Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 16. Oktober 1937. S. 4.
. Srste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 16. Oktober 1937
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen . ö Britisch⸗Indien:; 100 Rupien — 7.54 Pfund Sterling, Nie derländisch⸗Indien (niederl-ndische ieh He. liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam⸗Rotterdam zuzüglich /s og Agio,
Pa lä st in a (Palästina⸗Pfundesj: Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich oJ Agio, Südaf rikanische Union und Süd west-Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra— phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich
s (o Disagio; Abgabekurs: abzüglich 16 o Disagio, Australien laustralische Pfunde): Berliner Mittelkurs für 3 r n bisch Auszahlung London abzüglich 20! /g . Disagio, Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 1956 06 Disagio. Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlun und sind für Umsätze bis RM 5öoo, — k ;
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wwertpapiermãrkten. Devisen.
Danzig, 16. Oktober. (D. N. B) Auszahlung London 26,23 G., 26,53 B, Auszahlung Berlin erich ng , G., Ilz, 96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 80 G.. 100,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 292. 32 G., 293 48 B., Zürich 121,61 G., 19369 B. Nem York SaS76 G., 6 3680 B., Paris 1776 G. 1 3 , . B., Stockholm 135,23 G., 35, „Kopenhagen . 1116s n ⸗ 15531 . Malland. 27, 85 d. 27s X. J
Wien, 15. Oktober. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. J] Amsterdam 295,083, Berlin 214,27, Brüssel S9, 96, Budapest — — Bukarest — — Kopen⸗ hagen 118,19, London 26,453. Madrid ——, Mailand 2794 ¶ Mittel kurs), New York 533,900, Oslo 133,01, Paris 17.91, Prag 18,82. Sofig —— Stockholm 136,53, Warschau 100,81, Zürich 122,85, Briefl. Zahlung oder Scheck New Jork 529,81.
Prag, 15. Oltober. (D. N. B.) Amsterdam 15,803, Berlin 11473, Zürich 658, 00, Oslo 712,25, Kopenhagen 633, 75, London 14185, Madrid —— Mailand 161, 10, New York 28, 5, Paris 26,30, Stockholm 731, 090, Wien 530 00, Polnische Noten 517, 00,
Notierungen
der Kommifsfion des Berliner Metallbrsenvorstande
. . vom 16. Oktober 1937. ie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland fü 6 Lieferung und k fir pronm J r. 239 Originalhüttengluminium, 9g8 bis 99 9 /o in Blöcken 2 4 . Walz⸗ oder Drahtbarren Reinicke s = gg o =. Antimon. Regulus. —⸗—— k
— RM für 100 Kg
Sffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. ö H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
l
— —
8 700
. * sch
—
In Berlin sestgestellte Noᷓtz l(dkungen und telegraphisch
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Telegraphische Auszahlung.
16. Oktober
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw, von Wertpapieren. 7. Attiengesellschaften,
—
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,
109 Belgas
1Dollar 100 Kronen 100 Gulden
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, —
1Belga ... 040 19a 6536 Krone.. . 0,50 . . . Schilling .. C568 1 Pfund 1 Cesti⸗ Krone . 0,65 100 Eesti⸗ 1Markka ... 005 100 rane. 100 1 Gulden 100 1 gira 100 1 Litas. 100 Litas. 1è Franc. 100 Francs 1 Krene⸗ 100 Kronen Schilling. 100 Schillinge Zloty. . 100 Zloty. .. Krone .. 100 Kronen . ranken. 100 Franken eseta. 100 Peseten . 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Krone.. Kronen
1 Dollar 1 Dollar.
Belgien . Canada. äne mark Danzig England. Estland. innland rankreich olland. Italien. Litauen .. Luxemburg . Norwegen. Oesterreich. Polen... Schweden. Schweiz .. Spanien. Tschechoslowakei
Ver. Staaten von Amerika.
Kronen Markka. .
Hulden
Lire.
2 D
K
2
*
6 3
— 41 2 12 * ———*——
— — O
2 1 1 e * 1 3 14
— C— — — Q 2 —
—
O — C — 0 O S5 —
— O
— — 2
1 1 2. . 1 1 1 1 2 . 1 1 2 2 . 1 5. 2.
1 1 1 1 1
42.38
r n nnen ö. , . und Briketts im ; vier: Am 15. Oktober 1937: Gestellt 27186 nicht gestellt 16 Wagen. ö
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut . nn n. N. 6
ö. . Oktober auf 66.50 M (am 15. Oktober auf 67, 50 S) für
Berlin, 15. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs—⸗ mittel. Verkgufspreise des ,,, handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 43,90 bis 44,00 , Langboöhnen, weiße, hand— verlesen 46,900 bis 49,09 Æ, Linsen, kleine, käferfrei 56,906 bis 4, 00 M6, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,00 M6, Linsen, große, läferf rei 58,00 bis 66,90 M6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 4500 bis 46,00 M,. Speiseerbsen, Vict. Riefen, gelbe 48,00 bis 5000 6, Geschl. glas. gelbe Erbsen 1I1 63, 00 bis 64,00 6, do. Ill 58,00 bis 59, 5 6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon — — bis — — M, Italiener, unglasiert ö — — 44, Moulmein — — bis — — A4, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 , Gerstengraupen, grob 37,06 bis 38, 00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,90 bis 34,00 , Gerstengrütze, alle Körnungen 34,00 bis 35,00 S6, Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,75 bis 41,75 M6, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 4400 bis 45.00 S6, Roggenmehl, Tope 1155 2455 bis 25,50 , Weizenmehl, Type 1059 29,70 bis 30, 70 S6, Weizenmehl, Type 812 33,50 bis 34,6 A, Weizenmehl, Type 50? 37,70 bis 38,70 , Weizengrieß, Type 450 39,00 bis 40,090 A, Kartoffel= mehl hochfein —— ) bis — „e, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 70 bis = 16 LAufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,90 bis 3850 6, Gerstenkaffee 35900 bis 39.50 S, Malzkaffee, glasiert. in Sãcken 145,90 bis 47,00 S6, Rohkaffee, Brasil Supertor bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 AS, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 , Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,900 bis 435, 00 S, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 43209 bis 558, 0 M, Kakao, siark entölt bis —— „M, Kakao, leicht entölt — — bis —— 6, Tee, chines. S109, 90 bis 85806, 00 M, Tee, indisch 960,00 bis 1400, 00 ½ς, Ringäpfel amerikan. extra oice — — bis Dr, 6, Pflaumen 40/50 in Kisten —— bis — — „4, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese E Kisten 74,00 bis S6, 00 , ,, Amalias . bis 60,00 S, Mandeln, süße,
ählte, ausgew. — bis — — „M, i k „, Mandeln, bittere,
. is . Kunsthonig in kg- a cküingen 5 Fis 71,50 46, Bratenschmalz in Tlerces .
⸗ ; ratenschmalz in Kübeln — — bis — — Berliner Rohschmal;z — — bis —— „, Speck, inl., ger. 3 bis — — „4, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,90 , Markenbutter gepackt 294590 bis 296,00 S, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,900 S6, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,00 AS, Molkereibutter in Tonnen 276, 060 bis 278,00 „S6, Molkereibutter gepackt 280,090 bis 282,00 MS, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 M6, Landbutter gepacki 266,00 bis 268, 00 , Allgäuer Stangen 26 0,0 96,00 bis 100,00 6, echter Gouda 40 υά: 17200 bis 184A 900 „s, echter Edamer 40 0ͤ 172,00 bis 184,00 6υο, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,90 bis ,,, . Allgãuer Romatour 20 o½Qο 120,00 bis — — 4, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 S6. (Preise in Reichsmark.)
Berlin, 15. Oktober. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, 2 2 bis 195,50 6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 200,00 bis Wb oo „é, Zimt (Kassich, ganz, ausgew. 520, 50 bis 536,0 , Steinsalz in Säcken 2030 bis 20,80 , Steinsalz in Packungen 00 bis 2440 M6, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22, 80 M, Siedesalz in Packungen 24, 069 bis 25, 40 Ss, Zuckersirup, hell, in Eimern So, 00 bis go, M0 , Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 „ς, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg Id, 0 bis 80, 00 , Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 128 und 15 kg 66,06 bis 70, 09 A, do. aus getr. und fr. Pfl. Il M0 bis So, 0 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S5s-00 bis 94,00 s, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 Eg 10000 bis 194,99 M“, Corned Beef 12/8 Ibs. per Kiste — * bis D 6, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45, 06 bis 50, 00 , Margarine, Epitzenniarken, gepackt 194,00 bis — , do. lose — — bis 1 A6, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172, 00 bis —— 16, o. lose — bis —— , Margarine, Konsum, gep. 112 00 bis , Speiseöl, ausgewogen 140, 90 bis 157,00 S. (Preise in
— — /
Belgrad 65,80, Danzig 541,50, Warschau 540, 50.
. Bu dape st, 15. Oktober. (D. N. B.) Wien — — Berlin 136,20. Zürich 78, 06, Belgrad 7,85.
London, 16. Oktober. (D. N. B.) New Hort 496, 00, Paris 147,31, Amsterdam S97iig, Brüssel 29, 446, Italien S4 23, Berlin 12,343. Schweiz 1,554, Spanien — — Lissabon 11013, Kopenhagen 22 40, Wien 25 28, Istanbul 621,00, Warschau 26,21, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00. . Paris, 15. Oktober. (D. N. B. IESchiußkurse, amtlich. Deutschland 11,906, London 147,36. New York 29, 703, Belgien 50b, 00. Spanien — — Italien 156, 30, Schweiz 6ös3, o. Kopen— hagen 661,00, olland 1613,25, Oslo 739,00, Stockholm 763,00, Prag 104,00, umänien —— Wien — — Belgrad
ö —— ;
aris, 15. Oktober. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest — — nr . 336 2 Amerifa 29.13. England 147,38, Belgien 500, 06, Holland 1642,50, Italien 156, i5, Schweiz 685,56, Spanien — — Kopen⸗
hagen — Oslo Stockbolm — — Belgrad — —
k —
m sterd am, 15. Oktober. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin
265, London 8,974. New York 1805, Paris 53 8
30, 483, Schweiz 41, bs, Italien —— Madrid — . Oslo 45 16
Kopenhagen 40,075, Siockholm 46,6, Prag 633 5. ö (D. N. B.) [11,40 Uhr. Paris
Zürich, 16. Oktober. 14463, London 21,55, New York 434, 45, Brüssel 73,174, Mailand 74,60, Wien: Noten So, 20, Aus-
22, 88, Madrid — —, Berlin 1 zahlung . Istanbul 350,00.
openhagen, 15. Oktober. (D. N. B.) London 22,40, New York 453, 50, Berlin 181,55, Paris 15,30, . 6 26 Zürich 104,15. Rom 24, 05, Amsterdam 250,05, Stockholm
* /
* 1
115,55, Oslo 112,70, Helsingfors 9.97 ien — — . . Helsingf „O7, Prag 16,006, Wien — — Stockholm, 15. Oktober. (D. N. B.) London 19, 40 Perlin 157 156, Paris 15,25, Brüfsel 6s, 25 Schweiz. Plätze o s k w k Oslo 97,65. Washington „90, Helsingfors 8,50, Rom 20,75, i 25 ö. 9 5, Prag 13,90, Wien 74,25, Oslo, 15. Oktober. (D. N. B.) London 19, 909, Berlin 16235, Baris 13,15. New York 403, )0, Amsterdam 223,95, Zürich 23,50, Helsingfors 8, 900, Antwerpen 68,50. Stockholm 162,82, . Sb, 25, Rom 21, 50, Prag 14,30, Wien 77,50, Warschau Mos kau, 11 Oktober. (D. N. B) 1 Dollar , 0, 1 engl Pfund 26 25. 160 Reichsmark 12358. — . London, 15. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20:00, Eilber fein prompt 215 /1s,. Silber auf Lieferung 3 1913, Silber auf Lieferung fein 217si, Gold 14043. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. Oktober. (D. N. B) Reichs⸗-Alt—⸗ besitzanleihe 128, 26, Aschaffenburger Buntpapier 95,00, Buderus Eisen 123 00, Cement Heidelberg 16g, 75, Deutsche Gold u. Silber 263 0b, Deutsche Linoleum 163,50. Eßlinger Maschinen 1208, Felten u,, Guill. 133,00, Ph. Holzmann 153, 00, Gebr. Junghans . . 4 göõ. 50, Rütgerswerke
S, 59. Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 115,50, stoff . hof 153 90. V .
Ham burg, 15. Oktober. (D. N. B.) ISchlußkurse. Dresdner Bank 11475. Vereinsbank 133,50, K k Amerika Baketf. 82, 50, Hamburg⸗Südamerika 47, 57. Rordd. Llohd 669 6. , . Nobel S5, 00, Guano
24,59, Harburger Gummi 175,00, olsten · Brauerei 108
Rei Guinea 373 . V. Stabi Zi, O. . ö . Wien, 15. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] 5 oo Konversionsanleihe 1934559 1091,00, 3 o Staatseisenb. Ges.
Vrior. * — Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61,35, Türkenlose — 44 0 Invest. Anleihe 1937 88,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein 258,50, Ungar. Creditbank — — Staatseisenbahnges. 26 29, Dynamit Nobel 424.00, Scheidemandel A. G. ——) A. E. G. Union —— Brown ⸗BVoveri⸗Werke —— Desterr⸗ Kraftwerke A.-G. S3, 10, Siemens⸗-Schuckert 146,25, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 43,50, Felten u. Guilleaume — — Krupp A.⸗G., Berndorf 140 00, Prager Eisen — —, Rimd - Muranh —— Skodawerke —. Steyr ⸗Daimler⸗Puch A. G. 226,50, Leykam Josefsthal 70,00, Steyrermühl — —.
Am sterxdam, 15. Oktober. (D. N. B.) 7 0 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 1750, 5 5/9 Deutsche Reichsanl. 1965 Do ung! 22450, 64 C90 Bayer. Staats- Obl. i945 — — 70
remen 1935 — — 6 0/ Preuß. Obl. 1952 14,90, 70½ Dresden Obl. 102045, —— TVo. Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — —, oo Deutsche Syp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— Jo: Deutscher Sparkassen⸗· und Giroverband 1947 — — 743 o ο Pr. Zentr.⸗ Bod. Krd. Pfdbr. 1960 — TY Sächs. Bodenkr.⸗Psdbr. i953 — — Amster⸗ damsche Bank 147,75. Deutsche Reichsbank 60 00, o) Arbed 19351 — — 5 9½ Arbed Obl. 118,50, o/o A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 — —, 70so R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 — „ Soo Cont. Taoutsch. Obl. ig59 — — JPY Dtsch. Kalishnd. Obl. S. A 1959 öo6l ls, 7Toso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — — 6 0½ Gelsen⸗ lirchen Goldnt. 1934 64.59 G., 6 dο Harp. Bergb.⸗Obl. m. Spt. 1949 —— , 60so J. G. Farben Obl. 1945 — — 70oy-g9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70½9 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Bfdbr. 1953 — J Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 15.50 B., 7 0 Rhein. Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten ——, Toso Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60 Siemen? · Halse Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — — To Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 — — 66 Yo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 1951 163/. G., J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, Jo Rhein.⸗Westf. Eleltr. Obl. 1950 — — s o. Eschweiler Bergw. Obl 1952 25,75, 5z o/0 Kreuger u. Toll VWindst. Obl. ——, 6 06,0 Siemens u. Halske Obl. 1330 — Deutsche Banken Zert. — Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 15. Oktober. (D. N. B.) hoer Kam e 243 d per 1h, 64er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 316 4 . 4 Durchschnitt. Eroßbredtammzüge, colonial prepared, 244 d ver Ib.
anchester, 15. Oktober. (D. N. 5 Der Gewebemarkt wies feste Haltung auf. Die Nachfrage hat ver stãrkt, Abschlüsse lommen jedoch vorerst in verhältnismäßig geringem Umfange zu⸗ stande. Garne lagen gut behauptet. Water Twist Bundleg nollerten
Reichsmark
(Alles in Pengö.]
15. Oktober Geld Brie
121865 12 O, 747 0j 41,96
0, 145
3,0947 55, 14 47,090 12, 35
67,93 5.16 6, 8377 34h 353 zin
13757 137 15634 153 dõ / s0 öh,
1309 13. Gris 6
5, 694 h., 5j 21 15. 55 4655
41,94 42M a 07 6j 15,55 453
47,90 47,10 11,22 112
Geld Brief 1255 1256
o, 16. O49 41, 9s 4201
o, 142 0,144 36047 3053 oh. Ig 5h, 25 17 90 47.10 12,35 1235
by, 93 68 0 5.4ß65 547 8357 34163 2553 335
137,67 137,95 15,34 15,38 55,20 55,32
13.99 131,1 67 is Go
5.694 5,706 2157 2M 15 306 46555
41,94 42.02 62,07 62,19 18,95 49, 05)
oo 47,10 fi zz 11 24
Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos G Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de . Bulgarien (Sofia). Dänemark Koxenhg.) Danzig (Danzig). England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) k (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Neykiavik) . Italien (Rom und ,, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (¶ Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal. Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ , Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien)) Polen ((Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (issabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)... Tschecho low. (Prag) 100 Rronen Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) ) 100 Pengs Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar
IL ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 106 Belga
1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Zire 19en 100 Ding I kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas
100 Kronen 100 Schilling lot
100 ö?
100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten
420 91g 3, 5j
oh gz
147
123.
8, 0 5,
63, 8 57,30 16,98 8,7 1,978 1,449
2, 491
63, 80
7 4
1702 6 155? 1,45
2, 495
63,68 o7 26 16.98 S 66 1575 1,449
2, 490
bz
.
170 8j . 1.4jl
2, 40
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
16. Oktober Geld Brief 20,8 20,46 i616 16 22
1585 4365
2453 2,473 153 X43 56717 5675 4154 42706 i233 Gi
o 99 55.2 17601 4713 123205 123655 17.335 17365
5a GMs 8343 gz 137 13 133757
1507 1573 63 g g; , rn
4170 4136 sii gz 156 30 4900 a6
15. Oktober Geld Brief 20,8 2046 16,16 16,2
4, 185 4,2
2452 24 34155 71 56715 II 1184. 4206. o. Iz36 51h
4,99 55,21 4791 4719 12,325 12.35 12,325 12,36
5a 855 13733
1307 3353 263
1 70 i666
186 90 1761
Sovereigns ...... Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Dollar.. ‚— 2 ,, . rgentinische .... Belgische . .. Brasilianische Bulgarische. Dänische ... Van ger,. Englische: große. 18 u. darunter . innische 2 222 ranzösische ..... ollãndische . 1 Italienische: große. 109 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische . Lettländische ..... nn, . Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 1090 Schill. u. dar. Hwelnisht;., Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Gögnne, . Tschechoslowakische: Ho000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter k üngarifche ?...
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
IL kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund 100 Pengõ
6577 375. 65.
. 371 int
6
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher u. ,, . Teih, Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf gantzsch in Bertin⸗Schöneberg.
Drud der Preußischen Druderei- und Verlags⸗-Attiengesellschaft, erlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
105 d per Ib, Printers Cloth 27 / — ah per Stũd.
(einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerbeilage)
Ane Druckaufträge müssen auf
böllig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden v
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
J. linterfuchunge⸗ und Strafsachen.
298 Steuersteckbrief
und Vermögen sbeschlagnahme. Der Krawattenfabrikant Albert Kirch⸗ rger, geboren am 26. Juli 1867 zu terlahnstein, und seine Ehefrau Mar⸗ hrete geborene Tichauer, geboren am Juni 1873 zu Breslau, zuletzt wohn⸗ in Berlin W 35, Graf⸗Spee⸗ fraße 25, zur Zeit in New Pork, Z Central Park West, schulden dem leich eine restliche . on 3053, — RM, die am 20.
* it
März F] fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ lag von 5 vom Hundert für jeden If Cen Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ in angefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ htsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699 X S. 571; H3z4 S. 392, 94; 1935 S330 wird hiermit das inländische bermögen der Steuerpflichtigen zur cherung der Ansprüche auf Reichs⸗ uchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ iäß 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ 'setzes festzusetzende Geldstrafe und alle m Steuer⸗ und Strafverfahren entstan⸗ nen und entstehenden Kosten beschlag⸗ ahmt. s ergeht hiermit an alle natürlichen ind juristischen Personen, die im In⸗ and einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen lufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ eiting oder Grundbesitz haben, das Ferbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ en an die Steuerpflichtigen zu be⸗ zirken; sie werden hiermit aufgefordert, inderzüglich, spätestens innerhalb eines Nongts dem uterzeichneten Finanzamt Unzeige über die den Steuerpflichtigen ustehenden Forderungen oder sonstigen Unsprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ üllung an bie Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 3 Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, venn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schsagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich der fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Äbsatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gsetzes, sofern nicht der Tatbestand der teuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (S5 396, 402 der Reichs⸗ Abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs abgabenordnung) bestraft. Nach 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ leuergesetzes ist jeder Beamte des olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Fteuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ahndungsdienstes sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der 6 Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ haft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ fflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, ie obengenannten ,, , falls sie im Inland betroffen werden, borläufig festzunehmen und sie gemäß 8611 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ g'setzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. — Str. L. 586MM. Berlin W 9, 29. September 1937. Finanzamt Tiergarten. Unterschrift.)
E79 Steuer steckhbrief
und Vermögen sbeschlagnahme. Die Frau Toni Gerechter, geborene Fein, geboren am 23, Februgr 1692 zu
ch
* )
erlin⸗Wilmersvorf, Konstanzer Str. 14,
einseitig beschriebenem Papier
om Verlag nicht vorgenommen.
steuer von 18 126,9 RM, die am 2. Oktober 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hun⸗ dert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen hal⸗ ben Monat. ; Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 134 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699 1432 S. 571; iGw34 S. 39e, 94; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, 6 die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. . Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. . er ö der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 53 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (G§ 355, 4092 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt— schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie e §5 11 Ab⸗ satz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. — St.⸗Nr. 25 / 1516. erlin W 15, 30. September 1937. Finanzamt Wilmersdors⸗Nord. — (Unterschrift.)
12800 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Diplomingenieur Hans Treitel, geboren am 15. Oktober 1833 zu Berlin, und seine Ehefrau Hulda. geborene Eisenberg, geboren am 8. Juni 1886 zu Stettin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Wilmersdorf, Helmstedter Str. 2, zur Zeit in Palästing, schulden dem Reich eine restliche Reichsfluchtsteuer von 1041,75 RM, die am 10. Januar 1937 fällig gewesen ist, nebst einem zischeg von 5 vom Hundert . eden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit ain nde an⸗ gefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs. sluchtstenergesetzes (Reichssteuerbl. 13) SZ. 59h; Reichsgesetzbl, 1 1931 S. 699 37 S. 57I; i934 S. 392, 941; 19965 S. S509) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs
steuergesetzes
festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafper⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Tinanz⸗ amt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gefetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 356, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ n, ,, sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. (0. 20116. 1041/37) Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Okt. 1937. Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd. (Unterschrift.)
3. Aufgebote.
42801 ; .
Die Stadtbank, Stadtgirokasse, Groitzsch, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsrats, hat das Aufgebot folgender mit 45 „ (früher 73) verzinslicher Goldpfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft, Länge 30 em, Breite A em, C Nr. 1914 über 500, — Goldmark, Farbe gelb mit dunkelblauem Rand, B Nr. 21912. 27913 und 27914 über je 100, — GM, Farbe grau mit . Rand, beantragt. Der In⸗ ha
ber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 938, 1090 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 269, anberaumten Aufgebotstermin 56 Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Königsberg (Pr.),
den 9. Oktober 1937.
42802
Betrifft: Vers. Nr. 968 349 — Kurt Asbeck, Wuppertal⸗Vohminkel. In der Versicherungsangelegenheit des verstorbenen Herrn Kurt Asbeck treten wir gemäß 55 16 ff., 22 des Reichs⸗ gesetzes über den Versicherungsvertrag nen 5 10 der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen der Anstalt wegen Verletzung der Anzeigepflicht vom Ver e, ,. zurück und fechten iesen vorsorglich wegen . über e rr hb an, da von seiten des Versicherten bei Stellung des Antrages ihm bekannte Umstände, nämlich, das ieh! eines Herzleidens, verschwiegen worden sind, die für die Uebernahme der Gesahr erheblich waren. Auf z 23 Absatz * Versicherun gsbedingungen, wonach die Anstalt 4 * i, , tung zur Leistung frei ist, falls nich! der . innerhalb von sechs Mo
bei dem zuständigen Gericht geltend ge⸗ macht wird, weisen wir hin.
den 25. August 1937.
! Berlin W 15, Knesebeckstr. 59/61, Heil Hitler!
Deutsche Beamten⸗Versicherung Oeffentlichrechtliche Lebens- und Renten⸗Versicherungsanstalt. (Unterschriften.)
Die öffentliche Zustellung vorstehender
E313) Berichtigung. Das Aufgebot vom 5. Oktober 1937,
betr. den verschollenen Buchhalter Wil helm Gnier — Reichs- und Staats⸗ anzeiger vom 9. 10. 1937 Nr. 41 578
wird dahin berichtigt, daß die Antrag⸗
teller und der Verschollene nicht Gnier,
ondern Guier heißen.
Waldenburg (Schles.), 14. 10. 1937. Das Amtsgericht.
Erklärung ist in den Akten 18 II. 83. 37
bewilligt worden.
Berlin⸗Charlottenburg, JT. 10. 1937. Das Amtsgericht. Abt. 18.
412801 Aufgebot.
Der Schlachtermeister Karl Meier in Bad Segeberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Medow in Bad Segeberg, hat das Aufgebot der im Grundbuche von Bad Segeberg Blatt Nr. 585 Abt. III Nr. 4 auf seinen Namen eingetragenen Grundschuld im Betrage von 20000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bad Segeberg, den 9. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
42805 Das im Oeffentlichen Anzeiger vom 16. 3. 1937 unter Nr. 73 (82 veröffent⸗ lichte Aufgebot wird zu Nr. 2a dahin berichtigt, daß die verschollene Marie Emilie Karoline Kutscher ledig ist und den Namen Wolter nicht geführt hat. Neuer Aufgebotstermin ist auf den 4. Mai 1938, 10 Uhr, anberaumt. — 455, Ft. Sam. 1. 37. Berlin, den 6. Oktober 19.
Das Amtsgericht Berlin.
42808 Aufgebot. Die Frau Anna Katharina Rüth ge⸗ borene Sommer in Frankfurt am Main⸗ Niederrad, Gundhofstraße 1, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Metzger Reiner Nüth, geboren am 3. Januar 18965 in Gleuel bei Köln a. Rh., zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. Main, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abtei⸗ lung 67, Zeil 42, Zimmer 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster—⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Frankfurt am Main, 7. Okt. 1937. Amtsgericht. Abteilung 67.
42811 . .
Berta Emmert geb. Mühlum in Mannheim-⸗-Neckarau, Schulstr. 30, hat beantragt, den verschollenen, am 2. 3. 1860 zu Bensheim (Hessen) geborenen Gärtner Joseph Mühlum, zuletzt wohn—⸗ haft in Mannheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene hat sich spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den I9. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 26ß, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen—⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, haben dies spätestens im Aufgebots= lermin dem Gericht anzuzeigen. Mann⸗ heim, den 8. Oktober 1957. Amts— gericht. B. G. 11.
142812 Aufgebot. Dr. Simon in Ravensburg hat die Todeserklärung beantragt von Johann Nepomuk Zepf, fr. Handlungsreisender, zuletzt in Stuttgart, geb. 18. 5. 1847, verschollen seit 1887. Derselbe wird auf. gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 25. Mai 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1. Olga⸗ straße 10, 11. St., Saal 289, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigen salls seine Todeserklärung erfelgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufsorde⸗ rung, spätestenß in dem Uufsgebots— termin dem Gericht Anzeige zu er statten. Amtsgericht Stuttgart J.
42814
Eduard Beck straße 97, hat beantragt, den verscholle⸗— nen Johann Gustav Friedrich Büsch, geb. am 17. Mai 1860 in Wismar, zuletzt wohnhaft in Wismar, für tot zu erklären. wird dem auf den 15. Mai 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots—
Aufgebot. Buchhalter Hermann in Hamburg,
Der Alfred
Bundes⸗
Der bezeichnete Verschollene
aufgefordert, sich spätestens in
termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Seestadt Wismar, 23. September 1937. Amtsgericht.
42807] Oeffentliche Aufforderung.
Der Maurermeister Richard Dabbert ist am 29. Juni 1914 an seinem Wohn⸗ sitz zu Berlin⸗Charlottenburg, Cauer⸗ straße 1, verstorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗— stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 31. Dezember 1937 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. U
Berlin⸗Charlottenburg, 7. 10. 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 18.
18 VI. 1823. 36.
42803 Aufgebot. Auf Antrag der Frau Marie Mickan geb. Matsch in Bergen, Kreis Hoyers⸗ werda, vertreten durch Rechtsanwalt Weichert, hier, werden der im Grund⸗ buch von Bergen Bl. Nr. 52 als Eigen⸗ tümer eingetragene Matthes Mickan und seine etwaigen Erben aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dem im Grundbuch von Bergen Bl. Nr. 52 ein⸗ getragenen Grundstück spätestens in dem auf den 20. Dezember 1937, 19 Uhr, im Zimmer 68 des hiesigen Gerichts anberaumten Termin geltend zu machen, andernfalls die Beteiligten mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Hoyerswerda, den 111. Oktober 1937. Amtsgericht.
42809 Aufforderung.
Am 22. August 1937 ist in Königsberg (Pr.) der am 15. März 1871 in Inster⸗ burg als Sohn des Telegraphisten Leo⸗ pold Fürstenberger und seiner Ehefrau Henriette Fürstenberger geb. Joneleit, geborene Kaufmann Ernst Otto Fürs berger gestorben. Der Oberpostdirel tor a. D. Oskar Fürstenberger in Frankfurt a. M., ein Bruder des am 22. August 1937 in Königsberg (Pr.) verstordenen Erblassers, hat für a) sich, ) Wiiwe Elisabeth Neiß, e) Eisenbahnoberinge⸗ nieur a. D. Richard Fürstenberg (Für⸗ stenberger, d Hauptmann der Schutz⸗ polizei Gerd Adam, e) Schwester Vera Adam die Erteilung eines gemeinschaft— lichen Erbscheins als gesetzliche Erben beantragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder befsere Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aushe⸗ sordert, sich spätestens bis zum 19. De— zember 1937 bei dem unterzeichneten. Gericht zu melden.
Königsberg (Pr.), 13.
Amtsgericht. Abt. 31 Wenzel, Gerichtsassessor.
112
— 2— X 1937.
kt.
142806 Aufgebot. 3 Rechtsanwalt Max Franz Habn, Ber⸗ lin W 15, Kurfürstendamm GB, dat als Pfleger des Nachlasses des am 2. 9. 17 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Nene Kantstr. A, wohnhast gen Apothekenbesitzers CVeinrich Klotz Ausgebotsverfabren zum Zwecke Ausschließung von Nachlaßglaudig beantrant. Die Nachlaßgläud wer
. 1
ese nen das der ern X wen den daber aufgefordert, dre Forde vnn gen gegen den Nachlaß des verstorde nen Deinwch Klotz spätestens in dent auf den 17. Dezember 1937, 12 Uhr ver dem unterzeichneten Gericht, Amt
1 1
ehm (Westf., zuletzt wohnhaft in
ur Zeit unbekannten 1 chuldet dem Reich eine Reichsflucht—
fluchtstener nebst Zuschlägen,, auf die gemäß 5 9 Zisser 1 des Reichsflucht⸗
naten selt Zugang dieses Schreibens
. d ö 12 1 R gerichtsplaß, Zimmer 1B andewnnten