1937 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

gentrashandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229

vom 5. Oktober 1937. S. 4.

1 800 009 RM. Die neuen Namensaktien (00 zu je 10 00090 RM und 60 zu je 5000 Reichsmark) werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Dementsprechend ist auch der Gesellschaftsvertrag geändert. ö

2. Fon dito reieinkauf - Aktien ge⸗ sellschaft München. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30. Juli 1937 hat die Aenderung des z 3 Abs. 2 der Satzung und die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um bis zu 100 0090 RM beschlossen. Die Erhöhung ist zum Teilbetrag von 50 000 RM durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 150 009 RM, eingeteilt in 1500 Inhaberstammaktien zu je 320, RM, 1190 zum Teil auf den Namen, zum Teil auf den Inhaber lauten⸗ den Stammaktien zu je 100, RM und in 100 Ramensvorzugsaktien zu je 100 M. Bon den neu auszugebenden Stammaktien werden 361 zu 11699 der Rest wird zu 10029 ausgegeben. Durch Aussichtsrats beschluß vom 16. September 1937 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrages geändert wor⸗ den. .

3. Kolb Kleinwohnungsbau Atl⸗ tiengesellschaft München. Sitz München: Die Generalversammlung vom 14. September 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 009 RM und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 100 000 RM. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 RM lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

4. Rafadi⸗Rad⸗Bersicherung⸗ Radschutz Aktiengesellschaft. Sitz München: Neubestelltes Vorstandsmit⸗ güed: Heinrich Schloz, Direktor, in München. Die beiden Vorstandsmitglieder Heinrich Strehle und Heinrich Schloz sind je allein vertretungsberechtigt. .

5. Joseph Gautsch Aktien gesell⸗ schaft. Sitz München: Eurt Glaser ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. ;

65. Nen fer & Co. Gesellschaft mit besthränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 21. September 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Geschäftsführer Sigmund Frank gelöscht. Liquidator: Leo Lebi, Kaufmann, in Nürnberg.

JFelma Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung Fabrik elettro⸗ mechanischer Apparate. Sitz Mün—⸗ chen. Geschäftsführer Siegfried Offen⸗ bacher gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Bernhard Goldschmidt, Kaufmann, in München. Prokuristen Wilhelm Offen⸗ bacher und Bernhard Goldschmidt ge⸗ löscht.

8. M. Ballin. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Prokuren Karl Rebhan und Max Ballin gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Edgar Horn vorm. M. Ballin: Edgar Horn, Kaufmann, in München.

2. Thea Martl. Sitz Wolfratshausen: Sit verlegt nach Neuschönau.

19. Carl Bauer. Sitz München: Weiterer Prokurist: Walter Burkhardt. Gesamtprokura mit den Einzelprokuristen Paul Leistner oder Luise Helene Bauer.

II. Anton Pössenbacher. Sitz München. Prokuristen: Fritz Pössenbacher und Otto Pössenbacher je Einzelprokura. III. Löschungen eingetragener Firmen.

l. Dr. Inl. Renning⸗Ltzerk Aktien⸗ gejellschaft in Lignidation. Sitz München.

2. Buch⸗, Kunst⸗ u. Steindruderei Anton Sressely Nachf. Max Probst, Gesellschaft mit beschräntkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. September 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesell⸗ schaft „Buch⸗, Kunst⸗ u. Steindruckerei Anton Dressely Nachf. Max Probst“, Sitz München. beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 1.

3. Haus verw altungs gesellschaft Promenadeplatz mit beschränkter Haftungsin Liquid atio n. Sitz München.

4. Textilwaren Maria Stark. Sitz München.

5. Anton Renauer. Sitz München.

6. Hans Heider. Sitz München.

7. Otto RKaiser. Sitz München.

München, den 29. September 1937. Amtsgericht.

Münstermaifeld. 140347 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 3 die Firma „Johann Adams 1 C Söhne, Landesprodukten, Kohlen⸗ und Düngemittelgroßhandel in Mertloch“ eingetragen worden.

Persönlich haftende w , , . Johaun Adams 1, Landesprodukten⸗ und Kohlenhändler in Mertloch, Jakob Adams, Händler und Landwirt in Mertloch, Peter Adams, Händler und Landwirt in Mertloch. Offene Han⸗ delsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Septem⸗ ber 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Johann Adams 1 und Peter Adams gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Münstermaifeld, 17. September 1937.

Das Amtsgericht.

Xgheim. Bekanntmachung. 40348

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 360 eingetragenen Firma Stahltüren und nge terbau Paul Steinau in Neheim folgendes einge⸗ tragen:

Dem Kaufmann Eberhard Hilger in Neheim ist Prokura erteilt. Neheim, den 25. September 1937. Das Amtsgericht.

Neuenhaus, Hanm. 140349 In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 20 die Firma Sten⸗

vers⸗Textil⸗Handel, Nordhorn, und als

deren Inhaber Ernst Stenvers, Nord⸗

horn, eingetragen.

Amtsgericht Neuenhaus, 21. 9. 1937.

Xguenhaus, Hann. 40350 In unserm Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Firma Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Nordhorn eingetragen; Die Prokura für Dr. Ernst A. Mendel in Berlin ist erloschen. Amtsgericht Neuenhaus, 21. 9. 199.

Venuenhans. Hann. 0351]

Oberndorf, Neckar. 140352 Sandelsregistereinträge vom 21. September 1937.

Abt. f. Einzelfirmen. Neu: Firma Josef Jauch, Sitz Lauterbach. Inhaber 346 Jauch, Kaufmann in Lauterbach.

Veränderung bei der Firma Rudolf Schweizer in Schramberg? Neuer In⸗ haber ist Margarete Fischer geb. Schweizer, Ehefrau des Johann Georg Fischer, Kaufmanns in Schramberg.

Abt. f. Gesellschaftsfirmen. Verände⸗ rung bei der Firma Joh. Ev. Wolber Söhne in Schramberg: Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 8. 1937 aufgelöst. Alleiniger Liguidator die bis⸗ herige Gesellschafterin Franziska Merz, Fabrikantenwitwe in Schramberg.

Amtsgericht Oberndorf a. N. Oldenhurg, 9ldenburg, 149353

In das Handelsregister A' ist folgen—⸗ des eingetragen:

1. unter Nr. 1597 die Firmg Fried⸗ rich Pförtner, Oldenburg i. O. In⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Ernst Pförtner in Oldenburg. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Seifen.

2. unter Nr. 1598 die Firma Klinker⸗ werk Hankhausen Wilhelm Schröder, Hankhausen. Inhaber ist der Ziegelei⸗ besitzer Wilhelm Hinrich Schröder in Nastede. Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Klinkern.

3. unter Nr. 1599 die Firma Her⸗

haber ist der Ziegeleibesitzer Johann Dermann Speckmann in Achternholt. Geschäftszweig: Herstellung und Ver— kauf von Ziegeleierzeugnissen.

4. unter Nr. 38 zur Firma Ottomar Diechler, Oldenburg: Die Firma ist er⸗ loschen.

5. unter Nr. 1066 zur Firma Jo⸗ hann Helms, Nadorst: Die Ehefrau des Kaufmanns Georg Bernhard Schütte, Bertha geb. Helms, in Nadorst ist jetzt Mitinhaberin der Firma. Die Ge ent schaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Oldenburg i. O., 27. 9. 1937.

Parchim. 140354 Handelsregistereintrang zur Firma Hamburger Engros⸗Lager J. Löchten⸗ stein, Inhaber Hans Niemann, Zweig—⸗ ee, ng in Marnitz: Die Zweig⸗ niederlaffung ist aufgehoben. Parchim, 22. September 1937. Amtsgericht.

Parchim. 140355 Handelsregistereintrag zur Firma Carl Prösch, Marnitz, vom 22. Septem⸗ ber 1937: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim.

Passan. Handelsregister. 40356

Für die Angaben in Klammern keine Gewähr.

J. Neueintragungen.

1. Josef Weingart, Tittling (Granit⸗ steinbrüche), Inhaber Josef Weingart, Granitwerkhesitzer in Tittling.

2. Josef Neun, Aidenbach (Gemischt⸗ waren), Inhaber Josef Neun, Kauf⸗ mann in Aidenbach.

3. Oskar Lindenmayer, Aidenbach Schuhwarengeschäft). Inhaber Oskar Lindenmayer, Kaufmann in Aidenbach.

4. Heinrich Nagl, Karling (Landes⸗ vrodultenhandlung) Inhaber Heinrich Nagl in Karling⸗Aidenbach.

II. Erloschen:

1. Kaufhaus Eugen Kammerer, Hut⸗ thurm.

2. Josef. Plattner Schirmfabrik, Passau (Kleingewerbe). ; III. Veränderungen.

1. Heyder C Co.: Pfarrkirchen ist

jetzt Sitz.

2. Bettfedermersandhaus Matthäus Mühldorfer, Haidmühle: Die Firma ist geändert in: Bettenhaus atthãus Mühldorfer. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jan. 1957. * g! sind: Mühldorfer. Matthäus, und Pangerl, Max, Kaufleute in Haidmühle. (Kauf⸗ haus, Bettenversand und Daunen⸗ deckenfabrikation.)

3. Jakob Silberei ; X. len er, e, d e f

mann Speckmann, Achternholt i. O. In⸗

Anna Silbereisen, Kaufmannswitwe, Aidenbach.

4. Tonwerk Rittsteig Alexandra F. Rabe, Rittsteig: Prokura Zettler ge⸗ löscht; Inhaberin heißt wegen Wieder⸗ verehelichung Oispun.

5. Earl Koppenwallner Lederhändler, Pfarrkirchen: Firma ist geändert in Carl Koppenwallner; Inhaber ist Therese Koppenwallner, Kaufmanns⸗ witwe, Pfarrkirchen. ; ;

6. Buchdruckerei Aktiengesellschaft Passavia, Passau: In der Generalver⸗ sammlung vom 2. Aug. 1957 wurde die ,, . des Grundkapitals in erleichterter Form und die dadurch be⸗ dingte Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages in 5 2 Satz 1 beschlossen; die Herabsetzung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt jetzt 140 060 RM und ist eingeteilt in 1400 Aktien zu je ion . den 30. September 195

ssau, den 30. September ; Registergericht Passau.

Pirmasens. 40357 Sandelsregistereintrag. Veränderung: Wasgau 'sche Absatz⸗ fabrik Gesellschaft mit deschränkter Haf⸗ tung, Ludwigswinkel: Tie Gesellschajt ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung mit Wirkung vom 17. April 19337 aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsührer Jakob Ludwig Schmidt u. August Seibel in Pirmasens sind Ab⸗ wickler. Pirmasens, den 29. September 1937. Amtsgericht. Pirmasens. 40358 Handelsregistereinträge. Erloschen: 1. Braunstein & Jöckel, Pirmasens, 2. Karl Schmitt Glasindu trie, Lemberg, 3. Ludwig Riegel, Pirmasens: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Pirmasens, den 29. September 1937. Amtsgericht.

Potsdam. 40359 8. H.⸗R. A 845 „Ferdinand Hagen Lackfabrik“, Nowawes —: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 28. September 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.

Rastatt. 40360 Handelsregistereintrag A Band III O-3. 1147: Firma Ludwig Kohm, Photo⸗Meister in Rastatt. Alleininhaber ist Ludwig Kohm, Photomeister in Rastatt. Rastatt, den 21. September 1887. Amtsgericht.

Rathenow. 40161 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: Nr. 940. Firma „Richard Gäde Textilwaren“ in Rathe⸗ now. Inhaber: Kaufmann Richard Gäde in Rathenow.

Rathenow, den 2. September 1937.

Amtsgericht.

Ieheinbach. 140367 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 191 die Firma „Jakob Adams“ in Meckenheim und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Jakob Adams da⸗ selbst eingetragen worden.

Rheinbach, den 28. September 1937.

Das Amtsgericht.

Schen klengsfeld. 40368

Die . Salli Plaut Schenklengs⸗ feld soll im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Hiergegen kann der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger binnen drei Monaten Widerspruch erheben.

Schenklengsfeld, 25. September 1957.

Amtsgericht.

Schmalkalden. 40869

S- R. A 77, Firma Louis Leichum,

Schmalkalden: Die Firma ist erloschen.

Schmalkalden, 28. September 1957. Amtsgericht.

Schönebhecllet. FIhe. 40166, In das Handelsregister B 51 ist heute bei der Firma „Elbe. Büromaschinen⸗ werkstätte, G. m. b. H. in Schönebeck (Elbe) eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Schönebeck (Elbe), 28. Sept. 1937. Amtsgericht.

Schwaan. 40167

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 200 die Kommanditgesellschaft „Ahrens & Co.“ mit dem Sitz in Schwaan eingetragen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Karl Ahrens, Schwaan. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 31. Angust 1957 be⸗ gonnen.

Schwaan, den 24. September 193.

Amtsgericht.

Schwei dnitæ. 40370 Oeffentl. Bekanntmachung.

Im hies. Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 826 (Firma „Ernst Rö⸗ big“ in Schweidnitz) eingetragen wor⸗ den: Der Maurermeister Egon Röbig in n n, , ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene fene bandcle ge selischaft hat am ]1. Sep- tember 1937 begonnen und wird unter

der bisherigen Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter Ernst und on Röbig nur gemeinsam berechtigt. Schweidnitz, den 29. September 1937. Amtsgericht. 5. H.⸗R. A 826.

Schwerin, Mecklb. 140371

Handelsregistereintrag vom 13. 8. 1937 zur Firma. Bärensprung E Ehlers, Gesellschaft mit beschraäͤnkter Haftung. Schwerin i. M::

Die Firma heißt jetzt; Bärensprung C Ehlers, Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann Carl Kopsicker, der Kauf⸗ mann Helmuth Kopsicker und der Kauf⸗ mann Franz Kopsicker, sämtlich in Schwerin, sind persönlich haftende Ge⸗ sellschafter. Frau Luise Kracke, geb. Kopsicker, in Osnabrück und Frau Amalie Toews, geb. Kopsicker, in Mag⸗ deburg sind Kommanditisten.

In der Gesellschaftewersammlung dom 3. Juni 1937 ist gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 die Er⸗ richtung einer Kommanditgesellschaft und die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf die Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit ,,

Die Kommandligesellschaft besteht aus den persönlich ftenden Gesell⸗ schaftern, den Kaufleuten Carl, Hel⸗ muth und Franz Kopsicker, sämtlich in Schwerin, und den Kommanditisten Frau Luise Kracke, geb. Kopsicker, in Osnabrück und Frau Amalie Toews, geb. Kopsicker, in Magdeburg.

Dem Kaufmann Earl Jaeger zu Schwerin ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem geschäftsführenden Gesellschafter zu zeichnen berechtigt ist.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung melden, haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, gemäß Sz 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569 ff.) ein Recht auf Sicherheitsleistung.

Amtsgericht Schwerin (Meckl..

Six marxing en. 39595

H.⸗R. A I70, Ettlinger C Weber in Krauchenwies: Frau Liesel Mayer geb. Ettlinger aus Schwenningen a. N. und Frau Hanny Precht geb. Ettlinger aus Uerdingen a. Ndrh. sind als Komman⸗ ditistinnen aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Sigmaringen, 18. September 1937.

Amtsgericht.

Steinan, Oder. 140372

In unserem Handelsregister B ist bei der Firma Schlesische Furnierwerke Aktiengesellschaft heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Tie Prokura des Oskar Staude ist erloschen. Prokurist Hermann Blessau ist zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertretungsberechtigt. 3 H.⸗R. B15.

Steinau (Oder), A. September 1937.

Amtsgericht.

Ulm, DHonan. 140373

Handelsregistereinträge vom 25. 9. 1937 bei den Fi

Mayser's mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Prokurg des Eugen Kortwich ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1937 wurde die Gesell⸗ schaft derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig unter der d. Mayser's Hutfabrik errichtete

ommanditgesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. 7. 1934 übertragen wurde. (Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die noch keine Befriedigung for⸗ dern können, steht es frei, binnen sechs Monaten von der Firma Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.)

Neueinträge: Mayser's Hutfabrik, Sitz Ulnmt. Kommanbitgesellschaft seit 25. September 1937. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Anton Seidl, Fabrikant in München. Ein Komman⸗ ditist. Gesamtprokura ist erteilt an die Kaufleute Karl Jäger und Robert Stegmaier, beide in Ulm. Sie können die Gesellschaft gemeinsam vertreten.

Karl Weber, Sitz in Um. Inhaber: Karl Weber, Kaufmann in Ulm. (Ge⸗ schäftsräume: Horst⸗Wessel⸗Str. 11 Münsterhotel —)

Eintrag vom 29. 9. 1937 bei der Firma Franz Steinle in Um: Der Gesellschafter Wilhelm Steinle, Regie⸗ rungsbaumeister in Ulm, hat nun ebenfalls Einzelvertretungsbefuügnis.

Amtsgericht Um, Donau.

Varel, Oldenmb. 140374

In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A folgendes eingetragen worden:

Zur Firma Onno Wilts, Holz⸗ und Bgumaterialien⸗Handels⸗Kommanditge⸗ gesellschaft, Varel i. O. Dem Kauf⸗ mann Herbert 4 zu Varel ist Pro⸗ kurg erteilt. (H.-R. A 5368)

Unter Nr. 545 die Firma Heinrich Bohlen in Zetel und als deren allei⸗ niger Inhaber der Händler Heinrich Emil Bohlen in Zetel.

Unter Nr. 544 die Firma , . Lauw, 2 16. 2 enen ei⸗ niger er der iegeleibesitzer August Lauw zu Bodhorn.

Firmen: Funsab ri, Ge sellschaft

——

Zu Nr. 62 bei der Firma ö Acquistapace, Varel: Die Prokurg de; Rentners Sebastian Emil Vilheln Acquistapace und Johann Diedrig Heinrich Friedrich Acquistapace, deid zu Vaxel, ist erloschen. Der Ehefran des Kaufmanns Friedrich de tig August Eilers, Anna geb. Acquistapacg zu Varel ist Prokura erteilt. Ter Ge. sellschafter Kaufmann Johann Diedrich Meiners zu Varel ist verstorben. An seiner Stelle ist seine Witwe, Mart geb. Aequistapace in Varel, seine be— reite Vorerbin, als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft einge. treten. .

Zu Nr. 80 bei der Firma Gehr. Eisenbart in Varel; Die Prokura dez Kaufmanns Louis Eisenbart zu Varel ist erloschen. Jetziger alleiniger In. haber ist der Kaufmann Hinrich August Gustav Gädecken * Varel. Der Ueber, gang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Ver. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe dez Geschäfts durch den Kaufmann Hinrich August Gustav Gädecken zu Varel aus— geschlossen. ;

Zu Nr. 213 bei der Firma Zeteler Filzschuh⸗ und Pantoffelfabrik Heinrich Bülthoff in Zetel: Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Günther Rudolf i Kaufmann zu Zetel, b) Hermann Bülthoff, Kaufmann zu Zetel. ; ;

Zu Nr. 277 bei der Firma Laufhaus Ludwig Weiß in Varel: Die Firma it erloschen.

Varel i. O., den 23. September 1937.

Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Ms einschließlich o. 43 . Zeitungsgebühr, aber ohne

0

Nr. 230 Reichs bankgirokonto

Inhalt des amtlichen T Deutsches Reich.

krnennungen und sonstige Personalveränderungen. hetanntmachung über die Verleihung der Goethe⸗Medaille

für Kunst und Wissenschaft.

hlöschen von Exequaturerteilungen.

Wegheręg. . 140377 In das Handelsregister B Nr. 24 ist bei der Firma Landwirtschaftliche Warenhandelsgesellschaft m. b. H. in Niederkrüchten folgendes eingetragen worden; Der Geschäftsführer Wil. helm Nickel ist durch Gesellschafterbe⸗· kin vom 2. September 1937 ab— berufen und an seine Stelle Johann Schraets in Niederkrüchten zum Ge— schäftsführer bestellt. (. Wegberg, den 27. September 1937. Amtsgericht.

h

Woldenberꝶ. 1403s In unserem Handelsregister Abtei= lung A ist die unter Nr. 141 eingetra— gene Firma Wilhelm Morgenstern, Inhaber Johanng Morgenstern in Woldenberg, N. M., gelöscht worden. Woldenberg, N. M., 16. Sept. 1937. Das Amtsgericht.

Fwenkan. 0381

Auf Blatt 277 des hiesigen Handels

registers ist heute die Firma Bootsbe⸗ trieb Elsterftausee, Ferdinand Roppen— ecker in Bösdorf und als ihr Inhaber der Ingenieur Ferdinand Roppenecler in Bösdorf eingetragen worden. An gegebener Geschäftszweig: Gewerbe— mäßige Personenbeförderung mit Mo— torbooten und Ruderbootvermietung.

Amtsgericht Zwenkau, 30. Sept. 1931.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Angermünde. ; 38921

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Gn. R. Nr. 18 Steinhöfeler Darlehns, kassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, Steinhöfel

28. Dezember 1935 ein neues Statut vom gleichen Tage eingeführt. Die Firma lautet jetzt: Steinhöfeler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, Steinhösel, Kreis Angermünde. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Epar⸗ und Darlehnskasse: J. zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und . landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Angermünde, den 13. September 1937.

Das Amtsgericht.

Berlin. . M042

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2327 rr, , , n. in Deutschland ansässiger Juden zu Berlin e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 1. Oktober 1937.

m,.

Verantwortlich 39 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht y Teil) e und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den n redaktionellen Teil: Rudolf van tzsch

in Berlin ⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengefellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32

Sierzu eine Beilage

hekanntmachun

ber Londoner Goldpreis beträ

hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. hekanntmachung über die Aberkennung der Doktorwürde. g der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse über

das Erlöschen von Vollmachten.

srordnung zur Verstärkung der Gewinnung von Zellstoffholhz.

Vom 30. September 1937.

hordnung über die Beschäftigung ausländischer Musiker und

Erläuterungen dazu.

wianntmachung KP 406 der Ueberwachunggsstelle

Metalle vom 5. Oktober 1937 über Kursp Metalle. lanntmachung Teil II, Nr. 35.

Preußen.

laß des Reichs⸗ und Preußischen Wirtschaftsministers über gen der Bestimmungen des Preußischen Ministers Gewerbe über die Anerkennung der Berg⸗ Ausstellung von Zeugnissen für Aufsichtspersonen.

die Aenderun sür Handel und schulen zur

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat

ilhelm SHammerschmidt zum Konsul des Reichs in irdoba (Argentinien) ernannt.

Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom Oktober 1937 dem Geschichtsmaler . Wilhelm oethe⸗Medaille

eckmann in Berlin⸗Wilmersdorf die

E Kunst und Wissenschaft verliehen.

Der Direktor des nrimilian Werkmann, tersgrenze in den Ruhestand getreten.

·—

Der Direktor

nze in den Ruhestand getreten.

Das dem Königlich Rumänischen Wahl⸗Konsul in Stutt⸗ t. Ferdinand Hanauer, namens des Reichs unter dem Januar 1930 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem ,, . Generalkonsul metrio Correa Olavego

kanntmachung über den Londoner Goldpreis Ottober 1931 zur Sypotheken und Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569) gt am 6. Oktober 1937

näß 8 1 der Verordnung vom 10. derung der Wertberechnung von stigen Ansprüchen, die auf

für eine Unze Feingold!.... in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein engli es Pfund vom 6. Ok- tober 1937 mit RM 12354 umgerechnet für ein Gramm Feingold 6 ö in deutsche Währung umgerechnet....

Berlin, den 6. Oktober 1937.

Statistische Abteilung der Reichsba Reinhardt.

Bekanntmachung. Der am g. isser, nd von

n hf S 2 des Gesetzes vom 14.

Ju

ihsanzeiger Nr. IS vom 29. März 1934.

über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Hauptversorgungsamts Bayern, 1 wegen Erreichung der

. ö Hauptversorgungsamts Schlesien, eb i 2 e ,,,, or Burchgrdi, ist wegen Erreichung der Alters

. namens des Reichs ter dem 14. Oktober 1930 erteilte Exequatur ist erloschen.

September 1908 geborene zur Zeit unbekannten 1

i 1933 1 S. 480 der deutschen n, ,,,, , ür ustig erklärt worden (vgl. Bekanntmachung? im

eiles.

fir unedle

reise für unedle

den Landwirt

in Hamburg,

lo ch zz d,

RM 86,7666, ence 5d 2544, M 2, 789568.

nk.

Wolfgau 4 au eichs⸗

eutschen

Freußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenyreis Petst⸗Zeile 1, 10 reg wr. straßẽ 35. * Mn Wilhelmstraße 32. e Druckaufträge sind au beschriebenem Papier h h ist darin auch anzugeben unter strichen hervorgehoben werden soll vor dem Einrückungstermin bei der

für den Raum einer fünfgespaltenen bh mm breiten Kc, einer dreigespaltenen g mm breiten Petit. Anzeigen nimmt an die Berlin

ein seitig

Anzeigenstelle völlig druckreif einzusenden, Sbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Anzeigenstelle eingegangen sern.

oder durch

* 9

Berlin, Mittwoch, den 6. Ottober, abends

O

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

nach auch

unwürdig.

tember 1937 gemäß 5 16 ö entzogen worden.

eröffentlichung wirksam. gelassen.

Die Vollmacht für die Dr. Dr.

ist erloschen.

.

num eine mögli eeigneten Holzes

) Die Aufarbeitung . mit

verboten.

Schichtderbholz mungen der Ziffer 41 der

in von diesem beauftragten

vchk, erg.

Der Tag

holz abgesetzt werden, so da . , Preise fo

() Die Landesforstver

J. von 1.

verbunden wäre,

Deckung des Bedarfs

kann.

8 Darüber besonderen Fällen Verordnung zulassen.

inaus

übertragen.

) Zuwiderhandlungen aufsichtsbehörde mit Gefän

lässer ist dem⸗

100 000 RM oder mit einer

des Tragens eines deutschen akademischen Grades

Dem Genannten ist daher die ihm am 11. Januar 1934 von der Juristenfakultät der Würde eines Doktors der Rechte durch Beschluß vᷣm 25.

Leipzig, den 29. September 1937. Der Rektor der Universität.

Bekanntmachung.

. Ackermann und alter Nettelrodt

Berlin, den 4. Oktober 1937. Deutsche Zentralgenossenschaftskasse.

Verordnung zur Verstärkung der Gewinnung

weitgehr Zellsto rund der 88 1, 5 und 6 des

auf dem Gebiete der Forst⸗ und

tober 1935 Reichsgesetzbl. 1 S. 1259 verordnet:

usnahme von Fichtenspitzenknüppeln (Schien⸗ olz) mit weniger als 8 em . wohl dem Erzeuger als auch dem Verteiler und Bearbeiter

1) Der Erzeuger von Kiefern⸗ und Fichten⸗ (Tannen⸗) 8 den 1 Anfall nach den Bestim⸗

Holzpreisverordnung 1938 festgelegten Gütebestimmungen ellstoffholz und Brennholz getrennt aufzuarbeiten und ersteres einem Zellstoffholz verarbeitenden Betrieb oder einem

2) Führt ein solches Angebot nicht zu einem Kauf⸗ 3 n diese Mengen der Marktvereinigung der orst⸗ und Holzwirtschaft anzuzeigen, die Anwei⸗ sungen hinsichtlich anderweitiger Ergeht eine solche Anweisung seitens der nicht binnen 4 Wochen nach Eingang der Anzeige, so kann der , tigte das Holz anderweitig verkaufen. es Eingangs der Anzeige ist durch die Markt⸗ vereinigung zu bestätigen. Kann das 2 nur als Brenn⸗

ständnis mit der Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ und

Holzwirtschaft Ausnahmen zulassen:

der Bestimmung des § 1,

wenn die Verwendung zu anderen

gur Herstellung von Zellstoff oder Holzschliff einem ringenden wirtschaftlichen Bedürfnis entspricht,

wenn der Verkauf als Zellstoffholz besitzer mit erheblichen wirtschaftli

II. von der Bestimmung des 5 2 Abs. 1 in den Gebieten, in denen das

nicht ohne erhebliche wirtschaft entbehrt oder durch andere Brennstoffe ersetzt werden usnahmen von den Ss§ 1 und 2 (3 dieser

G8) Die Landesforstverwaltungen können ihre Befugnis aus dieser Verordnung ganz oder zum Teil auf andere Stellen

Universität Leipztz verliehene p⸗ a der Promotionsordnung dieser Die Entziehung wird mit diefer Ein Rechtsmittel ist nicht zu⸗

Knick.

Direktoren

von Zellstoffholz.

ö * 3

. arbeitung Mos dafür olz zu erreichen, wird auf esetzes über die Marktordnung

571 wirtschaft vom 16. Ok-

§1

und der Verkauf von Fichten⸗

ittendurchmesser o. R. ist so⸗

582

eichshjoma bzw. nach den in der ndler zum Kauf anzubieten.

, erteilen kann. arktvereinigung

rf der Waldbesitzer die für Zell⸗ rdern.

883

waltungen können im Einver⸗

ecken als

62 den Wald⸗ en Nachteilen

Nadelbrennholz für die der re,, , Bevölkerung iche Schwierigkeiten

kann der Reichsforstmeister in

§84 werden auf Antrag der Forst⸗ nis⸗ und Geldstrafe bis zu

(2) Bei Verstößen gegen Anordnungen und An— weisungen der Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft, die zur Durchführung dieser Verordnung er⸗ gehen, kann der Vorfitzende der Marktvereinigung von dem Ordnungsstrafrecht auf Grund des 33 Absatz 6 der Satzung der Marktvereinigung Gebrauch machen.

9 Die Verordnung tritt ö. 1. Oktober 1937 in Kraft. Berlin, den 30. September 1937. Der Reichsforstmeister und Pr. Landesforstmeister. J. A.: Parchm ann.

Anordnung über die Anzeige der Beschäftigung ausländischer Musiker.

Um die deutsche Musikkultur in Verantwortung für Volk und Reich fördern zu können, ist die regelmäßige statistische Erfassung der im 2 Reichsgebiet tätigen ausländischen Musiker erforderlich. Auf Grund des 5 25 der J. Durch— führungsverordnun vom 1. November 193 ich daher an:

Wer die Beschäftigung eines Musikers ausländischer Staatsangehörigkeit beabsichtigt, ist verpflichtet, dies recht- zeitig vor Absichluß dem Präsidenten der Reichsmufikkammer anzuzeigen. Die Anzeige hat auf einem Formblatt zu er⸗ . 2. bei örtlich zuständigen Landesleiter der

zum Reichskulturkammergesetz (Reichsgesetzbl. ! S. 797) ordne

Fiorchs mußt farmer an 2 fardern ist. Ueber die Anzeige wird eine schriftliche Bestätigung erteilt, vor deren Aushändigung die Beschäftigung unzulässig ist. Die Bestätigung gilt für den ausländischen Mußiker gleich- hitiß als Auftrittsgenehmigung der Reichsmusikkammer. Die uftrittsgenehmigung bedarf zu ihrer Gültigkeit der monat⸗ lichen Abstempelung durch die für den Beschäftigungsort zu⸗ tändige Ortsmusikerschaft. Die Abstempelung darf nur gegen . einer Verwaltungs- und Kontrollgebühr erfolgen, deren Höhe der Präfident der Reichs musikkammer festsetzt. Die Auftrittsgenehmigung ö. nachprüfenden Polizeibeamten und Kontrollbeauftragten der Reichsmusikkammer vorzu⸗ weisen.

Die auf Grund des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom Reichsarbeitsminister er⸗ lassene Verordnung über ausländische Arbeitnehmer vom 23. Januar 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 26) und die zu dieser Verordnung ergangenen Vorschriften der Reichsanftalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung werden durch diese Anordnung nicht berührt.

Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Veröffent⸗ lichung in Kraft.

Berlin, den 29. September 1937.

Der Präsident der Reichsmusikkammer. Dr. Peter Raabe.

Erläuterung zur vorstehenden Anordnung.

. Als Ausländer gelten alle Personen, die nicht im Besitze der deutschen Staatsangehörigkeit find, also Personen ausländischer Staatsangehörigkeit und Staatenlose.

Musiker im Sinne der Anordnung sind: Komponisten G. B. solche, die von einer Filmgefellschaft verpflichtet werden), Orchester⸗ und une e , n, (ein⸗ schließlich Kapellmeister Musikerzieher.

„Für das Auftreten von ausländischen Solisten wird eine Sonderregelung getroffen.

Nach der Anordnung ist die Beschäftigung aller dieser ausländischen Musiker ohne Rücksicht darauf an⸗ aße gen ob sie aus dem Auslande kommen oder reits in Deutschland musikalisch tätig sind und die r r iedschost Reichsmusikkammer erworben aben.

Als Beschäftigung gilt jede ständige und vorüber— 6 Beschäftigung, so daß auch ein einmaliges

astspiel anzeigepflichtig ist 6. B. eine einmalige Be⸗

und Kapellenleiter und

zur

phat ung zu Schallplattenaufnahmen, ö und bei „Kraft durch zeigepflichtig sind Gelegenheitsgeschäfte freistehender ausländischer Musiker, n. die Veranstalter diese durch das Arbeitsamt vermittelt erhalten, ohne daß sie einen dahingehenden Auftrag erteilt haben.

Veranstalter, die die Anordnung über die Anzeige der Beschäftigung ausländischer Musiker vom 39. Sep⸗

im Film, ö. Nicht an⸗ e

ieser Strafen bestraft.

tember 1937 nicht 33 können auf Grund des § 28 der Ersten urchführungsverordnung zum