Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 om 28. Ottober 1937. S. 3.
i wr
schränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb ärztlicher Instrumente, Einrichtungsgegenstände und von Artikeln für Kranken⸗ und Gesund⸗ heitspflege, Me 6, Luisenstr. 64):
Durch den Gesellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen ne,. ter Dr. Rudolf Berger in Freiburg. C reis⸗ gau) beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wir noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit ie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B 42966 Jaegues Bienenfeld Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ein- und Verkauf von echten Perlen und Juwelen, W 8, Unter den Linden 47):
Die Firma ist erloschen. NRranunschweig. (44541
Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig. 21. Oktober 1937. Neueintragungen: A XIII 2237 Paul Kloppstein, Braunschweig (Einzelhandel mit Ta⸗ bakwaren und Schokolade. Am Fallers⸗
leber Tore 7). ; Paul Kloppstein
Kaufmann
Braunschweig. Veränderungen:
B V 339 Harzburger Aktiengesell⸗ schaft, Braunschweig (Hotelbetrieb in Bad Harzburg). ;
Tie Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Es beträgt gert 500 000 RM. und ist in 475 Inhaber⸗ aktien zu je 10900 RM und 250 In⸗ haberaktien zu je 100 RM eingeteilt. 8s 2 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1936 bzw. des Aufsichtsrats vom 21. September 1937 entsprechend geändert.
in
NRraunschweix. 44545 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig.
22. Oktober 19687. Veränderungen:
A VI 242 Göbecke Preusendanz (Buchdruckerei, Neue Str. 22). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Buchdruckereibesitzer Friedrich Gö⸗ becke in Braunschweig ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Prokurist: Kaufmann Kurt Göbecke in Braunschweig. NRreslau. 44547
Amtsgericht Bres lan. Abt. 62. Breslau, 16. Oktober 1937.
. Veränderungen:
B 873 Haase⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ofener Straße 88/1065. Dem Dr. Karl Bier⸗ vert in Breslau ist Gesamtprokurg der⸗ gestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ,,, zu vertreten.
Breslau, 18. Oktober 1937.
B 607 Breslauer Kohlenkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 109. Die Prokura des Alois Pütz ist erloschen.
B 705 „Einheit“ Vertriebsge sell⸗ schaft für Zwirne und Garne aller Art mit beschränkter Haftung (Frei⸗ burger Str. 85. Dem Martin Geister und dem Franz Samel, beide in Bres⸗ lau, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
KHreslau. Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 16. Oktober 1937. Veränderungen:
A 2814 Paul Lauterbach (Dünge⸗, Futtermittel, Sämereien u. Getreide, Gottschallstr. S5. Die Kaufmannsfrau Vera Schneider geb. Lauterbach in Breslau und die verw. Kaufmann Elfriede Lauterbach geb. Fuchs in Oppeln sind als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Die Prokura des Fritz R. Schneider ist erloschen. Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft; Kaufmann Fritz R. Schneider in Breslau ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten; ein Komman⸗ ditist ist eingetreten.
A 4253 Schuhwarenhaus Fortuna Kurt Siebner Ring 19). Die Gesell⸗ . ist aufgelöst.
44616
Der bisherige Ge⸗ ellschafter Herbert Siebner ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Tie Prokura des Heinrich Siebner ist erloschen.
A 4633 Paul Nerlich, Baugeschäft (Vorwerkstr. 15). Neuer Inhaber ist Baumeister Paul Kubsch zu Breslau. Der Frau Baumeister Gertrud Kubsch geb. Schneider in Breslau ist Allein⸗ prokura erteilt. Die Firma lautet fort⸗ an: „Baugeschäft Paul Nerlich Inh. Paul Kubsch Baumeister.“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ , begründeten Forderungen und
erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Kubsch ausge⸗
schlossen.
A 13042 Elfrieda Geppert (Alsenstr. 41). Die Firma ist in „Elfrieda Geppert, Tabakwaren⸗ Groszhandlung“, geändert.
Erloschen: .
A 9581 Friedrich Schiffer (Kolo⸗
d Erwin Bullmer in Breslau ist zum
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 28. Oktober 1937. S. 2.
A 13192 Billard⸗ und Automaten⸗ fabrik P. Vogel X Sohn KKarl⸗ straße 455. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A* 13 iss Dr. Rupp . Co. (Körnerstr. 6/83. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr es lan. Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 20. Oktober 1937. Veränderungen: B 1216 Emil Fache Aktiengesell⸗ schaft (Gartenstr. S6). Der Kaufmann
144548
Vorstandsmitglied bestellt. Das bis. herige Vorstandsmitglied Emil Fache ist weiterhin ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
B Y37 „Südostropa“ Handels⸗ agentur, G. m. b. H. (Großmiarkt⸗ halle). Der Kaufmann Gerhard Boehme ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Hermann Lutz in Berlin⸗ ö ist als Geschäftsführer be⸗ tellt.
Breslan.
Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 20. Oktober 1937. Neueintragungen:
44549
Aktiengesellschaft Hamburg, Zweig⸗ nie derlassung Breslau (Karl⸗ straße 39). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die K von Ver⸗ sicherungen jeglicher Art, 2. die Verwal- tung von Versicherungsdokumenten und Beratung in allen Versicherungsange⸗ legenheiten, 3. die Durchführung von Regreßansprüchen. der Versicherungs—⸗ nehmer. Die Gesellschaft ist zur Betei⸗ ligung an ähnlichen Unternehmungen und zum Erwerb von Versicherungs⸗ oder gleichartigen Unternehmungen be⸗ fugt. Grundkapital: 100 000 Reichs⸗ mark. Vorstandsmitglieder sind: . mann Walter Kramer in Berlin, Kau mann Dr. Heinrich Dahm in Hamburg, Kaufmann Paul Meyer in Berlin, Kaufmann Otto Greeven in Köln und Kaufmann Friedrich Köhler in Breslau, Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 19233 festgeftellt und durch die General⸗ versammkungsbeschlüsse vom 28. No⸗ vember 1924, 12. Juni 1930, 3. Juni 1931, 1. Juni 1932 und 22. April 1937 geändert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein oder in Gemeinschaft mit einem oder mehreren anderen Vorstandsmitgliedern oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder vertreten, zu denen stets Dr. Heinrich Dahm gehören muß. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Das Grundkapital zerfällt in 2500 Aktien zu je 20 RM und 59 Aktien zu je 1000 Reichsmark, die auf den Inhaber lauten und zum Nennbetrage ausgegeben wer⸗ den. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch einmalige öffentliche Bekanntmachung.
Rrihl, Br. Köln. 44550
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute die Firma T. H. De⸗ fourny, Leverkusen⸗Schlebusch II, mit einer unter der Firma T. H. De⸗ fourny Zweiggeschäft Brühl Bez. Köln betriebenen Zweigniederlassung in Brühl, Bezirk Köln, und als ihr Inhaber Toussaint Defourny, Kauf⸗ mann, Leverkusen⸗Schlebusch Il, einge⸗ tragen worden.
Brühl (Bez. Köln), 18. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Runzlau. 44551
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Max Haase, Bunzlau, folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter May Haase ist ver⸗ storben. Seine Erbin Alma Haase geb. Remke und Ernst Boenisch sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist ufs ff Arno Hasse ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Er . diese mit säamtlichen Aktiven und Passiven übernommen.
Amtsgericht Bunzlau, 21. Oktober 1937. 44552
Auf Blatt 997 des er Handels⸗ . betr. die Firma Ernst Knott in Tanra, ist am 22. Oktober 1937 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Erust Knott, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taura. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Au gust 1957 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und ö des Fabrikationsbetriebes
Ru Fm ntz
der Firma Ernst Knott in Taura und die Fabrikation sowie der Handel mit Woll und Baumwollstrickwaren. Das Geschäftskapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Fabrikbesitzer Ernst Knott in Taura, P) der Kaufmann Heinrich Platzen in Krefeld. ;
Die er ice wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit
B 2746 Assekuranz⸗Vermittlungs⸗
k gemeinsam oder durch einen Prokuristen gemeinsam mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten.
Amtsgericht Burgstädt, 23. Oktbr. 1937.
Burgsteinfurt. . 5d In unser Handelsregister A ist zu Nr. 255 am 20. Oktober 1937 bei der Firma „Hermann Schräder, Och⸗ trup“ folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Günther zu Braunschweig ist Prokura für die Zweigniederlassung in Braunschweig, und zwar mit Beschränkung auf deren Betrieb erteilt worden. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Firma „Her⸗ mann Schräder, Zweigniederlassung Braunschweig“ beim Amtsgericht Braunschweig demnächst erfolgen. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Burgsteinfurt. 14554 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Wassermerk Borghorst⸗Burgstein⸗ furt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Borghorst“ am 20. Ok⸗ tober 1857 eingetragen: Der Betriebs⸗ leiter Fritz Bickel ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 27. April 1937 ist der Gefellschaftsvertrag dahin geändert, daß jeder der Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Deutsch Krone. 44555 Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Dt. Krone. A 51. Dt. Krone, 14. Oktober 1937. Julius Fellner C Co. Die Firma ist erloschen.
Die pholx. 1446556] In das hieß ge Handelsregister A ist heute unter Nr. 234 folgendes einge— tragen worden: Elektrizitätswerk Drebber, Offene Handelsgesellscha ft Alberti⸗Stuke in Jacobi⸗Drebber. Persönlich haftende Gesellschafter: Brau⸗ meister Karl Alberti in Jacobi⸗Drebber, Geschäftsführer Friedrich Stuke ebenda. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. ren 1937 errichtet. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Amtsgericht Diepholz, 16. Oktober 1937.
, n In das hiesige Handelsregister B i
heute unter Nr. 32 bei der e n Eiclt trizität s werk Drebber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jacobi⸗ Drebber, folgendes eingetragen wor⸗ den; Durch Beschluß der Gesellschafts versammlung vom 15. Augüst 1957 ist die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft und die Uebertragung des Gesellschafsvermögens auf die offene Handels gesgellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen, wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser
verlangen. Amtsgericht Diepholz, 16. Oktober 1937.
Dresden. (445581
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 1. auf Blatt 22 821, betr. die Höntsch & Co., Holz⸗, Eisen⸗ und Glasbau⸗ Geselichaft mit veschrãnkter Haf⸗ tung in Niedersedlitz;: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. L914) gelöscht; weil sie kein Vermögen mehr hat.
2. auf Blatt 18 856, betr. die Kehr⸗ mittel⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9g. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. L914) gelöscht; weil sie kein Vermögen mehr hat.
3. auf Blatt 19 455, betr. die E. Dan k⸗ wardt & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts, bestehend aus: dem Kaufmann Franz Nikolaus Gryga in Farm Kaltenhausen⸗Ost, Süd⸗ westafrika, und dem Kaufmann Rudolf Grünzner in Herrnskretschen (Elbe), unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. 12. 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
4. auf Blatt 22 505, betr. die Grau ho Krupp⸗Kraftfahrzeug⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag e, . in 5 1 (Dauer der Gesellschaft).
ie Dauer der Gesellschaft ist jetzt unbe⸗ schrünkt. ⸗
Karl Timmel Optiker Karl Timmel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Optikerswitwe Emilie Martha Rosa Timmel geb. Preiß in Dresden ist Inhaberin.
Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu
mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Ol⸗ tober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) gelöscht, weil sie kein Vermögen mehr hat.
6. auf Blatt 23 982, betr. die offene andelsgesellschaft Riecke & Heinze in resden: Die Gesellschafter Johann
Paul Fedor Riecke und Karl Albert Heinze sind ausgeschieden. aufgelöst. Der Kaufmann Max Enders in Dresden ist Inhaber.
Die Gesellschaft ist
J. auf Blatt 27 des vorm. Gerichts⸗
amts Dresden, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft T. Bienert in Dresden: Die Prokura des Ernst Wilhelm Neubert ist erloschen.
8. auf Blatt 24 010, betr. die Komman⸗
ditgesellschaft T. Bienert, Hafenmühle in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Walter Kaule, dem Walter Arndt, dem Georg Poller, sämtli Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gefellschafter oder einem an⸗ deren Prokuristen.
in Dresden.
9. auf Blatt 15 170, betr. die Komman⸗
ditgesellschaft NRichard Büttner Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden: Der Mechaniker Max Paul Büttner in Nieder⸗ sedlitz ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Er und der Gesellschafter Karl Reinhard Büttner sind berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft zu vertreten. Die bis⸗ herige Vertretungsbestimmung hat sich erledigt.
10. auf Blatt 8014, betr. die offene
Handelsgesellschaft Chotkoladen⸗He⸗ ring in Dresden: Die Kaufmanns⸗ witwe Erna Hering geb. Roch ist infolge Ablebens ausgeschieden.
11. auf Blatt 24 086, betr. die Firma
Herbert Diedrichs in Dresden: Die Firma und der Name des Inhabers lauten richtig Diederichs.
12. auf Blatt 5607, betr. die Firma
Kno te & Dreßler in Dresden: Arthur Werner Fröhlich, Dresden, ist Einzel⸗ prokurist.
13. auf Blatt 22 316, betr. die Firma in Dresden: Der
14. auf Blatt 23 460, betr. die Firma
„Vaterland“ Tanz⸗Kabarett Fritz Miller in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Max Müller in Dresden. (Weiterer Geschäftszweig: Ex⸗ port von Weinen und Spirituosen aller Art sowie Export von Maschinen und Einrichtungen aller Art, die der Herstellung von Waren und sonstigen Erzeugnissen dienen, die in gastronomischen Betrieben
Verwendung finden.) ö 15. auf Blatt 13 963, betr. die Firma Lossow & Kühne in Dresden: Pro⸗
kura ist erteilt dem Architekten Karl Franz
Wagner in Dresden. ( . 16. auf Blatt 9616, betr. die Firma
Moritz Weickert in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 22. Okt. 1937.
4a4bhg]
Dülmen. Han delsregister Neueintragung: A 92 Leo Weschmann, Dülmen. haber Kaufmann Leo Weschmann in ülmen. ;
Amtsgericht Dülmen, 20. Oktober 1937. Duisburg. 44560 Sandelsregister Amtsgericht Duisburg. Veränderungen:
Am 11. Oktober 1937.
B 11809 Westdeutsche Kaufhof⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung in Duisburg⸗Hamborn (August⸗
Thyssen⸗Straße Nr. 1).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juli 1937 und des Auf⸗ sichtsrats vom 27. September 1937 ist die Satzung geändert. Das Grundkapital soll um 11 836 000 RM herabgesetzt und
, , und Erhöhung ist durchge⸗ ührt. A O00 000 RM. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die ,, ist er⸗ folgt durch Zusammenlegung der
1000 RM zum Nennwert. Die bishe
haberstammaktien von je 1000 RM 10 800 Inhaberstammaktien von 100 RM.
Am 15. Oktober 1937.
B 640 Niederrheinische werke, Gesellschaft mit Haftung in (Duisburg, Oststr.
Gesellschafterversammlung vom 9 schäftsführer ist Liquidator.
in Duisburg.
Gesellschaftsvertrag geändert. Am 20. Oktober 1937.
in Duisburg (Schifferstr. Nr. 8/16). Max d ührer; an
5. auf Blatt 20 459, betr. die Firma
nialwaren, Auenstr. 19).
einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗
Minerva Mahlwerkte Gesellschaßft
zum Geschäftsführer bestellt.
um 9046 000 RM erhöht werden. Die Das Grundkapital beträgt jetzt
Stammaktien im Verhältnis von 5: 3, die Kapitalerhöhung durch Ausgabe von 046 neuen Inhaberstammaktien von je ri⸗ gen 200 006 RM Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 25 920 . un
je
Ziegel⸗ schrãnkter Duisburg⸗Ruhrort
99). Die Gesellschaft ist arch Beschluß der
tober 193 aufgelöft. Der bisherige Ge⸗
B i965 Deutscher Kraftverkehr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Durch Beschluß der Gesellschaftewver⸗ sammlung vom 16. Juli 1936 ist der B 191 Duisburger Reitbahn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
r ist nicht mehr Geschäfts⸗ einer Stelle ist der Bank⸗
A 4864 Niggeling C Co., Du burg Baumaterialien, Saarstvaße Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tie h . Gesellschafterin Frau Pan ae ing i alleinige Inhaberin Firma. Die Einzelprokura. des Hein Niggeling ist hestehen geblieben. A 4423 Albert Adres, Tabakwar groß vertrieb in Duisburg⸗ Sambo (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. Nr. 66). Die Prokura des Albert Andres i ist erloschen. . A 5155 Höffken X Meyer in Du burg (Hohenstau fenstr. 43). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der h herige Gesellschafter Jakob Höffken alleiniger Inhaber der Firma. Neu eingetragen: Am 29. Oktober 1937. A 54869 Caspar Zils in Duisbu Laar (Lebensmittel- u. Kartoffelgm handlung, Florastr. 59). Inhaber ist der Kaufmann Casp Zils sen. in Duisburg⸗Laar. A 5481 Bauunternehmung Dietr Pollmann in Duieburg-Meider (Hoher Weg Nr. 2). . Inhaber ist der Bauunterneh ö Pollmann in Duisburg⸗Mej rich. A 5489 Willi Prinz in Duisb (Obst⸗ u. Gemüsegroßhandel, Jo straße 1). Inhaber ist der Kaufmann V Prinz in Duisburg. Erloschen:
Am 20. Oktober 1937. A 2M Bernhard Ellgering Duisburg.
KREisleben. (44 In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 627 die Fir Wäsche⸗ und Ausstattungsha Walter Gerhardt in Eisleben
als deren Inhaber der Kaufmann? ter Gerhardt in Eisleben eingetrag worden.
Eisleben, den 19. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Erfurt. 46 In unser Handelsregister B Nr. (früher Nr. Z89) ist heute bei „Flamme“ Kohlenhandelsgesellsch mit beschränkter Haftung in Er eingetragen; Karl Mätzschker ist Geschäftsführer ausgeschieden. Wichner ist als weiterer Geschäftsfüh bestellt.
Erfurt, den 21. Oktober 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 14 In unser Handelsregister A ist h folgendes eingetragen: 1. unter Nr. 971 bei der „Cent stelle für Bienenzucht, Fried Huck (X Co.“, Erfurt: Die Ge schaft ist aufgelöst. Die Firma ist loschen. 2. unter Nr. 3065 (früher Nx. bei der Firma „Erich Gramat Erfurt: Die Prokura des Al Schindler ist erloschen. Erfurt, den 22. Oktober 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Flensburg. 1 Handelsregister
Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 22. Oktober!
Neueintragung: A 2304 Ernst Olsen, Flensb (Getreide⸗ Futtermittel⸗ und M geschäft, Bismarckstr. 42). Fir inhaber: Kaufmann Ernst Olsen Flensburg.
Geldern. . 1 In unserem Handelsregister A Nr 9. . bei der Fa. Jac. Beter öhne in Geldern eingetragen den: Ein weiterer Kommanditist i die Gesellschaft eingetreten. Geldern, den 21. Oktober 1931. Amtsgericht.
J ö ö
In unser Handelsregister Abt.
eute bei Nr. 32, gie Glüs rauerei Aktien ⸗Gesellschasft
Gelsenkirchen eingetragen: Bra
direktor August Mjetz ist aus dem
stande ausgeschieden. Gelsenkirchen, den 20. Oktober
Das Amtsgericht.
Gern. Handelsregister. 1 Amtsgericht Gera, 22. Oktober Veränderungen:
A Nr. 1945 Thüringer Ties⸗ Betonbau Meier, Grafe M Gera. Der Baugewerksmeister Meier in Gera ist aus der Gesel ausgeschieden. Jeder Gesellschaft allein vertretungsberechtigt. Die z . geändert in: Tief- u. Beto
rafe u. Müller.
B Nr. 20 Grundstücksverwertt ed ,, Jahr, Gesellschaft
eschränkter Haftung, Gera. Beschluß der Gesellschafterversamn vom 16. September 1937 ist die 66 aufgelöst. Die Gesellschaft
urch einen Liquidator vertreten. bisherige Geschäftsführer, der mann Carl Sparmberg in Ger Liquidator.
Erloschen:
B Nr. 302 Richard Schubert, schinen⸗, Werkzeug⸗ und Spert handlung, Gesenlschaft mit besch ter Haftung, Gera. Durch e der Gefellschafter vom 1. Sept
prokurist Ernst Dietrich in Duisburg
el d der a mn, Ir Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch!
6
tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liguidation mit ö . pom 1. Mai 1937 auf die Firma Richar Schubert, Inhaber Max Richard Schubert in Gera, übergegangen. Die Firma ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht? Den Gläubigern der bis⸗ herigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. -
C lILeiwit x. ; 44568
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 1564 die offene Handelsgesellschaft „Elektrohaus Glei⸗ witz, Inh.: Barwanietz und E. Matussek“ mit dem Sitz in Glei⸗ witz, Nikolagistraße 23, eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Elektromeister Rudolf Barwanietz und Kaufmann Eduard Matussek, beide in Gleiwitz. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 2. August 1937 begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des früheren, unter der Fa. „Horwitz und Sohn“ be⸗ triebenen Installationsgeschäftes, ent⸗ standenen Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Oktober 1937.
Gl ei wi tæ. 44569
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 1525 bei der . Ostdeutsche Holzindustrie Inh.: Walter Hirsch C Max Sar⸗ mansa Bau⸗ und Nutzholzhandlung — Hobelwerk in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Hirsch C Harmansa Holzhandel“. Amtsgericht Gleiwitz, 19. Oktober 1937.
Glei wit. 44570
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 110 ist heute bei der Firma Ober⸗ schlesische Malzkaffee⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Septem⸗ her 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation und Ueber⸗ . des Vermögens auf die allei⸗ nige Gesellschafterin Frau Julia Chle⸗ bik geborene Rzepka in die Einzelfirma „Oberschlesische Malz Kaffeefabrit Gleiwitz“ umgemandelt worden. Diese ist im Handelsregister A unter Nr. 1563 und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Julia Chlebik geb. Rzepka in Glei⸗ witz eingetragen. ie Geschäftsräume befinden sich Toster Straße Nr. J. Die Gläubiger der bisherigen Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke bei der Inhaberin der neuen Einzelfirma mel— den, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie nicht Befriedigung erlangen können. Amtsgericht Gleiwitz, 21. Sktober 19357
Gmünd, Schwäbisch. 44571 Handelsregister Amtsgericht Schwabisch Gmünd. A. Einzelfirmen. Beränderungen:
4. Juli. 1937. FJosef Dörfler, Schwäbisch Gmünd.
Auf den am 31. März 1937 erfolgten Tod des seitherigen Inhabers ist das Ge⸗ schäft mit der Firma auf dessen Witwe Rosa Dörfler, geb. Schweizer, hier, über⸗ ef die es unter der bisherigen
irma fortführt. Der Rosa Dörfler ledig, hier, ist Prokura erteilt.
Neueintragungen:
13. August 1937. Eugen Domma, Schwäbisch Gmünd.
Inhaber: Eugen Domma, Kaufmann in Schwäbisch Gmünd. Großhandel mit , .
20. August 1937. Josef Schmid ac binn Gmünd. HJ
nhaber; Wilhelm Holzapfel, Fabrikant . nen f, Gmünd. Silberwaren⸗ abrik.
26. August 1957. Dr. Walter u. Schmitt, Schwäbisch Gmünd, Zweig⸗ niederlassungen in Echw a bach und Breslau.
Inhaber: Dr. Viktor Walter in Schwä⸗ bisch Gmünd. Prokura ist erteilt an Dr. phil. Friedolin Kucher in Schwäbisch Gmünd. ;
9. Oktober 1937. Josef Stitz jr., Schwäbisch Gmünd.
Inhaber: Josef Stitz, Kaufmann, in Schwãbisch Gmünd. Prokurist: Alfons Stitz, Kaufmann, in Schwäbisch Gmünd.
Gelõscht:
8. September 1937. Taver Sprin⸗ ger, Ringfabritation, Gmünd.
Die Firma ist erloschen, da nur Klein⸗ gewerbebetrieb.
B. Gesellschaftsfirmen. Veränderungen:
14. Juli 1937. Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd.
Auf 1. Mai 193 sind als weitere Gesell⸗ schafter eingetreten: Hermann Bauer, Kaufmann, Hermann Weingärtner, 96 mann, beide in Schwäbisch Gmünd. Mit Wirkung ab 1. Mai 1937 ist die offene dandelsgesellschaft Kommanditgesellschaft. Tie Gesellschaft hat zwei Kommianditisten.
31. Juli 1957. Gio sterdestillerie Lorch üÜ.⸗G., Sitz Lorch.
Die Firma ist erloschen.
Söhne, Aktiengesellschaft, Sitz Gmünd.
Die Prokura des Robert UÜbele ist er⸗ loschen. An Eduard Köhler, Diplom— ingenieur in Schwäbisch Gmünd, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
20. August 1937. SZosef Schmid, Gmünd.
Auf das am 1. April 1936 erfolgte Ab⸗ leben des Teilhabers Bernhard Holz⸗ apfel, Fabrikanten in Gmünd, ist das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven und mit der Firma auf den seitherigen Teilhaber Wilhelm Holzapfel übergegangen. Die Firma ist als Gesell⸗ schaftsfirma erloschen.
Dr. Walter u.
26. August 1937. Schmitt, Gmund.
Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Viktor Walter sen. und alle drei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven und der Firma auf Dr. Viktor Walter jg. in Schwäbisch Gmünd übergegangen.
21. September 1937. Collis, Metall⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwäbisch Gmünd.
An Walter Bolch und Wilhelm Fuchs, beide in Westhausen, Kr. Ellwangen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
15. Ottober 1937. Lorcher Karosse⸗ riefabrik Binz u. Hohl, Lorch.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf 15. September 1937 aufgelöst. Das Ge⸗ schäst wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Michgel Binz unter der alten Firma fortgeführt. Durch Eintritt eines Kommanditisten ist eine Kommanditgesell⸗ schaft, beginnend mit dem 15. Sept. 1937, entstanden. Die Firma ist geändert in Lorcher Karosseriefabrit Binz & Co. Dem Kaufmann Karl Aßfalg in Lorch ist Prokura erteilt. Gr ein. (4572
Handelsregister Amtsgericht Greiz.
Greiz, den 22. Oktober 1937. Neueintragungen.
A 635 Paul Rüdiger, Greiz (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakfabrikaten).
A 6386 Bruno Hölzel, Greiz (Groß⸗ handlung in Tabakwaren und Lebens⸗ mitteln).
Gummersbach. 44573 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 268 H offenen Handelsgesellschaft ebr. Höver in Kaiserau (Rheinland) ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Christoph Höver ist aus der Gesell⸗ ö. ausgeschieden. Die Gesellschaft wir . den verbleibenden Gesell⸗ schaftern Peter Höver und Carl Höver, beide in Berghausen, unter der bisheri⸗ gen Firma fortgeführt. Alleiniger ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter ist Peter Höver in Berghausen. Dem Max Höver in Berghausen ist Prokura er⸗ teilt. Gummersbach, den 20. Oktober 1937. Amtsgericht. Gummersbach. 446574 San delsregister Amtsgericht Gummersbach. Abt. 3. Gummersbach, 21. Ottober 1937. B 1138 Bergisch⸗Wwärtische Stein- Induftrie mit beschränkter Haftung in Linz am Rhein, Zweignieder⸗ lassung Gummersbach. Dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Kurt Baetz in Dieringhausen, Rhein⸗ land, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ abe, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer oder mit einem anderen rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Halberstadt. 44575 Amtsgericht Halberstadt, X. Oktober 1937. A 1649 Portland⸗Cement u. Kalk⸗ vertrieb Käthe Gersmann, Halber⸗ stadt. Die Firma lautet jetzt: Port⸗ land⸗Cement C Kalkvertrieb Gebr. Pöe. Die nunmehrige offene Handels⸗ esellschaft hat am 14. September 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Georg Pe, Halberstadt, und Kaufmann Hellmuth Pése, Halberstadt. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg und Hellmuth Pése ausgeschlossen. Hanau. 44576 Sandelsregister Amtsgericht Hanau / M. Hanau, den 23. September 1937. Veränderungen. A 258 Firma Bury C Leonhard, Hanau M. (Gold. & Silberwaren⸗ fabrik, Frankfurter Straße 16). Die Kaufleute Rudolf Bury und Fritz Bury, beide in . sind in die Ge⸗ .. aft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Prokura des Rudolf Bury und des Fritz Bury ist erloschen.
Hananm. M4577 Handelsregister Amtsgericht Hanau, M. Hanau, den 19. Oktober 1937.
Löschungen: A Nr. 8 Firmg L. A. B. Piderit, Nachfolger in Hanau, M., Krämer⸗
Hannover. 144578
Im Handelsregister Abt. B sind fol⸗ gende Firmen von Amts wegen gelöscht:
Nr. 1766 Gebrüder Ge e ge G. m. b. S., 2702 Profitens Gummi⸗ warengesellschaft m. b. H., 3115 Automatische Motorheizer G. m. b. H. (Motor Stokor) , 3212 Nieder⸗ sächsische Lack und Farben ⸗-Fabrik G. m. b. H., 3278 Motorfahrzeuge⸗ Verkaufsgesellschaft i. b. H. Amtsgericht Hannover, 20. Oktober 1937.
Hannover. 44579 Handelsregister Amtsgericht Hannover. Hannover, den 23. 10. 1937. Neueintragungen:
A lI270 Eonradi & Co. Inhaberin Johanne Conradi (Handel⸗ u. Ber⸗ trieb von Betleidungs⸗ u. Aus—⸗ rüstungsgegenständen aller Art, Ferdinand str. 265. Inhaberin ist die Ehefrau Johanne Conradi geb. Redderoth in Hannover. Die Firma war bisher ein⸗ 6 . . 5 B 3118.
x pausanstalt Ernst Thöneböhn (Blumenauer Str. 35 Inhaber ist der Kaufmann Ernst Thöne⸗ böhn in .
A 11272 Texta Textil⸗- Etage Häcker & Eo. ¶ Gr. Radhofstr. Ede — Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Häcker zu Berlin. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 28. April 1937 begonnen. Die Firma Häcker E Co. war bisher in Hamburg unter H.⸗R. A 40832 eingetragen, von wo sie nach hier unter Aenderung ihrer Firma verlegt ist.
A ll273 Kartonnagenfabrit Ernst Siemer (Wiesenstr. 39). Inhaberin ist die Witwe Bertha Siemer geb. Flohr in Hannover.
A 11274 Möbel⸗Niemann Karl Niemann Moderne Wohnungsein⸗ richtungen (Laatzen). Inhaber ist der Möbelhändler Karl Niemann in Laatzen.
AlI275 Gustav Klingenberg (Han⸗ delsvertretun gen, va, m, , In⸗ haber ist der Handelsvertreter Gustav Klingenberg in Hannover.
Veränderungen:
A 401 Gebr. Walter Nachf. (K’olo⸗ nialwgrenhandlung, Osterstr. 36). Dem Otto Angerstein in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura des Heinrich Müller ist erloschen.
A 1298 Ph. Stern (RNohprodukten⸗ großhandlung, Lumpensortier⸗ n, ,,, Reißerei, Polierscheibenfabrit u. Geschäfte ähnlicher Art, Schulen⸗ hurger Landstr. Id / 6). Pas Heschaft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Kaufleute Salomon Schnei⸗ der und Harry Hesse, beide in Hannover, veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts auf die Kaufleute Salomon Schneider und Harry Hesse ausgeschlossen. Die neu begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1937 begonnen.
A 3208 Gebrüder Warnede (Spe⸗ dition sgeschäft, Kirchröder Str. 99). An Stelle des durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschiedenen Christian Warnecke in Hannover sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetre⸗ ten: Witwe Wilhelmine Warnecke, Ernst August Warnecke, Ruth Schuleit geb. War⸗ necke, Ilse Warnecke geb. 25. 2. 1921, sämt⸗ lich in Hannover. Wilhelm Warnecke jun. in Hannover ist als neuer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschafterinnen Wilhelmine Warnecke, Ruth Schuleit und Ilse Warnecke sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt Wilhelm Warnecke sen. allein, Wilhelm Warnecke jun. und Ernst⸗August Warnecke nur in Gemeinschaft mit einem ö Gesellschafter oder einem Proku⸗ risten.
A5243 Hannoversche Korsettfabrit Hüsemann & Nettelmann Bolgers⸗ weg 60). Das Geschäft ist zur Fortfüh⸗ rung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Karl Wilhelm Feise in Han⸗ nover veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Karl Wilhelm Feise ausgeschlossen.
A 9238 Kaltleim Werk Heine & Co. (Annenstr. 2a). Die Firma ist geändert in Columbus⸗Kaltleim Abbenthern & Co. S. G. Es ist eine Kommanditistin in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 15. Oktober 1937 begonnen.
A 9659 Hoyer & Salm Ingenieur⸗ büro (Artilleriestr. 29). Der Ehefrau Elsa Hoyer in Hannover ist Prokura erteilt. A lo3s3 Rudolf Ende (uhrengroß⸗ handlung). Der Ort der Niederlassung ist nach Wunstorf verlegt.
A loßds Walter Böstens (Faltken⸗ 1 6). Die Firma ist geändert in
alter Böskens Tabakwaren⸗Gro ß⸗ und , .,
Aobo Gustav Brink (Drostestr. 1). Die Firma ist geändert in Gustav Brink Tabakwaren⸗Groß⸗ und AKlein⸗ handlung. A lo75ᷣo Weltspiele Komm.⸗Ges. (Grund stücksverwaltung, Georg⸗ . 12). Die Firma ist geändert in: eltspiele , Alfred Sasse. Der Gesellschafter Alfred Sasse ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Anny Sasse geb. Illgen in Hannover ist an seiner Stelle als i nn! haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft
11. August 1937. Erhard und
straße 1. Die Firma ist erloschen.
All?28 Gustav Probst Civ. Znge⸗ nieur VDG. (Pod bielstistr. 314). Ber Dipl.-Ing. Bruno Claassen in Karlsruhe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die daburch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Die Firma ist ändert in; Probst und Elaassen Ingenieurbüro.
Erloschen:
A 4I08 Ata Geselischaft Traupe & Bostell, A 4962 Handels⸗ und Agen⸗ tur⸗Gesellschaft Alexander & Co., A455 Hannoversches Waren Kre⸗ ditgesch ft Paul Za co bowitz & Co., 9939 E. Mehrmann & Co., A 1(0766 Bootsverleih Kuckuck & Bode, A 10049 Wehlo — Heinrich Witt⸗ kamp & Co. gtomm. Ges.
Veränderungen:
BIS2 Berband der Brauereien von Hannover und Umgegend Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung (Adolf⸗Hitler⸗Str. 6 / 75. Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. September 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Brauereidirektor Friedrich Grünewald ö. lu s
eimsoth⸗Vollmer⸗Dreßler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Bau von Ofenanlagen, Hil⸗ des heimer Str. 17). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29.5. i9g36 ist das Stammkapital um 50 000 RM auf 0 0090 RM herabgesetzt. Durch den glei⸗ chen Beschluß ist der 53 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital) geändert.
B3IIS Conradi und Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung (Ferdinandstr. 26). Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5.7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterin vom 4. 10. ig37 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Firma Con⸗ radi C Co. Inhaberin Johanne Conradi — eingetragen unter H.⸗R. A 11270 — übertragen worden, die das Handels— geschäft weiterführt. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen 6 Mo— naten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ . verlangen.
B 3129 Lößnitzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Eisenwaren, Marktstr. 59). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dessau verlegt. Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20.9. 1937 ist 51 (Sitz der Gesellschaft) geändert. Durch den gleichen Beschluß ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.
B 3288 Deutsche Anacarbon Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5.7. 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafter vom 25.9. 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Chr. Hostmann⸗Steinberg'sche Far⸗ benfabriken in Kl. Hehlen bei Celle — ein⸗ n beim Amtsgericht Celle unter
R. A 71 — übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, bin⸗ nen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen. B 33156 Widerstand Gesellschaft mit beschräntter Haftung für Elektro⸗ Wärme⸗Technik und Apparate⸗Bau (Brink). Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 1.10. 1937 ist der 54 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Geschäftsjahr) geändert.
Havelberg. 44580 Veränderungen:
A 72 C. FJ. Marwitz, Sa velberg.
,. Kaufmann Karl Friedrich
arwitz in Havelberg.
Amtsgericht Havelberg, 21. Okt. 1937.
Hindenhburx, O. s. 44581 Veränderungen: A 1179 Ludwig Neuländer, Beu⸗ then, O. S., Zweigniederlassung Hin⸗ denburg, 6. 2. Durch notariellen Vertrag vom 17. September 1937 hat der Schlossergeselle Heinz Heinrich Neu⸗ länder seinen Erbanteil an die Miterben Witwe Hulda Neuländer geb. Siedner, Kaufmann Dagobert Fritz Neuländer und Kaufmann Hans Neuländer zu gleichen Rechten und Anteilen abgetre⸗ ten. Durch die Abtretung scheidet Heinz Heinrich Neuländer aus der Firma aus. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 14. Oktober 1957.
Idur: Oberstein. . In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 567, Firma Ernst Loch C Söhne in Idar⸗Oberstein 1, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 18. Oktober 1937. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 458 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1280 eingetragen: Firma Erich Lorenz, Idar⸗Ober⸗ stein 2, Adolf⸗Hitler⸗Straße 142. In⸗ a . Erich Lorenz. Diamantschleiferei⸗
sitzer in Idar. Bberstein 2, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 142.
Idar⸗Oberstein, den 18. Oktober 1937. Amtsgericht. Kaiserslautern. (44584 1. Betreff: Die Gesellschaft mit be— schränkter stung unter der Firma
beschränkter Haftung“, Sitz Kaisers⸗ lautern. Die Erne ere ier sung vom 6. Ottober 1937 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung hres Vermögens und unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „Ottmann Cie.“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern beschlossen. Der Gesamteintrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftun
wurde gelöscht. Den Gläubigern, die 1h binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neu eingetragen wurde die Komman⸗ ditgesellschaft Firma „Ottmann 4 Cie.“, Sitz: Kaiserslautern. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1937 be⸗ 36 zur Fortführung des von der Firma „Ottmann K Cie. Ge sell⸗— schaft mit beschränkter Haftung / mit dem Sitze zu Kaiserslautern seither betriebenen Geschäftes, dessen Gegenstand der Handel mit Kolonialwaren und Lebensmitteln aller Art sowie der Ab⸗ schluß anderweitiger Handelsgeschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar da— mit zusammenhängen, war. Persönlich haftender Gesellschafter ist Sermann Ansorg, Diplomkaufmann in Kaisers- lautern. Beteiligt sind zwei Kommandi= tisten. Einzelprokura ist erteilt: 1. August Herrmann, 2. Karl Thomas beide Kaufleute in Kaiserslautern. ;
1. Betreff Firma „Ott mann⸗ Thomas Sitz: Kaiserslautern. Einzelprokura ist erteilt Sermann An⸗ sorg, Diplomkaufmann in Kaiserslautern. Gesamtprokura ist erteilt: J. Josef Klinger, 2. Julius Schmitting, 3. Hein— rich Sauter, 4. Adolf Klink, alle Kauf⸗ leute in Kaiserslautern. Je zwei Pro⸗ kuristen sind gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt.
III. Betreff: Firma „Torpedo⸗ Garage Ausorg, Herrmann und Thomas“, Sitz: Kaiserslautern. Se—= samtprokura ist erteilt; 1. Josef Klinger, 2. Adolf Kaufmann, beide Kaufleute in Kaiserslautern. Beide sind gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt.
Kaiserslautern, den 22. Oktober 1937.
—— —
Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. 44587 Handelsregistereintrag. Sypinnerei u. Weberei Kottern, Sitz Kottern. Der Kaufmann Dr. Eickemeyer in Kempten hat Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem
ö ö mtsgericht Kempten (Registergericht ber en lr srserichtn
HKempten, Allgäu. 44588 Handelsregiftereintrag.
Carl Victor Nachfolger, Inhaber Alois Merks Witwe, Einzelfirma in Füssen. Geschäftszweig ist jetzt Groß⸗ u. Kleinhandel in Lebensmitteln u. Tabakwaren.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den X. Oktober 1937.
Kempten, Allgäu. 44589 Sandelsregistereintrag. Elektroschmelzwerk Kempten, Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Kempten: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10.83. 1937 wurden die S§ 2, 8, 10, 12 bis 14 16, 17, 21, 23 bis 29 sowie alle Para⸗ graphen, in denen das Wort „Vor⸗ sitzender“ und „Generalversammlung“
vorkommt, geändert. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Oktober 1937.
HKempten, Allgi u. 44590 Sandels registerneueintrag. Wilhelm Siltensberger, Einzel- firma in Waltenhofen. Inhaber: Wilhelm Hiltensberger, Kaufmann in Waltenhofen. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Gemischtwarengeschäft. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den X. Oktober 1957.
Landau, Efalz. 144592 1. Firma „Weinkellerei Emil Sint Gesellschaft mit beschrankter Dai⸗ tung“ in Edenkoben: Der Geschäafts= führer Ernst Hanz. Kaufmann in Landau i, d. Pf., wurde abberufen. Als Geschäftsführer wurde bestellt Sermann Neßler, Kaufmann in Landau ü. d. Pf. 2. Firma „Karl Steger“ in Landau i. d. Pf. (Lebensmittel- und Eiergroß- handlung): Prokura Margareta Steger geb. Frick in Landau i. d. Bf. wurde gelöscht. 3. Gelöscht wurden die Firmen Wil. helm Hildenbrand? und Julins Mayr Georg Wambsganß Nach folger“ in Landau i. d. Bf. Landau i. d. Pf. 28. Oktober 1987. Amtsgericht.
Land eshut, Schles. 44693 . Veränderungen: 41 S.-R. B 4 Kalkwerk Albendors G. m. b. S. in Albendorf: Die Ge= sellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsg führer Bruno Fiedler ist Liquidator. Den Geschäftsführer, Bergassessor Dr. jun Ernst Festner, ist durch Tod au geschieden. Landeshut i. Schles. 19. Oktober 1837 Amtsgericht.
eingetreten.
„Ottmann K Cie. Gesellschast mit
— —