Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 27. September 1937. Sg. 4
—
Stade, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Kurt Neumann in Stade einge tragen worden. Amtsgericht Stade, 11. September 1937.
Stade. 38898 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 337 die Firma Wil⸗ elm Trabandt, Stade, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Trabandt in Stade eingetragen worden. Amts⸗ gericht Stade. 14. September 1937. Storkow, Harl. 38899 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 890 Firma Emil Dorn, Tabak—⸗ warengroßhandel Storkow Mark! ein⸗ getragen worden: Inhaber ist jetzt der Handelsvertreter Karl Bommhardt in Storkow (Marh). Storkow (Mark), 22. September 1937. Das Amtsgericht. Strehlen, Schles. 38900 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 219 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Max Drutschmann, Tabakwaren-Groß⸗ und Einzelhandlung. Amtsgericht Strehlen, den 21. September 1937. Templin. 38902 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 135, betr. Mühle Gerswalde, Theodor Geißler, Inh. Gebrüder Geiß⸗ ler, eingetragen worden: Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt. Amtsgericht Templin, 3. August 1937.
Tübingen. 39096 Handelsre gistereintragungen vom 22. September 1937. a) Neue Einzelfirmen:
Leop. Hirsch in Tübingen, Inhaber Leopold Hirsch, Kaufmann in Tübingen, b) Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Gebr. Metz in Tübingen: Prokura des Mitinhabers Heinrich Metz kraft Gesetzes erloschen.
Buchhandlung Wolfgang Beneke in Tübingen: Geschäft mit Firma auf Elisa⸗ beth Beneke, geb. Bachrodt, Buchhändlers⸗ ehesrau in Tübingen übergegangen.
Karl Stickel in Tübingen: In das Ge⸗ schäft sind Karl Stickel und Friedrich Stickel als Gesellschafter eingetreten, s. G.⸗F.
Heinrich Heugle, Weinhandlung, Carl Bayha Nachf. in Tübingen: Geschäft mit Firma auf Marie Heugle, geb. Moser, Witwe in Tübingen übergegangen, die die Firma mit dem Zusatz „Inh. Marie Heugle“ weiterführt.
Adolf Renftle Nachfolger in Tübingen, Karl Walzer in Tübingen und Gußstav Lion in Tübingen: Firma erloschen.
c) Neue Gesellschaftsfirmen:
Karl und Ernst Epple, Kiesbaggerei und Tie sbauunternehmen in Kirchentellinsfurt, offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1929. Gesellschafter: Karl Epple in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt und Ernst Epple in Kirchen⸗ tellinsfurt, beide Inhaber einer Kies⸗ baggerei.
Karl Stickel in Tübingen, offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1931. Ge⸗ sellschafter: 1. an Stelle des am 14. No⸗ vember 1935 verstorbenen Möbelfabrikan⸗ ten Karl Stickel dessen Witwe und Allein⸗ erbin Pauline Stickel, geb. Wagner, 2. Karl Stickel, Tapeziermeister, und 3. Friedrich Stickel, Innenarchitekt, sämt⸗ liche in Tübingen.
d) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:
Leop. Hirsch in Tübingen: Gesellschaft aufgelöst, der Gesellschafter Leopold Hirsch führt das Geschäft mit der bisherigen Firma als Einzelfirma weiter, s. E.(F.
Amtsgericht Tübingen.
Unna. 38903
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 6. 8. 1937 bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Gebrüder Harger, Unna: Dem Frl. Adriane Harger zu Unna ist Prokura erteilt.
Am 23. 8. 1937 bei der unter Nr. 265 eingetragenen Fa. Linzen C Schmitz, Unna: Von Amts wegen gelöscht auf 5 des 52 des Gesetzes vom 9. 10.
Am 24. 8. 1937 bei der unter Nr. 343 eingetragenen Fa. Hermann W. Wage⸗ ner in Fröndenberg: Von Amts wegen gelöscht auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934.
Am 24. 8. 1937 bei der unter Nr. 300 eingetragenen Fa. Fröndenberger Me⸗ tallindustrie E. Moog & Co, Frönden⸗ berg: Von Amts wegen gelöscht auf 866 des 5 2 des Gesetzes vom 9. 10.
Am 14. 9. 1937 unter Nr. BI die Firma Karl Schmitz, Unna, und als deren Inhaber Ehefrau Karl Schmitz, Hulda geb. Francke, in Unna.
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 27. 7. 19597 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Fa. Unnaer Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Unna: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1937 ist die Handelsgesell⸗ schat auf Grund des Gesetzes vom 3. Juli 18246 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften unter Vermögens⸗ übertragung auf die offene Haudels— ee ischoft „Adlerbrauerei, Unna Aug. Klönne“ unter Ausschluß der Liqui⸗ dation umgewandelt worden,. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Ven Gläubigern der
Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Am 9. 8. 1937 bei der unter Nr. 87 eingetragenen Fa. Klöckner Werke, Akt. Ges., Berlin, Abteilung Bergwerke in Unna⸗Königsborn: Der Bergrat Wer⸗ ner Dubuse zu Castrop⸗Rauxel ist zum Vorstandsmitglied ernannt.
Am 11. 8. 1937 bei der unter Nr. 66 eingetragenen Fa. Kohlen Verkaufs⸗ gesellschaft Alter Hellweg m. b. H., Unna: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1937 ist die Liquidation der Gesellschaft wieder eröffnet worden. Die bisherigen Liquidatoren sind erneut be⸗ stellt worden, da sich nachträglich noch weiteres der Verteilung unterliegendes Vermögen herausgestellt hat.
Am 14. 9. 1937 bei der unter Nr. 18 eingetragenen Fa. Karl Schmitz, G. m. b. H. Unna: Durch Gesellschafter⸗ beschlͤuiß vom 29. Juni 1937 ist die Handelsgesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften durch Vermögensübertragung auf die alleinige Gesellschafterin unter Aus⸗ schluß der Liquidation umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Unna, 21. September 1937.
Waldenburg, Schles. 38904 In unser Handelsregister A Nr. 1085 ist am 21. September 1937 die Firma Josef Kusche, Waldenburg, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kusche, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waren. 38905 In unser Handelsregister ist heute die Firma Harrh Burmeister in Waren— Müritz und als deren Inhaber der Kaufmann Harry Burmeister in Waren— Müritz eingetragen. Waren⸗Müritz, 15. September 1937. Amtsgericht.
Waren. 138996
In unser Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Grothe in Waren⸗ Müritz und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Grothe in Waren— Müritz eingetragen.
Waren⸗-Müritz, 15. September 1937. Amtsgericht. Warendorf. 38907] A 126, J. H. Merkel L Co., Waren⸗
dorf: Die Firma ist erloschen.
Warendorf, 13. Septeniber 1937.
Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 138908)
In das Handelsregister würde einge— tragen: „Vilsecker⸗K Schotterwerk. In⸗ haber: Hans Hoffmann“, Sitz: Schlicht (Qberpf.): Hans Hoffmann als Inhaber gelöscht. Nun Inhaber: Hoffmann, Maria, Kalk⸗ und Schotterwerkbesitzers⸗ witwe, Reisach. Hs. Nr. 13. Firma ge⸗ ändert in „Vilsecker Kalk- u. Schotter⸗ werk, Inhaberin Maria Hoffmann.
Weiden (Oberpf.), 22. Septbr. 1937.
Amtgericht — Registergericht. Wes er mi nde-Lehe. 38909 „Zu der hier unter Abt. A Nr. 525 eingetragenen Firma H. F. Kistner Baugesellschaft Kommrand itgesellschaft in Wesermünde-Lehe ist heute eingetragen worden:
Das Wort „Kommanditgesellschaft“ ist als nicht . Firma gehörig gelöscht worden; er Baumeister Wilhelm Nietsch in Bremerhaven ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten; seine bisherige Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Wesermünde⸗-Lehe,
21. September 1937.
Wittenberg, Bz. Halle. 39100]
Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 795 die Firma Gemüsevertrieb Oswald Kreher einge⸗ tragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Wittenberg, Neumühlen⸗ weg 7. Unter der Firma wird ein Handel mit Gemüse betrieben. Alleini— ger Inhaber der Firma ist der Gemüse⸗ gärtner Oswald Kreher in Wittenberg. Amtsgericht Wittenberg, 22. Sept. 1935.
Wittenberg, By. Halle. 139101] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 29 eingetrage⸗ nen Firma Richard Platt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Richard Platt Tabakwaren Groß⸗ und Einzelhandlung geändert. Amtsgericht Wittenberg, 23. Sept. 1937.
Wyle, Fähr. 38910
Eintragung in das hiesige Handels- register B Nr. 2 bei der Firma Spar⸗ und Leihkasse für Föhr und Amrum G. m. b. H. in Nieblum:
Der Bankbeamte Sönne Carl Vol⸗ kerts in Nieblum ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Wyk auf Föhr, 14. September 1937.
Das Amtsger! t.
Esch opau. 39102
Auf Blatt 379 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Petzold in Weißbach und als deren Inhaber der Kaufmann Max Albert Petzold ebenda eingetragen worden. Angegebe⸗ ner Geschäftszweig: Materialwaren⸗ handel. Amtsgericht Zschopau, den 22. September 1937.
Sch opau. 38911
Auf Blatt 369 des Handelsregisters ist heute die Firma Walter Löffler in Gornau und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Löffler ebenda ein⸗ getragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Einzelhandel mit Lebens⸗ mitteln und Kleinviehschlächterei. Amts⸗ gericht Zschopau, 21. September 1937. ZTwichtan, Sachsen. 39193
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 753, betr. die Firma Hugo Türke C Co. in Zwickau: Die Firma ist erloschen.
2. Auf Blatt 245, betr. die Firma Eduard Seidel in Zwickau: Die Gesell⸗ schafterin Clara Anna Seidel ist aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Zwickau, 22. Sept. 1937.
4. Geno ssenschafts⸗ regifter.
Bergheim, Erft. Setanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Hüchelhovener Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hüchelhoven, eingetragen worden: Das Statut ist am 26. Januar 1936 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns. Bergheim / Erft, den 4. September 1937.
Das Amtsgericht.
Issgꝛz]
Eddelake. 389241
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Brickeln folgendes eingetragen worden: Die z§ 1, 11, 44 und 55 der Satzungen sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. 4. 1937 geändert. Die Firma heißt jetzt: An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Brickeln.
Amtsgericht Eddelak, den 22. September 1937.
Neustadt, Schwarzwald. . 389281
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O3. 43 wurde bei der Firma „Vereinigte Schreinermeister Neustadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neustadt / Schwarzwald“ eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. August 193 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Neustadt / Schwarzwald, den 21. Septem⸗ ber 1937. Amtsgericht.
Singen. 38931 Genossenschaftsregister.
Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O3. 17 bei den Singener Kaffeehallen eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Singen a. H. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
Singen a. H., den 18. September 1937.
Amtsgericht. II.
5. Musterregister.
(Die auslkländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 38932
Freiurg, Breisgau. Musterregister. In das Musterregister Bd. II O3. 155 ist eingetragen: Firma August Blatt⸗ mann in Freiburg i. Br., 1 Muster einer Weinwerbekarte mit dem Bild eines Posaunenengels des Freiburger Münsters, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1937), vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Freiburg i. Br., den 14. 9. 1937. Amtsgericht.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Dres den. 39160] Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1937 verstorbenen Gastwirts Emil Otto Gott⸗ schaldt in Dresden⸗A., Holbeinstr. 99, zu⸗ letzt Pächter der Gastwirtschaft „Schloß⸗ keller“ in Dresden⸗A. 1, Schloßstr. 16, wird heute, am 23. September 1937, nachmittags 13,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden⸗ A. 1, Lothringer Str. 8. Anmelde frist bis zum 16. Oktober 1937. Wahltermin: 19. Oktober 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 2. November 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Oktober 1937.
Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Hohenstein- Ernstthal. 39161]
Ueber den Nachlaß des am 16. Dezember 1921 verstorbenen Kohlenhändlers und Landwirts Gustav Bahner in Oberlungwitz Nr. 239 wird heute, am 23. September 1937, nachmittags 414 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Schmidt, hier. Anmeldefrist bis zum 2. November 1937. Wahltermin am 18. Oktober 1937, nach⸗ mittags 2 Uhr. Prüfungstermin am l5. November 1937, nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1937.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 23. September 1937.
Kehl. 39162 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Georg Müll in Legelshurst wurde heute, vormittags 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Ernst Gabriel, Buchführer und Steuerberater in Kehl. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 15. Oktober 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 29. Okto ber 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Kehl, 1. Stock, Zimmer Nr. II. Kehl, den 23. September 1937. Amtsgericht. J.
Leisnig. 39163 Ueber den Nachlaß des am 7. Sep⸗ tember 1937 verstorbenen Käsereibesitzers Bruno Alfred Andrä in Poischwitz wird heute, am 23. September 1937, vorm. II Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Findeisen, hier. Anmeldefrist bis zum 1. November 1937. Wahltermin am 22. 10. 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. 11. 1937, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. November 1937. Leisnig, den 23. September 1937. Das Amtsgericht.
Mühlhausen, Lhür. 39164
Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wegener in Mühlhgusen (Thür.), Linsen⸗ straße 18 (Feinkosthandlung, Zweig⸗ geschäft Hindenburgstraße 1.
Der Beschluß vom 2. September 1937, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Ge mein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 12. September 1937 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Oktober 1937, II Uhr, und zur Prüfung der ange mel⸗ deten Forderungen auf den 2. November 1937, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 104, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Oktober 1937 Anzeige zu machen.
Mühlhausen (Thür.), 20. Sept. 1937.
Das Amtsgericht.
Stettin. ogl66]
Ueber den Nachlaß des am 18. Mai 1937 in Stettin, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Schmaler sen. ist heute, am 21. September 1937, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Falkenwalder Str. 63. Anmeldefrist bis zum 27. November 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1937. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Termin zur Prüfung angemeldeter For⸗ derungen am 15. Dezember 1937, 10 Ühr, im Zimmer 60. 6 N 34/37.
Das Amtsgericht, Abt. 6, Stettin.
Berlin. 39166] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 27. August 1932 ver⸗ storbenen, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Nachodstr. 2, wohnhaft gewesenen Witwe Gertrud Knoller geb. David ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 22. September 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 362.
Dresden. 39167]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Vertrieb erz gebirgischer Spielwaren Karl Sauer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A., An der Kreuzkirche 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch auf gehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 23. September 1937.
Gern. 39168] Der Konkurs über den Nachlaß des Privatmannes Karl Hermann Voß in Gera ist mit Zustimmung aller Gläubiger eingestellt worden. Gera, den 20. September 1937. Das Amtsgericht.
ois] ahren über den ruar 1937 ver⸗
Nauen. Das Konkurs ve Nachlaß des am 156.
—
storbenen Optikers Willi Eichrodt Nauen wird nach Abhaltung des Schlup termins aufgehoben. Nauen, den 13. September 1937. Das Amtsgericht.
Neustadt, Goburg. Izolnn VSekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Januar 1935 verstor, benen Zimmermeisters Christian Müller in Neustadt b. Cbg. wird aufgehoben. Der Schlußtermin hat stattgefunden.
Neustadt b. Cbg., den 20. 9. 1937.
Das Amtsgericht.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen beruflosen Marn Elisabetha Rauth aus Nieder⸗Ingelhein soll mit Genehmigung des Konkursgerichtz die Schlußverteilung vorgenommen werden. Verfügbar sind RM 1008, R Die Summe der teilnahmeberechtigten Forderungen beträgt: RM 477,95 bevor, rechtigte Forderungen und RM 9logl einfache Konkursforderungen, zusammen also RM 1 388,R76. Das Schlußverzeichniz ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichtz Ober⸗Ingelheim niedergelegt. Dber⸗Ingelheim, den 23. 9. 1937. Der Konkursverwalter: Meixner, Rechtsanwalt.
lzgim
Oerlinghausen. 30172 goukursverf ahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma H. Benkelberg in Oerlinghausen und deren alleinigen In= habers, des Kaufmanns Georg Sette— meyer in Oerlingheusen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zu Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 18. l= tober 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oerlinghausen bestimmt.
Oerlinghausen, den 23. September 1937.
Das Amtsgericht. Wolkenstein. 39174
Das Konkursverfahren über de— Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Alma Franziska verw. Schaarschmidt in Wolkenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Wolkenstein, den 17. September 1937.
Reichenbach, Vogt. 39175
5 VN 2/87. Ueber das Vermögen de Kaufmanns Gerhard Jahnke in Reichen bach, Vogtl., Nordstr. , alleinigen Inh der handelsger. eingetr. Firma Ch. Gasse Inh. Gerhard Jahnke daselbst, ist am 24. September 1937, vorm. 8,30 Uhr da
des Konkuürses eröffnet worden. V gleichs ve rwalter Herr Rechtsanwalt Fried rich, Netzschkau, Vogtl. Vergleichstermin 16. Oktober 1937, vorm. 8, 30 Uhr, vor den Amtsgericht Reichenbach, Vogtl. D Gläubiger werden aufgefordert, ihre For derungen alsbald anzumelden. Der An trag auf Eröffnung des Verfahrens nebf seinen Anlagen und das Ergebnis de weiteren Ermittlungen sind auf der Ge schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligter niedergelegt.
Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,
den 24. September 1937.
Rummelshurg, Pomm. I3917 Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschast Dipl. Ing. Meldner Co., Tie bauunternehmen in Rummel burg, ist am 23. September 1937, 18 Uh das Vergleichs verfahren zur Abwen dung des Konkurses eröffnet worde Vergleichsverwalter: Bücherrevisor Erd mann, Stolp, Friedrichstraße 38. Ve gleichstermin: 19. Oktober 1937, 9 Uh vor dem Amtsgericht in Rummelsbun i. Pomm., Zimmer 1. Die Gläubige werden aufgefordert, ihre Forderunge alsbald anzumelden. Der Antrag a Eröffnung des Verfahrens nebst seiner Anlagen und das Ergebnis der weiterer Ermittlungen sind auf der Geschäftsstell zur Einsicht der Beteiligten niedergeleg Rummelsburg i. Pomm., den 23. Sey tember 1937. Die Geschäftsstelle de Amtsgerichts.
Cosel, O. S. 3917
Beschluß in dem Vergleichs verfah ren über das Vermögen des Kaufman Anton Bugiel in 1 O. / S., Inhabe einer Kurzwaren⸗Großhandlung, Bahn hofstraße 5. 1. Der in dem Vergleicht termin vom 17. September 1937 en genommene Vergleich wird hierdurch be stätigt. 2. Infolge der Bestätigung d Vergleichs wird das Verfahren aun gehoben.
Cosel O. / S., den 21. September 193
Amtsgericht. —7 VN æ2 / 37.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil) Anzeigenteil und für de Verlag: Präsident Dr. Sch lang
in Potsdam;
für den Handelsteil und den rr redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗-Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckexei⸗
und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berli Wilhelmstraße 82.
Vergleichs verfahren zur . ö er
2.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos monatlich 2.30 Qανo einschließlich 0,48 Qαν Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1. 80 Mαιυ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen lo Mn. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
—
Mr. 224 Reichs bankgirokonto
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. 6 1
eigenpreie für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten PVetst-⸗Jeile 1.19 Gert, einer dreigespaltenen S2 mm breiten Petit. elle i, dw
. 656, Wilhelmstraße 32. Alle beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist Farin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch
hervorge hohen werden sollen. —
Anzeigenstelle Berlin Druckaufträge sind auf einseitig insbesondere
— Anzeigen nimmt an die
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
G
21
Berlin, Mittwoch, den 29. September, abenbs
dor dem Einrüäckungtztermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein. 6
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
serleihung des Professor⸗Titels.
serleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.
etanntmachung über den Londoner Goldpreis.
nordnung des Reichswirtschaftsministers über die Wirtschafts— gruppe Eisen⸗,, Stahl- und Blechwarenindustrie, die Wirt— schaftsgruppe Rohstoffverfeinerung und verwandte Eisen— industriejweige und die Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industriezweige.
hekanntmachung über die Regelung des Brennrechts, der Ueber— nahmepreise für Branntwein und des Monopolausgleichs für das Betriebsjahr 1937 38. .
nordnung Nr. 8 der Ueberwachungsstelle für Papier (Ver⸗ wertung von gebrauchten Natron⸗Papiersäcken) vom 27. Sep⸗ tem er 1937.
ordnung Nr. 15 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl Beimischung von Kraftspiritus zu Kraftstoffen) vom 209. September 1937.
hekanntmachung KP 401 der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 28 September 1937 über Kurspreise für unedle Metalle. .
jekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Thüringen.
ö ö ö Anordnung
Amtliches. Deutsches Reich. Der Führer und Reichskanzler hat dem Arzt im Hospital
er Kaiserswerther Schwestern in Jerusalem Dr. Eberhard jmelin den Titel „Professor“ verliehen.
Verleihung von Auszeichnungen für ie Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich⸗ ungen verliehen: a) die Rettungsmedaille am Bande: m Wallunteroffizier Peter Daum in Trier, im Hauptmann Ernst Deutsch in Zerbst, em Bäcker Wilhelm Falkenberg in Essen, em Oberschützen Heinz Greven in Frankfurt an der Oder,
m Arbeiter Ammo Janssen in Schwittersum, Kreis Norden,
r Ingeborg Pohrt in Rheinsberg, zur Zeit im Arbeits⸗ dienstlager in Unruhstadt, Kreis Bomst,
em Feuerwehrmann Georg Prüfer in Breslau,
em Schüler Gustav Schneider in Herne in Westfalen,
em Gefreiten Erich Schnura in Oppeln,
em Leutnant Hans⸗Werner Schreck in Zerbst,
b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:
em Schauspieler Heinrich Asperl in Hanau,
em Ingenieur Albin Beyer in Zwickau,
em Schüler Heinrich Bornemann in Hamburg,
em Gefreiten Karl Condns in Lüneburg,
em Bauernsohn Willy Demen us in Plein, Kreis Niede⸗ rung,
zem Schiffer Paul Gruß in Breitenhagen,
wem Mühlenbesitzer Wilhelm Körber in Dassel, .
hem Gendarmerie⸗Hauptwachtmeister Ernst Kühne in Groß Rosenburg,
hem Gießer Heinrich Lock in Essen⸗West,
hem kaufmännischen Angestellten Willy Richter in Meißen,
zem Bürgermeister Gustav Roth in Liedolsheim, Amt Karlsruhe, ;
hem Schlosser Josef Rothkamp in Recklinghausen,
zem Schüler Günter Scheerz in Lübben,
em Schüler Fritz Schonebohm in Gießen,
m Sanitätsgefreiten Wilhelm Steen in Schwerin in
Metklenburg,
em Oskar Westphal in Ginkelsmittel, Kreis Niederung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) laüten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. September 1937 für eine Unze Feingold .. ...... — 140 sh 63 d. Eine Umrechnung des Londoner Goldpreises in Reichsmark konnte nicht vorgenommen werden, da ein Kurs für das eng- lische Pfund in Berlin nicht festgesetzt worden ist.
Berlin, den 28. September 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. ö Reinhardt.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. September 1937 für eine Unze . J — 140 sh 7 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 29. Sep⸗
tember 1937 mit RM 12315 umgerechnet — RM 86,7750, . ein Gramm Feingold demnach... — penge 54, 2383, n deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78988.
Berlin, den 29. September 1937. . Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
2
w
betr. die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwaren⸗ industrie, die Wirtschaftsgruppe Rohstoffverfeinerung und ver⸗ wandte Eisenindustriezweige und die Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industriezweige.
Auf Grund der S5 8, 25 und 4 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung des . nischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1194) ordne ich in Abänderung meiner Anordnung vom 12. Juli 1934 — II A 679234 — an:
1. Die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗„Blech⸗ und Me⸗
tallwarenindustrie erhält die Bezeichnung
Wirtschaftsgruppe Eisen⸗‚, Stahl⸗ und Blech⸗ warenindu strie. Ihr gehören die unter a) bis g) genannten Fachgruppen an, auf deren Fachgebiet die Zuständigkeit der Wirtschaftsgruppe beschränkt wird. Der Zugehörigkeit zur Wirtschaftsgruppe steht nicht entgegen, wenn in das Fachgebiet der Fachgruppen fallende Waren ganz oder teilweise aus Nichteisen— metallen hergestellt werden.
a) Die bisherige Fachgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ waren⸗ und Werkzeuge, die die Bezeich⸗ nung Sam melfachgruppe Eisenwaren⸗ und Stahlwaren⸗Industrie erhält. Ihr Fachgebiet ist das der folgenden bisherigen Fach⸗ abteilungen:
Stahlwellblech⸗Rolläden, Stahlpanzer⸗Rolläden,
Stahlrollgitter und ähnliche Erzeugnisse,
Stahlwolle und Stahlspäne,
Tierhalte⸗ und Tierpflegeartikel,
Kraftwagenzubehör,
Wagen und Karren,
Gewerbliche und berufliche Bedarfsartikel,
Verschiedene Eisen⸗ und Stahlwaren,
Glocken,
Gewerbliche Meßgeräte,
Magnete,
Haushaltsmaschinen, die aus dem Fachgebiet der
bisherigen Fachuntergruppe Hauswirtschafts⸗
warenindustrie der bisherigen Fachgruppe Metallwaren ausscheiden;
b) die bisherige Fachuntergruppe Schlösser und Beschläge, die in eine achgeup h mit der Be⸗ eichnung Schloß⸗ und Beschlagindu⸗ ⸗— vile umgewandelt wird. Ihr Fachgebiet i e Schlösser und Beschläge einschließlich der Aufsatz⸗ bänder, Rolladenbeschläge, Schrank⸗, Bett⸗ und Stuhlbeschläge und Kistenbeschläge, die aus dem Fachgebiet der bisherigen Fachabteilung Geschirr⸗ und Baubeschlagindustrie der bisherigen Fach⸗ ruppe Eisenwaren und Rohstoffverfeinerung aus⸗ he hen,
c) die bisherige Fachuntergruppe Werkzeug⸗ in i strie, die in eine Fachgruppe umgewandelt wird; ;
des Reichs wirtschaftsministers
d) die bisherige Fachuntergruppe Sch neid⸗ warenindustrie, die in eine Fachgruppe umgewandelt wird;
e) die bisherige Fachuntergruppe Fahrrad- und Kraftradteile, die in eine Fachgruppe um⸗ gewandelt wird;
h) die bisherige Fachuntergruppe . strie, die in eine Fachgruppe Waffenindu⸗ strie und verwandte Geräte umge⸗ wandelt wird; . .
9) die Fachgruppe Blechwaren, die die Bezeich⸗ nung Blechwarenindustrie erhält.
2. Die bisherige Fachgruppe Ei fen waren und Roh⸗ stoffverfeinerung wird in eine ö gruppe umgewandelt, die die Bezeichnung Wirtschafts⸗ gruppe Rohstoffverfeine rung und ver⸗ wandte Eisenindustriezweige erhält. Ihr Fachgebiet ist das Fachgebiet der folgenden bisherigen Fachabteilungen:
Geräte für Landwirtschaft und Gewerbe, Schmiede⸗, Preß⸗ und Stanzteile, Drahtwerke, Grobe Kurzwaren, Feine Kurzwaren, Rohstoffverfeinerung, ferner aus der bisherigen Fachabteilung Ge⸗ schirr⸗ und Baubeschlagindustrie die folgenden Fachgebiete: Fitschen, Ecken, Gehänge, Pen⸗ deltürbänder, Türfedern, Lauf⸗ und Hang⸗ rollen, Laufschienen, Waggon⸗ und Fahrzeug⸗ beschläge (im Gesenk geschmiedet)h, Fußkratz⸗ eisen, Abdeckroste, Sargbeschläge, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, die Fachabteilung erhält die Bezeichnung „Ge⸗ schirrbeschläge und verschiedene Beschläge“. Der Zugehörigkeit zur Wirtschaftsgruppe steht nicht entgegen, wenn in das Fachgebiet fallende Waren ganz oder teilweise aus Nichteisenmetallen hergestellt werden.
„Die bisherige Fachgruppe Metallwaren wird in eine Wirtschaftsgruppe umgewandelt, die die Bezeich⸗ nung Wirtschaftsgruppe Metallwaren und ver⸗ wandte Industriezweige erhält. Ihr gehören die unter a) bis h) genannten Fachgruppen an. Ter Zugehörigkeit zu den Fachgruppen a) bis q) steht nicht entgegen, wenn in das Fachgebiet fallende Waren ganz oder teilweise aus Eisen oder Stahl hergestellt werden. Die Zugehörigkeit zu den Fachgruppen e) bis h) be⸗ stimmt sich nach deren Fachgebiet ohne Rücksicht auf den verwendeten Rohstoff.
a) Die bisherige Fachuntergruppe Hauswirt⸗ schaftswarenindu trie, die in eine Fach⸗ gruppe umgewandelt wird. Ihr Fachgebiet ist das der folgenden bisherigen Fachabteilungen:
Wasch⸗ und Wringmaschinen,
Kleinwaagen und Gewichte,
Löt⸗, Koch⸗ und Heizapparate,
Lampen für flüssige und gasförmige Brennstoffe,
Bestecke aus Nichteisenmetallen,
Kunstgewerbliche Erzeugnisse, Tafelgeräte, Galanteriewaren,
Haushaltsgeschirr aus Kupfer und Kupfer⸗ legierungen einschl. Großküchengeschirr,
Drahtwaren und sonstige Haushaltwaren;
b) die bisherige Fachuntergruppe Verschiedene Metallwaren, die in eine Fachgruppe um⸗ gewandelt wird und die Bezeichnung Sammel. fachgruppe Metallwarenindustrie erhält. Ihr Fachgebiet ist das Fachgebiet der fol= genden bisherigen Gliederungen:
der Fachuntergruppen Drahtgeweber und Me⸗ talltuchindustrie,
Blankschraubenindustrie
und der Fachabteilungen
Edelstein⸗ und Diamantindustrie,
Schriftgießerei,
Bürogeräteindustrie,
Druck⸗, Gravurplatten⸗ und Stempelapparate⸗ industrie,
— 636 Beschläge, eonische Waren,
Bronze pulverindustrie,
ö Metall ⸗Kleinwaren (Zinkbecher, Metallstative, Flaschenverschlüsse, Drahtsack· verschlusse, Plomben, Metallverschraubungen);
Luxus- und