1937 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

./.. K 2

i

Zenutralhandelsrengisterbeilage zum Neichs / und Staatsanzeiger Nr. 249 dom L. Oktober 1937. S. G.

é

Haftpflicht in Pilz, Kreis Frankenstein (Schles.), am 18. 9. 1937 eingetragen worden: Die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebes auf Nichtmitglieder ist zulässig. Das Amtsgericht Frankenstein (Schles.). IIahelschwerdt. 44650 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 72 bei der Landwirtschaftlichen Brennereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Grafenort heute folgendes eingetragen worden: Es gilt jetzt das Statut vom 4.9. 1937. Die Firma ist geändert in Land⸗ wirtschaftliche Brennerei genossenschaft und Kartoffelflockenfabrik, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Grafenort. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf das Trocknen von Kar⸗ toffeln zu Flocken innerhalb und außer⸗ halb der Genossenschaft ausgedehnt. Amtsgericht Habelschwerdt, 12. 10. 1937. 4. Gn.⸗R. 72.

IIa nunover. 41651 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 371 bei der Genossenschaft: Genossenschaft für bäuerlichen Hausfleiß, e. G. m. b. H. Hinnover, heute folgendes eingetragen worden. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist nach Bückeburg verlegt. Amtsgericht Hannover, 14. 10. 1937.

44652 IS enhagen-HIankensbüttel In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute eingetragen bei der Land⸗ wirtschaftlichen Maschinengenossenschaft, e. G. m. u. H. in Glüsingen:

An die Stelle des bisherigen ist das neue Statut vom 9. Juli 1937 getreten. Amtsgericht Isenhagen⸗-Hankensbüttel, 23. September 1937.

Jauer. 44653 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist am 14. 9. 1937 bei dem Jägendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Jägendorf, Kreis Jauer, die vorangegebene neue Firma eingetragen worden sowie, daß der Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse ist: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benützung von Ma⸗ schinen, und daß an Stelle der bisherigen Satzung durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 12. August 1937 die Einheits⸗ satzung vom gleichen Tage getreten ist. Amtsgericht Jauer. Kempten, Allgäu. 44654 Ge nossenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft Schongau eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Sitz: Schongau. Die Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1937 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Klein⸗— wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Schongau beschränkt. 2. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu angemesse⸗ nen Preisen zu verschaffen. 3. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in 56 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Otftober 1937.

Meinersen. 44655

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 28, betr. die Saatzuchtgenossenschaft E. G. m. b. H. in Flettmar, ist folgendes eingetra ei worden:

Die Genossenschaft hat sich das neue Statut vom 12. September 1936 gesetzt. Die Firma lautet jetzt Saatbaugenossen⸗ schaft Flettmar, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Anbau und Vermehrung von Saatgut.

Amtsgericht Meinersen, 20. Okt. 1937. Memmingen. 41656] Genossenschaftsregistereintrag.

Die Firma des Unterramminger Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., ist geändert in: Unterramminger Spar⸗ uẽ. Darlehenskasse, e. G. m. u. H.

Memmingen, den 23. Oktober 1937.

Amtsgericht.

44657 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 91 Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Steffitz eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. 11. 1935 ist ein neues Statut ange⸗ nommen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. 4 Gn.⸗R. 91. Militsch, 20. Oktober 1937. Amtsgericht. Münster, Westi. 41658 In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Gn. -g. 222: Genossenschaft zur Her⸗ stellung und Verbreitung bäuerlicher Kul⸗

turgüter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster (Westf.. Gegenstand des Unternehmens ist 1. Er⸗ richtung und Betrieb von Werkstätten, die der Herstellung bäuerlicher Kultur⸗ güter dienen. 2. Vertrieb von Erzeugnissen dieser Werkstätten und von Hausfleiß⸗Er⸗ zeugnissen der Genossen. 3. Beschaffung von Bedarfsstoffen und Geräten für die Genossen. Statut vom 11. 10. 1937. Ein⸗ getragen am 19. 10. 1937. Das Amtsgericht Münster i. W.

Riü then. 44659] Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragene Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz-Genossenschaft G. m. b. H. in Destereiden ist von Amts wegen gelöscht. Rüthen, den 22. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 44660 Im Genossenschaftsregister Blatt 2s, Konsum- und Spargenossenschaft „Vor⸗ wärts“ für Schwarzenberg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Schwarzenberg, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schwarzenberg i. E., 19. 10.37.

Schi eidnitæ. 44661 Oeffentliche Bekanntmachung. Die unter Nr. 78 im hies. Genossen⸗

schaftsregister eingetragene, Gemeinnützige

Spar⸗ und Baugenossenschaft, eingetr. Ge⸗

nossenschaft mit beschr. Haftpfl. zu Penken⸗

dorf, Krs. Schweidnitz, ist nach Beendigung der Vertretungsbefugnisse der Liquida⸗ toren gelöscht worden.

Schweidnitz, den 19. Oktober 1937. Amtsgericht. 5 Gn.⸗R. 78. Tilsit. Bekanntmachung. [41662] In das Genossenschaftsregister ist am 21. Oktober 1937 bei Nr. 54, Frischei⸗ genossenschaft Tilsit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Tilsit, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Tilsit vom 17. Sep⸗ tember 1957 von Amts wegen aufgelöst worden.

Amtsgericht Tilsit. Traunstein. 44663 Genossenschaftsregister. Firma „Aubrauerei e. G. m. b. H. Traun⸗ stein“, Sitz: Traunstein, geändert in „Au⸗ brauerei Traunstein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Sitz verlegt nach Haslach.

Amtsgericht Traunstein, 25. 10. 1937.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben, 44664

Im Musterregister ist heute einge⸗ tragen:

Rr. 662. H. C. Bestehorn, Kom⸗ manditgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 27 Ab⸗ züge zur Verzierung von Flachbeuteln, Bodenbeuteln, Plakaten, Gürtelschach⸗ teln, Optimusschachteln, Umschlägen, Dreikantpackun gen, Stundenplänen, Ein⸗ steckschachteln, Faltschachteln, Affichen und Versandkartons, Nrn. 6738, 6748, 6755, 6758, 6764, 6771, 6772, 6774, 6776 bis 6778, 6781 6786, 6788, 6791, 6792, 6794, 6795, 6797 6799, 6801, 6808, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am am 23. Oktober 1937, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Aschersleben, 25. 10. 1937. Bensheim. 44665

Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 11 für die Firma Paul Graichen und Conp. in Auerbach (Hessen) eingetragenen Muster: Schnupf⸗ dose zur Aufbewahrung eines menthol⸗ haltigen Schnupfpulvers aus Alumi⸗ nium mit der Aufschrift „Hazzi“ in Silberprägung und versehen mit einem verschiebbaren Verschlußdeckel, vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf fünf Jahre angemeldet ist.

Bensheim, den 22. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

C Geislingen, Steige. 44666 Amtsgericht Geislingen (Steige).

Berichtigung zu den Musterregister⸗ einträgen betr. Württ. Metallwaren⸗ fabrik in Geislingen vom 15. 10. 1937 Bd. IV Nr. 798:

Es muß heißen statt U 1997 LU 1897.

44667 Harburg- Wilhelmsburg.

Am 22. 10. 1937 ist in das Muster⸗ register eingetragen für die Firma Harburger Gummiwaren Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Nr. 291: 1 Muster, Badeschuh, Fabriknummer 1501, 9 Mu⸗ ster, Badehauben, Fabriknummern 2811, 2870, 2871, 2673, 2872, 4012, 4914, 4014 a, 4014 b; Nr. 292: 2 Muster, Badehauben, Fabriknummern 4013, 4015, 7 Muster, Schuhe, besonders Badeschuhe, Fabriknummern 1752, 1760, 1760 a, 1767, 1768, 1769, 1866, sämt⸗ liche Muster offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. 10. 1937, 10 Uhr.

Amtsgericht Harburg⸗-Wilhelmsburg.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Kerlin. 44913

Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1937 verstorbenen Vertreters Martin Levy, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Wilmersdorf, Babelsberger Straße 11, ist heute, am 25. 10. 1937, 13 Uhr, das Stontursverfahren eröffnet worden. 363 N. 123. 37. Verwalter: Kauf⸗ mann Kurt Ackermann in Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. 11. 18937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 24. 11. 1937, 11,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. 12. 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. No⸗ vember 1937.

Berlin, den 25. 10. 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353. PDamme. 44914 gtonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Landgenossen⸗ schaft der Gemeinde Steinfeld und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Liquidation, Sitz Steinfeld i. O., ist am 25. Oktober 1937, vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ kannt. Konkursverwalter: Prokurist Kar! Leemhuis in Oldenburg, Rosenstraße 25. Anmeldefrist 16. November 1937. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prü⸗ fungstermin und Termin zur Verhand⸗ lung und Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag 24. November 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 16. No⸗ vember 1937. N. 4/37.

Damme i. O., den 25. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Gleiwitæ. 44915 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Fernbach, Gleiwitz, Nikolgistraße 3, Inhaber des unter der Firma Adolph Rose Nachf. N. Jacobowitz betriebenen Glas⸗, Porzellan⸗, Galanterie⸗ und Luxus⸗ warengeschäfts in Gleiwitz, Wilhelmstr. 2a, ist am 23. Oktober 1937 um 12 Uhr das sFonkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz, Klosterstraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 19. November 1937. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des §5 132 der Konkursordnung und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 29. November 1937 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Schlageterstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 44 im Parterre. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. November 193 einschließ⸗ lich. 20. N. 20/37. Gleiwitz, den 25. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

IIamhburg. 44916 Ueber das Nachlaßvermögen der am 25. April 1937 gestorbenen, Hamburg, Parkallee 48, wohnhaft gewesenen Witwe Maria Theresia Schauseil geb. Grüßgen, ist heute, 12,45 Uhr, Kon kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Hillemann, Hamburg, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1937. Anmeldefrist bis zum 22. De⸗ zember 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, den 23. November 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 18. Januar 1938, 11 Uhr. Hamburg, den 23. Oktober 1937. Amtsgericht Hamburg. Abt. 45. Königsberg, Er. 44917 Ueber das Vermögen des Tischlers Brund Erzmoneit, Königsberg (Pr.), Ge⸗ bauhrstr. 38, ist am 25. Oktober 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Justizinspektor a. D. Lemke, Königsberg (Pr.), Schrötterstr. J. Anmeldefrist bis 30. November 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 1. Dezember 1937, 19 Uhr, Zimmer 296 a. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. De⸗ zember 1937, 10 Uhr, Zimmer 296 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1937. Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Leipzig. 44918 108 N 299/37. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Schubert in

Leipzig C 1, Elisenstraße 17, Inhabers

einer Tischlerwerkstatt unter der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma „Karl Schubert“ in Leipzig C 1, Albert⸗ straße h, wird heute, am 25. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr, das Konturzver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Straßberger in Leipzig 8 3, Fichtestraße 38. Anmelde⸗ srist bis zum 16. November 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. November 1937, vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. No⸗ vember 1937.

Amtsgericht Leipzig, 25. Oktober 1937.

Mannheim. (449191

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Georg Schrimpf in Mannheim⸗ Käfertal, Forster Straße 15, wurde heute, vormittags 11½ Uhr, Ftonkurs (An⸗

schlußkonkur) eröffnet. Verwalter:

Nechtsanwalt Hans Fränkel in Mann⸗ heim, A 2. 3a. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. De⸗ zeniber 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, den 23. November 1937, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 11. Januar 19353, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, I. Stock, Zimmer Nr. 215. Mannheim, den 25. Oktober 1937. Amts⸗ gericht, B. G. 9.

Reichenbach, Vogt. 44920]

Der Antrag des Bäckermeisters Erhard Lange in Dresden, Cranachstr. 16, Be⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt K. Rögner, Reichenbach, Vogtl., über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abge—⸗ lehnt. Zugleich wird gemäß z 19 der Vergleichsordnung heute, am 25. Oktober 1937, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schimmel, Reichenbach, Vogtl. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1937. Wahltermin am 27. November 1937, vorm. 814 Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezember 1937, vorm. SM Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Dezember 1937.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 25. Oktober 1937.

Amberg. Beschluß. 44921

Das unterm 24. Oktober 1931 über das Vermögen der Firma Amberger Bau⸗ hütte e. G. m. b. H. in Amberg eröffnete Konkursverfahren wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufge⸗ ho ben.

Amberg, den 8. Oktober 1937. Amtsgericht Konkursgericht. Arnstein. 44922] Bekanntmachung.

K. R. 3/30. Das Amtsgericht Arnstein hat mit Beschluß vom 20. Oktober 1937 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Essighändlers Johann Schlei⸗ cher in Arnstein mangels Masse einge⸗ stellt. .

Arnstein, den 23. Oktober 1937.

Amtsgericht. Demmin. 44923 gonfursversfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kempf, Jarmen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. November 1937, vormittags 11,830 Uhr, vor dem Amtsgericht in Demmin auf dem Gerichtstag in Jarmen (Rathaus) anberaumt.

Demmin, den 25. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

ElIhing. 449241 Das RKonkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Wein, In⸗ haberin Frau Marie Wein in Elbing, ist eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Elbing, den 22. Oktober 1937. Erding. 44925 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Aulbach in Neufinsing ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Prüfung etwa noch ange⸗ meldeter Forderungen sowie zur Fest⸗ setzung der Auslagen und der Vergütung des Konkursverwalters und der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf Dienstag, den 16. Novem ber 1937, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal 1 des Amtsgerichts Erding. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erding. Forst, Lausitx. 449261

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Klahr in Forst (Lausitz) ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Forst (Lausitz, den 23. Oktober 1937v. Das Amtsgericht. Greiismwald. 44927]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Töpfermeisters Friedrich Müller aus Greifswald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ ho ben.

Greifswald, den 23. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. Haxynau, Schles. 449281] Be sch lu. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rektors i. R. Gustav Hinz in Haynau wird nach erfolgtem Schluß⸗ termin hiermit aufgehoben. Haynau, den 22. Oktober 1937. Das Amtsgericht.

HPotsclam-. Beschlust. 44679

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kreditkasse Potsdam wird auf den 19. November 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 8, Zimmer 57, eine Gläubigerversammlung anbe⸗ raumt. Tagesordnung: 1. Allgemeine Berichterstattung des Konkursverwalters über die bisherige Entwicklung des Kon⸗ kurses und die weiteren Befriedigungs⸗ aussichten der Konkursgläubiger. 2. Be⸗ schlußfassung über eine den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu bewilligende

Abschlagszahlung.

der Gläubigerausschußmitglieder üer ihre Prüfungstätigkeit, insbesondere über die Kassenprüfung. Potsdam, den 14. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Reichenbach, Vogt. 44929]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Pleiß⸗ ner, früher in Neumark, Sa., jetzt in

Werdau, Sa., wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. Juli 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juli 1937 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., 23. 10. 37.

Sückingen. 44930 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Friedrich Hartfelder Wwe. Anna Maria geb. Gutmann in Rhein⸗ felden (Baden) wurde gemäß z 202 K.⸗-O. eingestellt. Säckingen, den 20. Oktober 1937. Amtsgericht.

a4o3 1]

Schmiedeberg, Riesengelb. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Richard Roeder in Krummhübel, jetzt in Krom⸗ menau i. Rsgb., wird auf gehoben, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 24. August 1937 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Schmiedeberg i. Rsgb., den 25. 10. 1937.

Das Amtsgericht.

Schmölln, LThür. 44932]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Albert Heinicke, alleinigen Inhabers der Firma Geist C Heinicke Bankgeschäft in Schmölln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 23. Oktober 1937.

Das Amtsgericht. Spangenberg. 449331 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Juli 1936 in Spangen⸗ berg verstorbenen Schreiners Heinrich Müller ist der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 18. No vember 1937, H Uhr, Zimmer 3, verlegt.

Amtsgericht Spangenberg.

Stuttgaꝝxt. 44934 Amtsgericht Stuttgart IJ.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bruno Schneefuß, Leder⸗ handschuhfabrik, Stuttgart⸗W., Ludwig⸗ straße 99 (Geschäft Rotebühlstraße 86), vr de am 22. Oktober 1937 nach Abhaltung zes Schlußtermins aufgehoben.

Wetten, Ruhr. (449351

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Wolff zu Wetter (Ruhr) wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Festsetzung der Auslagen und der Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 22. November 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 1, bestimmt. Schlußrechnung liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht auf.

Wetter (Ruhr), den 25. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 449361

112 VN 13/37. Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers Willy Meißner in Leipzig 8 3, Fockestr. 29/31, all. Inh. eines Handelsgeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Willy Meißner“, Dekorationsmalerei in Leipzig O 1, Kramerstr. 5, Hof, ist am 25. Oktober 1937, nachm. 13,45 Uhr, das Vergleich sverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Direktor Paul Knoche, Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 2. Ver⸗ gleichstermin am Freitag, den 26. NRo⸗ vember 14937, 101, Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht in Leipzig, Peters⸗ steinweg 2/8, 2. Stock, Zimmer Nr. 242. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .

Leipzig, den 25. Oktober 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Aschaiienbung. 44937] BSetanntmachung.

Das Amtsgericht Aschaffen burg hat durch Beschluß vom 21. Oktober 1937 das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Maria Dann, Inhaberin Maria Dann in Aschaffenburg, als durch rechtskräftig bestätigten Bergleich beendet aufgehoben. .

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rendsburg. 44938

Beschluß in dem Vergleichs ver⸗ fahren liber das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Carl Sohl, Inhabe⸗ rin: Ehefrau Marie Sohl geb. Beck in Rendsburg, Bahnhofstr. 19. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 14. Oktober 1937 angenemmene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Das Verfahren wird

e , n,

3. Berichterstattung

endsburg, den 21. Oktober 193. . Amtsgericht.

Deutscher Reichs anzeiger

BPreußischer Staatsanzeiger

9

monatlich 2.30 Cat einschließlich 0, 48 A

des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Df e ̃ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l. 90 QꝘαν monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8w 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dies Ausgabe kosten 30 Gal, einzelne Beilagen lo n“. Sie werden n gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließfsch Fernsprech Sammel ⸗Nr.: 19 33 35.

ö

4

Nr. 250 Neichsbankgirokonto

6 vor

* g . 1 Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten . 1,85 de. A ie e e 32, Alle Druckaufträge sind auf einfeitig ie . = unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer V

hervorgehoben werden follen. Befri stete . .

9

einer dreigespaltenen 92 mm breiten

; . etit - nzeigen nimmt an die

Anzeigenstelle Berlin

Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

dem Einrückungstermin bei

der Anzeigenstelle eingegangen sein.

.

Berlin, Freitag, den 29. dktober, abends

98

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1937

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erlöschen von Exequaturerteilungen.

Betanntmachung über den Londoner Goldpreis. Verordnung über Zolländerungen. Vom 28. Oktober 1937.

Verordnung über Preisbindungen ; Markenwaren. ö gen und Preisempfehlungen bei

Bekanntmachung Rp 420 der Ueberwachungsstelle 3 unedle

ö vom 258. Oktober 1957 über Kurspreise für unedle

J die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

e 2 —iu i)᷑e᷑᷑e᷑᷑ , Amtliches.

Deu tsches Re ich.

Das dem Königlich Britischen Generalkonsul i Douglas F. S. fr fr frrti namens des . 30. Januar 1935 erteilte Egequatur ist erloschen.

Das dem Königlich Jugoslawischen Wahl-Konful i Essen, Wilhelm Paulus, namens 2 . 21 be 29. Dezember 1929 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Konsul bei dem Generalkonsulat der Vereini Staaten von Amerika in Hamburg, John 5 M ö ly ö . 6 unter dem 18. April 1931 erteilte Exequatur ist

Dem Generalkonsul von Peru in Hamburg, Antonio Alarco Larrabure, ist namens des Reichs unter dem 12. Oktober 1937 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Genannten als Konsul von Peru in Bremen am 16. Juli 1934 erteilte Exequatur ist m. ;

Die Königlich Siamesische Regierung hat in Berlin eine BSesandtschaft errichtet. Der dei ern, des Auswärtigen, Freiherr von Neurath, hat am 26. d. M. Phra Sundara Dachana zur Entgegennahme seines Einführungsschreibens als Königlich Siamesischer Ständiger Geschäftsträger in Berlin empfangen. Die Tätigkeit des Königlich Siamesischen Ge— andten Phya Rajawangsan mit dem Sitz in London ist für Berlin nunmehr beendet.

*

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Lenderung der Wertberechnung von Sypotheten und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Oktober 1937 für eine i n z 10 mn 63 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 29. Ok— tober 1957 mit RM 12336 umgerechnet RM 86,8545, für ein Gramm Feingold demnach... pence 54, 2222, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2,7927.

Berlin, den 29. Oktober 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 28. Oktober 1937.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 3 Teil . nderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ Faftsabkommen) 8 1 (Reichsgesetzbl. JI S. 121, 126 wird in 2 Gesetz über Erhöhung des Zuckerzolls vom 14. Dezember . (Reichsgesetzbl. J S. 03) in der Fassung der Gesetze vom s. li 19828 (Reichsgesetzbl. 1 S. 127) und 26. März 1939 keichsgesetzbl. 1 S. 8s) sowie der Verordnungen über Zoll⸗

Berlin, den 28. Oktober 1937.

Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Walter.

Verordnung

über Preisbindungen und Preisempfehlungen bei Markenwaren.

Zur Einleitung einer Preissenkung für Markenwaren wird, auf Grund des 3 2 des Gesetzes zur Durchführung des BVierjahresplans Bestellung eines Reichskommissars für . . vom 363. 353 1936 (Reichsgesetzbl. Sr 52M mit Zustimmung des Beauftragten für den Vier⸗ jahresplan folgendes verordnet: K

51 ) Festsetzungen und Verabredungen von Wiederver— kaufspreisen für die nächste oder nächstfolgende Wirt⸗ n, ,,. ö e, 5 oder Zu⸗ e gebildet werden (Preisbindungen i Hand), werden für die , von mir im Reichsanzeiger bezeichnet werden. (2) Empfehlungen zur Einhaltung bestimmter Wieder⸗ verkaufspreise für die nächste oder nächstfolgende Wirt⸗ schaftsstufe, auch soweit sie durch Nachlässe oder Zu⸗ schläge gebildet werden (Preisempfehlungen für die . Hand), dürfen für die nach Absatz 1 bezeichneten arkenwaren nicht fortgesetzt werden. Bei Marken⸗ waren gilt als Preisempfehlung jede Mitteilung des Groß⸗ oder Kleinhandelsverkaufsßpreises, insbesondere die Übersendung einer Bruttopreisliste. G6) Marken waren im Sinne dieser Verordnung sind Waren, die selbst oder deren Umhüllungen, Aus⸗ stattungen oder Behältnisse, aus denen sie verkauft werden, mit einem ihre Herkunft kennzeichnenden Merkmal (Firma, Wort⸗ oder Bildzeichen) ver⸗ sehen sind. § 2.

FZestsetzungen, Verabredungen und Em ehlungen v wirre ie , e. die nach der gemäß . . ö zeichnung im Reichsanzeiger vorgenommen sind nichtig.

S 3.

* behalte mir und den von mir beauftragten Stellen vor, Preisbindungen oder Preisempfehlungen wieder zuzu— 3 , , . dee. ö aus volkswirtschaftlichen runden oder zur Vermeidung besonderer Härten dri erforderlich erscheint 1 .

werden,

§ 4.

Es ist verboten, Handlungen vorzunehmen, die eine preisbindende oder preisempfehlende Wirkung auf die Wie⸗ derverkaufspreise der nach 5 1 bezeichneten Waren haben oder haben können.

55

(I) Wer den Bestimmungen dieser Verordnung vorsätzlich oder fahrlässig zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis und Geldstrafe, letztere in unbegrenzter Höhe, oder mit einer dieser Strafen bin ref Dabei kann die Einziehung des erzielten Entgelts und der Gegen⸗ stände, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, sowie die öffentliche Bekanntmachung des Urteils ver— fügt werden.

(2) Die Strafverfolgung tritt auf Antrag der zuständigen reien d be n srell, ein; der . 35 zurückgenommen werden.

(3) Wird ein Strafantrag nicht gestellt oder wird er zu— rückgenommen, so kann die örtlich zuständige Preis— überwachungsstelle gegen die Unternehmung und gegen die schuldigen Personen Ordnungsstrafen in uͤn— begrenzter Höhe festsetzen. Daneben kann die Schließung von Betrieben, in denen die Zuwiderhand— n. begangen worden ist, auf Zeit oder auf Dauer verfügt werden oder die Weiterführung des Betriebes von Auflagen abhängig gemacht werden. Auch kann den schuldigen r, auf dem Gebiete, auf dem die Zuwiderhandlung erfolgt ist, untersagt oder die weitere Tätigkeit von hängig gemacht werden.

(4 Ist jemand im gerichtlichen Verfahren rechtskräftig

jede Tätigkeit Auflagen ab⸗

nderungen vom 21. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 789)

und 14. Dezember 1932 Reichsgesetzbl. 1 S. 545) der 82 mi . ö . 8 t Wirkung vom 1. November 1957 4 .

rkenwaren aufgehoben, die

nungsstrafe verhängt worden, so kann ihm die Preis⸗ überwachungsstelle auferlegen, die Kosten, die durch die Ermittlung der Zuwiderhandlung erwachsen sind, der die Untersuchung führenden Stelle zu erstatten.

- Mehrere Verpflichtete haften als Gesamtschuldner.

(5) Gegen die Festsetzung einer Ordnungsstrafe und gegen alle nach Absatz 3 ergehenden Entscheidungen, soweit ich sie nicht selbst treffe, steht den Betroffenen die Beschwerde zu. Die Beschwerde ist bei der er überwachungsstelle innerhalb einer Woche nach Zu⸗ stellung des Strafbescheides schriftlich einzureichen. Erachtet die Preisüberwachungsstelle die Beschwerde als begründet, so hat sie ihr abzuhelfen, andernfalls ist die Beschwerde an die zuständige Preisbildungsstelle weiterzuleiten. Diese entscheidet endgültig. Die Be⸗ schwerde hat keine aufschiebende Wirkung.

Berlin, den 27. Oktober 1937.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. Wagner.

Bekanntmachung KP 420 der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 28. Oktober 1937,

betr. Rurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 3 3 der Anordnung 34 d er⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 21. n 1838 Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichs anzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachun⸗ gen KP 418 vom 25. Oktober 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 248 vom 27. Oktober 1937) und KP 419 vom 277. Oltober 1937 TDeutscher Reichsanzeiger Nr. 249 vom 28. Oktober 1937) festgesetzten Kurspreife die folgenden Kurspreise festgesetzt:

H Blei (KRlassen gruppe 111) ei, ni egiert (Klasse IIA)... 0 bi Hartblei (Antimonblei (Klasse ir 6h; .. 9 5 ö *

. Zink (Klassengruppe XIX)

einzink (Klasse XIX A).. RM 24,50 bi

R 1 . 2 2 1 2 2 2 4 t bis 26,50 ohzink J XIXC) 20,50 22,50

XX)

RM 269, bis 270, - 272 282, . 260, 270 je 100 kg Sn-Inhalt , 24,

je g Rest⸗Inhalt

RM 260, bis 70, -

je 100 kg Sn-⸗Inhalt

RM 22, 3

je 100 kg Rest⸗Inhalt.

2X, Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach i a. öffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger ö . Ver⸗

Berlin, den 28. Oktober 1937.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

, ,,

Zinn (Klassen gruppe

Zinn, nicht legiert (Klasse xX A .... Banka⸗Zinn J Mischzinn (Klasse RTXB) .....

Lötzinn (Klasse Tx D)....

Bekanntmachung.

Die am 29. Oltober 1937 ausgeg Reichsgesetzblatts, Teil II, 6

Verordnung zur Eis V 2 i Verk ber 1365 g zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung. Vom 21. Okto⸗

. ö ü Verkaufspreis: 0, 45 RM Vostversen⸗ ugsgebühren; 60s RM für ein Stück bei Voretnfen. f unser Postscheckkonto: Berlin 9865 2600. ,

Berlin NW 40, den 29. Oktober 1937 Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Nichtamtliches.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater

3 Sonnabend, den 39. Oktober. aatsoper: In der Neuinszenierung: Mi si i N ĩ g: Mignon. Y Lei⸗ tung: Egk. Beginn: 20 Uhr. z . Schauspielhaus: Wallen ste in von

II

Beginn: 189 Uhr.

zu einer Strafe verurteilt oder ist gegen ihn eine Ord=

w. Schiller. Staatstheater Kleines Saus: Laute r

* J Lügen. Komöd Schweikart. Beginn: 20 Uhr. ö .