1937 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

240 vom 18. Oktober 1937. S. 4.

Genossenschaftsbank Uelsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Uelsen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Statut vom 9. Dezember 1936. Amtsgericht Neuenhaus, 21. 9. 1937.

Oldenburg, Oldenburg. . 42776) In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 204 zur Lieferungsgenossenschaft für das Stellmachergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg i. O., folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1937 ist die Genossen⸗ schaftzd aufgelöst. Amtsgericht Oldenburg i. O., J. 10. 1937.

Papenburg. 142777

Zu der im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Dersum ist heute eingetragen, daß an Stelle des Statuts vom 30. Juli 1922 das neue Statut vom 12. September 1937 getreten ist.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse l. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung, 3. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Amtsgericht Papenburg, den 12. 10. 1937.

Stargard. Pomm. 42778

Im Genossenschaftsregister Nr. Jac. 19 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Güntersberg e. G. m. b. H. am 8. 10. 1937 eingetragen, daß jetzt die Satzung vom 24. 5. 1937 gilt. Gegenstand des Unternehmens sind Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten.

Amtsgericht Stargard.

5. Musterregister.

(Die a uskländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. 42779

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 3504. Firma Georg Hofmann in Annaberg, UL plombiertes Päckchen, ent⸗ haltend 2 Muster von Stirnbändern, Fabriknummern 10468/10469, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. September 1937, vorm. 1I1 Uhr.

Nr. 3505. Firma Friedrich Herold in Buchholz i. Sa., 1 versiegeltes Paket, enthaltend folgende Muster von aus Pappe geprägten Weihnachtsartikeln: Weihnachts⸗ mann, neu; Glocke, neu; Hufeisen A, B, C, D Ausführung; Postkutsche; kl. Auf⸗ leger 6 Dess. sort.; Kirche im Teiloval, neu; kl. Weihnachtsmann, laufend, Hinter⸗ grund Baum; Sterne 6 Farben sortiert; kl. Hufeisen, neu, A. B. C. D. Ausführung; Glocke in Silberglimmer mit grünem Rand, neu; kl. Durchbruchglocke, neu; Burg im Karton; Baum m. bunten Glaskugeln; Weihnachtsmann in Winterlandschaft mit Wegweiser; Sonnenuntergang mit Winter⸗ landschaft; Winterlandschaft m. buntem Haus und Bogentext, Wegweiser⸗Tafel „A Merry Christmas“, Torbogenform m. Haus und Laterne, Halbmond mit Laterne, Fabriknummern 2109 N, 2112 N, 2104, 210311 N, 2106 N, 2625 N, 5150 N, 2550 N, 2578 N, 2665 N, 2577 N, 2779, Folz, So 7, 50ls, 50 ig, 5116, 5117, 5118, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1937, vorm. 11 Uhr.

Nr. 3506. Firma Gustav Büchler in Steinbach i. E., 1 versiegeltes Päckchen, enthaltend 35 Muster von Knöpfen, Fa⸗ briknummern 3438, 3532, 3533, 3550, 3551, 3563 1, 3554, 3555, 3555, 3559, 3560, 3561, 3562, 3563, 3564, 3576, 3571, 3573, 3574, 3575, 3576, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 3609, 3610, 3611, 3612, 3614, 3613, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1937, vorm. 11 Uhr.

Nr. 3507. Firma Herbert Richter Nachf. in Annaberg, 1 verschnürtes Päckchen, enthaltend 1 Muster von Stab⸗ pendel für Beleuchtungskörper aller Art, Fabriknummer 4000, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1937, vorm. 9 Uhr.

Nr. 3508. Firma Ernst Pilz, Buch⸗ holz i. Sa., 1 versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend 1 Muster von Spinnstoff, meliert, Fabriknummer 306, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1937, nachm. 4 Uhr.

Nr. 3509. Firma Emil Baldauf in Annaberg, 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend 19 Muster von Phantasieknöpfen, Fabriknummern 12275, 12276, 12277 12278, 12279, 12280, 12281, 12282, 12272, 12273, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1937, vorm. 11 Uhr.

Nr. 35109. Firma Emil Baldauf in Annaberg, U verschlossener Briefumschlag, enthaltend 190 Muster von Ornament⸗ besätzen, Fabriknummern 46810, 46812, 46305, 46952, 46906, 465953, 45957, 465958, 46059, 46960, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1937, vorm. 113 Uhr.

Nr. 3511. Kunstseiden Aktien⸗ gesellschaft in Tannenberg i. E., 1 plom⸗ biertes Paket, enthaltend 1 Zwirnmuster, Fabriknummer Mw 54187, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1937, vorm. 8 Uhr.

Nr. 3512. Firma Franz Breitfeld in Bärenstein (Bez. Chemnitz), 1 verschnürtes Päckchen, enthaltend Besatz (1 Muster) auf Galonmaschine gefertigter Biese, Fabrik⸗ nummer 391, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1937, vorm. 11 Uhr.

Das Amtsgericht Annaberg (Erzgeb. ).

Gütersloh. 142780]

In unser Musterregister ist für die Firma Gebrüder Bartels, G. m. b. H. in Gütersloh, unter Nr. 94 am 24. Sep⸗ tember 1937 eingetragen: 17 Muster für Webstoffe (Kleider⸗ und Blusenstoffe), Crepe Clivia, A 2449/ 100, Dessin 4882, 93,5 em, Crepe Dunia, A 2513, Dessin 4866, 93,5 em, Crepe Jania, A 2502, Dessin 4894, 93,5 em, Crepe Leona, A 2502, Dessin 4877, g3,5 em, Crepe Orita, A 2508, Dessin 4914, g3,5 em, Crepe No⸗ vanta, A 2509, Dessin 4903, g3,5 em, Crepe Zaretta, A 2510, Dessin 4898, 93,5 em, Crepe Monica, A 2514, Dessin 4904, 93,5 em, Crepe Soldana, A 2454 46, Crepe Batina, A 2515, Dessin 4799/2, 93,5 em, Crepe Corrida, A 2509, Dessin 4903/1, g3,5 em, Crepe Romaine 4846, A 2511, Dessin 4846/II, 93,5 em, Crepe Romaine 4871, A 2516, Dessin 4871, 93,5 em, Crepe Romaine 4787, A 2512, Dessin 4787, 93,5 em, Crepe Romaine 1848, A 2492, Dessin 4848, 93,5 em, Crepe Tanga, A 2449 0, Dessin 4834, g3,5 em, Crepe a jour, MA 1217/32037, Dessin 4869/3, 93,5 em, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. September 1937, 10 Uhr.

Unter Nr. 95 am 6. Oktober 1937: 15 Muster für Webstoffe, A 2423, Dessin 48543, Crepe Oliva, A 2434 / 100, Dessin 4910, Parma, A 2434/100, Dessin 4606/1, Helga, A 2517, Dessin 49057ñ1, Inca, A 2505, Dessin 4885, Crepe Doretta, A 2503, Dessin 4875, Crepe Sonora, A 2422, Dessin 4829, Manja, A 2518, Dessin 4862, Capri, A 2258/12, uni, Vera, A 2268/12, Dessin 4889/1, Ursula, A 2517, Dessin 49052, Elvira, A 2423, Dessin 4854, Crepe Milo, A 2519, Dessin 4888, Agralla, A 2258/12, Dessin 4889/3, Isabella, A 2520, Golf, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1937, 17 Uhr.

Amtsgericht Gütersloh.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

43021] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 31. August 1937 in Triptis verstorbenen Albine Emilie verw. Neundorf geb. Seifert wird heute, am 13. Oktober 1937, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Herbert Schenk in Auma wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den 10. No⸗ vember 1937, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 38, 1. Stock, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an die Erben der Neundorf zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1937 Anzeige zu machen.

Auma, den 14. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Dr. Schauer.

Auma.

Dessau. 43022] Ueber das Vermögen des Gastwirts Robert Froöͤherz in Dessau, zur Zeit in Bremen, ist heute, am 14. Oktober 1937, 16,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Wirt⸗ schaftstreuhänder Paul Vitense in Dessau, Zerbster Straße 60. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1937 beim Amtsgericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1937, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dessau, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1937.

Amtsgericht Dessau, den 14. Okt. 1937.

Kassel. 43023] Konkursverfahren.

Der Antrag der Eheleute Bankier Meyer Strauß, Gertrud geborene Weinberg in Kassel, Kölnische Straße 99, über ihr Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zu er⸗ öffnen, ist abgelehnt. Zugleich ist heute, am 14. Oktober 1937, 12. Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

walter: Rechtsanwalt Schäfer in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 4. No⸗ vember 1937, 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. November 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 7. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 3. November 1937. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Königsberg, Pr. 43024]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Noetzel in Firma Möbelhaus Max Noetzel, Königsberg (Pr.), Altstädtische Bergstr. 4, ist am 14. Oktober 1937, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Dipl. ⸗Kfm. Erich Pottel, Königsberg (Pr.), Stein⸗ damm 3. Anmeldefrist bis 15. November 1937. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 18. November 1937, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 25. No⸗ vember 1937, 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis l15. November 1937.

Amtsgericht Königsberg (Pr.). Kulmbach. 43025 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kulmbach hat am 13. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Damenhutgeschäftsinhaberin Witwe Jette Scheder in Kulmbach, obere Stadt 18, eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pfäfflin in Kulmbach, Hans Schemmstr. 15. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1937. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1937 anzumelden. Zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 132ff. K.⸗O. weiter vorgesehenen Angelegen⸗ heiten sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist Termin be⸗ stimmt auf Freitag, den 12. November 1937, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 1 des Amtsgerichts Kulmbach.

Kulmbach, den 14. Oktober 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lübbenau. 43026]

Ueber das Vermögen der Frau Martha Schroeder, geb. Stuhlmann in Kittlitz bei Lübbenau ist am 13. Oktober 1937, III Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Georg Trauschke in Cottbus, Promenade. Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗ vember 1937 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände am 2. November 1937, 1I14 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. November 1937, 111 Uhr, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. November 1937.

Amtsgericht in Lübbenau (im Spxeewald).

Rosswein. 43027 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wirth in Roßwein, Kreuzplatz 3, der unter der nicht eingetragenen Firma gleichen Namens ein Kolonial- und Eisen⸗ warenkleinhandelsgeschäft betreibt, wird heute, am 14. Oktober 1937, nachmittags 1219 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Erwin Biedermann, Roßwein. Anmeldefrist bis zum 13. November 1937. Wahltermin am 9. 11. 1937, nachm. 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. 11. 1937, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. 11. 1937. N 6G / 37. Amtsgericht Roßwein, den 14. 10. 1937.

Stettin. 43028 Ueber das Vermögen der Frau Elisabeth Baß geb. Neumeister in Stettin, Ober⸗ wiek 69, ist heute, am 12. Oktober 1937, 10 Uhr, nach Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, das Anschlußkon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Str. 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigwflicht bis zum 21. Dezember 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. November 1937, 104 Uhr. Allgemeiner Termin zur Prü⸗ fung angemeldeter Forderungen am 11. Ja⸗ nuar 1938, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 42, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 60. Stettin, den 12. Oktober 1937. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Trier. Ktonfursverfahren. 43929

Ueber das Vermögen der Ehefrau Johann Peter Naber in Ehrang, Brücken⸗ straße, ist am 14. Oktober 1937, 11,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Trier das gton⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist J. Hardt in Trier, Fleischstr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. November 1937, 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Dietrichstraße, Zimmer Nr. 107/108.

Trier, den 14. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abtlg. 3.

Darmstadt. Beschluß. 43030 Das göontursverfahren über das Vermögen der Firma Textilwerk Darm⸗

stadt Helmenstein und Hering G. m. b. H. in Darmstadt, Sandbergstraße 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit auf gehoben. Darmstadt, den 12. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 15.

Dorsten. Bekanntmachung. 12444 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Oktober 1934 ver⸗ storbenen Fuhrunternehmers Johann Rohlof aus Hervest, Lunerweg Nr. 53, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 5253, RM, abzüglich etwa noch entstehender Gerichtskosten und sonstiger Auslagen, verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind 147,88 RM bevorrech⸗ tigte und 23 370,0 RM nichtbevorrech⸗ tigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Geschäftsstelle, Abt. 3, des Amts⸗ gerichts Dorsten eingesehen werden. Dorsten, den 11. Oktober 1937. Der Konkursverwalter: Sanen, Rechtsanwalt.

Dülken. 43031]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Papierverarbeitungsgesell⸗ schaft m. b. H., Brie fumschlagfabrik Süch⸗ teln, Lomm.⸗Ges. in Süchteln, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ ho ben.

Dülken, den 9. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Fürth, Baxern. 43032] Das Amtsgericht Fürth (Bay.) hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Droßner E Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Großhandel in Seifen und Parfümerien, Fürth (Bay.), Karo⸗ linenstr. 40, mit Beschluß vom 13. Oktober 1937 nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hannover. 430331 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ernestine Wolosker, Hannover, Meterstraße 28, z. 3. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Inhaberin eines Ge⸗ schäfts für Damenputz und Pelzwaren, Hannover, Am Markte 1, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse einge⸗ stellt. . Amtsgericht Hannover, 8. Oktober 1937.

Königswinter. Beschluß. 43034] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vereins für soziale Be⸗ strebungen in Königswinter wird gemäß 5 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Königswinter, den 9. Oktober 1937. Amtsgericht.

Leipzig. 43035

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Hugo Altfelix, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig⸗Eutritzsch, Bünaustraße 10, Handel mit Rohbenzol (Geschäftsführer: der Kauf⸗ mann Hugo Altfelix in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am J. Oktober 1937.

Leipzig. 43036

Das . über das Vermögen der Firma Paul Franke C Co., Aktiengesellschaft, Maschi⸗ nenfabrik in Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig, Ludwig⸗Hupfeld⸗Straße (gesetz⸗ lich vertreten durch ihre Vorstandsmit⸗ glieder, Kaufmann Alwin Grunert und Ingenieur Max Pönisch, sämtlich in Leipzig,ů wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 7. Oktober 1937.

Liebenwalde. 43037] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Revierförsters Richard Grußdorf in Försterei Wildfang wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Liebenwalde, den 13. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 43038

Tas Konkursverfahren über das Vermögen der Standard Marienbur⸗ ger Gummiwerke A. G. in Marien⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Marienburg, 8. Okt. 1937. Oldenburg, Oldenburg. 43039]

Besch luß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Sperling, Oldenburg i. O., Schloßplatz 24, jetzt wohn⸗ haft in Sandkrug i. O., wird das Ver⸗ fahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oldenburg, den 7. Oktober 1937.

Amtsgericht. Abt. VII.

Soltau. Hann. 43040 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Bern⸗ hard Gevers in Schneverdingen, Schul⸗ straße Nr. 82, wird aufgehoben, nach⸗ dem der Zwangsvergleich vom 15. Mai und 28. Juni 1937 rechtskräftig bestätigt und Schlußrechnung gelegt ist. Amtsgericht Soltau, 13. Oktober 1937.

Trier. Kontfursverfahren. 43041] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Friese,

Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren in Trier, Neustr. 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Trier, den 13. Oktober 1937. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

VWilnelmsha ven. 141763)

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max de Levie, offene Handelsgesellschaft, früher Wil⸗ helmshaven, Roonstraße 45, Gesell—⸗ schafter Max und Robert de Levie 3 NR 3/36 des Amtsgerichts Wilhelms⸗ haven —, soll eine Abschlagsvertei⸗ lung von 15 95 auf die einfachen Kon⸗ kursforderungen stattfinden. Die ver⸗ fügbare Masse beträgt 16761,567 RM. Zu berücksichtigen sind von 62 190,965 Reichsmark angemeldeten einfachen Kon⸗ kursforderungen 328,63 RM. Die Be— friedigung der anerkannten bevorrech⸗ tigten Konkursforderungen hat bereits stattgefunden.

Wilhelmshaven, den 7. Oktober 1937.

Der Konkursverwalter: Dr. jur. Erwin Heyne, Rechtsanwalt, Wilhelmshaven, Gökerstraße 32.

Berlin. 43042 Vergleichs verfahren.

Die Firma Deiters und Viering G. m. b. S. in Berlin N4, Auguststr. 20 (Metall⸗ warenhandlung), hat durch einen am 27. September 1937 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß s 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens Dr. Max Müller in Berlin N 20, Badstr. 40 41, zum vor— läufigen Verwalter bestellt.

Berlin, den 14. Oktober 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Köln. Vergleichsverfahren. 43043 78 VN 15 / 37. Der Kaufmann Heinz Behr, Inhaber eines Feinkost⸗ geschäftes in Köln, Mainzer Straße 16, hat durch einen am J. Oktober 1937, 5 Uhr, eingegangenen Antrag die Er— öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß z 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entschei⸗ dung über die Eröffnung des Vergleichs— verfahrens der Treuhänder Peter Kaiser, Köln, Adolf⸗Hitler⸗Platz 4 (Fernruf 75482), zum vorläufigen Verwalter bestellt. Köln, den 13. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 78.

Bischofswerda, Sachsen. . 43044]

In dem BVergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jolef Schindler, alleinigen Inhabers der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma J. Schindler, Kolonialwaren, in Bischofs—Q werda, Kamenzer Straße 5, ist die Ueber⸗ wachung durch Erfüllung des Vergleichs beendet. (585 95, 91 Abs. 1 Vgl.⸗O.) VW 1 / 386.

Bischofswerda, den 7. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Bis choĩiswerda. Sachsen. . 43015] In dem Bergleichsverfahren über

das Vermögen des Textilwarenhändlers

Ernst Kurt Augst in Schmölln, Nr. 17 *

(Amtsh. Bautzen), ist die Ueberwachung

durch Erfüllung des Vergleichs beendet,

(55 95, 91 Abf. 1 Vgl. S.) VN 5.35. Bischofswerda, den 7. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Dresden. 43045

76 VN 4337. Das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ida Helene verw. Engelhardt geb. Schiebold in Dresden⸗A., Wittenberger Str. 39, die unter der einge⸗ tragenen Firma H. E A. Engelhardt in Dresden⸗A., Breite Str. 3, den Groß— handel mit Damenhüten betreibt, ist durch Beschluß vom 14. Oktober 1937 aufge⸗ ho ben worden. Die Schuldnerin hat sich einer Ueberwachung durch den Wirtschaft⸗⸗ und Steuerberater Syndikus Dr. jur. Arthur Pleißner in Dresden⸗A. 1, Wils⸗ druffer Str. 31, als Sachwalter der Gläu⸗ biger nach 5 91 Vergleichsordnung unter⸗ worfen.

Dresden, den 14. Oktober 1937.

Die nn,, des Amtsgerichts.

bt. 1

2

Radeberg. 43047 Das von dem Kaufmann Johannes Hasse in Radeberg als Inhaber der Firma H. Hasse in Radeberg beantragte Ber⸗ gleichsverfahren wird aufgehoben, nachdem der Antragsteller seinen Antrag zurückgenommen und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Das Amt des vorläufigen Verwalters, des Bücherrevisors Curt Heicke in Radeberg, ist beendigt. Amtsgericht Radeberg, am 12. Oktober 1937.

Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht= amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam: für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Deutscher Reichs anzeiger

5 *

21

.

4

Preußischer Staatsanzeiger.

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1. 90

Ausgabe kosten 80 G, einzelne Beilagen 10 C. Sie werden

des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel Nr.: 19 33 33.

gicem an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 eM einschließlich o, 48 QM Zeitungsgebühr, aber oh

83 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 82. Einzelne Nummern dieser

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie ich

Zeile 1,85

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten Petst⸗ Zeile 110 QM, einer dreigespaltenen ꝗ3 mm breiten

Fr 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier n . ist darin auch anzugeben, wel

unterstrichen) oder durch S . i hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. ö

etit-· Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin druckreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal perrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

C

V

Nr. 2 4 1 Reichs bankgirokonto

82 4

Berlin, Dienstag, den 19. Oktober, abends

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Fünfundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Gesetz es zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom

16. Juni 1933. Vom 9. Oktober 1937.

Anordnung über die Urlaubsregelung im Buchmacher gewerbe.

Bekanntmachung KP 414 der Ueberwachungsstelle ir unedle

Metalle vom 18. Oktober 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.

e Amtliches.

Deutsches Reich.

gekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von SHypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmarł) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

* is beträgt am 19. Oktober 1937 Der Londoner e, rg 2

n delkiche Wa Hlelig , ver, Orr. . : är ein englisches Pfund vom 19. Ok⸗ 9. . mit 3 12,555 umgerechnet RM Sb 7681,

ĩ 54,1900 ür ein Gramm Feingold demnach .. pence 5, . 6 deutsche Wahrung umgerechnet... RM 2778966. Berlin, den 19. Oktober 1937. . Statistische Abteilung der Reichsbank

Reinhardt.

. fir eine Unze

Sünfundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 Reichsgesetzbl. IJ S. 317). Vom 9. Oktober 1937.

ü ? ek der ur Durchführung des Gesetzes zur Belampfung a der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. II S. 317) wird verordnet:

51 ö 1

Die X., XI. und XII. Durchführungs verordnung, säm lich V4 15. September 1934 Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 219) werden wie folgt geändert: 1. 5 6 erhält folgende Fassung: ö J „Der Verbandsleiter wird ermächtigt, die Höhe der Entgelte Beförderungspreise, Anteil srachten S hl h; löhne, Mieten, Maklerentgelte) seinen Mitgliedern vorzuschreiben, soweit dies nicht durch einen Frachten⸗

3 ehen ist. . ö gige ner er wird ferner ermächtigt, die Verteilung des Fracht⸗ und Lagergutes und der Schleppgelegenheiten unter seinen Mitgliedern zu

regeln. nach Abs. 1, der Erlaß von Melde;

Maßnahmen e en ,. der Abschluß von Abkommen, mit anderen Schiffahrttreibenden oder deren Verbänden

vie sonstige allgemeine Regelungen unterliegen der , b hre bchörde Das gleiche gilt für die Aenderung oder Aufhebung solcher Maßnahmen. ält folgende Fassung:

. 3 6 des Verbandes stehen egen Anolbnungen des Verbandsleiters in Fragen der Mit⸗ gliedschaft und in der Durchführung von Maßnahmen nach sz 3 der Satzung die Beschwerde und die weitere Beschwerde zu, die binnen einem Monat bei der . sichtsbehörde anzubringen sind; die ,, . Rechtsbehelfe hat keine aufschiebende Wirkung. . die Beschwerde entscheidet die Aufsichtsbehörde, 6 ö weitere Beschwerde, falls ihr von der Aufsichts behörde nicht abgeholfen wird, der Reichsverkehrsminister. Die Rechtsbehelfe nach Abf. gegen Maßnahmen der in 5 6Abs. 3

82 Die der XIII. Durchführun

etzgebung für die Bekämpfung der Notlage nn vl Verordnung zugewiesenen ö zunehmen.

Tätigkeit auszuüben.“

1 sind nicht gegeben erwähnten Art.

gsverordnung vom 15. Sep⸗

tember 1934 (Reichs⸗ und

beiliegende Satzung wird, wie folgt, geändert:

reußischer Staatsanzeiger Nr. 219)

1. 8 3 erhält folgende Fassung: „Aufgaben des Verbandes. Der Verband hat die ihm in der Durchführung der Ge⸗ der Binnen⸗ ufgaben wahr⸗

Er kann insbesondere nach Maßgabe der Verordnungen

1. die Verteilung des Fracht⸗ und Lagergutes und der Schleppgelegenheiten unter seinen Mitgliedern regeln, zur Durchführung dieser Aufgaben Schiffermeldestellen zur gleichmäßigen Verteilung des Fracht⸗ und Lager⸗ gutes und der Schleppgelegenheiten unter die Mit⸗ glieder einrichten und leiten,

Meldestellenordnungen erlassen und. anordnen, daß und inwieweit die Mitglieder nur durch

Vermittlung der Meldestellen Frachtgut und Schleppanhänge befördern oder Lagergut annehmen dürfen; dies gilt auch für Fracht und Lagergut, das der Schiffer selbst gekauft hat; seinen Mitgliedern die Höhe rungspreise, Anteilfrachten, Maklerentgelte) vorschreiben; . Raum und Schleppkraftgestellungsverträge für be⸗ stimmte Fristen schließen; Frachtenausgleichskassen einrichten; Verträge und Abmachungen mit anderen Schiffe het. ländischen Verbänden = n , . . e. 3. vorerwähnten Zwecke des Verbandes gefördert werden. Der Verband ist nicht befugt, eine auf Erwerb gerichtete

der Entgelte (Beförde⸗ Schlepplöhne, Mieten,

2. 3 4 erhält folgende Fassung: „Weitere Aufgaben des Verbandes.

Dem Verband ist neben den in 5 3 ,

die Betreuung und Förderung seiner e. dug wi csen In on ü ist er der . kehrsgruppe Binnenschiffahrt oder der von ö. hr ö stimmten Bezirksfachgruppe unterstellt und gelten 3 Vorschriften dieser ang 75 mit Ausnahme der S5 13 und 14 Abf. 3 ni . . g. In 5 5 Abs. 1 Ziffer ist an. Stelle von eför 3 . rungsentgelte“ zu setzen „Beförderungsentgelte un Entgelte . . ehen Absatz 2 wird gestrichen. 63 Heer r chr ig in e ? 4 ö können aus 6 und aus Abgaben

ESchiepp· und

Satz 1 erhält fo „Die Kosten des Verbandes Jahresbeiträgen, aus Umlagen rovisionen) von erzielten Fracht Mietentgelten gedeckt werden. z 19 erhält folgende Fassung: „Rechtsbehelfe. t z Den Mitgliedern des Verbandes stehen gegen . —— 263 Verbandsleiters in Fragen der . gliedschaft und in der Durchführung von , . nach g 3 die Beschwerde und die weitere Bes g, zu, die binnen einem Monat bei der Aufsichtsbehör ; anzubrin en sind; die Einlegung der Rechtsbehelfe ö. keine ufig e Wirkung. Ueber die , . ; entscheidet die Aufsichts behörde, über die weitere ö. schwerde, falls ihr . . nicht a wird, der Reichsverkehrsminister. choltz⸗ Rechtsbehelfe nach Abf. 1 . nicht e den egen Maßnahmen, die der Bestätigung der Aufsich e de unterliegen.“

Berlin, den 9. Oktober 1937. Der Reichsverkehrsminister. J. V: Koenigs.

Anordnung

Ssührungsbestimmungen

auf Grund von 3 6 Abs. 1 der Au r n. Juni 1522 zun Rennwett- und Lotterieg J, inn April 1922.

d von 8 6Abs. 1 der Ausführungsbestinmungen

ö ö . i g und dolteregfsh .

8 April 327 wird unter Aufhebung aller zn tcggen ß 6

Vorschriften, ,, kene nf hr ö rien k;

926 IV 8713 II . I *, ö . ** . . . ö .

ö F. M., III 12410 und 1Ia 6243 M. ö 8 ;

und der Erlasse vom 10. Dezember 1928 ] 8318 ;

wachungsstelle für unedle Meta

Die Läden der Buchmacher sind am 24. Dezember (Heiligabend), am 1. Weihnachtsfeiertag und am Neu—⸗ jahrstag geschlossen zu halten ünd dürfen am Silvester⸗ nachmittag nur bis 16 Uhr geöffnet werden.

Von den Betriebsführern des Buchmachergewerbes ist ihren Gefolgschaftsmitgliedern außer diesen Feiertagen ein Freizeitersatz für die entgangene Sonn⸗ und Feier⸗ tagsruhe in Höhe von 56 Tagen außer dem ihnen nach Tarifordnungen, Verwaltungsanordnungen oder sonstigen gesetzlichen Bestimmungen zustehenden Ur⸗ laub im Jahre zu gewähren.

3. Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Verkündung

in Kraft. Berlin, den 16. Oktober 1937. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Seyffert. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Graf. Der Reichsminister der Finanzen. 8 ; Born t th i.

Der Reichswirtschaftsminister. J A: Hen ern,

6.

der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 18. Oltober

1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle. er Anordnung 34 der Uber⸗

e mn n n, n,, 7 vom 24. Juli 19365, betr. unedle Metalle, (Deutscher ö,, 1 vom 25. Juli 1935) werden für die nach e ö Metallklassen anstelle der in den 3 machungen KP 409 vom 146 ,, ,,

i zr. 235 vom 12. Oktober 1937), k, 1 ire ,, 1937 (Deutscher Reichsanzeiger M 2388 . 15. Sktober 1937) und KP 413 vom 15. Dltgber ö Deutscher Reichsanzeiger Nr. 239 vom 16. Oltober 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise sestgesetzt: Aus: Kupferlegierungen 96, 1 .

inglegierungen (Klasse IX A) RM 47169 bis 9 ,, (Klasse I C9)... gl, 50, 94,5 Zint (Klassen gruppe 1x) ö Feinzink (lasse IX A.- RM e. is 3 Rohzink (Rlasse XRIXC) . x ö Zinn (Klassen gruppe XXI) . Zinn, nicht legiert (Klasse X XA) RM 3 bis 5 Banka⸗Zinn in Blöcken . 5 ö Mischzinn (Klasse XX ö

Richtpreise für

Lötzinn (Klasse XX .

i ti T ch ihrer Ver⸗ 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach . im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 18. Oktober 1937.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

mee Nichtamtliches.

Verkehrswesen.

Anerkennung der Leistungen

der Deutschen Reichspost durch den italienischen Regierungschef.

ü ĩ i zeutschlan

gährend seines Aufenthalts in Deutschland ,.

nis h ,, und seine Begleitung. mehrfach Eich 6.

1 , , ie n e , nn 5 .

1 J 6 p 1 el he 4 1 6 8 x j

derer ren enge an hang stehender Nachrichtendienst

mit dem Besuch im in,, hang ien a ,, abeite e Führer und Reichskanz

n, . send gearbeitet haben,. Der Fuhrer. a ,, eichs er des Auswärtigen allen beteilig

at durch den Reichsminister des ti len bet

ĩ ; e eichen Vorbereitungen

tellen seine Anerkennung für die umfangee ,,.

ĩ chführ der Anordnungen zum Ausdrue

und die gute Durchführung der Haß 9 n,,

J lan mit dem besonderen Wunsch allen tracht

ö Angehörigen der Deutschen Reichspost hiervon Kennt

d haben der italie⸗

29 84 i M. f. L. und vom 25. November 1929 1V 75 e er nl m. f. L. hiermit folgendes bestimmt:

nis gegeben wird.