Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. S4 7 vom
26. Oktober 1937. S. 2.
58637 58740 58774 58841 58842 58924 58949 58965 59023 59034 5901 59116.
Buchstabe D — 12 Abschnitte zu RM 500, — Nr. 60084 60199 690116 60193 60238 60275 602838 60295 603185 60343 60365 60381. .
Buchstabe E — 18 Abschnitte zu RM 1090, — Nr. 61583 61594 61610 61623 616418 61652 61709 61741 61751 61788 61795 61875 61917 61928 61954 2001 62046 62055.
Restanten: keine.
Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeits— tag (d. i. bei Reihe 9 vom 1. April 1938 und bei Reihe 12 vom 2. Januar 1938) ab zum Nennwert gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerungs⸗ scheinen und der alsdann noch nicht fälli⸗ gen Zinsscheine. Die Verzinsung hört bei Reihe 9 mit dem 31. März 1938, bei der Reihe 12 mit dem 31. Dezember 1937 auf. Etwa fehlende noch nicht fällige Zinsscheine werden an dem Ein⸗ löfungsbetrag gekürzt. Die zur Ein⸗ löfung eingesandten Schuldverschreibun⸗ gen werden alsbald nach Eingang ent⸗ wertet. .
Einlösungsstellen sind unsere Kasse in Darmstadt, unsere Filialen in Mainz und Offenbach a. M., die hessischen öffent⸗ lichen Sparkassen und die Nassauische Landesbank, Landesbankstelle Frank⸗ furt a. M.
Darmstadt, den 18. Oktober 1937.
Die Direktion.
42487 Schweizerische Bundesbahnen. Rückzahlung von Obligationen der 3 9 Anleihe der schweizerischen Bundesbahnen von 1899. 1902.
Gemäß Amortisationsplan und zu⸗ folge vorschriftsmäßiger Auslosung werden am 31. Dezember 1937 folgende S600 Obligationen von Fr. 1000 (Serien A- ) zurückbezahlt:
bei unserer Hauptkasse in Bern und
bei den üblichen Zahlstellen in der Schweiz, in Deutschland und in Frankreich.
Serie A Nr. 601-650, 2401-24590, 5801-5850, 9301-93859, 11051411100, 13201 13250, 15651 - 16700, 18051 bis 18100, 19701 — 197350, 25401 –=25450, 26751 — 26800, 28001 - 28050, 33051 bis S3 100, 31251— 341300, 34551 — 341600, 43301 43350, 47501-47550, 49521 bis 49530.
Serie B Nr. 50601-50650, 52401 bis 52450, 5580 1 -= 55850, 59301 -= 593509, 6I 05 -= 61100, 63201 - 63250, 65651 bis 65700, 68051 — 68100, 6M01 = 69750, 75401-75450, 76751 - 76800, 78091 bis 78050, 83051-83100, S451 - 845300, S455 84609, 93301-93350, 97501 bis 755g, g9g52 1 - 99530.
Serie C Nr. 100601 — 100650, 102401 bis 102450, 105801 - 105850, 199301 bis 109350, 111051— 111100, 113291 bis: 113250, 145651 — 116709, 118051 bis 118100, 119701 — 119750, 125401 bis 125150, 126751 — 166800, 128001 bis 128050, 133051 —1 33100, 1342351 bis 1341550, 131551 — 1561600, 143301 bis 143350, 14501 - 1477550, 149521 bis 149530.
Serie D Nr. 150601 - 1506590, 152 401 -= 152150, 1655801 - 155850, 159301 bis 159359, 161051 — 161100, 163201 bis 163250, 165651 —165700, 168051 bis 1681090, 169701 — 1697509, 175491 bis 175450, 176751 — 176800, 178001 bis 178050, 183051 —= 183100, 184251 bis 184300, 181551 — 184600, 193301 bis 193350, 197501 197550, 199521 bis 199530.
Serie E Nr. 200501 - 200650, 202491 bis 202450, 205801 - 2055850, 200601 is 209350, 211051 — 211100, 213201
A 83250, 215651 - 215700, A805 1 Dis 09, 319 fot—=Sigz55, 2540] 225450, 226751 — 22680090, 228001 228050, 233051 - 233100, 234251 234300, 234551 — 231600, 243301 243350, 247501 - 247550, 249521 249530.
Serie F Nr. 250601 - 250650, 250401 bis 252450, 255801 - 255850, 259301 bis 259350, 261051 — 61100, 2632901 bis 263250, 265651 — 265700, 268051 bis 268100, 269701 — 269750, 275401 bis 275150, 276751 — 2768300, 218001 bis As050, 233051— 283100, 284251 bis 284300, W4551— 84600, 2933901 bis 293350, 297501 - 297550, 299521 bis 299530.
Serie G Nr. 300601 3600650, 3024901 bis 302450, 305801805850, 308601 bis 309350, 311051 — 311109, 313201 bis 313250, 315651 — 315700, 318051 bis 318100, 319701 —– 3197560, 5401 bis 825450, 326751 — 326300, 328001 bis 828050, 333051 — 333100, 364251 bis 334300, 334551— 3341600, 343301 bis 3843350, 347501 - 347550, 349521 bis 349530.
Serie H Nr. 35001 - 350650, 352401
359301 363201 368051
43301 449521
452401 dz 0] 465301 468651 T5461 78001 64251 193561 499521
bis 434300, 434551 — 34600, bis 443350, 447501 - 447550, bis 449530. Serie K Nr. 450601 - 450650, bis 452450, 455801 —= 455850, bis 459360, 461051 — 461100, bis 463350, 465651 165700, bis 468100, 469701 — 469750, bis 475450, 476751 — 476809, bis 478050, 483051483109, bis 481300, 484551 — 484600, bis 493350, 497501 - 497550, bis 9553. . Mit dem 31. Dezember 1937 hört die Verzinsung dieser Titel auf. Bern, den 6. Oktober 1937. Generaldirektion der SBB.
44492
etreffend: Die 4 ige Anleihe des Kreises Offenbach vom 1919 hier: die Durchführung der Ab⸗
lösung (9. Ziehung). Bekanntmachung.
Bei der am 18. Oktober 1937 statt⸗ gefundenen Ziehung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe des Kreifes Offenbach a. M. wurden die folgenden Nummern gezogen: Nr. 1, 34, 44, 56, 110, 137 und 141 zum Nennwert von 128.50 RM je Stück. Die Einlösung erfolgt zum fünffachen Nennwert nebst 5 35 Dunn vom 1. Ja⸗ nuar 1926 bis 31. Dezember 1937 bei der Kreiskasse Offenbach gegen Rück⸗ gabe der gezogenen Auslofungsrechte
nebst Schuldverschreibungen im Monat Dezember 1937 mit 160, — RM für jeden Auslosungsschein. ; Offenbach a. M., 19. Oktober 1957. Hessisches Kreisamt.
lad on . Die zum 1. 2. 1938 planmäßig vor⸗ unehmende Tilgung auf die 4 (ur⸗
on fn 7) * Bayerische Kom⸗
munal⸗Goldanleihe
Reihe 1, beläuft
von 1930, sich einschließlich außerplanmäßiger Tilgungen RM 155 800, —
auf
Die Tilgung i durch Rückkauf von Schuldverschrei⸗ bungen.
München, 22. Oktober 1937. Bayerische Gemeindebank Girozentrale). Oeffentliche Bankanstalt.
444897 Eigen⸗Ablösungs⸗ Anleihe der Stadt Dortmund. Bei der Auslosung für das Jahr 1937 sind folgende Nummern zur Ein⸗ lösung per 31. 12. 1937 gezogen worden: Buchstabe A Nr. 1, 2, 8, 4, 56, 6, 7, 8, 153, 14, 15, 16, 17, 20, 24, 35, 36 29, 31, 32, 33, 34, 365, 38, 41, 43, 44, 45, 49, 59, 5i, 55, 56, 57, 58, 60, 64, Gö, „79, 71, 73, 74, 75, 76, 79, S7, 88 und 90. Dortmund, den 19. Oktober 1931. Der Oberbürgermeister. In Vertretung: (Unterschrift.)
adago].
folgende Nummern gezogen worden:
175, 18285, 183, 1 Buchstabe
129, 131, 134, 145.
Buchstabe A zum Nennbetrage von 104, 136, 139, 1583, 205, 2140, 216.
3277, 333, 365.
Buchstabe G zum Nennbetra 104, 136, 137, 146, 1513, 159, 187. Buchstabe D zum Nennbetrage von Buchstabe E zum Nennbetrage von
117, 128,
S5J, 864, S6 Buchst
Buchstabe A zum Nennbetrage von 81, 126, 231, 234, 254, 296, 331, 410, 457 si6, 635, 636, 648, 6616, 89, Sage, sds,
161, 40,
159, 181, 190, 335, 2543, 286535, 325,
156, 203, 2609, 212, 215, 327, 3291, 349. Buchstabe D zum Nennbetrage von
161, 166, 168, 192, 288, 300s.
113, 261, z69, 284, 386, 335, 34, z6is,
120
142, 1725, 210, 220.
201, 204, 236. Buchstabe 714, 79, 109. Buchstabe Buchstabe Buchstabe Buchstabe
Buchstabe
Buchstabe 139, 171, 1786, 195, 2376, 542, Sit, 567, 57s, 6oz, 6z6, 40s, 66g, 9251, 934, 939.
Buchstabe B 215, 292, 297, 564, yz, 3956s, 469, 437
Kreditanstalt Gächfijcher Gemeinden, Dresden.
CLosfungsliste Nr. 21.
Bei der am 21. Oktober 1937 vorgenommenen Ziehung der Auslosungsscheine der Sächsischen Kommunalsammelablösungsanleihe für das Jahr 1937 sind
Reihe 20 Gruppe 5: Buchstabe A zum Nennbetrage von 12,59 RM: Nr. 576, sI, 87, 102, 121, S5, 190, 200, 214, 244, 254, 281, 296. KE zum Nennbetrage von 25, — RM: Nr. 12, 26, 586, 7830, 9, 9o, 109, 121, 132, 154, 1567, 178, 139, 2413, 2658, 292, 30g. Buchstabe E zum Nennbetrage von 50, — RM: Nr. 46, 56, 94, 116, 184,
Buchstabe D zum Nennbetrage von 100, — RM: Nr. 84, 48, 59. Buchstabe E zum Nennbetrage von 200, - RM: Nr. 42, 48, 57, 67, 100, 1ũ.
Reihe 20 Gruppe 8:
Buchstabe B zum Nennbetrage von 256, — RM: Nr. 19, 29, 647, 87, 108, 1116, 1216, 1756, 178, 181, 200, 20s, 2szs,
ge von 5o,— RM: Nr. 12, 20, Go, eo, so,
Reihe 30 Gruppe 5: Buchstabe A zum Nennbetrage von 12,50 RM: Nr. S5, 27, 32, 87, 115, 50, 165, 193, 217, 2483, 2765, 285, 300, 333, 351, 389, 430, 440, ds, Mis, Sog, 60bhs, 66], zz, zz, 51, 6735, Ss6, 6o7, 70s, Jog, 7306. 7366, 746, 82s, „ Sö9, Soli, gil, gls, 4h, os3z, 9693, zs, oss, 1066.
abe R zum Nennbetrage von 25, - RM: Nr. 16, 2, 16, 170 19, 28, 31, So, 52s, oö5, Hör, joj, 124, ao, isi, 157, 179, 204, 227, 2563, 2915, zos, 335, Jöd, 363, 390, 410, 433, 441, 454, So3, Bad, Sal, Sz, 656, 746, 750, S2as, sas, S5l, 874, 881, S633, gz6, gsbz, ioi1i, 10565, 1062, 1067, 10761, 1985, 1099, 113], 11453, i155, 1162, T1860, 1201, 12154, i245, 1262, 12687, 12963, 1313, 1828, 1369, 14056, 1416, 1425, 1456, 1455, 1477, 14815, 14837, 149i.
Buchstabe C zum Nennbetrage von 50. — NM: Nr. 34, 46, 78, 92, 184, 185, 270, 288, z75, Le, 429, 442, 4659, 489, 5igs, Sao', Sal, Sas, 56sa, 5sor, oss, 587, S564, 55s, 676, 69, 727, 728, 726, 7516, 776, 788, soo, Soos, 9is, g7y2*r, gs6, 987, 10263, jo4s, 110, 1102, 1109, 129, 1162, 1166, 115, lisa, 1190, 1305, 1211, 1212, 1222, 12286, 1231.
Buchstabe H zum Nennbetrage von 109, — RM: Nr. 8, 13, 926, 97, 118, 120, 124, 126, 162, 186, 191, 194, 333, 275. 250, 356, 367, 368, 362, 443.
Buchstabe E zum Nennbetrage von 260, — RM: Nr. 40, 72, 107, 167, 174, 179, 185, 189, 228, 229, 240, 282, 283, 388, 447.
Reihe 30 Gruppe 7 A: „458, as5, oz, bo, 6 Buchstabe B zum Nennbetrage von 25, — RM: Nr.
473, 492, a6, oös8, So, 6z2, 651, 6543, 721. Buchstabe G zum Nennbetrage von 50, — RM: Nr. 1,ů 14, 86, 6e, 70, 140,
Buchstabe E zum Nennbetrage von
Rei he 30 Gruppe 8: Buchstabe A zum Nennbetrage von 12,50 RM: Nr. 22, 29, 61, 868, 94,
Buchstabe R zum Nennbetrage von 25, — RM: Nr. 29, 80, 5I, 60, 62, 68, 145, 183, 201, 2087 2117, 237, 261, Buchstabe C zum Nennbetrage von 50, — NM:
Buchstabe D zum Nennbetrage von 199, RM: Nr. Buchstabe E zum Nennbetrage von 200, — RM: Nr.
neihe 80 Gruppe 8 3 . A zum Nennbetrage von 12,50 RM: Nr. 18, 31, 387, 52s, 18,
EB zum Nennbetrage von L C zum Nennbetrage von 5 D zum Nennbetrage von 100, — RM: Nr. 27, 30.
E zum Nennbetrage von 200, - RM: Nr. 11, 36, 868.
Reihe 30 Gruppe 9: A zum Nennbetrage von 12,50 RM: Nr. 5, 6.
Nei he 30 Gruppe 10: ; A zum Nennbetrage von 12,50 RM: Nr. 265, 88, 96, 115, 1210, 245, 266, 330,
. Nennbetrage von 25, — RM: Nr. 6M, 102, 1
12,50 Rm: Nr. 7, 19, 68, 87, 97, 100,
gar, zus, 265, 277, 265, 261, gos, za,
19 20
o,. RM: Nr. 285, 38, M7, S2, s, 66. h, = Stn: Rr. 35, , 67.
27. gos, Ubsr,
12,55 eM: Nr. 1, 10, 12, 16, 21, zo,
*r, zo, Sas, bob, S64, 888, 89h, 904. — s, zo, 31, 104, 186, 3765 337, 5s, 359, 880, zog, 415 aid,
100, — RM: Nr. 10, 28, 100, 118, 180, 200, RM: Nr. 61, 14, 8e, oo, jls?.
3755, 386, 456.
Yz, 2904, 327, zal.
S0, 84, 91. . 1062, 166,
35. RM: Nr. 3, 38, A4, as, 67, Ilz. S, = Fran: Rr. 41, IMI, 83, 101.
359, za, 363, 4os, a6, eb, 34, 6g, 706, 7485, 761, 815, s57, ss, gor, zo,
1, 1980 6e, a4, os, Gan, s, Mis,
85, 506, 5
Rr. I7, 19, 88, as, 4, go,
zufügen sind. ; Mit A
berechnet sich wie folgt:
Ringstraße 27, gegen Rückgabe der Auslosungsscheine, denen über de . betrag Schuld verschreibungen der Sächsischen Kommunalsammelablösungsanleihe bei⸗
—
Die Einlösung der für das Jahr 1937 gezogenen Auslosungsscheine erfolgt ah 2. Januar 1938 bei der Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden, Dresden A., den gleichen Nenn⸗
blauf des 31. Dezember 1937 hört die Verzinfung der ausgelosten Stücke auf Die Einlösung vermitteln sämtliche deutsche öffentliche Spar⸗ und Girokassen und Girozentralen sowie alle im Lande Sachsen ansässigen Banken und Bankgeschäste, bei denen auch die Losungslisten eingesehen oder kostenlos entnommen werden können.
Der Einlösungsbetrag für die gezogenen Auslosungsscheine
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 247 oom 26 Ottober 1937. S. 3.
i024] i. L., Uerdingen a. Rh.
chen Sauptversammlung bonnerstag, den 25. 937, nachm. 5 Uhr, Uerdingen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Liqui dationsbilanz per 31. Mai 1937.
Auslosungsscheine im Nennwerte von RM
So, = ] 100, Buchst. Buchst. 6 P
12,50 Buchst. A
26, — Buchst. B
200, Buchst. t
2. Einziehung von eigenen Aktien. Zwecks Teilnahme an der Versamm
ng sind die Aktien bis spätestens 2. 11. 1937 bei der Ges.⸗Kasse
der bei der Dresdner Bank resp eren Filialen oder bei einem preuß höotar zu hinterlegen.
Reihe 20 und 30 Gruppe 5:
5 facher Rückzahlungswert ; 599 Zinsen vom Ruͤckzahlungswert für die Feit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1937 (— 6094) .
d 2 2 2
RM hõ00, —
RM 256,
RM 62, o
RM 125,
z7, 500] 75, 150, 300, —
RM
oo
egungsschein ist
sederzulegen. Uerdingen, den 20. Oktober 1937. Der Liquidator: W Lankers.
E
Einlösungsbetrag:
oo, = 200, - 00, S800, —
16653
262].
Reihe 20 und 30 Gruppe 8: 8facher Rückzahlungswert 2 554 Zinsen vom Rückzahlungswert für die HFeit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1937 — 6099 ..
100, 200, 400, 800, —
60, 120, 240, 480, —
1 600.
.
Dr. Ruhland A.⸗G., Nürnberg.
sftien Bau Gesellschaft Uerdingen
Einladung zu einer außerordent⸗ am November im Casino
„Der Hinter⸗ spätestens einen ag vor der Vers. bei der Kasse
Gewinn⸗ und Berlustrechnun für den 31. Dezember ing
44497 Badische Obst⸗ und Gemü sewer ke
Aufwendungen. Betriebsausgaben:
Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungs⸗ u. Werk⸗ stätten arbeiter 103 056,09
RM
Soziale Aus⸗ gaben: soziale Ab⸗ gaben . sonstige Aus⸗ gaben für Wohlfahrts⸗ zwecke. 11044,A06 Sachliche Ausgaben;
Für Unterhaltung u. Er⸗ gänzung d. Ausstattungs⸗ gegenstände sowie für Beschaffung der Be⸗ triebsstoffe 53 273,62
Für Unter⸗
10 gas, 1
*
BSilanz per 31. Dezember 1936.
sobilien ; . uzleb. Wirtschaftsgüter .
Einlösungsbetrag:
oo, 320, 640, 1280,
Faren ebitoren
Reihe 30 Gruppe 7 A: Jh facher Rückzahlungswert ; 6 5 Zinsen vom Rückzahlungswert für die zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1937 (— 6090) .
oz, 6 187,50 375,4 750, —
S626 112,50 450, —
assa und Postscheck ankguthaben erlustvortrag erlust 1936.
4 864 2514 653
Einlösungsbetrag:
1650, 300. 1200.
TD 6
Reihe 30 Gruppe 8A:
8yfacher Rückzahlungswert . o) Zinsen vom; Rückzahlungswert für die Felt vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1937 (— 6099) ..
ö
10s, 25 212,0
63, 76
sttienkapital . üücktellung T. ückstellung I reditoren... ankschulden ssten der Rechnungsabgr.
50 000
5 251 26 643 46 126 11091 11 885
55 44
Einlösungsbetrag:
No, —
Reihe 30 Gruppe 9:
9facher Rückzahlungswert .
55 Zinsen vom Ruͤckzahlungswert für die elt vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗
zember 1937 (— 6099) ..
12, so
67,50
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
öhne und Gehälter. ziale Abgaben bschreibungen
21 132 1304 15 401
88 34 41
Einlösungsbetrag:
180, —
esitzsteuern. 165805
Reihe 30 Gruppe 10:
10 facher Rückzahlungswert . 5 9h ginsen vom Rückzahlungswert für die Feit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1937 (— 609). .
126, 260, 00, —
I5, - 150, = 300,‚—
insen ö ubiose ... nkosten...
673 7662 79 gg5 55
.
51 23
Einlösungsbetrag: Dresden, am 21. Oktober 1937.
— ——
ꝛ. Altien⸗ gesellschaften.
44505
In der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 18. 9. 1937 ist Herr Viktor Jereczek VWDJ. aus dem Auf— ichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ chieden, um im Vorstand das Amt des orsitzers zu übernehmen.
Neun in den Aufsichtsrat wurde ge⸗ wählt . Friedrich Wilhelm Simon. Der Aussichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Herr Rechts⸗ anwalt Heinz Hennig, Berlin, Vorsitzer;
err Kurt Hiehle, VDJ., Eisenach;
err Friedrich Wilhelm Simon, Köln.
Berlin, den 2. Oktober 1937.
AWG Allgemeine Werkzeug⸗
maschinen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schachtner. Beckmann.
I4iße'8] Bekanntmachung. tiengesellschaft zu Berlin werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, 16. ovember 1937, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der ähh, Potsdamer Straße 8211, . ordentlichen versammlung der Gesellschaft einge⸗ laden. agesordnung: =. 1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1836/37 nebst Bi⸗ lanz sowie inn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Ke Hassunn über die Jahres rech⸗ nung und die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Vorlage neuer Gesellschaftssatzungen und . darüber. Einschaltung eines wischengeschäfts⸗ , ufsichtsratswahl. J. Verschiedenes. . . Zur Ausijbung des Stimmrechts 6 satzungsgemaß bzw. gemäß Artikel 20 der Ersten Durchfü e ,,. von 8. 4957 tzl. I. Nr. 107 von 19537 nur diejenigen , die spätestens am ö 11. 1937, bis
2 z. 1.
3. s.
. eite 1
Die Aktionäre der Schafwolle Ak⸗ den
eneral⸗
2b, = 100, d 80, —
Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.
— — — —
44620
der Börse zu Berlin vom 20. Oktob 1937 sind
RM 37 500 / 90090 445 Rige
unserer Gesellschaft Lit. A Nr. 1— 1500 zu 5000 RM, Lit. B Nr. 1— 5250 zu 2000 RM, Lit. S Nr. 113125 zu 1009 RM, Lit. D Nr. 1— 8250 zu 500 RM, Lit. E Nr. 1— 6750 zu 200 RM, Lit. F Rr. 1— 9000 zu 100 RM — Gesamtkündigung , zu
1. Juli 1943 zulässig . zum Handel an der Berliner BVörse 2 worden. Hinsichtlich roshektes und der Bilanz wird auf Veröffentlichungen in der Berlin Börsen⸗Zeitung Nr. 500 vom 25. Ott d. J., Rr. 334 vom 20. Juli d. J. Rr. 198 vom 29. April d. J. hin wiesen. ; rlin, im Oktober 1937. ⸗ Deut sche Centralbodenkredit⸗
Aktienge sellschaft. Oesterlink. Hartmann.
11196 or g
6 ; , n, Schirnding, Akti 'fellschaft in Schirnding / Oft Die Altionäre der Porzellanfa Schir nding, A.-G., Schirn ding, n den hiermit a der am Montag, 22. November 1937, nach mitt 3 Uhr, im Vermaltungsgehäude Porzellanfabrik Schirnding stattfind den 28. ordentlichen Genera sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des , nehmigung der Bilanz und der inn⸗ und Verlustrechnung 18 3. Enkiastung des Vorstandes und
ufsichtsrates. 3. U. Aufsichtsrat.
4. l des Bilanzprüfers.
ur Teilnahme an der Generg sammlung sind diejenigen Aktionär rechtigt, gie ihre Aktien bis späte js. Rö vember 1937, mittags 1 unter Vorlage eines Rum mie rnverz nisses bei dem Vorstand angen haben.
Bei Be
Durch Beschl an der Jula sungsstelle
Hypothekenpfandbriefe Emission
T sm, zoo = oh so
127 827 97
Nach dem abschließenden Ergebnis einer pflichtgemäßen Prüfung auf rund der Bücher und Schriften der esellschaft sowie der vom Vorstand eilten Aufklärungen und Nachweise sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ schluß und der Geschäftsbericht den etlichen Vorschriften. Nürnberg, den 25. September 1937. Dr. Sapper, Wirtschaftsprüfer.
ßerordentl. Ertrag ; serlust
253.
Sutzbach⸗Licher Eisenb ahn⸗ Attien gesellschaft. Jahresbilanz für den 31. Dezember 1936.
Atti v a. RM Anlagevermögen:
chnanlagen: dahnbe trie bsgrundstücke einschl. d. Gleisanlagen, Strecke nausrüstung und
der Betriebsgebäude 4367 834,10 Gebäude,
die ausschl. Verwal⸗ tungs⸗ oder Werkwoh⸗ nungs⸗ zwecken dienen. Bbetrie bs⸗ mittel (Fahr⸗ zeuge) 607 900, — Gerate und Werkstatt⸗ maschinen 15 000, — Umlaufs vermögen: offvorräte. 7 597, 13 nstige Forde⸗ rungen 71 474,90 etriebskonten mit Rech⸗ K rrlust: Vortrag aus 1935 bzügl. Ertrag im Berichts⸗ jahre
5 doo,
4 996 234
79 072
4 8650
os zis,-
.
gb bz, 2s 2785
5 082 942
Passiva. undkapital.. ... etzlicher Reserve fonds neuerungsfonds. ... dezialreservefonds ... zserve fonds... scsstellung
1756000 923 129 1007
27 827 174 677 16769
274750 25 72496 55 zs 1 5 5 632 y
3 67875 66 66 6
57 63 75
Nd Ss s
SGeschäftsbericht zu erheben.
haltung, Er⸗ gänzung u. Erneuerung d. baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunter⸗ haltungs⸗ arbeiter .. Für Unter⸗ haltung, Er⸗ gänzung u. Erneuerung d. Fahrzeuge u. maschin. Anlagen einschl. der Löhne der Werkstätten⸗ arbeiter .. Sonstige Aus⸗ gaben
23 goꝛ, 2
2l so 82
33 410, 53 132 484
⸗ 257 432 Ausgaben des Kraftwagen⸗ be re hee; ;,, k, Sonstige Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1635.
* Geschäftsräume des Rechtsanwalts Dr.
Ertrãge. Betriebseinnahmen: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 44 367, 13 Aus d. Güter⸗ verkehr . 273 723,57 Sonstige Ein⸗ nahmen.. 12 924,51
Außerordentliche Jmimwen⸗ dungen KR Einnahmen des Kraft⸗ wagenverkehrs . Besondere Einnahmen.. Verlust:
Vortrag aus 1935
abzügl. Ertrag d. Berichts⸗ jahres.
831 005
19 9656
13 150 18 372
os zis,-
278572
385 269 73 Die Aufsichtsprüfung fand durch den gere ber lis ne n an fr, der Reichsbahndirektion Frankfurt a. M. statt. Auf Grund des Berichtes des mit der Aufsichtsprüfung betrauten Beamten hat der Reichsbe vollmächtigte, abgesehen von den mitgeteilten Beanstandungen, leine Erinnerungen gegen die Buch⸗ führung, den Jahresabschluß und den
g 32,28
Herr Bürgermeister Heinrich Götz, Gr. Gerau, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
Butzbach, den 19. Oktober 1937. Der Vorstand. Noack. Kabitz.
43623 r Arterner Elektrizitätswerke Aꝛkt.⸗-Ges. in Artern.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit auf Sonnabend, den
27. November 1937, nachmittags
5 Uhr, zu der im Gesellschafts zimmer
des Ratskellers in Artern stattfindenden
ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz. Bericht des Aufsichtsrates über die von ihm und dem i, , ,. vor⸗ genommene Prüfung der Jahres⸗ rechnung.
.BGenehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und ö .
1936 1937 und Beschlußfassung über
die Verteilung des Reingewinnes.
Entlastungserteilung an Vorstaud
.
eines Wirtschaftsprüfers für 193 71938. ö Zur Teilnahme an der
3. 4.
auptver⸗
Mieteingänge ..
A.-G., Grießen. Die Herren f Obst⸗ und
nachmittags 2 ur,
zimmer des Hotels „Kaiserhof“,
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
tes des Vorstandes neb Gewinn⸗ und Verlustre
Prüfu
rates;
e, , . des nung. Entlastun sichtsrat. 3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
2.
vember 1937 über s dadurch ausweist, daß e
r seine Aktien bei der
a die Hinterlegung bei einem deut Notar mit der Maßgabe, daß die Nummern versehene hierüber bis spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft eingereicht worden ist. Groß Gerau, den 23. Oktober 1937. Der Vorstand.
chen
lagen
Die Aktionäre der Papierfabrik Grostenhain A. G. werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1956 auf Sonnabend, den 13. November 1937, vormittags 160 Uhr, in die
Paul Beyer, Berlin Wg, Lennsstraße 6, eingeladen. Teil nahmeberechtigt an der General⸗ bersammlung sind Aktionäre, die ihre Aktien bei der Dentschen Kredit- und Handel s ge sellschaft Aktiengesellschaft zu Berlin Ww 7, Friedrichstraße 105, e. , . vor h . Generalver⸗ ammlung derart hinterlegt haben, da die Aktien bis nach Heer g ö der 86 neralversammlung dortselbst gesperrt
sind.
Tagesordnung der zu Berlin am Sonnabend, dem 19. November 1937 stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung.
I. a . der Bilanz nebst Hewinn. und Verlustrechnung sowie des Prü⸗ fungsberichtes und des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1936.
2. e,, . über die Genehmi⸗ gung der . und über die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstandes und des
ö. r , ᷓ
̃ es gesetzlich vorgeschriebenen Wirtschaftsprüfers für das Geschäfts⸗ jahr 1937.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
6. Verschiedenes
Großenhain, den 25. Oktober 1937.
Der Vorstand.
Dr. Paul Beyer. Otto Primavesi.
l r —— —
43057.
vulin d Napp & Co. A. ⸗G. für Leim⸗
und Gelgtine⸗Fabrikation i. L.,
Rölsdorf⸗Dũren.
Bilanz zum 31. Dezember 1936.
Aktiv a. Anlagevermögen: Maschinen und Geräte ... Umlaufsvermögen: Sonstige Forderungen... Verlustvortrag .. 14 s35, 75 Verlust 1935 .. 209061
RM 22 308 39 863
16926 79 098
Passiva. Grundkapital s ö
‚ 60 000 Sonstige Verpflichtungen ..
Ig 008
7o O98 23
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
. Soll. RM * 11 164166 teuern 492 90 Unkosten 112 66
2546 61 Haben. 456 — 209061 2 235
Nach dem abschließenden Ergebnis der tgemäßen Prüfung auf Grund der
2 2 2 2 *
Verlust 1936
29 2 1
Aktionäre der Badischen f Gemüsewerke A. G., Grießen, werden hierdurch zu der am Montag, den 15. November 1937, im 2 orms a. Rh., stattfindenden ordentlichen Ge⸗
1. Entgegennahme des Geschäftsberich⸗ t il und nung für das Geschäftsjahr 1936/37 ang des berichtes Aufsichts⸗ eschlußfassung über die Bi⸗ lanz und Gewinn- und Verlustrech—
g von Vorstand und Auf⸗
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich bis spätestens 11. No“ einen Aktienbesitz
irma Helvetia Konservenfabrikt Gros⸗ Gerau Akt. Ges., Groß⸗Gerau, . und bis nach der Generalver⸗
mmlung beläßt. Dieselbe Wirkun hat
mit Bescheinigung
.
44499
Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz,
Buch⸗ und Kunstdruckerei A.-G.
München⸗ Regensburg ⸗Dillingen / . Donau.
86 Artikel 1, 55 1 ff. der ersten Durchführungsverordnung zum Aktien— gesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwert von RM 20, — auf, diese Ak⸗ tien mit den Gewinnanteilscheinen und dem Erneuerungsschein in der Zeit bis zum 31. Januar 1938 zum Um— tausch in Aktien im Nennwert von RM 109, — bei dem Sitz unserer Ge⸗ sellschaft in München, Hofstatt 5, ein⸗ zureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise,
gegen je 5 Aktien im Nennwert von. RM 20, — mit Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein eine Aktie im Nennwert zu RM ig, — mit . und Erneue⸗ rungsschein zur Ausgabe gelangt. Die Gesellschaft it bereit, den . . Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Nach Ablauf der obigen Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert von RM 20, — nach Maß⸗ abe der gesetzlichen Bestimmungen für raftlas erklärt werden; das gleiche gilt . eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er—
44500ũ.
——
reichen und uns nicht für Rechnung des Beteiligten zur Ver⸗ sügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden Aktien im Nennwert zu RM 109, — werden versteigert und die Erlöse für die Beteiligten hinterlegt werden.
München, den 25. Oktober 1937.
Der Vorstand.
zur Verwertung
len nter Hinweis auf die gemäß Be⸗ schluß der Ge rer , , vom B. J. 1937 erfolgte Auflösung der Kurland Dampfschiffahrts⸗Actien RGese lli cha ft in Stettin fordere ich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Stettin, Gr. Lastadie 55
tto Schünemann, Liquidator.
43249
Mit Wirkung vom 1. März 1937 tritt die Aktienbrauerei zum Stiftsgarten in Dillingen a / D. in Liguidation. Es ergeht hiermit an alle Gläubiger unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche bis spätestens 15. No⸗ vember 1937 anzumelden. Aktienbrauerei zum Stiftsgarten Dillingen in Liquidation.
Josef Kudalph, Liquidator.
rx 0 Polkwitz⸗Raudtener Kleinbahn⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Mãrz 1937.
Atti v
I. Anlage vermögen: 3. Bahnanlage:
1. Bahnbetrie bsgrundstücke ein
ausrüstung und der Betrie
2. Betriebsmittel (Fahrzenge)
3. Geräte und Werkstattmaschine
inventar
IH. Umlaufsvermögen:
schl. der
stattstoffe)
4. Bankguthaben. ...
Rechnungsabgrenzungsposten. Verlustvortrag aus 193536 .. Gewinn 1936/37...
Bleibt Verlust 1936/37...
Passiva. I. Grundkapital: f 1. Bevorzugte Stammaktien Lit. A 2. Stammaktien Lit. 35...
H. Gesetzlicher Reservefonds .. III. Spe ʒialre se ve fonds 2 IV. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen
3. Sonstige V. Wertberichtigungsposten
des Erneuerungsfonds): Zugang: laut Regulativ
Abgang: Verbrauch 1936 37.
bsge bäud n, sonstiges Gefchãfts⸗
1. Stoffvorräte (Betriebs, Bau⸗, Oberbau⸗ u. Werk⸗
Lieferungen
2. Auf Grund von Lie ferun zen und Seintungen
(aus Mangel an Mitteln unterblie bene re
Stand am 31. März 1936. ....
2
Erlös aus Altstoffen.
Rechnungsabgrenzungsposten......
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1937.
Gleisanlagen, der Strecken⸗ e 387 840,99 21 750, —
162, —
1794099
18 170 90
125 513, 19 18 4560 90
107 092 29 559 957 03 .
405 oo - 198 61 600 97
9
2 2 9 *
gulativmãßige Speifung S6 os 1.36 12 385, 80
25,50 69 392, 665
53 963 12
5 814 —
5589 957 08
L. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben:
2. Soziale Abgaben Sachliche Ausgaben: 8. Unterhaltung und Ergänzung der
4. Unterhaltung, Erneuerung und Erg
haltungsarbeiter .
2
6. Sonstige
LT. Zinsen ö V. Regulativmäßige Sollrückl Verlustvortrag aus 1935 365
Ertr ãge. L. Betriebseinnahmen: )
2. Aus dem Güterverkehr 3. Sonstige . IH. Außerordentliche Zuwendun Verlustvortrag aus 1935 36
ab: Gewinn 1936 37 V
Bleibt Verlust . T. 2 2
2 8 2 * gen
Aufwendungen.
1. Besoldungen, Löhne und sonstige. Be zuge ausschl. der Sohne der Bahnunterhaltungs und Werlstãttenarbeiter
, ,
egenstände, Beschaffung der Betriebsstoffe . ; ne: Ergänzung der bau⸗ lichen Anlagen, einschl. der Lohne der Bahnunter⸗ B. Unterhaltung, Erneuerung und Ergan; iz ng der Fa
zeuge, einschl. der Lohne ber Weriftattenarbeiter
J
H. Besitzsteuern der Gesellschaft ...... ... m anne, e 2
ade zum Erneut rings f onde
2 2 * * 2. 2. 8 * * 2
1. Aus dem Personen⸗ und Ge päckverke hr
1
RM 5
183 328 66 247963
Ausstattunga⸗
he⸗ 4 236 2 2 09450 12 385 80 125 513 19
18 722412
3 622 12 2 85 062, 10 w— 48 831 85 , . 30 o,! - 1235 543 19 18 450 90 ,,
J 107 09829
188 724 14
Den vorliegenden Geschäftsbericht sowie die Jahrezdilanz nebst Gewinn- und
be funden.
bis 52450, 355801 -= 355650, bis Sö555h. 361051 — 561100. is 363250. 3656s 65700, 6s bh, 36h61 = 365, Sis40ĩ M754 50, S765 - 56800, 318001 zes hh, 3335 1 -= 5835106, 31651 S340, Rabß 1 = 381600, 393361 hd z 50. Mbh l S5 r5ß5ß 6. S995] gin hh rie 1 Nr. 400601 -= 400650, 4401 102450, 405501 -= 405650, 109301 09350, 41651 — 411i. 413601 . ö ibn 43001 1
inn der Generalversa lung a,. ei, , ,., 6 einigungen über die Hinterle ä lichrrten- i . der Berechtigung 1 300 Enn me vorzulegen. Zur Entgt ? 26 ze ö nahme der Hinterlegung und Augste! gh 36 von Besche ,. darüber sind 1m i a n n Vorstand, ein Kotar und das eiten . e d. ut Karl Schmidt, Hof sowie Mriebskontenansgsesch mi Filialen zuständig. verpflichtungen⸗.. Schirnding / Osr., 21. Oltober kriebskonten mit Rech⸗ Der Vorstand der Porzellansas l ungsabgrenzungsposten Schirnding, M. G., Schirnding hatszuschuß .. Heinrich Seltmann.
rechtigt, a . dem 13. 5 Uhr nachmittags, bei der Gesell⸗·
schaft selbst oder bei einem deut schen fung von Wertpapieren vom 4. 2 haben
e
Notar oder bei einer nach 5 1 des Ge⸗ R bi. 1 S. 17) bezeichneten Reichsgesetz ) r . ben. Berlin, den 26. Oktober Der C. Helm. H. Schlengemann.
Verlustrechnung haben wir geprüst und far richtig Die Aussichtsprüfung hat durch den derm RNeichsbevollmächtigten far Bahr aufficht in Breslan stattgefünden. Der Be stãtigung vermert des beauftragten Brüfers hat folgenden Wortlaret) Ich bestätige auf Grund der Unterlagen und der mir bereitwildigst erte nter Arß klärungen, daß die Buchführung und der Jahre zabschluß (Jahre gad chluß aach der mir vorgelegten Entwurf) und der Catwärf zum Ge schästsbericht den ge se glichen Vorschriften entsprechen.* ö
Der 1 der BoltwitzNaudtener Kleinbahn⸗Geseltsch aft.
Liegnitz, im September 19837.
Bintzke, BVorsitzender.
In den Äufsichtsrat find gewählt: Derr Rbd.- Bize prä sident L. R. Pre se fen goche, Breslau, Serr Neichsbahnrat Dr. Benner, Bre glan. Der Vorstand. Brandt. Rother.
fi 966, gb, 1027, 10453, lod7, ir und der Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Geschäftsbericht, so⸗ weit er den Jahresabschluß erläutert, den 6 Vorschriften. Dagegen sind bei em Anlagevermögen die Erfordernisse des 5 133 nicht gewahrt, ebenso wie der Bilanzposten „Sonstige Forderungen“ den in den Statuten erben Rechts ver⸗ hältnissen widerspricht.
rankfurt a. Main, d. 20. Aug. 18937. r. W. Wirth, Hier chasi t Her.
797, slö5, 8433, 885, sos, 9od, gli2, g227, ga, Has, Hoss, 160560, 1109, 1119, 1158, 1223, 1243, 1248.
Buchstabe C zum Nennbetrage von 59, — NM: Nr. 7, 26, 60, G8, 115, 142 166, I69, 180, z286, 2693, 285, 291, zolm, zos, 307, 21, 8856, os3, ail, do, Foo, doß, Sas, a4, he, S7 2, 96.
Buchstabe D zum Nennbetrage von 100, - RM: Nr. 1, 96, 1183, 1681, 136, 143, 145, 197, 2395, 283, 266, 318, 366, z74, 381, 386, 449.
Buchstabe E zum Nennbetrage von 200, MM: Nr. 18, 26, 654, 6g, o6, 117, 185, 189, 246, 260. .
Die aus den Auslofungen der Jahre 1930 bis 1936 noch nicht eingelösten Num⸗ mern sind mit der Endziffer bes jeweillgen Einlösungsjahres versehen. Die se Stiche werden von ihrem Fälligkeitstermin ab nicht mehr 36 und werden zum Rück⸗ zahlungswerte nebst den jeweils aufgelaufenen Zinsen sofort ausgezahlt.
ertberichtigungsposten. 548 220 sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens zwei Werktage vor Beginn der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse entweder ihre Aktien oder eine Bescheinigung hinterlegt haben, daß ihre Aktien behufs Ausilbung de Stimmrechtes bel einer Bank, einem Kreditinflitut oder einem Motar G6 2655 H.⸗G.⸗B.) hinterlegt sind.
Artern, den 19. Oktober 1937.
Arterner Elektrizitätswerke A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Hans Büchner.
2 zs 24 Se bis 290 4 60 1301 216
d 08 a
Iich, 415651 = 415700, 116 16, 4159761 —- 41950, 16 450, 426751 — 16663660, E605 6, 453051 -= 435106
— —
setzes über die Verwahrung und nig; Wertpapier sammelbank Echa wolle jr ihn afwolle engese . n