1937 / 225 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 30. S 7 25 m 30. S m e September 1937. S. 2. a Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2 vo September 1937. S. 3.

Bekanntmachung. i chung Vreußischen Staates, vertreten durch den Herrn Preußischen J der vorangegangenen Deflationszeit. Wie zerrüttet der a e . 9.

Die am 29 September ausgegebe Finanzminister in, ei ; ; ne Nummer 106 des zminister in Berlin, eingezogen. markt w . —ᷓ Reichs esch lars, Seh need 3geg 9 2. . t war, mögen Sie daraus ersehen, daß 5 ui deutschen Wirtschaftswi j ' 3 hält: emäß s 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen die Anleihen des Reiches u ne when amn de i, Tag der flenschaft, W B . Seraph gber Wenberung r Tiönp 4 an dem Eigentum bestehenden Rechte, soweil sie . die der ee h ,,, , 8 Die Deutsche, Wirtschaftswissenschaftliche Gesellschaft ver⸗ Die Tankerflotten der elt. erliner örse am 30. September. 12. September 1937. ö n, . . . Verfügung wird mit der öffentlichen Be⸗ 2 . nicht durch Finanztricks er er r nete n, alte gon ö . 4. 6 ö. . e welt did de. 2. i , 36 u g 6. e rer, e, , e. ö 3 ntmachung wir . und konsequente Einz ; . ich m tagung, den *äag en Wirtschaftswissenschaft“. ö ankschiffen von mehr als ein Flotten⸗ ü . iber Zolländerungen. Dom 24. September 1937 ee, 9 sam er Reichs i e g , 3 Die g⸗ ehr gn, Wissenschafter und Praktiker werben über Wirt⸗ bestand von 10 Fahrzeugen mit 7993 000 BRT. . Nachdem die Finanzierung des Vierteljahresschlusses heute . . zur Durchführung des Gesetzes zur ͤnsberg, den 24. September 1937. heute auf pari. ö. 5 standen, ste Haftsfragen sprechen, u. a. Reichsminister der Finanzen Graf Gegenüber dem Stande von Ende 1934 ist nach der englischen bereits praktisch als überwunden angesehen werden kann und von 9g der nationalen Arbeit. Vom 24. September 1937. Der Regierungs räsident Diese Kapitalmarktgesundung ö. ; Schwerin von Krosigk; Reichs hauptamtz leiter Dr. von Renteln, Schiffahrtszeitschriit Shipping World“ eine Zunahme um dieser Seite her keine nennenswerte Beanspruchung des Marktes Dritte us sithrungsverordnung zur Verordnung über die Ver— nt. schaftsaufbau in doppelter e gm 3a u ür den weiteren a é. R.; Präsident Or. Jeserich, Berlin, Deutscher Gemeinde. 0. Tantschiffe, mit 3 zbi BT. zu verzeichnen. Die weitaus etza durch Liquidationsverkäufe erfolgte, konnte die sich bereits J. V. (Unterschrifh. esentlich. Einmal hat si „Professor Dr. Bräuer, Leipzig, Präsident der 8 größte Anzahl Tanlschiffe besitzen die Vereinigten Staaten mit gestern anbahnende Erholung weiter sortsetzen und zu einer über—

billigung von Stickstoff⸗ und Kalsbüngemi . Ertragsla ; l üngemitteln. Vom 24. Sep⸗ gelage der deutschen Wirtschaft grundlegend gebesfert. 6. e fer fc afil ichen Gesellschaft; Professor Br. Friedrich 333 Tankern mit 2395 556 BRT. es folgen Großbritannien mit , Befestigung der Aktienkurse führen. Hinzu kam eine

ö . 0 ꝛύ° de an n weber Rinfenftann en Wirtschaft auf di D ec DOttlilienfeld, Berlin; Ministerialrat Professor Dr. Hunk 32 Tankern mit 2 292 336 BRT. N 239 Tank Nteihe günsti die Kqauflust der. M te. Die Börj . . . -. . . nicht unt ;. * ie Da Hon Gottl⸗Ottlili d. Be ö rat Prosessor Dr. Hunke, 23 2 mi 9232 IT., orwegen mit 2 ankern ihe günstiger, die Kauflust anregender Momente. ie Borse der zer e ichs, un gare 6 nin . Ni Der ge e . 6 . wis Sätze bon, 4 (und 1 e, Stellvertr. Präsident des Werberats der Deutschen Wirt⸗ mit 1808 715 BRT. Italien mit 56 n mit 313 3i BRT. stand stark unter dem Eindruck der Ausführungen. Dr, Schacht ,, September 1957. chtamtliches. das Reich wieder vernünftiger 35 . daß auf dieser Basis n kalt, Generglkonsul Karloma vom Amt, Ribbentroß; Profe ssr Deutschland ist mit ß Tankern mit 165 321 BME. vertreten. Da guf. dem Essener Sparkassentag; begrüßt wurde insbesondere seine tungen r erkaufspreis; 9, 15 RM. Postersen⸗ aufzunehmen. Damit war die ** ,,. konnte, Ansen Er Ing. Heske, Tharandt; der Erfinder des synthetischen Kaut⸗ die Tanker von 15 und mehr Jahren seit Ende 1934 eine Zu⸗ Auffassung über die Behandlung der Konijunkturgewinne der 23 8 . ö. für ein Stück bei Voreinsendung auf Deutsches Reich. . ausweitung der Reichsbank J öglichteit geschaffen, die Kr sle rofesso Di. Dr. . . Fritz Ssfmann, Breslcä; Broffssor nahme von 137 Fahrzeugen mit 1 699 363 BötT. erfahren haden, Indastrie, deren Verwendung zur, Erreichung der wirtschast

nto: Berlin gt 300. Der Tschechoslowalische Gesandte, Herr Ma st ny, ist . angsam auf Lem Kapitalmart Utrcdch Heichtisch, Berlin, Rer Präsident der Reichs anftalt ist. der Anteil diesez Fahrestlassen im Verhältnis zum Gcsamt, Folttischen zie dersznatinalsszhhtischeß Stagts führung mag ichs . 1 ĩ

konsolidieren. Ei D ; ,. 5 e , . 2. fur Arbeitsvermittlung und k rung, Geh. Re⸗ bestand von 3848 auf 4 5 gestiegen, während die Fahrzeuge von in das eigene Ermessen der Industrie selbst gestellt werden soll.

Berlin NW 40, den 380. Septem na ; f ; n 2 ptember ö . . ö und hat die Leitung der Gefandt⸗ dauernde Kontrolle des Kapitalmarktes äerungsrat Dr. Syrup; Generaldirektor Braß, der Leiter der 10 bis 15 Jahren am Gesamtbestand nur einen Anteil von 107 Beachtet wurde schließlich auch der Vierteljahresbericht des eichsverlagsamt. Dr. Hu brich. ernommen. war hierzu das notwendige Instrument ünschaftsgruppe. Pribatversicherung; Reichs bahndirektor Dr. Ffegenüber 8,3. Ende 19834 haben. Die jüngeren Jahres= Instituts für Konjunkturforschung, der sich in seiner Auffassung Kapitalmarktes ist von uns seit Mitt gg Sürcß, Reichs, und Breußisches Verkehrsministerium; der Präsi! lassen haben sich anteilmäßig wenig verändert. Die 153 Neu, über die Weltkonjunkturlage keineswegs mit dem an den Aus—= worden. Ich weiß, daß sie an . St a r' des Reichs-Kraftwagen-Betriebsverbandes, Tr. Scholz, bauten, die in der Zeit von? Ende 1954 bis Ende August 137 landsbörsen geäußerten Ansichten deck. Am MNontanmartt ausgelöst hat, nicht nur bei der X ; in; Professor Tr. Kalveram, Frankfurt. M., und als Ver- erstellt sind, besitzen, eine Durchschnittsgröße von sci BJ. waren fast durchweg Besserungen um 6.-— *. * festzustellen. Hoesch ; a. der jungen Generation die Professoren Dr. Rath, während die zum Abbruch gelangten oder als verloren gemeldeten konnten einen Anfangsgewinn von z sogleich auf 13 * ver⸗

Preußen. Kunst und Wissenschaft. lichen Stellen, wie . X.bert za nrg . demgegenüber ei ö n Nommr „ttingen, und Tr. Hasenack, Freiburg. Tanker durchschnittlich 6161 BRT. groß waren. bessern, Klöckner verwandelten einen kleinen Anfangsverlust un⸗ geg r einmal darauf ö Götting : ch groß mittelbar nach dem ersten Kurs in einen 1 eigen Gewinn. Nahezu

Spielplan der Berlin ; un n tzʒ Er Staatst eater erbesser ĩ i h V ss gi den Gemeinde umsa glos blieben B raunkohlen⸗ und Kaliaktien. In der chemischen

schaftspolitit i j 3 N ftspolitik der nationalsozialisti Gruppe wurde etwa auf Vortagsbasis gehandelt; Farben setzten

Auf Grund des § 1 de f je Eins Freitag, den 1. Ottober. worden 8 s Gesetzes über die Einziehung Staatsoper: Neu inszenierun fhia ten Me icin Gemeinde Lim 6 höher mit 163 ein. Auch Elektro- und Versorgungswerte

kommunistischen Vermögens vom 7 ̃ ; g: Tristan und i 3 Milliarden Reichs m . esetzbl. 1 S. 293) in . 3 Leitung: Elmendorff. Beginn: 19 . ne, wurde sie mit . e, . Wirtschaft des Muslandes n, ven i Her n n er , e Preußi⸗ Sch j . h g, Ich nt bewe . 8 dem Eindruck des bedeutenden Auslandsauftrags, um z, Lah⸗ . en r ern r ö Durchführungs⸗ . an. haus: Rich ard III. von Shakespeare. Beginn: 19 Uhr. Sp ttass. mw et hz ß . meyer und Licht Kraft um je 1 an.

i 1. Mai 1933 (Pr. Gesetzsamml. Nr. 39) und aatstheater Kleines Haus: ü 26 t

in Verbindung mit dem Reichsgesetz über die . Schweikart. . ichen ter J . ö

Bekanntmachung.

gri Elãufige franz e Bergbau⸗Erzeugungs⸗ Verhandlungen sollen im kommenden Monat wieder aufgenom⸗ Auf eine Zufallsorder um 4 * gedrückt waren Aecumula⸗ volls.· und st 1 e Inhaber, z fig , W, zeugung men werden, nachdem die englische Delegation neue Informa⸗ toren. Auch Dt. Waffen und Eisenhendel unterschritten den Vor⸗ Rei n . en Vermögens vom 14. Juli 1937 sparsame und um ichtige st, durch en —̃ . tionen eingeholt hat. Die Kohlenverständigung läuft bekannt⸗ tagsschluß bei geringem Angebot um 15 bzw. 11 25, Dortmunder⸗ teichsgesetz l. 1 S. 479) wird das gesamte Vermögen des Da, wo n Paris, 29. September. Die Ziffern in französischen Berg⸗ lich Ende Dezember ab und regelt vor allem die Kohlenexport-⸗ Union gaben von dem beachtlichen Gewinn des Vortags 1* * her. rüheren Arbeitergesangvereins „Lyra? in Gevelsberg unter Auch die erste Wiederholung von „Emilia Galotti“ 8 w bauerzeugnissen stehen im August zum Teil unter dem Zeichen der interessen der beiden Länder in den skandinavischen Staaten. Von fefteren Papieren sind schließlich noch Stöhr mit 4 196 und estätigung der polizeilichen Veschlagnahme jugun len des abend, den 2. Oktober 1937, im „leinen Haus / . 2 d bezahlten Urlaube, die zeitweilig , ,. und damit im unnotierten Verkehr Burbach mit 4 13 * hervorzuheben. es J ausverkauft! . *r . einen e, , d, d, den, ,. i,, . trifft Im Verlauf hielt die Kaufneigung am Aktienmartt, wenn 1 ,, . . ; en ge g n. Leichter Rüctkgang der polnischen Kohlenausfuhr auch in bescheidenem umfang; än so daß . knn , ür, 1 im Juli. Im Augufst 1936 betrug die ff ende Ziffer Warschau, 29. September. Die Steinkohlenausfuhr aus ö J . 9. ,, 14. n. 3210 337 . . 36 ,, . im August 39 ehm 6 ö. . ersten . ö. g, an ; Kredi r 12 laufenden Jahres nur 15,, gegen 21,1 Tage im Juli und 20,4 ahl von rbeitstagen wie in dem entsprechenden Zeitraum j . ; ; ö. ; H & Mm 5 E ⸗— 8 t E 1 1 . . h gag im August des Vorjahres. Die Kokserzeugung betrug im des August um rund Shbo t auf 467 000 t vermindert. Aus 89, Gegen Börsenschluß , ö. an . ,,, 11 9 ich aber zur Zelt im ung des August des laufenden Jahres 320 963 t gegen 318 8iõs t im Juli Blob fn et wurden ausgeführt zhs boo t (öh te'weniger), Da Gewinnmitnughmen r ,, . ö ö. laufe . des Staates nicht zust fach 1655 und 305 C639 t im AÄugust 1936. Es handelt sich hierbei jedoch gus dem Dombrowaer Revier 69 000 t (1000 t weniger). Se, achten waren, blieben die Kurse . 6 . h er n 3 ö. 9 zu u lcdiglich um die Erzeugung der Zechenkakereien. Die Biitgtt, Rücgänge warn su verzeichnen bei, den Versen dungen nach hechan bt, K . . 36 . ritten Dr S . , n, ,. erzeugung stellte sich auf 354 515 t en 544 657 bzw. 449 954 t. ö k. . z . ö ö 5. . t , r e r ere! ö ö. 5 über ; och bevor die Ordn d j Die Eisenerzgewinnung erreichte im August 2861 639 gegen während die Ausfuhren na itteleuropa um t, nach den ! ; , * chacht auf dem Spartkassentag. Geld und ihne in er r ng fn K und e 7639 59 t . Juli. die f gag! in ö ist 6 r skandinavischen Ländern um 29 000 t K Die Ausfuhr Am Einheitsmarkt zeigte sich bei den Bankaktien wieder be⸗ . Au zem . Allgemeinen Sparlassen- und Kommunalbanten. Stoc die. n, noch weit, schwierigere Ansgadel den . 69 vor recht günstig, was auch aus der Entwicklung der Vorräte nach a e reuropzischen Ländern ruhte in dem Berichtszeitraum ö . , , ag in ö. R , .. *** ö Stocken, . ö ähr itik. . r. J 6 . j 5 7 ⸗— ũckai ; f ändig. erausfgesetz ur . ö k . führte Reichsbankpräsident Dr. Sch a cht u. a. fol⸗ mir der ag ner 3. erf, engurg. 35 war mir daher als mächte, w . , die n der Siege ,,,, r te ge in, voll tent ig . Eymmerzbant 2 je . „, Dt. Ueberseebank M 2 gewinnen. d til. der Führer zu Beginn des Jahres 1933 die Geschicke des ö . vollkommen bar lere fla de e n., 3 . . einzulßsen, Deulsch irn ge wee il lr n, ,, Zur U ich des lettisch⸗f õfisch lh e er, , . e de ,. kJ eutschen Volkes in seine Hand nahn, dern . 8 es deutschen Sparers entscheidend ö. atte; brachte die Finanzierung di ez reinem Kali Ke0 stellt sich auf 24 505 t im August gegen 39171 t ur Unterzeichnung des ett . ranzr en mi 6, die Führung übernahmen. Von 3 . gen die Spareinlagen klar war“ ce. g angewiesen war. Und ebenso Problem. Di 6. er un ieser Aufgabe ein neue im Juli ; waren Basalt auf Grund der letzthin bekanntgewordenen Aeuße⸗ . Eh. ichn mt über di ie flrbeiner der in . Handels vertrages. rungen 3 die unbegründete Kurssteigerung angeboten und um

bei den deutschen Sparkaffen rund' 10 Milli ichs e weitere K ) ĩ öden 8. larden Reichs neh ĩ j ere Konsequenz: wenn der Staat un igsindustrie stellen Kanongn

, . ö . als 15 Milliarden ö, Eine . n, ,,, Volkes in Auspruch nimmt, dann hai ö. ( in, . . , in Geld entlohnt. M Riga, 23. September. Amtlich wird bestätigt, daß am 25. Sep⸗ 7 * schwächer.

. ef ng, . ß So Ersparnisse zu ,,,. 36 , 9 . ln geben sondern e enn J bn, Maßnahmen der französischen Banken tember in Paris im französischen Handels ministerlum von den Allerdings konnte heute das Angebot 3. , 2 * * 2 7 . 2 i . . d 4 72 . ; S * s 5 .

, r des Spgrens weitergehen um . kö. kallshun r r . e, g. hat, daß er niemals eine Een ö entweder neben der Alu fr istun ö zur Verhinderung der Frantenfpetulation. . ken nn n en ,, ö. ö er e,

nicht allzu K zur Sparsamkeit werden Ich weiß mati . parers zulassen werde. werden , . nich re e Tn Industriewarenexzport eingefüh Paris, 29. September. Zwischen den Vertretern der großen wurde. Der neue Vertrag ist auf der Grundlage der Meist⸗ gewannen, sowie Schoefferhof 6. 4, 6). Bei den Kolonial⸗

Sparen, und di- rer 9 usgeben ist immer nen eh mer als den . natürlich, daß uns das Ausland schon seit langem in den Vorbergrund . 1 ah ng mit rohem traten dan] franzöͤsischen Banken und der Leitung der Bank von Frankreich begünftigung abgeschsofsen, besteht aus 32 Artztein und soll am werten wurden Doag 15 8. höher, Schantung dagegen 1 *

zahlreicher als Cie h en, die Geld ausgeben, sind bekanntlich viel über Gelduml amen Ji flation g politit macht und ihn mit Zahlen sich zuerft und am stärkste ie . ungen dieses Problems mußte] hat eine Besprechung stgttgefunden, in deren Verlauf der Gouver⸗ 1. Nobember in Kraft treten. Der nähere Inhalt des Vertrages niedriger bewertet.

eil we en e m gg ö für Geldeingang zu sorgen haben. Darum kin , e n Preise und Perschuldung zu bewelfen suchd Ich 7 fr ten hmmm. a 5 er Außenhandelswirtschaft zeigen eur der Bank ven Frankreich die französischen Banken auf- wird einstweilen noch nicht bekanntgegeben, da der Vertrag noch Am Rentenmarkt zogen Reichsalibesitz um . auf 128, die

orte über . a. uffassung, daß man mit Statistiken der bloßen keiten auf. Wir mußt 6 ernsthaften Devisenschwierig gefordert hat, der Bank von Frankreich wie bisher eine wirksame der Regierung zur Unterzeichnung einzureichen ist. In einer Umschuldungsanleihe erneut um 5. Pfg auf 4,90 an. ;

die Notwendigkeit des Sparens en , , ,,. beweisen kann, sondern daß die Güter⸗ teilweisen 1h . n damals von dem ursprünglich nut Hr zu bewahren, um in jeder möglichen Weise Operationen Prxesseverlautbarung betont der Finanzminister, daß es gelungen g t . b its die Aus⸗

n entscheidend ist. Aber ich stelle mich trotzdem auch Bieses Morntorkin? h 9. i . Trans fermoratorium . in französischen Franken zu verhindern, die nicht durch Handels⸗ ki in kürzester Frist auf dem Wege der Verständigung eine beide Am n fn nn,, mach ö sich ö e. dhast den

ben die Gläubigerstaaten, die handels geschäfte gerechtfertigt seien. Die Pertreter der französtschen Teile befriedigende Vereinbarung erreichen, die bereits in nnen 1 e, , ö Han ngen,

anfügen. Daß die Wirtschaft eines Volk einer solchen Beweisführung. Begin ir m . J . mne es von der Arbeit getragen 3 —ĩ gr. Beginnen wir mit dem deutschen bilanzmäßi i j Ffir fg neisiqh

ird, versteht jeder; ohne Arbeit entstehen keine Güter, ohne Zahlungs inittelumlauf. Er liegt Mitte 1937 unn ro 10 3 . 2 . waren, mit der Androhung va Zanten häben dem Gouverneur Ife daß sie für sämtliche nächster Zukunft einen größeren Umsatz im gegenseitigen Handels- (iquidaltonspfarndbriefe auf um .= R. ö Basis. Auch e erzielen. So ge⸗

Arbeit müßten wir verhun ie Wi dem Durchschnitt ̃ itůati ermi ͤ i gern. Daß die Wirtsch 6 t von 1929, dem letzten Normalsa' . ) In dieser ernsten S in Ter k I. kerl d d die ĩ 5 v ; n haft aber auch 3 . . ormaljahr vor der Krise. ein . Situation is Terminoperationen kommerzigle Unterlagen fordern werden, d verkehr zur Folge haben dürfte. ; j . k tar g hr 3 . Sparen ebenso . ,, . 6 , ,,,. 85 ö zu we. 55 ö . n sichltzehz n . . inen k. 6. , ,. *. e , . . . 6 ö ö ö erg 36 *. Von Pro⸗ ußten, leuchtet nicht immer jedem ein. e . ißt ellen, daß die Inflation im Aus. im J 2 . ekämpft nicht zuletzl jeden Kauf von ausländischen Devisen den Nachweis eines ̃ z ; ; ; ; ; 3 j lÜnd doch bedarf es nur ehh! e n g nner . ö y welt vorgeschri rte Aus. im Interesse des deutschen Sparers und habe dabei bie i n,, Bedürfnisses. Auf diese Weise wird eine Uebung, . zogen 26er Brandenburg um 36 und 28er dito um 8 70 1

Zusammenhang zu erkennen. Stellen wi ̃ gt der Bank ist:; denn in England und Billigung des Führers gcfund in di its sei : Stellen wir uns einmal v jed. . ie,, r Banknotenumlauf um 33 95 höher a s. gefunden. Heute spricht kei die bereits seit etwa 2 Jahren in mehr oder weniger straffer 2 ; ( ; ; j L dor, jeder in USA ist der ? höher als 1833; Men sch mehr von Abwertuün g. Form zur Vermeidung von Baissespekulationen gehandhabt wurde, Devisenbewirtschaftung. Etwa im gleichen Ausmaß ki ,,

einzelne würde das, was er verdient, restlos wi i Jah lungsmi i ; as, z s wied 5 Hahlungsmittelumlauf in de mi ö i i , , weiteres klar, daß dann . e e en ene, sogar um 42 3 geftiegen. ; r genannten Zeit Wenn wir aber unsere Währungsparität t nochmals ausdrücklich bestätigt. Gerüchte, die von einer aus⸗ notierten Länderanleihen. Von Altbesitzanleihen gewannen Ham'— angeletzt n . gebaut, keine Straßen oder Eisenbahhen Bei der mußten wir neue Wege gehen. Das haben wir e. 1 wollten gedehnten Devisenkontrolle wissen wollten, werden damit gleich⸗ Einlösung fãlliger Inlandsschuldverschreibungen. burger . z. Sonst ö noch Kasseler Bezirksverband mit 6 Y. gele⸗ eu tönnten. le Machine nr hehre, C, m, getan durch ein zeitig dementiert, wenn auch die Aussprache zur praktischen Folge Mit ihrem Erlaß Nr. 131/37 D. et ne, St teilt die . n ö 4. Farben⸗ ( ö ). ö . on! um i, ockner un . 2 79.

; ; 1 isentwiclun wir heute besitzen, sind dadurch en ista . rei g entschlossene Umstellung unser ür ösi i ĩ . ‚tstanden, daß wir in d it der Verglei t . ö g unserer gesamten Außenhandels⸗ haben dürfte, daß von den französischen Banken bei Devisen⸗ . ö ö ; ; * 3 ; , ö I e che dn e sees zähe b ö e eb, oe n gener eeierache Sirene et baun r ee 2 F . ö ö ; ; nge ü ; ! . ) . 833 . ö ⸗— / * .

der Produktionswirtschaft zere oder längere Zeit gespart und in nationale und internationale Preisgefüge , . . r . . wenige Wochen, nachdem mir del strenger Form beachtet werden. ehören, grundsätzlich auf ein Wertpapiersperrkonto bei einer 3* 6. ; .

t ; nn ng der Wirtschaftspolitik übert Cee baff einzuzahlen sind, wenn der Gläubiger die Zahlung z ö. [, n ,,, üll. visen önnen? Fir ; olländische Gulden mit 137, S7), und der veizer = als Erfüllung annimmt. Devisenbanken können den Einzug der 0 e e festgesert. Vage gen notte rien unerändert:

ö investiert haben. N . ich abe b if 3a n 2 7 . 49 zrod 5 e . Nun unterliegen 1c r beispielsweise die Preise zwischen heute ; iti ; Produktionsanlagen einem fortwährenden Verschleiß, sie . Jahr vergleiche, so ice. r n nn n, ,,, deer y den sogz nannten . ã ä nr dsl eee ig nh abenf wih be, Erzeuginng, hein scher zich Aenderung des holtändischen Zollermächtigungs⸗ Schuldderschreibungen und die Gutschrijt, auf Wertpapiersperr! ken mit, on Y sestge innung neuer Rohstoffe im Inlande kräftig vor— gesetz es. konto ohne Genehmigung ausführen. Ist der Gläubiger nicht das . 12,315, der Dollar mit 2,4965, und der franz. . France mit 8,535.

sich mehr oder weniger r an, ,,, daß in Deuntschland d ꝛels ,, , , 1 . : d erz , 8 ; Steigerung, SA 12 Ha ö 3 r j

3. n m , . dadurch, daß dauernd gespart ae rn, britannien 19 bzw. 4 ö. J e is, Kn, ß. umd in Groß— , so daß es uns dadurch möglich geworden ißt Amsterdam, 27. September. Der „Tel f meldet aus dem bereit, eine Zahlung auf Wertpapiersperrkonts anzunehmen, so f mn. , ,, , durch 1 pird zugeben hnüssen un wen, n, . . . ei gen anderen . durch die Ver Haag. ltr Wm gr hier mer, . . k Thronrede ist der Gegenwert 26. die Konversionskasse für deutsche Aus e ,,, ,,, , , , , n i , erst, wenn ches g f sstn, wig lebenswichtig ist dann stärtem maße nen verfschulden e gt reg; ee. . , e if. . e g r ng ge n if. ir. ö lein, al n e ist: 3 . lie, in ganzen ssnig Vorsentennzissern del. Ce, nr g . aft, noch zusftzliche Leistungen von Hehl daraus, daß uns die Verzinsung und Elg!n hi nuch gar lein tellen, daß der gan gesetzes vorbereitet. Der entsprechende Gesetzen wurf soll binnen geworden, so findet das Gesetz über Kapitalfälligkezten gegenuber ür die Woche vom 20 bis 25. September 1937 , e, en nig nn zu vollbringen hat. Deshalb noch manche Anstrengung e, . 6 ang . m irtschaft se ö. ei der meren . , em Ausland vom 27. Mai 1957 Anwendung d. h. der Schuld . ö.

1 wichergzun Ehoarhngenntnt ens kann r, Heulen , , , mn, 66 . orderun ĩ ; ner kann, wenn der Gläubiger weder eine r n, ,. Die vom . . y, ,. , , annimmt, noch erklärt, daß er die Forderung bei dem Schuldner stellen sich in der Woche vom 20. is 25. September 1937 im Ver⸗

Man hört manchmal, die unmöglich sehr viel sch j ö ; 9 6 werer sein als in G b . U S*, * mw ö, roßbritgnnien oder : ei ü i . ; Dre Create ten ene R vom 20. 9. vom 13. 9. urchschni

Aufrũstu den Kopf der Bevölt ; . ̃ . allein durch Steuern . werden. Daz mag the Schuldenlast als bei ö Erd wwoölterung eine weit höhere innere ; o⸗ M konten werden demnächst nähere Anordnungen ergehen. n der Schweizer üftungsindustrie. An Stelle der Zahlung auf Wertpapiersperrkonto lann der Attieg ur; Ind . bis 25. 9. bis 18. 9. August

reti dur ichti ö. 8. Xa ; Natürli . ö ]

nn . J Ee rn, nich vie i ar i ,, , 3. ag g. z

ö , ergänzt werden. Wenn der Staat dem 6 . un; e, mn g leider nicht widerlegen, nen n,, Nationalrat lehnte Steuer auf Abwertungs⸗ Schulbner dem Blärbiger cine andere Fnland schu dverschreißnn i lad nm,. ĩ 37 123.353 125,10 zur k nn, nn, n nur so viel helassen würde, als er inn, , in Deutschland leider nicht haben. Aber ich will die Versorgung der deutfchen gewinne ab. vom gleichen Nennbetrag anbieten, deren Zinsfuß 4,5 * nicht de,. ,, . 15 n c

. wa ee nn e üer. Bern wo. Saber Tes wohne Sändeeat sur, Ke ö n . . er anormale , . helfen, childern, di ; a en . hf ,,, schied sich in semer Mittwoch Sitzung in der Frage einer gen ——— k 11 7 r I

der einzelne im Falle der Not, wöler nt ö f . 1 6 , n , getrieben hat, und Sie mögen dann ind f abe e n trolle der privaten Rüstungsindustrie, worüber ein Volksbe⸗ . Dlamt 22 4, ; 5, nisse oder Ersparn fe seiner Fan iltes zurn ö . ö um R re nnn imc der Führer im Frühjahr 1933 erneut 234 erprob ; . gehren vorliegt, für eine Konzessionierung an Stelle einer . Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Kursniveau der 40 0igen wo Lie Erwerbskräfte des Menschen erkahmen, gan . a . Aufgabe gestellt . ernannte, sah ich mich zunächst vor auch lichen. Mnopolisterung. Die Fabrikation und der Verkauf von Elektrolhttupfernoliz stellks sich laut Berliner Meldung des „D. M. V,; Wertvapiere die Stagtskasse zurückfallen müßte, eine sicher flir de 3 . dentfch e hf fn Ut, daz durch Krise und Mipmpirtschaft zerrüttete f ich 'n Schießpulver ftehen ausschließlich dem Bunde zu. Die Her- am 30. September auf 2,715 (am 22. Scptemhber auf 73,5 6) Pfandbriese der Hypotheken- lösbare Aufgabe. Damit würde aber auch jedes ö at un⸗ gabe viel wesen wieder in Ordnung zu bringen. Diese Auf⸗ Das is stellung, Beschaffung und der Vertrieb von Waffen, Munition für 100 kg. aktienbanken.. des einzelnen erlahmen. Der Weg der len , , zerfiel in eine äußere und eine innere. und sonstigem Kriegsmaterial ist nicht nur dem Stagte vorbe⸗ ö. Plandbriese Der zffchtlich⸗ . 99. 19

renzen hin. wäre diefer Weg des 31 also seine schland einer Ausl halten. Sie bedarf jedoch einer Billigung des Bundes. Die . z rechtlichen Kredit · Anstalten 99, 15 99,16 9, 1

ich? nigstens noch ehrlich Czecgjzj n n, n., uren ii i, h ands verschul⸗ h 6 V Einfuhr, Ausfuhr und Durchfuhr von Kriegsmaterial ist eben⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Kommunalobligationen 8, 8 98,77 98,77 d R 1s lautet: Man' drucke ö . 3. r noch n, , , . falls an eine Genehmigung des Bundes geknüpft. MWertpapiermãrtten. Anseiben der Länder und 98.79

icht, Schell Brel gerne mne egen. iel man 19 Mill Die freien Gold⸗ , eg. Erfol Der Nationalrat, die andere Kammer des Parlaments, Gemeinden.... 98 69 92871 26 rung wären bin, . Wir haben so un! H i ĩ ä n lg lehnte in namentlicher Abstimmung mit 90 gegen 66 Stimmen Devisen. Durchschnitt ... 99, 32 99,33 99.36 einmal erlebt und haben ** y n“ schon 1. 3 e e, die vom Bundenrt beantragte Vermögenszuwachssteuer ab. Danzig, 29. September. (D. R. B) Auszahlung London Außerdem:

. . enn ich mit so großer Offen Der Kampf um die Erfassung der nach der Abwertung am Gold- 26 17G. 86 gi G. Aus ahlun erlin Werkehrstrei 217, 123 56. u neobligati 10165 10174 102 42 . en gh ein ls den rd n. Cb ebe, hahe, z Err Winner? gemachlen? Gewinne war Kußergzdenflih Wat, dd ahläms er sih n gwwerfete de Re, Q Gos ö S. 3 K 3 , n, . ; . 266 tatsächlich noch Leute, die Ek enn n , nn. iihrüng. fich i 6 . , i . Aus zahlungen; Aimsterdam bi, 92 G. 293 os B., Zurich 121, ai G. nr hne r seibe ö 94 71 9474 9472 7 i S ö z . 0 in, c. . e Legi i , k elf n et i hal ö 1 ehm . fiber nenn, 3. ang . ö vag en 3 86 ige er o , in llarturs täglich ablesen ließen. ü ; uslandsglänbi in. eine Steuererleichkerung für die Holding -Gesellschaften, die der ; ,, , .

Naivität näher einzugehen. e le fh , r fn, diese in e fh 4 , Bundesrat als Entgegenkommen gegenüber diesen Unterneh⸗ 66 * 1 w . Der Desterreich⸗Besuch reichsdeutscher e, hte, ich in aus zu bauen, so kann man aus dem ern . für. zi Fnahmen, ͤ mungen nach dem Heispiel anderer Staaten vorgeschlagen hatte, Wören, 2h. Sepien ber. D. ii. 8 Ermittelte Durchschnitts⸗ Industrieller beendet.

. . gießen; aus den Banknoten der Drucker⸗ f 6 inanz⸗ und Wirtfchafts—⸗ mit Mehrheit abgelehnt. kurse im 5 Briefl. Auszahl.] Amsterdam 296 22, Berlin Wien, 29. September. Die Abordnung reichs deutscher Indu⸗ ,, J , ,,,, ,, . Pa) ; giahl. Ez : 53 mea ,. . agen „O4, London 26, 45. a,,, w 9 ĩ Ib besichtigt hatte, nach Deutschland dem 1 n, , inzu. Eine Inflation nimmt s W . w ,, Euch; seine Aufgaben sind nur mit Pon nch. m gif cg n , luth. Ker Hor özä gs. Döle 183 s-, bars ieee, rng y ö * 3 en * serrd ri scen Gebietes richtete sch ft. hieran; ge erechnerische Grundlage, und eine Wirt⸗ herangehen Sparer wird ' itarbeit zu lösen. Diese Mitarbeit des abgedr . ; Sofig . Stockhoim 136,390 Warfbban ids i. Zurich jg der Leiter der Reichsgruppe Industrie, Dierig an den Bundes

r rechnen kann, sondern dem Zufall aus- erst, wenn ge nmniserer f Ren , wie die Mitarbeit sedes einzelnen Warschau, 29. September. Die polnisch-englischen Verhand · Briefl. Zahlung oder Scheck New York 530, 68. räsidenten Hillas den Vundeskanzlet Sr. Schuschnigg und an nschen, aus deren Reihen sich ja der lungen über eine Verlängerung der bestehenden Kohlenver⸗ ) Am 28. September 132,91. . Prasidenten des Defterreichis chen Industriellenderbandes

99, d 99, 78 99, 83

W è——

n

es kommt die ganze Güte i . ö auch der Verpflichtung bewußt, dem Sparer das in seinem Wert ebro

zu erhalten, was er dem Reiche anvertraut, inze

eliefert wird, muß versa ; ; chaf

; gen. Dann wird der eine h affer

er and e hamstern und . ; 36 ö rer .

andere darben, und gespart werden. s rekrutiert 6 e e, fc! Staatsführung ist sih beben stůn . die vor einigen Tagen in Krakau begannen, sind ab= Vinatèrh r rban, telegraphlsche Abschtedsgkäße l

en worden, weil keine Vereinbarung r verschiedene eiten dieses Abtommens erzielt werden konnte. Die Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite.