1937 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 25. September 1937. S. 4.

Wernigerode. 38694 Im Handelsregister B Nr. 94, „Burg⸗ mühle, Schokoladen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wernigerode, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 7. September 1937 ist weiter Herbert Bischoff, Wer⸗ nigerode, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Wernigerode, 17. 9. 1937.

Minpnergürth. 138695

Im hiesigen Handelsregister B 48 wurde heute bei der Bergischen Werk— eugfabrik „Boje“ Gesellschaft mit be⸗ m Haftung in Gogarten bei Wipperfürth folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Amtsgerichts in Wipperführth vom 22. Juli 1957 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt worden.

Die Bergische Werkzeugfabrik „Boje“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gogarten bei Wipperfürth 'ist, da kein Vermögen mehr vorhanden ist, von Amts wegen gemäß 5 2 Absatz 1 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge— nossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Wipperfürth, den 31. August 1937. Das Amtsgericht. Wittenberg, By. Halle. 38481]

Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 754 die Firma

Ewald Irmer eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Witten berg, Collegienstr. 37. Unter der Firma wird ein Handel mit Tabakwaren, und war Große und Kleinhandel, sowie Wein und Spirituosen betrieben. Allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann Ewald Irmer in Wittenberg.

Amtsgericht Wittenberg, 20. Aug. 1937.

38696 Wittenberge, Br. Potsdum. G- R. B. Nr. 16, Singer Nähmaschinen Aktiengesellschaft, Fabrik Wittenberge: Reinhold Poppe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Wittenberge, Bez. Potsdam.

den 20. September 1937.

Wolfenbüttel. 38697

In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma „Howi“ Konserven- und Marmeladenfabrik G. m. b. H. in Thiede am 8. Sept. 1937 eingetragen: Der Kaufmann Stto Röver in Füm⸗ melse ist zum weiteren Geschäftsflührer bestellt. Durch Beschluß der Gefsell⸗ i. vom 19. August 1957 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten wird. Amts—⸗ gericht Wolfenbüttel.

Worms. 38698 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Emil Sorg, Fischgroßhandlung in Worms, einge⸗ tragen. Inhaber ist Emil Sorg, Kauf— mann in Worms. Der Ehefrau Emil . Ida geb. Berke, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 14. September 1937. Amtsgericht.

Wut erhausen, Dosse. 38699

1. H.⸗R. A 15, Emil Schulze, Wuster⸗ hausen g. D., Inhaber: Kaufmann August Krüger, Wusterhausen a. D Eintragung: Die Firma ist erloschen. 2. H.-R. A 93. Gustav Heller, Wuster⸗ hausen (Dossey, Inhaber: Zigarren⸗ fabrikant Gustav Heller, Wusterhaufen Dosse); Eintragung: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Gustav Heller. Tabakwaren— großhandlung, Wusterhausen (Dosse). Amtsgericht Wusterhausen a. T.,

J. September 1937.

Einten. Bekanntmachung. 38482 In unser Handelsregister Abt. A il ist heute unter Nr. 165 die Firma Han— delsgeschäft in ländlichen Maschinen und Geräten mit Reparaturwerkstatt in Zinten und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Rutz, Zinten, eingetragen worden. Amtsgericht Zinten, 3. Septbr. 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Angermünde. 38920 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 37 eingetragenen Pferde⸗ zuchtgenossenschaft e. 65. m. b. H. in Blan⸗ kenburg ist ein Einheitsstatut vom 13. Au⸗ gust 1937 eingeführt worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Haltung von Zuchthengsten (Kaltblut). Angermünde, den 2. September 1937. Das Amtsgericht.

Aurich. 38922

In das Genossenschaftsregister ist am 27. August 1937 bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse Timmel, e. G. m. u. H. in Timmel. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der

Maschinenbenutzung. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 5. August 1937 getreten.

Amtsgericht in Aurich.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 —, betreffend die Volksbank e. G. m. b. H. zu Rimbach i / Odw., wurde heute das Statut dieser Genossenschaft vom 13. Mai 1937 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. Fürth (Odenw.), 21. September 1937. Amtsgericht.

38925]

Nastũütten. 38926

In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Berg Gen.⸗Reg. 23 ist heute folgendes eingetragen worden: An die Stelle des alten Statuts ist ein neues Statut vom 31. Juli 1937 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Unterhaltung einer Kleinverkaufs⸗ stelle für Kolonial, Textil,, Kurz- und Eisenwaren, Tabak und Zigarren.

Nastätten, den 17. September 1937.

Das Amtsgericht.

Neidenburg. 38927]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 eingetragen: Jedwabnoer Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Jedwabno. Haftfumme: 10900, RM, 5. Geschäftsanteile. Die s8 1, 7 21, 23 und 31 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1936 geändert.

Amtsgericht Neidenburg, den 20. September 19357.

Pirmasens. 38929] Genossensch aftsregistereintrag. Veränderung:

Trulbener Darlehenskassenverein ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Trulben. Ein neues Statut ist angenommen und die Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein= getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“. Gegenstand des UÜnter— nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pfege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Pirmasens, den 22. September 1937. Amtsgericht.

Potsdam. - 38930

8. Gen. Reg. S5. Gemeinnützige Genossenschaft der Kleinobstzüchter e. G. m. b. H. Caputh. S2 der Satzung hat den Zusatz: „und die Beschaffung von Wirtschaftsartikeln“ durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1937 erhalten.

Potsdam, den 17. September 1937.

Amtsgericht. Abteilung 8.

5. Musterregister.

Heriord. 389331 Im Musterregister ist eingetragen:

Am 20. 9. 1937: Nr. 323, Firma Rütli⸗ Schotoladenwerte F. W. Bossel⸗ mann, Herford, 1J versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Schokoladenumhüllungen, Geschäfts nummer 18, 19, 20, 21, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange mel⸗ det am 20. September 1937, 12 Uhr O6 Minuten.

Amtsgericht Herford.

Hirschberg, Saale. 389341

In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2, Firma Lederfabrit Heinrich Knoch Aktiengeselisch aft in Hirschberg (Saale), ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 21 Muster für Zebra⸗Rahnien für die Schuhfabrika⸗ tion, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1— 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1937, 11 Uhr 25 Min.

Hirschberg (Saale), den 22. Sept. I937.

Das Amtsgericht.

Waldbröl. [38935

In unser Musterregister wurde unter Nr. 24 bei dem Kaufmann Ernst Kro⸗ nenberg in Morsbach eingetragen: ein unversiegeltes Paket mit 22 Mustern für Schirmstöcke, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern / 498, 6/409, 6a i0, 6411, 6M 12, 6/4I3, 6 aid, 64aiãs, 6 sal6, 6417, GMäls, 6alg, 6420, 6421, 6422, 8 423, ä, 6 426, 6/426, 6/427, 6 428, 6 429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1937, 11 Uhr.

Waldbröl, den 21. September 1937.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. 38936

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Erber, Inhaber der Firma Erber u. Co., Berlin 6 2, An der Spandauer Brücke 1 (Damenhüte und Strickwaren), Wohnung; Berlin, Thomasiusstraße 17 bzw. 14, ist heute, 13,30 Uhr, das Kon⸗ kursvoerfahren eröffnet worden.

361. N. 115. 37 Verwalter: Handels⸗

gerichtsrat i. R. Paul Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. 10. 1537. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 20. 10. 1937, 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. 12. 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. 10. 1937. Berlin, den 20. September 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. 38937]

Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft i. L. Theodor Hehemann S Co., Berlin W 30, Neue Winterfeldt⸗ straße 37, Sanitäre Installation, Heizung, Warmwasserbereitung, ist am 25. Sep⸗ tember 1937, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 352 N. 168. 37 Verwalter: Willy Meyer, Berlin-Spandau, Schönwalder Str. 1314. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen his 25. Oktober 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 20. Oktober 1937, 1I,30 Uhr; Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1937, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 1937.

Amtsgaricht Berlin. Abt. 352.

Frankfurt, Main. 389381 42 N 1099/37 ac. Ueber den Nachlaß des in der Zeit vom 5. bis 5. März 1937 ver⸗ storbenen, zuletzt in Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 36, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Hermann David ist heute, am 20. September 1937, 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Donsbach in Frankfurt am Main, Schiller⸗ straße 29, ist zum Konkursverwalter er— nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 265. 10. 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 26. Oktober 1937, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. November 1937, 94 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapper⸗ feldstraße 3, 1. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, den 20. Sept. 1937. Amtsgericht. Abteilung 42.

Glad hecle. 38939]

Ueber das Vermögen der Firma Büscher E Höpken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gladbeck, ist heute, 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der vereidigte Buch sachver⸗ ständige Emil Grell in Gladbeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. No— vember 1937. Anmeldefrist bis zum 6. No⸗ vember 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Oktober 1937, 19 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8. Prü—⸗ fungstermin am 25. November 1937, 10 Uhr, daselbst. .

Gladbeck, den 20. September 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln. , 38940

78 N 177537. Ueber den Rachlaß der am 19. 7. 1937 verstorbenen, zuletzt in Köln, Jülicher Str. 14, wohnhaft gewe⸗ senen Frau Wwe. Wilhelm Besgen, Kath. geb. Vrodesser, ist am 18. September 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Bollig in Köln, Adolf⸗Hitler= Platz 17 Fernruf 775 54 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1937. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Oktober 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Ok— tober 1937, 19 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz l, Zimmer 2432, II. Stock.

Köln, den 18. September 1937.

Amtsgericht. Abteilung 78.

Lewin. 38941] Ueber den Nachlaß der am 23. Januar 1933 bzw. 14. August 1933 verstorbenen Eheleute Bademeister Heinrich Jirasek und Maria Jirasek geb. Lux aus Grenzeck ist am 21. September 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter der bisherige Nach⸗ laßpfleger Baumgart in Lewin. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis IB. Oktober 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 37. Sk⸗ tober 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Sktober 1937. (N 3a /.) Amtsgericht Lewin, 21. September 1937.

Berlin. z8942 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Kraut- hamer, Berlin O2, Jüdenstr. 54, ist in⸗ folge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 20. September 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 362.

Rex lin. 38943) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Ra— thenow in Berlin⸗Neukölln, Bürknerstr. 19, Inhaber der Firma Walter Rathenow, Schraubenfabrik und Präzisionsdreherei, Berlin 80 36, Mariannenplatz 13, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 22. Sepiember 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

Bochum. [38944] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Ewald Löhr,

Inhaber der Firma Ewald Löhr, Heiß“

und Wollwarengeschäft in Bochum, Essener Straße 43, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf ge ho ben. Bochum, den 20. September 1937. Das Amtsgericht.

Dresden. 38945

Das göonkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Tabakfabrik AED Alfred Eger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A., Mackensenstraße 1, wird nach Abhaltung zer Schlußtermins hierdurch auf ge⸗ oben.

Amtsgericht Dresden, Abt. TV, den 22. September 1937.

Duderstadt. 38946 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Span⸗ dau in Goslar, Mauerstr. 1D, hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Kon kursverfahrens beantragt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Ge— schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts niedergelegt. Amtsgericht Duderstadt, den 26. September 1937. Hermsdorf, Kynast. 38947] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. November 19365 ver⸗ storbenen Strumpfstrickers Adolf Leder aus Schreiberhau i. R. wird gemäß 5 20 K.O, eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Hermsdorf (Kynast), den 14. 9. 1937.

Das Amtsgericht.

Kassel. Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Justus Keßler, Likör⸗, Wein⸗ und Zigarrenhandlung in Kassel, Srleans— straße 12, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 21. September 1937. Amtsgericht. Abt. 7.

I38g9as]

Kempten, Allgäu. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren Julius Kleinlein, Kempten, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangs ver⸗ gleichs aufgehoben worden? Kempten, den 22. September 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.

Mühlberg. Elbe. 38950]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Kittel E Co., G. m. b. H., in Mühlberg Elbe), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Oktober 1937, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mühlberg (Elbe), Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.

Mühlberg (Elbe), 22. September 1937.

Das Amtsgericht.

Issa]

Nossen. 38951] Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Papierfabrik Steyer⸗

mühle C. Wendling G. m. b. H. in Sieben⸗

lehn wird gemäß z 204 K. O, ein⸗

gestellt.

Amtsgericht Nossen, 21. September 1937.

Ober Ingelheim. 37665 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der: a) Firma Moritz Oppenheimer, Ober Ingelheim, b) der Kaufleute Fosef und Ernst Oppen⸗ heimer, früher in Nieder und Sher Ingelheim, c der Firma „Rebe“ Wein⸗ dersand. Josef L Ernst,. Oppenheimer, Ober Ingelheim, soll die Schluswer⸗ teilung erfolgen. Dazu sind ca. 34 00, vierunddreißigtausend? RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind gewöhnliche Konkursforderungen im Betrage von 294 073,96 RM. Die bevorrechtigten Forderungen sind bereits bezahlt. Pe Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ chäftsstelle des Amtsgerichts Ober Ingelheim zur Einsicht aus-

A. Ludwig, Rechtsanwalt und Konkursverwalter. Oldenburg., Oldenburg. 38952

Das am 20. August 193 über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Diechler, hier, Achternstraße 16, als alleinigen In⸗ habers der eingetragenen Firma Sttomar Diechler eröffnete Konkursverfahren ist durch Beschluß des Landgerichts vom l. September 1957 wieder auf gehoben worden.

Oldenburg, den 21. September 1937.

Amtsgericht. Abt. VII.

Oner furt. Beschluß. 389531 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Paul Berger

in Querfurt wird auf dessen Antrag ein⸗

gestellt, nachdem sämtliche beteiligte

Gläubiger ihre Zustimmung zu der Auf⸗

hebung des Verfahrens erteilt haben. Querfurt, den 22. September 1937.

Das Amtsgericht.

Treuburg. Beschluß. 3896541 Das Verfahren betr. den Nachlaß⸗ konkurs über das Vermögen des Land⸗ wirts Karl Borezinsti in Doliwen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 5 F. 8 / 34. Treuburg, den 18. September 1937. Amtsgericht. rr

Weiler, AIgäu. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg in Weiler im Allgäu hat im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ge brüder Stiefenhofer, offene Handelsgesellschast, Strohhutfabrik in Lindenberg, zur Ab' nahme der Schlußrechnung und Erhe bung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis Schlußtermin auf Don nerz, tag, den 14. Sttober 1937, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeich⸗ neten Gerichts anberaumt. Die Schluß rechnung nebst Belegen und das Schluß, verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle dez Amtsgerichts niedergelegt. Weiler im Allgäu, den 21. Septbr. 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg.

Isos)

Zwickau, Sachsen. 38956 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Mai 1936 verstorbenen, in Crossen a. d. Mulde, Adolf⸗Hitler= Straße 35, wohn haft gewesenen Schmie de⸗ meisters Ernst Emil Richter wird ein ge⸗ stellt, nachdem sich ergeben hat, daß keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse vorhanden ist. Amtsgericht Zwickau, den 21. Sept. 1937.

Hoyerswerda. 38530] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen 1. der Helene Schie wack, Inhaberin eines Schuhwaren handelsgeschäfts, 2. des Paul Jantke, In= haber der Schuhreparaturwerkstatt, in Ladengemeinschaft mit Helene Schiewack, beide in Hoyerswerda, Senftenberger Straße 6, ist am 10. September 1957, 12 Uhr 10 Minuten, das Bergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Buwert in Hoherswerda, OL, Berliner Str. 3, ist zum Vergleichsverwal⸗ ter bestimmt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den II. Oktober 1937, 10 , Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hoyerswerda, Zimmer Nr. 76, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 4 VXN. 1/37. Amtsgericht Hoyerswerda, den 11.9. 1937.

Berlin. 38957]

Der Malermeister Willy Göttling, Ber⸗ lin⸗Reinickendorf⸗West, Berliner Str. So, hat durch einen am 13. September 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen be⸗ antragt. Gemäß 5 11 der Vergleichs- ordnung wird his zur Entscheidung über

die Eröffnung des Vergleichsverfahrenz

der Konkursverwalter Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. I8, zum vorläufigen Verwalter bestellt. 352 VN. 14. 37.

Amtsgericht Berlin. Abt. 362.

Bottrop. 38958]

Der Kaufmann Heinrich Unterberg in Bottrop, Kirchplatz 27, Inhaber einer Essen⸗ warenhandlung, hat am 20. September 1937 die Eröffnung des Vergleich s⸗ verfahrens gemäß Vergl.⸗O. über sein Vermögen beantragt. Vorläufiger Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Reintjes in Bottrop.

Bottrop, den 20. September 1937.

Das Amtsgericht.

Hu lIbau. 38959]

Die Firma Wie sauer Farbenglaswerke vorm. E. Große in Wiesau hat am I7. September 1937, 12 Uhr 45 Minuten, die Eröffnuug des Bergleichsvoerfah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses beantragt. Zum , Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Gerhard Gemeinert in Sorau, N / L., be stellt worden.

Amtsgericht Halbau, den 23. Sept. 1937. Saarbrücken. : 38960] Vergleichs verfahren.

Der Willibald Kipper in Fischbach, Fischbachstraße 45, Inhaber einer Bau⸗ und Möbelschreinerei daselbst, hat am 20. September 1937 bei Gericht den An⸗ trag auf Eröffnung des Bergleichs⸗ 1 zur Abwendung des Kon⸗ kurses gestellt. Zum vorläufigen Verwal · ter ist der Rechtsanwalt Dr. Tempel in Saarbrücken bestellt worden.

Saarbrücken, den 20. September 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

Grevenbroich. 38961]

In dem Vergleichs verfahren über das Vermögen der Firma Donat Dautzenberg, Serrenmaßgeschäft in Grevenbroich, wird der Geschäftsmann Trippen in Greven⸗ broich zum vorläufigen Verwalter bestellt. = 3 VN 1737

Grevenbroich, den 20. September 1937.

Amtsgericht.

——

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den

Verlag: Bräsident Dr. Sch lange

in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf . in Berlin ⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengefenschaft, Berlin. J Wilhelmstraße 32. 4.

monatlich 2, 0 as einschließlich , 48 M die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel Nr.:

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos⸗ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle J. J0 t. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mat, einzelne Beilagen 10 n. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ö 19 33 z33.

7

(r. 223 Reichsbankgirokonto

Anzeigenpreis für den Petft⸗Zeile 1,10 MaM, Zeile 1,89 dn. SW 6s, Wilhelmstraße

chriebenem ist darin auch unterstrichen) oder durch Sperr druck (besonderer Vermerk hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenste lle eingegangen sein.

Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten einer dreigespaltenen g mm breiten Petit neigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 3, Alle Druckaufträge find auf einseitig Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal am Rande)

Berlin, Montag, den

0

27. September, abends Pojtichecktonto: Berlin a2 1937

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Erequaturerteilung:; rlöschen einer Exequaturerteilung. Bekanntmachung uber den Londoner Goldpreis. Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 22. September 1937. bekanntmachung über die Ziehung der Aus losungsrechte der Bayerischen Ablösungsanlelhe. Druckfehlerberichtigung zur Zollordnung für die Häfen in Mannheim.

Der Deut che Reichs anzeiger und Preusische Staats⸗ mnzeiger erscheint am 28. September 1937 nicht.

Amtliches. Deutsches Reich. Dem Lettischen Wahl-Konsul in Frankfurt a. M., Fritz

b Harms, ist namens des Reichs unker dem 16. September 1937 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich Rumänischen Konsul in Dresden, . Ballimarescu, namens des Nenhs unter veni

'. Februar 1937 erteilte Exequatur ist erlöschen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

semäß 8 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur lenderung der Wertberechnung von Sypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. September 1937 für eine Unze . 2 140 sh 44 4, in deutsch Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 27. Sep⸗ tember 1937 mit RM 12,36 umgerechnet RM b. 518, für ein Gramm Feingold ö . pence oll y, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78913. Berlin, den 27. September 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt. ö

Die Indexziffer der Großhandels preise vom 22. September 1937.

Ver⸗ änderung in

1913 100

1937 16. Sept. 22. Sept.

Indergr uppen

1. Agrarstoffe.

1. Pflanzliche Nahrungsmittel

2. Schlachtvieh .....

3. Vieherzeugnisse . ...

4. Futtermittel ..... Agrarstoffe zusammen

b. Lolonialwaren ......

II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.

Kohle

1145 S9 11159 1055 1655 96,

* 8

1144 393 1113 105, 106 5 g6 d

4

OO do O ——

w C —— O

113, 102,9 66,2 86,3 74,5 16356 54,6 105,2 =. 37, 1625 118,2

dh, b

113, 193,0 62, 8 86,5 744 102,5 54,6 105,2 370 10255 118,8

9b, 4

1114 281 888

Papierhalbwaren und Papier 9 Baustoffe ö 7 64 Industrtelle Rohstoffe und Halhwaren zusammen ..

III. Industrielle Fertig⸗

waren.

Produktions mittel ...... „Konsumgüter .. Industrielle Fertigwaren zu⸗ in,, Gesamtinder .....

) Monatẽdurchschnitt August.

8 e C= D.

O

113, 135,2

125,ů7 106,2

113, 135,0

125,6 106,3

k

2

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 22. September 166,3 (1913 2 100); sie ist gegenüber der Vorwoche (106,3) wenig verändert. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 105,5 (unverändert), Ko⸗ lonialwaren 96,8 (unverändert), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 95,6 (- 02 vH.) und industrielle Fertigwaren 125, ( O, 1 vH.).

An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb⸗ waren weisen Kupfer, Blei, Zink, Zinn und ihre Halbfabrikate sowie Kautschuk niedrigere Preise als in der Vorwoche auf. Von den Textilien haben Baumwolle und Baumwollgarn ihren Preisrückgang fortgesetzt, während die Preise für Hanf und Jute gestiegen sind. In der Indexziffer für Baustoffe wirkte sich die Berücksichtigung nachträglich für August ge⸗ meldeter Preiserhöhungen für Schnittholz aus.

Berlin, den 25. September 1937. Statistisches Reichsamt.

Bayerische Staats schuldenverwaltung. Die Ziehung der Auslosungsrechte der Bayerischen Ablösungsanleihe. . Die für das * 1937 vorzunehmende 12 Ziehung der Auslosungsrechte findet am Freitag, den 15. Oktober 1937, beginnend vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstgebäude, München, Königinstraße 17, Gartengebäude, Zimmer Nr. 570, öffentlich statt. Das Ergebnis der Ziehung wird im Deutschen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter

ij 6 icht. i slisten künmen. z . a9 deten eg] 33 kane fie hr e f altung * Renp hr lienabteilung unentgeltlich bezogen werden.

München, den 23. September 1937. Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. Bracker.

Druckfehler⸗Berichtigung.

In der in Nummer 216 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 18. September 1937 abgedruckten Zollordnung für die Häfen in Mannheim muß die Ueberschrift des 8 13 „Ausfahrerlaubnis“ und nicht „Ausfuhrerlaubnis“ heißen.

Michtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich Norwegische Gesandte Herr Scheel ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.

Der Lettische Gesandte Herr Celmins hat Berlin am 24. September verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Steg man is die Geschäfte der Gesandtschaft.

Verkehrswesen.

Einrichtung von Sonderpostämtern zum Staatsbesuch Mussolinis in Berlin.

Sonderpostãmter Sahrbare Postämter und Stempeltische Sonderstempel mit Liktoren⸗ bündel und Hakenkreuz.

Die Deutsche Reichspost setzt aus Anlaß des Staatsbesuchs des italienischen innen schefs Mussolini . Berlin Sonder post⸗ ämter und fahrbare Ferre ter ein. Am 28. September wird je ein Sonderpostamt im Olympiastadion am Südtor (in den Räumen des Pressepostamts) und am Olympischen Tor eg. richtet. Ferner werden für die Zeit vom 27. bis 29. Septem er je ein fahrbares Postamt am Lustgarten, am Leipziger wa. an den Ausstellungshallen in der Masurenallee und am Bahnhof

dae siliss wer Mutter und iind tritt dann ein, wenn die srasl der Familie jur eib siniise aich auortlcnt.

ZoY aufgestellt. Außerdem werden, wie s. Zt. am Geburtstag des Führers, an den Berliner Hauptverkehrspunkten wieder fahrbare Stempeltische, deren Standorte noch in den Berliner Zeitungen bekanntgegeben werden, aufgebaut. Die Sonderpostämter führen Sonderstempel (mit Unterscheidungsbuchstaben), die die bildliche Darstellung eines Liktorenbündels und eines Hakenkreuzes zügen. Sie tragen neben der Angabe des Aufgabeorts die In⸗ schrift „25. bis 29. 9. 1937 Staatsbesuch Mussolini⸗-Hitler“. Die Postämter nehmen nur gewöhnliche Briefsendungen an (die bei⸗ den Sonderpostämter im Olympiastadion auch Rohrpostsendungen), geben gestempelte und ungestempelte Führermarken und Führer⸗ markenhlocks ab und führen auch Gefälligkeitsstempelungen aus. Schriftliche Bestellungen auf Abstempelungen werden nur von der Versandstelle für Sammlermarken in Berlin W390 ange⸗ nommen, und zwar nur für zu diesem Zweck von der Versand⸗ stelle bezogene Führermarken und Führermarkenblocks. Es ist anzu⸗ nehmen, daß die Erledigung dieser Aufträge einige Zeit in An— spruch nehmen wird.

Kunst und Wißssenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater Dienstag, den 28. September. ;

Staatsoper: Geschlossen.

Schauspielhaus: Geschlossene Vorstellung. Schiller. Beginn: 19 Uhr.

Staatstheater Kleines Haus: Geschlossene Vorstellung. Lauter Lügen. Komödie von Schweikart. Beginn: 30 Uhr.

Wallenstein von

* *

Mitt * . . inszenierung: ar und Zimmermann. enn ö . 20 fh Schauspielhaus: Der eingebildete Kranke. Lustspiel von Molièere. Beginn: 26 Uhr. Staatstheater Kleines Haus: Neu einstudiert. Galotti von Lessing. Beginn: 20 Uhr.

Emilia

In der Neuinszenierung von Richard Wagners „Tristan und Isolde“ am Freitag, den 1. Oktober, in der Staatsoper singen Frida Leider die Fsolde, Margarete Klose die Brangäne, Carl Hartmann den Tristan, Walter Großmann den Kurwenal und Josef von Manowarda den König Marke,. Musikalische Leitung: Karl Elmendorff, Inszenierung: Heinz Tietjen, Bühnenbild und Kostüme: Emil Preetorius.

Arbeits gemeinschaften in den Staatlichen Muse n.

Die Arbeitsgemeinschaften geben jedem Teilnehmer die Mög- lichkeit, sich auszusprechen und mitzuarbeiten; sie sind daher in besonderem Maße geeignet, lebendige Freude am Kunstwerk zu wecken.

Folgende Arbeitsgemeinschaften sind geplant:

1. Aegyptische Abteilung (Neues Museum): Dr. Zippert. Die psychologischen Grundlagen der ägyptischen Kunst (Sehform und Darstellungsweise; Flachbild und Rundbild: Elemente und Kom⸗ position). Sonnabend: 9. 16., 23., 30. Oktober, 6. 13. November, 9, z0- 10,0 Uhr. 1,A80 RM für 6 Stunden.

2. Museum für Deutsche Volkskunde: 1 Bramm, Dr. Schuchhardt, Dr. Otto, Stief, Fuhrmann, Dr. Erich. Volks⸗ kunst und Brauchtum im Lebenslauf des deutschen Menschen Ein⸗ führung, Kindheit und Jugend, Bursche und Mädchen, Sochzeit, die Frau im häuslichen Wirkungskreis, Alter und Lebensende). Sonntag: 10., 17., 24. 31. Oktober, 7., 14. November, 11—12 Uhr. 1,80 RM für 6 Stunden.

3. Kunstbibliothel: Prof. Koch, Dr. Wühr, Dr. Bruhn. Aus den Schätzen der Kunstbibliothek (Ornamentstiche als Vorlagen des Kunsthandwerks; Geschichte und Herstellungart des Papiers; Handzeichnungen des Kunsthandwerks int Barock; Tanz und Theater im Barock und Rokoko). Freitag: 15. 29. Oktober, 12., 26. November, 19,30 = 20,30 Uhr. 1,20 RM für 4 Stunden.

4. Münzkabinett (Kaiser⸗Friedrich Museum): Prof. Suhle. Die deutsche Renaissancemedaille. Mittwoch: 27. Oktober, 19., 24 November, 8. Dezember, 18,30—– 19,30 Uhr. 1,20 RM für 4 Stunden.

5. Deutsches Museum: Prof. Bange. Meisterwerke deutscher Plastik. a,, J., 14., 28. November, 10,30 - 141.30 Uhr. o, 90 RM für 3 Stunden.

68. Museum für Völkerkunde: Dr. Körner. Der Buddhismus. Freitag: 12, 19., 215. November, 3., 10. Dezember, 11— 12 Uhr. 1,50 RM für 5 Stunden.

J. Kaiser Friedrich Museum: Prof. Bange. Meisterwerke tate ni c fn l cd r lt Sonntag: 5. 12., 19. Dezember, 10,30 bis 11,30 Uhr. 0, 0 RM für 3 Stunden. z

Voranmeldung erforderlich. Anmeldung mit Angabe der Arbeitsgemeinschaft (1— 7) und Einzahlung der Teilnehmergebühr an das Außenamt der Staatlichen Museen. Berlin C2, Altes Museum, , 5254 01, erbeten. Postscheckkonto: Berlin Nr. 14 406 Kasse der Staatlichen Museen, Berlin C2.

w.

r Vr

d