7
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 14. Oktober 1937. S. 6.
täts⸗ und Maschinengenossenschaft Laaso
e G. m. b. H. in Laaso am 5 Feb 3. HV. in 5. rug 1937 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist gemäß Art. III
Abs. 3 des Gesetzes vom 35. 10. 1934 auf gelöst. Guben, den 9g. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Hochheim, Main. 41397
In unser der Bäcker des Landkreises Wiesbaden eingetragene. Genossenschaft mit beschr Haftpflicht, in Flörsheim a. folgendes eingetragen worden:
aufgelõst. Hochheim am Main, 28. Sept. 1937. Amtsgericht.
Köln. . 42223 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 514: Süßwaren⸗Großhandels⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Zweck des Unternehmens: Vermittlung von günstigen Wareneinkäufen für die Ge⸗ nossen. Statut vom 19. September 1937. Ferner wird folgendes bekanntgemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Ge⸗ richts gestattet. Köln, den 6. Oktober 1937. Amtsgericht. Abteilung 24.
, 422240 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 334 — Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft der Kinderreichen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Köln — folgendes eingetragen: Durch den am 6. Oktober 1937 rechtskräftig ge⸗ wordenen Beschluß des Amtsgerichts, Ab⸗ teilung 24, in Köln vom 6. September 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Köln, den 7. Oktober 1937. Amtsgericht. Abteilung 24.
Oldenburg, Oldenburg. 42225]
In das Genossenschaftsregister ist fol gendes eingetragen:
J. unter Nr. 167 zur Eier⸗ u. Geflügel⸗ zentrale Weser⸗Ems, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg i. O.: In den Generalver— sammlungen vom 11. August 1937 ist die Verschmelzung mit der Verkaufs⸗-Ver— einigung oldenburgischer Molkereien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg — Gen.⸗Reg. 65 —, beschlossen. 2. unter Nr. 665 zur Verkaufs⸗Ver⸗ einigung oldenburgischer Molkereien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 13. August 1937 ist die Verschmelzung der Eier⸗K Geflügelzentrale Weser⸗Ems, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg — Gen. Reg. 157 —, mit dieser Genossenschaft be⸗ schlossen. Die Firma ist geändert in: Butter⸗ und Eier⸗-Zentralgenossenschaft Weser⸗Ems, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg i. O. Gegenstand des Unternehmens: L. die Erzielung gleichmäßiger landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse bester Güte, ins— besondere die Verwertung der Milch— erzeugnisse auf gemeinschaftliche Rech— nung unter Benutzung eines gemeinsamen Erkennungszeichens sowie den Absatz der von den Mitgliedern der Zentrale an— gebotenen Eier und des Geflügels; 2. die Bereitstellung von Kühlräumen; 3. der
Nachweis von Absatzmöglichkeiten; 4. die]? enthaltend 49 Blatt mit 49 Zeichnungen von 8 Bücherschränken, 1 Damenzimmer⸗ schrank, 1 Intarsienschrank, 10 Schreib— tische, 19Tische, 10 Geschirrschränken, 4An⸗ 1 richten, 5 Glasschränken, Muster für plastische Erze ugnisse, Fabriknummern 56511, 5sß6 / l, Konkursverwalter bis zum 3. November 67/1, 568, 1, og /1, 570,1, 571,71, 42000, 156,1, 42019, 15655, 5ß5 /5, 566 / 5, 5675, 568 5, 569 / 5, 570 5, 571 5, 41764, 42001, 156,31, 565 31, 56631, 56731, 568,3, 69 31, 570/31, 571 31, 41926, 42002,
Ausführung von Werbung (Reklame) für den Absatz; 5. der gemeinsame Einkauf von Bedarfsgegenständen; 6. die Durch⸗ führung der Preis⸗ und Marktbeobachtung. In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 13. August 1937 ist ein neues Statut beschlossen. 1. Oktober 1937. Amtsgericht Oldenburg i. O.
Otterndori. 42226] Deffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 12
der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lüdingworth ist am 9. Oktober 1937 folgendes eingetragen:
„Die Genossenschaft ist durch Beschluß
des Amtsgerichts vom 17. August 1937
aufgelöst.“
Otterndorf, den g. Oktober 1937. s Das Amtsgericht.
—
. 6
Schweinfurt. Spar⸗ und Darlehens tassenver⸗ t ein Hund afeld, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Hunds⸗ f
seld. Dreschgenossenschaft Hunds—⸗ feld, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz
Beide Genossenschaften wurden je mit
Generalversammlungsbeschluß vom 13. 8. 717,16, 719,10, 721 10,
d unse Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der Einkaufsgenossenschaft
M. heute des ein Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 14. Juli 1937
373,1, 3741, 375.1, 41900, 368 5, 3695, 37115, 373 / 5, 367 13, 370 13, 373/13, 374.13, 375113, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1937, vor⸗ 193 eröffnet worden. — 352 X. 182. 37. — Verwalter:
siegelt, angeblich enthaltend 45 Blatt mit schoneweide / Britzer Str. 18.
19 3eichnungen von 19 Rleider⸗- und Wäsche⸗ 3 3 Doppelbetten, 1 Kommode, 1 Wäsche⸗
(42227) 1 Nachtregal, 3 Kulissentischen, 5 Auszieh⸗ . 3. 12. 1937, 11 Uhr, im Gerichts . . 193, T, 9.
1 Festsaal⸗Anrichte, 1 Glasschrank, Muster Je ; ür plastische Erzeugnisse, Jabritnummern . K 771, 718,1, 7ihsi, 721i 721, Ia, 72231, A 7I24 1, 725, 1, 41920, 41921, 723 1, 725 ja, Hundsfeld. 717 8, 7188, 722,8, 723.8, 11922, 7198, 721 / 8, 7248, 723 7, 725,
r Umschlag, offen, enthaltend die
am 2. September 1937, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 11 061. Firma Schriftguß K.⸗G. vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Alphabet— photo sowie Photo eines Probewortes einer neuen künstlerischen Schrift M.⸗ Deutsch, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 199, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 19. September 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 062. Photograph Friedrich Georg Paul Schäfer in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Photo, bezeichnet als Kleinfarbenbildbetrachter, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 6, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. September 1937, mittags 12 Uhr.
Nr. 11 063. Kaufmann Arthur Lud⸗ wig Laue in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine kosmetische Packung KRonzentra⸗ in verschiedenen Größen und Farben, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummer AWL II, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1937, vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Nr. 111 064. Firma Deweter Deutsche Wertstãtten Textilgesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 46 Muster von Dekorationsstoffen und Be⸗ zugsstoffen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 9515, 9516, 518, osS7, 9888, 9890 = 9894, 9918, 99a, do60, 9961, 9966, 9971 — 9974, 9976, 9979, 9984, 9987-9999, 10001, 10006, 10011, 10619, 10014, 10020, 10022, 10024 bis 10027, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 116065. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 45 Muster von Dekorationsstoffen und Bezugsstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern: 10928, 10033, 10036, 10037, 10042, 10043, 10045, 10048, 10056, 10057, 10064, 10069, 10071, 10072, 10074, 10077, 10083, 10084, 10086, 10089 — 10092, 10094, 10095, io0o9s, 10100, 10101, 10104 bis 16108, 10110, ioilz, 10113, 10115, 10119, 10120, 10125 - 106127, 16130 bis 10132, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1937, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 11066. Firma Simson & Stern Damen hutfabrit in Dresden, ein Um⸗— schlag, offen, enthaltend eine Probe Ge— flechtsborte, hergestellt aus mattem holz⸗ freiem Spezialpapier, 11 mm geschnitten, umwickelt mit Tongabast 320 den., auf Spezialmaschinen zur Verarbeitung von Hilten, Mützen, Kappen und Kapelinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 250, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. September 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minnten. Nr. 11067. Firma Schriftguß K. ⸗G. vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend den Abdruck eines Alphabetes einer neuen künstlerischen Schrift „Orchidea“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1937, nachmittags 1 Uhr. Nr. 11068. Firma Horst Kühne in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend einen grauen Leder⸗ mantel, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4046, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September
Nr. 11069.
statten Attiengesellschaft in Rähnitz⸗ Hellerau, ein Paket, versiegelt, angeblich
367,1, 368,1, 369,1, 3701, 3711, 372,
nittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11070. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ chränken, 2 Kleiderschränken, 7 Betten, chrank, 9 Nachtschränkchen, 1 Nachttisch,
ischen, 1Tisch, 3 Herrenzimmer⸗Schränken,
7er 106, 723/10, v
e h. Edmund Graefe in Dresden, ein Ab⸗ bildung eines Schmutzometers, Muster für Ylastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 37525, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und 2 eintretendenfalls über die im 5 132 der Leder⸗Kühne Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf Mittwoch, den vember 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem ihr Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Per⸗ 1937, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. sonen, welche eine zur k Firma Deutsche Werk- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird . aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Herr Rechtsanwalt Dr. Schmidt, Werdau. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
1937 Anzeige zu machen.
Berlin. verstorbenen Bücherrevisors Viktor Kraut—
wurst, zuletzt wohnhaft gewesen in Char⸗ lottenburg, Leonhardstr. 12, ist am 8. 10.
7265/8, 41913, Berlin.
41917, 721,9, 41916, 41924, 419335, 724 9, IG 14, 722, 9, 725/90, 7239, 723/15, 155 11, 343,11, 368,11, 370/11, 374/11, 570/11, 10981, 42013, 283,12, 343/12, 368 12, 370,123, 371/12, 3723 / 13, 373/13, 374/12, 570/12, 719 / 12, 722 12, 409812, 41903, 41918, 42163, 565 11, 35142, 3003 29, 722,25, 41927, 40982, 414362, 42061, 42062, 42063, 42064, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 11072. Firma Withelm Jentzsch in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 5 künstliche Blumen, Rosen, Veilchen und Narzissen aus Glasurzucker gespritzt und mit natürlichem Duft verse hen. Diese Glasurblumen sind an künstlichen Blumen⸗ stengeln, welche der Blume entsprechende
Blätter tragen, befestigt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
1580 2a, b, e, d, e, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 10687. Firma Zigarettenfabrit Drienta Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Dresden: Verlängert bis auf zehn Jahre. Nr. 10691. Firma Meißner Glas⸗ raff inerie Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Tresden: Wegen der Nrn. 7301, 75303, 7320, 7322 und 7378 verlängert bis auf zehn Jahre. Nr. 10 690. Dieselbe: Wegen der Nrn. 7301, 7303, 7305, 7307, 73230, 7322, 7326, 7353, 7370, 7376 verlängert bis auf zehn Jahre. Nr. 19719. Generalkonsul a. D. Fried⸗ rich Moritz Alexander Neubert in Dresden: Verlängert bis auf 7 Jahre. Amtsgericht Dresden, 8. Oktober 1937.
Harfm eln. 42228 In das hiesige Musterregister ist am 22. September 1937 unter Nr. 31 Bd. II eingetragen für die Firma Sinram u. Wendt in Hameln ein Kleiderbügel, Fabrik⸗ nummer 1077, Geschmacksmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1937, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hameln.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Salzuflen. 424331
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 4. April 1937 verstorbenen Ehefrau Irene Mörsch⸗ ner geb. Lehmann in Bad Salzuflen, Wüstener Straße 5g, wird heute, am 11. Ok⸗ tober 1937, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, weil der Nachlaß überschuldet ist. Der Prozeß⸗ agent Fritz Biermann in Bad Salzuflen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. No⸗ vember 1937 bei dem Gericht anzumelden.
10. No⸗
unterzeichneten Gericht, Zimmer
velche sie aus der Sache abgesonderte
Bad Salzuflen, den 11. Oktober 1937. Das Amtsgericht. J.
42434 Ueber den Nachlaß des am 3. 7. 1937
i 937, 12 Uhr, das Kon tursverfahren Berlin⸗Nieder⸗
= Frist zur lnmeldung der Konkursforderungen bis
Ackermann,
Anhörung wegen Ein- ellung mangels Masse. Prüfungstermin ebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. Stockwerk. rrest mit Anzeigefrist bis 1. 11. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
42435] 1 Ueber den Nachlaß des am 3. 11. 1934 erstorbenen Dr. med. Friedrich Helfer,
Offener 1937.
stühlen, 3 Hockern, 2 Bänken, 4 Kacheltischen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7179, 718 /9, 718/14, 721/14,
händlerin Marta Süßmilch geb. Fritzsche in Werdau, Plauensche Straße Nr. 11, wird heute, am 11. Oktober 1937, nach⸗ mittags 424 fahren eröffnet.
Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. No⸗ vember 1937, nachm. 3 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ok— 8 tober 1937. Amtsgericht Werdau, den 11. Okt. 1937.
Berlin.
Nachlaß des Kaufmanns Paul Bornstein Alleininhaber der Fa. Kallmann E Co.) aus Charlottenburg, Goethepark 22, ist
des Schlußtermins aufgehoben worden.
,. 3 Stettin, Senftenberg, N. L, ist infolge * Schlußverteilung Schluß termins
Vermögen der Firma Lesemann K Völker
Bremerhaven. 42436 Ueber das Vermögen der „Vereinigung Brema“, Einkaufs⸗ und Sparverein der Seeleute, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation, in Bremerhaven, ist am 9. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bargmann in Bremer— haven. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 193 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Montag, den 8. No⸗ vember 1937), vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin Freitag, den 4. Februar 1933s, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bremerhaven. Köln. 42437 Konkurseröffnung. 80 N 134537. Ueber das Vermögen des Gastwirts Josef Pütz, Alleininhabers des Café⸗Restaurants „Zur Post“ in Köln⸗ Müngersdorf, Aachener Straße 821, ist am 8. Oktober 1937, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Speidel in Köln, Schwalbengasse 24, Fernsprecher 227640. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1937. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1937, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 16. November 1937, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz Nr. 1, Zimmer Nr. 170. Köln, den 8. Oktober 1937.
zu Ludwigshafen a. Rh. verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Witwe Eva Karolina Hatzenbühler, geb. Dreher, zu⸗ letzt in Ludwigshafen a. Rh., Hemshof⸗ straße 73, eine Gastwirtschaft betreibend, wurde am 9. Oktober 1937, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren Zum Konkursverwalter wurde Rechtsan— walt Dr. Acker in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstraße 49, ernannt. Es wurde offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1937. Die Konkurs— forderungen sind bis zum 6. November 1937 beim Gerichte anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in Sz 132 ff. K.⸗O. weiter vor— gesehenen Angelegenheiten sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde Termin bestimmt auf Montag, den 15. November 1937, nachm. 156 Uhr, im Zimmer Nr. 208 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshafen a. Rh., 9. Okt. 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Ouedlinhburg. 42439] Ueber das Vermögen des Bierverlegers Paul Hoffmeyer in Quedlinburg ist am 1I. Oktober 1937 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Friedrich Ullrich, Quedlinburg, g Lange Gasse. Offener Arrest und An— zeigefrist bis 29. Oktober 1937. Gläubiger⸗ v versammlung und Prüfungstermin am 3. 11. 1937, 9 Uhr.
Amtsgericht Quedlinburg.
3
; d Werdau. 42440) b Ueber das Vermögen der Eisenwaren—
Uhr, das Konkursver⸗
Konkursverwalter:
Offener
N S/37. H
Das Konkursverfahren über den w
nfolge Schlußverteilung nach Abhaltung V
Berlin, den 6. Oktober 1937.
traße ög / h, mit Zweigniederlassungen
n Breslau, Gleiwitz, Hamburg, Halle
— — r 9 Dortmund, Düsseldorf, Dresden,
—
8
nach Abhaltung des t aufgehoben worden. Berlin, den 7. Oktober 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
zlom berg, Lippe. 42443 In dem Konkursverfahren über das
bzw. 12. 9. 1937 aufgelöst. 72410, 725/10, 41914, 41923, 718/10, f . 8 . 33 Schwein jurt. den g. Vttober 193. 41dis, 336 zi, zr zl, gi, zaß zl, setzte lt Rewssen Gzrlfetzzt s. . Biehzberg i. ber Termin zũ ersten Amtsgericht (Registergericht). 37131, 373 31, 374 31, 42012, 372 31, 7zlos' uhr 33. ü mn rfahr. „Gläu bigerversammlung verlegt 11910, 41911, 41912, 42011, 41901, eröffnet worben. * 352. R ,, auf Freitag, den 22. Otto ber 1937, wi Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Verwalter: Paul Minde, Verlin Schier. vorm. 19 Uhr. 24. 20. September 1937, vormittags 11 Uhr gendorf Hundekehlestr 114 , nn. ö !; Amtsgericht Blomberg, den 7. 10. 1937. t t 50 Minuten . 5 w ö * U erre 6. 9 non Zieselb in Paket . ö. i,, , , . bis Ebeleben. 42445 86 1 ; Nr. 1. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ 24. 11. 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ Das Kontursverf ĩ 5 l. a ländischen Muster werden siegelt, angeblich enthaltend 45 Blatt mit lung 8. 11. 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin Vermögen des ,,, ö
unter Leipzig veröffentlicht.)
Dresden. 420101 In das Musterregister ist eingetragen
49 Zeichnungen von 2 Frisierkommoden 3 Standspie geln, 3 Frisiertischen, Wand⸗ gebäude, spiegel, 1 Frisierspiegel, 3 Frisiertoiletten, worden: 1 Toilettentisch,
1 Spiegel, 8 Armlehn⸗
am 10. 12. 1937, 12 Uhr, im Gerichts⸗
Zimmer 316, III. Arrest mit Anzeigefrist bis 6. 11. 1937.
Berlin N 65, Gerichtstr. 27,
Stockwerk.
Nr. 11 060. Professor Dr. phil. Dr.Ing.
stühlen, 13 Stühlen, 2Frisiersesseln, 2Schreib⸗
Beck jun. in Allmenhausen wird aufge⸗ itr. ho ben, nachdem der Schlußtermin statt⸗ Offener gefunden hat.
Ebeleben, den 6. Oktober 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 362. .
Salzkotten.
Stollberg. Erzgeb.
Hindenburg, O. S.
vem ber 1937, vorm. Amtsgericht in Saalfeld (Saale) anbe⸗ raumt. fordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Saalfeld (Saale), den 11. Oktober 1937.
— —
Fürth, Bavern. 42446
Das Amtsgericht Fürth (Bayern hat mit Beschluß vom 5. Oktober 1937 das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 14. Juni 1936 verstorbenen Kaufmanns Karl Schellhammer in Fürth (Bayern) auf Antrag der Witwe Magda⸗ lena Schellhammer in Fürth (Bayern als Gemeinschuldnerin mit Zustimmun aller Konkursgläubiger eingestellt. ĩ
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamm, Westf. 14244 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Modehaus Walter Jagemann zu Hamm i. W. ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußterminz
aufgehoben. Hamm i. W., den 25. September 1937 Das Amtsgericht. .
Kupp. l 4248] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Eisenbahnober! sekretärswitwe Anna Keihl geb. Hirsch, mann in Neu Baudendorf, Kreis Oppeln. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Kupp, den J. Oktober 1937. Amtsgericht. — 3X. 14/37.
Langenberg, Rheinl. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den
4249)
Nachlaß des verstorbenen Direktors Konsul
Friedrich Wallmichrath in Langenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht. Abt. 80. Langenberg, Rhld., den 9. Okt. 1937
r r ,,,, Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 424358) N Ueber den Nachlaß der am 8. 8. 1937 Nürnberg. 42450)
C. I. 199/53. Das Amts gericht Nürn!
berg hat mit Beschluß bom 9. Oktober 1937 das Konftursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Peuser in Nürnberg, Sulzbacher Str. 42, Allein⸗ W Uhr, inhabers der Firma R. Peuser E Co, eröffnet. lithographische Kunstanstalt und Abzieh—
bilderfabrik dortselbst, als durch Schluß— verteilung beendigt aufgehoben. .
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
142452 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den
die Nachlaß des Wirtschaftsberaters Gerhard Horstmann in Salzkotten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
u berücksichtigenden Forderungen und zur
Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. No vem ber 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte, hierselbst, bestimmt.
Salzkotten, den 9g. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
42453 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Tischlerei⸗ und Glaserei⸗
eschäftsinhabers Carl Mavius in Oelsnitz
(Erzgeb.), Wilhelmstraße 9, wird auf den
om Gemeinschuldner gemachten Vorschlag
zu einem Zwangsvergleiche Bergleichs⸗ termin auf Montag, den 1. No vem⸗ ber 1937, vormittags gi Uhr, vor
em Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.) an— eraumt. Der Vergleichsvorschlag und die
Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Stollberg (Erzgeb. ), den 8. Oktober 1937.
M4245 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
erbert Reimann, Inhabers der Firma
erbert Reimann, Bürobedarf, Buch⸗ und
Papierhandlung, Hindenburg, Oberschles., Dorotheenstraße 24, ist am 9. Oktober 1937, 1217 Uhr, das Vergleichsverfahren 42441] zur Abwendung des Konkurses eröffnet
orden. Der Kaufmann Edmund Fröh⸗
lich, Hindenburg Oberschles., Dorotheen⸗ straße 4. ist zum Vergleichsverwalter er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den
ergleichsvorschlag ist auf den 18. No⸗
vember 1937, 12 Uhr, vor dem Amtsge⸗ richt in Hindenburg Oberschles., Zimmer
Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗
= öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ KRerlin. 42442 n . f Der Giefche fta , Das Konkursverfahren über das ,
; — r 4 w ] . me n g, g r,, e Vermögen der Industriebau⸗ Held u. , Beteiligten niedergelegt. — 4a 11. 1937. Erste Hläubigerversamm⸗ Franke A. G., Berlin Wiö Knesebeck⸗ gn lung 3. 11. 1937, 19,0 Uhr. Erweiterte ; d.
Tagesordnung:
Amtsgericht Hindenburg O.⸗S., den 9. Oktober 1937.
aalield, Saale. 42455 (VN 1537.) Ueber das Vermögen der
Firma Gottfried Langguth in Saalfeld Saale), Inhaber der Kaufmann Franz Schröder in Saalfeld (Saale), wird heute, am 11. Oktober 1937, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsbeistand Ruhe in Saalfeld (Saale) wird zum Ver⸗ gleichsverwalter
ernannt. Termin zur
Verhandlung über den Vergleichsvorschlag
rd auf ,,. den 6. No⸗ O Uhr, vor dem
Die Gläubiger werden aufge⸗
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Das Amtsgericht.
— ——
Arnstadt.
(Erste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 14. Oktober
13
Nr. 237
Berlin für Selbstabholer
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1‚15 RAM einschließlich 0, 30 RM Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
die Anzeigenstelle SW 6s,
9 9
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile
1,0 GQ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O0 O O
O
rolle. — 7. Konkurse und
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
8. Verschiedenes.
Vergleichssachen. —
O
O
—
I. Handelsregister.
Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
chim. 42099 In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 323 ist heute zu der Firma M. W. Wedemeyer Söhne in Bremen, Zweigniederlassung Heme⸗ lingen, eingetragen. Die Zweig niederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Achim, 8. Oktober 1937.
Altenburg, Thiir. 1421001
Auf Antrag der Ostthür. Industrie— und Handelskammer in Gera soll die Firma Rauchfuß ( Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui— dation in Nobitz — Handelsregister Abt. B Nr. 124 —, von Amts wegen gelöscht werden, da diese kein Vermögen besitzt. (R.⸗G.⸗Bl. 1 1937 S. 914; 5 2 des Ges. v. 9. 10. 1934.) Widerspruchs⸗ frist wird bis 15. November 1937 be⸗
stimmt. Altenburg, den 5. Oktober 1937. Amtsgericht. Anklam. 142101
In unser Handelsregister A 228 ist eingetragen: Die Firma Siegfried Mäske, Kiesgeschäft, in Anklam und als deren Inhaber Siegfried Mäske in Rostock. Der Frau Ilse Wendt in Anklam ist Prokura erteilt.
Anklam, den 4. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
(42102 Handelsregister Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 8. Oktober 1937.
Veränderungen:
B 97, Thüringische Nadel⸗ und Stahlwarenfabrik Wolff, Knippen⸗ berg C Co., G. m. b. H., Ichters⸗ hausen: Prokuristen: Artur Stange und Walter Hesse jun., beide in Ichters⸗ hausen. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Prokuren für Albert Müller und Norbert Herzer in Ichters⸗ hausen sind erloschen.
Bad Nauheim. (2103
In unser Handelsregister B ist am 5. August 1937 bei der Firma Hospiz Bad Nauheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Nau⸗ heim, eingetragen worden:
Emil Horst aus Gießen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Armin Hanke in Bad Nauheim ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Laut Gesell— schafterbeschluß vom 4. März 1928 wurde
das Stammkapital von 180 000 RM. auf 144000 RM herabgesetzt. 5 3
Satz 1 der Satzung ist entsprechend ge⸗ ändert. ö Amtsgericht Bad Nauheim.
Bad Orb. 42104 Handelsregister Amtsgericht Bad Orb. Bad Orb, 5. Oktober 1937. Veränderung: A. Schnee weis Baumate⸗
3 57 Bad Orb:
rialiengroßhandlung,
Prokurist: Otto Feindler in Geln⸗ hausen.
Ballenstedt. 42105 Die unter Nr. 357 des Handels⸗
registers geführte Firma „E. Stein⸗ kamp Æ Co., Inhaber Reinhard Fischer, in Ballenstedt“ ist an den Kaufmann Arno Schuchardt veräußert. Dieser führt die Firma mit seinem Namen als Zusatz fort. Die Haftung des Erwerbers für die bestehenden Ver⸗ bindlichkeiten sowie der Uebergang der bestehenden Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. . Amtsgericht Ballenstedt, 17. Aug. 1937.
Ballenstedt. 42106
Bei der unter Nr. 62 der Abt. B des Handelsregisters geführten „Waldtraut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Gernrode“ ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25, August 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Ferdinand Morgenroth, Gernrode, zum Liquidator bestellt.
Ballenstedt. 42107 Bei der unter Nr. 263 unseres Han⸗ delsregisters geführten Firma „Ger⸗ mania Drogerie Wilhelm Walckhoff Gernrode“ ist eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß der Drogist Wilhelm Walckhoff in Gernrode das Geschäft unter der⸗ selben Firma als Einzelkaufmann fort— führt. Amtsgericht Ballenstedt, 4. Okt. 1937. Beeskow. 42108 Amtsgericht Beeskow, den 25. September 1937. Veränderungen: A 135, Dr. Dennhardt's Apotheke Beeskow (Bahnhofstraße): Die Pro⸗ kura des Apothekers Peter Stellmacher ist erloschen.
Bensberg. 42109
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 92 ist heute bei der Firma Tech—
nische Glas⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Paffrath
bei Bergisch Gladbach folgendes ein⸗
getragen worden: Die Gesellschaft wird
gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 (RGBl. !
Ii) von Amts wegen gelöscht.
Bensberg, den 28. August 1937. Amtsgericht.
Bensberg. ö (42110 In unser Handelsregister erfolgten folgende Eintragungen:
Am 15. 9. 1937 in Abt. A Nr. 155
bei der Firma Peter Girkens, Bergisch Gladbach: Die Firma ist erloschen.
Am 20. 9. 1937 in Abt. A Nr. 162
bei der Firma Heinrich Richarz, Bergisch Gladbach: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bensberg.
Berlin.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 6. Oktober 1937.
Neueintragungen: A S5 873 Gesellschaft für Büroein⸗ richtungen Heinrich Schnaue & Co., Berlin (SW 6s, Ritterstr. 71 „In⸗ dustriestãtte /). . . Offene Handelsgesellschaft seit 27. Juni 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Schnaue und Franz Iwainski, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
42111
Veränderungen: A 35 774 August Blumenthal Felle, Rauchwaren, Schweise, SW 19,
Niederwallstr. 28 / 29). Kommanditgesellschaft seit 1. September 1937. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die verwitw. Kauffrau Anna Blumen- thal geb. Reimann, Berlin. Der Edith Griebel geb. Blumenthal, Berlin, ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Eine Kommanditistin ist beteiligt. A 77784 Georg Wilhelm Kuhn Tabatwarengroßvertrieb, Steglitz, Sch loßstr. 110). Die Firma lautet jetzt: ö Wilhelm Kuhn, Tabak⸗ waren⸗Groß⸗⸗ und Kleinhandlung. A 84 s5é0 Gustav Dübener Nach⸗ . Tiefbau, Charlottenburg, ismarckstr. 5). Hermann Dübener ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Erloschen: A 57178 Arthur Kloss C Co. und A 665 292 Gieseler, Blecher & Co. Kommanditgesellschaft: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 33 295 Apotheker Krause & Co. und A 64 5663 Ernst E. Griffel: Die Firma ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 6. Oktober 1937.
Neueintragungen:
A S5 874 Otio Lagatz, Berlin (Her⸗ stellung und Vertrieb von Schrau⸗ ben und Stanzteilen, N 4, Chaussee⸗ straße 51 / 52). .
Inhaber: Otto Lagatz, Berlin.
A S5 875 „Meinide⸗Extrakte“ Lilln Meinide, Berlin (Berlin⸗Dahlem, Thielallee 60).
Inhaberin: Lilly Meinicke geb. Nolte, Kauffrau, Berlin.
A S5 58765 Carl Wilhelm Löding,
42112
Kaufmann,
sowie Vertretung wesensverwand⸗ ter Firmen, Halensee, Karlsruher Str. 2).
Inhaber: Carl Wilhelm Löding, Kauf⸗ mann, Berlin.
A S5 877 Siegmund Wolff Leder⸗ waren, Berlin (Wilmersdorf, Güntzelstr. 66).
Inhaber: Siegmund Wolff, Kaufmann, Berlin. Prokura: Adelheid Wolff geb. 1
unter der Firma Siegmund Wolff in Stettin betrieben worden.
A 85878 Titania⸗Palast⸗Gesell⸗ schaft Hugo Lemke Berlin (Betrieb des ichtspieltheaters Titania⸗
straße 10). Offene Handelsgesellschaft seit 2. März 19365. Gesellschafter sind: Kaufmann Hugo Lemke, Tolirag, Ton⸗ und Lichtbild⸗Re⸗ klame Aktiengesellschaft, und Provinz⸗ Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Berlin. tretung der Gesellschaft ist nur Hugo Lemke ermächtigt. A Ssõ 879 Bruno Stein horst, Berlin (Bertretung in Metallen, Lichter⸗ i felde⸗West, Carstenn str. 57). Inhaber: Bruno Steinhorst, Kauf⸗ mann, Berlin. i A S5 s80 Arthur Schmidt, Berlin (Vertretungen in der Textilbranche, Zehlendorf⸗West, Margaretenstr. cr. La). Inhaber: Arthur Schmidt, Handels⸗ vertreter, Berlin.
Veränderungen: A 40726 Hollstein & Puppel.
herige Gesellschafter Reinhold Puppel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt:
stein & Puppel, Kunstantiquariat (W 15, Fasanenstr. 65).
A 41914 Levator⸗Export Kurt Gold stein Charlottenburg, Herder⸗ straße 2). .
Die Prokura des Arthur Weidling ist erloschen.
A 77544 Otto Maaskte.
Die Firma lautet jetzt:
Otto Maaste ,,,, handlung (Tempelhof, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße 20).
A s0536 Hubert & Kümpel.
Die Firma lautet fortan:
Walter Richers und Dr. Kurt Stapelfeldt (NNssekuranz, SW 6l, Lankwitzstr. 12).
A s0 611 P. Lehrs & Co. Zweig⸗ niederlassung Berlin Speditions⸗ geschäft, S 42, Gitschi ner Str. 44/47).
Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 85 s2 C. Pose Wehrausrüstun⸗ gen (O 34, Boxhagener Str. 16).
Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit⸗ einander sind: Franz Jagielski und Ella Ehrlich, beide in Berlin.
Erloschen: A 69 704 Loewenthal & Bibo. Die Firma ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 7. Oktober 1937.
Veränderungen:
B 13410 Maschineneinkaufszen⸗ trale landwirtschaftlicher e fen. schaften Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung (w 35, Potsdamer Str. 30). ;
Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 2. Juni 1937 um 58 000, — RM auf 100 000, — RM erhöht.
B 49127 Wolff & Glaserfeld Wäschefabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (M 54, Zehde⸗ nicker Str. 12).
Walter Stresemann ist nicht mehr Ge—⸗— schäftsführer. Kaufmann Emil Klemm in Berlin-Neukölln ist zum Geschäftsführer
bestellt. Erloschen: B 17049 Kleinhausbau⸗Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung Shstem Matthias (Zehlendorf, Görz⸗ allee). 6 . Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Teltower Kies- u. Mörtelwerke Gebrüder Gallasch mit dem Sitz in Berlin Zehlendorf durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch
qa2lI3]
Amtsgericht Ballenstedt, 27. Sept. 1937.
Berlin (Handel mit Natursteinen
veröffentlicht; Den Gläubigern der Ge—
sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ o friedigung verlangen können, binnen sechs 19 irt, Fieh ö. Bekanntmachung Breslau ist in das Geschäft als persön⸗
Monaten lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Sicherheitsleistung zu verlangen.
mit beschränkter Haftung (Wein⸗st großhandlung, Str. 482).
Pinkus, Berlin. Das Geschäft ist bisher auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Louis Rey“ und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern Palast in Steglitz, sWe 6s, Friedrich⸗ , steht es frei, soweit sie nich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen.
mit beschränkter Haftung (Wein⸗ u. Spirituo senhandel, NW 40, Lehr⸗ Zur Ver⸗ ter Str. 482).
1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934
Firma „J. F. Rauch“ und dem Sitz in Berlin beschlossen worden.
der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen.
KReut hen, O0. S.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ist bei der in Beuthen, O. S., eingetragen: Das Geschäft nebft Firma ist durch Erbgang auf Fräulein Katharina Anders und Reinhold Puppel, vorm. Holl⸗ Frau beide in Beuthen, O. S., übergegangen
Erbengemeinschaft geführt.
seit dieser
B 415772 Louis Rex Gesellschaft NW 40, Lehrter
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni 937 ist die Umwandlung der Gesellschaft
Die Firma
Befriedigung verlangen können,
B 46881 J. F. Rauch Gesellsch aft
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni
n eine offene Handelsgesellschaft mit der
Die Firma st hier gelöscht. Als nicht eingetragen vird noch veröffentlicht: Den Gläubigern
Befriedigung verlangen können,
42114 In das Handelsregister A Nr. 563 Firma „Gustav Anders“
Charlotte Aubry geb. Anders,
ihnen in ungeteilter unverändert fort⸗ Amtsgericht Beuthen, O. S., 30. September 1937. KEeuthen, O. s. (42115 In das Handelsregister B Nr. 379 . bei der „Kalkwerk Dramatal Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datoren. Die bisher für die Geschäfts⸗ führer geltenden Vorschriften gelten auch für die Liquidatoren. Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. Oktober 1937.
Rockenem. 421161 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 55
ist bei der Firma Hermann Schlue in
Gros⸗Rhüden eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Bockenem, den 8. 10. 1937.
Eranidenburg, Harel. 42117 In das Handelsregister Abt. A unter
Nr. 361 ist am 9. Oktober 1937 bei der
Firma „Paul Neumann C Co.“,
Brandenburg (Havel), eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Vrandenburg (Havel).
Abt. .
und wird von
KEreslanu. (42118
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2745 die „Vereinigte Leinenwebereien im Grenzland—
gebiet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Schweidnitzer Straße 13—165, einge⸗ tragen worben. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Wahrnehmung gemein— samer Interessen, insbesondere zum Zwecke der Arbeitsbeschaffung. Stamm— kapital: 20 000, — Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Prokurist Martin Kramer in Wüstegiersdorf, Ortsteil Thannhausen, Prokurist Alfred Bönsch in Albendorf, Bezirk Liegnitz, und Fräulein Kaufmann Theodora Faul— haber in Breslau. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 13. September 1937 fest⸗— gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge meinschaftlich vertreten. Breslau, den 30. September 1937. Amtsgericht.
Hresln n. . Sandelsregister.
Amtsgericht Breslau. Abt. 62 Breslau, 4. Oktober 1937. Veränderungen: A 1061, Gduard Ziebolz, Breslau
42119
Wilhelm⸗Str. 50): ändert in: „Wilhelm Steger Tabak⸗ waren⸗Großhandlung“.
ffene Handelsgesellschaft seit 1. April 9837. Kaufmann Kurt Fiehring zu
Emil Schumann (Spedi⸗
A 234, 8 Neuer In⸗
ion, Antonienstr. 36/38):
haber ist Kaufmann Hermann Gäbel zu Breslau. Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Her⸗ mann Gäbel ausgeschlossen.
Der Uebergang der in dem A 7075, Wilhelm Steger (Friedrich⸗ Die Firma ist ge⸗
A 12524, Minna Hübner (Käse⸗
versand, Alsenstr. 12): Neuer Inhaber ist Fräulein Anna Hübner zu Breslau. Die Firma lautet jetzt: „Minna Hüb⸗ ner Inh. Anna Hübner“.
Breslau, tg. Oktober 1937. Veränderungen:
A 4841, Hans Gellern C Co.
Breslau (Tabakfabrik, Rebenstr. 12): Dem Waldemar Malisius zu Breslau
ist Einzelprokura erteilt. . A 12733, Clarus Graff (Rohtabak⸗ Agenturen, Rebenstr. 12): Dem Walde⸗ mar Malisius zu Breslau ist Einzel⸗ prokura erteilt. Erloschen: A 1639, S. Bandmann Nachfolger, Breslau. A 10437, Benno Brandt, Breslau. Breslau, 7. Oktober 1937. Neueintragungen: A 18 645. Herbert Peterzelt, Bres⸗ lau (Kolonialwaren-⸗, Feinkost⸗Geschäft, Hubenstr. 94). Inhaber ist Kaufmann Herbert Peterzelt zu Breslau. A 13646. Kurt Weidner, Breslau (Großhandel C Agenturen in Bau⸗ stoffen, Charlottenstr. 99. Inhaber ist Kaufmann Kurt Weidner zu Breslau. A 13647. Kaffeehaus Pfänder Inh. Christiane Pfänder, Breslau⸗ Earlowitz (Guidostr. 38). Inhaber ist Frau Christiane Pfänder geb. Partecke zu Breslau.
A 18 648. Oscar Thiel, Breslau (Brennmaterialien⸗Großhandel, Her⸗ mann-Löns-Weg 3). Inhaber ist Kauf— mann Oscar Thiel zu Breslau.
A 13649. Otto Glück, Breslau (Dampf⸗Vulkanisier⸗Anstalt, Handel mit
Alt⸗ und Neugummi, Frankfurter Str. 95). Inhaber ist Vulkaniseur⸗ meister u. Kaufmann Otto Glück zu Breslau. Veränderungen: A S234. Gebr. Tischler Lederklei⸗
dung (Taschenstr. wa): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Tischler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Gebr. Tischler Lederkleidung Inh. Martin Tischler“.
A 12711. Erich Habisch, Chemische Produkte (Morgenaustr. 62 654): Die Firma ist geändert in: „Erich Habisch Fett- und Wachswarenfabrik Mor⸗ genau!.
A 13387, Georgie . Bartsch Kommaͤnditgesellschaft (Siebenhufener Str. 774819: Dem Witthold Bochanek zu Breslau ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Breslau. 8. Oktober 1937. Veränderungen:
A 6k, Inlius Lion (Kolonialwaren, Junkernstr. 31): Die persönlich haften⸗ den Gesellschafter, Kaufleute Dr. Ru⸗ dolf Treuenfels und Karl Wierscher so— wie vier Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Hans Lopotsch zu Breslau ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
8 2357.
Jacob Lemmy C Co. (Nör— nerstr. 109:
Offene Handelsgesellschaft
seit dem 1. September 1937. Gesell⸗ schafter sind: verw. Kaufmann Berta Lieban geb. Werber zu Breslau und
Kaufmann Lothar Kaiser zu Ober glogau. O. S. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt.
A 622, Paul Karte (Weingroß⸗ handlung, Likör⸗ CE Fruchtsaftfabrik, Friedrich Karl Str. W: Neuer Inhaber ist Fräulein Martha Neudeck zu Breg⸗ lau. Der Uebergang der in dem Be⸗— triehe des Geschäfts begründeten Ver— hindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schöfts durch Martha Nendeck ausge⸗ schlossen.
(NKoloniglwaren, Sadowastr. 253 Jetzt