1937 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 19. Oktober 1937. S. 4

Paris, 18. Oktober. (D. N 8. d n 11,93, London 147, 60. Hen ld n en . men n ö 5 Italien 156,00, Schweiz 6621 Kopen⸗ n , , rag 104. 19 Rumänien , Wien Belgrad 3 . Warschau 465,00. 6

Paris, 18. Oktober. (D. N. B ; ; verteir. Deutschland 11.53, n a i . gn, i 2 , Is Hö. England 145 84. Belgien 1193 hh 3 oke 9 . ö Schweiz 681,75, Spanien n. Kopen⸗ ö . Stockholm Belgrad

Am sterdam, 18. Oktober (D. N. B i ö . . . * Am tl 1 li * Tonden 8,963. New York 1807, ri 3 6 ä wel gig. Jlalien .= Pladtd = Leo *! openhagen 40, 95. Stockbolm 46,30, Prag 6538, 56. 4 3 6 6 . 19. Oktober. (D. N. B. (11,40 Uhr.] Paris 2 l gen, I l. er ne. K zahlung 81,80, Isianbul 350, )0ę⸗. (D. N. B.) London 22,40,

Kopenhagen, 18. Sktober New Yort 453,00, Berlin 181,70, Paris 15, 40, Antwerpen 76.25) Anisterdani 256. 35, Stockhorn

. Lot. 2s, Rom 24, 0g, 5, 65, Oslo 112, 70, Helsingfors 9, 7, Prag 16,00, Wien

. S6, 00. tockholm, 18. Oktober. (D. N B.) L n, 18. O r. NM . ondo Paris 13,30, Brüssel 66, 25, Schweiz. e .

a, 157,75, Imsterdam 2i6, 75, Kopenhagen S6, 65. Oslo 97,65, Washington Vrag 18,99, Wien 74,35,

392,00, Helsingfors 8.60 J 19 J Oslo, 18. Oktober. (D. N B.)

ö ber. N. B.) London 19,9 i . . 15, 15 New York 403,00, Amsterdam 223 8 * . . Antwerpen 68, 50, Stockholm ; 102,82 . g 25, Rom 21,50, Prag 14,36, Wien 77, 50, Warschau

26 (D. N. B. 1 Dollar 5. 60, 1 engl.

1 *

*

aber

han

* 1 54,00

gelbe 48,90

*

mehl,

Mos kau, 14. Oktober. Pfund 26,27, 160 Reichsmark 212,61.

London, 18. Oktober.

20,00, D. N. B.) Silber Barren prompt

ell ] . Silber fein prompt 21561, Silber auf Lieferung Barren

Bradford, 18. Oktober während der Berichtszeit unberändert.

geen auch die Abschlußtätigkeit war

,, 18. Oktober. Preisnotierun

weiße, mittel 43,00 bis 44 00 derlefen 46, 50 bis 49.900 M,

große,

6490 S, do. III 58, 00 bis 59, 0 notiert, und zwar: Rangoon =

mittel und fein 460,00 bis 4200 bis 38, 00 , Gerstengraupen, Gerstengrütze, alle Körnungen entspelzt und entbittert 40, 75 bis 41,75 alle Körn. 44 00 bis 15, 90 , inmehl, 26,50 , Weizenmehl, Type 10 Type 812 33,50 bis za, 8́, Az,

oJ. 70 bis I ÿs (Aufschläge na . bis 38 50 1, ernie ge 3 glasiert, in Säcken 45,00 bis 4790 A, Rohkaffee, Brasil Superior

bis Extra Prime 318,96 bis 368,00 ½ς, Rohkaffee,

amerikaner aller Art 330,00 bis 462 Superior bis Extra Prime 407, 00 6 1

Berichte von auswärtigen Warenmãrkten.

(D. N. B). Der Wollmarkt lag Die Nachfrage hat sich eher reger. Garne lagen ruhig,

(Verkaufspr

dels für 100 . ö.

ͤ Lebe frei

A6“, Linsen, mittel, käferfrei 58, 00 bis 45, 00 bis 46, 00 M, bis 5000 M, Geschl.

66,90 M, Speiseer

bis —— 4M, Moulmein

hochfein —— bis t,

Haus Groß⸗Berlin.) irh, Langbohnen, weiße, hand⸗ Linsen, kleine, käferfrei 56,00 bis 58, 9 „M, Linsen, en, Viet. Konsum, gelbe

käferfrei 54 00 bis

Speiseerbsen, Vict. glas. gelbe Erbsen II 63,00 bis O t, Reis, nur für Speisezwecke bis 4 , Italiener, unglasiert bis A, Gerstengraupen, As, Gerstengraupen, grob 37,06 Kälberzähne 33,00 bis 34,00 , 34,900 bis 35,00 , Haferflocken, Hafergrütze, gesotten, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis K 36 ö „Ss, Weizenmehl, ; ) izenmehl, e 502 ĩ 38,10 6. Weizengrieß, Type 450 39,00 bis ö , Zucker Melis (Grundsorte) Sortentafel), Roggenkaffee bis 39, 00 „6, Malzkaffee,

gen für Nahrungs⸗ roß⸗ ohnen,

ns mittel

bs Riesen,

Röstkaffee,

n . rasil bis 436,900 S, Röstkaffee,

eg falamerltaner aller Art 43200 bis 558, 00 , ntölt . big ,, dals, lelcht= eit . Tee, chines. S10, 90 bis 8566 00 is 1400, 00 6, Ringäpfel amerikan. ; Pflaumen 40/50 w Sultaninen Kiup Earaburnu A ; Korinthen choice Amalias Is, handgewählte, ausgew. M , ,. 5 ö un e eln 6 ungen o,o0 bis 71,60 6, Bratenschmalz in . ö . Bratenschmalz in Kübeln 2 is * ee. ohschmalz —=— bis 1, Speck, inl, ger 4 ö J. Wearkenbutter in Tonnen 2560 0 bis ö. 9 ö . u . 294509 bis 296 00 , feine eolte er , us & 66 . bis 256,90 6, feine Molkereibutter 2 . butter in Tonnen 262, 00 dig 2 ,,, m ö 100 , Zandbui 20 bis 263 0 6, Aillgäcuer Stangen 7h ger sepa c gen ; . 20 0,o 96,00 bis ö cler Goudg. 19 ohr of Finnen g , , en hdöä, 1e o bis 181 S0 n Seher is gi A, echter Edamer 49 . g. . taler (vollfett) 22 16, Allgäuer zRiomatour 6 ne gz ell 2 ö C0 bis Käse 68. 00 bis 74,09 46. (ßßreije n 6 * dm

4.

6 6, is

bis 86 0h

1 g

1

Wagengeste llun Ruhrre dier: Am 18. nicht gestellt 97 Wagen.

für Kohle, Koks und Brik

Sttober 1537357 Geste lt? C File ts n

Wagen

Die Elektrolytkupfernotierung der ini ü 4 j * Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut , e, nnen,

am 19. O 5 6 . auf 66,50 6 (am 18. Oktober auf 66,50 0)

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 11. bis 16. 9ktober 1937

Durchschnittspreise für 50 kg

Lebendgewicht in RM.

191/38, Silber auf Lieferung fein 217/ is, Gold 140/43. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 18. Oktober.

ö . (D. N. B. ichs⸗Alt⸗ besitzan leihe 128,55, Aschaffenburger Buntpapier J

Marktorte

Frankfurt a. M.

Magdeburg Stuttgart

Wuppertal

Eisen 122 50, Cement Heidelber s if 50, nt & g 169,50, Deutsche ( Si . Deutsche Linoleum 163,75. zn e gen ir . . 8 . 3 , Ph. Holzmann 151,00, Gebr. Junghans . . Mainkraftwerke 9ö. J, Rütgers werke 16 . h. r Westeregeln Zellstoff Wald⸗ Hamburg, 18. Oktober. (D. N ö urg, 15. z N. B.) Schlußkurse. 5 ö ö ; ö , . . 8 n aketf. 82, 50, Hamburg⸗Südamerika 465, 25, Nordd. Llon . ö 189, 00, Dynamit Nobel , . rns . in, . Holsten⸗Brauerei 108 00, Wien, 18. Oktober (D. R B.) Amtli J illi . 18. ber. . , ich. S . . 1934159 101,50, 64 n e, een, , Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61, 60, Türke . . 3 ,, k . ank 59,00, gar. Creditbank Staatseis 4 Dynamit Nobel 417,00, , . ö ö —— Brown ⸗Boveri⸗Werke ,, Desterr Ki f wer e A.⸗G. 83,B,90, Siemens⸗Schuckert 145,50, Brüxer Kohlen . Wind Non tz , 3 . 9. 00, . . Rima Muranh ; l Steyr⸗Dai . . eee enn hr al JJ „Am sste rd am, 18. Oktober. (D. Rü. B) 7 os k 1940 (Dawes) 16/9. Hz do 3 e , Ling 1660. oi , Bgper. Stagts.- Shi. Ig 70. 6 . 35 6 0 Preuß. Obl. 1952 14,526, 70 Dresden , . 8 8 X . n. V. 953 k scher . und ö 1947 53 vᷣᷣr 6 6565 dor. 1960 70/0 Sächs. Bodenkr. Pfbbꝛ. w in,, , he Ii he ba, ge C,) 3 &. . . bl. 8. Wo. Ax G. f. Bergbau, Blei u. Zi Abl. 1948 ——, 70 R. Bosch Doll. Sb. ig5] . ,

Ochsen:

Bullen:

Kühe:

Färsen: Kälber:

Schafe:

Schweine

O & Qoe c , O &

de = D =

O O , S

2)

a o d & , * do =

S* 3

E . D D Di

& 8 a Q

8323335 3 di de di di De D

C E —— S*

2

——

O1 . 8

11

D * Dir

3 E 2

a Ge G Sr S Sim da d D

8 Q S

Caoutsch. Obl. 1950 s is

. b. Too Dtsch. Kalisynd. Obl. S 5

. 3 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 3 , 9 Hell en Goldnt. 1934 6 u Harp. Bergb. Obl. m. Opt.

1919 6o/so J. G. R ö 1 J. G. Farben Obl. 1945 ͤ ĩ Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 706 hen Wen odr ed,

Reichsdurchschnittspreise

September 260. 26. 27. 9. —. I0.

Oktober 11.415.

4.—9.

Bank Pfdbr. 1955 70, . „— To. Rhein-Elbe Union O O 1046 16, 90, 70/0 Rhein.⸗-Westf. E- Sbl. S jähr. 3 . m.

Siemens⸗Halske Ob igsz 6 0ͤ! Siemens⸗Halske gert .

winnber. Obl. 19360 , 70½ Verein.“ , , in. S 5 65 oso Verein. Stahlwerke Ot. Lit. 6 . 9e geren

Ochsen, vollfleischi e (b 96 Kühe, bon lf n (b Kälber, mittlere (b)

5 3 Schweine, 100 - 120 kg (5.

Zert. v. Aktien —, 700 Rhei f **

; . o Rhein.⸗Westf. Elektr. ö e J,. Bergw. Sbl. 1952 . 3 9. . Toll Bänh ze Wlnten' Tarrs o Siemens it. Haste Obi. 1550 ——

3e Banken Zert. Ford Act. (Kölner Emission) =

1937.

Bezeichnung der Schlachtw I) gi Fette k

Berlin, den 16. Oktober 1931.

Sffentlicher Anzeiger.

39,6 36,9 55,9 53,8

39,5 36,8 5b, 52,8

39,65 367 566 523

und Bildung der Reichsdurchschnittspreise siehe Monatsübersicht in Nr. 28 vom 13. Oktober

Statistisches Reichsamt.

Verlust⸗ und F Auslofung usw. Aktiengesellschaften,

) undsachen, 5

I

1. Untersuchungs . und Strafsach Zwangaberstei * 3. Auf . e ie nn,

. Deffentliche Zustellungen,

von Wertpapieren.

13. Bankausweif

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche Koloni kg. 16. er T e ele i elf ssͤafter

11. Genossens

12. Unfall⸗ und

chaften,

Invaliden ersicherungen.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

. . . nus,

Zut Friedrichshöhe, Ober Görisseif Kreis Löwenstein in Ch Go en 9. haber der Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Dienstag, * 19. April 1938, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— , ,. widrigenfalls die 8 oserklärung de i fol⸗ . . g der Urkunden erfol⸗

ildburghausen, 13. Oktober 193 Das Amtsgericht. Abt. ö

Hauptmann a. D.

3. Aufgebote.

43196) Aufgebot.

Die Stadtsparkasse Hildbur ĩ Hildburghausen hat . Au ing gender Depotverwahrungsschefne bean— tragt: 1. Vr. ß, lautend auf Gustav dinner Stagtsgutpächter, Lützendorf; Nr. S6, lautend auf Karl Sollmann, Landwirt, Schackendorf, Hs. Nr. 32 . Nr. 169, lautend auf g aul Frog iich, Mildö r gha nen, Schlachthof; Ar. 431, lautend auf Ludwi ö. Bäckermeister, Si c lurch ß felder Straße 5. 5. Nr. 166, Lauten auf Friedemann Tauchert, Bäãcker⸗ g en. Hildburghausen, Eisfelder . 3. b. Nr. 2223, lautend auf

itwe Marta Weinland, Hildburg⸗ hausen; 7. Nr. 261, lautend auf Hans

43197 Die Kreis Hildburghau

Aufgebot.

sparkasse Hildburghausen in k sen hat das Aufgebot der nachstehend aufgeführten Sparbücher beantragt; 1. Nr. 21 315, Andreas

2. Nr. 16 422, Herbert Löffler, Wa rod, Bestand 15 99 RM, 3. Demeinde Gie ö stand 146,01 Heß, Schiparzenbrunn, Reichsmark; 5. Nr. 7977, ler, Kloster Veilsdorf, Bestand 2255 Reichsmark. Die Jahaber der Ür⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 165 pril 1938, vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au fgebots termin ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hildburghausen, 13. Oktober 1937. Das Amtsgericht. Abt. II.

43195 Aufgebot. Die Witwe des Fabrikdirektors

Büchel, Häselrieth, Bestand 5, 56 RM;

Dr. Julius Giersbach, Minna geborene

fen⸗ übel in Gießübci 3

ießübel, Be⸗ RM; 4. Nr. 212, Anna BVestanb 15.353 Oswald Löff⸗

in Siegen und

gegangenen

Abteilung III Gerbereibesitzer Hilchenbach

mark beantragt.

Vogel, in Hilchenbach, die Witwe d

Aberlandesgerichtsrats Julius 5sů c Emilie geb' Giersbach, in gi hen n der Arzt Dr. med. Wilhelm Glersbach

gerichtsrats i. R. Alexander Boemke,

Helene geborene Giersbach, in Dort—

mund haben 2 ebot des verloren⸗ ot

31. Juli 1891 .

von Vormwald Band 3 Blatt 30 in

! eingetragene Aufwertungshypothek von 437,75 Gold—⸗

kunde wird aufgefordert, spät dem auf den 11 fog ! vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und

die Urkunde vorzulegen, widri ll die Kraftlozerklar ; 6 i r . ung der Urkunde er

ilchenbach, den 14. Oktober 1937.

die Ehefrau des Land— Das Amtsgericht.

. Verantwortlich

für M fte rag un ge,, und Nicht⸗

amtlicher Teih, , und für

den Verlag: Fräsident Dr. Schlange

4 in Potsdam;

ür den Handelsteil und d 1

redaktionellen Teil: Rudolf a nf in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Drucerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin ilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗ Beilage)

ekenbriefßs vom ie im Grundbuch unter Nr. 1 für den Friedrich Giersbach in verzinsliche

r Inhaber der Ur⸗ tens in 11hr,

andeln, sin

jenigen.

der Fiskus nicht vorhanden ist. reine Nachlaß beträgt ungefähr 20 000

, de, um Deutschen Reichsa

ir. 241

Erste Beilage ; nzeiger und Preußischen

Berlin, Dienstag, den 19. Oktober

Staatsanzeiger

.

Ane Druckaufträge müssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit? werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

3 Amtsgericht Waldkirch i. Br. hat

m 8. Oktober 19837 durch Ausschluß⸗ il folgende Urkunden für kraftlos 1. Hypothekenbrief über eine k von 3600 GM, verzinslich nach de des Aufwertungsgesetzes vom JI 1928 an zu 5 , eingetragen auf dem Grundstück Lgb. Nr. I62, Grund⸗ buch Waldkirch Band 19 Heft 32, für Franz Taper Kienzle, Taglöhner in Faldtirch, 2. Hypothekenbrief über eine thek von 664 GM, verzinslich nach aßgabe des Aufwertungsgesetzes vom 1. 1928 an zu 5 „, eingetragen auf dem Grundstück Lgb. Nr. 762, Grund⸗ buch Waldkirch Band 19 Heft 32, für Franz Josef Haberstroh Witwe, Amalie zeh. Nopper, in Waldkirch, 3. Hypo⸗ hefenbrief über eine Hypothek von h n3 GM nebst 5 4 Zins im Jahr, eingetragen auf dem Grundstück Lgb. rr 7562, Grundbuch Waldkirch Band 19 heft für Franz Jos. Haberstroh Vitwe, Amalie geb. Nopper, in Wald⸗ kirch.

Waldkirch i. Br., 11. Oktbr. 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ö

3198 Aufgebot.

Der Bankprokurist i. R. Johann Verner in Kronberg i. Taunus, Burg⸗ weg 15, hat beantragt, den verschollenen Johann Richard Werner, geboren am 1. Oktober 1885 in Frankfurt am Main, zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem auf den 14. Mai 1938, 10 uz vor dem unterzeich⸗ meien wericht, Abt. s, Heil 427, Sinktiuter Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht bie Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt am Main, 14. Okt. 1937.

Amtsgericht. Abteilung 67.

28

43199 An 17. Mai 1937 ist zu Rheinbrohl die ledige Johanna Löwenherz ver⸗ storben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ ñ denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zuftehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Dezember 18937 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer . er

Reichsmark. Neuwied, den 9. Oktober 1937. Amtsgericht.

413202

Durch Ausschlußurteil vom 12. Ok⸗ tober 1937 wurde für kraftlos erklärt: Der Mantel der Aktie der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Frank⸗ furt a. M. über RM 1000, Lit. A Nr. 83 493. .

Frankfurt am Main, 12, Okt. 1937.

Amtsgericht. Abt. 93.

46200 Beschlusz . Der verstorbenen Katharina Wind⸗ hausen in Neuerburg ist am 31. Mai io ein Erbschein erteilt worden, wo⸗ nach außer ihr noch 13 Personen Erben des am 28. April 1916 in Tettingen verstorbenen Pfarrers Johann Wind⸗ hausen sind. Dieser Erbschein ist un⸗ , Er wird daher für kraftlos er⸗ ärt.

Perl, den 18. Oktober 1937.

Amtsgericht.

iv20 1] Der am 25. 3. 1926 erteilte Erbschein nach dem am 13. 10. 1924 zu Bonn ge⸗ , Kaufmann Jakob Wurm wird ür kraftlos erklärt. (5 a VI. 191/26.) Bonn, den 14. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 5a.

13203 Beschluß. Der am 25. Januar 1916z von dem Amtsgericht in Berent erteilte Erbschein nach Albert Gottfried Ferdinand Engler wird für kraftlos erklärt. 2 VI / 34.) Kiel, den 14. Oktober 1937. Das Amtsgericht. Abt. 3.

einseitig beschriebenem Papier

liegt, können nicht verwendet

* 4. Oeffentliche Zustellungen.

46206 Ladung. Die Ehefrau Maria Stafania Behnke geb. Stich, wohnhaft. Donaueschingen, Schwarzw., Kindersolbad Theresianum, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Pinckernelle u. Brandis, klagt gegen ihren Ehemann, den Motor⸗ schlosser Wilhelm Karl Hugo Behnke, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Verhandlungstermin Montag, den 6. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 1.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 43208] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Eduard Hube, gesetzlich vertreten durch das Städtische Jugendamt in Bonn, dieses vertreten durch den beauftragten Amtsvormund Stadtinspektor Weber in Bonn, Franziskanerstraße 8 III. klagt gegen den Händler Eduard Winter- stein, früher in Bonn, Neustraße 20 wohnhaft, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhaltsforderung mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt; Der Beklagte gilt nach 5 1717 B. GB. als der Vater des ge⸗ nannten Kindes. 2. Der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde zu Händen des Vormundes vom Tage der Geburt 5. Dezember 1934 an bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am 5 Juni . Sent enm ber 5 Dezemher un 3 März seden Jahres, zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn. Wilhelmstr. B, auf den 14. Dezember 1837, vor⸗ mittags 10 Uhr geladen. Die Ein— lassungsfrist wird auf zwei Wochen fest⸗

gesetzt. Bonn, den 14. Okteber 1931. Amtsgericht. Abt. 2 a.

413210) Oeffentliche Zustellung.

Die am 135. 4. 1937 in Stuttgart geb. Olga Renz klagt gegen den zuletzt in Eßlingen wohnhaften Schirmmacher Ludwig Heinzmann auf Unterhalt und beantragt vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil zur Zahlung von vierteljährlich 99 RM, jeweils im voraus. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Eßlingen auf Dienstag, den 14. Dezember 1937, vorm. 9 Uhr, geladen.

43215

Maria Aschbacher, geb. 18. 3. 1921, klagt auf Feststellung gegen den zuletzt in Baltmannsweiler wohnhaften Wil⸗ helm Schultheiß, der Beklagte schulde der Klägerin an Unterhalt den Betrag von 166420 RM. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Schorndorf, Zimmer 16, auf H. Dezember 1937, 15 Uhr, geladen.

13209 Oeffentliche Zustellung.

Der Magistratsangestellte i. R. Paul Beier in Eilenburg Brozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Darnstädt in Eilen= burg) klagt gegen den Kaufmann Fritz Eggert, zuletzt wohnhaft in Wittenberg, Tanentzienstraße 34. Er beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 35573 RM Unfallschaden nebst 47, Zinsen ab 1. Januar 1937 zu verurleilen und durch Urteil fest— zustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, den der Frau Beier durch den Un— fall vom 24. Dezember 1936 entstande⸗ nen und noch entstehenden Schaden zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eilenburg auf den 3. Dezember 1937, 8* Uhr, geladen.

Eilenburg, 15. Oktober 1937. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

1D 05] Oeffentliche Zustellung.

Die Dentistin Erna Grün geb. Kühne, Ghefrau des. Steuerinspeltors Max Grün, in Kirchzarten, Prozeßbbevoll⸗ mächtigte: Frau. Rechtsanwalt Dr. Maria Plum in Freiburg, klagt gegen ben FPentisten Hermann Kühne, zulebzt wohnhaft in Kirchzarten, jetzt unhbe⸗

Beklagten zur Zahlung von RM 56530 nebst 47 Zins seit 1. Januar 187 kostenpflichtig zu verurteilen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 21. Dezember 1937, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Freiburg, den 12. Oktober 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts. 3K. II.

43211] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ernst Rau, Möbelhand⸗ lung in Gießen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt und Notar Schneider 1, Gießen, klagt gegen den Wolf Berger, zuletzt in Gießen, Walltorstraße 42, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin den Betrag von 400, RM nebst 6 3 Zinsen seit dem 1. März 1937 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gießen, Zim⸗ mer Nr. 191, auf den 9. Dezember 1937, vormittags S“ Uhr, geladen. Gießen, den 16. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

43212] Oeffentliche Zustellung. Frau Gertrud Herta Albers,. Ham⸗ burg 36, Gerhofstr. 32, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Engelbert Albers, ebenda, klagt gegen den Johannes Eggeling zu Poppenbüttel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 787,50 RM Hyppothekenzinsen (7 ) auf 22 500 RM für die Zeit vom J. April bis 30. September 1937 sowie Duldung der Zwangsvollstreckung wegen dieser Beträge nebst Kosten in die be⸗ lasteten Grundstücke des Beklagten, ein⸗ getragen im Grundbuch von Poppen⸗ büttel Band 1 Bl. 30 und Band 5 Bl. 158. Es handelt sich um fällige Zinsen auf ziwvei Gesamthwypotheken, welche für die Klägerin als Gläubige⸗ rin in den genannten Grundbüchern eingetragen sein sollen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 6. Altbau, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Dienstag, den 28. Dezember 177, Oo 229 3

Hamburg, den 16. Vl ober 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

43213 J

Wenzel Buresch in Karlsruhe, Bürger⸗ straße 15, klagt gegen die Ursulg Büh⸗ ler, wohnhaft in Karlsruhe, jetzt an unbekannten Orten, aus Miete mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 43 RKM nebst 4 * Zinsen seit Zustellung und Aufhebung des Mietverhältnisses über die Woh⸗ nung der Beklagten in Karlsruhe, Bür⸗ gerstraße 15. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Karlsruhe auf Mittwoch, den 1. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Karls⸗ ruhe, den 14. Oktober 1937. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts. A2.

43214 ; .

Der Schneider Franz Kastenholz in Köln, Achterstraße Nr. 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Grub und Dr. Hirtz in Köln, klagt gegen den Polizei⸗ hauptmann a. D. Herbert Kalieinski, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Plankgasse 44, wegen Forderung mit dem Antrage, Amtsgericht wolle den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar verurteilen, an den Kläger 102 RM i. B.: einhundertzwei Reichsmark nebst 8 3 Zinsen seit dem 14. 9. 1937 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, Zimmer Nr. 150, auf den 10. De zem⸗ ber 1937, vorm. 10 Uhr, geladen.

Köln, den 9. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

48207 Oeffentliche Zustellung.

Die Firmg Saarbrücker Druckerei K Verlag A.-G., vertreten durch ihren Vorstand, in Saarbrücken 3, Königin⸗ Luisen⸗ Straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Meißner in Saar⸗ brücken 3, klagt gegen? 1. die Emma Strassel, 2 die Anna Schwarwat geb. Strassel, früher in Saarbrücken 3, Kaiserstraße 7a, wegen Forderung mit dem Äntrage, die Beklagten als Ge—= samtschuldner kostenfällig und evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig bollstreckbar zu verurteilen, an die Klä— gerin den Betrag von 610,61 RM lin Worten: sechshundertwierzig ors ioo Reichs mark) nebst 4 75 Zinsen seit, dem 1. März 1937 zu zahlen. Die. Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Hindenburgstraße Nr. 15, 7. Stockwerk. Zimmer Nr. 210 auf den 20. Dezember 1937, 96 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei

. Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu assen.

Saarbrücken, den 8. Oktober 1997. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Perlust⸗ und Ʒundfachen.

43217) Iduna⸗Germania Lebensversicherungsges. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 8 990 (Idung) Frau Philomena Huber, Günzburg / R. geb. 27. 1. 966, Nr. 87 715 (Iduna) Theodor Kaspar, München, geb. J. 11. 82, Nr. 3 783 876 (Germania von 1922) Heinrich Peters, Oberhausen, geb. II. 2. 90, Nr. 3 868 992 (Germania von 192) Josef Bettray, Calcar, geb. 18. 4. 965, Nr. 3 891 280 (Germania von 192) Walter E. Simon, Berlin⸗Grune⸗ wald, früher Berlin⸗Charlottenburg, geb. 23. 1. 09, Nr. 8 2063 379 (Iduna⸗ Germania) Carl Fritz (geb. 3. 8. 99) und Frau Elisabeth Fritz (22. 10. C3), Lyck, Nr. 8 219 132 (Iduna⸗Germania) Kurt Jährling, Löcknick, Post Sechserben / Ostpr., geb. 4. 10. 93. Vorstehende Le⸗ bensversicherungs Dokumente sind an⸗ geblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich in Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 14. Oktober 1837. Der Vorstand.

4216) Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Ge sellschaft. Policen⸗Aufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 248 458a Fleischermeister Leonh. Lud⸗ wig, Wesel, Nr. 296217 Kaufmann Willy Meyer, Berlin, Nr. 238 S8 Kauf⸗ mann u. Reisender Richard Bauschbach, Mannheim, Nr. 303 215 Möbelfabri⸗ kant Theodor Sendker, Treckenhorst, Nr. 316310 Dekorationsmalermeister Wilhelm Silbernagl, Landshut, Nr. 311 670 Buchdruckereibesitzer Peter Wil⸗ helm Rey, Elberfeld, Nr. 317 7181 Kauf⸗ mann Gustav Mosdorf, Leipzig, Nr. 318 316 Geschäftsführer Fritz Schnabel, Berlin, Nr. 318 903, Nr. 318 90a und Vlis Her rl hi Kb hehre rd, Mi ssr stein, Nr. 319 040 a landwirtschaftlicher Sachverständiger Fritz Boemer, Steglitz, Rr. 360 504 Kaufmann Leo Kopf, Thorn, Nr. 332 297 Kaufmann Erich Sack, Hannover, Nr. 332 353 Pfarrer Johannes Schilt, Betzenweiler. Nr. 333 210 Direktor Georg Lippold, Pirna 4a. d. Elbe, Nr. 233 256 Brauereidirektor Curt Leonhardy, Rastenburg, Nr. S335 31a Kaufmann Jakob Persitz, Frankfurt a. Main, Nr. 6 C7 Kauf⸗ mann Dr. jur. Bernhard Treuenfels, Charlottenburg, Nr. „336 258 prakt. Aerztin Fräulein Hedwig Hillger, Han⸗ nover, Nr. 336 990 Kaufmann Heinrich Groß, Leipzig, Nr. 342901 Ritter guts besitzer Carl Froelich, Grottau, Nr. 313 166 Gerichtsassessor Dr. jur Karl Exnst Al fred Schulz, Berlin, Nr. 344218 Kauf mann Otto Kaminski, Charlottenburg, Nr. 344 637 Pferdehändler Alfred Köh⸗ ler, Frankenberg, Nr. 346104 Glaser⸗ meister Paul Köppen, Charlottenburg, Nr. Zi6 301 Fabrikant Theodor Renner, Stuttgart, Nr. 46 6149 Kaufmann Her; mann David, Hannober, Nr. 345 86 Großhändler Osegr Winkler, Leipzig Thonberg, Nr. 349 13 Paul Knappe, Leipzig. Nr. 356 121 Kaufmann Ferdi⸗ nand Koplowitz, Bunzlau, Nr. 80 85 Kaufmann August Gehrau, Cottbus, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 16. Oftober 19.

Der Vorstand.

erfolgt am 31. Dezember 1937 durch die Stadtkasse nach Einreichung der Aus⸗ losungsscheine mit Abgabe von Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungs⸗ schuld der Stadt Parchim in gleicher Höhe. Parchim, den 12. Oktober 1937. Der Bürgermeifter. 42218 Noggenwertanleihe Stadt Ballen⸗ stedt. Im Wege der planmäßigen Tilgung sind zum Nennwerte von 7,50 RM die nachbezeichneten Stücke mit dem 30. 9. 1937 ausgelost. Serie Lit. O Nr. 549, 552, 554, 574, 578, 5o5, 635, 640, 642, 667, 700, 704, 7160, 735, 775, 816, 81g, Serie Lit. D Nr. 886, 888, g07, 929. Serie Lit. F Nr. 945. Die Verzinsung der aufgelaufenen Stücke hört mit dem 30. 9. 1937 auf. Die Zahlung des Gegenwertes erfolgt durch die Stadthauptkasse Ballenstedt gegen Einsendung der Stücke nebst Zins— scheinbogen und Erneuerungsscheinen. Ballenstedt, den 16. Oktober 1937. Der Bürgermeister. Salmann.

43220 Inlandsanleihe

der Stadt Nürnberg von 1926. Die am 1. 2. 1938 fällige Tilgung von nom. 166 300. GM der 8 4** igen Inlandsanleihe der Stadt Nürnberg vom 1. 2. 1926 erfolgte durch n'. von Schuld verschreibungen.

43219 Ablösungsanleihe mit Auslosungs⸗ rechten der Stadt Dresden.

Bei der am 6. Oktober 1937 auf das Jahr 1937 vorgenommenen Auslosung der Schuldverschreibungen mit Aus⸗ losungsscheinen der Ablösungsanleihe der Sächsischen Landeshauptstadt Dresden sind die in der nachstehenden Liste ohne i), 2), , 9, ), , N oder 9 verzeichneten Nummern gezogen worden.

Außer durch diese Veröffentlichun werden die Auslosungslisten . öffentlichen Anschlag im Rathause zu Dresden sowie an der Mitteldeutschen Börse in Leipzig und durch Auslegung bei den nachverzeichneten Einlösungs⸗ stellen jedermann zur Einsicht zugäng⸗ lich gemacht. ge alt Ts Jehiifacht ves Nein bett es und 5 7, Zinsen vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1937, d. i.

für Buchstabe G zu 12,50 RM

wert 200, RM,

für Buchstabe F zu 25, RM

wert 400, RM,

für Buchstabe E zu 50, RM

wert 800, RM,

für Buchstabe D zu 100, RM

wert 1600, RM,

für Buchstabe C zu 200, RM

wert 00, RM,

für Buchstabe B zu 500, RM

wert 8000, RM,

für Buchstabe A zu 10900,

Nennwert 16000, RM.

Die gelosten Stücke sind ab 1. Ja⸗ nuanr 1938 nicht mehr verzinstich.

Die Einlösungsbeträge sind gegen Rückgabe der gelosten Schuldverschrei⸗ bungen nebst den dazugehörigen Aus⸗ losungsscheinen in Empfang zu nehmen:

bei der Stadtkasse V (Effektenabtei⸗

lung), Rathaus, I. Obergeschoß,

Zimmer 160, oder bei den nachverzeichneten Ein⸗ lösungsstellen, nachdem diese die bei ihnen eingereichten Wertpapiere zur An⸗ erkennung des Anspruches an die Stadt⸗ kasse V (Effektenabteilung) weitergeleitet und deren Anweisung zur Zahlung er— halten haben. Von den in den Jahren 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 135 und 1936 gelosten Schuldverschreibungen mit Aus= sosungsscheinen der Stadt Dresden sind die in der nachstehenden Liste mit ), »,

oo, el, 843. M26,

YM

Nenn⸗ Nenn⸗ Nenn⸗ Nenn⸗ Nenn⸗ Nenn⸗

RM

z. Auslosung usw. von Wertpapieren.

4221

Bei der für das Jahr 1937 erfolgten Auslosung der Parchimer Ablosungs anleihe Ind folgende Nummern der ausgegebenen Auslosungsscheine gezogen worden.

Buchstabe über 12,59 RM Nr. 16, 41, 47, 68, 84, 124, 187, XV. Buchstabe B über 25,090 RM

141. 167. 163. .

Buchstabe C über 50,00 RM Nr. 604, 609, 610, 664, 737, W, 847, 3ö8, Mö, Wo, 948, 9M, 1066, 1143, 1167, 1181, 14187,

16656, 1688. Die Beträge werden im sünffachen Nennbetrage Auslosungsscheines gezahlt. zuzüglich der Zinsen für die 5 v. S. aufs

des

Jahr, also

lannten Aufenthalts, auf Zahlung ge.

gebener Darlehen mit dem Antrag, den

diesem Gericht gugelassenen Rechtsanwalt

60 v. B. D

Nr. 314, R4, 336, B], 381, M, 409,

1139, 1196, 1209, 122, 1246, 1251, 12, 1322, 1849, 183665, 18379, 1458, 1182, 148, 1506, 1827, 15 , 1068,

der ausgelosten Stücke . ; 8 Vuchsta he C

Jahre 126 dis 1 mit zusammen ie Auszahlung der Betrage

3), , s), oh, ) oder *) bezeichneten Stücke bisher unerhoben geblieben. Die Ver⸗ zinsung dieser Kapitalbeträge hat aufgehört.

Dresden, am 8. Oktober 1937 Der Oberbürgermeister der Landes⸗ ha uptstadt Dresden. Stadtfinanzamt.

J. V.: Dr. Alb recht

Liste der am 6. Oktober 1937 gelosten Schuldverschreibungen mit Uuslosungsscheinen der Ablösungs⸗ auleihe der Landeshauptstadt Dre s⸗ den und der mit , 23). 3), J. 3). *). 7 oder 9) bezeichneten Nummern der Rest anten aus früheren Auslosungen.

Vuchstabe A zu 1000 RM Renn wert Nr. 11 55 63 106 235 239 261 244 2699 Ws 314 391 509 Bl ö 5616 645 696 744 756 764 782 7 S867 870 871 910 915

Buchstabe B zu 500 RM Nen wert Nr. 100638 651 661) G5 104 167 241 2 2654 281 298 8* 0m 433 445 1659 470 47 08 706 728 ls) 7T58 G0 783 zu 200 RM

019 19

5 600 63 69 d

wert Ni 1998)

128 169 488

20m G09 . ä 806 81 19 24

1661 618 68 or

89 r .