1937 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 20. Oktober 1937. S. 4.

schäftsräume befinden sich, wie ohne Ge⸗ währ bekanntgemacht wird, in W.⸗Elber⸗ feld, Juliusstr. 14.

b) Aenderungen:

Abt. A Nr. 83 bei Firma Carl Weyer busch & Co.: Prokura ist derart an Diplomingenieur Paul Gerhard Koch in W. Elberfeld erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Nr. 457 bei Firma Brüsseler & Co.: Jetzt Inhaber Max Würmel, Kfm. in Herford i. W. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich ohne Gewähr in W.⸗Elberfeld, Gesundheit⸗ straße 89.

Nr. 671 bei Firma Brotf abrit Max Kagermann: Max Kagermann sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Paul und Willi Kagermann sind nunmehr die alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter.

Nr. 1848 bei Firma Carl Ad. Schaub: Jetziger Inhaber: Theodor Nowack, Kfm. in Viersen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Der Ort der Niederlassung ist nach Viersen verlegt.

Nr. 3056 bei Firma H. L. Dien st & Sohn: Dem Kfm. Alfred Dienst jr. in W. ⸗Elberfeld ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 5371 bei Firma F. W. Wirtz & Co.: Jetzt Inhaber: Ehefrau Friedrich Wilhelm Wirtz, Martha geb. Schürmann, in W.⸗Ewlberfeld. Dem Kfm. Friedrich Wilhelm Wirtz in W.⸗Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 6448 bei Firma mann C Bauer: Dem kaufm. An⸗ gestellten Werner Zimmermann in W.⸗Elberfeld ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen zur Vertretung befugt ist.

Abt. B Nr. 110 bei Firma West⸗ deutsche Kt auf hof Attiengesellschaft, Zweigniederlassung: Dasselbe, was vorstehend unter Stadtteil Barmen unter H.R. B 71 (Ba) bekanntgemacht ist.

Nr. 475 bei Firma Maschinen⸗ fabrik Mühleissen G. m. b. H.: Ge⸗ samtprokura ist derart an Willi Gerk in W.⸗Vohwinkel erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ermächtigt ist.

Nr. 814 bei Firma Specht⸗Elek⸗ trizitäts⸗G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. 9. 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma Specht Elek⸗ trizitätsgesellschaft auf Grund des Ges. vom 5. 7. 1934 beschlossen. Die Firma der G. m. b. H. ist hier gelöscht. Nicht ein⸗ getragen: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können, innerhalb 6 Monaten Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nr. 1310 bei Firma Samuel Lucas G. m. b. H.: Die Prokura von Georg M. Adlmayer ist erloschen.

c) Erloschen:

Abt. A Nr. 4598. Die Firma Hönig G Brückner.

Nr. 6272. Die Firma Seydel C Co. infolge Uebertragung des Geschäfts mit den Aktiven und dem Rechte der Firmen⸗ fortführung auf die Seydel E Co. G. m.b. H. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin ist ausgeschlossen.

Abt. B Nr. 485. Die Firma Dampf⸗ ziegelei Uellend ahl G. m. b. H. gemäß F 2 des Ges. vom 9g. 10. 1934.

3. Stadtteil Bohwin kel. Am 12. Oktober 1937. a) Neueintragung:

Abt. A Nr. 6707. Die Firma Karl Steinmetz, Baustoffhandlung, und als deren Inhaber Karl Steinmetz, Kfm. in W.⸗Vohwinkel.

P) Erloschen:

Abt. B Nr. 157. Die Firma Ber⸗ gisches Hammerwerk G. m. b. H. auf Grund des 2 des Ges. vom 9. 10. 1934.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

4. Genossenschafts⸗ register.

Arolsen. 43145

„n unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Einkaufsgenossenschaft Arolsen e. G. m. b. H. in Arolsen folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Sep—⸗ tember 1937 aufgelöst.

Arolsen, den 4. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Ed. Zimmer⸗

Aschafienburg. 43146] Geno ssenschaftsregister z „Milchabsatzgenossenschaft Lau⸗ fach e. G. m. 6. H.“ in Lauf ach. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1934 1 S. 914 Nr. 113) wurde die Genossenschaft gelöscht. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder Heinrich Werner, Josef Bachmann, Alois Köhler ist beendet. Aschaffenburg, den 14. Oktober 1937. Amtsgericht Registergericht.

Augsburg. 43144 Genossenschaftsregistereinträge: Eingetragen wurde:

a) am 28. September 1937: ã. Vei „Spar⸗ u. Darlehens kassen⸗ verein Pestenacker eingetragene Genosfen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz : Pestenacker: Die Generalversammlung vom 11. September 1937 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens asse.

b) am 14. Oktober 1937:

2. Bei „Darlehenskassenverein Dasing eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Dasing: Die Generalversammlung vom 5. September 1937 hat Neufassung des Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse. Firma ist geändert in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Dasing .. ..“.

3. Bei n leder en herein Adelz⸗ hausen bei Aichach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Adelzhausen: Die Generalversammlung vom 12. September 1937 hat Aenderung des Statuts beschlossen. Firma lautet nun: „Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Adelz⸗ hausen bei Aichach ... .“.

Amtsgericht Augsburg. Registergericht.

Berlin. 43147

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1221 Gemeinnützige Genossenschaft Vegetarier⸗A lters⸗ heim e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 20. September 1937 auf Grund des Art. HII des Gesetzes vom 30. Oktober 1934. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 16. Oktober 1937.

Coesfeld. 43148 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 6, betr. den Darup⸗Roruper Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Darup i. Westf. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Z 3 des Statuts, betr. den Personenkreis, der die Mitgliedschaft erwerben kann, ist geändert. Coesfeld, 8. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Deggendorf. 43149] Die im Genossenschaftsregister einge⸗ tragene „Genossenschaft zur Förderung der Arbeitsbeschaffung e. G. m. b. H., Deggendorf“ ist heute auf Grund des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ löscht worden. Deggendorf, den 6. Oktober 1937. Amtsgericht Registergericht.

Flensburg. 31501 Eintragung in das Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 23 am 13. Oktober 1937 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Haurup. ö

Gegenstand des Unternehmens: 3. Des Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsarti⸗ kel und Absatzes landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse der Mitglieder.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1937 ist 5 2 (Gegenstand des Unternehmens geändert).

Amtsgericht Flensburg.

A43151 ist

Gadebusch. In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 32 eingetragen: Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Rosenhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Rosenhagen, errichtet auf Grund der Satzung vom 24. Juni 1937. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der gemein⸗ schaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 2. die gemeinschaftliche Anschaffung und der Betrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen; 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern; 4. die Rege⸗ lung des Geldverkehrs. Amtsgericht Gadebusch, den 15. Oktober 1937.

Geislingen, Steige. 43152 Amtsgericht Geislingen (Steige).

Einträge im Genossenschaftsregister: Band II Bl. 75 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Böhmenkirch e. G. m. u. H.:

Die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Böhmenkirch e. G. m. b. H. Gegenstand: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch auf Namen und Rechnung der Mit- glieder.

Band II Bl. 62 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Bräunisheim:

Die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Bräunisheim e. G. m. b. v. Gegenstand: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch auf Namen und Rechnung der Mitglieder.

Gransee. 431531 Gn.⸗R. 56: „Deutsche Bauernhochschul⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. 5.“ in Gransee. Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. 7. 1936 auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren sind Schul⸗ leiter Alexander Freiherr von Wangen⸗ heim und Bauer Albert Krohn, beide in Gransee. Amtsgericht Gransee, 14. Oktober 1937.

Gummersbach. 43154

In das Genossenschaftsregister Nr. 104 wurde heute bei der Wasserversorgungs⸗ genossenschaft Buschhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Buschhausen folgendes einge⸗

tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. September 1937 aufgelöst. Gummers⸗ bach, den 14. Oktober 1937. Amtsgericht.

Heiligenbeil. 43155

Eingetragen am 7. 10. 1937. Gn. Reg. 165 Elektrizitätsgenossenschaft Wermten e. G. m. b. H. in Wermten —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Heiligenbeil vom 30. August 1937 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Gerhard Patschke und Fritz Merkner, beide in Wermten.

Amtsgericht Heiligenbeil.

Neuwi ed. A43157]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 100 die Genossenschaft unter der Firma Winzerverein Rhein- brohl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rheinbrohl, eingetragen worden. Das Statut ist am 18. August 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ ernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversammlung beschlossenen Richtlinien; 2. durch ein⸗ heitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenerzeug⸗ nisse (Branntweine usw.) auf gemein⸗ same Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Wein⸗ baues durch alle hierzu geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere auch durch gemein⸗ same Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfs⸗ stoffe.

Neuwied, den 14. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Otterndorf. 42418 Deffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 6

ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma „Molkerei Otterndorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ ist geändert in „Molkerei Otterndorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Otterndorf“.

Otterndorf, den 9. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Rottweil, Neckar. 43160 Amtsgericht Rottweil a. N.:

Ins Genossenschaftsregister wurde am J. Oktober 1937 eingetragen die Firma: Milchverwertungsgenossenschaft Zimmern ob Rottweil, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Zim⸗ mern ob Rottweil. Statut vom 28. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in dern Namen und für deren Rechnung.

St. Goarshausen. 43161] In das Genossenschaftsregister Nr. 48 wurde eingetragen: Die Dörscheider Dreschvereinigung e. G. m. b. H. ist durch Beschluß des Amtsgerichts St. Goars⸗ hausen vom 29. Mai 193 aufgelöst. St. Goarshausen, 12. 10. 1937. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die a usländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bad Oeynhausen. 43162] In unser Musterregister ist am 11. Okto- ber 1937 unter Nr. 117 eingetragen: Thielker, Heinrich, Möbelfabrikant in Werste Nr. 258, Modell eines Küchen⸗ buffet „Hate Nr. 124“, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1937, 11.45 Uhr. Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Halle, Westf. 43165

Unter Nr. 28 des Musterregisters ist heute folgendes eingetragen: Firma erste westfälische Leb⸗ und Honig⸗ kuchenfabrit Heinrich Schulze in Borgholzhausen, Teutob.⸗Wald, zwei Muster für Verpackung von Honigkuchen, Fabriknummern 1 und 5, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1937, 9,30 Uhr.

Halle (Westf.), den 15. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Staufen. 432241 Musterregister Nr. 10 Ernst Hirtler, Seifenfabrikant in Heitersheim, eine Falt⸗ schachtel mit der Aufschrift „Faß⸗Dichte Kellermeister“, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäfts nummer 668731, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr 45 Min. Staufen, den 8. Oktober 1937. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 43359

Ueber den Nachlaß des am 11. 3. 1937 verstorbenen Schlossers Max Gebauer, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Char⸗

lottenburg, Rosinenstraße 19, ist am 15. 10. 1937, 14 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 352 N.

i180. 37. —2 Verwalter: Baudach, Berlin

Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. 11. 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 12. 11. 1937, 11,45 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20. 12. 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 11. 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Königsberg, Pr. 433601

Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1937 zu Königsberg (Pr.) verstorbenen Kauf⸗ manns Oskar Griesler, zuletzt wohnhaft gewesen in Königsberg (Pr.), Mozart⸗ straße 25, ist am 16. Oktober 1937, 12, s090 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizin⸗ spektor a. D. Lemke, Königsberg (Pr.), Schrötterstr. J. Anmeldefrist bis 15. No⸗ vember 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Donnerstag, den 18. November 1937, 11 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 25. No⸗ vember 1937), 11 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1937.

Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Neuhaldensleben. 43361 Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Steingutfabrik Schmelzer e Gerike in Althaldensleben sowie über das Vermögen ihrer Gesellschafter Fried⸗ rich Schmelzer sen., Johannes Schmelzer und Fritz Schmelzer jun., daselbst, wird heute, am 16. Oktober 1937, mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan ist. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Siems in Neuhaldensleben ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 11. November 1937. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. November 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht (Sitzungssaah. Amtsgericht Neuhaldensleben.

33652) Wes ermünde-Geestemünde. A Ueber das Vermögen des Viehhändlers Robert Hase in Loxstedt, Kreis Weser⸗ münde, ist heute, am 12. Oktober 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Loxstedt e. G. m. u. H. in Lox⸗ stedt glaubhaft gemacht hat, daß sie eine Forderung gegen den Schuldner hat, die Eröffnung des Konkurses beantragt hat und die Zahlungsunfähigkeit des Schuld⸗ ners durch seine eigenen Angaben dar⸗ getan ist. Der Rechtsanwalt Mahn in Wesermünde⸗G. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 6. November 1937. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. November 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 16. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

den 12. Oktober 1937.

Berlin. A43363

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Laasch Lederhand⸗ lung in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 140, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 16. Oktober 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Frauenstein, Erzgeb. 43364] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Erich Reichel in Frauenstein wird na Abhaltung des Schlußtermins . aufgehoben. Frauenstein, den 14. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Gla tæ. 433651 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts

Dr. Bertram, zuletzt wohnhaft in Glatz,

Ring, wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins auf geho ben. 3. N. 11/36. Glatz, den 16. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Gõöꝝx litz.gtontur s verfahren. 43366 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Schober in Görlitz, Inhaber Fritz Schober in Görlitz, Brüderstr. 17, jetzt in Neustettin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 14 N 39/36. Amtsgericht Görlitz, 11. Oktober 1937.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 43367] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Elemens Eckhardt in Beuren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Heiligenstadt (Eichsfeld), 14. 10. 1937.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. aszss /

Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Bölsche in Magdeburg, Jakobstr. 40, wird nach

wr

erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Amtsgericht A Magdeburg,

den 13. Oktober 1937.

Olbernhau. A3369 Ng /35. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nötzel E Drechs⸗ ler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederneuschönberg, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Anhörung der Gläubiger über die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 15. November 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht Olbernhau bestimmt. Amtsgericht Olbernhau, den 15. Oktober 1937.

Opladen. 43370]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Industriewer ke Monheim A.⸗G. in Monheim sollen auf die bevorrechtigten und nichtbevor⸗ rechtigten Forderungen 10095 gezahlt werden. Die Liste der zu berücksichtigenden Gläubiger und die Höhe, in der ihre For⸗ derung berücksichtigt wird, ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Opladen, Zimmer 44, Akt. Zeichen 2 S8 22/33, zur Einsicht offengelegt.

Opladen, den 15. Oktober 1937.

Der Konkursverwalter:

Dr. Hoever, Rechtsanwalt. Papenburg, Ems. 43371] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann J. Ottens in Papenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 8. November 1937, mittags 1014 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pa⸗ penburg, Zimmer Nr. s, anberaumt.

Amtsgericht Papenburg, den 12. Oktober 1937. Plauen, Vogtl. 43372

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters und Vieh⸗ händlers Otto Curt Schneider, zuletzt in Plauen, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Das Amtsgericht Plauen i. V., den 16. Oktober 1937 16 N 31/36

Waldenburg, Schles. 43373

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Liebich geb. Wiedemann, Inhaberin eines Kolonial warengeschäfts in Waldenburg⸗Altwasser . wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. Juni 1937 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Juni 193 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (6 N. za / 37.)

Waldenburg (Schles.), den 14.10.1937.

Das Amtsgericht.

Berlin. 433741 VBergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters und Händlers Will Göttling, Farben, Lacke, Tapeten usw., Berlin⸗Reinickendorf⸗ West, Berliner Str. 60, ist am 15. Oktober 1937, 13,30 Uhr, das Vergleichs ver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helm⸗ holtzstr. 18. Vergleichstermin am 12. No- vember 1937, 12 Uhr, vor dem Amts gericht in Berlin N6ö, Gerichtstraße 27, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 316. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. 352 V. X. 14. 37.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

Dessau. 33751 Nachdem der Kaufmann Georg Thews in Dessau als alleiniger Inhaber der Firma Kuchenmeister C Thews in Dessau die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon— kurses über sein Vermögen beantragt hat, wird der vereid. Bücherrevisor Paul Vitense in Dessau als vorläufiger Ver— walter bestellt. Amtsgericht Dessau, 18. Oktober 1937.

Nasselelde. 43376 Auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Eitze, Gemischtwarenhandlung, Allrode, vom 18. Oktober 1937 auf Er— öffnung des Vergleichs verfahrens ist der Rechtsanwalt und Notar Marten, Hasselfelde, am gleichen Tage als vor⸗ läufiger Verwalter bestellt. Amtsgericht Hasselfelde.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den 46 redaltionellen Teil: Rudolf Santzsch

in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Deuticher Reichsanzeiget Frenußischer Etaatsanzei

ll

.

* rr. . ⸗—

*

er.

2 ;

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19333

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 QM M einschließlich 0,48 Q- n Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 „RM, einzelne Beilagen lo Ce“. Sie werden n gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließslich

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile 1,19 Rea, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit- Zeile 1,85 ReäÆ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem ,

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. =

Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

ö ö Nr. 243 Reichs bankgirokonto

Berlin, Donnerstag,

den 21. Oktober, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes.

Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld a) des Landes Mecklenburg-Schwerin, b) des Landes Mecklenburg-Strelitz.

Bekanntmachung über die Ziehung der in 40 ige Reichsmark—⸗ schulden um gewandelte Schuldverschreibungen der mecklenburg⸗ schwerinschen Roggenwertanleihe.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil II, Nr. 38.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Fran furt / Oder über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Holdmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. Oktober 1937 für eine Unze Feingold 140 sh 7 ld, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 21. Ok— tober 1937 mit RM 12, 345 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet. ...

Berlin, den 21. Oktober 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

RM 86,7750, pence 54,2383, ** 75 738 RM 2, 78988.

Bekanntmachung. Gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 sind widerruflich genehmigt worden:

Lfd. Nr.

der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr.

Verdunkl.Vorrich⸗ RLI 3 - 37/180 tung „Hüller II“ zur Abblendung v. Lichtaustrittsöff⸗ nungen, in Indu⸗ strieanlagen, wie Oberlichter u. dgl. Verdunkl.⸗Vorrich⸗ tung „Hüller J“ zur Abblendung v. Lichtaustrittsöff⸗ nungen Verdunkl.⸗Vorrich⸗ tung „Lichtdicht“ Verdunkl.⸗Blende „Blendor“ für Glühlampen 25 Watt Verdunkl.⸗Zellwoll⸗ Baumwoll⸗Köper (210 g/m?) Güte⸗ gruppe II Verdunkl.⸗Fenster⸗ blende

1. Robert Hüller, Wupper⸗ tal⸗Barmen, Unterdörnen Nr. 61

RL 3- 37181

K. H. Clostermann, Stettin, RL3 - 37/215

Postfach 16 Gustav Klippel, Berg⸗ zabern, Hindenburgstr. 245

. RL .

Weber E Ott, A.⸗G., RL3Z - IN 229

Forchheim (Bayern)

Frau L. Kramer, Lübeck RL3Z - 37 / 230

(Holst.),, Travemünder Allee 16 R. Schürenberg E Co., M. Gladbach, Postfach 69

Verdunkl.⸗Stoff RL3 - 37/241

„Nocturno“ Güte⸗ gruppe 1 „Volks⸗Fensterver⸗ dunkler“ „Selbstroller⸗Fen⸗ sterverdunkler“

7 4 „V. S.

„Selbstroller⸗Fen⸗ sterverdunkler Tri⸗ Combination J. S.“

„Luftschutz⸗Verdunk⸗ lungsvorhang

M (C

Johannes Schöttle, Erfurt, RL3 - 37 / 250

Peterstr. 1

dto. RL3 - 37 / 251

dto. RL 3 - 37/254

1

dto. RL - 37/255

5. O. „Vberlicht⸗ und RL 3 - 37 / 256 Schrägdach ⸗Ver⸗ dunkler J. S. in zweiseitiger Pa⸗

dto.

Sfd. Nr.

der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr.

Papyrolin gelb⸗ RL 3 -- 37/278 schwarz 179 g/ me, Gütegruppe 1

Papyrolin schwarz⸗ schwarz 185 g / me, Güte gruppe 1

Klefisch⸗Rollvor⸗ hang mit Anpreß⸗ walze

Klefisch⸗Rollvor⸗ hang mit seitlichen Klappleisten

Gas⸗ und splitter⸗ sichere Schutz⸗ raum⸗Stahltür Fensterrahmenver⸗ dunklung „Duro“ Einseitig impräg⸗ nierter schwarzer Zellwoll⸗Baum⸗ woll⸗Köper 243 g/ mhz,

Güte gruppe II

Kunstleder, Rekord“, Güte gruppe 1

13. Aktiengesellschaft Papyro⸗ linwerk u. Couvertfabrik, Konstanz a. B.

dto. RL 3 -- 37/279

14.

15. Jean Klefisch, Köln, Volks⸗ RL3 - 37/2351

gartenstr. 5

Jean Klefisch, Köln, Volks⸗ gartenstr. 5

Heinrich Fürst

Homburg⸗Saar

16. RL Z - 37 / 282

1. Söhne, RL3 -- 37 / 284

18. RL 3 - 37 / 285

Alb. Fritz Ebert, Leipzig N22, Elsbethstr. 12 Deutsche Textil⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin C2, Königstr. 1⸗6

19. RL 3 - 37/286

Spinnerei u. Weberei Zell⸗ RL 3 - 37 / 287

Schönau A.⸗G., Zell im Wiesental Walter Callmann, Berlin NO 55, Greifswalder Straße 140⸗141 J Carl Hermann, Nürnberg O, Forsthofstr. 10⸗16 C. Schaper, Frankfurt am Main, Jordanstr. 33 E. Springorum & Co. G. m. b. S., Düsseldorf 94, Bruchstr. 765 F. Soennecken, Berlin SW ös, Schützenstr. 60⸗62

Gassichere Fenster⸗ RL. 3 - 37 / a9

hlende ‚Waea“

Gassichere Schutz⸗

raumtür Gassichere Schutz RL - 37 / 296 raumtür

Gassichere Schutz⸗

raumtür

RLZ3 -- 37/297

„Luma⸗Markie⸗ RL I 37 / 1 rungsgerät und Zusatzge rät“

„Lumeko S. H. Melde⸗ und Kon⸗ trollgerät“

„Lumeko W. Melde⸗ und Kontroll⸗ gerät“

Luftschutz⸗Verband⸗ kasten an Apotheken

Berlin, den 19. Oktober 1937. Reichsanstalt für Luftschutz. n i,, r.

Max Kreeker, Hamburg 26, RL. - 37/7

Hammersteindamm 66

dto. RL I 37 /

A. Thamm, Berlin W 35, RL S5 - 37 / 101

Ludendorffstr. 24

Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld

a) des Landes Mecklenburg⸗Schwerin, b) des Landes Mecklenburg⸗Strelitz. „Bei der öffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte für das Jahr 1937 wurden gezogen die Nummern: aA) An leihe ablösungsschuld des . Mecklenburg⸗Schwerin: 19, 23, 36, 62, 56, 143, 175, 205, 244, 308, 388, 414, 430, 492, 497, 515, 556, 564, 571, 589. Die gezogenen Nummern gelten für alle Gruppen jedes Wertabschnittes. Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Strelitz: Buchstabe A (je 12,50 RM) Nr. 4, 8, Buchstabe B (je 25, RM) Nr. 36, E64, 102, 131, 146, 192, 204, 245, 256, 258, 286, Buchstabe C (je 100, RM) Nr. 392, 449, 524, 537, 564, 572, 575, 616, 642, 673. Bei der Einlösung werden gezahlt: für je 1900 RM Nennwert der Aus⸗ nn,, dazu 475 v. H. Zinsen für 12 Jahre..

Landes

500, RM 270, RM 770, RM. Der auszuzahlende Gesamtbetrag wird auf volle Reichs⸗ pfennige nach unten abgerundet. . .

Die oben aufgeführten Auslosungsscheine werden am 31. Dezember 1937 gegen Quittung und Einreichung der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungsschuld bei der Lan⸗ deshauptkasse in Schwerin eingelöst.

Schwerin, den 15. Oktober 1937.

Staatsministerium, Abteilung Finanzen.

tentrohrführung“

J. A.: Dr. Cordu a.

RF. 3- 37/295

Cand Mecklenburg.

Bei der Auslosung der in 4 „ige Reichsmarkschulden umgewandelten Schuldserschreibungen Buchst. A der meck⸗ lenburg⸗schwerinischen J. und II. sowie Buchst. -D der III. Roggenwertanleihi wurden gezogen die Gruppen⸗ nummern: 3, 6, 7, 8, 10, 21, 27, 32.

Die mit den genannten Gruppennummern bezeichneten Schuldverschreibungen Buchst. A der J. und Buchst. A D der III. Anleihe werden am 2. Januar 1938, Buchst. A der II. Anleihe ohne Serienangabe und Serie II IV. am 1. April 1938 bei der Landeshauptkasse in Schwerin und den Zinsscheineinlösungsstellen eingelöst.

Schwerin, den 15. Oktober 1937.

Staatsministerium, Abteilung Finanzen. J. A.. Dy. Co rdu a.

Bekanntmachung.

Die am 20. Oktober 1937 ausgegebene Nummer 38 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: .

Bekanntmachung über das deutsch-portugiesische Luftverkehrs⸗ abkommen, vom 14. Oktober 1937

Bekanntmachung über das Ergänzungs abkommen ö. deutsch⸗ polnischen Abkommen über den gegenseitigen Eisen ahnverkehr, vom 16. Oktober 1937. . .

Umfang: 275 Bogen. Verkaufspreis: O45 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: (0,08 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 40, den 21. Oktober 1937.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Preußen.

Die Forstmeisterstelle Himmelpfort der Stiftung Schorf⸗ heide ist zum 1. Februar 1938 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 10. November 1937 eingehen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ gesetzbl. JI S. 293 in Verbindung mit der Durchführungs⸗ verordnung vom 31. Mai 1933 Gesetzsamml. Nr. 39

und dem Gesetze über die Einziehung staatsfeindlichen Ver⸗

mögens vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. J S. 479 wird hiermit das durch die Geheime Staatspolizei, Staats⸗ polizeiftelle Frankfurt Oder, beschlagnahmte Vermögen der Héördenbergloge e. V. zu Frankfurt / Oder sowie deren Schwestervereinigung (fd. Nr. 1 bis 184 der in der Regie⸗ rung Frankfurt/ Oder, Zimmer 161, während der Dienst⸗ stunden 8 Tage lang, von dem Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeiger ab gerechnet, ausliegenden Nachweisung) für den Preußischen Staat eingezogen. . .

Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung.

Frankfurt / Oder, den 18. Oktober 1937. Der Regierungspräsident. J. V.: Kothe⸗

Michtamtliches.

Deutsches Reich.

Nummer 42 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums Les Innern vom 20. Oktober 1937 hat folgen⸗ den Inhalt: Allgem. Verwaltung. RdErl. 14. 10. 37, Nachsend amtl. Postseindungen in d. Ausland. Kom munal—⸗— verbände. RdErl. 10. 10. 37, Steuerverteil. RdErl. 12. 10. 37, Zwischengeneindl. Pol⸗Lastenausgleich. Beschl. 28. 9. 37, Aend. d. Grenzon d. Landkr. Celle und Soltau. Ge⸗ meindebestand- und Ortsnamen-Aenderungen. Wo h 4a h rts⸗ pflege und Jugendwohlfahrt. Beschl. 3. 9. 37, Fürsorge⸗ erziehnng; keine Beschwerde d. Jugendamtes gegen d. mit Zu⸗ stimmung d. Vormundschaftsgerichts durch d. Füxsorg-Behörde beschloss. vorzeit. Entlass. nach F 73 RJWG. RdErl. 12. 10.37, Tombolen d. Reichsrundfunkkammer. Polizei verwal-— tung. RdErl. 11. 10. 37, Melde wesen; Binnenwanderungsstatistik. RdErl. 11. 10. 37, Pol. -Zeitschriften. RdErl. 9. 10. 37. Vor⸗ läufige Best. üb. Ehrenbezeligungen f. d. Ordnungspol. RdErl. 15. 10. 37, Pol. Gasschutzvorschr. Zu besetzende Gend n- Oberm;⸗ Stellen. RdErl. 12. 10. 37, Kosgen f. Lehrg. an d. Pol. Bil⸗ dungsanstalt. RdErl. 12. 10. 37, Anerkenn. f. besond. sportl. Leist. RdErl. 12. 10. 37, Neue Unif. d. SchP. d. Gemeinden. RdErl. 13. 10. 37, Abgabe alter Bekleid. Stücke d. Sch. RdErl. 14. 10. 37, Kraftfahrtechn. Fachzeitschrifden. RdErl. 14. 19. 37, Dienstkleid. Zusch. f. Pol. Verw.⸗Beamte. RdErl. 14. 19. 37, Umtausch d. SA.-Sportabzeichen. RdErl. 14. 19 37, Motorsport⸗ lehrgang an d. Techn. Pol. Schule Berlin. RdErl. 15. 10. 37, Beschul. d. Wachtm. Ers. d. SchP. RdErl. 17. 2. 37, Durchf. d. Schutzraum⸗Best. RdErl. 11. 10. 37, Reichsfeuerwehrehren⸗