1937 / 227 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 2g vom 2. Ołktober 1937. S. 2.

Bockenem. 39815 In unser ee e et ter Abt. B

Nr. 1 ist der A e e ft

„Zuckerfabrik zur Rast“ stedt heute eingetragen:

§z 1 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. 8. 1937 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Herstellung und Vertrieb von Zucker, dessen Nehenprodukten und Futtermitteln sowie Verwertung land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, auch Betei⸗ ligung an ähnlichen Unternehmungen und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. .

Amtsgericht Bockenem, den 2. 9. 1937.

Braunschweig. 398181 In das Handelsregister ist am 25. Sep⸗ tember 1937 eingetragen: 1. Die Firma Käte Eggeling, Fuhrunternehmen. Sitz: Braunschweig. Inhaber: Frau Käte Egge⸗ ling geb. Krehe in Braunschweig. 2. a) bei der Firma Braunschweigische Eisen⸗ und Metall⸗Handelsgesellschaft mit be schränk⸗ ter Haftung in Braunschweig; b) bei der Firma Braunschweiger Gemüse⸗ und Bbstversteigerungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig; c) bei der Firma Wohn⸗ und Zweckbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Gemäß 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. J, 914) gelöscht. Amtsgericht Braunschweig.

KEBrauns chweig. 398191]

In das Handelsregister ist am 25. Sep⸗ tember 19357 eingetragen: Die Firma Assekuranz⸗Vermittlungs⸗Aktienge sellschaft Hamburg, Zweigniederlassung Braun⸗ schweig. Sitz: Braunschweig (Haupt⸗ nie derlassung in Hamburg). Tag der Fest⸗ stellung bzw. des Abschlusses des Gesell⸗ schaftsvertrags: 8. Mai 1923 mit Aende⸗ rungen vom 26. 11. 1924, 12. 6. 1930, 3. 6. 1931, 1. 6. 1932, 22. 4. 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Vermittlung von ,,,, jeglicher Art, 2. die Verwaltung von Versicherungsdokumenten und Beratung in allen Versicherungs⸗ angelegenheiten, 3. die Durchführung von Regreßansprüchen der Versicherungs⸗ nehmer. Die Gesellschaft ist zur Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen und zum Erwerbe von Versicherun gs⸗ oder gleichartigen Unternehmungen befugt. Mit⸗ glieder des Vorstandes: Dahm, Heinrich, Dr. Kaufmann, in Hamburg; Meyer, Paul, Kaufmann, in Berlin; Kramer, Walter, Kaufmann, in Berlin; Greeven, Otto, Kaufmann, in Köln; Köhler, Friedrich, Kaufmann, in Breslau. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein oder in Ge⸗ meinschaft mit einem oder mehreren anderen Vorstandsmitgliedern oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Der rat hat bestimmt, daß jedes Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Dr. Heinrich Dahm vertreten kann. Grundkapital: 100 000 RM. Dem Kaufmann Otto Ralfs in Braunschweig ist Prokura für die Zweignie derlassung erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist in 2500 Aktien zu je 20 RM und 50 Aktien zu je 1000 RM zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger berufen. Auch sonstige Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Braun⸗

schweig.

Braunschweig. 39820]

In das Handelsregister ist am 27. Sep⸗ tember 1937 eingetragen: 1. Bei der Firma Actien⸗Zuckerfabrik Eichthal in Braun⸗ schweig: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. September 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Er hat eine völlig neue Fassung erhalten, die als „Satzung! am 1. Oktober 1937 in Kraft tritt. Die Schreibweise der Firma ist jetzt: Aktien⸗Zuckerfabrik Eichthal. Ge genstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Zucker, dessen Neben⸗ produkten und Futtermitteln sowie Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. 2. Bei der Firma Aktienzuckerfabrik Broitzem in Broitzem: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag (Satzung) geändert. Es ist eine völlig neue Fassung beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Aktien⸗Zuckerfabrik

roitzem. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Zucker und dessen Nebenprodukten, Trocknung von Zuckerrübenschnitzeln und Verarbei⸗ tung von sonstigen landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte sowie die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen dieser Art. Das Grundkapital beträgt 225 600 RM und zerfällt in 294 Stück Aktien über je 400 RM und 540 Stück Aktien über je 200 RM. Die Aktien lauten auf Namen. Willenserklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Düsseldori. 39826] In das Handelsregister A wurde heute ein e gg r. 16 511. Firma Karl Disch, Sitz: Düsseldors. Inhaber: Karl Disch, Kauf⸗

ufsichts⸗

mann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Dem Hans Philipp Fischer in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel ist Prokura erteilt.

Nr. 10 512. Firma Werner Wünnen⸗ berg, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Werner Wünnenberg, Kaufmann in Düsseldorf⸗ Oberkassel.

Nr. 10 513. Offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Wellen C Co., Sitz: Düssel⸗ dorf. Gesellschafter: Carl Wellen, Fabri⸗ kant in Düsseldorf⸗Oberkassel, Hans Goecke, Fabrikant in Krefeld. Beginn der Gesell⸗ schaft: 1. Juli 1937.

Bei Nr. 1324, Franz Busch, hier: Der Ehefrau Andreas de Giorgi, Elisabeth geb. Busch, in Düsseldorf ist Einzelprokura er⸗ teilt.

Bei Nr. 4265, E. C E. Mey, hier: Firma von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 5765, Eugen und Otto Nöther, Hauptniederlassung Mannheim, Zweig⸗ nie derlassung hier: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6284, Kottmann C Co., hier: Dem Otto Daweke in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 8839, Haustadt CF Timmermann Rohrleitungsbau, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Timmermann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 94065, Düsseldorfer Brauerei⸗ bürsten und Brauereiartikelfabrik Gallus Mahler E Co., hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Wilhelm Mahler in Heidelberg veräußert, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Mahler ausgeschlossen.

Bei Nr. 9485, Frau Wwe. Maria Books,

Frau Maria Wahren, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9616, Wilhelm Jäger, hier: Der Firmeninhaber Wilhelm Jäger ist am J0. Juli 1937 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Wilhelm Jäger Sibilla geb. Aehren, Kauf⸗ frau, in Düsseldorf als befreite Vorerbin übergegangen. Nacherbfolge ist ange⸗ ordnet für den Fall der Wiederverheiratung oder des Todes. Der Kaufmann Wilhelm Jäger in Düsseldorf⸗Oberkassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die zwischen ihnen gebildete offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 15. September 1957 begonnen und führt die bisherige Firma fort.

Bei Nr. 9873, Rheinisches Sägewerk

Peter Hermann Esser Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, hier: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Thea ö in Düsseldorf ist Einzelprokura er⸗ ! . k ö Bei Nr. „Kattwiga“ Dosse Co., hier: Der Firmen⸗ inhaber ist am 24. Juli 1937 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erb⸗ gang auf Ehefrau Dr. Artur Lohoff, Emma genannt Emmy geborene Dosse, Ge⸗ schäftsinhaberin in Düsseldorf, überge⸗ gangen, die es unter bisheriger Firma fortführt.

Bei Nr. 10 444, Joseß Meyer Kom⸗ manditgesellschaft, hier: Drei Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schie den.

Düsseldorf, den 27. September 1937.

Amtsgericht.

6 5

Düsseldorf. 39827]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 16 514. Firma Max van Bebber, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Max van Bebber, Kaufmann, in Düsseldorf.

Nr. 10 515. Firma Fritz Häcker, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Friedrich genannt Fritz Häcker, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 10516. Offene Handelsgesellschaft in Firma Gasfeuerungs⸗Gesellschaft Fritz Ukena E Co., Sitz: Düsseldorf. Gesell⸗ schafter: Fritz Uteng, Ingenieur, Karl Bader, Kaufmann, beide in Düsseldorf. 6 der Gesellschaft: 28. September

Nr. 10517. Kommanditgesellschaft in Firma Robert Kuhlmann Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Kuhlmann, Kaufmann in Düsseldorf. Beginn der Ge⸗ sellschaft: 28. September 1937. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Robert n, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 2956, Moritz Weiß, hier: Der Firmeninhaber ist am 4. Januar 1937 ge⸗ storben. Das Geschäft ist durch Erbgang mit der Firma auf Witwe Moritz Weiß, Minna geb. de Vries, Kauffrau in Düssel⸗ dorf, übergegangen, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Bei Nr. 65837, Otto Stoffregen, hier: Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 28. September 1937.

Amtsgericht.

Düsseldorf. 39828] In das Handelsregister B wurde heute

in . en: ei Nr. 28, Düsseldorfer Eisenbahn⸗ bedarf vormals Carl Weyer Comp., hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. September 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Diplomingenieur Carl Partz und Gerichtsassessor a4. D. Felix Suron, beide in Düsseldorf, sind die Liquidatoren. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Bei Nr. 488, Robert Kuhlmann Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, hier: Ge⸗

ö dertrag geändert. 10 334, Pharmazeutische Fabrik

mäß Gesellschafterbeschluß vom 11. Sep⸗ tember 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Li⸗ quidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Robert Kuhlmann Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Bei Nr. 681, F. J. Bernsau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erkrath: Karl Bernsau hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dem Emil Hecker in Erkrath und dem Kurt Bernsau, daselbst, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß sie nur zusammen oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt .

Bei Nr. 29323, Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft für Industriebedarf, hier: Gemäß durchgeführtem Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 27. August 1937 ist das Grund⸗ kapital um 100 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 100 000 Reichs⸗ mark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts vertrag geändert. Heinrich Hattingen und Paul Großenbräucker sind nicht mehr Vorstandsmitglie der. Als solche sind bestellt Willi Neese, Kaufmann, in Düsseldorf, Otto von Monschaw, In⸗ genieur, in Dortmund. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Kapitalherabsetzung ist erfolgt durch Zusammenlegung der Aktien

von 2:1. Das Grundkapital ist jetzt ein⸗

eteilt in 100 Inhaberaktien von je 1000 eichsmark.

Bei Nr. 4425, Gasfeuerungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 25. Sep⸗ tember 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Li⸗ quidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma ,, Fritz Ukena E Co. mit dem Sitz in Düsseldorf umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser , zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Bei Nr. 4674, Westland Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 10. August 1937 ist das Stammkapital um 50 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 100 9006 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der

Bei Nr. 779, n Treuhand⸗ und Beratungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Otto Koch in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.

Düsseldorf, den 28. September 1937.

Amtsgericht.

Dꝗũsseldort. 39829 In das Handelsregister B wurde heute *

r. 4781. Gesellschaft in Firma Kalt⸗ walzwerk Plettenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 20. September 1937. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Kaltwalzwerks und einer Presserei und die Vornahme von damit zusammenhängenden Handelsge⸗ schäften aller Art. Stammkapital: 200 900 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Ludwig Böhlhoff zu Werdohl, Geschäfts⸗ führer Ludwig Forschner zu Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Ludwig⸗Knickmann⸗Straße 69.

Düsseldorf, den 28. September 1937. Amtsgericht.

Eberbach, KEBnaden. 39830 In das Handelsregister Abt. A ist a zu O.⸗Z. 53, betr. die Firma uulius Knaub, Eberbach, eingetragen rden: Inhaber der Firma ist jetzt Heinrich Neuer, Kohlenhändler in Gber⸗ bach. ie Firma lautet jetzt: Julius Kngub Nachf., Eberbach. Eberbach, den 27. September 1937. Amtsgericht.

worden:

Erfurt. 39831] ö unser n e , A Nr. 3048 ist heute die Firma „Clara Ferber“ mit dem Sitz in Gispersleben⸗Viti und als deren r ,,, die Frau Clara Fevber geb. Berends daselbst einge⸗ tvagen. rfurt, 25. September 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 39832 ; R unser Handelsregister A Nr. 3049 ist heute die „Otto Luther ig . und Schreibwaren⸗Großhandlung Komman⸗ ditgesellschaft“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Sie 9 am 235. Juli 1937 begonnen. Die persönlich , ,, Ge⸗ sellschafter Otto Luther in Melchendorf und Fräulein Maria Engl in Erfurt sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft bevechtigt. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Erfurt, 27. September 1937. Amtsgericht. Abt, 14.

Gesellschafts

9 rng tog * Rheinische Bauvereins⸗

Euskirchen. . 39833

In unser Handelsregister A Nr. 106 ist heute bei der Firma Jean Hack in Euskirchen folgendes eingetragen wor⸗ den: Inhaberin der Firma Witwe Kaspar Jonen, Anna Sophia eb. Rohr in Euskirchen. Den Kauf⸗ euten Heinrich Jonen und Fritz Jonen, beide in Euskirchen, ist Einzelprokura erteilt.

Guskirchen, den 25. September 19537.

Das Amtsgericht.

Falkenhurg, EPomm. 30534 In unser Handels register A ist unter Nr. 128 am 28. September 1937 als Alleininhaberin der Firma Dampfsäge⸗ werk Falkenheim und Meyer, Falken⸗ burg (Pomm.), Frau Luise Falkenheim geb. Goeritz, Stettin, eingetragen worden. Amtsgericht Falkenburg (Pomm..

Flensburg. 39835 Nachdem gegen die Löschung der in der Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 18. Mai 1937 als nicht mehr bestehend bezeichneten Firmen innerhalb der angegebenen Frist Wider⸗ pruch nicht erhoben ist, sind diese irmen heute von Amts wegen im dandelsregister gelöscht, nämlich: Antoni . Schuldt C Co., Ernst & Sohn, ilhelm Hansen, Boy Lorentzen, Franz Kaiser, Harro Schulze, Joachim Schulze, zeinrich W. Lorenzen, Thomas Thordsen, arl Klever, Spediteur & Handelsver⸗ treter, Otto Schönemann, Heinrich Lammers, Inhaber M. A. Gustav Er⸗ furth, Ingenieur Karl Sörensen, Ma⸗ schinentechnisches Büro, Theodor von 64 sel, Flensburger Sackindustrie Nielsen o., „Autohaus Nordschleswig“ In⸗ . Max Müller, ,,, abrik, J. Vt & Co., Schweine Ver⸗ sand und Viehhandels⸗Agentur Ernst Petersen. Flensburg, den 21. September 1937. Amtsgericht. Abt. 3.

Frankfürt, Main. Verõffentlichung aus dem Handelsregister.

A 1260. Gebrüder Rothschild: Der Kaufmann Simon Rothschild ist aus der Gesellschaft ausgeschie den.

A 194. Gebrüder Sulzbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Kirchholtes ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Prokura Eduard Pfister ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokuren Otto Hecht und Willy Elsässer bleiben bestehen. Dem Walter Warkowski und dem Otto Schütz, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen mit einem anderen Gesamtprokuristen zei De, n, ist.

A 12 543. ax Neumann. Neuer ö. Kaufmann Max Neumann,

rankfurt a. M. Die Prokura Max Josef Büttner ist erloschen. Dem Walter Behr in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 13959. Franz Lanziner, Zum Trauringh aus. Die bisher im Handels- register nicht eingetragene Firma „Franz Lanziner, Zum Trauringhaus“ ist durch Erbgang auf Frau Elisabeth Lanziner geb. Flettner in Frankfurt a. M. übergegangen, die es mit dem Josef Lanziner in Frank⸗ furt a. M. als offene Handels gesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1937 unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Uhrmacher Josef Lanziner, 2. Elisabeth Lanziner geb. Flettner, beide in Frankfurt a. M.

A I3 g60. Otto Ruths. Inhaber Kauf⸗ mann Otto Ruths, Frankfurt a. M.

A 2184. M. Schwabacher & Co.: Kaufmann Ernst Schwabacher ist aus der Gesellschaft ,, n,.

A I3 961. Heinrich Bender. Inhaber Handelsvertreter Heinrich Bender, Frank⸗ furt a. M.

A 13962. Lederfabrik Lorsbach Theobald Wermund, Lors bach i. Ts. Inhaber ist der Chemiker Theobald Wer⸗ mund, Lorsbach i. Ts. Das Geschäst ist bisher unter der Firma Lederfabrik Lors⸗3 bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lorsbach i. Ts. betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 5389.) Der Frau Friedel Wermund geb. Grof in Lorsbach i. Ts. ist Einzelprokura erteilt.

A 12923. Alex Cahn & Co.: Die Firma ist erloschen.

A 13 963. Dtto Wolff, Filiale Frankfurt a. M.: Eine Zweignieder⸗ lassung der seit dem 12. Oktober 1904 in Köln bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Wolff, Franz Krahs und Rudolf Siedersleben, alle in Köln. Dem Georg Kowalewsky, Heinrich Brandt, Dr. Cornelius Trimborn, Fritz Bandhauer, Dr. Paul Rabich, Dr. ph. Herbert Remy, Eduard Rudolph, Carl Hübner, Otto Laupichler, Heinrich Neu⸗ feind, Jakob Thönessen, Arthur Fette, Eduard von Hollander und Oskar Glein, alle in Köln, John Klünder in Hamburg, Dr. Fritz Beßzhold in Berlin und Otto Felber in Leipzig und Wilhelm Lichte in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt wor⸗ den in der Weise, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Zweignie derlassung befugt ist.

A 4692. Wilhelm Rahmann. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1937. Der Kaufmann Helmut Rahmann in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

A 11083. Heinrich Bechtel. Neue

Izosz6)

ist die

Inhaberin Witwe Maria Bechtel geb BVoifsturm, Frankfurt 4. N. Dem Hein; Bechtel in Frankfurt a. M. ist Protur? erteilt.

A 13964. Erich Hummel. Inhaber ist der Kaufmann Erich Hummel, Frank— furt a. M.

Frankfurt a. M., 27. September 1937.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freiburg, Schles. 39833 In unser Handelsregister B Nr. 2 die Firma Ziegelwerk Freiburg Schl. Zweigniederlassung der Nordische Han— delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in r n ,. ist am 27. Sep. tember 1937 folgendes worden:

Eugen Schlitter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Dr. Fritz Streese in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Freiburg, Schl.

eingetragen

Freiburg, Schles. 39839

In unser Handelsregister A ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:

Nr. 196: Naturalienhandlung Wil helm Niepelt in Zirlau.

Nr. 1686: Martin Kittelmann in Nieder Salzbrunn.

Nr. 96: Paul Nerger, Inhaber Kauf mann Paul Krätzig in Freiburg, Schl. Amtsgericht Erl bu n Sch., den 28. September 1937.

Gladbach-Rheydt. Handelsregister.

Am 1. 9. 1937. H.⸗R. A 3469. Firma Andermahr C Kamphausen in Rheydt⸗ Odenkirchen. Offene Handels gesellschaft seit dem 16. Oktober 1931. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Andermahr und Heinrich Kamphausen, beide in Oden⸗ kirchen.

Am 2. 9. 1937. H.⸗R. A 3472. Firma Margaretha Böhmer in M.⸗Gladbach⸗ Hehnerholt. Inhaberin der Firma ist Kauffrau Margaretha Böhmer geb. Hey⸗ manns in M.⸗Gladbach.

H.⸗R. A 3473. Firma Carl Lamerz Co. in M.⸗Gladbach. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 15. August 1937. Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Carl Lamerz und Kauffräulein Therese Schiffers, beide in M.⸗Gladbach.

Am 6. 9. 1957. H.R. A 3474. Firma Wilhelm Steffens in Rheydt. Inhaber der Firma ist Kaufmann Wilhelm Steffens in Rheydt.

H.⸗R. A 3475. Firma Johann Schmitter jr. in M.⸗Gladbach⸗Hehn. Inhaber der Firma ist Kaufmann Johann Schmitter j in M.⸗Gladbach⸗Hehn.

Izossg)

Ani 19. 9. 1855 De-. A 3478. Zirmo

i. Franken in Rheydt⸗Odenkirchen

nhaber der Firma ist Kaufmann Hans

Franken in Rheydt⸗Odenkirchen.

Am II. 9. 1937. H.R. A 3477. Firm Wilhelm Hilger Co. in M.⸗Gladbach⸗ Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Hubert Croonenbroek in Berlin und Josef Croonenbroek in M. ⸗Gladbach. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Breyell nach M.⸗Gladbach verlegt.

Am 16. 9. 1937. 5. R. A 3478. Firma Lenzen Scholten in M.⸗Gladbach⸗Land. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Sep⸗ tember 1937. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Erna Lenzen und Wilhelm Scholten, beide in M⸗Gladbach. Dem Kaufmann Hermann. Lenzen in M.-Gladbach ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 1. 9. 1937. H.⸗R. A 2910. Firma August Brackertz in M.⸗Gladbach. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Reinhold Brackertz in M.⸗Gladbach.

Am I. 9. 1937. H.⸗R. A 3349. Firma Emil Günther, Mechanische Weberei in M.⸗Gladbach. Die Niederlassung ist nach Rheydt verlegt. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Karl Ittner in Rheydt.

Am 10. 9. 1937. Dem August Beckers in Rheydt ist Einzelprokura erteilt.

Am 9. 9. 1937. H.⸗R. A 1222. Firma Buscheljot C Spelten in Rheydt. Die Firma ist geändert in: „Andreas Buschel⸗ jot.“ Otto Spelten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Andreas Buscheljot ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 11. 9. 1937. H.⸗R. A 3121. Firma Möbelhaus Hans Walraven in M.⸗Glad⸗ bach: Die Firma ist geändert in: Möbel Walraven Inh. Hans Walraven.

Am 13. 9. 1937. H.⸗R. A 700. Firma Franz Strick Germania Drogerie in M.⸗ Gladbach. Die Firma ist geändert in: „Franz Strick.“ Inhaberin der Firma ist Witwe Franz Strick, Gertrud geb. Wink⸗ mann, in M.⸗Gladbach.

Am 15. 9. 1937. H.R. A 1070. Firma Paul Hertmanni E Pongs in M.⸗Glad⸗ bach. Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. August 1937. Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Walter und Rolf Hertmanni, beide in M.⸗Gladbach.

HeR. A 3882. Firma Scharschuch C Co. in Rheydt: Es ist ein Kommanditist ein⸗ getreten.

Erloschen:

H.⸗R. A 180 Firma C. Hartmann in Rheydt. H.⸗R. A 2396 Firma Paul Krah⸗ winkel in Kleinenbroich. H.⸗R. B 144 Firma A. Robertz Co. G. m. b. H. in Rheydt.

Am 2. 9. 1937. H.⸗R. B 93. Firma Dresdner Bank, Filiale Rheydt in Rheydt: Die Prokuren Moritz Loewy, Fritz Philips und Ewald Ragaz sind erloschen. Den stell⸗ vertretenden Direktoren Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach,

Adalbert Jensen und Willi Born, sämtlich in Berlin, ist für die Hauptniederlassung

Zentralhandel gregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 2. Ortober 1987. S. 3.

66

amtliche Zweigniederlassungen derart . erteilt, daß sie berechtigt sind, die sellschaft . Prokuristen zu vertreten. m6. 9. 1937. S. R. B 556. Spinnerei- Rickrath Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Wickrath. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Spinnerei. gtammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Albert Berghaus in Aachen. Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung. Der Hesellschafts vertrag ist am 23. August 1937 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ brer bestellt, so ist jeder allein ver⸗ hetungsberechtigt. Die Gesellschaft wird Dunächst auf die Dauer von drei Jahre geschlossen. Die Kündigungsfrist beträg sechs Monate. Wird die Kündigung nicht erklärt, verlängert sich der Vertrag immer um weitere drei Jahre. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht; Die Hekanntmachungen der en,. er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ nmnzeiger. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

elsenkirchen-Buer. I39839 Bekanntmachung.

Im Handelsregister B Nr. 35 ist am 3. August 1937 bei der Firma , Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Gelsenkirchen⸗Buer, einge⸗ agen: Der Tiefbauunternehmer Hein⸗ ich Potthoff in Gelsenkirchen⸗Buer ist ils Geschäftsführer ausgeschieden. An eine Stelle ist der Wirtschaftstreu⸗ jänder Dr. Fritz Holubars in Gelsen⸗ irchen⸗Buer mit der Befugnis getreten, ie Gesellschaft allein zu vertreten.

e ,. Buer, 25. Sept. 1937. . s Amtsgericht.

lei wit. 39840 In unser Handelsregister ist heute n Abt. A unter Nr. 1087 bei der firma Horwitz C Sohn, Elektrische ‚icht⸗ und Kraftanlagen, in Gleiwitz ingetragen worden: Die Firma ist rloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. September 1937.

lei witꝝ. 39841 In unser ar, , ist heute n Abt. A unter Nr. 1562 die Firma Restaurant und It alt Reichsgarten aul Nitschke“ in G Ehiz, und als ihr snhaber der Gastwirt Paul Nitschke m Gleiwitz eingetragen worden. Amts⸗ ericht Gleiwitz, den 24. Septbr. 1937.

logau. 39842 Im Handelsregister , ,, ,,. hlogau Abt. B Nr. 90 ist nf ie irma Bode und Klose, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Glogau, wegen mwandlung in eine offene Handels⸗ tiellschaft gelöscht worden. 4 Im Handelsregister des gleichen mtsgerichts Abt. A ist heute unter fr., 959 eine offene Handelsgesellschaft it der Firma Bode und Klose und em Sitz in Glogau eingetragen wor⸗ en. Gesellschafter sind der Kaufmann zünther Kalinke und der Kaufmann ritz Klose, beide in Glogau. Die Ge⸗ lschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. hre Vertretung erfolgt durch die Ge⸗ lschafter gemeinschaftlich.

‚mtsgericht Glogau, 16. Septbr. 1937.

ckstadt. I3 98463 In das Handelsregister Abteilung A t bei der Firma Carl Schweckendieck, flückstadt, Reichenstraße 45 (Nr. 4 des egisters), am 21. September 193 fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma erloschen.

Glückstadt, den 21. September 1937.

Das Amtsgericht.

oeh. l3g8l ll In unser Handelsregister ist heute ngetragen worden: 1. Abt., B bei Nr. 47. Aug. Schlüpers, ltiengesellschaft in Goch; Das Ver⸗ ögen der Gesellschaft ist durch Be⸗ sluß der Gesellschafterversammlung m 22. September 1937 gemäß dem sesetz über die ne n e von apitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 d seinen Durchführungsverordnungen ter Ausschluß der Liguidation auf e alleinige Gesellschafterin Witwe ugust Schlüpers, Helene geb. Lantz, in hoch übertragen worden. Die Gefell haft ist damit aufgelöst. Witwe August chlüpers führt das Unternehmen nter der bisherigen Firma Aug. chlüpers fort. ( 2. Abt. A unter Nr. 308 die Firma ug. Schlüpers in Goch. Inhaberin die Witwe August Schlüpers, Helene Ab. Lantz, in Goch, Mühlenstraße 21. Es wird darauf . en, daß den läubigern der Aktiengesellschaft Aug. chlüpers, die sich binnen 6 Monaten ach dieser Bekanntmachung unter iffer 1 zu diesem Zweck melden, icherheit zu leisten ist, soweit sie nicht sefriedigung verlangen können. Goch, den 28. September 1937. Amtsgericht.

öttingen. 139845 In das Handelsregister Abt. A r. 1084 ist am 27. September 1937 ngetragen: Der Verlagsbuchhändler ustav Ruprecht, Göttingen, ist als ersönlich . Gesellschafter aus 'r Gesellschaft ausgeschieden und als ommanditist eingetreten. Als . ch haftende Gesellschafter sind die Ver⸗ sbuchhändler Günther Ruprecht, oöttingen, und Helmut Ruprecht, öttingen, eingetreten.

mit einem Vorstandsmitglied h

Ggttesberęg. 33646

In unser n pel hren ster ul A ist

ar en Nr. . betr. die Firma mler in Rot in

ö henbach, eingetragen

ie Firma ist geändert in: Mar

Emler, Wein⸗ Spirikuosen⸗ und Tabak⸗ warengroß⸗ und Kleinhandlung.

Amtsgericht Gottesberg, Schles.,

den 27. September 1937.

Grevesmühlen, Meck1b. 3807] In die beim Aintsgericht Greves⸗ mühlen Seführten Handels vegister ist am 23. September 1537 1. in das Re⸗ gister den Bezirk Grevesmühlen, 2. in das Register für den Bezirk Klütz, 3 in das Register für den Bezirk Dassow bei der Firma Gustav Ramelow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Grevesmühlen zw. in Klütz bzw. in Dassow, eingetra⸗ gen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. April 1937 ist die Um⸗ wanglung. der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handesgesellschaft mit der Firma Gustav Ramelom in Berlin durch Hieber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation beschlossen wor— den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ ., steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Amtsgericht Grevesmühlen.

Grevesmühlen, Neck Ib. 39848 In die beim Amtsgericht Greves⸗ mühlen geführten Handelsregister ist am 23. September 1937 1. in das Re⸗ gister für den Bezirk Grevesmühlen unter Nr. W, 2. in das Register für den Bezirk Klütz unter Nr. 63. 3. in das Register für den Bezirk Dassow unter Nr. 55 als neue 336 Gustav Rame⸗ low und weiter folgendes eingetragen worden: In Grevesmühlen bzw. in Klütz bzw. in Dassow befindet sich eine Zweigniederlassung. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. April 1997 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind Witwe Margarete Ramelow geb. Boeck in Berlin, Kurt Ramelow, Kaufmann in Berlin. Wil⸗ helm Ramelow, Kaufmann in Berlin, Hans Ramelow, Kaufmann in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kurt Ramelow, Wilhelm Ramelow und Hans Ramelow, und zwar jeder einzeln, ermächtigt. Dem Kaufmann Walter Falk in Berlin ist Prokura erteilt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch Umwandlung der Gustav Ramelow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, ent⸗ standen. Amtsgericht Grevesmühlen.

Grimma. ; 39849 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 705: Firma Thienemanns Güterfernverkehr Inh. Zilla Ficker in Grimma und als allei⸗ nige Inhaberin Emilie Zilla Ficker geb. Vreiß in Grimma. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Güterfernverkehr.) Amtsgericht Grimma, 27. Sept. 1937.

Grossenhain. 39850

Auf Blatt 593 des Handelsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Oskar Schuster Inh. Brüder Schuster in Großenhain eingetragen worden. Gesellschafter sind der Metall⸗ warenhändler Otto. Paul. DOslar Schuster und die Rohproduktenhändler Max Gerhard Schuster und Albert Hans Schuster. sämtlich in Großenhain, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 197 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rohyrodutten. Metallen, Schrott und Nutzeisen. Geschäftsräume: Schillerstraße 31) Amtsgericht Großen⸗ hain, den 28. September 1937.

Guben, l3a85l In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 664 die Firma Harry Zanger mit dem Sitz in Guben und als deren Inhaberin die verwitwete Kaufmann Helene Zanger geborene Horn in Guben eingetragen worden. Witwe Helene Zanger geb. Horn hat das bisher unter der nicht eingetrage⸗ nen Firma Harry Zanger betriebene Geschäft von den Erben des am 2. 5 1956 verstorbenen Kaufmanns Harry Zanger erworben. Guben, den 18. September 19837. Das Amtsgericht.

Hamburg. 39854 Sandelsregistereintragungen. 256. September 1937.

H. L. Schüler. Inhaber ist jetzt Wilhelm John Adolf Henry Möller, Kaufmann, in Altona⸗Großflottbek. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichleiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen. Ptiensener⸗Waagenfabrik Albert Eismann & Co. (Zweignieder⸗ lafsung. Die Gesamtvrokura für Hein⸗ rich Langnese ist in eine Einzelprokura umgewandelt. ; „Milos“ Mineraloelgesellsch aft Behrens & Co. Prokura ist erteilt an Heinrich Max Frische. . Theodor v. Borke. Bezüglich des Inhabers T. H. B. O. von Borke ist durch einen Vermerk auf eine Eintra⸗ gung in das Güterrechtsregister hin⸗

Amtsgericht Göttingen.

gewiesen.

II „Jacob & Valentin

f weignieder⸗

lassung Hamburg! Inhaber Ul⸗

rich Rieck. Die an H. Steffens erteilte

Prokura ist erloschen.

27. September.

Josef Schäfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Juli 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Josef Schäfer mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Josef Schäfer melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Josef Schäfer. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Josef Nikolaus Schäfer und Ehe⸗ frau Augusta Regina Schäfer, geb. Heinen, beide in Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Sep⸗ tember 1937 begonnen.

Friedrich Sass. Inhaberin ist jetzt Witwe Frieda Johanna Louise Bertha Sass, geb. Fehge, in Hamburg.

Heinz Berens. Inhaberin ist jetzt Witwe Ernstine Emilie Elisabeth Berens, geb. Kolochowsti, in Wellingsbüttel; ihre Prokura ist erloschen. Die Nieder⸗ lassung ist nach Wellingsbüttel verlegt.

J. Bollrath. Inhaber ist jetzt Friedrich Theodor Rudolf Vollrath, Kaufmann und Ingenieur, in Hamburg.

,. Werkstätten für Fein⸗ mech anik und Dptit Friedrichs G Co., Hamburg⸗Schnelsen. Gesell⸗ schafter: Walter Gustav Friedrichs, Fein⸗ mechaniker, in Schnelsen, und Friedrich Albrecht Friedrichs, Kaufmann und Feinmechaniker, in Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist allein Fried⸗ rich Albrecht Friedrichs befugt.

H. G. Graaf. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Arthur August Karl Mord⸗ horst, in Hamburg, und Walter Her⸗ mann Knauf, in Ahrensburg, über⸗ nommen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1937 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Forderungen sind nicht übernommen. Die Prokura des A. A. K. Mordhorst ist erloschen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

Körber & Blanck. Gesellschafter: Ehe⸗ frau Aline Maria Hanna Körber, geb. Unna, in Wandsbek, und Wilhelm Hans Ernst Blanck, Buchdruckermeister, in Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat am 15. September 1937 be⸗

onnen.

Schlüter Dr. Jord an. Gesellschafter: Wilhelm August Hermann Schlüter, Kaufmann, in Hamburg, und Dr. Otto Georg Jordan, Chemiker, in Wandsbek. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1937 begonnen.

Bussmann & Co. Speditions⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. September 1937. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Speditionsgeschäftes und aller Geschäfte, welche mit dem Spedi⸗ tionsbetrieb zusammenhängen und ihm zu dienen geeignet sind. Stammkapi⸗ tal: 20 006909 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts führer: Herbert Fredoriko Bussmann, Kaufmann, in Hamburg.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Herne. Bekanntmachung. 1398601 In das Handelsregister Abt. A ist am 23. September 1957 bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Ludwig Rautert in Herne folgendes eingetragen worden: Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Ludwig Rautert in Herne, ist verstorben. Erben sind seine Ge⸗ schwister Elisabeth, Elfriede und Agnes Rautert, die als eingetragene Inhaber die Firma unverändert fortführen. Amtsgericht Herne.

Hildhurghaugen. 139861 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 252 die Kommanditgesell⸗ schaft „Manganesitfabrik Lange C Co. in Hamburg“ mit einer unter der Firma „Manganesitfabrik Lange & Co., Birkenfeld“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Birkenfeld eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Lange in Hamburg. Es sind acht Kommanditisten vorhanden. Tie Gesellschaft hat am 28. Juli 1937 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Max Peter Pensty in Hildburg⸗ hausen ist Prokura erteilt. Hildburghausen, den 27. Sept. 1937. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 39862 „Groh * Co. Zweigniederlassung der Busch⸗Jaeger Lüdenscheider Metallwerke Akttiengesellschaft“ in Hof⸗Krötenhof: Direktoren Karl Klefing⸗ aus und Heinrich Busch in Lüdenscheid tellvertr. Vorstandsmitgl.; deren bish. Ges.Prokura ist dadurch als gegen⸗ standslos erloschen.

Amtsgericht Hof, 27. September 1937.

Husum. ;

In das Handelsregister A Nr. I46 ist

heute die Firma Stadt⸗Kaffee, Husum,

und als deren Inhaberin die Ehefrau

K. Ingermann, Husum, eingetragen.

Husum, den 21. September 1937. Das Amtsgericht.

Insterburg. 39864 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 722 bei der Fa. Hugo Grigat am 23. 9. 1937 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Insterburg.

Iusterhurg. I398651 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 23. 9. 1937 die Fa. „Otto Zeise“ in Insterburg und als deren Inhaber der Raufmann Otto Zeise in Insterburg e , mtsgericht Insterburg.

Jena. 39866 Im Handelsregister A wurde heute

eingetragen die Firma Kaufhaus Kurt epprich am Markt in Jena und als

Inhaber der Kaufmann Kurt Hepprich

in Weimar.

Jena, den 27. September 1937.

Amtsgericht.

Jever. ; 39867 In das Handelsregister A des hiesi⸗ en Amtsgerichts ist heute unter Nr. 374 als neue Firma eingetragen: Hermann Bühring, Tettens. Inha— ber: Kaufmann Hermann Bühring, Tettens. Jever, den 22. September 1837. Amtsgericht. Abt. JI.

Kahla. . 39858

In unser n , Abt. A Nr. 58 Firma Joh. C Paul Jecke in Kahla f heute eingetragen worden:

Baugewerksmeister rmann Otto

Johannes Jecke ist am 1. Januar 19837 Aus geschtedẽn. gleichzeitig ist der Bau⸗ i, Gottwert Ka

meister zttw Richard Jecke in a als persönlich haftender Def chaster eingetreten.

Kahla, den 22. September 1957.

Das Amtsgericht.

tc jel. zol

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 18. September 1837 unter Nr. 3921: Versandhaus Bernhard Preller, Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Bernhard Karl Ernst Julius Preller in Kiel; unter Nr. 2We2. Standortskantine Kiel⸗Wit Ernft Pohl. Inhaber ist der Kantinen⸗ pächtz Ern Pohl in Kiel⸗Wikt; unter Nr. We3: Carl Schwartz, Kiel. In⸗ haber ist der Drogist Carl Max Hein⸗ rich Schwartz in Kiel. Am 21. Sey⸗ tember 1937 in Abt. B bei Nr. 775, Wilhelm Thode u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Firma im § 1 des Gesellschaftsvertrages ist durch . der Gesellschafter vom 12. Juli, der Gegenstand des Unter⸗ nehmens im 8 3 durch Beschluß vom 27. Juli 1937 geändert. Die Firma lautet jetzt: ohnungsgesellschaft Hohenrade mit beschränkter Haftung in Kiel, Sitz Kiel. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Verwaltung und Ver⸗ wertung der der Gesellschaft gehörigen Häuser in Kiel⸗Wik Hohenrade, der An⸗ und Verkauf sowie die Bebauung von Grundstücken für eigene und fremde Rech⸗ nung sowie die Erledigung damit zusam⸗ menhängender Geschäfte Am 22. Seh⸗ tember 1937 bei Nr. 645 Electroacustie Gefellschaft mit beschränkter Haf— tung, Kiel: Tem Adolf Meyer in Kiel ist Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und für sie zu zeichnen berech⸗

tigt ist. ; Amtsgericht Kiel.

39870 Koblenz-Ehrgnbreitsteim. S. J. A 259. Eingetragen wurde die offene ne gef i ef Mogendorf Segner, Hoch⸗ u. Tiesbau, Eisenbeton⸗ bau, mit dem Sitz in Koblenz Ehren⸗ breitstein. Die Gesellschafter sind die Bauunternehmer Eduard Mogendorf und Aloys Segner, beide in Arzheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937

begonnen. een gl en, Chrenbreitstein, A. 9. 1937. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 39871 Sandelsregistereintragung.

20. 8. 1937 bei H.⸗R. B 85. Dresdner Bank Filiale Landsberg a. W. Aktien⸗ gesellschaft zu Landsberg (Warthe): Den tellvertretenden Direktoren Franz Joos,

lix Steinvücke, Michael lff. Carl

reulach, Adalbert Jensen und Willi Born, sämtlich in Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kuven des stellv. Direktors Moritz Loewy, des Abteilungsdirektors Fritz Philips und des Rechtsanwalts ald Raaz, sämtlich in Berlin, sind erloschen. Landsberg (Warthe), 20. Aug. 1837.

s Amtsgericht.

Landshut. 39872 Eintrag im Gesellschaftsregister. Georg Ruff. Sitz Landshut: Seit 1. 1. 1937 offene Handelsgesellschaft.

39868 Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe

Frau Katharina Ruff, Frl. rie Schober, beide in Landshut.

Landshut, 25. 9. 1937. Amtsgericht.

Lauhban. 39875 1. H.R. B 3, Wareneinkaufsverein su Lauban, Aktiengesellschaft, Lauban: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 6. 9. 198357 soll das Grundkapital um 13 600 RM erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 009 Reichsmark. Durch Beschluß vom 6. 9. 1937 ist auch 5 3 der Satzung dahin ge⸗ ändert Das Grundkapital beträgt 100 000 RM. Es ist in 4320 Inhaber⸗ aktien zu je 20 RM und 136 Inhaber⸗ aktien zu je 100 RM zerlegt.

Lauban, den 27. September 1937.

Amtsgericht.

Lauenburg, Pom. 39874 In das Handelsregister A Nr. 138 ist am 23. September 1937 bei der 3 Hermann Freundlich in Lauen⸗ jurg i. P. folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Lauen⸗ burg i. P. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 39575 In das Handelsregister A ist am 23. September 1937 unter Nr. 413 die irma Schuhhaus Schneider Inh.: Otto Schneider, Lauenburg i. P., und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schneider in Lauenburg i. P. einge⸗ tragen worden. Lauenburg i. P. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 398761 In das Handelsregister A Nr. 364, Firma Hermann Hetebrüg, Lauenburg J. P.,, ist am 24. September 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die n, ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Horst Hetebrüg ist in das Geschäft als persönlich gast aber Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Horst Hetebrüg ist erloschen. Lauen⸗ burg i. P. Das Amtsgericht.

Leipzig. 39877

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 3531, betr. die Firma Pies bergen & Gatter Nachfolger in Leipzig: Oskar Georg Pflaume ist als Gesellschafter ausgeschie den.

2. auf Blatt 26 000, betr. die Firma Tefzet Aktiengesellschaft in Leipzig; Der Gesellschafts vertrag vom 2. April 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1937 außer Kraft ge⸗ setzs worden. An seine Stelle tritt der Gesellschafts vertrag vom 1. September

die Fabrikation und der Vertrieb von Teppichen jeder Art sowie verwandter Artikel, ferner die Verwertung der Er⸗ eugnifse von Teppichfabriken unter der

arke „TEFzET“ und die Beteiligung an Fabrikations⸗ und Handelsunterneh⸗ mungen der Teppichbranche und ver⸗ wandter Geschäftszweige in jeder Form.

3. auf Blatt 20 751, betr. die Firma Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Fritz Hübner ist erloschen.

4. auf Blatt 27 451, betr. die Firma C. F. Weithas Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Franz Dietz⸗ mann und des Rudolph Edelmann ist erloschen. Prokura ist dem Ingenieur Helmut Gerneth in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 27 514, betr. die Firma Walter Thieme Steinholzfabrik in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Oskar Breithaupt in Leipzig erteilt.

6. auf Blatt 28 54 die Firma K. Rauchfuß & Co. in Leipzig (0 27, Thie mstraße 17). Gesellschafter sind Käthe verw. Rauchfuß geb. Stössel in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. August 1937 errichtet worden. Prokura ist an Johannes Lempe in Frohburg i. Sa. erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Großvertrieb von Registraturen und Kar⸗ teien sowie deren Einrichtung.) 7. auf den Blättern 5559, 18 821, 23 081 und 26 688, betr. die Firmen Gebrüder Rost, Paetzel & Co., H. Saltmann & Co. und Revisions⸗ und Treuhand⸗BVüro Arno Wasser⸗8 strom, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 28. 9. 1937.

Limburg, Lahn. 39878 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist heute hei der Firma „Likofa“ Limburger Konfitürenfabrik G. m. b. H. in Limburg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juli 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Ludwig Dill in Limburg, Diezer Straße 45, ist zum Liquidator bestellt. Limburg / Lahn, den 13. August 1937. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 139879 In unser Handelsregister A Si5 ist heute bei der Firma ge,, Haar⸗ mann, Lüdenscheid, folgendes einge⸗

J tragen: Das Geschäft nebst Firma sist

durch Erbgang auf die Witwe Klara Haarmann geb. Speckenbach in Lüden⸗ scheid als befreite Vorerbin des Nach⸗

1937. Gegenstand des Unternehmens ist .