Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 30. September 1937. S. 4.
1 Sortsetzung des Handelsteils.
Prag, 29. September. (D. N. B.) Amsterdam 15, 82, Berlin 11,474, Zürich 657, 15, Oslo 709,509, Kopenhagen 632,50, London 14160, Madrid —— . Mailand 151, ig, New York 28, 63, Paris ü- 80. Stockbolm J2g. 15, Wien 55. 06. Polnifche Noten 518 50, Belgrad 65,80, Danzig 542, 00, Warschan 541, 50.
Bu da pe st, 295. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien — — Berlin 136,20. Zurich 78, 05, Belgrad 7, 85.
London, 30. September. (D. N. B.) New York 494, So, Paris 144.59, Amsterdam 895,25, Brüssel 29,377, Italien 94.02, Berlin 12.324, Schweiz 21.543, Spanien — — Lissabon 110,13, Vopenhagen 22, 40, Wien 26,25, Istanbu! 620, 00, Warschau 26, 18, Buenos Aires Import 16.06, Rio de Janeiro 412, 00. . Paris, 29. September. (D. R. B.) Schlußkurse, amtlich.) Teutschland 11,B76, London 144,58. New York 29,25, Belgien 492,25, Spanien — — Italien 153,96. Schweiz 671,50, Kopen⸗ hagen 649,90, Holland 1615,50, Oslo 728,50, Stockholm 749, 90, Prag 102,40. Rumänien —— Wien — — Belgrad 66, 0, Warschau — —.
Varis, 29. September. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 11,76, Bukareft — — Prag 102, 8090, Wien Amerika 29,27. England 144,59, Belgien 4923/6, Holland 1615,50, Italien 153,90 Schweiz 6715, Spanien — —, Kopen⸗ hagen —— Oslo — —, Stockholm — — Belgrad — —
Warschau — —.
Amsterd am. 29. September. (D. N. B.) [Amtlich.) Berlin ö 7, London S, 9õz, New York 1811/9, Paris 619,50. Brüssel W. 483, Schweiz 41,58. Italien —— Madrid —— . Sszlo 45, 00, BVrag 633,00.
Lopenhagen 39, N74, Stockbolm 46,173, (D. N. B.) 11,40 Uhr.! Paris
Zürich, 30. September. 14,90. London 21,55, New York 435,50. Brüssel 73,323. Mailand Berlin 174.76. Wien: Noten 75, 8o. Aus⸗
22, zz, Madrid — —, zahlung 81, 85, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 29. September. (D. N. B.) London 22,40, New York 453,75, Berlin 181,95, Paris 15,60, Antwerpen 76, 35, Zürich 104,25, Rom 24,190, Amsterdam 2560,70. Stockholm 115, 65, Oslo 119,70, Helsingfors 9, 97 Prag 16,90, Wien — —, Warschau 86, 15.
Stockholm, 29. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,75, Paris 13,45, Brüssel 66,25. Schweiz. Plätze 90, 25, Amsterdam 217.00, Kopenhagen S6, 65. Oslo 97, 65. Washington 303,00, Helsingfors 8, 6, Rom 20,15, Prag 13,85, Wien 74,50, Warschau 74.56. ö
Os (l o, 29. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,50, Baris 14,90, New York 404,00, Amsterdam 223, 75, Zürich ö, 50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,56, Stockholm 102,85, . 89,25. Rom 21,50, Prag 14,36. Wien 77, 25, Warschau
Moskau, 2d. / 25. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 26,25, 100 Reichsmark 212,37.
*
Sondon, 29. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 191 Silber fein prompt 217/i6., Silber auf Lieferung Barren 19,75, Silber auf Lieferung fein 215/ ig, Gold 140 /7.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 29. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 12815, Aschaffenburger Buntpapier 95, 50, Buderus Eisen — — Cement Heidelberg 170,25, Deutsche Gold u. Silber 261,0, Deutsche Linoleum 165 25. Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guill. 135, 900, Ph. Holzmann 153,0, Gebr. Junghans 135,90, Lahmeyer 126,25. Mainkraftwerke gö, 00, Rütgers werke ö. Voigt u. Häffner — — Westeregeln — — gellstoͤff Wald⸗
9 ;
Sam burg, 29. September. (D. R. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 1183,75, Vereinsbank 134,06, Lübeck⸗Büchen —— Hamburg— Amerika Paketf. S4, 50, Hamburg-⸗Südamerika 46, 715, Nordd. Lloyd S550). Alsen Zement 196,00. Dynamit Nobel ö, 50, Guano 124,5), Harburger Gummi 174500, Holsten⸗Brauerei 108, 00, Neu Guinea — — Otavi 3869.
Wien, 29. September. (V. N. B.) Amtlich. In Schillingen.! sz„ do Konversionsanleihe 1934‚ö59 100,25, 3 o Staatseise nb. Ges. Prior. IX — — Donau⸗Save⸗ Adria Sbl⸗ 63,05, Türkenlose —— 4390 Invest. Anleihe 1937 90 00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein 276, 09), Ungar. Creditbank —— Staatseisenbahnges. 28,25, Dynamit Nobel —, —, Scheidemandel A. ⸗G. — — A. E. G. Union ——, Brown ⸗VBoveri⸗Werke — — DOesterr. Kraftwerke A.-G. S7, 50, Siemens. Schuckert — — Brüxer Kohlen == Alpine Montan 49,90, Felten u. Guilleaume — — Krupp A.-G., Berndorf 155, 0, Prager Eisen — — Rima⸗Murany —— Skodawerke — — Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 232, 00, Leykam Josefsthal — — Steyrermühl 100,35.
Am ste r dam, 29. September. (D. N. B.) 7 0½ Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 18,25, 5 o/o Deutsche Reichsanl. 1965 Young) 24,25, 6 og. Bayer. Staats⸗Sbl. 1945 — o Bremen 1935 — — 6 υί Preuß. Sbl. 1957 — — 7 o0so Dresden Obl. 1945 — — 70e. Deutsche Rentenbank Obl. 1956 — — To/o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — J 0 Pr. Zentr. Bod. rd. Pfdbr, 1960 — — 700 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — — . Amster⸗ damsche Ban 1456/. Deutfsche Reichsbank — — 590 ½ Arbed 1961 — — 54 oo Arbed Obl. 118,75, 70 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 19438 — —, 70½ R. Bosch Doll.-Obl. 1951 — — 8 o Eont.
57.90, 70 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1958 — — 60/0 Gelsen⸗ lirchen Goldnt. 1934 62, 00. 6 . Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 — — 60ᷣ0 J. G. Farben Sbl. 1945 — — 790/ö9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Dp. 1951 — — 70½ Rhein⸗Westf. Bod. Erd Bank Pfdbr. 1953 — — 7oso Rhein-Eilbe Union Obl. m. Op. 1946 15.25, 70/o Rhein.-Westf. E.-⸗Obl. 5 jähr. Noten — — 700 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 υάη, Siemens⸗-Halske Zert. ge⸗ winnuber. Obl. 1930 — —, Jo o Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 — —, G66 ol Verein. Stahlwerke Obi. Lit. O 1951 ——— J. G. Farben Zert. v. Aktien 401 / , 70,9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — G8 Yo. Eschweiler Bergw. Sbl 1952 2555, 5 o Kreuger u. Toll Windst. Obl. —— , 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1530 — — Deutsche Banken Zert. — Ford Akt. Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmãrkten.
London, 29. September. (D. N. B.) Die Londoner Woll⸗ versteigerungen werden im Jahre 1938 an folgenden Tagen be— ginnen: 1. Serie am 18. Januar,. 2. Serie am 16. März. 3. Serie am 10. Mai, 4. Serie am 12. Juli, 5. Serie am Jö. September, 6. Serie am 22. November.
Berlin, 29. September.
Preisnotierungen für Nahrungs mittel. (Verkaufspre . z 26
e preise des Lebensmittekgroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ö weiße, mittel 4300 bis 43,00 6, Langbohnen, weiße, hand- derlesen 45,00 bis 49,00 6, Linsen, kleine, käferfrei 50, 00 bis d, 00 s, Linsen, mittel, käferfrei 54 00 bis 58, 79 MS, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66, 900 , Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 45.00 bis 46, 0 M6, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 18,70 bis 50,90 6, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63, 00 bis 6, 90 46, do. III 58,00 bis 59, 06 (s, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 25, 50 bis 26, 50 Ae, Italiener, unglasiert — = bis — — A4, Moulmein 35,50 bis 36, 50 , Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 o, Gerstengraupen, grob 37. 06
—
bis 38,90 (, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34 Gerstengrütze, alle Körnungen 34,00 en 35 / 06 46, 2 ; entspelzt und entbittert 40 75 bis 41,75 4, Hafergrütze, gesolsn alle Körn. 44.00 bis 45,00 4A, Roggenmehl, Type 1150 24.535 4 25, 50 M, Weizenmehl, Type 1050 25,60 bis 30, 55 „, Weizen mehl Type 812 33,70 bis 34, 0 4A, Weizenmehl, Type 502 37,69 biz 38, 60 M. Weizengrieß, Type 450 58, 90 bis 39, go . A. Kartoffel. mehl, hochfein 35, 5o bis 37.50 S. Zucker Melis Grundsorte SJ bis — “ke ù(Aufschläge nach Sortentafel), Roggen kaffe 38.90 bis 3850 16, Gerstenkaffee 38, 90 bis 39,00 M, Malz kaffee glasiert, in Säcken 45,90 bis 47 00 s, Rohkaffee, Brasil Supernh bis Extra Prime 318,060 bis 368, 900 A6, Rohkaffee, Zentral. amerikaner aller Art 330,00 bis 462, 00 M, Nöstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407900 bis 436,90 M4, Röstkaffe⸗ Zentralamerikaner aller Art 432, 099 bis 568, 00 A6, Kakao, star entölt — — bis —— S, Kakao, leicht entölt — — biz —— „16 , Tee, chines. S1I9,90 bis 886,00 Ss, Tee, indisch 960,9) bis 1400,00 , Ringäpfel amerikan. extra choice — — bis Dr, (6, Pflaumen 40/560 in Kisten bis —— „ Sultaninen Kup Caraburnu Auslefe Kisten 7a, 00 bis IG, 00 t. Korinthen choice Amalias 57, 090 bis 59, 00 S, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis — — M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. — — bis —— S, Kunsthonig in 1 kg Packungen 760, 00 bis II, 900 S6, Bratenschmalz in Tierces — bis — „,. Bratenschmalz in Kübeln — bis —— 4 Berliner Rohschmalz — — bis — 4.5, Spec in, , . biß M6, Markenbutter in Tonnen 290, 90 bis 292,00 *. Markenbutter gepackt 29400 bis 296.00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284590 bis 286, 0h s, feine Molkereibutter gepach 285,00 bis 290, 00 „6, Molkereibutter in Tonnen 276, 00 biz 278, 00 S6, Molkereibutter gepackt 280,09 bis 282,00 MS, Land˖ butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 S, Landbutter gepackt 266, )9 bis 268. 00 M6, Allgäuer Stangen 26 0, 96,90 bis 100,56 t, echter Gouda 40 ono 172,0 bis 184,00 S6, echter Edamer 40 o 172,00 bis 184,00 6, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis Di, W, Allgäuer Romatour 20 ο0 1260 60 bis —— , Harzer ãse 8 00 bis 74,00 S6. (Preise in Reichsmark)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 25. September 1937: Gestellt 26 833 Wagen.
sestgestellte Notierungen und telegraphijche ausländische Geldsorten und Vanknoten. Telegraphische Auszahlung.
30. September Geld Brief
12,63 12, 66 o, 744 0748 41,98 42,06
o.M166 O, 168
3047 35655 oo Gh 5h, 1 1760 47,16 12,55 1236
7.93 68, h,. hh 5, hh 8 5276 S, 5d 23563 2357
137,77 138,05 15,39 15,36 55, 11 56, 23
1309 iz, 1 Gylg Grg/
5,5694 5,706 2153 245? 18, 909 4966
41,94 4202 id 6765 8, 5 45 6h
oo 4,0 1120 1133
In Berlin Auszahlun
29. September Geld Brief
1263 12,66 o,. 710 O 7as 41, 96 4206
o, 158 9, 160 35 Mi7 3055 oö, 5 56h, 17 1700 47,0 12.55 IE, 36
67,93 68.07 54h 5 h, 65 S636 354d 2355 32535
13773 138.01 15 3J 15 36 o6, 11 565 33
1309 13,1 GC rig 972]
5, 5g. G6. 06 293 249? 45 96 45.55
41,94 42, 0 61, 97 62,09 48,95 49,05
47,00 47,10 11,20 11,22
Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos , Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de Janeiro) Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig). England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neytjavik)ö . 100 i6l. Kr. Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien ( Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar Canada ( Montreal. J kanad. Doll. Lettland (Niga) ... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗
nas). 100 Litas Vorwegen (Oslo) .. 100 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,
Kattowitz, . 100 Jloty Portugal (issabon) . 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso
U ägypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden UL engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Nials
sz 5
o7 23,
ls s 561 155
169
63, 10
b7 3d
17, 02 8 Ig log
is
63,58
57, 26
16, 98 8, 70l 1978
D
sz, 0
o 38
17,02 87sg 1952
is
Caoutsch. Obi. igöo — — J Difch. Kalisynd. Sbl. S. A 1955
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
29. September Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
2,4655 2,475 24565 7475 6716 6736
4184 4206 o. 139 IG jh)
ba 90 56h, 12 17601 4715 19.505 12316 17 365 17315
Sal S415 Sass 3 35 1? 13) 133 55
1707 133 dz g .
110 ai s6 sis Gs
18 0 a9 Io 151 1715
30. September Geld Brie 20,8 20,46
16,16 16, 32 4äi55. HäJ6h
24h65 2,475 2455 74h 6716 5736 41,83 4256 O37 5 157
54,90 5h, 12 4701 47,19 12,305 12,345 12,05 12,345
5a B46 885 S 2s 13753 13d g
1707 1573 563 3. Iuds. ih
1,0 46 sir ga;
15 30 490 16
Sovereigns . . . ... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . ... Belgische . . ..... Brasilianische ... Bulgarische ..... Dänische ... ,,, Englische: große . .. 1 u. darunter Estnische 9 9 9 Finnische . . . . . . . 100 finnl. M. V.... 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar I kanad. Doll. loo Lats . 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 IJloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund 100 Pengö
Notierungen
der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes
vom 30. September 1937.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferüng und Bezahlung):
Originalhüttengluminium, 98 bis 99 oo in Blöcke 133 RM für 100 kg 137
100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr.
und neue 500 Lei unter 500 Lei . .. Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter e, Ungarische
35 5 57 33 6733
z 5 57,30 57,30
6 n.. 9 698 2 Walz oder Drahtbarren
Reinnicke⸗ Md gg os⸗ . ⸗ ö. .
Spanien (Madrid u. Barcelona) ....
Verein. Staaten von
Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 493 2,497
2493 2, 497
Sffentlicher Anzeiger.
Antimon. Neguluz. k — ö ö 38,40 41, 40 . '
Feinsilber fein
ufgebote,
Verlust und
1. 2. 8. 4. 5. 6. 7.
Aktiengesellschaften,
l
Untersuchungs. und Strafsachen. wangsversteigerungen.
Deffentliche Zustellungen. Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren.
10. Gesellschaften
8. K ditgesell t , erl. er
m.
11. G ten, .
nvalidenversicheru 13. Bankausweise, , .
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
. Untersuchungs⸗ und EStraffachen.
ld 9748 Steuer stechbrief und Vermögensbeschlagnahme. Die Flora verw. Altmann, geb.
14. Jannar 1867 in Gleiwitz, zuletzt
wohnhaft in Chemnitz, Agrichblastr. 5,
zur. Zeit im Ausland unbekannten
Aufenthaltes, schuldet dem Reich eine
Reichsfluchtsteuer von 17 000 RM, die
am 31. Juli 1934 fällig gewesen ist,
nebst einem Zuschlag von 5 vH. a
jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit
folgenden ange angenen halben Monat. Gemäß der Vierten Verordnung des
Neichspräsidenten zur Sicherung von
Wirtschaft und Finanzen und m
Schutze des inneren Friedens Hel nm
ter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt,
l. I S. 699) in de
1935
die gemäß 5 9 Verordnung etzende und alle im
Kosten be chlagnahmt. leitung oder Grund
Verbot, Zahlungen oder stungen an die Steuerpfli
j 9 Iffer 2Qff. vom 8. Dezember 1913 RG r . * assung (RGGBl. 1932 1 8. 571/572, RGBl. 1934 1 S. 39294, D561 Sz S860), wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflichti⸗ gen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, au iffer 1 der genannten festzus
ͤ Steuer⸗ und Styasver⸗ fahren entstandenen und entstehenden
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren i. ihre Geschäfts⸗
besitz haben, onstige Lei⸗
wirken; sie werden hiermit aufgefordert,
innerhalb eines Monats dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden For⸗ RGGl. derungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung 6. Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach g 10 Abf. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der . leine , von ö. 5
lagnahme gehabt hat und ihn auch kein hel fh en an der keen n nis aft Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine ne n ft vorsätzlich r oder fehrlassg nicht erfüllt, wird nach tige zu be. z ib Abs. 5 der genannten Verordnung, Abf. sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗
Zt. gülti⸗
Geldstrafe . In⸗
as sie im
verzüglich dem
hinterziehu dung 6 c, ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit ( gabenordnung) bestraft. Nach 5 11 Abs. 1 der genannten Ver—⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungedienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, é Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ chaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtige, wenn fen wird, vorläu Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte ,, ie i . betroffen wird, läufig festzunehmen und sie maß ᷣ der genannten Verordnung
oder der Steuergefähr⸗ 102 der ö
zuführen. Chenmitz, 15. September 1937. Finanzamt Chemnitz⸗West. Str. Nr. 19 / 8.
in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗=
413 der Reichsab⸗
! Verantwortlich für Schriftleitung , , ,, und Nicht- amtlicher Tei, . und für den Verlag: . ident Dr. Schlange n. Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan 9 ch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und , ,. ellschaft, Berlin. — ilhelmstraße 33.
Fünf Beilagen 3 Börsenbeilage und iwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
der
. im Inland betrof⸗ ig festzunehmen.
falls vor⸗ § 1 un⸗ Amtsrichter des Bezirks,
m Deutschen Reichsanzeiger und
Erste Beilage
Preuß ischen Staatsanzeiger
r. 225
Berlin, Donnerstag, den 30. September
163?
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
untersuchungs⸗ und Gtraffachen.
19 Steuersteckbrief ud Vermögensbeschlagnahme. er Holzhändler Nathan Braude, r n, . (Pr.), Kaiserstr. 37, t Berlin, Kurfürstendamm 220, nhaft, geb. am 23. 9. 1892, Geburts⸗ unbekannt, z. 3. unbekannten Auf⸗ alts, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ ststener von 346675 RM, die am B. 1937 fällig gewesen ist, nebst einem chlag von 5 vH. ö. . auf den punkt der alli eit folgenden an⸗ ngenen halben Monat. ; emäß 8 9 Ziffer 2 ff. der Reichs histeuer⸗Vorschriften — Reichssteuer⸗ 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt I Seite 699; Reichsgesetzblatt 19321 e 571; Reichsgesetzblatt 1934 ] ke 352 — wird hiermit das inländi⸗ Vermögen des Steuerpflichtigen zur jerung der Ansprüche auf Reichs= ssteuer nebst Zuschlägen, auf die äß 59 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende bpstrafe und alle im Steuer⸗ und afverfahren entstandenen und noch ehenden Kosten beschlagnahmt. s ergeht hiermit an alle natürlichen suristischen Personen, die im In⸗ deinen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ ing oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ Zahlungen oder sonstige Leistungen den Steuerpflichtigen zu bewirken. werden hiermit aufgefordert, un⸗ züglich, spätestens innerhalb eines nats, dem unterzeichneten Finanz⸗ Anzeige über die dem Su erf zustehenden Forderungen oder son⸗ n Ansprüche zu machen. er nach Veröffentlichung dieser Be⸗ machung zum Zwecke der Erfüllung den Steuerpflichtigen eine Leistung irkt, ist nach 5 19 Abs. 1 der Reichs- Itsteuer⸗Vorschriften hierdurch dem ch gegenüber nur dann befreit, wenn beweist, daß er zur Zeit der Leistung e Kenntnis von der Beschlagnahme bt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ lden an der Unkenntnis trifft. enem Verschulden steht das Ver⸗ den eines Vertreters gleicht. zer seine Anzeigepflicht vorsätzlich fahrlässig nicht erfüllt, wird nach Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ iften, sofern nicht der Tatbestand der uerhinterziehung oder Steuergefähr⸗ 9 (8§ 396, 402 Reichsabgabenord⸗ g erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ gswidrigkeit (5 413 Reichsabgaben⸗ ung) bestraft. ö lach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ er⸗Vorschriften ist jeder Beamte des zei- und Sicherheitsdienstes, des uerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ idungsdienstes sowie jeder andere mmte der Reichsfinanzverwaltung, der Silfsbeamten der Staatsanwalt⸗ st bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ chtigen, wenn er im Inlande be⸗ fen wird, festzunehmen. s ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen, er im Inlande betroffen wird, vor fig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschrif⸗ unverzüglich dem Amtsrichter des ßirks, in welchem die Festnahme er⸗ st, vorzuführen. önigsberg (Pr.), 17. Septbr. 1937. Finanzamt Königsberg⸗Nord.
3. Aufgebote.
51 Aufgebot. err Wilhelm Röttger aus Essen a. d. hr, Horst⸗Wessel⸗Straße 49, hat für und als Repräsentant der Gewerk⸗ ft „Neuer Segen“ bei Niederscheld Aufgebotsverfahren von angeblich lorengegangenen Kuxen beantragt. aufgebotenen Kuxe haben die Num⸗ in 81—90. Der Inhalt der Urkunden tet: „Kuxschein Nr. . . . Über einen teil von ein Kux des in der Ge—⸗ nde Niederscheld, im Kreise Dill, gierungsbezirk Wiesbaden und Ober⸗ gamtsbezirk Bonn belegenen, in 100 8 eingeteilten Eisenstein Bergwerks kuer Segen wird auf Grund der Ein⸗ zung auf Seite ... des Gewerken⸗ ches dem d, als Eigentümer ver⸗ hneten Gewerken (Name) H auf Verlangen dieser Kux⸗ ein hierdurch ausgefertigt. Dillen⸗ 3, den 20. Juli 1906. Der Re⸗ hsentant. 79 Diekmann. gez. Cd. le. gez. “ Sie lauten auf Namen: Albert Dietrich, Burbach,
kunden werden aufgefordert, spätestens
in dem auf den 20. April 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 18, anberaumten Aufge⸗ botstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Dillenburg, den 20. September 1937.
Das Amtsgericht.
39753 Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Schulze jun. aus Köhlen hat das Aufgebot des angeb— lich verlorengegangenen Sparkassenbuchs Nr. 172 der Kreissparkasse Dannenberg, Hauptzweigstelle Clenze, lautend auf den Namen des Antragstellers, über 191,98 Reichsmark beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lüchow anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Lüchow, 15. Septbr. 1937.
38540 Aufgebot.
Die Witwe des Dr. med. August Bol— ten, Elisabeth geb. Rieck, in Bonn hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 20. Dezember 1909 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 1 Pfaffendorf in Abteilung III Nr. 3 für den Rentner Heinrich Gustav Bolten in Niederlahn⸗ stein eingetragene, zu 5 95 jährlich vom 1. 1. 1910 ab K Darlehnsfor⸗ derung von 4000 Mark, aufgewertet auf 1000 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ehrenbreitstein, 4. September 1937.
Amtsgericht. Theisen, Oberamtsrichter.
39764 Aufgebot. .
Der Kaufmann Adolf Hirsch in Königsberg, N. M., hat das Aufgebot des verlorengegangenen Teilhypotheken⸗ briefes über 311,25 GM eder im Grund⸗ buch von Strasburg, U. M., Band 1X Blatt Nr. 1412 in Abteilung III unter Nr. 15 für den Antragsteller eingetra⸗ genen Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spä⸗ testens in dem auf den 26. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Strasburg, U. M., 22. Sept. 1937.
Amtsgericht.
Die Ehefrau Tekla Heinemann geb. Skzypec geschiedene Brusenko in Bre⸗ men, An der Pferdeweide Nr. 7, Bevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Helmken und Ellinghausen in Bremen, hat beantragt, den verschollenen russischen Staatsange⸗ hörigen Arbeiter Andreas Brußsenko, geboren am 21. September 1885 in Pawlowka, zuletzt in, Inlande wohn⸗ haft in Hemelingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 26. April 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach deutschen Gesetzen bestimmen sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗
mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ hehde
stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 39461 Amtsgericht Achim, 22. Sept. 1937.
39755 Aufgebot. ! Der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗ rat Kohlstock in Gotha als Testaments⸗ vollstrecker für den Nachlaß des am l. September 1915 in Gotha verstor⸗ benen 53 Margarete Zange⸗ meister hat beantragt, den als Erben eingesetzten Bruder Erich Zange⸗ meister, geb am J. 8. 1887 in Fritzlar, zuletzt wohnhaft in Monte Vista, Colo⸗ rado, U. S. A., seit 1926 verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete V schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf Mittwoch, den
Ver ⸗-
mer S0, bestimmten Termin zu melden. Sonst wird die Todeserklärung erfolgen. An alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gotha, den 24. September 1937.
Amtsgericht. Abt. 2. Beel, Gerichtsassessor.
39756 Aufgebot. Der Bürgermeister Bernhard Müller in Bonnewitz als gemäß 5 1911 B. G.-B. bestellter Pfleger, hat beantragt, den um das Jahr 1960 nach Amerika ausgewan— derten Ernst Emil Geißler, geb. am 26. März 1862 in Bonnewitz, zuletzt wohnhaft gewesen ebendort, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. April 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle diejenigen, die über Leben oder Tod des Verschollenen Aus⸗ kunft zu erteilen vermögen, werden auf⸗ gefordert, alsbald, spätestens im Aufge⸗ botstermin, dem Gericht Anzeige zu er⸗ statten. Pirna, den 15. September 1937. Das Amtsgericht. Dr. Herzog, Gerichtsassessor.
Bauern und Bürgermeisters Bernhard! Mohrin, durch ihren Vormund, den Bauern Otto Mohrin in Grüneberg, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Tie Nachlaßgläubiger wer— den daher aufgerordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ benen Bauern und Bürgermeisters Bernhard Mohrin in Erüneberg späte⸗ stens in dem auf den 23. November 1937, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An— meldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei—⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erke unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht
betroffen. Amtsgericht Gransee, 23. Sept. 1937.
* 39470 Aufgebot. Der Verwaltungsinspektor a. D. Jo⸗ hann Urnau in Saarlautern 1, VI. Gar⸗ tenreihe, als Pfleger des Geisteskranken Nikolaus Mascagne in Rammelfangen, hat beantragt, den verschollenen Johann Mascagne, den Bruder des Pfleglings, geboren am 19. Dezember 1856 in Pi⸗ vard, zuletzt dort wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. April 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vicht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Saarlautern, 11. September 1937. Amtsgericht Saarlautern.
39471 Aufgebot.
Die Ehefrau Marie Ochmann geb. Lempa in Lichten rode, Kreis Rosenberg, Oberschlesien, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Pferdeknecht Johann Och⸗ mann, geb. 16. Juni 1872 in Leschna, Kreis Rosenberg (Oberschlesien), zuletzt wohnhaft in Staßfurt, Atzendorfer Straße 9, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, . spätestens in dem auf den s. März 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Staßfurt, den 26. August 1937.
Amtsgericht. Winter, Gerichtsassessor.
39472 Aufgebot.
Der Schuhmacher Knudt Kloborg in Wyk auf Föhr hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schuhmacher Peter Christesen Kloborg, zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 13. April 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verstorbenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö. spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Stettin, den 22. September 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 27.
39473 Aufgebot.
Der Bauer Gustav Klimmek aus Friedrichsheyde hat als Pfleger bean= tragt, die verschollene, taubstumme Bertha Sgaga, geb. am 18. 8. 1864 zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Friedrichs Kr. Treuburg, für tot zu er⸗ klären. Die Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf 2 tag, den 17. Juni 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim= mer Nr. 7, anberaumten Aufgebotster⸗
erklävung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
K den B. September 1937.
Das Amtsgericht.
39466 Aufgebot. an,. 15. Oktober 123 geborene
Gerda Mohrin in Grüneberg hat als
min zu melden, widrigenfalls die Todes⸗
391776
Folgende hier anhängigen Ausein—
andersetzungssachen:
A. Regierungsbezirk Arnsberg. Kreis Arnsberg.
1. Umlegungssache Affeln⸗Altenaffeln
— A 307 — Umlegung der Grundstücke
der Gemarkungen Affeln und Alten—
affeln. Kreis Olpe.
2. Umlegungssache Rhode — R265 —, Umlegung der Grundstücke der Fluren 13 und 14 und von Teilen der Flu⸗ ren 11, 1 und 15 der Gemarkung Rhode einschl. der Ortslagen Rhode und Hohl.
B. Regierungsbezirk Minden. ö Kreis Minden.
3. Umlegungssache Lohe — L400 —, Umlegung der Grundstücke von Teilen der Fluren 6 und 10 der Gemeinde Lohe, von Teilen der Fluren 18, 14 und 16 sowie der Flur 13 — ganz — der Gemeinde Bad Oeynhausen und von Teilen der Fluren 1, 3 und 4 der Gemeinde Rehme.
C. Regierungsbezirk Münster.
Fluren 22, 23, 24 und 28 der Gemar⸗ lung Rhedebrügge, von Teilen der Fluren 8, 9, 10 und 23 der Gemar kung Raesfeld, eines Teiles der Flur 418 der Gemarkung Marbeck, von Tellen der Fluren 2 und 3 der Gemarkung Borken, eines Teiles der Flur 7 der Gemarkung GSemen⸗Stadt sowie eines Teiles der Flur 9 der Gemarkung Gemen ⸗Kspl. zum Umlegungsverfahren. n. Münster Land. 5. mlegungssache Hiltru H 794 — Umlegung von keen der Fluren 5, 6, T und 8 der Gemarkung Hiltrup, von Teilen der Flur 26 der Gemarkung Amelsbüren und von Teilen der Flur 1 der Gemarkung Rinkerode. z. Umlegungssache St. Mauritz (Gel⸗ mer) — M 2880 Umlegung von Teilen der Flur 1 der Gemeinde Han— dorf, von Teilen der Flur 39 der Ge⸗ meinde Greven r. d. Es, von Teilen der Fluren 3, 4 und 5 der Gemeinde Gimbte soilvie von Teilen der Fluren 8, 9 und 10 der Gemeinde Westbevern. Kreis Steinfurt.
7. Umlegungssache Hollich — H 783 Zuziehung von Teilen der Flur 11 der Gemeinde Hollich sowie von Teilen der Flur 18 der Gemeinde Borg⸗ horst zum Umlegungsverfahren werden gemäß §S5 11, 13—15 des Aus⸗ führungsgesetzes vom J. 6. 1821, 538 25— 27 der Verordnung vom 30. 6. 1834, 5 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. 3. 1850, 5 204 der . — in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. 11. 1935 (RGBl. 1 S. S215, 5 W des Gesetzes vom 18. 2. 1880/10. 16. 1899 sowie 8 17 des Gesetzes über Lan⸗ deskulturbehörden vom 3. 6. 1919 be⸗ kanntgemacht. Alle noch nicht zuge⸗ ,, mittelbar oder unmittelbar zeteiligten werden hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Montag, den 15. November 1937, 11 Ühr, in dem Geschäfts⸗ zimmer des zuständigen Kulturamts⸗ vorstehers, und zwar zu 1 des Kultur⸗ amts in Arnsberg, zu 2 des Kulturamts in Olpe, zu 3 des Kulturamts in Min⸗ den, zu 4 des Kulturamts in Coesfeld, zu 5 bis 7 des Kulturamts in Münster i. W. anstehenden Termin anzumelden und zu begründen. Nichterscheinende müssen die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen und können später mi keinen Einwendungen dagegen gehört werden.
Münster i. W., 24. September 1937.
Der Oberpräsident der Provinz
6 *
Kreis Borken. 4. Umlegungssache Pröbsting P 88
Westfalen — Landeskulturabteilung.
— Zuziehung von Teilen der 390758.
durch öffentlich bekanntgemacht. Es
kulturabteilung) in Kassel, Fünffensterstr. melden.
— *
Umlegung der
Althattendorf, Neuhattendorf,
11
Gemarkung Witigenborn, Leisenwald, Streitberg,
1
tlw., 96 — . Gemarkung Breckenheim, Feldmark Massenheim,
181—183, Bl. 7 Nr. JI9—- 94,
Bl. 8 Nr. 44 —– 47, 67 - 10, .
Holler,
Rehe,
Waigandshain,
Damshausen, Diedenshausen,
xX TX Ræac⁊ ⁊æ R⁊ 2
2 8
Silberg,
222 2
März 1938, vormittags 9 Uhr,
8. Siegen. Die Inhaber der Ur⸗
vor dem Amtsgericht 2 in Gotha, Zim⸗
Erbin ihres am 21. März 1937 in Grüneberg verstorbenen Vaters, des
schluß der Kartenblätter 12 und 13, Gemarkung Niederorke leinschl. Ortslage) und Teile der Kartenblälter J und 8 der Gemarkung Oberorke, Gemarkung Schwarzbach (einschl. Ortslage), Kreis Hünfeld. Grundstücke Reckerode Goßmannsrode, Kreis Hersfeld. Gemarkung Uengsterode (einschl. Ortslage), Kreis Witzen hausen.
z,
„Gemarkung Medenbach, Kartenblatt 4 Nr. 586,1, 5871, 2 — 37, 44-84, 522 — 525, 543, Bl. 5 Nr. 29 — 47, 56 — 74, SIL - 212, 213 tlw., 214 tlw., Bl. 6 Nr. 107 —132, 157 — 173, 175 tlw., 179 tlw., 180 tlw.,
183– 196, 198 tlw., 1990 tlw., 200 tlw., 201 tlw., 202— 2065,
Hommertshausen,
Bekanntmachung.
Nachstehende in den Regierungsbezirken Kassel und Wiesbaden anhängigen Umlegungs⸗ und Gemeinheitsteilungssachen werden zur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten hier⸗
wird allen unbekannten Teilnehmern, Hypothekengläubigern oder Real⸗ berechtigten, die Interesse an den Auseinandersetzungen zu haben vermeinen, über⸗ lassen, sich innerhalb sechs Wochen vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ab, spätestens in dem auf ;
Sonnabend, den 18. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Regierungsdirektor Wex im Diensigebäude des Oberpräsidiums (Landes⸗
1, Zimmer 39, anberaumten Termin zu
A. Umlegungen und Gemein heitsteilungen im Regierungsbezirk Kaffel. 1. Gemarkung Rupsroth, Kreis Fulda, 2 Buchenberg (einschl. Ortslage) unter Aus⸗
Kreis Frankenberg (Eder).
der Reichsautobahn Kirchhe im⸗Kleba⸗
Kreis Ziegenhain.
9 n 8 m — 2 Wiederumlegung eines Teiles der Gemarkung Radmühl, Wiederumlegung eines Teiles der Gemarkung Wettges,
Kreis Gelnhausen.
B. unilegun gen im Regierungsbezirk Wiesbaden.
1. Gemarkung Wallau, Kartenblatt 35 Nr. II, 81 tlw., Bl. 37
Nr. 23 -= 435, 7 - 102, 103 iw, 104, 109 - i165, 118, Bl. 38
Nr. 1—8, 55, 565 tlw., Bl. 45 Nr. 6, 14, 27— 67, 72 tlw.,
73 tlw., 765 tlw., 76-81, 8
; , , ng Delkenheim, Kartenblatt 29 Nr. 49—89, 93 6,
Main⸗
Kreis Taunus.
2i6 -= 217, 21s tlw., 219 - 228, io =- 122, izs -= 148, 151 - 171,
169 und 170 tlw.,
Gemarkung Auel, Kreis St. Goarshausen, Kadenbach (einschl. Ortslage), Untershausen (einschl. Ortslage),
Kreis Unterwesterwald,
Simmern (einschl. Ortslage), !) Fehl⸗Ritzhausen, Kreis Oberwesterwald.
Kreis Biedenkopf.
Mornshausen a. D., . 19. Leun l(einschl. Ortslage), Kreis Wetzlar. Kassel, den 27. September 1937.
Der Oberpräsident (Landeskultur abteilung).