Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ar. 247 vom 26. Oktober 1937. S. G.
—
5. Musterregister.
(Die ausläudischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bayreuth. 44180 Bekanntmachung.
In das Musterregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde eingetragen:
Firma Wilhelm Kneitz Co., Sitz Wirsberg, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ tend 8 Muster in Plüsch, Nr. 40018, 4000/7, 303 / 12, 313557, 3izo 6, 3111665, 1297 28, 1426,27, Tag der Anmeldung 20. September 1937, vormittags 11 Uhr, Muster für Flächenerzeugnisse.
Bayreuth, den 21. Oktober 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Freiburg. Breisgau. 44181] Musterregister.
In das Musterregister Band UL 02 156 ist eingetragen: Firma Fulius Baader, erste Freiburger Brezelfabrit in Freiburg i. Br., i offenes Muster einer Blechdose, bedruckt oder mit einem be⸗ druckten Muster beklebt, Boden und Deckel geprägt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1937, 16 Uhr 15 Minuten.
Freiburg, den 1. Oktober 1937.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Luskirehen. 44182] In unser Musterregister ist unter Nr. 5
bei der Firma Papierfabrik Halstrick
in Stotzheim bei Euskirchen eingetragen: 2 versiegelte Pakete Servietten mit
Fantasiereklame und passenden Tisch⸗
karten, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre,
angemeldet am 14.10.1937, 8.15 Uhr. Euskirchen, den 20. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Opladen. 44183
In unser Musterregister ist am 13. Ok⸗ tober 1937 unter Nr. 126 bei der Firma Lonis Frantenstein in Burscheid, ein⸗ getragen worden: 25 Abbildungen bzw. Zeichnungen neuer Modelle von Schäften für Damenschuhe, Fabriknummern 5070, 5073 - 76, 5078, 5081, 50s2, 50s4, 509o, 509], 5093, 5103, 5114, 5119, 5124, 5832, 5135, 5137, 5140, 5142, 5146, 5149 - 5151, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1937, vorm. 9, 10 Uhr.
Amtsgericht in Opladen.
Schwelm. 441841
Im Musterregister ist am 6. Oktober 1937 bei den unter Nr. 1382 für die Firma „Rondo Wringer⸗Compagnie, G. m. b. H. C Co. in Schwelm“ eingetragenen Mustern, nämlich 2 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Getriebe für Waschmaschinen mit kugelförmigen oder ähnlichen Ab⸗ schlußkuppeln auf glockenförmigen oder ähnlichen Gehäusen, nach Oeffnung des Umschlags von Amtswegen, eingetragen, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre bis zum 24. Februar 1942 angemeldet ist.
Das Amtsgericht Schwelm.
Singen a. HI. Musterregister. Musterregistereintrag für die Firma Maggi Gesellschaft m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster Faltsprospekt zur Werbung für Maggi's Erzeugnisse. Fabriknummer 1403, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1937, 8 Uhr. Singen a. H., den 18. Oktober 1937. Amtsgericht II.
M4185
Waiblingen. 44186 Amtsgericht Waiblingen.
Unter Nr. 37 des Musterregisters ist für die Firma Andreas Maier, Schloß⸗ und Beschlägefabrik in Fellbach heute ein⸗ getragen worden, daß die Schutzfrist für die Modelle mit den Fabriknummern 4216 und M 420 um weitere 3 Jahre verlängert wurde.
Den 21. Oktober 1937.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Achern. 44427 Ueber den Nachlaß des Hermann Stöckle, Kaufmann in Achern, wurde am 19. Oktober 1937, nachmittags 5 Uhr, Kon turs eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Lang in Achern. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis Montag, den 20. Dezember 1937. Erste Gläubigerversammlung am 12. No⸗ vember 1937, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. Januar 1938, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Achern, II. Stock, Zimmer 34. Achern, den 21. Oktober 1937. Amtsgericht.
L ieleield. 44428
Ueber den Nachlaß des am 14. Mai 1937 zu Viele feld verstorbenen Kaufmanns Paul Hüttenbräucker ist heute, 19 Uhr vormittags, der Konturs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Richard Wolkowitz, Bielefeld, Goldbach Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und
Anmeldefrist bis zum 15. November 1937. Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 20. November 1937, vormitiags 101½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prü⸗ fungstermin am 4. Dezember 1937, vor⸗ mittags 101, Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 22. Oktober 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dortmund. 44429] Ueber den Nachlaß der am 12. 1. 1937 verstorbenen Witwe des Gastwirts August Kipper, Magdalena geborene Stephan, zuletzt wohnhaft in Dortmund, Borsig— straße 1, ist heute 10 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Ziegler, Dort⸗ mund, Kaiserstraße 22. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 11. 1937. Anmeldefrist bis zum 20. 12. 1937. Erste Gläubigerversammlung am 22. 11. 1937, II Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichts⸗ straße 22, Zimmer 78. Prüfungstermin am 24. 1. 1938, 11 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund, den 23. 10. 1937.
Fiddich orm. 44430 Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirts Erwin Dähn in Uchtdorf, Kreis Greifen⸗ hagen, ist am 18. Oktober 1937, 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eberhard Günther in Kö⸗ nigsberg (Neumark) ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten—= denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. November 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1937 Anzeige zu machen.
Fiddichow, den 22. Oktober 1937.
Das Amtsgericht in Fiddichow.
Frankenthal, Pia lz. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Frankenthal, Pfalz, hat über den Nachlaß des Georg Heinrich Vollhardt, Fabrikarbeiter, aus Oppau⸗ Edigheim, verstorben im August 1936, am 22. Oktober 1937, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Wirtschaftsprüfer Bruno Bött⸗ cher in Frankenthal, Pfalz, Speyerer Straße Nr. 38. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 13. November 1937. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 4. Dezember 1937, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 4. Dezember 1937, vorm. 9 Uhr, beide Termine jeweils im Zimmer Nr. 22 des Amtsgerichts Frankenthal. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
44431
Waldenburg, Schles. 44432 Ueber das Vermögen des Felix Oeder, Inhaber der Firma Emil Oeder, Papier⸗ handlung u. Buchbinderei in Waldenburg, Schles., Rathausplatz Nr. 11, wird heute, am 22. Oktober 1937, mittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Neu⸗ mann in Waldenburg, Schles., Adolf⸗ Hitler⸗Aue 37. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1937 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 22. November 1937, vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den 6. Dezember 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40. Arrest⸗ und Anzeigepflicht bis zum 25. No⸗ vember 1937. (6 N. 13a / 37.) Waldenburg, Schles., den 22. 10. 1937. Amtsgericht.
Arnstein. Beschluß. 444331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brauereibesitzers Johann Schmidt in Arnstein wird nach Abhaltung des Schlußtermines als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Arnstein, 18. Oktober 1937. Amtsgericht — Konkursgericht.
Burg d onri, Ilann. 44434 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Poock in Lehrte ist der Schlußtermin auf den 24. November 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Burg⸗ dorf, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,
den 21. Oktober 1937.
Darmstadt. Beschluß. 44435
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktien gesellschaft für das Papierfach in Darmstadt wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Mittwoch, den 19. November 1937, vormittags 9e, Uhr, Neues Ge⸗ richts gebäude, Saal 118. Zu der⸗ selben Terminsstunde und dem gleichen Terminsort wird die Gläubigerver⸗ sammlung einberufen mit folgender Tagesordnung: 1. Bericht des Kon⸗ kursverwalters zu dem bevorstehenden Abschluß des Konkursverfahrens, 2. An— hörung der Gläubigerversammlung über die Höhe der den Gläubigerausschußmit⸗ gliedern zu gewährenden Vergütung und Yluslagen, 3. Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Höhe der dem Konkursverwalter zu gewährenden Ver— gütung.
Darmstadt, den 22. Oktober 1937.
Amtsgericht. Abt. 15.
Darmstadt. Beschluß. 44436
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Baugenossenschaft „Selbst⸗ hilfe“ e. G. m. b. H. in Ober Ramstadt wird Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter gemäß §5 1066 Ge⸗ nossenschaftsgesetz eingereichte Vorschuß⸗ berechnung bestimmt auf Samstag, den 6. November 1937, vormittags 9 uhr, Neues Gerichtsgebäude, Saal 118. Die Vorschußberechnung liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, . 220, zur Einsicht der Beteiligten offen.
Darmstadt, den 23. Oktober 1937.
Amtsgericht. Abt. 15.
Dresden. 44437
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Genossenschaft Bertriebsgenossenschaft von Le⸗ bens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden⸗A., Gröbelstraße 15, ist die in 8 1066 des Ge⸗ setzes über die Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften vom 1. 5. 1889 in der Fassung vom 20. 5. 1898 vorgeschriebene Vorschußberechnung aufgestellt und vom Konkursverwalter mit dem Antrag auf Vollstreckbarkeitserklärung eingereicht worden. In Frage kommen zunächst nur die Genossen von Nr. 6736 bis 85õ9gs und Nr. 1658, 1866, 6486, 4844, 6522, 36589, 3063, 1310, 3333, 2627, 3459, 4885, 1028, 4048, 4486, 5093, 4724, 367, 154, 26543, 5ß0ß und 4135. Zur Erklärung über die Berechnung wird nach 5 107 gen. Gesetzes Termin auf den 5. No⸗ vember 1937, vormittags 9, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Loth⸗ ringer Str. 1 1, Saal 69, bestimmt. Die vom Verwalter aufgestellte Berechnung liegt auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Lothringer Str. 11, Zimmer 116, zur Einsicht der Beteiligten aus. Zutritt zu diesem Termin haben nur die Ge⸗ nossen, die eine Ladung erhalten haben.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 22. Oktober 1937.
Frankenberg, Sachsen. [444238] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Förster, Frankenberg, als alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Albrecht Morgenstern in Frankenberg, Lederkleinhandel und Handel mit Schuh⸗ macherbedarfsartikeln, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Prüfungs⸗ und Schlußtermin auf Donnerstag, den 25. November 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Frankenberg (Sachs.) bestimmt worden. — K? /34. Amtsgericht Frankenberg (Sachs.), 23. Oktober 1937.
Frankliurt, Main. 44439]
42 N 90/37ac. — Der Beschluß des Amtsgerichts in Frankfurt a. M. vom 27. 7. 1937, wonach das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Adolf Solniza in Frank⸗ furt a. M., Kaiserstraße 50, eröffnet worden ist, ist rechtskräftig aufgehoben worden.
Der weitere Beschluß vom gleichen Tage, wonach das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch (genannt Hermann) Levi, als Mitinhaber der Firma Adolf Solniza in Frankfurt a. M., seither Klettenbergstraße 6, jetzt in London wohnhaft, eröffnet worden ist, ist dahin berichtigt worden, daß Levi nicht Mit⸗, sondern Alleinin haber der Firma Adolf Solniza ist.
Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1937.
Amtsgericht. Abt. 42.
— — —
Frankfurt, Main. 44440 12 N 584/31ab. — Das Konturs⸗ verfahren über das Vermögen der „Wirtschafts hilfe“ Aktiengesell⸗ schaft für Verwaltung und Finan⸗ zierung in Frankfurt a. M., Weserstr. 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1937.
revisor
Amtsgericht. Abt. 42.
Glatꝶ. 44441]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. Reiß in Glatz, Inhaber: Kaufmann R. Neiß, früher in Glatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist der Schlußtermin auf den 12. No⸗ vember 1937, 10, Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 16, Erdgeschoß, Zimmer 13, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. (3. X. 10537.
Amtsgericht Glatz, 22. Oktober 1937.
Krefeld. 44442 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kelz in Krefeld, Ostwall 266, handelnd unter der eingetragenen Firma Kelz E Co. in Krefeld, wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hiermit eingestellt. (6 Ns / 0.) Krefeld, 20. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 6.
Magdeburg. 44443)
Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Februar 1933 ge⸗ storbenen, zuletzt in Magdeburg, Fürsten⸗ ufer 24, wohnhaft gewesenen Ingenieurs Friedrich Karl Eschholz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht A, Magdeburg, den 20. Oktober 1937.
Magdeburg. 44444 Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. September 1936 zu Magdeburg verstorbenen Kaufmanns Otto Rauff wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht A, Magdeburg, den 20. Oktober 1937.
Remscheid. 44445] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. August 1936 ver⸗ storbenen Ernst Cleffmann jr. zu Rem⸗ scheid wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse auf den 12. November 1937, 10 Uhr, Zimmer 556, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. In diesem Termin sollen die Gläubiger zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis und zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Gegenstände gehört werden. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen drei Tage vor dem Termin auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 38, zur Einsicht offen. Remscheid, den 21. Oktober 1937. Amtsgericht.
—
Waldheim. 44446
(XII/35.) Das Konkursversahren über das Vermögen der Firma Julius Fein Söhne 2. G. in Waldheim (Sa.) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anf ge ho ben.
Amtsgericht Waldheim (Sa.), den 22. Oktober 1937.
Freudenstadt. 44447 Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des August Spalt, Kaufmanns, Inh. des Bekleidungshauses Ed. Lorenz in Freudenstadt, ist am 22. Ok⸗ tober 1937, 17 Uhr, das Bergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet worden. Vergleichs—⸗ verwalter: Konrad Faißt, beeid. Bücher⸗ in Freudenstadt. Vergleichs⸗ termin: Freitag, den 12. November 1937, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Freuden⸗ stadt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.
Schwei dnitꝝ. 44448 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Karl Schade in Schweidnitz, Grünstraße 9, ist am 22. Oktober 1937, 17 Uhr, das Vergleich sverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Rechtsbeistand P. Al⸗ scher in Schweidnitz, Friedrichstraße 6. Vergleichsterinin am 16. No vember 1937, 190 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schweidnitz, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 14, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 20. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle Zimmer 8 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schiveidnitz, den 22. Oktober 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Brandenburg, IIavel. Beschluß.
Der Kaufmann Gustav Hartz, Branden—=
burg (Haveh, Bergstr. 6, Inhaber der
Baustoffhandlung Gustav Hartz, Branden⸗
ada
burg, Bergstr. 6, hat durch am 21. Oktober
1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Bergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver mögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent— scheidung über die Eröffnung des Ver— fahrens der Konkursverwalter Nichard Seidel, Brandenburg, Trauerberg 9, zum vorläufigen Verwalter bestellt. (J. V. N. 1/37. Brandenburg, den 22. Oktober 1937. Das Amtsgericht. Abt. 7.
IIamhburg. 44450
Der Kaufmann Theodor Bernhard Eßlinger, Hochkamp, Friedensweg 37, alleiniger Inhaber der Firma Theodor Eßlinger, Baumwoll⸗Großhandel, Ham—⸗ burg, Gr. Bäckerstraße 214 II, hat durch einen am 22. Oktober 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleich s—⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon— kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der vereidigte Bücherrevisor Johannes von Bargen, Hamburg, Mönckebergstraße 10, Haus 2, „Barkhof“, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Hamburg, den 22. Oktober 1937.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
RK ĩel. Besch luß. 44451
Der Kaufmann Bendix Simons, In—⸗ haber der Firma D. Simons, Großhandel mit chemischen, physikalischen, bakterio— logischen und medizinischen Glas⸗ und Porzellansachen, in Kiel, Blocksberg 16, hat die Eröffnung des gerichtlichen Ber⸗ aleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses beantragt. Der beeidigte Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Ziegelteich 7, ist zum vorläufigen Ver— gleichsverwalter bestellt. (25 a VN I / 37)
Kiel, den 23. Oktober 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 26a.
Kn. 44452 Vergleichs verfahren.
(80 VN 3/37. Die Rheinische Bolks⸗ bank Aktiengesellschaft in Köln, Ko— mödienstraße 5ß / s, hat durch einen am 21. Oktober 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleich sverfah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent— scheidung über die Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Hans Müller⸗Sanders in Köln, Am Römerturm 10, zum vorläufigen Ver— walter bestellt.
Köln, den 21. Oktober 1937.
Amtsgericht. Abt. 80.
Köänigshbherg, Pr. 44453 Die Witwe Else Neubauer geb. Schroe⸗ der, Königsberg (Pr.), Burowstr. 10, hat am 22. Sktober 1937 Eröffnung des gerichtlichen Bergleichsverfahrens zur Ibwendung des Konkurses beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Diplomkaufmann Dr. Riederer, Königs— berg (Pr.), Tragheimer Kirchenstr. S6, be— stellt. Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 22. Oktober 1937.
44454 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Omar Graf, InQ haber der handelsgerichtlich nicht einge= tragenen Firma C. D. Graf, Tabakwaren⸗ geschäft in Peitz, Lutherstraße 5, hat durch einen am 19. Oktober 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Bergleichs⸗ verfahrens über sein Vermögen be an⸗ tragt. Gemäß z 11 der Vergleichs ordnung wird bis zur Eröffnung des Ver⸗ fahrens der Kaufmann Walter Nose in Peitz, Lutherplatz 4, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.
Das Amtsgericht Peitz.
——
Peitz.
Velbert, Rheinl. 44455
(2 Vn 4-5 / 37.) Die Firma Albert Küppersbusch Kommandit⸗Gesellschaft in Velbert und deren persönlich haftende Gesellschafterin Firma Küppersbusch C. m b. H. in Velbert haben am 23. Oktober 195357 den Antrag auf Eröffnung de gerichtlichen Vergleichs verfahrens ge stellt. Gemäß z 1II der Vergleichsordnung wird der Rechtsanwalt Dr. Müller au Velbert zum vorläufigen Vergleichsver walter bestellt.
Velbert, 23. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Hamburg. 44456 Das über das Vermögen der Inhabem eines Kleinhandelsgeschästs in Wol Kurz- und Handarbeilswaren Emm Krietsch, Hamburg, Jarrestraße 29, Laden eröffnete gerichkliche Vergleichs ver fahren ist nach gerichtlicher Bestätigum des Vergleichs an 21. Oktober 1937 auf gehoben worden. Die Schuldnerin ha sich der Ueberwachung durch einen Sar walter der Gläubiger unterworfen. Amtsgericht Haniburg. Abteilung 45.
Deutscher Reichsanzeiger h
Preußische
.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 QA einschließlich 0, 48 RM ren,, ,. . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 u, einzelne Beilagen 10 e. Sie werden n gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 189 33 33
r Etaatsanzeiger
r. 248 Reichs bankgirokonto
etit⸗; ile 91 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftrãge
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten . 6 J einer dreigespaltenen 92 mum breiten
ist darin auch anzuge — 4 sollen. - Befri st
orgehoben w ollen. - Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen f
J etit · nzeigen nimmt an die An . erlin ö. auf ein seitig
insbesondere welche Worte etwa durch Fettoruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
em Papier völlig druckreif einzusenden,
Berlin, Mittwoch, den 27. Oktober, abends
O
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937 — —
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutfches Reich.
sennungen und sonstige Personalveränderungen. mnntmachung über den Londoner Goldpreis.
knntmachung über die Aberkennung der deutschen Staats⸗ mngehörigkeit.
nntmachung onversionskasse .
über
1 eine Aenderung der Satzung der ür
deutsche Auslandsschulden. Vom Okttober 1937. ö sch
urdnung V Er 1 der Ueberwachungsstelle für Waren ver⸗ hiedener Art (Preisregelung für Borsten chinesischen und
1dischen Ursprungs). unntmachung KP 418 der Ueberwachungsstelle Jetalle vom 26. Oktober 1937 über Kurspreise
Vom V. Oktober 1937. fir unedle ür unedle
netalle. nnntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, teil l, Nr. 116.
Preußen.
anntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über
fie
D
Dem zum
(Voß im Reichsfinanzministerium ist ab 1. November
7
Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
Amtliches.
Deutfches Reich.
Oberfinanzpräsidenten ernannten Ministerial⸗
die Stelle des Oberfinanzpräsidenten Kassel übertragen
den.
—kanntmachung über den Londoner Goldpreis
näß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und
tigen Ansprüchen,
die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
ber Londoner Goldpreis beträgt am 27. Oktober 1937,
für eine Unze 6 J in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel-
kurs für ein englisches Pfund vom 27. Ok— tober 1937 mit RM 12345 umgerechnet - RM S6, 8265, für ein Gramm Feingold demnach... — Penge old, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.79154.
Berlin, den N. Oktober 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von abürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ zhörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480) säre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs minister r . folgende Personen der deutschen Staats⸗
zehörigkeit
1
Bender, Ernst, Bier, Margot E
ür verlustig:
Abel, Rudolf, geb. am 17. April 1868 in Geseke / 2.
5 isenstatt, Jankel Itzek, geb. am 28. September 1886 in Mohilew, ö ;
Altmann, Bruno, geb. am 11. Dezember 1878 in
Gumbinnen,
Au fhäuser, Siegfried, geb. am 1. Mai 1884 in
Augsburg,
Baer, Edwin, geb. am 21. September 1881 in
Frankfurt / Main,
Bam berger, Kurt, geb. am 2. Oktober 1886 in
Köln, * am 22. Mai 1895 in Koblenz, isabeth, geb. Sondheimer, geb. am
15. Mai 1915 in Frankfurt Main,
Bioch, Adolf, geb. am 25. Sktober 1853 in Offen-
bach / Main,
Bloch, Richard, geb. am 28. Juni 1887 in Emmen⸗
dingen,
Bro h, James, geb. am 9. November 1867 in Perle⸗
berg,
.. Cahen, Fritz, geb. am 8. Dezember 1891 in Saar⸗
Cahn,
lautern, Viktor, geb. am 30. November 1899 in
Leipzig,
14. C ahn, Erna, geb. Schwabe, geb. am 18. November 1896 in Wildes hausen,
16. Calm, Richard, geb. am 24. Februar 1900 in Bern⸗ burg / Saale, ⸗
16. 2 Johann, geb. am 10. Februar 1888 in
erlin,
17. 2 ö. Philipp, geb. am 21. Januar 1896 in Saar⸗ rücken
18. Davids, Wilhelm, geb. am 31. Dezember 1903 in Essen⸗Steele,
Dittmann, Wilhelm, geb. am 13. November 1874 in Eutin,
Dünner, Josef, geb. am 10. Mai 1908 in Fürth,
Dünwald, Edmund, geb. am 17. April 1904 in Krefeld,
El kan, Philipp, geb. am 25. Mai 1911 in Alsdorf,
; Ihe. Heinrich, geb. am 15. November 1898 in
ießen,
) Tia Leopold, geb. am 5. November 1893 in
erlin,
. 2 Friedrich, geb. am 15. Januar 1897 in Herrath (Krs. Grevenbroich),
Graf von Arco auf Valley, w Maria Emmerich Eduard Maximilian, geb. am 30. August 1893 in St. Martin (Oberösterreich),
Heymann, Karl, geb. am 29. Januar 1876 in Gau⸗Bickelheim,
Illfeld, Egon, geb. am 19. Januar 1914 in
attenberg,
Ja ko b, Karl, geb. am 5. Februar 1911 in Grebenau,
Kahn, Ferdinand, geb am 1 Jul 18859 1 Bibra,
K 835 Herbert, geb. am 8. August 1907 in Karls⸗ ruhe,
Kaiser⸗Blüth, Kurt, geb. am 27. September 1903 in Naumburg,
Kapp, Moritz, geb. am 10. September 1892 in Worms,
Katz, Wwe., Erna, geb. Lublin, geb. am 19. März 1880 in Lissa,
. 2 Georg Franz, geb. am 26. Januar 1911 in
öln,
Kaufmann, Alfred, geb. am 14. Mai 1889 in Richterich,
Kaufmann, Erich, geb. am 23. März 1913 in London,
Kaufmann, Wwe., Margarete, geb. Wolf, geb. am 18. Dezember 1902 in Berlin,
Keller, Theodor David, geb. am 23. Mai 1897 in Hieb bers deen,
emnitz, Johannes, geb. am 25. Februar 1887 in Berlin, Klopstock, Kurt Karl, geb. am 30. März 1907 in Berlin,
Krause, Friedrich, geb. am 16. Dezember 1897 in Leipzig,
Krause, Rita, geb. Maas, geb. am 4. Januar 1903 in Karlsruhe,
Kupfer stein, Hermann, geb. am 10. März 1885 in Warschau,
„Sam m, Fritz, geb. am 30. Juni 1911 in Stettin, Levy, Albert, geb. am 27. Dezember 1885 in Bad Triberg, Lewin, Walter, geb. am 12. Oktober 1808 in Beuthen⸗Roßberg,
; ö ichten ste in, Julius, geb. am 28. April 1896 in
apiau,
Lichten stein, Siegfried, geb. am 12. Februar 18983 in Halle / Saale, Löwenthal, Ludwig, geb. am 20. März 1898 in Bad Kissingen, Marcuse, Ludwig, geb. am 8. Februar 1894 in Berlin,
Markus, Adolf, geb. am J. Februar 1892 in Düsseldorf,
Nossek, Alfred, geb. am 5. Dezember 1892 in Wartenburg, Sadler, Alfred, geb. am 24. April 1899 in Weid⸗ haus / Ob. Pfalz, Simon, Hugo, geb. am 1. September 1880 in Usch (Krs. Kolmar),
Stahl, Emil, geb. am 17. November 1879 in
Michelstadt, Stein, Willi, geb. am 12. Stein, Ernst, geb. am 15.
57. 585.
Februar 1835 in Beckum. Februar 1890 in Beckum.
59. Stern, Max, geb. am 4. Februar 1909 in Schildberg.
60. — 1
61. Tempel, Hermann, geb. am 29. November 1889 in Ditzum,
Stern feld, Willy, geb am 1. Februar 1888 in
.
62. Uhlig, Adolf Kurt, geb. am 15. Mai 18838 in Coß- mannsdorf,
63. Wagner, Friedrich Wilhelm, geb. am 23. Februar 1894 in Ludwigshafen / Rh., .
64. Wagner, Katharina, geb. Sterzel, geb. am 10. März 1886 in Ludwigshafen / Kh.
65. Wolf, Alfred, geb. am 9. Dezember 1902 in Essen⸗ Borbeck,
66. Wolff, Wesseling,
67. Wolff, Theodor, geb. am 2. August 1868 in Berlin.
Das Vermögen der vorstehend bezeichneten Personen wird beschlagnahmt.
Herbert, geb. am 17. Dezember 1910 in
Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf folgende Familienangehörige erstreckt:
Gertrud Aisenstatt, geb Böhme, geb. am 4. November 1890 in Köln / Ah.,
dieselotte Aisenst att, geb. am 11. Februar 1915 in Leipzig,
Käthe Aifen st att, geb am 16. September 1916 in Leipzig,
Anna Aufhäuser, geb. Stein, geb. am 11. Juni 1878 in Berlin,
Elsa Baer, geb. Aronson, geb. am 5. Mai 1886 in Königs⸗
erg, Jenny 66 geb. Guggenheim, geb. am 11. Januar 1882 in Basel, , , Bloch, geb. am 6. August 1908 in Frankfurt / ain, Rudolf Bloch, geh am 30. April 1911 in urt/ Main, Ernst ** gel im 24 März 1913 in . k, n. geb. am 28. Dezember 19235 in Frankfurt Main,
Else Bloch, geb. Einstein, geb. am 2. September 1892 in Laupheim,
Margot Bloch, geb. am 15. Mai 1914 in Freiburg Br,
Rosa Broh, geb. Blumenthal, geb. am 4. Oktober 1865 in Czarnikau,
Eugenie Cahen, geb. Stamm, geb. am 26. Oktober 13893 in Nordeck gef,
Oskar Cahen, geb. am 8.
Ulrich Cahn, geb. am 24. lottenburg,
Ilse Caspari, geb. am Jẽ. Mai 1920 in Brandenburg,
rule Caspari, geb. am 31. März 1922 in Brandenburg,
Maria Dau b, geb. Cillien, geb. am MN. Februar 1896 in Esch (Luxemburg),
Anna Dittmann, geb. Hafemeyer, geb. am 23. September 1874 in Aumund (Krs. Bremen),
Hedwig Dünwald, geb. Güttgemann, geb. am 22. De⸗ zember 1906 in Krefeld,
Ernst Dünwald, geb. am 1. September 19830 in Barcelona,
Katharina Fett, geb. Schmidt, geb. am 2. Mai 1906 in Kemmenau,
Ewa Heym ann, geb. Wolf, geb. am W. März 1884 in Für⸗ feld (Kr. Alzey),
Regine Kahn, geb. Schön, geb. am 21. Mai
8
Februar 1916 in Kopenhagen, — 2 — 8 Januar 1925 in Berlin⸗Char⸗
nimm
illius, ger. am 8. August 1898 in Mainz,
Hildegard Katharina Kapp, geb. am 25. November 1831 in Mainz,
Josefine Renate Kaufmann, geb. am 19. Juni 19233 in Mannheim,
Elfriede Keller, geb. Saenger, geb. am 18. September 1903 in Berlin⸗Charlottenburg,
Alexander Keller, geb. am 6. November 1831 in Frank⸗ furt Main,
Anna Kemnits, geb. Peinelt, geb. am 20. Boellna (CSR,
Sonja Krause, geb. am 10. August 1933 in
Elisabeth Kupferstein, geb. Wrobel, 1903 in Nieder⸗Heiduk,
Else Se vy, geb. Judenburg, geb. am 27. April 1890 in Holz- minden,
zünter Levy, geb. am 27. März 1921 in Holzminden, de vy, geb. am 18. Mai 193 in Holzminden,
sie Se win, geb. Tomann, geb. am 25. August Wörgl ( Oesterreich),
EGlisabeth Lichten stein, geb. Kellner, geb. 18902 zu Staßfurt (Kr. Kalbe),
Edith Lore Lichten stein, geb. Limburg / Lahn,
Ludwig Fritz Lichtenstein, geb. « Limburg / Lahn,
Rosa Löwenthal, geb. Kohn, geb. Gerolzhofen,
Juli 189 in St. Gallen,
5 28 . geb. am 8. Mãrz
1909 in
Januar