1937 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 5. September 1937. 6. 4.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. September 1937.

(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.)

Aktiva. RM

Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus- ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet

und zwar: Goldkassenbestand . ... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken „20 055 000 Bestand an deckungs fähigen en

. a) 5. Reichsschatzwechseln k b) „sonstigen Wechseln und Schecks.

70 032 000 26 000)

9 64

(* RM. 49 77 000

5 g07 000 (4 271 660 750 000 C 32910 66) 4762 389 000 25 gib G6 „deutschen Scheidemünzen . ... 209 342 000 ( 20596 000)

„Noten anderer Banken

1 29 317000 689 000

104 510 000 (* 18 000)

293 199 000 ( 59395 066

762 807 000 33 bos och

150 000 000 (unverändert)

. 79 277 000 (unverändert)

40 289 000 (unverändert) 373 411 000 (unverändert) 4 667 882 000 Igõ zz hob 651 723 000 (4 2313 000)

*, ( 141

„sonstigen Wertpapieren ..... sonstigen itvn—

Passiva. Grundkapital ...

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds .. ......

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung.

. ,, . Betrag der umlaufenden Noten . ...... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind— lichkeiten...

. 275 571 009 ( 8687 000)

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM

Erläuterungen: Nach

Sonstige Passiva d

4. 2

dem Ausweis der Reichsbank vom 23. September 1937 hat sich in der verflossenen Bankwoche die ge⸗ samte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren um 71,5 Mill. auf 5190,2 Mill. RM verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 29,9 Mill. auf 4762.4 Mill. RM, an Lombardforderungen um 37 Mill. auf 29,3 Mill. RM und an Reichs chatznechseln um 32.9 Mill. auf 8 Mill. RM abgenommen. Die Bestände an deckungsfähigen Wertpapieren stellen sich bei einer geringen Zu⸗ nahme auf 104,5 Mill.

bei einer Abnahme um 6, Mill. auf 293,2 Mill. RM.

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheéinen zusammen find

100,55 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlguf an Reichsbanknöten um g5,3 Mill. auf 4667, 9 Millionen RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 5.2 Mill. auf 382, Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 21,8. Mill. auf 1508, 4 Mill. RM ab. Die Bestände der Reichs⸗ bank an Rentenbankscheinen haben sich auf 25,5 Mill. RM, die⸗ jenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 2,4 Mill. Reichsmark neu ausgeprägter und 3,6 Mill. RM wieder einge⸗ zogener auf 209,3 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 55,7 Mill. RM eine Zunahme um 2,3 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um 9.3 Mill. auf 75, Mill. RM gestiegen. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände auf rund 70,9 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen auf 5, )] Mill. RM.

ex t ᷣ·ᷣ—Qii—eu , „„ s .

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 21. September 1937: Gestellt 27 711 Wagen.

Berlin, 24. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreife des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin. Bohnen, weiße, mittel 42, 00 bis 43,00 , Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,00 bis 49, 00 S, Linsen, kleine, käferfrei 56, 90 bis 54, 00 , Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58, 090 S0, Linsen, große, käferfrei 58, )90 bis 66,00 (s, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,90 , Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48,99 bis 50,090 A, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 63,00 bis 64,900 , do. III 58,00 bis 59, 00 (, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 A, Italiener, unglasiert bis —— M, Moulmein 35,50 bis 36, 50 M, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 „, Gerstengraupen, grob 37,06 bis 38,00 M6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,B 900 bis 34,00 6, Gerstengrütze, alle Körnungen 34,00 bis 35,906 At, Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,55 bis 41,75 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 44,00 bis 45,90 , Roggenmehl, Type i 15h 24,55 bis 256,50 6, Weizenmehl, Type 1050 39,860 bis 30.59 A6, Weizenmehl, Type 812 33,70 bis 34,70 4, Weizenmehl, Type 502 37,60 bis 38,50 S6. Weizengrieß, Type 450 38,90 bis 39,99 A, Kartoffel⸗ mehl, hochfein 36,50 bis 37,50 M6, Zucker Melis (Grundsorte) 67,70 bis AM . (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,90 bis 38.50 M6, Gerstenkaffee 38,00 bis 39, 00 MS, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,90 bis 4700 (S, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,90 bis 368,900 Mο½, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,090 bis 462, 00 „6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436, 05 A6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,900 bis d, 00 MS, Kakao, stark entölt —— bis —— S, Kakao, leicht entölt bis 6, Tee, chines. 810, 900 bis 880,00 S6, Tee indisch 960, 00 bis 1400,00 9M, Ringäpfel amerikan. extra choice bis = 6, Pflaumen 40/50 in Kisten bis At, Sultaninen Kinp Caraburnu Auslese 4 Kisten 74,00 bis 76, 00 . Korinthen choice Amalias 57, 0 bis 59, 900 S6, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. bis S,. Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. bis —— 46, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 760, 00 bis 71,00 „is, Bratenschmalz in Tierces bis „,; Bratenschmalz in Kübeln bis 4M, Berliner Rohschmalz bis 46, Speck, inl., ger, bis 1k“, Markenbutter in Tonnen 290, 90 bis 293, 00 Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 MSL, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,909 S6, feine Molkereibutter gepackt 288,90 bis 290,00 S6, Molkereibutter in Tonnen 276, 00 bis 278, 00 Mt, Molkereibutter gepackt 280,99 bis 282,00 S6, Land— butter in Tonnen 62,00 bis 264,00 6, Landbutter gepackt 266,00 bis 268, 00 46, Allgäuer Stangen 26 , 96,00 bis 100,00 (s,

*

do. lose bis M½¶, Margarine,

RM, diejenigen an sonstigen Wertpapieren

ö 1 Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗

Belgrad 65,80, Danzig 542,50, Warschau 542, 00.

echter Gouda 40 0/0 172,00 bis 184,00 S6, echter Edamer 40 oo 172,90 bis 184,900 6, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis Käse 68.00 bis 74,00 S6. (Preise in Reichsmark)

Berlin, 24 September. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 185,00 bis 195,0 46. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 195,00 bis 00 S½ς, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. bis At, Steinsalz in Säcken 20.30 bis 26, 80 6, Steinsalz in Packungen 00 bis 2440 M, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22, 80 A6, Siedesalz in Packungen 2400 bis 25, 40 „Ss, Zuckersirup, hell, in Eimern 39,00 bis 96.090 , Speisesirup, dunkel, in Eimern 59, 00 bis 70,90 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 400 bis S0, 00 M, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 128 und 15 kg 68, 00 bis 70, 9 AS, do. aus getr. und fr. Pfl. Il,00 bis So, 00 A6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg S8, O0 bis 94,00 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 100,90 bis 104,900 6, Corned Beef 12ͤ16 lbs. per Kiste bis —— „16, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50, 00 „S, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis YM̃, do. lose bis 6 6, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172, 00 bis 16, Konsum, gep. 112,00 bis . 6, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 S. (Preise in Reichs mark.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch-⸗Indien; 100 Rupien 754 Pfund Sterling,

Niederländisch-Indien (niederl.ndische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam⸗Rotterdam zuzüglich 1/0 9 Agio, .

Pa lästina (Palästina-Pfündes: Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich 1/0 Agio,

Südafrikanische Union und Süd west⸗Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich 's Co Disagio: Abgabekurs: abzüglich 1/3 ol Disagio,

Australien (auftralische Pfunde): Berliner Mittelkurs für r e hlsch Auszahlung London abzüglich 20½ ,

isagio,

Neu seeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 196s9 00 Disagio.

AKurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung

und sind für Umsätze bis Rm 5600, verbindlich.

Antan l st e der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

109 Belgas 1ẽDollar 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund . 100 Eesti. Kro 100 Markka. 100 Francs. 1090 Gulden. 100 Lire... 100 Litas... 100 Francs. 100 Kronen. 100 Schillinge 100 Jloty .. 100 Kronen. 100 Franken 100 Peseten . 100 Tschechen⸗ Kronen ...

1Dollr ....

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

1 Belga. 1 Dollar.

Belgien. Canada. Dänemark Danzig. England. Estland . Finnland Frankreich

olland.

talien Litauen .. Luxemburg.. Norwegen. Oesterreich . ,,, Schweden. Schweiz .. Spanien

. n, I Schilling.. . 1 Gesti⸗ Krone. 1 Markka .. IL Franc. I Gulden 6 1 Lira .

8 —— DDD D.

8 9

66

2810008

2

. .

1 2 53

1 Litas. ö 1 Krone. 1 Schilling 1 31oty .. 1 Krone.. 1 Franken.

1 . 22 1 8 1 8 2 1 . 18 —— —— S w —2 O

0 8 8 o 8 vw w *

8 1 1 1 1 1 1 1 0 9 4 14 4 8 8 8 1 0

eseta.

0

82 8 83

Krone.. 1è1Dollar ..

1

2.38

Ver. Staaten von Amerika.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrkten. Devisen.

Danzig, 24. September. (D. N. B.) Auszahlung London 26,18 G., 26,568 B., Auszahlung Berlin Gwerkehrsfrei) 512,12 G., 212,96 B., Auszahlung Warschau werkehrsfrei) 99, 89 G., 100,26 B. Auszahlungen: Amsterdam 209l02 G., 293,98 B.,, Zürich 121,41 G. 18168. Nen York 5,876 G, 5 3080 B., Paris is, 10 G. 1820 B. Brüssel S9, 2 G., 8g, 88 B., Stockholm 136,93 G. 135,57 B., Kopenhagen 116,82 G. 11728 B, Oslo 131,54 G. 132,06 B., Mailand 27, 85 G., 27,95 B.

Wien, 24. September. (D. J. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 295, 22, Berlin 214,27, Brüssel 89, 96, Budapest VBukarest —, Kopen⸗ hagen 118,96, London 26,45, Madrid Mailand 27,94 (Mittel- kurs), New Jork 534,53, Oslo 133387, Paris 18,23, Prag 18, 824, Sofig Stockholm 136,32, Warschau 100,8, Zürich 122,76 Briefl. Zahlung oder Scheck New York 530, 38.

Prag, 24. September. (D. N. B.) Amsterdam 15, 83, Berlin 11,49, Zürich 658, 75, Lslo 719, 50, Kopenhagen 633,50, London 141,85, Madrid —— Mailand 151, 10, New York 8, 65, Paris 28,15, Stockholm 731, 06, Wien 530 00, Polnische Noten 5is 50,

. Bud apest,; 24. September. (D. N. B.) (Alles in Peng. ] Wien Berlin 136,20, Zürich 78, 074, Belgrad 7.85.

London, 24. September. (D. N. B.) New York 494, 82, Paris 144.66, 2Amsterdam S9 09. Brüsfel 29, 40, Italien ga, 63, Berlin 12,331, Schweiz 21,54, Spanien —, Lissabon 110, 12, Kopenhagen 22410, Wien 26,21, Istanbul 626, 0b, Warschau 26, 21, Buenos Aires Iniport 16, 00e Rio de Janeiro 412,00.

London, 25. September. (D. N. B.) New York 495, 02, Paris 14448, Amsterdam S9öi / Brüssel 29, 424, Italien 94,906, Berlin 12,33 3, Schweiz 21,55, Spanien , Liffabon 11018, Kopen⸗ hagen 22.40, Wien S6, 25, Istanbul 622, 0, Warschau 26,21, Buengos Aires Import 16 00, Rio de Janieiro 412.00

Paris, 24. September. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutschland 1,143. London 144523. New Vork 29, 25, Belgien 192,00, Spanien Italien 153, 96, Schweiz 6715/3, Kopen⸗ hagen —— Holland 1616,50, Oslo Stockholm 749,00, Prag 102, 40, Rumänien Wien Belgrad Warschau —.

Paris, 23D. September. (D. N. B.) Anfang notierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 11.745. Bukarest = Prag 102,40, Wien == Amerita 29,24. England 141465. Belgien 491, 75, Holland 1613,00, Italien 153,95. Schweiz 570,50, Spanien —, Kopen⸗ hagen ——. Oslo Stockholm 749, 0, Belgrad Warschau —.

Am sterdam, 24. September. (D. N. B.). [(Amtlich.! Berlin 72, 65, London 8, 95g. New Hork 1801,49, Paris 619,965. Brüssel öl zä, Schmelz, allen.. Hiadtnre e, Tito? h)

Kopenhagen 89, o7z, Stockholm 46, 174, Prag 34, 00.

= A6, Allgäuer Nomatour 20 , 120,00 bis 4, Harzer

194 17090, Go js J. G. Farben Sbt. 1535 =*

Zürich, 24. September. (D. N. B.) J[11, 40 Uhr.] Paris 14,90. London 21,555, New York 435*/ . Brüssel 73, 8, Mailand 22, 923, Madrid —, Berlin 174,70. Wien: Noten 79, 75. Aus. zahlung 82, 65, Istanbul 350, 00.

Zürich, 35. September. (D. N. B) JI11, 0 Uhr.] Pari 14,22. London 21,564, New York 4353/3, Brüffel' 73, 25, Mailand 22.923, Madrid —. Berlin 174,70, Wien: Noten 79, 75, Aus- zahlung 82, 065, Istanbul 350, 00.

Kopenhagen, 24. September. (D. N. B.) London 22, 40, New York 453, 75, Berlin 181,80, Paris 15,65, Antweryen 76, 25, Zürich 04,20, Rom 24 6, Amsterdam. 260, 60. Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 97 Prag 16,00, Wien Warschau 86, 10.

Stockholm, 24. September. . (D. N. B.) London 19, 6, Berlin 157, 5, Paris 13,55, Brüssel 66,50 Schweiz. Plätze 90 Amsterdam 217, 90, Kopenhagen S665. Oslo 97, 65. Washington 398.00, Helsingfors 8, oo. Rom 206, Sf, Prag 13,30, Rien Id, Warschau 74.55.

Oslo, 24. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,50, Paris 14,00, New York 404, 00, Amsterdam 2238,50, Zürich 23,50, Helsingfors 8, 900, Antwerpen 68 50, Stockbolm 162.85, ö S6, 25, Rom 21, 50, Prag 14, 36, Wien 77 25, Warschau

25.

Moskau, 18/19. September. (D. N. B. 1 Dollar 5,0, 1 engl. Pfund 6,25, 100 Reichsmark 212, 18.

Mos kau, 20. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 26, 29, 160 Reichsmark 212,53.

London, 24. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1918 16. Silber fein prompt 21,50. Silber duf Lieferung Barren 1916/ ig, Silber auf Lieferung fein 215 /, Gold 140j63.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 128, 00, Aschaffenburger Buntpapier 95. 00, Buderus Eisen 1285/3, Cement Heidelberg 170,00, Deutsche Gold u. Silber

263,00, Deutsche Linoleum 166 00. Eßlinger Maschinen 122,50,

Felten u. Guill. 136, 50, Ph. Holzmann 152, 5609, Gebr. Junghans 135,50. Lahmeyer 128,00. Mainkraftwerke 95, 50, Rütgerswerke 150, 900, Voigt u. Häffner Westeregeln gellstoff Wald. hof 1561/8.

Hamburg, 24. September. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 113,75. Vereinsbant 134.00, Lübeck⸗Büchen 94,50, Hamb urg⸗= Amerika Paketf. 87, 00, Hamburg⸗Südamerika 46, 50, Nordd. Lloyd S.M75, Alsen Zenient 188, 00, Synantit Nobei 124, Harburger Gummi 176 00, Holsten Brauerei 107,00, Neu Guinea Stavi 336 z.

Wren, 24. Sentember. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.]

5 Y, Konversionsanseihe 1934559 1090,60, 3 o Staatseise nb. Ges.

Brior. 1-2 66,75. Donau- Save Adria Obl' 63, 90, Türkenlose = 4 io Invest. Anleihe 1937 90, 00, Oesterr. Kreditanstalt Wiener Bankverein 279,00, Ungar. Creditbant Staatseisenbahnges. 28 02, Dynamit Nobel Scheidemandel A.⸗G. —, A. E. G. Union Brown Boveri⸗Werke Desterr. Kraftwerke A.-G. 87, 20, Siemens. Schuckert Brüxer Kohlen , Alpine Montan 49,30, Felten u. Guilleaume A. G., Berndorf 153 50, Prager Eisen —— Rima⸗Murany

= Skodawerke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 234,00, Leykam Josefsthal Steyrermühl 101,75.

Am st er dam, 24. September. Reichsanl. 1949 (Dawes) 18,00 5 o Deutsche Reichsanl. 1965 sJoung) 61I. άη Bayer. Staats- Sb. 1945 Bremen 1935 6 0ͤ0 Preuß. Qbl. 1952 Obl. 1945 ——. 7 00 Deutsche Rentenbank Obl. ole Deutsche syp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953

Sparkassen. und Giroverband 1947 , J n Pr. Hentr- Bod. Krd. mster⸗

Pfdͤbr. 1960 70,69 Sächs. Boden kr Psbbr. 95 A damsche Bank 1455. Deutfche Reichs bank 65,50, 5 o Arbed 1951 D ötöso Atbeh wbl. ri C, en f, erben lebe, g, Obl. 1948 70so R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 80/0 Cont. Lagutsch. Obi. ids 76d Disch. Kalisynd. Sb S. A 1935) J,ä60, 7o/o Cont. Gummiw. A. G. Obi. 1956 60½ Gelsen⸗ lirchen Goldnt. 1934 6 9 Harp. Bergb.“ Obl. m. Opt. 70/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Dp. 1951 —— 700 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 70½ Rhein- Eibe Union Obl. m. Op. 1946 15,15, 70 Rhein. ⸗Westf. E.-Sbi. 5 jähr. Noten 201 /g, 7 o/ Siemens⸗Halske Obl. winnber. Obl. 1930 66,50, 7o¶ Verein. Stahlwerke o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. Zert. v. Aktien ——, 70 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 8 o Eschweiler Bergw. Obl. 1957 26,00 B., 54 oH C Kreuger u. Toll Windst. Obl. 6 άη, Siemens u. Halske Obl. 1930 —, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission)ꝰ —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 24. September. (D. N. B.) 50er Kammzũge 26 4 ver Ip, 64er Durchschnitt. Merinotammzuůge 34 d per Ib, 5 er Durchschnitt. Kreuz juchtkam mz ige 25 d ver Ib. .

Manche ster, 24. September. (D. N. B.) Der Gewebe⸗ markt lag angesichts des Preisrückgangs für Robbaumwolle unsicher. Die Käufer bekundeten Zurückhaltung.“ Garne lagen lustlos. Water 3 . notierten 105 d per Ib, Printers Cloth 2775 sh

er Uct.

London, 21. September. (D. N. B.) Am letzten Tage der fünften diesjährigen Londoner gglangten 71090 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 3253 Ballen Absatz fanden. In geringeren Sorten wurden hãufig Lose, infolge zu niedriger Gebote zurückgezogen. mäßig. Der Besuch der Auktion gestaltete' fich rege. nichtete sich überwiegend auf beste Sorten. Linie der heimijche Handel auf. Feine Australmerino⸗ Spinner fleeces lagen 5 oh niedriger, mittlere Australmerino-Spinnerflecces, gute und geringe Australmerino. Han delsfleeceg, Austrafmerinb⸗ Spinnerpieces

Die Nachfrage

und Australmerino-Handelzpieces büßten 73 = 10 0 ein. Cay 19/12

; Feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds stellten fich 7 oso niedriger, eine Neuseeland⸗Sliveshautwollen schwächten sich um Io 15 o/o ab. Mittlere und grobe Neuseeland⸗Sliveshautwollen? waren um 7 bis 100i rücggäng ig. Feine, mittlere und grobe Puntas verloren 5 bis 10 Mo, beste, mittlere und geringe Austral-⸗Seoureds 73 —= 160 ½. Beste und geringz Cap. Snow Whites jagen 15 So schwächer, felne und mittlere Merinowaschwossen bröckelten um 74 - 100 ab. Feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen kamen 10 ,, billiger unter den Hammer. Die Preisveränderungen verstehen sich gegenüber den letzten Um sätzen der vierten Auktionsserie.

Monatswollen wurden 10 * 15 Yo niedriger zugeschlagen.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlan ge in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 63 geen ef

Drei Beilagen . (einschließlich Börsenbeilage und eine Bentralhandels registerbeilage)

S6, 09), Guano

165,00, Krupp

(D. N. B.) 7 09 Deutsche

70 /o .

1935 —— 60/9 Siemens⸗Halske Jert. ge⸗ bl. 1951 ——“ C 1951 17,59, J. G. Farben

Kolonialwollversteigerung o serie

Die Auswahl war Als Käufer trat in erster

um Deutschen Neichsa

Berlin, Sonnabend, den 25. September

Nr. 222

Erste Beilage nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

1937

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungz und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote, .

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö Verlust⸗ und Fundsachen,

7.

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Attiengesellschaften,

3 Kommanditgesellschaften auf Aktien, 19. Gesellschaften m. . Genossenschaften, i3. Han 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Deuntsche .

Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,

ankausweise,

Ane Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.

88968. . Steuersteckbrief und Bermögens⸗ beschlagnahme.

Die Ehe frau . Orbach, Helen geb. Peters, geboren am 15. November 1899 in Nem York, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Halensee, Seesener Straße 14, da⸗ vor in Koblenz, Mainzer Straße 16, zur Zeit in Brooklyn⸗-New York, ils E 28 Street, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 7094,98 RM, die am 1. Januar 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß z 9 Ziffer 2 ff. der Reichsflucht⸗ steuervorschriften (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, gal; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Ver⸗ mögen des Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüchè auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1J der Reichs fluchtste uervorschriften festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hier⸗ mit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu

machen. .

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach z io Absatz 1 der Reichsfluchtste ue rvorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenninis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht 6 wird nach z 10 Absatz 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (S5 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. ;

Nach 5 11 Absgtz 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist joder Beamte des Polizei! und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der

rungsnummer ass. 27 zu Stadtoldendorf

ustehenden Brennholzberechtigung aus . braunschweigischen Staatsforsten des Forstamtsbezirkes Stadtoldendorf gegen Zahlung einer Ablösungssumme von 121, RM nebst 4 v. H. jährlicher Zinsen seit dem 2. Januar 1937 vereinbart. Auf Antrag des Braunschweigischen Finanz⸗ ministers Forstabteilung wird zur Auszahlung der Entschädigungssumme auf den 30. November 18537, 9r Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Unbekannte Beteiligte, die auf die Abfindungssumme Ansprüche zu haben glauben, werden hiermit auf⸗ gefordert, solche spätestens in dem be⸗ zeichneten Termin bei dem Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen werden, und die vollständige Befreiung des Braunschwei⸗ gischen Fiskus rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder gerichtliche Hinterlegung eintritt. Stadtoldendorf, den 21. 9. 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

389721.

Das Amtsgericht hat heute folgendes Aufgebot . Der Braunschweigische Finanzminister Forstabteilung und der Tischlermeister Robert Wöhler, Stadt⸗ oldendorf, haben die Ablösung der dem Gehöfte Brandversicherungsnummer ass. 44 zu Stadtoldendorf zustehenden Brennholzberechtigung aus den braun⸗ schweigischen Staatsforsten des Forstamts⸗ bezirks Stadtoldendorf gegen Zahlung einer Ablösungssumme von 421, RM nebst 4 v. H. jährlicher Zinsen seit dem 2. Januar 1937 vereinbart. Auf Antrag des Braunschweigischen Finanzministers Forstabteilung wird zur Auszahlung der Entschädigungssumme auf den 50. No⸗ vember 1937, 9, Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Unbekannte Beteiligte, die auf die Ab⸗ findungssumme Ansprüche zu haben glauben, werden hiermit aufgefordert, solche spätestens in dem bezeichneten Termin bei dem Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausge schlossen werden, und die vollständige Befreiung des Braunschweigischen Fiskus rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung mit deren Aus⸗ zahlung an den Berechtigten oder gericht⸗ liche Hinterlegung eintritt.

Stadtoldendorf, den 21. 9. 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

38974 ;

In der Aufgebotssache des Fabri⸗ kanten Karl Strauß in Heidelberg und der Firma Reis C Co. AG. in Mann⸗ i, ,,, wurden durch Aus⸗ chlußurteil vom 16. 9. 1937 für kraft⸗ los erklärt: 809 Stück Mäntel der Aktien Nr. 171—650 der Reis⸗Textil AG. in Mannheim Aktien zu je 50, RM zus. nom. 40 000 . Mannheim, den 20. September 1987. Amtsgericht.

zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft B. G. 3

bestellt ist, verpflichtet, pflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß 511 Absatz? der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen. 54sis III.

Koblenz, 13. September 1937.

Finanzamt Koblenz.

3. Aufgebote.

(8971.

Das Amtsgericht hat. heute folgendes Aufgebot . Der Braunschweigische Finanzminister Forstabteilung und der Schuhmachermeister Hermann Strate in Stadtoldendorf haben die Ab⸗ lösung der dem Gehöfte Brandversiche⸗

den Steuer⸗

* 14

4. Oeffentliche Zuftellungen.

358075] Oeffentliche Zustellung.

Der Lorenz Cremer, Kriegsbeschädigter in Bonn, Bonnertalweg 16066, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Oedekoven in Bonn, klagt gegen die Ehefrau Lorenz Cremer, Berta geb. Schumacher, früher in Bonn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus z 1668 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten ge⸗ mäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- kammer des Landgerichts in Bonn auf den 1. Dezember 1937, 10 uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 20. September 1937.

Die Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.

38977]. Oeffentliche Zustellung. ; Der Kaufmann Robert Kersten in Magdeburg⸗Neustadt, Moritzstraße 2a, Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Renter in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Bernhard Bähr, früher in Magdeburg, Gutenbergstr. , mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, zum Handelsregister anzu— melden, daß er aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Kersten E Co. ausgeschie den ist, daß die Gesellschaft damit aufgelöst ist und daß der bisherige Gesellschafter Robert Kersten nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma ist. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Magde⸗ burg auf den 1. Dezember 1937, vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, 23. September 1937.

Geschäftsstelle, Abt. 10, des Landgerichts.

38978]. Oeffentliche Zustellung.

Die ärztliche Buchhalterei und Ver⸗ rechnungsstelle e. V., vertreten durch ihren Geschäftsführer Dr. Boelcke in Berlin NM 7, Robert⸗Koch⸗Platz 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Bae⸗ seler, in Berlin W 50, Budapester Str. 53, klagt gegen den Vertreter Herbert Matz⸗ dorf, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Str. 41, mit dem Antrage auf Zahlung von 56, RM nebst 409 Zinsen seit dem 1.1. 1936. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 133, auf den 16. November 1937, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗ Charlottenburg, 16.9. 1937. Geschäftsstelle, Abt. 57, des AÄmtsgerichts.

(38979). Oeffentliche Zustellung. Die städtische Sparkasse in Coesfeld, Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Ellinghaus in Coesfeld, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm David, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr die Ehefrau des Beklagten aus einer fälligen Darlehnshypothek 4000 Gold⸗ bzw. Reichsmark schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau wegen eines Teilbetrages von 500, Gold⸗ bzw. Reichsmark aus der im Grundbuch von Recklinghausen Stadt Band 106 Blatt 913n Abt. II6 unter Nr. 1 für die Klägerin eingetragenen Darlehns⸗ hypothek von 4000, Gold⸗ bzw. Reichs⸗ mark in die verpfändeten Grundstücke Flur 25 rN. 76813149 und Flur 265 Nr. 6572 149 der Gemarkung Reckling⸗ hausen Stadt zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, inf 44, auf den 19. November 937, vormittags 9 uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ und Ladungsfrist beträgt 2 Wochen. Redlinghausen, den 23. 9. 1937. Sasse, Justizinspektor, Urkundsbeamter des Amtsgerichts.

6. Auslofung ujw. von Wertyapieren.

Iiein ge Glrhzentrale und Prapinzialbant.

Betr.: Zinsscheineinlösung. Die Einlösungssätze für die am 1. Oktober 1937 fällig werdenden Zinssche ine unserer Inlands⸗Emissionen sind folgende: ;

Nennwert der Stücke GM bzw. RM 100, 5 00, 1000, 2000, 5000, 10 000, ; Einlösungsbeträge

RM RM RM RM

RM, F 11,28 22, 50 112,50 11,265 112, 50

2,25 22,50 45, gationen 2. Ausgabe... 11,5 22,50 45, 112,50 41299 (fr. 799) Komm. Obli⸗ gationen 3. Ausgabe... 22,50 112,50 41299 (fr. 799) Komm. Obli⸗ gationen 5. Ausgabe... 11,5 22,59 45, - 112,50 225, Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstag ab durch die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln sowie durch die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem insbesondere an den Börsenplͤͤtzen Berlin, Frankfurt a. M. und Düssel⸗ dorf bei allen größeren Banken vorgenommen werden.

11,26 46,

380131.

Preußische Candesrentenbankt. Bekanntmachung. Bei der am 21. September 1937 stattgehabten Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen worden: L Achtzehnte Auslosung der 4106 Goldlandesrentenbriefe der Preu⸗ öchen Tandesrentenböᷓantk eie T—

3 Stück Buchst. A zu 5999 Goldmark Nr. 98 273 278.

20 Stück Buchst. B zu 1990 Goldmark Nr. za 357 787 790 987 1001 1062 1510 1692 16594 i702 1746 1750 1844 2237 2423 2749 3032 3186 3641.

19 Stück Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 152 206 497 512 852 939 1I39 1664 1723 1848 26088 2451 2821 2886 2981 3385 3528 3594 3600.

16 Stück Buchst. D zu 2090 Goldmark Nr. 250 557 651 696 sos sil 1188 1253 1281 1326 is75 15949 2345 2749 2787 2981.

21 Stück Buchst. E zu 1990 Goldmark Nr. J4 662 si3 säs 991 1000 1054 1107 1148 1615 2116 2133 2393 24566 2896 2995 3318 3364 3473 3521 3847.

IL Fünfzehnte Auslosung der 41406 Goldlandesrenten briefe der Preu⸗ Fischen Landesrentenöan?k NReh5e —.

15 Stüc Buchst. A zu 5000 Goldmark Nr. 51 257 350 3655 394 427 580 S858 976 1000 1005 1025 1107 1153 1151.

55 Stück Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 74 199 207 230 291 681 693 809 935 974 1006 ilz4 1189 1271 1353 1385 1404 1434 1478 1565 1647 1653 1752 1756 1768 1773 1865 1920 1954 2005 2035 2102 2444 2460 2503 2719 2744 2885 2974 3039 3145 3167 3345 3370 3374 3586 3556 3715 3862 3884 3945 3954 40652 4109 4160.

28 Stück Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 52 s3 183 195 302 334 413 508 554 707 875 s965 Sis 933 g76 1099 1106 1122 1234 1409 1450 1500 1511 1529 1880 1915 2060 2146.

16 Stüc Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 61 109 219 344 475 578 582 670 681 718 725 775 8y9 g44 g9g2 1206.

17 Stück Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 36 70 143 178 180 215 231 518 547 558 699 g28 988 1544 1106 1139 1162.

III. Dreizehnte Auslosung der 410 Goldlande srentenbriefe der Preu⸗ Fischen Landesrentendb ant eie T -.

19 Stück Buchst. A zu 5000 Goldmark Nr. 5s 5 zoz 220 304 691 S880 1505 1976 2088.

23 Stück Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 251 315 453 940 955 1091 1126 1619 1783 1981 1997 2535 2754 2898 3172 3869 1006 4414 4911 4995 5012 5194 5370 5692 6041 8210 64165 6841 6999 7033 7549 77365 7791.

14 Stück Buchst. G zu 500 Goldmark Rr. 28 S893 931 943 989 1042 1145 1409 1637 2214 2668 3839 2919 3096.

7 Stück Buchst. D zu 2090 Goldmark Nr. 289 335 1594 1690 1771 1817

4 1 Stück Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 596 1068 1107 1415 1591 1688 1 801.

LL Zwölfte Auslosung der 410 Goldlandesrentenbriefe der Preu⸗

1878

5. Perlust. und ö Fundsachen.

Der Führerschein für Kraftfahr⸗ zeuge der Klasse drei für den Fabri⸗

nten Alwin Gu stav Knöfel, geb. am 27. 3. 1892 in Wilthen (Amtshaupt⸗ mannschaft Bautzen), ausgestellt am 26. 1. 1934 vom Amtshauptmann zu Bautzen, ist verlorengegangen und wird für ungültig erklärt.

Bautzen, am 20. September 1937.

Der Amtshauptmann zu Bautzen.

37297

Der Versicherungsschein A 920 219, auf das Leben des Herrn Restaurateur Philipp Ott in Friedrichshafen lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben laubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburger Lebens⸗Versiche⸗

rungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

ichen Tandðesrentend ant Rebe TTrr-—

1 Stüc Buchst. B zu 10090 Goldmark Rr. 1533. 2 Stück Buchst. C zu 500 Goldmark N. 14 84. 1 Stüc Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 42.

2 Stück Buchst. E zu 1090 Goldmark R. 9 38.

U Fünfte ÄAuslosung der 40 Landesrentenbriefe der Breu ßischen Tandesrentenöant᷑ Feine T-

1 Stück Buchst. A zu 5000 Reichsmark Rr. S5.

16 Stück Buchst. B zu 1000 Reichsmark Nr. 55 109 240 478 1122 1365 16738 1686 1969 3649 3972 4447 4544 4638 4733 4774.

6 Stück Buchst. O zu 500 Reichsmark Nr. 297 5302 1065 1332 1409 2041. . 7 Stück Buchst. D zu 200 Reichsmark Nr. 83 77 235 41 383 13 ö 7 Stück Buchst. E zu 100 Reichsmark Nr. 30 148 669 1652 2346 2361

Die ausgelosten Vom 1. Januar 1938 briefe auf.

Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Rentenbriefe erfolgt dom 2. Januar 1938 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin Wö, Markgrafenstr. 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Nr. 260 bei Reihe n, Nr. 17 —= 26 bei Reihe I, Nr. 15— 20 bei Reihe V, Nr. 14 - 20 bei Reihe VII und Nr. 20 bei Reihe 1X nebst Erneuerungsschein. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbe trag gekürzt.

Berlin, den 21. September 1937.

Preußische Landesrentenbank.

Stücke werden den Inhabern zum 2. Januar 1938 gekündigt. ab hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Renten=

1