1937 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 22. Oktober 1937. S. 4.

4. Genossenschafts⸗ register.

Blumenthal (Unterweser).

In das hiesige Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Aschwarden ist heute unter Nr. 1 einge⸗ tragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse ist.

Blumenthal (Unterweser), den 18. Ok⸗ tober 1937.

Das Amtsgericht.

Gransee. 43547]

Gn.⸗R. 25: „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Königstädt: Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Elektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht zu Königstädt bei Gransee, Kreis Ruppin“ in König— städt (Kreis Ruppin). Neues Statut vom 14. September 1935.

Amtsgericht Gransee, 14. Oktober 1937.

Gx ossrudestedt. 435481

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 29 ist am 9. Oktober 1937 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Schloßvippach folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. August 1937 hat 52 der Satzung als Nr. 2 den Zusatz erhalten; Zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse).

Großrudestedt, den 9. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Iburg. 43549

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist zur Firma Genossenschaft fur Licht⸗ und Kraftversorgung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Laer, am 31. August 1937 eingetragen:

Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: „Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Laer.“ Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß der Ge— neralversammlung vom 22. August 1937 der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energien, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs— netzes. Die Haftsumme beträgt 10 Reichsmark. (

Amtsgericht Iburg, 16. Oktober 193.

Itzehoe. . eg, In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 76 der Firma: Eier⸗ sammelstelle für den Bezirk Steinburg E. G. m. b. H. Itzehoe eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Eierver⸗ wertung e. G. m. b. H. Itzehoe.“ Itzehoe, den 8. Oktober 1937. Amtsgericht.

Leipzig. 43551]

Auf Blatt 329 des Genossenschafts— registers, betreffend die Firma Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mölkau ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft hat eine neue Satzung vom 22. Mai 1937) angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und Weiterveräußerung von Land und Siedlungshäusern sowie der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen amen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshaupt⸗ mannschaft Leipzig unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Amtsgericht Leipzig, 19. Oktober 1937.

Meinersen. 43553 In das Genossenschaftsregister Nr. 22,

Imkergenossenschaft e. G. m. b. H. in

Meinersen, ist heute das Erlöschen der

Vollmacht der Liquidatoren eingetragen

worden.

Amtsgericht Meinersen, 30. Sept. 1937.

Lonschau. 1435654

Gn.⸗R. 45. Die Weide⸗Genossenschaft Vossenack e. G. m. b. H. ist durch Beschluß vom 11. September 1937 aufgelöst worden, weil sie trotz mehrmaliger Fristsetzung ihren Beitritt zu einem Prüfungsverband nicht nachgewiesen hat.

Monschau, den 9. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Pfullendorf. A 3555 Ins Genossenschaftsregister wurde heute zu O.⸗3. 43 eingetragen: Moltereigenossenschaft Heiligen⸗ berg Amt Pfullendorf ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heiligenberg. Die Firma ist geändert in Molkereigenossen⸗ schaft Heiligenberg Amt Ueberlingen, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heiligenberg. Pfullendorf, den 16. Okiohgc 1937. Amtsgericht.

Riesa. 43556

Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ u. Bezugsverein Glaubitz u. Umgegend e. G. m. u. H. in Glaubitz, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Spar⸗ Kredit- u. Bezugsverein Glaubitz u. Um—⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Riesa, 19. Oktober 1937.

Stendal.

Bei der „Altmärkischen Steuer- und Wirtschaftsberatung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stendal“ ist am 28. 6. 1937 im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1937 aufgelöst.

Amtsgericht Stendal.

Waiblingen. 43558 Amtsgericht Waiblingen. Genossensch aftsregistereintrãge. l. vom 30. September 1937 bei der Genossenschaft: Milchverwertungsgenossen⸗ el Reichenbach e. G. m. b. H. in Reichen⸗ ach:

Am 11. September 1937 wurde das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. angenom— men.

2. vom 15. Oktober 1937 bei der Ge⸗ nossenschaft: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Höfen e. G. m. b. H. in Höfen: Am 5. April 1937 wurde das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. angenommen.

Wiesbaden. 43559 Genossenschaftsregistereintragungen vom 16. Oktober 1937:

Gn. -R. 52. Firma Drogen⸗Einkaufs⸗ vereinigung e. G. m. b. H., Wiesbaden: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1937 ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt der Einkauf von Waren und deren Verkauf an die Mit⸗ glieder.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

5. Musterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bamberg. 43560] Musterregistereintrag. Kupfer C Mohrenwitz, Sitz Bam⸗ berg, angemeldet am 16. Sktober 1937, 11 Uhr, 2 Muster für Strickarten von Fahrradnetzen, maschinengestrickt, herstell⸗ bar aus Kunstseide oder Baumwollgarn in verschiedenen Stärken und Farben, Fabr. Nrn. 10357 und 1038, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Bamberg, den 16. Oktober 18937. Amtsgericht Registergericht.

Fulda. 43561] Mu sterschutzeintragungen. M. R. 429, 2. 9. 1937, Firma Bal. Mehler, Segeltuchweberei A.., Fulda, Modell Nr. 29, 1 Regenmantel Lotte Reversible“, angemeldet am 2, 9. 1937, 17,10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. M. -R. 430, 24. 9. i557, Firma Val. Mehler, Segeltuchweberei A.⸗G., Fulda, Modell Nr. 30, Form „Polly“, Damenmantel, angemeldet am 24.9. 1937, 11,50 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Fulda, Abt. 5.

Harhurg-Wilhelmsburg. . 43562] Mustereintragung am 18. Oktober 1937, Nr. 290, Firma Internationale Gala⸗ lith⸗Gesellschaft Hoff & Co. in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, verschiedenfarbige streifengemusterte Musterung für Platten aus Kunsthorn und anderen plastischen Massen, Fabriknummer 71737 65, Schutz⸗ frist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis, ange⸗ meldet am 15. 10. 1937, 13,30 Uhr. Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. Okt. 1937. Amtsgericht. IX.

Singen. Musterregister. 43564] Musterregistereintrag für die Firma Maggi Gesellschaft m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster Falt⸗ prospekt zur Werbung von Maggi s Er⸗ zeugnissen, Fabriknummer 1402, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1937, 14,30 hr.

Singen a. H., den 14. Oktober 1937.

Amtsgericht. II.

Sobernheim. 43565 In unser Musterregister ist unter Nr. 71 bei der Firma Fr. Melsbach, Sobern⸗ heim, eingetragen: 1L verschlossenes Paket mit 1 Muster einer Aufsteckrückwand; Flächenmuster, Fabriknummer 3528, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, 15 Uhr 45 Minuten. Sobernheim, den 15. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

(azsos]

Eberswalde. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1937 verstorbenen Verwaltungssturm⸗ führers Hans⸗Adolf Czech, zuletzt in Eberswalde wohnhaft, ist heute Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Blauärmel in Ebers⸗ walde, Eisenbahnstr. 15. Frist zur An⸗ meldung von Nachlaßverbindlichkeiten bis zum 10. November 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Nonember 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht in

Eberswalde, Pfeilstr. “, Zimmer Nr. 14.

azs5? ]

Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 10. November 1937. Amtsgericht Eberswalde, 19. Oktober 1937.

Gladbeck. 43804

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Höpken in Gladbeck ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lücke in Gladbeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1937. Anmeldefrist bis zum 20. November 1937. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ro— vember 1937, 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 26. Prüfungstermin am 2. Dezember 1937, daselbst.

Gladbeck, den 18. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. 43805

Ueber das Vermögen der Ehefrau Käte Cohen, geb. Israel, Hamburg, Eppen⸗ dorfer Weg 6, in nicht eingetragener Ge⸗ schäftsbezeichnung „Vasmo“ Vertrieb Apoldaer Strickmoden, Hamburg, Eppen⸗ dorfer Weg 22 und Osterstraße 98, ist unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens heute, 11 Uhr 20 Min., Anschluß⸗ konkurs eröffnet. Verwalter: Ver⸗ eidigter Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. No⸗ vember 1937. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 16. Novem⸗ ber 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 11. Januar 1958, 10 Uhr.

Hamburg, den 19. Oktober 1937.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Hannover. 43806

Ueber den Nachlaß der am 31. Juli 1937 in Hannover verstorbenen, zuletzt daselbst, Volgersweg 14, wohnhaft gewesenen Witwe Sofie Auguste Friederike Rudolph geb. Brandes, ist heute, am 19. Oktober 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Martin in Hannover, Georg⸗ straße 37. Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit der Tagesordnung der zz 110, 131 und 132 der K. ⸗O. sowie Prüfungs⸗ termin am 19. November 1937, 9 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Se⸗ minar), 2. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. No⸗ vember 1937.

Amtsgericht Hannover.

Kiel. Kontursverfahren. 43807]

Ueber den Nachlaß der am 15. August 1937 in Kiel verstorbenen Witwe Luise Lobrentz in Kiel, Adelheidstraße 21, wird . am 19. Oktober 1937. 12 Uhr, das

ontursvmerfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Buchhalter B. Flem⸗ ming in Kiel, Gutenbergstraße 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. November 1937; Anmeldefrist bis 6. November 1937; Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses sowie wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkurs⸗ ordnung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 19375, 11 Uhr, Ring⸗ straße 19 (Nebengerichtsgebäudej, Zim⸗ mer 130. (25a N24 / 37.)

Kiel, den 19. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 25a.

Leipzig. 43808]

(107 N 29g / 37) Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Brocks in Leipzig G1, Liebigstraße 9 II, wird heute, am 19. Oktober 1957, vormittags II. Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig C1, Elster—⸗ straße 16. Anmeldefrist bis zum 3. No⸗ vember 1937). Wahltermin am 5. No⸗ vember 1937, vormittags 111, Uhr. Prüfungstermin am 19. November 1957, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1937.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 19. Oktober 1937.

Mosbach, Baden. 43809

Ueber den Nachlaß des am 22. Juni 1936 in Breitenbronn verstorbenen Zimmer manns Philipp Schumacher wurde heute vormittag 19 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brian in Mosbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis zum 5p. No⸗ vember 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 18. November 193, vormittags 2 Uhr, vor dem Amtsgericht Mosbach, L. Stock, Zimmer Nr. 24. Mosbach, den I8. Oktober 1937. Amtsgericht.

Roßwein. 43810 Ueber das Vermögen der Elsbeth verehel. Steyer geb. Müller in Roßwein, Döbelner Str. 453, die daselbst ein Dampf⸗ wäscherei⸗ und Feinplättereigeschäft be⸗ treibt, wird heute, am 16. Oltober 1937, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Horn in Roßwein. Anmelde⸗ frist bis zum 18. November 1937. Wahl⸗ termin am 9. November 1937, nachm. 3, Uhr. Prüfungstermin am 30. No— vember 1937, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. No— vember 1937. (NS / 37.) Amtsgericht Roßwein, 16. Oktober 1937.

Sigmaringen. 43811

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Adolf Burkhardt, Landesproduktenhändler in Gammertingen, wird heute, am 12. Ok⸗

tober 1937, 17 Uhr, das Kon kurt⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt F. Ott in Sigmaringen. Konkursforderungen sind bis zum 6. No⸗ vember 1937 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1937 ist angeordnet. Erste Gläubigerversammlung findet am 3. No⸗ vember 1937, 10 Uhr; erster Prüfungs⸗ termin am 13. November 1937, 16 Uhr, hier, Zimmer 13, statt. Sigmaringen, den 12. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Coburg. Beschluß. A43812] Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Porzellan- und

Tonwarenfabrik G. m. b. H. in Coburg,

Callenberger Straße 10, wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Coburg, den 8. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Dresden. 438131 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Rein⸗ hard Otto Wiedemann in Dresden⸗A., Striesener Straße 33, jetzt Pfotenhauer— straße, der daselbst die Herstellung und den Handel von Hüten, Mützen und Pelz⸗ waren betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ ho ben. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 19. Oktober 1937.

Erfurt. 43814]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankdirektors Otto Zug⸗ wurst, jetzt Weimar, Jakobstr. 4, Inhaber der Firma Otto Zugwurst, Bankgeschäft, Erfurt, Johannesstr. 177, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Erfurt, den 16. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Ettlingen. 43815]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers Karl Diebold III in Bruchhausen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ett⸗ lingen, den 14. Oktober i937. Amts⸗

gericht.

Heilbronn, Neckar. 43816 Amtsgericht Heilbronn a. N. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. E. Halder C Co. G. m. b. H. in Heilbronn wurde am 12. Oktober 1937 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Mannheim. 438171]

Das Ftonkursverfahren über das Vermögen der Firma Autoreifenvertrieb Maier C Gebhard G. m. b. H. in Mann⸗ heim, Q. 2. 5, wurde nach Abhaltung bes Schlußtermins aufgehoben. ann⸗ heim, den 14. Oktober 1937. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 5.

Merseburg. 43818

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemeinnützigen Sied—⸗ lungsgesellschaft Landkreis Merseburg in Merseburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Merseburg, den 19. Oktober 1957. Amtsgericht.

Neustrxelitꝝæ. 43819] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Witt in Neustrelitz ist der Schlußtermin auf Mittwoch, den 24. November 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts gericht Neustrelitz, Töpferstraße Nr. 165, LStockw., Zimmer Nr. 27, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme ber Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen. Neustrelitz, 16. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 2.

Oels, Schles. 43820] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters May Du⸗ bielzig aus Oels wird eingestellt, nach⸗ dem die beteiligten Gläubiger zugestimmt haben. Oels i. Schles., den 19. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Prenzlau. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Johannes Weiß, In⸗ haber Leopold Rammoser in Prenzlau, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Juni 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. September 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 20. Oktober 1937. Amtsgericht.

MA3821]

Bottrop. 43822

Ueber das Vermögen der Gewerbebank e. G. m. b. H. i. L. in Bottrop wird heute am 16. Oktober 1937, 13 Uhr, das Ber⸗ , zur Abwendung des

onkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Hellmann in Bottrop wird zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichs vorschlag wird auf den 10. November 1937, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Die Gläubiger wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.

Bottrop, den 16. Oktober 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Grevenbroich. 143823) Ueber das Vermögen der Firma Donat Dautzenberg, Herrenmaßgeschäft, in Grevenbroich ist am 19. Oktober 1937, 11 Uhr 10 Minuten, das Bergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet worden. Vergleichs— verwalter: Geschäftsmann Johann Trippen in Grevenbroich. Vergleichstermin am 18. November 1937, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Grevenbroich, Sitzungs⸗ saal. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Grevenbroich, den 19. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Leipzig. 43824

(112 VN II37.) Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bäcker= meisters Anton Oskar Lohse in Leipzig C 1, Täubchenweg 6, wird heute, am 19. Oktober 1937, nachmittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröfs net, da der Vergleichsschuldner einen den Erfordernissen der S5 3 flgde. der Ver⸗ gleichs ordnung entsprechenden Antrag ein⸗ gereicht hat und das Gericht die Voraus— setzungen zur Eröffnung des Verfahrens für vorliegend erachtet. Die Bestellung eines Gläubigerausschusses bleibt vor⸗ behalten. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 19. November 1937, vormittags 1053 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts gerichte bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei Gericht anzumelden.

Leipzig, den 19. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 112.

Lübeck. 43825

Der Böttchermeister und Kaufmann Friedrich Wichmann, Inhaber einer Böttcherei sowie einer Kleinhandlung mit Solinger Stahlwaren und feinen Bürsten—⸗ waren, Lübeck, Hüxstraße 46, hat heute die Eröffnung des Vergleich sverfahrens zur Abwendung des Konkurses üher sein Vermögen beantragt. Als vorläufiger Verwalter wird der Bücherrevisor Sanitz, Lübeck, Brömbsenstraße 19, bestellt.

Lübeck, den 18. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Oppenheim. Beschlu ß. 3826 Auf den am 18. Oktober 1937 bei Gericht eingegangenen Antrag auf Eröffnung des Lr heren sagren über den Lörzweiler Raiffeisen⸗Verein e. G. m. u. H. in Lörzweiler in Rheinhessen wird zum vorläufigen Verwalter gemäß 5 11 Vergl⸗ Ordng. der Karl Diefenbach in Frankfurt a. Main, Schillerstraße 31, ernannt. Oppenheim, den 138. Oktober 1937. Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. 43827 Vergleichs verfahren.

Der Kaufmann Paul Müller in Lauta⸗ werk. N. L., hat Antrag auf Eröffnung des Vergleich sverfahrens gestellt, ein⸗ gegangen bei Gericht am J. bzw. 29. Ol—= tober 1937. Zum vorläufigen Vergleichs⸗ verwalter wird der Rechtsbeistand Paul Lehmann in Senftenberg, Turnstraße 7 bestellt. ;

Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, ; den 20. Oktober 1937. Tübingen. 43828

Bekauntm achung.

Walter Schweickhardt, Bankier in Tübingen, Alleininhaber der handels— gerichtlich eingetragenen Firma „Bank⸗ haus Walter Schweickhardt“ in Tübingen, hat durch einen am 18. Oktober 1937 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen he— antragt. Gemäß 5 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Ruoff in Tübingen zum vorläufigen Verwalter bestellt. Akten⸗ zeichen: Vn. 137.

Amtsgericht Tübingen.

Leipzig. 43829

Im Vergleichsverfahren, betr. Bäcker⸗ meister Anton Oskar Lohse in De g C1, Täubchenweg 6, ist zum Bergleichs⸗ verwalter der Diplomkaufmann Walter Renger in Leipzig C 1, Dresdner Straße Nr. 321, bestellt worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am 20. Oktober 1937.

St. Blasien. 43830

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma K. F. Stadelberger, St. Blasien, Gem. Warengeschäst, Inh. Luise Stadelberger Witwe in St. Blasien, ist durch Beschluß vom 19. Oktober 1937 nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben worden.

St. Blasien, den 19. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den , n. und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantz'ch in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Drucerei— J und Verlags Attiengefellschaft, Berlin, 1 ilhelmstraße 82.

6 Erscheint an ledem Wochentag abend. Bezugspreis durch die monatlich 2,30 Cast einschließlich o, 18 ν Zeitungegebũhr, aber Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle J. S0 Q. M Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anzeigenstelle 8 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern Ausgabe kosten 80 Huy, einzelne Beilagen 10 Me. Sie werden gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschli des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 zz 33.

monatlich. in Berlin für J es

——

. n

Vost ohne

V Nr. 245 Neichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

hekanntmachung ũber den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung von Spreng⸗ stofferlaubnisscheinen.

bekanntmachung über den Ablauf der Gültigkeit von Post⸗ wertzeichen.

belanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. II5, und Teil II, Nr. 39.

Amtliches.

Deu tsche s Reich.

bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur lenderung der Wertberechnung von gypotheken und nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträ r 1937 für eine i geh 3 140 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 23. Ok— tober 1937 mit RM I2,54 umgerechnet RM S6, 7914, für ein Gramm Feingold demnach ... Ppancs h4 270M, in deutsche Währung umgerechnet... ' a 6646. Verlis, den aa. OFtahor 193); Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung

etreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnis⸗ scheinen.

Die in der nachstehenden Zusammenstellung aufgeführten

prengstofferlaubnisscheine werden für ungültig erklärt:

Aussteller GR. Gewerberat BR. Bergre vier⸗ Ausstellung beamter

des Scheines 1 3

Name und Wohnort des Inhabers

O 115/1936 B 11931

16/1937 14/1935

GR. Arnsberg BR. Buer

GR. Solingen VR. Koblenz⸗Wie⸗ baden

GR. Wetzlar GR. Hildesheim

Vertsche wall Limburg a. d. 8. Unna i. W.

Wetzlar Hildesheim Schmalkalden Fulda

Halle

Schweibnitz Diez Sassenberg Paderborn Wetzlar

Neuruppin Limburg / Lahn Goslar Wetzlar Wetzlar

Wetzlar Opladen BR. Magdeburg

BR. Beuthen GR. Osthavelland⸗

Ruppin

men, Heinrich, Madfeld, Krs. Brilon

icker, Johann, Gels.Buer, Uhlenbrock Nr. J.... eldy, Wilhelm, Remscheid⸗

Lennep, Grenzwall 86 .. kemm, Emil, Bollenbach

C B

che, O., Langenaubach Dillkreis)

ngelke, Franz, Hildesheim üebels, Josef, Schutz,

rs. Daun

uttzeit, H., Wilsenroth, Krs. imburg

45/ 1937 215 / 1935

191937 98 / lg32 22/1935 134/1936 216 / 1935 119365 39 / 1937

A

bppe, Heinrich, Almstedt stter, L., Heringen a. W. ern, Wilhelm, Fulda ... fler, Otto, Halle / Saale, krosigkstr. 26/26... rause, Richard, Järischau, Krs.˖ dnitz 467/1937 31/1936 2/1935 5 / 1935

169/1935 12/1937 g6 / 193? 18/193?

116/1935

g/ 1936 is / lozs 19 / gz

6 / 1936 b igzs

g / los

R R , d , r, d n e m, .,

swede, Wilhelm, Gleiwitz bach, Fritz, Dr., Erkner bei derlin, Vöanigst⸗. z

A C A B B B B 0 B A

90

Auzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen h5 mm breiten etit⸗Zeile 1109 Q., einer dreige 92

z . 4. e. . a. 9 spaltenen wm breiten

1 mstraße 32. Alle Druckaufträge sin

beschriebenem Papier vöni ö

ist darin auch 4

unterstrichen) oder dur

bervorge hoben werden f

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen se

etit- erlin r ga ein seitig

vruckreif einzusenden, nsbesondere welche Worte etwa durch Jetidruch einmal Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande) llen. . Befri tete Anzeigen müssen 3 * n.

igen nimmt an die 8 .

Berlin, Sonnabend, den 23. Oktober, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

Aussteller GR. Gewerberat BR. Bergrevier⸗ Austellung beamter

des Scheines 1 2 3

Muster,

Name und Wohnort des n

Inhaber

Steffesen, Math, Lutz... B Stein, Jakob, Sulzba Hessenland . . e. . Steudter, Edmund, Ebern⸗ hahn, Unterwe sterwaldkren Stöcker, Hch., Dortmund⸗ Kirchhörde, z. Z3. Breitscheid e 57 / 1937 Struwe, Fritz, Lauth, Krä. Königsberg.... ... A 87/1987

Thomas, Hans, Weisel, Kra⸗ St. Goarshaisen h, . ö

Vohl, A., Freirachbo . Wagener, Friedrich, gj Buer Erle, Breite Str. 8. . Weißenfeld ,,,, beck, Bolsdamer . Wiertz, Wilhelm, Baumholder

2 yde 9 6 rt deid Wiesbaden 0 Herber Krs. Liegnitz . *. 68 8761987 GR. Liegnitz Zugleich für dle Geheime Staalspolizeit Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Po sse.

41997 BR. Koblenz

Wiesbaden BR. Sassenberg BR. Diez / Lahn

B 5/1935

A 383 / 1937

GR. Wetzlar

GR. Königsberg (Br.)

B 31 / 1936

B 140/1984

B 6 19581

B 161020 B 34 io

BR. Koblenz Wiesbaden GR. Limburg

BR. Buer

BR. Gladbeck BR. Koblenz

Betkanntmachung.

Die nachstehend Ahe gn ret Postwertzeichen verlieren mit Ablauf des 31. Dezember 1937 ihre Gültigkeit zum Freimachen von Post⸗ sendungen. Nicht verbraüchte Wertzeichen dieser Art können im Monat Januar igss bei den Postämtern gebührenfrei gegen anbere Postwertzeichen umgetauscht werden.

——

Aus⸗ gabe

Frei⸗ machungs⸗ wert Rpf.

.

1, 2, 4 RM 40

Lfd.

Ilir. Bezeichnung der Wertzeichen

Luftpostmarken mit Zeppelinluftschiff . k desgl. (ohne Aufdruch desgl. mit Aufdruck „Chicagofahrt Weltausstellung 1933 ...... 19 Jahre un nma . Daimler Ven ⸗/Marken ö 6, 12 Mit Lz 129 nach Nordamerika ... 50, 780 Otto⸗von⸗Guericke⸗Marke. ..... 6 NIL. Internationaler Gemeindekongreß 3, 5, 12, 25 Weltkongreß für Freizeit und Erholung 6, is Reichsparteitag 1936 ö 6, 12

Berlin W 6, den 20. Oktober 1937.

Der Reichspostminister. J. A.: (Unterschrift).

1928 1931

1938 1936 1936 1936 1936 1936 1936 1936

O O CO Q:, cc do

Bekanntmachung.

Die am 22. Oktober 1937 ausgegebene Nummer 115 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Dritte Verordnung über den 8 gen, für Reichsbürg⸗ schaften für den Kleinwohnungsbau. Vom 4. Bktober 1937.

Verordnung über die Einführung der Bürgersteuer im Saar— land. Vom 12. Oktober 1937.

weite Verordnung über die , der Verordnung zur Dur ng . Feuerbestattungsgesetzes Vom 13. Ottober 1957.

Fünfte Verordnung über die Einführung von Vorschriften , . Gebiete des Bergwesens im Saarland. Vom 19. Oktober

zur Durchführung der Verordnung über om 20. Oktober 1937.

, . Bogen,. Verkaufspreis; 9.6 RM. Postversen⸗ dungsge . 093 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postschecklonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 23. Oktober 1937. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Bekanntmachung. Die am 22. Oktober 1937 ausgegebene Nummer 39 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch-tschecho— slowakischen Vertrags über Grenzwasserläufe auf der sischen

Erste Verordnun den Warenverkehr.

und bayerischen Strecke der Grenze sowie über einen Gebietsaug- tausch an der Grenze. Vom 19. Oktober 1937.

Bekanntmachung über die Ratifikation der deutsch-polnischen Vereinbarung über die Einrichtung einer Abwicklungsstelle des 2berkomitees der Oberschlesischen Eisenbahnen und über die Auf⸗ 6 des gemein samen Normalspur⸗Güterwagenparks der Ober⸗ schlesischen Eisenbahnen. Vom 26 Oktober 1937.

Umfang: Bogen. Verkaufspreis: , 15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 003 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 2360.

Berlin NW 40, den 23. Oktober 1937. Reichsverlagsamt. Dr. Hubräch.

x 2 2, s r? QCQ&iCiQQQ, r,, Nichtamtliches.

Deutsches Neich.

Nr. 42 des Reichsministerialblatts vom 22. Oktober 1937 ist soeben erschienen und vom Reichs verlagsamt, Berlin NW 46, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennungen. Ezequaturerteilungen und Erlöschen einer Exe⸗ quaturerteilung. 3. Marine und Schiffahrt: Fünfundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt. 3. Maß⸗ und Gewichtwesen: Be⸗ kanntmachung über die Einreihung von Elektrizitätszählerformen als Zusatz. = 4. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Verordnung über Einlaß und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland ein⸗ , Fleisch. 5. Steuer⸗ und Zollwesen: Nachweisung über

ranntweinerzeugung und Brauntweinabsatz im 4. Viertel des Be⸗ Hic ghzts Hl en Tkerdnung über die Keuregesung der srt= finanzpräsidenten Weser⸗Ems in Bremen. 8. Verkehrs wefen: Verordnung über die Beschaffenheit des zur Herstellung von Fracht⸗ briefen zu berwendenden Papiers.

Verkehrswesen. 60 Jahre Fernsprecher.

Am 2. Oktober jährt sich zum 60. Male der Tag, an dem Sprechversuche mit zwei Bellschen Telephonen zwischen dem Zentralbüro des Generalpostmeisters (Leipziger Straße 15) und dem Haupttelegraphenamt (Französische Straße 33), also über eine Entfernung von etwa 2 km, Erfolg hatten. Dieser Tag gilt daher als kn Geburtstag des deutschen Fernsprechers. Viel früher schon hatte der Lehrer Philipp Reis in Friedrichsdorf im Taunus als erster den Weg zur Uebertragung der Sprache mit Hiffe elek- trischer Ströme gefunden. Es ist wenig bekannt, daß seine Ver— suche bis zum Jahre 1852 zurückgehen. Bereits am 26. Oktober 1861 sprach Reis in Frankfurt (Main) über seine Erfindung. Da der Erfinder durch fortschreitende Krankheit verhindert wurde, . an der Entwicklung und Verbesserung weiterzuarbeiten, geriet

ie Erfindung in Deutschland mehr oder weniger in Vergessenheit. Dagegen beschäftigte man sich im Ausland, insbesondere in Amerika, mit der ö Erfindung. Von dort kam dann auch 1877 die Lösung mit dem Hörtelephon von Graham Bell, mit dem am 25. Oktober 1877 das erste durch den Fernsprecher übertragene Gespräch in Deutschland geführt wurde. Schon am 12. November 1877 wurde beim Postamt in Friedrichsberg bei Berlin ein Fern—= sprecher eingerichtet und zur Uebermittlung von Telegrammen nach Berlin benutzt. Seinem eigentlichen Zwecke wurde der Fern- sprecher in Deutschland aber erst 1881 zugeführt, als am 12. Ja⸗ nuar die erste Vermittlungsstelle in der Französischen Straße in Berlin mit 8 Teilnehmern zunächst versuchsweise in Betrieb ge⸗ nommen wurde. Am 24. Januar 1881 folgte die Stadtfernsprech- einrichtung in Mülhausen i. Elsaß und am 1. April 1851 wurde die Berliner Stadtfernsprecheinrichtung mit 48 Anschlüssen dem Verkehr übergeben. Heute hat Berlin fast 540 009 Sprechstellen; in ganz Deutschland waren es Ende März 1937 ro. 3131590. lach nr es gelungen war, den Fernsprecher soweit zu verbessern, daß Entfernungen bis zu 75 kim überbrückt werden konnten, wurden die ersten Fernsprechanlagen für den Verkehr von Ort ßu Ort eingerichtet. Es entwickelte sich zunächst ein Verkehr zwischen benachbarten Orten. Der eigentliche Fernverkehr wurde erst 13887 aufgenommen, nachdem zum Geben an Stelle des Fern⸗ 6 allgemein das Mikrophon und als Leitungsbaustoff ronzedraht verwendet werden konnte. Vorher war es nur möglich, guf kürzere Entfernungen zu r. Seither hat das Fernsprechwesen eine stürmische Entwicklung durchgemacht, denken wir nur an die heutigen Wählereinrichtungen, an die neuartigen Sprechkabel, an die Verstärkerlampe, mit deren Hilfe man auf roße Entfernungen durch Kabel sprechen kann. Nach nur 35 Jahren ist der ganze Erdball mit einem dichten Fernsprechnetz umspannt. Bewohner aller Erdteile können jetzt durch den draht⸗ losen Fernsprecher, der ja letzten Endes 69 auf der Erfindung des Fernsprechers beruht, miteinander in Verbindung treten.

Verlegung des Zweigpoftamts Glienicke.

Das Zweigpostamt Glienicke /über Bln. Hermsdorf wird am 30. Oktober d. J. nach Dienstschluß von Hauptstr. 70 nach Saupt⸗ straße 5 verlegt werben.