1937 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 19. Oktober 1937. S. 4.

Soso, 6062, 6063, 6os4, 6065, 6066s, 6067, 6069, S070, 6075, 6077, plastischẽ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. September 1937, vormittags 11, Uhr.

Amtsgericht Eßlingen a. R.

H2'nau. Musterregister. 43004 Amtsgericht Hanau M.

l. Nr. 3254. Firma Drescher & Kiefer, Hanau / M., 35 Zeichnungen von Be⸗ schlägen in allen Metallen, Größen und Farben als Verzierung von Lederwaren in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 3084 bis 3088, 3090 bis 3092, 3094 bis 30909, 3102 bis 3113, 3115 bis 3119, 3121 bis 3124, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung vom 14. 8. 1937, vorm. 10 Uhr 30 Minuten.

2. Nr. 3255. Firma Heinr. & Aug. Brüning, Hanau M., 11 Muster in Etiketten in versiegeltem Umschlag, Ge⸗ schäfts nummern 1395, 1396, 1363, 1222, 1280, 1502, 1268, 1188, 1242, 1244, 13656, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 4. September 1937, vorm. 8 Uhr.

3. Nr. 3256. Firma E. G. Zimmer⸗ mann, Hanau M., 4 Abbildungen von Uhren, 1 Abbildung von Plakette mit Eichenzweig, 9 Kontakten, 2 Schreib⸗ zeugen, 1 Füllhalterständer, 2 Feuer⸗ zeugen in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ nummern 4860 bis 4878, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 8. September 1937, vorm. 11,B25 Uhr.

4. Nr. 3257. Firma G. A. Korff, Hanau / M., 39 Abbildungen von goldenen Armbändarn und Halsketten in ver— siegeltem Umschlag, Fabriknummern 4260, 4319, 1774 20, 4242 1790, 1420 20, 1227, 1760 30, 1795, 17838, 1792, 4515, 4516, 4311, 4267, 4319, 4317, 42958, 26217, 1781, 1791, 4232 26237, 4238 26241, 4229/1779, 4229 26235, 1798, 1797, 1706, 1796/2, 1224/6, 14614, 1431/8, 14238, 1316, 4245/1716, 4244 1794, 4249, 1715, 4254/1796, 4252/1714, S635, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 9. September 1937, nachm. 16 Uhr 30 Minuten.

Hattingen, Ruhr. Musterregister. Amtsgericht Hattingen. Neueintragung. M. R. 21 am S8. 10. 1837: Firma West⸗

42781]

land Gummiwerke G. m. b. H. in

Bredenscheid, 1 Gummiabsatz mit Leder⸗ einlagen und 1 Vollgummiabsatz in neuer Ausführung, offene plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. 10. 1937, 165,25 Ühr.

Kahla. 43005

In unser Musterregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 185. Porzellan⸗ fabrit Kahla in Kahla und ihre sämt⸗ lichen Zweigniederlaffungen, cin ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen der nachverzeichneten Dekore: 8 13423, s 13424, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags vom 4. Oktober 1937, angemeldet am 4. Oktober 1937, 16,30 Uhr.

Kahla, den 11. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. 43006

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Uhrenfabrit A.-G. Glas⸗ hütte / Sa., eine Zeichnung eines Uhr— gehäuses für Armbanduhren in Stahl, Fabriknummer 1, offen, und zwei ver— schiedene Zeichnungen von Uhrgehäusen für Armbanduhren in Gold, Fabrik— nummern 2 und 3, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. September 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Amtsgericht Lauenstein / Sa., am 13. Oktober 1937.

Leonberg. 427821

Musterregistereintragung vom 4. Ok- tober 1937): Nr. 38, Schick, Christian, Möbelfabrikant in Ditzingen, angemeldet am 4. Oktober 1937), vorm. 10 Uhr, 5 Muster Küchenschränke, Fabriknum⸗ mern 1228, 12365, 1236a, 1260, 1265, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;

Amtsgericht Leonberg.

Lörrach. 43007 Musterregistereintrag.

1180. Firma Robert Schwarzen⸗ bach u. Co., Weil a. Rhein, 1 versiegeltes Paket Nr. 23 mit 50 Mustern für Seiden⸗ Kunstseiden⸗ und Baumwollstoffe, Fabrik⸗ nummern 109322, 109346, 10350, jossz, 10366, 10367, 10370, 10376,ů 16382, 10354, 19385, 19387, 10394, 1oszgs, 10399, 19401, 194108, 10411, 10zi2z, 10418, 10419, 10429, 10431, ions, 10444, 10166, 10470, 10472, 16473, 10475, 10479, 105086, 105095, isis, 10517, 10623, 10535, 10641, 1656, 10547, 10549, 105535, 10565, 165, 10570, 1095671, 10572, 10589, 10590, 10592, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Oktober 1937, nachm. 14,30 Uhr.

Amtsgericht Lörrach.

Marbach, Neckar.

Im Musterschutzregister getragen: ;

Nr. 75. Erwin Renz, Inhaber einer Blechwarenfabrikation in Kirchberg a. M., 1 Einbaubriefkasten aus Blech in Mauer⸗ werk, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 19637, 10 Uhr 10 Min.

Marbach a. N., den 12. Oktober 1937.

43008 wurde ein⸗

München. 43009] In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 4120, Eising & Astruck,

Firma in München, ein Muster eines

Schuhschaftes E u. A Nr. 12 Art. „Husar“,

offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

8. September 1937, 10 Uhr 20 Minuten. Unter Nr. 4121, Togalwerk Gerhard

F. Schmidt, Firma in München, ein

Muster eines Zahltellers, Gesch. Nr. 33,

versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 16. September 1937, 15 Uhr 15 Mi⸗

nuten.

Unter Nr. III 132, Hartsteinwert Werdenfels Udo Rousselle, Firma in Eschenlohe, ein Muster eines Firmen⸗ zeichens, Gesch. Nr. Re 6/37, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1937, 11 Uhr 30 Minuten.

München, den 14. Oktober 1937.

Amtsgericht München.

Osnabrück. 43010

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 1I6. F. H. Hammersen, Aktien⸗ Gesellschaft, Sanabrüd, ein Paket mit 21 Mustern, zweifach versiegelt, und zwar für Modellstoffe, nämlich: Bärbel, Elsa, Erna, Gisela, Gretel Hanna, Hansi, Helga, Kläre, Lenka, Leni, Lisa, Lissy, Lore, Edith, Lilo, Leda, Meike, Milli, Resi, Traute, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 24. September 1937, 2, 65 Uhr

Amtsgericht Osnabrück.

Schleiz. 43011

In unser Musterregister ist heute unter Ur. 11937 für die Firma F. Webers Nachf. in Schleiz eingetragen worden: Ein versiegeltes Paket mit einem Muster für ein Photoalbum mit Lederschlaufe und Metallspirale, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr.

Schleiz, den 14. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Wei sswasser. 43012 In unser Musterregister ist eingetragen: a) am 21. September 1937 für die Ver⸗

einigte Lausitzer Glaswerke, Aktien⸗

gesellschaft in Weißwasser, O.⸗L., unter

Nr. 280, eine versiegelte Kiste, enthaltend:

a) folgende Muster aus Glas nebst dazu⸗

gehörigen Zeichnungen, Sherbet „Loben⸗

stein“, Rotweinkelch „Lobenstein“, Becher

„Lobenstein“u, Marmeladendose Ober⸗

weimar m. Teller, Weinschankflasche,

Kelch Gr. 3 Wersin, Bierbecher Wersin,

Römer Wersin, Kelch Gr. 1 Tiefurt,

Schoppenrömer, welche in hellem und

farbigen Glas hergestellt werden; b) fol⸗

gende Zeichnungen für Glasmuster, welche in hellem und farbigen Glas hergestellt werden: Burgunderkelch „Lobenstein“,

Kullerpfirsichvokal, Sektschale „Wersin“

Burgunderkelch „Wersin“, Zuckerschale

„Muskau“, Milchgießer Muskau“, Schale

A. 23.721 m. Schl. 4856, Schale A. 23.721

m. Schl. 4857, Schale A, Schale B;

Fabriknummern zu a): Nr. 37/37, Nr. 37

537, Nr. 37/37, Nr. 35/59 A. 23.631,

Nr. 37/103 A. 600, Nr. 37/34 —14,

Nr. 37 34—19, Nr. 37 34—17, Nr. 37

o58 –3, Nr. 37/73 A. 35067; zu b): Nr. 37

27, Nr. 37/57 A. 30.041, Nr. 37/34 16,

Nr. 37 / 34—12, Nr. P. 37 84-2, Nr. P.

37/84 1 (37 95— I), Nr. 3551, Nr. 3551,

Nr. 37/79, Nr. 37/80.

Unter Nr. 281, eine versiegelte Kiste,

enthaltend folgende Muster aus Glas nebst

dazugehörigen Zeichnungen, Kammschale

(Prof. Mauder) Passau, Dose (Prof.

Mauder) Passau, Puderdose (Prof.

Mauder) Passau, Flakon (Prof. Mauder)

Vassau, Tabletts, Zuckerschale Heilbronn,

Milchgießer Heilbronn, Aufschnittplatte

Gr. 3, Rumflasche Nr. 37/89, Schüssel,

Stopfen zu Weinflasche, Weinflasche

Lobenstein, Stopfen zur Weinflasche Nr.

37 39, welche in hellem und farbigen Glas

hergestellt werden, Fabriknummern Nr. P.

3783— 7, Nr. P. 37 83-1, Nr. P. 37 /

S3 - 5, Nr. P. 37 83 - 2, Nr. 37 94, Rr. P.

37 52—8, Nr. P. 37/52 - 7, Nr. P. 37,

S6 3, A. 0262, Nr. P. 37/85 - 8, Nr. 37;

390, Nr. 37/395, Nr. 3727, Schutzfrist je

drei Jahre, vlastische Erzeugnisse, ange—

meldet am 18. September 1637, mittags

12 Uhr 15 Minuten.

b) am 23. September 1937 für die

Vereinigte Lausitzer Glaswerke, At⸗

tiengesellschaft, Berlin, unter Nr. 282,

ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine

Abbildung für ein Glas für elektrische Be⸗

leuchtung, Fabriknummer 055217, pla⸗

stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 23. September 1937,

mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Weißwasser, O.⸗L., den 5. Oktober 1931.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Apolda. Konkurs. A3168 Ueber den Nachlaß der am 9. Februar 1937 in Apolda, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Wwe. Emilie Emmy Weig⸗ mann geb. Wolff, hat das Amtsgericht am 15. Oktober 1937, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Paul Schultze in Apolda. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1937 beim Amtsgericht anzumelden. Dienstag, den 9. November 1937, vormittags 10 Ühr, im Amtsgericht

Amtsgericht.

darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll. Gleichzeitig werden die angemeldeten Forderungen geprüft. Niemand darf an die Erben etwas heraus⸗ geben oder bezahlen, was er der Konkurs⸗ masse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1937 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Apolda, den 15. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Frankiurt, Main. 43169 42 N 115/37ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wilbert, Inhaber einer Lederhandlung, Geschäft: Frankfurt am Main, Allerheiligenstraße 68, Woh⸗ nung: Bergen, Kr. Hanau, Brauhaus⸗ straße 4, ist heute, am 14. Oktober 1937, 220 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Karl⸗ Edmund Ludwig in Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstraße 8, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. November 1937. Erste Gläubigerversammlung am 19. No⸗ vember 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Dezember 1937, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗ straße 3, I. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 42.

Glatz. 43170

Ueber den Nachlaß des am 2. Sep⸗ tember 1937 in Grafenort verstorbenen Hauptlehrers i. R. Felix Klesse in Glatz, Wilhelmsplatz, ist am 15. Oktober 1937 um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Arnulf Jaehn. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. November 1937. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, eh die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des z 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 16. November 1937 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 15, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht . 12. November 1937 einschließlich (3 N 13 37).

Glatz, den 15. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. 43171]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Razum aus Johannis⸗ burg ist am 5. Oktober 1937, 15,47 Uhr, dss o E.—ĩᷓ2 V o f, S355. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Buch⸗ steiner, Johannisburg. Anmeldepflicht bis zum 10. November 1937. Gläubiger⸗ termin und Prüfungstermin am Freitag, den 26. November 1937, 10 Uhr. Dffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. No⸗ vember 1937.

Amtsgericht Johannisburg.

Kiel. Konkursverfahren. 43172)

Ueber das Vermögen der O. Kerner G. m. b. H., Zigarren⸗Import und Ver⸗ sandhaus in Kiel, Holstenstraße 61, wird heute, am 15. Oktober 1937, 131, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Adolf Ladner in Kiel, Königsweg 26, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1937 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. November 1937, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. November 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstr. 19, Zimmer 130 (Nebengerichts⸗ gebäude), Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1937 Anzeige zu machen.

Kiel, den 15. Oktober 1937.

Amtsgericht. Abt. 25a.

Münster, Westf. 431731

Ueber das Vermögen des früheren Kantinenpächters Josef Mewes zu Han⸗ dorf, zur Zeit in Münster, ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Herlitzius in Münster, Bogenstr. 13 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 20. November 193;. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 24. Prü⸗ fungstermin am 10. Dezember 1937, 10 Ühr, daselbst.

Münster i. W., den 16. Oktober 1937. Geschäftsstelle 6b des Amtsgerichts.

Prien. Bekanntmachung. 43174] Das Amtsgericht Prien hat am 14. Ok- tober 1937, vormittags 10,30 Uhr, über

breitner alt, Baugeschäftsinhaber in Egg⸗ stätt, den Khon kurs eröffnet. Als Kon⸗ kursverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Brantl in Prien ernannt. Anmeldefrist bis Mittwoch, den 3. November 1937 ein⸗ schließlich. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, dem 13. No⸗ vember 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Donnerstag, den 28. Oktober 1937 einschließlich. Prien, den 14. Oktober 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rochlitz, Sachsen. 143175] Ueber den Nachlaß der am 36. Juni 1937 verstorbenen, zuletzt in Obergräfen⸗ hain wohnhaft gewesenen Rentenemp⸗ fängerin Bertha Emilie verw. Lerche geb. Dähne wird heute, am 16. Oktober 18937, vormittags 9 Uhr, das Kon kursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Arnold, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 6. November 1937. Wahl⸗ termin am 16. November 1937, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 16. November 1937, nachmittags 317 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1937. Amtsgericht Rochlitz, den 16. Okt. 1937.

43176

Stargard, Pomm. am 21. 8. 1937

Ueber den Nachlaß des in Buslar verstorbenen Bäckermeisters Franz Kramell ist am 14. 10. 1937, 11 Uhr, das Ftonkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bücher⸗ revisor Beggerow in Stargard. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. 11. 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. 11. 1937, 16 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 4.

Amtsgericht Stargard.

Würzhurg. 43177]

Das Amtsgericht Würzburg hat am 16. Oktober 1937, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Kantinenpächters Fritz Lutz in Würzburg, Wredestr. 7, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Gustav Val in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis Freitag, den 5. November 1957. Anmeldefrist bis Freitag, den 5. No⸗ vember 1937). Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die in den z5 132, 1234 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Samstag, den 13. November 1937, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70 I, des Justizgebäudes.

Würzburg, den 16. Oktober 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wuppertal-Elberreld. 43178 13 Na 30,37. Ueber den Nachlaß des am 31. 3. 1937 in W.⸗Elberfeld, Brunnen⸗ straße 11, verstorbenen Rietmachers Artur Uttermann wurde am 15. Oktober 1937, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsan⸗ walt Kneib, W.⸗Elberfeld, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 92,94. Anmeldefrist bis 30.11. 1937. Erste Gläubigerversammlung am 15. 11. 1937, 10 Uhr, Zimmer 107. Allg. Prüfungstermin am 13. 12. 1936, 10 Uhr, Zimmer 1065. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. 11. 1937. Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13.

Berlin. 43179

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Marz 1937 verstor⸗ benen Vertreters Georg Seckelson, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 30, Heil⸗ bronner Straße 6, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Oktober 1937.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 354.

Calw. Amtsgericht Calw. 413180

Ftonkurs Jakob Rieger, Metallfabr. Calw, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Diepholz. 43181 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wagen⸗ feld u. Umgegend e. G. m. b. H. in Wagen⸗ feld ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 10. November 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Diep⸗ holz, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Amtsgericht Diepholz, 13. Oktober 1937.

Greiiswald. Beschluß. 43182 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechtsanwalts Franz in Greifswald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ ho ben. Greifswald, den 14. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

H⸗2amburg. 43183 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Else Frieda Catharina Jensen geb. Pannbacker, Volks⸗ dorf, Horstlooge 30, alleinigen Inhaberin der Firma Rudolph G. Jensen, Bauaus⸗ führungen, Volksdorf, Horstlooge 30, Aus⸗ führung von Neu⸗ und Umbauten aller Art, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Heidelberg. U 318 Das Konkursverfahren über 19 Nachlaß des Dachdeckermeisters Ernst M. ler in Heidelberg, Hirschstr. Ja, wur mangels Masse ein gestellt. . Heidelberg, den 15. Oktober 193. Amtsgericht, A2, Heidelberg.

Kappeln, Schlei. 43183 Das Konkursverfahren über da Vermögen des Tischlermeisters Dietz Timm in Hye wird nach erfolgter Schluf verteilung auf gehoben. ; Kappeln, 8. Oktober 1937. Amtsgericht.

Leck. 43189 Das Kon tursverfahren über der Nachlaß des am 27. Januar 1934 ver, storbenen Kaufmannes Werner Strebelon aus Leck wird nach Abhaltung des Schluß, termines auf gehoben. Leck, den 13. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Nürnberg. 4318)

17136. Das Amtsgericht Nürn berg hat mit Beschluß vom 15. Oktober 193 das Konkursverfahren über den Nach, laß des am 27. Januar 1936 verstorbenen Bankvorstands Heinrich Ostermeyer, zu letzt in Nürnberg, Adlerstraße 28, wohn haft, als durch Schlußverteilung beendigt auf gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Scheibenberg. U3 189 Das Konkursverfahren über da Vermögen des Karl Edmund Wagner in Schlettau wird mangels Masse ein— gestellt. Amtsgericht Scheibenberg, den 6. Oktober 1937. / 36.

Schotten. (43189

Das Konkursverfahren über da Vermögen des Ulfger Spar und Dar— lehnskassenvereins e dmuH. in Liquidation wird auf dessen Antrag eingestellt, nach. dem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zu der Aufhebung erteilt haben.

Schotten, den 12. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Wörrstadt. 43190 In dem Konkursverfahren der Katha— rina Bernhard geb. Hungermüller, Witwe von Johann CEhristian Bernhard II. in Wolfsheim, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis und evtl. Beschtußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände der Schlußtermin auf Freitag, den 12. November 1937, vormittag? 19 nher, nor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Die Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters sind auf S850, RM festgesetzt worden. Wörrstadt, den 13. Oktober 1937. Amtsgericht.

Wolihagen, Bz. Kassel. 143191] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. 5. 1932 verstorbenen Molkereibesitzers Willi Weigold, Bol hagen, wird nach Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben. Wolfhagen, den 14. Oktober 1937. Amtsgericht. NI 32 (W).

Oppenheim. (43192 Beschluß.

Das gerichtliche Vergleich sverfah⸗ ren über das Vermögen der Minna Er— langer, Inhaberin eines Gemischtwaren⸗ geschäftes in Guntersblum, wird auf⸗ gehoben.

Oppenheim, den 12. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Windecken. 43193

Das Bergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver mögen der Firma Jakob Schütz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ziegelei in Ostheim, Kr. Hanau (VMI / 37) ist nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 25. Juni 1937 auf Grund des 591 VO. auf geho ben. Die Schuldnerin hat sich einer Ueberwachung durch einen Sach⸗ walter der Gläubiger unterworfen.

Windecken, den 15. Oktober 1937.

Amtsgericht. Wupper tal-ElIberield. 143104 Beschluß.

13 NS 35. Das Vergleichs verfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmannes Otto Lorig, W.⸗Elberfeld, Wormser Str. 25, Alleininhabers der Firma Lorig, Sichel Co. in W. Elberfeld, Hofaue 66, Hosen⸗ fabrikation, wird nach Erfüllung des Ver gleichs auf gehoben. (5 96 Abs. I Vergl. ⸗Ordg. )

W. ⸗Elberfeld, den 14. Oktober 1937.

Amtsgericht Abt. 13.

Verantwortlich ͤ

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Anzeigenteil und 9 den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen 1

redaktionellen Teil: Rudolf Santzs ch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin

Hamburg, den 14. Oktober 1937.

Zimmer Nr. 4, beschließen die Glaubiger

das Vermögen des Matthäus Schaus⸗

Amtsgericht hamburg. Abteilung 45.

Wilhelmstraße 32.

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

9

.

Ausgabe kosten 30 Can, einzelne Beilagen lo Gy. Sie werden egen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 QM einschließlich 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenftelle 1. S0 Qνα monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

nur

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petlt⸗JZeile 110 Q&A, . ig wor d Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseiti beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, . ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

einer dreigespaltenen g mm breiten Petit - nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

insbesondere

Sxerrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.

4

*

J r. 242 Reichs bankgirokonto

Berlin, Mittwoch, den 20. 9ktober, abends

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1937

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

kanntmachung über den Londoner Goldpreis.

lanntmachung über die 12. Ziehung der Auslosungsrechte er Bayer. Ablösungsanleihe.

anntmachung KP 415 der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 19. Oftober 1937 über Kurspreise für unedle Netalle.

Amtliches. Deutsches Reich.

kanntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Sypotheken und sitigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. Oktober 1937 für eine Unze Feingoldðd!.. 140 sh 63 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Piuund vom 20. Ok— tober 1937 mit RM 12,35 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach... in deutsche Währung umgerechnet Berlin, den 20 Oktober 1937. Statistische Abteilung der Reichsdant. Reinhardt.

RM 86,7845, pence 54,2222, RM 27940918

Bekanntmachung. Bei der heute für das Jahr 1937 vorgenommenen Ziehung der Auslosungsrechte der Bayer. Ablösungs⸗ leihe find die nachverzeichneten Auslosungsscheine gezogen rden: Buchst. A zu 12,9) RM Nummer 3 12 y' 205 216 218 299 30 379 387 419 447 505 506 535 541 550 602 604 663 710 3 829 964 966 gsg 1936 1016 1049 1992 Bi 1145 1159 1212 1269 1284 1323 1368 65 1495 1499 1556 1564 1691 1751 1877 1945 1974 1981 2014 2043 2064 2104 2308 D326 2330 2361 2427 2435 2464 2592 2660 2689 2705 2727 2764 2768 2914 2955 2960 2967 3008 3015 3033 3168 3187 3223 38224 3283 3290 3337 34966 3518 3522 3536 3538 3573 3642 3696 3700 3735 3737 3748 3750 3835 3960 3993 407? 4073 4083 4100 4106 4206 4283 4318 4333 4366 4375 4456 41543 4603 4633 4695 4708 4770 4960 4964 5039

4615 ; ; 4975 4989 5003 5011

180 183

458 184

728 734 1096 1101 13831 1411 1906 1917 2186 2190 2477 2569 2779 2782 3044 3127 3399 3407 3657 3662 3390 3899 4108 4148 42175 4519 4804 4880 5063 5092

52 167

18

Buchst. B zu 25 RM Nummer 7 41 56 72 93 16 295 355 363 '376 4335 435 157 505 536 573 617 639 646 690 694 713 820 Ses S858 901 936 948 980 995 1 lll . 1373 1403 1423 147 1453 1471 539 1616 1634

16796 1697 1833 1854 1876 1915 2009

2087 2099 2130 2139 2176 223 2232

236 2389 2391 2404 2505 2556 2577

2619 2626 2682 2698 2709 2787 2722

2874 2920 292 2924 2934 29385 3024

3169 3189 3197 3202 3215 3245 3258

3318 3328 3332 33583 3398 3444

3582 3586 3596 3597 3649 3717

3771 3855 3922 14054

3796 3838 4136 4303 1304 1442

4210 4240

3 543 4629. = C zu 50 RM Nummer 14 46 50 95 26 7 56 * 216 224 266 289 314 389 119 453 172 550 543 518 551 610 624 630 668 695 736 16 167 z 854 902 g17 gig 924 961 968 973 990 155 1155 1373 1537 1572 16066 1633 1667 1675 1712 1753 1797 1818 1846 1884 1895 . 1918 1937 1950 2019 2053 2062 2075 2078 2156 2183 2154 2320 2223 2259 2320 2351 2438 2450 2528 2633 2659 2692 2694 2759 25813 2819. 100 RM Nummer 5 11 38 63 73 83 175 29 231 233 268 2386 296 368 393 443 599 676 697 6938 713 718 738 812 837 349 1100 1104 1166 1178 1199 1298 1339 1391 1152 1490 1493 1499 1558 1621 1658 1667 1712 1744 1778 1780 152 1841 1911

1951 19354 1993. Buchst. E zu 200 RM Nummer 2 5 8 4 S5 94 147 5 363 . 157 2527 535 265 307 315 443 446 509 zifz sr 5606 ö6isß 654 ö65ß 595 694 714 762 I84 823

1513

29

125 164 541 554 1077 1091

1332 1385

17 80 1573 i633 1932

79 96 118 1882 497 506 528 761 798 88385

1248

Buchst. F zu 500 RM Nummer 10 75

1335 138 1564 As 280 258 273 322 466

570 635 656 679 724 741 743 753 754

S51 868 942 102883 1065 1089 1169 173 1239 1247

1263 1274 1316 1321.

Bemerkungen.

1. Die gezogenen Auslofungsscheine sind samt den Zinsen (. Ziff. I am 31. Dezember 1937 zur Zahlung fällig. Sie können aber schon vom 2. November 1957 an bei der Haupt- kasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung in München, Königinstr. 17, zur Auszahlung für den Fälligkeitstag ein⸗ gereicht werden.

.Bei der Einlösung wird das Fünffache des Nennwertes des Auslosungsrechts nebst 4*½ v. H. Zinsen für 12 Jahre bezahlt, sonach für 1600 RM Nennwert des Auslosungs—⸗ rechts ein Einlösungsbetrag von 770. RM. Die Ver⸗ ginsung endet mit dem Ablaufe des 31. Dezember 1937. „Mit den gezogenen Auslosungsscheinen ist ein mit ihrem Nennbetrag gleich großer Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ bungen der Ablösungsanleihe einzuliefern. Gläubiger ge⸗ zogener Auslosungsrechte, denen der Erwerb der notwen⸗ digen Ablösungsanleihe im Wertpapierverkehr nicht oder nur zu unangemessenen Preisen möglich ist, können die ge— zogenen Auslosungsscheine ohne Ablösungsanleihe ein— reichen. In diesem Falle wird der Einlösungsbetrag um einen Abschlag vermindert, der dem Kurswert der Bayer. Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrecht entspricht. „Die gezogenen nicht mit einer Namensumschreibung ver⸗ sehenen Auslosungsscheing (Inhaberpapiere) werden bei

der in Ziff. 1 genannten Hauptkasse, bei der Bayer. Staats⸗ , Ten sch n Bank Nich d=. ,. er Erner bei . kfurt . M. und Hambur

. n. nkfurt a. M. g

j Tili- -= O MUn ur dei ber . m Bank in Frankfurt a. M. und der Dresd⸗ und bei den

er Bank Filiale Düsseldorf in Düsseldorf ei de en . a ee nen! der vorbezeichneten Einlöse⸗ stellen eingelöst. Der Empfang des Einlösungsbetrags ist vom Inhaber des Auslosungsscheines ziffernmaßig zu be⸗ igen. . auf den Namen des Gläubigers um⸗ geschriebenen Auslosungsscheine werden nur bei der in Ziff. I genannten Hauptkasse eingelöst. Der Empfang des Einlöfungsbetrages ist vom eingeschriebenen Gläubiger, seinem Vertreter oder Rechtsnachfolger n,, zu be⸗ scheinigen. Vertretungsmacht und Rechts nachfo ge sind durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunden nach⸗ weisen. . 6. Kere enrentenempfänger werden von der Ziehung hinter— legter Auslosungsscheine besonders verständigt.

München, den 15. Oktober 1937. Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. Bracker.

Bekanntmachung KP 415 der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 19. Oktober 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Über a ne, mne für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger

ö su- Münter heime]

scnaffen Gus gleich für

Munter arbeit u. Muner sorgen

ff.

siltfs wier

1

Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Aluminium ( Klassengruppe I)

Aluminium, nicht legiert (Klasse IA) ... RM 133, bis 137, Aluminiumlegierungen (Klasse 1B) .... , 658, 61. Blei (Klassengruppe 11II) Blei, nicht legiert (Klasse III A)

Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B). ...

Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VñüJ A) .... RM

Kupferlegierungen (Klassen gruppe Messinglegierungen (Klasse IX A) .. ... RM Rotgußlegierungen (Klasse I B) .. Bronzelegierungen (Klasse IX C). Neusilberlegierungen (Klasse IX D)

Nickel (Klassen gruppe XIII) Nickel, nicht legiert (Klasse X IIIA) RM 236, bis 246, Zink (Klassengruppe XIX)

Feinzink (Klasse TIA) .. . ...... RM 24, bis 26, , 9 Zinn (Klassengruppe XX)

Zinn, nicht legiert (Klasse RX A) ..... RM w Mischzinn (Klasse TWXB) ..

21, bis 22 30 23,50

bo, vo bis

1X)

44, 5o bis 60,50 S5, 50 h6,— m

47, 63, 88,50 58, 50

257, bis 267, 6g w, 257, 267, io 100 1-9 n- Onhalt

je 1900 B Me- -r RM 257, bis 67, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 21, * bis 23,.– je 100 Kg Rest⸗Inhalt.

Lötzinn (Klasse TX D).... .

Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ bis KP 414

2. Diese öffentlichung im . ö in treten die Bekanntmachungen KP 40?

außer Kraft. Berlin, den 19. Oktober 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

ö Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich Dänische Gesandte Herluf Zahle ist nach Berlin J . hat 9 Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Verkehrswesen.

Sonder postämter auf der Internationalen Sagdausstellung. z Q 250 Borl Während der „Internationalen Jagdausstellung. Berlin 1937“ . 8. bis 21. November 195 wird auf dem Ausstellungs⸗ elände am Bahnhof Witzleben ein Sonderpostamt in der Aus rr sha 5 eingerichtet und auf dem an die Ausstellungs= halle Ranschließenden Freigelände ein fahrbares Postamt aufge⸗ stellt. Sie geben Postwertzeichen ab, nehmen Postsendungen jeder Art und Telegramme an und vermitteln Ferngespräche. Tie Sonderstempel (einschließlich, eines besonderen Nehrpoststempels, der bei dem Sonderpostamt in der Ausstellungshalle 5 berwendet wird) enthalten die Inschrift: Berlin Charlottenburg 5, . nationale Jagdausstellung Berlin 8.21. 11. 1987“ , nerische Darstellung eines Hirschgeweihes und die Unterschei— dungsbuchstaben a- e. . Berichtigung. J 239 vom 16. Oktober 1937 auf Seite . des „Verwaltungsbericht der Deutschen satz, Zeile 8, statt 1963 richtig

In dem in Nr. Hauptblatts veröffentlichten Reichspost“ muß es im letzten Ab heißen „1814“.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater

Donnerstag, den 21. Oktober. ö . Staatsoper: In der Neuinszenierung: Mignon. Musikal. Lei⸗ tung: Egk. Beginn: 0 Uhr. . . Schauspielhaus: Uraufführung: Der Gigant. Schauspiel von Billinger. Beginn: 20 Uhr. . . Staatstheater Kleines Haus: Bunbury. Komödie von Oscar ilde. Beginn! 20 Uhr.

Mutec a. Kind

El gaß 949 961 1035 1084 1129 1170. 1235 1270 1286 sz 1352 1371 13 1439 1457 1463 1465 1569 1573 1609.