1937 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 14. Oktober 1937 S. 4.

Mos kau, g. Oktober.

; (D. Pfund 26, 26 160 Reichsmark

London, 191/16, Silber 19/5, Silber auf Lieferung fein 21

13. Oktober.

fein prompt 21,50.

N. B) 1 Dollar 5, 30,

212,65.

7 /

2s, Gold 1404

Wertpapiere.

ö Frankfurt a. M., 13. Oktober. besitzanleihe 128,50, Aschaffenburger

Eisen —— , Cement Heidelber ,, t g 16 263, bo, Deutsche Linoleum 161,75. Felten u. Guill. 132, 75

.

Lahmeyer

hof 152,50. Ham burg, 13. Oktober.

Baak 114.75, Vereinsbank 132,50, Lübeck⸗Bü

Amerika Paketf. S2, 50, Hamburg⸗S 83 560 Alsen Zement 189,00, 1245, Harburger Gummi

Neu Guinea Stavi 31,25. . Wien, 1s. Oktober. (D. N. 5 d o Konversionsanleihe 1934/59 Vrior. I- X

/ *

Bankverein 259,09, 25,90, Dynamit Nobel A. E. G. Union Kraftwerke A.⸗G. 81,50, Alpine Montan 43,40 A. ⸗G. Berndorf 139, 00 83 40 Skodawerke Leylam Josefsthal 68, 06, Am sterdam, 13. Stktober. Reichsanl. 1949 (Dawes) 18,25.

425.00, Brown ⸗B

*

133,50, Ph. Holzmann 152 Mainkraftwerke

üdamerika Dynamit Nobel 174,00, Holsten⸗Brauerei

B.) Amtlich. le 100,50, ; Donau ⸗Save⸗Adria 1 0 Invest. Anleihe 1937 90 06, 8 Ungar. Creditbank

Steyr · Daimler ⸗Puch Steyrermühl 98,900.

(D. N. B.) 9,

S5? / , Guan

3 Jo Staatseisenb. Ge

dem A.⸗G. overi⸗Werke

1

. 1

é . B.) 7 0/9

engl.

(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren

] Reichs ⸗Alt⸗ Buntpapier 4,00, Buderus 50. Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen 120,90, O, 2 Junghans d 86. Rütgers wer

Voigt u. Häffner —— Westeregeln 114,00. eln .

(D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner chen 97, 00, Hamburg⸗ Nordd. Lloyd

0

108, 00,

In Schillingen. ]

s.

Obl. 63, 0, Türkenlose esterr. Kreditanstalt⸗ Wiener mt. Staatseisenbahnges. Scheidemandel .

/

2 Desterr. Siemens Schuckert —— Brüũxer Di ) Felten u. Guilleaume Krupp Prager Eisen Rima⸗Murany A. G. 224, 00,

ö Deutsche 54 o Deutsche Reichsanl. 1965

*

gelbe

Obl.

mittel 43,00 bis 46,90 bis

(JYoung) 24,50 B., 63 09 Bayer. Bremen 1935 5 6 Preuß. 1945

.

; Berlin, 13. Oktober. Preisnotierun mittel. handels weiße,

verlesen 54,00 MS, große, käferfrei 58, 900 bis 66,900 „, 45,00 bis 48,00 bis 64,90 S, do. III 58,00 bis 59,00 as, notiert, und zwar:

bis 4Æ, V

Staats⸗Obl. 1

*

Bank 145,90. Deutsche

O

Reichsbank 57,00,

70

70 Dtsch. Kalisynd. 1934

. 6 o Harp. Bergb. 609

J. G. Farben Obl. 1945

70 /o Verein. Lit. G 1951

1

6 00

Siemens

(Verkaufspreise für 100 Kilo 44,00 ½½, Langbohnen, 49,090 4, Linsen, kleine, mittel, käferfrei 5400 bis 58, Speiseerbsen, Speiseerbsen, Vict. glas. gelbe Erbsen Reis, nur fi Rangoon bis M, Itali

Linsen,

46,00 „, 50,900 S½, Geschl.

Obl. 1952 —, Ob ; To / Deutsche Rentenbank Obl. 1950 To /o Deutsche Syp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 z Pr. . Pfdbr. 1960 —, damsche „54 0 Arbed

oM Sächs. Bodenkr.⸗Psdbr. 1953 Amster⸗

Obl. 118,50, 70/9 A.⸗G. f. B ĩ 3i

Obl. 19668 70 . Bosch Din Sh k . Caoutsch. Obi. ig59 —, 547 is, To Cont. Gummiw. kirchen Goldnt. 1949 Stahlwerke Obl. m. Dp. 1951 Bank Pfdbr. 1953 1946 16,00, 7o Siemens⸗Halske winnber. Obl. 1930 ö 0/0 . Stahlwerke Obl. Zert. v. Aktien ——, 70/90 Rhein.⸗Westf. E 8 50 6 do Eschweiler Bergw. Soi 1952 . k oll Windst. Sbl. —— . Deutsche Banken Zert. ——

A. G. Obl. 19566 6 o½0 Gelsen⸗

709 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗CErd. ; Too Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. o Rhein. -Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten

Obl. 1935 60,9 Siemens⸗Hals ke Zert. ge⸗ Stahlwerke O J. G. Farben

54 0 Kreuger u.

9 u. Halske Obl. Ford Akt. (Kölner Emission) —.

t gen für Nahrungs⸗ ise des Lebensmittelgroß— frei Haus Groß⸗ Berlin.)

faerfrei

toulmein bis 4, Gerstengraupen,

ö

7o/9 Dresden Zentr⸗-⸗Bod. Krd. alle Körn. 44,00 bis

5 00 Arbed 1951

Type 812 33, 80 bis 38,70 6. 80/9 Cont. Obl. S. A 19590 67 75 Bis 4 ⸗Obl. m. Opt.

glasiert, in Säcken 45. 70/9 Mitteld.

bis Extra Prime amerikaner aller Superior bis Extra 70 o . entölt , Tee, chines bis 1400,00 . Ri . w 166, Pflaumer Toll Sultaninen Kiup Car —, Korinthen choice Am handgewählte,

bis

bl. 1951 —,

1930

Packungen 70, 00 bis bis —— M, Berliner Rohschmal; bis (t, Markenbutter gepackt in Tonnen 288,00 bis 278,00 ,

Bohnen, weiße, hand⸗ 50,00 bis 00 , Linsen, Vict. Konsum, Riesen, gelbe II 63. 00 bis ir Speise zwecke 172,90 bis 184,900 „, ener, unglasiert ;

bis 268, 00 ,

Too é mittel und fein 40 00 bis 42,00 bis 38, 00 M4, Gerstengraupen,

Gerstengrütze, alle Körnungen 34,090 bis 35,00 6, entspelzt und entbittert 40,75 bis 41,75 , Safergrütze

35,50 6, Weizenmehl,

38,90 bis 38,50 , Gersten kaffee

318,90 bis Art 330,90 bis

Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,090 , ß M6,

S10,00 bis S880, 900 M,

ausgew. ö bandgewählte, ausgew. bis t,

Markenbutter

284,900 bis 286,00 , 290,00 , . Molkereibutter butter in Tonnen 262,090 bis 364,90 .

46, Allgãuer Romatour 20 0 Käse 68, 00 bis 74,00 .

Ac, Gerstengrauven, Kälberzähne 33.00 bis

45,00

(Aufschläge nach er 38 90 bis 39. 00 , O0 bis 47,90 S, Rohkaffee, Brasil Sup 368,00 S, Robkaffee, 462,00 S6, Röstkaffee, Vrime 407,00 bis 436,00 , .

Kakao, leicht entölt

ngäpfel amerikan. 40/50 in Kisten aburnu Auslese 4 Kisten alias 58,00 bis bis

extra

choice

bis 6 Id, 00 bis S 0) w

„M, Mandeln,

bis —— , Speck, inl., in Tonnen 290,00 bis 294,00 bis 296,00 166, feine Molkereibutter

ger.

in Tonnen gepackt 280,00 bis 282,90 (, I6,090 bis 100,990 ö echter Edamer 490 bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 hi 9 120,900 bis 46, Harz (Preise in Reichsmark.)

———

Offentlicher Anzeiger.

Untersuchungs· und Strafsachen, wangsversteigerungen.

ufgebote,

Deffentliche Zustellun Verlust⸗ und .

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 2. Deutsche Kolonial esellschaften, J. 19. Gesellschaften m. l. S. . , .

Unfall- und Invalidenversicherun 13. Bankausweise. ö ö. 14. Verschie dene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge mũssen au völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden vom V Berufungen auf die Ausführung früher

gegenstandslos; maßgebend ist Matern, deren Schriftgröße unter

werden. Der Verlag muß jede Saf

deren Druckvorlagen nicht

I. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.

42456 Beschluß.

Auf Antrag der St wird in der mann Nathangel Cohen in wegen Devisenvergehens nach 8 Devisengesetzes vom 4. mäß den 5 27, der verordnung zum Gesetz visenbewirtschaftung vom 1935 -

3) die Beschlagnahme des Vermögens des Kaufmanns Nathanael Cohen in Erfurt, Rubianusstraße 15, angeordnet b) Arrestbefehl in das Vermögen des Cohen in Höhe von 186 0609 Reichsmark erlassen. Durch Hinterlegung . RM wird die Vollziehung Arrestes gehemmt und der Beschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung des voll— zogenen Arrestes berechtigt. 8 3037) ö

Erfurt, den 5.

d Das Amtsgericht.

42

282 89

über die

4.

3 el

. 1

Ii ] Be schluß. In der fsache mann Josef Mroß in straße 2, geboren am 23. 2. 1899 in Paruschowitz, ledig, Reichs deutscher, und andere wegen Devisenvergehens der Beschluß vom 10. September betr. Beschlagnahme des Vermögens und Anordnung des dinglichen Arrestes das Vermögen der Ir f nei schaft Ostdeutscher Zucerfabriken b. H. in Klettendorf, Antrag Stgatsanwaltschaft und der Devisenste aufgehoben. Ratibor, den 11.

Das Schöffengericht.

mem

42460

uf 1

( Aufgebot.

„Auf Antrag der Firma Edgar Hessel Vachf. Schöllkopf C Wachs in Dresden, ZJosephinenstr, 5, wird das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der von dem Malermeister Max Peitz in Bretnig akzeptierten Wechsel a) über 75 RM fällig am 30. November 1937, b) über 35 RM, fällig am 15. Dezeniber 1937, erlassen. Beide Wechsel waren zahlbar bei der Girokasse Bretnig. Aufgebots— termin: 18. Juni 1938, vorm. 9 Uhr. Die Inhaber der bezeichneten

ig der Staatsanwaltschaft Strafsache gegen den Kauf⸗ Erfurt des Februar 1935 ge⸗ Durchführungs⸗ De⸗ Februar

wird E 1937,

allein die ein

f einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller erlag nicht vorgenommen. er Druckaufträge sind daher gereichte Druckvorlage.

Petit“ liegt, kõnnen nicht verwendet

tung bei Druckauftrãgen ablehnen,

Tig druckreif eingereicht werden.

Wechsel vorzulegen; Kraftloserklärung erfolgen Pulsnitz, den 7.

wird

2 Oktober 1937. Das Amtsgericht.

abhanden gekommenen Wechsel werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und

zun die sonst

deren

42459 Aufgebot.

en betr. Essen⸗Altenessen

kenbriefs

Band

Aufwertungshypothek mark beantragt.

von

dem auf den 18. 11 Uhr, vor dem richt, Zimmer 223, gebotstermine seine und

die

falls die Kraftloserklärung der Urkur

erfolgen wird. Essen, den 15. Amtsgericht.

2 Der Inh

Der Fabrikant Franz H. Altena hat das Aufgebot des Hypothe⸗ die im Grundbuch von Anzeige zu machen. 3 56

in Abt. III unter Ur. 1 eingetragene Gold⸗ mo . r der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in Januar unterzeichneten anberaumten Rechte anzumelden ie Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

abe

Gäfgen in?!

Blatt

5160

. . . September 1937.

1814

* Ge⸗

1938,

82 188

r Johann Mink J. in Ippingen, hat

1

Ipping standsverzeich SGrundstücks gb. rben und Rechtsna Schmid, Metzger

tragt.

2 53 n Ban 18

1 1 8

mit Rom fol Ra 161 ö

Eigentümer des im Grur

vom 9.

Der

in Landau, Pfalz, h be Sohn Alban W 1903 e n gewesen erklären.

rich wird a

ch

*

1938, vormittags 8 Uh unterzeichneten anberaumten Aufgebotster den, widrigenfalls die

erfolgen wird. An alle, kunft über Leben oder To

Gericht, Zir

mi

Cult! 1

D

in dem auf Tienstag, den

*

Juni

Auf⸗ 1.

8

die Aufforderung, spätestens im Auf

zu machen. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landau, Pfalz.

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht

gebotstermin dem Gericht Mitteilung

der 6 igen der 9 Deutschen Zuckerbank in Berlin Reihe A Nr. 074 493;

Aktiengesellscha

a) die Schuldverschreibunge

42463 D 91 z Der Arbeiter Siegersdorf Nr. hat beantragt, den verschollenen beiter Fritz Douglas, zuletzt wohnhaft in Siegersdorf-Neudorf, Kreis Bunz⸗ lau, für tot zu erklären. Der bezeich— nete Verschollene wird aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 26. April 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Rathaus, Nr. 2, anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfol rd. An lche Auskunft über Leben oder 2 Verschollenen zu erteilen ver— noögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Aufgebotstermin dem Gericht

Otto Lehmann in

ärung lgen wird.

e alle,

Amtsgericht Naumburg a. Oueis,

Aufgebot. Fuhrmann in Va

1 Sch 72,

. 1 J

*

J F G

Richar Fuhrman in Ever⸗ loh, Kr. Linden, ? bezeichnete

tt, sich in dem ar mittags 9 en Gericht

vor

2

Juni

21

9 2 3 *

rteilen vermoge

J

mn, Tr on un, C TN

8 Gg E

M)

189, Kreis Bunzlau, Ar⸗

über 25 RM,

Gr. 158 Nr. 503 über 12,50 Serie 1 Buchstabe 8 Gr. 141 Nr. 24 über 25 RM (456. Fr Sam 1. 37. Berlin, den 6. Oktober 1937. Das Amtsgericht Berlin.

Zuckerwert-Anleihe- der O74 437 89 und

der Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗-Äb= ösungsanleihe Buchstabe A Nr. 512 503 über 12.50 RM, Buchstabe B Nx. 461241 über P) die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Serie 1 Buchstabe A 5 RM,

; 42673 Oeffentli ft Die geb Kilians⸗ n

8

1

42461

lin⸗Charlottenburg Straße 6,

R 6. . 6 ' . Berlin, Kottbuj er Ufer 42/43, verstor benen Kaufmanns Hugo

Berlin, den 9g. Oktober 1937. Amtsgericht

icht Berlin.

Dor Me- 18 ** j

Der Rechtsanwalt J. Klingler, Ber— it ; Joachimsthaler . ist zum Nachlaßverwalter für den Nachlaß des am 29. Juli 1937 in

Soyck bestellt

(463. VI. 1001. 37.)

ö b zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—

mächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 8. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43176 Oeffentliche Zustellung. —— . * 2 Drahtfahrer Bernhard Pflips,

Ver

4. Jeffentliche Zustellungen.

Deffentliche Zustellung und Ladung. Streitsache Müller, Maria, Augsburg, Klägerin, ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Roß⸗ sburg, gegen Müller,

8 r* ö

d (G)

2

ura urg,

22

—— R e =

. E

gericht den zr, Sitzungs⸗ mit der Auf⸗ 1 Prozeßgericht zu⸗

e Zustellung. iebsleiter Hans Ma eorgstraße 48. Prozeßbe⸗ ? tsanwalt ie Ehefrau Maria zur Zeit unbe⸗ auf Ehescheidung B. G⸗B. und

12163 Oeffentlich er Elektrobetrie thoi ,

) Knodt ir

1567

dlichen Ver⸗ vor die chts in 1937, rung,

2112

zu⸗ chtsanwal BProzejz⸗ en vertreten zu lassen.

5

eri er

——

i

Osnabrück, Holtstraße 28, Prozeßbevoll⸗ machtigter: Rechtsanwalt Osnabrück, klagt gegen Ehefrau Maria Pflips geb. Riese, unbekannten Aui— enthalts, früher in Osnabrück, wegen Ehescheidung. Der Kläger ladet Nie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück, Zim— mer 39, auf den 17. Dezember 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht' zu ge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Ssnabrück, den 7. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Dr Q „M

in aden, Am Römertor 1, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D Heuhs in Wiesbaden, Bauarbeiter Ludwig

des

, des Rechts⸗

die 2. Zivilkammer des Land⸗

1 Wiesbaden auf den 23. No⸗

937, 10 uhr, Saal 51, mit

er forderung, sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechts—

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Wiesbaden, den 9. Oktober 1937. Landgericht.

, Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Tei), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange . in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzfch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.

grob 3799 34.90 Haferflocken, A, Roggenmehl, Type 1155 . Type ibs9 33. 70 bis 35. 5 16, Wel een 33. 34,80 A, Weizenmehl, Type 502 3779 ** Weizengrieß, Type 450 39,00 bis 40, 090 4M, Kartoffe. mehl, hochfein —— bis , Zucker Melis (Grundfort— Sortentafel), Roggentan MNalʒlaf e

e

Dor r Sentra 4

e Bra Röstkaffe, akao, star Tee, indisch' oho n bis 6. 1 1. ho, 00 66, Mandeln, sih Mandeln, bitter . A, Kunsthonig in 3 ke! bis 71,00 „6, Bratenschmalz in Tierces Bratenschmal; in Kübeln bis —— 4 293 00 7. feine Mol kereibutter Molkereibutter gepat 276,00 biz . Land. 266. 8s Landbutter gepackt 266 9) z Allgäuer Stangen 20 0 echter Gouda 40 990 17200 bis 184,00 ,

R 2

büttelkoog,

Nr. 237

Erste Beilage . zun Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 14. Oltober

1937

4. Oeffentliche Zustellungen.

2172] Oeffentliche Zustellung. Der Transportarbeiter Karl Noster Eisenach, vertreten durch Rechts⸗ nwalt Dr. Lotz, ebenda, klagt gegen seine Frau Elsa Noster, geb. Köhler, rüher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die am z. September 1933 vor dem Standes⸗ beamten in Eisenach geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Frau für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären, ihr auch die Kosten Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Er sie zur Verhandlung Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichls in Eisenach auf Mitt⸗ woch, den 8. Dezember 1937, vorm. 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. ?

Eisenach, den 12. Oktober 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.

idlichen

24169 Oeffentliche Zustellung. Frau Anneliese vhl. Donath ge Kuttner in Zittau Sa., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Menzel u. Dr. Bechert in Zittau / Sa. klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Walter Donath, zuletzt wohn⸗ haft in Zittau, Dornspachstr. 49, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund r 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag cheidung der Ehe. Die Klägerin e den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Landgerichts Bautzen auf Dienstag, den 14. De⸗ zember 1937, vormittags 9311 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen i diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ teten lassen und durch diesen

eb.

1112

8 8 2 2

82 des

It

ritzuteilen. Bautzen, den 12. Die Geschäftsstelle

42474 Oeffentliche Zuftellung.

Der Lehrer Gustav Kömpe in Bruns⸗ Fährstraße 152, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Emil in Holstein, klagt Flisa Kömpe geb. d, in Brunsbüttelkoog, Fährstraße 151, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidt Antrage, 1. die Ehe der scheiden aus alleinigem Beklagten, 2. der Beklagt des Rechtsstreits Kläger ladet die Beklagte lichen Verhandlung des vor die 2. Zivilkammer des Landgerichss in Itzehoe auf den 14. Dezembe 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R 99/37.

Itzehoe, den 7. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

bevoll mächtigter:

Jacobsen, Marne gegen die Ehefrau Kaufhold, früher

Kosten aufzuerlegen. De zur mün

st J nür Rechtsstreits 75

42475) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Packruhn geb. Willun bei dem Bauern Hans Peters in Damm, Gemeinde Damendorf Greis Eckernförde), PVrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Hansen, Itzehoe, lagt gegen den Arbeiter Hermann Packruhn, jetzt unbekannten Aufent— halts, früher in Meldorf wohnhaft, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen

zu erklären, 2. dem Beklagten die des Rechtsstreits aufzuerlegen. klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Itzehoe auf den 14. De⸗ zember 1937, vormittags 9 Uhr, tit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 R 98/37.

Itzehoe, den 7. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

1241473 Oeffentliche Zustellung. Der am 8. 3. 1937 geborene Viktor Schmidt, vertreten durch den Vormund Rechtsanwalt Haenecke in Berlin W 30, klagt gegen den Pressevertreter Rein⸗ hard Flemming, früher in Berlin, Nürnberger Straße 39, wohnhaft, wegen Unterhaltszahlung, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 180 RM im voraus ab 8. März“ 1937. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char lottenburg auf den 9. Dezember 1937, 190 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 81. C. 703. 37. Berlin, den g. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg.

12170] Oeffentliche Zu stellung. Die Hauseigentümer Georg und Leo Neumann in Prag, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: die Rechtsanwälte Srs. Dienst⸗ fertig in Breslau, klagen gegen den früheren Fabrikbesitzer Dr. Max Ham⸗ burger, früher in Landeshut i. Schl unter der Behauptung, daß . Eigentümer des im Klageantrage näher bezeichneten Grundstücks dem Beklagten auf seine fällig gewesene Restkaufgeld⸗ hypothek von 160090 Goldmark einen Teilbetrag von 6400 Goldmark zuruck⸗ gezahlt haben, auf Grund von 385 1144 und 1145 B. G.⸗B. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. Die Löschung eines letztstelligen Teilbetrages von 6400 Goldmark nebst Zinsen von der für ihn auf dem im Grundbuch von Breslau⸗-Gabitz I1 Band 2 Blatt Nr. 149 verzeichneten Grundsstück Luisenstraße 33. Seydlitzstraße 18 in Breslau in Abt. IIl unter Nr. W ein⸗ getragener Restkaufgeldhypothek von 10009 Goldmark zu bewilligen; 2. den Brief über die zu 1 bezeichnete Hypo⸗ thek von 10 000 Goldmark dem Grund⸗ buchamt vorzulegen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 17. Dezember 1937, vorm. 1015 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (6. O. Breslau, den 12. Oktober Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle.

12171] Oeffentliche Zustellung.

Die Hauseigentümer Georg und Leo Neumann in Prag, Prozeßbevollmäch⸗ tigte die Rechtsanwälte Dres. Dienst⸗ fertig in Breslau, klagen gegen den früheren Fabrikbesitzer Dr. Max Ham— burger, früher in Landeshut i. Schles., unter der Behauptung, daß sie als Eigentümer des im Klageantrage näher bezeichneten Grundstücks dem Beklagten seine fällig gewesene Restkaufgeldhypo⸗ thek in voller Höhe zurückgezahlt haben, auf Grund von 5 1144 B. G⸗B. mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: J. Sie Lösthung der für ihn auf dem im Grundbuch von Breslau⸗ Innere Stadt, Band 17 Blatt Nr. 707, verzeichneten Grundstück, Graupen⸗ straße 6/10 Karlstraße 27 in Breslau in Abt. III unter Nr. 33 eingetragenen Restkaufgeldhypothek von 12000 Gold⸗ mark nebst Zinsen zu bewilligen, 2. den Brief über die zu 1 bezeichnete Hypo⸗ l on 12000 Goldmark herauszuge⸗ Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 17. De⸗ zember 1937, vormittags 191 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 6. O. 338/37. Breslau, den 12. Oktober 1937. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle.

12182 Oeffentliche Zuftellung.

Der Pferdehändler Anton Lehmann in Leipzig N 22, Pohlestraße Nr. 4 klagt gegen den Arbeiter Max Thomas, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten 200 RM als Dar— lehen geliehen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zu 200 RM und zur Kostentragung. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Leipzig, Beethovenstraße Nr. 2, Zimmer 222, auf den 18. November 1937, vormittags 9 Ühr, geladen.

Leipzig, den 12. Oktober 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht in Leipzig.

pęr ben

des

12183 Ceffentliche Zufstellung.

Der Hotelbesitzer Ernst Francke in Weida, vertreten durch Rechtsanwalt Francke in Weida, klagt gegen den Deko— rateur Walter Overberg, vordem in Weida, jetzt unbekanten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 81 RM für Woh⸗ nungsmiete und Kostgeld zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Weida auf Donners⸗ tag, 2. Dezember 1937, vorm. 9 Uhr, geladen.

Weida, den 30. September 1937.

Amtsgericht. Püschel.

Fundsachen.

424384 Aufruf.

Folgende Versicherungsscheine sollen abhanden gekommen sein: Der Versiche rungsschein Nr. 172 123 vom 27. 12. 19090, der Versicherungsschein Nr.

rungsschein Nr. 188 003 vom 1. 7. 1913 der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt auf das Leben des Herrn Felix Franz Drosdowfki. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt werden. Berlin, am 11. Oktober 1937. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

. Auslosung usw. von Wertpapieren.

42306 Verlosung. Die Bekanntmachung über die am 27. und September 1937 ausge⸗ losten landw. Aufwertungs-⸗Reichs⸗ markkreditbriefe Serie 1 - 43 und Anteilscheine Serie 4 A— 32, fällig am 2. Januar 1938, erfolgt in Nummer Sächsischen Verwal⸗ tungsblattes vom 8. Oktober 1937.

Tie Losungslisten können an unserem Schalter sowie bei allen Banken und unseren Vertretern eingesehen oder kostenlos entnommen werden.

Dres den-A. 1, Prager Str. 43, den 11. Oktober 1937.

Der Landwirtschaftliche Kredit⸗

verein Sachsen.

28

78 des

124855 Bekanntmachung. Ziehung der Auslosungsrechte der Stadianleihe vom Jahre 1904. Bei der heute vorgenommenen Ziehung von Auslosungsscheinen der Äblösungsanleihe der Stadt Achern für 1937 wurden folgende Nummern ge⸗

zogen: Lit. A: Nr. 35 36 55, Nennwert je J RM, it. B: Nr. 20 58 82, Nennwert je RM, . je 12,50 RM. Diese Stücke werden zur Heimzahlung auf 31. 12. 1937 aufgerufen und mit dem Sechsfachen des Nennwerts mit den ab 1. 1. 1926 aufgelaufenen Zinsen eingelöst. Die Einlösung erfolgt nur gegen Rückgabe des Auslosungsscheines und der Schuldverschreibung der Ab⸗ lösungsanleihe durch die Stadtkasse Achern. Achern, 8. Oktober 1937. Der Bürgermeister.

72 83 84 103, Nennwert

12486 Ablösungsanleihe

der Stadt Mühlhausen / Thür.

Bei der erfolgten Auslosung von Auslosungsrechten zur Ablösungsanleihe für das Jahre 1937 sind folgende Num— mern gezogen worden:

Buchstabe A: Nr. 3 56 87 108 133 150 151 155 197 202 234 312 319 435 470 495 507 517 553 über je 12,50 Reichsmark Nennwert.

Buchstabe B: Nr. 10 81 101 119 134 138 187 229 238 248 328 363 407 428 4152 465 466 507 über je 25, RM Nennwert.

Buchftabe O: Nr. 5 19 87 922 99 107 163 223 234 über je 50, RM Nenn⸗ wert.

Buchftabe D: Nr. 4 38 61 72 97 106 169 über je 100, RM Nennwert.

Buchstabe E: Nr. 5 6 über je 509, RM Nennwert.

In Vorjahren ausgeloste, bis heute nicht eingelöste Stücke:

1930: B Nr. 76.

33 w.

1935: D Nr. 41.

1936: A Nr. 158 404 520, B Nr. 99 107.

Die gezogenen Auslosungsscheine wer⸗ den vom 2. Januar 1938 mit dem fünf⸗ fachen ihres Nennbetrages nebst 5 76 Zinsen für das Jahr vom 1. Januar 1925 bis Ende Dezember 1937 bei der Stadthauptkasse der Stadt Mühlhausen / Thür. eingelöst. Die Einlösung erfolgt nür gegen Rückgabe des gezogenen Aus losungsscheines und Aushändigung einer oder mehrerer Schuldverschreibungen zusammen über den Nennwert des ge zogenen Stückes. Eine Verzinsung der gelosten, aber nicht zur Einlösung vor gelegten Auslosungsrechte über den l. Januar 1938 hinaus erfolgt nicht.

Mühlhausen / Thür., 8. Oktbr. 1937.

Der Oberbürgermeister.

7. Altien gesellschaften.

411815

1. Grundstücksvermwaltungs⸗ A. G., Berlin, Wiener Str. 19. Einladung zu der am 15. November

1937 um 15 Uhr 30 Min. statt⸗

findenden Hauptversammlung im

Buregu des Notars Eugen Klein, Char—

lottenhurg, Bismarckstr. 115.

—— ——

1851 708 vom 19. 1. 14912, der Versiche⸗

Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge—

schäftsberichtes und Bilanz nebst Er⸗ tragsrechnung für 1936. 2. Genehmi⸗ gung der Bilanz und Ertragsrechnung. 3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1337. 5. Wahl des Aufsichtsrats. 6. Beschlußfassung über Statutenänderung in Anpassung an das Aktiengesetz. 7. Verschiedenes Nach 5 7 sind nur diejenigen Aktio⸗ näre stimmberechtigt, die vatestens am 109. November 1937 ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft einem deuischen Notar gt haben. Im letzteren Falle Depotschein bis zum 19. Novembe vorzulegen. Berlin, den 8. Der Vorstand.

Oktober 1937. Alexander Gorde⸗

40784

Die Kath. Gesellenhaus A. G. in Neunkirchen-Saar ist durch der Generalversammlung vom 90. 1936 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind die Unterzeichneten bestellt. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei den Unter⸗ zeichneten anzumelden.

Neunkirchen, den 2. Oktober 1937. Die Ligquidatoren: Friedrich Wilhelm, Kaufmann, Dr. Peter Weins, Pfarrer.

26. Vie

42493

Einladung zur außerordentlichen Hauptversjammlung der Aktionäre der Neuen Deutsch-Böhmischen Elbe⸗ schiffahrt, Aftiengesellschaft z Dresden, am Freitag, den 5. Ny⸗ vember 1937, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Dresden⸗N., Georgenstr. 6.

Tagesordnung: Satzungsänderungen. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechtes ist davon abhängig, daß die Aktien oder die von der Reichsbank darüber ausgestell⸗ ten Depotscheine mindestens drei Werktage vor der Hauptwersamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden oder

bei der Commerz⸗ und Bank Aktiengeiellschaft in Ber⸗ lin, Hamburg, Magdeburg, Dresden oder

rins, Berlin C 2, oder

bei dem A. G., Dresden, .

hinterlegt werden und in dieser Hinter⸗

legung bis nach der Hauptwersammlung

verbleiben.

terlegungsstelle ausgefertigte, die. An⸗

klärung ermächtigt zur Stimmführung in der Hauptversammlung.

Dresden, am 12. Oktober 1937. Der Aufsichtsrat der Neuen Deutsch-⸗Böhmischen Elbe— schiffahrt, Aktiengesellschaft.

,

42492

Aktiengesellschaft, Leipzig.

Wir laden hiermit uünsere Aktionäre

zu der am 13. November 1937, vor⸗ mittags 104 Uhr, in Leipzig im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Brühl 75/77, stattfinden⸗ den 37. ordentlichen Hauptversanm⸗ lung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschkusses für das Geschäftsjahr 1936/37; Be⸗ schlußfassung über die Genehmi— gung dieser Vorlagen und die Ver— wendung des Reingewinnes.

„Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

Aufsichtsratswahlen.

„Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1937 / 38.

Herabsetzung des Grundkapitals von RM 810000, auf Reichs mark 800 000,‚— durch Einziehung von nom. RM 10 000, Vorzugs aktien gemäß § 192 ff. Akt. Ges.

Satzungsänderungen:

sz 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals betreffend) Aende⸗ rung gemäß dem Beschlusse zu

Punkt 5.

S8 6, 7, o, 4 Ab 8 nnd d; Streichung der auf die Vorzugs— aktien bezüglichen Bestimmungen.

t Hinterlegungsstellen für die Aktien ind:

die Gesellschaftskasse,

W 31, Naumburger Straße 16 / die Allgemeine Deutsche Eredit Anstalt, Leipzig, ferner sämtliche Wertpapiersammelban⸗ ken deutscher Wertpapierbörsen« plätze oder auch

ein deutscher Notar.

Die Aktien sind gemäß § 19 des Ge sellschaftsvertrages his spätestens den 10. Nonember 1937 zu hinterlegen.

Leipzig W 31, den 11. Oktober 1837.

Leipzig

Der Vorstand.

des

Beschluß

9

Privat

bei der Firma Jacquier Seen—

Dresdner Kassenverein

Die von der benutzten Hin

zahl der Stimmen beurkundende Er

Leipziger Spitzenfabrik Barth X Co.

42497 „Terra“ Spar⸗ und Lebens⸗ versicherung Aftiengesellschaft, Berlin⸗-Schöneberg. Herr Rechtsanwalt Dr. Alfons Hoff— ist aus dem Aufsichts⸗

e n m mr ausgeschieden.

rat

E508 Großkraftwerk Erfurt Aktiengesellschaft, Erfurt. laden die Aktionäre unserer Ge⸗ zu einer außerordentlichen Sauptversammlung am Donners—⸗ tag, den 11. November 1937 um 11 Uhr, kleinen Sitzungszimmer

Rathauses zu Erfurt (Zimmer Nr. 79 / So) ei it folgende ordnung: Satzungsänderung. Oktober 1937. Vorstand. Kyser.

. Wir

sellschaft im

Einziger Erfurt,

Laut vom 1. kapital 5 000 609,

gesetzt worden.

g. Oktober 1937

Generalversammlungsbeschluß 1937 ist das Aktien⸗ Bank von Mark 500 000, herab⸗ Beschluß ist am Handelsregister ein⸗ getragen worden. Die Gläubiger wer⸗ den auf ihre Rechte gemäß § 178 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 hiermit hingewiesen. Berlin, den 14. Oktober 1937. Lombardbank Aktiengesellschaft. Serrmuth. Tornier.

0

424190

Einladung zur Hauptversammlung.

Zuckerfabrik Jülich ö

Alex. Schoeller C Co., Akt. ⸗Ges.

Die diesjährige einunddreißigsta

ordentliche Hauytversammlung fin⸗

det statt am Sonnabend, den 30. Ok⸗

tober 1937, mittags 13 Uhr, zu Köln im Excelsior-Hotel Ernst.

Tagesordnung:

1. Bericht über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. ( Vorlage der Bilanz nebst Gewinmaä

und Verlustrechnung.

3. Vorschlag zur Verwendung des Gewinnes.

Erteilung der Entlastung an Vor—

stand und Aufsichtsrat.

Getrennter Beschluß der Vorzugs⸗ altionäre und der Hauptversamm⸗ lung über die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien unter anderer Stückelung.

. Getreunter Beschluß der Vorzugs⸗ aktionäre, der Stammaktionäre und der Hauptversammlung über die Erhöhung des Grundkapitals von RM 1363 200, um Reichsmark 496 800, auf RM 1800 000, durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von RM 1000, zum Kurse von 1065 25 und mit. Dividendenberechtigung vom 1. 1. 1938. Dabei sollen aus der bei der

zlerhöhung um Reichsmark 496 30), verbleibenden Spitze von RM soo, zusammen mit dem in Stammkapital umgewan⸗ delten Vorzugsaktienkapital von RM 7200, 8 Stück Stammaktien von je RM 1000, gebildet wer⸗ den. Die neuen Aktien sind den Aktionären in der Weise anzu⸗ bieten, daß auf je RM 2500, alte Aktien RM 1000. neue

Aktiem bezogen werden können.

Ermächtigung Aufsichts rats, die Fassung der Satzung den Be⸗ schlüssen nach Ziffer 5 und 6 an⸗— zupassen (6 4 Äbs. 1 bis 83; § 19 Abs. §8 22 Abs. 1 und 2; 8 W Abs. 2 und 3; § 24 Abs. 9.

„Aenderung der Satzung

des

9 9 durch Streichen des 5 4 Abs. 4 (Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nennwert) und des 5 X Abs. (Ausschluß des Stimmrechtes Aktionäre in gewissen Fällen). Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38. Wir beehren uns, unsere hierzu ergebenst einzuladen Ersuchen, ihre Aktien gemäß unserer Satzung bis spätestens 25. Oktober 1937 bei unserer Kasse oder bei dem, Baukhaus Delbrück Schick⸗ ler C Co. in Berlin oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin W S oder bei der Dentschen Bank Filiale Köln oder bei der Dürener Bank und Jülich oder bei der Rheinischen Landesge⸗ nossenschaftskasse e. G. m. b. 8. in Köln zu hinterlegen oder bis spätestens den 27. Oktober 1937 den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Jülich, den 12. Oktober 1937. Zuckerfabrik Jülich Alex. Schveller X Cy., Akt. Ges. Der Aufsichtsrat. Schumacher, Vorsitzender.

2 J der

9. 10. Aktionã re mit dem 8S 173 den

in Düren