—— — —
Reichs⸗ uns Staatsanzeiger Nr. 234 vom 11. Oktober 1937. S. 4.
Notierungen der Kommifsion des Berliner Metallbörsenvorstandes
ᷣ ⸗ vom 11. Oktober 1937.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
. Lieferung und Bezahlung): ,,,, 98 bis . Mio in Blöcken. 133 RM für 100 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbaxren ö
d 137 Reinnickel, 98 — 99 / ...... Antimon⸗Regulus.. ...... , ao m n
65, Oo, 132. 900,
S4 00,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.
Devisen.
D g, 9. Oktober. (D. N. B.) . 6. 8. Auszahlung Berlin (verkehrsfreih 312 12 G. 212,966 B., Auszahlung Warschau werkehrsfrei) go, 80 G., 100,26 B. — Auszahlungen: Amsterdam 292.22 G., 293,38 B., Zurich 121,616. 12269 B., Rem Hort 53845 5, 53655 5, Paris 1741 G. 1745 B. Fräffel S6, 2 3. 5. 38 , Stoöchelm 135533 G. 135,57 B., Kopenhagen 116,92 G. 11738 B., Oslo 131,59 G.
32, 11 B. Mailand n, ss G., 25 B. ö
. Vien, 9. Oktober. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 295.29, Berlin 214,40, Brüssel S9, 986. Budapest — — Bukarest — — gopen⸗ hagen 118,98, London 26,46. Madrid — —, Mailand 2794 ¶ Mittel
26, 00. A. E. G.
A.⸗G.,
S3, 25.
Deutsche Linoleum 162,50.
Lahmeyer — = Voigt u. Häffner — — Westeregeln 115,00, hof 153,25.
Hamburg, 9. Oktober. (D. N. B.) TSchlußkurse. Dresdner Bank 11475. Vereinsbank 133,50, Lübeck⸗Büchen 98, )h0. Hamburg⸗ Amerika Paketf. S3, 50, Hamburg⸗Südamerita 46, 00, Nordd. Lloyd Alsen Zement 9 125,00, Harburger Gummi ? Neu Guinea —— Otavi 31,00.
fein Wien, 9. Oktober. 500 Konversionsanleihe 1934159 99, 75. Vrior. I- X — — Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61, 00, Türkenlose —— 439i Invest. Anleihe 1937 96,00, Oesterr. Kredita nstalt⸗Wiener Bankverein 252,00, Ungar. Creditbant — — Staatseisenbahnges. Dynamit
Berndorf Skodawerke . Leykam Josefsthal 68,00,
Eisen 123 50, Cement Heidelberg 1703. Deutsche Gold u. Silber 2 ut no Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guill. 132, 5, Ph. Holzmann 1535,50, Gebr. Junghans
Mainkraftwerke 9g5. 50,
190, 00. Dynamit Nobel
174 00,
(D. N. B.) Amtlich.
3 09
Nobel
.
417,90, Scheidemandel Union
135 00. Prager Cisen — — — Steyr ⸗Daimler⸗Puch Steyrermühl 97,25.
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Holsten⸗Brauerei
In Schillingen. Staatseisenb. Ges.
g ; . IBrown⸗ Boveri ⸗Werke — — . Kraftwerke A.-G. S2, 715, Siemens⸗Schuckert 133,00, Brüxer Kohlen Auszahlung London — — Alpine Montan 43,20, Felten u. Guilleaume — — Krupp Rima⸗Murany
Am sterdam, (JQJoung) 235 /.., 630, Rütgers werke ̃ J Zellstoff Wald⸗
Obi. i945 —— *
S5, 540, Guano
109, 50,
lirchen Goldnt. 1934 1949 — — 60,9
A. * G. K Oesterr.
A. G. 222, 00,
Windst. Sbl. ——.
. 9. Oktober. Reichsanl. 1849 (Dawes) 1825 53 0½ Deutsche Reichsanl. 195
6 do Eschweiler Bergw.
—
(D. N. B.) 7 0 Deutsche
Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 —— 74
Bremer 1536 = 9 oo Preuß. Dbl. 186367 — * 7575, Bresden 3 To/o Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — Lol Deutsche Hyp-Bant Bln. Bfdbr. 18533 — —= 70 Deutsche⸗ Sparkassen und Girwerband 1947 — — 74 0ο Pr. Zentr.-Bod. Krd. Pfdbr. 1960 —— 700 Sächs. Bodenkr⸗Psdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 14475. Deutsche Reichsbant —— 5 0½ Arbed 1551 . Sr Arbed Obl 119.09, 700 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zint Obl. 1948 — —, Io R. Bosch Doll. Obl. 1951 — — S8oν Cont. Caoutsch. Obl. igã9 — —, 7 9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1957 —— 7T9o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 — — 6 o Gelsen— —— 699 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Oyt. 1 J. G. Farben Obl. 1945 —— 709 Mittel. Stahlwerke Obl. m. Dp. 1951 — — 70½ Rhein.⸗Westf. Bod. Erd; Bank Pfdbr. 1953 — — J7Y½ Rhein-Elbe Union Obl. m. Ox. 1946 167, 70/0 Rhein.-Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, 70h
1
Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 0½! Siemens⸗-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 66,50, To Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — 69 0/9 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — — J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, Jol Rhein⸗-Westf. Elektr. Dbl. 1959 —— Obl 1952 — — 5 , Kreuger u. Toll Bind 6 0 Siemens Deutsche Banken Zert. — —,
/// / // r . . · . 2 2 2 . . e . e. e . In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
n u. Halske Obl. 1930 — — Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Aus ländische Geldsorten und Banknoten.
kurs), New York 534,14, Oslo 132,88, Paris 1761, Prag 18,82 Sofig — Stockholm 135.37, Warschau 1005, Zurich 12285 Brief Zahlung oder Scheck New York 530,090. .
Prag, 9. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15,823, Berlin 1148, Zürich 658,50, Oslo 711,50, Kopenhagen 633, 00, London 14170, Madrid — *. Mailand 151, 10, New Jork 28, 5, Paris 24,55, Stockholm 736,50, Wien 530, 00, Polnifche Noten 517 00 Belgrad 65,80, Danzig 541,50, Warschau 541,25. .
Bu dape st, 9g. Oktober. (D. N. B.) Alles in Vengöõ. Wien — — Berlin 136,20. Zürich 78 05, Belgrad 7.85. 36
London, 11. Oktober. (D. N. B.) New Hork 495, 35, Paris 159,15, Amsterdam — —. Brüssel 29,393, Italien — — Berlin 12337, Schweiz 21,R52, Spanien — =, Lfffabon 110 13, Kopenhagen 2, 40, Wien 26 26, Istanbul Ges Cb, ! 26,22, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412, 0.
Paris, 9. Oktober: Geschlossen. (D. N. B.)
Am st erd am. 9. Oktober. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit! Amtlich Berlin 2,66, London 8, 986, New York 18657, Paris 598,50, Brüssel 30, 483, Schweiz 41,62. Italien ——, Madrid 3 Oslo 45,95, Kopenhagen 46,00, Stockholm 46,223, Prag
Zürich, 11. Oktober. (D. N. B.) I11,40 Uhr. Paris 14,42, London 21,524, New po 4348/9, Val 73, 222, n, 22,90. Madrid — — Berlin 174,50. Wien: Noten So, 30, Aus—= zahlung 82,00, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 9. Oktober. (D. N. B.) London 22,40, New York 453,25, Berlin 181,85, Paris 15, 05, Antwerpen 76,35, 3 . 6 Amsterdam 250,45. Stockholm
5, 65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, P 6,00, Wien — — Warschau 86, 10. 63 . . .
Stockholm, 9. Oktober. (D. N. B.) London 19,460, Berlin 157, 5, Paris 13,19, Brüssel 66,25. Schweiz. Plätze 90,50, Amsterdam 217, 25, Kopenhagen S6, 65. Oslo 97,65. Washington 392,00, Helsingfors 860, Rom 20,75, Prag 13,90. Wien 74,25,
Warschau 74,56. (D. N. B.) London 19,90, Berlin
Aires).
Brasilien
Estland
Italien
nas)
Oslo, 9. Oktober. 162,50, Paris 13,50, New York 403,50, Amsterdam 223, 50, Zürich 93,50, Helsingfors 8,900, Antwerpen 6850, Stockholm 152,85, Kopenhagen S9, 25, Rom 21,50, Prag 14,30. Wien 77,50, Warschau 77725.
Mos kau, 4 5. Oktober. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,285, 100 Reichsmark 212,46.
London, 9. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt ö Silber fein prompt 2135/8, s, Silber auf Lieferung fein 2
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 9. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 1285 /g, Aschaffenburger Buntpapier 95,75, Buderus
Aegypten (Alexandrien und Kairo). ... Argentinien (Buenos Belgien (Brůffeĩ u. Antwerpen) ....
Janeiro). Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Warschau Danzig (Danzig) . England (London). .
(Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik) . (Rom und Mailand) x .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga). .. Litauen (Kowno / Kau⸗ Norwegen (Oslo) .. 1090 Kronen Desterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Portugal (ETissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) r. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). . nnn, (Madrid u. oss, Silber auf Lieferung Barren Barcelona) . . 100 Peseten 1,50, Gold 14063. ö Tschechof low. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund Ungarn Budapest) . 16069 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar
11. Oktober Geld Brief Lãgypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga 1Milreis 100 Leva 100 Kronen
100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. Kr.
12,635 0,747 41,97
6, 149 3,047
(Rio de
100 Fres. 1060 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar L fanad. Doll. 100 Lats
100 Litas
Bel⸗
100 Schilling 100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
Posen) .
100 Franken
Sobereigns ..... 20 Franes⸗Stũcke . Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische .... Beigische ..... Brasilianische Bulgarische. Dänische . Hantigte. Englische: große. 14 u. darunter Estnische 99 2 9 Finnische ö Französische 99 Holländische ..... Italienische: große. 109 Lire u. darunt. Jugoslawische 29 * Kanadische 2229 * Lettländische ö — Litauische —— 99 * Norwegische ..... Desterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. , Rumãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei...
9. Oktober Geld Brief
2 9
Schwei zer: große. 100 Frs. u. darunt. Spanische .=... Tschechoslowakische: ooo, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische ö
1Pav.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Lengl. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
L kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas
100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty
100 Lei — — . 100 Lei Schwedische ..... 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen c türk. Pfund Ungarische ..... . 100 Pengö
—
9. Oktober Geld Brief 20,38 20, 45 16,16 16,2
4, 155 4,26
2453 24h 24535 714 57198 573) 1133 4756 6, 130 6 15)
5497 55,14 47,01 12531 12,31
5,41 8,18 2 137,45 138,0
15907 1373 8b 6. 253 21
41,70 41,85 61, St 62, 08
850 4910 * 5ĩ
11. Oktober Geld Brief 20,38 20, 46 1 .
4,185 4,205
2.453 3455 5719 2134 9130
54,92 17,01 12,31 12,31
55 82, 826 137 15 13735
1390 1313 äs, 36) 3
70 416 ois abs
1880 49710 15 6
—= DO = 8253 86886
und und
* N
C C — — C C O t0
58313 57,13 3513
8313 351 34
Ruhrre dier: Am
7886 Wagen.
100 kg.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im t 1 9. Oktober 1937: nicht gestellt 199 Wagen. — Am 10. Oktober 1937:
Gestellt 27 596 Wagen,
Gestellt
—
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des D. R. B. am 11. Oktober auf 68, 00 M (am 9. Oktober auf 68, 0690 46) für
. 69 Sffentlicher Anzeiger.
2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
7. Attiengesellschaften,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche . ö.
19. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherun 13. Bankausweise, e n ,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandalos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
zember 1919 durch die Medizinische Fakultät der Universität Berlin ver⸗ liehene akademische Doktorgrad durch Beschluß der Universität Berlin vom 30. September 1937 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Berlin, den 5. Oktober 1937. Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universität. Der Rektor. Hoppe.
geb. am
Berlin⸗Friedenau,
zur Zeit unbekannten Aufenthalts im
Auslande, in Deutschland zuletzt wohn⸗ kö haft gewesen in Berlin 890 36, Skalitzer .
Straße 139, bei Kroll, ist auf Grund (41566)
von 5 2 des Gesetzes über den Widerruf In der Strafsache gegen Bernstein
von Einbürgerungen und die Ab⸗ und Andere (Gumpel) wegen Ver⸗
der deutschen brechens gegen das Gesetz gegen Verrat
g vom 14. Juli der deutschen Volkswirtschaft und wegen
zen Staatsangehörigkeit für ver⸗ Devisenvergehens, begangen zu Ham⸗
erklärt Mit Rücksicht burg in den Jahren 1931 bis 1937,
54 der ihm am 23. De⸗ strafbar nach 5§ 1 Abs. J Ziff. 2, 3, 4,
3 Abs. J des Gesetzes gegen Verrat der deutschen Volkswirtschaft vom 12. 6. 1933 in der Fassung der Verordnung vom 16. 10. 1934, S5 9 Abs. II, 11 Abs. Il, 35, 42 Abs. J Ziff. 3 u. 6 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung vom 4. 2. 1935; Art. I1 5 1D der Durch⸗ jührungsverordnung vom 4. 2. 1935 in Verbindung mit §§ 15 Ziff. 1, 18 Abs. 1 Ziff. 6 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über die Devisenbewirt⸗ schaftung vom 1. 8. 1931, Art. 1 5 1 Ziff. 6 der Verordnung zur Durch⸗ führung dieser Verordnung vom 2. 10. 1931, 85 33, 36 Abs. L Ziff. 6 der Ver⸗ ordnung über Devisen vom 23. 5. 1932, Art. JI 5 1 Abs. JI der Durchführungs⸗ verordnung vom 33. 5. 1932 zu dieser Verordnung, 55 47, 74 St.⸗G.⸗B. wird der Angeklagte Kaufmann Berthold Gumpel, geboren am 21. Mai 1896 in Hamburg, früher wohnhaft gewesen Hamburg, Eppendorfer Landstraße 44, z. Zt. flüchtig in Antwerpen, hierdurch öffentlich zu der am Montag, dem 15. November 1937, 913 Uhr, vor dem Hanseatischen Sondergericht, Hamburg 36, Sievekingplatz, Straf⸗ justizgebäude, I. Stock, Zimmer 201, stattfindenden Hauptverhandlung ge⸗ laden. Der Angeklagte Gumpel wird darauf hingewiesen, daß die Hauptver⸗
handlung auch bei seinem Ausbleiben
stattfinden wird und das Urteil voll⸗ streckbar ist. Hamburg, den 6. Oktober 1937. Der Urkundsheamte der Geschäftsstelle. Ih loff, Zustizinspektor.
3. Aufgebote.
41774 Aufgebot.
Die Gewerbebank e. G. m. b. H. in Sangerhausen in Liqu. in Sangerhausen hat das Aufgebot von 50 RM Leipziger Stadtanleihe mit Auslosungsrecht z D 24 797 beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, dem 6. Mai 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Peterssteinweg 2— 8, II. Stock, Saal 242, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte bei dem Ge⸗
zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Amtsgericht Leipzig, Aufgebots⸗ abteilung, am 5. Oktober 1937.
41775 Aufgebot.
Die Frau Witwe Josef Tils, Sofie geb. Teusch, Neuß a. Rh., Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße, hat das Aufgebot des
richt anzumelden und die Urkunde var⸗
41
Hypothekenbriefes der im Grundbuch bon Glehn Band 3 Artikel 1108 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 12 eingetragenen Aufwertungshypothek in Höhe von 58321 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte— stens in dem auf den 21. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breite Str. 46, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Neuß, den 5. Oktober 1937. Amtsgericht.
. Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan tzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage)
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Mr. 234
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 11. Oktober
Staatsanzeiger
153?
3. Aufgebote.
41773 Aufgebot.
Der Kaufmann Albert Flachsbart in Bovenden bei Göttingen, vertreten durch Rechtsanwalt Krug in Göttingen, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Wechsels über 265 RM, fällig gewesen am 20. April 1926, und des ebenfalls angeblich verlorengegan⸗ genen Verlängerungswechsels über 100 RM, fällig gewesen am 6. Juli 1926, die von ihm auf den Händler Willi Bensing in Eschwege gezogen und von ihm angenommen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 21. April 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ Febotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Göttingen, den 25. September 19837. Das Amts⸗ gericht.
41772 Aufgebot.
1. Die Frau Ida Priddat geb. Priedigkeit in Rauben, 2. die Gewerbe⸗ lehrerin Charlotte Jungblut, Torgau, 3. Fräulein Helene Jungblut, Treu⸗ burg, 4. der Schütze Wilhelm Jungblut, Goldap, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Steppat, Darkehmen, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die auf dem Grund⸗ stück Gr. Skirlack Blatt 69 in Abt. III
unter Nr. 8 für die Witwe Wilhelmine
Priedigkeit geb. Hellwig in Rauben ein⸗ getragene Hypothek von 5000 Reichs⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1938, gu Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Darkehmen, den 7. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
4776 Aufgebot.
Die Firma Grundbesitz Caspar TDhy⸗ wissen, G. m. b. S. i. E in Neuß a. Rh., hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes
ver im Grundbuch von Neuß Band S5
Blatt 3987 in Abteilung UI unter Nr. JI eingetragenen aufgewerteten Dar⸗ lehnshypothek in Höhe von 3750, — Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗
testens in dem auf den 21. Januar
1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neuß, Breite Straße 46, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Neuß, den 5. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
417380 Aufgebot.
Die Ehefrau Anton Beekhuyzen, Jo⸗ hanna geb. Beckmann, zu Tanten hat beantragt, den verschollenen Schiffer Jakob Beckmann, geb. am 1. November 1374 zu Vynen (Kreis Mörs), zuletzt wohnhaft in Vynen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, am 5. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, wi—⸗ drigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
anten, den 2. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
41781 Aufgebot.
Die Ehefrau Anton Beekhuyzen, 6 hanna geb. Beckmann, zu Tanten hat beantragt, den verschollenen Schiffs⸗ matrosen Franz Friedrich Beckmann, geb. am 10. Oktober 1878 zu Vynen Kreis Mörs), zuletzt wohnhaft zu Vynen, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermin, am 5. Mai 1938, 10 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunfttüber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Kanten, den 2. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
AMI 784
an, Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 5. 10. 1937 ist der angeblich abhanden gekommene 414 * 8 3) Goldpfandbries der Meckl. Hypo⸗ theken⸗ u. Wechselbank in Schwerin i. M., Emission VII P Nr. 1035 über 1009 GM für kraftlos erklärt worden.
Schwerin Meckl., 8. Oktober 1937.
Amtsgericht.
41782
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Ahrweiler vom 1. Oktober 1937 ist der Hypothekenbrief über die am 21. Juni 198366 im Grundbuch von Altenahr in Band 19 Art. 721 Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 18 009 Goldmark bzw. Reichsmark für kraftlos erklärt worden. — 5 F 137.
Ahrweiler, den 1. Oktober 1937.
Amtsgericht.
41783 Der Erbschein vom 8. 9. 1929 nach dem am 19. 1. 1928 in Dachwig ver⸗ storbenen Schuhmacher Albert Volland wird für kraftlos erklärt. Erfurt, den 27. September 1937. Amtsgericht. Abteilung 3.
41777 Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil vom 27. Sep⸗ tember 1937 ist der am 1. Januar 1896 in Steinhöfel, Kreis Angermünde, ge⸗ borene Musketier und Pferdepfleger Wilhelm Friedrich Karl Sell für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Oktober 1920 festgestellt.
Prenzlau, den 27. September 1937.
Amtsgericht.
41778
Der verschollene August Eduard Her⸗ mann Grabert, geb. am 13. 9. 1831 in Güstebiese i. Neumark, angeblich wohnhaft zuletzt bis 1882 in Greves⸗ mühlen i. M., ist durch Ausschlußurteil v. 5. 10. 1937 für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. 1. 1893 festgestellt.
Schwerin Meckl., 8. Oktober 1937.
Amtsgericht.
41779
Durch Ausschlußurteil vom 28. Sep⸗ tember 1937 ist der am 11. April 1842 in Werdau, Sa., geborene Tuchmacher⸗ geselle Franz Robert Schuster für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1937, AM Uhr, festgestellt.
Spremberg, L., 28. Septbr. 1937.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
41785] Oeffentliche Zuftellung.
Das Bezirksjugendamt Bruchsal klagt als Vormund für Anneliese Kunz in Oberöwisheim gegen den Landwirt Emil Zimmermann, zuletzt in Ober⸗ öwisheim, jetzt an unbekannten Orten, auf Feststellung der Vaterschaft mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklag⸗ ten auf Feststellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bruchsal auf Mittwoch, 24. No⸗ vember 1937, vormittags 9 Uhr, vorgeladen.
Bruchsal, den 4. Oktober 1937.
Amtsgericht. III.
417833
Oeffentliche Zustellung. Das Kind Gerda Lisbeth Pommerenke in Wil⸗ helmsfelde, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Greifenhagen, klagt gegen den Schmied Paul Blosczyk, früher in Bolko, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 19. 3. 1936 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 6755 RM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte mird zu der auf den 11. No⸗ vember 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Oppeln, Zimmer Nr. 30, anstehenden Güteverhandlung geladen. Oppeln, den 5. Oktober 1937. Geschäfts⸗ stelle 97 des Amtsgerichts Oppeln. Nawrath, Justizsekretär.
41587 Oeffentliche Zustellung. Die Nofeka Grundstücksgesellschast m. b. H. i. L., vertreten durch die Ge⸗ schäftsführerin Frl. Maria Krumhoff, Berlin W, Nettelbeckstraße 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Her⸗ mann Ber, Berlin, Kurfürstendamm Nr. 205, klagt gegen den Kaufmann Joseph Pich, früher in Berlin W 8, Friedrichstraße 68, mit dem Antrage auf Zahlung von S58, 099 RM und 1660, — RM nebst Zinsen und Heraus⸗ gabe der Räume Berlin, Friedrich⸗ straße 68 im J. Stockwerk. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der ,, vor das Amtsgericht in Berlin, Hallesches Ufer 62 und 66, Sitzungssaal 10, 1 Treppe, auf den 15. Dezember 1937, 10 Uhr, ge⸗ laden.
Berlin, den 6. Oktober 1937.
Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
41583 8ffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die . Auto⸗Zen⸗ trale Schlingloff, Inh. Frau Schling⸗ loff, Mülheim⸗Ruhr, Löhstr. 51, Klaͤ⸗
gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hoffmann in Mülheim⸗ Ruhr, gegen den Kaufmann Josef Hirsch, zuletzt wohnhaft in Mülheim⸗ Ruhr, Eppinghofer Str. 133, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 2016,93 RM nebst 5 3 Zinsen seit dem 1. 7. 1937 zu zahlen — 2 O 114137 —; 2. der Kauf⸗ mann Paul Schulte⸗Stemmerk, Duis⸗ burg, Moselstr. 23, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Kühnemann und Dr. Grüter in Duisburg, gegen den Kaufmann Walter Schen genannt Mecker, unbekannten Aufenthalts. Beklagten, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und, notfalls gegen Sicherheitsleistung, vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger RM 5628, — zu zahlen — 3 0 241137 — 3. die Ehefrau Paul Manthey, Laura geb. Lohberg, Mülheim⸗ Speldorf. Duisburger Str. 265. Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kurt Schmidt in Mülheim⸗ Ruhr, gegen ihren Ehemann, den In⸗ stallateur Paul Manthey, früher in New York Amerika) 161 E 168 Str., Braun, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. wegen Ehescheidung aus 5 1567 B. G.⸗B. — 8 R 260 36 —: 4. die Ehefrau Heinrich van Meegen, Henriette geb. Pahsen, Oberhausen⸗ Osterfeld, Waisenhausstr. 0, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sievert in Oberhausen⸗Osterfeld, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Hein⸗ rich van Meegen, zuletzt wohnhaft Osterfeld, Waisenhausstr. 80, vorher Sterkrade⸗Buschhausen, Feldstr. 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus S 1568 B. G⸗B. — 8 R2Q2/37 — ; 5. die Ehefrau Robert Peter Marmann, Anna Maria Bonn⸗ mann geb. Boeken, in Duisburg⸗Laar, Laarer Str. 29, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Buchloh in Duisburg⸗Ruhrort, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Robert Peter Marmann, zuletzt wohnhaft in Duisburg⸗Laar. Laarer Str. 23. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus s 1568 B. G-B. — 8 R A5 /37 —: 6. die Ehefrau Valen⸗ tin Matysiak, Emülie geb. Niemann, Walsum, Krämergasse 9. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwenk in Dinslakem. gegen ihren Ehemann, den Rangierer Valentin Mathysiak, zuletzt wohnhaft in Duis⸗ burg⸗Hamborn, Alleestr. 110, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. — 38 R 235/37 — und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Duisburg, und zwar zu 1 vor die 2. Zivilkammer auf den 25. November 1937, 9 Uhr, Zimmer 177, zu 2 vor die 3. Zivil⸗ kammer auf den 7. Dezember 1937, 9 Uhr, Zimmer 17, zu 3 vor die 8. Zivilkammer auf den 25. November 1937, 9 Uhr, Zimmer 18, zu 4, 5 und 6 vor die 8. Zivilkammer auf den 2. Dezember 1937, 9 Uhr, Zim⸗ mer 182, mit der Aufforderung. sich durch einen beim Landgericht Duisburg zuaelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Duisburg, den 5. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle
der 10. Zivilkammer des Landgerichts.
41584 Oeffentliche Zu ftellung.
Der Bergmann Richard Dowideit in Essen, Defreggerstraße 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ober⸗ heiden, Essen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Karl Heinz Dornbusch, früher in Essen⸗Borbeck, Borbecker Straße 128, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatzforderung, mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1067,05 RM nebst 4 235 Zinsen seit der Klagezustellung zu verurteilen, 2. an den Kläger einen nach freiem Ermessen des Gerichts fest—⸗ zusetzenden Betrag als Schmerzensgeld mindestens 1000 RM zu zahlen, 3. fest⸗ zustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger allen Schaden zu er⸗ setzen, welcher ihn durch den am 10. De⸗ zember 1936 erlittenen Unfall in Zu⸗ kunft noch entsteht. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts, hier, Zweigert⸗ straße 52, auf den 14. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr, Saal 241, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Essen, den 29. September 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
11785 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Dr.-Ing. Schott u. Co, Hannover⸗Langenhagen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hauschild in Hannover, klagt gegen den Manfred Abraham, früher in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg, Kleiststraße 36, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung durch vorläufig vollstrec—
bares Urteil zur Zahlung von 150 RM
nebst 5 3 Zinsen seit dem 1. 1. 1937. Beklagter schuldet diesen Betrag aus Warenlieferung in den Jahren 19834135. Hannover war als Erfüllungsort ver⸗ einbart. Zur mündlichen Verhandlung
Amtsgericht in Hannover auf den Dezember 1937, vormittags 10 Uhr, Zimmer 360, geladen. Hannover, den 4. Oktober 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 14.
41787] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Alfons Klein in Leute⸗ rod, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt E. Baldus in Montabaur, klagt gegen den Kaufmann Daniel Mener, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 56, wegen Schadensersatz, mit dem Antrage auf Zahlung von 500 RM nebst 135 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Montabaur auf den 16. November 1937, 9 Uhr, geladen.
Montabaur, den 5. Oktober 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
41789 Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Aufruf verlorener Versicherungsurkunden. Es sollen abhanden gekommen sein: 1. der auf das Leben des Herrn Rudolf Freitag, Kaufmanns in Breslau, lautende Versicherungsschein Nr. 298 301 G; 2. der auf das Leben des Herrn Friedrich Dobberkau, Motor— fahrzeughändlers in Schleusingen, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 37660 G. 3. der auf das Leben des Herrn Dr. jur. Wilhelm Dotterweich, Landgerichts⸗ rats in Augsburg, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 35 623 G; 4. der auf das Leben der Frau Resi Maletz geb. Sauerborn in Köln⸗Klettenberg lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 60 1756; 5. der auf das Leben des Herrn Joseph Schwartz, Notariatsgehilfen in Köln, lautende Versicherungsschein Nr. 71 338 G; 6. der 6. das Leben des Herrn Wilhelm Kölling, Missio⸗ nars in Ballenstedt a. H., lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 76 194 G6; 7. der auf das Leben der Frau Herta Gierse geb. Klein in Nürnberg lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 111 300 G6; 8. der auf das Leben des Herrn Andreas Siep, Diplomlandwirts in Köln⸗ Braunsfeld, lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 159 8310 G6; 9. der auf das Leben des Herrn Fritz Seitz, Kauf⸗ manns und Konsuls in Kolberg, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 204 513 6; 10. die auf das Leben des Herrn Carl Hiekmann, Fabrikanten in Siegen, lautende über den Versicherungsschein Nr. 89 18 6 ausgestellte Ersatzurkunde; 11. der un, Leben des Herrn Julius Heyde, Fabrikbesitzers in Dresden, lautende über den Versicherungsschein Nr. 41 0186 ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein Nr. 12249; 12. der auf das Leben des Herrn Guido Zickmantel, Kaufmanns in Chemnitz, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 63 472 6; 13. der auf das Leben des Herrn Heinrich Rudolf, Bahnhofswirtes in Ober⸗ schlema, lautende Versicherungsschein
Nr. 76 015 G.
Wer sich im Besitz dieser Urkunden befindet und Rechte an den Versiche⸗ rungen nachweisen kann, möge sich bis zum 15. Dezember 1937 bei uns melden, andernfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1—10 Erfatzurkunden ausfertigen und an die Berechtigten zu 11—13 Zahlung leisten werden.
Gotha, den 7. Oktober 1937.
Der Vorstand. Dr. Ullrich.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
41790 Auslosungsscheine zur Ablösungs⸗ anleihe des Kreises Teltow.
Bei der am 4. Oktober 1937 vorge⸗ nommenen Ziehung sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
Buchstabe A zu 12,59 RM Nr. 23, 26, 1065, 136, 175, 192, 193, 245, 274, 332, 409, 435, 438, 445, 458, No, 74, 502, 524, 567, 571, 60g, tzis, 667, 6723, 756, 766, 791, 870, 8839, B83, 1008, 1035, 1036, 1047, 1051, 1116,
1125. Buchstabe B 25, — RM 166, 172, 180,
Nr. 1, 18, 45, 1G, 226, W32, 237, 239, 250, 256, 258, 390, 555, S6ß5, Fro, 57g, No, Nö, 3581, 5s,
S6, H7ö, eg, 6hö, 7ös, 764, Sös, 8.8,
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
937, 983, 1058, 1076, 1087, 1157, 1163, 14170, 1206, 1216, 125, 171, 1304, 11 66 1462, 1472, 1481, 1483, 1533, 1625, 1630, esl, 1735 1317, 1968, 1974, 1998, 2024, 2049, 2054, 2073. Buchstabe C zu 50, — RM Nr. 14, 58, 1095, 113, 183, 190, 26, 266, WBö, 305, 306, 357, 363, 393, 405, 459, 491, 595, 659, 675, 689, 703, 706, 726, 734, 751, 760, l, 9035, 51, 977, 980, 1011, 1023, 1026, 1083, 1097, 1146, 1152, 1169, 1189, 1193, 1239, 1220, 1324, 1359, 1417, 1515, 1533, 15566, 1581, 1625, 1628. Buchstabe D zu 100, — RM Nr. 34, 4, 57, 103, 125, 136, 246, 248, 260, 304, 352, 356, 388, 47, 487, 568, 518, 52, 533, 551, 60g, 652, 742, 796 S850, 863, 866, 883, 913, 1028, 1089, 1423, 1147, 1157. Buchstabe EF zu 209. RM Nr. 50 65, 73, 141, 217, XI, 242, 252, 266, A0, 336, 353, 364, 390, 391, 410, Buchstabe F zu
500, — RM 18, 28, 40, 140.
Buchstabe G zu 1000, — RM Nr. 10, 29, 365, 1, 102, 120, 126, 145,
ezogenen und
s gleichen Nennbetrages Ab⸗
lösungsanleihe des Kreises Teltow durch
die Teltower Kreiskommunalkasse in Berlin Ww 35, Viktoriastr. 18.
Bei der Einlösung ab 2. Januar 1938 werden gezahlt:
für je 100, — RM Nenn⸗
betrag der Auslosungs⸗
schein . 500 RM.,
zuzügl. 60 3, Zinsen
(12 Jahre je 5 *) . . 300 RM
zusammen: 800, — RM.
Mit dem Ablauf des Jahres 1937 hört die Verzinsung des Einlösungs⸗ betrages auf.
Noch nicht eingelöste Nummern
aus früheren Ziehungen:
Buchstabe A zu 12,50 RM Nr. 81, 89, 195, 236, 283, 288, 308, 320, 529, 5351, 533, 560, 577, 648, 698, 1060, 1092.
Buchstabe B zu 25, RM Nr. 207, 280, 345, 187, 529, 612, 689, 766, 833, 1111, 1182, 1772, 1937, 1944, 1949, 2015, 2034, 2042.
Buchstabe GC zu 50. RM Nr. 346, 368, 580, 799, 833, 894, 1044, 1411, 1506, 1603.
Buchstabe D zu 1090, — RM Nr. 281, 557, 851, 1150, 1151.
Buchstabe E zu 200, — RM Nr. 81, 313.
Berlin, den 6. Oktober 1937.
Der Vorsitzende des Kreis⸗ ausschusses des Kreises Teltow: Dr. Börnicke.
41851 3 * Ungarische Goldanleihe für das Eiserne Tor von 1895. Die Caisse commune des Porteurs des Dettes Publiques autrichienne et hongroise, 22, Boulevard de Cour- cellèes, Paris, gibt bekannt, daß vom 11. Oktober 1957 ab der Rest des Jahrescoupons 1935 (Nr. 71) eingelöst und auf den Jahrescoupon 1936 (Nr. 72) eine Abschlagszahlung geleistet
wird. Es werden gezahlt: für Coupon Nr. 71 (Rest): sfrs. 5,10 für die Stücke Kr. 480, —, ts. 26,50 für die er. 2400, —, s. 127,õ9 für die Stücke tr. 12 000, —; für Coupon Nr. 72 (Abschlags⸗ zahlung): 6,44 für die Kr. 480, —, 9 ür, ie Kr. 2400, —, 161 — für die
Stücke
Stücke Stücke Stücke
und zwar in Berlin bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank mit dem Gegenwert der angegebenen Beträge in Reichsmark unter Abzug von * 96 Inkassospesen.
Für den Jahrescoupon 1935 (Nr. 71), auf welchen ab 14. April 1936 eine Ab⸗ schlagszahlung geleistet wurde, wird der Rest ausgeschüttet, der zu seiner Er⸗ gänzung bis zum Bedienungssatz von 36 Goldprozent erforderlich ist.
Auf den Jahrescoupon 1936 (Nr. 72) erfolgt nur eine Abschlagszahlung ent⸗ sprechend dem für diesen Coupon in Schweizer Franken zur Verfügung stehenden Betrage. Die Restzahlung für den Jahrescoupon 1935 (Nr. 71) und die Abschlagszahlung auf den Jahres⸗ coupon 1936 (Nr. 72) erfolgen gegen Einreichung des Coupons Nr. 72, der aus dem Verkehr gezogen wird. Der Anspruch auf den Rest des Jahres⸗ coupons 1936 bleibt am Stück haften und wird gegebenenfalls auf den nächsten Coupon übertragen.
Den 11. Oktober 1937.