Zentralhandel ͤsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 7. Oktober 1937. S. 6.
Schwerin. MNecklb. 40856 Handelsregistereintrag vom 30 Sep⸗ tember 1937 zur Firma W. Christmas in Schwerin: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Schwerin. NeckIb. 40887 Handelsregistereintrag vom 30. Sep⸗ tember 1937 zur Firma E. Gebert, Schwerin in Mecklenburg: Die Firma lautet jetzt: Richard Sternberg, Kolo⸗ nialwaren⸗, Feinkost⸗ und Drogenhand⸗ lung. Das Handelsgeschäft ist von den Erben der Elisabeth Berckholtz an den Kaufmann Richard Sternberg in Schwerin (Mecklb.) verkauft. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
40865
Schwerin, MecklIb. Handelsregistereintrag vom 30. 9. 1937 zur Firma Franz Wulff in Schwerin i. M. Dem Ernst⸗Wilhelm Schmidt in Schwerin i. Mecklb. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Schwerin. Necklb. 406589 Handelsregistereintrag vom 30. Sep⸗ tember 1957: Firma Ida Dreyer, Schwerin (Meckl.). Inhaber Witwe Ida Dreyer geb. Westphal in Schwerin (Meckl.. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Siegburg. 10890 In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen:
Am 29. Sept. 1937 in Abt. B Nr. 101, betr. die Klöckner⸗Werke AG. Abt. Mannstaedtwerke in Troisdorf: Die Prokura des Bruno Quast ist erloschen.
Am 30. Sept. in Abt. A Nr. 390 die Firma Wilhelm Scheiderich, Tabak⸗ warenhandel, Lohmar, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Scheiderich, Lohmar.
Amtsgericht Siegburg.
Steinach, Thür.
In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 430 die Firma mann Eschrich in Haselbach, Kr. und als deren Inhaber der Händler Hermann Eschrich eingetragen worden.
Steinach, Thür. W., 29. Septbr. 1937.
Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeh. 40892 Auf Blatt 735 des Handelsregisters, betr. die Firma Gustav Dietrichs Wwe. in Stollberg (Erzgeb) ist heute einge⸗ tragen worden: Walter Arthur Dietrich ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 27. September 1337 ab auf fünf Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Hans Sa⸗ muel Schmidt in Chemnitz Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen nicht auf ihn über. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb), den 30. September 1937.
des
Trebbin. Kr. Teltow. (0893 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 61 die Firma „Harry
Salomon in Trebbin Krs. Teltow“ und ls ihr Inhaber der Kaufmann Harry
Salomon in Trebbin, Krs. Teltow, ein⸗ etragen worden.
Amtsgericht.
Völklingen, Saar (40896 Bekanntmachung. Handelsregistereintragung Abt. A Band II Vr. 188 bei der Firma Paul Blandin Söhne, offene Handelsgesell⸗ schaft, Völklingen, vom 1. Oktober 1937: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen beiden Gesellschafter sind
Liquidatoren. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Vorsfelde. (0697
Im Handelsregister A ist am 20. Sep⸗ tember 1937 folgende Firma gelöscht: Nr. 93, Bruno Däberitz, Vorsfelde.
Amtsgericht Vorsfelde.
Vorst elde. 40898 Im Handelsregister A ist am 20. Sep- tember 1937 unter Nr. 155 eingetragen: Firma „Willi Röber, Inhaber Kauf⸗ mann Willi Röber, Velpke“. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Gemischtwarenhand⸗ lung, verbunden mit Kohlenhandlung und Hefevertrieb. Amtsgericht Vorsfelde.
Wesel. 405631
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 52 eingetragenen Firma Gerhard Eiting, Wesel, ist eingetragen: Die Firma ist in Gerhard Eiting, Inhaber Wilhelm Schulte⸗Mattler, geändert. Inhaber ist Wilhelm Schulte-Mattler, Kaufmann in Wesel. Die Prokura der Ehefrau Eiting ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäftes begründeten Forderungen und Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschaftes durch Wilhelm Schulte⸗Matt⸗ ler ausgeschlossen.
Wesel, 30. 9. 19837. Amtsgericht. Wetzlar. 10899
In das Handelsregister B Nr. 37 ist bei Firma Stahlwerke Röchling⸗Bude⸗ rus Aktiengesellschaft, Wetzlar, einge⸗ tragen: Dem Betriebsdirektor Dr. Leif
Lyche, Wetzlar, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Wetzlar, den 30. September 1837. Amtsgericht.
Wohlau. . 40903
S.⸗R. A 169, Geschw. Becks Nachf. Inh. Karl Kraja, Wohlau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wohlau, 27. September 1937.
Woltenhbüttel. 40636
In das hiesige Handelsregister C ist bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Salz⸗ dahlum am 28. September 1937 folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1937 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Zucker, dessen Nebenpro⸗ dukten und Futtermitteln sowie Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, auch die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Amtsgericht Wolfenbüttel.
even. 40539 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗
lung A ist bei der unter Nr. 103 ein⸗
getragenen Firma Beckmann & Behre
in Sittensen heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zeven, 1. September 1937.
Zwichau, Sachsen. 40640 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 3272 die Firma Walter Bauer in Zwickau (Wiesenstraße 5). Der Viehhändler und Agent Ernst Walter Bauer in Zwickau ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Viehhandel und Agenturen.) Amtsgericht Zwickau, 30. Septbr. 1937.
4. Genossenschafts⸗ register.
Braunschweig. 40919
In das Genossenschaftsregister ist am 1. Oktober 1937 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sauingen in Sau⸗ ingen eingetragen: Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse Sauingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. September 193r ist das Statut geändert. Es hat eine völlig neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse): 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Braunschweig.
Guben. 40421 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Mücken⸗
berger Elektrizitäts⸗Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Mückenberg heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 8. 1937 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlagen, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Guben, den 20. September 1937. Das Amtsgericht.
Jüterbog. 40920] Stromversorgungsgenossenschaft Fel⸗
gentreu e. G. m. b. 5. — 3 Gn.⸗R. 42: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1937 aufgelõst.
Amtsgericht Jüterbog,
den 20. September 1937.
Kaiserslautern. 40921]
J. Betreff: Firma Milchabsatzgenossen⸗ schaft Standenbühl e. G. m. b. H., Sitz Standenbühl. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Februar 1937 ist das Statut durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts ge⸗ ändert. Die Firma lautet nun: „Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Standenbühl e. G. m. b. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
II. Betreff: Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H., Sitz Imsbach. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1934 wurde das Statut der⸗ art geändert, daß an dessen Stelle ein neues von diesem Tage datiertes Statut getreten ist. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗
schinenbenützung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Kaiserslautern, den 1. Oktober 1937.
III. Die Genossenschaften:
l. „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m.
u. H.“, Sitz Hochstätten,
2. „Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H.“, Sitz Hochstätten, sind durch Generalversammlungsbeschlüsse und Verschmelzungsvertrag vom 22. August 1937 verschmolzen und zwar derart, daß die erstere Genossenschaft als überneh⸗ mende und fortbestehende, die letztere als übernommene und hierdurch aufgelöste Genossenschaft in Betracht kommt. Die Firma der übernommenen und aufgelösten
Genossenschaft ist erloschen. Kaiserslautern, den 2. Oktober 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Langensalza. 40922]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 verzeichneten Siedlungs⸗ genossenschaft Gartenstadt e. G. m. b. H. in Langensalza am 25. 9. 1937 einge⸗ tragen: Theodor Schunk ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden, für ihn ist Bau⸗ arbeiter Adolf Jüngling in Langensalza in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 6. 1937 ist eine neue Satzung vom gleichen Tage errichtet worden. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Zeitschrift für Wohnungswesen“. Einladungen zur Generalversammlung werden im „Langensalzaer Allgemeinen Anzeiger“, evtl. im „Langensalzaer Tage⸗ blatt“ veröffentlicht. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß 2 Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift beifügen.
Amtsgericht in Langensalza. Prenzlau. 40923 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Baumgarten, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Neues Statut vom 11. August 1937.
Prenzlau, 29. September 1937.
Amtsgericht. Prenzlau. 40924 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 bei der Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Schapow, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Neues Statut vom 65. März 1935.
Prenzlau, den 30. September 1937.
Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 409251
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 A am 1. Oktober 1937 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 7. 1934 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt und führt jetzt die Firma:
eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Glowitz i. Pomm. Die §S§ 1, 14 Ziff. 5 und 37 des Statuts sind geändert. Amtsgericht Stolp.
Weissenfels. 40926 In unser Genossenschaftsregister Nr. 60 ist heute bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Weißenfels (Saale) e. G. m. b. H. in Weißenfels eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liguidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels, den 8. Sept. 1937.
5. Musterregister.
(Die ausläundischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Arnsberg. 40927] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Ferdinand Linneborn, Fabrikant für Metallwaren, Seidenschirme und Posa⸗ mente, in Sundern, ein Muster für Lampenschirmpapier, Fabriknummer l 050, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1937, 10 Uhr. Amtsgericht Arnsberg.
Gxrossschönau, Sachsen. . 40928)
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 778, Firma C. G. Hänsch in Großschönau i. Sa., ein versiegeltes Päckchen mit zwei Mustern für baum⸗ wollene Frottiergewebe (Windeleinlage „Iduna“ Qual. Eins und Zwei in ver⸗ schiedenen Größen), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1937, vorm. 11 Uhr 40 Min.
Großschönau (Sa.), am 1. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Kahla. 40929
In unser Musterregister ist bei Nr. 159 (Bauer Lehmann, Kahla i. Thür.) ein⸗ getragen: Bierkrug Nr. 632 und ähnliche Porzellangegenstande mit Ansteckvorrich⸗ tung zum Einknöpfen in Knopflöcher, Schutzfrist verlängert um zehn Jahre.
Kahla, den 1. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 40930 In das Musterregister ist unter Nr. 180 bei der Firma Münker K Co. in Langen⸗ berg (Rhld.) eingetragen worden: Ein ver⸗ siegelter Umschlag mit Kleiderstoffmustern, Nrn. 30213, 30215, 30215, 30217, 30226 und 30226, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1937, 12,20 Uhr.
Langenberg, Rhld., den 1. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. 40931]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 1373, Firma Koch te Kock in Oelsnitz i. V. hat für die unter Nr. 1373 eingetragenen Muster für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 6629, 6631, 6632, 6633, 6637, 6638 und 6639 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1374, Firma Koch C te Kock in Oelsnitz i. V. hat für die unter Nr. 1374 eingetragenen Muster für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 6625, 6641, 6647, 6648, 6649 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1375, Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V. hat für die unter Nr. 1375 eingetragenen Muster für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 6634, 6635, 6642, 6643, 8501, 8502, 8593, S504, S505, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 2. Oktober 1937.
Stettin. 40932 In das Musterregister ist heute unter Nr. 224 eingetragen: Firma „Kakaowerk Odero Doering C Co.“, Stettin, ein Paket mit 14 Mustern einer Umhüllung bzw. Verpackung für Schokolade und Kakao, Flächenmuster, Fabriknummern 1—14, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1937, mittags 12 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Stettin, 1. Oktober 1937ꝛ.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. . [41127
Ueber den Nachlaß des am 25. 5. 1937 verstorbenen Kleinrentners Carl Schilde in Berlin⸗Charlottenburg, Eosanderstr. 26, wohnhaft gewesen, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (354. N. 176. 37.) Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöne⸗ weide, Britzer Straße 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. November 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 29. Oktober 1937, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1937.
Berlin, den 2. Oktober 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Beuthen, O. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verw. Kauf⸗ mann Alma Brauer geb. Adler aus Klaus⸗ berg, O. S., z. Zt. in Breslau, Franz⸗ Seldte⸗Platz 9, Inhaberin der Firma Jonas Adler's Nachfolger Inh. Alma Brauer in Klausberg, ist am 4. 10. 1937, 12 Uhr, Konfurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Hugo Seemann, Beuthen, O. S., Gymnasialstr. 15. Anmeldungs⸗ frist bis 1. November 1937. Gläubiger⸗ versammlung am 4. November 1937, 9 Uhr; Prüfungstermin am 15. Dezember 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Beuthen O. S. (Stadtpark), Zimmer 103. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. 11. 1937.
Amtsgericht Beuthen, Oberschl.
M1128
Diüsseldori. A1129 8 N III37. Ueber das Vermögen der Frau Hermann Heymann, Marta geb. Oppler, Inhaberin eines Kinderwagen⸗, Spielwaren⸗ und Lederwarengeschäftes in Düsseldorf, Klosterstr. 33, wird heute, am 1. Oktober 1937, 10,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Günther Meiser in Düsseldorf, Königstr. ß, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. November 1937. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ok⸗ tober 1937, 10,15 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1937, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.
Mühlhausen, Thür. 41130 Beschluß.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Bruno Gummlich in Mühlhausen (Thür.) ist heute, am 2. Oktober 1937, 12,53 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hartmann in Mühlhausen (Thür.). Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗ vember 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. No⸗ vember 1937, vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Dezember 1937, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1937.
Mühlhausen (Thür.), den 2. Okt. 1937.
Das Amtsgericht.
MIühlhausen, Thür. Besch luß.
Ueber das Vermögen des Tisch. meisters Karl Körber in Mühlhan (Thür.) ist heute, am 2. Oktober 1 1253 Uhr, das Konkursverfahren, öffnet worden. Verwalter: Res anwalt Hartmann in Mühlhausen (Thi Konkursforderungen sind bis zum 20. vember 1937 bei dem Gericht anzum Erste Gläubigerversammlung am vember 1937, 111, Uhr. Prüfung am 7. Dezember 1937, 111, Uhr. Offe⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Novem 1937.
Mühlhausen (Thür.), den 2. Okt. z
Das Amtsgericht.
4IIn
Reichenbach, Vogt. 41h
Im Konkursverfahren über; Vermögen der Wurstfabrik Dietzsch Att. gesellschaft in Liqu. in Netzschkau, Von ges. vertr. durch den Liquidator, Do Kaufmann Teklenburg, Plauen, Voz wird der auf den 9g9. Oktober 1937, ver gr Uhr, anberaumte Wahltermin und? Prüfungstermin vom 20. 11. 1937 ah gehoben.
Amtsgericht Reichenbach, Vogtl, den 5. Oktober 1937.
Ulli
Zwickau, Sachsen. Ueber das Vermögen der Frau verw. Schmidt geb. Stark in Haßlau i. Sa., Heinrich⸗Dietel⸗Stra Inhaberin eines Schuhwarengeschäft einer Reparaturwerkstatt, ebenda, heute, am 4. Oktober 1937, mittags 1 das Konkursverfahren er Konkursverwalter: Herr Rechtsa Sieber in Planitz i. Sa. Anmelde zum 13. November 1937. Wahlterm 27. Oktober 1937, vormittags 111 Prüfungstermin am 27. November 16 vormittags 917 Uhr. Offener Arreßt: Anzeigepflicht bis zum 15. November l Amtsgericht Zwickau, den 4. Oktober In
Dortmund. Ulli
Das Konkursverfahren über? Nachlaß des am 21. Januar 1934 * storbenen Kaufmanns Wilhelm Jülic Dortmund, Schwanenwall 49, ist nach haltung des Schlußtermins auf ge hobe Amtsgericht Dortmund, d. 4. Oktober l
Freiberg, Sachsen. Ul
Das Konkursverfahren über? Vermögen der Frau Martha Gerte verw. Harlinghausen geb. Paul in F berg, Hindenburgstraße 6, wird nach?
haltung des Schlußtermins auf gehobe
— K 16,34. Amtsgericht Freiberg (Sa.), den 5. Oktober 1937.
HNalber stadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über? Vermögen des Kaufmanns Gustav ? mann in Gröningen, alleinigen Inhat der Firma Martin E Niemann in 6 ningen, wird nach Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 1. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
2
Kiel. n Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Herm Mordhorst (Vertreters von Automo fabriken usw. in Kiel, Lerchenstraße lz wird aufgehoben, da die Schlusperß lung stattgefunden hat. — 25 a N I',
Kiel, den 2. Oktober 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Kontopp. U4lI Das Konfursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Rein! Abraham in Schwarmitz wird nach! haltung des Schlußtermins auf ge hob Amtsgericht Kontopp, d. 30. Sept. l!
Berlin. 41 Vergleichsverfahren. Der Kaufmann Willy Aron in Be C 2, Kleine Poststr. 7 (Handel Stoffen), hat durch einen am 18. tember 1937 eingegangenen Antrag Eröffnung des Vergleichsverfahre zur Abwendung des Konkurses über Vermögen beantragt. Gemäß ?!! Vergleichsordnung wird bis zur Ents dung über die Eröffnung des Vergler verfahrens Dr. Max Müller in Ber Badstr. 40 41, zum vorläufigen Verwa bestellt. Berlin, den 5. Oktober 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 365
Mannheim. Ul Georg Schrimpf, Bauunternehmer Mannheim⸗Käfertal, Forster Str. l5 die Eröffnung des gerichtlichen gleichs verfahrens beantragt. vorläufigen Verwalter wurde Re— anwalt Hans Fränkel in Manne A 2. 3a, bestellt. Gemäß §§ 12, 60 *. hat das Gericht heute, vormittags 11 an den Schuldner ein allgemeines fügungsverbot erlassen. Mannheim, 4. Oktober 1937. Geschäftsstelle des An gerichts, B. G. 9, Mannheim.
Alarienberg, Sachsen. Ill
Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das mögen des Architekten Martin Scht= in Mauersberg i. E. ist durch Bei vom 30. September 1937 aufgeho worden. — V NI. 37.
Marienberg i. Sa., den 30. Sept. 1
Die Geschaftsstelle des Amtsgericht
Deutscher Reichsanzeiger
O Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,0 cs einschließlich , 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.80 MA monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ca,, einzelne Beilagen lo S/). Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel⸗Nr.: 19 33 353.
4
O
Zeile 1,89 RM. — Anzei
Preußischet Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1.19 Ra, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit. gen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen mässen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.
90
ins besondere
Berlin, Freitag, den 8. Oktober, abends
8
Nr. 232 Reichs bankgirokonto
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über die Aenderung des Braunschweigischen Staatsbankgesetzes.
Entscheidungen auf Grund der Ss 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Belanntmachungen über die Einziehung von Diphtherieserum,
D
Amtliches.
De utsch es Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
9
Diphtherie ⸗Schutzimpfstoffen, Dysenterieserum, Meningo— Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Oktober 1937
kokkenserum und Tetannsserum.
Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates für das Jahr 1937.
Angebot zum Umtausch oder zur Einlösung von deutschen Dollarbonds.
Bekanntmachung KP 408 der Ueberwachungsstelle für unedle 1 vom 7. Oktober 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.
für eine Unze Feingold
fur eine unze. J in deutsche Währung nach dem Berliner Mitte
kurs für ein englisches Pfund vom 8. Ok—
tober 137 mit RM 12,35 umgerechnet
für ein Gramm Feingold demnach... in deutsche Währung umgerechnet....
Berlin, den 8. Oktober 1937.
RM 2, 79018.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
gesetzes.
In allen Bestimmungen des bankgesetzes tritt an Stelle des das Wort „Landeshauptkasse“. in Kraft.
Berlin, den 6. Oktober 1937.
V.
Bekanntmachung betreffend Aenderung des Braunschweigischen Staatsbank—
V.: Dr. Posse.
Staats⸗
Dezember
1929 durch folgende Bestimmung abgeändert: Braunschweigischen Staats⸗ Wortes
„Hauptfinanzkasse“
Diese Aenderung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 1937
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister.
Entscheidungen
auf Grund der 85 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 285).
.
2
—
Gegenstand
Hersteller
Herstellungsort
Entscheidende Behörde
Tag und Zeichen der Entscheidung
2
3
*
6
Palmenanstecker (Festabzeichen), darstellend eine Palme mit grünen Zweigen und braunem, kokosfaserartigem Stamm mit Hakenkreuz⸗ fähnchen und dem Abzeichen des Reichskolonialbundes
6 farbige Bilder der Serie „Schönes neues Deutschland“ mit Land⸗ schaftsbildern in Verbindung mit Darstellungen des Arbeits⸗ dienstes, der Hitlerjugend, von Flugzeugen und Kriegsschiffen,
von Bauwerken und Gedenkstätten des nat. Deutschlands
Erinnerungsblatt „An meine Militärdienstzeit“
Prospe kt für die Firma Arnold Böninger, Tabakfabrik in Ander⸗ nach / FHhein mit der Beschriftung „Abzeichen der Wehrmacht“
Die Aufdrucke auf Tabakschachteln „Haus Neudeck“, „Haus Neuneck' (oder ähnl.)
Ansichtskarten, Wiedergabe eines Lichtbildes des Herrn Reichs— statthalters in Bayern General der Inf. Ritter v. Epp als Oberst im Felde
Postkarten mit Darstellungen des Führers und Reichskanzlers und des Reichsministers Dr. Frick
Kindertaschentücher mit Bildern der neuen Wehrmacht und eines Hitlerlagers unter Verwendung des Hakenkreuzes
Gedicht „Der deutsche Nationalpreis“, beginnend mit dem Vers „Dem Führer sei mein Geburtstagslied, Ihm klingt der erste Klang“. Die vier Strophen enden mit dem Kehrreim: „Der Führer lebe hoch! Der Kanzler lebe hoch! Der Hitler lebe hoch!“
Ansichtskarte EK 68, den Führer — die Arme verschränkt — dar⸗ stellend
Ansichtskarte Ek So, den Führer — den Arm zum deutschen Gruß erhe bend — darstellend
Berlin, den 2. Oktober 1937.
Zuläfsig.
Fa. Herbert Katzschner
Fa. Leutert u. Schneide wind, Dresden⸗ A., im Auftrage der Firma Vereinigte Feigenkaffee⸗Fabriken Andre Hofer, München
Fa. Stengel u. Co., Dresden
A.-G. für Kunstdruch, Nie dersedlitz
Un ulässig.
Jüdische Firma „Hugo Bütow u. Co. Habe co!“
Kunstverleger Ernst Emil Rottluff in Zwickau (Sa.), Wettinerstr. 67
nicht festzustellen
Berberich A. G. Weberei und Druckerei in Säckingen
Jose f Koschera, Schlosser, Gleiwitz, Susannastr. Nr. 48
unbekannt
unbe kannt
Dresden
Niedersedlitz
Osterode, Ostpr.
Zwickau, Sa.
nicht festzustellen Säckingen
Gleiwitz
unbekannt
unbekannt
Kreishauptmannschaft Bautzen
Kreishauptmannschaft Bautzen
Kreishauptmannschaft Bautzen
Kreishauptmannschaft Bautzen
Landrat des Kreises Osterode, Ostpr. Kreishauptmann in Zwickau
der Regierungspräfident der Hohen⸗ zolle rischen Lande Landeskommissär Konstanz
Polizeipräsident des oberschlesischen Industriegebietes in Gleiwitz
Regierung von Oberfranken und Mittelfranken, Ansbach Regierung von Oberfranken
Mittelfranken, Ansbach
und
Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.
J. A.: Haegert.
9. August 1937 WM H 23 / 3
19. August 1937 wor 11 2637
7. September 1937 WM H 32/37 13. September 1937
WM I 34.37
21. Juni 1937 3246 II 7. Juli 1937 IN. Ah. Zwi. 20 / 37
3. August 1937 16373 27. August 1937
28. August 1937 EV Nr. S2. 06
16. August 1937 Nr. 275 b 62 16. August 1937 Nr. 2275 b 62
Oberlandesgerichtspräsident Hardt in Königsberg (Pr.) 521 ist auf Antrag in den Ruhestand versetzt.
—— —
Oberstaatsanwalt Dr. Seebens in Köln ist zum Generalstaatsanwalt bei dem Landgericht Berlin ernannt.
Oberstaatsanwalt Dr. Hösch in . ist zum Land⸗
gerichtspräsidenten bei dem Landgericht ürnberg Fürth
ernannt.
j schen Einziehung von Diphtherieserum.
RdErl. d. Ru Pr Md J. v. 1. 10. 1937 — 17 0 2053/375543.
(I) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 443 bis 4082 (wörtlich: „viertausenddreiundvierzig“ bis „viertausendzweiundachtzig“ aus der J. G. Farben⸗ industrie AG., Abt. Behringwerke in Marburg 4. d. S.,
bis 531 (wörtlich:
„fünfhunderteinundzwanzig“ bis
„fünfhunderteinunddreißig“) aus dem Sächs. Serum⸗
werk AG., Dresden,
Fabrik Schering-Kahlbaum, Berlin,
Zentralhalle für Deutschland.
326 (wörtlich: ‚dreihundertsechsundzwanzig“) aus der Chem.
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein— ziehung bestimmt.
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker-Zeitung, der Pharmazeutischen Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeuti⸗
Einziehung von Diphtherie⸗Schutzimpfftoffen. RdErl. d. Ru Pr Md J. v. 1. 10. 1937 — IV C 2054, 37 5543. (I) Die Diphtherie⸗Schutzimpfstoffe mit den Kontroll⸗ nummern
.
F. 35 bis 39 (wörtlich: „fünfunddreißig“ bis „neun⸗
unddreißig“) aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt.
Behringwerke in Marburg a. d. L., aus dem Sächsischen
5 und 6 (wörtlich: „fünf“ und „sechs“
Serumwerk AG. in Dresden
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
ziehung bestimmt.
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen
Apotheker⸗
Zeitung, der Pharmazeutischen Zeitung, in
der
Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeuti⸗
schen Zentralhalle für Deutschland.
Sinziehung von Dysenterieserum. RdErl. d. Ru Pr Md J. v. 1. 10. 1937 — 17 C 2056 37 5543.
„(ö Die Dysenteriesera mit den Kontrollnummern 371 bis 382 (wörtlich: „dreihunderteinundsiebzig“ bis „drei⸗
hundertzweiundachtzig“ aus der J.
G. Farbenindustrie
AG., Abt. Behringwerke in Marburg a. d. L.