Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242
vom 20 Oktober 1937. S. 2.
Heitkamp & Comp. Essener Fliesen⸗ haus, Essen.
H.-R. A Nr. 1680, betr. die Firma Diplom⸗Sngenieur Albert Krat⸗ tinger Essen⸗Ruhr Eisenbetonbau⸗ Unternehmung, Essen.
H.-R. A Nr. 1708, betr. die Firma Herbst & Kuhn, Essen.
H.R. A Nr. 1743, betr. die Firma Her⸗ mann Hilmer Ingenieur ⸗Büro, Essen.
H.R. A Nr. 1759, betr. die Firma Friedrich Greiß, Essen.
H-R. A Nr. 1765, betr. die Firma Julius Grund, Essen.
H.R. A Nr. 1774, betr. die Firma August Grütering, Altenessen.
H.⸗R. A Nr. 1789, betr. die Firma Herm. Graeff & Eo., Essen.
H.R. A Nr. 1802, betr. die Firma N. Goldstein, Düffeldorf, Zweig⸗ nie derlassung, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 1832, betr. die Firma Emil Harbeck, ele ktrotechnisches Geschäft, Eren.
H. R. A Nr. 1886, betr. die Firma Hotel Groß⸗Essen Großstädtische Restaurgtionsbetriebe Carl Bren⸗ a eidt, Esien.
H.-R. A Nr. 1942, betr. die Firma Dr. Radolf Goertzen, Essen.
H.-R. A Nr. 1948, betr. die Firma Handelsgesellschaft für BSergwerks⸗ und Hütten produkte Doil C Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 1976, betr. die Firma Hanua's Zigarren en⸗gros⸗Haus Hanna C Gausmann, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1985, betr. die Firma L. Haas, Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung in Essen, unter der Firma L. Haas, Magdeburg, Filiale Essen. H.R. A Nr. 1990, betr. die Firma Grand Hotel Royal Essen⸗Ruhr Hch. Gustav Dinkheller, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2011, betr. die Firma Ge⸗ brüder Hammerstein Bankgeschäft, Berlin Zweigniederlassung Essen.
H.-R. A Nr. 2022, betr. die Firma Haije Hornstra, Essen.
H.R. A Nr. 2054, betr. die Firma Gebr. Engels, Essen⸗Bergeborbeck.
H.⸗R. A Nr. 2060, betr. die Firma Jof. Heyminck, Bochold.
H.-R. A Nr. 2063, betr. die Firma F. Hansen zu Dellwig.
H. NM. A Nr. 2115, betr. die Firma S vorthaus Columbia Snha ber Arcam Burger, Frintrop.
H.R. A Nr. 2127, betr. die Firma Ge⸗
räder Golbach, Essen⸗Borbeck.
H.R. A Nr. 2173, betr. die Firma Sshann Grewe, Essen.
H.R. A Nr. 2205, betr. die Firma Herm. Hilmer & Co., Essen.
H.R. A Nr. 2242, betr. die Firma Hermann Hardt Elektrotechnische Bedarfsartikel für Berg⸗ und Hütten, Essen.
H.R. A Nr. 2283, betr. die Firma Kronenkampf⸗BVerlag Gottfried & Friedrich Goldau, Essen.
H.-R. A Nr. 2289, betr. die Firma Carl Gaudian, Essen.
H. R. A Nr. 2474, betr. die Firma Eugen Heermann, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2493, betr. die Firma Friedrich Hassel Nachf. Inh. Max Schieren, Essen.
H.R. A Nr. 2523, betr. die Firma Lud⸗ wig Groß, Essen.
H-=R. A Nr. 2538, betr. die Firma Hirschland & Co., Essen.
H.-R. A Nr. 2698, betr. die Firma Fritz Heidemeyer, Essen.
H.R. A Nr. 2614, betr. die Firma Handelsgesellschaft Essen Hage⸗ mann & Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 2628, betr. die Firma Grauheding C Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 2653, betr. die Firma Frau J. Gassenhold, Essen.
H.-R. A Nr. 2696, betr. die Firma Joh. Hunetohl Söhne, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2699, betr. die Firma Friedrich Gießelmann, Essen.
H.R. A Nr. 2756, betr. die Firma FSatob Hamburger, Essen.
H.-R. A Nr. 2759, betr. die Firma S. F. und Hans Happ, Essen.
H.-R. A Nr. 2796, betr. die Firma Alphons de Fontaine, Essen.
H.R. A Nr. 2893, betr. die Firma Franz Hebestreit, Stoppenberg.
H.R. A Nr. 2930, betr. die Firma Ingenieur⸗Büro Adolf Barteck & Cie., Essen.
H.⸗R. A Nr. 2942, betr. die Firma B. Heittämper & Eie.,, Essen.
H.-R. A Nr. 2993, betr. die Firma Hut⸗ Umpreß⸗ Zentrale Sally Frank, Essen.
H.R. A Nr. 3095, betr. die Firma Gondermann & Haffner, Essen. H.-R. A Nr. 3237, betr. die Firma Otto 2. Hartmann, Essen.
H.R. A Nr. 3280, betr. die Firma Her⸗ mann Grote, Essen.
H.-R. A Nr. 3291, betr. die Firma Heinrich und Ostar Grüter, Essen.
H.-R. A Nr. 3304, betr. die Firma Peter Hagemann, Essen.
H.-R. A Nr. 3339, betr. die Firma Dr. Heinr. Harder & Co., offene Han⸗ dels gesellschaft, Essen⸗BVredeney.
H.-R. A Nr. 3346, betr. die Firma Gardinenhaus Adolf Heimann, Essen.
H.R. A Nr. 3352, betr. Josef J. Herlet, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3358, betr.
zilhelm Göbel, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3411, betr. Hans Böckmann, Essen.
die Firma die Firma
die Firma
H.⸗R. A Nr. 3438, betr. die Firma Heintzen C Santer, Essen. ;
H.⸗R. A Nr. 3452, betr. die Firma Ingo⸗Likörfabrik Wilhelm Druxes u. Co., Essen. —
H.⸗R. A Nr. 3453, betr. die Firma Heimann & Sternberg, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3478, betr. die Firma Jo hannes Block, Wäscheansstat⸗ tun gen, Essen. ;
H.R. A Nr. 3569, betr. die Firma Franz Haus, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3626, betr. die Firma St. Ham burger C Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 3632, betr. die Firma Grünstein & Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 3658, betr. die Firma Friedrich Grünewald, Essen.
H.R. A Nr. 3714, betr. die Firma „Hermanus“, Essener Zwieback⸗ Keks⸗ Honigkuchen ⸗ Back⸗ und Teigwaren⸗Fabrik, Inhaber Her⸗ mann Biermann, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3734, betr. die Firma „Fndustrie“ Eisenbahn⸗ Hütten⸗ und Bergwerksbedarf, Wilhelm Ber nemann, Essen.
H. R. A Nr. 3772, betr. die Firma Karl Hecking, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3837, betr. die Heintzen C Weiffen, Essen.
H.⸗N. A Nr. 3916, betr. die Jofes M. Gastreich, Essen.
H.R. A Nr. 3956, betr. die Großtopf C Büttner, Essen.
S. I. A Rr. 3992, err. die Großkopf & Lange, Essen.
H.-R. A Nr. 4097, betr. die Gärtner & Schäfer, Essen.
H.⸗R. A Nr. 4144, betr. die Firma Efse nerSche nertuch we bereĩ Andreas Jung vorm. Karl Krampen, Essen.
H.R. A Nr. 4145, betr. die Firma Hasten & Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 4223, betr. die Firma Glenz & Hohlmann, Essen.
H.-R. A Nr. 4266, betr. die Firma Fr. Wilhelm Gliemann Apparate⸗BVer⸗ trieb, Essen.
H.⸗R. A Nr. 4321, betr. die Firma Handelsgesellschaft Armaturen⸗ werk Kupferdreh Finkentey, Faeger & Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 4483, betr. die Firma Köhler NRäͤhmaschinen⸗Vertrieb Wil⸗ helm Aretz, Essen.
H.⸗R. A Nr. 4492, betr. die Firma Gorophon Musikapparate⸗ Bau Fritz Görres, Essen.
H.-R. A Nr. 4567, betr. die Firma Julius Goldblatt Herrenkleider⸗ fabrik, Essen.
H.⸗R. A Nr. 4727, betr. die Firma Aretz & Co., Kommanditgesellschaft, Essen.
H.R. A Nr. 4740, betr. die Firma Aron Grünhaus Bekleidungshaus „Mo⸗ dern“, Essen.
H.-R. A Nr. 4841, betr. die Firma Leon Brauers Vertaufsbüro für Landes⸗Produkten, Essen.
H.⸗R. A Nr. 4869, betr. die Firma Kühlerbau Paul Englmayer, Essen.
H.R. A Nr. 4954, betr. die Firma „SInda“ Fabrikation chemo⸗tech⸗ nischer Industrieartitel Breker & Kirchner, Essen.
Amtsgericht Essen.
Firma Firma Firma Firma
Firma
Frankenstein, schles. 43077!
A 329. Gustav Mertin Obstgroß⸗ handlung in Frankenstein, Schles. Inhaber: Kaufmann Gustav Mertin, Frankenstein, Schles.,, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 1. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 13. Oktober 1957. Fürstenwalde, Spree. 143078
Handelsregistereintragung bei der Firma A 3383, Willy Reiber, Färsten⸗ walde (Spree): Die Firma ist in: „Willy Reiher, Tabakmaren⸗Grosz⸗ handlung, Fürstenwalde ( Spree)“ geändert.
Fürstenwalde (Spree), 15. Okt. 1937.
Amtsgericht.
C Cseke. 43080
Die in unserem Firmenregister ein⸗ getragenen Firmen „Abraham Schild in Geseke und Aron Aronstein in Geseke“ sind gelöscht.
Amtsgericht Geseke, 14. Oktober 1937. 8
C OCH. 43081
In Abt. A unseres Handelsregisters ist heute bei Nr. 5 Firma C. F. Beck, offene Handelsgesellschaft in Goch, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann August Beck ist nicht mehr zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Er hat seinen Wohnsitz nach Wiesbaden verlegt, H.⸗R. A 65.
Goch, den 15. Oktober 1937.
Amtsgericht.
¶C xTCOmnau. Neueintragung: 43002] A 172: Firma Ludwig Karmaat, Gronau i. W., Inh. Kaufmann Lud⸗ wig Karmagt, Gronau i. W., Schild⸗ kampstraße Nr. 1. Gronau i. W., den 13. Oktober 1937. Das Amtsgericht. Gummersbach. 43083 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 476 die Firma „Wil⸗ helm Stockhausen“ in Diering⸗ hausen, Kölner Straße 77, und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stock⸗ hausen, daselbst, eingetragen worden. Gumersbach, den 15. Oktober 1937. Amtsgericht.
HHanamn. Handelsregister 143085 Amtsgericht Hanau / M.
B 204, Westdeutsche Kaufhof Atk⸗ tiengesellschaft in Köln, Zweig⸗ niederlassung in Hanau / M.
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juli 1937 soll das Grundkapital um 11 836 000 Reichsmark herabgesetzt uns alsdann um 9 046000 Reichsmark erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grund⸗
pital beträgt nunmehr 27 000 000 Reichsmark.
Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1937 und des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands vom 2. Sep⸗ tember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, § 17, betr. das Stimmrecht, und § 26, Verteilung des Reingewinns. 5 4, betr. die Vorzugs⸗ aktien, ist gestrichen.
Eintrag vom T. 10. 1937.
43086 Harhburg- Wilhelmsburg.
A 1295. Hans Paetomw, Kolonial⸗ warenhandlung in Harburg⸗Wil⸗ helnsburg. Inhaber ist der Kaufmann Hans Paetow, ebenda.
Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg,
18. Oktober 1937.
43087
r. 18 irma irma
Havelberg.
In unser Handels reg ihr A ii folgendes eingetragen S. Here, Havelberg —: ist erloschen.
Amtsgericht Havelberg, 14. Oktober 1937.
43088
Die
Havelberg. Im Handelsregister A Nr. 192,
Firma Bielefelder Leinen, und
Wäschehaus Hugo Krück, Havel⸗
berg, ist eingetragen: Die Firma ist
.
Amtsgericht Havelberg, 14. Oktober 1937.
Heiligenhbeil. 430891
Eingetragen H⸗R. A 30, Adolf
Doe pner: Die verwitwete Frau Meta Doepner geb. Kleyn ist verstorben.
Amtsgericht Heiligenbeil.
430909
26 A 148 die
isenberg. In⸗
Hæeiligenhbeil. Eingetragen unter Firma Fritz Schulz, haber ist Fritz Schulz. Amtsgericht Heiligenbeil.
43091
Heilikenhafen, Holstein. Wasserleitungsgesellschaft Warder Heiligenhafen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Heiligenhafen: Stadtsekretär Rudolf Babbe in Heili⸗ genhafen ist zum e,, . bestellt. Heiligenhafen, den 18. Oktober 1937.
Amtsgericht Oldenburg i. H.
Zweigstelle Heiligenhafen.
Herzherg, Harræz. 43095 In das Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist heute bei der Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Pleißner, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herz⸗ berg (Harz), eingetragen: Dem Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Franz Hug in Herzberg (Harz) ist Prokura erteilt. Er ist allein zeichnungsberechtigt.
Amtsgericht Herzberg (Harz), 15. 10. 1937.
Hof. Handelsregister betr. 143096
„Adolf Weidner“ in Hof: Inhaber: Viehhändler Adolf Weidner, Vieh⸗ handlung.
„Johan Nikol Schödel“ in Hof: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 5. 10. 1936 der Gesellschafter Heinrich Schödel infolge Ablebens ausgeschieden.
„Weberei Winterling mit be— schränkter Haftung“ in Schwarzen⸗ bach a. S.: Am 9. 10. 1937 aufgelöst; Ferdinand Winterling in Schwarzenbach a. S. Liquidator. ͤ
Amtsgericht Hof, 15. Oktober 1937.
Hor h. 43097 Amtsgericht Horb a. N. Handelsregistereintragungen: Neueintragung v. 17. 9. 1937: Josef Haipt, Herrenbekleidung in Horb. Inh. Josef Haipt, Schneidermeister in
orb.
Löschung: 17. 9. 1937. Tafelölver⸗ trieb Schwaben, Hermann Gideon in Horb. 29. 9. 1937. F. E. M. Weisenböhler in Horb.
Husum. 43098 In das H⸗R. A Nr. 86 ist heute bei der Firma „Nordische Lacksiederei von Herm. Steffensen, Husum“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hufum, den 13. Oktober 1937. Das Amtgsgericht.
Inet er burg. 43099 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am
J. Oktober 1937 unter Nr. 1918 die
1 „Max Kirsten Ingenieur⸗
üro für Elektrotechnik, Auto⸗ und
Maschinenreparaturwerkstätte, Ma⸗
schinenhandlung und Lastkraftwagen⸗
fuhrbetrieb“ in Jänischken und als deren Inhaber der Ingenieur Max
Kirsten in Jänischken eingetragen.
Amtsgericht Insterburg.
Jena. 43100 Handelsregister Amtsgericht Jena, 15. Oktober 1937.
. Neueintragungen:
A 1191: Wilhelm Stückrad, Jena (Handel mit Kraftfahrzeugen, Re⸗
paraturwerkstatt, Tankstelle, Garagen und Fahrschule, Dornburgerstraße 10). Firmeninhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Stückrad in Jena.
A 1192: Karl Scheffel, Jena WTabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung, Lutherstraße 61). Firmeninhaber ist der Kaufmann Karl Scheffel in Jena.
Veränderungen:
A 1I93: Erust Krupke, Jena (Ta⸗ balwarengroßhandlung, Zwätzengasse 7). Inhaber der Firma ist jetzt Frau Emilie verw. Krupke geb. Stade in Jena.
Kaiserslautern. 42926]
J. Folgende Firmen und Gesellschaften wurden gelöscht: 1. Firma „Sigmund Siegel“, Sitz: Kaiserslautern, da Minderkaufmann; 2. Firma „Heinrich Straus“, Sitz: Göllheim; 3. Firma „Otto Schneider & Co.“, Sitz: Kai⸗ serslautern.
II. Die offene Handelsgesellschaft Firma „J. Rubel“, Sitz: Steinbach a. D., hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. Das Unternehmen — Großhandel in Ge⸗ treide, Mehl und Futtermitteln sowie Düngemitteln — ist unter Ausschluß der Uebernahme der im Betriebe des Geschäf⸗ tes begründeten Verbindlichkeiten an den Kaufmann Martin Frank in Steinbach a. D. übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Martin Frank, Steinbach am Donnersberg“ am gleichen Sitze weiterführt.
III. Betreff: Firma „Hotel Kaiser⸗ hof Wilhelm Stattmüller“, Sitz: Kaiserslautern: Wilhelm Stattmüller, Hotelier in Kaiserslautern, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Nunmehriger Firmen⸗ inhaber ist der Gastwirt Hermann Jalaß in Kaiserslautern, Kaiserstr. 49. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten werden nicht übernommen.
II. Betreff: Firma „Reichsnähr⸗ fern Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Saarpfalz“, Zweigniederlas⸗ sung Sitz: Kaiserslautern, Haupt⸗ niederlassung Sitz in Berlin. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. 4. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in den 5§ 6, 11 und 19 geändert. 1. Walter Hoepner, Kaufmann, 2. Franz Springer, Haupt⸗ buchhalter, 3. Max Erdmann Knappe, Dipl. Landwirt, 4. Dr. Wilhelm Drees, Dipl. ⸗Volkswirt, alle in Berlin, wurde Prokura derart erteilt, daß jeder berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft die Gesellschaft zu vertreten.
V. Betreff: Firma „Ottmann⸗Tho⸗ mas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Kaiserslautern, Glockenstr. 0 — 72. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. September 1937 hat gemäß des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres gesamten Vermögens unter Zugrundelegung der Bilanz auf den 30. Juni 1937 und unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter Firma „Ottmann⸗Thomas“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern beschlossen. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 12. Oktober 1937 zur Fortführung des unter der Firma „Ottmann⸗Thomas G. m. b. H.“ betriebenen Geschäftes, nämlich des Großhandels mit Kolonialwaren und des Kleinhandels mit Kolonialwaren in eige⸗ nen Geschäften. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichwertigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Ge⸗ sellschafter sind: 1. August Herrmann, 2. Karl Thomas, beide Kaufleute in Kai⸗ serslautern. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Kaiserslautern, den 12. Oktober 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
HKanth. 43101 In unser Handelsregister A Nr. 85 ist neu eingetragen die Firma „Rudolf Bliemel; Getreide, Futter, Dünge⸗ mittel Kostenblut Bez. Breslau“. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Bliemel in Kostenbluth. Kanth, den 5. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. 43102 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 bei der Firma „H. N. Jordt, Brunsbüll“ folgendes eingetragen: ;
„Das Geschäft ist nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Mary Jordt geb. Lorenzen in Brunsbüll und von der
itwe Jordt auf den Kaufmann Hans Heinrich Jordt übergegangen.“
Kappeln, 8. Oktober 1957.
Amtsgericht.
Kehl. 43103
Handelsregister: Firma W. Augu st Laistner, Sägewerk und Holzhand⸗ lung in Kehl. Inhaber der Firma ist Wilhelm August Laistner, Kaufmann in Kehl. Kehl, den 13. Oktober 1937. Amts⸗ gericht.
Kempten, Allgänm. Handelsregistereintrag. ! Adolf Elsässer, Einzelfirma in Sonthofen. Die Inhaberin Karolina
43104
Elsässer heißt nun Karoline . und ist Kaufmannsfrau in Sonthofen. Ge—
schäftszweig ist ausschließlich Konditon und Kaffee. ;
Amtsgericht Kempten egister gerich⸗
den 13. Oktober 1937.
Königsberg, Pr. 4319 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr. ). Veränderungen:
Am 14. Oktober 1937 A 1831. Walt Bistrick: 1. September 19357. Drei Komm ditisten sind vorhanden.
A 1872, Ivers Arlt: Dem He mann Kolberg in Königsberg (Pr.) f Gesamtprokura mit Willi Paul erte
58 1376, Margarine⸗ und Fett wen Ostyreusrten, Gesellschaft mit he schränkter Haftung:
Durch den Gesellschafterbeschluß von 28. Oktober 1936 ist unter Aenderun von 5 1 Absatz? der Sitz nach Wehln verlegt und von § 19 über Verteilun der Erzeugnisse und Preisfestsetzung ne bestimmt. Walter Schumacher ist'n mehr Geschäftsführer. Günter Men leb in Wehlau ist zum Geschäftsführn
bestellt. Erloschen: Am 13. Oktober 1937: A 5191 Ar gosia⸗ Verlag Karl Ruß — ) Paul Giesa.
HKäöthen, Anhalt. 4319
Unter Nr. 202 Abt. A des Handelz registers ist bei der Firma Mitschen ling C. Söhne, Kom mandit gesch schaft i. Lig. in Köthen eingetragen Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Seg tember 1937 ist die Liquidation aufg hoben, die Gesellschaft wird in ihte alten Form, und zwar unter der hi herigen Firma Mitscherling C Säöhn Kommanditgesellschaft, fortgeführt. De frühere Gesellschaftsvertrag vom 25. Pp vember 1929 soll für die Gesellschafte als verbindlich gelten. Als Zeitpun— für die Rückverwandlung und Fortfih rung der alten Gesellschaft ist der 1. 9 tober 1937 festgesetzt. Zwei Komma ditisten sind ausgeschieden. Ein Kon manditist ist neu eingetreten.
Köthen, den 11. Oktober 1937.
Das Amtsgericht. 5.
HR orhbhach. (31 In das Handelsregister A Nr. 5 am 10. September 1937 eingetrage Firma David Mosheim Söhne i Adorf: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Korbach. HKräpelin. 4310 Hande lsregistereintrag vom 15. N tober 1937 zur Firma Ernst Pa Steiling, Kröpelin: Die Firma erloschen. Amtsgericht Kröpelin (Meckl.).
HK üstr in. 4510 In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 617 die Firn „Assmy's Gesellschaftshaus, Kut Diemke“, Küstrin, und als deren haber der Kaufmann Kurt Diem ebenda, eingetragen worden. Fräule Elly Schulz ist Prokura erteilt. Küstrin, den 12. Oktober 1937. Amtsgericht.
Landsberg, Wartke. 1311 Handelsregister
Amtsgericht Landsberg (Warth
Landsberg (Warthe), 13. 10. 1931. Neueintragung.
A 1062. Fritz Gerbitz, Land she (Warthe) (Fleischwarenfabrik 1 Ileischgroßhandel, Landsberg (Warth Soldiner Str. 17, und Schlachthof), n als Inhaber der Fleischermeister Fr Gerbitz in Landsberg (Warthe).
Landshut. 4511 Bergbaugesellschaft Puttenhau⸗ mit beschränkter Haftung, 3 Puttenhausen: Die Gesellschafterhe sammlung vom 6. 9. 1937 hat die Un wandlung der Gesellschaft in eine in errichtete Gesellschaft des bürgerlich Rechts, bestehend aus den bisherigen sellschaftern, beschlossen. Das Vg mögen ist unter Ausschluß der Abwi lung auf die Gesellschafter übertrag worden. Die Firma ist erloschen. Gläubigern, die sich innerhalb von se Monaten melden, ist Sicherheit leisten, soweit sie nicht Befriedigung d langen können. ö. Landshut, den 14. Oktober 1937 Amtsgericht.
4299
Leipzig. 1421!
Haudelsregister.
Amtsgericht Leipzig. 14. Oktober 1937. Veueintra gungen:
2897? Zohanna Alkan, Leitz (Groß⸗ und Kleinhandel mit Zab und Süßwaren, C 1, Eber har straße 7). ‚. Inhaberin ist Johanna verehel. Al geb. Wiener, Leipzig. ᷣ . 28973 Kretzschmar & 2Wagne Leipzig Rauchwarenhandel⸗ n Kommissionsgeschäft, 1, Nikol⸗ straße 12/14). . Offene Handelsgesellschaft seit 1937. Gesellschafter: Kaufmann En Franz Martin Kretzschmar in Leipzig der Fabrikant Conrad Wagner in Licht
fels. Veränderungen: .
400 Attiengesellschaft nnter Firma Rammggarn⸗Spinngten, Leipzig (C1, Pfaffendorfer Str. 8
18.
Tommeanditgesellschaft
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2142 0m 20 Oktober 1937. S. 3.
—
Zum Mitgliede des Vorstandes ist Dr. Walter Huppert in Leipzig bestellt.
15631 Herm. Heine & Eo. (Buch⸗ druckerei, O 5, Bergstr. 21).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Luise Helene ver⸗ ehel. Krause geb. Fischer ist Allein⸗ inhaberin.
2l095 Otto Sunne Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Leipzig (Mu⸗ sitverlag, CL 1, Egelstr. 3).
Die Prokura des Karl Georg Haubold sst erloschen.
21723 Gebirgsbahn Meßplatz Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Leipzig CG 1, Stephanstr. 18).
Der gerichtlich bestellte Geschäftsführer Max Welsch ist jetzt ordentlicher Geschäfts⸗ ührer.
22103 „Hermes“ Glas⸗ und Me⸗ tallwerk Dr. Eduard Padberg, Leipzig (C1, Kochstr. 28).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber ist jetzt der Diplom⸗Kaufmann Erich Hans Wilhelm Harry Grube in Heidenau (Sa.). Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.
23215 Franz Braumann & Co., Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Leipzig (Bersicherungs⸗Agen⸗ tur, GC 1, Gottschedstr. 2).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist der Kaufmann Heinrich Schulze in Hamburg.
25650 Forsthaus Raschwitz Wirt⸗ schafts betrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Leipzig (Gott⸗ sched str. 1).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist Dr. Werner Hilpert, Leipzig.
26528 Curt Hiekel (Graphisches Fachgeschäft, N 42, Bölckestr. 109).
Curt Adolph Hiekel ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Kommanditgesellschaft seit dem J. Oktober 1937. Persönlich haftender Gesellschafter Fritz Oskar Hugo Boskamp, Leipzig, und ein Kommanditist. Die Ge⸗ sellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Alleininhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
27I56 Klöckner Eisenhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig (C 1, Witten berger Str. 165.
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. April 1937 auf zweihunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 5 3 (Stamm⸗ kapital) entsprechend geändert worden. Lemgo. Handelsregister 431131
Amtsgericht Lemgo. Lemgo, dem 11. Oktober 1937. Neueintragung:
A Nr. 344: Hedwig Schwabedissen in Brüntorf. Inhaber Frau Hedwig Schwabedissen in Brüntorf. Lörrach. (431141
Handelsregistereintrag.
Vom 13. Oktober 1937, „Fa. Adolf Schneider, Lörrach.“ Die Firma ist geändert in Adolf Schneider Tabak⸗ waren⸗ und Süßwarengrosthand⸗ lung in Lörrach.
Amtsgericht Lörrach.
Lychen. 43115 A 46, Friedrich Papke: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lychen, 13. Oktober 1937.
LxyClHe. 43116 Handelsregister A 88: C. A. Kaage, Lyck. Inhaber ist der Buchhändler Erich Kaage in Lyck. Die Prokura des Erich Kaage ist erloschen. Lyck, den 12. Oktober 1937. Amtsgericht.
Malchow, MeckhIb. 43117 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Bernhard Leumann mit dem Sitz in Jabel und dem Kauf⸗ mann Bernhard Leumann in Jabel als Inhaber eingetragen. Malchow, den 15. Oktober 1937. Amtsgericht.
Medingen. In das hiesige Handelsregister A Nr. 39 ist heute der Gaytenmeister Walter Eggers in Bevensen als In⸗— haber der Firma Chr. Eggers in Bevensen eingetragen.
Amtsgericht Medingen, 15. Oktob. 1937.
43118
Nordenham. 43120
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Norden hamer Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nordenham, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 1957 sind die Fz§ 5, 6, 7 und 8 geändert. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäftsführer.
Der Stadtbaumeister a. D. Emil Ja⸗ cobsen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. (H.R. B Nr. 54.)
Nordenham, den 15. September 1937.
Amtsgericht Pirmasens. 43124 Handelsregister. Amtsgericht Pirmasens.
Pirmasens, 14. Oktober 1937. Neueintragung:
A V, 65. Ernst Metzger, Pirma⸗ sens, ee rn fz 2. Inhaber: Ernst Metzger, Schuhfabrikant in Pirmasens.
Veränderungen:
A II, 169, Johann Wilhelm, Pirmasens: Die bereits eingetragenen Prokuren für Hermann Meyer und Willy Jünger sind dahin geändert, daß
jeder derselben ermächtigt ist, die Firma.
allein zu vertreten.
A IIl, 39, Karl Willig, Pirmasens: Nunmehrige Inhaberin: Luise Marga⸗ reta Willig, geb. Uhl, Witwe von Karl Willig in Pirmasens. Karl Willig, Pirmasens, ist Einzelprokurist.
Pirna. 1431251
Auf Blatt 351 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, nn, die Vereinigten Zwieseler . Pir⸗ nager Farbenglaswerke, Aktiengesell⸗ schaft in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Emil Zimpelmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Amtsgericht Pirna, 11. Oktober 1937. Potsdam. 143126 Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, 8. Oktober 1937. Veränderung:
A 1276, Baron u. Hübner, Nowawes (Verbandsstoffabrik und Großhandel mit pharmazeutischen Spe⸗ zialitätend: Ernst Rudloff, Nowawes, ist Einzelprokurist.
Prenzlan. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 538 bei der Firma Paul Zeeck folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Paul Zeeck, der Aeltere, in Prenzlau ist verstorben. Er scheidet daher als persönlich , Gesellschafter aus; an seine Stelle tritt als Gesellschafterin Frau Elisabeth Zeeck geb. Schwanebeck.
Prenzlau, den 12. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 318 ist heute bei der Firma Rudolf Greese in Prenzlau fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Prenzlau, den 14. Oktober 1937.
Amtsgericht. LPrenzlanm. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 171 bei der Firma Hermann Pifrement heute folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Vertrag dem Kaufmann Franz Pifrement in Prenzlau übertragen worden.
Prenzlau, den 15. Oktober 1937.
Amtsgericht.
43128
43129
HR adehbeul. 143130 Auf Blatt 760 des ö . betr. die Firma Selma verw. Kaden in Radebeul, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Radebeul, 13. 10. 1937.
HR atingen. 143131 In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 10 ist am 12. Oktober 1937 bei der Firma Dürrwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Ratingen folgendes eingetragen worden: Dem Diplom⸗ ingenieur Kurt Lück, Betriebsleiter in Ratingen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Ratingen.
143132 Ie eichenbach, Eulengeb.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 329 ist bei der Firma Carl Süß⸗ mann in Reichenbach⸗Niederstadt am 11. Oktober 1937 als neue Inhaberin die Witwe Henriette Süßmann geb. Decke in Reichenbach eingetragen worden.
Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).
Schöppenstedt. 42199
Im hiesigen Handelsregister C ist bei der Aktien- Zuckerfabrik Schöppen⸗ stedt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1937 ist an Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Bauern William Rosenthal aus Bansleben der Bauer Erich Wäter⸗ ling aus Berklingen in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 20. Sep⸗ tember 1937. Amtsgericht Schöppenstedt.
Sonnenburg, X. M. 431361 In unser Handelsregister Abteilung A
ist am 27. September 1937 unter Nr. 126
folgendes eingetragen worden: „Hans
Warnecke, Tabakwarengroßhand⸗
lung“, Sitz: Kriescht: Inhaber: Kauf⸗
mann Hans Warnecke in Kriescht. Sonnenburg, Neum., 21. Sept. 1937.
Das Amtsgericht.
Stuhnm. In unser heute unter werke Neudorf, pächter Friedrich Has, Stuhm, Westpr.“ und als deren Inhaber der iegeleipächter Friedrich Haß in Stuhm, Westpre, eingetragen. Der Ehe⸗ frau Hedwig Haß geb. Hammerski ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stuhm, 14. Oktober 1937.
.
, Abt. A is r. 291 die Firma „Ton⸗ Inhaber Ziegelei⸗
Stuttgart. 42958 Amtsgericht Stuttgart 1.
Handelsregistereintragungen:
a) Vom 4. Oktober 1937.
Nene Einzelfirmen: Eugen Krauß, Bernhausen. In⸗ haber: Eugen Krauß, Buchbinder in Bern⸗ hausen. Tabakwarengroßhandlung. )
Emil Daiber, Fabrit photogr.
Kartons und Papierwaren, Papier⸗ großhandlung, Stuttgart (Zuffen⸗ hausen, Alleenstr. 10). Inhaber: Emil Daiber, Kaufmann, Stuttgart. Der Nie⸗ derlassungsort ist von Ludwigsburg nach Stuttgart verlegt.
Veränderungen bei der Einzelfirma: Karl Gulde, Stuttgart: Einzel⸗ prokurist ist: Hans Menges, Stuttgart. Veränderungen bei der Gesellschaftsfirma: Wilhelm Julius Teufel, Sitz Stutt⸗ gart: Weiterer Gesellschafter: Emil Klein, Fabrikant, Stuttgart. Einzelprokura haben: Otto Krafft und Otto Escher, je Stuttgart. b) Vom 5. Oktober 1937.
Neue Einzelsirma:
Walter Straube, Stuttgart (König⸗ straße 15). Inhaber: Walter Straube, Kaufmann, Stuttgart. (Fell⸗ und Rauch⸗ warenhandlung und Kürschnerei.ʒ Siehe
G.⸗F. Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Walter Straube Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Sept. 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Walter Straube, Kaufmann in Stuttgart, übertragen wurde. Firma erloschen. S. E.⸗F. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedi⸗ gung verlangen können, können Sicher⸗ heitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)
Wollma Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelbst. Liquida⸗ toren sind: Georg Griesinger, Ingenieur, Stuttgart, Eugen Mäule, Kaufmann, Stuttgart. Liquidation beendigt. Firma erloschen.
c) Vom 6. Oktober 1937. Neue Einzelfirma:
Rudolf Scholtz, Stuttgart (Staffel⸗ straße 3). Inhaber: Rudolf Scholtz, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Großhandel mit Fur⸗ nieren.
Veränderung bei der Einzelfirma:
Beyer & Hirsch, Stuttgart: Ge⸗ schäfst mit Firma auf Arno Hetzel, Kauf⸗ mann, Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der Firma Arno Hetzel vorm. Beyer & Hirsch fortführt. Die Geschäfts⸗ forderungen des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht überge⸗ gangen. Die Geschäftsverbindlichkeiten sind nur im Betrage von 59 120,21 RM, wie in! 6 der Reg.⸗Akten aufgeführt, auf den neuen Inhaber übergegangen.
d) Vom 9. Oktober 1937. Neue Einzelfirma:
Kaffee Dtto Müller, Stuttgart (Bad Cannstatt, Bahnhofstr. 5). Inhaber: Otto Müller, Geschäftsinhaber, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt. (Kaffee und Kon⸗ ditorei. )
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Dr. Gustav Obermiller Kron⸗ Apotheke, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt: Geschäft mit Firma auf Walter Obermiller, Apotheker, und Heinrich Ober⸗ miller, Kandidat der Pharmazie, je in Stuttgart⸗Bad Cannstatt, übergegangen. S. G.⸗F.
Neue Gesellschaftsfirma:
Dr. Gustav Obermiller Kron⸗ Apotheke, Sitz Stuttgart (Bad Cann⸗ statt, Marktstr. 59). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 30. September 1937. Ge⸗ sellschafter: Walter Obermiller, Apotheker, und Heinrich Obermiller, Kandidat der Pharmazie, je in Stuttgart-Bad Cann⸗ statt. S. E.⸗F.
Beränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
C. F. Braun, Sitz Stuttgart: Ge sellschafter Friedrich Braun ausgeschieden. Vier Kommanditisten sind eingetreten. Kommanditgesellschaft seit 29. Oktober 1936.
Karl Hermann Leibfried, Sitz Stuttgart: Gesamtprokura haben Fried⸗ rich Göbel und Oswald Lehmann, je Stuttgart.
„Novibra“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter , , Sitz Stuttgart⸗ Bad Cannstatt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Sept. 1937 wurde 59 des Ges.⸗Vertrags (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt: Karl Staufert, Direktor in Stuttgart-Feuer⸗ bach, welcher stets einzelvertretungsbe⸗ rechtigt ist.
Indanthrenhaus Stuttgart Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Wilhelm Lorch erloschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. September 1937 wurde 57 des Ges.⸗Vertrags (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Walter Lorenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts= führern sind bestellt: Fritz Fischer, Kauf⸗
mann, Bad Homburg v. d. H., Wilhelm Lorch, Kaufmann, Stuttgart.
N. S. Kurier Berlag Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 21. August 1937) wurde §5 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags aufgehoben, der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Schreibweise der Firma ist geändert: NS⸗Knrier Berlag Gesellschast mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von vom Reichsleiter für die Presse der NSDAP. schriftlich genehmigten nationalsozialisti⸗ schen Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, der Betrieb einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schriftlicher Ein⸗ willigung des Reichsleiters für die Presse der NSDAP. überschritten werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
R. E. Kleeberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Ernst Hauer, Stuttgart, Falkertstr. S6, übertragen wurde. Firma erloschen.
ODberrheinische Thomasphosphat⸗ Werke, Geselischaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom I7. Sept. 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen auf die Gesellschafter Albert Flegenheimer und Josef Flegenheimer, Kaufleute in Stuttgart, zur Zeit in Mai⸗ land, derart übertragen wurde, daß dieses Vermögen Gesellschaftsvermögen der zwischen diesen Gesellschaftern gleichzeitig errichteten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts wurde. Firma erloschen.
Immo bilienverein, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Oktober 1937 wurde die Gesell⸗ schaft gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nebst DurchfVLO. in der Weise umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Hauptgesell⸗ schafterin Firma Brauerei Wulle, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart, übertragen wurde. Firma erloschen.
Zu den letzteren drei Firmen: (Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die nicht schon Be⸗ friedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintra⸗ gung melden.)
Alexander & Co. Akftiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Sept. 1937 ist §5] der Satzung geändert.
Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder, Sitz Braunschweig, Zweigniederlassung Stuttgart: Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 26. August 1937 ist 5 1 der Satzung geändert, weiter hat die Hauptversammlung vom 26. August 1937 die 55 4 Abs. 1 und 7 und 16 Abs. 4 der Satzung geändert. (Grundkapital einge⸗ teilt in 1880 Stück Stammaktien zu je 1000 RM und 200 Stück desgleichen zu je 100 RM.)
Württembergische Industrie⸗ kredit⸗Bermittlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liquid., Sitz Stuttgart: Firma erloschen.
Triebes. Handelsregister. Amtsgericht Triebes, den 14. Oktober 1937. A 3, Friedrich Fehre, Farbenhand⸗ lung in Triebes: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Bernhard Fehre ist erloschen.
Vechta. Amtsgericht Vechta. .
In das hiesige Handelsregister Abtei lung A ist heute zu der unter Nr. 416 eingetragenen Firma Gebr. Thesing in Vechta folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Thesing in Vechta ist aus der Gesellschaft ausge schieden. 4. Oktober 1937.
43138
143139
W aldsliut. 43140 Hand.⸗Reg. A Bd. J Nr. 292, Rein⸗ hard C Cie., Waldshut: In Frei burg ist eine Zweigniederlassung er⸗ vichtet. Waldshut, den 6. Oktober 1937. Amtsgericht. 2.
Wittenberg, Ez. Halle. 143141] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 93 bei der Firma Eisenwerk Joly, Wittenberg, G. m. b. S., ein⸗
getragen:
Der Geschäftsführer Kommerzienrat Hubert Joly aus Klein Wittenberg is gestorbenz an seiner Stelle sind August Joly und Gustav Kluge zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 6. 1937 ist die Umwandlung der Gesell—
schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell= schaft mit der Firma Eisenwerk Joly Wittenberg Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Wittenberg beschlossen worden.
Die bisherige Firma ist hier gelöscht. Amtsgericht Wittenberg, 29. Juli 1937.
Wuppertal. 1. Stadtteil Barmen. a) Aenderungen: Am 9. Oktober 1937.
Abt. A Nr. 5h60 bei Firma „Grün⸗ kreuz“ Fabrik für Arz neipflanzen⸗ Verwertung Klein Ed.: Die Firma ist geändert in: Fabrik für Arz nei⸗ pflanzen⸗BVerwertung Klein & Eo.
Nr. 6445 bei Firma Bayer & Co.: Die Firma ist geändert in: Klein & Bayer.
Am 12. Oktober 1937.
Nr. 2698 bei Firma Caspar Heuser Nachf.: Jetzt Inhaber: Kaufmann Paul Schleicher in Leipzig W 33. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ist ausge— schlossen. Der Ort der Niederlassung ist nach Leipzig verlegt.
Abt. B Nr. 71 (Ba) bei Firma 2Wsest⸗ deutsche Kaufhof Akttien gesellsch aft, Zweigniederlassung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 7. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 53, betr. das Grundkapital und seine Ein— teilung, 5 17, betr. das Stimmrecht, und 526, betr. Verteilung des Reingewinns. 864, betr. die Vorzugsaktien, ist gestrichen. Nach dem Beschluß der Generalbersamm— lung vom 15. 7. 1937 soll das Grund⸗ kapital um 11 836 000, — RM herabgesetzt und alsdann um 9 046 000, — RM üer⸗ höht werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt, das Grundkapital beträgt nun= mehr 27 000 000, — RM.
Nr. 1308 bei Firma Kunstd arm G. m. b. H.: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. 9. 1937 beschloß die Erhöhung des Stammkapitals von 20 900, — RM um 80 000, — RM. 5 3 des Gesellschaftsvertrages (Höhe des Stamm— kapitals wurde geändert. Der Beschluß ist durchgeführt.
b) Erloschen: Am 12. Oktober 1937.
Abt. A Nr. 2640 (Ba). Die Firma Max Bock.
Abt. B Nr. 630 (Ba). Die Schneider & Co. G. m. b. H.
Nr. 636 (Ba). Otto Dahm ann G. m. b. H. Diese beiden wegen Ver⸗ mögenslosigkeit nach 82 des Ges. vom 9. 10. 1934.
Nr. 828 (Ba). Kellermeier & Co. G. m. b. H., diese nach Beendigung der Liquidation.
2. Stadtteil Elberfeld. Am 12. Oktober 1937. a) Neueintragungen:
Abt. A Nr. 6708. Die Firma Specht Elektrizitätsgesellschaft. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 14. Sep⸗ tember 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Ingenieur Wilhelm Specht der Jüngere und Kaufmann August Geb⸗ hardt, beide in Wuppertal. Prokura ist erteilt an Wilhelm Hagen daselbst. Die Firma ist durch Umwandlung der bis⸗ herigen Firma Specht Elektrizitäts⸗ gesellschaft m. b. H. entstanden H. R. B 814).
Abt. B Nr. 1323. Die Firma Seydel G Co. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von ge—⸗ brauchten Autoreifen und hiermit zu⸗ sammenhängende Fabrikations- und Han⸗ delsgeschäfte jeglicher Art. Stammkapi⸗ tal: 20 000, — RM. Geschäftsführer: Peter Keller, Fabrikant in Aachen, Wil⸗ helm Keller, Fabrikant in Wuppertal, und Paul Seydel, Fabrikant in Hagen. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 7. 9. 1937. Die Ge⸗ sellschaft ist für die Zeit bis 30. 9. 1957 abgeschlossen und gilt stets als um 5 Jahre verlängert, falls kein Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf des Termins kündigt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch die gemeinschaftliche Zeichnung zweier Geschäftsführer. Die Haftung der Gesellschaft für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Seydel C Co. o. H.⸗G. (V. -R. A 6272 ist ausgeschlossen. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellscha folgen im Deutschen Reichsanzeie den Gesellschaftern leistet a) Peter Keller seine Stammeinlage von 5000, — RM durch Einbringung seines Anteils an dem ihm in Gemeinschaft mit Maria Keller gehörenden Geheimverfahren betreffend die Wiedergewinnung von Gummi und Baumwolle aus gebrauchten Autoreifen, b) Maria Keller ihre Stammeinlage von 5000, — RM durch Einbringung ihres Anteils an dem erwähnten Geheimver⸗ fahren, o) auf die Stammeinlage der Frau Ella Seydel in Höhe von 16 000, — RM wird die Vergütung für folgende von der Gesellschaft übernommene Vermögens⸗ gegenstände mit 16000, — RM ange⸗ rechnet: Das von Frau Seydel unter der Firma Seydel E Co. betriebene Handels⸗ geschäft in Wuppertal mit den Aktiven, die im einzelnen aus dem Vertrag hervor⸗ gehen und mit der behördlichen Kon⸗ zession zur Tätigkeit von Fabrikations⸗ und Handelsgeschäften mit Gummireifen und mit dem zum Patent angemeldeten Geheimverfahren, aus gebrauchten Auto⸗ reifen den Eisen⸗ und Stahldraht zu ent⸗— fernen und zu verwerten, sowie mit dem Recht, die Firma fortzuführen. Die Ge⸗
42964
Firma