1937 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. zs vom 4. Oktober 1937. S. 4.

Zon don, 4. Oktober. (D. N. B.) New York 495,55, Paris 150,62, Amsterdam S96 25, Brüssel 29, 42. Italien 94.265, Berlin 12,343, Schweiz 2156, Spanien —, Lissabon 110,13, Kopenhagen S2, 40, Wien 26,25. Istanbul 626.05. Warschau 26,21, Buenos Aires Import 16, 00. Rio de Janeiro 412.00.

Paris, 2. Oktober: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterd am. 2. Okttober. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin DTi60. London 8,964. New York 18073 Paris 600,00 5. Brüssel 30,49, Schweiz 4154. Italien Madrid ——. Oslo 45, 05 Kopenhagen 46,95. Stockbolm 46,523. Prag 633,50.

*) Paris inoffiziell 590, 900 595. 00.

Zürich, 4. Oktober. (D. N. B.) I[1U,40 Uhr.! Paris 14.323. London 21,57, New York 435.25. Bruͤssel 73,323. Mailand 22,93. Madrid —, Berlin 174.75. Wien: Noten 79, 89 Aus⸗ zahlung 8,90, Istanbul 359.90.

Kopenhagen, 2. Oktober. (D. N. B.) London 22,40, New York 452. 15, Berlin 181.65. Paris 14,90. Antwerpen 76,30, Zürich 104,15. Rom 2405. Ansterdam 250,35. Stockholm 115,65, Oslo 112, 70 Helsingfors 9, 97, Prag 16,00, Wien —, Warschau 86,00.

Stockholm, Z. Oktober. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,5, Paris 1330. Brüssel 66,25 Schweiz. Plätze 90,25, Amsterdam 217,25, Kopenhagen 86,65. Oslo 97,65. Washington 392,00. Helsingfors S, 60. Rom 20,75, Prag 13,90. Wien 74,25, Warschau 74.56.

Oslo, 2. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,50, Paris 13,75. New York 403,50, Amsterdam 223,50, Zürich 93.50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,50, Stockholm 162,85, ö . 89,25 Rom 21,50, Prag 14,30, Wien 77,25, Warschau 1.25.

Mos kau, 28. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 3, 1 engl. Pfund 26,25. 100 Reichsmark 212,53.

London, 2 Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt

197318, Silber fein prompt 217116, Silber auf Lieferung Barren

1913/1, Silber auf Lieferung fein 215/ü, Gold 1406.

Wertpapiere.

Frankfurt a. ., 2. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 1281/3, Aschaffenburger Buntpapier 95,75, Buderus Eisen 126,75, Cement Heidelberg 1701 , Deutsche Gold u. Silber 262,50, Deutsche Linoleum 165.50. Eßlinger Maschinen 1225, Felten u. Guill. 135,50, Ph. Holzmann 155,50, Gebr. Junghans Lahmeyer 127,900 Mainkraftwerke 95. 50,

Voigt u. Häffner ——, Westeregeln Zellstoff Wald⸗ hof 156,56. . 9

Hamburg, 2. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 11490, Vereinsbank 134,00, Lübeck⸗Büchen 96,09. Hamburg—= Amerika Paketf. 87, 00, Hamburg⸗Südamerika 47,00, Nordd. Lloyd S650, Alsen Zement 190,900. Dynamit Nobel —, Guano 125,09), Harburger Gummi. 174 00, Holsten⸗-Brauerei 108 50, Neu Guinea —. Otavi 33,00.

Wien, 2. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) s oso Konversionsanleihe 1934359 190,00. 3 0,0 Staatseisenb. Ges. Vrior. 1-X 66,70. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 64,70, Türkenlose 44 m Invest.⸗Anleihe 1937 90,90, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein 2777,00, Ungar. Creditbant —. Staatseisenbahnges 28,19, Dynamit Nobel 460,00, Scheidemandel A.⸗G. —, A. E. G. Union Brown ⸗Boveri⸗Werke Desterr. Kraftwerke A.⸗G. Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen Alpine Montan 50,75. Felten u. Guilleaume —, Krupp A.⸗G., Berndorf 151.50, Prager Eisen —, Rima⸗Murany 94,25, Skodawerke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 235, 00, Leykam Josefsthal Steyrermühl 102,25.

Am sterd am, 2. Oktober. (D. N. B.)) 7 00. Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 2, 00, 5z os9 Deutsche Reichsanl. 1965

Rütgerswerke

Heung 6H o/ Bayer. Stagats⸗-Obl. 1945 —, 709 Bremen 1935 6 Preuß. Obl. 1952 70/0 Dresden Obl. 1945 70 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 / Deut che Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 74 o /o Pr. Zentr.- Bod. Km Pfdbr. 1960 Too Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —. Amster. damsche Bank 151,75 Deutsche Reichsbank 66,00, 50/0 Arbed 195 5H o/o Arbed Obl. 1186/3. 7M AG. f. Bergbau. Blei u. Zim Obl. 10438 76M R. Bosch Doll. Obi. i951 ga ob, Soo Can! Caoutsch. Obl. i 9569 75/o Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 195 S8, 25, 7o/ 9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 60 / 0 Gelsen. kirchen Goldnt. 1934 60/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. O

1949 —— 690 J. G. Farben Obl. 1945 30 75, Jo / g Mitteln Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70ͤ9 Rhein⸗Westf. Bod. Cm, Bank Pfdbr. 1953 7900 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Ox 1946 1650, 700 Rhein. -Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 7o⸗ Siemens⸗Halske Obl. 1935 60/9 Siemens⸗Halske Zert. g, winnber. Obl. 1930 TY /o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 69 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 J. G. Farhen Zert. v. Aktien —— , 7060 Rhein ⸗-Westf. Elektr. Obl. 1950 6 oο Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 25, 75, 53 ods Kreuger u. Tol Windst. Obl. —— 600 Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission)ꝰ

Wagengestellung für Kohle, Kots und Brxiketts in Ruhrrepier: Am 2. Oktober 1937. Gestellt 27 164 Wagen nicht gestellt 430 Wagen. Am 3. Oktober 1937: Gestel 7233 Wagen. .

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutskz Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. X 2 . Oktober auf 70, 25 1M½6 (am 2. Oktober auf 69,55 4A) st

g. ö

Nachweisung der im August 1937 versteuerten und steuerfrei abgelassenen Viermengen.

(Vorläufige Ergebnisse. )

Amtsbezirke

Nach den Biersteuergegenbüchern sind im August 1937 in den Brauereien steuerfrei abgelassen und versteuert worden

———¶

Von der Gesamtbiermenge (Spalte 10 wurden

der

Schankbier Vollbier

Starkbier

steuerfrei

Einfachbier ins · gesamt

Oberfinanzpräsidenten davon

Brauwirtschaftsgebiete untergärig

ins⸗ gesamt

ins⸗ gesamt

davon untergärig

ins⸗ gesamt

davon untergãrig

Bier im ganzen

steuerfrei aus⸗ geführt

abgelassen als Haustrunk

davon versteuert

untergärig

Hektoliter

1

6 7 8

10 11 13

ade, = München... - Nürnberg.. ö Württemberg. Würzburg ⸗Süd ).

25 699 702 268 587

176 844 631 959 447 854 251 532 116434

176 801 616 751 445 533 250 188 116156

176 930 660 225 450 672 251 821 121 00

2381 14132 7285 3791 1537

640 345 443 099 248 050 118 688

174436

Brauwirtschafts gebiet Süd 27 256

1621623 1605 529

L660 558 22126 1624598

. 3 472

273 2611 Růrz burg. West 2 ö . ; 1

Düsseldorf Hess

1797983 65 253 33 56 ö 216

ö 55 Joz 121 835

139 676 67 446 92 481

110531

323 281

119941

182 569 68 h33 96 286

124 843

340 172

122 485

1700 1005 1094 1577 2759 L565

180 589 67 544 95 192

123 206

333 166

119 865

Brauwirtschaftsgebiet West 9999

D, ,

amburg. ... 365 annover 13 033 Nordmark 9 o e 0 9 6 2 392 Weser⸗Ems k 617

8 2 22 d 2 1 *

.

1

m ü 353 3 üg 83 36

109715 134 024 76 108 81 668

IJ sss 15 66 Sl Oy

3 G6

864 1328 683 743

151759 81 005 74224

102 6585

Nr. 228 3. Aufgebote.

ots] Aufgebot.

Die Firma Gebrüder Lange, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Rüdersdorf bei Berlin, Mühlenstraße Rr. 13, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, in Lübeck am 7 August 1937 ausgestellten, Aussteller⸗ unterschrift nicht tragenden, von oben genannter Antragstellerin akzeptierten, am 7. November 1937 fälligen, bei der Kreissparkasse Niederbarnim, Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer ** Lasten Giro⸗ fasse R, Rüdersdorf, zahlbaren Wechsels über 2912,98 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. April 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin C 2. Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. (56. E. 7&2. 37) .

Berlin, den 30. September 1937. Das Amtsgericht Berlin. Abt. 456.

1

40454 Aufgebot.

Die Witwe Berta Herting geb. Koch in Bernburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Heincke in Sandersleben, . das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbesitz des Milch⸗ fahrers Friedrich Schiele in Bernburg im Grundbuch von Bernburg-Talstadt Band 26 Blatt 1581 Abt. III Nr. 3 für: 1. Hans Herting, unbekannten Aufent⸗ halts, 2. Hermann Herting, unbekann⸗ ten Aufenthalts, 3. Erna Herting in Bernburg, 4. Martha Herting in Bernburg, 5. Renate Strich geb. Her⸗ ting in Solzminden, 6. Margarete Roß⸗ mann geb. Herting in Oslau b. Coburg, J. Paul Herting in Edinburgh Schott⸗ land), 8. Frieda Baumann geb. Herting in Bernburg zu gleichen Teilen ein⸗ getragene Aufwertungshypothek von 1800, . Gold⸗ mark, deren Zinsgenuß der Antrag⸗ stellerin auf Lebenszeit zusteht, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1938, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. S6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte inn g,. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bernburg, den 27. September 1937.

Das Amtsgericht. 9.

Brauwirtschaftsgebiet Nord 16407

419514 401 515

436 392 3618 4099 645

Brandenburg 15 499 Ostpreußen. 2448 Pommern. . 2811 Schlesien..... ö 16832

364 936 55618 72907 59187

1953 731

344 842 52 675 66 670 53 975

140433

389 738 711971 75 493 62 082

170 829

4 295 846 268 912

2230

383 012 70351 74 525

61 110

168 599

Brauwirtschafts gebiet Ost 58 198

706379 d 59h

69339 2251 757597

Dresden.. 13 319

res ; 1973 Leipzig.. . 4719

931 260 484

Magdeburg. ö 13 991 Thüringen.... ö 2216

93 575 129191 179 145

92425

84 293 125 620 165 165

96 037

86 83 28 6

106 912 134 012 192 230 1022373

1166 1368 2489 133

105 668 132 499 189 741 101 050

Brauwirtschaftsgebiet Mitte 33 955 2748

197 . bol 336 470115

h35 527 6340 528 958

. Zusammen im August 1937 .... X 815 29 993

9) Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Aschaffenburg, Schweinfurt und

Berlin, den 1. Oktober 1937.

10299 5 732 4176068 3 989110 4713

Sffentlicher Anzeiger.

Würjburg. 6. 9 Um faßt die Hauptzollamtebezirke Kaiserslautern, Lanban, Ludwigshafen und Saarbrücken.

4449 4 336.895 ] 58 035 4 240 361

Statistisches Reichsamt.

2. ote, 4.

3. 5. V 6. 7.

Attiengesellschaften,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

', , , ng. ufge

Deffentliche Zustellungen. erlust · und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 6 O. 11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

40451 Ladung.

Durch Beschluß der großen Straf⸗ kammer bei dem Landgericht Frankfurt, Oder, vom 13. September 1957 ist das Hauptverfahren gegen Kaufmann Fritz Biram und dessen Ehefrau Alice Biram geb. Beer, zuletzt wohnhaft in

Frankfurt, Oder, Hohenzollernstr. 10, jetzt in Woluwe⸗ St. Lambert, Belgien, Avenue Marie Jose 162, eröffnet, weil sie . verdächtigt sind, gemein⸗ schaftlich:; a) Zahlungsmittel, Wert⸗ papiere, Gold⸗ oder Edelmetalle und andere Gegenstände ohne Genehmigung ins Ausland gebracht zu haben, h) nich: die gesamte Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen entrichtet zu haben. ; Diese Handlungen erfüllen den Tat⸗ bestand der 85 13 Abs. 1 und II, 42

Ahs. J 3. 3 des Gesetzes über die De⸗ visenbewirtschaftung vom 4. Februar 1935 (RGBl. I S. 106), 134 des Vexeins⸗ zollgesetzes in der Fassung der Bekannt⸗ machung vom 9. Januar 1931 (RGBl. ] S. 5), 47, 73 StGB. und ferner nach den 1, 4, 5, 9, 3. 1 XI. Abschnitt, § 1 1II. Abschnitt, Kap. III, 7. Teil der 14. VO. des Reichspräsidenten zur Siche⸗ rung von Wirtschaft und Finanzen usw. vom 8. Dezember 1931 (RGBl. i S. 699 bis ZI) 7) in der Fassung der VO. vom 23. Dezember 19352, 4. Teil (RGBl. 1 S. NI, 572) des Gesetzes vom 18. Mai 1934, Art. 1 Nr. 5 (RGBl. J S. 392, 393) und des Steueranpassungsgesetzes vom 16. Oktober 1934, Abschnitt Vl (RGBl. I S. 95, 941 L und 5 47 StGB. sowie nach 3 74 StGB.

Die Angeklagten Fritz und Alice Biram werden deshalb auf Dienstag, den 2. November 1937, vorm. Hen Uhr, vor die große Strafkammer beim Landgericht Frankfurt, Oder, Sitzungssaal Nr. 340, zur Hauptver⸗ handlung geladen. Zugleich wird den

Angeklagten eröffnet: 1. Zejigen sind

nicht geladen. 2. Die Ladung von Zeu⸗

und Sachverständigen oder die Herhei⸗ schaffung anderer Bewelsmittel unter Angaben der Tatsachen, über die Be⸗ weis erhoben werden soll, kann beim Gericht beantragt werden. Personen, deren Vernehmung gewünscht wird, können zur Hauptverhandlung mitge⸗ bracht oder unmittelbar geladen wer⸗ den. Letzterenfalls sind die Namen und Anschriften dem Gericht unverzüglich mitzuteilen. 3. Als Verteidiger ist Rechtsanwalt Püschel in Frankfurt, Oder, bestellt. 4. Auch beim Ausbleiben der Angeklagten findet die Hauptver⸗ handlung statt, und wird das Urteil vollstreckbar. 4 KMs. 11/37. Frankfurt, Oder, 20. Sept. 1937. Der Oberstaatsanwalt.

40452

Beschluß vom 39. September 1937. In der Strafsache gegen: 1. den

Kanfmann Bernhard FJackson, 2. den

Kaufmann Erich Jackson, 3. Ida

Jacson geb. Reif, sämtliche bis zum

J. 8. 1937 in Leipzig C 1, Emilien⸗

straße 20, wohnhaft gewesen, zur Zeit

flüchtig in der Tschechoslowakei, wegen

Devisenvergehens wird die vom Amts⸗ fer r am 12. 8. 1937 durch Be⸗ chluß angeordnete Vermögensbeschlag⸗ nahme der obgenannten Beschuldigten aufgehoben. Das Amtsgericht Leipzig. Abt. VIII 145. Heinrici, Amtsgerichtsrat.

J Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht—= amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange . in Potsdam:

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:; Rudolf an r in Berlin⸗Schöneberg. .

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Berlin.

40455 3

1. Die N. V. Handel maatschagꝑpij „Prins Leopold“, Rotterdam, Schie⸗ damsche Singel 73, hat das Aufgebot: 1. eines angeblich in Verlust geratenen Briefes über die im Grundbuch von Düsseldorf⸗Bempelfort Band 73 Blatt 3006 Abt. III Nr. 5 zugunsten des Kauf⸗ manns Josef Fischer zu Düsseldorf ein- getragene Grundschuld über 17922 Hramm Feingold, 2. eines angeblich in Verlust geratenen Briefes über eine Grundschuld, eingetragen wie vor in Abt. III Nr. 6 für denselben Gläubiger über den Betrag von 50 009 Goldmark, 3. eines angeblich in Verlust geratenen Briefes über eine Grundschuld, einge⸗ frägen wie vor in Abt, ii. Nr. 7 für denselben Gläubiger über den Betrag von 50 000 Goldmark, zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. 54 F 36/37. 2. Die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Köln in Köln hat das Aufgebot des von der Firma H. C. Schag, Brühl bei Köln, ausge⸗ stellten Wechsels über 203,45 RM per 365. März 1332 auf Frau C. Schellens, Düsseldorf, Fürstenwall 208, zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Die 5 der Urkunden werden aufge⸗ ordert, spätestens in dem zu 1: auf den 29. Januar 1938, zu 2: auf den 21. April 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstr., 34, Zimmer 69, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Düffeldorf, den 14. September 19537.

Amtsgericht.

40456 . . Am 16. Oktoher 1931 ist der Regie⸗ rungsinspeltor Emil Ulrich von hier in Braunschweig, Schunterstraße 58, seinem Wohnsitz, verstorben. Nach dem gerichtlichen Erbvertrage vom 23. März 1915, den er mit seiner Ehefrau Auguste geb. Pape geschlossen hat, soll nach läherer Bestimmung der gemeinschaft⸗ liche Nachlaß der Ehefrau Ulrich zu einem Viertel an die Verwandten des Ehemannes Ulrich fallen. Da ein solcher Verwandter nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Dezember 193 bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen, e, d,. die Feststellung erfolgen wird, daß be⸗ züglich dieses Anteils ein anderer Exhe

7 ter Kurt

als der Braunschweigische Staat nicht

Erste Beilage ; um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 4. Oktober

vorhanden ist. Der Wert des in Frage kommenden Anteils beträgt ca. 580, Reichsmark. Braunschweig, 28. September 1937. Das Amtsgericht. 5.

40457] Die in der Aufforderung des Amts⸗ gerichts Eibenstack vom 12. August 1937 zur Anmeldung der Erbrechte der unbe⸗ kannten Erben der am 19. Februar 1937 verstorbenen Ida Caxoline gesch. Knappe geb. von der Eltz gesetzte Frist wird bis zum 16. Januar 1938 ver⸗ längert. Amtsgericht Eibenstock,

40459 Beschluß.

Der Erbschein, der über die Erbfolge der am 21. Mai 1935 in Berlin -Neu⸗ kölln, Mariendorfer Weg 74, verstorbe⸗ nen Anna Marie Pauline Specht am 29. Januar 1937 in den Akten 14. VI. 41. 537 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Neukölln, 27. Septbr. 1937. Amtsgericht Neukölln. Abteilung 14,

iss]

Durch Ausschlußurteil vom 29. Sep⸗ tember 1937 ist der am 10. Februar 1887 in Clauzetto, Provinz Udine Italien), geborene, zuletzt in Hagen, Kaiserplatz 1a, wohnhaft gewesene Steinbrucharheiter Pietro Del Missier für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1924, 24 Uhr festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

Hagen ¶Westf.), 29. Septbr. 1937.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

410460] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Artemisia Mehtie

geb.

Hildebrand in Dresden, Wiener Straße,

Nr. 53, , nr, , ,. Rechts⸗ anwalt Dr. Bürger in Dresden, klagt 86e den Kaufmann Dr. Djamil Mehtieff, früher in Dresden, auf Grund ven 5 1568 B. G⸗B. wegen EChe⸗ errüttung mit dem Antrage anf Schei= ng der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des chr fr it vor die E. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts J Dresden an den 25. November 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der An forderung. sich durch einen bei diesem Gexicht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ dollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 30. September 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Klara Rüdinger geb. Schuster in München, Herzogstraße . Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinbacher in Er⸗ furt, klagt gegen den Arbeiter Karl August . 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Erfurt, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 B. G. B. und

0 M6n

Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 G.-⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 16. Dezember 1937, 16 ühr, mit der Auffopderung, sich durch einen bei diesem Gericht 6g. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. . Erfurt, den 30. September 19837. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

40462 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erika Bohnhardt geb. Schulz in Erfurt, n,, 18 11 bei Linke, Prozeßb mächtigter: Rechts anwalt Dr. Beyermann in Exjurt, klagt gegen den Arbeiter Paul. Bohn⸗ hardt, unbekannten Aufenthalts, früher in Eysurt, auf 4 aus 8 1565 B. G. B. und Schuldi e rn, den Beklagten 9 58 1574. Abs. 1 B. G. B. Tie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwilkammer des Landgerichts in Erfurt rf den 29. Dezember 1937, 1055 Uhr, mir der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Erfurt, den 28. September 10637. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

40463] Oeffentliche Zufstellung. Die Frau Ella Schulz geb. Dietrich in Gera, Teichstr. B, vertreten durch den Rechtsanwalt Wagner in Gera, klagt gegen ihren Mann, den Erdarbei⸗ lz in Töppeln b. Gera, unbekannten 24 mit „die Ehe der Parteien zu den Verklagten für allein⸗ erklären, ihm auch die Rechtsstreits auj⸗

z. 3t. dem Antra scheiden u chudig zu Kosten des

28. 9. 1937.

auf

zuerlegen. Die Klägerin ladet den erklagten zur mündlichen Ver⸗ ö des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Gera auf den 23. November 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gallen ng wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 23. September 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts: Klette, Justizamtmann.

10469

Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der Frau Margarethe Ida Gaß geb. Zech in Mannheim vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Köhler in Mannheim, gegen ihren Mann, den Tagner Alfons Gaß daselbst, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, , , . IIIé in Mannheim, auf Donnerstag, den 18. November 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim bezeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Mannheim, den 29. Septem⸗ ber 1937. Die Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.

40465] Oeffentliche Zu stellung.

Die Ehefrau Arbeiterin 9846 Williams geb. Evermann in Weser⸗ münde, Bafteriestraße 22, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. . abend in Wesermünde⸗Lehe, en⸗ straße, klagt gegen ihren Ehemann, den Lee Mead Williams in den Vereinig⸗ ten Staaten von Nordamerika, näherer Aufenthalt unbekannt, . Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die 2 der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erkläpen. Die Klä⸗

rin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziwisllammer Ill des Land⸗ erichts in Verden, Aller, auf den 26. November 1937, vorm. 9y. hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Verden, Aller, 21. September 1937. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

40167] Oeffentliche Zu stellung. Der minderjährige Günter Gloger, eb. 16. 8. 1934, vertreten durch das ĩ 6 Amtsvormundschaft = zu Breskau, Ursulinenstr. 2 26, im Pro⸗ zeß vertreten durch den Bezirksbürger⸗ meister des Verwaltungsbezirks Wed⸗ ding der Reichshauptstadt rlin, Be⸗ zirksfürsorgeverband, Wohlfahrts und Jugendamt, in Berlin N 65, Müller⸗ straßtze 14647, klagt gegen den Auto⸗ mobilschlosser Erwin Preß, geb. am 2. 12. 1905 in Beuthen, O. S., früher in Berlin · Reinidendorf· Sst, Berner Str. Nr. 62 bei Hecht wohnhaft gewesen, . unhekannten Aufenthalts, wegen Za lung von Unterhaltsrente mit dem An⸗ trage an den Kläger 538445 RM zu ahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wedding in Berlin, Brunnenplatz, II. Stock, Zimmer 54. auf den 16. Dezember 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Berlin X 20, 24. September 1937. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts Wedding. Abteilung 20.

4104665 Ceffentliche Zustellung.

Die Firma Handels⸗Kredit Akt.⸗Ges. Berlin klagt gegen: 1. Herrn Erwin Albrecht, 2. dessen Ehefrau Lucie Albrecht, früher in Berlin, mit dem Antrage auf vorl. vollstreckbare Verur⸗ teilung als Gesamtschuldner gr Zah⸗ lung von 6g3, 4 RM nebst 6 3. Zinsen seit 1. Januar 19357. Zur mündlichen . . des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Ber⸗ lin auf den 9. Dezember 18537, 9 * Uhr, Neue Friedrichstr. 12/15, JL. Stock⸗ werk, Zimmer 180, geladen. 14 G. 2490. 37. Berlin, den 18. September 19837. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4

4

5. Verlust⸗ und . Fundsachen.

Der Kaufmann Wilhelm Heller,

raunschweig, Sack 5s9, ist die 4 3 Schulbverschreibung des Umschuldungs⸗ verbandes deutscher Gemeinden Buch⸗ stabe B Gruppe 16 Nr. 59534 über Reichs⸗ mark 206, und lfd. Zinsscheine in Ver⸗ lust geraten.

Braunschweig. 30. September 1937.

Staatliche Kriminalvolizei. Schraepel.

40468 ; .

Die im 8 Nr. 99 vom 3. 5. 1957 65. rlust und Fundsachen) veroffentlichte Sperre über die am.

30. 4. 1937 hier entwendeten Wert⸗ papiere wird hiermit aufgehoben, da sich diese wieder angefunden haben. Hersfeld, den 29. September 1937. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. Kriminalpolizei.

40470 Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf. Der Versicherungsschein E0 Nr. 285 424 auf das Leben des Lehrers Paul Hanke in Saarau, d, 2, soll abgehanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Er— scheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, anderenfalls sie für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 2. Oktober 1937. Der Vorfstand.

40469 Frankfurter Handelsbank A. G. vorm. Frankfurter Viehmarktsbank, Frankfurt am Main. Kraftloserklärung eines Depositenbuches. Das Depositenbuch der Eheleute Hans Eggerth und Frau Luise zu Frankfurt am Main, Nr. 1797, ist abhanden ge⸗ kommen und wird für verlustig erklärt. Falls ein Berechtigter sich innerhalb J,. Monate nicht meldet, ist das Depositenbuch außer Kraft. Frankfurt am Main, 1. Okt. 1937. Der Vorstand.

1937

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

40473 Bekanntmachung. 5 M ige Holzwertanleihe der Stadt Hersfeld.

Für die Verzinsung der Anleihe für die Zeit vom 1. April 1937 bis zum 30. September 1937 beträgt der festge⸗ . Preis für 1 Festmeter Derbholz 12,141 RM.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt durch die Stadtkasse und die ce Sparkasse Hersfeld

mit 32 Pfg. für 1 fim,

mit 16 Pfg. für J im,

mit 8 Pfg. für n fm. Der Bürgermeister Hersfeld.

40472 . .

Der Berechnung der Zins⸗ und Til⸗ gungsbeträge für die 5 Pige wertbe⸗ ständige Holzanleihe der Stadt Glogau von 19233 wird ein Festpreis von 25, RM. zugrunde gelegt.

Für die am 1. Oktober 1837 abzu⸗ trennenden Zinsscheine werden an Zin⸗ n 1 fim für Jahr 0,53 RM ge⸗ zahlt.

Die Einlösung erfolgt in Glogau bei der Bankabteilung der Stadtsparkasse und in Breslau bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank vom Tage der Fälligkeit ab.

Glogau, den 29. September 1937.

Der Oberbürgermeister.

a0a75.

der Stadt

657 66a,

129, 185, 189, 2165, 230, 242, 397, Si0, 830, s840, szz, sss, gös, 1036, Les5, 1320, 1334, 13765, 1380, 1452, 1545, 1615, 1660, 1750, 1763, 1772, 1993, 20645, 2076, 2121, 2208, 2228, 2356, 2400, 2457, 2453, 2518, 2533, 27063, 2731, 2737, 2735, 2755, 27650,

729, 788, 794, sad, s70, s94, 1136, 1155, 1i76, i194, 1224, 1555, 1659, 1967, 20696, 2477, 2652, 2602, 3016, 32562, 3350, 3675, 3706, 3967, 4036, 4167, 1295,

Buch

1262, 1721, 2135, 2576, 301, 35352, 3756, 1043, 4316,

stabe

15415, 26565, 2446, 2695, ʒ06, 3499.

156, 2696, 24653, 2763, zi02,

1625, 2098, 2496, 28624, 3118,

1628, 2126, 2498, 2336, 3206,

1767, 2203, 2526, 28660, 3208,

1751, 2246, 2553, 2878, 21g,

aus dem Einlösungsbetrag. Kapital und Zinsen

gleichen Nennwert erhoben werden.

Auslosungstag auf.

Lit. A: Nr. 548 35, & 36 Lit. B: Nr. 174 36, 2712 35,

1556/35, 1573 30, 2041 33,

1560736, 1585533, 1657536, 169 31, 2642 32, 204735, 317535, zi 35, 3439, 365, 1395/30, 459 28;

Lit. F: Nr. 166/34 1016/31, 122/33, 1130 32, 1260 31, 1251 35, 1283/32, 2608 356, 26558 31, 2386531, 286535, 2928 29, 2930/30,

1597/34, 1716 35, 2559 35, Ja83 30,

2954 28.

Auslosung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe

Pforzheim.

Bei der am 30. September 1937 erfolgten zwölften Auslosung der für das Jahr 1937 zur Rückzahlung kommenden Auslofungsrechte der Ablösungsanleihe der Stadt Pforzheim wurden folgende Auslosungsscheine gezogen: Buchstabe A, 33 Stüd, Nennwert 500 RM, Nr. 27, 104, 131, 133, 147, 157, 163, 171, 198, 205, 231, 233, 263, 273, 131, 442, 505, 522, 525, 556, 660, 671, 785, s2o, Buchstabe B, 22 Stück, Nennwert 200 RM, Nr. 20, 32, 94, 146, 155, 183, 1565, 257, 268, 279, 345, 419, 434, 455, 490,

276, 30s, 326, 340, gos, gos, 936.

25, Sal, ss5, 575,

Buchstabe C, 41 Stüd, Nennwert 100 NM, Nr. 2, 24, 39, 141, 156, 205, 284, 390, 395, 399, 411, 421, 450, 464, 477, 4990, 507, 564, 554, 687, 715, 729, 758, S206, Sösß, s76, ss, g7i, 1010, 1033, 1059, 1061, 1067, 1120, 1137, 1140, 1168, 1171, 1178.

Buchstabe D, 109 Stüd, Nennwert 50 NM, Nr. 16, 20, 34, 39, 48, 122, 409, 427, 487, 516, 613, 708, Jes, 734, 1037, 1457, 1778, 2270, 2566, 2821,

Buchstabe E, 149 Stüc, Nennwert 25 RM, Nr. 25, 68, S5, 159, 236, 239, 247, 393, 455, 479, 540, 554, 586, g40, 1008, 1281, 1746, 2139, 2686, 3042, 3351, 2511, 4052, 4315,

F, 114 Stücd, Neunwert 12,590 RM, Nr. 10, 9g9, 151, 153, 163, 270, 301, 306, 351, 555, öss, 55s, el, 637, Stz l, 6Lzz, 694, 733, 770, szz, sz2s, gos, 91g, 61, 95, gö6, 9683, 1932, 1o5g, 1079, jos4, 1128, 1227, 12775, 1292, 1323, 1419, 181g, 2261, 2562, 2879, z243,

Nis, 1520, 1852, 2279, 2573, 2825,

1173, 1536, igol, 2317, 26456, 2859

L206, 1542, 1997, 2320, 2647, 2825,

1218, 1537, 1921, 2358, 2676, 2935,

1251, 1516, 1977, 2373, 2682, 2812.

598, 602, sos, 540, 674, 698, 717, 163i, 1070, 1097,

1327, 1387, 1503,

1751, iss z, 1907,

2156 2207, 2327,

2688, 2765 2854,

0657, 3104, 31653,

3397, 3537, 3567,

3819, 839, 898,

40651, 1080, 1151,

1322, 4440,

17, 27, zs, 375, 393, 410, 453, 492, 507, 512, 556,

1831, 22535, 2577, 2885, 3267,

i837), 2336, 2691, ? 2936, 3281,

1855, ois, 2405, 2623, z0lg, 3425,

1937, 2440, 2671, 3026, 3474,

1955, 2445, 2675, 3037, zaso,

Die für das Jahr 1937 gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem achtfachen Betrag ihres Nennwertes zurückbezahlt. Die gesetzlichen Zinsen mit jährlich 5 v. H. für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1937 betragen zusammen 60 v. H.

können vom X Januar 1938 ab bei der Stadthauptkasse Pforzheim nach Rückgabe des Auslosungsscheines und einer Ablösungsanleihe im

Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Stüden sind die folgenden Nummern noch nicht eingelöst. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem beigesetzten

Anagelost auf 31. März 1928: Lit. D: Nr. 436, Sad. Lit. L- Nr. 1715, I751. Lit. F: Vr. 11758, 1239.

Aus gelost auf 31. Tezem ver des Zahres, das hinter jeder Anleihe nummer bezeichnet ist:

23 30, 424 34, 683/34;

Lit. GC: Nr. 162 35, 201 35, 329 35, 446 33, 624 34, 627 33, 759 35.

Lit. D: Nr. 215 33, 720 35, 799 35, s18 36, gl5 / 5, g74 / 35, 977/365, g7s / 32, 1002/33, 1010 32, 1087 35, 1133 33, 1154 35, 1160 33, 1167 36, 1177/35, 1188/36, 1695/30, 1792 34, 2186 29, 2229 35, 2247 35, 2302/36, 2741/34;

Lit. E: Nr. 436 35, 508 35, 525 36, 552 35, 650/36, 676/31, 762 34, 771/35, 36 / 33, 110 31, i166 3668, 19s 35, 1201,30, 1205 2g, J36s 35, 1421 sze, 1619/34, 1724 34, 2575/28, 3517/86,

150535, 1672 29, 2034 36, 2892 35, 1324 31,

1540/33, 1750/35. 2793/34, 1084 / 35.

1652536, 185333, 2815 36, 121730,

1667 31, 1926 / 34, 2854 35, 366 36,

z02 / 35, 371/36, 614 / 4, 74s / 34, 753 2s, s3z / 36, gis / 32, 1154/36, 1166 30, 1173 / 35, 11s / 33, 1196 34, 12173, 1391 35, 1412 30, 1432/51, jazz / z, 1603/33, 1982 365, 2616 36, 2545/29, 2739/34, 2749/36, 2786/34, 2831/35,

Pforzheim, den 30. September 1937. Der Ober bur germeister.