Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 11. Oktober 1937. S. 4.
415561 Handelsregister ist eingetragen
Tiitan.
In das worden:
1. Am 20. September 19887 auf Blatt 1901, die Firma Max Geißler in Hirschfelde betr.: Die Prokura des Beningenienrs Curt Geißler in Hirsch⸗ felde ist erloschen.
2. Am 5. Oktober 1937 auf Blatt 85, die Firma Martin Wohlgethan in Zittau betr: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1937. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Martin Wohlgethan in Zittan und Frau Elfriede Lange geb. Wohlgethan in Berlin Lichterfelde. Frau Lange ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
3 Am 6. Oktober 1837 die Firma Ewald Mühlenbetriebe in Zittau betr.: Prokura ift erteilt a) der led. Mar⸗ garete Mauermann in Zittau, b) dem Kaufmann Martin Lucke in Zittau, e) dem Kaufmann Rudolf Skrabalek in Ol⸗ bersdorf dergestalt, daß jeder berechtigt ist. die Firma allein zu vertreten. Amtsgericht Zittau, den 6. 10. 1837.
auf Blatt 1913 Mauermann
4. Genossenschafts⸗
regifter.
Deggendoxi. Setanntmachung. Die im Genossenschaftsregister einge⸗ tragene „Milchverwertungsgenossenschaft Zellertal e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Drachselsried ist heute auf Grund des Reichsgesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht worden. Deggendorf, den 2. Oktober 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Friedeberg, X. XI. 41612
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 eingetragen: Stromversorgungs⸗ genossenschaft Wildenow, e. G. m. b. H., in Wildenow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗
4161]
trieb von landwirtschaftlichen Maschinen
und Geräten. Neues Statut vom 9. Juli 19365. Friedeberg, Nm., den 23. August 1937. Amtsgericht.
Hamburg. 216131 Eintragungen in das Ge nossenschaftsregister. 6. Oktober 1937.
Gemeinnũützige DSaugenossen⸗ schaft Sramfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bramfeld. In der Generalver⸗ fammlung vom 28. August 1937 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Bramfeld beschränkt.
BSau⸗Genossenschaft ehemaliger Kriegsgefangener Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1937 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen. Die Firma ist geändert in Bau gensssenschaft ehemaliger Kriegsgefangener eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Hamburg beschränkt.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 52.
Herzherg, Haræz. AI6141
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 42 ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Barbis, am 4. Ok⸗ tober 1937 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 8. 1934 ist die Firma geändert in: Spar- und Darlehnskasse Barbis, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barbis.
Amtsgericht Herzberg (Harz).
MIonsehan. 41615 In der Ausgabe vom 18. 8. 1937 Nr. 189 muß es in der Bekanntmachung vom 9. 8. 1937 richtig heißen: geändert in „Land⸗ wirtschaftliche Biehverwertungs⸗ Bezugs⸗ und Absatzgenojjenschaft usw.“ statt „Viehverwertungsabsatz usw.“. Monschau, den 4. Oktober 1937. Amtsgericht.
te inhausen. 41616
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gelliehausen, folgendes eingetragen worden:
An die Stelle des Statuts vom 14. 11. . tritt das Statut vom 10. Februar 937.
Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Gelliehausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Sitz: Gelliehausen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse:
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes,
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel so⸗ wie von Brennstoffen und Abfatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse),
3. zur Förderung der benutzung.
Reinhausen, den 25. September 1937.
Das Amtsgericht.
Maschinen⸗
41617 Schimmiedeberg, Riesengekb.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. S., Steinseiffen i. Rsgb.“ folgendes eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1937 tritt an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 10. August i937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns,
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse),
3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen.
Schmiedeberg i. Rsgb., den 21. 9. 1937.
Amtsgericht.
Sommerfeld, X. L. 416181
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft „Lausitzer Möbelindustrie, e. G. m. b. Hv. in Gassen eingetragen worden:
„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1937 aufgelöst.“
Sommerfeld (Nd. ⸗Lausitz), 4. 10. 1937.
Amtsgericht.
Stargard. Pomm. 416191 Im Genossenschaftsregister Nr. 59 ist am 27.9. 1937 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Barenbruch e. G. m. b. S. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 8. 1937 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ zug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Stargard.
Waren, Müritz. 41629 Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist am 22. Sentember 1937 eingetragen: Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Groß Gievitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Groß Gievitz, Satzung vom 7. Juli 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaft⸗ liche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarss⸗ stoffe und Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, 2. die gemeinschaftliche An⸗ schaffung und der Betrieb landwirtschaft⸗ licher Maschinen, 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern, 4. die Re⸗ gelung des Geld verkehrs.
Waren⸗Müritz, den 22. September 1937.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Die auslandischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bad Salzungen. 41621 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 454 eingetragen worden: Firma Jung u. Dittmar, Aktien⸗Gesellschaft, Bad Sal⸗ zungen, ein offener Briefumschlag, ent⸗ haltend eine Zeichnung als Muster für Damentaschenbügel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut An⸗ meldung vom 20. September 1937, 4 Uhr
nachmittags. Bad Salzungen, 20. September 1937. Das Amtsgericht, Abt. 1.
Dü sseldori. 41622 In das Musterregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:
Bei 2541 Argenta⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 27. August 1937, 9,55 Uhr, auf weitere 12 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 2651 Otto Eismann, Treuhänder in Düsseldorf: Ein Additionsplan für Ver⸗ rechnungskonten — Geschäfts nummer 3 — Fläche nerzeugnisse — Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1937, 10,40 Uhr.
Nr. 2652 Nikolaus Becker Schuhtexti⸗ lien, Düsseldorf: Ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 8 lösbare Anhänger für Schnürsenkel — Fabriknummer 2 bis 9 — plastische Erzeugnisse — Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1937, II, 20 Uhr.
Nr. 2653 Heinrich Redemann, Düssel⸗ dorf: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung eines Hauszeichens — Ge⸗ schãfts nummer 1 — Flächenerzeugnisse — Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1837, 11,35 Uhr. Düsseldorf, den 4. Oftober 1937.
Amtsgericht.
Jena. 416231] Im Musterregister wurde heute bei dem unter Nr. 233 eingetragenen Geschmacks⸗ muster der Firma Jenaer Glaswerk Schott e Gen. in Jena (drei Abbildungen von Leuchten, Fabriknummern 2473, 2422 und 2476) eingetragen: Die Schutz frist ist auf 6 Jahre verlängert. Jena, den 5. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Uannheim. 41624
Musterregistereintrag vom 6. Oktober 1937 in Band 17 OJ. 45, Firma Rhei⸗ nische Gummi⸗ und CLelluloid⸗Fabrik in Mannheim⸗Neckarau: Die Berlängerung der Schutzfrist beträgt 7 Jahre. Angemel⸗ det am 29. September 1937, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht, FG 3b, Mannheim.
Vannheim. 41625
Musterregistereintrag vom 6. Oktober 1937 in Band 17 O3. 46, Firma Rhei⸗ nische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist beträgt 7 Jahre. Angemel⸗ det am 29. September 1937, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht, FG 3b, Mannheim.
Mettmann. 41626]
M. ⸗R. 356. Heinr. Besenbruch in Haan, ein versiegeltes Paket mit Stoffmustern, Fabriknummern 5657, 5ßz58, 5659, 5669, 5671, 5672, 56 73, 5674, 5685, 5685, 5687, 5688, 5690, 5693, s6 94, 56 g5, 5696, 570], 5702, 5703, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1937, 10 Uhr 40 Minuten, eingetragen am 21. September 1937.
M.⸗R. 357. Mettmanner Britannia⸗ warenfabrik W. Seibel in Mettmann, ein Karton mit einem Eßlöffel aus einer Besteckserie, Fabriknummer 276, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 1937, 10 Uhr 30 Minuten, eingetragen am 24. Sep⸗ tember 1937.
Mettmann, den 2. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 41627]
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 14265: Firma A. Röllinghoff, Kom.⸗ Ges. in Schwelm i. W., 1 Brie sumschlag, siebenmal versiegelt, enthaltend 9 Muster von gewebten Bändern, die unter der Bezeichnung „Sarrie⸗Borden“ gehandelt werden, Geschäftsnummern 2804, 28905, 2809, 2812, 2814, 2820, 2821, 2823, 2823, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1937, 9 Uhr 10 Minuten.
Amtsgericht Schwelm, den 30. September 1937.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Kassel. 41750 Nonkurs verfahren.
1. Die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens ist abgelehnt. 2. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Schartenberg“ Bank⸗ geschäft i. Li., Kassel, Bahnhofstraße 16, ist am 7. Oktober 1937, 12 Uhr, das tonkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schäfer in Kassel, Königsplatz 57. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. November 1937, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 7. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 3. November 1937.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Känigsberg, Er. 417517
Ueber das Vermögen der Allgemeinen Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ und Straßenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg (Pr.), Steindammer Kirchen⸗ platz 6, ist am 7. Oktober 1937, 14 Uhr, das Anschlußtontursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Dipl⸗ Kfm. Dr. Riederer, Königsberg (Pr.), Tragheimer Kirchenstr. 56. Anmelde frist bis i. November 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 3. No⸗ vember 1937, 10,9 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 10. November 1937, 10 Uhr, Zimmer Nr. 288. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pfücht bis 1. November 1937.
Amtsgericht Königsberg (Pr.).
Krappiiz. 41752] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kerzel, Gemischtwarenhändler, in Gogolin ist am 6. Oktober 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Prozeßvertreter C. Wieczorek in Gogolin. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschl. den 5. November 1937. Gläu⸗ bigerversammlung über: a) die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der FKonkuürsordnung und Prüfungstermin am 19. November 1937, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 8, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1937 einschließlich. Amtagericht Krappitz, 6. Oktober 1937.
Leipzig. 41753]
(168 N 327/37). Neber das Bermögen des Baugeschäftsinhabers Franz Wagner in Leipzig O 5, Carolastraße 2, wird nach Rücknahme des Vergleichsvorschlages, heute am 8. Oktober i937, vormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ õff nei. Konkursverwalter: Direktor Paul Knoche in Leipzig C 1, Ranstädter Stein⸗ weg 2. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1937. Wahltermin und Prüfungstermin am 5. November 1937, vorm. 107 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1937. Amtsgericht Leipzig, Wbt. 108, den 8. Oktober 1937.
lIagdeburg. ; Kontur sverfahren.
Ueber das Bermögen der Firma Opala Werk Julius Schröder G. m. b. H. E Cie. Kommianditgesellschaft in Biederitz ist heute, am 6. Oktober 1937, 11 Uhr 50 Min., unter Ablehnung der Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens das Anschlußtonkꝛr s⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter; Kaufmann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗Straße 19. Konkursforde⸗ rungen find bis zum 3. November 1937 beim Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung am 3. November 1937, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 1. Dezember 1937, 19 Uhr, an Gerichtsstelle Halber⸗ städter Straße 8, Zimmer 1112.
Amtsgericht A, Magdeburg, den 6. Oktober 1937.
Passau. Sekanntmachung. Ueber das Vermögen des Pflasterer⸗ meisters Richard Schneider in Passau, Obernzeller Straße 93, wurde heute, nachmittags 3 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hammon in Passau. Offener Arrest nach 5 118 K.⸗O. ist erlassen und die An⸗ zeigefrist sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen (Zimmer Nr. 9/0) bis 26. Oktober 1937] einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses sowie der in K.⸗O. z 132, 134, 137 bezeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Donnerstag, den 4. November 1937, nachm. 3 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 13/1. Stock.
Passau, den 5. Oktober 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
A178564
M1755
Remscheid. 41756]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Gerhards in Remscheid, Schützen⸗ straße 28, Inhabers der Firma Max Schnell E Co. in Remscheid, Blumenstraße ö5l, wird heute, am 5. Oktober 1937, mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Braun zu Remscheid. Anmeldefrist: 13. November 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Oktober 1937, 10 Uhr, Zimmer 5/6. Prüfungstermin am 3. De⸗ zember 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5/6. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 27. Oktober 1937.
Remscheid, den 5. Oktober 1937.
Amtsgericht.
zittau. 41757 Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 1937 in Zittau verstorbenen, daselbst Ottersteg Nr. 9 wohnhaft gewesenen Buchhändlers Gustav Adolf Wilhelm Biermann wird heute, am 6. Oktober 1937, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. jur. F. U. Apelt in Zittau, Markt 15. Anmeldefrist bis zum 13.11. 1937. Wahltermin am 29. 10. 1937, vor⸗ mittags Uhr. Prüfungstermin am 26.11. 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. 10. 1937. el7 N 77137) Amtsgericht Zittau, den 6. Oktober 1937.
Berlin. 41758 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Berlin, früher in Berlin W 30, Bayreuther Str. 11, jetzt Berlin 8 42, Ritterstr. 12, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden. Berlin, den 5. Oktober 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
XIarklissa. 41759
2 N2a37. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gertrud Pasewaldt, geborenen Scheurer, Marklissa, wird aufgehoben, da der im Termin vom 7. September 1937 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Amtsgericht Marklissa, den 7. Oktbr. 1937.
Rudolstadt. 41760]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Josefine Heiligers in Rudolstadt ist Schluß⸗ und Prü⸗ fungstermin der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 29. Ofto ber 1937, vorm. 111 Uhr, vor dem Amtsgericht Rudolstadt, Zimmer Nr. 52, bestimmt.
Rudolstadt, den 4. Oktober 1937.
Das Amtsgericht. Merboth. Solingen. 41761 Konkursverfahren.
In dem Konturzverfahren über das Vermögen der Witwe Julius Farren⸗ kothen Hulda geb. Herbertz, Alleininhaberin der Firma Julius Farrenkothen in Solingen⸗Gräfrath, Post Foche, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ber⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichligenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗
lagen Und die Gewährung einer Ver⸗l
—
gütung an den Konkursverwalter der Schlu ßtermin auf Freitag, den 29. Ok. tober 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts. gerichte, hierselbst, Wupperstr. 32, Zimmer Nr. 38, bestimmt. 1 N 37/34. Solingen, den 6. Oktober 1937. Amtsgericht.
Lorgau. 41762 Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Wiiwe Maria Pohrer geb.
Brohm in Torgau ist nach rechtskräftiger
Bestätigung des Zwangsvergleiches auf⸗
gehoben worden.
Amtsgericht Torgau, den 6. Oktober 1937.
Hindenburg, O. S. Bergleich s verfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial— warenkaufmanns Loebel Cohn, Inhaber der Firma Loebel Cohn in Hindenburg, Oberschl., Dorotheenstraße 30, ist am 6. Oktober 1937, 16 Uhr, das Ber gleich s⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet worden. Der Kaufmann Edmund Fröhlich, Hindenburg, Oberschl, Dorotheenstraße 4, ist zum Vergleichs— verwalter ernannt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. November 1937, 111 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hindenburg, Oberschles., Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 4a V. N. 2/37. —
A176
Hindenburg, Oberschles., d. 6. Okt. 1937.
Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma A. Th. Roth in Seligenstadt (Hessen), Franl—= furter Straße 6, Geschäftszweig: Leder waren, ist am 5. Oktober 1937, 12 Uhr, das Bergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Herr Rechtsanwah Dr. Ludwig in Offenbach a. M., Kaiser, straße 12 (Telephon 85416). Vergleichs termin am Freitag, den 5. Ro vem her 1937, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Seligenstadt (Hessen), Erdgeschoß, Zimmer Nr. 2. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Seligenstadt (Hessen), am 5. Okt. 1837. Amtsgericht.
M1755
Braunshberg, Ostpr. 4176 Der Kaufmann Bruno Hanke, Mod waren⸗Konfektion, in Braunsberg, Adolf Hitler⸗Platz 12/14, hat heute den Antrag auf Eröffnung des Bergleichsver fahrens gestellt. Vorläufiger Verwalten ist der Bücherrevisor Hermann Schlegel in Braunsberg. Es wird heute um 10 Uh vormittags hinfsichtlich des gesar Schuldnervermögens, mit Ausnahme zum laufenden Geschäftsbetrieb gehöri Waren und Forderungen, ein allgemeine Veräußerungsverbot erkassen. Braunsberg, den 5. Oktober 1937. Amtsgericht.
Leipzig.
(1iz VX 14,37.) Der Tierarzt Dr. med vet. Wilhelm Albert Georgi in Leipzig Ne Wilhelmstraße 14, hat durch einen an 7. Oktober 1937 eingegangenen Antro die Eröffnung des Bergleichsver—⸗ fahrens zur Abwendung des Kon kurse— über sein Vermögen beantragt. Gemäß z 11 der Vergleichsordnung wird bis zu Entscheidung über die Eröffnung des Ver fahrens der Wirtschaftsprüfer Diplom kaufmann Erich Löffler in Leipzig 9 Eilenburger Straße 24, zum vorläufige Verwalter bestellt.
Das Amtsgericht, Abt. 112, Leipzig,
am 7. Oktober 1937.
Berlin. 41768
Das Bergleichsverfahren über de Vermögen des Kaufmanns Herbert Hanse Alleininhabers der Firma Schmidt Hansel, Schlosserei, Berlin⸗Borsigwall⸗ Spandauer Straße 40 41, ist am 6. 1 1937 nach Bestätigung des Vergleichs auf gehoben. Der Schuldner hat sich ein Üeberwachung durch den Sachwalter de Gläubiger unterworfen.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin. (352 V. N. 10. 37.)
Remscheid. [41766 (9 Vn 2/37.) Beschluß in dem V gleichs verfahren über das Vermög⸗
des Hugo Thoma, Remscheid, Inhaber d
Firma Hugo Thoma, Werkzeugfabn J. Der in dem Vergleichstermin von 29. September 1937 angenommene Ve gleich wird hierdurch bestätigt. 2. 2 Verfahren wird aufgeho ben. Remscheid, den 6. Dttober 1937. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nis amtlicher Teil) Anzeigenteil und für de Verlag: Präfident Dr. Sch lan? in Potsdam; für den Handelsteil und den übrig redaktionellen Teil: Rudolf Lantz! in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Drucke rei- und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Ber! Wilhelmstraße 32.
41761
der Wirtschaftsgruppe Sägeindustxie
.
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33 33.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.360 Qαè einschließlich O, 48 ew Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.890 ec monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gy, einzelne Beilagen 10 C. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
5Wö6s,
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm i r . 1, lo RA, einer dreigespaltenen 92 mm breiten
eile j, 85 Geä. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
breiten 9 erlin
welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
anzugeben ch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Nr. 235 Reich sbankgirokonto
Berlin, Dienstag, den 12. Oktober, abends
837
Postĩcheckkonto: Berlin 41821 1937 * — —
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreic. ö nderung der Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Sägeindustrie. Vom 8. Oktober 1937. scanntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten. brordnung über Jolländerungen. Vom 11. Oktober 1937. hekanntmachung KP 409 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. Oktober 1937 über Kurspreise für unedle
Metalle.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
emäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
enderung der Wertberechnung von Sypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Jeingz z ( Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 . ).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. Oktober 1937 für eine Unze Feingold! . . wi 140 sh in deutfche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 12. Ok⸗
tober 1937 mit RM 12,36 umgerechnet für ein Gramm. Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet! ..
Berlin, den 12. Oktober 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
46 4,
RM 86,7518, pence 54. 1579, RM 278913.
— — ö — —
. Aenderung ö der Anordnung des Reichs wirtschafts ministers über die An⸗ J der Wirtschaftsgruppe Sägeindustrie.
Vom 8. Oltober 1937.
Auf Grund des 5 8 Abs. 1 Satz 1 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung de organi⸗ schen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 237. November F534 — Reichsgesetzbl. 1 S. 1194 — wird angeordnet:
In Nr. s. J der Anordnung über die Anerkennung ö * ö 2. ö . Deuhscher Reichsanzeiger Nr. 231) in der Fassung der An⸗= 5 vom 14. Vttober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 243) wird das Wort „Grubenholz“ gestrichen.
Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Po sse.
—
Bekanntmachung. Auf Grund des 59 des Gesetzes, betreffend die elektrischen nah , vom . Juni 1898 'Reichsgesetzbl. S. 9065) ist dem Elektrizitätswerk Rostock die Genehmigung erteilt wor⸗ den, als „Elektrisches Prüfamt 50“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgerätlen auszuführen, und zwar bis 100 A 600 V,
mit Gleichstrom s mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 1000 A 15 000 V. Berlin, den J. Oktober 1937. Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volks⸗ bildung. J. A.: Groh.
—
Verordnung über Zolländerungen. Vom 11. Oltober 1937.
uf Grund der Verordnung des Reichs präsidenten zum . ö. Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil æoll⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schaftsablommen) 5 1 (Reichsgesetzbl. 1. S. 121, 126) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ ordentliche Zollmaßnahmen vom 185. Januar 1932 (Reichs⸗
(weich) ist im Unterabs. 2 Nadelholz) Abs. 2 folgende merkung anzufügen:
Spalte an Stelle von
Bestimmung zu ersetzen:
davon) ist die Anmerkung durch folgende Bestimmungen zu
81. Der Zolltarif wird wie folgt geändert: 1. In der Tarifnr. I4 (Bau⸗ und Nutz holz usw.) . 2 n⸗
Anmerkung. Nadelholz, nicht über 7 m lan und nicht gr 22 em am schwächeren Ende an für 142
ur Verwendung als Grubenholz unter Zoll- O(lL
Jm ,
6772
2. In der Tarifnr. 87 (Brennholz usw, ist in der dritten „0,0“ zu setzen „frei. Nr. 574 und 5789 ist zu streichen.«
3. Die Anmerkung zu 578 und 580 ist durch folgende
4. Die Anmerkung zu Nr.
574 und 578 bis 580. uk für die Bereifung von diese zum ur⸗ unbrauchbar ge⸗ Laufflächenmuster
Anmerkung zu Nr. Schläuche aus Kauts Fahrzeugrädern, Laufdecken, alle sprünglichen Verwendungszweck worden; Laufdecken, deren (Profih erheblich oder ganz abgefahren ist; durch Zerschneiden, Zerreißen oder Abtrennen ent⸗ standene Teile von Kautschukschläuchen für Fahr⸗ zeugradbereifung, von Laufdecken und von Kaut⸗ schukreifen für Fahrzeugräder.. frei
5. In der Tarifnr. 605 (Perlmutter und Nachahmungen
.
Anmerkungen. ; ö 1. Rund, 6g oder eckig geschnittene (gesägte, . bohrte Platten mit einem größten Durchmesser von 32 mm oder weniger, mit Ausnahme der beiderseitig vorgeschrubbten. rund ausgebohrten Perlmutterplatten aus Makassarmuscheln mit einem Durchmesser von 15 mm bis 30. mm ein⸗ schließlich und solcher zu Knöpfen vor⸗ gearbeiteten Platten, denen zur Fertigstellung nur noch die Durchlochung oder die Verbindung
mit Metallteilen fehltt««...—. 3 3 64 Beiderseitig vorgeschrubbte⸗ rund ausgebohrte Perlmutterplatten aus Makassarmuscheln mit einem Durchmesser von 15 mm bis 30 mm ein⸗
J / 360 6. In der Tarifnr. 777 (Roheisen usw. ist folgende An⸗
merkung anzufügen: Anmerkung. Roheisen bis 31. 8 2. Diese Verordnung tritt am 18. Oktober 1937 in Kraft. Berlin, den 11. Oktober 1937. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Sarnow. Der Reichsforstmeister. J. A.: Parchmann.
Oktober 1938. . 1 0,10
Bekanntmachung KP 409 der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. Oltober 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 83 der Anordnun 34 der Über⸗ . für unedle Metalle vom 24. di 1935. betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. TI vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen Kb 407 vom 6. Oktober 1937 (Deutscher Reichsauzeiger Nr. 231 vom J. Oktober 1937) und kP 408 vom 7 Oktober 1957 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 232 vom 8. Oktober 1837) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Zint (Klassen gruppe XIX)
Feinzink (Klasse XIX . 2 RM Rohzink (Klasse RIxX C9.
26,28 bis 27, 26 21.35 , 23, 2s
Zinn, nicht legiert (Klasse 2 Banka⸗Zinn in Blöcken?
Mischzinn (Klasse XRXB]) J 292, —
. 1 9 je 100 kg Sn-Inhalt MM 21,50 bis 23, s0 je 100 1g Rest⸗ Inhalt RM 2902, — bis 302, — je 100 leg Sn - Inhalt RM 21,50 bis 23,50
Lötzinn (Klasse RX Dꝶꝰ0öÜ7..
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗
öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 11. Oktober 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Michtamtliches.
Verkehrswesen.
Neue Sonderschau im Reichspostmuseum. In der Postwertzeichenabteilung des Reichspostmuseums sind jetzt Entwürfe und Proben zu den Friderieusmarken und zu der Gedenkpostkarte ug rr: die zur Erinnerung an die Feier in der Garnisonkirche zu Potsdam aus Anlaß der Erbffnung des Reichs⸗ tags am 21. März 1933 von der Deutschen Reichspost ausgegeben wurden.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater
Mittwoch, den 13. Oktober. Staatsoper: Die verkaufte Braut. Schüler. Beginn; 209. Uhr zinn: 20 Uhr. . Staatstheater — Kleines Haus: Launer ügen. von Schweikart. Beginn: 20 Uhr.
Aus den Staatlichen Museen.
Vorträge und Führungen. . In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: Sonntag, den 17. Oktober. 10,0 - 11,30 Uhr im H Bronzen der Renaissance. Dr. Metz. . 11—12 ie rn. Museum . Deutsche Volkskunde; Volkstunst. und Brauchtum im Lebenslauf des deutschen Nenschen: ö heit und Jugend Arbeitsgemeinschaft). D. Schuchardt. 11 —12 Uhr im Alten Museum: Das männliche Ideal der grie⸗— chischen Plastik. Dr. Gebauer. 11— 12,50 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Hieroglyphenschrift. Prof. Grapow. Montag, den 18. Oktober. 1—12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Auserle ene Stücke deutscher Bauernkunst, Stief. 11 — 12 Uhr im Museum für Völkerkunde, 9s Schintoismus, die japanische Staatsreligion. 12 — 13 Uhr in der Nationalgalerie; Die deutsche 19. Jahrhunderts. Dr. Härtzsch. Dienstag, den 19. Oktober. ö 11—12 Uhr im Kaiser Friedrich Museum: Das italienische Altar⸗ bild. Dr. Kunze. ö . 20 -= 21,30 Uhr im Pergamon-Vortragssaal: Uruk, älteste Kultur (mit Lichtbildern). Lenzen. Mittwoch, den 20. Oktober. . 11—12 Uhr im Vorderasiatischen Museum: Kleinkunst im alten Orient: II. Kleinplastik der Babylonier und Asspsprer. Dir. Andrae. . Jö 11 — 12,890 Uhr im Museum für. Vor— manischer Schmuck: II. Völkerwanderung. Donnerstag, den 21. Oktober. 11—12 Uhr im Alten Museum: Das Bildnis in der Kunst. Lange. Freitag, den Oktober. 4 11—12 Uhr im Musikinstrumenten Museum, Klosterstr. 36: Rund gang. Dr. Gause. 1412 Uhr im Museum für manische Hausbau als kunst. Dr. Erich. 9. n ,, 12—183 . im Schloßmuseum: Meißner BForzellan: Gefäßkunst von 1735 an. Prof. Schnorr v. Carolsfeld. Sonnabend, den 23. Oktober. ö ? 6 euen Muse Aegypt. Abt.:; Die psochö⸗ 9g 380 = 10.30 Uhr im Neuen Museum, Aeghrt. ihr ae men n ; logischen Grundlagen der ägypt. Kunst (Arbeitsgemeinsch.). Dr. Zippert. 11,30 - 12.50 im Neuen die Aegyptische Abteilung.
Leitung:
Or
Musikal.
Komödie
Italienische
Abt.: Die ägyptische
Ostasiat. Abt.: Der Dr. Körner. Plastik des
und Frühgeschichte: Ger
Dr. Trathnigg. römischen
22
8 R
Grundlage
ger⸗
eutsche Volkskunde: r olzbau⸗
deutscher
De (V
Museum, Aegvpt. Abt.: Rundgang durch
fi äglich — außer Montag — 8 r eum finden täglich außer Montag Mn er, m. ul in der Ausstellung „Deutsche von 14 — 1 und 12 — 1 r . Aus 6. Vauerntunst. im Museum für Dentsche Dalke n, seen Mitt⸗ * W * . woch und Donnerstag von 11 — 12 Uhr Rundgänge statt.
e 100 16g Rest⸗Jnhalt.
gesetzbl. ! S. 27) wird folgendes verordnet: