1937 / 225 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 30. September 1837. S. 2.

=

Dem Hans Pfeiffer in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 26 269 Com⸗ paũia Comercial yBancaria Häu⸗ erer e nf Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung und bei Nr. 49 728 reiha⸗BVertriebs⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht. Berlin, den 22. September 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 563.

Berlin. 392471] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 323. Tru benis⸗Lizenz⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin, wo⸗ hin der Sitz von Köln verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ausnutzung einer Erfindung des Chemikers Doktor Benjamin Liebovitz in New York, die sich auf einen Spe zial⸗Versteifungs⸗Prozeß für Wäschestücke und andere Bekle idungsartikel bezieht und bei dem Deutschen Reichs⸗ patentamt zum Patente angemeldet ist. In Amerika und anderen Ländern ist dieses Verfahren unter dem Namen „Trubenizing“ bekannt. während sich in Deutschland als Name des Verfahrens „Trubenis“ eingebürgert hat. Ferner um⸗ faßt der Gegenstand des Unternehmens auch die Ausnutzung weiterer schon an⸗ gemeldeter vder noch anzumeldender Schutzrechte, die sich auf das gleiche oder verwandte Gebiet beziehen. Stamm⸗ kapital: 30 000, RM. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Steinberg, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1936 abgeschlossen und am 24. Oktober 1936 sowie am 17. August 1937 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 1. März 1939 abgeschlossen. Wird sie nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf gekündigt, so verlängert sie sich jeweils um 3 Jahre. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 47 879 Sulke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. Juni 1937 ist der Kaufmann Kurt Neubürger, Breslau, zum weiteren Geschäftsführer mit Alleinvertretungsrecht bestellt. Die Bestimmung, wonach die Geschäftsführer von den Beschränkungen des z 181 B. G.⸗B. befreit sind, ist fort⸗ gefallen. Bei Nr. 49 279 Optikopie Fototechnische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carl Timmler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaüfmann Hans Heller in Berlin⸗Schmargendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 49 363 „Orak“ Orientexport⸗ Han dels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Mai i937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vgm 5. Juli i934 in eine offene Handelsgefellschaft mit der Firma „Orak⸗ Driente xpört⸗Handels⸗Gesellschaft Fazli Taylan und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen, Nachstehende Firmen sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.-G.⸗Bl. I, 914) gelöscht: Nr. 14726 J. E. Pfaff und Trunck & Co. Fa⸗ brit⸗BVetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter alen Nr. 38 335 Franz Willte ar. und Brennholz⸗Hand⸗ lung, Holzbearbeitung und Garten⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 40 330 Orchestra Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nr. 46 304 „Papierkunst“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 22. September 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 564.

Hi ę. 392481

In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist am 17. September 1937 zu der Firma Wiener Korn- und Malzkaffee Fabrik Brüder Kunz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bigge, folgendes einge⸗ tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Wiener Korn⸗ und Malzkaffeefabrik Brüder Kunz“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die vyorstehend bezeichnete Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen worden. Die bis⸗ herige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Im Handelsregister A Nr. 119 ist gleichfalls am 17. September 1937 die Firma Wiener Korn- und Malzkaffee⸗ fabrik Brüder Kunz, Bigge, eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Hans Kunz, Wien. Die Kommanditgesellschaft hat am 17. Sep⸗ tember 1937 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Dem Alois Heller⸗ mann in Bigge ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der beiden Gesellschafter die Firma ver⸗ treten kann. Die Gesellschaft ist durch

Umwandlung der Firma Wiener Korn⸗ und Malzkaffeefabrik Brüder Kunz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bigge entstanden. Amtsgericht Bigge.

Bremerhaven. 39249

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Johannes Schröder in Bremerhaven eingetragen worden, daß die Firma eine offene Handelsgesellschaft ist, die am 1. August 1937 begonnen hat. Gesellschafter sind: a) Kaufmann Wil⸗ helm Otto Pieper in Bremen, b) Kauf⸗ mann Peter Wilhelm Vollmers in Hamburg. Die Haftung der Erwerber für die im Betriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.

Bremerhaven, 23. September 1937.

Das Amtsgericht.

Breslau. 39250]

In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: 33

Am 16. September 1937:

Nr. 3. Die Firma Richard Stüwe e Lis, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 10 657. Die Firma Max Fichtner Holzgroßhandlung E Sägewerk, Breslau, ist erloschen.

Am 17. September 1937:

Nr. 7286. Die Zweigniederlassung Breslau der Firma „Bleichröder E Co. Hamburg“ ist aufgehoben. t

Nr. 7580. Die Firma Hermann Joel, Breslau, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 39251]

In unser Handelsregister B Nr. 72 ist heute bei der „Schlesische Dampfer⸗ Compagnie Berliner Lloyd Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Breslau“, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Paul Hajduk ist erloschen.

Breslau, den 16. September 1937.

Amtsgericht.

Breslau. 39252]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung B bei Nr. 1565:

Firma „M. Juliusberger Herren- und Knaben⸗Kleiderfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesell⸗ schafter, den Kaufmann Moritz Julius⸗ berger in Breslau, erfolgt, der das Handels⸗ geschäft unter der Firma „M. Juliusberger Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik“ weiter⸗ führt. =

In Abteilung A unter Nr. 13 639:

Firma „M. Juliusberger Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik“, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Moritz Juliusberger in Breslau. Der Kaufmannsfrau Erna Juliusberger geb. Sittenfeld in Breslau ist Prokura erteilt. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Breslau, den 17. September 1937.

Amtsgericht.

Breslau. 39253 In unser Handelsregister B Nr. 88 ist heute bei der Singer Nähmaschinen, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Reinhold Poppe ist verstorben. Breslau, den 18. September 1937. Amtsgericht.

Breslau. ; 39254]

In unser Handelsregister B Nr. 1954 ist heute bei der „Gemeinnützige Grund⸗ stücks verwaltung Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 24. Juni 1936 und 29. April und 19. Mai 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend den Niederschriften geändert. Das Stammkapital ist um 36 000, RM erhöht und beträgt jetzt 85 000, Reichsmark.

Breslau, den 18. September 1937.

Amtsgericht.

Bxeslau. 39255 In unser Handelsregister B Nr. 2419 ist heute bei der Boswau E Knauer Aktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden; Prokuristen: Edwin Grahl in Berlin⸗Friedrichshagen, Otto Teuscher in Breslau. Jeder von ihnen vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokuren für Julius Peters und Hermann Dobritz sind erloschen. Breslau, den 18. September 1937. Amtsgericht.

Breslau. 39256 In unser ,, , ., B Nr. 2648 ist heute bei der Abiatik-Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Alfred Boer ist erloschen. Breslau, den 22. September 1937. Amtsgericht.

Bresldau. 39257]

In unser Handelsregister B Nr. 2691 ist heute bei dem „St. Jose fs-Werk, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit“, Breslau, folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsheschluß vom J. Juni 1937 ist die Satzung in 5 6 (Vor⸗

stand), 57 (Verwaltungsrat), 5 8 (Be⸗ schlußfassung des Verwaltungsamts), z 11 (Abgeordnete), 5 13 (Obliegenheiten der Generalversammlung), 5 14 (Geschäfts⸗ ordnung der Generalversammlung) und §S 16 (Wahlverfahren) geändert. Breslau, den 22. September 1937. Amtsgericht.

Rruchsal. 39258 Handelsregistereintrag A Band IIf O.-3. 99, Firma Emil Wolff, Inh. Berta Wolff in Bruchsal: Die Firma ist geändert in: Emil Wolff. Bruchsal, den 2. September 1937. Amtsgericht. I.

Crimmitschau. 39259] Auf Blatt 216 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Pfau Komman⸗ ditgesellschaft in Crimmitschau be⸗

Die dem Fabrikbesitzer Otto Robert Pfau in Crimmitschau erteilte Prokura ist erloschen. z

Der Fabrikbesitzer Otto Robert Pfau in Crimmitschau ist als Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten: a) der Kaufmann Friedrich Otto Pfau in Crimmitschau; 1 Frau Elisabeth Thekla Willms geb. Pfau in Göttingen. . Amtsgericht Crimmitschau, 23. 9. 1937.

Bekanntmachung. H.⸗R. A 88: Franz Kannapin, Dar⸗ kehmen. Dem Kaufmann Paul Kanna⸗ pin ist Prokurg erteilt. Eingetragen am 21. September 1937. Amtsgeyvicht Darkehmen.

Eisenberg, Thür. 39261 Die im Handelsregister A eingetra⸗ gene Firma Kötzsch C Scholz, hier, ist eute gelöscht worden. ö Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 24. September 1937.

KEImshorn. . 39262 Bei der Firma Peter Kölln in Elms⸗ horn H.-R. A 7 ist heute einge⸗

Grimm in Elmshorn ist mit Wirkung vom 1. Juni 1956 ab aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Elmshorn, 23. September 1937. Amtsgericht. ̃ Fischhausen. (39263 Ins Handelsregister A ist unter

Palmnicken und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schwill in Palmnicken eingetragen.

Amtsgericht Fischhausen, 18. 9. 19317.

CEriedland., Br, Oppeln. 392654 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 775 Johann Przyplenk, Kolonial⸗ warengeschäft in Lonschnik heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Friedland, O. S., 21. Septbr. 19317.

Fürstenberg, Meckelb. I39265, Handelsregistereintrag vom 20. Sept. 19357: Firma „Hans Schumacher Tabakwarengroßhandlung, Gemischt⸗

Mecklb.). Inhaber: Kaufmann Hans

Gern. Handelsregister Abt. A. 39266) eingetragen: Dem Kaufmann Reinhard Sippel, beide in Gerg, Gesamtprokura erteilt; die beiden letzteren sind ge⸗ Gera, den 25. September 1637. Das Amtsgericht.

Unter mit dem Sitz in Gera; als ihre persön⸗ sich haftenden Gesellschafter den Schrift⸗ Buchdrucker Gustav Alfred Zimmer⸗ mann, beide in Gera. Beginn der Ge⸗

sellschaft am 16. August 1937. Gera, den 23. September 1937.

Auf dem für die Firma F. W. des hiesigen Handelsvegisters ist heute dem Kaufmann Ernst Alfred Berge in

Wirth jr. in Glauchau u Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Willy Wirth daselbst eingetragen wor⸗ den. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗

leum, Farben, Lacken und Malerbedarf

haus Glauchau Albin

treffend, ist heute eingetragen worden:; lung vom 16. September 1957 laut No-

PDarkehmen. 139260

tragen: Der Kaufmann. Marcus dators ECalließ ist erloschen. Die Liqui⸗

NRrrelsss, die Firma, Fritz Schwill' in Sberoderwitz und als dezen Illhäber

Das Amtsgericht. f nir Rsgb.: Die Firma ist er⸗

berg i. Rsgb.. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

waren“ mit dem Sitz in Fürstenberg berg *) N sab' * & Das Heschaft tt mn Schumacher in Fürftenberg (Mecklb). dem Recht, die Firma fortzuführen, auf

; r 3 die aus der Kauffrau Hertha Thomas Amtsgericht Fürstenberng Mecklb.). e. . ö.

Bei! Nr. 2657 betr. die Firma bestehenden offenen Handelsgefellschaft

347 J wir heute übergegangen. Die Gesellschaft hat am Bardzki & Oeser, Gera, haben wir heute ö . . Zeuner in Gera ist Einzelprokurg, den des Kaufmanns Georg Thomas bleibt Kaufleuten Hermann Müller und Max besteh

meinschaftlich vertretungsberechtigt. Insterbu

; Nr. 1214 am 18. September 1937 die er n. 5 Abt. A. 39267] Fa. „Walter Grigull8 in Piaten und

r. 2062 haben wir heute fol- als deven Inhaber der Schneidemühlen⸗ gendes eingetragen; Die offene Han⸗ besitzer Walter Grigull in Piaten ein— delsgesellschaft Geist Zimmermann getragen.

setzer Paul Max Otto Geist und den Hmet er bur

3 , . gilt . 1 me e. irma „Stadtkasino Insterburg, Bruno Das Amtsgericht. Wardeckl⸗, Insterburg, und als deren

ö 3 Kaufmann Bruno Wardecki in

G Lauchann. Gdeh n In

Pilling in Glauchau geführten Blatt 323 . Amtsgericht Insterburg. eingetragen worden: Prokura ist erteilt ena. . 139279

Glauchau. bei der Firma Jenger Gerüst⸗Verleih⸗ Amtsgericht Glauchau, 26 9. 1957. Anstalt B. m. b. H. in Jena ein, ö —— tragen: Die Gesellschaft ist durch Glauchan. 139270] schluß der Gesellschafter vom 16. Sep⸗ Auf Blatt 1056 des hiesigen Han⸗ tember 1937 au gelöst. Liquidator ist delsregisters ist heute die . Willy der bisherige Geschäftsführer Maler⸗ nd als deren meister Erdmann Kamprath in Jena.

und Kleinhandel mit Tapeten, Linb⸗ Kaiserslautern. z92so]

(S- R. 1056.) ii thasar Stichter“, Sitz: Stetten, 2. Firma Amtsgericht Glauchau, 21. 9. 1937. „Josef 5 ga ö

Glan chan. 139271] Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Auf Blatt 1057 des hiesigen Handels- Sitz: Eisenberg. Die Vertretun be fugnis registers ist heute die . Schützen⸗ der Liquidatoren ist beendigt. Die Firnia eipel in Glau⸗ J ist erloschen. ;

chau und als deren Inhaber der Gast—⸗ wirt Albin Ernst Geipel daselbst ein⸗ e , worden. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Großbetrieb einer Gast⸗ wirtschaft. (5. FR. 10657)

Amtsgericht Glauchau, 2. 9. 1937.

Glauchau. 139272

Auf dem für die Fivma Hotel⸗ Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 4s des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die

eneralversammlung vom 16. Septem⸗ ber 1937 hat die Erhöhung des Grund⸗ lapitals um fünfzigtausend Reichsmark, in fünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf ein⸗ underteintausend Reichsmark, be⸗ chlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1924 ist durch Beschluß der k

tarigtsprotokolls von demselben Tage in Ss§ 8 und 6 abgeändert worden. Amtsgericht Glauchau, 24. 9. 1937.

Greiz. Bekanntmachung. 139273

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

Abteilung A. Bei Nr. 226, die Hirma Heinrich Wichmann in Greiz betreffend: Die Firma ist geändert in: Heinrich Wich⸗ . Taba kwaren⸗Großhandlung reiz.

Greiz, den 23. September 1937.

Tas Amtsgericht. . Abteilung B.

Bei Nr. 29, die Firma Commerz und Privat- Bank, Aktiengesellschaft in Hamburg, Filiale Greiz, betreffend: Die Gesamtprokura des Direktors Arthur Ullmann in Greiz ist erloschen.—

Greiz, den T. September 1937.

Das Amtsgericht.

Guben. ö ; 39274 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen irma Internationale Entomologische eitschrift G. m. b. H., Guben, heute olgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗

datjon ist beendet. Die Firma ist er— loschen. Guben, den 17. September 1937. Das Amtsgericht.

Herrnhut. 39275 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 256 die Firma Erich Pfeiffer in

der Kaufmann Walter Erich Pfeiffer in Oberoderwitz eingetragen worden. Angemeldeter Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Amtsgericht Herrnhut, 23. Sept. 1937. Hirschberg, Riesengeb. 39276 Sandelsregister. Veränderungen. 21. 9. 1937. A 522, Georg Strozynski, Hirsch⸗

22. 9. 1937. A 725, Andresen C Co., Hirsch⸗

A 486, Georg Reisewitz, Hirsch⸗

R tz u Margot, teisewitz, beide in Hirschberg i. Rsgb.,

en. Amtsgericht Hirschberg i. Rsg. 39277

ken Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter

Amtsgericht Insterburg. . 39278] Bekanntmachung.

In unser Handelspegister A ö. ö. ie

terburg, Hindenburgstr. 16, einge⸗

Im Handelsvegister B wurde heute

Jena, den 21. September 1937. Amtsgericht.

L. Gelöscht wurden: 1. Firma „Bal⸗

II. Betreff: Firma „Nöthlichs C Sohn,

Zentrashandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 30. September 1937. S. 3.

f Sandelsgesell in Kaiserslautern ha aufgelöst. Das Handelsgeschäft warengroßhandlung ist auf den schafter August Kern, Kaufmann in

lautern, Preußenpla beibehaltung überge

IV. Neu eingetragen wurde: „Sandwerk Klausing Kommandi schaft“, Sitz: Eisenberg. hat am 1. August 1957 begonnen Abbau und Handel von Sand und —ĩ fremden Betrieben fir eigene oder fremde Rechnung. Persönli r Gesellschafter ist der Kaufmam Karl Heinz Klausing in Eisenberg. teiligt ist ein Kommanditist.

V. Betreff: Firma „Rei Deutscher Großhändler beschränkter Haftung 3 Kaiserslautern“, Zweignie derlassung, Sitz: Kaiserslautern (Hauptsitz in Essen). Dürch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 193 wurde das Stammkapital um 16 000 Rh. erhöht und beträgt nunmehr 70 000 Rä. s 3 des Gesellschaftsvertrages ist ent sprechend geändert.

VI. Betreff: Die Aktiengesellschaft un. ter der Firma,Eisenwerk Kaiserslautern, Sitz: Kaiserslautern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1937 wurde die Erhöhung des Grund kapitals um 120 000 RM durch Ausgabe von 120 Stück auf den Inhaber lautender Aktien von je 1000 RM beschlossen. Di Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien sind zum Nennwert begeben. Auf 16) neue Aktien zu je 1000 RM hat die Pfäl— Wirtschaftsbank lktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. eine Einlage von 100 006 RM, Wert L Juli 1937, und die Deutsche Bank und Disconto · Gesellschaft lautern auf 20 neue Aktien zu je 1000 RM eine Einlage von 20 000 RM, Wert 1. Jul 1937, durch Verrechnung geleistet. Daz Grundkapital beträgt nunmehr 500 00) Reichsmark, eingeteilt in 435 Aktien zu je 1000 RM und 650 Aktien zu je 100 RG, alle auf den Inhaber lautend. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist entsprechend geändert. VII. Betreff: Firma „Handwerksbau Rheinpfalz⸗Saar, Aktiengesellschaft“, Sitz: Kaiserslautern. Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 193 beschlossene Erhöhung des Grundkapitaßlz um 4090 009 RM durch Ausgabe von 2000 Stück neuer lautender Stammaktien zum Nennwerte von je 200 RM ist durchgeführt. 750 Stül Aktien wurden zum Kurs von 100 9 und 12560 Aktien zum Kurs von 1065 9. ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nnnmehr 500 9000 RM; es zerfällt in 2495 Stammaktien zu je 200 RM und 5 Vorzugsaktien zu je 200 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist in 5 4 Abs. L' ent sprechend geändert.

ger Granit⸗ und Schotter⸗ nkvos in Kirchberg und der Steinbruchsbesitzer Angegebener Ge⸗ Steinbruchsbetrieb. (Sachs.). 22. Septbr. 1937. Das Amtsgericht.

„August Kern“ rma Kirchber

unst Pinkvo

tz 2, unter Firmen,

önigsberg, N. M.

ö Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute er unter Nr. 1607 eingetragenen ann, Königsberg, Nm., eingetragen

Die Ge sellschas

aus eigenen oder irma E. Bosch

rden: Die Firma ist erloschen.

Königsberg, Nm., 23. Septbr. 1937. Amtsgericht.

haftender Ge

chsgemeins chas Ge sellschaft mi

zesel znigswinter. weignie derlassun .

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 75 urde am 23. September 1937 bei der Gebrüder J. H. ; und Obstplantagen, Gesellschaft it beschränkter Haftung zu Oberdollen⸗ prf, folgendes eingetragen:

Tie Gesellschaft ist auf Grund des 5. Juli 1934 ffene Handelsgesellschaft umgewandelt nd im Handelsregister A unter Nr. 339 nter der Firma Gebrüder J. H. F. illelbrand, Wein⸗ und Obstplantagen, fene Handelsgesellschaft zu Oberdollen⸗ orf, neu eingetragen. Persönlich haf⸗ nde Gesellschafter: Josef

ermann Hillebrand, Fritz saufleute zu Oberdollendorf. lschaft hat am 23. September 1937

F. Hillebrand,

Gemeinnützige Amtsgericht Königswinter. Iönigswinter. . Im hiesigen Handelsregister B wurde m 23. September 1937 unter Nr. 127 ie Firma Neue Radium⸗Medi elschaft mit beschränkter Ha onnef eingetragen. Gegenstand des Un⸗ rnehmens ist die Herstellung von und er Handel mit radioaktiven und anderen zedizinisch⸗technischen Präparaten und Stammkapital: Feichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann sosef von Koblinski, Honnef am Rh der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August RB abgeschlossen. Jeder Gesellschafter sat allein Vertretungsrecht. Amtsgericht Königswinter.

ykönigs Wusterhausen. 39287 Handelsregister urde heute unter Nr. 59 bei der Firma irthMotoren, Ges. m. beschr. H. tuttgart, Zweigniederlassung Walters⸗ Die Zweignieder⸗ ssung in Waltersdorf ist aufgehoben. Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 11. September 1937.

auf den Namen

eingetragen:

'öthen, Anhalt. Unter Nr. 413 Abt. A des Handels⸗ egisters ist bei der TJirma Carl Als⸗ eben Nachf., Inh. H. Schulz, in Köthen Die Firma

. „Pfalzoper, Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung“, Sitz: Kaiserslautern. Alois Hadwiger ist als Geschäftsführer ausge schieden. Als Geschäftsführer ist besteilt: en, Intendant in Kaisers—

IX. Betreff: Firma „Wilhelm Heger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Kaiserslautern. Durch Beschluß der Gesellschafter wurde 57 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert und lautet nunmehr: Die Gesellschaft wird gemeinschaftlich von zwei Geschäftsführern oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

ingetragen: lautet jetzt beinrich Schulz. ; Geschäftszweig: Spirituosen, Destilla⸗ ion und Weinhandlung.

Köthen, den 24. September 1937.

Amtsgericht. 5.

Bruno v. Niess

In das hiesige Handelsregister ist am 23. September 1937 eingetragen: H.R. A 352. 8. öhne, Krefeld: Der persönlich haf⸗ ende Gesellschafter Georg Küchler ist urch Tod ausgeschieden. Ein Komman⸗ itist ist eingetreten.

Bei H.⸗R. A 2090, Jacob Sonnen, krefeld: Die Firma lautet jetzt: Jacob Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. September 1937. Persön⸗ ich haftende 'Lhristian Goßmann, Damenfriseurmeister, den Haag, dem⸗ sächst Krefeld; Frau Luise Goßmann geborene Voß, Kauffrau, Krefeld. S. R. A 392 Ue, W. * S Melsbach, Krefeld: Der Gesellschafter Bruno de Greiff ist durch Tod ausge⸗ de Greiff, Anwalts⸗

de Greiff, Schüler, Krefeld, sind als ersönlich haftende Gesellschafter in die eingetreten. retung der Gesellschaft sind allein die Adolf Welter und Dr. Ulrich de Greiff, und zwar jeder sür sich ermächtigt. Die Prokura von Eduard Melsbach, Eugen Schumacher nd Dr. Heinrich Melsbach ist erloschen. H.R. Dreiring⸗ Werke m. b. S., Krefeld: Die Gesell⸗ ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung

G. Palm

X. Folgende Firmen sollen gem. 5 31 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: Die Inhaber oder echtsnachfolger werden deshalb aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ gegen die Löschung binnen i Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. „Alfons Berg“, Sitz: Rockenhausen, 2 Firma „Albert Frank“, Sitz: Rocken hause 6 „Max Frank“, Sitz: Odenba

Kaijerslautern, den 23. September 1937. Amtsgericht Registergericht.

onnen Nachf.

Gesellschafter Kaufmann

chieden. Dr. Ulri

Hats cher. l In unser Handelsregister ist heutt folgendes eingetragen worden: r. 4, Rauener Kies—⸗ aft mit beschränkter r reis Leobschütz: Die esellschaft ist zum Zweche der Um— in eine offene Handelsgesell⸗ schaft gufgelöst worden. II. Abteilung A Nr. 110 die offene Handelsgesellschaft Rauener Kiesverwer— tung, Katscher. Kreis Leobschü Gesellschaf ter Dr. Franz Wosnik in Branitz, b) Frau Emma Schernich geb. Kaufmann in Katscher, e) Erbengemein ohann Wosnik, Landwirt Dr. Franz Wosnil in Branitz ist zur Geschäftsfühvung und Vertretung der Gesellschaft allein befugt Die Gesellschaft hat am 1937 begonnen.

Besellschafter Dr.

a) der pya chmidt, Kaufmann, Krefeld, ist Liqui⸗

R. B 824, Verkaufs vereini⸗ gung rheinischer Molkereien G. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der esellschafterversammlun 937 ist 5 12 des Gesell ÄAufsichts rat) geändert. Amtsgericht Krefeld.

Herink, verw.

schaft nach

in Lindau,

vom 12. Juni 18. September chaftsvertrages Amtsgericht Katscher, 18. Septbr. 1937.

Kenzingen. ;

In das Handelsregister A .

wurde bei O.⸗3. 168 Flora⸗Drogerie

enzingen eingetragen,

die Firma erloschen ist.

enzingen, den 18. September 1937 Amtsgericht.

Lauenstein, Hann.

das Handelsregister B A. September 1937 zu der Firma und Tonwaren⸗ etragen: Durch sellschafterversammlung bom 17. August 1937 umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. . In das Handelsregister A Nr. 76 ist

Emil Brack in Steinzeug⸗ fabrik G. m. b. H. ein

Beschluß der Ge

Iirchberg, Sachsen.

Im hiesigen Handelsregister ist heute am' 21. Scptember 1h35 eingetragen:

fabrik, jetzt Kurt Werner u. Co, in Duingen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Ingenieur Kurt Werner in Duingen berechtigt. Kom— manditisten sind: die Witwe Anna Steinberg geb. Steinberg zu Hannover, Rühmkorffstraße 11, mit einer Einlage von 15 750 RM und die Witwe Ida Steinberg geb. Heineberg in Hannover, Wittekamp 5ß, mit einer Einlage von 31 250 RM.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1937 begonnen.

Amtsgericht Lauenstein (Hann). Lauenstein, Sachsen. 39290

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 243, betr. die Firma Cremat⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Geising, heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Lauenstein / Sa., am 16. September 1937.

Liegnitꝝz. 39291 In unser Handelsregister Abt. A Ur. 1285 ist bei der Firma „Karl Fricke, Liegnitzer Dental-Depot“ in Liegnitz, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Karl Fricke, Nieder⸗ schlesisches Dental⸗Depot (vorm. Leh⸗ mann u. Unverricht).

Amtsgericht Liegnitz, 24. Septbr. 1937.

Liegnitꝝ. 139292

Veränderungen: B Nr. 10, Ed. Seiler, ö Gesellschaft mit be⸗ gr ter Haftung, Liegnitz: Durch Be⸗ chluß der ö . vom 28. August 1937 ist das Unterneh⸗ men auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, betr. die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens mit Wir⸗ kung vom 1. Juni 1937, in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Das Unternehmen wird unter Aenderung der Firma in „Ed. Seiler, Pianofortefabrik, Kommanditgesell⸗ schaft“, Liegnitz, Abt. A Nr. 1647, fort⸗ e . Anton Dütz, Fabrikdirektor, Liegnitz, ist alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Es sind 15 Kom— manditisten beteiligt.

Die Gläubiger der erstgenannten Firma werden auf ihr Recht aus § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934, betr. Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu verlangen, hin⸗ ewiesen.

Amtsgericht Liegnitz, 24. Septbr. 1937.

Lüdenscheid. 39293 In unser Handelsregister A 1128 ist

heute bei der Firma Märkischer Auto⸗

mobil⸗Vertrieb Kurt Hönneker in

Lüdenscheid folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Otto Hans in

Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 23. September 1937.

Das Amtsgericht.

Li denscheid. 139294

In unser Handelsregister A 1225 ist heute die offene Handelsgesellschaft Helmut Voß, Inhaber Voß & Bangert, Halver, eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Helmut Voß, 2. Fabrikant Fritz Bangert, beide in Halver. Die Gesellschaft hat am 1. 5. 1933 begonnen.

Lüdenscheid, den 233. September 1937.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 39295 In unser Handelsregister A 375 t heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ludwig Grefe in Lüdenscheid folgendes eingetragen; Dem Betriebsleiter Ernst Goecke in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 24. September 1937. Das Amtsgericht.

Magd ehurg. 139296

In unser Handel register ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Maschinen⸗ und Armaturen⸗ Fabrik vorm. C. Louis Strube, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 18 der Ab⸗ teilung B: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. September 1937 soll das Grundkapital um 2000090 Reichsmark durch Ausgabe von 200 Namensaktien über je 1900 RM erhöht werden. Das Grundkapital ist dement⸗ sprechend erhöht und beträgt jetzt 400 000 RM. urch den Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1937 sind die 88 2, 3 Absatz 2, 16 des Gesellschaftsvertrages (Erhöhung des Grundkapitals, Umwandlung der aus⸗ gegebenen Inhaberaktien in Namens⸗ aktien, Neuausgabe von Namensaktien, Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Als nicht eingetragen wird folgendes veröffentlicht: 1. Die von der Gesell⸗ schaft ausgegebenen Inhaberaktien wer⸗ den in Namensaktien umgewandelt.

100 RM lautenden Aktien werden ein⸗ gebe und dergestalt umgewandelt, für je 10 Aktien zum Nennbetrage von 100 RM eine Aktie zum Nenn⸗ betrage von 1000 RM ausgegeben wird. 2. Die Ausgabe der neuen Namens⸗ aktien erfolgt zum Kurse von 100 95.

2. Bei der Firma Louis Dessauer in Magdeburg unter Nr. 2761 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 23. September 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

eingetragen worden: Auf Blatt 465 die Stem zeug. und Tonwaßen—

Die bisher auf den Nennbetrag von h

Meerane, Sachsen. (30297 Auf Blatt 1225 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Zeißigs Lebensmittelhaus, Inh. Helene Zeißig, in Meerane und als deren Inhaberin Frau Helene Martha verehel. Zeißig eb. Schneider daselbst eingetragen wor⸗ en. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Obst, Gemüse, Wild und Geflügel sowie Schweine⸗ schlächterei. Amtsgericht Meerane, 23. Sept. 1937.

Memmingen. 39298] Handelsregistereintrãge.

1. Firma Durner E Stähle Komman⸗ ditgesellschaft in Krumbach. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat begonnen am 23. Au⸗ gust 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der Handelsgeschäfte der Firmen Simon Lan⸗ dauer, Webwarengroßhandlung in Krum⸗ bach, und Albert Landauer Nachf., Kat⸗ tungroßhandlung. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Georg Durner, Kauf⸗ mann in Memmingen, und Alfred Stähle, Kaufmann in Krumbach. Zahl der Kom— manditisten: 1. Georg Durner ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt, Alfred Stähle dagegen nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

2. Firma Kneipp⸗ Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Wöris⸗ hofen: Der Geschäftsführer Ludwig Fendt ist aus der Gesellschaft ausgeschie den.

3. Firma Wiesmühle Memmingen Gebr. Wiblishauser in Memmingen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

4. Firma Julius Flunger Witwe in Neu⸗Ulm: Die Firma ist erloschen, Pro⸗ kura des Albrecht Flunger gelöscht.

5. Firma G. Wagner E Co. K.⸗G. in Heimertingen: Die Einlagen der Kom⸗ manditisten haben sich erhöht.

6. Firma Schuh⸗Stückrath Inh. Adolf Stückrath in Memmingen. Inhaber Adolf Stückrath, Kaufmann in Memmingen Schuhgeschäft —.

7. Firma Tageszeitung Mindelheimer Neueste Nachrichten, G. m. b. H. in Liquid. in Mindelheim: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt, die Firma ist erloschen.

8. Firma Johann Glöckler in Bur⸗ lafingen. Inhaber: Johann Glöckler, Kauf⸗ mann in Burlafingen bei Neu⸗ Um Tabakwarengroßhandlung —.

9. Firma Milz C Rauh, Kommandit⸗ gesellschaft in Grönenbach⸗Bahnhof: Ein⸗ getreten ein weiterer Kommanditist.

10. Firma Fritz Hampp in Neuburg a. K. Nunmehrige Firmeninhaberin ist Pauline . Kaufmannswitwe in Neuburg a 1

11. Firma Max Dreier in Krumbach. Inhaber Max Dreier, Kaufmann in Krum⸗ bach Güter⸗Fernverkehr —.

12. Firma Simon Sommer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memmingen: In der Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1937 wurde die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens und Uebernahme der Verbind⸗ lichkeiten ohne Liquidation auf die neu⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Simon Sommer nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (R. G. Bl. 1934 S. 569 ff.) beschlossen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist am 13. September 1937, dem Tage der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses, entstanden. Gesell⸗ schafter sind: David und Heinrich Sommer, Kaufleute in Memmingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von der Firma Simon Sommer G. m. b. H. in Memmingen betriebenen Handelsgeschäfts, nämlich der Erwerb, die Verarbeitung und Veräußerung von Roh⸗ produkten und daraus gewonnenen Er⸗ zeugnissen jeglicher Art sowie die Her⸗ stellung von handgewebten Vorlagen.

13. Firma Bayerische Wollfilzfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Offingen. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. August 1937 wurde die Umwandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens und Uebernahme der Verbindlichkeiten ohne Liquidation auf die neuerrichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Bayerische Wollfilzfabrik K.⸗G. Offermann Co. in Offingen nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1934 S. 569 ff.) beschlossen. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist am 21. September 1937, dem Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses, entstanden. Durch Aufnahme eines weiteren Gesell⸗ schafters in die Gesellschaft wurde die Firma geändert in: Bayerische Wollfilz⸗ fabrik K.-G. Offermann, Zeiler E Co. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. August Offermann, Fabrikdirektor in Offingen, und Dr. Hermann Zeiler, Fabrik⸗ direktor dortselbst. Zahl der Kommandi⸗ tisten: 4. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Betriebs der früheren G. m. b. H. Bayerische Wollfilz⸗ fabrik in Offingen nach ihrer Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft. ;

14. Firma Josef Schuler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Baumaterialiengroß⸗ andlung Neu⸗Um in Neu-Ulm: In der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1937 wurde die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens und Uebernahme der Verbind⸗ lichkeiten auf den alleinigen Gesellschafter Josef Schuler jr. nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (R. G. Vl. 1934 S. 569 ff.) beschlossen, der das Geschäft unter der Firma Josef Schuler, Baumaterialien⸗ großhandlung Neu-Ulm, weiterführt.

Zu 11 bis 13; Den Gläubigern der Gesellschaften steht es frei, soweit sie nicht

Befriedigung verlangen können, binnen

6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist eingetragen: B Nr. 132 am 23. September 1937 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Mün⸗ ster“ in Münster (Westf.): Die Prokuren Moritz Loewy, Fritz Philips und Ewald Raaz sowie die auf die Zweigniederlassung Münster beschränkte Prokura Paul Gröt⸗ schel sind erloschen. Den stellvertretenden Direktoren Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach, Adalbert Jensen und dem Willi Born, fämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt; ein je der ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Dem Direktor Ludwig Dane in Münster und dem Direktor Josef Woldering in Osna⸗ brück ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Münster Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

B Nr. 535 am 23. September 1937 bei der Firma „Deutsche Kornbranntwein⸗ Verwertungsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Münster (Westf.): Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Uebernahme, Reinigung und Verwertung des von den Gesellschaftern und anderen Brennern hergestellten Kornbranntweins, soweit dieser nicht im eigenen Betriebe zu Trinkbranntwein verarbeitet wird (65 82 und 82a des Gesetzes über das Brannt⸗ weinmonopol). 2. Die Errichtung und der Betrieb von Branntweinreinigungsanstal⸗ ten, Branntweinlägern, Branntwein ver⸗ triebsstellen und Unternehmungen jeg⸗ licher Art, die der Förderung des Brenne⸗ reigewerbes dienlich sind, sowie der Betrieb aller mit den vorgenannten Gegenständen im Zusammenhang stehenden Geschäfte. 3. Die Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen, wie sie vorstehend auf⸗ geführt sind. Zu diesem Zwecke ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, Grundstücke anzu⸗ kaufen, Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben. 5 3 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 10. September 1937 entsprechend neu gefaßt. ö

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Vauguristtt 393001 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 die Firma Emil Hilgen⸗

und als deren Inhaber der Viehhändler Emil Hilgendorf in Gräfenbyück ein⸗ getragen.

Amtsgericht Naugard, 21. Septbr. 1937.

Veur ode. 39301 Im Handelsregister A 183 ist die Firma Heinxich Kurpiers, Bahnhofs⸗ restauration Mittelsteine, gelöscht. Amtsgericht Neurode, 20. Sept. 1937.

Veur ode. 393021 Im Handelsregister B 35 ist die Firma Franz Katzer, Fäyberei⸗ und Bleicherei G. m. b. H. in Ludwigsdorf gelöscht. Amtsgericht Neurode, 20. Sept. 1937. Veusalz, Oder. ; 39303 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Hotel der Brüder⸗ gemeine“ Inh. Paul Drechsler folgen⸗ des eingetragen worden: Der bisherige Inhaber hat die Firma an den Hotel⸗ pächter August Thiele in Neusalz, Oder, veräußert. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For—⸗ derungen ünd Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den

eschlossen. ! hien, Oder, 22. September 1937.

Amtsgericht.

Næęustadt, Sachsen, 309305 Auf Blatt 116 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Heinr. Wießner K Co. in Langburkersdorf betr., ist am 23. September 1937 eingetragen worden: .

Die Gesellschafter, der Dampfsäge⸗ werksbesitzer Heinrich Gustav Wießner in Langburkersdorf und der Kaufmann Max Jungnickel in Langburkersdoyf, sind ausgeschieden. ;

Der Kaufmann Fritz Herbert in Langburkersdorf ist Inhaber. Der Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft hat an ihn mit Wirkung vom 26. Aug. 1937 ab das Handelsgeschäft mit der Firma mit Zustimmung der Gesell⸗ schafter veräußert. Der neue Inhaher haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Die in dem Betriehe begründeten rderungen gehen nicht

auf ihn über. 86 Firma lautet künftig Heinr. Wießner C Co. Nachf. Amtsgericht Neustadt, Sachs., den 24. September 1937.

Veustrelitz. ; 139306

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 408 die Firma Polytechnischer Verlag M. Hittenkofer, Neustrelitz⸗ Strelitz i. M., und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Winter in NeustrelitzStrelitz eingetragen worden.

Neustrelitz, den 11. September 1837.

Amtsgericht.

Memmingen, den 21. September 1937. 6.9

Münster, Westf. 30299) K

dorf in Gräfenbrück, Kreis Naugard,

Hotelpächter August Thiele aus⸗

= s 50

Ngrtort. ee In das hiesige Handelsregister ist 9. 1937 eingetragen: Bei H.⸗R. 3 Firma Karl Laffe renz. Nortorf, offen? Handelsgesellschaft: er Kaufmann urt Lafferenz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein=

getreten. Die Gesellschaft hat am 18. August 1937 begonnen. Zur Ver⸗

tvetung ist jeder Gesellschafter ermäch⸗ tigt. Der Ehefrau Justine Lafferenz geb. 96 in Nortorf ist Prokura erteilt.

Bei H.-R. B 16, Voß & Elsner Ak⸗

tiengesellschaft Fleischwarenfabrik, Nor⸗=

torf i. Holst.. Die Gefellschaft ift zum

Zwecke der Umwandlung in eine Gefell⸗

schaft mit beschränkter Haftung aufge⸗ löst worden. Bei H.⸗R. B 20: Fleischwarenfabrik

vorm. Voß K Elsner G. m. b. H., Nor⸗

torf: Großschlachterei nebst Wurft- und

Fleischkonservenherstellung und ver⸗ wandte Fabrikationen sowie bie Vor⸗ nahme aller sonstigen einschlägigen Handelsgeschäfte. Stammkapital gh 500 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Ju⸗ lius Lauritzen, Tierarzt, Nortorf, Hans Möller, Direktor, Kiel. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 26. 6. 1937 fest⸗

eren Jeber Geschäftsführer vertritt

ür sich allein die Gesellschaft. Amtsgericht Nortorf.

Nürtingen. 39308 Handelsregistereintrag in Abt. f. Einzelfirmen vom 24. Septbr. 1937: Firma „Albert Rieber“, Sitz Nürtin— gen, Handel mit Maschinen u. Werk⸗ zeugen. Inhaber: Albert Rieber, Kauf⸗ mann in Rürtingen. Amtsgericht Nürtingen a. N.

Oberkirch, aden. 39309 Handelsregistereintrag zu H.-R. A O- 3. 118, Firma Brauerei G. Bauhöfer, offene Handelsgesellschaft in Um (Amt Sffenburg), Baden: Der Gesellschafter Gustav Bauhöfer sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Gustav Bauhöfer sen. Witwe, Maria Emma geb. Walz, 2. Gustab Bau⸗ . jg, Brauereibesitzer, 3. Karl Bau- öfer, Brauereibesitzer. 1. Eugen Bau⸗ höfer, Braueyveibesitzer, alle in Ulm bei Oberkirch. Zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Gesellschaft sind jeweils zwei der Gesellschafter in Gemeinschaft be⸗ rechtigt, Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen.

Oberkirch, den 20. September 1937.

Amtsgericht.

Oelsnitz, Voitl. 39316 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 491 die Firma Christian Müller jr. in Bobenneu⸗ kirchen, die dorthin ihre bisher in Plauen bestandene Niederlassung ver⸗ legt hat, und als deren Inhaberin Caroline Pauline Elise verehel. Hell⸗ mund geb. Müller in Bobenneukirchen eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Klöppeluten—⸗ silien.) Amtsgericht Oelsnitz i. V. den 21. September 1937.

Offenburg, Raden. 39311] Handelsregistereintrag à Bd II O.-3. 225: Firma J. Bloch Nachf. Offenburg. Alleininhaber Alfred Krämer, Fabri⸗ kant in Offenburg. Offenburg, 206 Sep⸗ tember 1937. Amtsgericht Register⸗ gericht. Offenburg, Raden. 139312 Handelsregistereintrag A Bd. I O3. 226: Firma K. Bensinger u. Co. Nachf., Offenburg. Alleininhaber Alfred Krä⸗ mer, Fabrikant in Offenburg. Offen⸗ burg 2. September 1937. Amtsgericht Registergericht.

Oppeln. 1393131

Fh Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Verkaufsvereini⸗ gung Ostdeutscher Kalkwerke, Ges. m. b. H. in Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. August 1937 ist s 18 des Gesellschaftsvertrages (Verfügung über die von den Gesellschaftern in eigenen Werken hergestellten Kalkerzeug- nisse) geändert. mtsgericht Oppeln, den 17. September 1937.

Oppeln. (39314

Fir Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:

a) unter Nr. 171 bei der Firma S. Tockus, Oppeln: Die Erben des verstorbenen Gesellschafters Bernhard Tockus, mit welchen zunächst die Gesell⸗ schaft . war, . aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft ist der J Moritz Tockus in Oppeln als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. b) unter Nr. 381 bei der Firma Georg Wagner, Zigarrenfabrik. Qppeln, und e) unter Nr. 406 bei der Firma Fritz Salinger, Oppeln: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Eppeln, den 18. September 1937.

Oppenheim. 38666 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister wurde bei der Firma Klosterbrennerei Mariacron Georg Nödling Nachf. in Oppenheim eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Is

Steffan ist erloschen; an seine