1937 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 2. Oktober 1937 S. 4.

Botanische Bezeichnung

Deutsche Bezeichnung

Anerkanntes oder

nicht anerkanntes

Material

Ernte ge biet

Sandels fe stpreise

Saatgut

Pflanzen

Ernte, Samenzustand, Schnitt⸗ oder Keimprozent, Pflanzenpotenz

Preis je kg

RM

Zu⸗ bezw.

Abschlag

je Schnitt⸗ oder Keimprozent

oder je Prozent Pflanzenpotenz

RM

Alter u. Sorte (Sämlinge —= 8,

Verschul⸗ pflanzen —= v)

Größe in

cm

Preis in RM für je

1000 Stück

FRAXINUS americana

—, alba, eineres

¶JUGLANS nigra

POPULUS angulata cordata robusta, canadensis und nigra

POPULUS angulata cordata robusta, canadensis und nigra

POPULUS tremula

PRUNUS serotina

QUERCUS pedunculata

pedunculata

OU EROUS sessiliflora

OU ERC US sessiliflora.

RoßINIA pseudacacia

SALIX alba

SORBUS aueuparia

SPARTIUM scoparium TILIA grandifolia und par vifolia

*

ULMUS montana und campestris

Schwarznuß

Robustapappel, Kanadische und Schwarzpappel

Robustapappel, Kanadische und Schwarzpappel

Aspe

Traubenkirsche

Stieleiche

Roteiche

Stieleiche

Traubeneiche

Traubeneiche

Robinie

Baumweide

Eberesche

Be senginster Sommerlinde und Winterlinde

Bergulme und Feldulme

Verantwortlich für ö (Amtlicher und Nichtamtlicher Teih, übrigen redaktionellen Te

nicht anerkannt nicht anerkannt

nicht anerkannt

nicht anerkannt

(aus Kopfstecklingen gezogen

nicht anerkannt

nicht anerkannt

nicht anerkannt

nicht anerkannt

anerkannt

nicht anerkannt

anerkannt

nicht anerkannt

nicht anerkannt

nicht anerkannt

nicht anerkannt nicht anerkannt

nicht anerkannt

Deutsches Reich

Deutsches Reich Deutsches Reich

Deutsches Reich Deutsches Reich

Deutsches Reich

Deutsches Reich

Deutsches Reich

Deutsches Reich

Deutsches Reich

il: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Sieben Beilagen (einschl. Börsenbeilage und

schhneid. ö

neue Ernte neue Ernte

Herbst 70 v. H. schneid. Frühjahr 70v. . schneid. Herbst 70 v. H. schneid. Frühjahr 70. . schneid.

Herbst 70 v. 5. schneid. Frühjahr 70. 5.

im Herbst 70. H. schneid. Frühjahr 70v. 5. schneid.

im Herbst 70. 5. schneid. Frühjahr 70v. 5. schneid.

neue Ernte

neue Ernte neue Ernte

Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange Druck der Preußischen Druckerei⸗ ö

4j 1 Xv

140/180 100/140 65 / 190 40 / 65

65. 100 40/65 20 40 180/220 140/180 100/140 65/ 100 40/65 20/40 100 / 140 65/ 100 40/65 20 40 15.30 7/15 100/140 65 100 40/65 20/40 40/60 20 40 10120 80 / 190 50 / 80 30 650 15/30 60 / 100 40/60 20/40 1530 715

140/180 100 140 65 100 40655 4069 20 40 10 20 100 140 ö / 100 40/65 20 40 20 40 1026

50 / S0 30 / 50 15/30 50 / 0 30 / 50 1530 10/20 5/ 10 65 / 190 40/65 20/40 40 / 65 20/40 10/20

5 / 10

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)

, m mmm , e e eee eee // .

e in Potsdam, für den Handelsteil und d und Verlags ⸗Akftiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 82. 9 zwei Zentralhandelsregisterbeilagen;

Nr. 227

Erste Beitage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Sonnabend, den 2. ttober

J .

Botanische Bezeichnung

Deutsche Be zeichnung

Anerkanntes oder

nicht anerkanntes

Material

Il Nadelholz.

anzeiger

1937

Ernte gebiet

Handels festpreise

Saatgut

Pflanzen

Ernte, Samenzustand, Schnitt⸗ oder Keimprozent Pflanze npotenz

Preis e kg

Zu⸗ bzw. Abschlag je Schnitt⸗ oder Keimprozent oHder je Prozent Pflanzenpotenz

Alter u. Sorte

(Sämlinge = 8, Verschul⸗ pflanzen v)

RM

RM

Preis in RM für je

loo St. 100 8t.

100 St.

WBlES pectinata

AßBIES pectinata

IARIX europaea

LARIX europaea

leptolepis ʒsihirica

PIOoEA alba und excelsa

Botanische Bezeichnung

Weißtanne

Weißtanne

Europäische Lärche

Europäische Lärche apanische Lärche Sibirische Lärche

Weißfichte und Fichte

Deutsche Bezeichnung

nicht anerkannt

anerkannt

nicht anerkannt

anerkannt nicht anerkannt nicht anerkannt

nicht anerkannt

Deutsches Reich

Deutsches Reich Deutsches Reich

Deutsches Reich Deutsches Reich Deutsches Reich

Deutsches Reich

50 v. S. schneid.

50 v. S. schneid.

40 v. H. keimend 40 v. H. keimend 40 v. H. keimend

90 v. H. keimend

1,50

o, oz

5

4j 1 X v

50 / 80 30/50 25/50 20/40 25/50 20640 15/30 10/25 7/15 50 / ) 30 / 50 25/50 20/40 25/50 20 40 15/30 10/25 715 40/70 3060 25/50 20140 l5/ 35 20 40 15/35 12/25 15/35

12/30 10/25 7s20

Anerkanntes

oder

nichtanerkanntes

Material

Erntegebiet

Handels festprei

se

Pflanzen

Ernte, Samenzustand, Schnitt⸗ oder Keimprozent, Pflanzenpotenz

2

Zu⸗ bezw.

je Schnitt⸗ oder Keimprozent

oder je Prozent Pflanzenpotenz

Alter u. Sorte

(Sämlinge 8, Verschul⸗ pflanzen v)

Abschlag

RM

Größe in

Preis in RM für je

100 Stück

1000 Stück

PICoEA excelsa

PIoEA sitkaensis

PINUsS austria ca

PINUS banksiana PINUS montana PINVUsS rigida

PIN US strobus PINUS strobus

PINUS silvestris

Sitkafichte

Schwarzkie fer

Banks kiefer Krummholzkiefer Pechkiefer

Weymouthsliefer We ymouthgsliefer

Kiefer

anerkannt

1.

nicht anerkannt

nicht anerkannt

nicht anerkannt nicht anerkannt nicht anerkannt

nicht anerkannt

anerkannt

anerkannt

Deutsches Reich

Deutsches Reich

Deutsches Reich

Deutsches Reich

Deutsches Reich

Deutsches Reich Deutsches Reich

land (Kurmark, Grenzmark, Pommern, Mecklenburg, Lübech

. Schle sien

Deutsches Reich

1. Ostpreußen

2. Norddeutsch⸗

Tie flandsliefer

90 v. H. keimend

90 v. H. keimend

S0 v. H. keimend

S0 v. H. keimend S0 v. H. keimend S0 v. H. keimend

S0 v. H. keimend S0 v. H. keimend

90 v. H. keimend

0, 15 5 j 1X V

4j 1 Rv

3j 1 X v

. . n 82

XX 1

de 6 127 X X X * 1 1 *

MR MD MQ MN MQ QM * *

——

X

de ee R , K Q N N Nd D C SGi . * X 4

30/50 25/50 20/40 1530

15/30 Mindesthöhe

7 em

Mindesthöhe 7 em I. Güte⸗ klasse *) Minde sthöhe 1 em

. k ——

S881 85831 858858538583

* Æ C —— —— N N 0

& e . 0 , = SSSSSSSSSSSS

SSSSSSSSSS

N N , 0 -

8 S