1937 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 15. Oktober 1937. S. 6.

*

Darlehnskasse Diesdorf (Altmark), ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Diesdorf (Altmark), ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. 9. 1937 auch die Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Salzwedel, den 7. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Sägel. Bekanntmachung. 42421]

Die Molkerei⸗Genossenschast Lorup, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, hat sich durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. 6. 1936 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Dieses ist am 28. 9. 1937 in das hiesige Genossenschaftregister Nr. 25 eingetragen.

Sögel, den 27. September 1937.

Das Amtsgericht.

Sta dtoldendort. [142422]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Vorwohle, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Borwohle, eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen—⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Li⸗ quidatoren erloschen. Stadtoldendorf, den 5. Oktober 1937. Amtsgericht.

Staufen. 424231

Gen. Reg. Band 1O.⸗3. 16, Ländlicher KLreditverein eGmuvp. in Bollschweil: Die Firmg ist geändert in „Spar- und Dar— lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bollschweil, Amt Freiburg. Neues Statut vom 1. August 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Staufen, den 8. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Stolzenau. (42424

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 99 eingetragen: Die Molkerei⸗ genossenschaft Stolzenau e. G. m. b. H. in Stolzenau. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Bedarfsgegenständen. Sta⸗ tut vom 14. September 1937.

Das Amtsgericht Stolzenau, den 11. Oktober 1937.

Stolzenau. 424251 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 91 folgendes eingetragen: Molkereigenossenschaft Huddestorf⸗ Kreuzkrug e. G. m. b. H. in Raddestorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Ver sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Be⸗ k Statut vom 11. Mai 1.

Das Amtsgericht Stolzenau, den 11. Oktober 1937.

Wasungen. 42426]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Finanzierungsgenossenschaft Wa⸗ sungen e. G. m. b. H. in Wasungen“ heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Wasungen vom 23. Sep⸗ tember 1937 nach Art. II Abs. 3 des Ge⸗ setzes vom 30. 10. 1934 von Amts wegen aufgelöst.

Amtsgericht Wafungen, den 9. Olt. 1937.

Wittlich. 42427

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 1937 unter Nr. 83 bei der Ge⸗ nossenschaft, Molkerei⸗Genossenschaft Ober⸗ kail e. G. m. b. H. in Oberkail“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 15. März 1936 ist an Stelle des Statuts vom 15. Dezember 1928 das Statut vom 15. März 1936 gesetzt worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im z 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Bekanntmachungen sind im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Rheinland aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vorsitzen⸗ den oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Amtsgericht Wittlich. Worms. 42428 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft Heppenheim (Rheinhessen) e. G. m. b. H. in Heppenheim eingetragen:

Die Haftsumme beträgt RM 160, Das Statut wurde geändert und neu gefaßt.

Worms, den 7. Oktober 1937.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Die auslã udischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Detmold. 42429]

In das Musterregister ist heute unter Vr. 877 eingetragen worden: Fruchtwerk Dr. Walter Balke, Detmold, verschlosse⸗ ner Umschlag mit 1 Muster für 1 Packungs⸗ zuschnitt, Fabriknummer 111037, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1937, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Detmold, den 11. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. J.

Iserlohn. 42430

In unser Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen:

Bei Nr. 2359, Firma Bollmann Schmelzer in Iserlohn hat für das unter M.⸗R. 2359 eingetragene Muster für Gar⸗ derobenständer Nr. 590 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre ange—⸗ meldet.

Unter Nr. 4117 Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung von Hut⸗ haken Nr. 9025, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1937, 11 Uhr.

Unter Nr. 4118 Firma Wilhelm Kirch⸗ hoff in Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Ziernadel Nr. 102, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1957, 12 Uhr.

Unter Nr. 4119 Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnun⸗ gen für Flurgarderoben Nr. 851 und S5l7, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1937, 11 Uhr.

Amtsgericht Iserlohn.

Lüdenscheid. 142431]

In das hiesige Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

M.⸗R. 3627 Firma Gebr. Berker in Schalksmühle, vier Modelle in einem drei⸗ mal versiegelten Pakete, Abdeckungen, Fabrik⸗Nrn. 902, 6, K 351 ri, 6 EsiGs]1i, 1012, in einer besonders, und zwar gelblich getönten Färbung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am

2. September 1937, 11 Uhr 55 Minuten. M.-R. 3321 Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, die Verlängerung der Schutzfrist für die am 3. September 1934, 11 Uhr 40 Minuten, angemeldeten Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabriknummern 7157 und 5158, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

MR. 3326 Firma E. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, die Verlängerung der Schutzfrist für die am 11. September 1934, 11 Uhr 45 Minuten, angemeldeten Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabriknummern 7128, 7129, 7131, 7133, 7I34, 7135, 7136, 7137, 7139, 71460, 7141, 7149, ist auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet.

M.⸗R. 3628 Firma Fritz Bracht, Kommandit⸗Gesellschaft, Lüdenscheid, 15 Modelle in einem einmal versiegelten Umschlag für Schnallen, Fabriknummern 3008 - 3022 laut Abbildung, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 21. September 1937, 11 Uhr 40 Minuten.

M.⸗R. 3629 Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, sieben Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 7532, 7533, 7534, 7535, 7536, 537, 7538, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1937, 10 Uhr 50 Minuten.

M. R. 3328 Firma Gebr. Berker, Schalksmühle, die Verlängerung der Schutzfrist für das am 27. September 1934, 11 Uhr 50 Minuten, angemeldete Muster für Kippschalter, Fabriknummer 15/303, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

M. R. 3332 Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, die Verlängerung der Schutzfrist für die am 3. Oktober 1934, 11 Uhr 50 Minuten, angemeldeten Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 7113 und 7114, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Lüdenscheid, den 5. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

6.

Mannheim. 42637]

Musterregistereintrag vom 12. Oktober 1937 in Band IV D.⸗3. 50, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik in Mannheim⸗Neckarau: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist beträgt sieben Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1937, vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannhem.

Schopfheim. 426358

Musterregistereintrag Band II O.⸗3. 39, Firma Wehra, Aktiengesellschaft, Teppich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 43 Proben, Flächenmuster von wollenen Möbelstoffen mit den Fabriknummern 4571, 4577, 4582, 4585, 4586, 4587, 4588, 4559, 4590, 4591, 4593, 4594, 4595, 4596, 4597, 4599, 4600, 4501, 6750, 6754, 6755, 6756, 6757, 6758, 6759, 6760, 6751, 6762, 6765, 6766, 6768, 6769, S346, S348, s352, S357, S362, 8365, 8363, 8366, 8267, 8369 und S370, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr.

Schopfheim, den 12. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Schwerin, MecklIb. 424321 Musterregistereintrag vom S8. Oktober 1937: Nr. 34 Schweriner Kunstwerk⸗ stätten / Drechslereibetrieb W. A. Zettler, Schwerin i. M., Muster für Licht⸗ träger, Fabrikationsbe zeichnung Nr. 801, Nr. 80/3, Nr. 105, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. September 1937, vor⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Velbert, Rheinl. 426391

In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

MR. 522. Fa. Wilh. Engstfeld 2. G., Heiligenhaus, ein Paket mit einem Muster für Türdrücker, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 96, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ tober 1937, 11,17 Uhr.

Velbert, den 12. Oktober 1937.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bassum. 412640 Ueber den Nachlaß des Händlers und Landwirts Johann Kröger in Neubruch⸗ hausen wird heute, am 9. Oktober 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Barth in Bassum. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. November 1937, 15 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. November 1937. Amtsgericht Bassum, 9. Oktober 1937.

Berlin. 42641]

Ueber das Vermögen der Müller & Baer G. m. b. H. Mühlenbeck bei Berlin (Autokarosseriebau, Spritzlackiererei, Repa⸗ ratur und Handel mit Automobilen usw., Betrieb von Garagen und Tankstellen) ist heute, 11. Oktober 1937, 13,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 353 X II5. 37 Verwalter: Willy Meyer, Spandau, Schönwalder Straße 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. November 1937. Erste Gläubigerversammlung: 11. November 1937, 10,0 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. November 1937.

Berlin, den 11. Oktober 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. 426421

Ueber den Nachlaß des am 17. Juni 1937 verstorbenen Kaufmanns Rudolf Weber in Falkensee, Muselowstr. 1, wohn⸗ haft gewesen, ist heute 11 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 354 N. 199. 37. Verwalter: Dr. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 40 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung 8. November 1937, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, IIf. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. November 1937.

Berlin, den 12. Oktober 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

42643)

Brandenburg, Havel.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen

Gastwirts Alfred Thiele in Wilhelmsdorf, Neuer Krug, wird heute, am 11. Oktober 1937 um 13,10 Uhr, das Kon kursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Friedrich Kanthak in Brandenburg (Haveh, Bauhofstr. 38, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. November 1937 um 10 Uhr im Gerichtsgebäude, Steinstr. 61, Zimmer 41 H. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 4. November 1937.

Brandenburg (Haveh.

Amtsgericht. Abt. 7.

Landshut. (426441

Durch Beschluß des Amtsgerichts Lands⸗ hut vom 11. 10. 1937, 16 Uhr, N 2/37, wurde über den Nachlaß der am 8. 9. 1937 zu Landshut, Freyung 619 620, verstor⸗ benen Vertreterseheleute Valentin und Maria Thalmeier von hier, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt JR. Deiglmayr, Landshut. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. 11. 1937 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 2. 11. 1937. Termin zur Wahl eines andern Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in §5 132ff. K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf: Don⸗ nerstag, den 11. 11. 1937, vorm. 10 Uhr, Zimmer 22 II des Amtsgerichts Landshut.

Amtsgericht Landshut.

Schneeherg. 42645 Ueber den Nachlaß des am 24. August 1937 in Neustädtel verstorbenen Buch⸗ bindermeisters Arno Schiefer wird heute, am 12. Oktober 1937, nachm. 414 Uhr, das RFonkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rein⸗ hardt, Schneeberg Erzgeb. Anmeldefrist bis zum 4. November 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. November 1937, vorm. 1091 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. November 1937. Amtsgericht Schneeberg / Erzgeb. den 12. Oktober 1937. N S/ 37.

Stolpen, Sachsen. 42231]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Elektrochemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederhelmsdorf (jetzt Helms⸗ dorf), Post Dürrröhrsdorf in Sachs., wird heute, am 9. Oktober 1937, vormittags 101 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Horst Görsch, Stolpen, Sachs. Anmeldefrist bis zum 12. November 1937. Wahltermin am 5. November 1937, vor⸗ mittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1937, vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1937.

Amtsgericht Stolpen (Sachs.), den 9g. Oktober 1937.

Achim. 42646] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Jo⸗ hann Osmers in Mahndorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Achim, den 11. Oktober 1937. Amtsgericht.

Altona, Elbe. 42647]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. April 1932 verstorbenen, zuletzt in Altona wohnhaft gewesenen Kaufmannes Arthur Bandler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. 7a N. 52 / 32.

Altona, den 7. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 7a. Bremerhaven. 42648 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Hermann Fiefstück in Bremerhaven ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Bremerhaven, den 11. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Darmstadt. Beschluß. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts Dr. H. Neu⸗ roth wird auf den Antrag des Konkurs⸗ verwalters die Gläubigerversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 24. November 1937, vormittags io Uhr, Saal 118 (Neues Gerichtsgebäude), einberufen. Tagesordnung: 1. Bericht des Kon— kursverwalters uber den Stand des Ver⸗ fahrens. 2. Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen. 3. Veschluß⸗ fassung über die Verwertung der voraus⸗ sichtlich uneinbringlichen Forderungen. Darmstadt, den 8. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 15.

42649

Delmenhorst. 42650 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Rethorner Ton⸗

werke, Aktiengesellschaft in Rethorn,

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Delmenhorst, den 30. September 1937.

Amtsgericht. (I. N. 4/32.) Hagenow, Mecklb. 42651] Beschlu ß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Friedrich M. Neumann in Hagenow wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Hagenow i. Meckl., den 4. Oktober 1937.

Amtsgericht. Hochheim, Main. 42652 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschafts⸗Bank Flörsheim e. G. m. b. H. in Flörsheim / Main ist zur Prüfung nachgemeldeter Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. No vem ber 1937, 19 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaal bestimmt.

Hochheim /Main, den 11. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 42653 Das gtonkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Maria Elisa⸗ betha Rauth in Nieder Ingelheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. Ober Ingelheim, den 8. 10. 1937. Amtsgericht.

Oher Ingelheim. 42654 Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Moritz Oppen⸗ heimer, Weinhandlung in Ober Ingel⸗ heim: 2. der Kaufleute: a) Josef Oppen⸗ heimer in Nieder Ingelheim, b) Ernst Oppenheimer in Ober Ingelheim: 3. der Firma „Rebe“, Weinversand, Josef und Ernst Oppenheimer in Ober Ingelheim, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufge ho ben. Ober Ingelheim, den 8. 10. 1937. Amtsgericht. Opladen. 42655] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Industriewerke Mon⸗ heim Attiengesellschaft in Monheim

ist zur Abnahme der Schlußrechnung d Verwalters, zur Erhebung von Ein dungen gegen das Schlußverzeichniz? bei der Verteilung zu berücksichtigend⸗ Forderungen sowie zur Anhörung)? Gläubiger über die Erstattung der? g. lagen und die Gewährung einer gütung an die Mitglieder des Glaub; ausschusses der ö auf 8. November 1937, vormittags gi 1 vor dem Amtsgericht hierselbst, zmm Nr. I7, bestimmt. Opladen, den 12. Oktober 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftz stelle des Amtsgerichts.

Potsdam. 4263 In den beiden Konkursverfahren ih das Vermögen: 1. des Kaufmanns He rich Meyer⸗Lomax in Potsdam, 2. Technikers Karl Rothe in Klein Machen 8. N. 6 und 7. 37 wird der bishen Konkursverwalter Edmund Schneider Berlin⸗Karlshorst, Andernacher Str.? von seinem Amt als Konkursverwalt entbunden. An seiner Stelle wird d Kaufmann Richard Quandt in Potsdan Schockstraße 29, zum gtontursverwal ter ernannt. Potsdam, den 9. Oktober 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.

Stade. 42655

Das Konkursverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Karl Ihn in Stade, Steilestraße, wird nach erfolgt Abhaltung des Schlußtermins hierdu aufgehoben. Amtsgericht Stade, d 6. Oktober 1937.

Stralsund. 4265

2X. 136. Das Konkurs verfahre über das Vermögen des Bauunterne mers Paul Kellermann wird wegen m zulänglichkeit der Konkursmasse ei gestellt. Termin zur Schlußrechnung wird anberaumt auf de 5. No vember 1937, 10 Uhr. Honor und Auslagen des Verwalters 364,02 RM, die Vergütung der Gläubige ausschußmitglieder Dähn, Schmidt im Röhl ist auf je 100, RM festgese worden.

Stralsund, den 11. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Dresden. 42655

77 VN S5 / 37. Ueber das Vermögen de Kaufmanns Friedrich Louis Oswald Köhl ler in Dresden⸗N., Markgrafenstr. H de daselbst unter der eingetragenen Fin Oswald Köhler den Handel mit Mam fakturwaren betreibt, ist am 12. Okeche 1937, 13 Uhr, das Vergleichs verfah ren zur Abwendung des Konkurses öffnet worden. Vergleichs verwalte Kaufmann Hermann Zimmer in Dre den⸗A., Bürgerwiese 5 J. Vergleichste min: am 12. November 1937, 19 Uhr, dem Amtsgericht in Dresden, Lothring Straße Nr. 1, I. Stockwerk, Zimm Nr. 118. Die Gläubiger werden a gefordert, ihre Forderungen alsbald zumelden. Der Antrag auf Eröffnung de Verfahrens nebst seinen Anlagen undd Ergebnis der weiteren Ermittlungen sn auf der Geschäftsstelle zur Einsicht d Beteiligten niedergelegt.

Dresden, den 12. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Memmingen. Befanntmachung.

Das Amtsgericht Memmingen! mit Beschluß vom JT. Oktober 1937 Vergleichsverfahren über das 1a mögen des Silberfuchszüchters Ehn Bahr in Böglins bei Ottobeuren gem. S596 Abs. 4 VO. aufgehoben, da? Vergleichs verwalter angezeigt hat,? der Schuldner den Vergleich erfüllt ha.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8. Verschiedenes. 035

Am 15. Oktober 1937 werden ? Bahnhöfe 4. Klasse Glausche un Schmograu, der Bahnhof Paul etwa 10 Tage später, für den We ladungsverkehr auf der Strecke Buche dorf bis Paulsdorf dem Verkehr üdb— geben. Bis zur Eröffnung des vol⸗ Betriebes soll der Verkehr in einfach Weise anschlußmäßig durch Bedienung? fahrten vom Hi g, Buchel sdorf durchgeführt werden. Für den Pi sonen⸗ und ist R

2

Die

an d

betragen bis Bahn

8,8 km, bis Bahnz

Glausche 12, 8.5 km, bis Bahnhof Schme

grau 16,8 km, bis Bahnhof Pau Y, 657 km.

Deutsche Reichsbahn Reichs bahndirektion Breslau.

42561) Betanntmachung. Der bisher nur für den Personen Gepäck⸗, Expreßgut⸗, und Stückgut kehr freigegebene Bahnhof Küstrin⸗Rie an der Hauptstrecke Küstrin⸗Neustadt Berlin wird mit Wirkung vom 1. Janus 1938 für die Abfertigung von Bagen ladungen zugelassen. 13 7 160832. Frankfurt (Oder), den 8. Skt. 195

Deutsche Reichsbahn Reichs bahndirettion Osten.

Abnahme da

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staat

Töcent an jedem Wochentag abendz. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2,30 QM einschließlich O, 45 Qa Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.80 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ml, einzelne Beilagen 10 co. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech · Sammel · Nr.: 19 83 33.

124

r. 239 Neichsbankgirokonto

Berlin, Sonnabend, den 16.

9

nzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen h5 mr breiten

.

ile 4,85 &' A.

SX 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sin inf

beschriebenem Papier völli n auch anzuge

chen) oder

unterstri hervorgeh vor dem

Gan, einer dreigespaltenen 92 mam breiten Petit - nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

ein seitig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande) oben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

e 1,10

6

7 * 38 *

Oktober, a

earn. 2

bends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1

8

Eannntmachun

fl

*

al

hanntmachung KP 413 der Üeberwachungsstelle

ö

Netalle. . . Kianntmachung über die Ausgabe Teil II, Nr. 7. . chweifung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz

m 4. Viertel des Betriebsjahres 1936/37.

6.

l. n

Ri

der Abteilungsdirektor De hn aus Nürnberg in Oppeln, der Fberpostrat Krause aus Berlin, Reichspostministerium, in Münster (Westf) und der Oberpostrat Pol aus Münster Vestf) in Köslin.

Vestf.) nach Düsseldorf, de keipzig, Grüneklee von Leipzig nach trate von Köslin nach Dortmund und Ernst Meier von

Schwerin (Meckl.) nach Erfurt.

biennungen und sonstige Personalveränderungen. canntmachung über den Londoner Goldpreis. anntmachung des Reichsführers g)

Po 900 Losnummerröllchen für die deutsche Klassenlotterie.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. über die Verleihung der Goethe⸗Medaille r Kunst und Wissenschaft.

und Chefs der eutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer

gland ft i land. Hsländischen Drucschrist im Inlan fi unedle

letalle vom 15. Oktober 1937 über Kurspreise für unedle

des Reichsgesetzblatts,

.

Preußen.

ü das Einschütten und Mischen der anntmachung über da inschü r e , e.

Amtliches. Deni isiches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom Der r , dem Professor Dr. Ludwig Schemann Freiburg im Breisgau die Goethe⸗Medaille für Kunst und ssenschaft verliehen.

Es sind ernannt zu Präsidenten einer Reichspostdirektion

Präsidenten Bartsch von Münster Delvendahl von Oppeln nach Hamburg, Hoch⸗

Es sind versetzt die

1

Nr. 171 vom

ö

Der Präsident der Reichspostdirektion Samhurg, Eit⸗ ner, ist mit Ablauf des Monats September 19 Ruhestand getreten.

.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf

FJeingold (Gold

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569.

deutsche

. lisches Pfund vom 16. Ok—⸗ is H fn nh ef, umgerechnet RM ͤ 1

tober 19

ür ein Gramm Feingold demnach deutsche Währung umgerechnet. ... RM 278943.

Berlin, den Sta

Betr. V

m Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 3 1 der Reichspräsidenten zum Schutze von Voll und

d des Veror nung de er er 1933 bis auf weiteres im Inlande

Staat vom 28. die Verbreitung

3

verboten.

Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Oktober 1937 . eine Unze

eingeldd! 10 ech ea nach dem Berliner Mittel⸗

37 mit : F penes

16. Oktober 1937. tistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

.

Bekanntmachung. . erbot einer ausländischen Druckschrift.

er in New York erscheinenden eitschrift „Fhe Digest“

Berlin, den 12. Oktober 1937.

Der Reichsführer 5 und Chef der Deutschen Polizei

im Reichsministerium des Innern.

F. R giein.

Bekanntmachung kP 413

1937, 1. Auf

Grund des z 3 der Anordnung 3 wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. gut 1936, betr.

ichtpreise für unedle Metalle, i fe 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗

der ÜUberwachungsstelle für unedle Metalle vom 15. Oktober

betr. Kurspreise für unedle Metalle. 34 de

(Deutscher Reichs

gtachwensung sper Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 4. Vierte

37 in den

marh

26 4.

r Uber⸗

anzeiger

Zinn, nicht legiert (Klasse TX A).... Banka⸗Zinn in Blöcken.... Mischzinn (Klasse ,,,

geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung

kP 41 hsanz Nr. 237 vom 14. Oktober 1937) festgesetzten Kurspreise die

folgenden Kurspreise festgesetzt:

vom 13. Oktober 1937 (Deutscher Reichsanzeiger

XXI)

RM 277, - bis 287, - 289. , 299, 277 257. je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 21,50 bis 23,50 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 277, bis 287, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 21, 55 bis 23,50 je 100 Kg Rest⸗Inhalt.

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 15. Oktober 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

Stinner. r

Bekanntmachung. Die am 15. Oktober 1937 ausgegebene Nummer 37 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: . . Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Ueberwachung des Hallen der deutschen Handelsschiffahrt mit

nischen Häfen, vom 15. Oktober 1937; . . über die Wirkfamieit der Auslieferungs⸗

Zinn (Klassen gruppe

*

Lötzinn (Klasse TX D) . ....

abrede aus dem Internationalen Uebereinkommen zur Be— kämpfung des Mädchenhandels, vom 39. September 19837; ö Bekanntmachung, zu der dem Interngtionalen Ueberein= kommen über den , ,, und Gepäckverkehr beige⸗ fügten Liste, vom 6. Oktober 1937; J üg Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom J. Oktober 1857 Bekanntmachung zur Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums (Beitritt Dänemarks), vom Oktober 1937; . Belanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 8. Oktober 1937; ; ‚. J Bekanntmachung zu dem Uebereinkommen über die Sklaverei (Beitritt von Chingz, vom 11. Oktober 1937. . Umfang: 5 Bogen. Verkaufspreis; 9.5 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 6,3 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 16. Oktober 1937.

des Betriebsjahres 1936

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

——— 2 8

37

16 . n

3

5a

5b

8

5 ö

.

JJ

Im 4. Vierteljahr

sind hergestellt entfallen auf 8 , . an die Reichts⸗

monppol verwaltung abgelieferten Branntwein

(Ges. 5 76 Abs. 2)

in Monopol⸗

in abliefe⸗ rungg⸗

pflichtigen

Eigen⸗

Von der in Spalte 1 angegebenen Menge

sonstigen ablieferungs freien Branntwein

bren · bren⸗

a) im

a) ö. da von rzeugung

. von Stoff⸗ gan besitzern

Brannt⸗

nere ien wein

nereien

ganzen

b) davon

Erzeugun

von Stoff⸗ besitzern

Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein

(Spalte 4) sind hergestellt in

landwirtschaftlichen Brennereien

a) b)

u aus aus

anderen Kartoffeln Stoffen

Luft⸗ hefe⸗

bren⸗

Melasse⸗ bren⸗

nerelen nerelen

sonstigen Bren⸗ nerelen

Bestände der Zugang

Reichsmonopol⸗ verwaltung an unverarbeitetem Branntwein am Beginne des Vierteljahrs

an sonstigem Branntwein aus dem Ausland ein⸗ geführt

aus Mo⸗ nopol⸗

bren⸗ nereien

aus Gesamt⸗

zugang

Eigen⸗ beschlag⸗ ö. nahmt

nereien

Hektoliter Weingeist

a

bh 619 19 396 Ob

l58 295 200 262 3658 467

b3 187 1950 707865 10479

8199

124500 140 166 200 262

. 24

21

1 m · , .

e m,,

20

Bestände der

A b

98ang

Neich, Am Schlusse

Abgesetzt gegen Cntrichtung

davon für: ) Riech⸗ u.

Schönheits⸗ mittel

b) *

Heil⸗ mittel

a) Trink⸗ brannt⸗ wein⸗ hersteller

regel mäßigen Verkauf⸗

preises

im ganzen

Essenzen

6

sonstige Zwecke

des besonderen ermäßigten Verkauspreises für:

Heilmittel Riech⸗ vorwieg. und zum Schön⸗ äußerl. heits⸗ Gebrauche mittel

des Trelb⸗

stoff · splritus⸗ prelses

des Essig· brannt⸗ wein⸗ preises

im ganzen

des all

voll⸗ ständig

ver⸗

gaͤllt

ständigen Ver⸗ ae nnn außer

und Holzgeist⸗

monopol verwaltung

an unver- arbeitetem Branntwein

Ausfuhr ˖ . am usse preises 9

Vlerteljahrs

des Vierteliahrs waren in Eigenlagern vorhanden

emelnen ermäßigten

erkauspreises zur unvoll⸗ Gesamt.

abgang

des

im

. ig ganzen

bereitung)

branntwein

Hektoliter Weingeist

=

185 110 7 824

28 115 163 225 152 406

Berlin, den 14. Oklober 1997.

o6 10 381 11 377 42 372 185 021

175 ob]

389 486 587 1092067 ba O62

zyl4 428

Relchsmonopolamt. J. V. 1 Dr. Kalser.