1937 / 240 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

.

Neichs⸗ und Staatẽanzeiger Nr. 240 vom 18. Oktober 1937. S. 4.

Kraftwerke A.⸗G. 883, 80, Siemens⸗Schuckert —— Brüxer Kohlen Alpine Montan 43,85 Felten u. Prager Eisen —— Rima⸗Murany

Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 227,00

A.-G., Berndorf 141.50, Skodawerke —. Am sterdam, 16. Oktober. Reichsanl.

(JYJoung) 221,

remen 1935 6 00 Preuß. Obl. 1952 —, 70/9 Deutsche Rentenbank Obl.

Obl. 1945

(D. N. B.) 1949 (Dawes) 16,50 5z d Deutsche Reichsanl. 1965 6z 0 / Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 —,

Guilleaume —, Krupp

7 00 Deutsche

K 70/9 Dresden ,

Toso Deutsche Syp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 70½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, TI o/o Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Vfdbr. 1980 7T0½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ de ö damsche Bank 146,75. Deutsche Reichsbank 60, 00, 5 o/o Arbed 1951 Leykam Josefsthal Steyrermühl 97, 75. 54 0½0 Aibed Obl. 118,50 G., 76/9 A.-G. f. Bergb., Blei u. Zink Obl. 1948 —, 70½ R. Bosch Doll. Obl. 1951 80 / Cont. Caoutsch. Obl. igõö9 J Yo. Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1956 56,90, 7oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 60 // Gelsen⸗ kirchen Goldnt. ; 1949 —— 600 J. G. Farben Obl. 1945

1934 6 0n)9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt.

7o/o Mitteld.

Windst. Obl. ——, 60/0

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ; Bank Pfdbr. 1953 J70,0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Oy. 1946 15, 15, 70/0 Rhein -Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 76 Siemens⸗Halske Obl. 1935 60;)9 Siemens⸗Halske

Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) ——

79019 Rhein.⸗Westf. Bod. Crd.

Zert. ge⸗

winnber. Obl. 1930 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1961 65 , Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien —, To0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950 6 oο Eschweiler Bergw. Obl. 1952

53. »so Kreuger u. Toll Siemens u. Halske Obl. 1530

1

——— —— ——

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs, und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

S. Auslosung usw. von Wertyapieren.

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschakten auf Aktien,

9. Deutsche , ,.

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise, .

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Änderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Faftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

8. Anfgebote.

4239677 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 7. Oktober 1937 folgendes Aufgebot erlassen. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ rung aufgeboten: 1. Auf Antrag der Maria Mehling, Kaufmannswitwe in . Der Versicherungsschein Nr. 72619 der „Gisela“ Deutsche Lebens⸗ und Aussteuerversicherungs— A. G. in München über eine Versiche⸗ vungssumme zu 1000 RM unter Um⸗ ständen 500 bzw. 500 RM. 2. Auf Antrag der Kreszenz Hummel in Ar⸗ berg: Ein * 35 (fr. 7 z35higer Gold⸗ pfandbrief der Bayerischen Vereinsbank A. G. in München zu 500 GM Serie 6 Lit. C Nr. 5919 und ein 455 3. fr. 7 23)iger Goldpfandbrief der Bayeri⸗ schen Hypotheken und Wechselbank, Reihe 7 Buchst. G Nr. 36 354 zu 200. GM. 3. Auf Antrag der Josefine Dufft, Kaufmannswitwe in Ingolstadt: Der Versicherungsschein Nr. 026 158 383 der „Bayern“ Oeffentliche An⸗ stalt für Volks- und Lebensversicherung München, vom Ü3. Juni 1928 über eine Lebensversicherung zu 30090 GM zu⸗ gunsten des Kaufmanns Paul Dufft bzw. seiner Ehefrau. 4. Auf Antrag der Flora Herz, Kaufmannswitwe in Heil⸗ bronn: Ein 414 iger (fr. 7 iger) Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank zu 5000 RM Reihe J Buchst. M. Nr. 474, 5. Auf Antrag des Bankgeschäftes Lehmann K Knoll in Illertissen: Zwei 4 Thige (fr. 8 Vige) Goldpfandbriefe der Bayerischen Han⸗ delsbank in München zu je 71,684 580 g Feingold (— 200 GM) Reihe 14 Lit. E Rr. g, ga und 2 5. Tie nhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 30. April 1938, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 493 h / l des Gebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte bei dem unter⸗ fertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.

42966 Aufgebot.

Der Invalide Heinrich Wolters in Vluyn hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer der im Grundbuche von Vluyn Band 111 Artikel Nr. 134 eingetragenen Grund⸗ stücke Flur 5 Parzellen Nr. 90ß / g und 907198 Vluyn, Kirchstr. 3, Haus⸗ garten, groß 6,58 a, und Vluyn, Kirch⸗ straße 3, Hofraum, Wohnhaus mit Stall⸗ anbau, groß 1,BI0 a, Gebäudesteuer Nr. 79a bisher auf die Eheleute Heinrich Hucks, Barbier und Zahntech⸗ niker, und Margarethe geborene Wolters zu Vluyn eingetragen, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht beantragt. Es ergeht an die Eheleute Heinrich Hucks, Barbier und Zahntechniker, und Margarethe geb. Wolters in Vluyn und andere Berech⸗ tigte die Aufforderung, spätestens in dem auf den 141. Januar 1938 vor dem Amtsgericht in Mörs, Zimmer 23, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte an den Grundstücken anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird.

Mörs, den 13. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

42968

Das Amtsgericht Bremen hat am 13. Oktober 1937 folgenden Beschluß erlassen: „In Sachen, betr. den Antrag auf Erteilung eines Erbscheins nach dem am 3. Dezember 1936 in Bremen ver⸗ storbenen Arbeiter Johann Christian

Schwiening ist bislang die Base des Erblassers, die Witwe des Tischlers Jo⸗ hann Jacob Heide, Johanne Sophie geb. Schwiening, geboren am 1. Januar 1872, als Erbin ermittelt worden. Ge⸗ mäß z 2358 Abs. 2 B. G.⸗B. werden hiermit alle Personen, welche nähere oder gleichnahe Erbrechte an dem Nach⸗ laß zu haben glauben, insbesondere die⸗ jenigen, die an Stelle der etwa 1886 verstorbenen Mutter des Erblassers, Johann Heinrich Christoph Schwiening Witwe, Helene geb. Keinert, Erben ge⸗ worden sind, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Tezember 1837 bei dem unterzeichneten Gericht im Ge⸗ richtshause, Zimmer 3, anzumelden.“ Bremen, den 15. Oktober 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

42969] Oeffentliche Aufforderung.

Am 24. Mai 1936 ist in Breslau, ihrem letzten Wohnsitz, die Witwe Emilie Charlotte Katharina Anna Zander geborene Zinneck verstorben. Die Verstorbene ist am 13. Februar 1855 in Trier als Tochter des Militäran⸗ wärters Robert Zinneck und dessen Ehe— frau, Charlotte geborene Jost, geboren worden. Von einer Reihe Erben der III. Ordnung sind Erbscheinanträge be⸗ reits gestellt. Nach den angestellten Er⸗ mittlungen würden neben diesen Antrag⸗ stellern jedoch folgende Personen miterb⸗ berechtigt sein, deren Aufenthalt unbe⸗ kannt ist: 1. Karoline Katharina geb. Jost, Ehefrau Christian Waßweiler aus Saarbrücken, deren Verbleib unbekannt ist, 2. Johann Friedrich Jost, geboren am 29. Februar 1824 in Saarbrücken. Sein Verbleib ist unbekannt, 3. Wilhelm Heinrich Jost, geboren am 11. Mai 1829 in Saarbrücken. Sein Verbleib ist un⸗ bekannt, 4. Sophie Margaretha Jost, ge⸗ boren am g. September 1832 in Saar⸗ brücken. Ihr Verbleib ist unbekannt. Vorgenannte Personen werden hiermit aufgefordert, sich bis zum 31. Dezem— ber 1937 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu nachstehenden Akten zu melden, andernfalls die Feststellung getroffen wird, daß nur die hier bekannten An⸗ tragsteller als Erben nach der Ver⸗ storbenen in Betracht kommen. Der Wert des reinen Nachlasses beträgt 4500 RM. (45 VI. 12436.) Breslau, den 7. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

42971 Aufgebot.

1. Der Rechtsanwalt Dr. Poersch in Leipzig C 1, Universitätsstraße 14, als Verwalter des Nachlasses des am 19. Ja⸗ nuar 1937 in Leipzig O 5, Cichorius⸗ straße 16 1, verstorbenen Architekten Karl Arthur Richter, 2. der Lokal⸗ richter Curt Schiegner in Leipzig W 33, Rinckartstraße 11, als Verwalter des Nachlasses: a) der am 16. Januar 1936 in Leipzig⸗Paunsdorf, Dölling⸗ straße 22, verstorbenen Architektenehe⸗ frau Martha Liddy Schubert, geb. Viertel, b) des am 2. April 1957 ebenda

Schubert, 3 der Lokalrichter M. Schu⸗ mann in Leipzig C 1, Matthäikirchhof Nr. 16, als Pfleger für die unbekannten Erben der am 3. Februar 1937 in Leipzig C 1, Lortzingstraße 13, verstor⸗ benen Bernhardine verw. Pollehn geb. Lüttge, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Nachlaßgläubiger beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vorgenannt verstor⸗ benen Personen spätestens in dem auf Freitag, den 17. Dezember 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 2— 8, II. Stock, Saal 242, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des

Gegenstandes und des Grundes der

verstorbenen Architekten Friedrich Gustav

Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, die sich nicht melden, können, un— beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Leipzig, am 11. Oktober 1937. Amtsgericht Leipzig, Aufgebotsabteilung.

42970 Beschluß.

In der Nachlaßsache der am 13. Ja⸗ nuar 1935 zu Hamburg verstorbenen Ferdinandine Johanna Hermine Friede⸗ rike Ohrt geborenen Föge beschließt das Amtsgericht Hamburg. Abteilung 55: Der Erbschein vom 25. Mai 1935 wird für kraftlos erklärt.

Hamburg 36, 16. September 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 55.

A. Oeffentliche Zustellungen.

42975] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Käthe Sophie Margarete Coerber geb. Lau in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Auguststraße 39, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pietsch, Harburg⸗Wilhelmsburg 1, ihren Ehemann, den Redakteur Hein⸗ rich Christoph Wilhelm Coerber, zu⸗ letzt in Harburg⸗Wilhelmsburg, Be⸗ klagten; 2. die stagtenlose Ehefrau Minna Charlotte Steinringer geb. Kleinfeld, gesch. Falkowsti. Harburg— Wilhelmsburg 1, Maretstraße 17, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stahlbock, Harburg⸗ Wilhelmsburg 1, ihren Ehemann, den staatenlosen Arbeiter Karl Josef Steinringer, zuletzt Harburg⸗Wil⸗ helmsburg 1, Beklagten; 3. der Arbeiter Max Heyden, Zt. Landesarbeits⸗ anstalt in Glückstadt, Jungfernstieg 1, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Freiherr von Hammerstein, Altona, seine Ehefrau Martha Heyden geb Danker, zuletzt in Altona, Beklagte; 4. die Arbeiterin Stanislawa Pszezola geb. Kortus, Hamburg, Hammer Landstraße 214 bei Carstens, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Westphal, Hamburg, ihren Ehemann, den Arbeiter Josef Pszezola, zuletzt in Hamburg, Be⸗ klagten, alle Beklagte jetzt unbekann— ten Aufenthalts, zu 1 auf Grund des §z 1567, zu 2 der 8§8 1565, 1567, zu 3 der 85 1565, 1568 und zu 4 der §§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B., alle mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für alleinschuldig zu erklären. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Hamburg, Abteilung Altona, auf Donnerstag, den 2. Dezember 1937, vormittags Hu Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 13. Oktober 1937.

Geschäftsstelle 15 des Landgerichts

. Hamburg in Altona.

142972] Oeffentliche Zustellung. Korbes, Rosa geb. Ebert, Ange⸗ stelltenehefrau in Aschaffenburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt IR. Leeb in Aschaffenburg, klagt gegen Korves, Wilhelm, Kaufmannsangestellter, früher in Aschaffenburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus

dem alleinigen Verschulden des Be⸗

klagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Aschaffen⸗ burg auf Donnerstag, den 9. De⸗

zember 1937, vorm. S Uhr, Sitzungs

saal Nr. 116i 1I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Aschaffenburg, den 14. Oktober 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.

49673) Oeffentliche Zustellung.

Die Heimarbeiterin Alma Winter in Freiberg, Sa., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klinger in Freiberg, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Winter, früher in Freiberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund von 86 1568 B. G-⸗B. mit dem Antrag auf. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwilkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den S. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Freiberg, den 14. Oktober 1997.

Der Urkundsbeamte ;

der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

42974 . Die Maxie Angenvoort geb. Schmidt in Vilbel klagt gegen den Händler Wil⸗ helm Angenvoort, unbekannten *Auf⸗ enthalts, auf ie bn ng, aus 5 1568 B. G.-⸗B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die J. Zivilkammer des ö. Gießen auf Montag, den Dezember 1937, vormittags 9 Uhr. Geschäftsstelle des Landgerichts Gießen.

42976 Ladung. ö Die Bill Brauerei A. G., Hamhurg 27, Bullenhuser Damm Nr. 73s75, ver- treten durch ihren Vorstand, klagt gegen Franz Hauser, zuletzt wohnhaft Ham⸗ burg, Reeperbahn Nr. 1, unbekannten Aufenthalts, auf Herausgabe des In⸗ ventars der Gastwirtschaft Reeperbahn Nr. 1 bzw. Einwilligung auf mn, gabe des beim Gerichtsvollzieheramt Hamburg sequestierten Inventars. Ver⸗ handlungstermin: 16. Dezember 1937, 55 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 4. . Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

42977 Oeffentliche Zustellung. ; Der Karl Henzmann, Gärtner in Saarbrücken 1, Großer Exerzierplatz 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Macke in Sgarhrücken, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Wahlster, früher in Louisenthal-Saar, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, wegen Forderung mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten als Gesamt⸗ schuldner mit dem minderjährigen Kauf⸗ mann Willi Wahlster jun., z. Zt. in Zollhaus Blumberg in Baden, gesetzlich vertreten durch seine Mutter, Frau Wil⸗ helm Wahlster, Maria geb. Tischer, in. Zohren, Kreis Zelle, zur Zahlung von 629,õ9 RM (i. W.: . undzwanzig so ioo Reichsmark) nebst 4 3. Zinsen seit dem 1. August 1937, und das Urteil, wenn auch gegen Sicherheit, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Saarbrücken, Hindenburg⸗ straße Nr. 15, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 127, auf den 10. Dezember 1937, 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 4. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

12978) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hermann Schneeweiß in Berlin NW 87, Turmstraße 7X, klagt gegen den Papiergroßhändler Kurt en, , früher in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Niebuhrstraße 66, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung der von dem Ober⸗ gerichtsvollzieher R. Fischer in Berlin⸗ Charlottenburg 4, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. Nr. 61 b, für 3 Klägerin hinterlegten

2 1

375, RM an dijese einzuwilligen. Zur

mündlichen Gen ehe nn des Rechts

streits wird der Beklagte vor das Amts—

gericht in ,, Amtsgerichts⸗

platz, auf den 3. Dezember 19317, 93 Uhr, Zimmer 104, geladen. Berlin⸗Eharlottenburg, 14. 10. 1937, Geschäftsstelle, Abt. , des Amtsgerichts.

42979) Heffentliche Zuftellung.

Die Firma Neugebaur & Lohmann in

Emmerich klagt gegen den Kaufmann

Cart Schmitz, zur Zeit unbekannten

Aufenthalts, früher in Hamburg, Bank—

straße 60, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtei—⸗ len, an die Klägerin 418,98 RM nebst 5 58. Verzugszinsen seit dem 3. 11. 1935 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Emmerich, Seufzerallee 241, Zimmer 10, auf den 2. Dezember 1937, vormittags 10 Uhr, geladen. Emmerich, den 14. Oktober 1937. Unterschrift), Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

5. Verlust⸗ und . Jundsachen.

Gestohlene Wertpapiere. In der Zeit von Ende August bis Ende Sep⸗ tember 1937 sind in Feldkirch (Baden) folgende Wertpapiers gestohlen worden: 1. 4M . Goldpfandbriefe der Bay⸗ rischen Bodenkreditanstalt Würzburg, a) V0—— RM Serie X Lit. E Nr. 903 294. b) 100, RM Serie XV Lit. D Nr. 185 238, ch 100, RM Serie XV Lit. D Nr. 184 239, d) 50, RM Serie T Lit. C Nr. O50 790; 2. 44 & Goldpfandbriefe der Bayrischen Han⸗ delsbank, a) 200, RM Lit. Nr. LL Nr. 13 886, b) 40, RM Lit. Gl Nr. 05 73; 3. 455 3 Rheinische Hypothekenbant Mannheim, a) 200, RM Reihe 1851 Lit. C Nr. 23 417, b) 100, RM Reihe 1914 Lit. B Nr. 63 837, c) 50, Rch Reihe 4611 Lit. A Nr. 193 860; 4. Kgl. Ung. Rentenanleihe, 430 Kronen Lit. A Nr. 4 405 ohne Zinsscheine; 5. drei außer Kurs gesetzte Pfandbriefe einer französischen Bank (Nationalbank, Cre⸗ ditbank?). Nachricht beim Auftauchen dieser Papiere an Oberstaatsanwalt Freiburg i. Br. 2 3 Js. 646 / 3. .

Freiburg i. Br., 13. Oktober 1937.

Der Oberstaatsanwalt beim Landgericht Freiburg.

42980

Die Sperre des in der Nummer 20 vom 17. Dezember 1936 Seite 2 als gestohlen gemeldeten 5 3 / 4 3 Leipziger Hypothekenbank Liqu.⸗Gold⸗ Pfandbriefes Em. VII a Lit. A und P Nr. 9637 üher 1000. Goldmark wird hiermit aufgehoben.

Chemnitz, am 15. Oktober 1937.

Staatliche Kriminalpolizei.

429531] Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aʒltiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. 521 742, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Lehmann, Architekt in Mag— deburg, ist abhanden gekommen. Falls ein . sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versiche⸗

rungsschein außer Kraft.

Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teih, on e, und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage/

zum Deutschen Neichsa

Nr. 240

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 18.

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

E482] Aufruf. Der Versicherungsschein Nr. Ko 304 451 vom 16. 5. 1924 / 17. 8. 1932 der ereinigten Berlinischen und Preußi⸗ schen Lebens Versicherungs⸗A1ꝗtien⸗Ge⸗ sellschaft auf das Leben des Fräulein Margarete Mättig ist abhanden gekom— men. Ansprüche aus der Versicherung ind innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen, andernfalls erfolgt . dieses Versicherungs⸗ eins. Berlin, am 14. Oktober 1937. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

462983

Betrifft; Kraftloserklärung einer

Einzelbescheinigung.

Die Einzelbescheinigung für die Aerztekammer für die Provinz Ost— preußen, Königsberg, vom 15. Februar 19837 zur Versicherung L 129 563 / 20, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. Hermann Heyse in Goldap, ist abhan— den gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb sechs Wochen nicht meldet, ist! dis Einzelbescheinigung außer Kraft.

Köln, den 14. Oktober 1937.

Der Vorstand.

—— 6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

42307.

Bei der heutigen Auslosung der Rate für das Jahr 1937 der Auslo ungs⸗ scheine der alfa m l' des Provinzialverb andes von Pom⸗ mern wurden die folgenden Nummern

gezogen: ö Grup pe 1.

Stücke zu RM 12,50 Nr. 46 53 74 93 107 136 144 163 177 225 231 273 284 285 294 305 308 324 334 355 357 388 397 410 416 438 455 459 461 508 510 515 530 539 551 561 592 626 628 664 677 681 707 717 S809 810 829 S851 852 888 895 9g05 913 937.

Stücke zu RM 25, Nr. 26 33 39 76 110 148 155 163 164 195 225 228 240 241 262 283 295 327 330 333 348

402 494 437 461 466 501 507 519

531 551 660 670 678 680 712 713

39 743 762 770 771 776 780 793

S15 8SI9 826 S57 8655 893 g265 945

964 974 983 985 gss 1087 19068 109669 1121 1173 1175 1192 1224 1251 1265 1281 1302 1372 1398.

Stücke zu RM 50, Nr. 8 13 20 24 26 37 62 65 70 77 s1 83 125 168 180 195 217 219 228 256 259 296 302 309 317 339 376 382 386 424 449 451 1487 498 501 507 524 542 556 583 589 608 626 651 692 698 701 705 718 731 42 751 7654 766 799 810 831 837 847 S867 910 918 g20 936 g45.

Stücke zu RM 199, Nr. 1 515 30 97 116 134 140 180 221 222 234 267 268 275 359 402 411 459 463 464 475 484.

Stücke zu RM 200, Nr. 6 21 23 66 129 134 183 191 241 245 276.

Stücke zu RM 500, Nr. 2 11 45. Stüde zu RM 1060, Nr. 165 48 82 87 94 58 123 139 148 174 186 210 212 232 303 319 329.

Gruppe II.

Stücke zu RM iz, 50 Nr. 29 67 81 87 95 117 122 140 143 164 174 180 188 211 226 232 256 262 270 272 274 326 336 348 400 407 483 491 512 546 566 625 634 639 650 654 665 667 677 685 697 720 722 734 748 767 771 846 847 854 875 883.

Stücke zu RM 25, Nr. 6 31 z32 35 61 79 51 112 134 136 141 152 155 l59 161 176 178 188 195 200 208 217 265 301 325 345 348 4090 402 410 423 456 460 479 504 6506 508 526 548 566 599 620 654 656 700 705 715 730 769 S5 822 SsSs6 890 gl0 giz 955 995 1015 1069 1076 1144 1151 1218 1223 1233 1272 1283 1305 1311 1321 1330 1351 1354 1366 1414 1461 1489 1499 1503 lol1 1528 1618 1624 1645 1682 1686 1688 1695.

Stücke zu RM 50, Nr. 10 23 z30 36 39 40 62 68 79 153 173 200 204 210 213 228 230 276 300 315 321 331 388 436 475 485 493 495 506 507 532 546 580 582 600 632 647 730 734 764 818 822 828 838 S853 890 896 940 978 996 1060 1070 1085 1086 1101 1173 1183 1207 1227 1231 1251 1266.

Stücke zu RM 190, Nr. 8 916 25 35 64 57 76 87 90 100 103 104 107 140 166 181 194 203 212 243 305 322 330 336 342 3652 375 383 393 421 436 458 475 477 481 490 544 564 580 587 589 592 600 622 656 679 689 696 701.

Stücke zu RM 200, Nr. 32 64 108 118 142 148 151 166 166 169 184 195 197 233 238 318 335 349 357 360 364 387 418 424 433 434 466.

Stüde zu MM 500, Nr. 3 1517 27 56 57 62 968 84.

Stücke zu RM 1000, Nr. 14 47

2

Die Auslosungsrechte der vorstehenden Nummern sind am 31. Dezember 1937 fällig. Die Verzinsung der Stücke hört mit diesem Tage auf.

Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem Fünffachen des Nennbetrages eingelöst. Hierzu kommen 599 Zinsen . 1. Januar 1926 bis 31. Dezember

Die Einlösung erfolgt ab 31. De⸗ zember 1937 durch die Provinzial⸗ bank Pommern, Stettin, oder deren Zweiganstalten in Stralsund und Stolp, nachdem diese die ihnen einzureichenden Auslosungsscheine mit den dazugehörigen Schuldverschreibungen in Ordnung be⸗ funden haben.

Geloste, noch nicht zur Einlösung vorgelegte Auslosungsscheine. Gruppe I.

Stücke zu RM 12,50 Nr. 38 45 9.7,

160 195 264 432 453 735 S854 909.

Stücke zu RM 25, Nr. 724 788 S56 954 987 1039 1049 1073 1152 1186 1241 1345.

Stücke zu RM 50, Nr. 369 545 549 828 857.

Stücke zu RM 100, Nr. 35.

Gruppe II.

Stücke zu RM 12,50 Nr. 98 123 167 290 539 787 805 932.

Stücke zu RM 25, Nr. 76 186 202 203 210 432 444 481 527 547 625 632 666 895 g23 1022 1057 1084 1259 1658 1701 1727.

Stücke zu RM 50, Nr. 144 188 412 465 585 593 659 788 goo 1112 1144 II56.

Stücke zu RM 190, Nr. 599 711.

Stücke zu RM 200, Nr. 390.

Stettin, den 7. Oktober 1937.

Der Dberpräsident. (Verwaltung des Provinzialverbandes.)

Nr. 254 2 451 4

938 9 1044 1345 14538

73 674 685

4egSõ

23 54 56 69

56

39 1060 1348 1459

1124 1356 1460

Bl 290 300 495 500 507 II] 768 773 46 950 965

1262 1357 1463

Oktober

163?

Bekanntmachung.

Für das Jahr 1937 sind folgende Stücke der AÄnleiheablösungsschuld' des Kreises Greifenberg, Pomm., lautend über je 12,50 RM, ausgelost worden: 718 81 172 2385 307 324 429 441 548 611 622 671 789 861 890 936 968 979 98

1326 1428 1514

1281 1403 1493

1997 1342 1437 1522

1557 1776 1855 1960 2041 2127 248

1544 1759 1854 1949 2037 2107 2247 2345 2353 2357 2426 2438 2446 2508 2516. Die Inhaber der ausgeldsten An⸗ leiheablösungsstücke werden hiermit auf—⸗ gefordert, diese bis zum 31. Januar 1938 der Kreiskommunalkasse in Greifenberg i. Pomm., Marienstraße Nr. 60, einzureichen und dafür die Ka⸗ pitalbeträge mit den aufgelaufenen Zin— sen in Empfang zu nehmen. Die Ver— zinsung hört mit dem 31. Dezember 1937 auf. Von den im Jahre 1935 ausgelosten Stücken ist das Stück Nr. 1942 bisher nicht eingelöst worden. Der Inhaber dieses Stückes wird zur Vermeidung weiterer . . holt zur Einlösung aufgefordert. Greifenberg, Pomm., 4. Ott. 1937. Der Kreisausschuß des Kreises Greifenberg.

1587 1800 1862 1966 2064 2146 2X56

1628 1804 1913 1974 203 2149 2289 269 2397

1676 1844 1923 2007 2075 2168 294

1719 1846 1928 2024 2086 A83 2183 2411.

1758 1853 1945 2027 2106 2226 2332 244

429084.

Die ausgelosten Auslosungsrechte, Zinsen vom 1. Fanuar 1926 bis zum 31.

die einzelnen Wertgattungen ergeben sich

Auslosung der Chemnitzer Ablösungsanleihe.

Bei der am 8. Oktober 1937 auf das Jahr 1937 vorgenommenen Verlosung von Auslosungsscheinen zur Ablösungsanleihe der Stadt Chemnitz sind die aus der nachstehenden Liste verzeichneten Nummern gezogen worden. kJ

anleihe beizufügen ist, werden zum Zehnfachen ihres Nennbetrages zuzüglich 505 Dezember 1937 ab 3. Januar 1938 eingelöst. Die Verzinsung des Auslosungsbetrages hört mit dem 31. Dezember 1937 auf. Für

denen der gleiche Nennbetrag Ablösungs⸗

folgende Beträge:

B 25

Auslosungsscheine im Nennwerte von

0 50

D

E F 100 200

500

6 1000

RM

Zehnfacher Rückzahlungs⸗ 2560,

wert ( 599 Zinsen vom Rück⸗ zahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember ,

18, o,

RM RM 1 006,6 = 2 006,

RM obo.

RM 5 006,

RM lo O60,

300. S600 1200. - 3 000. - 6 ,-

Se.: 00, 400,

SoM. ( I 600, - 3 200, = 8 0, - 16 0συσ,--

Die Einlösung der

Bank in Chemnitz, Kronenstraße 24.

Liste der gezogenen

früheren Verlosungen, und zwar: a) gelost. am 9. Juli 1930, b) , 13. Oktober 1930, Oktober 1931, Oktober 1932, Oktober 1933, Oktober 1934, 88. Oktober 1935, 5 9. Oktober 1936,

13e, 151, 153, 169, 174, 2658, 269, zs2, 84, 593, 50h, 657, 705 fh, 72g, 740, 786,

15016, 1509, 1515, 1518, 1521, isz6,

Buchstabe B, Nennwert 25,

13419, 13726, 13562, 14180, 14569, 14747, 156147, 15520, 16741, 1605,

14592, 14751, 15183, 16572

656 57 72 97 133 134 160 170.

gezogenen Stücke erfolgt nur gegen deren Rückgabe und unter Uebergabe des gleichen Nennbetrages Ablösungsanleihe der Stadt Chemnitz bei der Chemnitzer Girobank K.-G. in Chemnitz, Poststraße 17, oder bei der Sächsischen

Die mit a), b), c), ch, e), f, g und h) versehenen Nummern sind Restanten aus

Buchstabe A, Nennwert 12,50 RM, Nr. 1, 6, 665, 71,

1014, 11634, 12009, 1211, 1289, 1304, 1312, 1666, 1557, 1592, 1508, 1614, 1626, 1539, 1642, 1649, 1663, 1744, 1774, 17589, 1s80z, is 11, isa, igzo, 1gs1, 1935, 2044f, 2063 h, 2066, 21064, 21335. 2150 2172. 2201. 2212, 2282, 2323, 2357, 2361, z362n, 246l, 24538, 2470, 2482, 453, 539, oSs74, 36s 5a, z5b7r, 2665, Z64 i, 266, 59s, 2736, 2738, 2767, 514, 2837, 2847 28935, 291i, 296, 2925, 29353, 294, 29ätz, 20s], 3920, 3047. 306. 3113, 3 44. z3I54 31562, 36g, zige, zzib, zey6, zes, Zzz5, 3336, 3355 n, 3353, 36s, za ig, z4äz, zů6s, 56, z5ä6 f, zö76, züzgßa, zz, 3676s, 369, 3600, 3603, 370g, 37569, zr7I, z7 gs, zs0zs, zs06, zs ig, zs 17, 3536, 38626, 3863, 3886h, zos7, z9z4, z9öise, 4060, 4065, 4016, 4115, 414653, 4225, 4234, 4252 1266, 4275, 4276 4282 206, 4303, 4330, 4376, 4352, 1353, 4395, 4i00. iq, 4417 as, 44530, 456, 453 9a, 4564, 4633, 464, 4675, 4689, 47o7 a, 4725, 4358, 4563, 18813, 4903, 4990, 4993, 502g, 5082, sos7, 5155, szi6, S333, 5354, 5369, szhz, 533, S397, salss, 545i, Fagä, Fagöã, FöbK, Ftztz, sz , S537 g, ssh, os 6, os, ö, 56h, s6äs6, S6-g, s6s4, s, G1 6, S733, S7s4, S826, 58618, 5864, 5861 d, 5866, 61 i4, 6121, 6136, 6163. .

16273, 16208, 143, 16366, 16366, 1630, 16364, 1636, 16433, 16443, iss,

Auslosungsscheine.

zahlbar ab 1. Oktober 3. 2. Januar 2. Januar

2. .

2. Januar

2. Januar

„2. Januar

. 2. Januar

1930, 1931,

1932,

1933,

1934,

1935,

1936,

1937.

3, 6, 120, 136g, z11, 313, zoG, 461, 442, 40, FIB, 526, os, S0ob, s14, 856, 89g, 39, ioos, 100, 1370, 1370, 1385, 1465, 1413, 14220,

226, Sas7, Sagl, 30 d,

RM, Nr. 10036, 10037, 10010, 10106,

10110, 10168, 10222, 10232, 102415, 102720, 10281, 102948, loz 1d, 10; La, 103134, 10335, 19421, 10145, 10467, 10605, losos, os, 15575, 1055, fossz9) 1066, 10618, 106740, 10681, 106823, 10666, 10968, 10965, Jogaz, 10929, 10993, 10e, 11191, 11192, 112i, 11216, 11225, 112465, 11384h, 11427, 11665, 11ã455, 11811, 11820, 11535, 1157j, 1156, 11665, 11g, 11713, 11791, 11812, 11818, 11832, 11855, io iz, Iigzg9g, iin h, 1Iigäß, 1199, 12006, 12010, 12016, 12039, 120671, 12071, 120738, 12097, 1zii3, iisie, 1216546, 12168, 12181, 12196, 12201, 12229, 12265, 12273, iz273h, 12356, 12365, 12370, 12411, 12168, 121674, 12473, 124867, 12533, 12535, 12595, 12610,

126768, 126858, 126958, 12606, 127368, 12754, 12865, ies 7j, iegos, 13092, i304, 131350, 13165. 13182, 131606, 13266, 13272, 13316, 13529, 14341, zzz,

13165, 13465, ig4s2a, 13517, 13626, 13627, iz36h, 1363s, 1364, 13738, 13741. 137678, 13813, 13517, 13831, 13825, 13530, i383, 139568 f, 13985, 139585, 11038, 14055, 14087, 14111, 11128, 1415? 14193, 14200, 14204, 14216, 14235, 14281, 14291, 1436, 143575, 145966, 14603, 14608, 14623, 14691, 14693, 14707, 14727, 14757, 14575, 14913, 14931, 14947, 15007, 15009, 150175, 10143 h, 162129, 18217, 18213, 15253, 15256, 153383, 15361, 15355, 15496, 16003, 15699, 15611, 18634, 152, 15639, i530, iözzj, iszä0, 16776, 15538, 1586], 15559, 158904, 15891, 15896, 15926, 15982, 1603 Id, 16091, 13096, 16108, 16127, 19135, 16163, i6idof, iJzißs, 16241, i627

10699, 10783, 107900, 10805, 10878,

11267, 11290, 11292, iisz2z, fizs,

12612, 12634,

13400, 13722, 13838, 14179, 14460, 14734,

11009, 11085, 11102, 11120, Fi rs,

16464, 16465, 16470,

17102, 268, 17525, 17987, 18334, 18675, 15940, 190693, 19393, 196502,

17109, 17110, 17120, 17144 g, 17

18049, 18141, 18146, 18175, 18 183505, 18384 g, 18388, 184665, 18711, 18713, 18766, 187768, 18

19607, 19625, 19689. Buchstabe G, 20160, 20218, 20261, 20478, 20711, 20995, 21245, 21657, 21999, 22212, 22538, 22938, 23228, 23642, 23830, 24214, 24570,

20731, 20798, 208165, 26822a, 2lol6, 21045, 21063, 216081, 21

21662, 21671, 21731, 2z17i6, 21 22009, 22061, 22069, 2230, 22326,

22552, 25581, 22979, 22992, 23350, 23359a, 23647, 23650, 23892, 23598, 24253, 24272, 24571, 24583, 24798, 24512, 24522, 25138, 25175, 25256, 25435 e, 2581, 25185, 25751, 25755, 2595, 25964, 25978, 25992, 2tzJag0, 265692, 26229, 26231 8, 2649, 26255,

23925, 24361, 2459, 24823, 25295, 25353, 25

261

26850, 26944, 26986, 27I0ah.

30486, 30491, 30519, 30524, 30541, 30 30723, 30779, 30780, 30798, 30814, 36 311160, 31141, 3145, 31187, z1373,ů 313959, 31435,

31943, 31982, 32006, 32013, 32082, 321

Buch

10359, 10856, 11163, 11556, 11871, 42161,

41190, 41570, 41878, 42171,

Buchst abe F,

50032, 500865, 50182,

50390, 50404, 5045,

Buchst abe G,

41586, 11879,

50524.

1324, 1136, 174756, 171585, 175126, 17521, 175165, vs, 177223, 17725, 17823, 1,846, 17556,

Nennwert 50, RM, Nr. 20045, 20052,

202851, 20327, 20375, zo4 175, 20435, 20456, 20102, 2däge, 2065h, 205714, 2065/5, 20693, 2065 3, 2h66, 2ossod, 2087 1h, 20579, 26917,

213056, 21385, 21413, 21424, 21453, 214654, 1527, z1534,

22051, 22120, 22127, 22144, 22149, 22339, 22364, 22434, 27165, 22692, 22660, 22673, 23037, 23090, 23166, 233762, 23414, 23515, 23685, 236865, 23692, 23928, 23964, 23067, 24079, 24093, 34169, 24368, 24468, 24471, 2449, 2Ats0, 246 la, 24655, 2465653, 24726, 24749, 24876, 24887, 24907, 24937,

264948, 25533 h, 25579, 25605, 26808, 26852, 25856, 259d,

Buchst abe D, Nennwert 100,— 30165, 30217, 30342, 30368, 30370, zo3s2,

32237, 32365, 324110, 32424, 32434 h, 324765, 32559, 32548, 32557, 32651, 32730, 32737, 32739, 32741, 32759, 32779, 32785, 32887, 32911, 32965, 32968, 32971, 33160, 33169, 332500, 33275, 33278, 33322, 33355, 33405, 33424, 38478, 23315, 383541, 33578, 336215, 33653, 335576, 38726, 33732, 33733, 33747, 33827, 338434, 33546, 33892, 33965.

stabe E, Nennwert 200, RM, Nr. 40035, 40062, 40064, ä0l5!, 491 35f, 40171, 40184, 40193, 4h18, 40274, 402825, 40292, 40308, 10392, 40446, 40469, 40595, 406508, 40614, 40868, 40882, 40891, 40925, 40950, 410024, 41228, 41351, 41380, 41393, 41441, 416653, 416555, 41668, 41736, 41884, 41999, 420076, 42041, 42173, 42211, 42212, 42235, 42254, 42255.

Nennwert 500, RM, Nr. 50024, 50027, 500g, 5083, 5oꝛ23, 502270, 5278, 50ꝛs2, 50293, 50366,

Nennwert 100, 50osg, solä6, 6olsz, 6olg6, tsozog, Coal, 66302, tzozog, 60311, 60337. Chemnitz, den 11. Oktober igz?7.

16399, 16621, 16639, 16585, 16607, 16665, 16668, 166593, 16 36 K, 1678. 16787. 168337, 16053, 16959, 17001, 170m, 170, 17h,

17076, 17224, 17605, 7986, 16314, 18583, 15919,

166, 17170, 171750, i71sg, 17195, 17583, 17857, 17865 b, 17875, 17937 105, 18226, 18224, 18299, is302, S462, 18467, 18475, 18545, 18545,

Sl, 187868, 18825, 18829, 18596,

1394, 189566, 18675, 189708, 18954, 19027, 19057, 19074, 19676, 190778, 19996, 19112. 19184, 19199, 1922, 1940683, 19423, 19456, 19470, 194

19228, 19245, 19289 a, 19347, 19376, 76, 194996, 19505), 19514, 19541, 195560,

20081, 20455, 20682, 20925, 21206, 21595, 21935, 22173, 22505,

20158, 20476, 20707, 20948, 21220, 21615, 21970, 22184, 22624, 22876, 23 1654, 23639, 23821, 24213, 245360, 24754, 2982, 25068, 250957, 25416, 2517, 254 15, 25422, 2560s, 25618, 25650, 2558 ga, 269563, 25957, 259659, 25962, og, 261655, 265189, 26197, 26213, 26222,

122, 21137, 21157, 2118s, 88, 21861, 21864, 21ss]1, 22468, 22497, 22692, 22834, 22838, 22871, 23115, 23117, 23128, 23139, 23543, 235580, 23584 4, 236165, 23701, 23716, 23788, 23803,

24496, 24514f,

388, 2654065,

2630 6f, 26316 26344. 263740, 265388, 26389, 264 3, 36430, 26336, 23364 266 l. 2661. 6644, zs 727, 367i, 26772, 26867 c, 36s, 9hm, 27006, 27023, 27027, 27051, 270537, 276468, 27ov7, 27084,

RM, Nr. 30021, zolzszg, zolzo, zols6ig, 30387, 30416, 30415, 30423, 30437,

ohe, 30600, 30665, 30663, z06zg4, zo6gg, S66, z0s90, 30914, 369i, 31633, 3107 31212, 31230, 31259h, 31284, 31305, 31465, z1455, 3150, 315253, 31540, 3154s, 31695, 31673, z!710, zl7eg, 31769, 3107, zisz1, 3isza, zusäs,

316563, 31307, zi59g2, i930, 32327, z2614, 32882, 33233 33448, 33724,

31591, 31873, 556, 32156, 32160h, 32217, 32292, 32816, 32817, 32860, 33186, 33210, 33219, 33428, 33436, 33442, 33697, 33715, 33715,

40081, 10342, 10616, 40617, 40638, 40842, 41013, 41065, 41079, 411288, 41446, 41453, 41501, 41525, 41745, 41752, 41758, 41848, 12077, 42096, 42113, 42157,

5S0o0ozo, 50370,

RM, Nr. 5000s, 6oolot, 60ozg, soos!i,

42986 Bekanntmachung.

Von der Anleiheablösungsschuld der Stadt Kronach wurden folgende Aus— losungsscheine ausgelost: Buchstabe Ar. Nr. 1436 1287 1014 1274 1232 1121 10277 1119 1343 1379 1179 1295 1371 1330 1807 1364 1148 1323 1086 1392 1181. Buchstabe B: Nr. 1019 1032 1051. Diese Auslosungsscheine werden am 31. Dezember l. Is. gegen Aushändi⸗ gung derselben durch die Stadtkasse Kronach eingelöst und werden von die— sem Tage ab nicht mehr verzinst. Kronach, den 13. Oktober 1937. Der Bürgermeister. Wachter.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

43015 Carl Petereit,

Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr..

Einladung zur Teilnahme an der

ordentlichen Generalversammlung der

Gesellschaft am Dienstag, den 9. No—

vember 1937, vormittags 9 Uhr,

im Sitzungssaal der Treuhand und

Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft, Stettin,

Oberwlek 5.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses 193637 nebst Gewinn und Verlustrechnung sowje des Geschäftsberichts.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrats.

3. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der Generalversammlung sind aus

schließlich diejenigen Aktionäre berech tigt, welche ihre Äktien gemäß z 16 des

Statuts spätestens am 5. November

1937 bei der Gesellschaft haben ab

stempeln lassen oder nebst einem dop—

pelten Nummernverzeichnis dei einem dentschen Notar oder einer der nach solgenden Stellen: Königsberg (Pr.): Dresdner Bank Filiale Königsberg (Br.),

Berlin: Berliner Handelsgesell schaft

bis nach der Versammlung binterlegt

haben.

Königsberg (Pr.), 109. Okt. 1937

Der Vorsitzende des Mufsichtsrats:

43223 Berichtigung.

zu unserer Veröffentlichung in Nr. 232 vom 8. 10. 1937. Getilgt sind nicht Reichsmarkschuldverschreibungen Nr. 1065— 10969 und 1353 1354, fondern Nr. 1065 und 1069, 1352 und 1354.

Berlin, am 16. Oktober 1937.

Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft.

13014 Huth K Richter, Chemische Fabrik, A. G., Wörmlitz Böllberg Saalkreis).

Wir laden unsere Aktionäre zu der 14. ordentlichen Generalverfamm—⸗ lung auf Soönnabend, dem 6. No⸗ vember 1937, vorm. 11 Uhr, in das Sitzungszimmer des Bankhauses Paul Schauseil & Co., Halle, Saale, Adolf⸗ Hitler⸗-Ring, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn- und Ver— lustrechnung 1936137 und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung und Verwendung des Reingewinns.

2. Entlasfung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

. Wahl eines Abschlußprüfers das Geschäftsjahr 1937.38.

Aenderung Gesellschaftsver⸗ trages:

a) Die 250 Stammaktien à 20 RM werden in 50 Stammaktien à 190 RM zusammengelegt, für je 5 Aktien à2 20 RM wird eine Aktie à 1090 RM ausgegeben.

b) Angleichung. der Satzung an die Bestimmungen des neuen Aktienvechts.

Ermächtigung Wunsch der Aktionäre im Umtausch gegen je 10 Aktjen à 109 RM eine neue Aktienurkunde über 1009 RM auszureichen. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich aus dem Ur tausch ergebende Fassung des des Gesell schaftsvertrages zunehmen.

Zur Teilnabme sammlung sind berechtigt, welche bis snätestens 3. vember d. Is. idre Aktien dei der Gesellschaft oder dei der Dresdne Bank, Filiale Valle a. S., dinter— legen oder einen Vinterlegungssschein eines deutschen Wotars dis zur gleichen Frist dei s Vinter- legungsstellen einreichen

Oktor

Valle a. S. den 8 oder 1M.

für

des

SV QM m * 5 2175 des Vorstands, auf

8. V 8 1 2 der Generalver⸗ N . Aktionare

No⸗

8. 2

an

die senigen

. .

J. Bundfuß.

Der Vor stand.