1937 / 242 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Meichs und Staatsanzeiger Nr. 242 oom 20. Oktober 1937 S. 4.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 128,50, Aschaffenburger Buntpapier 96, 00, Buderus Eisen —, Cement Heidelberg ißg, 00, Deutsche Gold u. Silber 269,50. Deutsche Linoleum 163,00. Eßlinger Maschinen 120,26, Felten u. Guill. —— Ph. Holzmann 151,90, Gebr. Junghans 131,00, Lahmeyer 125,50 Mainkraftwerke 95.50, Rütgerswerke 85 Voigt u. Häffner Westeregeln 114,50. Zellstoff Wald— of

Hamburg, 19. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 114,15, Vereinsbank 134,00. Lübeck⸗Buͤchen 95,5. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 82, 00, Hamburg⸗Südamerika 45, 50. Nordd. Lloyd S3, 09. Alsen Zement 189, 090. Dynamit Nobel 85,900, Guano 124,59, Harburger Gummi 174 00. Holsten⸗ Brauerei 108,90 B. Neu Guinea 270,00 B. Otavi 30,50.

Wien, 19. Oktober. (D. N. B. Amtlich. [In Schillingen.! oo Konversionsanleihe 1934s59 101,10, 3 ,ο Staatseisenb. Ges. BVrior 1X Donau⸗-Save⸗Adria Obl. 61, 09, Türkenlose 44 *9½ Invest. Anleihe 1937 86, 75, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein 254,00, Ungar. Creditbant Staatseisenbahnges. 25 70. Dynamit Nobel 401,50, Scheidemandel A.⸗G. , A. E. G. Union Brown Boveri ⸗Werke Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. S2, 10, Siemens⸗Schuckert 140 00, Brüxer Kohlen W w Alpine Montan 40,95 Felten u. Guilleaume Krupp AG. Berndorf 13700, Prager Eisen Rima⸗Murany S806 25. Skodawerke —— . Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 223. 75, Leykam Josefsthal 66,00, Steyrermühl 95,50.

Amsterdam, 19. Oktober. (D. N. B.) Too Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) —— 53 o. Deutsche Reichsanl. 1965 gHhoung) 2225. 6z 0. Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 700 Bremen 1935 60 Preuß. Obl. 1952 14,00, 70½ Dresden Obl. 1945 Toso Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —, To/o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70G Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 73 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —— J70ν' Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —. Amster⸗ damsche Bank 146,50. Deutsche Reichsbank 61,50, 5 o/ Arbed 1951 D = 5 ' o Arbed Obl. 118, 75, To/ο A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. i948 —, 7o/so R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 S0, 75, 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. ig5õ9 —, 75o. Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1956 S6, 25, Too, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 00 Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 19341 600½ Harp. Bergb.-Obl. m. Spt.

/ .

1949 / 600 J. G. Farben Obl. 1945 700 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70, Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 70) Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 18,25, 70/0 Rhein.-Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten ——, 7oso Siemens⸗Halske Obl. 1935 60ᷣ)9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 65 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien —, To Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6 do Eschweiler Bergw. Obl. 1952 53 oo Kreuger u. Toll Windst. Obl. —— 6 00 Siemens u. Halske Obl. 1530 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manche ster, 19. Oktober. (D. N. B.) Am Gewebemarkt war die Stimmung bei ruhigem Handel stetig. Die Käufer trafen immer noch vorsichtig ihre Entscheidungen. Die Garnpreise blieben bei eher festem Grundton behauptet. Die Umsatztätigkeit war auch hier verhältnismäßig begrenzt.

Berlin, 19. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des , handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 434,00 bis 44,00 , Langbohnen, weiße, hand- verlesen 4690 bis 49,090 46, Linsen, kleine, käferfrei 50, 0 bis 54,90 „S, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,00 M, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66,90 6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 4500 bis 46,00 Sς,. Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 18,90 bis 50,00 4, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63, 00 bis 64, 900 M6, do. III 58,00 bis 59, 06 6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon bis , Italiener, unglasiert bis —— M, Moulmein bis , Gerstengraupen, mittel und fein 40 900 bis 42,00 S, Gerstengraupen, grob 37, 05 bis 38,00 MS, Gerstengraupen, Kälberzähne 3300 bis 34,90 „, Gerstengrütze, alle Körnungen 34,00 bis 365,90 A6, Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,5 bis 41,75 S, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 44.00 bis 45,00 MS, Roggenmehl, Type i150 24,55 bis 25,50 S6, Weizenmehl, Type 1059 25,70 bis 30,70 A6, Weizenmehl, Type 812 33,80 bis 34,8 S, Weizenmehl, Type 502 37,70 bis

8,70 6. Weizengrieß, Tyve 450 39,00 bis 40, 90 A, Nartoffe mehl, hochfein —— bis 42, Zucker Melis ; 67-70 bis —— d d„ꝗa. (Aufschläge nach Sortentafel,), Roggen kaffe 38.00 bis 38 50 6, Gerstenkaffee 33,00 bis 39,00 M, Malzkaffe glasiert, in Säcken 45,90 bis 47,00 S6, Rohkaffee, Brasil Sup bis Extra Prime 318,90 bis 368,90 A6, Rohkaffee, Zentral. amerikaner aller Art 330, 00 bis 462, 00 , Röstkaffee, Brajl Superior bis Extra Prime 407, 00 bis 435. 00 A6, Röstkaffe⸗ Zentralamerikaner aller Art 132090 bis 5ös, h „, Kakao, siar entölt —— bis —— „6, Kakao, leicht entölt = iz —— 4M, Tee, chines. 810,900 bis 88G 00 S6, Tee, indisch 960 ) bis 140000 6, Ringäpfel amerikan. extra choice = bit Dr, ns, Pflaumen 40/50 in Kisten bi —— 4 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 74, 00 bis S0, 0) Krinthen, choice Amalias 5s, 05 bis 60, 00 6, Mandeln, süe handgewählte, ausgew. bis —— MS , Mandeln, bittere handgewählte, ausgew. bis IS, Kunsthonig in kg· Packungen 76,00 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tierces —* bis 16 Bratenschmalz in Kübeln = bis —— 7 Berliner Rohschmalz bis —— „„“, Spech, inl., ger. bis A“, Markenbutter in Tonnen 290,900 bis 292,00 . Markenbutter gepackt 294900 bis 29600 MS, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,00 S6, feine Molkereibutter gepackt 288,90 bis 290 00 Sς, Molkereibutter in Tonnen 276, 0h biz 218,00 M6, Molkereibutter gepackt 280 00 bis 282,00 A6, Land- butter in Tonnen 262, 00 bis 364,00 6, Landbutter gepackt 266, )) bis 268.00 M1, Allgäuer Stangen 26 ½ g6, 90 bis 100,00 echter Gouda 405j0. 17200 bis 184,60 „s, echter Edamer“ 4) 172,00 bis 184,00 Sc, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 biz D ., Allgãuer Nomatour 20 o 190,00 bis 4A, Harzer Käse 68 00 bis 74, 00 S6. (Preise in Reichsmark.)

(Grundsort⸗

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 15. Sktober 15375: Gestellt 26 72s Wagen, nicht gestellt 3868 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . ö. Oktober auf 66,50 M (am 19. Oktober auf 66 509 c) für

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

3 Verlust⸗ und Fundsachen, 7. Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche e n , enn, .

10. Gesellschaften m.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. K Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petité liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote. 143391 Sammelaufgebot.

1. Der Viehhändler Karl Jonas Wolff in Aurich, Wallstraße 37, 2. Frau Klara Plaut in Fulda, Heinrich straße 50, haben das Aufgebot folgen⸗ der Schuldverschreibungen der Landes— kreditkasse in Kassel, zu 1: 3M 9. Serie XVIII Lit. C Nr. 11685 vom 1. September 1914 über 500, t, zu 2: 51½ vVige Goldschuldverschreibung Buchstabe G Nr. 28 7965 und 30 88 aus dem Jahre 19277 über je 50, GM, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel— den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Kassel, den 13. Oktober 1937.

Amtsgericht. Abt. 1.

43389 Aufgebot.

1. Rechtsanwalt Dr. Hans Fried⸗ mann, Kladow, Am Kirchberg, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. Robert Tiktin, Berlin, Französische Straße 57/56 9. E. 18. 37 —, 2. Frau Bertha Kant, Berlin, Klopstockstr. Ds, vertreten durch Kaufmann Manfred Kant, ebenda 9. F. 43. 37 haben das Aufgebot folgender Aktien des Aktien-Vereins des Zoologischen Gartens in Berlin be— antragt: Zu 1. Nr. 561, Stammregister Fol. A 282, ausgestellt auf Buchhänd⸗ ler A. Hofmann, am 5. 9g. 1888 über⸗ tragen auf Louis Loewenherz, am 19. 9. 1908 übertragen auf ö Wedel und am 26. 5. 1921 auf den Antrag⸗ steller übertragen; zu 2: Nr. 106, Stammregister Fol. A 51, ausgestellt auf Buchhändler G. Reimer, am 4. 6. 1891 übertragen auf Reg. Baumeister Konrad Reimer, am 5. 5. 1915 über⸗ tragen auf Sigmund Kant und am 31. 5. 1933 auf die Antragstellerin über⸗ tragen. Melden die e ee. der Ur⸗ kunden ihre Rechte nicht spätestens im Aufgebotstermin am 4. 5. 19:38, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöne⸗ berg, Berlin Schöneberg, Grunewald— stra ie 66, Zimmer 37, unter Vor⸗ egung der Urkunden an, so erfolgt Kraftloserklärung.

Berlin⸗Schöneberg, 8. Okt. 1937.

Amtsgericht. G Fw. Sam. 2. 37.)

Anderungen redaktioneller

2

Aufgebot.

Kaufmann Paul Walter Her⸗ mann Stützer, Leipzig, Kochstraße 72 J. F 37. 37 —, 2. Fabrikant Josef Bartels, Langenberg in West⸗ falen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Güthoff, Gütersloh, Berliner Straße 48 9. F. 46. 37 —, 3. das Finanzamt Zittau, Zittau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 21, zu Steuer⸗ nummer S III RK. 50 / 163/36 g9. F. 44. 37 4. Frau Juliane Pohl, Ber⸗ lin, Hohenstaufenstr. 9 g. F. 40. 37 5. Frl. Herta Levy, Karls⸗ ruhe, Klosestr. , vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. G. Rive, Berlin, Turm⸗ straße 37 9. F. 45. 37 haben das Aufgebot folgender Urkunden bean⸗ tragt: Zu 1 des Lebensversicherungs⸗ scheins Nr. 655 271 der Nordstern Lebensversicherungsbank-Aktien⸗Gesell⸗ schaft über 5000 RM, ausgestellt auf den Kaufmann Hermann Stützer und seiner Ehefrau Anna geb. Hennig, Leipzig, zu 2 des Lebensversicherungs⸗ scheins Nr. 658 674 der Nordstern Lebensversicherungsbank-AUktien-Gesell⸗ schaft über 20 000 RM, ausgestellt auf den Fabrikbesitzer Josef Bartels, Lan— genberg in Westfalen, zu 3 des Lebens⸗ versicherungsscheins Nr. 260 188 der Nordstern Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft über 1000 RM, ausgestellt auf den Dr.Ing. Desiderius Schatz, zu 4. des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin-Schöneberg Band 47 Blatt 1711, jetzt Band 160 Blatt 4911 in Abteilung III unter Nr. 22 für die Erben des Kaufmanns Georg Pohl eingetragene Hypothek von 4535.13 RM, zu 5 des Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Schöneberg Blatt 4472 in Abteilung III Nr. 12 für die Antragstellerin einge⸗ tragene Hypothek von 18 000 Goldmark. Melden die Inhaber der Urkunden ihre Rechte nicht spätestens im Aufgebots⸗ termin am 2. 2. 1938, 11 Uhr, por dem Amtsgericht 6 Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66, Zimmer 37, unter Vorlegung der Ur⸗ kunden an, so erfolgt Kraftloserklärung.

Berlin⸗Schöneberg, 8. Okt. 1937. Amtsgericht. 9 Fh. Sam. 8. 37.

43393

Beschluß vom 14. Oktober 1937. Aufgebot. Auf Antrag des Gefängnis⸗ leiters Friedrich Paul Zänichen in Ehrenfriedersdorf ist gegen den am 30. September 1854 in Wilsdruff, Sa.,

geborenen Heinrich Otto Preisker, zu⸗

letzt wohnhaft in Wilsdruff, Sa., der seit dem Jahre 1870 vermißt wird, das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todeserklärung angeordnet worden. Aufgebotstermin wird auf den 27. 4. 1938, vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumt. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in diesem Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls wird seine , erfolgen. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten. Das Amtsgericht Wilsdruff.

13393 Am 12. Februar 1929 ist zu Buda⸗ pest VII Damjanich utea 44 1 II Hof der Kaufmann Markus Muskat ge⸗ storben. Er ist geboren etwa 1871 in Nyitra. Die Ehefrau und Töchter haben die Erbschaft ausgeschlagen. Da ein Erbe des im Deutschen Reiche be⸗ findlichen Vermögens bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. Dezember 1937 bei dem unter⸗ 5 Gericht zur ,,, zu ringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 2500 RM. 19. Vf. 309 / 86. Berlin, den 9. Oktober 1937. Amtsgericht Tempelhof.

4. Oeffentliche Zustellungen.

43395 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Alexander Mlody in Rawitsch, Mittelstraße 5, vertreten durch seinen Vormund Peter Menzel in Sierakowo, Kreis Rawitsch (Polen), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zappe in Breslau, klagt gegen den Hermann Kalässe, zuletzt wohnhaft in Kraftborn, Kreis Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt, das ist dem 24. August 1936, bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine vierteljähr⸗ lich im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich 30 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort und die künftig fällig werdenden am 24. 8., 24. 11., 24. 2. und 24 5. jeden . Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Breslau, Himmer 236, auf Montag, den 20. Dezember 1937,

9 Uhr, geladen. Breslau, den 11. Oktober 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

vormittags

43397 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Berta Jux aus Tammowischken klagt: 1. für sich, 2. als Pfleger ihrer minderjährigen Kinder Helmut und Oskar gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter Adolf Jux, früher in Tammowischken, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger vom Tage der Klage⸗ zustellung ab eine wöchentliche Unter⸗ haltsrente, und zwar an die Klägerin zu von 5 RM und die Kläger zu 2 eine solche von je 3, RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Insterburg auf Donnerstag, den 2. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, geladen.

Insterburg, den 14. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

43394 Oeffentliche Zustellung.

Steinmetzmeister Kurt Höffling in Neukölln, Hermannstraße 75, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt R. Wulke, Neukölln, Steinmetzstraße 6, klagt gegen den Autohändler Erich Pechtl, früher in Neukölln, Kottbusser Damm 73, bei Hoffmann, auf Zahlung von 260 RM Wechselforderung nebst 635 Zinsen seit 1. J. 1937. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das . in Berlin-Neukölln auf den 160. Dezember 9 Uhr, geladen.

Berlin-Neukölln, 15. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

43396 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Conz Elektricitäts-Ges. m. b. H. zu Altona⸗Bahrenfeld, Gas⸗ straße 610, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Pinckernelle und Brandis, Hamburg, klagt gegen den Schausteller Ferdinand Seeler, zuletzt Ribnitz i. Meklb,, Wohnwagen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 215,5 RM nebst 4 33 Zinsen auf 193 RM seit dem 16. J. 1956 und auf 20,55 RM seit dem 2. 1. 1937 unter der Begründung, 36 der Beklagte diesen . sowie Rollgeld, Fracht- und Lagerkosten für käuflich gelieferte Waren schulde und daß Hamburg als Gerichts⸗ stand vereinbart sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 34 für Handels⸗ sachen, Altbau, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 131, auf Dien s⸗ tag, den 14. Dezember 1937, 105 Uhr, geladen. Geschäftszeichen 34 C. 1126/37. Zum Zwecke der oͤffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der e,. bekanntgemacht.

Hamburg, den 16. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 34.

1937, 7F

5. Verlust⸗ und . Zundfachen.

. Kraftf⸗ Br. Ia 353 933, Vomag, L.⸗K.⸗W., gestell⸗ Nr. 7723, Motor⸗Nr. 365 78550, zugel. f Nik. Scheffers, Eschweiler, Mühlenstr. 108. Aachen, den 16. September 1937. Der Landrat des Landkr. Aachen.

leg gh Verloren: Kraftf. Br. 1a Nr. 373 41, Ballot, L. W., 1 R 47 838, Fahrgest⸗ Nr. 776, Motor⸗Nr. 39 6895, zugel. f August Heinelt 11, Metzger, Walsdorf. 11. 8. 1935.

Bad Schwalbach, den 11. März 1935.

Der Landrat.

43402 Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 1267 785, Daimler⸗Benz, . 1A 18 W, Fahrgest. Nr. 156 8488, Motor Mr. 156 848, zugel. f. Martin Kirschbaum, Berlin N 26, Mittelstraße 16.17. Berlin SW 29, den 4. Oktober 193. Kraftverkehrsamt.

43403

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 604 423, Horch, P.-⸗K. W., 1A 166084, Fahrgest⸗ Nr. 45 259, Motor⸗Nr. 45 813, zugel. j. F. M. Plaga, Berlin NO 55, Danziger Straße 34.

Berlin SW 29, den 11. Oktober 1937.

Kraftverkehrsamt.

e

Verloren; Kraftf. Br. J1 Nr. 91 4591,

Humboldt⸗Deutz, Zugmasch., 1A 100715,

Fahrgest. Nr. 12 158, Motor⸗Nr. l 6 h

63, zugel. f. Ww. Leyle GmbH., Berlin—

Neukölln, Bergstraße 78 / 80.

Berlin, den 30. September 1937.

Kraftverkehrsamt.

43405 . Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 841 983, Chrysler, P. K. W. LX 206 1650, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 2 630 499, Motor⸗Nr. P. J. B90 216, zugel. f. Fa. Hubert Maus, Berlin-Treptow, Kiefholzst raße 5353. Berlin 8W 29, den 4. Oktober 1937. Kraftverkehrsamt.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam: ; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen

seinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage

17 = 6120, Fahr

un Deutschen Reichsa

Erste Beilage

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 20. Ottober

Nr. 242

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

Ebb

s Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 967 234,

Daimler⸗Benz, P. R. W., 1A 220643,

Fahrgest. Nr. 129 573, Motor- Nr.

h ö57s3, zugel. f. Hugo Körver, Berlin

X 35, Potsdamer Straße 43.

Berlin, den 1. Oktober 1937. Kraftverkehrsamt.

63107

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 1 050 791, Adi, 4. R. 6, 1 A 23] gf, Fahrgejt. Nr. 135. Motor⸗Nr. 221 123, zugel. f 3a. Hes. f. Chemikalien und Fabrikbe⸗ darf G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger Str. 59. Berlin 8s8wW 28, den 4. Oktober 1937.

Kraftverkehrsamt.

83408 Verloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 505 089,

Eimson, P- K- W., 1A 228 182, Fahr⸗

gestell⸗Nr. 8038, Motor⸗Nr. S038, zugel. Ja. Simson & Co., Verwaltungsge⸗ sellschaft. Berlin W 15, Lietzenburger Straße 17. Berlin 8W 2g, den 65. Oktober 1937. Kraftverkehrsamt.

6100 Berloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 429 986, Daimler⸗Benz, L⸗K.⸗W., 1A 46834, Fahrgest. Nr. 36 669. Motor⸗Nr. 36 669, zugel. 5. Berliner Städtische Gaswerke A. G., Berlin, Neue Friedrichstraße 1608. Berlin, den 7. Oktober 1937. Kraftverkehrsamt. 6110 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 282131, hansa. R- K. W., 1A 124121, Fahrgest.⸗ Tr. 17 688, Motor⸗Nr. 17 490, zugel. J. Dr. Moritz Kuttner, Arzt, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaiserdamm 6. Berlin, den 6. Oktober 1937. Kraftverkehrsamt.

i

Verloren: Daimler Benz. P⸗K⸗W., 1A 124 30, Fahrgest. Nr. 101 733. Motor⸗ Nr. 106 733. zugel. f. NSDAP., soz. Kraftiahrkorvs. „Der Kraftfahr⸗ inspekteur Ost“,. Berlin W 35.

Berlin, den 6. Oktober 1937.

Kraftverkehrsamt.

CMl2] Berloren: FTraftf-Br 1 Nr. 693718. Mel. E- G. W.. 1A 238 508, Fahrgest.⸗

Vel.

Ur. N 1M Motor⸗Nr. Mos, zugel. f.

Frau Ellg Wedell, Berlin, Leipziger

Straße 71/72. Berlin, den 8. Oktober 1937. Kraftverkehrsamt.

cis!

Verloren: Kraftf. Br. Ia Ur. 665 831, DKRW. . L- K-⸗-W., 1A 118908. Fahrgest.⸗ Ur. 1340, Motor⸗Nr. 108 915, zugel. f. Joachim Libermann, Berlin, Metzer⸗ straße J.

Berlin, den 8. Oktober 1937.

Kyaftverkehrsamt.

4634141 Verloren: Kraftf. Br. I Nr. 1176248, DR W;. P.⸗K.⸗W.

6s 779, zugel. f. Handelsvertreter

Anguft Math in Schönebeck a. Elbe,

Körnerstr. 7. Calbe a. S. 8. Der Landrat.

4134115

Verloren: Kraftf.⸗ Br. 1 Nr. 162 519, Hanomag, Zugm. 18 10 22, Fahr⸗ gestell Nr. 400 600, Motor⸗Nr. 30 395, zugel. f. E v. Hartz, Kaufmann, Celle, Neustadt 10.

Celle. 30. Jannar 1935.

Der Oberbürgermeister.

413416

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 116, Opel, P. K⸗W., 1 C 5633, Fahrgest. Nr. 1063— 21 810, Motor⸗Nr. 23 163, zugel. f. Westpr. Zeitung, Verlag, Elbing, Spie⸗ ringstraße 21.

Elbing, 19. August 1935.

Polizeipräsident.

43417

Verloren: Kraftf. Br. IIa Nr. 200 237, Imperia, Kraftrad, 1 T 33958, Fahr⸗ gest. Nr. 40 590, Motor⸗Nr. 2237, zugel.

Bankdirektor Edmund. Köhler in

Eschwege.

Eschwege, den 7. Oktober 1937.

. Der Landrat.

13418

Verloren: FRraftf⸗Br. Ja Nr. 404 559, Mercedes Benz, L.⸗K. W., 1 - 123 140, Fahrgest. Nr. 4 999, Motor⸗Nr. 60 147, zugel. f. Albert Köhne, Essen⸗Steele, Dammstr. 1.

Essen, den 4. Oktober 1937.

Der Polizeipräsident.

43119

6 Kraftf. Br. 1 Nr. S878 149, Laelble, Zugmaschine, JI Y 29189, Fahrgeft. Rr. 5350, Motor⸗Nr. 5350, zugel. f. Theodor Scheipers, Essen, Tiegelstr. 1.

Essen, den 29. September 1937. Der Polizeipräsident.

Traft? Br. J Nr. 1215,

National⸗

straße 25. 1. Juli 1935. 8.

1M 180 01. Fahrgest. Nr. 2 023 559, Motor ⸗Nr.

Oft. 1937.

43420

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 2798 934,

Opel, P⸗K-⸗W., 1 T 71658, Fahrgest.⸗ Nr. 91 –— 27 305, Motor⸗Nr. 27 304, zugel. f. Paul Verhoeven, Frankfurt a. M., Unter den Akazien 10. Frankfurt a. M., 28. September 1937 Der Polizeipräsident. liz ej Verloren: Kraftf.Br. lJa Nr. 417 322, Adler, L.⸗K.⸗W., 1 T 60 649, Fahr⸗ gest. Nr. 38 340, Motor⸗Nr. 2A 412,

zugel. f. Eau de Cologne u. Parfümerie⸗

fabrik, Frankfurt a. M., Westendstr. 52. Frankfurt a. M., 30. September 1937. Der Polizeipräsident. 43422 Verloren: Kraftf. Br. la Nr. 17 491, Opel, L⸗W., 1 T 63 474, Fahrgest⸗Nr. 25 LA 2065, Motor⸗Nr. Bd, zugel. f. Vereinigte Färbereien u. chem. Wasch⸗ anstalt.,, Frankfurt a. M., Hainerweg 24. Frankfurt a. M., 29. September 1837. Der Polizeipräsident.

413423)

Berloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 231 606,

Opel, P.⸗K.⸗W., 1 N 40101, Fahr⸗ geft⸗ Nr. 10 311 186, Motor⸗Nr. 11 755, zugel. f. Firma Katl S fabrik, Fürth, Schwabacher Etr. 33. Fürth, 7. Oktober 1937. Polizeipräsidium Nürnberg⸗Fürth.

an

Verloren: Kraftf. Br. Nr. 1A /347 414, Chevrolet, L⸗K⸗W., IV 78 286, Fahrgest⸗ Nr. 2274, Motor⸗Nr. 458 112,

zugel. f. Sergius Nowak in Glauchau.

Glauchau, den 18. März 1937. Der Amtshauptmann.

ee geg

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 277511,

Opel, L.⸗K.⸗W., 1R 33 607, Fahrgest⸗

Nr. 2 V 5385, Motor⸗Nr. 5445, zugel.

f. Karl Czich, Schönwald, Dorfstr. 285,

am 24. Mai 1935. Der Polizeipräsident des oberschl.

Industriegebietes in Gleiwitz.

.

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 829 029, Vidal K Sohn, L.⸗K. W., 1ñR 144 052, Fahrgest. Nr. 600 099, Motor⸗Nr.

1121 201, zugel. f. Fleischermeister Jo⸗

Metzler, Glogau, Hohenzollern⸗ Glogau, den

Der Oberbärgermeister.

hann

143427 Verloren: Kraftf⸗ Br. J Nr. 1 267 041, Daimler⸗Benz, P⸗-R.-W., 18 202288, Fahrgest. Nr. u. Motor⸗Nr. 158 669, zugel. f. Hans Willy Tischbein, Fahr⸗ radgroßhdlg., Hannover, Bödekerstr. 18. Hannover, den 5. Oktober 1937. Der Polizeipräsident.

43428 Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 379 868, Ford, L.⸗K.⸗W., II U 20 409, Fahr⸗ gest⸗ Ar. A A2 9I16 590, Motor⸗Nr. AA 2915590, zugel. f. Andreas Ruß, Brauereibesitzer in Knetzgau, Haßfurt, den 6. Oktober 1937. Bezirksamt.

3

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 841 948, Nash, P.⸗K.⸗W., 1'L 8, Fahrgest.⸗Nr. R 302 635, Motor⸗Nr. E51 035, zugel. f. Fa. K. M. Koblenzer, Trikotindustrie in Hechingen.

Hechingen, den 4. Oktober 1937. Der Landrat.

413430 Berloren:

Opel, P. W.,

Nx. 53 678,

53 996, zugel. f. Ludwig Scheidt,

Mühlenbesitzer in Bammental. Heidelberg, den 6. September 1937.

Bezirksamt.

ea . 1 Nr. 256 392, IVB 18514, Fahrgest.⸗ Antriebsmaschine Nr.

lien Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 389 492, Krupp, L.⸗K. W., 1ñC 13367, Fahr⸗ gest. Nr. 70 893, Motor⸗Nr. 76 893, zugel. f. Arthur Hermenau. Insterburg, 19. Oktober 1934. Der Oberbürgermeister.

43432 Verloren: Kraftf. Br. IL Nr. 127 681, BMW., Kraftrad, 11 D 9881, Fahr⸗ gest⸗ Nr. 93 514, Motor⸗Nr. 11234, f. Hugo Diebold, Kaufmann, Kaisers⸗ lautern, Reichswaldstr. 71. Kaiserslautern, den 6. Oktober 1937. Polizeidirektion.

43433 Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 585 820, Adler, P. -F. W., IZ 37 376, Fahrgest.⸗Nr. 36 188 B, Mot.⸗Nr. 21 418, zugel. f. Hermann Schmitz,. Koblenz, Hohen⸗ zollernstr. 20. globlenz, den 12. Oktober 1937. Der Polizeipräsident. 46343 Berloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 411 303, 12 162 011, Chevrolet, 8.-Ke W., Fahrgest. Nr. I414, Motor-Nr. 2 229 414, zugel. f. Johann Jäger, Köln, Aegidius⸗ straße 42, am 19. 9. 1936. Köln, ben 4. Oltober id). Der Polizeipräsident.

aster, Kisten⸗

43435

Nr. 23 255. Motor ⸗Nrx. J. 40 0684, zugel. . Fa. Steffens u. Wolter, Weingroßhdl, Königsberg, Pr. Kneiph. Langgasse N. Königsberg (Pr.) 29. Septbr. 1837. Der Polizeipräsident. 43436 Verloren: Kraftf⸗Br. 12 Nr. 575 365, BMB, L⸗K⸗W.ͥ, 1 E 35 723, Fahrgest. Nr. 22 826. Motor⸗Nr. 22 826, zugel. f. Fritz Lange, Fleischermeister in Landsberg (Warthe), Wollstraße 16. Der Oberbürgermeister.

43 637

Berloren: Kraftf. Br. Il Nr. 502 149, DKW, Kraftrad, II 22117, Fahrgest. Nr. 287 S24, Motor⸗Nr. 514 608, zug. f. Kurt Pilling in Leipzig.

Der Polizeipräsident.

43438

Verloren: Kraftf. Br. IL Nr. 68 671, NSU.⸗D., Kraftrad, 17 B 54 2235, Fahrgest. Nr. 881 477, Motor ⸗Nr. 187 672, zugel. f. Franz Wilhelm Mayer, Mannheim ⸗Sandhofen, Petersauer Straße 1a.

Mannheim, den 5. Oktober 1937.

Der Polizeipräsident. Abt. C.

43439 Verloren: Kraftf. Br. Il Nr. 387 544, Victoria, Kraftrad, II B 30 708, Fahrgest. Nr. 822, Motor⸗Nr. 147 723, f. Helene Schröer, Bezirksfacharbeiterin in Miesbach. Miesbach, den 7. Oktober 1937. Bezirksamt.

.

DKW... P. K. B., i A öl gs Fahrgest⸗Nr. 281 097, Mot ⸗Nr. 5 48560ß,

zugel. f. Eusebia v. Kalckrenth, München,

Giselastr. 16ñ11II. München, den 2. Oktober 1937. Polizeipräsidinm.

434441

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 65 630, Daimler⸗Benz, P.⸗K. W., HA 28998, Fahrgest. Nr. 1065 145, Mot.⸗Nr. 105145, zugel. für Adolf Hühnlein, München, Wieden mayerstr. 28/111.

München, den 2. Oktober 1937.

Pol izeipräsidium.

43442

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 184 361. Goliath⸗Werke, L.⸗K.⸗W. (Dreirad), 1X 55519, ab 11. 10. 1937 1 155 681, Fahrgest⸗Nr. 85 723, Motor⸗ Vr. 3322/5065, zugel. f. Robert Gotzen, Süßwarengroßhandlung, M. Gladbach, Rheydter Str. 26. Der Polizeipräsident M. Gladbach⸗Rheydt.

43443

Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 366 843, Adam Opel, S.⸗K.⸗W., 1 H 16522. Fahrgest. Nr. 25 L. A. 726, Motor⸗Nr. 74, zugel. f. Karl Molkenthin, Tem⸗ pelburg.

Neustettin, den 8. Oktober 1937.

Der Landrat.

2 Berloren: Kraftf.⸗ Br. 1 Nr. 883 419,

Adam Spei, eK. W., 1 ff 68 59g,

Fahrgest. Nr. 35— 57 25— 70 Br. 2215, Motor⸗Nr. Br. 2216 P, zugel. f. Ger⸗ hard Pinnow, Neustettin. Neustettin, den 8. Oktober 1937. Der Landrat.

43446

Verloren: Kraftf. Br. 11 Nr. 372 884, DKW, Kraftrad, 1 X 186 747, Fahr⸗ gestell. Nr. 371 836, Motor⸗Nr. 708 882, zugel. f. August Weltersbach, Witzhelden, Eiche.

Opladen, den 27. August 1937.

Der Landrat.

43445

. Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 136 964, Auto Union A. G. DKW., Kraftrad o. Beiw,, V 51 584, Fahrgest.⸗»Nr. 314 283, Motor⸗Nr. 554 082, zugel. f. Alfred König in Steinpleis⸗Weißen⸗ brunn, Rittergut. Oschatz, den 4. Okl⸗ tober 1937. Der Amtshauptmann.

.

Verloren: Kraftf. Br. UI Nr. 72 421, NSU. D.⸗⸗Rad, Kraftrad, 1 8 71 390, Fahrgest. Nr. 850 966, Motor⸗ Nr. 164 661, zugel. f. Hans Schmidt, Osnabrück, Schloßwall 67.

Osnabrück, den 9. Oktober 1937.

Der Oberbürgermeister.

43448

Verloren: Krasftf. Br. I1 Nr. 311 612, Ardie, Kraftrad, 1 C 26516, Fahr gestell⸗Nr. S390, Motor-Nr. 8390, zugel. . Schmied Max Bolz in Gr. Nappern, Kreis Osterode, Ostpr.

Osterode, Ostpr., den 9. Oltober 1937.

Der Landrat.

13149 . Verloren: Kraftf. Br. II Nr. Herkules, Kraftrad, 11 U

96 294, 30 8156,

. Fahrgest Nr. 4858, Motor⸗(Nr. 108624, Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. S4 698, zugel. f. Willi Seuffert in Schweinfurt, Citroen, L- W., 1ẽC 19377, FZahrgest.

. Der Landrat des Kreises Zauch⸗Belzig. Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 941 945,

Ludwigstraße 24. Der Oberbürgermeister.

13451 Berloren: Kraftf. Br. Il a Ar. 183 815, NSU, Kraftrad, 1 H 22114, Fahr⸗ gestell Nr. S398 684 Motor⸗Nr. 134 248, zugel. f. Wichard von Cranach, Stettin, Kraftfahr⸗Kaserne. Stettin, den 12. Oktober 1937. Der Polizeipräsident.

43450 Verloren: Kraftf. Br. 11 Nr. 49 894, N. S. U., Kraftrad, M 13531, Fahr⸗ gestell Nr. 880 330, Motor⸗Nr. 186 638. zugel. f. Paul Kartzmarzig, Levitzow b. Thürkow i. Meckl., am 295. Mai 1935. Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.

43452 Verloren: Kraftf. Br. 11 Nr. 382 6069,

NSU. D⸗Rad, Kraftrad o. Beiw.,

O 1 55 620, Fahrgest.⸗ Nr. 1 011 807,

Motor⸗Nr. 218 052, zugel. f. Johannes

Baumann, Wilhelmshaven, Mühlen⸗

straße 14. Wilhelmshaven, 12. 10. 1937.

Der Polizeidirektor.

43453 Berloren: Kraftf. Br. 1 Nr. S62 9as, Opel. P. K- W. 11 UG 17 6026, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 237-11 244, Motor⸗Nr. 11257, f. Luitpold Weigl, Direktor, Würzburg, Eichhornstr. 21. Würzburg, den 9. Oktober 1937. Polizeidirektion.

43401

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 544 950. Esser, P. K.⸗W., 1ER 79 538, Fahrgest.⸗ Nr. 1039169, Motor⸗-Nr. 1037 669, zugel. f. Dr. Gustav Adolf Küppers in Glindow, 14. Mai 1936.

43398). Bictoria zu Berlin Allgem. Vers. Aet.⸗Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (), Prämien⸗ rückgewährscheine (R), Rentenpolicen (Rt. P) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Menaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden. Nr. vom: ausgestellt auf: 449350 4.12.1911 Flegenheimer 343546 11. 6. 1908 Kuchenbecker 242926 17. 1.1903 Hagemeister 504 142 26. 4.1913 .

398549 4. 7.1910 H. Hennecke 350915 20.11.1908 3 403160 30. 8.1910 Teichmann 273202 1.11.1904 J. Katerbau 342829 29. 5.1908 Fehrenbach 318993 22. 4.1907 Joachimski 411354 30.11.1910 Sprungmann 712799 6. 9.1920 K. Groll 386191 12. 2.1910 P. Scheel 341257 5. 5.1908 G. Schulz 182096 17.12.1898 W. Bartels 407486 19.10. 1910 Dreyfuß 606649 24. 3.1919 ,

771409 6. 6.1921 .

304315 16. 7.1906 Wegescheidt 174302 18. 6.1898 Matthäi 415118 1.1911 A. Heese 177803 8. 9.1698 A. Mücke 398818 J. 7.1910 L. Seide 260241 8. 2.1904 W. Ratsch 532407 10. 1.1914 Meyersohn 292534 J7. 12.1905 G. Petry 407829 22.10.1910 F. Meier 441953 3.10.1911 M. Strauß 1 346875 5. 8. 1908 E. Siebert 506534 21. 5.1913 F. W. Krohn 317092 4.1907 H. Exter 399855 29. 8.1910 H. Schneider 7186225 8. 9.1921 M. Schwenk 320650 21. 5.1907 J. Schley

. 7. 1909 B. Posselt

. 4.1911 Jos. Vois

9. 1908 O. Kausch 2.11.1907 M. Bundt 30.10.1911 H. Kaliski 20.12.1912 Köckeritz 10. 2.1917 C. Franz 5. 7J. 1913 Joh. Unger 29.10.1907 Gottschalk 24. 4.1896 F. Machens 9. 9.1913 A. Lankenau 24. 2.1913 SH. Wrage 14. 4.1914 F. Buder 13.10. 1916 h 13. 9.1920 F. Krösmann 23.11.1911 KR. H. Heimer 23. 7.1914 Chr. Rüsing 27. 3.1901 C. Peters 29.12.1914 P. Hummel

5 K. Groll 2 C. Scharrer A. Hitze 291385 3 A. Wirthgen 329224 1932 Stiermann 338006 6. 4.1911 C. Speetzen 227419 24. 5 H. Sander 271192 22. P. Wienandt

R 568988 39 e K. Ludwig

R 656886 8365 W. Katt Rt. B 543182 XW. 4.19814 Johnsson Rt. BR 563416 1915 Havemeister Rt. B 551174 1914 J. Josephi Rt. B 266645 5. 1904 H. Brandt Rt. P 667832 .J. 1916 D. Vegander

3 ds

370549 426410 349506 330611 444746 491176 571467 511388 329788 141141 517736 497884 542379 569376 714295 447556 553518 217865 567102 372480 361235 296838

Her, s te e, e, , , . e, , . , . . . . . r . . . . , de re, , e, de w de, de , re, d w, de ds de.

2

2

822 1

2

2 82

eG e, , e, e,

H

Rt. B 432668 22. 6.1911 W. Gutike

Nr.

140346 413505 435806

vom: 2.11.1895 20.12.1910 24. 7.1911 581246 14. 1.1918 366079 24. 5.1909 617652 6. 6.1919 695526 28. 6.1920 695689 28. 6. 1920 695690 28. 6.1929 426992 25. 4.1911 307910 28. 9. 1906 430512 31. 5.1911 152745 1.12.1896 434616 12. 7.1911 7062313 4. 9. 1909 7062315 4. 9.1909 S034779 21. 6.1911 6713332 1.1909 6860315 g9. 4.1909 SI 79805 10.1911 SI 79806 4.10.1911 9731613 27. 9.1914 6905874 13. 5.1909 133807 28. 9.1912 9I47005 29. 6.1913 68 13501 . 3.1909 6840378 10. 4.1909 S079752 3. 7.1911 S079753 3. 7.1911 6984475 7. 1909 7093904 27. 9.1909 SI 33408 16. 8.1911 6760493 14. 2.1909 A. Däschner 7062475 5. 9.1909 W. Müller VP 4065322 12. 7.1903 Heißenbüttel VP 5821957 22. 5.1907 . VP 7236527 21.12.1909 8. Richter Berlin, den 20. Oktober 1937. Dr. Ham ann. ppa. Römer.

ausge stellt auf: S. Rüdiger

L. Beyer Gleitsmann F. Streit Kallmeyer

A. Kadow Kellmann

2

H. Pracht Baldamus E. Dockhorn Th. Ketels

Rt. P Rt. P Rt. B Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P VP VP VP VP VP VP VP VB VP VP VP VP VP VP VP VP VP VP

36. n

J. Berg E. Berg H. Berg Reinshagen Hamburger Riemeier

W. Bartling Zierenberg B. Schmidt E. Knapp O. Ulmer H. Franksen H. Halfar E. Halfar Hielscher

C. Föst

. Fischer

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

13461 16 ige Holzwertauleihe der Stadt

Freiburg im Breisgau von 1926.

Die staatliche Forstbehörde hat den Durchschnittsgrundpreis, welcher in dem dem Zahlungstermin vorausgegange⸗ nen Jahre bei den Holzverkäufen in den Waldungen der Stadt Freiburg im Breisgau für Nadelnutzholz III. Kl. er⸗= zielt wurde, auf 17,66 RM je Fest⸗ meter festgestellt. Die am 17. Juni 1937 zur Heimzahlung ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen werden hiernach auf 1. November 1937 mit folgenden Beträgen eingelöst:

1Teilschuldverschreibung Serie A über

ü tm mit 442 RM, 1Teilschuldverschreibung Serie B über 3 fm mit 8,83 RM, 1Teilschuldverschreibung Serie C über 1 fim mit 17,66 RM, 1 Teilschuldverschreibung Serie Düber 2 im mit 35,32 RM, 1Teilschuldverschreibung Serie E über 5 fm mit 88,æw RM.

Für die zur Heimzahlung auf 1. No⸗ vember 1937 ausgelosten Schuldver schreibungen hört die Verzinsung mit dem 31. Oktober 1937 auf.

Die auf 1. November 1937 fälligen Jahreszinsen werden wie folgt bezahlt:

Zinsschein für die Stücke Serie A über W km mit 20 RM,

1 Zinsschein für die Stücke Serie B

über v fm mit 40 RM,

1 Zinsschein für die Stücke Serie C

über 1 im mit 79 RM,

1 Zinsschein für die Stücke

über 2 fim mit 1,59 RM,

1 Zinsschein für die Stücke

über 5 km mit 3,97 RM.

Einlösungsstelle ist die Freiburg im Breisgau.

Freiburg im Breisgan, 16. 10. 1937.

Der Oberbürgermeister.

Serie D Serie E

Stadtkasse

13454 Die Tilgung der 41 3 (ehem. 8 2) Schulvverschreibungen des Provinzialverbandes von Sachsen, Ausgabe 13, zum 1. Februar 1938 ist mit 100 700, RM durch An schaffung erfolgt. Eine Auslosung findet deshalb nicht statt. . Merseburg, den 15. Oktober 1937. Der Oberpräsident. Verwaltung des Provinzialverbandes.)

JI. Attjen gesellschaften.

13465 Gastag

A. G. Bad. Gastwirte, Karlsrnhe. In der Generalversammlung vom

7. Juni 1937 wurde Herr Friedrich

Faß, Geschäftsführer in Karlsruhe, zum

J. Vorsitzenden des Aufsichtsrates er-

nannt. Auf⸗

Für das Ausscheiden des Au sichtsratsmitgliedes Wilhelm Reichert in Karlsruhe wurde Herr Heinrich um Kaufmann in Karlsruhe, in den Auf sicht os rat gewahlt

Der Vorstand. Wil velm Reichert.