Neichs⸗ deichs- und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 12. Ottober 1937. S. 2. Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 12. Oktober 1937. S. 3:
*. 2 n Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Berliner Börse am 12. Oktohe Wirtichaft des Auslandes. e, n n, 3 und He n e.
24 Aktie ĩ ĩ . 5H 2 77 5 2 f 8 1 E 9 J. S e , n . Ber waltungsratssitzung der B38. berücksichtigen. Die Verbreiterung des Exportmarttes, um Telegraphische Auszahlung. n
Die Schwäche der Auslandsbörsen bli ie ni . in erster Lini inen⸗ ; . eb, wie nicht anz s. 310,7 Mill. kommt in erster Linie der Uhren- und Maschinen⸗ 2. erwarten war, auch auf den deutschen w ö. Basel, 11. Oktober. Der Verwaltungsrat der Bank für industrie zugute, ferner der Rohaluminiumproduktion, der Textil⸗ I2. Oktober 11. Oktober 2 ; Einfluß. Allerdings sind die Einwirkungen insofern ü anternationalsen Zahlungsausgleich nahm am Montag nach drei⸗ n e. sowie der chemischen und. pharmazeutischen Industrie. Geld Brief Geld Brief agung der deutschen Wirtschafts⸗ Soweit diese Grenzen sich in der Rohstoffverknappi ĩ logischer Art, als jegliche Anlagekäufe unterblei ur sanatiger Sammer pause sein⸗ Monatszusammenkünfte wieder Auch die Ausfuhr von Nahrungsmitteln hat angezogen, Aegypten (Alexandrien . müsse die st elta pp , k . 1. ffverknappung zeigten, nur zu niedrig k 9. ; . unter eiben bzw. 8 * Der Führer der italienischen Delegation, Prof. Beneduce, Die Einfuhr aus Deutschland stieg im September auf 3849 and Kairo .... 1 äagypt. Pfd. 125645 12,670 12 635 12,665 wissenschaft. Exports, Kurch iel ener ish Du? fühl * Förderung des , limitierten Kursen erteilt werden. Age * seines Gesundheitszustandes wegen ein volles Jahr den gegenüber 34,1 Mill. sfr, im August und 253 Mill. im September Argentinien (Buenos Red ⸗ . ; un bis zur Turchschtattung ben ,,, Vierjahresplans zum größten Teil der berufsmäßige Handel, dem sich —⸗ ungen fernbleiben mußte, hat, nun seine regelmqh ige Teil⸗- 1936. Die Ausfuhr nach Deutschland erhöhte sich auf 1956 gegen⸗ Lires) 1'Pay. Pes. o, 747 0,747 751 ede des Neichs finanzminifters. teilung der Rohstoffe nach 4 , , ,. durch eine Zu- einigen Marktgebieten auch die Bantenkundschaft an schlu mn n me wieder aufgenommen. Präsident Otto Niemeyer gedachte über 18,1 Mill. sfr. im August und 15 Kill im September des Beige (Brüffei u. In einem Vortr 6 3 . . werden. Der Minister bat bei dice ing ö. eitsliste überwunden nicht unterzubringende Angebot drückt 1 chließt. es im vergangenen Monat verstorbenen Generaldirektors Pierre Vorjahres. Auch die übrigen Bezugs⸗ und Absatzländer der R mwerven) 7... 100 Belga 4199 4 41,97 42, 66 lichen Gesellschaft in Ver hn 3 5 roßartigen technischen . ,, 9 Kursniveau, so daß prozentweise Ern h k Cues nah, der der 3 3 ( eit . , vi . . 8e, , . 0, 151 ö 2 . jte der Reichsminister der Finan⸗ 8 j rr. 4 e . n zu verzeichne ner besond ĩ er Verwaltungs ö — Janei ilreis ; ? 165 66 1 Sch w erin von Krosigk am um St eker 1937 h ö , Bezeichnung Ersatzstoffe; an⸗ In Börsenkreisen ist man der Ansicht, daß a . ö ö . Juchsch für 8 B33 i , Sci) ; 1 36. 3333 36 366. g usführungen: ja auch nicht mehr daran, den Rüben in maßvollen Grenzen halten wird, zumal allmählich 1 und seine auf die Förderung der Zufammenarbeit der Noten- Erhöhte Steintohlenaus fuhr Polens Dänemark (Kopenhg.) 1090 Kronen 53, 12 24 565,07 55,19
. . ö zucker oder das Aluminium Ersatzstoffe ; x 1 . ⸗ z ⸗ = 2 Fast kein anderes Wissenschaftsgebiet habe in den letzten Soweit die Gren ln o. . aa liege Reihe von Papieren vom Gesichtspunkt der Rendite au banken gerichtete unermüdliche Arbelt hervor. Ueber die Frage im September. Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47900 ; 60. 47,10
Cx . 3 =. 2. 9 2 we. zahrzehnten ein s in di ites dreife reiche * ei ichti 223 . ; si 34 s ein zer Nachfolgesche in Beschluß gefaßt. Der Bericht des ö ; * ; ⸗ 2 23 ** 375 125 12,365 . . . e nb n r ein e . . ie n. 5elebeite cin gg zn cinen. der wächtigsten und . , . , 0 1 in den verflossenen Warschgn. 1. Olte ber. Die, Polnische Sz zahlen gr h, i J , , w,, ,, , , woe el erer en,, ,,, , , , ,,, e , ö , m e, ,,,. und unberufener Feder kerlebt wie dir inch ier x registrierter Arb n , r, . ; er halben Million tlauf keine erheblichen Fortschritte mehr 2 4 sung hin. Die Steigerung der Bilanzfumme ist ein sichtbares un 77 im September 1936. Da f ; KFinnland (Helsingf. 100 finnl. M. 3 455 M465 Keine Wissenschaft habe aber auch ei e Wirtschaftswissenschaft. Friexter Arbeitsloser liege. Daß die Zahl der Beschäftigten wurden Stol mehr.! Am Montam ngen nzafür geauch' die Zunahnie von Auslandsbesuchen sendungen nach den standinavischen Ländern erheblich ver⸗ . ,, 3333! 3737 37275 K . eine so scharfe Kritik und ei gerade im letzten Jahre sehr viel ftärker?z ; tolberger Zink um 4, Klöckn 2 ann Zeichen dafür, ferner auch, die = e ; . West⸗ und Südeuropa Frankreich (Paris). . 100 Tres. 1 30 26 2! so starken limbruch in ihren ö ö — nen Arbeitslosenzahl ab. stärker zugenommen als die um 2, Hoes h ĩ. er um 2x5, Rhen 5 Zäudienaufenthalten höherer Funktionäre der Zentralbanken minderten, andererseits die Ausfuhren nach West- un deuro He nd (lchen; loo Brachm. 353 zäh 2353 2365 schen ! Lehren erfahr ,, . ae e nnen und „klassi⸗ Slosenzah a gengmmen habe, bewiese, daß die Mobilisie⸗ Hoesch um 1 und Verein. Stahlwerke um 1 95 hern ,,, Die E j der Geschäftstätigkeit mit den sowie den außereuropäischen Ländern abnahmen, ergab sich eine e, ,. 22 . , ee eee, ', e, de e d , denheit git Cen , ie a,,, , ,,, , hn, d, n ,s, ,, . J Arbeitskraft von 35 Millionen Mens , huttert, die ü . ; ; sch. Erdöl ermäßigten sich 3 dern, u von Agrarexport entlich von Getreide, zufammen. Reichs schiedenen Märktegruppen. Das Verhältnis gestalne e 23 , . i666 Jinss⸗ . 24 5325 1536 Fßlraft von 30 Millionen Menschen lahmgelegt und Kapital s Auf. weitere Zukunft gesehen, sei diese Mobilisi gten sich um 1 . Bei den Kͤalig Un lg gterpoten, gane nnch un ichs bank⸗ SEtkandinavis är uach! innland 3135 Jeg Cehberan ne , gs Lias . und Nohstoffe sinnlos zerstört worden seien. Aut . dings i sents i gelehen, iese Mobilisierung aller⸗ waren Wintershall J j 4 alia akpräsident Dr. Schacht nahm in Begleitung von Reichsbank wie folgt: Skandinavische Märkte (einschl. Finnla . 8 Me h api5 . 166 isl. K . ; ; ; hstoffe 5 n. Auch der Wieder- dings im wesentlichen abhaͤngig bon dem Zuwachs 2 all um 275 R, bei den chemischen We amn, ) e. , 658 *. Westeur 23,57 (25.15) 3, Südeuropa 12,91 Jeland (Neykiavit) isl. Kr. aufbau sei nicht nach den Grundfätzen der klassisck . lichen. Die F . ee, m g., uwachs an Jugend n. ch 8 . ö schen Werten Feeffor Dr Hülfe und der beiden weiteren deutschen Delegierten (33,583 23, Westeuropa ; (25,15) B, ! 9 Ʒtal * 8 5 ᷣ h zen ö cen. Frage der Bevölkerungszu⸗ oder -ab mi hi och tags zuvor gut gebesserten Goldschmi ke ,,, . ' ? 5.37 0,42 Mitteleuropa 823 JItahien (om und ; otonomig sondern du rch die praltch⸗ . assischen National t ngszu⸗ oder abnahme sei mithin H en Goldschmidt und Kokswerk Freiherr von Schröder und Generaldirektor Reusch an der (15,37 23, Bunkerkohlen 11,18 (10,42 3, Mittele 2. 8, Nailand 1002 n ,,, ; ie praktischen Taten, den harten Willen icht nnr unter dem großen natisnalpolitischen Gesichts 3 38 bzw. 2 3 schw Farben gi ,,,, ig) 365, Danzi 2395 A 1.93 (956) * K großer Männer erfolgt. Hier wieder die Synthefe zwischen“ Fortbestandes oder Unt ö tischen Gesichtspunkt des . * schi ächer. Farben gingen um 2 25 auf 16 Sitzung teil. Isito). 3, Danzig 3, 3 (235) *, ußereuropa. 1. e e, Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Ich Wirf haf flit r wis dsrn ens nthese zwischen, prak- Hen eln ö nterganges der Nation, sondern auch unter rück. Mit größeren Einbußen sind an den übri , Baltikum 152 3,9) 33. Aus Sstoberschlesien wurden ausgeführt , . schaffen, fei eine wichti wissenschaftlicher Erkenntnis zu wirtschaftspolitischen Gesichtspunkt, daß ein Volk Kind 5 ; en übrigen Märkten! 29 000 (869 oo, rt, aus dem Dombrowaer Revier 155000 Dunn . ,, . Wirt⸗ J bee ei l deen Ke ke , e, . . . 3, Schubert C Salzer, Sohn] Kopenhagener Besprechungen von Bertretern fen eh (öde ading! wee en é bh öö Coo) ä. in Danzig . . ö. — 5 rweise J . 9 * er 2 5 1 52 ᷣ 1 — 2 * . 89 6. ö 3. s 6 8 1 * Allele 26 1 . . . 1 men habe se angenom ,,, 966 9 Last einer zunehmenden Ver⸗ 29 n rg . je . SCW. und Hansadampf mi der Staaten der Oslo⸗Konvention. 310 000 (278 500) t umgeschlagen. Lettland (ötiga) . . . 106 Lats k Hann. kla a . sse, die große Schicksalsfrage. Der 2, Rheinmetall Borsig, BMW., Lieferungen und Nor)! . ö ĩ Litauen (Kowno / Kau⸗ ö. . Aufgabe sei besonders reizvoll in Deutschland, wo das , ,,. hierbei, daß Geburtenzolitik primär nur in mit je — 2 3. — Interventionen der Großbank . Kopenhagen, 11. Qltober, Regelmäßige Zusammenkünfte in f nach .. 100 Litas 5 ä n, , g , der, Machtübernahme ftaagtlichen . . 4 könne, und za die scheinend richt stattgefunden anken haben geitlich . . . er ie ern, Die Sisenerseugung Polens im September 19537. Non egen Szio5 .. I65 Trenen ᷣ zuwege gebrachte „Wunder“ am stärksten in beihilfen ie ei e Fteuergre terung, der Rinder⸗ Im V f 16 innerlich, bei dem letzten Treffen von Berkret . 3 itz. 11. Oltober. Die Erzeugung der Eisen⸗ und Stahl- JDesterreich Wien) . 100 chilling hilfen uswn, die einmal in einen Familienlaftenausgleich ein- Im Verlauf vermochten sich am Aktienmarkt Teilerholmn Sslo⸗-Könvention im Frühjahr heschlossen wowen. Schon damals nu er , fen, . i . . ben Zahlen des Folen Barf hau.
die Erscheinung trete. Man habe i Birtschafts . e in der Wirtschaftsentwicklun ü ö ; ; . ö ö besch der vergangenen vier Jahre zwei ganz verschiedene . g münden müßten, nur materielle und damit sekundäre Maß⸗ durchsetzen, die aber auf Prozentbruchteile beschränkt blieben. war Kopenhagen ais Srt, der nächsten Konferuß, enk gore Vormonats keine erheblichen Abweichungen. Ueberhaupt ist seit Kattowitz, Posen). 1090 Zloty — einigen Monaten eine gewisse Stetigkeit festzustellen. So betrug Portugal Gissabon). 1090 Escudo
Auf dem Personenkraftwagenm
2 ha s. ' ' unterscheiden, die erfte, in der ea data ] hasen zu nahmen seien, die aber notwendig seien, um einen Gesi 3 8ogen Farbe f da dem sie stattfinden sollte, Anfang . / 6 ö = n um nl 3 auf 160 9, Gesfü ö zndessen ist der Zeitpunkt, zu dem sie stattfinden sollte, Auf e nn,, , arauf angekommen sei, durch wandel praktisch zu erm ; Esinnungs 8 ü * »Y6, Gesfürel und Verein. En 8! ö . — ; , , n, . , , ,,,, , e he Tü g wer, er be, e,, de, ,, , n e e e,, , , . e Arheitsaut,; ; em Kampf gegen Der Minis hr 5 17 2 k ; 56 . s rn eine Vertagung aul Nov? c . 5. ** ; i s zeugung 122 063 (12 s) t, die Fertig⸗ Schweden, Stockholm 6 . nutzbar zu machen, und die zweite, . . . k , zum Schluß aus, daß Deutschland nicht . Andererseitẽ erlitten einige Papiere, die anfangs wa] wesentlicher Gegenstand der Beratungen, die nun also im nächsten 4 . e den ä 93 963 ö . dean en en n g 84 gGitcherth m 100 Kronen ohn, m . ele, einen Ausgleich zwischen den großen national? Das iet n ö . um seine Wirtschaft in Gang zu halten. sfähig geblieben waren, im Verlauf Einbußen. Dtsch. M Monat hier gepflogen werden sollen, wird die Maßnahme sein, die Soß3 G3 18) t. Im Vergleich zum September 1936 war die Er⸗ Schweiz (Zürich, . Hi, , vor allem der Wehrhaftmaͤchung, und den umfasse eine ie nm n, des deutschen Volkes zu heben, leum gaben um 1, Demag und Reichsbank um je 36 o nas die norwegische Regierung dieser Tage getroffen hat. Zu dem be⸗ eugung an Roheisen um 21.5 , die Rohstahlerzeugung um 15 35, Basel und Bern). 100 Franken 2 , . zu schaffen und die der Produktionsaus— zurückgestellt werden 2 uf aben, die jetzt zum großen Tei allgemeinen lagen die Märkte ziemlich unsiche ö stehenden norwegischen Gesetz über den Zahlungsausgleich ist näm⸗ dag elmbertssrzcugung um 1,33 3 und“ die Erzeugung der Spanien (Madrid u. gezogenen Grenzen zu erweitern. , n, 3. wir vor einem Rückfall in Der Börsenschluß gestaltete sich l n . lich ein in Wirtschaftskreisen art beachteter Zusatz angenommen hre te um 73 höher. Auch der Auftragseingang bei dem Barcelona.... 100 Peseten ⸗ 216393 ge zu haben brauchten. k . ᷣ sich lustlos. Notierungen lin worden, der folgendes besggt: Insoweit durch Debisen beschränlungen Polnischen Eisenhüttensyndikat, das den Inlandsmarkt regelt, Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen 24 80h — — — —— —— — ben sich söeschränkte Anzahl vn Werten zustande. Dabel dem freien Warenaustausg; zwischen Norwegen . 3 selt sich auf ungefähr der gleichen Höhe wie im Vormonat. Er Türkei (Istanbul). . 1 türt. Pfund 2 1,978 gaben sich meist unbedeutende Abschwächungen dem Verlauf zen Land Hindernisse in den Weg gelegt werden, kann das norwegische . m nnn se t sz ä zö5. 1. Datei waren allerdings di Krenn ert; 16g Peigs . Zur Sra e de M ö . ; über. gil Finanzdepartement bestimmen, daß die Guthaben dieser n . in Privataufträge mit 36 099 (42 365) t entsprechend den jahres eit⸗ liruguav ¶ Nontevid.) 1Goldpeso 1,449 . r otorisierungs⸗ Dabei waren die Arbeiter hier die zahlreicheren Käufer. Die glei Am Markt der zu Einheitskursen gehandel JVorwegzn ausschließlich zur Deching norwegischer Guthaben in kichen Varhähtnissen niedriger. Dieser Nütckgang warde jedoch Verein, Stgaten von K möglichkeiten des Verk 8 Gruppe kaufte überdies 10 517, d. fast 16 2. aer in *! gleiche verloren Th. dt , n e 3. gehande ten Bankatg diesem Land verwendet werden, und die zur , durch erhöhte Staatsaufträge von 77641 (840) t ausgeglichen. Amerika (New Jork) 1 Dollar ? ö 2491 K . ehr — sechs Monaten zugelassenen Personenkraftwagen 93. n 6 wa . nd Commerzbk. „ 3. Dtsch. Uebersel lichen Bestimmungen treffen. In hiesigen Wirtschaftskreisen . . In seinem soeben erschienenen Wochenbericht (106. Jahr nainrlich die Zahl der Angestellten * irg en, ge hem et ren au, kleinstes Angebot 2, Vereinsbk. Zamburg ,. diese Verordnung als eine Blankebollnach zur Einführung eine ö ,, Verlagsanstalt A6 ge bn rz nn 96 also, wie das Institut feststellt, die denne , Adca n * schwächer. ö ahen Zwangsclegrings ange sechen und, da auf J Die ägyptische Baumwollpreis⸗Saiffe. w ,, eröffentlicht das Institut für Konjunkturforschung Mn närb gha Arbeiterschaft mi raftfahrz ö * . z 4 Tmnterrichteter norwegischer Seite als eine handels politisch fe . . ö. e, , , . = — de ee. g,, . k . . ,, , ke e en, n . . sei i die Verhandlungen mit J. ö. w , 12. Oftober 11. Oktober ie weiteren Motorisierungsmöglichkeiten des Ver z Bevölkerungsschicht die Möglichkeit e. dieler e 0r is Waren valutamäßig ungünstig stellen. Was nun die mehrere V. = 5 5 n i . n ,. ; ; 3 9 . 4. gsmöglichkei s Verkehrs. ng t die Möglichkeit, an der Mo i⸗ norwegische Waren valutamaßig ungunste * ; mwollpreisbaisse drohenden Wirt⸗ Geld Bries Geld Brief Ter nach fünfjähriger Aufbauarbeit erreichte . h, . zuhaben. Wenn die Arbeiterschaft mit dem D Frage anlangt, ob eine Anwendung der neuen Bestimmungen auch ö 2 ,, ö , ,,, — Roh ß Was 20,38. 20,16 schen Nlotorisierulig It. itt sich wn , . Stand der deut⸗ 2. im Verkehr befindlichen Krafträdern beteiligt ec. . . im Handelsverkehr Norwegens mit Dänemark in Frage ö so Han , ern. und gef chen. Mirglleds der . . lotiz ,. , isn 163 1. Die Zahl der Personenkraftwagen ko 8 en neuen Zulassungen, so würden heute schon rund sz6 M0 Klein wird hier daran erinnert, daß von norwegischer Seite K W rschnftsshn digte besondere AÄufnierhfamteit; dare ene ? e eee nm.. 180. L5s] 4185, 4206 . flonentraftwage nnte 1957 die erste krafträder und 230 Hoh schwere Räd — , . schiedentlich über gewisse Ungleichheiten in der dänisch⸗norwegischen andwirt ;. . e en. 2 1 5fundes zum Gold- Dollais . . 3. Die rr ö berdoppest. dd il derer nen me, gls ein Denne geflag; worden äst, ungeachtet der Tatsoche, daß Herabsetzung des , des ägyptischen Pfundes z Imerslanische: k Tie Zahl der Krafträd ᷣ 5 . ö. Vielleicht ist der Anteil der Arbelterschaff n e , , ell. t Handelsbilanz genlagt 6 k R i m vorsieht. — 2D ö 2, 455 473 2,450. 2,11. Fi , ,, ist . 135. Millionen gestiegen. etwas geringer, aber viel inf r be terschs am Kraftradbestand Am Kassarentenma ö 4 Dänemark seine Verpflichtungen aus den bestehenden Abmachungen Pfund Sterling um 50 ] 1000 3 3 , d g ar m , K , seit 1832 um nicht bleiben. Die Ang ee nnn haf ene en min . er . Käufe beobachten, die zum Teil auf el z f. nm] voll erfüllt hat. Im dänischen K 5 . 53 ᷣ , ar. 1er heso 363 z, , ö achtlicher M, lg sich . in, rgebnis, das um so be- wagenkäufer, erwirbt aber . 0 „ aller Klein⸗ tien in Festverzinsliche b einen Umtausch a woegische Schritt als eine Maßregel von allgemeinem arakter an⸗ ; . gent . . 6 w 5 4 esem Zeitraum die Nachfrage i w He, rmbirbt aber immer noch mehr Krafträder als Klei . . eruhen. ß. ‚ ᷓ icht beurteilen, ob und in für Kohle, Koks und Briketts im Heigische; ..... Belga — 29 . . gewissem ö ie Nachfrage in vagen. Dabei sin . er als Klein⸗ Das 6 : ge ind betont, man könne hier nicht beurteilen, Wagengestellung ö . Usche⸗ fre ' ö ö 8 vom Kraftrad⸗ zum . Angestell ten nl wier g n stuna die sogenannten „leitenden . K 45 igen Reichsschätze, d 6 r def mng . norwegischen Anordnungen zur Anwen— Ruhr 7 Am JI. Sitober 1637. Gestellt 27 726 Wagen. ö ö . ö . ö . 3. Faßt man Pers ö . sind Un l fg. auf, 90 stiegen. Bei den Länderanlei dung gebracht werden sollen w . . R ö M19 5492 55,14 8 man sonenkraftwage ⸗ . . ; ; in Meckl. Schweriner p. ; en Landeranlei dung gebracht werden o ; . . . : / 100 Kronen 55,19 54,92 2, eig gh, e 3 . Frafträder zusammen, ständigeh emden nmarkt ist die Gruppe der selb. Lon Provinzanseihen 0 . Roggenwertanleihe mit 4. 1 Jö Die Elektrolytkupfernotierung der Rereinigung fur J. . 100 Gulden 4719 4701 4,19 Lanblüst i das? Cc etiichtant hen ih Cärobg schen da; ie higsend zeta g'ermkleihen kis mitzleren Händler heute tadtanfeihen beibe R e, d llttin mit , , und bel n ĩ Eietttoln tub fernotte se ts sich ian ersiner Meldung de zo. Fir] Sf, größe? engl. Hand zz; 1333 izt . dienenden Kraftfahrz sten der Personenbeförderung f htägste. Von 109118 im ersten Halbfahr zugekass h Fandschr ft. Xi. eeuisburger mit ie 4. z. R, herr orznhebe Hollands Kunftseidenausfuhr. e n, Ottober auf 8. 60 4 (am 11. Oktober auf 68,00 A für Englische: große. 3. r 35 15365 31 1735 ö dar e ff hren g. , und zwar über 2.5 Mil , wurden 12 854, das sind vund , ,, . 533 he ,, Sheen is Tosste mer Ausg. 1924 zogen n, g lber U. Ottober. Entgegen der im September üb— 6 . . = 1 u. darunter 6 ; ö. ] 2, w, d in England, das an zweiter Stell? fnsnn derk gekauft. Ferner nahm die Gr , Eh, dto. ßer um * 5 an. Dagegen waren Schleßf , Amsterdam, 11. *ktober. 9 , , m, . Esinische estn. Kr. — ; . im Personenverkehr rund 2.3 Millione? eiter Stelle folgt, kraf 3 lahm die Gruppe Handel 29 553 Perf Emission 1 1 agegen waren Schlesische Landschaf Steiger stellt sich die Ausfuͤhr von Kunstseide im Sep⸗ nnn ,, ff M 546 * 5, 45 9 , . 2, 3 Millior Kraf ü h raftwagen, das sind 27,27 973 95 Personen⸗ ston JI um 1 und dto. Liq. Pf 6 , . lichen Steigerung stellt sich die Aussuh ⸗ ö 8 . = Finnische ... . . . . 100 finnl. M. 9 ö. Betrich ind. men Kraftfahrzeuge in Gruppe Eisrft⸗ ö . enn n,, den Käufern dieser Inzustrieobl. gaben Basalt gin mr eh . ä, er dees Jahres guf Hilt gegen tz tim mhm, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und . lo0 Frs, 25 3316. 325 326 —; rz a r ftr agents tand erreichte Mitte des Jahres ö Mittelstand zu rechnen fcb geenleholeg h num ö . TLeopoldsgrube un im Se ieyibe ir Bei geh ee fernen 2 . Wertpapiermãrkten. Dolländische ..... . Hulden 3747 138,03 137,99 sel sal Einheiten. Seit 1932 ist er um S5 geführes ich mindestens ein Drittel all taf . Am Geldmarkt wurden fü k . 219 hfl. je Kilogramm netto 1,55 hit, im; Sehe, dee, m. Italienische: große. Lire . . e e ng er in gien; (mit eher een n des mittelständischen . Kraftwagenkäufer aus den Reihen Sätze von 258— 239 9. 6 Blanko Tagesgeld unveramn 8 — Devisen. 100 Lire u. darunt. 3 896 5.9. t. 363 1 w e, dädslttrastwagen) und Fre ichs if g — . w ü j ö . Minderung von 1463 Mill. hfl. K Jugoslawische .... Dinar w . erheblich, hat sich aber in . an reichs ist noch immer Auch für die Beurteilung der Motorisierung d 3 Pf m n. amtlichen. Verliner Devisennotierung wurde du neun ö dieies Jahres betrug die Ausfuhr, sti t im Danzig, 11. Oktober. (D. N. B.) Auszahlung London ö . fanad. Doll. 55 2475 2,453 2,473 verringert. en letzten Jahren wesenisch, r ärthet die Sig it nach Kanferen le e terer nden ie isn der Tah mt us,, ere ie pan iz zen regie Rant melee llich Lier der 6 13m za gz ! Urähfung. Heriin Gwerich̃m eth etz i G., wb, äh gat K Für. die weitgre Entwicklung der Motnristertne m de,. . 64 . ö. zum ersten Male die Möglichkeit Kö — , . France mit 8, 327. (827) und da des gleichen Vorjahrszeitraums und hat dem 1 bereits 31296 B. Aus zahlung Warschau verkehr frei M0 8h G. . n ,. . Io Litas 117 1156 1170 9 3 gleich zur Zeit das Problem der Abfatzmöalichke lt? n * Eo, erfaff X J . Seite für den Nutzwagenmarkt — . J 122,099 B., Ng ort 5, 2 : 2 ; ODesterreich.: große. . Schilling 5. . der Belieferung des Marktes Absatzmöglichkeiten hinter dem erlassen. Im ersten Halbjahr 1937 w 5 , artt zu 1 * 539 R üss S9, 02 G S9. 38 B.,, Stockholm 135,03 G., 86 . 1002chilli 49,10 8, 49, 10 lie] go des Marktes zurückgetreten ist. Sicher Ff Spediti ö. waren Kraftfahrgewerb d Ei ; ' 2 17,59 B. Brüssel 902 8. . 100 Schill. u. dar. 1099 Schilling f 3. . ö eine 9 Nor 3 3 getreten ist. Siche Spedition an den Zula Lastfr gewerbe un infuhr vo 55 . . ö. ,, 7 131,59 G., ö — 47, 19 2. . V S ,. der Motorisierung 11 vlt 3a beteiligt. Wie Rae net don gen rem, mit gut 41 3 9 . n Getreide, Butter Käse und Eiern in das Srantreichs Sijenindustrie hinter ub eren 135.57 *. ,, . . ö Polnilch⸗ . 43 loo Ilotv ö ünkeg ber Kurfh fes end entzfeten, wird. Für die Beur- uuß Zis deutung der e ft ar r ter flug me, sche Zollgebiet (Spezialhandel) im September und in Ländern zurückgeblieben. isel , Masandrees d. e', lCrmittelte Durchschnitt, tun an ice ig , no ge C : . 3 0 ( E 595 . 5 Fry r s. * ö de . iti fi ; 22 ; 2 P 5 tene 2 ö 8 9 ö. . s 2 j el Le ; 3 fe, mich, de, e ,,, ,, ,,, d, , e, d, — en Räten erna bis Septeunter ia, ,, 7 die Hulassung von Kraftfahrzeugen? entlichte Statistik über fich Tedrsf'atsache können aber weitergehende verkehrswirtschaft.= — — de Saulnes, die über die Verdoppelung des Kapitals auf s nn An 35, Brüssel S5. )J. Budapest —— Bußdgrest PM, onen, Schwedische 100 Kronen 16 63/14 Sta nistif! wie e n nn an engen nach Käufergruppen vor, ei iche Schlüsse noch nicht gez z eh rs wirtschaft⸗ X wr, nm es aßte, erklärte der Präsident des Verwaltungsrates. 14.65, 2 n , j 2794 (Mittel eg, l, ; a Tn . 573 kö 6. ß in keinem nr dr geen. en. ö Beschẽftigung * , ,, . . Waren⸗ September 193 . ö k h der Mehrzahl der Länder die Eisenindustrie ö. ae, i n n, g, e, , n, 2 . S2. e, y , . . ; . , mn, m, n,, , . tsuch den is Ein an x r e Ben . ; 81 aftverkehrs =. ; 357 3. 66 . de Fei wei s h ahre rs), N . 3 ,, e. . Frs. u. de . 6. V8 e , war viele ihn n n ö , . Er⸗ , . 9. der gewerbliche hin terre f ertehr ; beieichnung Menge Wert Menge Wert 6 , . e e wen, m, Sofia —— Stockbolm 136, 49, . Zürich 122,81, Sypanische 100 Peseten ommer e ,, Drshland mie zustand ꝛ⸗ 26. ö , , ,, ,,, ) . Frankrei eider inter der Jahre *** . h ; 8 S ew ? 29,87. Fscbechoflowakische: seit ber her m e ,n . deutschen . en f ö. den 6218 Liefer⸗ und r emden, ,, . J 1 ö. 2 3 1 ,,, betrüblich für die e ela ,,, n , an ö 6. * 2 15.823, Berlin ,,, 100 Kronen führung geworden enn Wusgabe, der staatlichen Wirtschafts⸗ agen mit einer Ladefähigkeit von m 8 w Ran snen 38 836 39 3 893 2068 Landes. und es sei zu hoffen, daß eine stärkere Kohlen- und Eisen⸗ . g 4g es n, Sg 7TilI75 Copenhagen 633,25, London K Er me En tsche bn then dee wage. bee, fung bedarf aber für r dalb ahr für Industrie und JN 6 , 32 Veißen.. 763 66s . . e derung es krieg . Industrie ermögliche, ihren Plat , w k 36 o, Paris , . . Kö . einer einge Hen ben inn i ie sel , le; aller ihrer Maßnahmen 26 ro htz Teil an das Nahrungs- und Genußmittelgewerk? 6 2 oggenmehl. 3 n K erneut in der Welterzeugung einzunehmen. Dazu müsse aber ent, iG. Siockholm 736.56, Wien 536 00. Polnische Noten bi. o, jn ganische Io Pela6 reich der Kraftverlehrs Mn rn, nntnis aller Vorgänge im Be— k , , einschließlich Baustoffindustrien. Das hen . 3 9 654 275 3 weder das Gesetz der Vierzigstundenwoche geändert ö Wel gde Wan l,, Wareschghi gal. So - igarise Mit dieser Statistik sinb gleichzein die G . fraftwagens , dei, dem, die Vorztige des Tast⸗ . müßte wieder, die Berechtigung 6 ö af . Bu dap gst. 11. Sttobes; (. . . ö bern, n erfolgreiche Analyse . ig ,,. die Grundlagen für eine die Hälfte 1 e e. , , erung. 5 935 5 39 Bergarbeiter, die vor einigen Jahren das Lan verlassen . wn, Berlin 136,20. Zürich 78, 05, Belgrad 7, S5. ö Oktober. (D. N. B.) London 19,40, X 9 1
ewicht fallen, nahm mehr als 9 4 . 6. „Grnnogen g , da nlen, nah ir als Andere E 37 66 ; New? 5 62. Paris dern ö 5s Schweiz Plätze 905 e e . ,, ö die w, d e cen gen trie m, ee, zugelassenen Liefer⸗ 66 Gerste ö 1994 1275605, 54 gegeben werden. London, 19. Oktober (D. N; B) , . Berlm 157.15, Paris 13,15, Brüssel 66,23 Schweiz Plätze Yoo, e, e, . . ,, Nutzlast von mehr als 2 t Das“ n, . einer Nilchbutter 982 33 ĩ 148,53, . 5 ä, . gisaben 110 13, ] Amfterdam 217 256, Kopenhagen S6. ß k 3 . . . a. ö 3 ; . ; ga n teh 1s Das J 11 be einsch ieß ich der 8 2 . 2 ö. 293 a. P . Berlin 12, 2 hwerz 2 . 3. ö ud, S . 1. 392 90, Helsin fors 8, 60, Rom 20, 75, zrag 9VU, Wi (4,20, . J , , ,, . mit tha ä allgr an Jusnstris und ö ,,, 92 406 12398 616169 776) Schweiz erische 200 Millionen- Anleihe für die Röpenhagen Wa,, Wien S6 26. B. Istanbul 63h00 ,; , Warschau n 34 ; , gie, Tm , . fan Lern, . . n . gaftwagen über 2st auf dem Markt 3 . und französischen Eisenbahnen. 26, 18, Buenos Aires Import 18,00 B.; Rio de Janeiro . ⸗ Slo. I. Oktober. (D. N. B.). London 1999, Berlin . . ö. . , . . . K D ,, Stel⸗ Cie 2 . 36 86 3 835 261 400 261 Paris, 11. Oktober Der „Matin“ ve en nn . Paris, ö 2 95 . 6 e fg 1 162,56, Paris 13,65, New Jork 403,50, , . gen. Von den 128 443 Kraftr? dene kommen ver⸗ eine Fülle rein r* ir ö e sein, daß der Baubetrieb 3 . R vor einigen Tagen wegen einer Anleihe in der Deutschland 12,13, London 20. New . 93 359 Helsingfors 8,90 Antwerpen 68,50, Stockholm . i e gene. 26. n , , en a , Fülle rein ört icher Transporte erfordert, für die df ; vieh u. Feder⸗ Meldung; ie vor 9 ; ͤ ⸗ Abschluß ge⸗ 50725. Spanien — — Italien 158,40, Schweiz 6931s. Kopen⸗ ,, r Röm 21 50. Prag 14,36, Wien 77,50, Warschau 5 . erkehr tellt lah Transportmittel nicht in F = ie öffentliche wild 0 567 . Schweiz begonnenen Verhandlungen haben, zu einem 9g 507, 25, Spanie , , n, 5 Kopenhagen S6 25, Rom 21,50. Prag 14.30, ö 75 207 oder fast 59 9) zer geste worden sind, wurden * ,. in Frage kommen. Am Markt der Liefer Mö . 3 ö 6.0. . . ö. . , , 6 d, ,,, mmen, arkt der Liefer— ⸗ blꝰ 824 53 149 ihr 3 ft sich um eine Anleihe für die gesamten fre hagen 669. 00, Holland 99, . . . 7,25. ö . , . . . k , . 36. in herren e b durch K der großen Finanz. Prag 10560, Rumänien — — Wien —— Belgrad — — . n os kau, 6/7. Oktober. D., NM. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. f . St ! 2 ies i ie? : . ö. t . *r ö institute . , 2. ; 9j , . . e, . 8. I1. Ottober. (D. N. B) [Anfangsnotierungen, Frei Pfund 26,26, 100 Reichsmark 212,15. 3 ö. 2 . . e rag n z ; 8 6 . — * — * ö 2 . 2 6 ausgegeben und in der Schweiz untergebracht werden. vertenr] Deuschland 113, Vular gt, g. garn , , , , dee,
6 ü — — — J ' — . Statistisches Rei , T, . en 149,25, Belgien 5o7ssz, Holland London, 11. Oktober. 6 ber. 35 hn Jahrg Fachnormen ausschuß für e,. Reichs amt. Der Zinsfuß wird 4X betragen. os one m a ,, . 2 ö Kopen 20m, Silber fein prompt 2155, Silber auf Lieferung Barren
Bibli = x ; Im Einvernehm i h n , ; 1 ro . Vor . 2 r n ,. Zeit chriftenwesen. y, Erziehung K, 96 36 hagen — . Oslo —— Stockholm Jos, 56. Beigrad —— (1916, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 14063. . Jahren wurden i . ; ausschuß 1934 di i . * 2. KFachnormen⸗ ö . — — ; . g r fe, 1. die . . . , . . . 6 der K j Notierungen Der Außenhandel , ., * ö ö 5 11. Ottober. (D. N. B) Amtlich. 3 Wertpapiere. zibliotheks, . mn lg, des Fachnormenausschusses für 38 ö Slam em Gebiet j 2. 3 onat September 1 z 18 cis 600,50. Brüsse . ; ichs ⸗-Alt⸗ , . J. e e nn, 9 8. ; ann, de . , ,,. . 8. dere 85 er Kommission des . Metallbrsenvorstandes sätze s der 22 . bei 2 4 1 r ,,, . Tzlo 45. 065, ⸗ 966 ö — * . ö. i, 6 36 . zusammengefaßt, unter der Fähr dechnik geistiger Arbeit gehört die Bearbeinn rene, ne, eee, , rifttum. Dazu vom 12. Oktober 1937. ul auch bei der Aus uhr zugenommen; Der Import, Lie 1. 82 Mos Siohboim 4662, Brag Sas, oo. esitzanleihe 50. , ‚ o ung enn e Gold u. Silber Staatsbibliothek Berlin Geh ,., des Generaldirektors der interngtiongfes & nee, der Deutschen Gesamtausgabe der ö (Die Preise verstehen sich ab Lager i g Mill dle Ausfuhr auf 123 Mill. ffr. Letztere liegt Kopenhagen 400641, S 5685 1140 Uhr.) Paris Eisen 12838, Cement Heidelberg 0,50. Deu d Die Cf ⸗ = z Dr. Krüß x : 1 64 ĩ ger in Deutschland für te auf 143,6. Mill. sfr., die tus ; * Zürich, 13. Oktober., ; 1 ᷣ — — Linoleum 163,50. Eßlinger Maschinen — Die Erfol , ,,. rat Krof. Dr. Krüß. t 8. rdnungssystem anerkannten Dezimal-Kla ö . ; promp j entli Monatsdurchschnitt der Vorjahre. In 5 — 5 17325. Mailand 262, 00, Deutsche Linole 5 e . ze, n, ,,, , , ,, , , och eee, l Sarl a lc, s, ,,,, , , , , , e e ech, ,, n, e, en, , das Abkürze Sestfchri nem. 8 t on Titeln, v. schtlini f 3 Rielseratblättern, die Bearbeit 99 o/ i 5 f ill. über 821, ill. in der gleiche a . Ist⸗ 5 , 32 90 ; , T e, . stoff — graph cen znr en en , Nörmung der diblio; ,, ,,, dee hd bog le eben Q ifi e . ü . wing i ö (d. N. B) London 234. JL S, Koigt u. Säffner — Westregeln- dellltoñ Wald ine führende Stellung Deutschlands internatignaler Anerkennung mieren sondern im 6. ollen nicht die geiftige Arbeit unisor— 9909. . enüber Sö6,5 Mill. Damit erhöht sich für das laufende Jahr ĩ 6 3 Berlin 181.85, Paris 15,15, Antweryen 76,80. hoe . Schlußkurse. Dresdner Länder begründet. ands in der Zusammenarbeit de mninderünn ar , nel ö. ö ö e e Uraft durch Ver- Reinnickeß, BS — 99 oß. . ..... ? 6 der Paßssivsaldo der Handelsbilanz auf 431,7 gegenüber 0 ori e 63 2956, Amsterdani 250 5. Stockholm damn gu tg. 11. . w n ,. ö freien zu groͤherer eistu n echnischer Schrwierigtelten be. ini n srehuus. ; Az Mi. fir. n r rf hri gern fr e fit. une de, Wdcissünelfiagfors l' rng 1h, Bien = ili elles h un bier bn erüün ie so ziobht. Liahs 12
Feinsilber... pd! * Einfuhrerhöhnng um 5ef,4 Mill. sfr. sind natn ; die e ,, . rn ul und die Aufrüstung mit zu Warschau 86,10.
38, 0.00