Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 26 Oktober 1937. S. 4.
— —
*.
sellschafter oder mit einem Prokuristen
zu vertreten. Erloschen:
Mayer C Oppenheimer, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen. .
Oskar Wege, Mannheim. Die Firma ist erloschen. .
Willy Rühl, Die Firma ist erloschen.
Confectionshaus Julius Simon, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Mannheim.
Marienburg, Westpr. 144119 Amtsgericht Marienburg, Wpr. 3 H.-R. A 490, Josef. Modest,
Marienburg: Die Firma ist erloschen.
Marienburg, Westpr. 44120 Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 15. Oktober 1937. H.⸗R. A 618. Rudolf Reich, Bernstein⸗ Silber⸗
u. Metallwarenfabrik, Zweignieder⸗
lassung Marienburg, Wyr., in
Marienburg: Der Sitz der Zweig⸗
niederlassung ist nach Berlin verlegt.
Meppen. 43922 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 259 die Fa. „Ems⸗ lündisches Möbelgeschüft Josef Töller“ in Haren und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Josef Töller, ebenda, eingetragen. Amtsgericht Meppen, 7. Oktober 1937.
Moringen, So ling. 43923
In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Portland⸗Cement⸗ fabrik Hardegsen, Aktiengesellschaft, in Hardegsen (Nr. 3 des Registers) am 15. Oktober 1937 folgendes eingetragen worden:
Die Satzungen sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1937 geändert.
Amtsgericht Moringen, 15. Okt. 1937.
Mülheim, Ruhr. 44121 Sandelsregister. Amtsgericht. Mülheim-Ruhr, 18. Oktober 1937.
Erloschen: H.-R. A 467 M. Arufeld. H.-R. A 9238 Robert Kolkmann. Veränderungen:
H⸗R. B 476 Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1937 und des Aufsichtsrats und Vorstandes am 27. September 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 8 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, § 17, betr. das Stimmrecht, und § 26, Verteilung des Reingewinnes. 5 (4, betr. die Vorzugsaktien, ist gestrichen. ach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juli 1937 soll das Grundkapital um 11836 000 RM herabgesetzt und alsdann um go46 900 Reichsmark erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt 27000 000 RM.
S-R. B 45 Mülheimer Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Paul Hasen⸗ clever ist erloschen.
Neckarsulm. 44123 Amtsgericht Neckarsulm. Sandelsregistereintrag vom 19. Oktober 1937:
Fa. Jagst⸗Kocherwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jagst⸗ hausen, wohin der Sitz von Rosenberg verlegt ist. G. m. b. H. gemäß Gesell⸗ schaftsvertrag vom 11. September 1930 mit Abänderungen lt. Not.⸗Urkunden vom 4. Nov. 1931 G6 1), vom 11. Mai 1933 (Einschaltung von § 3a), vom 19. April 1934 (3 1) und vom 31. Aug. 1937 (Neufass. v. 5 1). Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung und Lieferung von elektrischer Energie sowie der Betrieb eines Installationsgeschäfts. Die Gesellschaft kann jederzeit Grund⸗ stücke erwerben, Beteiligungen an ähn⸗ lichen Unternehmungen eingehen sowie andere Handlungen vornehmen, die zur Förderung ihres Zwecks geeignet sind. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch 2 Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer sind: Carl Günther in Heidelberg und Eugen Illenberger in Oehringen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veumarket, Schles. 44124
vermerkt worden, daß die Prokura des Alois Ballon erloschen ist. Oberglogau, den 19. Oktober 1837. Amtsgericht. oldenburg, Oldenburg. 144128 Sandelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O. Veränderungen: Oldenburg, 15. Oktober 1937. A 1600 Gebr. Meyer, Oldenburg. (Holzhandlung, Melkbrink 72.) Pro⸗ kurist: Eduard Hermann Heinrich Meyer in Oldenburg. — A 1601 Ad. Littmann, Oldenburg. (Buchdruckerei, Rosenstr. 42/3.) Pro⸗ kurist: Georg Asseln in Varel. Oldenburg, 16. Oktober 1937. B 141 Haslinde⸗ Hoyer ⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, Oldenburg i. O. Ludwig Dählmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Fritz Müller in Olden⸗ burg zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Die Prokura des Fritz Müller ist erloschen.
f
Peine. 6 . In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Robert Christianus, Peine (Nr. 420 des Registers), einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in: Robert Christianus, Peine, Tabak—⸗ warengroßhandlung.
Amtsgericht Peine, 12. Oktober 1937.
Peine. 144130 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 516 die Firma Alfre Nolte, Peine, und als deren alleiniger persönlich k Gesellschafter der Kaufmann Alfred Nolte, Peine, einge⸗ getragen.
Amtsgericht Peine, 19. Oktober 1937.
Peine. 441311 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ingenieurbauge fell⸗ schaft Christiani C Nielsen mbH. Hamburg, Zweigniederlassung Peine (Nr. 6 des Registers), heute eingetra⸗ gen: Die Zweigniederlassung der Firma in Peine ist erloschen.
Amtsgericht Peine, 19. Oktober 1937.
Pinneberg. 43528 In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 203 a folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma Pflanzenhaus Rellingen, Friedrich Hansen, Baumschulen, Rellingen i. H., lautet jetzt: Hausen C Scheel, Baumschulen, Rellingen i. Holstein. . — ; Persönlich haftende Gesellschafter sind: Baumschulenbesitzer Friedrich Hansen, Rellingen, und Kaufmann und Gärtner Walter Scheel in Rellingen, Hamburger Straße.
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann und Gärt⸗ ner Walter Scheel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen.
Pinneberg, den 14. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
i
Pinneberg. 44529 In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A Nr. 203 a bei der Firma Hansen C Scheel, Baumschulen, Rellingen / Holstein, folgendes eingetragen:
Die Eintragung vom 14. Oktober 1937 wird dahin ergänzt: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam.
Pinneberg, den 23. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Pinneberg. (44133
In das 71 Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 237 die Firma Christian Oelting, Pinne⸗ berg, eingetragen worden. Inhaber ist der Bauunternehmer Christian Oel⸗ ting in Pinneberg. Er betreibt ein Baugeschäft.
Pinneberg, den 16. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. 44134 Sandelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 20. Oktober 1937. Neueintragungen: V, 25 Deutsche Lederwerkstätten, chaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Pirmasens. Geschäftsführer: 1. Willy Stuhlfauth, Rechtsberater, 2. Gustav Schäfer, Schuhfabrikant, beide in Pirmasens. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zufolge Gesellschafts⸗ vertrags vom 18. September 1937.
B Gesells
Steinholzfabrikant, daselbst. — Stein⸗ holzfabrik.
Wiesenstr. 5. Jakob Kaufmann, daselbst. — Bierniederlage, Viehhandel,
Pforzheim.
1 Schnurr X Bendel, Pforz⸗ im. 1. Juli 1937. Gesellschafter sind: Franz Schnurr, Fabrikant in . Geb⸗ hard Bendel, Fabrikant in Pfo
A XI 144 Pfeiffer, Pforzheim (Herstellung und Verkauf von Schmuckwaren, Rennfeld⸗
. Pfeiffer, Fabrikant in Pforzheim. — Vom 12. Oktober 1937. Firma Paul Stöber, Pforzheim (Her⸗ stellung und Vertrieb von Getrieben aller Art für Werkzeug⸗ und andere Maschinen, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 5). — Paul Stöber, Fabrikant in Pforzheim.
. Friedr. N
Etuisfabrikant, Witwe, Seni geb. Brom⸗ bacher in Pforzheim. — Vom 14. Ob⸗ tober 1937. ͤ G Hipp, Pforzheim. Die Gesellschaft
schafter Martin Hipp ist alleiniger
haber des Geschäfts. Tie Firma ist ge⸗ ändert in Martin Hipp. 1 . M Kotalik, Pforzheim. Ge Ge in Pforzheim, ist alleiniger Inhaber des ,, Helmut Castan.
Pforzheim. deutsches
geschäft „Correkt“ Vogel C Feuer⸗ mann, Berlin, mit Zweigniederlassung in J. Hildebrand C Sohn, Pforzheim⸗ Brötzingen. sellschaft aufgelöst.
Firma Walter A XI 68, soll von Amts w tragen we 10. Februar 1938.
EPIlauen, Vogt. getragen worden:
berger Netzfabrik Heinrich Horn, Sandelsgesellschaft (Vogtl.), bisher in Sonneberg. sellschafter Heinrich Horn und der Kaufmann Erich
X
Gesellschaft hat am 1. Juli 1925 be⸗
Weller
A V, 67 Jakob Zoller, Pirmasens, Inhaber: Jakob Zoller,
Mineralwasser⸗ u. Eis⸗
abrik.
44132 Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen: Vom 9. Oktober 1937. A XI 143
Offene Handelsgesellschaft seit
rzheim. —
Firma Ludwig Wilh.
traße 297. Inhaber ist Ludwig Wil⸗
A XI 145
Inhaber ist
Veränderungen: Vom 12. Oktober 19357. A II 260 Haug, Pforzheim. eue Inhaberin ist Otto Goldschmidt,
A XI 89 Firma Erhard
st aufgelöst. Der bisherige 24 ⸗
n⸗ — Vom A XI 12 Firma Die sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige h chafter Helmut Castan, Kaufmann
5. Oktober 1937.
Die Firma ist geändert in
Erloschen: A IV 69 Firma Wilh. Birmelin, A X I Firma Nord⸗ Versand⸗ und Credit⸗
Pforzheim. — 3 IX 265 Firma
Bei letzterer ist die Ge⸗
Benachrichtigung: Das Erlöschen der olff in Pforzheim, einge⸗ st bis
egen en. .
44135 In das Handelsregister ist heute ein⸗ a) auf Blatt 5054 die Firma Sonue⸗ Plauen
* Ge⸗ Kommerzienrat
in sind der Julius Horn, beide in Sonneberg. Die
gonnen. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Herstellung von Netzen aller Art, Hofwiesenstr. b) auf dem Blatt der Firma Eduard in Plauen (Vogtl.), Nr. 5053. Dem Wollhändler Ernst Eduard Weller in Leutersbach ist durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts zu Plauen (Vogtl.) vom 14. Oktober 19357 die Geschäftsführung und Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Eduard Weller in Plauen (Vogtl.) entzogen worden. —ͤ c) auf dem Blatte der Firma Arno Liebold vormals Julius Kauffmann C Co. in Plauen (Vogtl.), Nr. 878. Die Firma lautet künftig: Arno
Liebold.
d) auf Blatt 5055 die irma G. Kupfer, Kommanditgesellschaft in Plauen ( Vogtl.). Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Georg Kupfer in Plauen (Vogtl.) und zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Angegebener Geschäftszweig u. Geschäftslokal: Fuhr⸗ betrieb mit Kraftfahrzeugen im Nah⸗ verkehr (50 km), Wettinstr. 18.
e) auf dem Blatte der Firma Willy Thiesen in Plauen (Vogtl.), Nr. 4319. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 20. Oktober 1937.
Plettenberg. folgendes eingetragen:
Am 14. September 1937 bei der unter Nr. 213 eingetragenen Firma Engel
44136 In unser Handelsregister Abt. A ist
Nr. 5 eingetragenen Firma J. Nem⸗ pel in Plettenberg. Der Fabrikant Hans Joachim Rempel und die Witwe Fabrikant Otto Pickardt, ECläre geb. Klein, beide zu Plettenberg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist bon ihnen nach dem Tode der bisherigen Gesellschafter Johannes Arnold Rempel und Otto Pickardt als deren Rechts⸗ nachfolger fortgesetzt.
Am 16. Oktober 1937 bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Lange⸗ mann C Co. in Plettenberg. Die Ehefrau Anna Maria Eckmann geb. Langemann ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Ewald ö zu Plettenberg ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich 6 Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Prokura des⸗ elben . erloschen. Dem Kaufmann franz May zu Holthausen ist Prokura erteilt.
Am 16. Oktober 1937 unter Nr. 325 die Firma Gustav Uerpmann zu Her⸗ scheid und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Uerpmann zu Herscheid. Am 19. Oktober 1937 unter Nr. 326 die Firma Heinrich Schulte jr. in Plettenberg. Inhaber; Kaufmann Heinrich Schulte jr. in Plettenberg.
Amtsgericht Plettenberg.
44137
Ragnit. 6. Die Firma
A 288 Max Guttmann.
ist erloschen.
Ragnit, den 15. Oktober 1937. Amtsgericht.
Riesa; . lagi8 Auf Blatt 225 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Fürst Bis⸗ marck⸗Apotheke C. Klinger in Strehla, ist am 20. Oktober 1937 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Apotheker Karl Otto Richter in Strehla ist Pächter. Amtsgericht Riesa, 21. Oktober 1937.
Singen. Handelsregister. 44143 Ha ndelsregistereintrag A Band ll O. 3. 57 Firma Kleivergeschäft No⸗ bert Wenk in Singen a. S. Inhaber Robert Wenk, Kaufmann in Sin⸗ gen a. H.
Singen a. Hf, den 19. Oktober 1937.
Amtsgericht. II.
Sonneberg, Thür. 43338 In unser Handelsregister ist eingetragen
worden: J. In Abteilung A.
1. Unter Nr. 842 am 27. Juli 1937 die Firma Glasspinnerei Ernst Diet⸗ rich K.⸗G. in Hüttensteinach. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der In⸗ genieur Ernst Dietrich in Sonneberg. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Dem Kaufmann Wilhelm Reidock in Hamburg ist Prokura erteilt. 2. Unter Nr. 844 am 17. September 1937 die Firma Hans J. Heß Großhandel mit technischen Gummiwaren und Fabritbedarf in Sonneberg. Allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann Hans Joachim Heß in Sonneberg. (Nicht ein⸗ getragen: Das Geschäftslokal befindet sich Juttastraße 19.) 3. Unter Nr. 845 am 24. September 1937 die Firma Adolf Rüger jun. Tabak⸗ waren. — Großhandlung und Han⸗ delsvertretungen in Sonneberg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Adolf Rüger jun. in Sonneberg. Der Frau Käthe Rüger geb. Kramß in Sonne⸗ berg ist Prokura erteilt. (Nicht einge—⸗ tragen: Das Geschäftslokal befindet sich Bahnhofstraße 4.) 4. Unter Nr. 846 am 25. September 1937 die Firma „Ge⸗Ge“ — Fabrikation und Export elektrotechnischer Klein⸗ apparate Gertraud Groß in Sonne⸗ berg. Alleiniger Inhaber ist Frl. Ger⸗ traud Groß in Oberlind. (Nicht einge⸗ tragen: Das Geschäftslokal befindet sich Bernhardstraße 44.) 5. Unter Nr. 437 am 2. September 1937 bei der Firma Deutsche Schleifmittel⸗ Werte Bösenberg, Trinks & Go,, Zweigniederlassung Sonneberg der gleich⸗ namigen Firma in Hamburg: Die Gesell⸗ schaft ist ö und die Firma erloschen; erloschen sind auch die Prokuren der Kauf⸗ leute Edmund Wichmann und Walter Fiedler in Hamburg.
6. Unter Nr. 509 am 11. August 1937 bei der Firma Mylius , ,. in Sonneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
J. Unter Nr. 661 am 27. August 1937 bei der Firma August Schind helm in Sonneberg (Juttaplatz 165: Die Firma ist erloschen.
haftender Gesellschafter in das Geschäst eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1936 begonnen. 13. Unter Nr. 339 am 3. Sey tember 1937 bei der Firma Fritz Beck in Sonne⸗ berg: Alleiniger Inhaber ist jetzt die Witwe Friederike gen. Frieda Beck geb. Lindner in Sonneberg. 14. Unter Nr. I67 am 14. September 1937 bei der Firma Ferdinand Zehner in Oberlind: Alleiniger Inhaber ist jetzt der Diplomingenieur Julius Zehner in Oberlind; seine Prokura ist erloschen. 15. Unter Nr. 361 am 3. Juli 1937 bei der Firma Ds car Siedel in Sonne⸗ berg: Die Firma ist geändert in: Ds car Siedel, Tabatwaren⸗Großhandel. 16. Unter Nr. 443 am 12. August 1937 bei der Firma Hermann Schu bert in Neuhaus (— Schierschnitz —: Die Firma ist geändert in: Hermann Schu⸗ bert Tabakwaren⸗ Großhandlung. 17. Unter Nr. 397 am 10. August 1957 bei der Firma Carl Kochniß in Sonne⸗ berg (mit Zweigniederlassung in Jagds⸗ hof): Dem Kaufmann Kuno Kochniß in Sonneberg ist Prokura erteilt. 18. Unter Nr. 598 am 23. September 1937 bei der Firma Gebrüder Pfeiffer in Sonneberg: Die Prokura des Kauf⸗ manns Eberhard Funke in Sonneberg ist erloschen. 19. Unter Nr. 793 am g. September 1937 bei der Firma Willi Pleuß, Sonneberger Löschpapierverarbei⸗ tung in Sonneberg: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Fröber in Sonneberg ist erloschen; der Fabrikationsleiter Hel⸗ muth Münch in Sonneberg ist jetzt Einzel⸗ prokurist. 20. Unter Nr. 674 am 13. Oktober 1937 bei der Firma Sonneberger Netz fabrit Heinrich Horn, Handelsgesellschaft in Sonneberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Plauen i. VB. verlegt worden. II. In Abteilung B.
21. Unter Nr. 1 am 36. September 1937 bei der Firma Brauhaus Sonne⸗ berg Akbtien gesellschaft in Sonne⸗ berg: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 360. September 1937 ist das Grundkapital um 315 900, — RM ü auf 135 000, — RM herabgesetzt worden. 22. Unter Nr. 66 am 2. September 1937 bei der Firma Schleifmittel⸗Attien⸗ gesellschaft in Sonneberg: Die Hauptversammlung vom 26. Juni 193 hat bie Erhöhung des Grundkapitals um 38 800, — RM beschlossen. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 100 000, — Rt, eingeteilt in 180 Aktien zu je 300 MM, 360 Aktien zu je 20 RM und 388 Aktien zu je 100 RM (Inhaberaktien). Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Durch Beschlüsse der gleichen Hauptver⸗ sammlung sind die Bestimmungen 5 4 es Gesellschaftsvertrags (Grundkapitah, 11 Ziff. 7 (Maßnahmen des Vorstands) und 5 23 (Stimmrecht) geändert worden. 23. Unter Nr. 12 am 11. September 1937 bei der Firma Max A. Barnitol G. m. b. H. in Sonneberg: An Stelle des verstorbenen Liquidators Adolf Dau in Berlin⸗Lankwitz ist der Kaufmann Johannes Bierfreund in Berlin-Steglitz als Liquidator bestellt worden. Die Firma ist erloschen. . 24. Unter Nr. 92 am 21. Juli 1937 bei der Firma Porzellanfabrit Peters & Rauschert G. m. b. H. in Hütten⸗ grund⸗Hüttenstein ach: Die Prokura des Diplomkaufmanns Dr. Hugo Rolle in Mönchröden ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Eduard Lotz in Sonneberg ist Ge⸗ samtprokura erteilt; er ist in Gemeinschast mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Weiter wird bekanntgemacht: a) Die Firma Stein holz⸗Fa brit und Verarbeitung Hanus Löffler in Sonneberg ist nicht unter Nr. 834 sondern unter Nr. 843 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen. Pb) Zu H.⸗R. B 54 und H.-R. A S3 (Umwandlung der Firma Gebrüder Edardt G. mn. b. H. in die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Eckardt z. G. in Oberlind) und zu H.-R. B 2 und H.R. A 838 (Umwandlung der Firma Porzellanfabrit Menger s gereuth G. m. * in die Kommanditgesellschast in Firma Porzellanfabrit Men gere⸗ gereuth, Kommandit⸗Gesellsch aft in Men gersgereuth⸗Hämmern): Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaften werden darauf hingewiesen, daß sie be⸗ rechtigt sind, Sicherheit zu verlangen z6 des ÜUmwandlungsgesetzes).
) Gemäß § 2 des Reichsgesetzes vom 9g. Oktober 109384 betr. die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge
*
5
zugleich Zentral handelsre Nr. 247 Sweite Beilage)
.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Reich
1 Dienstag, den 26. Oktober
Be
rlin
I. Handelsregister.
Für die Angaben in ( Registergerichte nicht übernommen
Sangerhausen. Bekanntmachung!
In das hier geführte
der Firma Deutsche Vacunmappa—⸗
rate, Treyer und Holland⸗Merten, Haf⸗
Gesellschaft mit beschräukter tung, eingetragen worden. Die Gesell⸗
schaft hat von Erfurt hierher ihren Sitz
verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1932 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die be— ratende Tätigkeit auf dem Gebiete der Vacuumtrocknung, Herstellung und Ver— trieb von Apparaten und Maschinen für die chemische Industrie, Gründung und Beteiligung bei Gesellschaften des In— e. Auslandes gleicher und ähnlicher Nr. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. . . Geschäftsführer sind die Oberinge— nienre Erich Dreyer in Dietendorf bei Erfurt und Erwin Holland Merten in Erfurt und der Fabrikdirektor Dr. Jost Statthalter in Sangerhausen. Wenn ein oder mehrere Prokuristen bestellt werden, so ist jeder Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Dem Oberinge⸗ nieur August Wery und dem kaufmänni— schen Angestellten Fritz Stock in Erfurt ist, derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Geschäftsführer Dr. Jost Statt⸗ halter ist allein vertretungsberechtigter Geschäftsführer. ; Sangerhausen, den 13. Oktober 1937. Das Amtsgericht. Stendal. Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist am 12. 10. 137 unter Nr. 284 bei der Firma Otto Nothnaäann eingetragen: Die Firma antet jetzt: Otto Nothmann, In— haber Willn Glöggler- Inhaber ist der Kaufmann Willy Glöggler in Sten⸗ dal. Amtsgericht Stendal.
4146
Sichnenit. 144147 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 die Firma „Haff-Dro— gerie Theodor Knappe“ in Steypenitz und als ihr Inhaber der Drogerie— besitzer Theodor Knappe in Stepenitz eingetragen worden. ; Stepenitz, den 19. Oktober Amtsgericht.
1937.
Sun kJLJ. 441459 In unser Handelsregister Abteilung A sst heute bei der unter Nr. 359 verzeich— neten Firma Ernst Kerner C Go., Suhl, eingetragen worden: Die Firma it in. „Ernst Kerner A Co. Ge⸗ wehr fabrik / geändert. Amtsgericht Suhl, 18. Oktober 1937. Tau kherhbischofsheim. 44149 Sandel sregister A II 590 Firma Bernhard Wassermaun in Tauber— bischofsheim. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Tauberbischofsheim, 15. Oktober 1937. Amtsgericht.
Trachenkberx, ScUaar !s. 114151]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 zur Firma Otto Kellner in Korsenz folgendes eingetragen: Die Niederlassung ist nach Breslau verlegt.
Amtsgericht Trachenberg, ö
den 14. Oktober 1937. — 2 H. zi. Agi. Trachenherg, ScC“u9 ' 44150)
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Schniske und Neuke Inhaber Erich Rißmann
. l in wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der
14139
9 . Handels⸗ register B ist unter Nr. 58 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter
Nam slau.
August Wieczorek und Ehefrau Mar⸗ garete geb. Krawietz in Glausche einge—⸗ tragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 12. Mai 1937 ist allgemeine Güter gemeinschaft vereinbart worden.
; Massivbau Keim, Inh. Ober ingenieur Wilhelm Keim, Eisenach mit einer unter der Firma Massiv bau Keim, Inh. Wilhelm Keim, bostel, betriebenen
ingenieur Wilhelm Keim, Eisenach.
Wehlan. Handelsregister Amtsgericht Wehlau.
Letragen: Inhaberin ist jetzt Frau Frieda Troyke in Gr.
Wolfenbüttel. 43952 In das hiesige Handelsregister C 1 ist am 8. Oktober 1937 bei der Firma Zuckerfa brit Wendessen Aktienge sell⸗ schaft zu Wendessen folgendes einge— tragen: Direktor Bremeier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Direktor Fritz Bremeier in Wendessen ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Vorstandsmitglied zu vertreten und zu zeichnen.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
3053
Wurzen. Veränderungen: Stadt-Apotheke Wurzen Dr. Stock Dr. Peickert in Wurzen: Dr. Heinz Robert Julius Peickert in Wurzen ist als Gesellschafter ausge— schieden. In die Gesellschaft ist als per— sönlich haftender Gesellschafter einge— treten der Apotheker Rudolf Max Gott— fried Schnabel in Bautzen. Die Firma lautet künftig: Stadt-Apotheke Wur— zen Dr. Stock C Schnabel. Amtsgericht Wurzen, 16. Oktober 1937.
4
Wurzen. 439541 Amtsgericht Wurzen, 19. Oktbr. 1937.
Neneintragung: Magnus Eilenberger, Falkenhain Strohgroßhandlung, Lohndrescherei, Pflügerei, Spedition und Kohlenhand⸗ lung). Inhaber: Magnus Eilenberger, Fal— kenhain.
2. Güterrechts⸗ register.
Namslau. 44154 Im Güterrechtsregister ist heute auf Seite 160 bezüglich der Eheleute Kauf⸗— mann Hans Weist und Irmgard geb. Renner in Namslau eingetragen worden: Die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes an dem Vermögen der Ehefrau ist durch notariellen Vertrag vom 17. Sep⸗ tember 1937 ausgeschlossen, und es ist Gütertrennung vereinbart. Namslau, den 16. Oktober 1937. Amtsgericht.
Var slau. 44155 Im Güterrechtsregister ist heute auf Seite 159 bezüglich der Eheleute Brief— träger Richard Walzog und Gertrud geb. Grzesiak in Glausche eingetragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 29. Juni 1937 ist der Güterstand der allgemeinen Gütergemeinschaft vereinbart.
Namslau, den 6. Oktober 1937.
Amtsgericht.
amisla V Im Güterrechtsregister ist heute auf Seite 158 bezüglich der Eheleute Landwirt
Namslau, den 1. Oktober 1937. Amtsgericht.
in Tracheuberg folgendes eingetragen orden: Tie Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann!
Oberingenienr Eisenach⸗Falling⸗ s ; Zweigniederlassung in Fallingbostel und als deren perfön?= lich haftender Gesellschafter der Ober—
Amtsgericht Walsrode, den 12. 10. 1937. 1413751
Bei Nr. A 208 Otto Troyke, Gr. Schirrau, ist am 14. Oktober 1937 ein⸗ die verw. Schirrau.
und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 2. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
—
schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder. .
Einbeck.
EBad Segeherg. In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. Rickling eingetragen worden: ; Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Versorgung der Mitglieder mit Meierei⸗ produkten, die im eigenen Betrieb nicht hergestellt werden. Bad Segeberg, den 22. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
*
Bayreuth. ; Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen: 1. Am 6. 10. 1937. Molkereigenossenschaft Bayreuth, eingetragene Genofsenschajt mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bayreuth. Das Statut ist vom 20. Juli 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milch— verwertung auf gemeinschaftliche Rech—⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Nilcherzeuger mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen: 3. Er⸗ richtung und Betrieb eines Milchhofes. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“ . 2. Am 19. 10. 1937. Brennereigenossen⸗ schaft Stechendorf u. Umg., e. G. m. b. H., Sitz Stechendorf: Durch Beschluß des Amtsgerichts Bayreuth vom 25. 9. 1937 wurde die Auflösung der Genossenschaft nach § 58a Gen. ⸗Ges. ausgesprochen. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Hübner, Johann, Bauer, in Welkendorf; Stenglein, Johann, Bauer, in Stechendorf und Neuner, Michael, Bauer, in Gottelhof. Bayreuth, den 21. Oktober 1937. Amtsgericht — Registergericht.
M4159
Berlin. 44160 Gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. ist die Löschung nachstehender Genossenschaft im Register erfolgt: Nr. 1816 Deutsche Ge⸗ sellschaft zur Erhaltung und FZör⸗ derung der Tierzucht und Grün— landwirtschaft e. G. m. b. H. Amts- ö Berlin, Abt. 571, den 21. Oktober
164
Borna, Bz. Leipzig. 44161 Im Genossenschaftsregister ist am 15. Ok- tober 1937 auf Blatt 8 (betr. die Firma: Darlehns⸗ Sparkassen⸗ und Bezugs⸗Ver⸗ ein Schönau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönau) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Durch Vertrag vom 9. Juli 1937 ist die Genossenschaft mit der Firma Kornhaus und Landbank Bahnhof Frauendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Frauendorf verschmolzen worden. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Borna, den 21. Oktober 1937. Amtsgericht.
Deggendoni. 44162 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Stein⸗ kirchen e. G. m. u. H., Sitz Steinkirchen, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. 1. 1937 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Steinkirchen e. G. m. u. H. Sitz ist Steinkirchen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehens⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge—
J i Deggendorf, den 7. Ottober 1937. Amtsgericht — Registergericht. j
44163
44158
haben.
ISsenhagen- Hankensbüttel.
Nr. 57 ist eingetragen bei der Geflügel⸗ zucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft für den Kreis Isenhagen, e. G. m. b. H. Wittingen: ;
die Stelle des bisherigen ist das neue
ElIbing. 44164
cent fenschaftategister Ar. 34 h
. 6 — g ist Ar. 834. ische⸗ reigenossenschaft Liep⸗Kahlberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Liep⸗Kahlberg. Die Genossen⸗ schaft ist durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 25. und 29. Sep⸗ tember 1937 aufgelöst. Zu Abwicklern sind der Geschäftsführer Herbert Muschinsti in Elbing und der Fischer Gottfried Moder— sitzii in Langhaten bei Liep⸗Kahlberg bestellt. K
Amtsgericht Elbing, 8. Oktober 1937.
1937
vom 22. 7. 1935, Sindeldorf 1935, Bieringen vom 23 6 bach vom 22.7
vom 3. em z 1936, Hohe 23. 1935, Hermuthausen vom 17 1935, Berlichingen vom 3. 9. 1933, Jau berg vom 6. 11. 1935, Dörrenzlmmern vom 29. 7. 1935, Simprechts hauen p- im 15. 11. 1933, Aschhausen vom 277 113) Tiebach vom 23. 2. 1937, Me rsbach v m 56 . Amrichshausen vom 23. 7. 355, Nagelsberg vom 5. 8. 1933, Zaisen⸗ haujen vom 5. 11. 1935, Eberbach vom 22.7. 1935, Crispenhofen⸗-KWeißzbach ve im
Cemünd, Lifel. 41665 . In das hiesige Genossenschafts register Ur. 8 wurde heute bei dem Reifferscheider Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Reifferscheid eingetragen:
Die Firma lautet: Spar⸗ und Darlehns—⸗ kassenverein Reifferscheid e. G. m. u. H. in Reifferscheid.
Gegenstand des Unternehmens ist: Be— trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land-? wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3 zur Förderung der Maschinenbenutzung. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1937 ist das Statut neu festgestellt (Normalstatut). ö Gemünd (Eifel), den 19. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 2.
Gemiind, Eifel. 44167] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 41 wurde heute bei der Elektrizitäts- genossenschaft Eicks e. G. m. b. H. einge⸗ tragen: . ö
lung vom 4. Juli 1937 ist das Statut neu
gefaßt worden (Normalstatut).
Gemünd (Eifel), den 19. Oktober 1937 c . z . ö Das Amtsgericht. Abt. 2.
Hermsdorf, Kynast. 41168] 2. Gn.-R. 18 a. In der Genossenschafts⸗ sache Gemeinnützige von 1914 e. G. m. b. H. in Petersdorf i. . ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 15. ‚
6 a) Die Satzung ist neu errichtet am 19. Juli 1933 und geändert entsprechend der Fassung vom November 1935 (Be— schluß vom 10. Dezember 1936). P) Die Bekanntmachungen werden in der „Zeit- schrift für Wohnungswesen“ verõffentlicht. e) Kalenderjahr. 4 Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. ) Der Borstand, welcher aus 3 Mitgliedern besteht, vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. ö 5 Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),
21. Oktober 1937.
Homburg. Saarn.
lung vom g. Mai 1937 wurden die Satzungen der Genossenschaft wie folgt!
Söcherberg⸗Oberberbach. Alle Personen arischer
5 * nf 1:
Oberberbach und im Umkreis von 5 Em ?
Amtsgericht Homburg (Saar).
44170 2 12
In das hiesige Genossenschaftsregister
— — 1B Si
Durch Vertrag vom 20. Februar 19637 st die Eierverwertung e. G. m. b. H. in Fifhorn von der Genossenschaft über⸗ iommen und mit ihr verschmolzen. An
. —
e.
In das Genossenschaftsregister ist am
Statut vom 24. Februar 1937 getreten. Die Firma heißt jetzt: Eierverwertung
18. 10. 1937 bei der unter Kr. 22 einge- Wittingen e. G. m. b. S. Sitz Wittingen. tragenen Genossenschaft Spar- und Dar- Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die
— —
Ingelfingen.“
Berwertung von WMilcherzeugnissen
pf
Mülheim, Runn.
Baugenossenschaft
Nanislau. bei
Buchelsdorf e. G. m. b. H. in Buchel⸗dorf eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ **
Abstammung, ist bei
1 . AbHammung, ist bei d welche sich durch Verträge verpflichten e können und ihren Wohnsitz in Höcherberg—
Gegenstand Großhandel
19. COftober
r . 1 lung vom 27.4. 1937 ist an die
27.4. 1937 get
8. 7. 1935, Döttingen vom 9. 9. 1937 Mulfingen vom 15.9. 1937, Buchenk ach vom 21. 10. 1937, Ailringen vom 21. 16 1937, Weldingsfelden vom 22. 7. 1935. Firma jetzt je: „Spar⸗ u. Tarle hen s- tasse Braunsbach, Dörzbach umm. e. G. m. u. H.“ Bei allen tritt zur bisheri— en Pflege des Geld- und Kredit- und KRaren⸗ verkehrs die Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ö
Eintragung vom 29. 5. 1937: Tampf⸗ molkerei Ingelfingen e. G. m. 6. H. in Ingelfingen.“ Firma jetzt: Bez irts⸗
.
nm,, , m 1 molkerei Ingelfingen e. G. m. b.
zer Gegenstand des
nehmens ist die Milchverwertung und die ali Gefahr
ü
gemeinschaftliche Rechnung und Künzelsau, den 21. Oktober 1937. Geschaftsstelle des Amtsgerichts.
Landshut.
Spar⸗ u. Darlehens kassen Post: Pattendorf (Nob.), Genossenschaft mit unbeschränkt pflicht: Durch Beschluß der General sammlung vom 18. 11. 1935 aufgelest.
Landshut, den 19. Tktober 1937. .
Amtsgericht.
4417: Genossenschaftaregister Amta gericht Mülheim⸗Ruhr, 19. Oktober 1937.
haft für Mr rrr
beendet und die * 4 erloschen.
44174 ö . e de heute 59a Elektrizitãt? genomenschaft
ö. Wwür
Im Genossenschaftsregister Nr i
g vom 21. August 1937
NVeuhbrandenkhurg, Meckl.
Genossenschaftsre⸗
der Generalpersamm
mber 1935 sind di
geändert: 51: Sitz der Genossenschaft it Viersen.
en ichafts egi er Bezugsgeno
G. m. b. H. in Bie etragen worden: D
nd neugefaßt am
In das Geno
des
1 81 ö 1 in Lebe
wandten Artiteln zwecks WRirtschaft jeiner Witglieder im
eistungssteigerung gegenüber dem raucher. Vieren, de
7
. 1
Ctftober tSgert
nl A
Wwehlaú.
8 * * . — * In das Genossense 1937
andfrauen B
G. m. b. H. in
ereinigung 2
Wehlau
getragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalversantm die Ste 27.4. 1934 das S
reten
tatuts vom
m ,
*
nossenschaften ist beabsichtigt, die Firma Union⸗Theater G. m. b. in
Karl Gnoth in Trachenberg ist 4. Genossenschafts⸗
Neueintragungen: Apotheke und Drogenhandlung g. unter Nr. 667 am 25. August 1937 n ; nst lehnskasse, e. G. m. u. H. zu Lauenberg“, gemeinsame Verwertung der von den
A 235 Adolf Mader, Niedermois, Kr. Neumarkt, Schles. (Molkerei). Amtsgericht Neumarkt, Schles.,
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Heeresausrüstungs⸗ gegenständen und anderen Lederwaren. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
Otto Allhoff in Plettenberg. Die Firma heißt jetzt: Engel Apotheke und Drogenhandlung Otto Allhoff,
bei der Firma Ernst Erbe, Bau stoff⸗ ,, und Sndustriebe⸗ darf, Zweigniederlassung Sonneberg
en Firma in Naumburg
Sonneberg von Amts wegen zu löschen. Die Widerspruchsfrist wird auf vier Monate
estgesetzt. sesgese den 15. Oktober 1937.
versönlich haftender Gesellschafter in Geschäft eingetreten. Die offene dandelsgefellschaft hat am 1. Oktober 19637 begonnen.
48
Bad Gandersheim.
register.
olgendes eingetragen worden: Gemäß §2 des durch Beschluß der Gene
ralversammlung vom 5. 5. 1937 angenom- der sonstigen Erzeugnisse der Geft
Geflügelhaltern des Genossenschaftsbezirks (8 3 des Statuts) gelieferten Eier
53 8 e 2. yorderung
die Hebung und
d Weiden, Oberpi
a IE.
ö —
Inhaber Hans Heinz. Inhaber ist der Apotheker Hans Heinz zu Pletten⸗ berg. Der Uebergang der in dem triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Pachtung des , arg! s den Apotheker Hans
inz aus ossen.
Am 22. September 1937 bei der unter Nr. 315 eingetragenen Firmg Funke Kniewel in Plettenberg⸗Bahnhof. . . ,. je . . ö
ie offene Handelsgese st aufge⸗ löst. r bisherige ine, tto Funke ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Sitz der Firma ist nach Pletten⸗
berg verlegt. ; ; Am g. Lttober 1937 bei der unter
2 ters . A41657 In das Genossenschaftsregister ist am 19. Oktober 1937 bei der Gandersheimer Bank, e. G. m. b. H., in Gandersheim solgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Sktober 1937 ist an die Stelle des Statuts vom 4. Dezember 1932 das Statut vom 1. Oktober 1937 getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur
der gleichnamig i a. S.: Die Firma ist erloschen. (Von Amts wegen eingetragen.;
9. Unter Nr. 717 am 1. Oktober 1937 bei der Firma Alfred Weinstein in Sonneberg: Die Firma ist erloschen.
10. Unter Nr. 774 am 14. September 1937 bei der Firma Fritz Dressel, Maskenfabritagtion und Export in Sonneberg: Die Firma ist erloschen.
11. Unter Nr. 827 am 26. Juli 19237 bel ber Firma Brüning & Eo. in Sonneberg: Die Firma ist erloschen.
13. Unter Nr. 317 am 26. August 1937 bei der Firma Wilhelm Altmann in Sonneberg: Der Diplomingenieur Kurt Altmann in Sonneberg ist als persönlich
menen Einheitsstatuts ist der Gegenstand haltung, des Unternehmens neu umgrenzt: „Der der Geflügelzucht. Haftsum Gegenstand des Unternehmens ist der Reichsmark. Geschäftsanteil 3. — RW. Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: Isenhagen⸗Hankensbüttel, 29. 9. 1937. 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver— Amtsgericht. . kehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirt 16 Erzeugnisse); 3. zur Förderung 23 * er Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ vom 23. 12. 1935 Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und schaft 8 — —M—* e geen. — . sen ; —— des Starsinnes; 2. zur den Kreis ihrer Mitglieder. Durch Be Sollenbach vom 14. 11. 035 Autre * flege des Warenverkehrs (Bezug land- schluß der Generalversammlung vom 5. 5. vom 30. 7. 19335 wirtschaftlicher Bedarfsartitel sowie von 15s? ist ein neues Einheitsstatut ange. 1837. WeFerntane' Brennstoffen und Absatz landwirtschaft nommen. ; ; , . am,. , , m , G 1 1 h . — . 18935. Or 8. — fesgestellt. Gegenstand d 86 . 2. 8. 1985, Inge lingen dom 23. 18836 it der gemein same Bezug von gericht Bad Gandersheim. Eberstal vem 22. 7. 933, gecherstetten! Amtsgericht Wohlau, 14.
Sonneberg,
so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Amtsgericht. Abt. I.
schäftsführer vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann jedoch, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, bestimmen, daß ein Geschäftsführer, allein vertretungs⸗ ,,. ist oder ö mehrere allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt ind. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist ct auf die Dauer von 5 Jahren abgeschlofsen. Er befindet sich Blatt 3 der Reg. Akten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
A V, 66 Fritz Hüter, Pirmasens, Hermannstr. 25. Inhaber: Fritz Hüter,
171 29
den 21. Oktober 1937.
Amtsgericht Trachenberg. den 15. Oktober 1937. — 3 H.-R. A4.
2
m.
44126
Ven wied.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 293 wurde heute bei der Firma Jos. Dahl in Neuwied eingetragen: Inhaber sind jetzt: Kaufmann Hans Dahl, Kaufmann Fritz Dahl, n, Dahl, ohne Beruf, alle in Neuwied, als Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Neuwied, den 19. Oktober 1937.
Amtsgericht.
——
Uetersen. 44152 Im Handelsregister A Nr. SI wurde heute bei der Firma Johannes vrmcke eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Johannes Börnicke offene Handelsgesellschaft. Tie Gesellschaft hat am 1. April 1937 egonnen.
Uetersen, den 16. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
für Schri ,,, Dir r Schriftleitung (Amtlicher und. are. i. e f und für den Verlag: Präsident Dr. Sch lange redaktionellen Teil: Rudolf Santz in Berlin⸗Schöneberg. ilhelmstraße 382. Hierzu eine Beilage.
Künzelsau. 144171 Eintragungen bei den Tarte ten- tkafsenvereinen je e. G. m n S..
Braunsbach vom 23 Dör
, ie, Woh la . ö. für den Handelsteil und den . ** e,. Druck der Preußischen Drucke rei⸗ wre, und , , w. ellschaft, Berli Di ee
— 2.
OhbergIogan, 44127] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Marx Heinrich, Obergloͤgau,
vor 88
Ma lsrer de. 44153 In das hiesige Handelsregistex Abtei— ung A Nr. 170 ist heute eingetragen:
Amtsgericht Einbeck.
n Ser tober 18937.