1937 / 224 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 29. September 1937. S. 4.

Berliner Börse am 29. September.

Attien eher freundlich Renten teilweise fester.

Nach der eintä den Staatsfeiertag fetzte die Markttätigkeit zunächst recht zögernd ein. Dabei war ein freundlicher und zuversichtlicher Grundton nicht zu verkennen, zumal man noch völlig unter dem Eindruck der gewaltigen Völkerkundgebung steht. Beachtet wurde ferner, daß die führenden Auslandsbörsen eine kräftige Erholung erfahren haben. Die Bankenkundschaft war zunächst allerdings nur mit kleinen Aufträgen vertreten, wobei heute noch zu berücksichtigen ist, daß die Vorbereitungen für den Quartalsultino das Interesse am Effektenmarkt bis zu einem gewissen Grade ablenken. Recht fest lagen Montanwerte unter Führung von Harpener (4 1), Rhein— stahl zogen um „, Hoesch um und Mansfelde um an. Stolberger Zink wurde nach viertägiger Unterbrechung 1M 3. höher bewertet.

Bei Kaliaktien kam eine einheitliche Tendenz nicht zustande: während Westeregeln und Wintershall ca. 1 3. gewannen, gaben Aschersleben den gleichen Satz her. Bei den Elektro und Ver— 3 übten an sich unbedeutende Verkäufe einen leichten Kursdruck aus, der zu Rückgängen um Prozentbruchteile führte. Kräftiger ermäßigt waren nur EW.-⸗Schlesien und Schles. Gas um je ea. 13 *. Auch Kabelwerte waren angeboten unb schwächer, so Dt. Telefon um 13 und Vogel Draht um 11 39.. Bei den Maschinenfabriken war lebhaftere Kaufneigung für Berl. Maschinen (5 1M), bei den Metallaktien eine solche für Metall— gesellschaft (* 1) zu beobachten. Sonst sind mit hervorstechenden Kursveräunderungen noch zu erwähnen Dortmunder-Union mit Rei, Bemberg mit 4 IM. und Hamburg-Süd mit 4 155. . Aschaffenburg 135, Demag 1 9, und Hapag . , her⸗ gaben.

Im Börsenverlauf nahm der Geschäftsumfang zwar kaum wesentlich zu, doch erhielt sich die anfangs freundliche Grund⸗ tendenz. Die meisten Werte des Marktes konnten die Anfangs⸗ kurse um Prozentbruchteile überschreiten. So stellten sich Farben zuletzt auf 1623 nach 162, Felten, RWE und Bmw gewannen ie *, Holzmann und Kokswerke je * 25. Harpener gaben aller⸗ dings von ihrem Anfangsgewinn . wieber her.

Die Börse schloß in freundlicher Haltung bei gut behaupteten KLursen. Die auszugsweise bekanntgewordenen Ausführungen Dr. Schachts auf dem Sparlassentag in Essen, insbesondere sein Hinweis auf die Notwendegkeit der Werterhaltung der vom Sparer dem Reiche andertrauten Mittel, fanden stärkste Beachtung.

Junghans schlossen zu 1363, hatten also gegen den Montags⸗ schluß einen LV igen Gewinn . da die Mitteilung über die Ausschüttung einer 4 igen Dividende für das Zwischen⸗ geschäftssjahr von 9 Monaten eine gute Anregung bot.

Am Markt der zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien wurden Handelsgesellschaft und Commerzbank um je m 9 herauf⸗— gesetzt, Vereinsbank Hamburg gaben dagegen 3. 3 her. Hypo⸗ thekenbanken waren mit Ausnahme von Westboden“ ( 15) nur unwesentlich verändert. Bei den Kolonialpapieren wurden Schantung 155 höher bewertet. Bei den Industriepapieren gaben

Basalt auf Betrachtungen über die besondere Gründe entbehrende

Kurssteigerung der Aktie um 5 9. nach, voll aufgenommen werden konnte.

Im gleichen Ausmaß gedrückt waren auch Berliner Kindl⸗ Stgmmprioritäten. Dt. Steinzeug verloren gegen letzte Notiz 4 935. Fester lagen Schüchtermann um 5 und Schönebeck um 4 56.

Am Rentenmarkt stieg die Umschuldungsanleihe erneut um 5. Pfg. auf 94.85. Die Reichsaltbefitzanleihe war dagegen im gleichen Ausmaß auf 12814 9. gedrückt.

Am Kassarentenmarkt war etwas Interesse für Stadtanleihen n beobachten, von denen 2er Dresden um 0,30, Koblenzer, Kasse⸗ er und Elberfelder um ca. 3 9) anstiegen. Auch Oftpreuß. Landschaftl. Goldpfandbriefe wurden 5 0,30 höher bewertet.

Von den Dekosama Serien gewannen Neubesitz 35 und Saar⸗ ausgabe „i Rz. Am Markt der Provinzanleihen konnten 8. 29er Holstein und 1 B-Hannover je 36 6, 7. und 8. Hannover je M. 36 gewinnen. Neue Hamburger befestigten sich um 0,20). Anderer⸗ seits waren 2Bzer Niederschlesien um , und Ruhrverband um 36 235) . Industrieobligationen wiesen kaum Veränderun— gen auf.

Am Geldmarkt verteuerte sich Blankotagesgeld auf 378 338 *. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde das eng⸗ lische Pfund mit 12,347 (12,36), der Dollar unverändert 2, 49 *, der Gulden mit 137,37 (137,90, der Franke mit 8,53 ½ (8, 54x) und der Franken mit 57,32 67.29) festgesetzt. 3 x ueꝛœ 0 ᷣᷣ—ᷣ—ůů —ͤ—'uůůuͥ m , Nachweisung der Einnahme an Kapitaluerkehrsteuer.

wobei das Angebot nicht

Gegenstand der Besteuerung

April 1937 April 1936 bis bis August 1937 August 1936

Rm RM 4

August 1937

RW 3

L. Gesellschaft teuer. a) Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften ah nenn, b) Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung ... c) Bergrechtliche Gewerk⸗

schaften Kapitalgesell⸗

d) Andere hafen

e Andere Erwerbsgesell⸗ schaften und die übrigen iuristischen Personen ..

f) Zinsen zu a—d ....

II. Wertpapiersteuer.

a) Verzinsliche inländische Schuld und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns. oder Renten⸗ schulden

b) Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗ scheine

e) Für ausländische Aktien u. andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine ..

d) Zinsen zu a ....

III. Bör senumsatz⸗ steu er. Anschaffungsgeschäfte über

Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte 1362915 12 6950 263 29 7216722 Zusammen.... I 3 l O32 6 is 25 63 7 35 77] Berlin. den A. September 1937.

Statistisches Reichsamt.

409 106 8 l 363 299 482

3 767 67h 1914 393 aso 70 b 6l9

2 3 186 474 93 5 095 693 1035833 27 870

424 184 18 127

209 540 23 773

20 1 618 62120 ö66 41)

20 11784 319 625

13 041 227

136 876

70 . 4156

igen Unterbrechung des Börsengeschäfts durch

Banknotenumlauf.

sammengetreten.

Zur baltischen Vorrechte, die die

den letzten vier kommen.

immer

rechnen,

für 100 kg.

Riga, 28. September. meldet, in Genf seien die Außenminister d einer Beratung über die Verstärkung der g beziehungen und damit über die s

ärkung der gegenseiti onderer Vorrechte erfo daß dieser Gedanke s Klausel gefunden habe. auf ihrer nächsten Konferenz dung der baltischen Klausel zu untersuchen. .

Klausel selbst ist zu bemerken, daß sie den in der Hinsicht einschränkt, daß die zugestehen, von önnen.

i n n, n ern,

baltischen Staaten anderen Staaten nicht für sich beansprucht werden baltische Klausel ist bisher von allen baltischen Staaten in ihre Ver⸗ träge aufgenommen worden. Ihrem Inhalt nach is verschieden, sowohl territoriell als auch in bezug auf die vor— gesehenen Vorrechte.

Mailand, 27. September.

erhöhte sich

45 Mill. hfl. auf 833,51 (82h, 0) einlagen um rd. 3 Mill. hfl. auf .

gingen. Hierbei werden die Einlagen des Staates mit 78, 62 G83 365 Mill. hfl, die Einlagen Pr

Mill. hfl. ausgewiesen.

Wirtschaftsbesprechungen der battischen Außenminister in Genf. Die Lettländis

Der Lebenshaltungsinde 15. September von 746 auf 753 g in erster Linie durch das saisonmäßig bedingte Ansteigen der Preise für Milch, Butter und Eier erkl Kartoffel- und Brotpreise, die etwas nach dex günstig beeinflußt. Die allgemeine noch auf eine 36 Positionen im weiteren Ansteigen und 12 stationär bleiben. Da in den nächsten Monaten weitere „saisonmäßige“ Teuerungen zu erwarten sind, daß der Indey noch weiter steigen wird. In 6

on beseitigt hat,

weitere

einen juristischen Die baltischen

Mill.

6

run

hfl.,

einander

Fortgesetzte Verteuerung ; der belgischen Tebenshaltungstosten.

Brüssel, 27. September. Die Teuerungswelle in Belgien, die im Juli befonder stark zum Ausdruck gekommen war, ist auch in Wochen noch immer nicht zum Stillstand ge⸗ rw ist vom 15. August bis züm estiegen. Diese Steigerung wird

Wirtschaftskreisen verfolgt man diese Entwicklung langem anhält und alle Abwertungsvorteile längft mit gewisser Besorgnis.

Der italienische Großhandels inder.

Nach den Ermittlungen des Sta⸗ tistischen Amtes des Mailänder Provinzial-Korporationsrats ist der Index der Großhandelspreise in der zweiten Septemberwoche gegenüber der Vorwoche um 6,67 65 von 497,91 auf 444,93 ge⸗

e ᷣ· Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche ö Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. R. B.“

am 29. September auf 738,15 M6 (am 27. September auf 73,15 6)

hfl.

da

el werden mit 10,65

Die übrigen K der

181,64 (179, 08) Mill

in der Berichtswoche um rd.

während die Giro⸗ Mill. hfl. zurück⸗

ivater mit 588,48 (581,29)

che Telegraphenagentur er baltischen Staaten zu egenseitigen Wirtschafts⸗ ogenannte baltische Klausel zu⸗ Alle drei Minister hätten zunächst ihrer Ueber— zeugung Ausdruck gegeben, daß die Zusammenarbeit der drei bal⸗ tischen Staaten, die im Vertrage vom September 1934 als Grund⸗ rinzip ihrer Außenpolitik festgelegt worden sei, auch die Ver⸗ t gen Wirtschaftsbeziehungen auf Grund be—⸗

rdere. Die Außenminister stellten dabei fest, Ausdruck in der baltischen Außenminister beschlossen, in Reval das Problem einer Anwen⸗

t sie jedoch sehr

ärt. Dagegen haben die gegeben hatten, den In⸗

Tendenz läuft jedoch hinaus, egriffen sind, 6 absinken

noch

ist damit zu

die s

eit

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vantnoten. Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo) . ... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de Janeiro)... .. Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig). England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) , (Paris). . tiechenland ((Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Neykjavik) . Italien (Nom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Canada ( Montrealj. Lettland (Meiga) ... Litauen (Kownoscau⸗ , Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, isn . Portugal (iffabon). Numãänien ( Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg). Schwei (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ...

Türkei (Istanbul) ..

Uruguay Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (New York)

I Milreis

100 Kronen

Tschechoslow. (Prag) 100 Ungarn (Budapest)) 100

1 gypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

100 Leva

100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. r.

100 Lire 19en

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 gol 100 Escudo 100 Lei

100 Franken

100 Peseten onen 1 tũrk. Pfund PVengõ

1 Goldpeso

1Dollat

29. September

Geld

12,63 0, 744

41,98

O, 158

3, 047 h, G5 47, 090 12333

67, 93 h,. 455 8.526 2353

13773 15, 3 bon il

13099 0719

b boa

266 4896 41,94 bi d? 18 55 4700 11,26 63 vs o7 26

16,99 d, 0

l, 78

. 2493

47,10

Brief

12, 66 0,748

42, 01j

9160

3.055 55,1 4715 1235

68, o 5. 166 d p14 2367

138,01 15,36 hö, 23

13, li 6

5, 70Oh 2,497 49, 00

42, 02

3 6h q,. h

11,22

27. September

Geld

12,645 0, 745

41,93

o, 160

3 on bo 1 47 065. 12 340

67 93 d 6 8 636 23565

1376

16,33 56, 18

13,99 0,719

. i 18, 55 41,9 oz h 16, 5 00 fil zz, 6 7 23

lbs S ro/

1,978

Labs 2493

Brief

12, 676 0, 749

2, 0l

o, 162

3 055 bh j 4710 12370.

68 o

h. 47 8 hn 235357

td, Ma 15,57 bö/ zh

13,11 0,721

5, 706

2,497

49, 00 42, 62, 16 49, Oh 47, 10 11,23 bö, 77 57, 35 17,02

8, 9 1,982

isi 2

Der

Ländern: slowakei,

Die

fallen. Die auf der Basis der Dur . ist von 22,33 auf zelnen rengruppen ergeben sich

der pflanzlichen Lebensmittel i, der Textilien Abnahme von chen Produkte Abnahme von Index für tierische 502, 21 auf 507,71, während die

Inde den ist dagegen der

gruppen fast unverändert gebliebe gedrückt ist der allgemeine Indeꝝy

Der italienische Außenhandel acht Monaten 1937.

In den Monaten ust 1937 hatte die italienische E er; hin die; der eine gegenüberstand, so daß sich ein Mill. Lire ergab. 9 Gemüse mit 160633 Mill. Lire im zuungunsten Italiens ergab sich Albanien, Argentinien, Frankreich, Indien, Jugoslawien, land und Ungarn. kehr mit Brasilien Aegypten, festzustellen. Kolonien eine fuhr nach den

Mailand, 27. September. schließlich Au bon glhl, i

Mit der Inbetrieb Jugoslawien nunme an Eisenbahns decken.

Die Durchführung dies jugoslawische Wirtschaft, s ganzen Balkan von große nehmen, daß sie nicht lange auf Regierung Dr. Stojadinovic

3

1

lich so ausgebaut werden

wiens, beginnend vom Erz, läufig ist geplant, das Eisenwerk erzbergwerk Vares, das Eisenerz bergwerk Cevljanovie sowie Breza, die alle Staatsbesitz sammenzuschließen. ausgebaut wewen, damit das gesteckte Ziel erreicht wird. es Planes würde nicht nur für die ondern auch darüber hinaus für den r Bedeutung sein, und man kann an— if sich warten lassen wird, da die seit ihrem Bestehen hinreichend Ve— weise dafür gegeben hat, daß sie die Eigenversorgung Jugoslawiens mit Rohstoffen und Halbfabrikaten mit größtmöglicher Beschleuni⸗ gung betreibt. .

Unter den A

n sind.

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweis der Rriederlandijchen Van. Weiter unveränderter Soldbeftand.

Amsterdam, 28. September. Der Ausweis der Niederländi—⸗ schen Bank vom 27. September zeigt einen unveränderten Gold⸗ bestand von 1265,8 Mill. hfl. Inlandswechs (10, 5) Mill. hfl. ausgewiesen. Bank erhöhten sich um rd. 3,5 auf

chschnittspreise errechnete 22,48 gestiegen.

*

Rau .

Für die ei olgende Aenderungen: . ahme von 41892 auf 306,93 auf 302,39 422,2 auf 416,16 Lebensmittel, und Indices für die übrige

Inde 1

Index dei

gestiegen zwar von rigen Waren. In Vorkriegsliren aug.

von 72,2 auf 71,1 gefallen.

in den ersten

n Januar bis ein— infuhr einen Ausfuhr von 5644,26 Einfuhrüberschuß v usfuhrartikeln stehen Vordergrunde. im Warenhandel mit fo Oesterreich, Deutschland, Rumänien, Spanien, U

Wert

Mill. Lire on 4057, en Obst und Ein f fi oh

genden

Kanada, Tschecho— Großbritannien, .

SA, Tunis, Ruß⸗

Ein Aktivsaldo war dagegen im Handelsver.

sind,

Sämtliche A

Grie Im Berichtsabschnitt e von 206,28 Mill. Lire tzungen von 1843,01 Mil

den

nland und mit Südafrita atte die Einfuhr aus den 6 mr ber einer Aus

Der Ausbau der jugoflawischen Schwerinduftrie.

stellung des Grobwalzwerkes im Zeniea ist hr in die Lage versetzt worden, seinen Bedarf chienen für Normalspur aus ei Das staatliche Werk in Zenica soll einen staatlichen Konzern der Schwerindustrie bil soll, daß die Eisenvers in allen Fällen sicher

gener Erzeugung zu Mittelpunkt für den, der allmäh⸗ orgung Jugossla— ; gestellt ist. Zenica, die Hütte und das Eisen⸗ bergwerk Djubija, das Mangan. die Kohlengruben Zenica. Kakanj und

Vor⸗

zu einer Wirtschaftseinheit zu—

nlagen

sollen zweckent

sprechend

Notierungen

vom 29. September 1937. ö (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

desgl; in Walz oder Drahtharren 990 1. ;

3 Reinnickel 98 99 oso 28 4 Unlimon⸗Negulus. ö Feinsilber

Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 olo in Blöcken...

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

133 RM für 100 kg

137

z8 zo Io

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

fein

Schwedische Schweizer: große..

Spanisch . Tschechoflowakische:

boo, 1000 u. S00 Kr 100 Kr. u. darunter Türkische ... .... Ungarische ......

Sovereigns . .... 20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische:

1000 —5 Dollar..

2 und 1 Dollar. .

Argentinische . . . .. Belgische .. Brasilianische ... Bulgarische ..... Dänische ......

Vanziger .. Englische: große ..

1 u. darunter

innische .

ranzösische ..... 100

Estnische .. .....

olländische .....

talienische: große

100 Lire u. darunt.

9 0 40

109 Schill. u. dar

und neue hoo Le

Jugoslawische .... Kanadische Lettländische 9 100 L n nne, Norwegische ..... Oesterreich.: große. .

Polnische . .. . ... Rumãänische: 1000 Lei

unter 5090 Lei...

100 Frs. u. darunt. e d o e 0

Notiz für 1 Ginch

1Dollar

1Dollar

1 Pap. ⸗Peso

100 Belga

1⸗rilreis

100 Leva

100 Kronen

100 Gulden

Lengl. Pfund

ULengl. Pfund

100 estn. Kr.

100 finnl. M.

rs.

100 Gulden Oo Lire

100 Lire

100 Dinar

I kanad. Doll.

ats

100 Litas

100 Kronen

100 Schilling

100 Schilling

100 Jloty.

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen L tütk. Pfund 100 Pengõ

29. September

Geld

20 38

16,16 4, 185

2, 45 2, 405 0,716 41,84 0, 139

54,90 4761 12365 17 305

San ls 137 13

139 65 hs

1170 gi 5

18 30 6

Brief 20,46

Geld

20,38

16,16 4, 185

2, 455 2155 65717 4180 014

54,97 47,091 12, 32 12, 32

5a2 3 137 2

1307 5, 68 2, 455

4170 ol dd

18 do 1751

27. September

Brie 20,46 16,22

4 3h

2175 2, 475 0, 737 41,96 6. 16l

bh. ly 4715 1236 17.36

M 8336 13d

13 h, 77 2, 176

41,86

62, 12

4610 14715

. 57 30 5 36

für Schriftleitung (A

Druck der Breußisch

leinschließlich Vörsenbei

Verantwo

rtlich:

mtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil Verlag:

Bräsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

und für den

n Druckerei⸗ und Verla

erlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen lage und eine Zentralhandels registerbeilage)

gs · Altiengesellschaft,

m Deutschen Reichsa Nr. 224

Wagenge

rre vier:

stellung für Kohle, Koks und Briketts im h Am 27. September 1937: Gestellt 26 610 Wagen, t gestellt 106 Wagen. Am 28. September 1937: Gesiellt

M3 Wagen, nicht gestellt 81 Wagen.

NMachweisung

s Steuerwerts der im Monat August 1937 gegen utgelt verausgabten Tabakstenerzeichen und der aus m Stenerwert berechneten Menge der Erzeungnisse. der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.])

1. Zigarren.

gleinverkaufspreis

für das Stück

in Reichsmark

Steuerwert

Berechnete Menge der

1000 Stck

Erzeugnisse v9

106 12 13 15

zu n über

R 5 Ry 6 Rp 7 Rpf 8 Npf Ryf Nipf Rpf Npf 16 Rpf 18 Rpf 20 Rpf 22 Rypf 25 Rpf 30 Rpf 35 Rpf 40 Rpf 45 Npf 50 Rpf 50 Rpf

zusammen

75 922 2168 534 1 868 430 38 446 296 742 h 284 488 536 924 34999 3 140 895 41 275 20 860 1161 383 57 886 234 617 196 171 3096 41 359 942 15075

16008

8 26 188 565 155 393

3 338

15 12 229 760 15 464 1176 91 dib 11233 dõl

26 247

1144

4080

2845

38 4656 9 13 23

de .

221 SRC RSS

8 S —— C dN D d R O

—— ——— 2

O —— D 2

15 234 043 2. Zigaretten.

D 2

727 799

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert

in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

looo Stũck

zll zu zu zu zu zu zu zu zu zu zl

n über 15 pt;

27 Rpf y)

zusammen .

3 * Teingeschnittener

4

299 340

3 630111 20 235 522 109012983 2005379 1926507 h48 501 23 786 27072

65 1176 2305

49 890

464 615

2 033 ö6s db

152 31

zz

26 115

165

67

1 . 21 I F 16

K = . .

de DGS =-

. .

37 311 847

Rauchtabak.

S- —— —————

t D

3 60h 669

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

in Reichsmark

Steuerwert

Berechnete Menge der Erzeugnisse

19 :

16 RM. 13 RM.. 20 RM. 22 RM.. 25 RM.. 30 RM 12 2 35 RM .. 40 RM.. 45 RM.. 50 RM.. on über 0 RM ..

zusammen ..

D. Steuerbegünstigter Feinschnitt

13 761 188 8243 48015 2547 7268 41 200

13 b

1720 21 824 4365 2040 485

3

10

7

12

C GR SSB O CX Q Oo ct, OꝘαν

de

S1 278

und Schwarzer Krauser.

7651

100,0

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

in Reichsmark

Steuerwert

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg v9

10 R.. 12 RM.. 14 RM.. 16 RM .. 1 RM.. 20 RM.. 22 RM.. 25 RM.. n über 26 RM..

zusammen ..

4 496151 b3h 443 48 020 97 580 180

15 449

Ji2

1183198 39, 9, 9, 1, 9. 0, 0,

5 193 735

4. Pfeifentabak.

1327 8509 10050

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

in Reichsmark

Steuerwert

Berechnete Menge der 8

2 8

Eg

zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu

zu on über

20 RM. 20 RM..

zusammen ..

ge.

276 797 315 340 613 418 394234

289 4591 252 315 389 988 217 802

X 8

d= SR SSS

——

w d .

2

88 2

2 0651 766

3 ermäßigtem Steuersatz ausg igaretten (5 6 Abs. 4 Tabst. A. B..

*

1317373 egebene Steuerzeichen für

E 2

SErste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 29. September

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1937

—— e,

5. Kautabak.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stũck

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkauftspreis für das Stück

5

324 222 174 3 699 8121

NI 1111 1046

27743 81 213 32774 2622 284 19

45 2

145 187 15183

6. Schnupftabak.

E = D -

D bĩ] —— 1 E dd Dr

8 T

von über 30 zusammen ..

88

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg

5073 51 658 10 850 15 152 43 323 10969

1523

5269

2035

145 852

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufepreis für das Kilogramm

2 8

1522 20 663 5 425 9091 30 326 8 775 1371 5269 2499

S4 941 7. Zigarettenhüllen.

zu 3 RM von über 3 bis 4 RM von über 4 bis H RM von über? bis 6 RM von über 6 bis 7 RM von über7 bis 8 RM von über S bis 9 RM von über bis lo RM von über 10 RM

zusammen ..

8e S238

C , , m r d,

S e 8 D 8

Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stück

356 278 ͤ z85 278 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 60 78 075 RM.

An Zigarettentabak sümid im Monat August 1937 37810 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden. G 93 des Gesetzes und 52 der Tabakstatistik.)

Berlin, den N. September 1937. Statistisches Reichsamt.

Berlin, 2. September. Preisnotierungen für Nahrungzs⸗ mittel. (Verkaufspreise des gebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 42,090 bis 43,009 6, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 45,00 bis 49,900 S, Linsen, kleine, käferfrei 0,90 bis 4,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54900 bis 58, 090 MS, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66, 90 „6, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 45,00 bis 46, 00 M6, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,990 bis 5009 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen I1 68300 bis b 00 6, do. III 58, 00 bis 59,06 M, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26, 50 M6, Italiener, unglasiert bis M, Moulmein 35,50 bis 36,50 , Gerstengraupen, mittel und fein 40.00 bis 42,00 6, Gerstengraupen, grob 37, 0! bis 38, 09 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 3300 bis 3400 4, Gerstengrütze, alle Körnungen 34,909 bis 35,90 M, Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,55 bis 41,75 „S, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 4400 bis 45,00 4, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 S6, Weizenmehl, Type 1059 29,60 bis 30 50 6, Weizenmehl, Type 812 33,70 bis 34,0 A6, Weizenmehl, Type 502? 37460 bis 3880 6. Weizengrieß, Type 450 58,90 bis 39,99 A, Kartoffel- mehl, hochfein 36,50 bis 37, o 46, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 5 bis M (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,90 bis 3850 M, Gerstenkaffee 388,00 bis 39, 00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318.90 bis 368600 6, Rohkaffee, Zentral, amerikaner aller Art 33000 bis 462,00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436900 „S6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432090 bis 558, 00 6, Kakao, stark entöält —— bis —— „, Kalao, leicht entölt bis —— 1M , Tee, chines. S10 00 bis 886, 00 M, Tee, indisch 960 00 bis 1400,00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice bis ——— 64, Pflaumen 40s50 in Kisten bis. —— «„, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 74,09 bis 76, 09 et, Korinthen choice Amalias 57, 09 bis 59, 00 M6, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. bis „M,. Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. bis —— 66, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,00 bis 71,90 6, Bratenschmalz in Tierces bis —— Ih . in K . 3. , Berliner Rohschmalz bis —— 1, Speck, inl., ger,. —— bis ö. Markenbutter in Tonnen 290, 90 bis 2983, 0 st. Markenbutter gepackt 29400 bis 296.00 , feine Mollkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286.00 S, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290 00 ις, Molkereibutter in Tonnen 26,690 bis 2718, 00 M6, Molkereibutter gepackt 280, 0900 bis 282,00 „M, Land⸗ butter in Tonnen 262.00 bis 264,00 „6, Landbutter gepackt 266, 00 bis 268. 00 6, Allgäuer Stangen 26 o/ 9600 brs 190,00 , echter Gouda 40 ocso 172,00 bis 184,00 M, echter Edamer 40 0so 172, 00 bis 184,00 6, bayer. Emmentaler (wollfett) 220,00 bis = „6, Allgäuer Romatour 20 6ñο 120, 00 bis 4, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 A6. (Preise in Reichsmark.)

Steuerwert in Reichsmark

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten. Devisen.

Danzig, 28. September. D. N. B.) Auszablung London 26, 18 G. a gz B., ae e, Berlin Gerkehrsfiei) A2 iz G. 212,966 B., Auszahlung Warschau vwerkehrsfrei) W, 8 G., 10020 B. Auszahlungen; Amsterdam 292, 17 G., 293,28 B., Zürich 1281,41 G. 121,89 B., New York 5,2845 G., 5.3055 B., ris 18,10 G., 18,» 0 B., Brüssel 89, 2 G., S9, 38 B., Stockholm 135,03 G. 1835,57 B., Kopenhagen 116582 G. 117,28 B, Oslo 131,54 G., 153, 066 B., Mailand 27, 85 G., 27. Os B. ;

Wien, 28. September. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 295 38, Berlin 214, 40, Brüssel 90, 6. Budapest —— Bukarest TLopen- hagen 118,09, London 26,46. Madrid —, Mailand 2X94 (Mittel kurs), New York 534.78, Oslo —— Paris 1824, Prag 1882. Sofia Stockholm 136,36, Warschau 100,81, Zürich 122, 76, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 530, 63.

Prag, 88. September: Geschlossen. (D. N. B.)

Budapest, 28. September. (D. N. B) 1Alles in Pengö.] Wien Berlin 186, 20, Zürich T8 Os, Belgrad T. 85.

London, 28. September. (D. N. B.) New Jork 494, 92, Paris 144.53, Amsterdam S957 9, Brüssel 29,40, Italien S4, 0s, Berlin 12.335. Schweiz 21553, Spanien —, Lissabon 110, 13, Kopenhagen 22,40), Wien 26,25 B., Istanbul 622, 0 B., Warschau 26,21. Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 412,00. London 29. September. (D. N. B.) New York 494, 75, Paris 14462, Amsterdam 895, 75. Brüssel 29, 383, Italien 94,05, Berlin 12B325. Schweiz 21,544, Spanien Tifsfabon 110,13, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,25, Istanbul S20, 0, Warschau 26, 18, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412.00.

Paris, 28. September. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich. ] Deutschland 11,75, London 144553. New Jork 29.22, Belgien 491,75, Spanien Italien 153,75. Schweiz 6707s, Kopen⸗ hagen 647,00, Holland 1615,50, Oslo 725,00, Stockholm 747,00, Prag 102,50, Rumänien Wien Belgrad

Warschau —.

Paris, 28. September. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 1175. Bukarest Prag , Wien === Amerifa 29, 204. England 14450, Belgien 4921sg, Holland 1614.50, Italien Schweiz 6706/6, Spanien *, Ropen⸗ hagen Oslo Stockholm 747, 00, Belgrad Warschau —. J Am sterdam. 28. September. (D. N. B) (Amtlich. Berlin 72, I0, London 8, v5). New York 181,00. Paris 619,55, Brüssel 30, 48, Schweiz 41,5. Italien Madrid —— Oslo 45,00, Kopenhagen 40, 0, Stockholm 46,173, Prag 633,00.

Zürich, 28. September. (D. N. B. IIi,40 Uhr. Paris 14918. London 21,55, New York 435,50. Brüssel 73, J. Malland 22, 23, Madrid Berlin 174,560. Wien: Noten 79, S), Aus⸗ zahlung 81, 8s, Istanbul 350, 00.

Zürich, 29. September. (D. N. B.) It, 40 Uhr.] Paris 14,883, London 21,543, Nem York 435,50, Brüssel 73,323, Malland 22.923, Madrid ——— Berlin 174,5, Wien: Noten 75, 85, Aus= zahlung 81,85, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 28. September. (D. N. B.) London 22,40, New York 463, 15, Berlin 181,95, Paris 15,65, Antwerpen 76,40, Zürich 10420. Rom 24, 0, Amsterdam 250, 70. Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,0, Wien

Warschau 86, 10.

Stockholm, 28. September. (D. N. B) London 19,40, Berlin 157,5, Paris 13,45, Brüssel 66,25. Schweiz. Plätze 90, 26, Amsterdam 217, 00, Kopenhagen S6, 65. Oslo 97, 65 Washington 393, 00. Helsingfors 8, 60. Rom 20,5, Prag 18,85, Wien 74,565, Warschau 74.56.

Oslo, 28. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162450, Paris 14,90, New Jork 404,00. Ämsterdam 223, 715, Zürich W, 50, Helsingfors S8, 90, Antwerpen 68, 55, Stockholm 162,85, . do, 26, Rom 21,50, Prag 14,36. Wien 77, 25, Warschau 77, 25.

Mos kau, 23. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5. 80, 1 engl. Pfund 26,27, 100 Reichsmark 21741.

London, 27. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1915 616, Silber fein prompt 21,50. Silber auf Lieferung Barren 19131, Silber auf Lieferung fein 216 /, Gold 140/43.

vVondon, 28. September. (D. N. B.) Silber Barren d 1918. Silber fein prompt 21ßö66, Silber auf Lieferung Barren 19,15, Silber auf Lieferung fein 26,4. Gold 146/63.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt- besitzanleihe 128,25, Aschaffenburger Buntpapier 95, 75, Buderus Eisen ——, Cement Heidelberg 170 25, Deutsche Gold u. Silber 261,50, Deutsche Linoleum 166 090. Eßlinger Maschinen 122,756, Felten u. Guill. 135,00. Ph. Holzmann 153,00, Gebr. Junghans 1365,00, Lahmeyer 1267/‚83. Maintkraftwerke 95, 25, Rütgerswerke = Voigt u. Häffner —, Westeregeln 116,25, Zellstoff Wald⸗ hof 1565,50.

Ham burg, 28. September. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 113,75, Vereinsbank 138400, Lübeck⸗Büchen 54, 50, Hamburg- Amerika Paketf. S5, 0, Hamburg⸗Südamerika 46,75, Nordd. Lloyd S7, 00. Alsen Zement 190, 00. Dynamit Nobel 85,50, Guano 124,50, Harburger Gummi 174,00, Holsten⸗Brauerei 108 50, Neu Guinea —, Otavi 33565.

Wien, 28. September. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. s 0 Konversionsanleihe 1934159 100,20. 3 ο Staatseisenb. Ges. Vrior. JX Donau⸗Save⸗Adria Obl. 63, 80, Türkenlose ——— 44 960 Invest. Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein S8, 50, Ungar. Creditbank —— Staatseisenbahnges. 28 25. Dynamit Nobel —,—, Scheidemandel A.⸗G. —, A. E. G. Union —, Brown ⸗⸗Boveri⸗Werke = Desterr. Kraftwerke A⸗=-G. S7. 00. Siemens⸗Schuckert 161, 00, Brüxer Kohien Alpine Montan 51,00, Felten u. Guilleaume 164,00, Krupp A. ⸗G., Berndorf 153 00, Prager Eisen —— Rima⸗Murany —— Skodawerke —— Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 230 50, Leykam Josefsthal Steyrermühl 100,75.

Amsterdam. 28. September. (D. N. B.) 7 0/o Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 18,50. 54 oso0 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 2418 61 9,0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 15,00, 70 Bremen 1935 6 0ͤ0 Preuß. Obl. 1952 15,50, 70,0 Dresden Obl. 1945 Too. Deutsche Rentenbank Obl. 1959 7o/ Deutsche Syp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Sparkassen. und Giroverband 197 / Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 —— T0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 148, 75. Deutsche Reichsbank —, 50/0 Arbed 19651 5H Aubed Obl. —— Joo A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. i948 —, 70 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 80 Eont. Caoutsch. Obl. igõö9 —, 760. Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 56a 700 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 o Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1931 6 069 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 600 J. G. Farben Obl. 1945 R 70/0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —— 79/9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 16,75, 70/0 Rhein.-Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten —, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 66,50, 70/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951. Gh olo Verein. Stahlwerke Qbl. Lit. O 1951 17,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien —⸗—, 7Joso Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —— 6 oo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 265,õ0, 5g oo Kreuger u. Toll Windst. Obl. 600 Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmäãrkten.

Bradford. 22. September. (D. N. B.) Wollen und Garne lagen ö. unsicher. Das Geschäft verlief . ruhig, so daß die gegenwärtigen Preise nicht recht als Maßstab genommen werden können.

Manchester, 28. September. (D. N. B.) Am Gewebe⸗ markt erwies sich die Grundstimmung als fester, da man unter dem Einfluß der Vorgänge am Rohbaumwollmarkt eiwas mehr Vertrauen

in die Marktlage setzte. Infolgedessen erfubr die Nachfrage eine Besserung. Garue ö. bei lebhafteren Umsãätzen fest.