1937 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 1. Oktober 1937. S. 6.

genossenschaft Wesermũndung e. G. m. b. H. in Wesermünde: Die Firma lautet jetzt: Eie rverwertungsgenossenschaft Wesermünde e. G. m. b. H. in Weser⸗ münde⸗Geestemünde. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1936 ist das bisherige Statut aufgehoben und durch das Einheitsstatut des Reichs verbandes der Deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. ersetzt.

4. 17. September 1937 bei der Mol⸗ kerei Wesermünde e. G. m. b. H. in Werermünde⸗Geestemünde: Gegen stand des Unternehmens ist gem. Beschluß vom 19. Mai 1937: 1. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirt schaft der Mitglieder. 2. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. 3. Versorgung der Mit⸗ glieder mit Käse für den Verbrauch im eigenen Haushalt.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Woldegk. YMLeceklb. 39150

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts- u. Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pasenow einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. August 1936 ist ein neues Statut beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schafklichen Maschinen ind Geräten. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Woldegk, den 23. September 1937.

Amtsgericht.

Worms. 39660 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Horchheimer Gurken⸗ und Obstverwertungsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz Horch⸗ heim, eingetragen: „Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.“ Worms, den 23. September 1937. Amtsgericht.

Zeven. 396611 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Molkerei Heeslingen e. G. m. u. H. in Heeslingen folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. April 1937 sind die Satzungen ge⸗ ändert. Amtsgericht Zeven, den 24. Septbr. 1937.

5. Musterregister.

(Tie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Göppingen. 39662]

Musterregistereintrag. 542. Firma Schachenmayr, Mann E Cie., Salach, Württ., 1 Garnstrang nebst einer Farbkarte, Gesch. Nr. 375— 3598, in versiegeltem Umschlag, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. 9. 1937, 16 Uhr, eingetragen 27. 9. 1937.

Amtsgericht Göppingen.

Nr.

Neustadt, Sachsen. 38746

In das hiesige Musterregister ist im Monat September 1937 eingetragen worden:

Bei Nr. 86, die Kranzblumenmuster der Firma Gebrüder Clauß in Neustadt in Sachsen betr., daß die Verlängerung der Schutzfrist am 24. August 1937, vorm. 10 Uhr 30 Minuten, auf weitere drei Jahre angemeldet worden ist.

Nr. 109, Alfred Walter Fischer, Kauf⸗ mann, Neustadt in Sachsen, Hospital⸗ straße Nr. 13, bunte Glaskugeln, strahlen⸗ förmig zu einem Zweig mit silbernem oder buntem Laub verbunden, Blickfang Feuer⸗ zauber, Geschäftsnummer 999, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Amtsgericht Neustadt (Sachs.).

Rochlitz, Sachsen. 39663]

In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 192: Firma Geringswalder Stuhlfabrik von August Ettig in Gerings⸗ walde hat die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere drei Jahre für die unter Nr. 192 eingetragenen Modelle für Stühle und Armlehnstühle angemeldet am 14. Au⸗ gust 1937, vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Rochlitz, 16. September 1937.

Schmölln, Thür. 39664

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 476, Firma Strauß E Co., Schmölln, ein verschlossenes Paket mit 19 Modellen für Knöpfe aus Kunsthorn, Ste innuß und Holz, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2579 2689, 53905 5400, 690, 695, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1937, 10,10 Uhr.

Schmölln, den 23. September 1937.

Das Amtsgericht.

Uslan. 39665

In das Musterregister Nr. 55 ist für die Firma Ilse u. Co. offene Handelsgesell⸗ schaft in Uslar am 13. September 1937 folgendes eingetragen worden: Offener Umschlag mit dem Katalog Ilse, Einzel⸗ möbel 1937/19338 mit Abbildungen über

Klein- und Einzelmöbel samt Text, Be—⸗ schriftung, Ausstattung, Flächenverzeich= nis, angemeldet am 16. September 1937, 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Uslar. Wandsbek. 39666

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 117 am 17. September 1937 einge⸗ tragen worden: Firma Neuendorf C Co., Wandsbek, angemeldet am 16. September 1937, 9, 96 Uhr, 47 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, und zwar Muster von De⸗ korationsleisten, unter den Fabriknummern 3003, 3016, z0o23, 3039, z042, 3054, 3062, 3065, 3074, 3093, 3192, 3118, zl25, zizze, 3137, z1ss, 3172, 3177, ziso, z201, z206, 3207, 3210, 3241, z26 4, 3270, 3272, 3278, 3302, 3327, 3350, 3352, 3370, 3400, 3410, 3420, 3127, 32s, 3142, 3445, 3448, 3990, 395 j, 3992, 3993, 3h94 und 3995, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Ämtsgericht Wandsbek. Abt. 4. reibrücken. 39381] Musterregister.

In das Musterregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurden heute eingetragen:

Nr. 232. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, Niederauerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Modellphoto⸗ graphien für Damenschuhe, Nummern 2860, 2861, 2862.

Nr. 233. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, Niederauerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphoto⸗ graphien für Damenschuhe, Nummern 2783, 2784, 2785, 2786, 27587, 2788, 2789, 2790, 2791, 2792, 2793, 2794, 2795, 2796, 2797, 2798, 2799, 2800, 2801, 2802, 2803, 2804, 2805, 2806, 2807, 2808, 2809, 2810, 2811, 2812, 2513, 2815, 2817, 2818, 28619, 2820, 2821, 2822, 2823, 2824, 2825, 2826, 2851, 2852, 2853, 2854, 2855, 2856, 2857, 2858, 2859.

Nr. 234. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, Niederauerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphoto⸗ graphien für Damenschuhe, Nummern 2556, 2557, 2563, 2569, 2575, 2737, 2738, 2739, 2740, 2741, 2742, 2743, 2744, 2745, 2746, 2747, 2748, 2749, 2750, 2751, 2752, 2753, 2754, 2755, 2756, 2757, 27568, 2759, 2760, 2761, 2762, 2763, 2764, 2765, 2767, 2768, 2769, 2770, 2771, 2772, 2773, 2774, 2775, 2776, 2777, 2778, 2779, 2780, 2781, 2782, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 23. September 1937, nachmittags 3 Uhr.

Zweibrücken, den 25. September 1937.

Amtsgericht.

7. Kontkurse und Vergleichssachen.

(zg9gol]

Duisburg. gonkursverfahren. Geschäftsnummer: 21 N 46/37. Ueber das Vermögen der Firma Eick E Co., Elektrogroßhandlung in Duisburg, Bun⸗ gertstr. 20, Inhaber Paul Eick, Duisburg, Schweizer Str. 33, wird heute, am 27. Sep⸗ tember 1937, 17 Uhr 30 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Deventer, Duisburg, Wanheimer Straße 70, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 85, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 1. November 1937. Amtsgericht in Duisburg.

Hamburg. 399921

Ueber das Vermögen des Radivbeinzel⸗ händlers Adolf Friederich, Hamburg, Eppendorfer Weg 77 111, Geschäftslokal Hamburg, Eppendorfer Weg 77, Laden, ist heute, 9 Uhr 57 Min., Konkurs er⸗ öff net. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstr. 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1937. Anmeldefrist bis zum 28. November 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 26. Oktober 1937, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 21. Dezember 1937, 10 Uhr.

Hamburg, den 28. September 1937.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Herrnhut. 139993 Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers und Landwirts Paul Wilhelm Karl Scholz in Kemnitz, O. L., Nr. 132, wird heute, am 28. September 1937, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Druckmüller in Bernstadt, Sa. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1937, nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ok⸗ tober 1937. (N J 37.) Amtsgericht Herrnhut, am 28. Sept. 1937.

Köln. Konkurseröffnung. .I 39994

78 N 143/37). Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Haarhausen aus Köln, Richard⸗Wagner⸗Straße 3, ist am 26. September 1957, 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Fettweis, Köln, Hohenzollernring 57 Fernruf: 5 47 25 —. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Oltober 1937. Ablauf

der Anmeldefrist an demselben Tage.

Arnstein.

Erste Gläubigerversammlung am 25. Ok⸗ tober 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1937, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude Reichenspergerplatz 1, Zimmer 212, IJ. Stock. Köln, den 25. September 1937. Amtsgericht. Abteilung 78.

Osterwieck, Haræ. 39995

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft H. Bäthmann in Horn⸗ burg, 2. der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: a) Kaufmann Heinrich Bäthmann in Hornburg, b) Kaufmann Wilhelm Bäthmann in Hornburg wird heute, am 28. September 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Joachim Röhl in Hornburg. Anmeldefrist bis zum 1. November 1937. Wahltermin am 27. Oktober 1937, vorm. 19 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. November 1937, vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis spätestens 1. Novbr. 1937.

Amtsgericht Osterwieck.

——

Sa læwvedel. 39996

Ueber das Vermögen des Maurer⸗

meisters Franz Schulz jun. in Diesdorf i. Altm. ist heute, 12 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsbeistand Athenstedt in Diesdorf i. Altm. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. November 1937, 10 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest bis 15. November 1937.

Salzwedel, den 28. September 1937.

Das Amtsgericht.

Seestadt Rostocle. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Kuhlmann, Rückkaufsgeschäft, in Firma Hans Kuhlmann, Rostock, Koß⸗ felder Straße 31, wird heute, am 27. Sep⸗ tember 1937, vormittags 101.½, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Benthien in Rostock. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1937 bei dem Gerichte anzumelden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1937. Erste Gläubigerversammlung den 27. Oktober 1937), vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. No⸗ vember 1937, vormittags 1914 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Staats⸗ verwaltungsgebäude (Ständehaus), Zim⸗ mer Nr. 37. Rostock, den 27. September 1937. Amtsgericht.

39997)

38114 Im Konkurs des Seilermeisters August Krapf in Arnstein hat das Amtsgericht in Arnstein, Konkurs⸗ gericht, die Schlustverteilung ge⸗ nehmigt. An Masse sind vorhanden: 1458,s8 RM. Zu berücksichtigen sind 586,95 RM nach §5 61 Ziffer 1 und 2 K.⸗-⸗O. bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Arnstein niedergelegt. Der Konkursverwalter: Dr. Georg Herold, Notar.

Calbe, Milde. 39998 Konkursverfahren.

Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Eheleute Kleinrentner Otto Neuling und Anna Neuling, geb. Kloth, in Dolchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Calbe a. d. Milde, 27. September 1937.

Amtsgericht.

Düren, Rheinl. Konkursverfahren. 6 N 13/27. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Matthias Loeb in Düren, alleiniger In⸗ haber der Firma L. M. Loeb E Co. in Düren, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht mehr vorhanden ist. Düren, den 24. September 1937. Amtsgericht. Abt. 6.

39999)

Elbing. Konkursverfahren. . 40000)

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 27. August 1936 in Elbing ver⸗ storbenen Frau Helene Thomae geb. Heck⸗ mann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Elbing, den 18. Sept. 1937.

Frankfurt, Main. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Schubert in Frankfurt a. Main, Wohnung: Mainzer Landstr. 19, Geschäft: Kaiser⸗ straße 18, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schluß⸗ verteilung auf gehoben. Frankfurt a. M., 23. September 1937. Amtsgericht. Abteilung 42.

Freiburg, Schles. 40002] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Kittel⸗ mann in Liebichau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiburg, Schl., 27. September 1937. Amtsgericht.

aooom]

HIamburg. 40003

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 14. November 1935 gestorbenen, Hamburg, Eppendorfer Baum 261, wohnhaft gewesenen Haus⸗ maklers Otto Max Christian Paegel,

alleinigen Inhabers der Firma Otto Paegel, Hamburg, Große Bäckerstr. 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 25. September 1937 aufge⸗ hoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Hildesheim. 40004

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Meyer in Hildesheim, Dingworthstr. 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Hildesheim, den 27. September 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kempten, Allgäu. Betanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Jakob Kesel in Kemp⸗ ten wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Kempten, den 27. September 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.

aooos]

Liühecłe. Besch lu ß. 0006] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wilhelm Tegtmeyer in Lübeck wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Lübeck, den 25. September 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 11. München. 40007 Betkannimachung.

Am 21. September 1937 wurde das am 22. 12. 1936 über das Vermögen des Gemeinschuldners Karl Lang, Gesell⸗ schafter der Fa. Karl und Hans Lang oH G., München, eröffnete Kontursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse eingestellt.

Amtsgericht Munchen.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neisse. Beschluß. 40008 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Friedrich Sczo⸗ drok in Neisse wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1937 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Juli 1937 be⸗ stätigt ist, hierdurch auf geho ben. 2 N 14/365 —. Amtsgericht Neisse, den 28. Sept. 1937.

Nürnberg. 400091 N 19/37. Das Amtsgericht Nürnberg hat im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Konrad Rasch in Nürnberg, Bayreuther Straße 12, früherer Alleininhaber der Firma Paul Brochier, Tiefbau und Installation in Nürnberg, früher Maxtorgraben 25, an Stelle des an der Annahme des Amtes verhinderten Rechtsanwalts Dr. Endreß Rechtsanwalt Dorn in Nürnberg⸗A., Königstraße 14, als Konkursverwalter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Penig. 409011 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich August Sonntag in Penig wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Penig, am 20. Sept. 1937.

Pölitz, Pomm. 40012]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Fritz Lünse, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Zedlitzfelde, ist der Schluß⸗ termin auf den 22. Oktober 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 3, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen usw.

Pölitz, den 28. September 1937.

Das Amtsgericht.

Radeberg. 0013]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Speiseeishändlers Paul Holling in Ottendorf⸗Okrilla wird mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt.

Amtsgericht Radeberg, am 27. September 1937.

Rummelsburg, Pomm. 40014] Im Konkursverfahren Felezikowski⸗ Hammermühle ist . termin auf den 23. Otto ber 1937, 19 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.

Waldenburg, Schles. 40015 In dem Konturs über das Vermögen des Tischlers Karl Wenzel in Reußendorf Nr. 95, Kr. Waldenburg, Schles., wird das Verfahren mangels Masse eingestellt. (6 VX. 164 / 35.) Waldenburg, Schles., den 27. 9. 1937. Amtsgericht. .

zerhst. Aools]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kantinenpächters Fritz Spieler in Zerbst ist infolge eines vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vergleichsvorschlages Bergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 9. Oktober 1937, 190 uhr, vor dem Amtsgericht Zerbst, Zimmer 1, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag mit seinen Anlagen und der Erklärung des Konkurs- verwalters sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts niedergelegt.

Amtsgericht Zerbst, den 28. September 1937.

. Alt damm. 40) Ueber das Vermögen des Kaufmam! Willy Schulz, Inhaber der Firma kleidungshaus Willy Schulz in Altdam Lange Str. 24, ist am 23. September öh 12 Uhr, das gerichtliche Vergleich verfahren zur Abwendung des Kun, kurses eröffnet worden. Vergleich verwalter: Diplom Kaufmann Hab macher in Stettin, Splittstr. 1. Vergleich termin am 20. Oktober 1937, 9 Ühr, Zimmer 10 des Amtsgerichts in Altdamn Die Gläubiger werden aufgefordert, ih Forderungen alsbald anzumelden. 7 Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäsz stelle zur Einsicht der Beteiligten niede gelegt. Altdamm, den 23. September 1937. Das Amtsgericht. N 1.3.

Hamburg.

Die Ehe frau Käte Cohen geb. Istal Hamburg, Eppendorfer Weg 6, in nig eingetragener Geschäftsbezeichnung „n mo“ Vertrieb Apoldaer Strickmode Hamburg, Eppendorfer Weg 22 in Osterstraße 98, hat durch einen g 25. September 1957 eingegangenen 1 trag die Eröffnung des Bergleich verfahrens zur Abwendung des Kn kurses über ihr Vermögen beantrag Gemäß § 11 der Vergleichsordnung m bis zur Entscheidung über die Eröffnm des Vergleichsverfahrens der vereidig Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hambun Rambachstraße 2, zum vorläufigen P walter bestellt.

Hamburg, den 27. September 193.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung

Hindenburg, O. S. 400h

Der Kaufmann Herbert Reimam Inhaber der Firma Herbert Reimm (Bürobedarf, Buch⸗ und Papierhandlu in Hindenburg Oberschl., Dorothee straße 24, hat die Eröffnung des Ba gleichs verfahrens beantragt. V läufiger Verwalter: Kaufmann Edmm Fröhlich, hier, Dorotheenstraße 4. V. N. 3 / 37.)

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Jena. 4001

Das Bankhaus Sieber & Co. Jena, Inhaber Wilhelm Sieber in Jen hat in einem am 28. 9. 1937 eingegn genen Antrag die Eröffnung des Be gleichs verfahrens zur Abwendung? Konkurses über sein Vermögen bea tragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsot nung wird bis zur Entscheidung über

Diplomkaufmann Dr. Dietzel bei d Thüringer Landestreuhand⸗ und 1 visionsaktiengesellschaft in Weimar, platz, zum vorläufigen Verwalter bestl Jena, den 29. September 1937. Das Amtsgericht. We felsche id.

Königsberg, Pr. 4001 Die Allgemeine Hoch, Tief⸗, Bet und Sfraßenbau⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung, Königsberg ( Steindammer Kirchenplatz 6, hat g 28. September 1937 Eröffnung des! richtlichen Vergleichsversahrens; Abwendung des Konkurses beantraßz Zum vorläufigen Verwalter ist der Diplo kaufmann Dr. Riederer, Königsberg (P Tragheimer Kirchenstr. 56, bestellt. Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 28. September 1937.

Twickau, Sachsen. 400 24 N 1/37. In dem von dem alleinig Inhaber der handelsgerichtlich eingett genen Firma „Gebr. Kästner, Möb⸗ fabrik, Zwickau“, Karl Johannes Käst in Zwickau, Moritzstraße 3537, 4 28. September 1937 beantragten Ve gleichsverfahren zur Abwendung d Konkurses zu seinem Vermögen wirdd Rechtsanwalt Dr. Pobbig in Zwickau z

vorläufigen Verwalter bestellt.

Amtsgericht Zwickau,

den 28. September 1937.

Annaberg, Erzgeb. 1400 Das gerichtliche Vergleichs vers ah zur Abwendung des Konkurses über Vermögen des Kaufmanns Fried Rudolf Moritz Hertwig in Tannenbe i. Erzgeb., alleinigen Inhabers der Fir

von Festartikein, wird aufgeho be nachdem der Vergleichsverwalter die füllung des Vergleichs angezeigt hat (z Ziff. 4 der Vergl. ⸗Ordnung). . Amtsgericht Annaberg, den 27. September 1937.

Dessau. 14004

Das Bergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das V mögen der Textilwarenhandelsfrau Ma Friedrich geb. Wenig in Dessau⸗Törten nach rechtskräftiger Bestätigung des V gleichs au gehoben.

Anitsgericht Dessau, den 22. September 1937.

Neisse. 1400 In dem Vergleichsversahren ü das Vermögen des Destillateurs P Hadrian in Neisse, Berliner Str. 11, w das Verfahren nach der am 27. Juli 1 erfolgten Bestätigung des Verglei aufgehoben. 2 V N 2/3.

Amtsgericht Neisse, den 27. September 1937.

0M0l

Eröffnung des Vergleichsverfahrens

Moritz Hertwig, Tannenberg, Fabrikati Fass

Deutscher Reichs anzeiger BPreuhischer Staatsanzeiger.

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 A einschließlich 0,458 aM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 a, einzelne Beilagen 10 bo. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 36

w

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petlt⸗Feile L109 RM, einer dreigesvaltenen 8 mm hreiten Zeile 1,85 GMA. 2 Ber IW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig , Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) herdorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Z Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

s,. erlin

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal

82

C

Nr. 227 Reichs bankgirokonto

Berlin, Sonnabend, den 2. 9

2

ktober, abends

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1937

——

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Achte Verordnung über Aenderung der Eichordnung. 12. September 1937.

Bekanntmachung der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung vom 30. September 1937.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 107 und 108, und Teil II, Nr. 34.

Verordnung zur Regelung des Forstsamen⸗ und Forstpflanzen⸗ marktes. Vom 36. September 1937.

Bekanntmachung KP 404 der Ueberwachungsstelle fir unedle . vom 1. Oktober 1937 über Kurspreise für unedle

etalle.

Vom

Der Nichtamtl iche Teil enthält: Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute a) Umlauf an Schuldverschreibungen, b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und an , Darlehen für Ende August 1937.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß z 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten ( Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 2. Oktober 1937 für eine Unze Feingold.?⸗. , . 14 in deutsche Wãährung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 2. Of tober 1937 mit NM 12,355 umgerechnet RM 86,7939,

ür ein Gramm Feingold demnach ... Penge 54.206, ' deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2.79049.

Berlin, den 2. Oktober 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Achte Verordnung über Aenderung der Eichordnung.

Vom 12. September 1937.

Veröffentlicht im Reichsgesetzbl. Teil 1 S. 1021 , f ö. 29. September 1937.)

Auf Grund der S5 22 und 37 des Maß- und Gewichts⸗ gesetzes vom 13. Dezember 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1499) in der 9 ung der Ersten Verordnung zur Aenderung des Maß⸗ und Gewichtsgesetzes vom 18. Mai 1936 (Reichsgesetzbl. S. 452) wird die Eichordnung vom 8. November 1911 in. der assung der Bekanntmachung vom 21. Februar 1930 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 39) mit den Aenderungen durch die Verordnun⸗ gen vom 27. April 1931 Reichsgesetzbl. S. 143), vom 10. Mai 1932 (Reichsgesetzbl. J S. 247), vom 14. Dezember 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 123), vom 28. Juni 1935 (Reichs—⸗ gesetzbl. J S. 855), vom 27. Januar 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 47, vom 9. März 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 317) und vom 18. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 745) wie folgt geändert:

Artikel 1. Eichung der Fieberthermometer. Hinter dem Abschnitt XI (Medizinische Spritzen) wird eingefügt:

O sh 6 d,

XI A. Fieberthermometer.

§ 157 a Zulässige Gattungen.

1. (1) Zulässig sind Quecksilberthermometer, und zwar:

a) eigentliche Fieberthermometer mit einem Skalenum⸗ fang von etwa 35 bis 42* der gesetzlichen Temperatur⸗ skale, ;

b) Fieberthermometer für Zwecke des Veterinärwesens (Veterinärthermometer) mit einer untersten, zwischen 85 und 37 liegenden Skalenstelle, V

e) Frühgeburtsthermometer als Fieberthermometer mit einer untersten, zwischen 25 und 33 liegenden Skalenstelle. .

(2) Zulässig sind Einschluß⸗ und Stabthermometer. Vete⸗ rinärthermometer (Abs. 16) müssen mit Maximumvorrich⸗ tung versehen sein, andere Fieberthermometer (Abs. 1a und e) sind mit und ohne Maximumvorrichtung zulässig.

2. Fieberthermometer anderer Ausführungsart bedürfen der besonderen Zulassung.

§ 157 b Werkstoff.

1. Das Gefäß der Thermometer muß aus einem von der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt zugelassenen Glase ge⸗ ringer thermischer Nachwirkung hergestellt sein, das als solches leicht erkennbar ist. Bei Stabthermometern muß der Stengel, bei Einschlußthermometern -die Kapillare (das Haarröhrchen) aus einem Glas gefertigt sein, das mindestens eine der dritten hydrolytischen Klasfe nach Mylius entsprechende Widerstands⸗ fähigkeit besitzt. Im Glas der Gefäße dürfen keine Luftbläschen vorhanden sein. ;

2. Quecksilber und Kapillare müssen rein und trocken sein; der Faden darf sich nicht trennen.

3. Die Skale darf aus Glas oder Metall bestehen. Skalen aus anderen Werkstoffen bedürfen der besonderen Zulassung.

en, , , Einrichtung.

1. a) Es sind nur Einteilungen nach sehntel Grahen der esetzlichen Temperaturskale in f Die Länge eines Grades . bei Thermometern, die 8 Zentimeter und kürzer sind, nicht weniger als 5 Millimeter, sie muß bei den übrigen mindestens 6 Millimeter betragen; bei Frühgeburtsthermo⸗ metern ist jedoch, wenn der Skalenumfang mehr als 10 Grad beträgt, eine Gradlänge bis herab zu 5 Millimetern zulässig.

b) Die Skale muß sauber sein. Sie muß gleichmäßig und ohne augenfällige Fehler geteilt und eindeutig und über⸗ sichtlich beziffert sein; sie muß sich einwandfrei und zuverlässig ablesen cf en. Jeder fünfte Teilstrich muß durch besondere Länge hervorgehoben sein, jedoch so, daß die Striche der ganzen und halben Grade verschieden lang sind. Die Dicke der Teilstriche muß kleiner als ein Fünftel des kleinsten Teil— abschnitts sein. .

e) Bei Einschlußthermometern muß die Skale dicht an der Kapillare anliegen und unverrückbar befestigt sein. Ein⸗

schlußthermometer müssen oben zugeschmolzen, ihre Kapillare

muß frei sichtbar sein. Einschlußthermometer mit freistehender Skale müssen auf dem Umhüllungsrohr eine unverwischbare Strichmarke bei 38 aufweisen. Das Umhüllungsrohr darf kein Quecksilber oder sonstige Fremdkörper enthalten.

2. a) Die Maximumwvorrichtung darf entweder aus einem in die Kapillare hineinragenden Stift oder aus einer nach Hicks hergerichteten Verengung der Kapillare bestehen. Maximum⸗ vorrichtungen anderes Art bedürfen der besonderen Zulassung.

b) Die Maximumvorrichtung der eigentlichen Fieber⸗ thermometer und der Veterinärthermometer G 157 a Nr. 12 und b) muß so beschaffen sein, daß sich der Faden ohne beson⸗ deren Kraftaufwand mit der Hand bis unter 36 herunter⸗ schleudern läßt; bei den Frühgeburtsthermometern G 157 a Nr. Lc) muß ein Herunterschleudern des Fadens bis mindestens ein Grad oberhalb des untersten Teilstriches mög— lich sein.

§ 1574

Vorprüfung rohgeblasener Fieber⸗ thermometer.

1. a) Bei Stabthermometern, die zur Vorprüfung ein⸗ ereicht werden, muß der . mindestens ; Millimeter vom oberen Ende der Kapillare entfernt sein. An dem Thermometer muß ein der Temperatur 360 ent⸗ sprechender Strich aufgebracht sein, der vom oberen Ende der Verengung mindestens 13 Millimeter entfernt sein soll.

b) Einschlußthermometer müssen mit einem offenen Um⸗ hüllungsrohr und mit einer geeigneten, unterteilten, deutlich bezifferten und in das Umhüllungsrohr passenden Hilfsstale, die aus Papier bestehen darf, eingereicht werden. ö

2. Im übrigen gelten die Vorschriften in den 88 157 a bis 157 ( sinngemäß. .

§ 157 e

Au slandsthermometer. 1. Thermometer, die für das Ausland bestimmt sind Auslandsthermometer), können auf Antrag nach den ent⸗ . Vorschriften des Bestimmungslandes geprüft bzw. geeicht werden, sofern diese in ihren Anforderungen ab⸗ esehen von den Sondervorschriften in Nr.? nicht hinter . deutschen zurückbleiben. Die ausländischen Vorschriften

müssen vom Antragsteller auf Verlangen in amtlich beglau⸗ bigter, deutscher Uebersetzung beigebracht werden. . 2. 2 Die Skale der Auslandstherniometer darf auch nach fünftel Graden der gesetzlichen Temperaturstale oder nach fünftel Graden Fahrenheit geteilt sein. Ferner sind Doppel⸗ stalen mit beiden Einteilungen zulässig. Die Länge von 10 Grad Fahrenheit muß mindestens 26 Millimeter betragen.

p) Einschlußthermometer mit freistehender Skale, nur nach Fahrenheit geteilt, müssen eine unverwischbare Strich⸗ marke bei 10609 Fahrenheit aufweisen, sofern nicht die aus⸗ ländischen Vorschriften eine andere Zahl nennen. .

c) Im übrigen gelten die Vorschriften in den 88 1572 bis 1576 sinngemäß.

§ 157.

Bezeichnung.

1. Die Thermometer müssen an ersichtlicher Stelle die der Temperaturskale entsprechende Bezeichnung tragen; für Inlandsthermometer ist nur die Bezeichnung C zulässig. Ferner müssen die Thermometer mit einem genehmigten Her⸗ stellerzeichen versehen sein. Veterinärthermometer, Maximum⸗ thermometer, Minuten- und Halbminutenmaximumthermo⸗ meter müssen als solche bezeichnet sein.

2. Auf jedem Thermometer darf eine laufende Fabrik⸗ nummer angegeben sein; ist die Fabriknummer nur zur Un⸗ terscheidung während der Prüfung bestimmt, soll sie in der Nöhe des Kopfes sentrecht zur Längsachse des Thermometers stehen und braucht nur angeschrieben oder aufgeklebt zu sein.

3. Außerdem darf den vorgeschriebenen Angaben ein Name, eine Firmenbezeichnung oder ein patentamtlich einge⸗ tragenes Warenzeichen beigefügt sein.

4. Bei den Auslandsthermometern ist auch die Bezeich⸗ nung „Centigrad“ zulässig. Außer den vorgeschriebenen oder zugelaffenen Aufschriften oder an ihrer Stelle dürfen, auch entsprechende fremdsprachige Aufschriften angebracht sein; in beiden Fällen kann eine amtlich beglaubigte Uebersetzung ver⸗ langt werden.

5. Andere Aufschriften bedürfen der besonderen Zulassung

§ 1579 Fehlergrenzen.

1. () Die Thermometer dürfen an keiner Stelle um mehr als . oder . 8 1 1 1 9 J * 9 2 * anzeigen.

(2) Der Unterschied der Fehler zweier Skalenstellen darf höchstens.. betragen.

2. (I) Bei Maximumthermometern mit Ausnahme der Veterinärthermometer darf sich die Anzeige durch die Abkühlung höchstens un, e ändern. Ferner darf die Anzeige nach der Abkühlung höchstend. . oder höchstenss . der Badtemperatur liegen.

(E) Bei Veterinärthermometern darf sich die Anzeige durch die Abkühlung höch⸗ ste ne uni ändern.

3. Die Fehlergrenzen für Skalen in Graden Fahrenheit ergeben sich aus den Fehlergrenzen in Graden der gesetzlichen Temperaturskale durch Multiplikation mit 1,8.

8 157h Stempelung.

1. Die Stempelung erfolgt auf der Rückseite des Ther⸗ mometers in der Nähe des Teilstriches 4135.

2. Wird eine Bescheinigung über die Eichung ausgestellt, so wird dem Stempelzeichen eine laufende amtliche Nummer zugesetzt.

S 157i

Unzulässige Fieberthermometer. Unzulässige Fieberthermometer werden, wenn eine Be⸗ seitigung der Mängel unmöglich erscheint, vor der Rückgabe durch Mattieren unbrauchbar gemacht. Artikel 2. Schlußbesltimmungen. Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1938 in Kraft. Mit diesem Zeitpunkt tritt die Verordnung zur Ausführung des Gesetzes Über die Prüfung und Beglaubigung der Fieber⸗ thermometer vom 27. Januar 1925 Reichsgesetzbl. 1 S. 7) außer Kraft. Berlin⸗Charlottenburg, den 12. September 1937.

0, 125

0, 180 0, 127

unterhalb oberhalb

0,205

Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. Stark.