schaft, in Waldniel ist heute folgendes eingetragen worden; ⸗ ; Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Dülken, den 21. September 1937. Das Amtsgericht.
Dnisburę3. 389038 In das Handels register ist eingetra⸗ gen am 18. September 1987: Unter A Nr. 5465 die Firma Josef Heesen in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Josef Heesen in Duisburg. Unter A Nr. 5466 die offene Han— delsgesellschaft E. C A. Kleemann in Duisburg. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter 1 die Kaufleute Edgar und lfred Kleemann, beide in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 15. September 1937 begonnen. Unter A Nr. 5467 die Firma Auto⸗ bus⸗Reisedienst und Kohlenhandlung Heinrich Hilgers in Duisburg-Huckingen. Inhaber ist der Unternehmer Heinrich Hilgers in Duishurg⸗Huckingen. —
Unter A Nr. 5468 die Flrma Hein⸗ rich Braun in Duisburg, Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Braun in Duisburg. .
Am 21. September 1937:
Unter A Nr. 4501 bei der Firma Kronen⸗Apotheke Emil Bartels in Duisburg⸗Hamborn: Die Firma ist durch Pachtvertrag auf den Apotheker Albert Mesenich in Duisburg⸗Hamborn über gangen und lautet jetzt: Kronen⸗ y, e, Inhaber Apotheker Albert Mesenich.
Unter A Nr. 5469 die Firma Fritz Gudenoge in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Gudenoge in
Duisburg. Kimtsgericht Duisburg.
Ehershach, Sachsen. ö
Im Handelsregister ist heute au Blatt 665 bei der Kleiderfabrik Kari Istel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neueibau eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Karl Friedrich Istel in Neueibau ausgeschieden und dafür der Kaufmann Richard Istel in fithe c zum Geschäftsführer be⸗ ellt ist.
Ebersbach, den 23. September 1937.
Das Amtsgericht.
Elze, Hann. 39040 In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Rordstenimen ver⸗ merkt worden, daß die Prokura des Direktors Roellig erloschen ist. Amtsgericht Elze, Hann. 15. 9. 1937.
Erfurt. 39041 In unser Handelsregister A Nr. 1956 ist , bei der offenen ,, ,. schaft „Grünbaum E Co., Lack- Farben⸗ L Kitt⸗Industrie“, Erfurt. eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Grünbaum K Co, Webwaren und Bekleidung“. Erfurt, 21. September 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt, 139042
In unser Handelsregister A Nr. 26865 ist heute bei der Firma „Albert Henckel, Bauunternehmung“, Erfurt, eingetra— . Geschäft 3 Firma ist nach dem Tode des Baumeisters Albert Henckel übergegangen auf: J. die verw. Frau Toni Henckel . Krumm, Erfurt, e die Ehefrau Magdaleng Wutke geb. Henckel, Wernshausen, Werra, 3. den Bau techniker Fritz Henckel, Neustrelitz, 4 die am 4. August 1930 geborene Ursula Henckel, esetzlich vertreten chi chi Mutter, die zu 1 Genannte. Sie führen das hc an ohne Aende⸗ rung der Firma in ungeteilter Erben— Emeinschaft fort. Dem Buchhalter ustav Gerstenberg in Erfurt ist Pro⸗ kura erteilt.
Erfurt, 22. September 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Esch weꝶe.
In das Handelsregister A 18. September 1 getragen:
390431 ist am 937 unter Nr. 4065 ein⸗
Rosengpotheke Ludwig Meier in Wanfried und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Meier in Wanfried.
Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Geithain.
Auf Blatt 88 des Handelsre Firma Friedrich Stein in e g. . betr. D zist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Hermann Rudolf Stein in Geithain als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ift am 1. Ja— nuar 1937 errichtet worden. Amtsgericht Geithain, 17. Septbr. 1937.
¶ - ad hecle. 39268
Se- R. A Nr. 9, Firma A. Theben, Gladbeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gladbeck, 23. Sepibr. 1937.
¶ Lau Chau. 39045
Auf Blatt 1054 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Kurt Käubler in Schlunzig und als deren Inhaber der Viehhändler Robert Kurt Käubler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhan-
39044 isters —
Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 29 September 18937. . 8
Gleiwita. 118390046
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. I560 die „Grenzlandmühle Wilhelm Pischner“ in Gleiwitz und als ihr ,, In⸗ . der Diplomlandwirt ilhelm
ischner aus Gleiwitz eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Sep⸗ tember 1937.
Gleiwitꝝ. 139047
In unser ö ist heute in Abt. B unter Nr. 276 bei der Firma Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke, Aktiengesellschaft, in Gleiwitz eingetra⸗ gen worden: Direktor Alfred Baranek in Gleiwitz ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. September 1937.
Glogau. 139048
Im Handelsregister des Amtsgerichts Glogau Abt. B. Rr. 89 ist die Wilheim Altner, Gesellschaft mit beschränkter
folge Umwandlung in eine Kommandit⸗ gesellschaft . ist. Im Handelsregister des . Amtsgerichts Abt. A ist unter Nr. 910 die . Wilhelm Altner, Komman⸗ ditgesellschaft, mit dem Sitz in Glogau eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Altner in Glogau. Der Ge⸗ sellschaft gehören ferner zwei Komman⸗ itisten an. Die Gesellschaft hat am 26. August 1937 begonnen.
Amtsgericht Glogau, 21. Septbr. 1997.
Göttingen. 1390491 In das ö A Nr. 578
ist bei der Firma Central⸗Molkerei
Göttingen, Besitzer Otto Göpel, folgen⸗
des eingetragen worden:; Die Firma ist
erloschen. Das Amtsgericht.
¶ xOssschünau, Sachsen. 39050]
Auf Blatt 658 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Möbelfabrik Rich⸗ ter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Großschönau i. Sa. betreffend, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der alleinigen Gesellschafterin vom 25. August 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und die Firma er⸗ loschen zufolge Umwandlung in eine Einzelfirma nach dem Gesetz vom 3. Juli. 1934 (RGBl. 1 S. 569 fgd.). Die Gläubiger der umgewandelten Ge⸗ sellschaft werden gen n Ss§S 6 und 14 des Umwandlungsgesetzes darauf hin⸗ gewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen fechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
Auf Blatt 674 des hiesigen Handels⸗ registers ist eingetragen worden die Firma Möbelfabrik Richter in Groß⸗ schönau i. Sa. Inhaberin ist Frau Hik— degard Richter geb. May in Groß⸗ schönau i. Sa. Gegenstand dieses Un⸗ ternehmens ist die Herstellung von Möbeln und der Handel mit Möbeln aller Art. Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Rudolf Richter, b) dem K Julius Richard Schneider, e) dem Kaufmann Arthur Pietschmann, sämtliche in Großschönau i. Sa. Die unter b und e Genannten sind zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma nur je mit einem anderen Prokuristen befugt. Großschönau, Sa., 22. Septbr. 19357.
Das Amtsgericht.
Gx ottlenn. 39051 Bei der im J A unter Vr. 47 eingetragenen Firma Max Scheffler in Grottkau ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Di⸗ rektors Erwin Seidel ist erloschen. Amtsgericht Grottkau, 20. Sept. 1937.
Gx GOtt kan. 39052 Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 131 eingetragene Firma „Gebrüder Gadiel“ mit dem Sitz in Grottkau gelöscht worden.
n n icht Grottkau, 21. Sept. 1937.
¶GxGott lena n. 39053 Im Handelsregister A ist heute unter Vr. 150 die Firma „Albert Niesel C Söhne, Wansen, Zweigstelle Grottkau“ und als deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Egon Niesel und der Kaufmann Helmut Niesel, beide in Wansen, ein⸗ etragen worden. ; Amtsgericht Grottkau, 21. Sept. 1937.
¶ CiiterslIoli. 39054 In unser Handelsregister B Nr. 98 . am 21. 9. 1937 eingetragen worden: Dem Kgufmann Walter Lütgert aus Isselhorst ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gütersloh.
Hamburg;. UIz90s6] Handelsregistereintragungen. 221. September 1937. Deutsch⸗ Südameritanische Bank Attiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Proküra für die Zweigniederlassung ist erteilt an Adolf Gierhan; er ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. ; Micheldüse Gesellschaft mit be⸗ , . Haftung. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
del mit Vich. Amtsgericht Glauchau, 20. Sept. 1937.
Firma
Haftung, in Glogau gelöscht, da sie in⸗
eingetragen, daß
rich August Bien und Georg Heinrich Johann Petersen, Kaufleute, in Ham⸗ burg. Die offene Handelsge sellschaft hat am 13. September 1937 begonnen.
n. Renta⸗Füllstift⸗Vertrieb . W. Karl Armgart. . Paul Erbeling. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Martha Maria Schirmer, geb. Dunker, in Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen. Wilh. Timm, Schnelsen. Inhaber ist jetzt Paul Wilhelm Timm, Kaufmann, in Lokstedt⸗Schnelsen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Wilhelm Timm Schnel⸗ sener Mühle. Die Prokura des P. Timm ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ernst Heinrich Georg Timm. Max W. Wietig. In das Geschäft sind Curt Hermann Anton Vathje und James Randolph Vathie, Kaufleute, in Ahrensburg, als Geselischafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. August 1937 begonnen. Ge⸗ samtprokurg jst erteilt an Heinrich Heinsen, Carl Goele, Robert Tölle und Czeslaus Rudkowski; je zwei von ihnen sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Gebr. Stopp, Kaviar⸗Im⸗ und Ex⸗ port. Gesellschafter: Alexander Stopp und Adolf Stopp, Kaufleute, in Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. 22. September 1937. - Wichmann & Co. mit beschränkter Haftung. Die Prokura des W. H. C. T. Wichmann ist erloschen. Hermann Riefe. Inhaber: Hermann Reinhold Arno Adolph Riefe, Buch⸗ druckereibesitzer, in Hamburg. H. A.. Jonas Söhne & Eo. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Otto Wilhelm Hugo Sawade. Schwerdtfeger & Wolpert. Inhaber ist jetz Johann Albert Erwin Baer, Kaufmann, in Reinbek i. H. Die an M. Wegner und L. Schulze erteilte Gesamt⸗ prokurg bleibt bestehen. Heinrich Wickel C Co. Gesellschafter: Gerhard Heinrich Walde mar Wickel und Fritz Otto Elster, Kaufleute, in Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Hamburger Güterfernvertehr Fal⸗ denberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Ge sellschaftsvertrag vom 10. September 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ferntransporten aller Art sowie Abschluß aller hierbei in Frage kommender Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Eduard Falcken⸗ berg, Kaufmann, und Ehefrau Marie ,, geb. Tesch, beide in Ham⸗ urg. ö Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter E. Falckenberg bringt den Krupp⸗Lastkraftwagen Polizei⸗Rr. HH 37179, Fahrge stell⸗ u. Motor⸗Nr. 36500 506 l5, in die Gesellschaft ein. Da⸗ durch gilt die Stammeinlage des ge⸗ nannten Gesellschafters in Höhe von 19 500 RM als voll geleistet. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Das Amts gericht beabsichtigt, fol⸗ gende Gesellschaften und die zuletzt genannte Genossenschaft auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 im Handelsregister bzw. Genossenschafts⸗ register zu löschen, da sie kein Ver⸗ mögen besitzen:
Beleuchtungs- und Glasvertrieb Ges. m. b. H.; Elbe holz Ges. m. b. H.; Esdar Kraft⸗ futterfabrik Ges. m. b. H.; Hamburger Film⸗Archiv und Forschungs-Institut für wissenschaftliche Photographie Ges. m. b. H.; Heimstätte des Allgemeinen Deutschen Ge werkschaftsbundes, Ortsausschuß Groß⸗ Hamburg, Ges. m. b. H.; Holtz Ges. m. b. H. Magiag Plantagen⸗Ges. m. b. H.; Nord Film Theater Gef. m. b. H.; Imker⸗ genossenschaft e. Gen. m. b. H.
Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben.
Hamburg, 21. September 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
39056 Harhburg- Wilhelms bur. Im Handelsregister A ift heute ein— etragen; a) zu Nr. 967: Die Firma aul Michels in Harburg Wilhelnis⸗ burg ist erloschen, ) Nr. 1390: Firma Martha Michels geb. Wolkau“ mit Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelms⸗ burg und als Inhaberin Witwe artha Michels geb. Wolkau daselbst. Harburg⸗Wbg., 21. September 1937. Amtsgericht. 1X.
Hill ¶ hurhiausen. Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 251 die Firma Ernst Trier in Hildburghausen und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Trier in Hildburghausen eingetragen worden.
Hildburghausen, 21. September 1937.
Amtsgericht.
Hindenhurg, O. S. 39058 Im ann ge, A Nr. 74 ist ie Firmg Josef Herz⸗
R. W. Karl Armgart. Die Firma ist f
gründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗
390567 d
in Hindenburg, und dessen . nunmehr
großhandlung. in Hindenburg, Oberschl.
Prokura des Bruno Herzberg ö r.
1176 eingetragen.
Hindenburg, 0. s. Im hiesigen Handelsregister
die verw. Dietrich Oberschl. Amtsgericht 17. 9. 1997.
Jena
Elektroingenieur
als befreite Vorerbin ist.
Hindenburg,
39060)
bei der Firma Chemiker August R. Se⸗
gieth, Scheuer⸗ und Putzmittelfabri⸗
kation in Göschwitz (Saale), einge⸗
tragen: Die Niederlassung ist nach
Jena verlegt.
Jena, den 20. September 1937. Amtsgericht.
HRKolberg. 39061 H.-R. A. 603, Otto Maske, Gemischt⸗ warenhandlung, Großjestin: Der Ehe⸗ frau Erika Maske geb. Krüger, Groß⸗ jestin, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kolberg, 15. 7. 1937.
Lemgo. 390621
In das Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 111 eingetragenen Firma
Friedrich Finne in Lemgo eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Lemmgo, den 21. September 1937. Das Amtsgericht. I.
Lemgo. 390631 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma Hermann . in Lemgo eingetragen: ie Firma ist erloschen. Lemgo, den 21. September 1937. Das Amtsgericht. JI.
Main. 39064
In ung Handelsregister wurde heute bei der Firma „Siegmund Neugarten“ in Mainz. Kaiserstraße 55, eingetragen, daß das Geschäft auf Mathias Kleebach. Weinhändler in Mainz, übergegangen ift und von ihm unter unberänderter Firma fortgeführt wird. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗
werb des Geschäfts durch Mathias Kleebach ausgeschlossen. Die Gesaint⸗ prokura des Hugo Baum ist erloschen. Die Gesamtprokura des Fräulein Ka⸗ tharina Delle ist bestehen geblieben und Karl Kleebach in Mainz ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Mainz, den 22. September 1937.
Amtsgericht.
Moringen, Solling. 39066 In das hiesige Handelsregister Ab—= teilung A ist am 21. September 1937 unter Nr. 73 die Firma Sägewerk Har⸗ degsen, Karl Müller u. Co. Komm. Gef. eingetragen.
erf fn haftende Gesellschafter sind: L Betriebsleiter Karl Müller, 2. Assessor Dr. Gerhard Ohlmer, beide in Har⸗ degsen. Kommaunsditist ist der Kauf⸗ mann Gustav Sundermeier in Nort⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 15. August 1937 begonnen. Der persönlich haftende , ,, Dr. Gerhard Ohlmer ist ur Vertretung der Gesellschaft allein, er persönlich haftende e gn tg Karl Müller ist in Gemeinschaft mit dem anderen . oder einem Prokuristen zur Vertretung ermächtigt. Amtsgericht Moringen, 21. Sept. 1937.
Miünchen. 390671 J. Neu eingetragene Firmen: 1. Assekuranz⸗BVermittlungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft Hamburg Zweig⸗ niederlassung München, Kaufinger⸗ straße 2. Hauptniederlassung Hamburg. Der Gesellschaftsvvmrtrag ist abgeschlossen am 8. Mai 1923 und zuletzt geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. April 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen jeglicher Art, 2. die Verwal⸗ tung von Versicherungsdokumenten und Beratung in allen Versicherungsangelegen⸗ heiten, 3. die Durchführung von Regreß⸗ ansprüchen der Versicherungsnehmer. Grundkapital: 100 000, — RM. Die Ge⸗ sellschafst wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder vertreten, von denen einer stets Dr. Heinrich Dahm sein muß, doch kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein oder mit einem oder mehreren anderen Vorstandsmitglie⸗ ern oder mit einem Prokuristen ver—⸗ tretungsberechtigt sein sollen. Vorstands⸗
Dahm in Hamburg, Paul Meyer in Berlin, Walter Kramer in Berlin, Stto Greeven in Köln, Friedrich Köhler in Breslau. Prokurist: Stto Armbruster, Einzelprokura, beschränkt auf den Betrieb der hiesigen ,, , .
2. Bayerische Auto⸗Garage Her⸗ mann Bgeder & Co. Sitz München, Karlstr. 72. Kommanditgesellschaft. Be⸗
vien & Petersen. ge ellschaften; Jrieh⸗
berg auf den Destillateur Ri
chard Grund
Oberschl., übergegangen n Grund Groß⸗Destillation und“ Wein⸗
autet. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der früheren In⸗ 6 sowie der Uebergang der in dem etriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die ist er⸗ Die neue Firma ist nil A Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 15. Sept. 1937.
39059 A Nr. 299 ist bei der Firma „Emil - Diet⸗ rich“, Hindenburg, Oberschl, eingetragen worden, daß jetzt Inhaberin der Firma Alwine geb, Kraiezy in Hindenburg,
Oberschl.,
Im Handelsregister A wurde heute
haftender Gesellschafter: öermann Baer
Kaufmann in Obermenzing. Zwei e manditisten. . . a3. Münchener Neinigungs⸗Austg
Karl Petzold. Sitz München, Fran hoferstr. 9. Inhaber: Karl Petzold, gan mann in München.
4. Adler⸗Drogerie Rich ard oy) Sitz München, Thalkirchner Sr. 100. haber; Richard Bopp, Fachdrogist j München.
5. Max Wörnle. Sitz Weilhei Schmidstr. 23‚ 0. Inhaber: Max Wörn Kaufmann in Weilheim. Handel mit hi ten und Herrenbekleidung sowie Hang 1 ö.
J. Veränderungen eingetragener Fir
. Münchener Siedlungsbau . sellschaft mit beschrãnkter SHaftun Sitz München: Geschäftsführer dh Stöhr gelöscht; neu bestellter weiten Geschäftsführer: Paul Ottmann, Regi rungsbaurat a. D. in München.
2. J. Steinberger. Sitz München Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun me hrig Inhaber: Ludwig Steinberger, Kaufman in München.
3. Motorenfabrit München⸗Send ling O. Bollnh als. Sitz München: höht sind die Einlagen bei drei Kon manditisten.
4 Karl Sailer. Sitz München: gu Sailer als Inhaber gelöscht; nun mehrigg Inhaber (Pächter); Otto Weikman Kaufmann in Mindelheim. Forde runge und Verbindlichkeiten sind nicht über nommen.
5. Richard Vidal. Sitz Mitten wal Richard Vidal als Inhaber gelöscht; mm mehrige Inhaberin: Therese Vidal, Ban meisterswitwe in Mittenwald. 6. Hu bert Stacheter. Sitz Schwaben Hubert Stacheter als Inhaber gellÿscht nunmehrige Inhaberin: Berta Skachete Kaufmannswitwe in Markt Schwaben. III. Löschungen eingetragener Firme . Bayerische Auto⸗Garage Ge sellschaft mit beschränkter Haftun Sitz München: Die Gesellschafterversam lung vom 31. August 1937 hat die Um wandlung durch Uebertragung des Ver mögens auf die Bayerische Auto⸗ Garage Hermann Baecker E Co., Kommanndi gesellschaft, Sitz München, beschlosse Firma erloschen. 2. Vereinigte Münchener Rei ni⸗ n, m. Anstalten Gesellsch aft min eschräntter Haftung. Sitz München Die Gesellschafterversammlung vo 6. September 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens an den Kaufmann Karl Petzold in Münche Alleininhaber der Firma: Münchene Reinigungs⸗Anstalt Karl Petzold, Si München, beschlossen. Firma erlosche Den Gläubigern der vorgenannten zwe Gesellschaften, die sich binnen 6 Monate zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit; leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver langen können; siehe oben 1 Nr. 2 und
3. Werkstätte für Haus bedarf Ge ellschaft mit beschränkter Haftun n Liguidation. Sitz München.
4. Karl Petzold. Sitz München
Firma und Prokura der Fanny Petzol
gelöscht.
5. Hans Gantner Nachf. Ludwig
Schott. Sitz München.
6. Eberhard Stöckle Buch⸗ 6
Kunstantiquariat. Sitz München.
München, den 22. September 1937. Amtsgericht.
Neiss. 3906 Im Handelsregister A Nr. 680 is heute die Firma: Schlesischer Schul bedarf Volkswirt Heinrich Schmidt in Neisse und als deren Inhaber det Volkswirt Heinrich Schmidt in Neiss in n worden. Amtsgericht Neisse den 20. September 1937. Veumagen. 3907s Bekanntmachung. ; In dem hiesigen Handelsregistet Abt. A ist unter Nr. 111, der Firm St. Lauventius-Kellerei Clüssferath Möhn“ Zweigniederlassung Tritten heim, am 17. September 1937 einge tragen worden: Die Hauptniederlassung ist von Ham burg nach Bernkastel⸗-Kues verlegt. Di Zweigniederlassung in Trittenheim is erloschen. Amtsgericht Neumagen. Vie cd erlahnstein. 3907 In das Handelsregister A id is eingetragen worden: Elisabeth Fluc e e er Niederlahnstein, M. September 19 Das Amtsgericht.
Nr d hausen. 13907) Im , A Nr. 1146 il . die Firma Paul Otte vormal heodor Ette in Nordhausen und al deren Inhaber der Kaufmann Paul Otte in Nordhausen eingetragen.
Nordhausen, den 17. September 1931
Amtsgericht.
mitglieder: Die Kaufleute Dr. Heinrich in H
Oberhausen, Rheinil. Is0o) Eingetragen am 22. September 193 in das Handelsvegister A unter Nr. 143
ginn: 21. September 1937. Persönlich
die Firma Bernhard Mellis Witwe
entralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatganzelger Ar. 224 dm 29 geptember 1937. . 3.
usen⸗ Sterkrade, und s deren alleiniger Inhaber die ine bernhard Viellls, Oterhausen-Stert⸗ de. Dem Kaufmann Robert Wieczar= pwiecz in Oberhausen⸗Sterkrade ist zrokura erteilt. .
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
m. 390751 n m 154 des Handelsregisters st heute bei der Firma Magnus Bau⸗ mann in Oederan eingetragen worden, aß die Prokura des Kaufmanns Otto Max Ringel erloschen ist. Oederan, den 22. September 1937. Amtsgericht.
rgfabrik. Qberha
Dppeln. . . 39076 Im Handelsregister A ist heute einge⸗ agen worden: a) unter Nr. 686 bei der irma Architektur⸗Büro Bertha Schnep⸗ bendahl, Oppeln: Der Ort der Nieder⸗ assung ist verlegt nach Klosterbrück:; ferner eu folgende Firma: b) unter Nr. 802, Bruno Pzillas, Klein⸗Döbern (nach Ver⸗ egung des Niederlassungsorts von Grott⸗ au nach Klein⸗Döbern). Inhaber: Kauf⸗ ann Bruno Pzillas, Klein⸗Döbern; unter Nr. 803, Alma Möbel Alfons Machinek, Oppeln; Inhaber: Kaufmann Alfons Machinek, Oppeln; ch unter her. 804, Richard Wosnitza, Baustoff⸗ Großhandlung, Oppeln⸗Ste fanshöh; In⸗ haber: Kaufmann Rchard Wosnitza, Sp⸗ eln⸗Stefanshöh; e) unter Nr. 805, Dppelner⸗Papier⸗- und Schreibwaren⸗ roßhandlung Wilhelm Krzenciessa, Op⸗ zeln; Inhaber: Kaufmann Wilhelm Krzenciessa, Oppeln. Amtsgericht Oppeln, en 17. September 1937.
Oppeln. 39077 Im Handelsregister A ist eingetragen worden: a) unter Nr. 311 bei der Firma mil David, Oppeln, am 14. 7. 1937: die weignie derlassung in Königshütte ist auf⸗ gehoben; b) unter Nr. 681 bei der Firma Hermann Angreß (Schuh⸗Angreß), Oppeln, am 14. 8. 1937, und c) unter Nr. 684 bei der Firma Günther Erber, Dppeln, am 18. 8. 1937: die Firma ist erloschen; d) unter Nr. 798 neu am 14. 8. 1937: die Firma Robert Sezdkiel, Roh⸗ produkten und Nutzeisen, Groß⸗ und Klein⸗ handel, Oppeln, und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert Sezakiel in Oppeln; ) unter Nr. 799 am 14. 8. 1937 neu: die Firma Engel⸗Apotheke Dietrich Woitech, Groschowitz, und als Inhaber der Apo— theker Dietrich Woitech in Groschowitz; is unter Nr. 800 neu, am 17.9. 1937: Firma „Aro“, Arthur Rahner, Automo⸗ bile, Oppeln, und als Inhaber der Kauf⸗ ann Arthur Rahner in Oppeln; g) unter r. 801 neu am 17. 9. 1937: die Firma Wilhelm Stieglitz, Holzindustrie bedarf, Op⸗ peln, und als Inhaber der Kaufmann Wil⸗ elm Stieglitz in Oppeln. Amtsgericht ppeln, den 18. September 1937.
Oschersleben. 39078
Im Handelsregister A Nr. 121 ist bei der Firma R. Hube, Oschersleben, heute solgendes eingetragen; Der bisherige Gesellschafter Rudolf Hube ist alleini⸗ er Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ ef ist aufgelöst.
Amtsgericht Oschersleben / Bode, den 18. September 1937. Fiorzheim. 39079 Handelsregistereinträge.
Vom 2. 9. 1937. Firma Dresdner Bank Filiale Pforzheim. Die Prokuren der Herren Fritz Philipps, Moritz Loewy und Ewald Raaz, alle in Berlin, sind erloschen. Den stellvertretenden Direktoren Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach, Adalbert Jensen und Willi Born, sämtlich in Berlin, ist Prokura dahin erteilt worden, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. — Vom 6. 9. I937. Firma Albert Sickinger, Pforzheim: Die bisherige Gesellschafte rin Frau Albert Sickinger Wwe. Clara geb. Krauß in Pforz⸗ heim ist alleiniger Inhaber der Firma. Durch das Ausscheiden des Gesellschafters Hans Sickinger ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. — Vom 8. 9. 1937. Firma Ernst Ketterer, Pforzheim. Inhaber ist Ernst Ketterer, Kaufmann in Pforzheim. — Vom 9. 9. 1937. Firma Paul Decker, Pforzheim: Inhaber ist Paul Decker, Kaufmann in Pforzheim. Der Else Decker geb. Hafner, Ehefrau des Kaufmanns Paul Decker in Pforzheim, ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Vom 16. 9. 1937. Firma Fischer C Windbiel vorm. Emil Weigel, Pforzheim; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Fischer, Fabrikant in Pforzheim ist alleiniger In— haber der Firma. — Benachrichtigung: Das Erlöschen der Firma Richard Wild in Pforzheim soll von Amts wegen einge⸗ tragen werden. Widerspruchsfrist bis 0. Januar 1938. — Berichtigung: Firma G. Schaub Apparate bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim (Be⸗ kanntmachung in Nr. 205): Der Beschluß der Gesellschafterversammlung datiert vom
21. August 1936 und nicht 1937. Amtsgericht Pforzheim.
Pirna. 39080 Auf Blatt 733 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Ssthushenrich⸗-Werke Aktien- gesellschaft in Heidenau, ist eute ein⸗ getragen worden: Durch Be Generalversammlung vom 2. Mai 1937 ist das Grundkapital um 500 000 RM Stammaktien, eingeteilt in 500 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗
66 der
Beschluß angegebenen Bestimmungen erhöht worden und beträgt jetzt 600 500 Reichsmark. Dieser Beschluß ist durch— geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist in s ö5 entsprechend geändert worden.
Amtsgericht Pirna, 22. September 1937.
Ft adebenl. 39081 Auf Blatt 225 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebr. Schiesner in Radebeul, ist heute eingetragen worden: Der Fleischermeister Oskar Hugo Schief⸗ ner in Radebeul ist ausgeschieden. Der Fleischermeister Horst Gerhard Schief⸗ ner in Radebeul ist Inhaber. Amtsgericht Radebeul, 16. Sept. 1937.
Rehna, Meckelb. 38042 Handelsregister 17, Gustav Ramelow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Rehna, 13. September 1937. Amtsgericht Rehna i. M.
It ehna, MHecklb. 38043
Handelsregister 124, Gustav Ramelow, Zweigniederlassung Rehna, Hauptnieder⸗ lassung Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 19. April 1937. Gesell⸗ schafter sind Witwe Margarete Ramelow geb. Boeck Kurt Ramelow, Kaufmann, Wilhelm Ramelow, Kaufmann, Hans Ramelow. Kaufmann, sämtlich in Ber⸗ lin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kurt Ramelow, Wilhelm Ramelow und Hans Ramelow, und zwar jeder einzeln, ermächtigt. Pro⸗ kurist: Walter Falk, Berlin. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der Gustav Ramelow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden.
Rehna, 13. September 1937.
Amtsgericht Rehna i. M. St. Inghert. 139082 Firmenregister.
Am 17. September 1937 wurde im Firmenregister bei der Firma Carl Thum mit dem Sitze zu St. Ingbert eingetragen: Die Fa. Carl Thum, In⸗ haber Karl Friedrich Thum, ist auf den Sohn Karl Thum, Kaufmann in St. Ingbert, übergegangen.
Amtsgericht, Registergericht, St. Ingbert.
——
St. Ingbert. 39083 Firmen register. ;
Am 20. September 1937 wurde im F.-⸗R. Bd. J Ziff. 150 bei der Firma Wilhelm Schmelzer, Inhaber Wilhelm Schmelzer, in St. Ingbert eingetragen: Die Firma ist erloschen. 2.
Amtsgericht, Registergericht, St. Ingbert.
Sayda, Erzgeb. 39084] . Blatt 221 des Handelsregisters, betr., die Firma E. Morgenstern in Neu⸗ hausen, ist am 8. September 1937 ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Henri Max Richter in Neuhausen. Amtsgericht Sayda, den 20. Sept. 1937.
Schivelbein. . 39086
In das Handelsregister Abt. A t heute bei der offenen Handelsgesellschaft Julius Moses in Schivelbein einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Schivelbein, den 21. September 1937. Amtsgericht. Schivelbein. 39087 In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Richard Plötz in Schivelbein und als ihr Inhaber der Schankwirt und Kaufmann Richard Plötz in Schivelbein eingetragen
worden. Schivelbein, den 21. September 1937. Amtsgericht. Schloppe. 39088 In . Handelsregister A Nr. 79 ist die Firma . Schloppe, und als Inhaber der Sägewerksbesitzer Fritz Lenz in Schloppe eingetragen worden. Amtsgericht Schloppe, 21. Septbr. 1937.
Schünau, Scaäwarnmwald. 39039] Handelsregister Spinnerei u. Webe⸗ reien Zell⸗-Schönau Aktiengesellschaft in Zell. i. W Die Gesamtprokurg des Wilhelm Weber in Zell i. W. ist er⸗ loschen. Schönau⸗Schwarzwald, 18. 9. 1937. Amtsgericht.
Schwei dnitæ. 39090 Oeffentl. Bekanntmachung. Im hies. Handelsregister Abt. A it . bei Nr. 12 (Firma „S. Gallews achf.“ in Schweidnitz) eingetragen wor⸗ den: Fräulein Meta Kohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind Erich und Kurt Kohn, jeder für sich allein, berech⸗ tigt. Echweidnitz den 10. September 1937. Amtsgericht. 5 H. J. A 18.
Schwei dl nit. 39091 Oeffentl. Bekanntmachung. Im hies. Handelsregister Abt. A ist a die unter Nr, 793 eingetragene Firma „Theodor Kölbl in Schweidnitz“ gelöscht worden. Schweidnitz, den
Schwe lilnitꝝ . DOeffentl. ketannt nachun .
Die im hies. Handelsregister Äbt. A unter Nr. 819 eingetragene Firma „Kaufhaus Leopold Prager“ in Schweid⸗ nitz ist heute gelöscht worden. Schweid⸗ nitz, den 13. September 1957. Amts— gericht. 5 H.R. A 349.
1909s] Sommer feld, Rey. Franke. O0. Veränderungen. B 3. Lausitzer
gesellschaft in Sommerfeld (Nd. Lausitz): Der Direktor Viktor Martini in
schieden. Durch Beschluß der General— bersammlung vom 6. August 1937 sind die 55 6 Abs. 2 und 37 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 17. 9. 1937. Amtsgericht. Straubing. Sandelsregister. Neueintrag; „Michael Sitz: Straubing. Inhaber: Michaei Simmerl, Fahrradgeschäftsinhaber in Straubing. — Handel mit Fahrrädern, Motorfahrrädern, Nähmaschinen, Zentri⸗ fugen; Reparaturwerkstätte. Straubing, den 22. September 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Tirschtiegel. 139095 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 69 die Firma Schuh⸗ haus Engler Inhaber Anna Engler in Neu Bentschen und als deren In⸗ haber Frau Anna Engler in Neu Bentschen eingetragen worden. Dem Kaufmann Ernst Engler in Neu Bent⸗ schen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Tirschtiegel. 17. 9. 1937.
Vilbel. Bekanntmachung. 39097 In unser Handelsregisser Abt. A Nr. 67 ist heute eingetragen worden: Dotzauer C Co, Omnibusbetrieb in Bad⸗ Vilbel in Vilbel. Offene Handelsgesell— schaft mit Beginn am 1. 8. 1937. Ge— sellschafter sind Jakob Wächtershäuser, Kaufmann, Frankfurt am Main, und Wilhelm Dotzauer, Mineralwasserhänd⸗ ler, Vilbel. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Vilbel, den 18. September 1937.
Amtsgericht.
zog
Simmerl“,
Waiblingen. 39098 Han delsregistereinträge.
1. vom 11. August 19837 bei der
, Ludwig Heinrich Söhne G. m.
H. i. L., Sitz in Korb: Die Firma ist erloschen.
2. vom 6. September 1937 bei der Firma Teigwaren ⸗Vertriebsgesellschaft der Firma Otto Krumm G. m. b. S. in Fellbach; Von Amts wegen gemäß 5 2 des Gesetzes vom g. 10. 1954 gelöscht.
Amtsgericht Waiblingen. Wallldheim. l390g0l
Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .
a) auf Blatt 571: 6 C Ludwig, Zweigniederlassung Waldheim i. Sa. Das Handelsgeschäft ist eine Zweig⸗ niederlassung der seit 15. Oktober 1895 in Dresden errichteten Hauptnieder⸗ lassung. Gesellschafter sind: a) Die Kaufmannswitwe Louise Olga Christer geb. Ludwig in Dresden, ö der Kauf⸗ mann Ernst Johannes hrister in Dresden, e) die Rechtsanwaltsehefrau Pauline Lydia Pekrun geb. Christer in Leipzig, d) die Polizeimeistersehefrau Therese Exna Giesecke geb. Ludwig in Dresden, Bad Weißer Hirsch, e) der Kaufmann Alexander Ehrhard Ludwig in Dresden, f die Drogistenehefrau Anna Doris Prätorius geb. Ludwig in Dresden, g) die Elektromeistersehefrau Luise Hertha Nasdala geb. Ludwig in Dippelsdorf⸗Buchholz. ie unter a, e, d, f, g Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft . chlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Erwin Müller in Dresden.
b) auf Blatt 572 die Firma Gustav Hofmann in Hartha und als Inhaber der Händler Moritz Gustav Hofmann in Hartha, Bismarckstraße 19. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Schokoladen- und Tabakwaren.
Amtsgericht Waldheim, 22. Sept. 1937.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Bad Salzungen. 139133
Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 12. Altenbreitunger Dreschgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breitungen (Werra). Neues Statut vom 18. 7. 1937. Gegenstand des Unternehmens: das selbst⸗ gebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen; Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaft⸗ licher Maschinen; beschränkt auf den Kreis der Mitglieder.
Bad Salzungen, den 31. August 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 1. Dr. Burkhardt.
Eisenbahn⸗Aktien⸗
München ist aus dem Vorstand ausge⸗ R
Hal ingen. 9134] Genossenschaftsregister vom 1. 9. 10357, bei der Milchverwertung sge⸗ nossenschaft Ebingen eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Ebingen: Neues Statut vom 26. J. 1937.
Amtsgericht Balingen. Bihernch n. ¶ . Hiss. 39135 Eintragungen im Genossenschaftsregister: Molkereigenossenschaft Schemmerberg e. G. m. u. H. in Schemmerberg. Umwanh⸗ lung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Haftsumme 50 eichsmark. Milchverwertungsgenossenschaft Altheim e. G. m. b. H. in Altheim. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliebern an— gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Haftsumme 200 RM. Statut vom 15. Juli 1937.
Amtsgericht Biberach a. d. Riß.
Breslau. 391361 In unser Genossenschaftsregister Nr. 502 ist heute bei der „Landeslie ferungsge⸗ nossenschaft für das Schlosserhandwerk für den Treuhänderbezirk Schlesien, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, folgendes einge— tragen worden: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Mai 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Breslau, den 22. September 1937.
Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 38490 Genossensch aftsregistereintragung. 25. 8. 1937 — 6 Gn. ⸗Rg. 26 —: Milch⸗ verwertung des Kreises Düren, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Düren: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 6. 1937 wurde das Statut bezügl. Sitz der Ge⸗ nossenschaft geändert. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist von Düren nach Vettweiß verlegt.
Amtsgericht, 6, Düren.
Glückstadt. 39137] In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Am Neuendeich, e. G. m. b. H. in Blomesche Wildnis (Nr. 19 des Registers) am 2. September 1937 folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Die Versorgung der Mitglieder mit elek⸗ trischem Strom. Spalte 6a: Satzung vom 30. März 1937.
Glückstadt, den 2. September 1937.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. 39138] Betreff: Gemeinnützige Handwerker⸗ Baugenossenschaft Kaiserslautern, e. G. m. b. H., Sitz Kaiserslautern. .
Die Bezeichnung „gemeinnützig“ ist in genannter Firma von Amts wegen ge⸗ löscht.
Kaiserslautern, den 23. Septbr. 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Königsee, Thür. 391391
In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist eingetragen worden: .
Verbrauchergenossenschaft Unterhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Unterhain. Zweck: Förderung der Wirtschaft der Mit⸗ glieder durch gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betrieb. Die Mustersatzung für die Ver⸗ brauchergenossenschaften mit Generalver⸗ sammlung sind in der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Juni 1937 angenommen worden.
Königsee, den 21. September 1937.
Das Amtsgericht.
Lebach. 39140
Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregisterunter Nr. 77 wurde heute bei der Milchlie fe⸗ rungsgenossenschaft Knorscheid e. G. m. b. H. in Knorscheid folgendes eingetragen: „Zum weiteren Liquidator ist Josef Schäfer in Knorscheid bestellt.“ Lebach, den 13. September 1937. Das Amtsgericht.
Mainz. 1390141
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Klein⸗ Winternheimer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Klein Winternheim einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sanmmlung vom 8. Juli 1934 wurde das Statut geändert und vollkommen neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs= artikel . Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ eugnisse) und 3. zur Förderung der Ma⸗ , Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grund⸗ satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Mainz, den 21. September 1937.
Amtsgericht.
Meldori. . 30142 In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: J. bei dem landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H. zu Albersdorf (fd.
verein e. G. m. u. H. zu Albersdorf ist mit der Müllerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. h Albersdorf verschmolzen. Die erstere ist amit aufgelöst und ihre Firma erloschen. 2. bei der Müllerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Albersdorf (fd. Nr. 48): Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Der gemeinschaftliche Bezug und Absatz von Düngemitteln, Kohlen und sonstigen landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen. Meldorf, ben 21. September 1937. Das Amtsgericht. Nagold. 391431] Genossenschaftsregistereintrag vom 17. September 1937 bei der Molkereigenossenschaft Effringen e. G. m. u. H.: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. April 1935 wurde die seitherige Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Effringen e. G. m. b. 5. Neues Statut vom 5. 4. 1935. Amtsgericht Nagold. Sũ ckingen. 39144 Genossenschaftsre gistereintrag: „Woh⸗ nungsgenossenschaft Säckingen e. G. m. b. H. in Säckingen“. Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Edmund Hausin, Säckingen, Ernst Fritsche, Säckingen. Säckingen, 14. September 1937. Amtsgericht.
Stettin. z9145 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36, „Union“ Litörfabrit und Weinhandlung e. G. m. b. H.“ in Stettin, eingetragen: a) Am 6. August 1937: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. ) Am 14. Sep⸗ tember 1937: Die Firma der Genossen⸗ schaft ist geändert in „Grund stücks ver⸗ wertung Pölitzerstraße 37, einge⸗ tra gene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht i. Liqu.“. Amtsgericht Stettin.
Stollberg, Erzgeb. 39146 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Pfaffenhain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfaffen⸗ hain betr., ist heute eingetragen worden, daß die Einträge, die die Umwandlung der Genossenschaft betreffen, von Amts wegen gelöscht werden. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 22. September 1937.
Stralsund. 39147] Gn.⸗R. 33, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Neu⸗Ahrendsee: Das Statut ist unterm 14. Juli 1937 neu gefaßt.
Amtsgericht Stralsund, 20. Sept. 1937.
Stuttgart. 39148]
Genossenschaftsregistereintrag
vom 21. September 1937. Landes ⸗Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft für das Tapezier⸗& Satt ler⸗ Handwerk in Württemberg & Ho⸗ henzollern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. August 1937 wurden die G 1, 35 und 49 der Satzung geändert. Die Firma lautet nun: Landes⸗Liefe⸗ rung s⸗Genossenschaft für das Satt⸗ ler⸗, Tapezier⸗ und Polsterer⸗Hand⸗ wert in Württemberg und Hohen⸗ zollern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Stuttgart JI.
Waren. 39149
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Klocksin einge⸗ tragen:
In der Generalversammlung vom 27. April 1937 ist eine neue Satzung (Mustersatzung — E 1. 35 736) beschlossen worden. 53 2 der bisherigen Satzung (Gegenstand des Unternehmens) ist in Ziffer 2 dahin geändert worden, daß das Wort „Betriebseinrichtungen“ durch das Wort, Maschinen “ ersetzt ist. Die von der Ge⸗ nossenschaft ansgehenden Veröffentlichun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Wochenblatt der Landesbauernschaft zu Güstrow. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an diese Stelle bis zur nächsten Generalversamm- lung, in welcher ein anderes Veröffent- lichungsblatt zu bestimmen ist, der Teutsche Reichsanzeiger. Das Statut befindet sich in Bl. 25 der Akten.
Waren, Müritz, den 4. August 1937.
Amtsgericht.
Würzburg. 391511
Dreschgenossenschaft Markt- Seinsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Markt- Seinsheim.
Durch Gen. Ver. Beschluß vom 31. 1. 1937 wurde die Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht um-= gewandelt und gleichzeitig mit dem Spar und Darle henskassen verein Markt⸗Seins-⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Markt⸗Seins⸗ heim, verschmolzen.
Würzburg, 18. September 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 39152
Darle henskassenverein Römershag, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Römershag.
10. September 19357. Amtsgericht.
aktien zu je i000 RM, unter den im
5 S. R. A 7I98.
Nr. 2): Der Landwirtschaftliche Bezugs⸗
Die Gen.⸗Vers. vom 27. Jan. 1937 hat