Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Rr. 238 vo m 15. Oktober 1937. S. 4
sch aft Rheinland schaft“, Köln: Die Abwicklung ist wieder eröffnet. Hans Bell, Kaufmann, Köln, ist Abwickler.
S- R. B 5463. „Sulfur⸗Chemie Attiengesellischaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwand— lung auf den Hauptaktionär nämlich die „Sachtleben Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie“ in Köln uͤber— tragen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
S.-⸗R. B 7836. „Weyer & Zander Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Max Philipp, Köln— Sülz, hat derart Prokura, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer vertre— tungsberechtigt ist.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. 42158 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr. j. Königsberg (Pr.), den 5. Oktober 1937. Neueintragungen:
A 5840. Auguste Luise Nadolny verw. Wotschte Feintost⸗ und Ko⸗ lonialwaren, Königsberg (Pr.) (Altst. Langgasse 6 a).
Inhaberin Frau Auguste Luise Nadolny verw. Wotschke geb. Kislat in Königs— berg (Pr.).
B 1397. Propan Flaschengas Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Königsberg (Pr.) Paradeplatz Nr. 21).
Gegenstand des Unternehmens: a) Her⸗ stellung und Vertrieb von Geräten, Be—⸗ hältern und Füllanlagen für unter Druck verflüssigte Kohlenwasserstoffe, Propan, Butan und deren Gemische. P) Vertrieb dieser Gase für Haushalt, Gewerbe und Treibstoffwerke, e) Ausführung aller mit zu a und h zusammenhängenden Geschäfte. qc) Die gewerbliche Verwertung von Patenten und Schutzrechten auf diesem Gebiete. e) Die Lizenzvergebung von Schutzrechten im In⸗ und Ausland für a, b und d. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 250 000. —- RM. Geschäftsführer: Inge⸗ nieur Wilhelm Strelow, Berlin⸗-Zehlen— dorf, Diplomkaufmann Dr. Bruno Dzubba, Königsberg (Pr.). Der Gesellschafts— vertrag ist am 21. September 1937 fest⸗ gestellt, abgeändert durch, Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 22. September 1937 be⸗ züglich 5 1 (Firma) und vom 25. Sep⸗ tember 1937 bezüglich 55 (Bestellung der Geschäftsführer). Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist dieser allein ver⸗ tretungsberechtigt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag wird auf die Dauer von zehn Jahren geschlossen, mit Fortsetzungsmög⸗ lichkeit nach 5 10 des Gesellschafts vertrages. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
A 5583. Fritz Rauter & Co.:
Fritz Rauter ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
B 333. Am 2. Oktober 1937. Haupt⸗ handels gesellschaft ostpreußischer landwirtschaftlicher Genossenschaf⸗ ten mit beschränkter Haftung:
Johannes Gottschalk, Königsberg (Pr.), ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Johannes Gottschalk ist erloschen.
Erloschen:
A 3593. Kaufmännisches Ber⸗ kaufs büro Regina“ Helmig & Co. — 4694 Rudolf Karpa.
Köslin. 42970
In unser Handelsregister A Nr. 191, W. Gromke, Köslin, ist heute fol— gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Schuhhaus Gromke, Inh. Otto Puls“. Dem Kaufmann Eberhard Puls in Köslin ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Köslin, 5. Oktober 1937.
42371
Aktien gesell⸗
Labiau. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 77 — Fa. Carl Lappoehn, Juwendt — eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Lappoehn, Inh. Heinz Lappoehn, Juwendt. Inhaber ist der Kaufmann Heinz Lappoehn.
Labiau, den 9g. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 42372 Handelsregistereintragung. J. 19. bei H-R. A 10, Hermann Kohl in Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen. Landsberg (Warthe), 7. Oktober 1937. Das Amtsgericht. Lüneburg. 142373 Handelsregister. Amtsgericht Lüneburg, den 11. Oktober 1937. Veränderungen: A Ne. 380. Adolf Zelle. Inhaber jetzt: Adolf Zelle der Jüngere, Lüneburg.
Mainz. 142374
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Georg Antoni II. Nachf.“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Vagner 1V., Baggereibesitzer und Schleppschiffahrtsunternehmer in Mainz— Kastel, ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft fort.
Mainz, den 9. Oktober 1937. Amtsgericht. Mettmann. 42375 S⸗R. B 122, Firma Bindereibedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Haan: Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschlüsse vom 29. Juli 1937 und 22. September 1937 ist das Vermögen der Firma auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den Hauptgesellschafter „Erben Balken Vermögen verwaltung s⸗Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Haan unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen worden. Mit der Auflösung ist die Firma erloschen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können.
H.-R. B 127: Die Firma „Erben Balken Vermögen sverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit Sitz in Haan ist durch Ge— sellschafterbeschluß vom 29. Juli 1937 in „Bindereibedarf Balken C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Haan geändert. Gleichzeitig ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß dieser nunmehr im Großhandel von sämtlichen Artikeln für Blumengeschäfte und Gärtnereien, speziell für deren Bindereibedarf, be⸗ steht. S 1 und 8 2 des Gesellschaftsvver⸗ trages vom 26. Februar 1932 sind ent⸗ sprechend geändert. Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Juli 19837 ist das Vermögen der Firma „Erben Balken Vermögensverwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Haan auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf die neuerrichtete Kommanditgesell— schaft „Bindereibedarf Balken c Co.“ mit Sitz in Haan unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen wor— den. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
S⸗R. A 578. Bindereibedarf Balken C Go. Kommanditgesell—⸗ schaft in Haan. Versönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Heinz Werner Balken, Kaufmann in Haan. Die Zahl der Kommanditisten beträgt vier. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1937 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Mettmann, 30. Sept. 1937.
Minden, Westf. 42376
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 925 folgendes eingetragen: Die Firma Bahnhofsgaftftätten Jo⸗ sef Schmücker in Minden und als deren Inhaber der Gastwirt Schmücker in Minden. Der Schmücker in Minden ist Prokura erteilt.
Minden, den 8. Oltober 1937.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 42377] Amtegericht Mülheim-⸗Ruhr, den 4. Oktober 1937. Neueintragung.
S-⸗R. B 166, Commerz⸗ und Pri—⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale
Mülheim-⸗Ruhr:
Dem Bankdirektor Heinz Dietz Mülheim⸗Ruhr ist für die Filial Mülheim⸗Ruhr Prokura i — erteilt, daß er gemeins Vorstandsmitglied oder für die Filiale bestellten P Gesellschaft vertritt.
Veränderungen: H.R. A 751, Gebr. Töring: Die Firma ist geändert in bakwarengroßhandkung. Erloschen: S.⸗R. A 1235, Wilhelm Alberts⸗
uristen die
meier Maschinenfabrik (nach Neu⸗ gründung der Firma Wilhelm
Albertsme ier
S- R. A 241, Georg Herm. Hem⸗ vel mann. D.⸗R. A 672, Heinrich Biegen.
Vün chen. 42375] I. Ven eingetragene Firmen.
1. Vereinigte Herd⸗ und Cfen⸗ Zweig⸗
fabriken Gärtner & Co. niederlassung München, Kazmairstt. 12, Hauyptniederlassung Rürnberg. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 75. 1937.
chen, Ludwig Goldschmidt und Rudolf Gärtner, beide Kaufleute in Nürnberg.
Drei Kommanditisten. Prokuristen: Hans
Ruder und Carl Bühler, Gesamtprokur miteinander.
2. Philomena Fendt. Si chen, RotkreuzplaJz 42/0.
Philomena Fendt, Kaufmannswitwe in München. Handel mit Feinkost.
3. Karl Gambeck. Sitz München, Salvatorstr. 20/0. Inhaber: Karl Gam⸗ beck, Kaufmann in München. Handel mit Lebensmitteln.
* Ausscheiden w anderen
ßõebr. Döring
65.
4. Hans Günthert. Sitz München, Tittmoningerstr. 7. Inhaber: Hans Günthert, Kaufmann in München. Ver⸗ tretungen in Tabakwaren.
5. Ernst Tttomar Koch. Sitz Mün⸗ chen, Ainmillerstr. 33/0. Inhaber: Ernst Ottomar Koch, Kaufmann in München. Vertretungen und Handel mit Schreib⸗ maschinen.
6. Max Rothmaier. Sitz Mün⸗ chen, Sendlinger Str. 55/4. Inhaber: Max Rothmaier, Ingenieur in München. Tiefbauunternehmen.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Bayerisches Bauwert, Attien⸗ gesellschaft. Sitz München. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Hauptniederlassungen der Bayerisches Bauwerk, Aktiengesellschaft, vom 1. Mai 1937 haben Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift, im besonderen die Umwandlung der Aktiengesellschaft in die Bayerisches Bauwert, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des Hausbesitzes und der Herstellung von Kleinwohnungen durch Baufirmen für die Gesellschaft. Stammkapital: 85 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Josef Urban, Rechtsanwalt in München, stell— vertretender Geschäftsführer: Dr. Alwin Römer, Rechtsanwalt in München. Die beiden Geschäftsführer Dr. Josef Urban und Dr. Alwin Römer sind je allein ver⸗ tretungsberechtigt. Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen von der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister be⸗ gründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
2. Dresdner Bank Filiale Mün⸗ chen. Zweigniederlafsfung München. Prokurist: Albrecht Kiendl, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen, beschränkt auf die Zweigniederlassung München.
3. Hotelbetriebsgesellschaft mit
beschränkter Haftung Starnberg. Sitz München. Geschäftsführer Karl August Hofschuster gelöscht. Neu bestellter Geschäftsführer: Hans Hummel, Kauf⸗ mann in München. 4. Ober bayerische Heimstätte Ge⸗ meinnützige Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschrantter Haftung Gan Mün⸗ chen⸗Sberbayern. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1937 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Niederschrift, im be⸗ sonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 300 0090 RM auf 800 000 RM, be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung und Betreuung von Kleinsiedlungen, Kleinwohnungen und Eigenheimen in Oberbayern nach national⸗ sozialistischen Grundsätzen in eigenem Namen. .
5. Etz bauer & Weidinger. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Hans Etzbauer, Kaufmann in München.
6. Julius Holz. Sitz München. Prokurist: Hans Widmann.
III. LSöschungen eingetragener
Firmen.
1. J. Rosenfelder Sohn. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
2. Moritz Weiß. Sitz München. Firma gelöscht, weil Kleinbetrieb.
3. Jacob Rath. Sitz München. Firma gelöscht, weil Kleingewerbe.
München, den 9. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Veumünster. 12379 Co., Kommanditgesellschaft, Neu⸗ münfter:
Die Kommanditgesellschaft ist durch u des Kommanditisten in ine offene Handelsgesellschaft umge⸗
Architekt Dr.⸗Ing. Carl Albert Max Bach, Hamburg, ist als persönlich Gesellschafter in die Firma ten. Zur Vertretung der Ge⸗ nicht berechtigt. lautet jetzt: Nordische Stahlwerke Bach Co. Neumünfster, den 9. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Nürnberg. 42188 Bekanntmachung. Handelaregister.
Neu eingetragene Firmen:
Walter Best in Nürnberg. JR.
August Persõnlich haftende Gesellschafter: Karl Goldschmidt, Fabrikbesitzer in Mün⸗ g
XIV. 315. Inhaber: Walter Best, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Der Sitz der Firma war seither in Bremen. (Betrieb einer
kaufm. Handelsauskunftei und
genieur
— .
Geschäftz inhaber
3 180 0986
ü, rn in Rur
Inhaberin: Martin Nichter⸗
Verãnderungen:
Fisch⸗Korff Benno Korff in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XIV. 1956: Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sowie mit dem Rechte der Firmenfortführung auf die Geschäfts⸗ inhaberin Paula Söllner in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.
Georg Betten kofer in Nürnberg. F. R. XIV. 314: * Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz der Gesellschafterin Anna Albersdörfer, Geschäftsinhaberin in Nürnberg, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.
Theodor Rieger Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLVII. 3:
Die Gesellschafterversammlung vom 25. September 1937 beschloß die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens im Ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗ gegründete Kommanditgesellschaft in Firma Theodor Rieger Komm andit⸗ gesellschaft, die das Geschäft weiter⸗ führt. Die seitherige Firma und die Pro⸗ kuren Ernst Hasler und Babette Hellrich sind erloschen. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kommanditgesellschaft seit 5. Oktober 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Theodor Rieger in Nürnberg. Ein Kommanditist. Der Kaufmannsehefrau Emmy Rieger in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Ernst Hasler und der kaufm. Angestellten Grete Dörfler, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura je in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.
Wäscherei Wilhelm Bergler in Nürnberg. F.⸗R. IV. 60:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Theo Bergler in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt; seine Prokura ist dadurch erloschen. Löschungen eingetragener Firmen:
Oskar Eben in Nürnberg. F. R. XII. 150.
Zosesß Gös in Nürnberg. F.⸗R. XII. I93.
Edition Jbus Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXI. 4M.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Adolf Nenberger in Nürnberg. F.⸗R. V. 305.
JZ. Guckenheimer in Nürnberg. G. ⸗R. VIII. 138 a.
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 8. Oktober 1937.
Amtsgericht — Negistergericht.
Oberhausen, Feheinl. 42380
Die Firmen: In kasso-Immobilien u. Hypothekenbank Wilhelm Ger⸗ ling, Altmarkt Drogerie Josef Hasenbring und Dormann C Co., sämtlich in Oberhausen, sind heute im Handelsregister gelöscht.
Oberhausen, den 6. Oktober 193.
Das Amtsgericht.
Oherhausen, Rheinl. 42351 Eingetragen am 7. Oktober 1937 in
— Q 11 0* Michels, bisherige Gesellschafter Hermann ist, alleiniger Inhaber der ia. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Offenhach, Main. 42573
HSandelssregistereintragungen. a) vom 2. Oktober 1937:
A 5896, NRordische Stahlwerke Bach P
einem Geschäfts führer
schaftlich mit zur Vertretung be⸗
Prokuristen gt ist. Zu H⸗R. B 257, Firma Hammel Rosenfeld Aktiengesellschaft,
b) vom 4. Oktober 1937:
Zu H⸗R. A 2009, Firma Nikolaus Held in Heusenftamm: Der Fein⸗ täschnermeister Anton Held und der Kaufmann Franz Held, beide in Heusen⸗ stamm, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. VUunmehr offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. August 1957. Tie Pro⸗
kura des Anton Held in Heusenstamm
ist damit erloschen Zu SH⸗N. A 1801, Firma Zentral⸗ Garage Josej Wellner in Offenbach a. M.: Tie Firma ist erloschen. c) vom 6. Oktober 1937: Zu 5⸗R. B 30, Firma FZpriedrich
* Schmaltz Gesellschaft mit beschränk⸗ VBertre⸗
Haftung, Offenbach a. M.: lomingenieur Eugen Lauer⸗Schmaltz insolge Ablebens nicht mehr Ge— ts führer. Dem Ingenieur Heinrich
zu Offenbach a. M. ist Gesamt⸗ erteilt derart, daß er gemein⸗
nit einem Geschäftsführer oder
Ver⸗
anderen Prokuristen
.
zur
XIV. 317. tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
*
hom 7 Senn. 7 dq vom 7. Oltober 1937:
teu trage wurde: H.⸗N. 2166, Firma Ferdinand C Alois
in ogztracgm
—
Reuter, Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Ferdi= nand Reuter, Kaufmann in Offenbas a. M., und Alois Reuter, Möbelhänd⸗ ler daselbst.
Amtsgericht Offenbach a. M. Pilllrallen. 42579 Sa ndelsregister Amtsgericht Pillkallen.
A 4341, Hugo Braesicke Markt drogerie, Pillkallen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefselt— schafter, Werner Braesicke ist alleiniger
Inhaber der Firma.
Pirna. 42191
In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:
J. auf Blatt 6, Stadtbezirk, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Haensel in Pirna: Gesamt—⸗ prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Hermann Großmann in Holzminden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der vertretungsberechtigten C. W. Gerberding und August Bellmer, beide in Holzminden, vertreten.
II. auf Blatt 380, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma „Certo“, Fabrit photo graphischer Apparate und Bedarfsartikel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in 3schachwitz: Der Kaufmann Emil Zimmermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Voigtländer in Dresden; seine Pro⸗ kura ist erloschen.
III. auf Blatt 730, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Eisenhüttenwerke Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung in Berggießhübel: Die Firma lautet künftig: Berggießhübeler Ze⸗ mentwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 17. August 1937 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage in 52 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung von Zementwaren aller Art.
IV. auf Blatt 750, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Stadtomnibusver⸗ kehr Pirna Hans Jensen in Pirna: Hans Nicolai Jensen ist ausgeschieden. Der Fuhrunternehmer Detlef Jensen in Pirna ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Prokura des Geschäftsführers Detlef Jensen ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Stadtomnibusverkehr Detlef Jensen in Pirna. (Die Geschäftsräume befinden sich in Pirna, Waisenhausstr. 2 3. Das Geschäft umfaßt weiter den Betrieb einer Kraftfahrzeugreparaturwerkstatte u. einer Tankstelle.)
V. auf Blatt 709, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Hantzsch & Co. Dampfsage⸗ und Hobelwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Die Gesellschafter haben am 23. Juni 1937 laut notarieller Nieder⸗
der Gesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft durch Uebertragung des Vermögens ohne Liquidation auf die Firma Hantzsch & Co. Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Kom⸗ manditgesellschaft in Pirna⸗CJopitz nach dem Gesetz vom 5. 7. 1934 beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. .
VI. auf Blatt S802, Stadtbezirk: Firma Hantzsch & Co. Dampfsäge⸗ und Hobelwert, Kommanditgesell⸗ schaft in Pirna⸗Copitz. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Baumeister Karl Hantzsch in Pirna⸗Copitz. Ferner sind vier Kommanditisten e ngetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1937 be⸗ gonnen. Sie hat das bisher von der Firma Hantzsch G Co. Dampfsäge⸗ und Hobel werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft auf Grund der Bestim⸗ mungen des Gesetzes über die Umwandlun mungen des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kavitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es fort.
VII. auf Blatt 424, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma A. Oswald Schulze Nachflg. in Pirna: Die Firma ist er⸗ loschen.
VIII. auf Blatt 699, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Völcker & Co. in To hna: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
IX. auf Blatt S806, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma August Hoffmann, Strigwarenfabrik in Heidenau: Der Fabrikant Arthur Borrmann ist aus⸗ geschieben. Der Kaufmann Kurt Günther in Heibenau ist Inhaber.
Amtsgericht Pirna, den 4. Oktober 1937.
ö
le
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den ũbrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg Druc der Preußischen Drücerei⸗ und Verlags⸗Attiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 382
Hierzu eine Beilage.
Nr. 238
sgeschäft am
'sselt in
(Zweite
Handelsregister.
fir die Angaben in C ) wird eine währ für die Richtigkeit seitens der kegistergerichte nicht übernommen
Poöss neck 42382 Handelsregister B Nr. 7. zei der Firma Verkaufsvereini⸗ nig Thüringer Ziegeleien G. m. S. in Pößneck ist heute eingetragen af Grund der Reichsverordnung Durchführung der Vorschriften über Kapitalherabsetzung in erleichterter mm vom 18. 2. 1932 ist durch Be⸗ 33 der Gesellschafter vom 27. Sep⸗ er 1937 das Stammkapital der Ge⸗ aft im Verhältnis von 2:1 auf — RM. herabgesetzt und sind da⸗ die S5 3, 4 des Gesellschaftsvertrags a gefaßt worden. Foßneck, den 5. Oktober 1937. Amtsgericht. Conta.
adeberg. 42575 in das Handelsregister ist heute ein⸗ agen worden auf Blatt 608, betr. Firma G. Lehmann u. Co. in lrigebrück: Dem Kaufmann Gerdhard ughanß in Dresden ist Prokura er⸗
ägericht Radeberg, 9. Oktober 1937.
423833
ant zau b. Barmstedt, e,
öergang der im Betriebe begründe⸗ E Forderungen auf den Erwerber ist nzgeschlossen. santzau, den 8. Oktober 1937. Das Amtsgericht. athenom. 42384 Sandelsregister Amtsgericht Rathenow. ueintragung am 9. Oktober 1937: 942, Frie facker Gurtenweberei, aul Biela, Friesack (Kurfürsten⸗ lee 1 d). Alleininhaber ist Kauf⸗ ann Paul Biela in Friesack. Der nhaber Paul Biela hat dieses Han⸗ 24. 9. 1937 von der Uichzeitig erlöschenden Firma „Frie⸗ ker Gurtenweberei Ernst biela“ in Friesack unter Uebernahme fen sämtlicher „Vermögenswerte und rbindlichkeiten“ erworben. Löschung am g. Oktober 1937: 226, Friesacker Gurtenweberei inft C. Biela, Friesack: Der Ge⸗ schafter Rudolf Ernst ist am 24. 9. Br ausgeschieden und gleichzeitig die bsellschaft aufgelöst. Die Firma ist roschen.
eichenanu, Sachsen. 142385 Auf Blatt 209 des Handelsregisters am 8. Oktober 1937 die offene Han⸗ sgesellschaft Paul Posselt K Co. Reichenau (Sachs.) eingetragen orden. Gesellschafter sind: der Kauf⸗ ann Paul Posselt in Reichenau und t Kaufmann Oskar Gärtner in Alt⸗ izdorf bei Reichenberg (CSR.). Die sesellschaft hat am 1. Juli 1936 be⸗ nen. Zur Vertretung der Gesell⸗ haft ist nur der Kaufmann Paul Reichenau (Sachs) er⸗ nächtigt.
Geschäftszweig: Herstellung und Ver— ieb von Gummiläufern und Gummi⸗ atten. Amtsgericht Reichenau (Sachs.),
8. Oktober 1937.
eutlinggen. 42386 Handelsregifter Amtsgericht Reut⸗ ngen. Reutlingen. 11. 10. 1937. Er⸗ hen: FE S368, G. Lachenmaier, äcker, Reutlingen. Das Geschäft ind als Kleingewerbe fortgeführt.
'bücdesheim, Rhein. 42576 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 65 bei der Firma Weinhaus zum des heimer Schloß G. m. b. H., üüdesheim, eingetragen: Der Dele⸗ erte hat auf Grund hes Gesellschafts⸗
chlusses vom 2. April 1955 den bis
trigen Geschäftsführer Hehn abberufen
nd als allein zeichnungsberechtigten
schäftsführer den Georg Dibinger in
üüdesheim a. Rh. bestellt.
Rübesheim am Nhein, 11. Ott. 196 Amtsgericht.
ehlensinggen. 412367 Befanntmachung.
In unser an elgefglsier A sst heute
nter Nr. S0 hie seit ber auf Grund
5 Gesetzes üßer die Umwandlung von
spitalgesellschaften vom H. 7. 194
Gh. Bl, 1 8. g) ersolgten Um
Sentra(lhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 15. 9ktober
Beil age)
Schmidt E v. d. Eltz G. m. b. H. gegründeten Einzelfirma Georg Schmidt v. d. Eltz in Schmiede⸗ feld und deren Inhaber Kaufmann Adolf v. d. Eltz in Schmiedefeld ein⸗ getragen worden.
Schleusingen, den 29. Septbr. 1937.
Das Amtsgericht.
Schmölln, Thür. 42385
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 73 — Firma Max Kresse, Schmölln — der Üebergang des Ge⸗ schäfts auf Minng Anna verw. Kresse geb. Opitz in Schmölln eingetragen worden.
Schmölln, den 9g. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Sieghurę. 42389 In das Handelsregister A Nr. 313, betr. die Firma Chemisch⸗Pharma⸗ zeutisches Laboratorium Gallinus, Apotheker Ernst Huhn, Siegburg, ist am 9. Oktober 1937 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegburg.
Springe. 42390 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist bei der Firma Andreas Katz in Eldagsen heute folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist in „Karl Kersting“ geändert. Amtsgericht Springe, 1. Oktober 1937.
Springe. 42391 In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 87 ist bei der Firma Gebrüder
Mosheim in Eldagsen heute folgen—
des eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Springe, 1. Oktober 1937.
Swinemünde. 42392 In das Handelsregister B unter Nr. 49 ist bei der Swinemünder ge— meinnützigen Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Swinemünde folgendes eingetragen worden: Dem Stadtbürodirektor Franz Adler in Swinemünde ist Prokura erteilt. Swinemünde, 30. September 1937. Amtsgericht.
Trebbin, Kr. Teltom. 1423931 In unser Handelsregister B bei Nr. 12 — Daimler-Benz Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Genshagen, Krs. Teltow — ist heute folgendes . worden: Die Prokura des Wilhelm Schilken ist erloschen. Trebbin, den 14. Oktober 1937. Das Amtsgericht. Würzhurgꝶ. 423941 Hettlage Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würz—⸗ burg:
Die Gesellschafterversammlung vom 22. September 1937 . die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die bestehende offene Handelsgesellschaft Firma H. Hettlage in Münster i. W. nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Dan Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung melden, ist gemäß § 6 des obengen. Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Die offene Handelsgesellschaft Firma S. Hettlage in Münster hat in Würzburg eine , , n,. unter der Firma H. ,. er⸗ richtet. Gesellschafter der o. H.⸗G., die am 15. Januar 1913 begonnen hat, sind: Carl Hettlage, Kaufmann in Münster i. W., Benno Hettlage, Kauf⸗ mann in Königsberg, Werner Hettlage, Kaufmann in München, und Fritz Hett⸗ lage, Kaufmann in Würzburg. Gegen- stand des Unternehmens ist die Her— stellung von Konfektion aller Art und der Handel mit Konfektion aller Art. Geschäftsräume: Schönbornstraße sq.
Würzburg, den 30. September 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
ij rabMurm. 12395 Benz . TZchardt Michael Kor⸗ bacher Nachfolsßer, Sitz Kitzingen: Gesellschaft am 23. J. 1936 aufgelöst. Geschäft ging am 1. August 1936 über auf den bisherigen Mile sessschaster Johann Scharbt, , n. n Kitzin«
en, der es unter der seitherigen ,. mit dem Sitz in Kitzingen veiterfsihrte, Am J. August 194 trat Georg Schardt, Bauingenseur in Kitzin= gen, in das Geschäst ein. Set diesem Tasse wird es von Johann Scharbt und (Gehrs Scharbt, vorgengunt, unter der Firma Bangeschüst Johann koharht ohn Michael arkhacher Ma ihh⸗ solger mit dem Sitz in, Kiüsngen in offener Hanhelsgesellschaft sortgesühr Uüstrzburs, ben 4. Cöftoher 19.
indlung ber bisherigen Firma Georg
Amtsgericht — Negistergericht.
12396
Würzhurg 3 ürz⸗
Ph. Ried Nachfolger, Sitz burg: Firma erloschen.
Würzburg, den 7. Oktober 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Wüͤürzhurg. 42397 Buxbaum C Co. Maschinen für Landwirtschaft und Industrie, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 7. Oktober 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Wiir zharrg. 42398 Sigmund Klein, Sitz Marktbreit: Firma erloschen. Wüärzburg, den 7. Oktober 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 42399
Druckerei Böswald C Tasler, Sitz Kitzingen:
Offene Handelsgesellschaft seit 16. Juli 1937. Gesellschafter: May Böswald und Rudolf Tasler, beide Buchdrucker in Kitzingen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Rudolf Tasler berechtigt.
Würzburg, den 7. Oktober 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 42400 Joseph Wall, Sitz Würzburg: Nunmehr offene Handelsgesellschaft
seit 1. Januar 1937. Gesellschafter:
Karl Wall, Fabrikant, bisher Allein⸗
inhaber der Firma, und Josef Wall,
Ingenieur, beide in Würzburg. Ge⸗
schäftszweig: Kupfer-, Metallwaren⸗
und Installationsgeschäft. Geschäfts⸗
räume: Hörleinsgasse 3.
Würzburg, den 7. Oktober 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Wür zhurg. 42401 Siligmüller C Hock, Sitz Karl⸗ stadt: Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. Würzburg, den 7. Oktober 1937. Amtsgericht — Registergericht.
42402
Twichkau, Sachsen. ⸗ ist einge⸗
In das Handelsregister tragen worden:
1. am 8. Oktober 1937 auf Blatt 1035, betr. die Firma Sächsische Bank Filiale Zwickau: Die Prokuren der Karl Arno Böttcher, Richard Hermann Jannoch, Johannes Nauenburg, Max Haferland, Kurt Wächtler, Paul Wetzig, Otto Köhler, Paul Tischer, Georg Dolge, Max Schwarzenberger, Arthur Alfred Renkewitz, Ernst Bernhard Zill, Walter Georg Schmidt, Traugott Frled⸗ rich Günther, Carl Hermann Alfred Linsel, Johannes Edmund Nicolai, Ernst Graichen, Paul Alfred Schmieder, Johannes Wilhelm Naumann, Richard Hugo Herold, Johannes Hertel und Dr. Otto Hoffmann sind erloschen. Die Prokura des Carl Krause gilt in Zu⸗ kunft nur für die Zweigniederlassung Zwickau. Prokurg für die Zweignieder⸗ lassung Zwickau ist dem Abteilungsdirek⸗ tor Heinrich Ruhe in Zwickau erteilt. Er darf die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. am 9. Oktober 1937 auf Blatt 3249, betr., die Firma Knott und Hilde⸗ brand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Durch den Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. Juli 1937 ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Ge— schäftsführer) geändert. Die Geschäfts führer Johann Knott und Max Hilde brand sind ausgeschieden. Zum Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Paul Posselt in Dresden bestellt. Gesamtpro— kura ist erteilt dem Dipl-Wirtschafter Erhard Kirsch und dem Dr. rer. pol. Friedrich Köhler, Dipl. Kaufmann, beide in Dresden.
Amtsgericht Zwickau.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altena, Wastl. 112103
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschasft: Schneider-Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. zu Altena (Nr. 22 des Registers), am 30. 9. 1937 folgendes eingetragen worden: Durch Veschluß der Generalversammlung vom 23. Uugust 1937 ist die Gengssenschast ausgelöst. Heinrich Gerdes, Joh. Wilke und Joses Kemper sind nicht mehr Vorstand. Zu Viquiba— toren sind die Schneidermeister Joses Mühlenkamp und Paul Friele, veihe in Alteng, bestellt.
Amtgericht Alteng (Wests.).
nahneh. 1424904 In has Genossenschastsregister Wand in
Nr, 20 wurhe heute eingetragen Harlehenatkassenverein Ehingen einge
(ragene Gengssenschast mit unbeschräntfer
Hasipsflicht, Gitzs Chingen, VYurch Weschͤwißn
1937
, er . ** —
r
der Generalversammlung vom 26. Juni 1937 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 26. Juni 1937 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Dar— lehenskasse Ehingen am Hesselberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
berg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. Verpachtung und Verkauf von Immobilien. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 10. September 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Anshbach. 426191] Genossenschaftsregistereintrag. Frickenfelder Spar⸗ und Darlehens—⸗
kassenverein e. G. m. u. H., Sitz Fricken⸗
felden: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 18. Juni 1937 ist das Statut ge⸗ ändert derart, daß an Stelle des bis⸗
herigen Statuts das vom 18. Juni 1937
datierte getreten ist. Die Firma lautet
nunmehr: Spar und Darlehenskasse
Frickenfelden, eingetr. Gen. m. unbeschr.
Haftpflicht, Sitz Frickenfelden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Betrieb
einer Spar⸗ u. Darlehenskasse 1. zur
Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und
zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur
Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz
landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur
Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 11. September 1537.
Amtsgericht — Registergericht.
Blankenburg, Harz. 42405
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 30. Juli 1937 die Aenderung der Firma „Baugenossenschaft für den Kreis Blankenburg⸗Harz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in „Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft für den Kreis Blankenburg⸗Harz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen.
Amtsgericht Blankenburg⸗Harz.
Diez. 424065)
Genossenschaftsregistereintragungen vom 30. 9. 1937 bei:
a) Spar⸗ und Darlehnskassenverein Hirschberg e. G. m. u. H. in Hirschberg — Gen. ⸗Reg. 21 —: Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 17. 7. 1937 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel 1 Absatz landwirtschaftlicher Erzeug— nisse).
b) Scheidt⸗Laurenburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Scheidt — Gen. ⸗-Reg. 37 —: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. August 1937 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse, wie vorstehend zu a aufgeführt. Ferner zur Förderung der Maschinen— benutzung.
Amtsgericht Diez. Drossen. [42407]
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Kartoffeltrocknung Schmagorei e. G. m. b. H. die am 7. März 1936 erfolgte Aenderung und Neufassung des Statuts eingetragen worden.
Drossen, den 9. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
CGcnrdelegen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 vei der Dampfmolkerei Miesterhorst, e. G. m. b. H. in Miester—
20s)
Maschinenbenutzung ist. Gardelegen, den 8. Oktober 1937.
.
(S oilenk inehen. Velanntiachung.
In das Genossenschastsregister ist unter Nr. G bei der Firma: Immenderser Spar— und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. 8 eingetragen worden
Durch Generalversammhingspeßhlmn vom 4. Jun 1937 it das Normahatut den hentschen ljandwirtsch]stichen Genen schasten Raisseisen e. W. einge fun worden. Dadurch if die nat worden in epa lasse Jumendors er G. me n. 8 hör f.“
Geilenkirhen, den d. vrtper wr
und Dare
* 321 Jwmen
Vas Umtsgericht.
ter Haftpflicht, Sitz: Ehingen am Hessel⸗—
Finanzierung dieses
Gottesherg. 42410] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 betr. die Edeka⸗Großhandel, e. G. m. b. H. in Gottesberg, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Oktober 1937 ist 51 Abs. Ziffer 4 des Statuts aufgehoben worden. S 1 er⸗ hält als Abs. 4 folgenden Inhalt: „Zur Gegenstandes des
genommen werden.“ Amtsgericht Gottesberg (Schles.)
den 12. Oktober 1937. Guben. 42411] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Guben heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Septem⸗ ber 1937 aufgelöst. Die Willenserklärun⸗ gen erfolgen gemeinsam durch die beiden Liguidatoren: 1. das Vorstandsmitglied Karl Krause, Bauer zu Gr. Bösitz, 2. Dtto Kahle, Prokurist zu Berlin Wa.
Guben, den 2. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 142412]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 278 bei der Obstbaugenossen⸗ schaft Müllerdorf und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Müllerdorf, eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist auf Grund der S5 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Halle a. d. S., den 9. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Königslutter. 424131
In das Genossenschaftsregister ist am 9. Oktober 1937 eingetragen worden: Molkereigenossenschaft Glentorf e. G. m. b. H. in Glentorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch und Milcherzeugnisse er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Satzung vom 13. August 1937. Amtsgericht Königs⸗ lutter.
Landau, Pfalz. (424141
l. Eingetragen wurde „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Wörth e. G. m. b. H.“ in Wörth a. Rh. Statut vom 17. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
2. Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Westheim: Die Gen. ⸗Vers. v. 20. März 1937 hat ein neues Statut angenommen.
Landau i. d. Pf., 9. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Namslau. 42415]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 bei Elektrizitätsgenossenschaft Jakobsdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch der Generalversammlung vom 17. tember 1937 aufgelöst.
Namslau, den 29. September 1937.
Das Amtsgericht.
Namslnu. 42416 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71a bei Elektrizitätsgenossen schaft Strehlitz e. G. m. b. S. eingetre worden: Die Genossenschaft ist der Generalversammlung vom tember 1937 aufgeloöst. Namslau, den 5. Oktober
DX ve ö Das Amtsger
Neresheim, Württ. 1 NMmtsgericht Neresheim.
82
hoörst, eingetragen, daß Gegenstand des! Unternehmens auch die Förderung der! Amtsgericht
Hrett in, Kr. Targa.
Fu wen Genon 2 nien We
wast Annmadnnrm
] 3er 189 2
221 * 12 **
S2 Wr
Firmen mwnbe⸗
y Mö
a 1M CM ν
. er Ne dead
m mee, e, ee.
M