1937 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 5. Oktober 1937 S. 4.

264,006, Deutsche Linoleum 166.00. Eßlinger Maschinen 122,5, —— Alpine Montan 49,509. Felten u. Guilleaume —, Krupp A.-G., Berndorf 150 50, Skodawerke —. Leykam Josefsthal Steyrermühl 102,50. Am sterdam, Reichsanl. 1949 (Dawes) 54 o /0 Deutsche Reichsanl. 1965 Hong 255g, 6 0/0 Bayer. Staats ⸗-Obl. 1945 h 6 oso Preuß. Obl. 1952 15, 900, 7 Dresden Obl. 1945 700 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Jo /o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, —, Io /o Pr. Zentr.-Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 70/0 Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 —. Amster⸗ damsche Bank 151,75. Deutsche Reichsbank 655 sa, 5 /o Arbed 1951 54 o/o Arbed Obl. 119,00, 7o / 9 A.-G. f. Bergbau. Blei u. Zink Obl. 1948 —, 70 R. Bosch Doll. Obl. 1951 94,50, 8 oso Cont. Caoutsch. Obi. i gõo0 —, 75.0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 5M /g, Too Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 0so Gelsen⸗ 6 09 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 70 / 9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Dp. 1951 700 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd.⸗

Felten u. Guill. 135,50, Ph. Holzmann 135, 50, Lahmeyer

hof 156,50. Hamburg, 4. Oktober. (D. N. B.)

Bank 114.00, Vereinsbank 184.00. Lübeck⸗Büchen 97,59. Hamburg Amerika Paketf. 85,25, Hamburg⸗Südamerika 46, 00. Nordd. Lloyd S6, 00, Alsen Zement 190,00. Dynamit Nobel 174 00, Holsten⸗ Brauerei 1608.50,

125, 00, Harburger Gummi Neu Guinea Otavi 32,50.

Wien, 4. Oktober. Prior. I-⸗X

27,65, Dynamit Nobel A. E. G. Union

? R Mainkraftwerke 159,09, Voigt u. Häffner —— Westeregeln

(D. N. B.) Amtlich. l 5 o/) Konversionsanleihe 19347ö59 100,00. 3 Cο Staatseisenb. Ges. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 63,75, Türkenlose C 43 υάλ Inbest. Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt-⸗Wiener Bankverein 9, 00, Ungar. Creditbank —. 444,00, Scheidemandel A.⸗G. Brown ⸗Boveri⸗Werke

Kraftwerke A.-G. Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen

155,50, Gebr. Junghans Rütgerswerke Zellstoff Wald⸗

Schlußkurse. Dresdner

Söõ5 / , Gnano

(In Schillingen.]

Staatseisenbahnges.

Oesterr

1949

remen 1935 —,

kirchen Goldnt.

Prager Eisen —,

4. Oktober. (D. N. B.)

1934 60/9 J. G. Farben Obl. 1945

Rima⸗ Steyr⸗Daimler⸗Puch A.

7 o/ Deutsche

To / g Deutscher

Murany G. 233, 50, winnber.

7 0so

Deutsche Banken Zert. —,

Bank Pfdbr. 1953 700 Rhein-Elbe Union Obl. m. Oy 1946 16 59, 70/0 Rhein.-Westf. E.-⸗Obl. 5 jähr. Noten z Siemens⸗Halske Obl. 1935 60/9 Siemens⸗Halske Zert. ge.

bl. 1930 oo Verein. Stahlwerte 6h oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit, C 1951 J G Zert. v. Aktien —, 7069 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. solo. Eschweiler Bergw. Ob 1852 Windst. Obl. ——, 6 0/0 Siemens u. Halske Obl. 1930 Ford Akt. (Kölner Emission)

. 70

bi. igß 1 =*. —— J. G. Farben 1950 *

54 o Krenger u. Tol

nicht gestellt 13 Wagen.

100 kg.

Sffentlicher Anzeiger.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Britetts im Ruhrrevier; Am P. Oktober 1957: Gestellt 27 373 Wagen,

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 5. Oktober auf 70,25 AM (am 4. Oktober auf 70, 25 6) für

1. Antersuchungz und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

S. Verlust⸗ und Fundsachen.

6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

7. Attiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9g. Deutsche Kolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen.

13. Bankausweise,

14 Verschiedene Bekanntmachungen

Aue Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

40685 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Partiewarenhändler Albert Ja⸗ cobus, geboren am 6. Februar 1875 zu Konitz, und seine Ehefrau Olga, ge⸗ borene Gadiel, geboren am 13. August 1877 zu Mangschütz, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗-Charlottenburg, Knesebeckstraße Nr. 88, zur Zeit in Prag, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 5220,25 RM, die am 15. August 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Mönat.

Gemäß z 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 699 1932 S. 571; i934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und ,.. ren entstan⸗ denen und entstehenden . beschlag⸗ nahmt. .

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. ö.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 8 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (5685 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (5 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. ,

Nach z 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ stenergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungedienstes und des Zoll⸗ Kahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der

um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ ö bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗

flichtigen, wenn sie im Inland betrof⸗ . werden, vorläufig , , .

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗

nderungen redaktioneller

des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. . Berlin⸗Eharlottenburg, 20.9. 1937. Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. (Unterschrift.)

106860 Bekanntmachung.

Die Frieda Vogel, geboren am 9. August 1904 zu Fürth i. Bayern, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist auf Grund von 5 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 RGBl. J. S. 480 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden 9e. Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. I6 vom 5. April 1937). Vogel ist danach auch des Tragens eines deut⸗ schen akademischen Grades unwürdig. Der Genannten ist daher die ihr am 17. Juli 1931 von der Universität Gießen verliehene Würde eines Doktors der Philosophie durch Beschluß vom 8. September 1937 gemäß der Promo⸗ tionsordnung entzogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen. .

Gieszen, den 29. September 1937. Der Rektor der Ludwigs⸗Universität:

J Vn: Diez. 40687) Bekanntmachung.

Der Walter Max Fabian, geboren am 24. August 1905 zu Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, ist auf Grund von 5 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 480 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden (vgl. Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 178 vom 5. August 19837). Fabian ist danach auch des Tragens eines deut⸗ schen akademischen Grades unwürdig.

Dem Genannten ist . die ihm am 22. Dezember 1925 von der Nniversität Gießen verliehene Würde eines Doktors der Philosophie durch Beschluß vom 31. August 1957 gemäß der Promotions⸗ ordnung entzogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam, Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.

Gießen, den 29. September 1937.

Der Rektor der Ludwigs⸗Universität:

,

3. Aufgebote.

i096

der Deutschen Centralbodenkredit⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin Nr. 149 779672 über je 160 RM ist aufgehoben. (155. F. 300. 35.) 39. Berlin, den 24. September 1937. Das Amtsgericht Berlin.

406900) Aufgebot.

Der Emil Meyer in Bardowiek bei Lüneburg, An der Ilmenau 273, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Sparbuches Nr. 1467 der Kreissparkasse in Lüneburg, lautend auf den Namen Emil Meyer in Bardomiek, An der Ilmenau 273, und über einen Betrag von 1314,99 RM beantragt. haber der Urkunde wird ausgefoedert, spätestens in dem auf den 22. März 1938, 11,15 Uhr, vor dem unter⸗

läh69s3

Die Zahlungssperre betr. der Aktien

Der In⸗

Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lüneburg, den 21. September 1937. Das Amtsgericht.

Aufgebot. ; 1. Der Bauer Arthur Herrmann in Konradswaldau, 2. Fräulein Berta Sommer in Alt Schönau, 3. der Müller Willy Seidel in Neukirch a. K., 4. der Hotelbesitzer Richard Röhricht in Schönau a. K., 5. Frau Ida Pilz geb. Kadur in Groß Breesen, Kreis Treb⸗ nitz, 6. der Regierungspräsident in Liegnitz, 7. der Landrat des Kreises Goldberg, 8. Frau Klara Schalm in Breslau, Gartenstr. 19, zu 1—=5 ver⸗ treten durch die Stadtsparkasse Schönau a. K., haben solgende Aufgebote bean⸗ tragt? zu 1. das Sparkassenbuch Nr. 103 der Stadtsparkasse Schönau mit einem Guthaben von 116,6 RM, zu 2 das Sparkassenbuch Nr. 3433 der Stadt⸗ sparkasse Schönau mit einem Guthaben bon 55,30 RM, zu 3. das Sparkassen⸗ buch Nr. 78 der Stadtsparkasse Schöngu mit einem Guthaben von 1525,13 RM, u 4. das zu e n , e, zer 1660 der Stadtsparkasse Schöngu mit einem ,, von 26,45 RM, u 5. das Aufwertungssparkassenbuch i. 11247 der Stadtsparkasse Schönau mit einem Guthaben von rund 130 Reichsmark, zu 6. die Nachlaßgläubiger des am 21. August 1936 in Schönau verstorbenen Kaufmanns Max Reschke, zu J7. der für die auf dem Grundstück von Schönau Band VII Blatt 115 in Abt. III Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 15 000 RM gebildete Hypotheken⸗ brief, zu 8. der am 10. Februar 1937 in Kauffung ausgestellte und am 10. Mai 1937 fällige Wechsel, lautend über 600 RM. Aussteller: Pfandleih⸗ haus für Autos und Motorräder K. Schalm, Klara Schalm, Breslau, Gartenstr. 19, Bezogener ünd Akzep⸗ tant: Herr Arno Schmidt in Firma Schmidt⸗Mühle, Kauffung a. K. Die

nannten Urkunden werden hiermit auf⸗ . spätestens in dem auf den 26. April 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

ihre Rechte anzumelden und die Urkun⸗ den vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Die zu 6. in Betracht kommen⸗ den Nachlaßgläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich spätestens in demselben Ter⸗ min zu melden, widrigenfalls sie, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt k werden, von dem Erben nur insoweit 2 sich nach Befriedigung der nicht ausge— Ho ss en Gläubiger noch in Uevber⸗ schuß ergibt. . Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 23. September 19537.

i0bs9] Das

Sammelaufgebot. , . haben beantragt:

Geibsdorf, Kr. Lauban, für den ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbrief vom 16. 2. 19H24 über die im Grundbuch von

Nr. 1 für die volljährige Alma Göldner eingetragene, vom 1. 3. 1924 ab mit 4M vH jährlich verzinsliche Forderung zum Preise von 2300 Gramm Fein⸗ old; 2. der Handelsmann Oswald Hoffmann in Kroischwitz, Kr. Bunzlau, ür den verlorengegangenen Hypothe⸗ enb ref vom 29. 7. 1930 über die im Grundbuch von Seifersdorf,

lau, Blatt Nr. 283 A in Abt. III Nr., ? für den Stellenbesitzer und Viehhändler Oswald Hoffmann in Groß Walditz eingetragene, vom 1. 4. 1939 ab mit 10 vH jährlich verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 385 GM; 3. das Fräu⸗

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, an⸗

gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter

beraumten Aufgebotstermine seine

lein Anng Hoffmann aus Lauban für das auf ihren Namen ausgestellte, ver⸗

Inhaber der zu 1—5.,, J. und 8. ge⸗

Gericht anberaumten Aufgebotstermine.

zerücksichtigung verlangen können, als—

1. Der Landwirt Alfred Göldner in

Geibsdorf Blatt Nr. 234 in Abt., III.

Kr. Bunz⸗

lorengegangene Sparbuch der Ober⸗ lausitzer e in , , slta ft. Neben⸗ kasse Lauban, Lit. DO Nr. 309 über 316,99 RM; 4. der Bauer Richard Queißer aus Vogelsdorf für: a) das auf den Wirtschaftsbesitzer Heinrich Queißer ausgestellte, verlorengegangene Sparbuch der Oberlausitzer Probinzial⸗ Sparkasse, Nebenkasse Friedersdorf a. Qu., Lit. 7 XX Nr. 92 über 235,62 RM, b) das auf den Landwirt Richard Queißer in Vogelsdorf ausge⸗ stellte, verlorengegangene Sparbuch der Oberlausitzer Provinzial - Sparkasse, Nebenkasse Friedersdorf a. Qu, Lit. 7 XX Nr. 12352 über 369,566 RM. Die Inhaber der zu 1— aufgeführten Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 12, anberaumten Aufge⸗ botstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Hidrigenfalls deren Kraftloserklärung ersolgen wird. Lauban, den 27. September 1937. Amtsgericht.

40691 Aufgebot.

Die Eheleute Karl Küven in M.⸗Gladbach, i en r,. vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Vasters in M.⸗Gladbach, haben das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefßs der im Grundbuch von M. Gladbach Bd. 168 Blatt Nr. 7705 in Abteilung II unter Nr. 24 für die Erben des verstorbenen Gutsbesitzers Theodor Ditges: a) Assessor Wilhelm Ditges in Aachen, b) Katharina Ditges in Bonn, e) Ehefrau des Amtsgerichts rats Dr. Adam Courth, Maria geb. Ditges, in Düsseldorf⸗Oberkassel, d) Dr. med. Hubert Ditges in Köln, e) Ehe⸗ . des Landwirts Franz Courth, Eli⸗ abeth geb. Ditges, in Betgenhausen, Kreis Jülich, 9 Landwirt Josef Ditges in Betgenhausen, Kreis Jülich, g) Landwirt Karl Ditges in Fried⸗ richsruh b. Euskirchen, alle in ungeteilter Erbengemeinschaft, Testa⸗ mentsvollstrecker Dr. med. Huhert Ditges in Köln, eingetragenen Auf⸗ wertungshypotheh im Betrage von 1316, 8 Goldmark, Grundstückseigen⸗ tümer: Kaufmann Franz Moritz in M.⸗Gladbach, Johannesstraße 95, ein⸗ getragen zur Mithaft im Grundbuch don M.Gladbach Bd. 148 Blatt 6741 in Abteilung Il unter Nr, 3, Grund⸗ , Elektrotechniler Eugen

assen und Frau Anna geborene Schiffer in M. ⸗Gladbach, Johannes⸗ straße 91, zu je „*, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Januar 19338, 9n Uhr vormittags, Saal 49,

vor dem unterzeichneten Gericht, Hohen⸗

zollernstraße 157, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (

26. M.⸗Gladbach, 28. September 1937.

Amtsgericht. Ausgebot.

ogg

Der Landwirt Fritz Ernst Stinshoff

in Mülheim-Ruhr⸗Menden, 217, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Hetter⸗ scheidt, Band 1, Blatt 15 in Abt, III

unter Nr. 5 zu seinen Gunstenz einge

tragene Hypothek von 3750 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erg n wird. an Veibert, den 27. September 1937. Das Amtsgericht.

(406881. Aufgebot. Die Ehefrau des Bäckermeisters Theo⸗

dor Schoniburg, Elisabeth geb. Karges,

aus Bad Gandersheim hat zur Aus— schließung der Eigentümerin des im Grundbuch von Bad Gandersheim Band III Blatt X verzeichneten Grund— besitzes des Planes Nr. 618 auf den

Hohenhöfen zu 2, a das Aufgebot

nach 5 927 B. G.⸗B. beantragt. Die im Grundbuch als Eigentümerin ver— zeichnete Ehefrau des Gärtners Auguß Heise, Auguste geb. Witzel, aus Bad Gandersheim und ihre im Grundhuch nicht eingetragenen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. November 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Gandersheim, Zimmer Nr. 4, anbe— raumten Aufgebotstermin ihr Recht an— zumelden, widrigenfalls sie mit i Recht ausgeschlossen werden. Amts richt Bad Gandersheim, den 2J. Seß— tember 1937. ;

40692 Aufgebot.

J. Aufgeboten werden: 1. Ter Eigen⸗ tümer des Grundstücks Blatt 178 Alt— haus (Christian Warzecha), 6. F. 4537 2. der Eigentümer des Grundstück Blatt 29 Kniedorf (Woitet Alber) Letzibyl), 6. F. 13.37. Die Antragsteller ind: Bei 1. 1, Der Landwirt Jah

arzecha und Ehefrau Franziska geb Tomechna in Althaus, vertreten durg Rechtsanwalt Justizrat Wodarz in Oppeln, 2. der Häusler Ignatz Letzihyj in Hinterwasser, vertreten durch de Rechtsanwälte Schiffmann und Dr. Rien in Oppeln. Die Personen, die ah Eigentümer der zu 11 und 2 bezeich neten Grundstücke im Grundbuch eim getragen sind oder die an den erwähnte Grundstücken das Eigentum in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestenn in dem auf den 19. Dezember 1957 vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 29, be stimmten Termin ihre Rechte anzu melden, widrigenfalls sie mit ihre Rechten ausgeschlossen werden.

Oppeln, den 360. September 1937.

Das Amtsgericht.

40697

In dem Aufgebotsverfahren zur Zwecke der Todeserklärung des Schlosser Willy Gräbner wird das Aufgebot vo 10. 9. 1937 dahin berichtigt, daß de aufgebotene Willy Gräbner am 7. 1885 nicht in Burgstädt, sondern i Stein geboren ist. Amtsgericht Burgstädt, 24. Sept. 195

40698 Aufgebot. Josef Hinterseh in Oberrotweil al Rar e pen im Nachlaß des ledige Landwirts Franz Sedelmeier in Ober rotweil hat beantragt, den verschollene Martin Sedel meyer, geb. 10. 11. 183 zuletzt wohnhaft in Wyhl a. H., für th zu erklären. Der Genannte wird au gefordert, sich spätestens in dem A) Donnerstag, den 21. April 19 vormittags 10 Uhr, vor dem Amt gericht, hier, 1. Stock, Zimmer Nr. anberaumten Aufgebotstermin zu me den, widrigenfalls die Todeserklärn erfolgen wird. Alle, die Auskunft übe Leben oder Tod des Verschollenen gebe können, werden aufgefordert, dies spu testens im Aufgebotstermin dem Gerich anzuzeigen. ) Kenzingen, den 28. September 19) * Amtsgericht.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtsicher Teil), Anzeigenteil und f den Verlag: Präsident Dr. Schlang

; in Potsdam; . für den Handelsteil und den übrige redaktionellen Teil: Rudolf Lantzs . in Berlin⸗Schöneherg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Attiengesellschaft. Berli Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagem

un Deutschen Reichs

tr. 229

Er st e Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 5. Oktober

ids?

3. Aufgebote.

Aufgebot. ö zer Arbeiter Heinrich Peters aus Libz Bergstraße 29, hat beantragt, den rerschollenen Arbeiter Heinrich Wilhelm friedrich Peters, geboren am 5. 4. sz in Lübz, zuletzt wohnhaft in Lübz, Ir tot zu erklären. Der bezeichnete zerschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ sestens in dem auf den 5. Mai 1938, ao ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ scht anberaumten Aufgebotstermin zu selden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ ung erfolgen wird. An alle, welche nstunft über Leben oder Tod des Ver= hollenen zu erteilen vermögen, ergeht bie Aufforderung, spätestens im. Auf⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Lübz, den 24. September 1937. Amtsgericht.

z0699

10700 Aufgebot.

Die Ehefrau Marie Ochmann geb. empa in Lichtenrode, Kreis Rosenberg, berschlesien, hat beantragt, den ver⸗ shollenen Pferdeknecht Johann Och⸗ snann, geboren am 16. Juni 1872 in eschna, Kreis Rosenberg, Oberschlesien, suletzt wohnhaft in Staßfurt, Atzen⸗ zorfer Straße 9. für tot zu erklären. der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem auf den z. Mai 1938, mittags 12 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht anberaum⸗ en Aufgebotstermin zu melden, widri— enfalls die Todeserklärung erfolgen ird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ eilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Termin am 8. März 1938 wird aufge⸗ hoben.

Staßfurt, den 1. Oktober 1937.

Amtsgericht.

16695]

Die Erben des am 21. November ge6 in Aschbach, seinem letzten Wohn⸗ itz, verstorbenen Schneidermeisters Adam Senbert werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihr Erbrecht an⸗ zumelden. Erfolgt die Anmeldung nnerhalb dieser Frist nicht oder wird binnen drei Monaten nach Ablauf der nmeldefrist das Bestehen des Erbrechts der dessen Geltendmachung im Wege der Klage gegen den Fiskus nicht nach⸗ sewiesen ist, so wird das Erbrech des iskus festgestellt werden.

Bamberg, den 25. September 1537.

Amtsgericht Nachlaßgericht. Blesch.

140706 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 28. Sep⸗ tember 1937 ist das Aufwertungsspar⸗ uch Nr. 41062337 der Sparkasse der Stadt und der Kirchspielslandgemeinde Wesselburen in Wesselburen, lautend auf den Namen Ernst Heinrich Tyrssen n. Lunden, mit einem Guthaben⸗ bestand von RM N7.43, welches ver⸗ lorengegangen ist, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Wesselburen.

0705

Das Amtsgericht Abt. 2 in Weimar hat am 29. 9. 1937 folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: Der Hypotheken⸗ brief wird für kraftlos erklärt, der über die Hypothek von 8009 GM für Dolores Merkel am 9. 3. 1932 dem verstorbenen Friseur und Perückenmacher August Johann Joseph Albrecht erteilt wor⸗ den ist. Die Hypothek lastet 1 dem Grundstück Bd. LXX Bl. 2421 Abt. III Nr. 4 des Grundbuchs für den Orts⸗ und Flurbezirk Weimar.

141M 07M Aus schlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 28. Sep⸗ tember 1937 ist der Gesamthypotheken⸗ brief über die für die Sparkasse der Stadt und der Kirchspielslandgemeinde Wesselburen in Wesselburen, im Grund⸗ buch von Wesselburen Band 26 Blatt 1235 in Abteilung II unter Nr. Tein⸗ getragene Gesamthypothek von 3000, Reichsmark dreitausend Reichsmark für kraftlos erklärt worden.

Das Amtsgericht Wesselburen.

10702 Beschlusz.

Der am 3. Februar 1936 für den Nachlaß des am 1. Januar 1936 in Ludiwigshafen am Rhein verstorbenen Johann Schneider, Schreinermeister in

Ludwigshafen am Rhein, ausgestellte z

Erbschein wird, weil unrichtig und weil nicht alle hinausgegebenen Ausfertigun⸗ gen zurückerlangt werden konnten, für kraftlos erklärt.

Ludwigshafen a. Rh., 27. 9. 1937. Autsgericht Nachlaßgericht.

1M 03 Der am 18. ern nr,

Mai 1927 vom Amts⸗ erteilte Erbschein nach em am 15. ruar 1926 in Olden⸗ burg, seinem letzten Wohnort, verstor⸗ denen Rentner Haus Joachim Wilhelm Lühr ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. (V 118627) Oldenburg i. O., 21. Sept. 1937.

1l4M704 Bekanntmachung.

Der diesgerichtliche Erbschein nach Paul Ebeling, Professor i. R. in Tegern⸗ see, vom 39. Januar 1936 wird für kraftlos erklärt, nachdem der genannte Erbschein auf dem Wege der Einziehung 96 ö . Ebeling nicht so⸗ ort erlangt werden kann. S 2361 B. G. B. .

Tegernsee, den 24. September 1937.

Amtsgericht Tegernsee.

4. Oeffentliche Zustellungen.

40708] Oeffentliche Zustellung. Die Wicke lmacherin Hedwig Milz geb. Stan ke in Wansen, Brieger Straße 16, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Wawersig in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Kurt Miiz, zuletzt polizeilich gemeldet ge— wesen in Saborwitz, Kreis Guhrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladei den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Glogau (Schloß), 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 10, auf den 19. November 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Glogau, den 23. September 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts

40709] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Erna Zolotarew in Waren, Müritz, Villenstraße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Völcker in Waren, Müritz, klagt gegen ihren Ghe— mann, den Sänger Gabriel Zolotarew, früher in Waren, Müritz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Ss§ 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., 1568 B. G. -B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Güstrow auf den 29. No⸗ vember 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Güstrow, den 29. September 1937.

Die Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer des Landgerichts.

40711

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Es klagen a) auf Scheidung: 1. Heinrich Gromann in Köln gegen Angela geb. Valz, 2. Christian Herdel, Dreher in Köln, gegen Krijna geb. Molendijk. b) auf Nichtigkeit bzw. auf Scheidung: 3. Otto Schinitz, Vertreter in Köln, gegen Editha Maria Theresia geb. Cle⸗ venz. Verhandlungstermin zu 1: por der 4. Zivilkammer am 17. Dezember 1937, 19 Uhr, Zimmer 10 a, zu 2: vor der 5. Zivilkammer am 3. De⸗ zember 1937, 19 Uhr, Zimmer 267, zu 3: vor der 14. Zivilkammer am 10. Dezember 1937, 9 Uhr, Zim⸗ mer 223.

Köln, den 1. Oktober 1937. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

. Oeffentliche Zustellung. Die In⸗ stallateur Karl Distler Ehefrau,. Berta geb. Benzinger, in Mannheim-Feuden⸗ heim, Schillerstraße 24, klagt, gegen ihren genannten Ehemann, früher in Mannheim⸗Feudenheim, aus 8 1568 B. G. B. mit dem Antrage e Schei⸗ dung der am 30. November 1929 vor dem Standesbeamten in Mannheim ge⸗ schlossenen Ehe der Streitteile aus Ver⸗ schulden des Beklagten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Landgericht in Mannheim, Zivillammer II, aus Donnerstag, den 9. Dezember 1937, vormittags 109 Uhr, ge⸗ laden. Mannheim, den 1. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts. Zivilkammer II. Der Ur⸗ kundsbeamte.

40M713 Oeffentliche Zustellung.

Sterl, Maria, Verkäuferin, Wolfrats⸗ hausen, Siedlung 62M, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franz Stautner in München, klagt gegen Sterl, Jacob, Metzger, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Anfechtung der Ehe bzw. EChescheidung mit dem An⸗ trage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten für nichtig erklärt. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Oder: J. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden des Beklag⸗ ten geschieden. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts

Amtsgericht.

München J auf Dien stag, den 23. No⸗

vember 1937, vorm. Sn Uhr, Sitzungssaal 85sl, mit der Auffoyde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen und durch diesen seine Einwendungen vorbringen zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage belanntgemacht.

München, den 28. September 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts München JI.

40 7M1I4I Seffentliche Zustellung.

Die Schreinersehefrau , . Flin⸗ geli in Laufamholz, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 154, vertreten durch Rechtsanwalt Regelsberger in Nürnberg, klagt gegen den Schreiner Georg Flingeli, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufent⸗ halts, auf Chescheidung, beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten und ladet diesen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Donnerstag, den 9. Zezeimnben 1937, vorm. S Uhr, Sitzungssaal Nr. 29511 des Gerichtsgebäudes, Für⸗ ther Straße Nr. 110, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen.

Nürnberg, den 2. Oktober 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

40715] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gisela Matz, ver⸗ treten durch den Amtsvormund in Grimmen, klagt gegen den Willi Czer⸗ winsky, früher in Drammendorf g. Rg., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, a) die Vaterschaft des Beklag⸗ ten ihr e nr sesizustellen und b) den Beklagten kostenpflichtig und vollstreckbar zur Zahlung von monatlich 20, RM Gwanzig Reichsmark) Unter⸗ halt bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen a. Rg. auf den 26. November 1937, 10 Uhr, n

Bergen a. Rg., 18. September 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

40718] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Emil Paul Lüders in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugendamt der Stadt Chemnitz, klagt gegen den Maurer Paul Heinrich, früher in Chemnitz, Kantstraße 1, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte als außerehelicher Vater zu gelten hat; 2. der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, dem Kläger vom 12. 1. 1950 bis 31. 1. 1932 jährlich 3900 RM (in Buch⸗ staben: dreihundertneunzig Reichsmark) und vom 1. 2. 1932 bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst jährlich 351 Reichsinark (in Buchstaben: dreihunderteinundfünfzig Reichsmark) zu gewähren; 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Mechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 25. No⸗ vember 1937, vorm. Si Uhr, Saal Nr. 171, geladen.

Chemnitz, den 28. September 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Chemnitz.

40721] Offentliche Zustellung.

Arlhofer, Julius, Koch in Lofer, Hs.⸗Nr. 52, klagt gegen Walter Ebers, Kantinenpächter von Ramsau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an den Kläger 95 RM nebst 43 Zinsen ab Klagzu⸗ tellung zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tra— gen. Durch Verfügung des Arbeits. gerichts Reichenhall vom 28. Sept. 1837 wurde die öffentliche Zustellung der Klage und dem Kläger das Armenrecht bewilligt. Verhandlungstermin vor dem Arbeitsgericht Reichenhall ist bestimmt auf Donnerstag, 18. November 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Der Beklagte wird aufgefordert, etwaige gegen die Behauptung der Klä⸗ gerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unter genauer Be⸗ zeichnung der Tatsachen unverzüglich dem Arbeitsgericht Reichenhall mitzu⸗ teilen. Gleichzeitig ergeht an den Be⸗ klagten die Aufforderung, im Termin zu erscheinen oder einen schriftlich he⸗ vollmächtigten Vertreter zu entsenden, widrigenfalls gegen ihn auf Antrag des Klägers ein Versäumnisurteil ergehen muß.

d Reichenhall, 2. Oktober 199. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts Reichenhall.

407221 Oeffentliche Zustellung. Rauschendorfer, Anna, Küchenmädchen

in Berchtesgaden, klagt gegen Walter

Ebers, Kantinenpächter von Ramsau, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: J. Der Beklagte hat an die Klägerin 37,49 RM nebst 4 * Zinsen an . zu bezahlen. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Durch Verfügung des Arbeitsgerichts Reichenhall vom 28. Sep⸗ tember 1937 wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage und der Klägerin das Armenrecht bewilligt. Verhand⸗ lungstermin vor dem Arbeitsgericht Reichenhall ist bestimmt auf Donners⸗ tag, 18. November 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Der Be⸗ klagte wird aufgefordert, etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis— mittel unter genauer Bezeichnung der Tatsachen unverzüglich dem Arbeits— gericht Reichenhall mitzuteilen. Gleich⸗ zeitig ergeht an den Beklagten die Auf⸗ forderung, im, Termin zu erscheinen oder einen schriftlich bevollmächtigten Ver— treter zu entsenden, widrigenfalls gegen ihn auf Antrag der Klägerin ein Ver⸗ säumnisurteil ergehen muß.

Bad Reichenhall, 2. Oktober 1937.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts Reichenhall.

40716 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Installationsmeisters Paul Luft in Berlin⸗Friedenau, Lauter⸗ straße 26, Klägers, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Wenge in Berlin W 59, Augsburger Str. 46, gegen Gitla und Jacob annet, un⸗ bekannten Aufenthalts, wird infolge der Erklärung des 28. 9. 1937 zum gesetz⸗ lichen Feiertag der auf diesen Tag an⸗ beraumte Termin aufgehoben. Zur neuen mündlichen Verhandlung werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 6667, auf den 13. 11. 1937, 12 Uhr, Zimmer 30, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 28. Sept. 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

40717] Oeffentliche Zustellung. Versäumnisurteil des Amtsgerichts in Breslau vom 20. September 1937 6 C 681637. Im Namen des Deut⸗ schen Volkes! In Sachen des Rechts⸗ anwalts Herbert Kethner in Breslau, Gartenstraße 4, Klägers, gegen den ere hen Staatsangehörigen Giu⸗ seppe Trombetta in Neapel, Vico Co⸗ lonna a Loreto Nr. 5, Beklagten. Der Beklagte wird kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar verurteilt, an den Kläger 75 RM nebst 4 * Zinsen seit dem 23. August 1937 zu zahlen. Die Einspruchsfrist wird auf zwei Wochen bestimmt.

Breslau, den 30. September 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

40710 Oeffentliche Zustellung.

Der Milchausträger Peter Sax in Köln, Agrippastr. 63, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Conradi in Köln, klagt gegen: 1. den Fahrzeug⸗ halter, die Firma Gebr. Nutkowitz in Köln, Vondelstr. 27, Inhaber Moritz und Paul Nutkowitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Luxemburg, 2. den Fahr⸗ zeugführer Paul Nutkowitz in Köln, Rolandstr. 18, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts in Luxemburg, wegen Scha⸗ densersatz und Feststellung mit dem An⸗ trag auf: 1. 824,50 RM Schadens ersatz, 495 ab 5. 1. 1937 von 680,50 RM, ab 10. 4. 7 von 140 RM, 2. 1000 RM Schmerzensgeld, 4 * ab 1. 9. 1936, 3. Verpflichtung zum Ersatz alles Scha⸗ dens aus dem Zusammenstoß vom 21.6. 1936, 4. Zahlung der Kosten dieses Rechtsstreits. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichens⸗ pergerplatz Nr. 1, 2. Stockwerk, Zimmer Nr 253. auf den 21. Dezember 1937, 1090 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 30. September 1967.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

10719 Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Ortskrankenkasse Mün⸗ chen-Stadt., vertreten durch R.⸗. Dr. Schriefer 1 in München. Arnulfstraße Nr. 201, klagt gegen Wilhelm Bohl, Dipl. Ingenieur, früher in Gröbenzell, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Schuldanerkenntnis vom 24. 9. 1934 und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 131,93 RM nebst 4 * Zinsen seit 24. 9. 1934 zu verurteilen. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 8. Dezember 1937, vorm. S, 30 Uhr, vor das Amtsgericht München. Justizalast am Karlsplatz, Zimmer 53/0, geladen. München, den 2. Oktober 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

München,. Streitgericht —.

40720 Der Tapezierermeister Richard Möbus

in Wiesbaden, Taunusstraße 5, klagt

gegen Eheleute Walter Sommer, frühe een Abeggstr. 7, wegen 5. forderung mit dem Antrage, an den Kläger t, 19 RM 1 173 Zinsen seit 28. L. 1937 zu zahlen oder nach⸗ stehende Sachen herauszugeben: 2 Fen—⸗ sterdekorationen, 6 Spanngardinen, Zensterdekorationen. 1 Fenstervorhang, 1 Fenstervorhang, 2 Spanngardinen, alle mit Zubehör. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung 11. 11. 1937, 10 Uhr, Zimmer 61. 94 C 779.37. Amtsgericht Wiesbaden, 25. 9. 1937.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

[40724]. Bictoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗A cet. ⸗Ges. . Auf gebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (9), Aufwer⸗ tungsscheine (A), Prämienrückgewähr⸗ scheine (R), Rentenpolicen (Rt. B) und Volkspolicen (BP) der folgenden Ver- sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten hei der oben bezeich⸗ neten Gesellschaft melden.

Nr.: vom: 27. 6.1911 25. 7.1918 10. 10.1905

4. 8.1909 20. 8. 1907 19. 2.1907 17. 3. 1915 30.10.1911 11.10.1913 11.11.1909 Beschorner 5. 9.1903 L. Kaldor 31. 8.1899 H. Andres 20. 6.1907 R. Kunert 13. 7. 1906 A. Schuldt 11.11.1912 A. L. Jaspers 18. 4. 1906 P. Steffen

1. 4.1900 Tritscheller 10.11. 1894 F. Lucas 20. 9. 1900 K. Nolte 4.11.1919 K. Petersen 30. 4. 1896 i 29. 1.1909 K. 21.10.1909 F. S

2.11.1910

3.11.1903 27. 2.1922 22.11. 1922

1. 1. 1923 12. 9.1906 16. 9. 1908 30.10.1912 13. 1.1913

9. 8. 1920 19.12.1889

9.19904 2. 1. 1908

1.1906

1.1907

. 2.1905

ausgestellt auf: Lautenschlager Lautenschlager Heduschka

F. Fock

W. Block

C. Wedde Haubennestel G. Russota

P. Wietzke

433182 P 591525 y5 289636 370967 325871 315536 296650 444657 521114 378047 2530590 193253 322501 304219 486692 P 299749 203120 128424 210241 642954 146487 358035 P 376403 408752 255574 S0g053 855456 877348 307098 349188 485552 492203 706876 81920 3 271014 334844 293886 314219 278357 291033 412342 400197 491989. 315536 253853 227889 388785 98862 587242 591218 465534 343895 320196 335544 363746 337431 192092 359502 267087 60547 5979665 309955 533889 562717 482805 742075 P 685457 VP 8287927 VP 6792945 VP 6792946 VP 79233867 VP 8262944 VP 8262945 VP 6818613 VP 6982450 VP 8250706 VP 8259101

S. Körbchen Körbchen S. Körbchen R. Giese Radtke . Engel . Plogas Levita H. Lev ita C. L. Jacobi W. Braun W. Braun E. Dünow R. Unrau H. Brucks 24. 6. 1913 C. Henke 7.10.1913 E. Berisch 22.10. 1931 A. Nader 22.10. 1931 A. Nader 9.10.1917 C. Wedde 13. 9. 1929 M. Wolff 27. 3. 1912 Hildebrand 23. 5. 1916 P. Hönig 3.11. 1914 8. Rloß 21. 8.1922 Lohnemann 21. 8.1922 Lohnemann 31. 7.1917 A. Radzig 25. 6.1910 Emma Weiß 30.12.1910 Hirschbruch 24. 6. 1912 Wilh. Heuß 27. 7. 1933 J. Wiegers J. 10. 1932 H. Krisat 18. 4. 1933 XL. de Vries 28. 2. 1934 Rud. Haag 1. 3. 1933 H. Oetker 1—30 Th. Kröber 26.11. 1918 M. Korn J. 11.1906 H. Brandt 5. 2. 1914 M. Escher 18. 9.1915 D. Aschauer 8.10.1912 H. Broecker 3. 3. 1921 Joh. Geiß 18. 5. 1920 A. C. Lukas 11.12.1911 Grundmeier 26. 2. 1909 Kobitzsch 26. 2.1909 Kobitzsch 22. 3. 1911 G. Glaß 26.11.1911 Splettstößer 26.11.1911 Splettstößer 19. 3. 1909 K. Wasser 6. 7. 1909 H. Coers 17.11.1911 Steinbring 30.10.1911 R. Reiß VP 7245720 28.12. 1909 A. Heinze VP 8297002 17.12.1911 H. Kuchs VP 8067605 1. 7.1911 K. Müller VP 7030942 10. 8.1909 G. M. Kohr VP 6750008 3. 2. 1909 V. Koger VP 6987326 10. 7.1903 H. Hoffmann VP 7162087 9.11.1909 H. Hoffmann VP 7059433 24. 8.1909 S8. Welier VP 8141727 4. 9.1911 Friedenreich VP 8141728 9. 1911 Friedenreich VP öl 70726 1.1906 Hinrichsen VP Ss1I15468 9. 8.1911 K. Henke VP S1II15469 9. 8.1911 K. Henke Berlin, den 5. Oktober 1937. Dr. Hamann. ppa. Römer.

4. 23.