Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 25. Oktober 1937. S. 6.
Stettin. 439911 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 277 (Edeme, Eintaufs⸗ und Lieferungs⸗Genossenschaft der Me⸗ chaniter e. G. m. b. H., Stettin) einge⸗ tragen: Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 27. September 193) ist die Genossenschaft gemäß S 54a Genossen⸗ schaftsgesetzes aufgelöst. Amtsgericht Stettin, den 15. Oktober 1937
Stuttgart. 43992 Amtsgericht Stuttgart 1. Genossenschaftsregistereintrag
vom 20. Oktober 1937.
Milch verwertungsgenossenschaft Oberaichen⸗F. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Oberaichen-F.: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Juli 1937 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die Schreibweise der Firma ist geändert in: Milchverwer⸗ tungs genossenschaft Dberaichen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Traunstein. 43993] Genossenschaftsregister
Nachstehende Firmen erloschen:
a) Vereinsbuchdruckerei, Sitz: burg am Inn,
b) Landwirtschaftliche senschaft Bad Aibling, Aibling,
je eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation,
c) Milchverwertungsgenossenschaft Pfraundorf, Sitz: Pfraundorf,
d) Milchverwertungsgenossenschaft Atzing und Umgebung, Sitz: Atzing,
je eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation.
Amtsgericht Traunstein, 20. 10. 1937.
Wasser⸗
Lagerhausgenos⸗ Sitz: Bad
Tuttlingen. 439941 Genossenschaftsregistereintragung vom 19. Drtto ber 1937. Milchverwertungsgenossenschaft Neu⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Neuhausen ob Eck. Das Statut ist am 7. Dezember 1934 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗— gelieferten Milch in deren Namen und für
deren Rechnung. Amtsgericht Tuttlingen.
Varel. Oldenk. 43995 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Spar und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H., Sitz Bockhorn, als neue Genossenschaft eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Statut vom 29. September 1937. Varel, den 19. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. J.
Vechta. 43996
In das hiesige Genossenschaftsregister iß heute zu der unter Nr. 104 eingetragenen Genossenschaft Eierverkaufsgenossenschaft Lohne e. G. m. b. H. in Lohne i. O. fol⸗ gendes eingetragen worden:
a) In der Generalversammlung vom 1. Juli 1937 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. b) Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern in der für Willenserklä⸗ rungen vorgeschriebenen Weise im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Oldenburg. e) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Amtsgericht Vechta, 8. Oktober 1937.
Wollin, Pomm. 43997]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Vietzig einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vietzig folgendes eingetragen worden: An die Stelle der alten Satzung ist die neue Satzung vom 29. August 1937 getreten.
Wollin /Pomm., den 18. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Tobten, Bz. Breslau. 43998
Im Genossenschaftsregister — 3 Gn.⸗R. 11 wurde heute bei der Molkerei Jordansmühl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Jordansmühl eingetragen:
Das bisherige Statut ist durch das neue Statut vom 31. Juli 1937 ersetzt.
Zobten, den 30. September 1937.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Tie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
PDorimund. 439991
In das Musterregister ist am 18. Oktober 1937 folgendes eingetragen worden:
Nr. 345, Firma W. Crüwell, Verlags⸗ buchhandlung in Dortmund, Olpe 29, 2 Landkarten Nr. 1141 und 1148, 3 geo⸗ politische Raumskizzen Nr. 1283, 1284
und 1285, offen, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
L5. Oktober 1937, 11,15 Uhr. Amtsgericht Dortmund.
Köln. 43563
In das hiesige Musterregister wurde im Monat September 1937 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 3503, Hans Pütz, Polstergestelle und Polsterwaren, Köln, Brüsseler Str. 89, in einem verschlossenen Umschlag 26 Ab⸗ bildungen für Polstergestelle, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 604 –- 613, 617, 618, 621-634, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 1. September 1937, 12 Uhr.
Nr. 3504, wie vor, in einem verschlosse⸗ nen Umschlag 48 Abbildungen für Polster⸗ möbel-⸗Gestelle, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 101 —133, 635 — 649, Schutz⸗ frist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 1. September 1937, 12 Uhr.
Nr. 3505, wie vor, in einem verschlosse⸗ nen Umschlag ein Katalog in farbiger Ausführung mit der Aufschrift: „Das Polstergestell“ Hans Pütz, Köln am Rhein, Brüsseler Straße 89, Ruf 57458, Flächen⸗ erzeugnis, Fabriknummer 4, Schutzfrist drei Fahre, Tag der Anmeldung: 1. Sep⸗ tember 1937, 12 Uhr.
Nr. 3506, Adalbert Schmitt, Köln, Breibergstraße 14, in einem versiegelten Umschlag ein Etikett, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer Mä 3711, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 4. Sep⸗ tember 1937, 9 Uhr. ;
Nr. 3507, Ven ditor Kunststoff⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Troisdorf, Bez. Köln, in einem versiegelten Umschlag Photographie eines Speise wärmers, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 400,179, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 6. Sep⸗ tember 1935, 8 Uhr.
Nr. 3508, Carl Plaat, Gummiwaren⸗ fabrik, Köln⸗Nippes, in einem versiegelten Paket vier Badehauben aus Gummi, Fabriknummern 1762, 9650, 9656 und 9669 und vier Gummiplattenmuster, Fabrik⸗ nummern P1762, P 9650, P 9656 und P9669, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 8. Sep⸗ tember 1937, 15 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3509, Brauerei Sester, Köln⸗ Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 17, offen, eine Flasche, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist zehn Jahre, Tag der Anmeldung: 11. September 1937, 12 Uhr.
Nr. 3516, Jo h. Jos. Sterck C Zoon, Köln, Mauritiussteinweg 90, in einem ver⸗ schlossenen Umschlag Muster eines Anhänge⸗ zeichens in blauer Farbe zur Kennzeichnung des coffeinfreien Kaffees „Sterck E Zoon Coffeinfrei“, Flächenerzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 60, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 27. September 1937, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3512, Reifenberg C Cie., Köln, Zeppelinstraße 5, in versiegeltem Paket 40 Muster für bedruckte Kunstseide diverser Qualitäten, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern XF 945 bis einschl. 953, göö, Xr 824, säo bis einschl. s5, 848, 851, 853, 855 bis einschl. 85s, 860, 861, 870, 871, 872, S871, S75, go5, 901, 930 bis einschl. 934, 960, 962, Schutzfrist ein Jahr, Tag der Anmeldung: 30. September 1937, 11 Uhr.
Nr. 3511, wie vor, in versiegeltem Paket 41 Muster für bedruckte Kunstseide diverser Qualitäten, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: B 2773, XF 715 bis einschl. 722, 732, 733, 734, sis bis einschließl. 819, 830, 831, s35, S365, 837, g02 bis einschl. 909, 914 bis einschl. 920, g2ö, 926, g40, 941, Schutzfrist ein Jahr, Tag der Anmeldung: 30. September 1937, 11 Uhr.
Bei Nr. 2718, Eau de Cologne⸗ Parfümerie⸗Fabrit Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln am Rhein: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 15. September 1937, 99 Uhr, auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3286, Venditor Kun ststoff⸗ Verkauf sgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Troisdorf, Bez. Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 2. September 1937 um 10 Uhr auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3282, Carl Plaat, Gummi⸗ warenfabrik in Köln⸗Nippes: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 27. Sep⸗ tember 1937, 111,, Uhr, für die Muster Bade hauben und Gummiplatte Nrn. 4328, 4331, 4332 und 4333 auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3286, Herm. Jos. Peters & Co. Nachfolger, Köln, Rheinaustraße 1a: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 29. September 1937, 10 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3238, Gregory & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Köln, Viktoriastraße 12: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 23. September 1937, 9 Uhr, auf weitere zwölf Jahre ange⸗ meldet.
Köln, den 380. September 1937.
Amtsgericht, Abt. 24.
26
1Lnheche. i400 0
Am 16. Oktober 1937 ist in das hiesige Musterregister eingetragen:
Nr. 481. Otto Behse, Kaufmann, Lübeck, ein Muster Blechdose für Menthol Perlen mit der Aufschrift „Hansa Menthol Perlen“, Geschäftsnummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1937, 11 Uhr 35 Min.
Amtsgericht Lübeck.
Radebeul. 438011 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 138. Firma Schuhfabrik Fritz Keyl in Radebeul, unverschlossen drei Muster für Kindersandaletten aus Leder, Kunstleder bzw. Stoff in verschiedenen Farben, sowohl zum Schnallen als zum Binden, mit Leder- oder Gummi—⸗ sohlen, Fabriknummern 9, 10,11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Oktober 1937, nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Radebeul, 15. Oktober 1937.
Weinheim. 44001 Musterregister 8. 56 Walter Böhmert, Weinheim, ein Muster für Einpackung, offen, Geschäftsnummer 12, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober, mittags 12 Uhr. Weinheim, den 16. Oktober 1937. Amtsgericht. zweibriücken. 44002 Musterregister. ;
In das Musterregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 235, Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann in Niederauerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphoto— graphien für Damenschuhe, Nummern 1006, 1007, 26571, 2672, 2754, 2831, 2832, 2833, 2834, 2835, 2836, 2837, 2838, 2839, 2840, 2841, 2842, 2863, 288, 2885, 2886, 2887, 2888, 2889, 2890, 2891, 2892, 2893, 2894, 2895, 2896, 2897, 2898, 2899, 2900, 2902, 29003, 2904, 2905, 2906, 2907, 2908, 2900, 2910, 2911, 2912, 2913, 2914, 29165, 2916.
Nr 236, Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann in Niederauerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Modellphoto⸗ graphien für Damenschuhe, Nummern 29I7, 2918, 2919, 2620, 2921, 29er, 2923, 2924, 2925.
Zweibrücken, den 20. Oktober 1937.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Beuthen, Bz. Liegnitz. 44187] Ueber das Vermögen des Malermeisters Paul Seidel in Beuthen a. Oder (Bez. Liegnitz) wird heute, am 20. Oktober 1937, 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Liebich in Beuthen a. Oder. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1937 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. November 1937, 12 Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 17. Dezember 1937, 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an Verwalter bis 18. No⸗ vember 1937. Amtsgericht Beuthen a. O., 20. 10. 1937. Beuthen, O. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Deutschen Bauhütte e. Gen. m. b. H. i. Li. in Beuthen, D. S., vertreten durch die Liquidatoren Grabka und Drescher in Beuthen O. S., ist am 20. Oktober 1937, 9,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Wal⸗ demar Gommelt in Beuthen O. S., Wil⸗ helmstr. 4. Anmeldungsfrist bis 13. No⸗ vember 1937. Gläubigerversammlung am 16. November 1937, 10 Uhr; Prüfungs⸗ termin am 24. November 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Beuthen O. S. (Stadtpark), Zimmer 103. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. November 1937. Amtsgericht Beuthen O. S.
Borna, Bz. Leipzig. 44189
Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1936 verstorbenen Spediteur Otto Herbert Mittag, wohnhaft gewesen in Borna bei Leipzig, wird heute, am 22. Oktober 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Böttger, hier. Anmeldefrist bis zum 15. November 1937. Wahltermin und Prüfungstermin am 1. Dezember 1937, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 1937
4Mal88
Borna, den 22. Oktober 1937. Amtsgericht.
Eutin. Stonturs verfahren. 44190] Ueber das Vermögen der Annemarie Maaßen geb. Theede in Malente⸗Grems⸗ mühlen, Kampstr. 11, als Inhaberin der Auto⸗Reparaturwerkstätten Maaßen in Malente⸗Gremsmühlen, Kampstr. 11, wird heute, am 19. Oktober 1937, vormittags jo Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Hans Holst in Eutin. Anmeldefrist bis zum 10. November 1937 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1937.
Eutin, den 19. Oktober 1937.
Amtsgericht. Abt. JI.
44191 Freystadt, Niederschles. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Kijora in Freystadt N. ⸗-S., Glo⸗ gauer Straße, wird heute, um 11 Uhr vormittags, bas Kon tursvoerfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der
Bücherrevisor Hans Illmer in Freystadt N.⸗S., Gartenstraße, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1937 beim Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über Beibehaltung des alten oder Wahl eines neuen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 5132 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. No⸗ vember 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1937 Anzeige zu machen. Freystadt N.⸗S., den 22. Okt. 1937. Amtsgericht. Hamm, Westi. 44192 Ueber das Vermögen des am 27. Juni 1937 in Hamm, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Artur Rollmann (Inh. der Firma R. P. Wichterich u. Co. in Ahlen, Silberwarenfabrih), ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Franzmann in Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5. November 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 13. November 1937, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Borbergstraße Nr. 1, Zimmer 122. s Hamm i. W., den 15. Oktobér 1937. Das Amtsgericht.
Oppeln. 44193
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bäckermeisters Josef Pogrzeba in Oppeln, Karlsruher Straße 8, früher in Hitlersee, Kreis Oppeln, ist heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Rumpel in Oppeln. Offener Arrest und Anmeldefrist 4. November 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 12. November 1937, 10 Uhr, Zimmer 84 des unterzeichneten Gerichts. Amtsgericht Oppeln, den 19. Okt. 1937.
Osnabrück. 44194
Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Portmann, Inh. Heinrich Portmann, Osnabrück, Mellerstraße 30, ist heute, am 22. Oktober 1937, 1215. Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Langheim, Osnabrück. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 15. November 1937. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Früfungstermin: 25. November 1937, 10 Uhr, Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. November 1937. Amtsgericht Osnabrück.
Saarhrücken. 44195 Anschluß konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Therese Thoms in Saarbrücken, Inhaberin der Fa. Kateka, Kaffee⸗Tee⸗Kakao Handel Therese Thoms in Saarbrücken, Lampert⸗ straße 2, ist heute, 10½ Uhr, unter Ab⸗ lehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Anschlußton⸗ kurs eröffnet worden — 18 VNII/37 -. Verwalter: Rechtsanwalt Maaß in Saar⸗ brücken. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 24. November 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 1. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Saarbrücken, Heudukstraße 1, Zimmer Nr. 62. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1937.
Saarbrücken, den 19. Oktober 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 18.
Annaberg, Erzgeb. 441961 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kurt Fischer in Buchholz i. Sa. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. . Amtsgericht Annaberg, den 15. 10. 1937.
Dortmund-IHHIäörde. 44197
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufsvereinigung der Wirte von Hörde und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dortmund⸗Hörde, in Ligui—⸗ dation, ist Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung auf den 27. No vember 1937, vorm. S Uhr, Zimmer 17 des unterzeichneten Amts- gerichts bestimmt. Tagesordnung: J. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. 2. Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters. 3. Fest⸗ setzung der Vergütung für den Konkurs⸗ verwalter und die Gläubigerausschuß⸗ mitglieder. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis liegen auf Zimmer 10 des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten auf.
Amtsgericht in Dortmund⸗Hörde.
—
Gollnow. Beschluß. 4M4al98ũ In der Konkurssache Dreizehner wird das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Karl Dreizehner in Gollnow nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gollnow, den 2. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Königstein, Taunus. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Drechslers Franz Diehl in Kelkheim (Taunus) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Königstein (Taunus), den 15. 10. 1937. Amtsgericht.
ö 44199
Marhurg, Lahn. 44200 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Sandvoß in Marburg / Lahn, Bahnhofstraße Nr. 13, ist durch Beschluß vom 19. Oktober 1931 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht, Abt. I, in Marburg / Lahn. Neuruppin. 44201 Der Konkurs der Brauerei Schön⸗ beck Al.⸗G. in Neuruppin ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben. Amtsgericht Neuruppin, den 19. 10. 1937.
Stollberg, Erzgeb. 44203
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Paul Feodor Bortenreuter in Stollberg (Erzgeb.) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), 18. Oktober 1937.
Bottrop. 44204
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Unterberg, Inhaber einer Eisen⸗ warenhandlung in Bottrop wird heute, am 18. Oktober 1937, 18 Uhr, das Ber⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkuͤrses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reintjes in Bottrop wird zum Ver— gleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. November 1937, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.
Bottrop, den 18. Oktober 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Freiberg, Sachsen. 44205 Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht ein getragenen Firma Alfred Weigoldt, Textil und Wollwaren in Freiberg (Sa.), Unter⸗ markt 20, ist am 22. Oktober 1937, vorm. 10,05 Uhr, das Bergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter ist. der Bücherrevisor W. Dörfl in Freiberg i. Sa, Annaberger Straße 12. Vergleichstermin: Donnerstag, am 18. November 193, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Freiberg (Sa.), 2. Stockwerk, Zimmer 203. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Äntrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfte⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. , Freiberg i. Sa., den 22. Oktober 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. — VN 3/37
Reichenbach. Vogt. 44206
5 VN 4/37. Der Händler Paul Frieß in Reichenbach Vogtl., Albertistr. 20, hat die Eröffnung des gerichtlichen Ber gleich s—⸗ verfahrens über sein Vermögen be— antragt. Als vorläufiger Verwalter in Herr Rechtsbeistand Arthur Pilz, Reichen, bach Vogtl., Johannesplatz 3, bestelt worden.
Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 20. Oktober 1937.
Eutin. 44207
In dem Vergleichsverfahren zwech Abwendung des Konkurses über das Ver mögen der Annemarie Maaßen geb Theede in Malente⸗Gremsmühlen, Kamp, straße 11, als Inhaberin der Auto⸗Repars turwerkstätten Maaßen in Malente, Kamy straße 11, wird der Antrag der Schuldnern auf Eröffnung des Vergleichs verfah— rens abgelehnt.
Eutin, den 19. Oktober 1937.
Das Amtsgericht. Abt. J.
Mannheim. 44208 Das VBergleichsverfahren über da Vermögen des Ludwig Rössinger, In haber der Firma Rheinisches Transport kontor Ludwig Rössinger in Mannhei Hafenstraße 135, ist ani 15. Oktober 16 gemäß 5 96 Absatz 4 der Vergleichsordnum auf gehoben worden. Mannheim, de 16. Gttober 1937. Geschäftsstelle des Amt gerichts Mannheim, Abt. B.⸗G. 13.
Völklingen (Sanur). Beschluß. . In dem Verfahren, betr. die Eröffnun des gerichtlichen Vergleichsverfahrens ü das Vermögen des Feinmechanikers ) lipp Kammer, früher Uhrmacher und 8m tiker, in Püttlingen⸗Saar, Pkteardstra jetzt in Berlin O j7, Goßlarstraße Nr.? v. 3. M., ist das Amt des auf Grund de Beschlusses des Amtsgerichts vom 23. * tember 1937 zum vorläufigen Verwaltt bestellten Rechtsanwalts Willy Fabry Völklingen beendet, da der Schuldner de Antrag auf Eröffnung des Bergleich— verfahrens zurückgenommen hat. 5 15 V. S. ⸗ Völklingen⸗Saar, den 13. Oktober 166 Das Amtsgericht. Abt. 7.
44200
Deutscher Reichsanzei reußischer Etaatsanzei
9
Ausgabe kosten 30 Re, einzelne Beilagen 10 Hi. Sie wer
. des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel ⸗Nr.: 19 33 33
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die
monatlich 2.30 G0 einschließlich o, 43 RA a * Bestell geld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle (80 Qαa monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
—
ger.
nur
ö r. 247 Reichs bankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. kanntmachungen des Reichsführers jz und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland. lanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs.
ekanntmachung KP 417 der Ueberwachunggsstelle . unedle
Metalle vom 25. Oktober 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.
Amtliches.
Deutsches Reich.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß §8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Per Londoner Goldpreis beträgt am 26. Oktober 19537 für eine 1 en, J . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 26. Ok— tober 19837 mit RM 1234 umgerechnet — RM 86,7399, für ein Gramm Feingold demnach... — Pence 54 2353, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.75875. Berlin, den 26. Oktober 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung. Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ fllarung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der sordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und nat vom 28. 2. 1933 bis auf weiteres im Inlande die Ver⸗ tung des im Verlag der Evangelischen Buchhandlung, sllikon / Schweiz, erschienenen Buches
„Der Kampf der Evangelischen Kirche in Deutschland“ ö von Dr. Arthur Frey en.
Berlin, den 2. Oktober 1937.
Der Reichsführer s und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des 2 ö
J. A.. Müller.
Bekanntmachung. Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks— llarung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der tordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und nat vom 28. 2. 1933 bis auf weiteres im Inlande die Ver⸗ itung des im Verlag Albert de Lange, Amsterdam, er⸗ enenen Buches
„So sehe ich Europa“ von John Gunther
boten. Berlin, den X. Oktober 1937.
Der Reichsführer S5 und Chef der Deutschen Polizeb im Reichsministerium des Innern.
J. A.:: Mülgle r.
Ziehung der Auslofungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs.
Die sechzehnte öffentliche Ziehung der Auslosungsrechte
Anleiheablösungsschuld des Deutschen 5 ir. mntag, den 6. Dezember 1937, von 3 Uhr vormittags an in serem Dienstgebäude, Oranienstr. 106,109, statt.
Berlin, den 23. Oktober 1937. Reichsschuldenverwaltung.
Staatsoper: Tanzabend Der Kuß
dem am Sonntag ein Begrü der Tagung der Warengeno grüßungsworten des Präsidenten verbandes, Dr. von Renteln Wietfeidt als Vertreter des Reichstommissars far die Preis. 2 eine kurze Ansprache, in der er in —
n
tragende u. a., auf der Ebene des liberalisti wachsen und groß geworden.
— eine entscheidende Wendung eingetreten. neuen St
ralistischen Wirtschaftsepoche eine andere Ausrichtung haben. Es
⸗— — 1 4 für den Raum einer fünfgespaltenen h5 mm bresten
. s
. mstr beschriebenem ier den ist darin auch anzuge unterstrichen) oder
er eee , werden sollen. Befristete . müůssen Tage
Gau, einer dreigespaltenen 9 mm breiten
n ett · — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
erlin 32. Alle Druckauftrãge sind auf ein seitig
druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fett druck (einmal d Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande)
Einrũckungstermin bei der Anzeigen
Berlin, Dienstag, den 26. Oktober, abends
— — ——— ——
telle eingegangen se x 8
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937 —
Bekanntmachung KP 417
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 25. Oltober 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueb . unedle Metalle vom 24. Hrn 1935, e. , ,. *. ie n (Deutscher Reichsanzeiger
⸗ om 25. Ju we i ̃ eg n i werden die folgenden Kurspreise Aluminium ( Ktlassen gruppe I
Aluminium, nicht legiert (Klasse 1A) ... RM 133, = bis 137, Aluminiumle gierungen (Klasse 1B) ö. 68. .
Blei (Klassengruppe III)
Blei, nicht legiert (Klasse IIA) . . .... JM 20,6 bi Hartblei (Antimonbiei (zciasse Mit ü6ih̃;.. , LZ 435 ö
. gupfer (AKlassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klgäͤse VMI A.... RM Go, So bis
— gupferle gierun gen (Klassen gruppe IX) Nessinglegierungen (Klasse X A)... Rotgußlegierungen (Klaßse R B ... Bronzelegierungen (Klasse K G6 ... Neusilberlegierungen (Klasse K D) .
. Nice (atassengruppe XIII) Nidel, nicht legiert (Elasse Til A.... JM 238, — bis Aa6,⸗—
kö zen satanienaravp⸗ xix) 1 a 42 a 12 2 1 8 2 2 1 Rohzink (KRlas ö
Zinn (Alassen gruppe XX) Zinn, nicht legiert (Klasse TRX A). RM 263, — bi — Banka Zinn n Bisden J e , J e . Mischzinn (Klasse XXIB) 2 4 y 263, — n 3 je 100 K Sn: Inhalt
ren 20,35 bis 22,6 je 100 Kg Rest⸗Inhalt Rin 2s3, — bis s- je 100 kg Sn-Inhalt RM 20, 15 bis 2,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt. 2, Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in 22 Gleich zeitig tritt die Bekanntmachung KP 416 außer Kraft.
Berlin, den 25. Oktober 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
1,
22,75 26 26
68,
a6, S0 63, — So- os S0
a
Nichtamtliches.
Kunft und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater
Mittwech, den 2. Oltober.
der ee. Der zer⸗ brochene Krug. Musikal. Leitung: 6 e
ginn: 20 Uhr. 9 chauspiel von Billinger. Be⸗
Staatstheater — Kleines Haus:
Emilia Lessing. Beginn: 20 Uhr.
Galotti von
Aus den Staatlichen Museen.
Vorträge und Führungen.
In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt:
Sonntag, den 31. Oktober.
J . , . Voltstunst und
ka bell, ne nuf 143 ,,
ö . Museum, Aegypt. Abt.: Aegyptische Könige. Montag, den 1. November.
11—12 im Museum für Deutsche Volkskunde: Der germanische Hausbau als Grundlage deutscher Holzbaukunst. Dr. Michailow.
12 —18 in der Nationalgalerie; Die Malerei der frühen Deutsch⸗ römer (Cornelius, Overbeck, Schnorr, Olivier). Dr. Simon,
Dienstag, den 2. November. 11—12 im Deutschen Museum: Hans Holbein d. J. Dr. Pee. Mittwoch, den 3. November. 1-1 im BVortergfiatischen Musenm: Kleinkunst im Alten Orient: III. Tonfiguren. Dr. Moortgat. mam 11— 1230 im Museum f. Vor⸗ u. Frühgeschichte: Schutz und Trutzwaffen, J. Vorgeschichte. ! 4 Jenny. m
11—12 im Neuen Museum, Kupferstichkabinett: Die Anfänge des Kupferstichs. Dr. Thöne. ke
12 —13 im Deutschen Museum: Die Skulpturensammlung des Deutschen Museums in ihrer Neugestaltung: Das späte Mittelalter. Dir. 1 . 34
2021 im Zeughaus: Geschichte und Entwicklung der Handfeuer— waffen (mit Lichtbildern). Oberstleutnant a. D. Eckardt.
11-12 im Pergamon⸗Museum: Römisches Ornament. Dr. Kleiner.
Donnerstag, den 4. November.
11-19 im Deutschen Museum: Das Bildnis in der beutschen Plastik des Mittelalters und der Renaissance. Dr. Metz.
Freitag, den 5. November.
11 — 12 im Musikinstrumentenmuse Klosterst ; ß r seum, Klosterstr. 36: Rundgang.
11—12 im Museum für Deutsche Volkskunde: Bäuerliche Töpfer⸗ kunst aus drei Jahrtausenden. Stief. .
Sonnabend, den 6. November.
M0 -= 19,30 im Neuen Museum, Aegypt. Abt. Die psychologischen Brundlagen der agyptischen Kunst Urbar, Dr. Zippert. 11,30 12,50 im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: die Aegyptische e n m e m, .
Im Pergamon⸗Museum finden täglich — außer Mon — von 1-12 und 12— 13 Uhr, in der Ausstellung —— — kunst“ im Museum für Deutsche Volkskunde seden Mittwoch und
20M Uhr.
72. Deutscher Genoffenschaftstag.
Eine Rebe des Reichsfinanzminifters Schwerin von , 566
Der J2. Deutsche Genossenschaftstag fand am Montag, nach= ungsabend , ngen war, mit enschaften seinen Anfang. 233 Be⸗
Deutschen 2 23
hielt Oberstaatsanwalt Dr.
en Zügen die Auf⸗ Geno ssenschaftswesens in der vergangenen und in der uzeit umriß. Das Genossenschaftswesen ist, 6 betonte der Vor⸗ chen Zeitalters ge⸗
Mit dem Umbruch ist auch im Ge⸗ Im
gate m gegenüber der lihe⸗
der Genossenschaftsgedanke
—
ist der Wunsch des Reichslommissars für die Preisbildung, daß
der als im vo kann.
6 en, daß sie die nationalsozialistische Forderung „Gemeinnutz r
6e . Dr. 2 ertretende Präsident der Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft, Prof. Dr. NRößle, gonigsber 1 Waren rückvergütung. Das J der Vortragende u. a. fest, a r. zu einer Form zufammenfinden, um durch sie einen Ge— inn schaft Würde man einen Gewinn auf das ö man es nicht mit Genossen, sondern mit Kapitalgebern zu un. Rabattgesez in Einklang bringen.
Donnerstag von 11— 12 Uhr Rundgänge statt.
das Genossenschaftswesen in seinem Geschäftsgebaren immer das
roße Ziel vor Augen habe, die aus der Wirtschaft üter und 3 , . u einem Preise an den Markt zu bringen,
volkswirtschaftlichen Sinne gerecht — 7 * werde Damit aber würden die Genossenschaften zum Ausdru
ommenden
igennutz“ verstanden haben.
Nach Ausführungen des stellvertretenden Anwalts des Deut⸗ sprach der stell⸗
zur Frage der enossenschaftliche rinzip, so stellte ert sich darin, daß sich die Genossen⸗
u r. Die BVarenrücvergütung ist eine Wesenseigen—⸗ r Genossenschaft, die man von ihr gar nicht trennen kann. 'apital ausschütten, dann
Die Warenxücwergütung könne man sehr wohl mit dem Man könne diese Form der