Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 5 Oktober 1937. S. 2.
140772 Sum boldt Deutzmotoren Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung am Freitag, den
29. Oktober 1937, 15 Uhr, in
Duisburg, „Duisburger Hof“.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sow ie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1936/37.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936/37 sowie De glu n umz über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. 6 zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche n, , . ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung (Hinterlegungs-⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) hinterlegt haben. Gemäß § 110 des neuen Aktien⸗ gesetzes hat jeder Teilnehmer, der das Stimmrecht für fremde Aktien im eige⸗ nen Namen ausüben will, dies beson⸗ ders anzugeben. Als Hinterlegungs⸗ stellen gelten nach näherer Bestimmung der Satzung außer der Gesellschafts⸗ kasse in Köln:
Deutsche Bauk und Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft, Köln, Berlin, Frank⸗ furt, Stuttgart und Hamburg,
Berliner Handels ⸗Gesellschaft,
Berlin,
Berlin, Dresdner Bank, Köln, Frankfurt und Stuttgart, Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Köln, Frankfurt und Stuttgart, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie., Köln, J. H. Stein, Köln, Bankhaus Straus . Co., Karls⸗ ruhe, Klöckner Eisen A.⸗G., Duisburg. Die Hinterlegung kann auch bei einer deutschen Effekteugirobank erfolgen. Köln, den 5. Oktober 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Peter Klöckner. ö / 40189. Bilanz per 31. Dezember 1936.
.
E
Aktiva. Anlagevermögen: Beteiligungen Umlaufs vermögen: RM 54 000, — eigene Akt. Forderung. an die Dampf⸗ ziegelei Kl. Gandau Pfef⸗ fer, Pringsheim E Eo. . Guthaben bei d. Schlesische Treuhand⸗ und Vermö⸗ gens⸗Verwaltungs⸗A.⸗G. Bankguthaben Bürgschaften RM s0ol6s, 68 Verlustvortrag vom 31. 12. 1935
9 80
33
447 199 1832 79 175
Passiva.
Aktienkapital
Reservefondsd
Rückstellungen
Delk redererücklage . ...
Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. Bankschulden sonstige Verbindlichkeiten
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. ..
Bürgschaften RM s0016, 68
400 000 40 000 14 275
104 000
13 810 10200 7 077
112
79 475
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Dezember 1936.
—
Soll. , vom 31. 12. 193
RM 9
447 199 22 6 167 24 111740
454 483 86
Andere Abschreibungen .. Alle übrigen Aufwendungen
Haben. Zinsenertrag Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag vom 31. 12.
z,, Verlust in 1936
72 5 379
10 97
447 199 22 18325õ7 464 483 86
Breslau, den 30. September 1937. Schlesische Bau⸗Attien gesellsch aft Pfeffer, Prin gs heim C Eo. Margarete Bialrgeb. Pfeffer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften bis auf die Be⸗ wertung der Forderung an die Dampf⸗ ziegelei Kl. Gandau Pfeffer, Pringsheim E Co., welche sich eben so wie die geprüfte Firma in einem außergerichtlichen Mo⸗ ratorium befinden. Den für diese Forde⸗ rung bestehenden Wertberichtigungsposten halte ich nicht für ausreichend.
Breslau, den 19. Juni 1937.
Dr. Alfons Kotterba, Wirtschaftsprüfer.
Bilanz per 31. Dezember 19356.
38590. Aktiva. Grundstückskonto . Gebäude konto 649 221, — Abschreibung d COG ν. Inventarkonto 102, — Abgang 1936 401, — Hypothek. Amortisationskto. Hypothekenausgleichskonto Hypothek. Rückgriffsforde⸗ rungen... Verlust 19366.
Passiv a. Aktienkapitalkonto .. Reserve konto... Hypothekenkonto .. Kreditorenkonto .... Verbindlichkeiten gegenüber
Konzerngesellschaften. Akzeptkonto
1149513
227 600 644 215
1
45 214 2316
230 000 166
5 0090 290 S857 030 69 106
203 368 14717
1149513
Gewinn⸗ und Verlustrech nung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1936.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
. vom 31. Dezember 1936.
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1935. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Zinsen Besitzsteuern Uebrige Aufwendungen. Außerord. Aufwendungen Gewinn:
Reingewinn
1935 . 129 660, 30 Verlustvortrag
aus 1935. . 125 115,74
126 115 9g 384 40 552 9 738 19 688 72 876 50 771 321 030 112 585
4 544
1416 287
Erträge. Roherträge
Erträge a. Beteiligungen. Außerordentliche Ertraͤge .
1291 746 61 h64 62 976 67
1416287161
Hamburg, den 15. September 1937. Sassen & Co. 2ittien gesellsch aft. Der Borstand. Sarfert.
11 83
Löhne
Soziale Abgaben
Abschreibung auf: Gebäude
Zinsen ... Be sitzsteuern... Sonstige Unkosten
Kredit. Mietsertragskonto Verlust 1938 ....
Vorschriften entsprechen. Maercker
Hypothekenausgleichskonto.
Erlös aus Umschuldungsanleihe
9578 1894
46 37
5 005 40 1158 29 891 22 248 77 29 227 54
Dos v
25
96 517 41 2 320 08 . 166 30
99 003 79
Nach pflichtge mäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen
Wirtschaftsprüfer. Alte Jatobstraße 11-12 Grund st.⸗ A. ⸗G., Berlin. Willy Springer. — — — — — 1 — Lassen & Co. A.⸗G., Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 19356.
40494]. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäude. 1 023 101, — Abschreibungen 18 600, — Betriebs⸗ und Geschäͤfts⸗ inventar . 25 106, — Zugänge. . 57 989,29 D do 7
Abgänge. 4 150, — Abschreibungenßl 138,29
343 500
1004501
27 807
Beteiligungen 618 428,50 Zugänge. 5 300, — Umlaufsvermögen: Kassenbestand einschl. Gut⸗
haben bei Notenbanken
und Postscheckguthaben
31 799, 13
Andere Bank⸗
guthaben. Ford. a. Grund
v. Leistgn. 1 251 622, 65 Ford. a. abh.
u. Konzern⸗
gesellschaften 782 861,18 Ford. a. Grund
v. Leistgn.
(Trans. Sam⸗
melkonto f.
abh. u. Konz.
Ges. und
Sonstige). 1 051 661,77
Posten der Nechnin Js
abgrenzung
Avale für Zölle u. Frachten
bis zum Höchstbetrage von 735 000, —
53 849, 1
1375 808 623 728
3 171 793
5 360
Passiva. Aktienkapital
Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen ..... Wertberichtigungen ... Verbindlichkeiten:
gegenüber 1650 000, —
Banken. a. Grund v. Leistungen 611 117,62 gegenüb. abh.
u. Konzern⸗
gesellsch. 1 235 500,04 a. Grund v.
Leistg. (Trans. Sammelkto.
f. abh. u.
Konzernges.
u. Sonstige) 1274 183,47 Posten der ImechnnnJs abgrenzung .... Gewinn: Reingewinn 19865 .. . 129 660,30 Verlustvortrag
aus 19365. 126 116,ů74 Avale für Zölle u. Frachten: Grundschulden u. Hypo⸗ theken bis zum Höchst⸗ betrage von 7365 000, —
5 176 690
1500000 33 000 193 473 85 349
3 270 801
89 522
5 TVs 5 j
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft — eine Prüfung der beiden Filialabschlüsse und der ausländischen und einzelner inländischer Beteiligungen war ausgeschlossen — entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Auf den Namen der Gesellschaft sind — in ihrer Höhe nicht ermittelte — Verpflichtungen (nebst Forderungen) für Rechnung von Konzernfirmen vertrags⸗ gemäß eingegangen. Gegen diese Firmen bestehen entsprechende Rückgriffsrechte.
Hamburg, den 20. September 1937.
„Habetren“ Hamburger Buch⸗
prüfungs⸗ und Treuhand⸗ ge, . Dr. Müller v. Blumeneron. Dr. Kurt Burkhardt.
In der am 29. September 1937 statt⸗ gefundenen Hauptversammlung wurde für den aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschiedenen Herrn Rechtsanwalt Dr. Her⸗ bert Berckeme yer, Hamburg, Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Katterfeldt, Hamburg, in den Aufsichtsrat gewählt. Hamburg, den 1. Oktober 1937. Sassen & C'o. alttien geselischaft.
Der Vorstand.
10. Gesellschaften m. b. H.
40643 Bekanntmachung. ; Die N. Meyer E Eo. G. m. b. S.
in Osnabrück ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
Sarfert.
— gefordert, sich bei ihr zu melden.
Osnabrück, den 5. Oktober 1937. Liguidatorin der N. Meyer Co. G. m. b. H. i. Liqu.:
R. Grünberg.
36667 Dittmayer C Meißner G. m. b. H. i. L., Hellendorf i. Sa. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Mai 1937 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Liquidator wurde bestellt und zum Handelsregister angemeldet der Wirt⸗ schaftstreuhänder r. Zwick, Berlin⸗
Wilmersdorf, Helmstedter Str. 16.
An alle unbekannten Gesellschafts⸗ gläubiger Tt , die Aufforde⸗ rung, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. Den aus der ö Geschäftsverbindung bekannten Gläubigern ist die Auflösung der Gesellschaft bereits angezeigt worden. Hellendorf i. Sa., 16. Sept. 1937.
Der Liquidator: Dr. Zwick
ö. Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch den bon dem unterzeichneten Leiter des Gemeinde⸗ rüfungsamtes beauftragten Wirt⸗ chaftsprüfer Dr. Bodenstein in Berlin⸗ Schöneberg auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen des Betriebes sowie der erteilten Auf⸗ enn . we n, 3 Buch⸗ ührung und der Jahresa luß zum 30. Juni 1936 der . Lübbener Amtsmühlen⸗Betriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Lübben den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, und daß im übrigen auch die wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse des Betriebes wesent⸗ 6. Beanstandungen nicht ergeben en. Potsdam, den 21. Juli 1937. von Dom bois, Oberregierungsrat, Leiter des Gemeindeprüfüngsamtes der Regievung tsdam.
397800
Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 6. 1837 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Wir en hiermit alle läubiger auf, sich bei unserer Gesell⸗ schaft zu melden. Sandelsgesellschaft „Saale“ m. b. S. in Liquidation, Schwarza, Saale. Der Liquidator: Sinnig
Gewinnvortrag aus 1935
Geppersdorfer twerke G SHindenburgstr. 51.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 8. 7. 1937 aufgelöst. Liquidator ist der rigen g Geschäftsführer Kreis⸗ baurat inrich Graß, Oppeln. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche binnen 4 Wochen geltend zu machen.
Der Liquidator: Graß.
13 Gran
40272 ax Haertel G. m. b. H., Berlin. if Beschluß vom 25. 8. 1937 ist die
Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist
der Kaufmann Max Haertel, Berlin
Schöneberg, Innsbrucker Str. 14/15.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
sich zu melden.
Der Liquidator.
39105
Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden ersucht, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator geltend ahn machen.
Chemnitz, den 26. September 1937. Oscar C Walter Thost G. m. b. H.
Walter Thost.
40271.
Lazard Speyer⸗Ellissen G. m. b. H., Bad Homburg vor der Höhe. Bilanz per 31. Dezember 1936.
Aktiv a. RM 9 Wertpapiere... 9940 Hausgrundstück .. 10 000 Bankguthaben... 291 Sonstige Guthaben. 616
20 849
Passiva.
Stammkapital! ...... 20 000
ab, 8o 3.45 849 20 8a9
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
Gewinn 1936
Gewinnvortrag' Kö aus 1935.5. ab, 80 Gewinn 1935 348
m. b. S., Oppeln,
bis 1640, Buchstabe C zu je heeit mark 1000. — Rr. 1641 i140. G stabe D zu je Reichsmark z Ur 6141 =* 0140. Buchfiabe pn Reichs mark 100, — Nr. zin! 18 140, der Sächsischen od ereditanstalt in Dresden, meinschaftsgruppe Deutscher hn t , ö
um Handel und zur Notiz zuzulass
Leihzig, den 2. Dttober Sig sulose
Mittel deutsche Börse zu Leipzig
J. A. Mehner.
40646 Hinweis.
In den Leipziger Neuesten Na richten Nr. 2 vom 3. Oktober 1h ist eine Bekanntmachung der 3 lassungsstelle fü Wertpapiere an? Mitteldeutschen Börse zu Leipzig ye öffentlicht, aus der hervorgeht, daß dy der Antrag gestellt ist,
RM 25 0609 009, — 45 9h ige Tei schuldverschreibungen von 195 Stück 10 000 über je nom. Reich mark 5090, Nr. 1—19 900, 8 20 000 über je nom. RM 1006, Nr. 10 001— 30 000, zum Nennwe ab 2. Mai 1943 durch Auslosm oder Rückkauf rückzahlbar, Elektrowerke Aktienge sellsche ¶ Reichs ⸗ Elektrowerke) in Berl
zum Handel und zur Notiz an d itte eutschen Dörht zu Leipzig zu assen.
Leipzig, den 2. Oktober 1937.
Mitteldentsche Börse zu Leipzig Zulassungsstelle für Wertpapiere
JS. A.: Mehner.
40648 Hinweis.
In den Leipziger . Nal richten Nr. 276 vom 3. Oktober 19 ist eine Bekanntmachung der 3 lassungsstelle für Wertpapiere an d Mitteldeutschen Börse zu Leipzig ve öffentlicht, aus der hervorgeht, daß de der ö . ist,
nom. RM 3920 099, — auf d
Inhaber lautende Vorzugsaktie die in Stammaktien umgewande werden können, sowie no RM SO O90, — auf den aber lautende Stammaktien d aggon⸗ und Maschinenbe Aktien gesellschaft Görlitz Görlitz . zum Handel und zur Notiz zuzulase
Leipzig, den 2. Oktober 1937.
Mittel deutsche Börse zu Leipzig J. A: Mehner.
Haben.
34 94
08
Bad Homburg vor der Höhe, den 30. September 1937. Lazard Speyer⸗Ellissen G. m. b. H. Sauer. Moy.
II. Genossen⸗ schaften. 38398
Wir beschließen, die Genossenschaft aufzulösen. Als diquidatoren sind das bisherige Vorstandsmitglied Herr Jae. Schwaiger, Dipl.-Ing., und Frl. Else Schultz, beide in Augsburg, bestellt. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Augsburg, Hindenburgstr. 63, den 19. September 1937.
Auto⸗Licht⸗Zünd⸗Corporation
E. G. m. b. S., Sitz Stuttgart. Jae, Schwaiger. Max Wild. Als Aufsichtsratsvorsitzender:
Andreas Müller.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
40649
Von der Dresdner Bank, der Com⸗ merz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft und der 6 Bank und Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der An⸗ , , worden,
RM 199990 999, — 4 95 Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe Reihe 24 der Sächsischen Bodeneredit⸗ anstalt in Dresden .
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. ; rlin, den 2. Oktober 1937. Zula ssungsstelle an der Börse zu Berlin. Jöoerger.
(40647 Sinweis.
. M* den Leipziger Neuesten Nach⸗ richten Nr. 276 vom 3. Oktober 1957 ist, eine Belanntmachung der Zu⸗ e e n. für Wertpapiere an der Mitteldeutschen Börse zu . ver⸗ öffentlicht, aus der hervorgeht, z dort der Antrag gestellt ist,
4 ige ,, eken⸗Pfandbriefe Reihe 24 im Betrage von Reichs⸗ mark 10 900 000, —, unkündbar und unverlosbar bis 1. Januar 1942 Buchstabe A zu je Reichs mark 5000. — Nr. 1— 146, Buchstabe B
zu je Reichsmark 2600, — Nr. 141
13. Vankausweise
40906) Monatsausweis der Deutschen Golddiskontban vom 30. September 1937.
RM 47 684017
Attiva.
Kassenbestand.
Hierin ist von den Privatnotenbanken zur treuhänderischen Ver⸗ waltung übernom⸗ menes Gold im Be⸗ trage von Reichsmark 47 634 523,76 ent⸗ halten
Guthaben bei der Reichs. bank und auf Post⸗ scheckkonto.. . 4 147361
Wehe 1151146891
Schatzwechsel und un⸗ verzinsl. Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der C 93 73? 2h]
Tänder.. 267 886 425
Eigene Wertpapiere.. Kurzfällige Forderungen unzioeifelhafter Bo⸗ nität und Liquidität gegen lh iti rien j Forderungen aus Lom⸗ bardgeschäften gegen börsengängige Wert⸗ papiere. Schuldner Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten Wertpapiere... Sonstige Aktiv ... Anlagen aus Aktien Gruppe C..... Forderungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit- abkommen...
b h9l 496
602 760 101 301 5h!
7380 250 35 577
200 000 ö
1163611
I) Sp o] enn, . Aktien kapital Gruppe A P
und B 5 400 000 009) Aktien kapital Gruppe C 209 000 00 Gesetz licher Ne servesonds 7 100000 Sonderreserve⸗ und Del⸗
78 700 000 741 073 68
krederefonds Gläubiger .. 512 500 000 41 735 880
Verpflichtungen aus Solawechseln ... Sonstige Passiva ... Verpflichtungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit-.
abkommen... 11 536 112
1992 645674
. Indossamentsver⸗ RM indlichkeiten.. ... 3 644 02, Bürgschaftsverpflichtungen 28 17019, Bürgschaftsverpflichtungen
gem. Kreditabkommen . S3 335 6*,
Termindevisen⸗Veipflich⸗ Berlin, den 4. Oftober 1955.
tungen Deutsche Golddiskontbank.
Nr. 229 (3weite
4. Genossenschafts⸗ register.
Brandenburg, Havel. 40413 In das Genossenschaftsregister ist am 30. September 1937 unter Nr. 4 bei der Genossenschaft in Firma: „Fohrder Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Fohrde, Kr. Westhavelland, eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: l. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grund⸗ satz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“ Brandenburg . Amtsgericht.
9 2
Cohurg. 40414
Einträge im Genossenschaftsregister. Bei dem Spar⸗ und Darlehenskassen Verein Neundorf, e. G. m. u. H., Sitz Nenndorf b. Seßlach: Aufgelöst durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 20. 8. 1937. (23. 9. 37.) — Bei dem Spar⸗ und Darlehenskassen Verein Geutenreuth, e. G. m. u. H., Sitz Geutenrenth: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 8. 1937. (23. 9. 37.) — Bei dem Spar⸗Verein Michelau, e. G. m. u. H., Sitz Michel au: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. 9. 1937. (30.9. 37.) Coburg, 30. September 1937. Amts⸗ gericht — Registergericht.
Göosel, O. S. 40415
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 66 bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Mechnitz, Kr. Cosel, O. S., am 26. Juli 1937 eingetragen worden: Es . jetzt die neue Satzung vom 29. Juni 1937.
Cosel, O.⸗S., den 26. Juli 1937.
; Amtsgericht.
Döämitꝝ. 40416]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 die Landwirtschaftliche Be⸗ triebsgenossenschaft für Geld⸗ und Waren⸗ verkehr e. G. m. b. H. zu Woosmer mit dem Sitz in Woosmer heute eingetragen worden:
Nach der Satzung vom 2. März 1937 ist Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Dömitz, den 22. September 1937.
Amtsgericht.
Dorsten. 40417 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 37 eingetragenen Milch⸗ verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H., Marl, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1937 ist die bisherige Firmenbezeichnung in die neue Be⸗ zeichnung „Molkereigenossenschaft Marl eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Marl in Westfalen“ ge⸗ ändert und ein neues Statut angenommen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Dorsten, den 22. September 1937.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 40418 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
41. Gn.⸗R. 413. Gutsreform einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Frankfurt a. Main:
Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934.
Frankfurt a. M., 27. September 1937.
Amtsgericht. Abt. 41.
Gettor. a04 19 Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Schinkel: Der 52 der Satzung vom 7. 6. 1936 ist wie folgt ergänzt worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist u. a. der Ein⸗ kauf von Käse zur Abgabe an die Mit⸗ . Einkauf von milchwirtschaftlichen edarssartikeln wie Milchkannen, Siebe, Seihtücher, Milchfilter und Mellerfett. Gettorf, den 28. September 1957. Das Amtsgericht.
Greussen. 40420] Genossenschaftsregister.
Unter Nr. 19 ist heute die Maschinen⸗ benutzungsgenossenschaft für die Engels⸗
Sentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifster für das Deutsche Reich
Beilage)
dörfer eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und mit dem Sitz in Feldengel eingetragen worden:
Die Satzung ist am 5. Juni 1937 er⸗ richtet. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Kartoffel⸗ dämpfkolonne. Der Vorstand besteht aus den Herren: a) Bauer Arno Taudte in Feldengel, Vorsteher; b) Landwirt Willi Berghof in Kirchengel, Stellvertreter des Vorstehers; ) Landwirt Waldemar Löser in Feldengel.
Greußen, den 27. September 1937.
Amtsgericht.
Halle, Saale. [40422 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 216 bei der Siedlung Flug⸗ platz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht im Ortsverein des Reichsbundes deutscher Mieter in Halle a. S., eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 25. August ist die Firma geändert in: Siedlung Flugplatz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle (Saale). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen fortan schriftlich. Halle a. S., den 24. September 1937. Das Amtsgericht.
Jülich. aoa2s3] In das Genossenschaftsregister Jülich Nr. I7 ist bei dem Mersch⸗Patterner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e GmuH. in Mersch, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung bom 24. November 1935 ist das Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. eingeführt worden. Die Firma heißt jetzt: Mersch⸗ Patterner Spar⸗ und Darlehnskasse e GmuH. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel 1 . landwirtschaftlicher Erzeug⸗3 nisse).
Jülich, den 29. September 1937.
Amtsgericht. Königstein, Faunus. 40424] Bekanntmachung. :
In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Kelkheimer An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Kelkheim i. Taunus, folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Es gilt jetzt das Statut vom 28. No⸗ vember 1936 (Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1936).
Königstein (Taunus), 7. Septbr. 1937.
Das Amtsgericht. Königstein, Taunus. 40425 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 59 ist bei der Milchabsatzgenossenschaft m. b. H. Eppstein i. Ts. in Eppstein i. Ts., folgendes eingetragen worden:
Die Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Bremthal i. Ts. hat sich mit der — übernehmenden — Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Eppstein i. Ts. verschmolzen. (Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936.) Königstein (Taunus), 3. Septbr. 1937.
Das Amtsgericht.
Landshut. 40426] Eintrag im Genossenschaftsregister. Brauereigenossenschaft Gangkofen, e Gmbh. Sitz: Gangkofen. Einheits⸗ statut heute eingetragen. Landshut, 29. September 1937. Amtsgericht.
Ludwigshaien, Rhein. 40427] Genossenschaftsregister. Weinabsatzgenossenschaft Bocken⸗ heim⸗Kindenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Großbockenheim. Durch eschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1936 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb zur gemeinsamen Einlagerung und Verwertung der seitens
der Mitglieder angelieferten Trauben,
Moste und Weine. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre e n, Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grund⸗ satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen a. Rh., 30. Septbr. 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Magdeburg. 40428
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1865 ist heute bei der Genossenschaft: Edeka — Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden: Durch
Berlin, Dienstag, den 5.
Beschluß der Generalversammlung vom
6. September 1937 ist das Statut geandert.
Zur Finanzierung des Gegenstandes des
Unternehmens dürfen fremde Gelder auf⸗
genommen werden.
Magdeburg, den 24. September 1837. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Monschau. 40429] Gen. ⸗R. 7. In das Genossenschafts⸗ register wurde bei der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Simmerath ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist auf 100, — Reichsmark ermäßigt worden.
Monschau, den 28. September 1937.
Amtsgericht.
Monschau. 40430]
Gen. ⸗R. 47. In das Genossenschafts⸗ register wurde heute bei der „Tuchfabrik Monschau e. G. m. b. H. in Monschau“ eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 9. 1937 aufgelöst. Die Liquidation ist durch Ueber⸗ nahme der sämtlichen Aktiven und Passiven durch die Firma Tuchfabrik Monschau G. m. b. H. beendet. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder August Ritter und Walter Scheibler sind die Liquidatoren.
Monschau, den 28. September 1937.
Amtsgericht. Rhaunen. [40431 Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Zentral⸗Molkerei Rhaunen e. G. m. b. H. zu Rhaunen heute eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. 3. 1936 wird die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil auf je 100, — RM herabgesetzt.
Rhaunen, den 23. September 1937.
Amtsgericht. Rhaunen. 40432] Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Zentral⸗Molkerei Rhaunen e. G. m. b. H. zu Rhaunen u. a. heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1937 ist an Stelle des Statuts vom 20. November 1931 das neue Statut vom 11. April 193; getreten.
Rhaunen, den 28. September 1937.
Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. 40433 Genossenschaftsregistereintrag vom 29.9. 1937:
Bei Molkereigenossenschaft Remmings⸗ heim und Umgebung e. G. m. u. H., Sitz Remmingsheim, O.⸗A. Rottenburg: Firma nun: Molkereigenossenschaft Remmings⸗ heim und Umgebung e. G. m. b. H., Sitz Remmingsheim, Kr. Rottenburg.
Amtsgericht Rottenburg a. N.
St. Goarshausen. 40434
In das Gen.⸗Reg. Nr. 26, Molkerei⸗ genossenschaft Niederwallmenach G. m. b. H. in Niederwallmenach (Kr. St. Goars⸗
gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 29. 11. 1936 ist das Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen e. V. eingeführt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ an en, und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das gelstige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das Statut ist vom 29. November 1936.
Amtsgericht St. Goarshausen, 21. September 1937.
Schwarzenbek. 40435 Gn.⸗R. 3. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist bei der Meiereigenossen⸗ schaft Schwarzenbek folgendes eingetragen: Sp. 3: Die Belieferung der Mitglieder mit solchen Meiereiprodukten, welche im eigenen Betriebe nicht oder nicht in aus⸗ reichender Menge hergestellt werden. Sp. 6: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Juni 1937 ist ein neues Statut beschlossen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert. a) Statut vom 18. Juni 1937. Schwarzenbek, d. 25. September 1937. Das Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. 40436]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Sauerbrunn, Kreis Treb⸗ nitz, am 23. September 1937 eingetragen worden, daß an die Stelle des bisherigen
Statuts das Statut vom 16. November
hausen), ist am 21. September 1937 fol⸗
dktober
——
—
1935 getreten ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein- schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Trebnitz.
Weimar. 40437
Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 69. Weimarer Baugemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar. Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Weimar vom 26. 8. 1937 von Amts wegen aufgelöst worden.
Weimar, den 25. September 1937.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Die a us kändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Coburg. 40439] Einträge im Musterregister. Unter Nr. 597, Kaufmann Albert Kräußlich in Coburg als Urheber, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Abbildungen von Holz⸗ und Korbmöbeln, Gesch.⸗Nrn. S958 1 / / 414, 7295, 6986, Anmeldung am 3. 9. 19537, vorm. 11,15 Uhr, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Unter Ur. 432 und 433 Firma W. Goebel Porzellanfabrik Deslau und Wil⸗ helmsfeld in Deslau: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die Muster, bei 432: M Ol, bei 433: VF o, RT C36, R ol7, RG G20, L O31, HR G1, HR 02, um je drei Jahre, ist am 24. 9. 1937, vorm. 10 Uhr, angemeldet worden. Coburg, den 30. September 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Gotha. dod4ao] In das Musterregister ist im Monat September 1937 eingetragen worden: Nr. 1363, Ruppelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha, ein zwei⸗ mal versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend 23 Darstellungen des Fabrikations⸗ sortimentes mit den Nummern 766 Buch⸗ stütze, 1067 Zündholzbehälter, 1117 Brief⸗ markenkästchen, 1227 Gießkanne, 2232 Windlicht für die Wand, 2264 Tisch⸗ leuchter, 2274 Tastlichtnachttischlampe, 2370 Tastlichtbalkonlampe, 2371 Tast⸗ lichttischlampe mit Pergamentschirm, 2372 Tastlichttischlampe mit flachem Metall⸗ schirm, 2373 Tastlichtbalkonlampe Holz— schaft, 2374 Tastlichttischlampe, 2458 Tafel⸗ leuchter, 2563 Ascher „Rauchdicht“, 4019 Tintenfaß, 4273 Zigarettenkasten, 4522 Schreibzeug, 4561 Federschale, 4649 Kork⸗ ständer, 4768 Brotkasten, 4801 a Kassette, 5648 Postkartenständer, 5715 Korrespon⸗ denzständer, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1937, vormittags 11 Uhr. Gotha, den 1. Oktober 1937. Amtsgericht.
Halberstadt. 4041 In unser Musterregister ist bei dem Fabrikanten Friedrich Graepel in Halber⸗ stadt eingetragen unter Nr. 2715: 1 Paket, enthaltend 2 Muster für Gitter an Kraft⸗ fahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabrik⸗ nummer Gr. 53, Gr. 333, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1937, 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten. — Unter Nr. 216: 1 Muster sür Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummer Gr. 336, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1937, 12 Uhr. — Unter Nr. 217: 1 Paket, enthaltend 7 Stück Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummer Gr. 280, z29, 266, 157, 272, 154, 316, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. September 1937, 11 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Halberstadt.
Hot. 4042
A. In das hiesige Musterregister Bd. UH ist folgendes eingetragen:
Nr. 1461. Hch. Kalbskopf Aktien⸗ gesellschaft in Münchberg, in einer ver⸗ schnürten u. versiegelten Schachtel 29 Stück elastische Badeanzugstoffmuster, Qualität 18, 47, 1001 mit 1066, olGo7, 1007, 1016, 1018, 1115, 159, 1700, 1780, 1799, 1891, 1951, 2097, 2146, as26, 6836, 7226, S8o76, S077, 8416, 9066, 9098, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. 9. 1937, 7,20 Uhr.
r. 1462. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther A.⸗G. in Hohenberg a. Eger, in einem versiegelten Umschlag unter Fabr.⸗Nr. 372 vier Papierskizzen mit Flächendekorationen, 01144, 0145, ol 154, 01155, im ganzen oder teilweise auf jedwebem Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4.9. 1037, 7,30 Uhr.
Nr. 1463. Porzellanfabrit Thom as Yi arttrebi i. Ha ** zellanfabrit Ph. Rosenthal & Co. Attienge sellschaft in Marktredwitz, in einem rie fumschlag je eine Abbildung von deuchter, Barock, dreiarmig, Nr. 953, Leuchter, glatt, dreiarmig, Nr. 952, Leuchter, glatt, zweiarmig, Nr. 954, Leuchter, Barock, dreiarmig, in einer Reihe, Nr. 9655, Terrine und Ragoutschüssel, Barock, rund, neu, Konfektsatz 4000/1850, bestehend aus einem Korb und sechs Schälchen, Tortenplatte Nr. 948, Kon⸗ sektdose Nr. 951, Schmuckdose Nr. 948, Zischschale Nr. 9g48, ausführbar in allen Farben in Porzellan, Glas, Steingut und sonstigen keramischen Erzeugnissen und Metallen für alle Größen, Dekorationen und Anwendungen sowie auf Unter- und Laufglasuren, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1937, vorm. 7M Uhr.
Nr. 1464. Porzellanfabrit Ph. Rojenthal & Co. Attien gesellschaft in Selb, in einem versiegellen Umschlag je zwei Abbildungen der Dekore Nr. 656514 bis f, ausführbar in allen Farben, in Gold usw., auf allen Gegenständen, in allen Größen, in Auf⸗ und Unterglasurmalerei, speziell auf Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen Gegenständen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. 9. 1937, vorm. 71 Uhr.
Nr. 1465 und 1466. Krautheim S Adelberg, Porzellanfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Selb, in je einem versiegelten Brief⸗ umschlage: a) 11 Dekormuster Nrn. S987, doꝛ7, dꝛol, g2az, geg, 9245, gzas, Pariser Blumen, Alt⸗Dresden, Tapestrie, Blumenzauber, Flächenerzeugnisse, b) Ab⸗ hildungen der Plastiken Nrn. 164, 165, 166, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. 9. 1937, vorm. 8 Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen;
Bei Ar. 1025, Krautheim & Adel⸗ berg Porzellanf abrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Selb hat für die unter Nr. 1025 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse, Nrn. 150 und 151, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 30. September 1937.
Mittweida. 40443]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 384. Firma Wilhelm Stache Kom⸗ manditgesellschaft in Mittweida, ein ver⸗ siegeltes Paket mit sechs Mustern für je etwa 126/28 em: a) Jacquardmokett Nr. 8074 Zürich, Nr. S678 Friedberg, Nr. 8089 Marbach, Nr. 8081 Glauchau; b) Möbelstoff Nr. 8061 Dessin 440, Nr. 8065 Dessin 460, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Sey⸗ tember 1937, vormittags 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Amtsgericht Mittweida, am 30. September 1937.
Reichenbach, Vogtl. 40438] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 689, Firma Wollfabrikation Baumgarten E Co., G. m. b. H. in Rei⸗ chenbach, Vogtl., ein Umschlag mit zwei Mustern für Damenmantelstoffe, Fabrik⸗ nummern Windsor E 2430 und Eoburg 2434, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1. September 1937,
vormittags 19 Uhr. — M.⸗R. 689.
Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,
den 30. September 1937.
Sch eĩenberg. 40444]
In das Musterregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 149, Robert Hugo Stiehl, Crottendorf, Holzsarggriff, Fabrik⸗ zeichen R und R, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. September 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 07 Min. Amtsgericht Scheibenberg, den 17. September 1937.
Schmalkalden. 40445 Muster⸗Neg.: 341. Metallwarenfabrik H. A. Erbe, A. G., Schmalkalden, ein mit vier Geschäftssiegeln verschlossenes Päckchen, enthaltend einen Löffel aus rostfreiem Stahl Fabriknummer 224710, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1937, s, 15 Uhr. Schmalkalden, den 3. September 1937. Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. 40446
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 168. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 36 Modellen von Schließen und Clips, Ge⸗ schäftsnummern C / ioo — C / 135.
Nr. 169. Die selbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 42 Modellen von Schnallen, Schließen und Clips, Geschäftsnummern C / 136-0 / lõ6, & / 1472 - G / 1492.
Nr. 170. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Modellen von Knöpfen, Schnallen und Schließen, Geschäfts⸗ nummern 6/0587 — G obig, 6/1495 bis