1937 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

. . . z . 5 . * *. J ö. 6. * ö 1 . . * . . . . ö 2 ) 1 . J . ! k . . ö 5 . ö f 61 ö 4 K . 1 ö J . H ö 1 1 . ö . . ! . k h . . . 6 * . . ( ] . . . . ö 6 ö ö. 7 . . . . . . * 1 . . . . j . . .

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 250 vom

29. Oktober 1937. S. 2.

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 29. Ortober 1937. S. 3.

me

Parteien aus dem Verschulden der Be⸗ klagten zu scheiden. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf den 3. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 91 Uhr, vor dem 13. Zivilsenat des Kammer⸗ gerichts in Berlin W 35, Elßholzstr. 32 2. Stock, Zimmer 366, bestimmt worden, zu welchem die Berufungsbeklagte hier⸗ mit geladen wird mit dem Hinweise, daß sie sich vor dem Berufungsgericht durch einen beim Kammergericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten lassen muß.

Berlin, den 17. Oktober 1937.

Geschäftsstelle des Kammergerichts.

5 i774]

Frieda Zeeh geb. Kaiser in Stutt⸗ gart N, Helfferichstraße 12, Kl., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Wolf in Konstanz, klagt gegen ihren jetzt an unbekanntem Orte sich aufhaltenden, früher zu Konstanz wöͤhnhaften Ehe⸗ mann Johannes Zeeh, Maler, Beklag⸗ ten, mit dem Antrage, die am 17. Sep⸗ tember 1927 vor dem Standesamt Bärental geschlossene Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, eventuell die Ehe der . aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und demselben die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des ,,, Kon⸗ ten auf Freitag, den 17. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Konstanz, den 25. Oktober 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗

stelle des Landgerichts.

145088] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ella Klingner geb. Beßler in Querfurt, Freimarkt 24, Pozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Klaus Leopold in Naumburg (Saale), klagt gegen ihren Ehemann, den Dach⸗ decker, jetzt Autoschlosser Stto Kling⸗ ner, früher in New York, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Naumburg (Saale) auf den 18. Februar 1938, vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtig—⸗ ten vertreten zu lassen.

Naumburg (Zaale), 26. 10. 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

45090

vertreten, , das

Amtsvormündschast Bremen, Am Wall 490, klagt gegen den Mechaniker Franz Johann Böse, geb. am 4. 10. 1899 in Bremerhaven, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, Lange Str. Nr. 113, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Feststellung, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, an den Kläger 1235 RM an Unterhalt zu zahlen, und zwar für die Zeit vom 6. 12. 1933 bis 6. 11. 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bremerhaven, Gerichts⸗ haus, Am Hafen Nr. g, Zimmer Nr. 7, auf Mittwoch, den 22. Dezember 1937, 959, Uhr, geladen. Bremerhaven, den 26. Oktober 1937. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

45089] Oeffentliche Zustellung. Fräulein Elli Kusitsch⸗Georgi in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Grolmanstr. 2/45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richard Lehmann, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kantstr. 47, klagt gegen Frau Margot Kristensen, früher in Berlin⸗Wilmersdorf. Münstersche Str. Nr. 718, mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagte zu verurteilen, an die Klägerin 40.39 RM nebst 4 3. Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen; 2. festzustellen, daß die Beklagte vervflichtet ist, der Klä⸗ gerin den Schaden zu erstatten, der da⸗ durch entstanden ist, daß aus der Küche oder aus dem Badezimmer während ihrer Mietzeit durch die Decke Wasser

J Fritz Böttjer (früher B geh. ö a9 n e m , lier, . .

die d ni —1

437,0 RM seit dem 1. 3. 1937, 360,35 RM seit dem 15. 4. 1937. 249,45 RM seit dem 15. 5. 1937, 139,20 RM seit dem 15. 7. 1937, von 262,5õ90 RM seit dem 5. 9. 1937, von 1960, 5 RM seit dem 22. 9. 1937, ab⸗ züglich unter dem 26. 2. 1937 gutzu⸗ bringender 2,90 RM, unter dem 19. 8. 1937 gutzubringender 200, RM, unter dem 27. 8. 1937 gutzubringender 250, Reichsmark und unter dem 5. 9. 1937 gutzubringender 250, RM zu zahlen. Die Zuständigkeit des Amtsgerichts Burgstädt ist angeblich ohne Rücksicht auf die Höhe des Streitgegenstandes vereinbart. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Burgstädt auf den 15. Dezember 1937, vor⸗ mittags Sz Uhr, geladen. Burgstädt, den 25. Oktober 1937. Der Urkundsbeamze der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Sundfachen.

Abhanden gekommen: 27 2 Ana⸗ tolier⸗Eb. Obligationen Serie III Lit. F Nr. 115 314, 117 092, 119 403, 123 069, 140 578, Stücke zu 500 Frs., u. Lit. G Nr. 168 266, Stück zu 2560 Frs.

Berlin, den 28. 19. 1937. (Wp. 29/37.)

Kriminalpolizeileitstelle Berlin. (K.-J. F. 3.)

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

44776 Kündigung von 5 3 Goldpfandbriefen des Landwirtschaftlichen Kreditvereins a.

Hiermit kündigen wir sämtliche noch umlaufenden 5 . auf Gramm Feingold lautenden Pfandbriefe Reihe 1 zur Rückzahlung zum Nennwert am 1. 3. 1938. t

Die Verzinsung der gekündigten Stücke endigt mit dem 30. April 1938. Die Einlieferung der Pfandbriefe hat mit Zinsscheinen per 1. November 1938 u. f. und Erneuerungsscheinen zu er⸗ folgen. Im Interesse einer veibungs⸗ losen Durchführung empfehlen wir, die ekündigten Stücke bereits jetzt gegen

estäti bei. zins einzu⸗

eichen. Fßsungsbetrag wird vergütet. Die Einlösung der gekündig⸗ ten Pfandbriefe erfolgt an unserer daß bei allen Banken, Sparkassen und Kreditgenossens .

An Stelle der gekündigten Stücke werden neue 4753 25 Pfandbriefe Reihe J ausgegeben. Das Angebot zum Um⸗ tausch in , Pfandbriefe wird An⸗ fang März 1938 bekanntgegeben werden.

Dresden, den 26. Oktober 1937.

Der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen.

45093)

Hannoversche Landeskreditanstalt zu Hannover, Am Schiffgraben 2. Bekanntmachung.

3. Auslosung der 4 Figen Reichs⸗ markpfandbriefe, Ausgabe vom 1. Oktober 1934, Serie 6.

In Gegenwart des Bankdirektors Dr.

Meier⸗Greve, als Syndikus unserer An⸗

ö. sind heute folgende Stücke aus⸗

gelost:

Buchstabe L zu je 1900, RM, Nr. 156 360 429 585 677 976 1120 1420.

Buchstabe M zu je 500, RM, Nr. 092 129 436 783 g55 10968 1252 1344.

Buchstabe N zu je 300, RM, Nr. 044 405.

Buchstabe 0 zu je 2090, - RM, Nr. 143 282 308 421 680 724 1159 1269 1563.

Buchstabe P zu je 100, RM, Nr. 006 062 267 460 501 618 678 724 S07 1121 1255 1264 1303 1599 3639.

kurs an der Niedersächsischen Börse in Hannover. Der Kursunterschied wird sofort in bar ausgezahlt. Die gelosten Stücke sind uns mit Zinsscheinen i 2. 1. 1938 u. ff. einzuliefern; die dafür erworbenen Stücke werden mit Zins— scheinen per 2. 1. 1938 u. ff. geliefert. Hannoyer, den 25. Oktober 1937. Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Dr. Drechsler.

45092]. Bekanntmachung. Zwölfte Ziehung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe der Stadt Düsseldorf für das Jahr 1937.

Bei der am 21. Oktober 1957 erfolgten planmäßigen Ziehung von Auslosungs⸗ rechten wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Buchstabe A zu 1000 RM Nr. 60 147 149 199 210 238 279 310 315 346 350 358 371 404 410 492 508 519 521 554 608 620 631 762 776 812 817 S53 S863 913 914 g32 945 1061 1072 1122 1125 1126 1127.

Buchstabe B zu 500 RM Nr. 23 32 71 89 96 115 121 129 234 287 320 336 407 437 449 467 544 552 557.

Buchstabe G zu 200 RM Nr. 3 6

373 376 431 451 470 505 528 544 561 576 581 629 696 736 757 814 s33 S868

1050 1139 1189 1205 1223 1257 1266 1300 1334 1336 1350 1430 1435 1452 1503 1671 1673 1686 1689 1697 1770 1782 1791 1840 1842 1861 1868. Buchstabe D zu 100 RM Nr. 4 45 48 1066 117 162 221 245 251 287 308 319 330 347 399 408 413 536 567 575 586 645 699 721 747 771 811 832 S59 S98 899 g23 932 933 935 gss 990 1004 10665 1072 1095 1150 1309 1314 1351 1498 1504 1509 1748 1819 1833 1910 1911 1933 2194 2294 2295 2338 2350 2367 2541 2718 2721 2801 2981 3008 3009 3023 3176 3184 3232 3235 3237. Buchstabe E zu 50 RM Nr. 46 49 76 89 150 151 152 172 269 273 293 296 302 433 447 449 484 498 542 577 588 595 677 712 749 836 838 839 840 845 S846 922 1017 1032 1036 1071 1109 1135 1217 1221 1343 1396 1457 1480 l535 1579 1581 1733 1817 1847 2133 2151 2167 2262 2273 2274 2391 2396 2407 2626 2696 2815 4 2927 2931 3118 3119 3442 3450 3688 3611 3794 3816 4083 4103 4258 4280 4408 4524 4634 4645 4835 4860 4950 5020 5216 5240 5396 5402

1551 1840 2069 2304 2446

3468. 3498 3627 3634 3916 3979 4140 4158 4324 4383 4575 4581 4733 4737 4861 4887 5054 5062 5265 5297 5409 5422

5103

5382 5527. Buchstabe F zu 25 RM Nr. 27 81 91 103 148 151 226 286 301 348 428 461

S843 s5õl g27 933 973 985 987 1005 100 1019 1021 1090 1151 1190 1392 1435 1616 1623 1709 1731 1893 1894 2021 2023 2288 2363 2612 2616 2659 2674

3043 3298 3464 3708 3976 4091 4152 4295 4634 4826 5096 5275

32 115 187 237 274 313 314 346 347 3

906 911 912 949 g55 972 992 1003 1023 z

1444565

519 520 564 609 651 768 798 802 S824

2812 2814 2827 2894 2902 2932 3031 3036 3044 3053 3066 3067 3114 3156 3204 3216 3227 3228 3336 3404 3410 3438 3448 3449 3465 3469 3481 3578.

Die Tilgungsrate für das Jahr 193? ist am 1. Januar 1938 fällig. Die Verzinsung der voraufgeführten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1937 auf.

Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt nur bei der Wertpapierabteilung der Stadthauptkasse in Düsseldorf vom 2. Januar 1938 ab. Die gezogenen Aus⸗ losungsrechte werden mit dem fünffachen Wert des Nennbetrages eingelöst. Hierzu kommen 595 Zinsen für die Zeit vom l. Januar 1926 bis 31. Dezember 1937. Bereits geloste, noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegte Anleihestücke aus

frü heren Ziehungen.

Verlost ö. per

ö. zi. Iꝛ. des

Jahres

Verlost per 31. 12. des

Jahres

Buch⸗ stabe

1936

1936

1931

1933

1927

1934 1931

1936 1936 1935 1930 1927 1933 1936 1933 1934 1933 1934 1934 1932 1935 1928 1929 1936 1936 1936 1935 1935 1931 1933 1933 1934 1936 1936 1936 1936 1935 1936 1932 1934

A zu 1934 1000 RM

1929

1935 1934 1934 1933 1935 1931 1931 1934 1932

1930 1931 1935 1934 1934 1929 1936 1931 1932 1936 1933 1935 1935 1936 1931 1933 1935 1929 1935 1934

1936 1930 1936 1935 1935 1928 1927 1927 1933 1933 1933 1934 1936 1936 1936 1932 1930 1936 1935 1935 1936 1934 1934 1935 1929 1933 1933 1936 1936 1936 1933 1932 1936 1932 1936 1936 1933 1934 1934 1935 1936

1935

1933 1930 1930 1936 1933 1933 1932 1934 1936 1936 1932 1927 1933 1931 1933 1936 1933

1936 1927 1932 1936 1931 1933 1932 1936 1933 1935 1934 1931 1935 1933 1935 1936 1935 1936 1933 1936 1932

1936

45176. 9. Ziehnng ; der Auslosungsrechte der Anleiheablö⸗ sungsschuld der Stadt Mainz für das Jahr 1937. Zu 12,50 RM: Nr. 7, 54, S7, 102, 125, 221, 264, 275, 287, 440, 465, 527, 629, 675, 682, 761, gos, 982, 1047, 66, 81, 93, 1126, 27, 31, 94, 1202, 36, 87, 1312, 21, 36, 40, 45, 59, gö6, 1453, 45, 73, 74, 1555, 67, ga, 1616, 31, 40, 61, 63, 9gl, i722, 52, 68, 1832, 42, 56, 1910, 27, a6, go, Z300s, 32, 33, 51, 2114, 28, 523, 64, 3, si, 96, 2236, 74, 76, 2307, 11, 13, 51, 756, sI, 94, 2436, 48, 60, 65, 9g5, 2597, 2603, 76, 91, 709, 41, g2, 94, 98, 2844, 59, 2907, 3010, 14, 18, 53, 3131, 22, 34, 3231, 45, 3317, 26, 56, 79, sI, 9s, 3421, 30, 3506, 23, 40, 42, 65, 3654.

148, 164, 193, 270, 301, 309g, 410, 412, 415, 463, 472, 487, 497, 569, 590, 59s, 6566, 663, 698, 745, 824, S29, S665, 879, 1063, 1155, 75, i223, 52, 79, 1305, 27, g2, 97, 1400, 39, 74, S4, 16538, 75, 1609, 27, 47, 52, so, 1775, S6, iso, 365, 68, 1915, 37, 41, 70, 75, 2037, 69, 2112, i7, 20, 41, 48, 9l, 22460, 64, 2303, Oö, 15, 32, 38, 45, 67, 68, g9, 2418, 37, 66, 89, 95, 2505, 21, 32, 43, 61, 79, s7, 98, 2602, 30, 33, 2720, 53, 60, 2804, 14, 34, 74, 2916, 71, 3089, 3159, 62, 99 3229, 50, 56, 3317, 24, 75, 3458, 92, 3514, 31, 41, 54, 75, 86, 3681, 3751, 67, 84, 92, 3964, 9, 63, 67, 69, 97, 4071, 85, 4196, 4206, o9, 29, 43, 9g3, 4326, 50, 59, gl, 4405, 16, 489, 58, 74, Sl, 97, gs, 4505, 68, 85.

Zu 50, RM: Nr. 18, 31, 42, 72, 99, 149, 286, 324, 329, 343, 402, 427, 438, 507, 516, 573, 585, 587, 606, 624, 626, 637, 642, 678, 684, 749, 752, 756, S47, 858, s61, Ss95, 956, 1061, 15, 32, 38, 44, 1193, 1215, 56, 65, i3oo, ol, 66, 14112, 67, 1533, 51, 1611, 46, s2, S8, 97, 1824, 1926, 41, 54, So, 2021, 38, 49, 60, 2100, 323, 42, 69, 70, 86, 9, 2222, 87, 98, 2516, 37, 76, 78, 87, 93, 2413, 33, 84, 91, g9, 2563, 2690, 2705, 11, 14, 25, 41, 43, 45, 70, 78, 87, 2851, 69, 2926, 38, 47, 84, 3034, 79.

Zu 100, RM: Nr. 62, 105, 183, 195, 200, 265, 302, 353, 365, 430, 440, 444, 472, 526, 535, 615, 627, 656, 661, 672, 7065, 722, 844, 8652, S4, goo, 925, 968, 969, 1067, 1102, 10, 62, 1214, 61, 13365, 46, 73, 1410, 42, 47, 76, i5ls, Jo, 756, 1621, 45, 8, ss, 9gi, 95, 1715, 1846, 88, gl, 1912, 33, 37, 56, 94, 2009, 37, 53, 76, 94, 21165, 27, 82, 2251, 75, S6, 97, 98, 2331, 79, 2427, 41, 52, 65, 73, 95, 2548, S865, 90, 94, 2692, 2707, 10, 51, 60, 73, 2814, 43, 53, 56, 63, 80, 92, g4, 2947, 67, 3023, S6, 3102, 31, 3200, 21, 39, 49, 565, 33502, 55, 62, 75, S2, 3417, 74, 76, 94, 96, 3531, 37, 40, 43, 72, 3635, 45, 3700, 30, 48, 3808s, 565, 3908, 21, 36, 53, 4033, 4183, ss,

gs, 4272, 4300, 44, 58, 97, 4414, 21,

22, 30, 87, 4503, 07, 6i, g6, 4626, 58. u 1090, NM: Nr. 14, 33, 61, 94. ie Einlösung der gezogenen Aus⸗

losungsscheine erfolgt ab 2. Januar 1938

mit dem 6 fachen Betrag des Nennwertes

zuzüglich 599 Zinsen für die Jahre 1926

bis 1937 609 des Einlösungsbetrages.

Beispiel: . Bei der Einlösung werden gezahlt für je

100 RM Nennwert der Auslosungs⸗

scheine 600 RM

Dazu 599 Zinsen für 12 Jahre

,, M

Zusammen: 960 RM

Einlösungsstellen sind die Stadtkasse Mainz, die Landeskommunalbank⸗Giro⸗ zentrale für Hessen in Darmstadt und deren Filialen in Mainz. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Auslosungs⸗ scheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Mainz. Die Verzinsung endet mit dem Ablauf des 31. Dezember 1937.

Von den in den Jahren 1929 —1937 gezogenen Auslosungsrechten sind folgende Stücke (nachstehend mit ) bis 9) bezeichnet) noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

Zu 12,50 MM: Nr. 366), 397), 597), 2555), 276053), 45235), 6560s), sSs9g?), gö4s,, 10069, 16661), 8o 3, g5u5, gn, 17020, 301). 321), 60s), 66), 675), 714), 797), 18053), 345), 60s), sas), jgosz), 193, 215), 42), 595) 647), 665), 20484), 540), 583, 651), 763), 77), 21373), 5368, 22385, glöj, 28 145), 237, 29941), 3039s, 31001, 375), 845, 33403), 496), 833,

Zu 25, RM: Nr. 7, 46, 72, 91,

7. Altien · gesellichaften.

45180 k w Sirsch⸗Brüu Att. Gef. Köln⸗Bayental·⸗ Das 1 des Aufsichtsrats un⸗ serer Gese schaft. Herr Konsul Dr. Heinr. v. Stein, ist aus dem Aufsichts⸗

rat ausgeschieden. Köln Bayental, 27. Oktober 1937. Hirsch⸗Bräu Akt.Ges. Der Vorstand.

45156

Bei der am 25. Oktober 1937 stattge⸗ fundenen notariellen Auslosung wurden von den am 30. 4. 19837 im Um⸗ lauf befindlichen nom. RM 1556 600, Genußscheinurkunden unserer Gesell⸗ schaft folgende Stücke gezogen:

Zu je nom. RM 50, = Nr. 5 8 33 36 39 93 109 119 126 1530 137 151 170 191 194 226 267 279 280 283 311 322 323 327 389 416 418 438 453 463 479 537 548 550 567 573 591 602 604 627 sß35 636 663 665 675 678 716 726 739 44 770 773 778 798 804 815 818 S854 dõd 901.

Zu je nom. RM 125, Nr. 47 18 56 76 87 89 90 96 120 146 150 193 230 245 247 251 313 346 3419 394 451 463 465 466 474 479 484 522 561 562 579 587 588 595 609 617 622 625 627 5643 675 720 752 758 787 793 797 801 817 819 822 853 878 922 geg 924 929 2331 932 934 935 946 g50 951 969 90 4 975 983 1059 1082 1063 1199 1221 1230 1274 1276 1279 1291 12996 1297

1315 1325 1340 1346 1364 1379 1384 1389 1896 1416 1433 1459 1472 1474 1480 1481 1490 1495 1516 1518 1520 1535 1577 1593 1612 1614 1648 1638 1711 1716 1719 1720 1789 1790 1796 1814 1845 1858 1859 1877 1897 1922 1939 1972 1999 2007 2011 2015 2068 2073 2101 2104 2105 2106 2118 2119 22 227 2133 2158 2170 2171 2175 2187 2188 2139 2ig 31953 3350 2355 3357 2363 2365 2393 2406 2407 2411 2436 2444 2445 2456 2458 2468 2473 2496 2497 2503 2531 2543 2544 2583 2595 2629 2706 2713 2720 2754 2839 2845 2873 2948 3099 3051 3054 3093 3100 3128 3144 3169 3219 4054 4103 4127 4173 4180 4315 4376

4388 4436

4625 4715

9 4916 24 4964

. H 365696

5465

5145 5365 5519 5550 5597 5646 5667 5774 71016 8009 S054 890989 8132 8187 8351 8289 S353 8437 S59l 8775 8837 S841 2078 48 9170 9199 268 9309 9349 9412 9455 9513 9677 855

9565 Mol 31 9943 9988 g993 10036 10073 19105 10286 19289 19319 19322 19412 10450 10508 10523 10536 19545 10563 10586 10598 109692 19896 10742 19757 40767 10768 19776 109788 10790 10907 10908 10941 19946 19975 10999 11001 11043 1062 11972 11080 11126 11127 141162 1214 11215 112941 11267 11278 11281 1321 11343 114609 11484 11498 11499 11500 11509 11546 11577 11579 11702 1722 11746 11747 1751 1777 11925 1942 11954 11994 12021 12053 12062 12079 12098 12185 12158 12214 12225 12235 12264 12334 12379 12449 12451 12505 12519 12635 12642 12711 12755 12772 12789 12834 12871 12880 12887 12905 12980 12987 13090 13099 13192 13117 13141 13145 13150 13164 13479 13537 13547 13592 13705 18777 13778

straße 8.

werden. e Dresden,

45158

Hanseatische Verlagsanstalt

Aktiengesellschaft, mburg. Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung am Sonnabend,

13. November 1937, mittags

12 Uhr, in Hamburg⸗Wandsbek, Zoll⸗

Tagesordnung:

1. Vorlagg und Genehmigung des Jahresberichts und des Jahres⸗ abschlusses 1938.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Wahl des Bilanzprüfers.

Beschlußfassung über die Aende— rung des 5 5 des Gesellschaftsver—⸗ trages.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Verschiedenes.

Der Vorstand.

Scharfenberg. Ziegler.

45157! Irmscher Witte

Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Gene—

ralversammlung am Sonnabend, dem 27. November 1937, vormittags Sin Uhr, im Sitzungszimmer des Bank— hauses Bassenge Fritzsche, Dresden, Gewandhausstr. 5.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge—⸗ winn- und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1936 und Beschlußfassung über die Genehmigung.

. u d ff n, über die Erteilun der Entlastung an den Le tun und Aufsichtsrat, auch wegen ver— . Abhaltung der Generalver— ammlung.

. Beschlußfassung über eine Abände⸗ rung der im Geschäftsbericht für 1933. erwähnten Lizenzzusage.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Aktionäre, welche in der Generalver—

sammlung stimmen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars oder einer deutschen Effektengirobank über dort . Aktien (letzteres nur für itglieder des Effektengirodepots) spä⸗ testens am 25. November 1937 bei der · Gesellschaftskasse in Dres⸗ den oder

bei dem Bankhause Bassenge Fritzsche, Dresden, Gewandhaus⸗

straße ö,

hinterlegen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig, wenn die Aktien im Einverständnis mit einer der Hinterlegungsstellen bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten

n 27. Oktober 1937.

ö Frmscher . Witte 1

Ma schinenfabrit Aktienge sellschaft. Der Vorstand.

Hentschel.

45154 6.

amag⸗Meguin Aktiengesellschaft. Auslofung der ö von l

der vorm. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gefellschaft.

In, der am 15. Oktober 1957 vorge⸗ nommenen Verlosung sind folgende Nummern zur Rückzahlung am E. April 1938 gezogen worden: 131— 140, 141 - 150, 181—y90, 631 bis 640, 1621 1030, 1431—1440, 1641 bis 1650, 1851— 1866, 1991— 000, 2021 bis 20630, 3361 3370, 3541 3550, 3621 bis 3630, 3731 3740, 3801-3810, 4401 bis 4410, 4611 4620, 41821 4830, 5461 bis 5470, 5551-5560, 583 1 = 56840, 6221 bis e309, 6561-6570 663 16640, 7001 bis 09, 7261 - 7270, 7481 - 7490, 8221 bis S339, 8291 - 8300, 8331 3340, 8471 bis 8480, 8581-8590, 8661-8670, S671 bis 8680, 8771 8780, 9221-9230, ga11 bis 9420, 10051— 10640, 109361 —10370, 10391— 10400, 1411 - 11420, 11441 bis 1450, 11531— 11540, 11541 11550, 11871-11880, 11941 - 11950.

Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom 1. April 1938 ab mit je RM g, zuzüglich aufge⸗ laufener Zinsen sowie Zinfeszinfen egen Einlieferung der Stücke in Ber⸗ in bei der Berliner Han dels-Gesell⸗ schaft, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, der

45159

Wieler C Hardtmann Act.⸗Ges. Bei der Auslosung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen Ausgabe II vom Jahre 1926 sind folgende Num⸗— mern ausgelost worden:

Nr. 162 164 167 169 170 171 172 174 177 179 180 181 182 184 187 194 197 199 262 264 267 269 270 271 272 274 . 279 280 281 282 284 287 289 362

Danzig, den 27. Oktober 1937.

Wieler Hardtmann Act. Ges.

Der Vorstand.

45161

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind die Herren Prof. Dr. Wal⸗ ter Sulzbach, Frankfurt a. M., und Direktor Oswald Rösler, Berlin, aus⸗ geschieden.

Berlin, im Oktober 1937.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft für

Verkehrs und Industriewerte.

Der Vorstand. Tauerschmidt. Viol. Dominick.

44977) Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft, Willich b. Krefeld.

In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Gefellschaft vom 23. Oktober 1937 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital von bisher RM 129000 000, um RM 9 600 000, auf RM 2 400 000, herabzusetzen, indem jedesmal für Aktien im Nenn—⸗ betrag von RM 509090, eine neue Aktie im Nennwert von RM 10900, ausgegeben wind und gleichzeitig auf jede Aktie 26 7 des Nennwertes an die Aktionäre zurückgezahlt werden. Der n n lt über die Kapitalherab⸗ setzung ist in das Handelsregister einge⸗ tragen worden.

Wir fordern hierdurch unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneue⸗ rungsschein bis zum 30. Januar 1938 bei unserer Gesellschaft einzu⸗ reichen. Den Einreichern wird h Aktien im Nennbetrag von je Reichs⸗ mark 5000, eine neue Aktie in Höhe von nom. RM 1000, zu vückgegeben.

Diejenigen Aktien, welche nicht frist⸗ gemäß zum Umtausch eingereicht wor⸗ den sind sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen verwertet; der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder, wenn

än, Recht zur Hin erleniing. Hefteht,

hinterlegt. ö Die Zahlungen an die Aktionäre auf

Grund der Herabsetzung des Grund⸗

kapitals in Höhe von 267 , des Nenn⸗

betrages der eingereichten Aktien erfolgt

nach Ablauf des Sperrhalbjahres. Willich, den 29. Oktober 1937.

Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

44943

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 23. ovember d. Is., nachmittags 3 Uhr, im Sitzungsfaal der Deutschen Bank, Breslau, Albrecht⸗ straße 33— 36, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichtes und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936/37.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Neufassung der Satzung unter An⸗ passung an das Aktiengesetz und Streichung der Bestimmungen, die infolge gesetzlicher Regelung über⸗ flüssig geworden sind. Abgrenzung

derjenigen Geschäfte, zu denen die . des Aufsichts rats er⸗ orderlich ist. Bestimmung der

Fristen, binnen deren der Vorstand

den Jahresabschluß dem Aufsichts⸗

rat vorzulegen und die ordentliche

Hauptwersammlung stattzufinden

; 5 der Bilanz sowie der

as 155.

(RGBl. 32, Teil 1, S. 181).

sowie die

Vorzugsaktien zu je RM 20, RM 5040, —.

unter die Passiva als Re servefonds eingestellt worden.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind in der Ver

gegeben worden.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 162 vom 17. Ju

öffentlichun

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Bekanntmachung gemäß der Verordnung vom 20. April 1932

Gegenstand des Unternehmens bilden das In kasso⸗ und Abrechnungsgeschäft flege des Geld⸗ und Effekten⸗Giroverkehrs für Banken und Bankiers.

Das Grundkapital betrug bisher RM. 4 055 040, eingeteilt in 2700 voll⸗ gezahlte Stammaktien zu je RM 1 500, —— RM 4050 000, und in 262 vollge zahlte

Die außerordentliche Generalversammlung vom 21. September 1937 hat gemãß 5227 Abs. 2 Ziffer 3 H.⸗G.⸗B. beschlossen, RM 390 000, Stammaktien, die in ben letzten sechs Monaten vor der Generalversammlung zum Durchschnittskurs von rund S5, 1290 an der Börse angeschafft worden sind, einzüzie hen. Der durch die Ein zie hung erzielte Buchgewinn von RM 57 679,11 ist den gesetzlichen Vorschriften entsprechend

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 3 665 940, —, eingeteilt in 2440 voll⸗ gezahlte auf den Namen lautende Stammaktien zu je RM 1 500, - —= RM 3 6650 00, und 262 vollgezahlte auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je RM 20, RM 5 040, Jede Stammaktie gewährt 3 Stimmen, je be Vorzugsaktie 35 Stimmen. Die Vorzugsaktionäre erhalten aus dem jährlichen Reingewinn eine Dividende von 630. Den 7320 Stimmen der Stammaktien stehen 8820 der Vorzugsaktien gegenüber.

im Deutschen i 1937 bekannt⸗

Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren Richard Schacht und Ernst Richter. Der Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1836 ergibt sich aus der folgenden

Barre serve:

Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis d) b) eigene Akzepte e) eigene Ziehungen. d) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank. In der Gesamtsumme enthalten: RM 1380 612,42 Wechsel, die dem 521 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. Z K.⸗W.⸗G. ). Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Resths und der Landbeern . Hierin enthalten: RM 272 534,32 Schatzwechsel und Schatzanwei⸗ sungen, die die Reichsbank beleihen darf. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder

er , , , ,

2 29

d 2 9 *

In der Gesamtsumme enthalten: RM 3 104 610,94 Wertpapiere, die die Reichs⸗ bank beleihen darf. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute . Davon sind Rach 1375 600, täglich fällig QNostroguthaben). ) Forderungen aus Lombardgeschäften gegen börsengängige a Schuldner: . nne, bh) sonstige Schulbner

In der Gesamtsumme enthalten:

2 2 2 2

7 , . se 9. . ; 490,81 gedeckt durch sonstige Sicherheiten

n, m Gebäude, dem eigenen Geschäftsbetrie b J

Summe der Aktiva assiva. Gläubiger: Vass

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite. b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) .. c) Giroguthaben: 1. deutscher Kreditinsstitute .... 3177 591,55 2. sonstige Giroguthaben ..... 516 485,53 k

Von der Summe e 4d entfallen: aa) RM 2 S800 212,73 auf jederzeit fällige Gelder bb) RM 55 428,R34 auf feste Gelder und Gelder

auf Kündigung

von bh) werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM 10 097,78 innerhalb 7 agen 2. RM 45 330, 56 darüber hinaus bis zu 3 Nonaten

Grundkapital:

a) Stammaktien (insgesamt 9000 Stimmen).

b) Vorzugsaktien (insge samt 8820 Stimmen....

Die Vorzugsaktien können ohne Zustimmung des Vorstands und des Aufsichtsrats nicht auf andere übertragen werden.

Reserven nach 5 11 K. W. -G.: Gesetzliche Reserven ..

.

e

Rüctellungen ... ö

Posten, die der fiechnungsabgtenzung dienen 5 nnn ,

Summe der Passiva

as] RM. 231 117,356 gedeckt durch börsen gehtgige 9

RM 9

121 783 82 17 569 97

1380612

21as ein g 1645 59s

6

100

z og4 or is 161 3633 86

RM 9

169 333 79

1 380 612

338 800

239 896:

1 880 000 4796 25 31 464 9147 05211

3 S855 741

33 oo - 15 00 25 512 86 15 066 -

1064 400 868

ib 357 66

5 TV oss

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1936. RM 9

in den darunter liegenden Putzsalon ge⸗ laufen ist; 3. die Beklagte zu ver⸗ urteilen. die Kosten dieses Vrozesses und die Kosten der beiden Arrestprozesse 76 G. 18/37 und 76 G. 290/37 und deren Vollziehung zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz. Zimmer 127. auf den 16. De⸗

zember 1937, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 19. 10. 1937.

Geschästsstelle, Abt. 55,

des Amtsgerichts.

45091] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mech. Trikotagenfabrik Taura Guido Unger, K.⸗G. in Taura über Burgstädt. Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Meinert und Koch in Burgstädt, klagt gegen die Firma Walther Bruchhaus, Inhaber Kauf⸗ mann Walther Bruchhaus, früher in Wuppertal⸗Barmen. Ecke Steinweg und Bleicherstraße 15, Am Altermarkt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kommissionsvertrages vom 10. Dezember 1935, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 3409,55 RM nebst 6 vH. Zinsen von

5662 5821 6066 6249 6410 6749 6991 7122 7211 76533 7899 8007 8149 8302 8448 S543 8636 8798 S838 8839. Buchstabe zu 12,50 RM Nr. 32 53 113 242 248 266 281 295 308 349 350 390 474 501 531 561 563 566 718 726 805 819 835 890 896 go3 904 976 1011 1028 1041 1083 1II3 1130 1206 1213 1225 1252 1284 1313 1325 1330 1352 1359 1414 1479 1481 1528 1585 1680 1748 1761 * 1776 1795 1813 1821 1845 1863 1881 1892 1936 1982 1998 2043 2067 2104 2147 21851 2284 2286 2434 2473 2474 2526 2631 2650 2657 2664 2706 2772 2787 2796

S585, 5693), gor), 3677.)

Zu 25, RMü: Nr. 163), 1035, 179, 133), 7619, 15185), 257, 52), S3, IS, 795, 19243, 200i 3), (3s, Gas, 2585, 746), sz, 21135), Fs, 776, ga, g6sJ, 22055), 1437, 226, 2535, 4935, lo, 5583, 63), ssi), g7is, Hä), gan, 34h; gzmj, i), 2430), 265175, s526), 2689s, 3066), 3450), 355s5, 36593), Son, 1535 565), ss 7i, 4a, z0o7d6), sor), 4070. 1633 12219), 43535), 459655,“ as 1235), 35s 1935 Zu 509, RM: Nr. 465), 2147, 1935 4831, 7606), sS6sj, ilsz4), S864), 1214. 1935 245). 447), 833), 13295, 3565), 505, 1934 14107), 233), 525), 976), 16082), 1415), 1936 179), 17467), 226655, 230585), 54m), 24715, 1936 26766), , , , 6 1935 u * : Nr. 43), 1220. Die Einlösung erfolgt zum Nenn— 19630 397, 4347* 14503, 64e, 14273), ge, werte aufer irn a, . an en bei 1936 2176. 86). 16683) Sly, Cö*), San), 83, der Dresdner Baut, Berlin und 1933 17515), 969), 1801, 028), O73), 83, deren sämtlichen Filialen sowie bei 1039 16, o', W ,d), Sn), sci 33. dem Gankhaus Gebr. Arnholb, , , ,,, ,,,,

1935 . h ; ö J! Mainz⸗Kostheim / Berlin, 28 10. 37. Düsseldorf, den 21. Oktober 1937. lde, 2e, en, Sho, e.. 42709 Vereinigte Zellstoff und Papier⸗ fabriken Kostheim⸗Oberleschen

Aktiengesellschaft.

Kummer. v. Loebell.

5467 5725 5942 6162 6338 6538 6863 7071 7158 7383 7782 7932 S050 8187 S416 8751

5476 5748 5955 6177 6356 6603 6879 7078 7181 7387 71803 7970 8060 8213

Dresdner Bank in Köln, dem Bank⸗ hause Sal. Oppenheim jr. C Cie. eingelöst.

Soweit es sich um Stücke handelt, auf denen ein Genußrecht verbrieft ist, hat die Einreichung mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis zu erfolgen. Die Stücke werden dem Einreicher abge⸗ stempelt zurückgegeben. J Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗

1934 1931 1933 1932 1936 1932 1932 1936 1936

1932 1929 1930 1936 1935 1927 1931 1928 1933 1933 1936 1932 1936 1936 1934 1935 1934 1934 1934 1936 1935 1936 1935

hat. Streichung der bisherigen Be⸗

stimmungen 5 4. §8 5 Abs. 2, 8 10

Abs. 5, 5 16 Abf. 2. Aufnahme

einer Bestimmung gemäß 5 93

Abs. 3 AktG. 5. Aufsichtsrats wahl. 6. Wahl der Bilanzptüfer. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind gemäß § 14 der Satzun⸗ Ilschul gen diejenigen Aktionäre berechtigt, bungen werden vom Fälligkeitstage ab welche spätestens am 20. November nicht mehr verzinst. Id. J. ihre Aktien bei der Gese ll⸗ Aus früheren Verlosungen sind schaftskafse, einem deutsthen Notar folgende Nummern noch nicht eingelöst: oder einer der nachstehenden Hinter⸗ , , , r, 65369, s, 43878. . . fektenkasse der Deu nk ,, , , , , d e,

56, 6846, 7311.8, 77 . oder, soweit sie Mitglieder einer deut—⸗ 8371780, 8451 / 63, 8851 / 69, g132, 9392 / 3, schen a r, een sind, bei ihrer 109019. 1113. 1114, 11116, 11624/ 30, nach der Hauptversammlung hinterlegt tige g, es lrtober I/ i b. d Berlin, im Oktober 1937. Breslau, den 26. Oktobe ; Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft. E. 8. Ohle! ,,,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Thomsen. Narbeshuber.

13780 13891 13898 13978 13984 14002 14075 14080 14090 14095 14118 14128 14163 14166 14211 14312 14222 14228 14229 14231 14237 14240 14251 14252 14257 14276 14308 141327 14468 14472 14481 14504 14524 14595 14598 14605 14606 14622 14654 14705 14709 14776 14851 14900 14920 14960 14981 14998 15003 15008 15026 15035 15049 15058 15080 15154 15194 15207 15208 15282 15324 15343 15367 15370 15373 15379 15402 15448 15561 15586. 15598. Aus der Verlosung vom 12. Oktober 1936 sind bisher nicht vorgezeigt: Stücke zu nom. RM 50, Nr. 142, Stücke zu nom. RM 125, Nr. 1209 8928 10550).

Restant: Auslosung per 2. 1. 1937 Buchst. P Nr. 781 über 1090 RM. Mit dem 1. Januar 1933 treten die heute gelosten Stücke außer Verzinsung. Die e,, , erfolgt vom 2. Januar 1938 ab gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den zugehörigen Zinsscheinen für 1. Juli 19338 u. ff. sowie den Erneue⸗ rungsscheinen durch die Hannoversche Landes⸗ kreditanstalt in Hannover, Am Schiffgraben 2, und

durch sämtliche deutsche Banken, Sparkassen und andere Kredit⸗ institute. .

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Wegen der Devisenvorschriften kann der Gegen⸗ wert nur bei Vorlegung eines amtlichen Versonalausweises des Einreichers (z. B. Reisepaß) ausgezahlt werden. ;

Wir erklären uns bereit, sofort die Einlösung der gekündigten Stücke vor⸗ zunehmen, sofern wir beauftragt werden, den Gegenwert erneut in 4 „igen Pfandhriefen unserer Bankanstalt anzu⸗ legen. Die Berechnung der neuen Pfand⸗ briefe erfolgt zum jeweiligen Börsen⸗

Aufwendungen.

Personalaufwendungen RM 98

225 63 3. .

6627 6957 7083 7182 7442 7866 7981 8113 8231

167 396 3 20 oᷣss 1 3s sss 8

. zi 2408 ; 14 7955 107 0634 6

470 ooo 160 357 60 2 557 874 48

ln n mn,

. Ertrãge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ginnen

Gebühren 1873 90807 Verschiedene Einnahmen 116 7387 611 2201243 Entnahme aus der freien Reserve ; w na

ö

44 795351 204 683 35

Berlin, den 27. Oktober 1937.

4600, 637, 77a), 78S), gi), ghæ. Der Vorstand. Die gen n dieser Stücke hat auf⸗ gehört. ainz, den 27. Oftober 1937.

Der Oberbürgermeister.

Der Oberbürgermeister. In Vertretung:

Dr. Füllenbach, Stadtlämmerer.