Sentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 2. Oktober 1937.
S. 4.
n.
lasses des Kaufmanns Bernhard Haar⸗ mann übergegangen. Lüdenscheid, den 25. September 1937. Das Amtsgericht.
Magdeburg. 39880
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1. Bei der Firma Verein für Klein⸗ wohnungswesen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 753 der Abtei⸗ lung B: Auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 21. Juni 1937 ist das Stammkapital um 153 700 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 400 050 Reichs⸗ mark. Durch gleichen Beschluß ist der §S 3 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital) geändert und hat § 5 einen Zusatz (Einziehung) erhalten.
2. Bei der Firma Großtank „Harz⸗ straße“ Hans Prestien Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Groß Ottersleben unter Nr. 1497 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
3. Bei der Firma Sudhoff Lötsch, Melasse⸗Großhandlung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 4417 der Ab⸗ teilung A: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. Bei der Firma Phönix⸗Apotheke Friedrich Zernial in Magdeburg unter Nr. 2971 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Apotheker Wilhelm Renter in Magdeburg; er führt das Geschäft mit Firma als Pächter fort. Die Prokura des Wilhelm Renter ist erloschen.
5. Bei der Firma Rudolf Sperling in Magdeburg unter Nr. 5090 der Ab⸗ teilung A: Dem Johannes Wagner in Magdeburg ist Prokura erteilt.
6. Bei der Firma Wilhelm Dege in Magdeburg unter Nr. 5093 der Abtei⸗ lung Ar Dem Johannes Wagner in Magdeburg ist Prokura erteilt.
7. Die Firma M. K H. Schöne mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5642 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufmannswitwe Martha Schöne geborene Schneider in Magdeburg und der Kaufmann Hans Schöne in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Magdeburg, den 24. September 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. lags]
Das Erlöschen der Firmen Alt⸗ materialverwertung Rosa Lenezicki, Max. Heidelberger, Hch. Hüttenbach, Siegfris Kauders, Mary Tichtenstetter, Schwachl ⸗ . X Siegel, erh! Rennert & Roseststbck e Otto Weil, Louis Drappel S Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frisch C Frisch Tabakwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, diese in Mannheim, Moritz Hauser. Nachf. in Ladenburg soll von Amts wegen in das Handelsregister hier ein⸗ getragen werden. Etwaige Wider⸗ sprüche sind innerhalb drei Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.
Mannheim. 39882 Handelsregistereinträge vom 25. Sep⸗ tember 1937
Gieser C Odenheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. September 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Ka— pitalgesellschaften in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf deren alleinige Gesellschafterin, die offene Handels⸗ gesellschaft Jacob Feitel in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit 7 nicht ein Recht auf Befriedigung aben.
Quilling's Wollstube Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. September 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Josef Poulet in Wiesbaden. der das Geschäft unter der Firma Quillings Wollstube in Mannheim weiterführt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Gläubi— gern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
Hansa“ Elektxrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liauidation, Mannheim: Die Firma ist nach beende⸗ ter Liquidation erloschen.
Quillings Wollstube, Mannheim. Inhaber ist Josef Poulet, Kaufmann in Wiesbaden.
Roxol⸗ und Rohga⸗Vertrieb Wilhelm Bieber C Co., Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Werner K Nicola, Germania⸗Müh⸗ lenwerke. Mannheim: Carl Schubach, Mannheim. Wilhelm Höhl, Mannheim. Heinrich Heller, Duisburg, Dr. Rudolf
Nicola, Duisburg, haben derart Pro⸗ kura, daß jeder derselben mit einem anderen Prokuristen oder mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die 5 der Hauptniederlassung vertreten ann. Kahn & Marx, Mannheim: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Meldorf. 398831
In das Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 36 ist heute bei der Firma „C. E. N. Plamböck Nachflg. Inh.: Gustav Peters, Meldorf“ folgendes ein⸗ getragen worden: ;
Die Firma C. E. N. Plamböck Nachflg. Inh.: Gustav Peters, Meldorf, ist in eine offene Handelsgesellscha:t umgewandelt worden. In das Geschäft sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetragen worden: a) Kauf⸗ mann Peter Gustav Peters in Meldorf, b) Kaufmann Johannes Peter Peters in Meldorf. Die Firmg lautet jetzt: „C. E. N. Plamböck Nachflg. Inh; Gustav Peters und Sohn, Meldorf.“ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 137 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Meldorf, den 20. September 1937.
Das Amtsgericht.
Melsungen. 39884 H.-R. A 117: Firma Konrad Kellner, Melsungen. Inhaber: Kaufmann Kon⸗ rad Kellner in Melsungen. Melsungen, 21. September 1937. Amtsgericht.
Męeseritæ. 39885 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma Felix Alber, Schokoladen und Zuckerwaren Groß⸗ und Kleiwertrieb in Meseritz, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Felix Alber, Schokoladen und Zuckerwaren Groß- und Kleinvertrieb in Meseritz, Inh. Friedrich Weber. Amtsgericht Meseritz, den X. September 1937.
Mrs. . 39886
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 291 ein⸗ etragenen Firma R. C E. Kann, In⸗ 5 Rosa Isaacson in Mörs folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. z
Mörs, den 27. September 1937.
Das Amtsgericht.
Mörs. 39887 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 706 die Firma ö gr,. Großhandlung in acken, Farben, Glas in Mörs, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schwarz daselbst eingetragen. Mörs, den 21. September 1937. Das Amtsgericht.
München. 39888 I. Neu eingetragene Firmen.
l. „Ego“ Egold & Kegel. Sitz München, Pettenkoferstr. 27/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. März 937. Handel mit Fahrradteilen und Fahrrad⸗ zubehör. Gesellschafter: Alfred Egold und Oskar Kegel, Kaufleute, in München.
2. Johann Bichler. Sitz München, Sendlinger Straße 86. Inhaber: Johann Bichler, Kaufmann und Schreinermeister, in München. Handel mit Möbeln.
3. Paul John. Sitz München, Schleiß⸗ heimer Straße 83/0. Inhaber: Paul John, Kaufmann, in München. Dieser als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Johann Gottfried Paul John, Kaufmann, in München. Einzelhandel mit Haus⸗ und Küchengeräten, Glas⸗ und Porzellan⸗ waren.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. H. u. F. Sedlmayr — Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Ge sellschafterversamm⸗ lung vom 14. September 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr. Ernst Sedlmayr, Gesell⸗ schaftsdirektor, in München.
2. Bayerische Großhandels⸗Ge⸗ sellschaft für Getreide⸗ und Müh⸗ lenfabrikate mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Prokuristen Hein⸗ . und Karl Spängler ge⸗
ht.
3. Vertriebs gesellschaft der Becken⸗ bau⸗Patente mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Mai 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 5000 RM auf 25 009, — RM, beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Allein⸗ vertrieb der Beckenbauerschen Baupatente im In⸗ und Ausland und die Herstellung der sich daraus ergebenden Produkte. Ge⸗ schäftsführer Hans Krienes gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Georg Weber, Kaufmann, in München. Die Gesell⸗ schafter Hans Krienes, Kaufmann, Julius Nebel, Diplomingenieur, und Dr. Fried⸗ rich Schmidt, Diplomwirtschafter und
Annahmewerk von je 500 RM gleich hohe Forderungen gegen die Gesellschaft ein.
4. Annoncen⸗Expedition Karl Wolff — v. Römheld Inh. Kurt Linnebach. Sitz München: Geänderte 1 Annon cen⸗Expedition Kurt
innebach.
5. Heinrich Jäger. Sitz Bad Tölz: Erbengemeinschaft aufgehoben; Maria
Luise Weitmann und Heinrich Jäger als
Kaufmann, alle in München, bringen zum
inhaber: Siegfried Jäger, Schneider⸗ meister, in Bad Tölz. Prokuristin: Mar⸗ garete gen. Gretl Jäger. München, den 24. September 1937. Amtsgericht.
Münster, West. l39890 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
bei der Firma „Löwenstein Söhne“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist er⸗ loschen. (Konkursbeendigung.)
A Nr. 1606 am 27. September 1937 bei der Firma „Schauburg⸗Lichtspiele Christian Winter“ zu Münster (Westf.): Firma und Geschäft sind zufolge berich⸗ tigter Anmeldung auf den Ober⸗ ingenieur Christian Winter endgültig übergegangen. Die Firma ist geänoert in: Schauburg⸗Lichtspiele und Apollo⸗ Theater Christian Winter.
Das Amtsgericht Münster (Westf.)
39891
Neubrandenburg, MHecklb. Im hiesigen Handelsregister ist am 28. September 1837 die Firma „Erich Gading Groß⸗ und Kleinhandel mit Zigarren, Zigaretten und Tabakwaren“ mit dem Niederlassungsort Neubranden⸗ burg eingetragen. . ist der Kaufmann Erich Gading in Neu⸗
brandenburg. Amtsgericht Neubrandenburg.
Neumarkt, Schlęes. 39892 In das Handelsregister A Nr. 175 ist heute bei der Firma Paul Tschöke, Neu⸗ markt / Schles. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumarkt, Schles., den 28. Sept. 1937. Amtsgericht.
Veumarlkit, Schles, 39893
In unser Hande sregister Abt. A ist heute bei Nr. 232, Firma Silesia Schiffahrts⸗⸗Gesellschaft Kaczmarzik & Co., Maltsch / Schles, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in Silesia“ Schiffahrts⸗Gesellschaft Curt Bicknase geändert.
Neumarkt, Schles., den 28. Sept. 1937.
Amtsgericht.
Veumarlket, Schles. 39894
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 234 die Firma Carl Hilde⸗ brandt, Molkerei in Nimkau, Kreis Neumarkt / Schlesn, und als deren In⸗ haber der Molkereibesitzer Carl Hilde⸗ brandt in Nimkau, Kreis Neumarkt / Schles., eingetragen worden.
Neumarkt, Schles., den 28. Sept. 1937. 1 Amtsgericht. J Vęeęurodl e. . . 39304
Im Handelsregister A sind gelöscht die Firmen:
Nr. 1: A. Olbrich, Inh. Alfons Schreiber, Weberei, Dampfmangel und Appreturanstalt, Kunzendorf.
Nr. 132: Alfons Schreiber, Neurode. Amtsgericht Neurode, 22. Septbr. 1937.
Neustadt, Sachsen. 39895
In das hiesige Handelsregister ist am 33. September 1937 auf Blatt 231, die Firma Brückner K Hartenstein in Neu⸗ stadt (Sachsen) betr., eingetragen wor⸗ den, daß Frau Louise Lotte vhl. Rasche geb. Hartenstein in Neustadt, Sachsen, als persönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten ist, und daß die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1937 begonnen hat.
Amtsgericht Neustadt (Sachs.), den 28. September 1937.
Nordhausen. 39896
Im Handelsregister A 93 ist heute bei der Firma Julius Heilbrun, Nord⸗ hausen, eingetragen: Die Erbin des am 14. Juni 1934 verstorbenen Kaufmanns Arthur Heilbrun, Berta geb. Speyer⸗ Ofenberg, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Nordhausen, den 22. September 1937.
Amtsgericht.
gr dhnuusen. 39897 Im Handelsregister A 984 ist heute
bei der Firma Zigarren⸗Gothe, In⸗
haber Richard Gothe, Nordhausen, ein⸗
getragen: Die Firma lautet jetzt: Zi⸗
garren⸗Gothe Tabatwarengroͤß? und
Kleinhandel Richard Gothe. Nordhausen, den 23. September 1937.
Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. (39898 Eingetragen am 27. September 1937 in H.-R. A 1434 die n Ober⸗ hausener Stadtreklame Fähler & Co. Kommanditgesellschaft, Gberhausen, Rhld. Die Gesellschaft hat am 31. August 1937 begonnen. , haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Hermann Fähler gus Oberhausen, Kaiserstraße 239. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Frau Gerhard Staymann geb. Bruß aus Oberhausen und Kaufmann Günter Ludwig von Below aus Düsseldorf⸗ Grafenberg sind Einzelproturisten. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oels, Schles.
In unser Handelsregister A ist bei den Firmen Erich Ploschke in Oels und E. Albert Wuttke in Juliusburg fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Ge⸗
Mitinhaber gelöscht; nunmehriger Allein⸗s
F Nr. 11368 am 28. September 1837 F
lzos go] N
chäfte werden unverändert weiterge⸗
führt. (2 H.⸗R. A 9 und 2 H⸗R. A 70.)
Dels, den 20. September 1937. Amtsgericht.
Osten. 2 39900 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Portland Cementfabrik Hem⸗ moor, Akt. Ges. in Hemmoor, einge⸗ tragen, daß der bisherige Vorstand, abrikdirektor Dr. Otto Strebel in Bemmoor, infolge Todes aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, die Prokura des Fabrikdirektors Dipl-Ing. Karl Plitt in Hemmoor erloschen umd dem Kauf⸗ mann Günther Beselin in Warstade Prokura erteilt ist in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Amtsgericht Osten, 24. September 1857.
Pirna. 39901] Auf Blatt 566 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Arthur Horn in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Der Handwerksbetrieb und das Handelsgeschäft werden als nicht eingetragen fortgeführt. Amtsgericht Pirna, 24. September 1937.
Preetæ. ; 990d
In das Handelsregister A Nr. 19 bei der Firma Aug. Voß, Preetz, ist heute eingetragen;
Der Kaufmann Max Voß ist durch Tod ausgeschieden. Die Witwe Katha⸗ rine Voß geb. Witthöft in Preetz ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Kommanditgesellschaft. Es sind drei Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Amtsgericht Preetz, 24. September 1937.
FH adehbenl. .. In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 350, betr. die Firma Sächs.
Vegetabilien⸗Industrie Curt Hau⸗
schild in Radebeul, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Radebeul, 10. Septbr. 1937.
It add ebeul. 139906 Auf Blatt 152 des , mr ,
betr. August Roch in Radebeul, ist
heute eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Radebeul, 20. Septbr. 1937.
Radebenl. 39907
In das Handelsregister ist heute au Blatt 684, betr. die Firma Albert Böhm in Radebeul, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Umtsgericht Radebeul, Si. Sey br. 1,
Rendern e logos Bekanntmachung.
chung. . In das Handelsregister A 167 ist bei der Firma Marx Eggers in Hamdorf heute eingetragen: . Fivma ist von Amts wegen gelöscht. i 21. September 1937. s Amtsgericht.
Render, (39909 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A 342 ist bei der Firma Claus Tiedemann, vorm. Holm u. Tiedemann, Rendsburg, heute ö,, , Die Firma ist erloschen.
an, den 21. September 1937. as Amtsgericht.
KRendshurg. (39910 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A 420 ist bei der Firma Kröger u. Molitor in Rendsburg heute eingetragen: 8 e
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. . den 21. September 1937. as Amtsgericht. Rendsburg. 39911 Bekanntmachung. In das
unter Nr. 33 eingetragen: n, Erich issen, Rendsburg. 7. aber: Kaufmann Erich Nissen in endsburg. ö den 21. September 1937. as Amtsgericht.
Rentlingen, 399121 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom Z5. 9. 1937, ur i. Ruoff Quenzer & Cie. in Liquidation, Sitz hier: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.
, . n das Handelsregister ist am 24. September 1937 9j der fear, Carl Stoldt. Baugeschäft, Dampfsäge⸗ werk, dotzz und Baumaterialienhand⸗ lung in Ribnitz, deren Aenderung in Carl Stoldt“ ünd als neuer Firmen⸗ inhaber der Baumeister Heinrich Dörries in Ribnitz sowie weiter das Erlöschen der Prokura des Genannten eingetragen worden Amtsgericht Ribnitz.
Rudolstadt.
Im hiesigen Hangglsregistg bt. B r. 74 ist bei der Firma Thür. chem. pharm. Werk Bock C Co. G. m. b. H. in Ammelstädt heute eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Februar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Ihre
39913
991d
andelsregister A ist heute h
—
Liquidation ist so durchgeführt und
endet, daß die De n,, eim 3
. Ad. Richter C Cie. A. G. Chem j
Werke Rudolstadt, die gesamten pon
nn . Werte in Höhe von 1293 eichsmark übernommen hat. 3
Firma ist erloschen. - Rudolstadt, den 25. September 19)
Das Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 3g
Die im Reichsanzeiger vom 3h.
1937 Nr. 95 / 6353 bee fette, Fim
Luprand u. Schwamb heißt richt „Lupbrand u. Schwamb.“
Rüdesheim a. Rh., 25. Sept. 193 Amtsgericht.
FHR uhland. . 30h
In unser Handelsregister Abteilum ist heute unter Nr. 62 die Firma Ogg Steglich, Röhren⸗, Eisen⸗ und Brem stoffgroßhandlung, Ruhland, und q Inhaber der Kaufmann Oskar Etz lich, Ruhland, eingetragen worden. Amtsgericht Ruhland, 21. Sept. 1g)
Saalfeld, Ostpr. lay
Im Handelsregister A Nr. 29 is der Firma Paul Gruenke in Sach Ostpr., heute eingetragen:
Die Firma lautet jetzt Paul Grunhh Nachfl. Inhaber Friedrich August Mu Boelke. Inhaber ist der Kaufmm Friedrich August Max Boelke in Sn feld, Ostpr. Der Uebergang der in Betriebe begründeten Forderungen Verbindlichkeiten ist bei der Pach des Geschäfts durch Boelke ausgeschlose
Amtsgericht Saalfeld, QOstpr. den 22. September 1937.
Saalteld, Ostpr. 3m Im Handelsregister A Nr. 124 istd 5 Modehaus Helmut Meier alfeld, Ostpr., heute gelöscht. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., den 22. September 1937.
St. Gonxr. 18304 Im hiesigen Handelsregister A! 1665 ist heute die Firma Rheinisch Schieferbergbau Dörr und Lapp i Bacharach eingetragen worden. e Persönlich haftende Gesellschafter in Wilhelm Dörr, Kaufmann in. Wie baden, Adam Lapp, Betriebsleiter i Niederheimbach. . Offene Handelsgesellschaft. Die G sellschaft hat am 1. Juli 1937 begonner Zur Vertretung der Gesellschaft i nur beide Gesellschafter gemeinschaftli
deg rg den 24. September 1 var n z 6 1189 ;. Vas Amtsgericht.
15 1614
ann me d etre en am 28. September .
Neueintragungen: Die Einzelfirmer
Wilhelm Faller, Oel-, Fett⸗ u. Kl nialwarengeschäft in Saulgau, Adel Hitler⸗Str. 95.
Paul Hepp, Oel⸗ und Fettwart chem. techn. Produkte in Mengen.
Ernst Hummler, Schreib⸗, Leder⸗ Tabakwarengeschäft in Saulgau, Ado Hitler⸗Str. 92. 3
Karl Keßler, Drogerie in Mengen,
Richard Kohler, Fabrik elektrisch Spezialartikel in Saulgau, Wilhelm straße 7.
Fritz Müller, Spielwarengeschäft in richsstr. 1.
Carl Schwarz, Brauerei und Ga wirtschaft zum Rößle“ in Saulga c ent ter 11; Inhaber: Ante Schwarz, Brauereibesitzer in Saulga
Fannh Wetzel, Holzhandlung in San gau, Karlstr. 13.
Veränderungen:
Apotheke von Albert Heim in San au: Neuer d, en,, Hans Hein
potheker in Saulgau. .
G. Hofmann, Manufakturwaren. Altshausen: Neuer Inhaber: die Witw Marie Häfele, geb. Hofmann, in Altz ausen.
F. Taver Jung in Mengen: Neug Inhaber: die Witwe Klara Jung, geh Alander, in Mengen.
Anton Kettnacker in Saulgau: Neun Inhaber; Maria und Barbara Ketz nacker, beide ledig in Saulgau, i Erbengemeinschaft. Die Prokura d Maria Kettnacker ist erloschen.
Wilhelm Schmid, Großhandel m Tabakwaren und Cigarrenspezialgeschä in Saulgau: Neuer Inhaber: die Witm Emilie Schmid, geb. Knoblauch, i
Saulgau. Erloschen: /
Die Einzelfirmen Karl Bendel i Saulgau, rg Burth in Saulga Joh. . in Mengen und Caf Sauer in r wurden wegen Klei betriebs gelöscht. Amtsgericht Saulgau.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Anzeigenteil und ö. de Verlag: Präsident Dr. Sch lang in Potsdam:;
für den Handelsteil und den übriger redaktionellen Teil: Rudolf en in Berlin⸗Schöneberg.
Drud der Preußischen Druckerei⸗ und Verlagz⸗Aktiengesellschaft. Berli Wilhelmstraße 82.
Kurz⸗, Woll⸗ un ö Frie
Oierzu eine Beilage. &
0
Deutscher Reichsanzeiger
6.
. 7 J .
Preußischer Etaatsanzeige
61
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich o, 48 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 Q monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 eat, einzelne Beilagen 10 Gu. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
.
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Peist⸗ Jeile J. i0 KRM, einer dre
Zeile 1,89 Ran. — Anzeigen nimmt an die Berli Zw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, — ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer l hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müůssen Tage
vor dem Einrũckungstermin
einer dreigefpaltenen 9 mm breiten Petit- ; Anzeigenstelle Berlin
insbesondere
Vermerk am Rande)
bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
Nr. 228 Reichs bantgirotonto
90
8 1 *
Poftichecttonto: Berlin 41821 1937
, —
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Verleihung der Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachungen der Film⸗QOberprüfstelle über das Außer⸗ krafttreten der Zulassung von Bildstreifen.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 29. September 1937.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 23 Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Potsdam über die Einziehung von Vermögentwerten zugunsten Preußens. Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz=
sammlung Nr. 16.
rmtliches. Deutsches Reich.
Der — 3. Oltober 1937 den Univer
3 Sebastian Mertle in Würzbur Dr. Aloys Schulte in Bonn die Goethe⸗ und Wissenschaft verliehen.
und Geheimrat edaille für Kunst
get anntmachung über den Londoner Goldpreis
. § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1981 zur
enderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. Oktober 1837 für eine Unze. — 140 sh 63 d,
, ,
in deutsche Ken, nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 4. Ok⸗ tober 1537 mit RM Iz, 35 umgerechnet — RM S6, 7845. 4 ein Gramm Feingold demnach... — Pence ha 22, n deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2, ngols.
Berlin, den 4. Oktober 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung.
Auf Grund der vom n ern. Volksaufklärung und Propaganda angeordneten Nachprüfung hat die Film⸗ Werd f e gemäß § 12 des Lichtspielgesetzes vom 16. Fe⸗ bruar 1934 — Films: ;
ö „Ein Lied geht um die Welt“ ; der Rio⸗-Film G. m. b. H. — zugelassen von der Filmprüf⸗ stelle am 6. Mai 1933 unter Prüͤfnummer 33 752 — außer Kraft gesetzt. ö
Die im Umlauf befindlichen Zulassungskarten Nr. 33 J52 sind ungültig.
Berlin, den 1. Oktober 1937.
Der Leiter der Film⸗Oberprüsstelle. .. . Regierungsrat, mit der Wahrnehmung der Geschäfte
beauftragt. .
Bekanntmachung.
Auf Grund der von dem Reichsminister für Volksauf⸗ llärung und J, ,, angeordneten Nachprüfung hat die i , e,. e gemäß 12 des Lichtspielgesetzes vom 6. Februar 1934 — Reichsgesetzbl. 1 S. 95 — die Zulassung der Filme der Universum⸗Film A. G. in Berlin:
1. „Lachende Erben“
— zugelassen von der Filmprüfstelle am 20. März 19353 unter Prüfnummer 33 406 —,
2. „Jim, der Mann mit der Narbe“
— auge ghsen von der Filmprüßfstelle am 28. Ot⸗
tober 1933 unter Prüfnummer 34 859 —, 5. „Der Kongreß tanzt“
zugela 5 von der
vember 1985 unter Prüfnummer 30 283 —.
ü d Reichskanzler hat mit Urkunden vom Ji de n der, e ran ; . .
Reichsgesetzbl. JI S. 95 — die Zulassung des
zi üfstelle am 7. No⸗ n elle vom 81.
Berlin, Montag, den 4. Oktober, abends
4. „Die Drei von der Tankstelle“
— zugelassen von der Filmprüfstelle am 8. No⸗ vember 1935 unter Prüfnummer 26 8689 —
außer Kraft gesetzt. Die im Umlauf befindlichen Zensurkarten Nr. 33 406 34 859, 30 283 und 26 869 sind ungültig.
Berlin, den 1. Oktober 1937. Der Leiter der Film⸗Oberprüsstelle. Fischer,
Regierungsrat, mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 29. September 1937. 1913 — 100
1937 22. Sept. 29. Sept.
Ver⸗ änderung in võ
Indergruppen
I. Agrarstoffe. Yen g gf Nahrungsmittel . Schlacht vie
1145
8437 1115 13 5863
,,,
— 8 2
11 82
D
dee n 66
Angra stoffe zusammen .
, ü, r, neh hon In e Mohsto ö —
6. Kohle. 2 26 8 68 27 , und Eisen . S. Metalle (außer Eisen) ..
. Textilien. 2 2 8 * 10. Häute und Leder.... 11. Chemikalien) ... 12. Künstliche Düngemittel 13. Kraftöle und Schmierstoffe . 14. Kautschuk kö 15. e nnn und Papier. 16. austoffe . 2
Industrielle Rohstoffe und
Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗
waren.
17. Produktionsmittel. ..... 18. Konsumgüter .. . Industrielle Fertigwaren zu⸗
sammen ....
Gesamtindeyx .....
Monats durchschnitt August.
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 29. September, wie in der Vorwoche, auf 1062 (1913 21090. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 195.4 ( G1 vH.) , Kolonialwaren g6, 8 (unverändert) industrielle Rohstoffe und Halbwaren 95,3 ( — O, vH.) und industrielle Fertigwaren 125,ů0 (unverändert).
m einzelnen wirkte sich in der ndern fg für Futter⸗ mittel die , der für das landwirtschaftliche Wirtschaftsjahr 1937/38 geltenden Regelung der Mais⸗ preise aus.
Bei den industriellen Rohstoffen und Halbwaren stand in der Gruppe Nichteisenmetalle einer weiteren Abschwächung der Zinnpreise eine leichte Erhöhung der Bleipreise gegen⸗ über? Unter den Textilien waren Baumwolle und Baum⸗ wollgarn im Preis weiter rückläufig; die Preise für Rohjute lagen etwas höher als in der Vorwoche.
Berlin, den 2. Oktober 1937. Statistisches Reichsamt.
1. . 1 Vieherzeugnisse ...
113, 105, ) 628 84. 745 10265 4 z 1653 35, 1635 118.3
95,3
—
— — 2
—
28
44
—
28221
— — 8 —
—
113, 135,
125,ů 106,2
Preußen.
Der bisher kommissarische Regierungspräsident in Oppeln, Ministerialrat Rüdiger, ist endgültig zum Regie⸗ rungspräsidenten daselbst ernannt worden.
Betanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen en ,, vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. S. 293) und des Gesetzes über die e n volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögen vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗
gesetzbl. JI S. 479) in Verbindung mit der Durchführungs⸗
des Herrn Preußischen Ministers des
verordnun ; ai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) wird
Innern
—
der Grundstücksanteil der glg nn, fi Deutschland — VIII U. O. B. B. e. V. — zur Hälfte an dem im Grundbuch von Beelitz, Kreis Zauch⸗ O ig. Band 48 Blatt Rr. 2519 eingetragenen Grund⸗ stü hiermit beschlagnahmt und zugunsten des Landes Preußen eingezogen. Potsdam, den 29. September 1937. Der Regierungspräsident. J. V.: Schwartz.
—
Bekanntmachung. Die heute ausgegebene Nummer 16 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 14 393. Gesetz zur Aenderung berggesetzlicher Vorschriften, 34. September 1637 . , nt Aenderung der rg en, Aus⸗
Nr. 14 394. Gesetz zur l führ is veròrdinng zur Verordnung über die Fürsorgepflicht,
vom 24. September 1937. . untisce 15 Bogen. Verkaufspreis: 0, 10 RM, zuzüglich einer
, dgebühr von 4 Rpf. mn n, durch: R. v. Decker's ö,, (G. Schench, Berlin
Wo, Linkstr. 35, und durch den Buchhande Berlin, den 4. Oktober 1931. Schriftleitung der Preußischen Gesetzs ammlung.
Großloge 6
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Nr. 39 des Reichsministerialblatts vom 1. Oltober 1937 , soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorstftraße 4, zu beziehen. Inhalt: 1. Handels- und Gewerbewesen: Bekanntmachung zum Abkommen zur Regelung des Walfangs. 2. Heer⸗ und Hafi we en: , für Zwecke der Wehrmacht (Lahr, Baden). 3. Konsu atwesen: txequaturerteilung und Erlöschen einer Exequaturerteilung. 4. Naturschutzangelegenheiten: Verordnung üher das „Reichs⸗ naturschutzgebiet Deutscher Elchwald“ in den Regierungsbezirken Königsberg (Br) und Gumbinnen; Verordnung über das „Reichs⸗ naturschutzgebiet Rominter Heide“ im Regierungsbezirk. Gum⸗ binnen. 5. Steuer⸗ und Zollwesen: 2 über die Auf⸗ hebung der Zweigstelle für Besitz und Verkehrsteuern in Saar⸗ brücken (Amtsbezirk des Oberfinanzpräsidenten Würzburg); Ver⸗ ordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und des Teils III der Anleitung für die Zollabfertigung.
Verkehrswesen. Vier Jahre Autobahnen.
Am 23. September 1937 waren seit Beginn des Baues der Reichsdutobahnen 4 Jahre vergangen. Aus diesem Anlaß ver= öffentlicht das Statistische Reichsamt in „Wirtschaft und Statistik“ einen Ueberblick über den Stand des Baues, aus dem sich ergibt, daß in der verhältnismäßig kurzen Zeit von 4 Jahren auf dem Gebiet des Autobahnbaues Gewaltiges geleistet worden ist. Von dem in Aussicht genommenen Netz von 7600 bis 10 000 Km Reichs⸗ autobahnen sind 1553 km fertiggestellt und dem Verkehr über⸗ geben, 1652 km befinden sich im Bau und für weitere 2014 km iwerden die Bauarbeiten vorbereitet. Ende dieses Jahres werden mehr als 2000 km befahrbar sein, und in den folgenden Jahren werden etwa 1000 kim jährlich neu hinzukommen. Da die Auto⸗ , weder Plankreuzungen mit anderen Landstraßen oder Eisenbahnen noch enge Kurven und größere Steigungen auf⸗ weisen dürfen, müssen etwa 10 000 bis 14 000 Brücken und Durch⸗ lässe verschiedenster Art und Abmessungen errichtet werden, von denen Ende August 3223 bereits fertiggestellt waren.
Zeitweise konnten rund 250 999. Arbeiter unmittelbar oder mittelbar an den Autobahnen beschäftigt werden. In den ver⸗ angenen Jahren war daher der Autobahnbau zugleich ein wir⸗ ungsvolles Mittel im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. Heute, nachdem die Arbeitslosigkeit praktisch beseitigt ist, besteht keine Notwendigkeit mehr, unter allen Umständen eine möglichst große
ahl von Arbeitern im . zu beschäftigen. Es macht ich im Gegenteil bereits ein Mangel an Arbeitskräften bemerk⸗ bar, der zu ,. Heranziehung von Maschinen zwingt. Im e,, wurden für den Bau der Reichsautobahnen bis zum „August ds. Is. 17 Milliarden Reichsmark ausgegeben, die zum J. Teil in Form von Bauaufträgen der privaten Bauwirt⸗ . zugeflossen sind.
Der deutsche Luftverkehr im Jahre 1936.
In Auswirkung der 6 , Wirtschaftstätigkeit war im deutschen n im Jahre 1936 die Einrichtung von Ver⸗ dichtungsflügen auf den wichtigsten Luftverkehrsstrecken und die Einführung zahlreicher anderer Verkehrsverbesserungen, zum Teil in enger , , mit ausländischen Flugverkehrsgesell⸗
L schaften, notwendig geworden. Dies hatte zur Folge, daß die