1937 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 27 September 1937. S. 4.

Prag, 25. September: Geschlossen. (D. N. B.)

Bu dape st, 25. September. Wien Berlin 136,2

London, 27. September. (D. N. Amsterdam S895, 75, Berlin 12.344, Schweiz 21, 56,

; ; . s Felten u. Guill. 136,00, Ph. Holzmann Kopenhagen 22440, Wien 2626. Istanbul 625, 96, Warschau 26, 5) hs. ß. Lahmeher = Dian gn fers S 0

149,00, Voigt u. Häffner hof 156,50. Hamburg,

(D. N. B.) [Alles in Pengö. ] O0. Zürich 78,

Buenos Aires Import 16,900, Rio de Paris, 25. September: Geschlossen. (D. JR. B.) sterd am, 25. September. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. 2, 60, London 8, 955, New York 1807 /s, Paris 620, 90, Brüssel 30, as, Schweiz 41,54 Italien ——, Madrid Oslo 45,00, Kopenhagen 39, 975, Stockholm 46,173. Prag Zürich, 27. September. London 21,574, New York 435,50. Brüssel 73,28 Mailand Madrid —, Berlin 174570. Wien: Noten 79, 80. Aus⸗ zahlung 82, 00, Istanbul 350,00. Kopenhagen, 25. September. New York 453,25, Berlin 181,80,

115,65, Oslo 112, 70, Warschau 86,10.

Stockholm, 25. September. Berlin 157,75, Paris 13,50 Brüss Amsterdam 217,25, 302, 00, Helsingfors 8, 60, Rom 20,65, Warschau 745d.

Oslo, 25. September. 162.50, Paris 14,00, New Yor 3,50, Helsingfors 8, 900), An . S9, 25, Rom 21,5 7,25.

Moskau, 21. September. (D. N. und 26,29. 100 Reichsmark 212,53.

Paris 15,65. Antwerpen 76, 25,

el 66, 509 Schweiz. Plätze 90,50, Kopenhagen 86,65,

(D. N. B.) London 19,90, Berlin 404,00, Amsterdam 223, 75, Zürich 0, Prag 14360, Wien 77,25, Warschau

tember. (D. N. B.) Silber Barren prompt „50, Silber auf Lieferung Barren n 21 /s, Gold 1466

London, 25. Sep 1918/9, Sil ber fein p 1916. 1g, Silber auf Lieserung fei

w e —— —— ——

O5, Belgrad 7,85. . besi B.) New York 495,20, Paris 6j

Janeiro 412, 00.

(D. N. B.) London 22,40,

A. E. G.

B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.

Frankfurt a. M. 25. September. 2 3 . Bunt . en 126 50, Cement Heidelberg k . . Wäbo. Dentsche Linolcum 169 0G. Chlinger! Maschittent r 335 3 152, 50, Gebr. Junghans

Wien, 25. September. (D. 5 o Konversionsanleihe 1934j5

Union —,

Wertpapiere.

damsche Bank 147,00, Deutsche Reichsbank 64.00, 5 o/ Arbed 1951 w 54 0/o Aibed Obl. —— 70 /

25. September. (D. N. B.) Schlußkurse.ᷓ Dresdner Bank 113, 15. Vereinsbank 134, 59. Lübeck-Vuchen 9d, 59, Hamburg, G o Eschweiler Bergw. Amerika Paketf. 86,75,

N. B.) Amtlich. In Schillin gen.] 9 190,40, 3 o Staatseifenb. Ges. Vrior. IX Donau ⸗Save⸗Adria Sbl⸗ 63, 20, Türkenlose —— 43 00 Invest. Anleihe 193790,

. Brown⸗Boveri⸗Werke Oesterr (D. N. B.) London 19,40, Kraftwerke A.⸗G. 87,00, Siemens⸗Schuckert —, Brüxer Kohlen ; Alpine Montan 48, 15. Felten u. Guilleume Oslo 97,65. Washington A.⸗G., Berndorf 151, 00, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany land Prag 13,90, Wien 74,50, 95, 55, Skodawerke Steyr⸗Daimler⸗Puch A Leykam Josefsthal Steyrermühl 100,75. ö. . 1 . kJ eichsanl. 194 awes) 18,õ0 55 0/9 Deutsche Reichsanl. 1965 twerpen 6850, Stockholm 16285, Hung 22, 00. 64 o Bayer. Staats⸗Sbl. 1945

remen 1935 6060 Preuß. Obl. 1952 —— . ger e rj . 99) , Obl. ö. .

o Deutsche Hyp.⸗Ban n. r. 1953 70 0 Deutscher .

Sparkassen; und Giroberhand 1047 IE co Pr. Zent- God. Krb. Neuseeland) 3 871 Pfdbr. 1960 —, 70

164,50, Krupp G. 232, 06, (D. N. B.) 700 Deutsche , 797

A.-G. f. Bergbau, Obl. 1948 —, 7o /o R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951

1

Hamburg⸗Südamerika 46, 00. Nordd. Lloyd Windst. Obl. —— . 5 S775. Alsen Zement 188,00. Dynamit Nobel 85,50, Guano (D. N. B.) 11,40 Ubr.] Paris 124,50. Harburger Gummi 17609. Holsten Brauerei 107,00, Neu Guinea Otavi 33, 50.

1

Se i 8. 1e . ; s, Too Cont. Gummiw. A. G. D. N. Y). Reichs Alt. lirchen Coldntt. 16 ; zan , e,, men, , r,, , g, warde, , Deutch Cold u. Gilt tabiwerte Ohl. Mn Br, ieren I 3 Vfdbr. a 2 . 790j0 Rhein. ⸗We Nrütger werke Siemens Halse ' Shi nrg zestl. Westeregeln 117ů50 Zellstoff Wald- winnber. Obl. 19380 70 Verein. Stahlwerke 66 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 6 1951 o Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. Obl. 1952 —, Siemens u. Halske O z Ford Akt. (Kölner Emissi on) —.

Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1959 Obl. 1956 60 6 09 Harp. Bergb.⸗Obl. o/ 9 Mitteld. 70/9 Rhein.⸗Westf. Bod. Jojo Rhein⸗Elbe Union Sbl. O bl. 5 jähr. Noten 6 o/ g Siemens⸗Hals ke bl. ö

. G. Farben

Zert. v. Aktien —— . 70 ) 0 ; Krenger u. Toll bl. 1930 Deutsche Banken Zert.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 27. September.

O0, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Amsterdam 250,709. Stockholm Bankverein 273, 00, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. . i le mne, ,.

Helsingfors 9, 97. Prag 16,00, Wien —— 28,109. Dynamit Nobel —, —, Scheidemandel A.-G. —,

Ergänzung z um Schluß. steigerung vom 24. Sep.

Ursprungs· Angebot in Ballen

ueensland . 1742 Victoria ... 358 Südaustralien 101 Westaustral. . 91 Tasmania

Capes .... 84

Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 19553 Amster⸗ Verschiedene 56

zurückgekauft)

Blei u. Zink Angebot ... 7100 8oso Cont. ] Verkauft 5263

) Slipes 114 —2

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote, 4. . Zustellungen, ö Verlust und Fundsachen, 7

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,

10. Gesellschaften m. 11. rn fen ssßastzn. 12.

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müůssen au völlig druckreif eingesandt we Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.

Besch luß.

In Sachen Kirchengemeinde Fed⸗ derwarden i. O., ÄUntragstellerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Arkenau in Rüstringen i. S., gegen den

Kandidaten Karl Bonenkamp in Fed⸗

derwarden i. O., Antragsgegner, Pro⸗

zeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Carl „Oldenburg i. O., Landgericht nburg Nr. 2 8. 50/37 —.

Die Beschlußstelle in heiten der Evangelische Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 36. Zuni 1935 R. -G.⸗Bl. L S. 774 der II. Zivilkammer de

Rechtsangelegen⸗ n Kirche hat auf

auf die Vorlage s Landgerichts Oldenburg i. O. vom 17. Juni 1937 (Bl. 51

Gerichtsakten)

l. Die mit Schreiben des Evangelisch⸗ lutherischen Oberkirchenrats in Olden⸗ burg vom 23. Februar 1937 Nr. 103 ausgesprochene Versetzung des An— tragsgegners kann gegen ihn rechts⸗ gültig durchgeführt werden.

2. Diese Entscheidung ist

gebührenfrei. Die Beschlu

ßstelle hat dabei erwogen: 1. daß die Anstellung des Antrags⸗

gegners im Vorbereitungsdienst der

Evangelisch⸗lutherischen

Landesteils Oldenburg ein öffentlich⸗

rechtliches Dienstverhältnis begrün⸗

dete, innerhalb dessen der Evangelische rkirchenrat in Oldenburg in Er—= mangelung besonderer schriften Art und Ort der Tätigkeit Antragsgegners gemäßem Ermessen regeln daß ein Mißbrauch dieses E Evangelisch⸗lutherischen Oberkirchenrat in Oldenburg nicht Antragsgegner, r dem Oberkirchenrat in

Rechtsvor⸗

nachdem e Oldenburg 3. August 1936 mitgeteilt hatte, daß er sich dem sogenannten Präsidium Oldenburgischen synode unterstellt habe, ausreichend Gelegenheit gegeben worden sein Verhältnis zu der rechtmãä Kirchenregierung der lutherischen Kirche des dem Evangelischen Ober⸗ Oldenburg,

Bekenntnis⸗

Evangelisch⸗ Landesteils Oldenburg, . ir mäßig zu regeln; daß aus der

3. d m gleichen Grunde au ein Verstoß .

gegen die Vestimmungen

f einseitig beschriebenem Papier rden. AUnderungen redaktioneller

der 13. Durchführungsverordnung zum Gesetz zur Sicherung der Deut⸗ schen Evangelischen Kirche vom 29. März 1937, R. -G.⸗Bl. 1 S. 333, nicht vorliegt. (Vgl. auch Erlaß des Reichs und Preußischen Ministers für die kirchlichen Angelegenheiten vom 27. April 1937 1 13934 /3). Berlin, den 17. September 1937. Der Reichs⸗ und Preußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche. B. 8. 13/37. Kerrl. Stahn. Ruppel.

38964. Beschluß.

In Sachen der Kirche zu Satow b. Malchow, Klägerin, vom Ober- kirchenrat in Schwerin bestellten Pro⸗ kurator und Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. R. von Schalburg, Güstrow i. Meckl., Adolf⸗Hitler⸗Str. 18, * gegen den Pastor Karsten zu Satow b. Malchow, Beklagten, Proze ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ernst Bothe in Güstrow i. Meckl., Markt Nr. 21, Amtsgericht Güstrow i. Meckl. Nr. 3 C 269/57 ;

Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten' der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 R. G. - Bl. JL S. 774 auf die Vor⸗ lage des Amtsgerichts Güstrow vom 19. Juni 1937 (Bl. 14 und 15 der Ge— richtsakten) folgenden Beschluß gefaßt:

1. Die am 2. Juli 1936 und 18. April

1937 durch den sogenannten Bruder⸗ rat der bekennenden evangelisch⸗ lutherischen Kirche Mecklenburgs und den Patron vorgenommene Be⸗ rufung des Beklagten zum Pfarrer in. Satow i. Meckl. ist rechtsunwirksam.

ĩ . Entscheidung ergeht gebühren⸗

rei. Die Beschlußstelle hat dabei er⸗ wogen, daß nach 52 der 13. Verord⸗ nung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evan⸗ gelischen Kirche vom 20. März 1937 R. ⸗G. Bl. 1 S. 333 die kirchen⸗ regimentlichen Befugnisse in den Landeskirchen durch die im Amt be—⸗ findlichen Kirchenregierungen aus⸗ geübt werden. Daraus folgt, daß rechtmäßig ein Pfarramt in Satow nur ein vom Oberkirchenrat in Schwerin berufener oder bestätigter Pfarrer ausüben kann (vgl. auch 5 1 der 65. Verordnung zur Durchführung des Gese es zur Sicherung der Deut⸗

38966.

schen Evangelischen Kirche vom 2. De⸗ zember 1935 R.⸗GG.⸗Bl. 1 S. 1370 —.

Berlin, den 17. September 1937. Der Reich s⸗ und Preu ßische Minister für die tirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten

der Evangelischen Kirche. B. 8. 16.37. Kerrl. Stahn. Ruppel.

8965. Beschluß.

In Sachen der Kirche zu Basse, Klägerin, vom Oberkirchenrat in Schwerin bestellter Prokurator und Pro⸗ zeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. R. von Schalburg, Güstrow i. Meckl., Adolf⸗Hitler⸗ Straße 18, gegen den früheren Vikar Abshagen in Basse bei Tessin i. Meckl., Beklagten, Prozeß⸗ be vollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ernst Bothe in Güstrow i. Meckl., Markt 21 Amtsgericht Güstrow i. Meckl. Nr. 3 C 202/37 —.

Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß— verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 R- G.-Bl. 1 S. 774 auf die Vorlage des Amtsgerichts Güstrow vom 26. Juni 1937 (Bl. 20 der Gerichtsakten) folgenden Beschluß gefaßt:

1. Die im Januar 1937 durch den so⸗ genannten Bruderrat der bekennen⸗ den evangelisch⸗lutherischen Kirche Mecklenburgs vorgenommene Be⸗ rufung des Beklagten zum Pfarrer in Basse i. Meckl. ist rechtsunwirksam. i Entscheidung ergeht gebühren⸗ rei.

Die Beschlußstelle hat dabei er⸗ wogen, daß nach 5 2 der 13. Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Ge⸗ setzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 20. Mãärz 1937 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 333 die kirchenregimentlichen Be fugnisse in den Landeskirchen durch die im Amt befindlichen Kirchenregierungen aus⸗ geübt werden. Daraus folgt, daß rechtmäßig ein Pfarramt in Basse nur ein vom Oberkirchenrat in Schwe⸗ rin berufener oder bestätigter Pfarrer ausüben kann (vgl. auch 5 1 der 65. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 2. Dezember 1935 R. G.⸗BVl. 1 S. 1370 —.

Berlin, den 17. September 1937.

Der Reichs⸗ und Preu ßische Minister

für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche. B. 8. 17/37. Kerrl. Stahn. Ruppel.

Beschluß. In Sachen der Kirche zu Kirch⸗

Grambow / Meckl., Klägerin, vom Oberkirchenrat in Schwerin bestellter Pro⸗ kurator und Rechtsanwalt Dr. Ernst Baltzer in Schwe⸗ rin / Meckl., Wismarsche Straße 6169, gegen den Hilfsprediger Julius gröhler zu Kirch⸗Grambow / Meckl., Vellagten,

Proze ßbevollmächtigter:

Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kassow und Kayser in Schwerin / Meckl., Blücherstr. 8 Amtsgericht Schwerin 8 O 156/36 hat die Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangeli⸗ schen Kirche auf Grund des Gesetzes über das Beschlußverfahren in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 774 auf die Vorlage des Amtsgerichts Schwerin vom 3. / 17. September 1956 Blatt 12/13 der Gerichtsakten unter Bezugnahme auf §?2 der 13. Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 20. März 19337 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 333 folgenden Beschluß gefaßt: Die am 6. Juni i936 ausge sprochene Entlassung des Beklagten aus dem Dienst der Mecklenburgischen Landes⸗ kirche kann durch den Oberkirchenrat in Schwerin gegen den Beklagten zur Durchführung gebracht werden. Die Bestellung des Prozeßvevoll⸗ mächtigten der Klägerin ist rechts⸗ gültig.

3. . Entscheidung ergeht gebühren⸗

rei.

Berlin, den 17. September 1937. Der Reich s⸗ und Preußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten. Veschlußstelle . Rechtsangelegenheiten

der Evangelischen Kirche. B. S8. 17/36. Kerrl. Ruppel.

38967. Beschluß.

In Sachen des Pfarrers Scheider⸗ bauer in Köppelsdorf⸗Steinbach, Klä⸗ gers = Prozeßbe vollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Prehn in Sonneberg, Georg⸗ straße 33 —, gegen die Thüringer evangelische Kirche vertreten durch den Landeskirchenrat in Eisenach = Beklagte Amtsgericht Eisenach Nr. 3 C 405/37 —.

Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 R. -G. - Bl. 1 S. 774 auf die Vorlage des Amtsgerichts, Abteilung I, in Eisenach vom 3. /6. August oz? (Bl. 7 der Gerichtsakten) unter Bezugnahme auf 8 2 Absatz 1 der 13. Veror nung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 20. März 1937 (R. -G. Bl. 1 S. 333) in Verbindung mit Ss 60, 104 Absatz? Ziffer 5 der Verfassung der Thüringer evangelischen Kirche und den Bestim⸗ mungen des Thüringischen 1 über die Dienstvergehen vom 7. Jul 1921, Thüringer Kirchenblatt S. 33, in der Fassung des Gesetzes vom 12. März 1935, Thüringer Kirchenblatt S. 6, folgenden Beschluß gefaßt:

1. Die durch den Landeskirchenrat der

Thüringer evangelischen Kirche am 10. Mai 1937 festgesetzte Ordnungs⸗ strafe kann gegen . Kläger rechts⸗ gültig vollstreckt werden.

ö . Entscheidung ergeht gebühren⸗

rei. Die Beschlußstelle hat dabei er⸗ wogen: daß die vom Landeskirchen⸗

rat der Thüringer evangelischen Kirche an den Kläger gerichtete Aufforde⸗ rung zur Fertigstellung der kirchen⸗ statistischen Unterlagen zu den „laufen⸗ den Geschäften“ im Sinne des § 2 Absatz 2 der 13. Durchführungsver⸗ ordnung gehört, zumal an einer ge⸗ ordneten kirchlichen Statistik Kirche und Staat gleichermaßen ein Inter esse haben und die Fertigstellung der Kirchenstatistik den evangelischen Lan— deskirchen auch durch Runderlaß des Reichs und Preußischen Ministers für die kirchlichen Angelegenheiten vom 31. Juli 1937, 1 23097. 37, in Erinnerung gebracht worden ist. Berlin, den i7. September 1937. chs⸗ und Preußische Min ister ür die kirchlichen Angelegen heiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche. B S8 21/37.

3. Aufgebote.

Zahlungssperre.

Auf Antrag des Fabrikanten Wilhelm Ortwein in Frankenber dem Umschuldungsverband deutscher Ge— meinden in Berlin betreffs der 425 Schuldverschreibung des Um verbandes deutscher Gemein stabe A Gr. 60 Nr. 13 202 über 100 RM verboten an einen anderen Inhaber als obigen Antragsteller eine Leistung zu

(Eder) wird

in Deut schen Reichsa

r. 223

Srste Beilage

x

3. Aufgebote.

Berichtigung.

14 J ekanntmachung im Deutschen . ng vom X. 8* wird dahin berichtigt, daß das ) bezüglich ser 6 des mer e, vom 26. Fe⸗ r 1937 weröffentlicht im Deutschen

chsanzeiger Nr.

gebotsverfa ren nicht

anzeiger Nr. 59 v. 12. 3. 1937 . 26 ist, sondern bezügli

her, Therese, Martinszell, A.⸗G. nien, Ziffer 7, betr. ein 5 8 Gold⸗ dbrief der Baherischen Vereinsbank B. München zu 50 GM Serie 3

CC Nr. 3806. hünchen, den 20. September 1937. Amtsgericht München Geschäftsstelle für Aufgebote.

109 Aufgebot.

er Inhaber des Sparkassenbuchs 19 897 der Kreissparkasse der Land⸗ se Köln, Rheinisch Bergischer Kreis Bergheim in Köln, Zweigstelle gisch Gladbach über 1286,41 RM, zgestellt auf Elise Potthoff, Berg. soöbach, wird aufgefordert, spätestens dem auf den 1. November 1937, tags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ en Gericht, Zimmer 6, anberaumten gebotstermin seine Rechte anzu⸗ lden und die Urkunde vorzulegen, drigenfalls die Kraftloserklärung der

unde erfolgen wird.

Benaberg, den 15. September 1937.

Amtsgericht.

111 Aufgebot.

Die Vereinsbvauerei Apolda, Aktien⸗ ellschaft in Apolda, hat beantragt, abhanden gekommenen Sichtwechsel (i. B. zweitausend ichsmark), ausgestellt am 21. Ot⸗ er 1936, Aussteller: Vereinsbvauerei olda Aktiemgesellschaft, Bezogener und dler in Buttelstedt, kraftlos zu erklären. Der Inhaber Wechsels hat spätestens im Auf⸗ otstermin, Freitag, den 15. April 38, vormittags 11 Uhr, seine

r 2000 RM

nehmer: Paul

chte bei Gericht anzumelden und den

ichsel vorzulegen. Sonst wird der

chsel für kraftlos erklärt. —Buttstädt, den 24. September 1937. Das Amtsgericht.

113 Aufgebot. Die Ehefxau Hanna Schürmann geb.

jemann in Essen⸗Werden, Ruhr⸗

nße 5s, vertreten durch den Rechts⸗ galt Br. Hermann Sager in Essen, rmann⸗Göring⸗Str. 15, hat das Auf⸗ sot des verlorengegangenen Briefes er die im Grundbuche von Hüllen nd 3 Blatt Nr. 144 in Abteilung III er Nr. 21 für die Ehefrau Dro üist 'eodor Schürmann, Hanna geb. 3 un in Gelsenkirchen (jetzt in Essen⸗ erden), eingetragenen Fe. nämlich: vothekenbrief vom B. Dezember sl über 19 000, Goldmark zehn⸗ end Goldmark Darlehn (Ur⸗ de vom 21. Dezember 1931), abge⸗ ken an die Ehefrau Drogist Theodor hurmann, beantragt. Der Inhaber Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ ens in dem auf den 22. Januar zs, 19 uhr, vor dem unkerzeich⸗ en Gericht, Zimmer 24, anberaum⸗

Aufgebotstevmine seine Rechte an⸗

elden und die Urkunde vorzulegen,

brigenfalls die Kraftloserklärung der

unde erfolgen wird. Gelsenkirchen, 20. September 1937. Das Amtsgericht.

bewirken, insbesondere neue oder einen Erneuerungsschein auszu— geben. 156 F. 736. 3. Berlin, den 23. September 1937. Das Amtsgericht Berlin.

Aufgebot.

Der Landwirt Hermann Banse sen. aus Lockstedt a. A. hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Aktien⸗Zuckerfabrik Nr. 1157 über einen Nennbetrag von 500 RM, lautend auf den Namen des Landwirts Hermann Banse, beantrggt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— dem auf den 7. April 1938, 95 uhr, Zimmer 8, Aufgebotstermin und die Urkunde

allersleben

anberaumten anzumelden

970. Aufgebot.

Die Hans Söhnlein, Schlosser⸗Cheleute

PFlankstadt, haben das Aufgebot fol⸗

der Urkunde beantragt: Hypotheken⸗ ef über die im Grundbuch von Plank⸗ dt Band 18 Heft 23 III. Abt. Nr. 5

getragenen 1900 GM. Der Inhaber Urkunde wird aufgefordert, späteste ns dem auf Dienstag, den 16. No⸗

mber 1937, vormittags 19 uhr,

dem unterzeichneten Gericht, 2. Stock, mer 29, anberaumten Aufgebots⸗

min seine Rechte anzumelden und die kunde vorzulegen, andernfalls wird die . für kraftlos erklärt werden. ( 7.

3

Schwetzingen, 20. September 1937.

Amtsgericht. II.

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Fallersleben,

den 22. September 1937.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht— amtlicher Teil), den Verlag: Präsident

in Potsdam: zandelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzfch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage)

rene Katharine Knets Ee) den am 10. November 1847 in idelbach geborenen Kaspar Ditsch⸗ sämtliche zuletzt im Inland in idelbach wohnha gewesen und in n Vereinigten Staaten von Nord—⸗

15 Aufgebot. Die ledige berufslose Bertha Ditschler n Heidelbach hat beantragt, a) den

15. Juli 1838 in Meiches ge⸗

enen Schindler Heinrich Luft, b) die

1. Oktober 1845 in . geb. Ditsch⸗

erika verschollen, für tot zu er⸗

aren. Die bezeichneten Verschollenen erden , sich spätestens in

auf ontag, den 4. April

höS, vormittag 9 Ühr, vor dem terzeichneten richt anberaumten

sgebotstermine zu melden, widrigen⸗

ls die Todeserklärung erfolgen wird.

An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ÄAufgebotstermine deni Gericht Anzeige zu machen. Gleich— setig werden alle, die an dem Nach⸗ der Anna Maria Luft geb. Ditsch⸗ ler Erbansprüche erheben zu können lauben, aufgefordert, diese Erban⸗ er spen ee im genannten Auf⸗ gebotstermin anzumelden.

Alsfeld, Oberhess., 5. Sept. 1937.

Das Amtsgericht.

39116 Das Amtsgericht Aschaffenburg hat folgendes Aufgebot erlassen: Ser Privatier Alois Schuck in Aschaffen— burg hat als Vormund den Antrag ge⸗ stelll, den am 19. . 1881 zu Aschaffenburg als Sohn der Gastwirts— eheleute August und ö Kihn, get, Roos, von Aschaffenburg, ge⸗ orenen led. Kellner Eduard Kihn von Aschaffenburg, der seit dem Jahre 1926 verschollen sein soll, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 8. April 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 79 des Amtsgerichts Aschaffenburg an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. . werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Amtsgerichte Anzeige zu machen. s . 23. September 1937. Geschäftsstelle des Anmitsgerichts.

389731. Aufgebot.

Der Anwaltsassessor Dr. jur. K. Vater in Frankfurt (Main) ⸗-Schwanheim, hat als Pfleger des Nachlasses des am 7. Sep⸗ tember 1935 in Frankfurt (Main)⸗Schwan⸗ heim verstorbenen Landwirts Leopold Siegmund Henrich das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke ber Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Leopold Sieg⸗ mund Henrich spätestens in dem auf den 18. Ro vember 1937, vormittags 10uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Frankfurt a. Main⸗Höchst, Zimmer Nr. 1,

anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat

die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten;

urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗

gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten,

Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt

zu werden, von dem Erben nur insoweit

Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗

biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die

Gläubiger, denen der Erbe unbeschrãnkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht

betroffen.

Frankfurt a. M. ⸗Höchst, 22. 9. 1937. Amtsgericht. Abt. 8.

39118 ; In her Aufgebotssache des Direk⸗ tors Walter Lange in Berlin-Steglitz Düntherstr. 7, zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung von Sypothekenbriefen hat das Amtsgericht in Neustrelitz durch den eff! Dr. Meincke für Recht erkannt: Die Hypothekenhriefe über die für den Kaufmann Emil Benjamin in Berlin⸗Grunewald, Del⸗ brückstraße 23, auf den Grundbuch⸗ blättern Neustrelitz Bl. 572 und Neu⸗ trelitz Band 5 Bl. 1281 früher latt 537 in Abt. III Nr. 1 je ein⸗ getragenen 5000 Goldmark 1 GM isazeo kg Feingold Restkaufgeldhypo⸗ ö,. verzinslich zu dem jeweiligen eichsbankdiskont, jedoch höchstens mit 19 vH jährlich, werden für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten des , n fahrens trägt der Antragsteller. Neustrelitz, den 14. September 1937. Amtsgericht. Abt. 2.

39119

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 22. September 1937 ist der angeblich ver orenge⸗ angene Hypothekenbrief über die im rundbuche von Vöhrum Band 8 Blatt 313 in Abteilung 3 unter Nr. 2 für die Ehefran dun ne Soffmann / borene Hillemann in Grone bei Göttingen am 28. Juni 1928 einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 460 Reichsmark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Peine, 22. Septbr. 1937.

39117 Beschluss.

Der . der über die Erb⸗ folge nach r am 13. 2. 1933 in Karlshafen verstorbenen Martha Richter am 20. 6. 1933 in den Akten U 29/33 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Karlshafen, 20. September 1937.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche ö. Zustellungen.

Deffentliche Zustellung. Die Ehe⸗ frau Marig Rosina Silbermann geb. Godek in Breslau, Prozeßbevollmäch— tigten: Rechtsanwalt A. Borowietz in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Schriftsteller Martin Silbermann, zuletzt in Prag, auf Grund von S§5 1565 1568 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 24. November 1937, vormittags Hu Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu affen. 1. R. 68/36. Breslau, den 18. Sep- tember 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

390loi

J. R. 20 87. Oeffentliche Zustellung. Frau Hedwig Giesinger, geb. Münzer, in Breslau, Altbüßerstr. 6/7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Krause in Breslau. Museumisplatz 7, klagt gegen den früheren ? ersicherungs⸗ inspektor Kurt Giesinger, früher in Breslau, Kupferschmiedestraße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 25. November 1937, vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 7. R 20137. Bres⸗ lau, den 22. September 1957. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.

39122] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Heinrich geb. Fang⸗ . in Halle, S. Delitzscher Str. 75, rozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Brodte in Halle, S. klagt gegen den Stellmacher Theodor Heinrich, früher in Halle, S., mit dem Antrage auf , den,, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., Adolf⸗ Jitler King 13, Zimmer 96, auf den 25. November 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten ö. lassen.

Ha lse, S', den 9. September 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

36605] Oeffentliche Zustellung.

Klage der minderjährigen Geschwister Charlotte, Ilse und Inge Tönniges in Luckenwalde, Heidestraße 21, gegen den Arbeiter Richard Tönniges, früher in Luckenwalde, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts. Kläger bean⸗ tragen Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhastsrente bon 9. RM wöchentlich ab 1. Mai 1937 unter Auferlegung der Kosten und vor⸗ läufigen Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Beklagte wird zur Güteverhand⸗ lung auf den 14. Dezember 1937, 9 ihr, Zimmer Nr. 14 des Amts⸗ gerichts Luckenwalde, geladen. (4. C. 249. 37.)

Amtsgericht Luckenwalde.

39127] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Irmgard Kropp, geb. 1. 9. 128, und 2. Ernst Kropp, geb. 19. 1. 1930, beide in St. Ingbert, vertreten durch das Bezirksjugendamt dajelbst als Amtsvormund. er nn rlhel. Verwaltungsinspektor Becker in Et. Iigbert, klagen gegen den Ernst Kadow, geb. 8. 3. 1897, früher Kauf⸗ mann, zuletzt in St. Ingbert wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsleistung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorlän ig vollstreckbar zu verurteilen: 1. an die Klägerin Irmgard Kropp den Betrag von 2664,89 RM als rückständige Unter= haltsrente für die Zeit vom 1. 9. 1938 bis 28. 8. 1937, 2. an den Kläger Ernst Knopp den Betrag von 30590 RM als rückständige Unterhaltsrente für die Zeit vom 19. 1. 1930 bis 17. 10. 1937 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in St. Ingbert, Ens heimer Straße 2, Zimmer 7, auf Don⸗ nerstag, den 18. November 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.

St. Ingbert, 23. September 197.

Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

39123) Oeffentliche Zustellung. Die Firntg. Düngerhandel G. m. b. H. in Berlin W. 9. Schi llingstr. 5,

vertr., d, die Geschäftsführer Erich

Meyer und Herbert Brennecke, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sdermann 8. Habicht, Berlin C 2, Oranienburger Str. 1314, klagt gegen die Firma Leo Feuer, K.-G., früher in Emlichheim, K. Bentheim, wegen Geschäftsanteilsforderung, mit dem Än⸗ trage. die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihren Geschäftsanteil in Höhe von 100 RM aan die Klägerin, an die Firma M. Nelke Wwe., K.-G., Salzwedel, ab⸗ e,, * mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 9/15. II. Stockwerk, Quergang 8, Zimmer Rr. 184, auf den 22. Dezember 1937, 19 ühr, ge⸗ laden. Berlin, den 16. Sept. 1957. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 19. 19 C 1827. 5.

59l24] Oeffentliche Zustellung.

Der Hausbesitzer und Biergroßhändler Robert Burtzik in Beuthen, O. S., n,, Nr. 10, Prozeß bevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Skow⸗ ronek in Beuthen. O. S., klagt gegen den Frauenarzt Dr. med. Georg Hirsch und dessen Ehefrau Sofie Siri geb. Barasch, früher in Beuthen, . Ludendorffstraße Nr. I0, wegen Scha densersatzfs orderung aus Mietwertrag mit dem Antrage; 1. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und in vorläuig vollstreckbarer Form zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 300 Rs nebst 5 . Zinsen seit dem 1. Juli 1937 zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann ferner zu verurteilen, die wangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefram . dulden. Zur mündlichen Verhand—⸗ ung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S. Stadtpark auf den 9. De⸗ zember 1937, vormittags 10 Uhr, . 48, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage vom 24. August 1937 und der Ladung vom 11. Sep⸗ tember 1937 ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Beuthen, S. S., vom 11. September 1937 bewilligt worden.

Beuthen, O. S., 18. Septbr. 1937.

Das Amtsgericht.

38976]. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: j. die Frau Elfriede Gertrud Aurich geb. Knorr in Taura bei Burgstädt, Adolf ⸗Hitler⸗Straße 107, Prozeßbevoll⸗

Frieda Maria Gräbner geb. Manitz in Siegmar⸗Schönau, Hofer Straße 276, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Siegmar⸗Schönau, 3. die Frau Anna Amalie Lischke geb. Branden⸗ burg in Auerswalde Nr. 183 (Verwal⸗ tungsgebäude), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ancke in Frankenberg i. Sa., 4. die Frau Elsa Liddy Richter geb. Quint in Mittweida, Burgstädter Str. 79, Proze ßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dörffeldt in Mittweida, 5. die Frau Martha Ullmann geb. Schumm in Chem⸗ nitz, Further Straße 36, IJ, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Seidel in Chemnitz, gegen 1. den Schlosser Johannes Georg Aurich, früher in Taura bei Burgstädt, jetzt in Kotlas, Uchtpet⸗ schlag, Per⸗Punkt, U. d. S. S. R., 2. den Karl Anton Gräbner, früher in Sie gmar⸗ Schönau, 3. den KLagermeister a. D. Bertram Eberhard Lischke, früher in Auerswalde bei Chemnitz, 4. den Hand⸗ arbeiter Otto Willy Richter, früher in Mittweida, 5. den Arbeiter Max Willy Ullmann, früher in Chemnitz, sämtliche Beklagte mit Ausnahme des Beklagten zu 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1, 2, Z und 5 mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und zwar zu 1 gemäß z 1667 B. G.⸗B., zu 2 und 5 gemäß 5 1668 B. G. B., zu 3 gemäß 5 1565, hilfsweise §5 1668 B. G.-B., zu 4 mit dem Antrage auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft gemäß z 1567 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Chemnitz, und zwar zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf den 16. De⸗ zember 1937, vormittags 11 Uhr, zu 2 vor die 2. Zivilkammer auf den 30. November 1937, vormittags 9 Uhr, zu 3 vor die 7. Zivilkammer auf den 24. Ro vember 1937, vormittags 109 uhr, zu 4 vor die 8. Zivilkammer auf den 24. November 1937, vormittags 9 Uhr, zu 5 vor die 9. Zivilkammer auf den 23. Rotem ben 1937, vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Chemnitz, den 22. September 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

3olz25] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Jakob Mayer junior in Duisburg damborn Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 0s, Proze ßbevollmãch tigter: Rechtsanwalt Dr. Hermes, Duisburg Damborn, llagt gegen den kaufmänn!⸗ ce mnnzest en erf Juachfe nene, in Duisburg ⸗Hamborn, a. unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatz aus

Kraftfahrzeugunfall mit dem Antrage,

mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Meinert und Dr. Koch in Burgstädt, 2. die Frau

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 27. September

1

den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 172,74 RM nebst 5 3. Zinsen seit dem 1. 1. 1937 zu zahlen. . mündlichen Verhandlung des Rechts= streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht Duisburg Hamborn, Zimmer Nr. 29, auf den 2. November 1937, 10 Uhr, geladen.

Duisburg⸗Hamborn, 14. Sept. 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

39126

Die Gemeinde Lindenort, vertreten durch den Bürgermeister Tutas in . anwälte Stursberg und Bludau in Ortelsburg, klagen gegen den Mühlen⸗ besitzer Erich Somerau, früher in Lindenort, z. Zt. unbekannten Aufent— halts in Amerika, mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen, das Grundstück Lindenort: J. Kartenbiatt 3, Parzellennummer 82715, 2. Karten⸗ blatt 2, Parzellen nummer S32 / 5, an die Klägerin aufzulassen. 3 mündlichen Verhandlung über diesen Rechtsstreit wird der Beklagte zu den auf den 2. November 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ortelsburg, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termin öffentlich geladen.

Ortelsburg, den 21. September 1937. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und ö Fundsachen.

Abhanden gekommen sind: 1. Gold⸗ mark 500 415 35 (6 35) Bayer. Land⸗ wirthschaftsbank Goldpfdbrief 11500err 26 C 14899 2. GM 400. 113 . G 3j Bayerische Vereinsbank Goldpfandbriefe 2/ 209er: 81 DD 19706 - 06, 8. Gosß= mark 10090 4 9 (fr. 7 a Süd⸗ deutsche Vodencredi baut G dpfand⸗ briefe 10) 100er: 18 B 236 335 = 44.

Polizeidirektion Regen sburg.

. Karlsruher ebensversicherung A. G. Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellten, nach- stehend verzeichneten Papiere sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust ge⸗ raten:

Versicherungsschein Nr. 1941 304 des Herrn Josef Wigener, prakt. Arzt, s. Zt. in Wiesbaden, nun in Halle; Hinter⸗ legungsschein vom 165. bruar 1934 ur Lebensversicherung Nr. S2 983 des

errn Wilhelm Hattenhauer. Kauf⸗ mann in Minden; Hinterlegungsschein vom 15. November 18390 zur Lebensver⸗ ,, Nr. 653 836 des Herrn Otto Mroß, Kaufmann in Dresden; Sterde⸗ geldbescheinigung Nr. 9007 XX und 323 der Eheleute Friedrich Hurst in Karlsruhe; Versicherungsscheine Nr. 17838 und 169 24 des Herrn Phi ipp Jakob Treiber, s. Zt. Stenerafistent in Freiburg, nun Obersteuersekretar i. R. in Karlsruhe; Versicherungsschein Nr. IJös 76565 vom 19. Februar 1837 des Herrn Dr. Carl Grub, Synditus in Freiburg i. Brsg.; Hinterlegungsschein vom 1. Februar 1955 zur Lebensver⸗ sicherung Nr. 628 728 des Herrn Julius Krahn, Lehrer in Berlin Charlotzen— burg; Versicherungsschein Kr. S ür des Herrn Friedrich Hof einz. Stadt⸗ ,, . in Freiburg; Versicherungs-⸗ schein Nr. 606 704 des Herrn Egon Schumacher, n , s. Zt. in Hattingen, nun in Niederschopfheim; Hinterlegungsschein vom 20. Juli 1928 zur Lebensversicherung Nr. 637 565 des derrn Hans Mangold, Studiendirektor in Militsch. ;

Besitzer dieser Papiere werden auf⸗ gefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.

arlsruhe, den 2. September 1937. Der Vor stand.

6. Auslofung ufw. von Wertpapieren.

38984 ;

Die diesjährige Auslefung don Stücken der Individualablosungs⸗ Anleihe der Stadt Wandsber erfolgt am 19. Oktober 1937. 1

Wa ndabek, den 21. September 1937.

Der Oberbürgermeister.

39at87! Bekanntmachung. . Die Tilgungsrate der Stadtauleibe von 1926 B im Betrage von 312500— RM fällig am 1. 1. 1938 ist durch seeihãnsi n Anlauf beschafft worden. Cine Auslofung fin⸗ det nicht statt. . Düffeldors, den 21. September 1987. Der Oberbürgermeister. In Vertrenmng:

4

Dr. Fültlenbach, Stadtkämmerer.