ne de e,, , m neee e ge, * * ö 3
. J. . ö ; . . ö . 1 ö.
. . ů
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E48 vom 27 Oktober 1937. S. 4.
—
Coesfeld. . 144400
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma „Einkaufs- und Ver⸗ wertungsgenossenschaft der Fleischer⸗ meister von Coesseld und Umgebung,
eingetragene Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht zu Coesfeld i. W.“ eingetragen. Tas Statut ist am
14. März 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs den Er⸗ werb der Mitglieder zu fördern durch Uebernahme, Bearbeitung und Ver⸗ arbeitung von Häuten, Fellen, Fetten und anderen Nebenprodukten von Schlachtvieh, ferner durch Einkauf von Fleischereibedarfsartikeln jeder Art. Coesfeld i. W., den 8. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Hirchhorn, Nech ar. 44401
In unserem Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 13. Februar 1937 bei der Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Ober⸗ Hainbrunn: Die Genossenschaft führt jetzt die Bezeichnung: Milchlieferungs— . Ober⸗ und Unter⸗Hain⸗
runn G. m. b. H. in Ober⸗Hainbrunn. Das Statut vom 9g. Februar 1936 ist an Stelle desjenigen vom 6. August 1933 getreten.
Am 17. August 1937 bei der Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Dars⸗ berg: Das Statut vom 17. Oktober 193 ist ersetzt worden durch das Statut vom 12. Februar 1937.
Am 19. Oktober 1937 bei der Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Hirschhorn: Das Statut vom 14. August 1937 ist an die Stelle des vom 17. 1j tober 1933 getreten.
Hirschhorn, den 19. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Ibhenbiüren. 44402 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem „Hörsteler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. zu Hörstel“ folgendes eingetra—⸗ gen worden; Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Juli 1937 ist an die Stelle des bisherigen Statuts ein abgeändertes neues Statut vom 12. Juli 1937 gesetzt worden. Geändert sind die S5 1, 2, 3, 4, 12, 28, 37, 39, 40, 41, 45, 47, 48 und 51. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr im „Wochenblatt der Landesbauernschaft Westfalen“ zu Münster i. W. Ibbenbüren, den 2. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
HR aiserslaut er mn. 44403 Betreff: „Milchabsatzgenossenschaft Baalborn, e. G. m. b. H.“, Sitz: Baal⸗ born. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juli 1937 ist das Statut geändert v n Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Sta⸗ tuts. Die Firma lautet nunmehr: „Milchlieferungsgenossenschaft Baalborn, e. G. m. b. H.“. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Kaiserslautern, den 15. Oktober 1937. Amtsgericht — Registergericht.
La bes. Gn. ⸗R. Nr. 29. Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Schönwalde e. G. m. b. H.: Die Satzung ist am 7. August 1937 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 30, — RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 500. Labes, den 19. Oktober 1937. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Spar und Darlehnskasse, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Maudach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Oktober 1937 wurde § 2 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur
Förderung der Maschinenbenutzung. Ludwigshafen a. Rh., 23. Oktober 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Meinersen. 43552 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 17, betr. die Spar- und Darlehng⸗ kasse in Flettmar e. G. m. u. H., ist folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich das neue Statut vom 5. September 1937 gesetzt.
44406
Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse Flettmar, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ Gegenstand des Unternehmens jetzt:; Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, b) zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Meinersen, 14. Okt. 1937.
itosg]
Münsingen. 444071 Amtsgericht Münsingen.
Eintragungen im Genossenschafts⸗
register bei der Dreschmaschinengenossen⸗
schaft Emeringen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Rft⸗ pflicht, und bei der Spar⸗ und Dar⸗
lehenskasse Emeringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, am 22. 10. 1937:
Auf Grund des Verschmelzungsver⸗ trages vom 30. 6. 1937 und der Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse beider Ge⸗ nossenschaften vom 11. 7. 1937 hat sich die Dreschmaschinengenossenschaft Eme⸗ ringen, e. G. m. u. H., mit der Spar⸗ und Darlehenskasse Emeringen, e. G. m. u. H., verschmolzen. Die Dresch⸗ maschinengenossenschaft Emeringen, e. G. m. u. H., ist damit aufgelöst. Ihre Firma ist erloschen.
Neresheim. 44408 Amtsgericht Neresheim. Genossenschaftsregistereintrag vom 22. Okt. 1937 bei Firma Eierver⸗ wertungsgenossenschaft des Braunen⸗ berggaues e. G. m. b. H. in Bopfin⸗ gen: Das Amtsgericht hat am 16. 9. 1937 von Amts wegen die Auflösung der Genossenschaft ausgesprochen.
Neunumagen. 44409 Bekanntmachung. In dem hiesigen Genossenschafts⸗
register ist bei der Genossenschaft Nieder⸗ emmel⸗Piesporter Volksbank, e. G. m. u. H. in Niederemmel (Nr. 25 des Re⸗ gisters), am 19. Oktober 1937 folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß vom 28. 2. 1937 im 85 43 dahin geändert, daß die Einzahlungspflicht auf den Geschäfts= anteil von 20, — RM auf 100, — RM erhöht ist. ;
Amtsgericht Neumagen.
Ortelsburg. 44410
In unser Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 2 ist heute bei der Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Ortelsburg e. G. m. b. H. eingetragen:
Das Statut ist mit Datum vom 27. Mai 19335 neu gefaßt worden. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 50. — RM.
Amtsgericht Ortelsburg, 12. Okt. 1937.
It en dshurg. 444411
In das Genossenschaftsregister, der Firma Meiereigenossenschaft Nübbel, e. G. m. u. H., Nübbel — Gn.⸗R. 6 —, ist heute als weiterer Gegenstand des Unternehmens eingetragen: ö
3. Kartoffeldämpfanlage nur für Ge⸗ nossen.
Rendsburg, den 13. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
H enils burg. 44412
In das Genossenschaftsregister der Firma Bauverein e. G. m. b. H. Rends⸗ burg — Gn.⸗R. 37 — ist heute einge⸗ tragen:
Die bisherige Satzung ist durch eine neue Satzung vom 29. Juni 1937 ersetzt und Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
Rendsburg, den 13. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
—
Ie i gen walde. 144413
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, Elektrizitäts- & Maschinen⸗ genossenschaft Järshggen, e. G. m. b. H. zu Altjärsbagen, folgendes eingetragen worden: Am 22. August 1937 ist eine neue Satzung errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektri⸗ scher Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Amts⸗ gericht Rügenwalde, 16. Oktober 1937.
Snaarhrii chen. (44414
Genossenschaftsregistereintragung Nr. 52 vom 14. Oktober 197 bei der Firma Volksbank Clarenthal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Celarenthal: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1935 wurde das Statut ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert und lautet ietzt: Dorfkasse Klarenthal⸗ Krughütte eingetragene landwirt— schaftliche Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Gene⸗ ralversammlungsheschluß vom 13. Juni 1937 wurde das Statut in §5 1 (Firma) geändert.
Amtsgericht Saarbrücken.
Seestadt Rostock. 44415
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft Thulen⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1937 ist ein neues Statut (Musterstatut) angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist hier⸗ nach die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken, das geistige und
Genossen⸗
sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor
Eigennutz“. Seestadt Rostock, den 1. Oktober 1937. Amtsgericht. Simmern. 44416
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50, wo die Dresch⸗ genossenschaft Ellern e. G. m. b. H. ein⸗ getragen steht, folgendes eingetragen worden:
Zum Liquidator ist der Sägewerks⸗ besitzer Mathias Tenhaeff, Ellern, bestellt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1937 aufgelöst.
Simmern, den 18. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Sgnneberg, Lhiür. 44417 Die Firma Eigenheimgenossenschaft Sonneberg e. G. m. b. H. in Sonneberg soll nach 5 2 des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934, betr. die . und Löschung von Gesellschaften un Genossenschaften, von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Widerspruchsfrist wird auf 4 Monate festgesetzt. Sonneberg, den 15. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. JI.
Weilburg. 44418 Genossenschaftsregister Nr. 70, Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Oberlahn,
e. G. m. b. H. in Weilburg a. L.: Die Genossenschaft wurde heute nach Ver⸗ legung ihres Sitzes von Heckholzhausen nach Weilburg in unser Genossenschafts⸗ register übernommen. r Weilburg, den 15. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Wesel. ; 44419
Genossenschaftsregistereintragung bei der Molkerei⸗Genossenschaft Drevenack⸗ Damm, e. G. m. b. H. in Drevenack — Gn. ⸗R. 4 —:
Durch Beschluß der K lung vom 16. April 1937 ist die Firma abgeändert worden in „Molkerei Ge⸗ ,, Drevenack, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Drevenack!.
Wesel, den 7. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Wittmund. (M4420 Im Genossenschaftsregister Nr. JI ist heute bei der Genossenschaftsbank Leer⸗ hafe⸗Hovel, e. G. m. u. H. in Leerhafe, eingetragen: Das bisherige Statut ist aufgehoben. Neues Statut vom 17. April 1955. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, zur Förderung des Spar⸗ sinnes, zur Pflege des Warenverkehrs und zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ; ⸗ Amtsgericht Wittmund, J. 10. 193.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. ; 44421
In das Musterregister wurde am 19. Oktober 1937 bei Nr. 2618 ein⸗ setragen: Die Verlängerung der Schutz⸗ * für die am 12. November 1934 von der Firma „Leonard Monheim“ in Aachen angemeldeten zwei Modelle für Warenpackungen um 7 Jahre bis auf 10 Jahre ist am 15. Oktober 1937, vormittags 8 Uhr 46 Minuten, bean⸗ tragt worden.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Hohenlimburg. (44422
In unser Musterregister ist unter Nr. 280 bei der Firma Moritz Ribbert Aktiengesellschaft, Hohenlimburg, ein⸗ getragen: 1 versiegelter Umschlag mit 13 Dessins Sport⸗Dupley Nr. 2617 bis 2629, 14 Dessins Zellwolle Nr. 2630 bis 2643, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 19837, 11 Uhr 40 Minuten.
Hohenlimburg, den 19. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Lörrach. (44423 Musterregistereintrag.
1181. Firma Färberei und Appre⸗ tur, Schusterinsel G. m. b. S. in Weil a. Rhein, ein versiegeltes Paket mit zwei Mustern für durch Gaufrieren veredelte Webware, Gaufrage⸗Dessin Nr. 5217 und Gaufrage⸗Dessin Nr. 5218, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1937, vorm. 8 Uhr.
Amtsgericht Lörrach. Lud wigsbur 44405
e, , Ludwigsburg. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: . 4 Nr. 394 Wilhelm Volz, Lederwaren⸗ fabrik in Asperg: je 1 Lichtbild von einer ,, und einer Spezial⸗Abbiegmaschine, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Okt. 1937, vorm. 8 Uhr. Bei Nr. 360: Albin Windisch, In⸗ haber des Musikhauses Windisch in Ludwigsburg, hat für das Muster eines Notenblatts zur Erlernung des Hand⸗ harmonikaspiels „System Columbus“ die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet. 11
Mannheim. 144241
Musterregistereintrag vom 22. Ok⸗ tober 1937 in Band IV O.⸗3. 216: Nheinische Gummi⸗ und Ceiluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend eine Zelluloid⸗ Rassel, darstellend eine Pendeluhr, Fa⸗ briknummer 381472, Flächenmuster — Wirkung der Oberfläche durch die Art der Bemalung —, angemeldet am 6. Ot⸗ tober 1937, 15,30 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Tharandt. 44425 In das Musterregister Nr. 108, betr. die Firma Gebr. Werner, Fabrik foto⸗ grafischer Verschlüsse in Tharandt, ist am 18. Oktober 1957 eingetragen wor⸗ den: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ist angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1937, vorm. 8“ Uhr. Amtsgericht Tharandt.
Viersen. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 280. Firma Mechanische Seiden⸗ weberei,
lktiengesellschaft, Viersen, 24 Muster für Kleiderstoffe aus Kunst⸗ seide in einem viermal mit dem Ge⸗ schäftssiegel versehenen verschlossenen Umschlage, Fabriknummern: Mattkrepp⸗ Druck 154, 05, 466, 407, 408, 459, 41, 11, 41, 413, 420, 421, 42, 4253, 424, 425, 426, Jacquard doublefae 13264, * 397, 398, 399, Crepé fansfée 13269, Dess. 465, 466, 471, Romain Rays 13287, Flächenerzeugnisse, die Schutzfrist be⸗ trägt 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1957, 10,30 Uhr. . Viersen, den 18. Oktober 1937. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Ch emnitꝝ. 446681 35 N 179137. Ueber das Vermögen
des Kaufmanns Rudolph Anton Holata,
all. Inh. der Firma Jahn⸗Dvogerie Rudolph Holata in Chemnitz, Jahn⸗ straße 18, wird heute, am 23. Oktober 1937, voxmittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal, hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. Dezember 1937. Wahltermin am 15. November 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Dezember 1937.
Amtsgericht Chemnitz, 23. Oktober 1937.
Hirschberg, Rieseng eb. 44669
9. N. 12 a / 37. der Geschäftsinhaberin Anna Schalt geb. Lux als Inhaberin der Firma Hermann Junge in Bad Warmbrunn, Schloß⸗ platz 15, ist am 23. Oktober 1937 um 11 Uhr das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Otto Karstedt, Hirschberg i. Rsgb., Adolf⸗Hitler⸗Str. 15. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 15. November 1937. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, e) die sonstigen Gegen⸗ stände der 5385 132, 134 und 197 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 25. November 1937 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstr. 56, Zimmer 9, im Erdgeschoß. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. No⸗ vember 1937 einschließlich.
Hirschberg im Riesengebirge, den 23. Oktober 1937. Das Amtsgericht. Sa nrhbrii chen. 44670 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der „T. K.“ Tee⸗ und Kaffeehandelsgesellschaft in Saarbrücken, Bruchwiesenstraße 15, Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung, ist heute, 16550 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 18 N 75/37 — Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Maaß in Saarbrücken. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. No⸗ vember 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 1. De⸗ zember 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Heudukstraße 1 a, Zimmer 62. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. November 1937.
Saarbvücken, den 21. Oktober 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 18.
NRNalingen. 44671, Amtsgericht Balingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Rominger, verw. Schreinermeisters in Ebingen, Silber⸗ burgstraße 5ß, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 21. Okt. 1937 aufgehoben.
NRreslau. (44672
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Juli 1935 verstor⸗ benen früheren Theaterdirektors Dr. Theodor Loewe, zuletzt wohnhaft in Breslau, Tauentzienplatz 19 b, wird nach erfollgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. S635.)
Breslau, den 16. Oktober 1037.
ö. Amtsgericht.
44426]
Hasche in Freiberg, . 11, allein.
1937, 1114 Uhr,
Ueber das Vermögen
Hreslan. lab 3j
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kulturingenieurs Her⸗ mann Wittke, Alleininhaber der Firma Hermann ittke (Unternehmen für Landeskulturen, Tief⸗ und Betonbauten) in Breslau, ,, 101, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. September 1937 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. (42 X. 78/36.)
Breslau, den 19. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Duüsseldort. 44674 8 (14a) N. 120/35. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen, des Möbelhändlers Oscar Caspar in Düssel⸗ dorf, Wehrhahn 35, Alleininhaber der Firma Osegr Caspar in Düsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 21. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 8.
Freiberg, Sachsen. 44675 Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Helene Bianca
Inhaberin der Firma Möbel⸗ und Tapeziergeschäft Robert Hasche — Helene Hasche — ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hben. — N 16 / 86. Freiberg i. Sa., den 22. Oktober 1937. ö Das Amtsgericht.
Greifenberg, POmm. I44676
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Küm⸗ pel in Greifenberg (Bomm), alleinigen Inhabers der Firma Karl Kümpel in Greifenberg (Bomm), wird zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For-
derungen, zur Abnahme der Schluß rech⸗
nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu
bberücksichtigenden Forderungen und zur
Beschlußfassung der Gläubiger über die
nicht verwertbaren Vermögensstücke der
Schlußtermin auf den 25. November
vor dem Amts⸗
gericht hierselbst, Zimmer 4, bestimmt.
Greifenberg (Bomm. ), 25. Okt. 1937. Das Amtsgericht.
Hgtf. ; 44677
Das Amtsgericht Hof hat in deni Konkursverfahren über das Vermögen des Gardinenhändlers Adam Müller, Alleininhabers der Firma Gebr. Mül⸗ ler, in Hof zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwen—⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß fassung über nicht verwertbare Vermögensstücke Ter⸗ min auf Mittwoch, den 24. Novem⸗ ber 1937, nachmittags 3½ Uhr, Sitzungssgak Nr. 3, bestimmt. Der Termin ist auch zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen be⸗ stinimt. — Tie Vergütung des Verwal⸗ ters ist auf 175 RM, seine Auslagen
sind auf 69,29 RM festgesetzt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.
HKöhln. Konkursverfahren. 44678 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des unter der eingetragenen Firma Carl Grah, Köln, Komödien⸗ straße 29, handelnden Kaufmannes Karl Kentzler, Köln⸗Mülheim, Frank⸗ furter Str. Il, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens decken den Masse eingestellt. Köln, den 22. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. J8.
—
Prien, Bekanntmachung. [44630 Das Amtsgericht Prien hat mit Be⸗ schluß vom 20. Oktober 1937 das am ß. August 1937 über den Nachlaß des Landwirtes und Schuhmachers Kaspar Angermaier in Hemhof eröffnete Kon⸗ kursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 3 204 K.⸗O. Prien, den 2X2. Oktober 1937. Geschäftsstelle des Konkursgerich s.
Wer d au. ö 44681 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Fleischermeisters Kurt
Groß in Werdau, Plauensche Straße 4,
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. — N I / 86.
Amtsgericht Werdau, 20. Oktober 1987.
Tittau. . 44682 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Willy Geißler, y in Zittau, Weinaupark 2, wird na Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (17 N 12/87) . Amtsgericht Zittau, 21. Oktober 1937,
Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den
andelsteil und den n . redaktionellen Teil: Rudolf antz'ch , in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und , Berlin,
ilhelmstraße 32.
Preußischer Etaatsanzeig
2 * Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 CννMV einschließlich , 48 Q..t Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle J. 90 Qα.νO monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 Gul, einzelne Beilagen 10 be. Sie werden nur
aegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages .
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33
O0
ö
—
er.
—
un
etit⸗Zeile 1,1l9 MM
erl. wire e., e r einma ,
ollen. — e Anzeigen müssen age vor dem Einrückungstermin bel der Anzeigenstelle eingegangen 2
breiten
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten ; einer dreigespaltenen 2 mm . . e erg mn n e ö. n, erlin
. mstra . e iti rr , , , , e Druckaufträge sind auf ein seitig
insbesondere ist darin auch anzugeben, wel terstri
etit-
9
Verlin, Donnerstag, den 28. 9ktober, abends
2
Nr. 249 Neich s bank girokonto 6
Poftschecktonto: Berlin 41821 1937 —
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
ekanntmachung KP 419 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 2. Oktober 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.
etanntmachung über den Londoner Goldpreis.
lebersicht über den während des Monats September 1937 und im Betriebsjahr 1936,37 in den freien Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem Geltungsbereich des Gesetzes aus⸗ geführten Zucker.
etrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat September 1937 und im Betriebsjahr 1936/37.
geführten Metallklassen anstelle
preise festgesetzt.
Kupfer, nicht legiert (Klasse Vn A).
Messinglegierungen (Klasse IX A). Rotgußlegierungen (Klasse IX B). Bronzelegierungen (Klasse X C9. Neusilberlegierungen (Klasse TX D)
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung KP 419 der Überwachungsstelle für unedle Metalle vom 27. Oktober 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der Uber— achungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr.
Zinn, nicht legiert (Klasse TX A). Banka⸗-Zinn in Blöcken.. Mischzinn (Klasse RæXB) .
*.
Uebersicht über ben während des Monats September 1937 und im Vetriebsjahr 1936 / 7 in ben freien Verkehr übergeführten und unvers
Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr; 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗
der in den Bekannt⸗
machungen KP 417 vom 25. Oktober 1937 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 247 vom 26. Oktober 1937) und KB 418 vom 26. Oktober 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 248 vom 27. Oktober 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗
gupfer (KRlassengruppe VIII)
.. RM 60,75 bis 63, 2ᷣ
Kupferlegierun gen (Klassen gruppe 1X)
RM 44,50 bis 47,
Zinn (Klassen gruppe XX)
w 9 n S6, — n 89, — 49 2 56, — n 58, 50
RM 257, — bis 267, —
269. - 20. —
. je 100 kg Sn-Inhalt RM 21,25 bis 23, 2s je 100 kg Rest⸗Inhalt
Lötzinn (Klasse XXD) 2 257, — bis 267, —
je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 21,25 bis 23,25 je 100 kg Rest⸗Inhalt.
für eine Unze 4
tober 1937 mit
für ein Gramm Feingold demna ; in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 279101.
Berlin, den 28. Oktober 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
. .
RM 12,35 umgerechnet
. . — pence 54 2383,
Nele Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 27. Oktober 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Oktober 1937;
Feingold (Goldmart)
— 140 sh 7 d,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 28. Ok⸗
— RM 86,5192.
teuert
J J ö ö 1 Unversteuert aus dem Geltungsbereich des Hesegzes In den freien Verkehr übergeführter versteuerter Zucker) ausgeführter Zucker? ö Im Rübbenzuckerabläufe, nicht im . * Rübenzuckerabläufe, nicht im 5 Amt . er ir ke Anderer Preßver⸗ k n,, Anderer pre r. k hergestellte . 2 Mü * . ! 7 . 277 ⸗ 9 ö. 7 . Roh⸗ kristallisierter pen eh. zucker lösun en u. Mischungen n r 33 der Spalten Roh⸗ lristallisierter . i n . 2 . 22 Ober finanz⸗˖ Zucker 9 dieser Erzeugnisse mit zucker⸗ Stãrke⸗ 3 bis 9 Zucker hergestellte i z in 6 zucker⸗ Stãrtke⸗ (. 36 zucker Verb Nůben. iugni . uc Huben. dieser Erzeugnisse mit 5 präsidenten Ver . tz ö ; einem Reinheitsgrad sirup zucker 6. en zucer (Verbrauchs⸗ saste einem Reinheitsgrad siruy zucker zucker ; ucker) G9 Abs. 2 ; von von mehr uckersteuer i von von 1 Aus. Best) 79. 33106. ee ge rh ö Ausf. Best) Jo- 3. s! 2 d 2 RM 4 2
2 3 K . h J 1 1 ö 1 1 ö * 1 — Baden.... 5 17518 — — — — 15 368 267 — . 6. ö. . 6 2 2 Berlin.. — — — 4 V. — 227 1514 — 4 . ö. 3. — 16 . , n n 5— 30 8 n 393 . — 14 582 16551 731 164 — ö. . ö 4 — 5
Dresden.... — — — . z oss 2. 2 274 568 — 29 ö. . — — 1 Düsseldorf ... — 69 86h 3 024 34 — — — 1486634 — . ö 26 . ö. ö . 6 Hamburg... 4 935 — 369 460 2267 — 50 048 — — — — — — — Dannover .. 17 132014 2 896 47 530 — — 2799278 — . — 2. — K— J DPessen ..... — 7725 — — — — 28 163 57 — 30 — — 4 — 52 d Kassel . . 50 20 6 96 — — — 1472 — — — — — — — G . as 36 2325 16 473 J 934 655 — — . 2 2. — 4 Leipnig ..... — 733 . 55 1556 e . 35 155 — 4 . * . — . Ii n 3 ö aol ob 3 681 355 2 565 19 33 4 3. 8 725 355 — 219 — 2. . 1106 20
=. ünchen . . . e. — — 644 — — — — — — * [ Nordmark .... 1 19577 — 6 38 2210 — 430 338 — 140 . 6. l. . ö Nürnberg .... 5 22775 — — — 2 * 175 3357 — 2 254 . . 3 I 6 Ostvreußen .. — 22 249 — — — 422 . T6785 — ö. ö * . . 3 Pommern.... 83 S5 hoʒ — 181 120 1515 1091 1797215 — — — — — — — 8 Schlesien ... 138 192 279 2 248 — 3564 — — 4060 048 — — — — — — — Thüringen... 152 0 ga5 — — * 3. 4 160735015 — . ö. 6 ö. 4 .
Weser⸗Ems ... 4 556 — 323 — — — 15 754 — — — — 6. 2 2 Westfalen.. .. — 13 978 19 — — 1 21 295 63641 — 198 2. 2. . . 2 Württemberg. 2 51 349 — — 3 2 9 1565541 — 83 ö . ö. . 2
Würiburg .* 1 82 818 — — — — — 1739 1941 — — — . . . .
September 1937. 620 1 253 103 15 586 1368 10209 40 369 7427 203443 — 616 — — 28 1106 36
50 2 501 — 406 — — —
om 1. Oktober 1936 bis 30. Septbr 19373 12 354 16251 413 287 842 18 428 117 632 511 269 90 373 350 648 497 — 24 59h 3 — 28 19 253 1397 ⸗ 1è249 45 947 — 6 535 76 3 15
Dagegen:
September 1936. 755) 1149 317 16007 2596 7629 30 387 7632 24731 281 — 738 — — — 2154 51
154 2 0965 ö. 54 ö ö. 3 om 1. Oktober 19835 bis 30. Septbr. 1936 13595 14975333 282 346 24 328 97 981 534 139 105 553 323 872 851 — 212 767 — 4 19 13 061 1080 2975 36 590 * 8 24 81 — —
I) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewlesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Zahlen mitenthalten. — Die Versteuerungeszablen
immen mit Einschließlich der auf Zollager, in die Zollausschlüsse der deuischen
Berlin, ben N. Oktober 1937.
Statistisches Reichs amt.
dem tatsächlichen Verbrauch nicht überein, weil die Fabriken Verbrauchszucker in großem Umfange versteuert auf auswärtige Lager abfertigen, der in den meisten Fällen noch nicht dverk ist. — n,. und in Freibezirke gebrachten Mengen. — ) Berichtigte b f zufff! Ergebnisse. . 6 .