gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 1. Ottober 1937. S. 4.
oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Mülheim, Ruhr, 21. September 1937. Amtsgericht.
Mülheim., Ruhr. 39566 Handelsregistereintragung bei der Firma „August L'hoest“ in Mülheim, Ruhr: Der Amalie Skiba in Wedau⸗ Bissingheim ist Prokura erteilt. Mülheim, Ruhr, X. September 1937. Amtsgericht.
Vnen. 39068 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 202 folgende Firma eingetragen worden: Hans Schuberth, Nauen. Tas Geschäft führt Kleiderstoffe, Wäsche, Strümpfe, Trikotagen und Kurzwaren. Alleininhaber: Hans Schuberth, Nauen. Nauen, den 18. September 1937. Das Amtsgericht. Nenminster. 6 A 294, Vicelin⸗Apotheke Dr. phil. Otto Trachmann, Pächter: Werner Schulze, Neumünster: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Werner Schulze ausgeschlossen. Neumünster, den 24. September 1937. Das Amtsgericht.
39567
Nenmiinster. 39568 S-R. A 690: Hans Schumm, Aus⸗
lie erungsstelle Schleswig⸗Holstein des
Zentralverlages der NSDAP., Neu⸗
münster. Inhaberin: Ehefrau Rosel
Schumm geb. Bernhard, Neumünster. Neumünster, den 24. September 1937.
Das Amtsgericht.
Von salIga-Sprem her. I39569
Auf Blatt 330 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Adolf Kießlich in Weigsdorf⸗-Köblitz ist am 23. Septem⸗ ber 1937 folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Adolf Kießlich Nachf. in Cunewalde. Die Handelsniederlassung ist nach Cune⸗ walde rerlegt worden. Der Kaufmann Felix Herbert Dornig in Cunewalde ist Inhaber. Der bisherige Inhaber ist durch Tod ausgeschieden.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 25. September 1937.
39570 R
RCnuss.
In unser Handelsregister Abt. wurde eingetragen:
Am 21. September 1937 unter Rr. 1082 die Firma Alfred Völlger, Neuß, und als deren Inhaber der Bahnhofswirt gleichen Namens in Neuß.
Am 23. September 1937 unter Nr. 1083 die Firma Franz Bienefeld, Neuß, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann gleichen Namens.
Amtsgericht Neuß.
Reuss. 39571
In das hiesige Handelsregister B 116 wurde bei der Firma Eisenbau Bleichert Gesellschaft mit k Haftung heute eingetragen: Unter Abänderung des 51 des Gesellschaftsvertrages ist die Firma abgeändert in „Neußer Eisen⸗ bau Bleichert, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“.
Neuß, den 21. September 1937.
Amtsgericht.
Nænumecdkell. 39572
In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. August 1937 unter Nr. 465 die Firma Josef Jakob, Holzwollfabrik Hertelsaue in Hertelsaue, Inhaber Jo⸗ ses Jakob in Hertelsaue, eingetragen worden.
Neuwedell, den 15. September 1937. Das Amtsgericht. NCunmiedl. 396731 In das en,, . Abt. A Nr. 538 wurde heute bei der Firma Philipp Wirtz, Automobile und Wagen⸗ bau Neuwied in Neuwied, eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Neuwied, den 20. September 1937. Amtsgericht Neuwied.
39574 ist
Nor den liz M. In das hiesige Handelsregister heute eingetragen worden: Kaffeezentrale Gebr. Piper in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg 1, Zweignieder⸗ lassungen in Nordenham⸗Blexen und Nordenham⸗Einswarden. Offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Hel⸗ mut Piper und Kaufmann Wilhelm Piper, beide in Harburg⸗Wilhelmsburg J. — H.-R. A Nr. 384. Nordenham, den 21. September 1937. Amtsgericht. Abt. JI.
Nürnberg. BVetanntmachung. Handelsregister. Für die Angaben in () keine Gewähr. 1. Lebensmittel⸗Schmidt Georg Schmidt in Nürnberg (Handel mit Lebensmitteln, Tafelfeldstraße 13). F.⸗R. XIV. 307. Inhaber: Georg Schmidt, Kaufmann in Nürnberg. 2. Willibald Forster in Nürnberg (Fleischwarenfabrik, Aeußere n Nr. 34. F.⸗R. XIV. 308. Inhaber: Willi⸗ bald Forster, Kaufmann in Nürnberg. 3. Max chatz in Nürnberg.
30675]
manditgesellschaft seit 1. Oktober 1936 in
Ableben des Firmeninhabers auf die Kaufmannswitwe Karoline genannt Lina Oschatz in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.
) = Peter Gäls in Nürnberg. G. R. XXXVII. 47: Ernst Güls ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter; als solcher ist eingetreten Theodor Güls, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist ein⸗ getreten. . 5. Grundstücks verwertung Beil⸗ hofstraße Attiengeselischaft in Li⸗ auidatinn in Nürnberg. G.-R. XXI. 1II3: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 6. Artur Sander Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII. 21: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
7. Fränkische Kredit⸗ und Jumo⸗ bilie n⸗Gesellsschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 24: Die Firma wird gemäß 5 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
8. Triest & Rothbarth in Nürn⸗ berg. F. R. XIV. 309: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Josef Triest, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Die Prokura der Hedwig Rothbarth ist erloschen.
9. Seiden haus Lehmann in Rürn⸗ berg. G.⸗R. XLVII. 2: Die Firmen⸗ inhaberin Emma Lehmann ist gestorben. Die Prokuren Julius Kahn und Arthur Löwenstein sind erloschen. Nun Kom⸗
unveränderter Firma. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Kahn und Arthur Löwenstein, beide in Nürnberg. Jeder versönlich haf⸗ tende Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. 10 Kom⸗ manditisten. 10. M. & J. Lauch heimer in Nürn⸗8 berg. F.⸗R. XIV. 310: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Moritz Lauch⸗ heimer, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. II. Regina Schächter in Nürnberg. F. R. XIV. 311: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Geschäftsinhaberin Frida Häußlein in Nürnberg übergegangen, die das Geschäft unter der geänderten Firma Frida Häußlein weiterführt. Die seit⸗ herige Firma ist erloschen. Nürnberg, den 24. September 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Nürtingen. 39576 Handelsregistereintrag in Abt. f. Einzel⸗ firmen vom 24. Sept. 1937: Firma: „Mechanische Gurten⸗ u. Bandweberei B. Gutmann E Marx“, Sitz Neuffen. Inhaber: Die Rechtsnachfolger des verst. Eduard Marx, gew. Fabrikanten in Cann⸗ statt: 1. die Witwe Babette Marx, ge⸗ borene Rothschild in Cannstatt, 2. folgende gemeinschaftliche Kinder: a) Leopold Marx, Fabrikant in Cannstatt, b) Julius Marx, Fabrikant in Neuffen, e) Alfred Marx, Amtsrichter 9. D. in Stuttgart, d) Marga⸗ rethe geb. Marx, Ehefrau des Karl Adler, Direktors daselbst. Die Witwe befindet sich mit ihren Kindern in ungeteilter Erbengemeinschaft; ersterer steht das un⸗ beschränkte Verwaltungsrecht am ge⸗ samten Vermögen zu. Gesamtprokuristen: Karl Degischer, Kaufmann in Neuffen, Ida Marx geb. Hartog, Ehefrau des Leopold Marx, Fabrikanten in Cannstatt, Liddy Marx geb. Rothschild, Ehefrau des Julius Marx, Fabrikanten in Neuffen. Je zwei Gesamtprokuristen sind vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokuristen der seither im Handelsregister von Stuttgart eingetra⸗ gen gewesenen 2 Einzelprokuristen Leo⸗ pold und Julius Marx, Fabrikanten in Cannstatt, sind erloschen. Die Firma war seither unter dem Namen „Mechanische Gurten⸗ und Bandweberei Cannstatt B. Gutmann u. Marx“ und mit dem Sitz in Cannstatt im Handelsregister von Stuttgart eingetragen und ist infolge Sitzverlegung nach Neuffen in das hiesige Handelsregister übernommen worden. Amtsgericht Nürtingen.
Offenbach, Main. 39577]
Handelsregistereintragungen
a) vom 20. September 1937:
Zu H.⸗R. A 490, Firma Joh. Carl Nohl in Klein⸗Steinheim: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Johann Jakob Carl Nohl in Klein⸗Steinhe im ist am 14. August 1936 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschie den. Gleichzeitig sind zwei Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft eingetreten; von da ab Kommanditgesellschaft. Dem Kaufmann Erich Jakob Nohl in Klein⸗ Steinheim und dem Sägewerker Wilhelm Schrodt in Hanau a. M. sind Einzelprokuren erteilt.
b) vom 24. September 1937:
Zu H. ⸗R. A 1659, Firma Friebrich Grün, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. — Es wird angefügt, daß der Gewerbe⸗ betrieb unter der gleichen Firma in Bergen, Kreis Hanau, weitergeführt wird.
Zu H.⸗R. A 2065, Firma Anton Krumm, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.
) vom 25. September 1937:
Firma Preißel Co., Neu⸗Isenburg (früher Frankfurt a. M.). Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 15. November 1927. Persönlich haftende Gesellschafter: Selma Zwiebel geb. Preißel in Neu⸗Isen⸗ burg, Kaufmann August Zwiebel, daselbst. Amtsgericht Offenbach a. M.
Oster krræꝶ. ö . 99575 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 105 verzeichneten Firma Karl Plank, Osterburg, einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Ssterburg, den 22. September 19837. Das Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Lrier. 39579 Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 127, die Firma Theodor Rosenkranz in Ottweiler betreffend, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ottweiler, den 23. September 1937. Das Amtsgericht.
Ottweiler, Hz. Trier. 39580
Im Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 146, die Firma Kuno Braun
in Schifsweiler betreffend, wurde heute
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ottweiler, den 23. September 193. Das Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. 39581 Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 147, die Firma Johann Zim⸗ mer in Schiffweiler betreffend, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ottweiler, den 23. September 1937.
Das Amtsgericht.
Ottweiler, Rz. Trier. 39582 Im Handelsregister . A
unter Nr. 156, die Firma Oskar Werle
& Co. in Heiligenwald betreffend, wurde
heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ottweiler, den 23. September 1937.
Das Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. 39583
Im Handelsregister , A
unter Nummer 151, die Firma Berta
Fuchs in Merchweiler betreffend, wurde
heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ottweiler, den 23. September 1937. Das Amtsgericht.
Ottweiler, By. Trier. 39584 Im Handelsregister Abteiln B unter Nr. 6, die Firma Mohr ufer mähle⸗Illingen / Saar G. m. 6. H. be⸗ treffend, wurde heute eingetragen: Die Liquidatoren sind mit der Maß⸗ gabe bestellt, daß jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Ottweiler den 25. September 1937. Das Amtsgericht.
EPanusa. 39585 Auf Blatt 59 des Handelsre ö,. die Firma Paul Rinn in ö betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ schafter haben sich ohne Liquidation aus⸗ einandergesetzt. Die Firma ist erloschen. Pausa (Vogtl. . 14. September 1937. Das Amtsgericht.
Prenzlau. lz 9õdt Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist bei der Fivma „Kleinwoh⸗ nungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen worden:
Die Befugnis der Prokuristen wird dahin erweitert, daß diese berechtigt sind, Grundstücke für die Gesellschaft zu er⸗ werben, zu verkaufen, zu belasten und ö entlasten, und zwar immer nur ein
rokurist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.
Prenzlau, 20. September 1937.
Amtsgericht.
R aggnit. 39587 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 204 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Abromeit, Budwethen, folgendes ein⸗ getragen: Die , ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hdaufmann Adolf Abromeit ist alleiniger Inhaber der Firma. Ragnit, den X. September 1937. Amtsgericht.
H agnit. 3688 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 330 die Firma Albert Abromeit, Budwethen, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Abro⸗ meit in Budwethen eingetragen worden.
Ragnit, den 22. September 1937.
Amtsgericht. Recklinghausen. 39589 Bekanntmachung.
Es wird beabsichtigt, die Firma Wil⸗ helm Strathaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Meckinghoven, auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. L S. 914) von Amts wegen im Handelsregister zu löschen, da sie kein Ver⸗ mögen besitzt. Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs wird eine Frist bis zum J. Februar 1938 bestimmt.
In unser Handelsregister Abt. A ist fol⸗
Am 9. September 1937: Unter Nr. 874 die Firma Josef Pradel, Recklinghausen, und als ihr Inhaber Kauf⸗ mann Josef Pradel jr., Recklinghausen. Unter Nr. 875 die Firma Heinrich Banneke, Herten⸗Scherlebeck, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Banneke, Herten⸗Scherle beck. Unter Nr. 876 die Firma Karl Haug, Oer⸗Erkenschwick, und als ihr Inhaber Kaufmann Karl Haug, Oer⸗Erkenschwick. Unter Nr. 877 die Firma Antonette Pradel, Recklinghausen, und als ihre In⸗ haberin die Frau Antonette Pradel, Recklinghausen. Am 15. September 1937 unter Nr. 878 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Max und Oswald Niedrig mit dem Sitz in Recklinghausen 8 2. Persoönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max und Oswald Niedrig in Reckling⸗ hausen 8 2. Die Gesellschaft hat am 1. August 1937 begonnen.
Am 20. September 1937: Zu der unter Nr. 732 eingetragenen Firma Bekleidungshaus Cäcilie Lustig Nachfolger, Recklinghausen. Zu der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Franz Köller, Recklinghausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Zu der unter Nr. 575 eingetragenen Firma Jean Kronen, Recklinghausen; Zu der unter Nr. 387 eingetragenen Firma Recklinghäuser Mark⸗Bazar CEd⸗ mund Schüren, Recklinghausen: Die Firma ist erloschen.
Am 23. September 1937: Zu der unter Nr. 438 eingetragenen Firma Josef Lichtenste in, Recklinghausen⸗ Süd: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Recklinghausen.
z9zzs]
Regensburg. . ⸗ ister wurde heute
In das Handelsregi eingetragen: J I. Die unter der Firma „Süddeutsche Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Aktien⸗ gesellschaft“ bestehende Aktiengesell⸗ schaft infolge Verlegung des Sitzes von München nach Regensburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist festgestellt am 7. De⸗ zember 1888 und abgeändert durch Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 8. 6. 1895, 30. 4. 1900, 17. 6. 1902, 30. 4. 1904, 29. 4. 1905, 30. 4. 1908, 20. 4. 1911, 4. 1. 1921, 30. 5. 1921, 30. 11. 1921, 8. 11. 1922, 4. 12. 1924, 11. 2. 1925, 28. 6. 1932 und 26. 6. 1937. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb der Fluß⸗ und See⸗ schiffahrt auf allen Flüssen und Kanälen sowie auf dem Meere, serner der Vetrieb von Geschäften und Unternehmungen aller Art, welche mit der Fluß⸗ und Seeschiffahrt in Zusammenhang stehen, sowie die Be⸗ teiligung an solchen Geschäften und Unter⸗ nehmungen. Das Betriebskapital beträgt derzeit 1400 000) RM. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so bedarf es zu Willenserklärungen, besonders zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesell⸗ schaft, der Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Vorstandsmitglie⸗ der sind: Eugen Györgg, Direktor in Budapest, und Hans Hermann Gsedl, Di⸗ rektor in Regensburg. Prokuristen: Armin Rejtö hat Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied; Dr. Franz Wildner hat Gesamtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. — Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 7000 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien über je 200 RM. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand bzw. den Aussichtsrat durch einmalige Bekanntmachung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch 1. den Deutschen Reichsanzeiger, 2. den Verkehrs- Anzeiger für das Bayer. Netz der Deut⸗ schen Reichsbahn oder an deren Stelle tretende amtliche Organe.
II. Bei der Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Saal a. D.: Mathias Der⸗ leth ist als Geschäftsführer zurückgetreten; zum Geschäftsführer wurde Karl Wirth, Maschinenmeister in Saal a. D., bestellt.
III. Bei der Firma „J. Tregler“ in Sie genburg: Inhaber ist nun Edgar Treg⸗ ler, Rittmeister d. R. 4. D. und Kaufmann in Siegenburg; die Prokura desselben ist deshalb erloschen.
IV. Bei der Firma „Emilie Götz“ in Regensburg: Hans Götz, Kaufmann in Regensburg, ist nun Alleininhaber.
V. Die Zi n „Jacob Richter“ in Regensburg ist erloschen, da nur noch Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftstreuhänder).
Regensburg, den 23. September 1937.
mtsgericht — Registergericht.
Sangerhausen. ,. Im Handelsregister A Nr. 267 ist bei der Firma Stto Reinicke, Sanger⸗ hausen, heute folgendes eingetragen worden: Tie Firma ist in Otto Reinicke Großhandel in Tabakwaren, Marken⸗ artikel der Lebensmittelbranche, Süß- waren, . und Handelsver⸗ tretungen Sangerhausen, geändert. Sangerhausen, 23. September 1937. Das Amtsgericht.
Sangerhausen. 39591 Bei der unter Nr. 50 in H.⸗R. 4 Firma Weinkellerei San⸗ gerhausen G. m. b. H. in Sangerhausen ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Vermögen der ellschaft ist unter Umwandlung in eine Einzelfirma
F. R. XI. un! Das Geschäft ist nach
Neu eingetragen wurde: H.⸗R. A 2179,
gendes eingetragen worden:
auf den alleinigen Gesellschafter, Kauf⸗
—
mann Hugo Heimbuch in Sangerhausen übergegangen, und zwar ohne Liqu— dation im Wege der Gesamtrech ts nach folge auf Grund des § 14 des Gesetztz über Umwandlung von Kapitalgesel, schaften vom 5. Juli 1934.
Die Einzelfirma ist im H⸗R. A unter Nr. 338 eingetragen und als deren alle, niger Inhaber der Kaufmann Hug Heimbuch in Sangerhausen. Sie lautet. Weinkellerei Sangerhausen, Hugo Heim. buch Sangerhausen.
Die Gläubiger werden auf die Recht ö 6 Umw.⸗⸗Ges. aufmerksam g macht.
Sangerhausen, 24. September 199
Das Amtsgericht.
Scestact Rostgek. 395
— —
Scestadt Least ole. d*9öl
In unser Handelsregister ist heut unter Nr. 3192 die Firma Büssing NAG — Verkaufsgesellschaft Ihde Co. mit dem Sitz in Seestadt Rostat und als Komplementär Kaufmam Urban Ihde zu Seestadt Rostock einge tragen worden.
Kommanditgesellschaft, begonnen c 7. September 1937. Zwei Komma ditistinnen.
Seestadt Rostock, 18. September 18
Amtsgericht.
Sigmaringen. 13030
Handelsregister B 21. Brauerei Zolle Hof G. m. ö H. in Sigmaringen; Du Brauereibuchhalter Eugen Frölich i Sigmaringen und dem Kaufmann Frm Adolf Jäger in Sigmaringen ist Pu kura erteilt mit der Maßgabe, daß jed der Prokuristen in Gemeinschaft einem Geschäftsführer die Firma vel treten kann.
Sigmaringen, 18. September 1931.
Amtsgericht.
Spxrottau. . 1396 In unser Handelsregister A ist hen unter Nr. 256 die Firma Adler⸗Apotha in Sprottau und als deren Inhaber d Apothekenbesißzer Arthur Szolars Sprottau eingetragen worden. Amtsgericht Sprottau, 22. Sept. 19 Stramnbing. ; 1395 Handelsregister. Umwandlung: „Dr. J. Ackermann Saatzuchtwirtschaft Gut Irlbach“. 8 J ,, mit beschränkter Haftung, S Irlbach: Nun: „Dr. J. Ackermann To. Saatzucht Gut Irlbach“, Sitz G Irlbach bei Straubing. Die Gesellschn mit beschränkter Haftung ist in ein Komma nhitgesellschaft umgewandelt. Einlagen der beiden Kommanditis ; betragen je 500 — fünfhundert Reichsmark. Persönlich haftender u alleinvertve ung berechtigter Gesel schafter⸗ Landesökonomierat Dr.⸗In e. h. Jakob Ackermann, Landwirt Gut Kölbach, Post Straßbirchen Straubing. Kommanditisten: An marie Strube, geborene Ackerman Diplomlandwirtsgattin in Schöning (Braunschweig), Elisabeth Ackerman Diplommeisterin der Deutschen 5 schule für Mode in München,. Pr kuristen: Dr. Joachim Strube, Diplo fandwirt in Schöningen, Elisabe Acheymann, Diplommeisterin der De schen Meisterschurle für Mode in Mü chen. Gesamtprohu ra. ö l
Den Gläubigern, die sich binnen Monaten nach der Eintragung des wandlungsbeschlusses in das Hande register zu diesem Zwecke melden. Sicherheit zu leisten, soweit sie ni Befriedigung verlangen können.
Straubing. den 24. September 19
Amtsgericht — Registergericht.
—
r. 226 Zweite Beilage
Sentralhandelsregisterbeilage
un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
BVerlin, Freitag, den 1. 9ktober
k
J. Handelsregister.
siurzard, Eomm. 39598 Im Haudelsregister A ist heute unter Rr 501 die Firma Haus Flemming, Tabakwaren Groß⸗ and Kleinhandlung, Stargard, P-cmm., Radesir. 21, und als iht Inhaber der Kaufmann Hans Flem— ming in Stargard, Pomm., eingetragen worden. Stargard (Bomm.), 22. Sept. 1937. Amtsgericht.
chenhberr, Schles. 139600 In das Handelsregister B des unter— eichneten Gerichts ist heute eingetragen: kei Nr. ? — Aktiengesellschaft Trachen⸗ erger Zuckersiederei, Sitz Trachen⸗ berg —: Durch Generalversammlungs⸗ bechluß vom 8. Dezember 1936 sind 83 Abs. 1 Neustückelung der Aktien) ind 5 26 Satz 1 (Stimmrecht) der stzung geändert. Trachenberg. den 16. September 1937. Amtsgericht.
ritt au. 39601 In das Handelsregister B Nr. 1 ist kei der Firma Gemüseverwertungs⸗ und Müllerei⸗Betriebsgesellschaft mit eschränkter Haftung in Lütjensee ein— getragen worden:
Tie Vertretungsbefugnis des Ge⸗ hhäftsführers Schlüter ist erloschen. Die Hesellschaft ist aufgelöst. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist auf die Kom⸗ nanditgesellschazt Schlüter C Co., TDwerkathen, übertragen gemäß den Lorschriften des Gesetzes über die Um⸗ dandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934.
In das Handelsregister A ist unter r. 42 eingetragen die Kommandit⸗ g'sellschaft in Firma Schlüter C Co. it dem Sitz in Dwerkathen. Persön⸗ ich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ ann Ferdinand Arnold Schlüter, Ham⸗ urg, Gröninger Straße 25. Der Kauf— ann Max Mooyer in Hamburg, Grö— inger Straße 25, ist Kommanditist. Bie Gesellschaft hat am 23. September G7 begonnen. Dem Kaufmann Karl friedrich Wilhelm Felsch in Dwerkathen st Einzelprokura erteilt. ;
Trittau, den 23. September 1937.
Das Amtsgericht.
slar. 39602 Eintragung im Handelsregister A Rr. I6 vom 9. September 1937, Firma ermann Bunnemann Nachf. in Ade⸗ ebsen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uslar.
Tacdkern. Rz. Lrier. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A hurde heute unter Nr. 100 als neue irma eingetragen: Trolitan⸗Preßwerk. Inhaber Ernst Meyer in Weiskirchen, bezirk Trier. Einzelkaufmann: Ernst Never, Kaufmann in Weiskirchen. Wadern, den 23. September 1937. Das Amtsgericht.
39503
*
Valdshut. 139604 Handelsregister A Bd. J Nr. 257, Firma Alois. Anlinger in Hor⸗ eim“: Die Firma ist durch Erbtei⸗ ungsvertrag vom 23. April 1937 als H. auf Bauingenieur Alois Am⸗ inger und Kaufmann Martin Am⸗ inger, beide wohnhaft in Horheim, ibergegangen.
Waldshut, den 18. September 1937.
Amtsgericht.
396051 Band 1 Nr. 48,
Valdshut.
Handelsregister A Firma Mechanische Seidenweberei trittmatt G. m. b. H., Sitz Stritt⸗ matt“: Durch Gesellschafterbeschluß vom 0. August 1937 ist die Gesellschaft auf⸗ selöst. Hans Knöpfel, Kaufmann in Bürich 1, Börsenstr. 10, ist Liquidator. Waldshut, den 20. September 1937.
Amtsgericht.
Valdshut. 396061 Handelsregister Aà Bd. IJ Nr. 365, Firma Maschinenfabrik Johann Bucher⸗ juyer in Grießen“: Die Firma ist in K Johann Bucher“ ge⸗ andert.
Waldshut, den 20. September 1937.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Ni amtlicher Teil) Anzeigenteil und für d Verlag: Präsident Dr. Sch lan
in Potsdam; für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil; Rudolf Lantz
in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druderei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft. Berl Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
Amtsgericht.
kart enkurg, Osthpr. 39607 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 18 st bei der Firma Rosa Cohn geb. lumenthal eingetragen: Die Firma st erloschen. Amtsgericht Wartenburg, 24. 9. 1937.
Vein. 396081
die Firma Kurt Pechmann in Mün—
chenbernsdorf und als deren Inhaber
der Kaufmann Kurt Pechmann daselbst.
Weida, den 23. September 1937. Das Amtsgericht.
Weimar. 39609
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 79 ist heute eingetragen worden die Firma Berlin-Suhler Waffen und Fahrzeugwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. In Berlin befindet sich eine Zweig⸗ niederlassung. Gegenstand des UÜnter⸗ nehmens ist die Fertigung von Waffen, Fahrzeugen und anderen technischen Er⸗ zeugnissen sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen und die Beteiligung an Unternehmen einschlägiger Art. Stamm⸗ kapital: 10 000 90) Ji. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Karl Beckurts in Merse⸗ burg, 2. Dr. Herbert Hoffmann in Ber⸗ lin, 3. Werner Heynen in Suhl. Max Fischer in Suhl, Richard Augustin in Berlin und Dr. Jürgen Freiherr von Orgies⸗Rutenberg in Meiningen ist Prokura erteilt derart, daß jeder berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. 1. 1934 festgestellt, am 4. 11. 193 neu gefaßt und am 233. 12. 1936, 12. 3. 1937, 20. 5. 1937 und 16. 6. 1937 geändert worden. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn nur ein Geschäftssührer vorhanden ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, b) wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen fh rr, und. einen Prokuristen.
Weimar, den 22. September 1937.
Das Amtsgericht. Werne, ry. Miinster. 39610
In unfer Handelsregister A ist heute bei der Firma Joseph Hennemann in Herbern folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Werne, den 20. September 1937.
Das Amtsgericht. . Wieshaden. 39611 Handelsregistereintragungen vom 21. September 1937:
H.⸗R A 2857, Firma Stahlbau Wies⸗
baden Max Else C Sohn, Inhaber Ingenieur Karl Else, Wiesbaden: Die Prokura des Hermann Heinen ist er⸗ loschen. H.-R. A 117, Firma Carl Grünig, Wiesbaden: Die Prokura des Hugo Meyer ist erloschen. Dem kaufmänni⸗ schen Angestellten Erich Kunstmann in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Vom 23. September 1937: H.-R. A 11412, Firma Hubertus⸗ Apotheke K Drogerie Dr. Carl Happ. Wiesbaden⸗Sonnenberg: Die Firma lautet jetzt: Hubertus-Apotheke Otto Gierlichs, Wiesbaden⸗Sonnenberg. In⸗ haber ist Apotheker Otto Gierlichs in Wiesbaden⸗Sonnenberg.
H.⸗R. A 3038, Firma Chemische Fa⸗ brik Hassia A. Höpfner K Co., Wies⸗ baden: Der Gesellschafter A. Höpfner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist Frau Helene Simader geborene Höpfner in Wiesbaden⸗Dotzheim als persönlich 6 tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft 1 nur Frau Helene Simader geborene inn ermächtigt.
Vom 25. September 1937: S. R. B 259, Firma Automobil⸗ Centrale Wiesbaden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden, in Liquidation: Alexander Zeier ist als Liquidator abberufen und an seine Stelle Bücherrevisor Heinz Staab in Wiesbaden bestellt.
H.-R. A 1393: Die in Liquidation be⸗ . Firma Glasindustrie und Marmorwerk Philipp Weinig zu Wies⸗ baden soll von Amts wegen Söͤlcht werden. . Ein Monat.
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
witten. 30612 Eintragung bei der Firma W. Dünkel⸗ berg Dampfziegeleien u. Sandstein⸗ brüche, W.Bommern, A 213: Inhaber ist jetzt der Gutsbesitzer Fritz Oberste⸗ Frielinghaus in W⸗Bommern. Witten, den 23. 9. 1937. Amtsgericht. Wittenberg, Ez. Halle. 39316 Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 88 eingetra⸗ genen Firma „Schuhwarenhaus John, „m. b. H.“, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittenberg, den 23. September 1937. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. I39347 Im hiesigen , , . B ist heute bei der unter Nr. 104 eingetra⸗ 6 Firma „Stuttgarter Schuhhaus m. H.“ folgendes eingetragen worden:
In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 322 eingetragen worden
Reichsmark auf 25 000, — RM herab— gesetzt. Durch Beschluß vom 19. Fe⸗ bruar 193 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Ge— schäftsanteile abgeändert.
Amtsgericht Wittenberg, 23. 9. 1937.
Wittenber, Hz. Halle. 361 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 186 eingetrage⸗ nen Firma Robert Friedrich, Fischzüch⸗ terei Zahna, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wittenberg. 24. Sept. 1937.
Witzenhausen. 39614
H.⸗R. A 178: Amalie Volke Ww.
Witzenhausen. Inhaberin ist die Witwe
des Eisenbahnbeamten Gustav Volke,
Amalie geb. Brundig, in Witzenhausen.
Witzenhausen, 18. September 1937. Das Amtsgericht.
Worms.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der 6 Adolf Schuch in Worms eingetragen: Die Prokuren des Kurt Schuch und des Dr. Walter Pfaffenberger, beide in Worms, sind erloschen.
Die Firma ist geändert in: Adolf Schuch, Kommanditgesellschaft, elektro⸗ technische Spezialfabrik. Den Kauf⸗ leuten Kurt Schuch und Dr. Walter Pfaffenberger in Worms ist Einzelpro⸗ kura erteilt in der Weise, daß jeder ein⸗ zeln die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Witwe Schuch ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Worms, den 24. September 1937.
Amtsgericht.
z96 15
Tielenxig. 393491
In das Handelsregister ist unter Nr. 172 bei der Firma Max Richter, Kommanditgesellschaft, Sägewerk in Königswalde, eingetragen worden: Ein dritter Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Es hat eine Erhöhung der Einlage sämtlicher Kom⸗ manditisten stattgefunden.
Zielengig, den 22. September 1937. Das Amtsgericht. Twichau, Sachsen. 39350 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2273, betr. die Firma Richard Geßner in Lichtentanne, eingetragen worden: Kurt Richard Geßner in Lich⸗ tentanne ist ausgeschieden. Kaufmann Walter Willy Geßner in Lichtentanne ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Zwickau, 23. Septbr. 1937.
4. Genossenschafts⸗ register.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 22. September 1937 bei der „Kohlscheider Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H.“ in Kohlsche id: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Ok⸗ tober 1936 ist das Statut geändert. Amtsgericht, 5, Aachen.
An chen. 39643] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 23. September 1937 bei der „Baugenossenschaft Laurensberg ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Laurensberg: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 6. August 1937 wurde das Siatut geändert und die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht, 5, Aachen.
KEärwalde, X. AI. 396441 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Selliner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse e. G. m. u. H. in Sellin (Nm.) ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1937 aufgelöst. Liquidatoren sind Wilhelm Mannigel und Friedrich Kauert in Sellin. Bärwalde (Neumark), 27. Sept. 1937.
Das Amtsgericht.
KEautzen. 39645 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 9 — den Milkeler Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Milkel betr. — eingetragen worden: Die Satzung vom 19. Februar 1896 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1937 außer Kraft gesetzt und durch die neue Satzung vom 7. März 1937 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs
nisse), 3. zur Förberung ber benutzung. Amtege richt Bautzen, M. September 1937.
NMaschinen⸗
HB elgarel, Ie nsante. In das Genossenschaft-register Lr. 24 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und TDar— le hnslasse Kowalk eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kowalk eingetragen worden, daß die Firma je tzt:mv Ländliche Spar⸗ und Tarle hnskasse Kowalk, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Kowalk“ lautet. Satzung vom 18. Juli 1937. Belgard (Pers.), den 23. Sept. 1937. Das Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 39647] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 83 Wie deraufbaugenossenschaft Granzow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Granzow ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. 6. 1937 aufgelöst. Cammin i. Pomm. , 27. September 1937. Das Amtsgericht.
CG ii s tr ow. 396418] Zum Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft zu Kuhs, e. G. m. u. H., in Kuhs heute eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1937 ist die Satzung neu aufgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
J. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
3. die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbereich auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Der Erwerb der Mitgliedschaft ist auf solche vollgeschäftsfähigen Personen be⸗ schränkt, die die blutmäßigen Voraus⸗ setzungen für den Erwerb des vorläusigen Reichsbürgerrechts erfüllen und ihren Wohnsitz in Kuhs und Umgebung bis 10 kin haben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Mecklen⸗ burg.“ Amtsgericht Güstrow, 19. September 1937. Hann. Münden. 396491 Genossenschaftsregistereintragung zur Spar⸗ und Darlehnstasse Land⸗ wehrhagen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Landwehrhagen: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: J. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug purde sche fflichd! Bedarfsartikel so⸗ wie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erze ugnisse): zur gemeinsamen Benutzung land⸗ wirtschaftlicher Maschinen. Hann. Münden, 27. September 1937. Das Amtsgericht.
2.
3.
Hoyerswerdn. 396501 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 die durch Statut vom 27. Juli 1937 errichtete Weide⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Groß⸗Särchen, Krs. Hoyers⸗ werda, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Herrichtung und der Betrieb sowie die Unterhaltung der in der Ge⸗ markung Rachlau gelegenen, vom Ritter⸗ gut Weißkollm zu erwerbenden Weide⸗ flächen.
Hoyerswerda, den 21. September 1937.
Amtsgericht.
Kallies. 39651] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. 9. 1937 unter Nr. 6, Jakobsdorser Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. S. m. u. H. in Jakobsdorf, folgendes eingetragen worden: .
Es ist am 29. August 1937 eine neue Satzung errichtet.
Amtsgericht Kallies.
Käln. 3906562 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:
Nr. 376, Einkaufsgenossenschaft der Lebensmittel⸗Kaufleute eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗Nippes. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. September 1937 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert. Derselbe ist fortan Großhandel in Lebensmitteln und verwandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungs⸗ steigerung gegenüber dem Verbraucher. Nr. 480, Milchverwertung Köln ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1937 ist der Gegenstand des Unternehmens
(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
Das Stammkapital ist um 26 00, —
und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗
356146
.
on, ee, an milchwirtschaftlichen Unter⸗ nehmen. Köln, den 24. September 1937. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Land shenrg, Warth. Setanntmachung. Ge nossenschaftsre giste reintragung bei Gn. HI. I9, Ele ktrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Gerlachs⸗ thal: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlungen vom . August 1937 und 8. September 1937, sst die Genossenschaft aufgeloͤst. Zu Liqui⸗ datoren sind die Landwirte Paul Ebert und Paul Basche, beide in Gerlachsthal, bestellt. Landsberg (Warthe), den 18. Sep⸗ tember 1937). Das Amtegericht.
396563
Langen, Bz. Darmstadt. [39654]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dreschgenossenschast e. G. m. b. H. Sprendlingen, Kr. O., am 8. 7. 1937 folgender Eintrag vollzogen worden: Die seithe rigen Statuten fallen weg. Tas Einheitsstatut für Lãndl. Genossenichafts⸗ we en tritt an deren Ste lle ge maß General- versammlungsbeschluß vom 18. 4. 1937. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstge baute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Amtsgericht Langen (Hessen),
den 21. September 1937.
Northeim, Hann. 39655 In das hiesige Genossenschaftsregister Ar. 70, „Eierverwertungsgenossenschaft Northeim, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Northeim“ ist am 21. September 1937 folgendes eingetragen worden: Gegensiand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschaftsbe zirks gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung in deren Namen und auf deren Rechnung, die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Es gilt das Statut vom 17. Juli 1937. Amtsgericht Northeim, 21. Sept. 1937. Ottweiler, Bx. Trier. 396561
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 34, Landwirtschaftlicher Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hüttig⸗Raßweiler betreffend, wurde heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1937 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: l. Johann gewe, pens. Bergmann in Raß⸗ weiler, 2. Jakob Baltes, pens. Bergmann, daselbst.
Ottweiler, den 23. September 1937. Das Amtsgericht.
Singen. 396571 Genossensch aftsregister.
Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O.⸗3. 8 bei der Singener Verlagsge sell⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Singen a. H. Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1937: Die Firma ist geändert in Hausgemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Liquidation in Singen a. H.
Singen a. H., den 20. September 1937.
Amtsgericht II.
Stendal. 39658 Bei der Molkerei Sanne bei Arneburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sanne, ist am 18. 9. 1937 die Errichtung des neuen Sta⸗ tuts vom 4. 9. 1937 und die Erweiterung des Ge schäftsbetriebes auf die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen im Genossenschaftsregister eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Stendal.
z9659] Wesermünde-Geestemünde.
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1. Am 6. August 1937 bei der Spar⸗ n. Darlehnstasse e. G. m. u. H. in Wellen: Gegenstand des Unternehmens ist gemäß Beschluß vom 10. Juli 1937: l. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geld⸗ geschäften für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ . 2. Der gemeinschaftliche Bezug andwirtschaftlicher Be darfsstoffe und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 3. För⸗ derung des Absazes landwirtschaftlicher Maschinen.
2. Am 24. August 1937 bei der Stier⸗ haltung s genossensch aft Weh del e. G. m. b. S. in Wehdel: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1936 ist das bisherige Statut ersetzt durch das Einheitsstatut des Reichs- verbandes der Deutschen landwirtschaft⸗ * Genossenschaften — Raiffeisen — e. B.
3. Am 25. August 1937 bei der Kreis⸗
geändert. Derselbe ist nunmehr ferner die
Eier⸗ u. Geflũgel⸗Berwertung s