Neichẽõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 11. Oktober 1937. S. 2. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 11. Oktober 1937. . 3.
Das dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Die Erhöhung der Inderziffer är Kohle ist jahreszeit. rdnung des Herrn Preußischen, Ministers des Innern vom Wi t t d 3 A i ö Bremen, J. Webb Be ö . namens des Reichs unter dem lich bedingt. An 8 Markten der i , n ü sind die 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 3 wird das Fahrrad, ir Qa E Us an es. Berliner Böõrse am 11. Oktober. 13. August 1936 erteilte Exequatur ist erloschen. Preise für Kupfer, Blei, Zink, Zinn und die zugehörigen Marke: Adho, Fabrik⸗Nr. 599 406 des Bernhard Buß ãger. Attien uneinheitlich dienten freundlich. x . Salbfabrikate gefallen. Von den Tegtilien hat vor allem zuletzt wohnhaft in Bernau b. Berlin, hiermit beschlagnahnm 2 der Arbeitslofigkeit in Dänemark. Vor handels politischen Verhandlungen zrienbeginn en sofern, als Daumwol.⸗ ö . des Landes Preußen eingezogen. ace bagen s Ottebg. Tus zer Müättenlungen des dnischen ö mit seinen Nachbarländern. nicht einhei In der Indexziffer für künstliche Dünge⸗ Potsdam, den 6. Oktober 1937. Statistis Uimts ergibt 3 daß En eptemtber 153 *. gegen —⸗ . ich die jahreszeitliche Staffelung der Preise 1 6 gust 15,1 . der warm organ ifierten irbe ier nden 9. zochen werden nd Kalidüngemittel aus. Die Kautschuk⸗ Der Regierungspräsident. eschaftigung hacken. i , ö . 6. . geschtacht. J. B. Hon ig. n .
2 7 1 * 96 3 6 * 5 eis⸗ . 1 U 12, ell te. n 38 ö Arb ei
1831
C
.
1. 7 1
— cb 3 * 283 * — 6 J — — C
b ee, G *
Betkanntmachung. Mi f ; . w Die um satzsteuerumrechnungs sãtze auf Reichsmark ichtamtliches. d Indi Zunehmender . ãn a,. n, , . für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ Deutsches Reich. ne rdam,. . t. er. La des Zenfralbüros für ͤ
mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung von — y 9 ; ; e en fur GoMNMand lohne Dold gunsten 1. Oftober 1937 (Reichsanzeiger Nr. 26 vom 1. Oftober 1937, Der Columbianische Ges afael t 6 1 n es,, . ö , , , nn ieht si . . E 131g ; * ma . S 1lber im nber: 6 fu hr 13 9 J. (V monat ze . 10 für die umfätze im Monat Sep— 2 an, z ** n Uu Arjona ist nach Berlin n ehe und hat d . tember 1937 wie folgt festgesetzt: Die amm, . . l. usgegebene Nummer Gesandtschaft wieder übernommen. K Jahres betrug die Einfuhr 1145 (Fos) Mill.
Teil 1, e lt: Arms 51 2
2
. * 12 uhr: 1 92 —— 861. ersten n I.), U 2 . ** 1 N
T. * S8
nach Ansicht des
reibungsle
3
— 122 —
Der Gesandte der Union von Südafrika, Dr. S. F. N. ; . Sie ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung de:. Wirtschaft und Finanzen in Srankreich. Gesandtschaft wieder übernommen. Sin lehrreicher Rückblick anlaßlich der Kantonalwahlen.
Kunft und Wissenschaft. . Paris, 9. Oktober. W Bie sieht die Birtschafts- und
lage heute aus nach der Entwick lung, die d rein vo
* * 7 2 * *
*
8 —
2 *
2 269
* 2G 2 —
Berlin W o, Reichsverlagsamt Dr. brich. Spielplan der Berliner Staatstheater Tammerwahlen 1936 bis Dienstag, den 12. Oltober. ö Staatsoper: Martha. Mufsikal. Leitung: Preußen. 35 Uhr. 837. ⸗ ö. ScauspielBaus: 2 aainn - ig ns ö . e . . 1654 e J : 66 2 Landeshauptmann i. F. Dr. von Boeckmann Ballen r ginn: Uhr. amit hat sich tand der angelsächsischen Devisenkurse gegen⸗ liche Mindestmaß zu beschränken. Soc ; e 53 ö Kö, Di uhr aller Arter n italienischen Waren nach
ae,. . Finanzen. . ö . der Universität und der Technischen 26 n enn? * ranzösischen Währung in den nannte itraum lienisch⸗Ostafri 9 ĩ zgenommen die unter . Ie. a,. J. 6 re, , , . Hä g r. — . . 5 2a * * r — = ; . 6 2 . 86. 1 6 w . Mi 1 . ö. . 1 1 Ind Od? 1 1 1 1 B11 1 Pander S. X.: Sch lüter. 7 in reslau ernannt worden. * 36 ö 9 3 ] . 81 — 32 nar 1 Waren. * it losor ü — Wirkung entfällt so⸗ es beruf ßigen Handels la ware! sqM*I leine Posten
ö 2 je Verpf z . verfchaffen, die bis⸗ für ' Kr stalt 19 na nßgged . Bed v1 1 Bember r g,
n Br durch⸗ mit Jtalienisch⸗ Oftafrika. ter 7r⸗ . ; 3 Arik * ar, . n Emma R Das Afri laministerium hat im Ein ; ist fielen mit größeren Abweichungen vom l eine Reihe von neuen schluß auf: Aschaffenburger mi 2M, Holzmann ssi lass l 3, andererseits
den Neue Vorschriften für den Handelsverkehr , . re e en. ö 2 2 . einen. ö
X
2
306)
CO O 2 M : c N .· 8
9 cry
6) * 2 F a. 7 8. 1. 6 ** v —
* vermocht —
j 6 nr ml ö de! ; 37 91 5 14 00 5 . ( 11 — J Nn tels gi. 3 ngen on IO A und den Kl 3 T* 1 mi MWal 5 Rss zei n Li t⸗ g - . . , F 7 ö 2 1. 1 1 m Bpe ' n neue 2 n nier 19 mi ohung von Und 5, wahren ie Richtzahl Ur der inzel⸗ 9 niin—- ö 77 27 J ; ⸗ * . . J ;
Auf Grund des § 9 des Gesetzes, betr. die elektrischen , . ; . . . u, m Zi sa Per! in ovent Garden Oper in London in der . e, schieden aushaltswar w nf wr. nuten sich vereinzelt geringe . gen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 (Reichsgesetzbl. S 905) , gn, r, n,, kane, er, 22 Pnen Bier. Für die nnisft urch ö ein. Stahlwerke gingen zum , ere. von ö e ,. ‚ 5 8.255) um Zesetzes über die Einziehung volks⸗ und . . 2 34 * gesti . ⸗ 2 Für diese Erzeugnisse 9. Si zu ei solche 213 aus dem Ver den Hamburgischen Elektrizitätswerken Aktienges sel ; ö us wen om 251 Juli 1533 Reichs⸗ . ö 36 ö. ; . e, mean mne nnn r, . zaben sich die Importeure wei Cin fuhrliienze n zu beschaffen, m solchen von 213 aus dem Ver⸗
x D 1 2 Runñttalii 9rr1 = — ner 9g na: 9 1 11 6 . 1 . 11 1 111 ö . w i J. . 2 Damburg die Genehmigung. erteilt worden, als „Ele zesebl. 1 S. To ñ̃ bindung mit der D ZDurchführun sver⸗ I Triederic en, . ; ö lena e . . ie nach den de geltenden Vorschriften von den Geblets⸗ Am Ma Prüfamt 49“ . Prüfungen und K. von 5 ing oe . 2 . g zen ausgestellt wer ö. Am Markt d ö. zu Einheits . . ,, fielen se. ht. . * 4 7777 j jae Adca mit einer Ermäßigung um 1 und Dts eberseebk. mit —
ö. itätszählern und elektrischen Meßgeräten auszu⸗ ĩ alöbls bleibt die gegenwärtige Einfuhrregelung ar zi 11 nd Ttsch. yseebk. ; en 3 ie. 3 e e. sch 59 3 ͤ tern je franzõsische Außenhand atistik, so findet bestehen; di in ge Eir rfirma bleibt die AGJ P. 11495 auf. Gut erholt waren Dtsch.⸗ Asiatische Bk. mit 4 30 RM. a,,, 18 60 000 V ̃ e ,, von ür lie lständig hergestellte Maschinen besteht Van Syp.- Banken zogen Hamburger Syp, um 1X an. Vei den 8 leichstrom z ö bis 6000 4 4 e, e. nken, währ 1 55? inerlei Beschränkung, auch eine Einf hrltzenz ist nicht erforder⸗ Ind: ustriepapieren waren nennenswerte Abweichungen dem Sonn⸗ Wechsel⸗ J, Drebstrom bis 4000 A 30 000 V. — 4. , . ᷓ K d if lich. Für Maschinen ar ländi scher ö. ug unz gilt wie für alle abendstand gegenüber nicht festzustellen. Magdeburger Mühlen er⸗ tobe ser . gl ei Borja res n und sechs Milliar?d n uslän en Waren im s Sonderkontingent, ßigten sich gegen letzte Notiz um H Hi indrichs / Auffermann um . 86 hatte. J Einfuhrüberschuß hat si amit von eine Jahr welches mit den nder ür w ingabkommen bestehen, 33 *. während Pommersche Zucker 32 gewannen. Von Kolo⸗ R ) . h — ; ue. . 9 m , win ren, die im Auslande nialwerten gaben Schantung 3 3 her.
luta bei den ein⸗ ö ariablen Rentenmarkt wi urden Zins vergütungsscheine
Neuzeitliche Rechtsfragen in der n n 9. ꝛ 5 ** 8 mie Konze sfion! * ne ar Imperium zu D höher bezahlt. Reichsaltbesitz für die erst im Verlauf eine
z z r , Einfuhr zwingt. . J . 9 esene ; ikͤ i im ne we en. N tiz zustande kan ö gaben um 10. *. auf 128 8,40 nach, erhol ten k seitens des Reichswirtichaftsministers j lusgleich geschafjen Hinsichtlich der öffentlichen Finanzen sieht da alts jahr 5. Die Gultigkei a ung der 39 6 den ei inzelnen ich aber wi uf 12238 8. e Umnschuldung gsanl leihe notierte e . . 235 8 52,179 Milliarden Franken vor, während de : kamin fterium fu e. aren jeder 94, &
D
Die Indexziffer der Sroßhandelspreise Am 7. und 8. r fand in Berlin eins außerordentlich schloß sich die Erörterung durch Dr. e den, aus — . are e. ichen. Sachbearbeiter der Mit . ö. Bel al Hes Elettrizitatswerk A- G, Essen, ü z Franken benötigt hatte. Der Goldbestand der Bank von Frank⸗ ö. Verkehrsministerium für Seetransporte erlassenen . . ö. a ö. 6, 118 9
dom 6. Ottober 1937. gliedswer ke . ö El e, n. s 1 statt. . s J glieds wert t De ettriz ats versorgung statt, Frage, inwieweit Energieverforgnagsunternehmen für a 1 j 11 5 ; auf der wichtge Fecht traten dä dem ,, , Cettäzilats durch 2 1 2 werden, , a. , . ö . 2 . . i e, . 566 gige ö i n, lee * auf . Ver⸗ wirschaft du age und reg en 4 n, be- J 2 8 abu des dF gen. De 91 h 56 Milli ie 8 . 29 B. De . ama L ge wannen 27 3 ö. un en eßt waren erung re,, ,, . der n 53. 21 . 1 ellung von 2 tartikel ö r Gold pfandbriefe waen um . an. Von Indu⸗
u r, , , . . ww. . ; nur 48281 und der von 1936 gar nur i,. ,,. 2 9 zen bis zum 81. er 1957 bleibt Am Kassarentenmarkt wurden, wenn auch in kleinem Um⸗
Dior]
2 57 amm len 19 u ĩ 5 safts ne J . igte die 54 de ( herigen d 2 1 Ka erwa * en 1 9636 bet tag . Gol dbes stand der Bank don . ni in nicht ö . Einf . unterliegen, wird ftrieoblig ationen norittlen Asch naer z höher Farben dagegen —ᷓ Frankreich im Oktober 19837 nur noch etwa 37 Milliarden Franken. nach den bisher geltenden Vorschriften geregelt. 38 * niedriger ; . ö ö ;
72 39
ee e , e m , e e m e . . , r . e . , , me r , , m . Am Geldmarkt waren für Blanko⸗Tagesgeld unveränderte Sätze von 255 bis 278 9 zu bewilligen. De
*. * . * 5. or 5nuterr 2 2 J ö Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 4. bis 9g. Ntober 1937. . . . . Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM. mit 137,81 8 er Fre 8,7 (8, 28) und der Franken
(13 mit unv. 57 51
——
— * * — — Qi 65
Sys — 1 3
C 0 0
03
D* *. t
0.
1I. Ind u strienẽ Roh froffe und Halbwaren.
Kohle
Eisenrob
.
Y
GSrundlohnsumme der Krankenkassenbeiträge ftieg um sieben Milliarden.
Ueber die bisherige Entwicklung der gesetzlichen Krankenver⸗ sicherung im Jahre 1937 wird in der „Ortskrankenkasse“ lc . daß sich der Mitgliederbestand im Durchschnitt des ersten Halb jahres auf 19, Millionen gegenüber 19,? Millionen in der gleichen 39 des Vorjahres stellte. Für die Ortskrankenkassen ergibt sich eine Zunahme von 1255 auf 13 Millionen. Nach dieser Entwick⸗ . 16 ĩ neu et ⸗ lung sei damit zu rechnen, daß der von der gesamten Kranken⸗
. ; . 118.39 8.3 ! Direktor ecke von der schaf gen er itãtõ ig in Beziehung treten. Di tige Ber⸗ 0 3260 —⸗ l versicherung einschließlich der Ersatzkassen erfaßte Personenkreis im Indusfrielle Robstoffe u S., Berlin, de Mitglied de ür deutsche flechtu lichen E i ersorgung mi m ge⸗ Jahre 1937 den 19*5 erreichten hohen Stand von 21.5 Millionen s s ftsl noch ber chte en werde. Besonders bemerkenswert sind die Fest⸗ stellungen bez üglich der den Beiträgen zugrunde liegenden Grund⸗ lohnsumme. Seit 1932 ist das Gesamtvolumen der für die Zwecke der Krankenyersicherung besteuerten Löhne und Gehälter um über ein Drittel angewachsen. Für das Jahr 1936 führt eine Schätzung auf eine Grundlohnsumme von 25, Milliarden RM. Das bedeutet allein gegenüber 1935 eine Steigerung um über . ere gegenüber 1932 und 1933 sogar um fast sieben Milliarden. Trotz stark gesenkter Beiträge hat das Beitragsaufkommen in der Kran⸗ kenversicherung dank dieser Tatsache unaufhaltsam zugenommen. Auch im ersten Halbjahr . lagen die Beitragseinnahmen bisher um rund 10 Prozent über denen des Vorjahres. Auf der anderen Seite hat auch die Inanspruchnahme der Kassenleistungen insolge der k,, von Millionen in den Arbeitsprozeß dauernd zugenommen.
3
a. München Nürnberg Stuttgart Wuppertal
Dortmund Frankfurt Hamburg Hannover Magdeburg Mannheim
ö (G9 8
.
. 88 D
Gre mt co
H O C0
.
Kraftöle und Kautschuk. Papierhalbwaren un
— — — — —— — . O . o eo = O MN. D C0 F CO C O D
Baustoffe
H alb waren zusam men
III. In du strielle Fertig⸗ waren.) 17. Produktions mittel.... 18. Konsumgũter kö Industrielle Fertigwaren zu d
Gesamtindex.
o o Fr — 90 Si
Di di do 920
—
er CMO C M 8
c O C D Sr — de 90 Si O Oi
—
—
.
Oo — M O N 0 Oo &i C MO C O
3
1deru ug. Monat wieder; reise erkennen.
do = do = 2 80 2
83 1111
Oi Se — c N Sir Si Si a Si Si
C KL On r o om 2
D OG C O π, 3283888
* Or 83 —
Indexziffer der Großhandelspreii tober auf 106,0 (1913 — 100); sie jahreszeitlichen Preiser mäßigungen fü liche Erzeugnisse und Preisabschwächungen rohstoffe gegenüber der Vorwoche siös⸗
Wiener Besprechungen des Internationalen Rarbidsyndikals vertagt.
Wien, 9. Oktober. Die Besprechungen des ,, Karbidsyndikats, die in den ersten Sltobertagen' 1937 in Wien nachgegeben. Die Indexziffern der Hau 5060 abgehalten wurden, baten zu keiner völligen Lin gung geführt Agrarstoffe 10650 (— 04 vH.) lonial 196. rundst ũc ; liche r n sei r ** n 539 und wurden auf die Zusammenkunft in Paris im Nobember 6 0.3 vH. ), industrielle Rohstoffe Salbwaren 95, un ersuchte ie E icklu nsätze fü e ; Ius Rohstofffreiheit i er nahberzukom Dr. Klein führte werner j vertagt. Dem Syndikat gehören alle larhiderzeugenden Länder
9 2 . c . , , ; , , K . . . se. em, men Rr. j hi bniscke Qlä⸗ an, ausgenommen Japan und die UdsSR. Die Weltpreise — 0,1 vS.) und industrielle F ertigwar. 5,8 . ge Erarnger uzung f den. ei dam:t ; ü ah n emen isarbeit die techn . 6 f . ; z Ve ; : — . . 5 e. en, n, ; ᷓ * w , mm nbang wurden besonders durch japanisches Dumping gedrückt, doch hat Im einzelnen i in der Gruppe ma . ö. ö . 3 6 . — 1937 in letzter Zeit die japanische Karbidausfuhr nachgelassen so daß mittel vor allem die Zuckerpreise . en, n en? * amen, er, . ü ö . menden , ö . eine Festigung des Marktes bevorsteht. Der Weltbedarf if weiter sich die Preise für Roggen⸗ und Weizenm . im gtahn en de r ee r, , mr , wenn mee r , mn m, om, a mm. doch nach wie vor in Reiche durchschnittspreise Seytember Oktober im Steigen begriffen, insbesondere durch die Ausbręitung der gesetzlich festgesetzten monatlichen Ausschla ü erhöht haben. er zriicken Versorgung, die auf dem ausschließlichen Recht ine ö en Anzahl zu lößen Nan könne die Aufgaben Märkte 135. —-18. 8 , , . i ,. 3 . der ,, . Versorgung An den Schlachtviehmärkten find neben Preisen für . ö ö Ddustri ö dahin niammenfassen: Verk 2 Veltmarktes durch die einzelnen Produktionsländer ist inner“ Schafe vor allem die Schweinepreise jahreszeitliche berfahren für ärmere zeniger geeignete Erze au den ĩ ö. w ah nn,. 8 , , . 3 . . 4 . 1 = . rm m 3936 39 39,6 39,5 in roßbritannien und die Dominien dan rechnet damit, daß Staffelung entsprechend — gesunker 31 Inde ; wich Legierunge: m . i, g, me,, ne,, Kuh en e n s. 9. 2 363 56 5 36.) 36.5 auf der Pęriser Tagung das Syndikat um ein Jahr verlängert Futtermittel stand einem jahres durch hohere stigkeiten de Stahls zu , Tn mr, 4 fleischige J . 15 h6 8 565 5655 56, wird. Sesterreich versorgt sich mit Kalziumlarbld aus zwei
* * . 3 s ; 8 l Raßn men Kälber, mittlere 9 * k 8 : ⸗ ö ⸗ für Trocenschnitze die den natli reisa das filfow een Mutter aun d find = 2 ittive . ah 8 ! k 5 53,8 53,8 53 b 2, 8 größeren Vorkommen selbst und führte 1936 rund 16000 de aus; ⸗ . tlonstruttion zu verr ng Schweine iöh= Io re (635... — 14 ; ; ! 3 die Hauptabnehmer waren Niederländisch- Indien, Britisch West :
entsprechende Erhöhung der Preise f 5 . ide ge aun rn ö
ö ; ient den derslkerungs- und famiien- e iner größeren Aan 1 elfen. . . v irg 6h enland, Großb d das Gebie
über. . ** — ö. , 3 Aufgaben ᷣ 2 ss d Bi der Reichsdurchschnittspreise siehe Monatsübersicht in Nr. 212 vom 14. Se afrika, Griechenland, Großhritannien und das Gebiet von Singa⸗ e ꝛ durd⸗ a n zabe Bezeichnung der Schlachtwertklassen Bildung eich hsch preise sieh sich n ,
Unter den Kolonialwaren sind Margarxineöle im P! politikchen maßnahmen dis natjonal- ebick vor allem Un . fette, untriffen und u ge ze g; tember 1937. — ) 31 — Fette Spechsauen. — . ⸗ ⸗ der ersten Hälfte 1937 ist er mit 175 900 S. unter die Vorsahrs— ermäßigt worden. Daneben waren die ꝛepreif t lonislinischen Staates. wie und i g sei 5iun⸗ s und erzu Druckfehlerberichtigung: In Nr. 228 vom 4. Oktober 1937 ist unter Wuppertal, Kälber h 57,0 (statt 47,0) zu setzen. höhe gefunken. r die Tabakpreise im Durchschnitt et Berlin, ben 9. Oktober 193. Statistisches Reichsamt. ae m gezogen haben. . z
8
—
de n oi E 8 Sr Sir Di di Or
D
53,9
ö
2 G a C M
S — H S1 Si Si
—
o do — o do de
8
o wo — d wr Sr Si St i St St Sa GSG GO
Si L Y Y Y CO
C F OR C O O. Di di
W a c &
— —