bie zltbwerfung des um ch e ie e, . handeln Fa Blatt schatzt in 3 Geld Brief Geld Brief ,,, n n , 6 J ene eb , i, n öebhiarls iselbeel, Blanc guzesgelo uneräundert z , nn nr fe f ⸗ , , ,. eben e, i meinen durchthn'itliche Preis von 3 dr. TSevereigns. 2h33 Di, D, g. Die Gesamttagung des Gas- und Wasserfaches in Düsseldorf zur Verfügung zu stellen. Die Ver reiterung der billigen Ener⸗ . 36. ĩ am 727. z tz die allgemeine Genehmigungs⸗ 3 en m8. 0 Rr. ins. .. . ) . ; 2946 wurde am . e le inn en . en gi, m iebasis alf Cn ganze Reichsgebiet werde zie geforderte ind. is Bei, der amtlichen Herliner Dexisennotiexung wurde das Ekflicht für. Preiserhöhungen ein geführt. Taburch or e e n. ) Wafe 3 ö , , , , e, H. f eiche. 1 Enn tir, , nn. 4 stellung Schaffen des Volt“ fefllich eröffnet Begrüßungsworten strielle Dezentralisierung sowie die Standortplanung neuer Indu. engl. Pfund mit 125335 (12,3655), der Dollar mit Unv. 2,455, der r, , Steigerung der de benshaltungskosten unterbunden. der Erzausfuhr nach ,, . ist ein zusätzlicher E 6 Hen wol ge, . . . des Leiters der Wirtschaftsgruppe Gas- und Wasserversorgung, èstriewerke erleichtern. Wenn auch der Erzeugungsschwerpunkt im Gulden mit 137,75 (137, 35 der Franc mit 8,52 (8,52r½) und der werden. Der Schweizerische Bundesrat hat fetzt eine Lockerung der Erz 9 ). 6 w — z 6 , Amerikanische: ͤ e , Dir. Behrens, Kiel, folgten Anf jrachen der Mi isterialbireff künftigen Ferngasverbundnetz in den zergbaugebieten liegen Franken mit unb 57 Ih festgefetzt ö . — dieser Preiskontrolle verfügt, und zwar hat er die allgemeine Ge. ins übrige Ausland. üer die jetzt durch Abkommen. festgelegte 1000 — 3 Dollar. ; 2455, 2475 24165 3475 . unn engen Anshrachen der Meinisterighoiret= . Vo 2 , . nehmigungspflicht für jede Preiserhöhung aufgehobeht art eln. Menge hinaus beabsichtigt. 2 und 1 Sollar.. Ille D455 2475 2455 34175
toren Dr. Pohl und Dr. Sur én fowi s Leiters Reichs ⸗ werde, so verlange die Sicherheit der Versorgung das Vorhanden ⸗ . 92 n : e J 2 gruppe , Carl . . ö . der . sein lein ef fe, e g f m, das ganze Ne 6. — 3 ö . . , . . urn. i s. 6 ? . 6. . . . . . . ei it die J b ww lei sfähi Ortsgas) e K . . 1 en. reise werden aber nach wie vor weiter . isch n ᷣ . 2. ¶ . . Im Mittelpuntt der Veranstaltungstand ein Vortrag des , 96 Berlin, 22. September. Preisnotierungen für Nahrung ⸗ überwacht. 3. . Niederland nd ien rnleihe nicht unter Brasilianische ... ö (OI4I1 C61 0141. G161 Chefs des Amtes für dentsche Roh. und Berkstoff Ober st. werke! nnd Ferngasgesellschaften könne die deutsche Gaswirischaft. mittel. (Verkaufspreise des Febens . P .. ö Emisstonsturs zu erwerben. Bulgarische ..... — — Q — — schaft im Rahmen des Vierjahresplanes. Oberst Loeb er⸗ planes gerecht zu werdest. Dberst Loeb stellte dann die Bedeutung weiße, mittel 4290 bis 43, 00 As, Langbohnen, weiße. hand¶ Wien, 2 Seytemb August 1937 (1936 bie z einstimmend, daß die Regierung beschlossemn habe, die noch nicht Danziger . ...... 166 Gulden 47491 4719 4761. 4719 läutert zunächst Enistehnng und. Sinn. des Vieriahres plans; der Verlvendung von Gas. *I, von Helfenerung heraus. berhesen 450, bis 4000 4e, Tinfen, fielne, käferfrei ö, J bis reich en r eptember. . uguß . i536 hatte die . untergebrachten Obligationen der 3 3. . Nieder, Englssche: große.. 1 engl. Pfund 1231 1235 125335 1336 ker Tarlegung der deuschen Fiohstofflage. Es gelte! bie rbeng Die Steigerung der deutschen Cisen, und Stahlerzeugung und Il, hh , Linsen, mittel, käferfres 5490 bis 5s, 069 M6, Linsen, irh, erg mm i . nn, 3 en Wert von 1122 sändisch Indien 1337 auf keinen Fall unter dem Emifstonsturs *mal ce ltere nie; engl. Pfund 1231 1235 123235 135565 bedingungen des deutschen Volkes so zu gestalten, daß es aus der die verstärkte Verhüttung deutscher Erze werde eine' beträ tliche große, fäferfrei 5800 bis 66,00 , Speiseerbsen, Viet. Konsum, é a 6 . 3 Ol, (5,8 Mill. 9. Der Handels⸗ von 96M , an Tritte abzugeben Ebensowenig wird sie An- Estnische . ...... 106 estn. Kr. — — — — unheilvollen. Abhängigkeit in wichtigsten Ded rf ite n bem Steigerung Ser Ga ser gen gung unt sich bringen. Das Ueberschuß- gelbe 45,50 bis 46,00 , Speiseerbsen, Biet. Riesen, gelbe . au * eder 6 , , un e Mill. 8 höher. gebote annehmen, die mehr als 6 eh unter der jeweiligen Pörsen— innische :...... 100 sinnl. Mt. 3,44 5,65 5,42 5,46 Auslande herguskomnit und sie aus Eigenem erstellt, soweit dies gas der Köke reien der Kier g lebers ihn n, zuzuführen, werde zur 18,99 bis 5090 6, Gescht. glas. gelbe Erbsen II 63, 00 bis . . 9 . if *. „t. Mill. S zurückgegangen. Für notiʒ der im Januar dieses Jahres ausgegebenen Niederländisch⸗ ranzösische ..... 100 Frs. 8,47 8551 8,475 8, 51 überhaupt möglich ist, wobei er jedoch betonte, daß der Lebens⸗ zwingenden Notwendigkeit. Der Bedarf ber voller Ausnutzung 64. h0 c, do. II S3 Ho bis 56900 s, Reis, nur für Speisezwecke 750 3 n ; ng rer; . — 86 6 gab. Indischen 3 . Konversionsanleihe liegen. In Börsenkreisen be⸗ Ylländische !- 3. 100 Gulden 137,37 137355 13735 137531 Inger ee ernischen. Voll hlerbel unter kein n Umständen 8er Verwendungsmöglichkeiten in Induftrie, Gewerbe und Daus. notigrt Und zwar; Rangoon 26, 6 bis 26 50 c, Italiener, unglasiert Passihum h Ing gu fn; t ö Sti Fos? Will s. Dag werd nn nr. diese Mitteilung als Kursstützung der neuen Anleihe talienische: große . 190 Tire — — — — bers gzscht, werden dürfe. Zur Durchführung den vom Führer. halt sei vorhanden Vorausfetzung sei, biese Gasmengen so billig 20,50, bis 31, so , Mouimein zö, 50 bis zs, 50 , Derstengrannn; n 1 err i ö gegenüber dem Vorjahr um 103 auf 164,6 Pa. darüber hinaus Stützung des gesamten Staatsanleihemarttes. 10g Lire u. darunt. 1090 Lire 13,97 13,13 13,97 13,13 Hestellten großen Aufgabe bedürfe es der Mitarbeit jedes ein⸗ wie möglich an den Verbraucher heranzubringen. Die der Gas- mittel und fein 40 00 bis 4200 Me Gerstengraupen, grob 37, 0h) ; atzigt. — 2 . a mn 4 Jugoslawische .... 100 Dinar 558. 5,72 5,68 5,72 zelnen, insbesbuderg aber auch der deutschen Wirtschaft und ihrer wet, gestellte Aufgabe werde daher wenlger als Gaserzen. bis 38, 00 6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34.00 t, . ; . . ; . Ranadische ..... 1 kangd. Dol. 2, 55 2.475 2, 455 2,475 Wrgawnssatigz nen,. Sberft Lost fing zann auf die Rolle ein, die gungs« denn als. Gasverteilungspröblem gekennzeichnet. In Gerstengrütze, alle Körnungen Za, 0 dig 35,6 „K, HSaferfloden, Zur beabfichtigten Konversion der fterreichischen Starke Zunahme der iananischen Sinfuhr dettländische ..... 199 Lats — — Q —v— — das dentsche Gas- und Wasserfach im Vierjahresplan als dieser Richtung würden die Bestrebungen nach einer abnehmer- entspelzt, und entbittert 40,75 bis 41,75 , Hafergrütze, gesotten⸗ Bundes anleihe von 1930. 3 im Augu ft gitauisch t? ... 109 Litas n 4436 41,9. 41,86 Schlüsselindustrie, einerseits als Teil der Cnergiewirtschaft, an ⸗ rien tiere Auflockerung der Tarife und Werbung für Steige! A4. bis 46 00 M, Roggenmehl, Type 1159 24,55 bis 25,55 , Wien, 22. September. Die Möglichkeit, die . , . = ( z Uerwegische: .. 100 Kronen 61.34 6268s §i3J sz ßererseitz als Träger der heimnischen Rohstoffwirtschaft zu pielen kung des, Industrig⸗ und Gewerbegasabsatzes besondere Beden. Weizenmehl, Lype 1950 3h h bis 306d 6, Weizenmehl, Type si? gun , , 9. . er. Die 16 ichkeit, die österreichische Tolio, . September. Bei der gesbannten Lage im Fernen Kesterrlihe große. . 100 Schilling — — — — bat beä Gntheidlung der lchte zehn ahre, äs ka, führte, tung gewinnen. Die Auswirkngend a dr n ierjahresplanes auf z*mI6 bis d, o , Weizenmehl, Type Fos 35 60 bis sé M, Wee, e,, , , . ine n äönndlsmnfrzeinen Osten beinsprucht die 3. dez japanischen Außenhandels 100 Schill. u. dar. 109 Schilling 1436, 9 49,19 14530 4910 daß heute zwischen einer Kokerei und einem modernen großen das Wasserfach seien zwar nicht so grundlegender Natur n,, Weizengrieß, Type 450 S690 bis Ig, gh „4, Kartoffelmehl, hoch= Sarssren um h i rig om Frem währungsnennwert auf besonderes Interesse. Es sollen daher heute bereits die vorläufigen Polnische. ..... 166 Iloty 47,01 47,19 1751 47.15 Gaswerk in betrieblicher und technischer Hinsicht kaum ein Ünter— das Gasfach; trotzdem seien auch hier bedeutsame, die Wasser⸗ fein, nach Ankunft 36, 50 bis 37, 50 M, Zucker Melis Grundsort ern g, zu konvertieren, hängt, wie aus inanzkreisen mitge⸗ Zahlen des Finanzministeriums für August wiedergegeben werden, Numãnische: 1000 dei
schied mehr besteht, fei im Sinne“ der im Vierighresplan gestellten versorgung der Rohstoffwerke einerseits und die gefamte Wasser⸗- SJ, bis —— A6 (Aufschläge nach Sortentasel), Roggentase Der ,, während die endgültigen erst eiwa drei Wochen später heraus= und neue 500 Lei 190 Lei — — — —
Aufgabe außerordentlich zu begrüßen. Während bisher Gas— ; des ande: its 3390 bis 3850 6, Gerstenkaffee 38 0 bis 39, 90 M0, Malzkaffee;, e,, ⸗ . ; kommen. unter 590 Lei... 100 Lei — — — een nd Kolereien allein die Aufgabe zulam, als hrahleber⸗ 1 * ö , . , glasiert, n r ge 46, 00 bis * e, Rohtaffce, Brasil Super 5 Riszi, ist zu diesbezüglichen Verhandlungen nach London Japans Außenhandel im August einschl. Korea, Schwedische ... 160 Tronen 63, 3 63, 89 635 63, e,, , , nern . zu in, . J bis Ertra Prime 31800 bis. 366,960 z, Rohkaffee, 3 h gen nt, . . ögn h n . 9 e ö. , . Schweizer: große. . 100 Frs. 5708 57,30 5 57,30 i durch den Vierjahresplan die Aufgabe, aus der Steinko e . . r ö . amerikaner aller Art 330, 00 bis 46296 „6, Röstkaffee, Brasil , ,, ᷣ n 8. 29. 8. 31.8. 1. -= 31.8. 100 Frs. u. d 00 Frs. o7, 8 57,30 57,30 und Braunkohle alle nach den entw cel ren Verfahren daraus 1 ö . Superior bis 1 Prime 407,00 bis 436, 05) e. fi n ef! Dänemarks Außenhandel im Augu ft 1987. Aug fuhr 137 118. 83,5 195,6 2697 Sn dn ö . g . g 106 7 6 6 9. 3. . ö gewinnbaren wertvollen Produkte der Industrie zur Weiterver⸗ Günstige Auswirkungen der dentsch⸗õsterreichischen Zentralamerikaner aller Art 432 90 bis bös, 0 M6, Kakao, fiat! 6. Kopenhagen, 23. September. Dänemarks Außenhandel schloß Ausfuhr 19338 875 e, 67 X LTschecho lowakifche .
grbeitung und der Allgemeinheit zum Verbrauch in genügender 6. i,. 2 entölt bis. , Kakao, leicht entölt — — biz für August 163 mit einem Ein führsiberschuß von lun rin rr. T 7535 a 1573 3147 do «0 u. oM Kr. 109 Kronen 2 Menge zur Verfügung zu stellen, wesentlich erweitert worden Wirtschafts vereinbarungen. — W e Tee, chines. Ig 0b bis Ss oo 6, Tee, indisch 960 gegenüber einem Augsfuhrüberschuüß von etwa 3,5 Mill. Kr. im Einfuhr 936 . 38 , 36 2035 109 Kr. u. darunter 100 Kronen 8, Sy uch die Schaffung von Schwelereien und Hydrierwerken als ⸗ ͤ ö K bis 1400, o0 66, Ringäpfel amerifan. extra choie—e —— bi. gleichen Monat des Vorjahres. Im Perichtsmongt würden im f ,, . ; . ; Türtische .. . .... 1 türk. Pfund 13. 1,86 Kohleveredelungsstätten werden die von der Gaswirtschaft zu Wien, 22, September. Seit der Erneuerung der deutsch D, 6, Pflaumen 40590 in Kisten —— bi: —— 4 Vergleich zum August 1936 eingeführt für 134,3 Mill. , g
Mill
— — ——
en der . , n. ; ᷣ a Ungarische . IOO Pengö — bewältigenden Aufgaben keineswegs geschmälert! österreichischen Abmachungen im Januar 1937 sind zwar erst Drei⸗ Sultaninen Kup Carahurnu Auslese E Kisten Ja, 9 bis 76,00 M U77 Min Kr, ausgeführt für 131, Mill. Kr. gegen 121,2 Mill.
Dberst Loeb ging dann auf einige in diesem Zusammenhang vierteliahr verstrichen, und eine abschließende Statistik wird erst seorinthen. choice. Amalias Sr, H bis öh, 0 6, Mandeln, ü Franen, denn ersten acht hängäen des lenden Jahrg Ausbau der In dustrialisierung w n, / / bemerkenswerte Verbesferungenn der Nebenproduttengewinnung das Jahresende bringen. — Trotzdem zeigt es sich bereits auf ae, , . n ,. . . . en . erg g g 3 n n e e mn ,n, . va n e, m , , Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ein, so auf di 8 ⸗. 287 aim] 8 ꝛ⸗ 5 6 Sal; ö 1dgewa , Sgew. 1 an , , . , ; . ; r. . ö u NT., ai Ho n ö 3 2 . . ö * ö ⸗ . 2. ,, Grund der Zahlen für das erste Halbjahr 1937, daß der angestrebte Packungen Jö, 00 bis 7160 s, Bratenschmalz in Tierces 35 Wext der Ausfuhr 1018 Mill. Kr, gegen hö Mill. Kr., das ent⸗ nächster Zeit in glustralien entstehen würden, hin. Er get dabei Wertpapiermãrkten. Anwendung hochkomprimierten Gases für den Fahrzeugantrieb Erfolg einer Ausweitung der Wirtschafts beziehungen über Er⸗ bis — 4 Bratenfchmal⸗ in Kübeln — bis —— pri sise einem Einfuhrüberschuß von 89 Mill. Kr. gegenüber zu verstehen, daß britische Kapitalisten ein großes Interesse für die Devisen und auf die übrigen Rebenpredutte wie Teer, Phenol und Stick. warten gut gelungen ist. Es war eine Erhöhung des jährlichen Berliner Rohschmalz — — bis —— M, Speck, inl., ger. . ¶ 7 Mill. Kr. in den ersten acht Monaten von 1936. entsprechenden Unternehmen an den Tag legten. Es handelt sich . eren en teen. Die schwierigste Aufgabe in technischer, wirt⸗ Warenaustausches um 40 Mill. 8 vorgesehen, und das erste Halb⸗ bis — , Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292, 90 ] ; . x K um Flugzeugbau, Gewinnung von Alkaliprodukten, Papiermasse Danzig, 22. September. D. N. B.) Auszahlung London iu fiche nnn, orgenis erer te gf e, ne, , a, , , n, . k en,. v Markenbutter gepackt 294,090 bis 296.00 M, feine Molkereibut ; Stei gerung der schwedis ch en Erz för derun g und Holzmasse sowie Zeitungsdruckpapier, Schreib⸗ und Feindruck⸗ 26,28 G., 36,35 B., Auszahlung Berlin werkehrsfrei)h 312.12 G., schaft jedoch als Trägerin eines Teiles der Energieversorgung. J . . g „, in Tonnen 284,00 bis 286, 90 6, feine Molkereibutter gepac . gapier aus australischen Harthölzern, Stahlplatten fuͤr Automobil- Ils. 6 B. Auszahlung Warschau verkehrsfrei) g9, 89 G., 100,25 B. — Daß es sich bei dem Absatz von Gas fast ausnahmslos um die daß sogar bei einem etwaigen Abflauen in der zweiten Jahres 38 0 bie D000 6, Molkereibutter in Tonnen 276 09) . und ⸗aus fuhr. J larosserien, Eisgkühlschränte, Schleßaummolle, Bretter aus Hart- Auszahlungen: AÄmsterdam Diss G., 295 0s 8, Zürich 131,416. Deckung erheblicher Industriegasmengen zu nie rigen Preisen hälfte das Programm erfüllt, werden wird. Es haben aber der 278.00 606 WMolkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 M, dam Sto cdholm, 22 September. Immer wieder aufgetauchte Ge- holzmasse, Stroh unb Abfällen. Teppiche, Kunstseidenstoffe urea. m. 12189 B. New York 5, 2876 G. S3080 B., Paris 1810 G. , , in 96 Iroße der neu errichte len oh le f fern und Juli ebenso wieder Auguft 1937 gegenüber den Vorjahrs monaten butter in Tonnen 253 0 bis 264,00 ι Landbutter gepack 66, rüchte über ein? Erhöhung der schwebischen Erzfbrderung und ö sollen Anlagen für Gewinnung, von Treihstof; aus is ä0 B. Brüssel? o,. 0s G.,. S9, 38 B, Stockhelm 185.33 G., il der Förderung der möglichst billigen Herstellung
ö . —ᷣ . th, bis 268.00 M, Allgäuer Stangen 26 co 96,00 bis 100,00 damit eine Aenderung des gegenwärtigen, aus dem Jahre 1927 Delschiefer errichtet werden. Ministerpräsident Lyons sprach das 135, 77 B. Kopenbagen 11708 G. 117.48 , Szlo 131, 74 G Rohstoffe. Die dem Gasfach erwachsene Ver sor gun gen fg *! r. 2 betrachtliche Steigerung der Ziffern sowohl. in Ein gls auch echter Gouda 40 0υ 172,99 bis 184.00 ς, echter Edamer 40 99 stammenden Vertrages . dem Grän e . und Bedauenn aus, daß die industrielle Entwicklung sich nicht gleich · 132,26 . Mailand A. 85 G., 2795 B. . überlagert durch die drei , , en des Energiewirt⸗ in Ausfuhr. gebracht. Der Ausbau des wirtschaftlichen Verkehrs 172, 90 bis 184,00 ½, bayer. Gnimentaler (vollfett) 220,900 bi dem Staat ij er Nie . er Erzausfuhr . jetzt ihre Be⸗ mäßiger über den ganzen australischen Stagtenbund erstreckt. Eine Wien, 22. September. (D. J. B.) (Ermittelte Durchschnitts.˖ schafts gesetzes, die e gd; argung so wirtschaftlich, so billig beider Länder entwickelt sich also durchaus befriedigend. 2 w, Allgäuer Romatdur 20 0,0 120,06 bis 6 darzer 2. agens Nyheter“ meldet, ba
zie Ener r ; 20 co 190, 5 ! die starke Steigerung Tezentralisation wäre, auch aus rein strategischen Rücksichten tkurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. ] Amsterdam 294. 93. Berlin und sa sicher wie mögli . Der einzig richtige und — Käse 68 00 bis 74, 00 660. (Preise in Reichs mark) es schwedischen Erzexportes seit langem bon der Regierung mit J erwünscht. ͤ ; zig, 14, Brüssel So, é, Budapest — — Bularest —— Kopen⸗