1937 / 228 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 228

vom 4. Oktober 1937. S. 4.

S.“, Kandern: Der Geschäfts führer Benedikt Kaiser ist gestorben; an seiner Stelle ist Josef Reckhaus, Kauf⸗ mann in Lorrach, zum Geschäftsführer bestellt.

m. b.

Amtsgericht Lörrach.

Liüphbenan. 40146 In das Sandelsregister Abt. A Nr. 86, Firma Carl Jurk, Lübbenau, ist ein—⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Lübbenau (im Spreewald), 29. 9. 1937. Amtsgericht.

Lüneburg. 140148 Dandelsregister A 672: Gustav Schu⸗

lenburg, Polstermöbelfabrik, Bardowick.

Inhaber: Fabrikant Gustav Schulen⸗

burg, Bardowick.

Amtsgericht Lüneburg, 22. Sept. 1937.

Magdeburg. 40149

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Radio-⸗Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Halle a. S. bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1544 der Abteilung B: Die Prokura des Rein⸗ hold Schmidt ist erloschen. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. April 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft ge⸗ mäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen um⸗ zuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft in Firma Radio⸗ Apparate ⸗Gesellschaft F. Schliephacke K.⸗G. mit dem Sitz in Halle a. S. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Wegen der neuen Kommanditgesellschaft vgl. Nr. 5643 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Radio⸗ Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. Die Firma Radio⸗Apparate⸗Ge⸗ sellschaft F. Schliephacke K.-G. Zweig⸗ niederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft in Firma Radio⸗ Apparate⸗Gesellschaft Schliephacke K.⸗G. in Halle a. S.) unter Nr. 5643 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Franz Schliephacke in Halle a. S. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 30. Juni 1936 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen unter Umwandlung der Radio⸗Apparate, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet; vgl. Nr. 1544 der Abtei⸗ lung B des Handelsregisters. Dem Erich Hunger in Halle a. S. ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Ulrich Brandes in Dresden, dem Hans Ehrlich in Halle a. S., der Helene Gödecke in Magdeburg und dem Erich Molch in Chemnitz ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Niederlassungen der Gesellschaft in Halle, Leipzig, Magdeburg, Dresden und Chemnitz vertreten kann.

3. Bei der Firma Friedrich Weppner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1470 der Abteilung B: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 20. September 1937 aufgelöst worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Weppner ist beendet. Der Kaufmann Franz See⸗ grün in Potsdam ist zum Liquidator bestellt.

Magdeburg, den 27. September 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meissen. 40150

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1940, betreffend die Firma „Ver⸗ einigte Windturbinenwerke Aktiengesell⸗ schaft“ in Meißen, eingetragen: Die Generalversammlung vom 21. Septem⸗ ber 1937 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um neunundfünfzigtausend Reichsmark auf einhunderttausendzwei⸗ hundertachtzig Reichsmark durch Aus⸗ gabe von neunundfünfzig Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark es'chlofsen. Die Aktien nehmen ab 1. Januar 1938 am Gewinn teil.

Der Gesellschaftsvertrag ist laut No⸗ tariatsprotokoll vom 21. September 1937 damit zugleich im § 6 Absatz 1 ge⸗ ändert worden.

Die Aktien sind bereits gezeichnet worden. Die Kapitalerhöhung ist da⸗ mit durchgeführt.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

Amtsgericht Meißen, 29. Septbr. 1937.

Mettmann. .

H.-R. A 61, Rheinische Schloß⸗ und Baubeschlagfabrik A. Stemper in Mett⸗ mann: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .

H.⸗R. A 282, Karl Wittelsbürger in Haan: Die Prokura des Ernst Wittels⸗ bürger ist erloschen.

H.-R. A 576. Waldemar Heinemann in Mettmann. Inhaber Kaufmann

Waldemar Heinemann in Mettmann. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß als Geschäftszweig Fa⸗ brikation von Hebewerkzeugen ange⸗ geben ist.

S. R. A 577. H. Friedrich Hagemann in Haan. Inhaber Spediteur Heinrich Friedrich Hagemann in Haan. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß als Geschäftszweig der Firma Spe⸗ ditionsgeschäft angegeben ist.

Mettmann, den 24. September 1937.

Amtsgericht. Mihlberg, EIhbhe. 40152

In unserem Handelsregister A Nr. 75 ist heute bei der Firma» Otto Jungnickel in Neuburxdorf eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willi Beßler und Georg Jungnickel in Neuburxdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 hegonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Willi Beßler in Neuburxdorf er⸗ mächtigt.

Mühlberg, Elbe, 22. September 1937.

Das Amtsgericht.

Nguburg, Donau, 40153 Firma M. Hueber'sche Buchhandlung, Sitz Schrobenhausen: Nunmehrige In⸗ haberin: Maria Hueber, led. Buchhänd⸗ lerin in Schrobenhausen. Neuburg (Donau), 29. September 1937. Amtsgericht Registergericht.

Nęuss. 40154

Heute ist in das hiesige Handelsregister Abt, A unter Nr. 184 die Firma Josef Koch, Eisenwaren, Haus- und Küchen⸗ . Neuß, und als deren Inhaber der

aufmann Josef Koch, Neuß, eingetragen worden. .

Neuß, den 27. September 1937.

Das Amtsgericht.

Næustadt, Sachsen. [40155

Auf Blatt 297 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 27. September 1937 die Firma Max Müller in Berthelsdorf und als deren Inhaber der Blumenfabrikant Albin Max Müller in Berthelsdorf ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von künstlichen Blumen (im großen und kleinen). Geschäftsräume: Berthelsdorf Nr. 20 b. Amtsgericht Neustadt (Sachs.)

den 28. September 1937.

Neu wiel. (40156 In das Handelsregister Abt. B Nr. 11 wurde heute hei der Firma Hilgers Ak⸗ tien⸗Gesellschaft in Rheinbrohl einge⸗ tragen: Dr. jur. Albert Konrad in Rhein⸗ brohl ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. Neuwied, den 28. September 1937. Amtsgericht.

Vidda. Bekanntmachung. 40157 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Karl Sulzbach in Hungen folgendes eingetragen: Srt der Nieder⸗ ,, ist von Hungen nach Mainz ver⸗ eg

gt. Nidda, den 22. September 1937. Amtsgericht.

Oꝑladeęn. 40158

In unser Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

1. Am 25. September 1937 in Abtei⸗ lung A unter Nr. 352, betr. die Firma S. Benjamin M Co., Opladen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tie Firma ist erloschen.

2. Am 25. September 19837 in Abtei⸗ lung A unter Nr. 467, betr- die Firma Hugo Löhmer, Burscheid: Das Ge—= schäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firmenbezeichnung auf den Kaufmann Hugo Löhmer in Burscheid übergegangen. Die Prokura des Hugo Löhmer ist erloschen.

3. Am 25. September 1937 in Abtei⸗ lung A unter Nr. 575 die Firma Adam Kramer, Leverkusen⸗-Schlebusch II, und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Kramer in Lev. ⸗Schlebusch 2.

4. Am 25. September 1937 in Abtei⸗ lung A unter Nr. 577 die Firma Nelly Vecker, Bergisch⸗Neukirchen⸗Rom⸗ berg⸗Linde, und als deren Inhaber Frau Robert Becker, Nelly geb. Berger, in Bergisch⸗Neukirchen⸗Roniberg⸗Linde.

5. Am 25. September 1937 in Abtei⸗ lung A unter Nr. 578 die Firma Karl Ri diger, Leverkusen⸗Küppersteg, und als deren Inhaber Karl Rüdiger, Kaufmann in Leverkusen⸗-Küppersteg.

6. Am 25. September 1937 in Abtei⸗ lung A unter Nr. 579 die Firma Hein⸗ rich Willi Hindrichs in Leverkusen—⸗ Küppersteg und als deren Inhaber Heinrich Willi Hindrichs, Kaufmann in Leverkusen⸗Küppersteg.

7. Am 25. September 1937 in Abtei⸗ lung B unter Nr. 18 bei der Firma Hilgener Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilgen: Durch Beschluß der Gesellschaft wom 29. Juni 1937 ist in Gemäßheit des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in die Kommanditgesell⸗ schaft „Hilgener Dampfziegelei, Becker E Co. in Hilgen“ umgewandelt und ihr Vermögen dieser Gesellschaft übertragen

worden.

Clemens Hilpert in Kauschwitz führt das

Am gleichen Tage wurde in Abtei⸗ lung A unter Nr. 576 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Hilgener Dampf⸗ ziegelei, Becker C Co. in Hilgen eingetragen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Heinrich Becker in Worringen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Als nicht ein— getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die es binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung verlangen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können.

Amtsgericht Opladen.

Peine. 40159 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Witwe Maria Hör, Peine (Nr. 457 des Registers), ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Maria Hummel, Tabakwarengroßhand⸗ lung. Alleinige Inhaberin ist die Ehe⸗ frau Maria Hummel, geb. Hör, in Peine. Dem Gottlieb Hummel in Peine ist Prokura erteilt. Amtsgericht Peine, 25. September 1937.

Plauen, Vogtl. 399021

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Rich ard Knorr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen (Vogtl.), Nr. 563: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst; zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die Kaufleute Franz Gerhard Hösel und Johannes Glitzner, beide in Plauen (Vogtl.).

b) auf Blatt 5050 die Firma H. G. Eckstein Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen (Vogtl. ), Zweig⸗ niederlassung der in Falkenstein unter derselben Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und weiter folgendes: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. / 18. September 1935 abgeschlossen und am 29. Juni 1936 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gardinen, insbesondere der Fortbetrieb des in Falkenstein unter der Firma H. G. Eckstein bestehenden, bisher dem Fabrikanten Oscar Bernhard Eckstein gehörenden Fabrikgeschäftés. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen; das Stammkapital beträgt einhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark; zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Otto Hascher in Falkenstein. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführerbestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger; das Geschäftslokal der Gesellschaft be⸗ findet sich Hegelstr. 64.

d) auf Blatt 50651 die Firma Sauer⸗ stoff⸗Abfüllstation der Wasserstoff⸗ Sauerstoff⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schwarzen⸗ berg in Plauen (Vogtl.“, Zweignieder⸗ lassung der in Schwarzenberg unter der Firma Wasserstoff⸗Sauerstoff⸗ Werte, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und weiter folgendes: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff mit Schuckert⸗ schen Patent⸗Elektrolyseuren und der Ver⸗ kauf dieser Gase. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, unter gleicher oder besonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten, gleich⸗ wertige oder andere Unternehmungen zu pachten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.

Die vom Fabrikanten Albin Glöckner in Chemnitz⸗Schönau auf dem Grundstücke Nr.? der Zwickauer Straße in Chemnitz⸗ Schönau unter der Firma Chemnitzer Sauerstoffwerke Weber E Comp. bisher betriebene und von der Gesellschaft laut Vertrags vom 31. Mai 1916 käuflich er⸗ worbene Sauerstofferzeugungsanlage wird als Zweiggeschäft neben dem Hauptge⸗ schäft in Schwarzenberg weiterbetrieben, und zwar mit Zustimmung Glöckners unter der besonderen Firma Chemnitzer Sauer⸗ stoffwerke Weber CE Comp. mit beschränkter Haftung; das Stammkapital beträgt siebenhundertfünfzigtausend Reichsmark; zu Geschäftsführern sind bestellt Erich Schäfer und Willi Regler, beide in Schwarzenberg. Sie können die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; das Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft befindet sich Krähenhügelstraße 11. .

d) auf dem Blatte der Firma Max Hilpert in Kauschwitz, Nr. 21 (Land— bezirk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Paul Hilpert ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Brauereibesitzer Curt

Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

e) auf dem Blatte der Firma Rich ard Grünert in Oberweischlitz, Nr. 60 (Land⸗ bezirk): Die Firma ist erloschen.

f) auf dem Blatte der Firma Jo⸗ hannes Grünert in Oberweischlitz, Nr. 73 (Landbezirks; Die Firma ist erloschen.

& Wunderlich in Plauen (Vogtl.), Nr. 3080: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 24. September 1937. H. ⸗R. 563.

Plauen, Vogt. 39903]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Säch⸗ sische Zellwolle Attiengesellsch aft in Plauen (Vogtl.), Nr. 4975: Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 29. Juni 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Reichs⸗ mark, in zweitausend auf den Inhaber lautende und ab 1. 4. 1937 dividenden⸗ berechtigte Stammaktien von je eintau⸗ send Reichsmark, mithin auf sechs Millionen Reichsmark beschlossen; diese Erhöhung ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ entsprechend in 5 3 sowie in 59 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zu 16099 ausgegeben.

b) auf dem Blatte der Firma Georg Glöckner C Co. in Plauen (Vogtl.), Nr. 1481: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Georg Albert Glöckner ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Glöckner in Plauen (Vogtl.) führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

c) auf dem Blatte der Firma Johann Schneider in Plauen (Vogtl.;, Nr. 1617: Johann Matthäus Schneider ist infolge Ablebens ausgeschieden; Henriette verw. Schneider geb. Schnabel in Plauen (Vogtl.) ist Inhaberin.

Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 27. September 1937. H.⸗R. 4975.

Radebeul. 40160 Auf Blatt 536 des Handelsregisters, betr. die Chemische Fabrik Pyrgos, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Radebeul, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. November 1922 ist in § 6 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. September 1937 laut notarischer Niederschrift von demselben Tage abge⸗ ändert worden. Amtsgericht Radebeul, 28. Sept. 1937.

KRatibor. 40162 Am 28. September 1937 ist in unser Handelsregister B bei Nr. 110 der Firma Adolf. Badrian Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ratibor eingetragen: Die r eh af ist aufge⸗ 9 Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Ernst Aschner in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Ratibor. Ie heinberꝶg, Ieheinl. 40163 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Allgemeinen ⸗Brennstoff ⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kamp-Lintfort eingetragen worden: Die bisherigen Prokuristen Hans Posth und Wilhelm Buyken sind zu weiteren Geschäftsführern der Gesell⸗ schaft bestellt.

Die Prokura der Kaufleute Hans Posth und Wilhelm Buyken ist er⸗ loschen.

Rheinberg, den 26. August 1937. Amtsgericht.

H i dersdort h. Berlin. [40164 In unser Handelsregister A Nr. 163 ist bei der Firma Stillger C Co. in Grünheide folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.

Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin,

den 20. September 1937.

Schneid emiühl. 40165 In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Nr. 168 das Erlöschen der Firma Siegmund Jacob in Schneidemühl am 20. August 1937. Nr. 249. bei der Firma Gustav Pollert, Eisengießexrei und Maschinen⸗ fabrik, Schneidemühl, am 28. Septem⸗ ber 1937: Die Prokura des Diplom⸗ kaufmanns Günther Rahn ist mit Wir⸗ kung vom 1. September 1937 erloschen. Nr. 608 am 8. September 1937 die Firma. Möbelhaus Wilhelm Kropp, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Tischlermeister Wilhelm Kropp in

Schneidemühl.

Nr. 609 am 22. September 19537 die Firma Holz K Kohlenhandlung Erwin Rusch Spedition C Lohnfahrten, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Rusch in Schneidemühl. Der Frau Margot Rusch geb. Splanemann in Schneide⸗ mühl ist Prokura erteilt.

Nr. 619. am 24. September 1937 die Firma Möbelhaus Lippeck Emil Lippeck, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lippeck.

Nr. 611 am 25. September 1937 die Firma Lebensmittelgeschäft Georg Kla⸗ witter in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kla— witter ebendort.

In das Handelsregister Abteilung B: Nr. 73 bei der Firma Dresdner Bank in Dresden, Zweigstelle Schneide mühl, Schneidemühl, am 28. September 1937: Die Prokura der unter Nr. 7 eingetra⸗ genen Moritz Loewy, Fritz Philips und wald Raaz sind erloschen. Den stell⸗ vertretenden Direktoren Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael uff, Carl

Born, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt. Sie sind berechtigt, je die Ge— sellschaft zusammen mit einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Nr. 39 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Schneidemühl, am 28. September i937 Die Prokura für Dr. Ernst A. Manel ist erloschen. .

Nr. 91 am 23. August 1937 die Firma Gloria⸗Palast Filmtheater, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Schneidemühl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Jul 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Film. theaters Gloria Palast. Das Stamm— kapital beträgt 20 009 Reichsmark. Ge—= schäftsführer sind Fräulein Ruth Gerda Noeske und der Filmvorführer Walter Meyer, beide in Schneidemühl.

Amtsgericht Schneidemühl.

40169 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 18. August 1937 auf den Blatt 813, die Firma Nestler K Breit, feld Aktiengesellschaft in Erla betr, daß der Lokalrichter Otto Ulbrich in , , ,, als Liquidator ausge= schieden und der Bankprokurist Arthur Große in Aue i. E. zum Liquidator bestellt ist.

Am 7. September 1937 auf dem Blatt 894, die Firma Eisenwerk Erla Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erla betr., daß die dem Kaufmann Herbert Heinrich in Erla erteilte Pro— kura erloschen ist.

Am 22. September 1937 auf dem Blatt 549, die Firma Metallwarenfabrikl Schneider K Korb in Bernsbach betr, daß der Kaufmann Ewald Albert Korb in Bernsbach durch Tod ausgeschieden und der Kaufmann Hans Albert Korb in Bernsbach persönlich haftender Ge⸗ sellschafter geworden ist und sich seine bisherige Prokura erledigt hat sowie, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist.

Am 27. September 1937 auf dem Blatt 931 die Firma Louis Müllers Erben in Beierfeld und als Gesellschaf⸗ ter: ) Emma Emilie verw. Müller geb. Oeser, b) Martha Magdalena vhl. Blech⸗ schmidt geb. Müller, c) Olga Frieda verw. Barsch geb. Müller, d) Anna Ella verw. , . geb. Müller, e) Ida Gertrud vhl. Müller geb. Müller, sämt⸗ lich in Beierfeld. Die unter h —«e Ge⸗ nannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlofsen. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. September 1937 er⸗ richtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Martin Müller in Beierfeld. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kisten und , , .

Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb.,

am 28. September 1937.

Schwei dl nit ꝝ. 40169 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hies. Handelsregister Abt. B ist

heute bei der unter Nr. 66 eingetrage⸗

nen Gesellschaft „Chemische Dünger und

Leimfabrik Th. Nagel, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ in Nieder

Weistritz, Krs. Schweidnitz, eingetragen

worden:

1. Das Stammkapital ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. Juni 1937 auf Grund ber VS. zur Durchführung der Vorschriften über Kapitalherab— setzung in erleichterter Form vom 18. 2. 1932 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 75) von 50 000 RM 3 20 000 RM herabgesetzt wonden.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. September 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ges. vom 5. Juli 1934 (R.⸗G. Bl. I S. 5tz )') in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Ehemische Dünger⸗ und Leimfabrik Th. Nagel Inh. Erich Nagel und Margarete Weniger, geb. Nagel, in Nieder Weistritz und zugleich die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Ges. m. beschr. Haftung ohne Liquidation a die offene Han⸗ delsgesellschaft beschlossen wovden.

Die offene Handelsgesellschaft ist in Abt. A des Dr , ., unter Nr. 847 eingetragen. Sie hat am 18. Sept. 1957 begonnen. Persönlich

ftende Gesellschafter sind: Geschäfts⸗ ührer Erich Nagel und Frau Marga⸗ rete Weniger, geb. Nagel, beide in

Nieder Weistritz. Zur Vertretung der

Gesellschaft ist nur Erich Nagel ermäch⸗

tigt. Dem Betriebsleiter Bruno We⸗

niger in Nieder Weistritz ist Prokura erteilt. Den Gläubigern der erloschenen

Gesellschaft steht es 533 soweit sie nicht

. erlangen können, binnen

sechs onaten seit dieser Bekannt⸗

machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Schweidnitz, 18. Sept. 1937. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam:;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf a in Berlin⸗Schöneberg.

un ene, , fe, mec n erlags⸗Aktiengese aft, Ber Wilhelmstraße 32. 3

g) auf dem Blatte der Firma Schmidt

Greulach, Adalbert Jensen und Willi

Sierzu eine Beilage.

Nr. 228 (Zweite Handelsregister.

mweidnitæ. 40m 70] Herrliche Bekanntmachung.

e im hies. Handelsregister Abt, A r Rr. 203 eingetragene Firma Jo⸗ nes Keller, . Alfred Laske“ in sweidnitz, ist heute gelöscht worden. hweidniß, den 22. September 1937. tzgericht. 5 H.R. A 203.

nweidnit z. (40171 Eeffentliche Bekanntmachung. Im hies. Handelsregister Abt,. A ist be bei Nr. 192 (Firma G,. Geisler zeutmannsdorf, Krs. Schweidnitz) geiragen worden: Die Firma lautet .: 7. Geisler, Inh. Agnes Geis⸗ „Inhaberin ist die verw. Kauf⸗ in Ägnes Geisler geb. Koch in Leut⸗ unsdorf. Schweidnitz, den 25. Sep⸗ her 1937. Amtsgericht. 5 S.⸗R. A 192.

hweinfurt. l40172 Handels registereinträge. huschke Schmidt vorm. Armin eiß, Sitz Schweinfurt; Die Ver⸗ ungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ et. Die Firma ist erloschen. ‚olfgang Merkel, Sitz Bischofs⸗ m, Rhön: . J. nun der n. Max Merkel in Bischofsheim v. d. zn, Hs. Nr. 126, der das Geschäft er der geänderten Firma Max rkel“, Sitz Bischofsheim, weiterführt. mischtwaren u. Kohlenhandl.) ugulus Schuhfabrik Silberstein Neumann i. L., Sitz Schweinfurt: idator Ludwig Silberstein gelöscht. Uidatoren sind nun: Ludwig Neu⸗ n, jetzt in Frankfurt a. M., Ketten⸗ veg 36, und Rudolf Neumann, jetzt Berlin W 15, Düsseldorfer Straße b IIl, je alleinvertretungsberechtigt. chweinfurt, den 27. September 1937.

Amtsgericht (Registergericht).

estadt Rostoclr. 1490173 jn unser Handelsregister ist heute er Nr. 3191 die Firma Bastian k, Bauunternehmung mit dem Sitz Seestadt Rostock, und als deren In—⸗ er Dipl-Ing. Hermann Bastian, lin⸗Steglitz, und Kaufmann Gün⸗ Zelck, Seestadt Rostock, eingetragen den. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ nen am 14. September 1937.

eestadt Rostock, 23. September 1937.

Amtsgericht.

ttin. . ; an., n das Handelsregister . folgendes hetragen worden: Abtei ug A am September 1937 bei r. 4325 hannes Rieß, Stettin: Der Kauf⸗ n Walter Rieß in Stettin ist in Geschäft als persönlich ebe df ellschafter eingetreten. Die Firma ist „Johannes Rieß . Sohn“ ge⸗ ert und unter Nr. 4561 neu ein⸗ agen. n haftende Gesell⸗ sfter sind der n,. Jo⸗ nes Rieß und der Kaufmann Walter ß, beide in Stettin. Die entstandene ne Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ ber 1937 begonnen. ber 1937 bei Nr. 3051 (Otfr ndt, Stettin)z: Die Firma ist er⸗ hen. Unter Nr. 4563 die Firma hilipp Meid (Leder⸗Meid)“ in ttin (Hauptniederlassung fenbach M.) und als deren Inhaber der fmann Philipp Meid in Offenbach Main. Bei Nr. 517 („Greifen⸗ ener Früchtehaus Otto Reinicke“ eigniederlassung in Stettin): Dem s Reinicke in Greifenhagen ist bkura erteilt. Am 22. September bei Nr. 219 (Otto inius, ttinʒ: Das ef nebst fin ist ch Erbgang auf Frau Luise Nitsch⸗ n geb. Tinius, Stettin, und Fräu⸗ Charlotte Tinius, Stettin, Üüber⸗ engen. Die hierdurch entstandene mne Handelsgesellschaft hat am 1. Mai begonnen. Die Prokura der Char⸗ e Tinius ist . Die Prokura Emil Ernst Nitschmann, Stettin, bt weiter bestehen. Am 8. Sep⸗ ber 1937 bei Nr. 4260 (Baul Her⸗ un Wölfer Werkzeugmaschinen⸗ dustrie⸗Verwertung, Stettin): Die ma ist geändert in „Paul Hermann älfer“. Abteilung 8 am 8. Sep⸗ ber 19387 unter Nr. 1226 die Firma Taschinen⸗Industrie⸗Verwertung ul Hermann Wölfer Gesellschaft beschränkter Haftung“ mit dem ' in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ mens i der Ankauf und die Verwer⸗ g induftrieller Werke. Das Stamm⸗ ital beträgt 20 009 Reichsmark. Der sellschaftsvertrag ist am 18. Oktober (t errichtet und durch die Beschlüsse Generalversammlungen vom 17. Mai im § 1 (Firma) und vom 18. Sep= ber 19536 in den S5 1 (Firma und ), 2 (Gegenstand des Unternehmens) 5 S3 (Stammkapital geändert. Zur rtretung der Gesellschaft ist jeder schäftsführer allein berechtigt. Ge⸗ iftsführer ist der Kaufmann Her—⸗

Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der

& Botnang: Ein Kommanditist aus- und

Am 16. 6 .

Sentralhandelsregisterbeilage

u Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Beilage)

mann Dr. jur. Leonhard Blanck in Hannover ist Prokura erteilt. Als . eingetragen wird bekanntgemacht: Kauf⸗ mann Paul Hermann Wölfer in Han⸗ nover hat eine übernommene Stamm⸗ einlage von 120090 RM in Höhe von 119965 RM durch Einbringung von Maschinen geleistet. Am 18. September 1937 bei Nr. 78 („National“ Allge⸗ meine Versicherungs⸗1Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Stettin; An Dr. Carl⸗ Edmund Loth in Stettin ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Ge⸗ 6 in Gemeinschaft mit einem orstandsmitgliede , Am 22. September 1937 bei Nr. 1115 Tiefbau⸗Osten G. m. b. H., Stettin); urch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des

Durchführungsverordnung dazu in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die Grün und Bilfinger Aktiengesellschaft in Mannheim als auptgesellschafterin übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. Amtsgericht Stettin.

Stuttgart. e 40175 Handelsregistereintragungen: a) vom 23. September 1937; Max Stöger, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ 66 Der Niederlassungsort ist nach ünchen verlegt.

b) vom 25. September 1937: Neue , ,,, Otto Ehrmann, Stuttgart (Wangen, Riedlinger Str. 3). Inhaber: tto Ehrmann, Kaufmann, Stuttgart⸗Wan⸗ gen. (Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakb⸗

waren.) Löschung der Hägele K Denschle, Bad Cannstatt. ö. den Gesellschafts⸗ irmen: Mauz Pfeiffer, Sitz Stuttgart⸗

irma: Stuttgart⸗

ein Kommanditist eingetreten. Paul Winter, Sitz n Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Einstein X Erlanger Söhne in Liquid., Sitz Stuttgart: Firma erloschen.

Kodak Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Stuttgart Dr. Na gel⸗ Werk, Sitz Berlin: Weiteres stellv. Vorstandsmitglied: Dr. Gottfried von Miller, Chemiker, Berlin⸗Köpenick.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J. Tangermiinde. doi 76

S. R. B 2, Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Tangermünde. 22. J. 1537. Bürgermeister a. D. Dipl. Ing. Ernst Lentz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bürgermeister Fritz Hof⸗ . in Tangermünde ist zum ersten Direktor und Vorsitzenden des Vor⸗ standes gewählt. Beigeordneter Alwin Thiemann in Tangermünde ist zum zweiten Direktor gewählt.

Amtsgericht Tangermünde. Teck;klenburęg. 40l77 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 131 die Firma Albert Hülb, 1 ; . i. W. und als deren Inhaber der auf⸗ mann Albert Hülb, Lengerich i. W., Bahnhofstraße 279, eingetragen.

Tecklenburg, den X. September 1937.

Das Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. [40178

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1416 eingetra⸗

enen Firma Otto Hafner, Tabaffabri⸗ late, Tilsit, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Otto e, . Tabakwaren⸗ Großhandlung.

Tilsit, den N. September 1937.

Amtsgericht.

Treuen. ö

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

1. am 27. September 1937 auf dem Blatt 207 der Firma Miechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz Aktiengesellschaft in Treuen: Die w nn der Zweignieder⸗ lassung in Harburg, Vereinigte Har⸗ burger Webereien, Abteilung der Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz Aktien⸗ gesellschaft in Treuen, ist am 8. * tember 1937 von Amts wegen gelöscht worden.

2. am 29. September 1937 auf dem Blatt 170 der Firma Guido König in Treuen: In Leimitz bei Hof i. B. ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.

Amtsgericht Treuen.

Walsrode. ; 5 In unfser Handelsregister Abteilung A ist bei den nachstehend aufgeführten

Nr. 4: G. Rolf & Söhne, Falling⸗

10: W. Campe, Kirchboitzen, I5: C. F. Rohte, Walsrode, 16: H. Eh. Heins, Westjarlingen, 20: W. Dierking, gern fen, 22: C. Manecke, Walsrode, 25: C. von Wieding, Menge⸗

: George Drell, Walsrode, H. W. Fuhrhop, Walsrode, Hans Heyde vorm. Joseph Moses, Walsrode,

Nr. 65: Holzindustrie Fallingbostel, L. Volkmann, Fallingbostel,

Nr. 67: H. Heynemann, Walsrode, Nr. 69: H. zum Felde, Fischendorf, Nr. 73: Walsroder Wagenfabrik, C. Manecke, Inhaber: H. G. Schreiber, Sitz: Walsrode⸗Vorbrück,

Nr. 81: Johann Arendt, Walsrode, Nr. S6: Conrad Westermann, Dorf⸗ mark, .

Nr. 112: Heinrich Bargmann, Wals⸗ rode in Vorbrück,

Nr. 114: Holzindustriewerk Dorfmark⸗ Fischendorf, Inhaber Ingenieur Wal⸗ ter Behrens in Fischendorf,

. 115: Wilhelm Eggers in Wals⸗ rode,

Nr. 119: Georg Drost in Cordingen, Nr. 140: Christel Oelfcken, Falling⸗

.

i ö 141: Grunig & Rickmeyer, Vor⸗

rück,

Nr. 148: Walter Nagler, Kraftfahr⸗

zeug⸗ und Maschinenhandlung, Inhaber:

Frieda Nagler in Walsrode,

Nr. 58: August Worthmann, Walsrode,

folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Walsrode, den 20. September 1937. Amtsgericht.

Weichen. Bekanntmachung. 39949 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Tritschler, Winterhalder S Co., Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz: Neustadt (Wald⸗ naab): Die in der Generalversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1936 beschlossene Kapitalherabsetzung in erleichterter Form des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von 320 000 RM auf 64 000 RM und die gleichzeitig e l nenn Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von 64 000 RM auf 200 000 RM sind durchgeführt.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten An⸗ meldung vom 24. September 1937 wurde beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun 200 000 RM und ist eingeteilt in 195 Aktien zu 1000 RM und 40 Aktien zu 190 RM.

Weiden (Oberpf.), 27. September 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Belanntmachung. 39950

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Porzellanfabrik Plankenhammer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Plankenhammer: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. September 1937 hat die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaft von 300 9000 RM auf 150 000 RM in erleichterter Form ge⸗ mäß der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form (vom 186. Februar 1932 und dementsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt nun 150 600 RM'.

Weiden (Oberpf. , N. Septemher 1937.

Amtsgericht Registergericht. Weissenfels. ; . 40180

In unser Handels vegister A Nr. 311 ist bei der Firma Weißenfelser i. kunstfärberei, chemische und mpf⸗ wäscherei und Dekatur Wilhelm Rogosch in Weißenfels heute eingetragen; Dem Handlungsgehilfen Fritz Schulze in Weißenfels . erteilt. Amtsgericht Weißenfels, 29. Sept. 1937.

Weiss wasser. ; coli]

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 155 die Firma „Ida

Rother“ in . O. L., und als

ihr Inhaber die . Ida Rother, ebenda,

geb. Flebelkorn, worden.

Weißwasser, O. S., 24. Septbr. 1937. Amtsgericht.

eingetragen

(39952 Wesermiünde-Geęstemiünde. Am 2X. 9. 1937 zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Wesermünde in. Wesermünde: Direktor Kurt Eppen in Wesermünde hat. Gesamtprokura für die Filiale Wesermünde, die er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen vertreten knn. Die Pro⸗ kura des Direktors Paul Dieck ist er⸗ loschen. (B 103.)

münde⸗G: Die Generalversammlung vom 5. 8. 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 200 009 RM. auf 500 000 RM beschlossen. Die Erhöhun

Berlin, Montag, den 4. Oktober

ist durchgeführt. 3 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist entsprechend geän⸗ dert. Die Aktien sind zum Kurse von 105 9, ausgegeben. (B 182.) P) Die Firma Georg Veit in Wesermünde⸗G. ist erloschen. A 770.) ö

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

399531 Wesermiünde-Geestemünde.

ö angeblich erloschene Firmen sollen gelöscht werden, wenn nicht bin⸗ nen drei Monaten Widerspruch erhoben wird: H.⸗R. A 161 Wilh. Dittmer, A 389 Christian Lucgssen, A 488 Richard Pabst 3 Inh. Ernst August Pfört⸗ ner, A 498 Hotel Deutsches Haus Hein⸗ rich Fricke, A 631 Holdorf C Richter, A 748 Fritz Seiden, A 769 Boudestein & Co, A S4 Hinrich Lütjen-Tonhalle, sämtlich in Wesermünde, sowie A 580 W. Kramer & Co. in Wehdel. ;. Amtsgericht Wesermünde⸗Beestemünde, 23. September 1937.

Wolkenstein. l4Mi82l Auf Blatt 137 des Handelsyegisters, die Firma Gebr. Mehner in Großolbers⸗ dorf betreffend, ist am 28. September 1937 eingetragen worden;

Karl Heinrich Mehner jt infolge Tod ausgeschleden. Die Gesellschaft ö auf⸗ za hf Amtsgericht Wolkenstein.

Worbis. (49188 Im Handelsregister A Nr. 222 ist am 25. 9. 1937 die Firma Johann Schmalzl in Hüpstedt und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Schmalzl in Hüpstedt eingetragen worden. .

Amtsgericht Worbis.

Wurzen. ; 40379 Auf dem die Firma Otto Röhr in Wurzen, betreffenden Blatte 386 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wurzen, 29. Septbr. 1937.

1937

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glie der mit der Dreschmaschine zu dreschen;

2. Anschaffung und Benutzung sonstiger

landwirtschaftlicher Maschinen. Eisfeld, den 28. September 1937. Das Amtsgericht.

Gðrlitæ. aolss] In unser Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 12. Juli 1937 bei Nr. 154, betr. „Kreditgenossenschaft Lausitzer und Schle⸗ sischer Müller e. G. m. b. 5H.“ in Görlitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1937 ist das Statut abge⸗ ändert; danach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens weiterhin: Gemeinschaftlicher Einkauf aller Müllereibedarfsartikel und Maschinen, ferner Getreide, Mühlen⸗ fabrikate und Futtermittel sowie Verkauf von Müllereierzeugnissen der Mitglieder; Hilfe durch Rat und Tat in allen Belangen der Mitglieder, insbesondere Vertretung derselben bei Behörden, Rechtsschutz und Schutz vor Verlusten aller Art.

Am 5. Juni 1937 bei Nr. 83, betr. „V. K. H. Edeka Großhandel Görlitz und Umgebung e. G. m. b. H.“ in Görlitz: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 2. November 1936 und 3. Mai 1837 ist der 5 1 Absatz 3 Ziff. 4 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) wie folgt geändert: Zur Finan⸗ zierung dieses Gegenstandes des Unter⸗ nehmens dürfen fremde Gelder aufge⸗ nommen werden. J Am 2. September 1937 bei Nr. 12, betr. „Radmeritzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Radmeritz: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 23. August 1937 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren.

Am 8. September 1937 bei Nr. 162, betr. „Milchlieferungsgenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Nieder Langenau: Von Amts wegen gelöscht auf Grund der §z§ 2, 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.

Am 10. September 1937 unter Nr. 160 die durch Statut vom 12. August 1937; errichtete ‚Brennerei⸗Genossenschaft Kies⸗ lingswalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kieslingswalde, Kr. Görlitz. Gegen⸗

zeit ꝝ. Hoss] A S397, M. Hart u. Cie., Zeitz: Die irma sautet jetzt; M. Hart & Co. eit. Jetziger Inhaber ist die Ehe⸗ rau Lilly Schmidt geb. Oldenburg in hemnitz. Die Prokura des Diplom⸗

ingenieurs Hans Mareus ist durch

Uebergang des Geschäfts erloschen.

Zeitz, 28. September 1937.

Amtsgericht.

Zitt amn. 68399691 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden;

1. am 20. September 1937 auf Blatt 1901, die Firma Max Geißler in Hirschfelde, Sʒa., betr.: In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kaufmann Curt Geißler in Taucha b. Leipzig als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1937 errichtet worden. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.

2. am 24. September 1937 auf Blatt 19350, die Firma Gebr. Rolle Schoko⸗ ladenfabrik K.-G. vormals Kosa A.-G. in Niederoderwitz betr.: Die Firma lau— tet künftig: Kosa Schokoladenfabrik Rolle K.-G.

Amtsgericht Zittau, 28. Septbr. 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

In der Veröffentlichung vom 23. August 1957 (Nr. 33855) muß es richtig heißen: der Name ist umgeändert in „Eggeroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eggerode“. Ahaus, 29. Sep⸗ tember 1957. Amtsgericht.

Altona, Elbe. 40186 Eintragung ins Genossenschaftsregister. 29. September 1937:

Gen. ⸗R. 1165, Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft Mesterfeld eingetra⸗ gene e e w rnlt mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Alton a⸗Eidel⸗ tedt: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 18. September 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Cisteld. dols7]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden: Dresch⸗ genossenschaft Waffenrod, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Waffenrod.

stand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den land⸗ wirtschaftlichen Brennereien jeweils zu⸗ gelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände wie Schlempe zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung ge⸗ langten Rohstoffmengen.

Amtsgericht Görlitz.

Gross Gerau. 40189] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Haßloch eingetragen. Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1937 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die seitherigen Vorstandsmitglieder Johann Peter Krummeck, Wilhelm Kneip und Gerhard Schader, alle in Haßloch, bestellt. Groß Gerau, den 25. September 1937. Amtsgericht.

Kirchhain, X. L. 40190 Oeffentliche Bekanntmachung. Gen. Reg. 29. Stromversorgungs⸗ genossenschaft Lichtena e. G. m. b. H. in Lichtena und Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Friedersdorf bei Brenitz N.⸗L. e. G. m. b. Hv. Die Satzungen beider Genossenschaften sind unterm 12. Mai 1935 bzw. 20. März 1937 geändert und neu gefaßt. Gegenstand beider Unternehmen ist: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Kirchhain, Nd.⸗Lausitz, den 28. 9. 1937. Das Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. 40191 Deffentliche Bekanntmachung. Gen.⸗Reg. 5. Im Genossenschafts⸗ register ist bei der Genossenschaft „Groß Kraußnigker Spar⸗ und Darlehnskassen= verein e. G. m. u. H. in Groß Kraußnigk“ eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt „Großkraußnigker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H.“.

Kirchhain, Nd.⸗Lausitz, den 29. 9. 1937.

Das Amtsgericht.

Am 24. 9. 1957: a) Zur Firma See⸗

inn Wölfer in Hannover. An Kauf⸗

Firmen:

fischmarkt⸗Aktiengesellschaft in Weser⸗

Das Statut ist am 11. September 1937 festgestellt.

! ——